DE102009049466A1 - Ausrücklager einer Reibungskupplung - Google Patents

Ausrücklager einer Reibungskupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102009049466A1
DE102009049466A1 DE102009049466A DE102009049466A DE102009049466A1 DE 102009049466 A1 DE102009049466 A1 DE 102009049466A1 DE 102009049466 A DE102009049466 A DE 102009049466A DE 102009049466 A DE102009049466 A DE 102009049466A DE 102009049466 A1 DE102009049466 A1 DE 102009049466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
sealing
sealing lip
seal
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009049466A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Baumann
Dominic Burgstahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102009049466A priority Critical patent/DE102009049466A1/de
Publication of DE102009049466A1 publication Critical patent/DE102009049466A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/782Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region
    • F16C33/7823Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region of sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7873Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a single sealing ring of generally L-shaped cross-section
    • F16C33/7876Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a single sealing ring of generally L-shaped cross-section with sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3244Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with hydrodynamic pumping action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ausrücklager einer als Membranfederkupplung ausgebildeten Reibungskupplung, mit einem Lagerinnenring (2), einem Lageraußenring (3) und mehreren zwischen Laufbahnen (4, 5) der beiden Lagerringe (2, 3) ringförmig angeordneten und in einem Lagerkäfig (6) geführten Wälzkörpern (7), wobei einer der Lagerringe (2) drehstarr mit einem Ausrückelement in Verbindung steht und der andere Lagerring (3) rotierbar ausgebildet sowie mit inneren Federzungen einer Membranfeder in Kontakt bringbar ist, und wobei beide Lagerringe (2, 3) einen die Wälzkörper (7) enthaltenden und teilweise mit einem Lagerfett (10) gefüllten Lagerinnenraum (11) begrenzen, der zumindest axial einseitig mit einer Dichtung (13) abgeschlossen ist, die starr an dem Lageraußenring (3) befestigt ist und mit der Dichtkante (22) einer Dichtlippe (20) an einer außenzylindrischen Dichtfläche (21) des Lagerinnenrings (2) anliegt. Zur Erhöhung der Dichtwirkung ist die Dichtlippe (20) der Dichtung (13) mit einer axial benachbart zu der Dichtkante (22) angeordneten und mit der zugeordneten Dichtfläche (21) in Wirkverbindung stehenden, ringförmig angeordneten Rückförderstruktur (27) versehen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Ausrücklager einer als Membranfederkupplung ausgebildeten Reibungskupplung, mit einem Lagerinnenring, einem Lageraußenring und mehreren zwischen Laufbahnen der beiden Lagerringe ringförmig angeordneten und in einem Lagerkäfig geführten Wälzkörpern, wobei einer der Lagerringe drehstarr mit einem Ausrückelement in Verbindung steht, und der andere Lagerring rotierbar ausgebildet und mit inneren Federzungen einer Membranfeder in Kontakt bringbar ist, und wobei beide Lagerringe einen die Wälzkörper enthaltenden und teilweise mit einem Lagerfett gefüllten Lagerinnenraum begrenzen, der zumindest axial einseitig mit einer Dichtung abgeschlossen ist, die starr an dem Lageraußenring befestigt ist und mit der Dichtkante einer Dichtlippe an einer außenzylindrischen Dichtfläche des Lagerinnenrings anliegt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Im Antriebsstrang von mit einem Schaltgetriebe ausgerüsteten Kraftfahrzeugen ist zwischen der Triebwelle des Antriebsmotors und der Eingangswelle des Schaltgetriebes üblicherweise eine als Anfahr- und Schaltkupplung wirksame Reibungskupplung angeordnet. Eine derartige Reibungskupplung ist meistens als eine passiv schließbare Einscheiben-Trockenkupplung in der Bauart einer Membranfederkupplung ausgebildet. Bei dieser Bauart ist eine beidseitig mit Reibbelägen versehene Mitnehmerscheibe zwischen den Reibflächen eines Kupplungskorbs angeordnet. Die Mitnehmerscheibe ist über eine Keilwellenverbindung drehfest und axial verschiebbar auf der Eingangswelle des Schaltgetriebes angeordnet. Der Kupplungskorb ist an einer mit der Triebwelle des Antriebsmotors verbundenen und die motorseitige Reibfläche aufweisenden Schwungscheibe befestigt sowie mit einer Membranfeder versehen, die im unbetätigten Ruhezustand die getriebeseitige Reibfläche des Kupplungskorbs zusammen mit dazwischen liegenden Mitnehmerscheibe gegen die Reibfläche Schwungscheibe drückt und somit die Reibungskupplung geschlossen hält.
  • Zum Ausrücken der Reibungskupplung ist ein Ausrücklager vorgesehen, das die Übertragung einer axialen Ausrückkraft und einer axialen Ausrückbewegung zwischen einem nicht rotierenden Ausrückelement, wie einem an einer Kupplungsglocke schwenkbeweglich gelagerten Ausrückhebel, und den inneren Federzungen der mit dem Kupplungskorb rotierenden Membranfeder ermöglicht.
  • Ein Ausrücklager weist üblicherweise einen Lagerinnenring, einen Lageraußenring und mehrere zwischen Laufbahnen der beiden Lagerringe ringförmig angeordnete und in einem Lagerkäfig geführte Wälzkörper auf. Der eine Lagerring steht drehstarr mit dem Ausrückelement in Verbindung. Der andere Lagerring ist rotierbar ausgebildet und wird beim Ausrücken axial gegen die inneren Federzungen der Membranfeder gedrückt.
  • Beide Lagerringe begrenzen einen die Wälzkörper enthaltenden Lagerinnenraum, der zur Schmierung der Laufbahnen der Lagerringe und der Wälzkörper teilweise mit einem Lagerfett gefüllt ist. Um das Entweichen von Lagerfett und das Eindringen von Schmutzpartikeln, insbesondere von Abrieb der Reibbeläge, zu verhindern, ist der Lagerinnenraum bei vielen bekannten Ausrücklagern zumindest axial einseitig mit einer Dichtung abgeschlossen, die wegen der auftretenden Fliehkräfte starr an dem Lageraußenring befestigt ist und mit der Dichtkante einer Dichtlippe an einer außenzylindrischen Dichtfläche des Lagerinnenrings anliegt. Hierbei wird ein bestimmter Anpressdruck zum Andrücken der Dichtkante der Dichtlippe an die zugeordnete Dichtfläche durch ein entsprechendes radiales Untermaß der aus einem elastischen Material, wie einem Elastomer-Kunststoff oder einem Kautschukmaterial, bestehenden Dichtung bzw. Dichtlippe erzeugt.
  • Ein erstes derartiges Ausrücklager ist in mehreren Ausführungsformen in der DE 101 52 484 A1 beschrieben. Bei diesem als Schrägschulter-Kugellager ausgebildeten Ausrücklager ist der Lageraußenring drehstarr mit einer axial verschiebbaren Hülse verbunden, an der ein Ausrückelement, wie z. B. ein Ausrückhebel, befestigt ist. Der Lagerinnenring ist rotierbar ausgebildet und liegt an den inneren Federzungen der Membranfeder einer Reibungskupplung an. Der durch die beiden Lagerringe begrenzte Lagerinnenraum ist axial motorseitig durch eine Dichtung abgeschlossen, die starr an dem Lageraußenring befestigt ist und mit der Dichtkante einer Dichtlippe an einer außenzylindrischen Dichtfläche des Lagerinnenrings anliegt.
  • Ein zweites derartiges Ausrücklager ist in mehreren Ausführungsformen aus der DE 101 48 388 A1 bekannt. Bei diesem ebenfalls als Schrägschulter-Kugellager ausgebildeten Ausrücklager ist der Lagerinnenring drehstarr mit einem Federhaltering verbunden, an dem mittel- oder unmittelbar ein Ausrückelement befestigt ist. Der Lageraußenring ist rotierbar ausgebildet und liegt an den inneren Federzungen der Membranfeder einer Reibungskupplung an. Der durch die beiden Lagerringe begrenzte Lagerinnenraum ist axial getriebeseitig durch eine Dichtung abgeschlossen, die je nach Ausführung eine oder zwei Dichtscheiben mit jeweils einer Dichtlippe aufweist, deren Dichtkante bzw. Dichtkanten jeweils an einer außenzylindrischen Dichtfläche des Lagerinnenrings anliegt bzw. anliegen.
  • Bei derartigen Abdichtungen von Ausrücklagern besteht das Problem, dass durch den Reibkontakt der Dichtlippe mit der zugeordneten Dichtfläche, insbesondere zu Beginn der Einlaufphase, sehr hohe Temperaturen auftreten können, durch die das Lagerfett dünnflüssig wird, seine Schmiereigenschaften verliert und leichter aus dem Lagerinnenraum entweichen kann. Zudem kann hierdurch ein erhöhter Verschleiß an der Dichtkante der Dichtlippe auftreten. Insgesamt kann dadurch die Lebensdauer des Ausrücklagers signifikant verkürzt werden.
  • Um mit relativ geringem Anpressdruck der Dichtlippe an die zugeordnete Dichtfläche dennoch eine gute Abdichtung des Lagerinnenraums zu erreichen, wird in der DE 10 2004 016 351 A1 vorgeschlagen, die Dichtung im Bereich der Dichtlippe mit einem im Schnitt V-förmigen Doppelschenkel zu versehen, dessen innerer oder äußerer Schenkel mit umfangsseitig verteilt angeordneten Rippen oder Nocken versehen ist. Durch die doppelschenkelige Ausführung der Dichtlippe wird deren Elastizität erhöht und der Anpressdruck der Dichtkante an die Dichtfläche des Lagerinnenrings reduziert. Durch die Rippen oder Nocken an einem der Schenkel wird dagegen das Einfedern des äußeren Schenkels der Dichtlippe begrenzt, wodurch ein Abheben der Dichtkante der Dichtlippe von der Dichtfläche weitgehend verhindert werden soll. Der Fertigungsaufwand für die relativ komplizierte Formgestaltung der Dichtung ist jedoch ungünstig hoch.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ausrücklager einer Reibungskupplung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, dessen Dichtung bei möglichst einfachem geometrischen Aufbau derart verbessert ist, dass trotz eines relativ geringen Anpressdrucks der Dichtlippe an die zugeordnete Dichtfläche eine erhöhte Dichtwirkung erzielt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch eine axial benachbart zu der Dichtkante an die Dichtlippe angeordnete und mit der zugeordneten Dichtfläche in Wirkverbindung stehende ringförmige Rückförderstruktur mit relativ geringem fertigungstechnischen Mehraufwand zur Herstellung der Dichtung eine deutlich erhöhte Dichtwirkung und somit eine verbesserte Abdichtung des Lagerinnenraums des Ausrücklagers erzielt werden kann. Eine hierzu sonst erforderliche Erhöhung des Anpressdrucks der Dichtlippe an die zugeordnete Dichtfläche in Verbindung mit einer Erhöhung der dortigen Wärmeentwicklung kann somit vermieden werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist daher erfindungsgemäß in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruch 1 dadurch gelöst, dass die Dichtlippe der Dichtung mit einer axial benachbart zu der Dichtkante angeordneten und mit der zugeordneten Dichtfläche in Wirkverbindung stehenden, ringförmig angeordneten Rückförderstruktur versehen ist.
  • Die Rückförderstruktur ist mit relativ geringem fertigungstechnischen Aufwand bei der Herstellung der Dichtung an die Dichtlippe anformbar und erzeugt in Verbindung mit der Dichtfläche des Lagerinnenrings eine Pumpwirkung, mit der Lagerfett, das die Dichtkante der Dichtlippe schon überwunden hat, in den Lagerinnenraum zurückgedrückt wird. Außerdem wird Lagerfett, das innerhalb des Lagerinnenraums auf die Dichtkante der Dichtlippe zuströmt, von der Dichtkante weitgehend ferngehalten. Somit wird die Dichtwirkung der Dichtung deutlich erhöht, so dass der Anpressdruck der Dichtlippe an die Dichtfläche und somit die reibungsbedingte Wärmeentwicklung an der Dichtlippe reduziert werden kann. Infolgedessen wird die Lebensdauer des Ausrücklagers durch die Erfindung mit relativ geringem Aufwand erhöht. Zusätzlich kann die Füllmenge des Lagerfetts bei der Herstellung des Ausrücklagers reduziert werden, da über die Lebensdauer des Ausrücklagers weniger Lagerfett aus dem Lagerinnenraum entweicht.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Ausrücklagers sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 9.
  • Die Rückförderstruktur kann im Prinzip durch verschiedene geeignete Strukturen gebildet sein, die im Betrieb, d. h. bei rotierendem Lagerring, eine Pumpwirkung in Richtung zu dem Lagerinnenraum erzeugen. In Untersuchungen hat sich jedoch als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn die Rückförderstruktur aus mehreren umfangsseitig gestaffelt angeordneten und gegenüber der Umfangsrichtung flach angestellten Leitstegen oder Vertiefungen gebildet ist, da diese Struktur relativ einfach herstellbar und besonders wirkungsvoll ist.
  • Wenn der Lageraußenring, an dem die Dichtung befestigt ist, rotierend ausgebildet ist, d. h. beim Ausrücken der Reibungskupplung an den inneren Zungen der mit dem Kupplungskorb rotierenden Membranfeder anliegt, sind die Leitstege der Rückförderstruktur in Drehrichtung des Lageraußenrings flach angestellt, um die Pumpwirkung in die gewünschte Richtung, nämlich in den Lagerinnenraum, zu erzeugen.
  • Wenn der Lageraußenring, an dem die Dichtung befestigt ist, dagegen nicht rotierend ausgebildet ist, also drehstarr mit einem Ausrückelement, wie einem Ausrückhebel, in Verbindung steht, so sind die Leitstege der Rückförderstruktur entgegen der Drehrichtung des rotierenden Lagerinnenrings flach angestellt, um die Pumpwirkung in die gewünschte Richtung, nämlich in den Lagerinnenraum, zu erzeugen.
  • Der Anstellwinkel, mit dem die Leitstege gegenüber der Umfangsrichtung entweder in Drehrichtung des Lageraußenrings oder entgegen der Drehrichtung des Lagerinnenrings ausgerichtet sind, weist vorteilhaft einen Wert im Bereich zwischen 15° und 35°, vorzugsweise einen Wert von 25° auf.
  • Um einen erhöhten Reibungswiderstand des Ausrücklagers und eine hohe Wärmeentwicklung an der Dichtlippe der Dichtung zu vermeiden, ist keine Berührung zwischen den Leitstegen und der Dichtfläche des Lagerinnenrings erforderlich. Vielmehr ist vorgesehen, dass die Außenkanten der Leitstege mit der Dichtfläche des Lagerinnenrings jeweils einen Luftspalt begrenzen, der zur Förderung des Lagerfetts in die gewünschte Richtung völlig ausreichend ist.
  • Zur Begrenzung der axialen Breite und damit der Erhöhung der Formstabilität der Dichtlippe kann die Rückförderstruktur unmittelbar an die Dichtkante der Dichtlippe angrenzen, so dass die Leitstege einseitig an der Dichtkante enden bzw. in diese übergehen.
  • Die Rückförderstruktur ist bezüglich der Dichtkante der Dichtlippe bevorzugt auf der von dem Lagerinnenraum abgewandten Außenseite angeordnet, so dass Lagerfett, das die Dichtkante der Dichtlippe bereits überwunden hat, über die Dichtkante zurück in den Lagerinnenraum gedrückt wird. Hierdurch ist auch weitgehend sichergestellt, dass sich immer Lagerfett an der Dichtkante befindet, wodurch deren Verschleiß reduziert und deren Dichtwirkung erhöht wird.
  • Zusätzlich oder alternativ dazu kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Rückförderstruktur bezüglich der Dichtkante der Dichtlippe auf der dem Lagerinnenraum zugewandten Innenseite angeordnet ist. Hierdurch wird Lagerfett, das sich im Lagerinnenraum in Richtung zur Dichtkante bewegt, schon vor dem Erreichen der Dichtkante abgefangen und zurück in das Innere des Lagerinnenraums gefördert wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen an einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert. Darin zeigt
  • 1 einen Längsmittelschnitt durch ein Ausrücklager mit einer erfindungsgemäßen Dichtung,
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Ausrücklagers von 2 im Bereich einer Dichtlippe der Dichtung,
  • 3 eine Radialansicht der Dichtung gemäß 1 und 2 im Bereich der Dichtlippe,
  • 4a eine schematische Radialansicht der Dichtung gemäß der 1 bis 3 im Bereich der Dichtlippe, und
  • 4b einen Ausschnitt von 4a zur Erläuterung des Aufbaus und der Funktion der Dichtung nach 1 bis 3.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein in 1 in einem Längsmittelschnitt dargestelltes Ausrücklager 1 einer als Membranfederkupplung ausgebildeten Reibungskupplung ist als ein Schrägschulter-Kugellager ausgebildet und weist einen Lagerinnenring 2, einen Lageraußenring 3 sowie mehrere zwischen Laufbahnen 4, 5 der beiden Lagerringe 2, 3 ringförmig angeordnete und in einem Lagerkäfig 6 geführte kugelförmige Wälzkörper 7 auf. Der Lagerinnenring 2 steht über einen getriebeseitig eingepressten Federhaltering 8 drehstarr mit einem nicht näher dargestellten Ausrückelement, wie z. B. einem Ausrückhebel, in Verbindung. Der Lageraußenring 3 ist rotierbar ausgebildet und mit einem motorseitigen Flanschabschnitt 9 mit inneren Federzungen einer nicht abgebildeten Membranfeder der Reibungskupplung in Kontakt bringbar. Die beiden Lagerringe 2, 3 begrenzen einen die Wälzkörper 7 enthaltenden und teilweise mit einem Lagerfett 10 gefüllten Lagerinnenraum 11, der axial beidseitig mit einer Dichtung 12, 13 abgeschlossen ist.
  • Die motorseitige Dichtung 12 ist als eine scheibenförmige Spaltdichtung ausgebildet, die aus einem Stahlblech besteht und mittels eines Halterings 14 und einer Tellerfeder 15 an einem Flanschabschnitt 16 des Lagerinnenrings 2 befestigt ist. Der radiale Außenrand 17 dieser Dichtung 12 steht in geringem Abstand einer zylindrischen Innenwand 18 des Lager-Außenrings 3 gegenüber.
  • Die getriebeseitige Dichtung 13 ist dagegen als eine scheibenförmige Lippendichtung ausgebildet, die größtenteils aus einem elastischen Material, wie einem Elastomer-Kunststoff oder einem Kautschukmaterial, besteht und über eine aus einem Stahlblech bestehende Armierung 19 in eine entsprechende Aufnahme des Lager-Außenrings 3 eingepresst ist. Diese Dichtung 13 weist zur Abdichtung des Lagerinnenraums 11 radial innen eine Dichtlippe 20 mit einer an einer außenzylindrischen Dichtfläche 21 des Lagerinnenrings 2 anliegenden Dichtkante 22 auf. Des Weiteren ist die Dichtung 13 zur Zurückhaltung von Lagerfett 10 mit einem inneren Rückhaltesteg 23 und zur Zurückhaltung von Schmutzpartikeln mit zwei äußeren Rückhaltestegen 24, 25 versehen.
  • Wie in dem in 2 abgebildeten vergrößerten Ausschnitt A von 1 besser erkennbar ist, ist die getriebeseitige Dichtung 13 an der Dichtlippe 20 auf der von dem Lagerinnenraum 11 abgewandten Außenseite mit einer axial benachbart zu der Dichtkante 22 angeordneten und mit der zugeordneten Dichtfläche 21 über einen Luftspalt 26 in Wirkverbindung stehenden, ringförmig angeordneten Rückförderstruktur 27 versehen.
  • In 3 ist die Dichtung 13 im Bereich der Dichtlippe 20 in einer Radialansicht gemäß Blickrichtung B von 2 abgebildet. Demnach ist die Rückförderstruktur 27 aus mehreren umfangsseitig gestaffelt angeordneten und in Drehrichtung 28 gegenüber der Umfangsrichtung flach angestellten Leitstegen 29 bzw. dazwischen angeordneten Vertiefungen gebildet.
  • Wie auch aus den schematischen Ansichten von 4a und 4b hervorgeht, sind die Leitstege 29 in einem Anstellwinkel von bevorzugt α = 25° in der Drehrichtung 28 gegenüber der Umfangsrichtung angeordnet. Die Rückförderstruktur 27 grenzt derart an die Dichtkante 22 der Dichtlippe 20 an, dass die Leitstege 29 einseitig an der Dichtkante 22 enden bzw. in diese übergehen.
  • Wie in 4b anhand einer idealisierten Strömungsbahn 30 des Lagerfetts 10 veranschaulicht ist, wird bei laufendem Antriebsmotor während eines Ausrückvorgangs, bei dem die Dichtung 13 zusammen mit dem Lageraußenring 3 rotiert, Lagerfett 10, das die Dichtkante 22 der Dichtlippe 20 schon überwunden hat, durch die Leitstege 29 der Rückförderstruktur 27 über die Dichtkante 22 zurück in den Lagerinnenraum 11 gedrückt.
  • Aufgrund der erhöhten Abdichtung des Lagerinnenraums 11 durch die Rückförderstruktur 27 der Dichtung 13 kann der Anpressdruck der Dichtlippe 20 gegen die Dichtfläche 21 des Lagerinnenrings 2 reduziert und damit eine ungünstig hohe Wärmeentwicklung an der Dichtlippe 20 vermieden werden. Ebenso kann die Füllmenge des Lagerfetts 10 bei der Herstellung des Ausrücklagers 1 reduziert werden, da über die Lebensdauer des Ausrücklagers 1 weniger Lagerfett 10 aus dem Lagerinnenraum 11 entweicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ausrücklager
    2
    Lagerinnenring, Lagerring
    3
    Lageraußenring, Lagerring
    4
    Laufbahn
    5
    Laufbahn
    6
    Lagerkäfig
    7
    Wälzkörper
    8
    Federhaltering
    9
    Flanschabschnitt des Lageraußenrings
    10
    Lagerfett
    11
    Lagerinnenraum
    12
    Motorseitige Dichtung
    13
    Getriebeseitige Dichtung
    14
    Haltering
    15
    Tellerfeder
    16
    Flanschabschnitt des Lagerinnenrings
    17
    Außenrand der Dichtung 12
    18
    Innenwand des Lageraußenrings
    19
    Armierung
    20
    Dichtlippe
    21
    Dichtfläche
    22
    Dichtkante
    23
    Innerer Rückhaltesteg
    24
    Äußerer Rückhaltesteg
    25
    Äußerer Rückhaltesteg
    26
    Luftspalt
    27
    Rückförderstruktur
    28
    Drehrichtung
    29
    Leitsteg
    30
    Strömungsbahn
    A
    vergrößerter Ausschnitt
    B
    radiale Blickrichtung
    α
    Anstellwinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10152484 A1 [0006]
    • DE 10148388 A1 [0007]
    • DE 102004016351 A1 [0009]

Claims (9)

  1. Ausrücklager einer als Membranfederkupplung ausgebildeten Reibungskupplung, mit einem Lagerinnenring (2), einem Lager-Außenring (3) und mehreren zwischen Laufbahnen (4, 5) der beiden Lagerringe (2, 3) ringförmig angeordneten und in einem Lagerkäfig (6) geführten Wälzkörpern (7), wobei einer der Lagerringe (2) drehstarr mit einem Ausrückelement in Verbindung steht und der andere Lagerring (3) rotierbar ausgebildet sowie mit inneren Federzungen einer Membranfeder in Kontakt bringbar ist, und wobei beide Lagerringe (2, 3) einen die Wälzkörper (7) enthaltenden und teilweise mit einem Lagerfett (10) gefüllten Lagerinnenraum (11) begrenzen, der zumindest axial einseitig mit einer Dichtung (13) abgeschlossen ist, die starr an dem Lageraußenring (3) befestigt ist und mit der Dichtkante (22) einer Dichtlippe (20) an einer außenzylindrischen Dichtfläche (21) des Lagerinnenrings (2) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (20) der Dichtung (13) mit einer axial benachbart zu der Dichtkante (22) angeordneten und mit der zugeordneten Dichtfläche (21) in Wirkverbindung stehenden, ringförmig angeordneten Rückförderstruktur (27) versehen ist.
  2. Ausrücklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückförderstruktur (27) aus mehreren umfangsseitig gestaffelt angeordneten und gegenüber der Umfangsrichtung flach angestellten Leitstegen (29) oder Vertiefungen gebildet ist.
  3. Ausrücklager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitstege (29) bei einer Befestigung der Dichtung (13) an einem rotierenden Lageraußenring (3) in Drehrichtung (28) des Lageraußenrings (3) flach angestellt sind.
  4. Ausrücklager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitstege (29) bei einer Befestigung der Dichtung (13) an einem nicht rotierenden Lageraußenring (3) entgegen der Drehrichtung des Lagerinnenrings (2) flach angestellt sind.
  5. Ausrücklager nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstellwinkel (α) der Leitstege (29) einen Wert im Bereich zwischen 15° und 35°, vorzugsweise einen Wert von 25° aufweist.
  6. Ausrücklager nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkanten der Leitstege (29) mit der Dichtfläche (21) des Lagerinnenrings (2) jeweils einen Luftspalt (26) begrenzen.
  7. Ausrücklager nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückförderstruktur (27) unmittelbar an die Dichtkante (22) der Dichtlippe (20) angrenzt, so dass die Leitstege (29) einseitig an der Dichtkante (22) enden.
  8. Ausrücklager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückförderstruktur (27) bezüglich der Dichtkante (22) der Dichtlippe (20) auf der dem Lagerinnenraum (11) abgewandten Außenseite angeordnet ist.
  9. Ausrücklager nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückförderstruktur (27) bezüglich der Dichtkante (22) der Dichtlippe (20) auf der dem Lagerinnenraum (11) zugewandten Innenseite angeordnet ist.
DE102009049466A 2009-10-15 2009-10-15 Ausrücklager einer Reibungskupplung Withdrawn DE102009049466A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049466A DE102009049466A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Ausrücklager einer Reibungskupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049466A DE102009049466A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Ausrücklager einer Reibungskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009049466A1 true DE102009049466A1 (de) 2011-04-21

Family

ID=43798818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009049466A Withdrawn DE102009049466A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Ausrücklager einer Reibungskupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009049466A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3008149A1 (fr) * 2013-07-03 2015-01-09 Skf Ab Palier a roulement, notamment pour dispositif de butee de debrayage
FR3017431A1 (fr) * 2014-02-10 2015-08-14 Skf Ab Butee d'embrayage-debrayage ou de suspension, vehicule automobile et methode de fabrication d'une telle butee
DE102015213033A1 (de) 2015-03-06 2016-09-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklageranordnung
DE102015213673A1 (de) 2015-07-21 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager
DE102015214016A1 (de) 2015-07-24 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsausrückanordnung
DE102016204500B3 (de) * 2016-03-18 2017-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager
DE102016204184A1 (de) 2016-03-15 2017-09-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager in Form eines Schrägschulter-Kugellagers
CN107630932A (zh) * 2017-10-23 2018-01-26 唐小超 自调心离合器分离轴承总成
WO2018108478A1 (de) 2016-12-15 2018-06-21 Universität Stuttgart Vorrichtung zur abdichtung eines gegenstands
DE102018107937A1 (de) 2018-04-04 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager
DE102019103400A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Optikmodul mit einer Lagereinrichtung für eine Detektionsvorrichtung sowie Detektionsvorrichtung mit dem Optikmodul
WO2022202544A1 (ja) * 2021-03-24 2022-09-29 Ntn株式会社 シール付軸受

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152484A1 (de) 2000-11-30 2002-07-04 Ina Schaeffler Kg Abdichtung für ein Ausrücklager
DE10148388A1 (de) 2001-09-29 2003-04-24 Ina Schaeffler Kg Abdichtung für ein Wälzlager
DE102004016351A1 (de) 2004-04-02 2005-10-20 Ina Schaeffler Kg Ausrücklager mit einer Begrenzung der Dichtlippenbewegung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152484A1 (de) 2000-11-30 2002-07-04 Ina Schaeffler Kg Abdichtung für ein Ausrücklager
DE10148388A1 (de) 2001-09-29 2003-04-24 Ina Schaeffler Kg Abdichtung für ein Wälzlager
DE102004016351A1 (de) 2004-04-02 2005-10-20 Ina Schaeffler Kg Ausrücklager mit einer Begrenzung der Dichtlippenbewegung

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3008149A1 (fr) * 2013-07-03 2015-01-09 Skf Ab Palier a roulement, notamment pour dispositif de butee de debrayage
FR3017431A1 (fr) * 2014-02-10 2015-08-14 Skf Ab Butee d'embrayage-debrayage ou de suspension, vehicule automobile et methode de fabrication d'une telle butee
DE102015213033A1 (de) 2015-03-06 2016-09-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklageranordnung
DE102015213673A1 (de) 2015-07-21 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager
DE102015214016A1 (de) 2015-07-24 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsausrückanordnung
DE102016204184A1 (de) 2016-03-15 2017-09-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager in Form eines Schrägschulter-Kugellagers
WO2017157367A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager
DE102016204500B3 (de) * 2016-03-18 2017-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager
US10473155B2 (en) 2016-03-18 2019-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Release bearing
WO2018108478A1 (de) 2016-12-15 2018-06-21 Universität Stuttgart Vorrichtung zur abdichtung eines gegenstands
DE102016124457A1 (de) 2016-12-15 2018-06-21 Universität Stuttgart Vorrichtung zur Abdichtung eines Gegenstands
CN107630932A (zh) * 2017-10-23 2018-01-26 唐小超 自调心离合器分离轴承总成
DE102018107937A1 (de) 2018-04-04 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager
DE102019103400A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Optikmodul mit einer Lagereinrichtung für eine Detektionsvorrichtung sowie Detektionsvorrichtung mit dem Optikmodul
WO2022202544A1 (ja) * 2021-03-24 2022-09-29 Ntn株式会社 シール付軸受

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009049466A1 (de) Ausrücklager einer Reibungskupplung
DE102009006647B4 (de) Doppelkupplungsanordnung
DE102017104458A1 (de) An ihrem steuerungssystem gestützte nasse doppelkupplung
DE112012001375T5 (de) Wälzlager und Fahreinheit mit Wälzlagern
DE102010033122A1 (de) Axialwälzlager, insbesondere Axialnadellager
DE10148388A1 (de) Abdichtung für ein Wälzlager
DE102011108413A1 (de) Freilauf
DE102017104949A1 (de) Nasse doppelkupplung mit zur begrenzung des hubs der kolben des steuerungssystems geeigneten sicherheitsanschlägen
DE102010015200A1 (de) Kasettendichtung
DE102014213887A1 (de) Reibungskupplung mit Betätigungseinrichtung
WO2008006338A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere zweimassenschwungrad zwischen der brennkraftmaschine und dem getriebe eines kraftfahrzeuges
DE102017201913A1 (de) Drehmomentübertragungsanordnung
DE102013219946A1 (de) Kupplung mit einer einen Freilauf beinhaltenden Kupplungsscheibe
DE102007054290A1 (de) Ausrücklager für eine Schalttrennkupplung eines Kraftfahrzeugs
DE102009015066A1 (de) Ausrücklager
DE102015220266A1 (de) Ausrücklager
DE102007019495A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102018104363A1 (de) Kupplungsanordnung sowie diese Kupplungsanordnung aufweisende Antriebseinheit
DE102009056350A1 (de) Lageranordnung zur Abstützung einer Kupplungseinrichtung
DE102015201663A1 (de) Kupplungsausrücklager
DE102018108394A1 (de) Kupplungsanordnung mit Lagerung innerhalb einer Betätigungsvorrichtung; sowie Antriebseinheit
DE102007045588A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102004001569A1 (de) Betätigungseinrichtung, für eine Reibungskupplungseinrichtung, ggf. Doppel- oder Mehrfach-Reibungskupplungseinrichtung
DE102015101925A1 (de) Kupplungskühlmechanismus
DE102021122107A1 (de) Kupplungsausrücklager

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501