DE102009050344A1 - Nass-Rasiergerät - Google Patents

Nass-Rasiergerät Download PDF

Info

Publication number
DE102009050344A1
DE102009050344A1 DE200910050344 DE102009050344A DE102009050344A1 DE 102009050344 A1 DE102009050344 A1 DE 102009050344A1 DE 200910050344 DE200910050344 DE 200910050344 DE 102009050344 A DE102009050344 A DE 102009050344A DE 102009050344 A1 DE102009050344 A1 DE 102009050344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaving head
shaving
handle
handle part
razor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910050344
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Mebus
Artur Brylka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEBUS MIM TECHNIK GmbH
MEBUS MIM-TECHNIK GmbH
Original Assignee
MEBUS MIM TECHNIK GmbH
MEBUS MIM-TECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEBUS MIM TECHNIK GmbH, MEBUS MIM-TECHNIK GmbH filed Critical MEBUS MIM TECHNIK GmbH
Priority to DE200910050344 priority Critical patent/DE102009050344A1/de
Publication of DE102009050344A1 publication Critical patent/DE102009050344A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/14Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
    • B26B21/22Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously
    • B26B21/222Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously with the blades moulded into, or attached to, a changeable unit
    • B26B21/225Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously with the blades moulded into, or attached to, a changeable unit the changeable unit being resiliently mounted on the handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/52Handles, e.g. tiltable, flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/52Handles, e.g. tiltable, flexible
    • B26B21/521Connection details, e.g. connection to razor heads

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

Es wird ein Nass-Rasiergerät mit einem schaftförmigen Griffteil und mit einem Klingen tragenden, am Griffteil gehaltenen und zumindest um eine Achse schwenkbaren Scherkopf vorgeschlagen, bei dem der Scherkopf am Griffteil magnetisch gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Nass-Rasiergerät mit einem schaftförmigen Griffteil und mit einem Klingen tragenden, am Griffteil gehaltenen und zumindest um eine Achse schwenkbaren Scherkopf.
  • Bei Nass-Rasiergeräten oder kurz Nassrasierer wird ein Scherkopf entweder an einer an diesem ausgebildete Halterung aufgeclipst oder aber seitlich in Richtung der Verlauf der Kanten der Scherklingen aufgeschoben und derart in beiden Fällen bei Benutzung formschlüssig gehalten. Insbesondere in letzterem Falle ist der Scherkopf bei einem Nassrasierer starr mit dem Griffteil verbunden, während er im ersten Falle entweder zusammen mit der Halterung relativ zu dem eigentlichen Griffteil oder aber auch relativ zu einer starr mit diesem verbundenen Halterung um eine parallel zu den Kanten der Klingen verlaufenden Achse verschwenkbar ist. Entsprechendes, insbesondere hinsichtlich der Festlegung des Scherkopfes, gilt grundsätzlich auch für Trockenrasierer, bei denen zusätzlich ein Federmechanismus vorgesehen ist, mit dem der Scherkopf bei Nichtbelastung in einer Ruhestellung gehalten wird und nach Entlastung in diese zurückbewegt wird.
  • Nachteilig bei diesem Stand der Technik ist, dass zur Halterung und Positionierung des Scherkopfes am Griffteil eine Vielzahl von einzelnen Elementen erforderlich ist und darüber hinaus insbesondere bei formschlüssigen Clip- oder Schnappverbindungen die Gefahr von Beschädigungen droht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Nass-Rasiergerät zu schaffen, welches unter Reduzierung der notwendigen Teile, insbesondere zur Verbindung von Griffteil und Scherkopf, einfach aufgebaut ist, eine zuverlässige Halterung, insbesondere auch mit Beweglichkeit des Scherkopfes gegenüber dem Griffteil ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe bei einem Nass-Rasiergerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass der Scherkopf am Griffteil magnetisch gehalten ist.
  • Zur eigentlichen Halterung des Scherkopfes am Griffteil sieht die Erfindung daher lediglich eine Magnetverbindung vor, wobei in der Regel ein Magnet, insbesondere Permanentmagnet – aber auch ein Elektromagnet ist nicht ausgeschlossen – im Griffteil angeordnet ist und der Scherkopf zumindest ferromagnetische Teile aufweist, durch welche er vom Magneten am Griffteil, also kraftschlüssig gehalten wird.
  • Während grundsätzlich lediglich notwendig ist, dass sich die Klinge bzw. der Scherkopf überhaupt im Magnetfeld des im Griffteil befindlichen Magnets befindet und dieser beispielsweise auch parallel zur Klinge ausgerichtet sein kann, sieht eine bevorzugte Ausgestaltung vor, dass das Griffteil eine dem Scherkopf zugewandte Ausnehmung aufweist, in der ein Magnet derart angeordnet ist, dass ein Pol desselben dem Scherkopf zugewandt ist.
  • Eine neben der eigentlichen Halterung zusätzliche Positionierung des Scherkopfes am Griffteil kann in verschiedener Weise erfolgen, beispielsweise indem der Magnet vertieft angeordnet ist und in eine über ihm am Griffteil ausgebildete Vertiefung ein Ansatz des Scherkopfes ragt oder aber die Stirnseite des Magneten das Griffteil überragt und von einem Ringteil umgriffen wird.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist daher erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Scherkopf auf seiner dem Griffteil zugewandten Rückseite stiftförmige Ansätze aufweist, die in die Vertiefungen des Griffteils unter Gewährleistung zumindest einer begrenzten Schwenkbarkeit um zumindest eine Achse ragen, wobei in Weiterbildung vorgesehen sein kann, dass die Vertiefungen sich zu ihrer stirnseitigen Öffnung hin erweiternd ausgebildet sind.
  • Um einerseits eine Beweglichkeit, insbesondere Verschwenkbarkeit, des Scherkopfes relativ zum Griffteil zu bewirken, andererseits in diese zu begrenzen, sehen Weiterbildungen der Erfindung vor, dass die Ansätze zwei parallel zueinander versetzte Endabschnitte und zwischen diesen einen zu den Endabschnitten unter einem stumpfen Winkel verlaufenden Verbindungsabschnitt aufweisen, wobei insbesondere Vertiefungen eine der Kontur der Ansätze des Scherkopfes entsprechende untere Begrenzungswand aufweisen. Darüber hinaus kann in Weiterbildung vorgesehen sein, dass der Scherkopf in nicht belasteter Ruhelage in einer parallel zur Stirnseite des Griffteils ausgerichteten Position gehalten ist und/oder in Ruhelage die stiftförmigen Ansätze des Scherkopfes an der unteren Wandung der Vertiefungen des Griffteils anliegen.
  • Der Magnet kann in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein, so kann vorgesehen sein, dass dieser zylindrisch, kugelförmig oder rechteckig ist, wobei im erstgenannten Falle vorgesehen sein kann, dass der Magnet eine dem Scherkopf zugewandte ebene Stirnseite oder eine dem Scherkopf zugewandte teilkugelförmige Stirnseite hat. Neben einer vollständigen Ausbildung des Scherkopfes bzw. eines Scherkopfkörpers, der die Klingen trägt, aus ferromagnetischem Material, kann beispielsweise an der Rückseite des Scherkopfes eine ferromagnetische Metallplatte angeordnet sein, während der eigentliche, die Klingen tragende Scherkopfkörper aus Kunststoff oder Keramik besteht.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird ein einfaches Rasiergerät mit wenigen Teilen, nämlich Griff, Magnet, Scherkopf mit Klingen geschaffen.
  • Insbesondere kann der kraftschlüssige Verbund zwischen Griffteil und Scherkopf durch Veränderung von Magnetgröße (Länge und Durchmesser) und Position in gewünschter Weise eingestellt werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Rasiergerät in perspektivischer Darstellung;
  • 2 ein Griffteil des erfindungsgemäßen Rasiergeräts ebenfalls in perspektivischer Darstellung mit Schnitt nahe der linken Seitenwand;
  • 3 eine Darstellung entsprechend 2 mit gestrichelt gezeichneten Vertiefungen bzw. Ausnehmungen;
  • 4 eine Vorderansicht des Scherkopfes;
  • 5 eine Rückansicht des Scherkopfes;
  • 6 eine Schnittdarstellung zum Eingriff von Ansätzen am verschwenkten Scherkopf in Vertiefungen des Griffteils; und
  • 7 ein Schnitt entsprechend 6 mit einer aus der Ruheposition der 6 unter Krafteinwirkung auf den Scherkopf verschwenkten Position des Scherkopfes relativ zum Handgriff.
  • Ein erfindungsgemäßes Rasiergerät 1 in der Ausführung eines Nassrasierers weist ein Griffteil 2 und einen Scherkopf 3 auf. Der Scherkopf 3 weist einen Scherkopfkörper 4 auf, der Klingen 5 trägt. Der Scherkopfkörper 4 kann einstückig aus einem einheitlichen Material sein, er kann aber auch ein Aufbau aus mehreren Materialien haben, beispielsweise aus einem die Klingen tragenden Teil 5 aus Kunststoff oder Keramik sowie einer rückseitigen ferromagnetischen Metallplatte.
  • Wie insbesondere den 2 und 3 entnehmbar ist, weist das Griffteil an seiner dem Scherkopf 3 zugewandten Stirnseite 2.1 in einer stirnseitigen Ausnehmung 2.2 einen Permanentmagneten 2.3 auf, der im dargestellten Ausführungsbeispiel zylindrisch ausgebildet ist, wobei die magnetische Ausbildung derart ist, dass ein Pol, Nord- oder Südpol, des Magneten 2.3 in der dem Scherkopf zugewandten Stirnseite des Magneten 2.3 liegt. Der Magnet 2.3 ist der Ausnehmung 2.2 des Griffteils, das beispielsweise aus geeigneten Kunststoffen oder Keramik bestehen kann, eingeklebt oder mechanisch befestigt.
  • Seitlich neben der Ausnehmung 2.3 befinden sich in der Stirnseite 2.1 des Griffteils zwei weitere Vertiefungen, deren Kontur insbesondere im Bereich des zeichnerischen Schnitts der Darstellung an der in Draufsicht linken Seite des Griffteils 2 erkennbar ist. Die Vertiefungen 2.4 erweitern sich von ihrem Grund 2.5 zu ihrer stirnseitigen Öffnung 2.6 hin, wobei allerdings die Seitenwände parallel zueinander verlaufen, während die obere Wandung 2.7 der Vertiefung nach einer rückseitigen schrägen Fase in einem Bereich 2.9 gerade ausgebildet ist.
  • Die untere Wandung 2.10 weist drei Abschnitte auf, nämlich zwei im Wesentlichen parallel, aber versetzt zueinander verlaufende Endabschnitte 2.11, 2.12 und einen Übergangsabschnitt 2.13, der die Erweiterung der Ausnehmung bewirkt.
  • Die 4 und 5 zeigen den Scherkopf, wobei insbesondere der 5 an der Rückseite des Scherkopfes 3 angeordnete stabförmige Ansätze 3.1 zu entnehmen sind, deren Abstand dem Abstand der Vertiefungen 2.4 in der Stirnseite 2.1 des Griffteils 2 entspricht. Die Ansätze 3.1 verlaufen parallel zueinander und weisen jeweils zwei ebenfalls parallel zueinander gerichtete, aber versetzte Endabschnitte 3.2 und 3.3 sowie einen diese verbindenden Zwischenabschnitt 3.4 auf, der unter einem stumpfen Winkel zu den Endabschnitten 3.2 und 3.3 verläuft, beispielsweise unter einem Winkel von etwa 20°. Während der Scherkopf 3, der zumindest Anteile aus ferromagnetischem Material aufweist, durch den Permanentmagneten 2.3 kraftschlüssig gegen die Stirnseite 2.1 des Griffteils 2 gezogen und an diesem gehalten wird, greifen die Ansätze 3.1 zur Positionierung des Scherkopfes 3 in die Vertiefungen 2.4 an der Stirnseite 2.1 des Griffteils 2 ein, wobei zunächst eine exakte Positionierung in Richtung der Verbindungslinie zwischen den beiden Ansätzen 3.1 bzw. den Vertiefungen 2.4 bewirkt wird.
  • Aus den 6 und 7 sind im Schnitt Schwenkpositionen des Scherkopfes 3 relativ zum Griffteil 2 entnehmbar.
  • Die 5 zeigt die unbelastete Position des Scherkopfes am Griffteil 2. Hierbei ist die Rückseite des Schwerkopfes 3 parallel zur Stirnseite 2.1 des Griffteils 2 ausgerichtet. Die Ansätze 3.1 liegen dabei mit ihren Abschnitten 3.2, 3.3 und 3.4 auf den entsprechend konturierten Abschnitten 2.11, 2.12 und 2.13 der Ausnehmung 2.4 auf.
  • Befindet sich das Rasiergerät 1 im Einsatz, so wird es in der Regel in der Darstellung der 1 von oben nach unten bewegt (wenn es zur Ausübung der Rasiertätigkeit von unten nach oben bewegt wird, so befindet es sich eben gegenüber der 1 um 180° verschwenkter Position). Bei der Darstellung der 1 wird bei einer solchen Bewegung von unten ein Druck gegen die Klingen 5 und damit den Scherkopf 3 ausgeübt, so dass dieser nach oben verschwenkt wird, bis die Ansätze 3.1 an der oberen Wandung 2.7 der Ausnehmung 2.4 zum Anschlag kommen; der Scherkopf wird dabei weiterhin durch den Magneten 2.3 gegen das Griffteil 2 gezogen. Diese Position unter Belastung ist in der 7 dargestellt.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Rasiergeräts 1 wird ein einfaches verschwenkbares Rasiergerät geschaffen, bei dem der Scherkopf nach erfolgter Abnutzung leicht vom Griffteil 2 gelöst und ein neuer Scherkopf an bzw. mit seinen in das Griffteil eingesetzt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rasiergerät
    2
    Griffteil
    2.1
    Stirnseite
    2.2
    Ausnehmung
    2.3
    Permanentmagnet
    2.4
    Vertiefungen
    2.5
    Grund
    2.6
    Öffnung
    2.7
    obere Wandung
    2.9
    Bereich
    2.10
    untere Wandung
    2.11, 2.12
    verlaufende Endabschnitte
    2.13
    Übergangsabschnitt
    3
    Scherkopf
    3.1
    Ansätze
    3.2, 3.3,
    Endabschnitte
    3.4
    Zwischenabschnitt
    4
    Scherkopfkörper
    5
    Klingen

Claims (15)

  1. Nass-Rasiergerät mit einem schaftförmigen Griffteil (2) und mit einem Klingen (5) tragenden, am Griffteil (2) gehaltenen und zumindest um eine Achse schwenkbaren Scherkopf (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Scherkopf (3) am Griffteil (2) magnetisch gehalten ist.
  2. Rasiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (2) eine dem Scherkopf (3) zugewandte Ausnehmung (2.1) aufweist, in der ein Magnet (2.3) derart angeordnet ist, dass ein Pol desselben dem Scherkopf (3) zugewandt ist.
  3. Rasiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (2.3) zylindrisch, kugelförmig oder eckig ist.
  4. Rasiergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (2.3) eine dem Scherkopf (3) zugewandte ebene Stirnseite oder eine dem Scherkopf (3) zugewandte teilkugelförmige Stirnseite hat.
  5. Rasiergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (2.3) kugelförmig ausgebildet ist.
  6. Rasiergerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scherkopf (3) mindestens eine dem Griffteil (2) zugewandte ferromagnetische Metallplatte aufweist.
  7. Nassrasierer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Klingen (5) tragender Scherkopfkörper (4) aus ferromagnetischem Material besteht.
  8. Rasiergerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klingen (5) aus ferromagnetischem Metall bestehen.
  9. Rasiergerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (2) von seiner dem Scherkopf (3) zugewandten Seite ausgehende Vertiefungen (2.4) aufweist und dass der Scherkopf (3) auf seiner dem Griffteil zugewandten Rückseite stiftförmige Ansätze (3.1) aufweist, die in die Vertiefungen (2.4) des Griffteils (2) unter Gewährleistung zumindest einer begrenzten Schwenkbarkeit um zumindest eine Achse ragen.
  10. Rasiergerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (2.4) sich zu ihrer stirnseitigen Öffnung hin erweiternd ausgebildet sind.
  11. Rasiergerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze (3.1) zwei parallel zueinander versetzte Endabschnitte (3.2, 3.3) und zwischen diesen einen zu den Endabschnitten (3.2, 3.3) unter einem stumpfen Winkel verlaufenden Verbindungsabschnitt (3.4) aufweisen.
  12. Rasiergerät nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Vertiefungen (2.4) eine der Kontur der Ansätze (3.1) des Scherkopfes (3) entsprechende untere Begrenzungswand (2.10) aufweisen.
  13. Rasiergerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scherkopf (3) in nicht belasteter Ruhelage in einer parallel zur Stirnseite (2.1) des Griffteils (2) ausgerichteten Position gehalten ist.
  14. Rasiergerät nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in Ruhelage die stiftförmigen Ansätze (3.1) des Scherkopfes (3) an der unteren Wandung (2.10) der Vertiefungen (2.4) des Griffteils (2) anliegen.
  15. Rasiergerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scherkopf (3) aus einer unteren Ruhelage bei Angreifen von äußeren Kräften entlang der Stirnseite (2.1) des Griffteils (2) nach oben um einen begrenzten Schwenkwinkel, vorzugsweise um bis zu 20° verschwenkbar ist.
DE200910050344 2009-10-22 2009-10-22 Nass-Rasiergerät Withdrawn DE102009050344A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910050344 DE102009050344A1 (de) 2009-10-22 2009-10-22 Nass-Rasiergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910050344 DE102009050344A1 (de) 2009-10-22 2009-10-22 Nass-Rasiergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009050344A1 true DE102009050344A1 (de) 2011-05-05

Family

ID=43828646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910050344 Withdrawn DE102009050344A1 (de) 2009-10-22 2009-10-22 Nass-Rasiergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009050344A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8789282B2 (en) * 2012-05-25 2014-07-29 Shavelogic, Inc. Magnetic attachment for shaving cartridge
WO2015094597A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 The Gillette Company Pivoting shaving razor handle
WO2015094598A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 The Gillette Company Removable razor cartridge having magnetic elements
US20160121495A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-05 The Gillette Company Shaving razor system including at least one magnetic element
US20160121497A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-05 The Gillette Company Shaving razor system including at least one magnetic element
EP2918383A4 (de) * 2012-11-06 2016-11-02 Kai R&D Center Co Ltd Rasierer
EP2855106A4 (de) * 2012-05-25 2016-11-09 Shavelogic Inc Magnetische befestigung für rasierkopf
US9669555B2 (en) 2012-10-25 2017-06-06 Shavelogic, Inc. Dedicated attachment systems for consumer products
WO2018191229A1 (en) * 2017-04-11 2018-10-18 Edgewell Personal Care Brands, Llc. Removable razor cartridge with magnetic attachment
US10421204B2 (en) 2013-10-02 2019-09-24 Dorco Co., Ltd. Razor cartridges
EP3533570A3 (de) * 2018-03-01 2019-11-06 Rolling Razor, Inc. Präziser rasierer mit kostengünstiger anordnung
CN113146691A (zh) * 2015-08-05 2021-07-23 徽章知识产权控股公司 剃刮装置
US20210339416A1 (en) * 2020-04-29 2021-11-04 Bic Violex S.A. Magnetic lock and release mechanism for skincare device
US11485034B2 (en) 2014-10-07 2022-11-01 Insignia Ip Holding Company, Llc Shaving device
US11623357B2 (en) 2014-10-07 2023-04-11 Insignia Ip Holding Company, Llc Shaving device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB143536A (en) * 1917-08-16 1921-03-10 Butler Ames Improvements in or relating to safety razors and analogous devices
DE602004011089T2 (de) * 2003-11-17 2009-01-02 Knowledge & Merchandising, Inc. Ltd., Buckinghamshire Rasierergriff

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB143536A (en) * 1917-08-16 1921-03-10 Butler Ames Improvements in or relating to safety razors and analogous devices
DE602004011089T2 (de) * 2003-11-17 2009-01-02 Knowledge & Merchandising, Inc. Ltd., Buckinghamshire Rasierergriff

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10894331B2 (en) 2012-05-25 2021-01-19 Shavelogic, Inc. Magnetic attachment for shaving cartridge
US10272579B2 (en) 2012-05-25 2019-04-30 Shavelogic, Inc. Magnetic attachment for shaving cartridge
US10350774B2 (en) 2012-05-25 2019-07-16 Shavelogic, Inc. Magnetic attachment for shaving cartridge
US20190152080A1 (en) * 2012-05-25 2019-05-23 Shavelogic, Inc. Magnetic attachment for shaving cartridge
US11186003B2 (en) 2012-05-25 2021-11-30 Sl Ip Company Llc Magnetic attachment for shaving cartridge
US11548178B2 (en) 2012-05-25 2023-01-10 Sl Ip Company Llc Magnetic attachment for shaving cartridge
US20140237830A1 (en) * 2012-05-25 2014-08-28 Shavelogic, Inc. Magnetic Attachment for Shaving System
CN106826942A (zh) * 2012-05-25 2017-06-13 沙夫罗吉克公司 用于剃须夹头的磁性附接体
US10639807B2 (en) 2012-05-25 2020-05-05 Shavelogic, Inc. Magnetic attachment for shaving cartridge
EP2855106A4 (de) * 2012-05-25 2016-11-09 Shavelogic Inc Magnetische befestigung für rasierkopf
US8789282B2 (en) * 2012-05-25 2014-07-29 Shavelogic, Inc. Magnetic attachment for shaving cartridge
US10035276B2 (en) 2012-10-25 2018-07-31 Shavelogic, Inc. Dedicated attachment systems for consumer products
US9669555B2 (en) 2012-10-25 2017-06-06 Shavelogic, Inc. Dedicated attachment systems for consumer products
US10293504B2 (en) 2012-10-25 2019-05-21 Shavelogic, Inc. Dedicated attachment systems for consumer products
US10786918B2 (en) 2012-10-25 2020-09-29 Shavelogic, Inc. Dedicated attachment systems for consumer products
US9796101B2 (en) 2012-11-06 2017-10-24 Kai R & D Center Co., Ltd. Razor
EP2918383A4 (de) * 2012-11-06 2016-11-02 Kai R&D Center Co Ltd Rasierer
US10421204B2 (en) 2013-10-02 2019-09-24 Dorco Co., Ltd. Razor cartridges
US11602867B2 (en) 2013-10-02 2023-03-14 Dorco Co., Ltd. Razor cartridges
US9579809B2 (en) 2013-12-20 2017-02-28 The Gillette Company Llc Removable razor cartridge having magnetic elements
JP2017501852A (ja) * 2013-12-20 2017-01-19 ザ ジレット カンパニー リミテッド ライアビリティ カンパニーThe Gillette Company Llc 磁石要素を有する取り外し可能なかみそりカートリッジ
WO2015094598A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 The Gillette Company Removable razor cartridge having magnetic elements
WO2015094597A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 The Gillette Company Pivoting shaving razor handle
US11623357B2 (en) 2014-10-07 2023-04-11 Insignia Ip Holding Company, Llc Shaving device
US11485034B2 (en) 2014-10-07 2022-11-01 Insignia Ip Holding Company, Llc Shaving device
JP2017531513A (ja) * 2014-10-30 2017-10-26 ザ ジレット カンパニー リミテッド ライアビリティ カンパニーThe Gillette Company Llc 少なくとも1つの磁気要素を含む剃毛かみそりシステム
CN107073728A (zh) * 2014-10-30 2017-08-18 吉列有限公司 包括至少一个磁性元件的剃刀系统
WO2016069679A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-06 The Gillette Company Shaving razor system including at least one magnetic element
WO2016069681A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-06 The Gillette Company Shaving razor system including at least one magnetic element
US20160121497A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-05 The Gillette Company Shaving razor system including at least one magnetic element
US20160121495A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-05 The Gillette Company Shaving razor system including at least one magnetic element
CN113146691A (zh) * 2015-08-05 2021-07-23 徽章知识产权控股公司 剃刮装置
WO2018191229A1 (en) * 2017-04-11 2018-10-18 Edgewell Personal Care Brands, Llc. Removable razor cartridge with magnetic attachment
US10807260B2 (en) 2017-04-11 2020-10-20 Edgewell Personal Care Brands, Llc Removable razor cartridge with magnetic attachment
US11541560B2 (en) 2018-03-01 2023-01-03 Rolling Razor, Inc. Precision razor with low cost assembly
EP3533570A3 (de) * 2018-03-01 2019-11-06 Rolling Razor, Inc. Präziser rasierer mit kostengünstiger anordnung
IL264884B2 (en) * 2018-03-01 2023-06-01 Rolling Razor Inc A precision razor with a low cost assembly
US20210339416A1 (en) * 2020-04-29 2021-11-04 Bic Violex S.A. Magnetic lock and release mechanism for skincare device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009050344A1 (de) Nass-Rasiergerät
DE102005016356A1 (de) Zange
EP0543781B1 (de) Messer
DE1507261B1 (de) Andrueckvorrichtung fuer ein Maehschneidwerk
DE1054877B (de) Sicherheitsrasierhobel
DE1809316A1 (de) Messer
DE102015111690A1 (de) Schneidsatz einer Haarschneidemaschine mit Haartransportelement und Haarschneidemaschine mit Haartransportelement
DE2601152C2 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE2213019C2 (de) Mit einer Rasierklingeneinheit kuppelbarer Handgriff
DE202009014935U1 (de) Schärfvorrichtung für Messerklingen
DE3506386A1 (de) Haarschere
DE202006008470U1 (de) Reibebrett für Maurer- und Gipserarbeiten
EP0377621B1 (de) Schere
DE202014104832U1 (de) Spreizvorrichtung zum Aufdehnen und Offenhalten von Körperöffnungen bei Operationen
DE102017106929B4 (de) Frisiermesser
DE2735660C3 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für eine Bordschalttafel eines Automobils
DE691052C (de) Aufnahmevorrichtung fuer Werkzeuge
DE102015003159A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Spiral-Federzinkens am Rahmenprofil eines Bodenbearbeitungswerkzeuges
DE1212342B (de) Handgrasschere
DE202016006430U1 (de) Handgriff
DE3926651C2 (de) Kennzeichenschildhalterung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE362295C (de) Trageinrichtung fuer Vorhaenge u. dgl.
DE654430C (de) Sicherheitsrasiergeraet
DE802131C (de) Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen
DE202015001952U1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Spiral-Federzinkens am Rahmenprofil eines Bodenbearbeitungswerkzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20131012