DE102009042013A1 - Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen - Google Patents

Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen Download PDF

Info

Publication number
DE102009042013A1
DE102009042013A1 DE102009042013A DE102009042013A DE102009042013A1 DE 102009042013 A1 DE102009042013 A1 DE 102009042013A1 DE 102009042013 A DE102009042013 A DE 102009042013A DE 102009042013 A DE102009042013 A DE 102009042013A DE 102009042013 A1 DE102009042013 A1 DE 102009042013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclone
inlet channel
separation
gas streams
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009042013A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009042013B4 (de
Inventor
Michael Missalla
Mithat Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Outotec Oyj
Original Assignee
Outotec Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43033297&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102009042013(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Outotec Oyj filed Critical Outotec Oyj
Priority to DE200910042013 priority Critical patent/DE102009042013B4/de
Priority to EP10744879.7A priority patent/EP2480335B1/de
Priority to BR112012006341A priority patent/BR112012006341A2/pt
Priority to TR2018/02556T priority patent/TR201802556T4/tr
Priority to EA201290126A priority patent/EA021413B1/ru
Priority to CN2010800422041A priority patent/CN102574134A/zh
Priority to NO10744879A priority patent/NO2480335T3/no
Priority to CA2771794A priority patent/CA2771794C/en
Priority to AU2010294892A priority patent/AU2010294892B2/en
Priority to US13/497,120 priority patent/US8657934B2/en
Priority to PCT/EP2010/004780 priority patent/WO2011032620A1/en
Publication of DE102009042013A1 publication Critical patent/DE102009042013A1/de
Priority to MA34789A priority patent/MA33682B1/fr
Publication of DE102009042013B4 publication Critical patent/DE102009042013B4/de
Application granted granted Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/02Construction of inlets by which the vortex flow is generated, e.g. tangential admission, the fluid flow being forced to follow a downward path by spirally wound bulkheads, or with slightly downwardly-directed tangential admission
    • B04C5/04Tangential inlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/12Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits
    • B04C5/13Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits formed as a vortex finder and extending into the vortex chamber; Discharge from vortex finder otherwise than at the top of the cyclone; Devices for controlling the overflow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/16Auxiliary treatment of granules

Abstract

Der Strömungsquerschnitt des Einlasskanals (3) weist an seinem Ende in Richtung zum Partikelaustrag (5) eine dreiecksförmige Erweiterung Q auf, die seitlich durch die zylinderförmige Außenwand (1) und durch eine Außenbegrenzung (4) gebildet wird. Der äußere Neigungswinkel β zwischen der Außenbegrenzung (4) und der Senkrechten verläuft ausgehend vom Ende des Einlasskanals (3) in Strömungsrichtung der Gasströme von 30° bis 0°. Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung des Zyklons zur Abscheidung angeschmolzener Partikel.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen sowie auf eine Verwendung des Zyklons. Fliehkraftabscheider in Form von Zyklonen sind bekannt. Bei der Gasreinigung dienen sie beispielsweise zur Absonderung von in den Gasen enthaltenen festen Partikeln. Die Gase werden dabei durch deren eigene Strömungsgeschwindigkeit und entsprechende konstruktive Gestaltung des Zyklons in eine Drehbewegung versetzt. Die auf die Partikel wirkenden Zentrifugalkräfte beschleunigen diese radial nach außen. Sie werden dadurch vom Gasstrom getrennt, der nach innen geleitet und abgeführt wird. Enthalten die zu reinigenden Gase jedoch klebrige Partikel, so ist nachteilig, wenn es innerhalb des Zyklons zu Anbackungen von Partikeln kommt, was zu einer Verschlechterung der Abscheideleistung des Zyklons führt. Die Gasreinigung im Zyklon muss dann in aufwendiger Weise unterbrochen und der Zyklon von den Anbackungen befreit werden, damit die Abscheideleistung des Zyklons wieder erhöht werden kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen zu schaffen, bei dem sich Anbackungen von klebrigen Partikeln im Inneren nahezu vollständig vermeiden lassen. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Verwendung des Zyklons zu schaffen.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch einen Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen gelöst, bei dem der Strömungsquerschnitt am Ende des Einlasskanals in Richtung zum Partikelaustrag eine dreiecksförmige Erweiterung Q aufweist, die seitlich durch die zylinderförmige Außenwand und durch eine Außenbegrenzung gebildet wird, wobei der äußere Neigungswinkel β zwischen der Außenbegrenzung und der Senkrechten, ausgehend vom Ende des Einlasskanals, in Strömungsrichtung der Gasströme von 30° bis 0° verläuft. Unter den klebrigen Partikeln sind Partikel zu verstehen, die sich durch Adhäsivität auszeichnen. Sie besitzen in der Regel Kohäsionskräfte, die die Ausbildung von Anbackungen in verfahrenstechnischen Anlagen begünstigen. Die eigentliche Klebrigkeit kann beispielsweise auch durch das mechanische Verhaken und Vernetzen von fädigen Oberflächenstrukturen zustande kommen.
  • Liegen die Partikel im Nanobereich vor, wird die Klebrigkeit auch durch atomare Kräfte wie Van-der-Waals-Kräfte oder Wasserstoffbrückenbindungen realisiert. Der Neigungswinkel β verläuft von 30° bis 0°, was zur Folge hat, dass die Ausbildung der dreiecksförmigen Erweiterung Q in Gasrichtung gesehen immer schmäler ausgebildet ist, bis sie schließlich bei Erreichung des Neigungswinkels β von 0° nicht mehr vorhanden ist. Die Außenbegrenzung fällt dann mit der zylinderförmigen Außenwand zusammen. Es hat sich in überraschender Weise gezeigt, dass sich Anbackungen der klebrigen Partikel im Inneren des Zyklons durch die entsprechende Ausbildung der dreiecksförmigen Erweiterung Q nahezu vollständig vermeiden lassen. Scharfe Übergänge an Kanten, die in der Regel nach dem Stand der Technik eine Ausbildung von Anbackungen einleiten oder begünstigen, werden in vorteilhafter Weise vermieden.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der Einlasskanal in Strömungsrichtung zum Partikelaustrag geneigt angeordnet ist und der Neigungswinkel α zwischen 10° und 45° beträgt. Auf diese Weise wird die Einleitung der Gasströme, die klebrige Partikel enthalten, in den oberen Teil des Zyklons in vorteilhafter Weise erleichtert, da sich am Übergang des Einlasskanals zur dreiecksförmigen Erweiterung Q nahezu keinerlei Anbackungen ausbilden können.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Tauchrohr in Richtung auf den Einlasskanal exzentrisch angeordnet ist. Dabei ist vorteilhaft, dass sichergestellt ist, dass der Hauptteil an klebrigen Partikeln aus den Gasströmen beim Einleiten der Gasströme in den Zyklon nicht auf das Tauchrohr aufprallen und dort teilweise kleben bleiben. Der größte Teil der klebrigen Partikel wird somit vorteilhaft am Tauchrohr vorbei geführt und den Zentrifugalkräften unterworfen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Innenwand des Zyklons eine Antihaftbeschichtung aufweist. Das Verhindern von Anbackungen der klebrigen Partikel wird somit zusätzlich begünstigt. Je nach dem verfahrenstechnischen Prozess können unterschiedliche Materialien als Antihaftbeschichtung eingesetzt werden. Für einige Anwendungsfälle hat sich der Einsatz von Polytetrafluorethylen als Antihaftbeschichtung bewährt.
  • Gegenstand der Erfindung ist schließlich die Verwendung des Zyklons zur Abscheidung angeschmolzener Partikel. Bei diesen angeschmolzenen Partikeln kann es sich beispielsweise um Kunststoffpartikel handeln, die in relativ heißen Gasströmen transportiert und aus diesen abgeschieden werden müssen. Diese angeschmolzenen Partikel kleben im Zyklon nicht zusammen, sondern gelangen ohne Ausbildung von Anbackungen innerhalb des Zyklons zum Partikelaustrag.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung (1 bis 5) näher und beispielhaft erläutert.
  • 1 zeigt den Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen in dreidimensionaler Form.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf den Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen.
  • 3 zeigt den Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen mit Blick auf den Einlasskanal.
  • 4 zeigt den Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen gemäß Schnitt A-A in 2.
  • 5 zeigt den Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen gemäß Schnitt B-B in 2.
  • In 1 ist der Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen dreidimensional dargestellt. Er weist eine zylinderförmige Außenwand 1, einen Einlasskanal 3 sowie einen Partikelaustrag 5 auf. Ferner ist ein Tauchrohr 2 vorgesehen, das in Richtung auf den Einlasskanal 3 exzentrisch angeordnet ist. Der Einlasskanal 3 ist in Strömungsrichtung zum Partikelaustrag 5 geneigt angeordnet, wobei der Neigungswinkel α in Bereich zwischen 10° und 45° liegt.
  • In 2 ist die Draufsicht des Zyklons für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen dargestellt. Das Tauchrohr 2 ist in Richtung auf den Einlasskanal 3 exzentrisch angeordnet.
  • In 3 ist der Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen mit Blick auf den Einlasskanal 3 dargestellt. Der Strömungsquerschnitt weist am Ende des Einlasskanals 3 in Richtung zum Partikelaustrag 5 eine dreiecksförmige Erweiterung Q auf, die seitlich durch die zylinderförmige Außenwand 1 und durch eine Außenbegrenzung 4 gebildet wird. Der äußere Neigungswinkel β zwischen der Außenbegrenzung 4 und der Senkrechten verläuft ausgehend vom Ende des Einlasskanals 3 in Strömungsrichtung der Gasströme von 30° bis 0° (nicht dargestellt). Durch die konstruktive Ausgestaltung des Zyklons können Anbackungen von klebrigen Partikeln aus den Gasströmen im Inneren des Zyklons in vorteilhafter Weise vermieden werden.
  • In 4 ist der Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen gemäß Schnitt A-A in 2 dargestellt. Der Neigungswinkel β ist ausgehend von 30° (nicht dargestellt) kleiner ausgebildet, als dies in 3 dargestellt ist. Der Neigungswinkel β beträgt hier 25°, so dass die dreiecksförmige Erweiterung Q (nicht dargestellt) in dieser Position kleiner ist, als in der in 3 dargestellten Position.
  • In 5 ist der Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen gemäß Schnitt B-B in 2 dargestellt. Der Neigungswinkel β (nicht dargestellt) beträgt in dieser Position 0°, so dass hier die zylinderförmige Außenwand 1 mit der Außenbegrenzung 4 zusammen fallen. Die dreiecksförmige Erweiterung Q (nicht dargestellt) ist somit in dieser Position nicht mehr ausgebildet.

Claims (5)

  1. Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen, bei dem der Strömungsquerschnitt am Ende des Einlasskanals (3) in Richtung zum Partikelaustrag (5) eine dreiecksförmige Erweiterung Q aufweist, die seitlich durch die zylinderförmige Außenwand (1) und durch eine Außenbegrenzung (4) gebildet wird, wobei der äußere Neigungswinkel β zwischen der Außenbegrenzung (4) und der Senkrechten, ausgehend vom Ende des Einlasskanals (3), in Strömungsrichtung der Gasströme von 30° bis 0° verläuft.
  2. Zyklon nach Anspruch 1, bei dem der Einlasskanal (3) in Strömungsrichtung zum Partikelaustrag (5) geneigt angeordnet ist und der Neigungswinkel α zwischen 10° und 45° beträgt.
  3. Zyklon nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem das Tauchrohr (2) in Richtung auf den Einlasskanal (3) exzentrisch angeordnet ist.
  4. Zyklon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Innenwand des Zyklons eine Antihaftbeschichtung aufweist.
  5. Verwendung des Zyklons nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Abscheidung angeschmolzener Partikel.
DE200910042013 2009-09-21 2009-09-21 Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen Expired - Fee Related DE102009042013B4 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910042013 DE102009042013B4 (de) 2009-09-21 2009-09-21 Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen
NO10744879A NO2480335T3 (de) 2009-09-21 2010-08-04
AU2010294892A AU2010294892B2 (en) 2009-09-21 2010-08-04 Cyclone for separating sticky particles from gas streams
TR2018/02556T TR201802556T4 (tr) 2009-09-21 2010-08-04 Gaz akımlarından yapışkan parçacıkları ayırmak için siklon.
EA201290126A EA021413B1 (ru) 2009-09-21 2010-08-04 Циклон для очистки газового потока от слипающихся частиц
CN2010800422041A CN102574134A (zh) 2009-09-21 2010-08-04 用于从气流中分离粘性微粒的旋风分离器
EP10744879.7A EP2480335B1 (de) 2009-09-21 2010-08-04 Zyklon zur abscheidung klebriger partikel aus gasströmen
CA2771794A CA2771794C (en) 2009-09-21 2010-08-04 Cyclone for separating sticky particles from gas streams
BR112012006341A BR112012006341A2 (pt) 2009-09-21 2010-08-04 ciclone para separar partículas pegajosas de correntes de gás
US13/497,120 US8657934B2 (en) 2009-09-21 2010-08-04 Cyclone for separating sticky particles from gas streams
PCT/EP2010/004780 WO2011032620A1 (en) 2009-09-21 2010-08-04 Cyclone for separating sticky particles from gas streams
MA34789A MA33682B1 (fr) 2009-09-21 2012-04-19 Cyclone pour la séparation de particules collantes de courants gazeux

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910042013 DE102009042013B4 (de) 2009-09-21 2009-09-21 Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009042013A1 true DE102009042013A1 (de) 2011-03-24
DE102009042013B4 DE102009042013B4 (de) 2015-05-07

Family

ID=43033297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910042013 Expired - Fee Related DE102009042013B4 (de) 2009-09-21 2009-09-21 Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US8657934B2 (de)
EP (1) EP2480335B1 (de)
CN (1) CN102574134A (de)
AU (1) AU2010294892B2 (de)
BR (1) BR112012006341A2 (de)
CA (1) CA2771794C (de)
DE (1) DE102009042013B4 (de)
EA (1) EA021413B1 (de)
MA (1) MA33682B1 (de)
NO (1) NO2480335T3 (de)
TR (1) TR201802556T4 (de)
WO (1) WO2011032620A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9211044B2 (en) 2011-03-04 2015-12-15 Omachron Intellectual Property Inc. Compact surface cleaning apparatus
DE102009050165A1 (de) * 2009-10-21 2011-04-28 Outotec Oyj Vorrichtung zur Behandlung von Feststoffen und/oder Gasen
US9642508B1 (en) * 2012-04-16 2017-05-09 Billy Goat Indutries, Inc. Debris-collecting apparatus and method of collecting debris
US9820621B2 (en) 2013-02-28 2017-11-21 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US9227201B2 (en) 2013-02-28 2016-01-05 Omachron Intellectual Property Inc. Cyclone such as for use in a surface cleaning apparatus
US9227151B2 (en) 2013-02-28 2016-01-05 Omachron Intellectual Property Inc. Cyclone such as for use in a surface cleaning apparatus
US9295995B2 (en) 2013-02-28 2016-03-29 Omachron Intellectual Property Inc. Cyclone such as for use in a surface cleaning apparatus
US9238235B2 (en) 2013-02-28 2016-01-19 Omachron Intellectual Property Inc. Cyclone such as for use in a surface cleaning apparatus
CN104437906B (zh) * 2013-09-13 2017-05-31 中国石油化工股份有限公司 一种旋风分离器的自动出料装置及其控制方法
WO2016007730A1 (en) * 2014-07-09 2016-01-14 Sudhin Biopharma Particle settling devices
US10596492B2 (en) 2014-07-09 2020-03-24 Sudhin Biopharma Particle settling devices
JP6642564B2 (ja) * 2015-03-05 2020-02-05 ブラザー工業株式会社 燃料電池システムにおける気液分離器
SE538760C2 (sv) * 2015-03-12 2016-11-15 Valmet Oy Cyclone separator arrangement and method
US20180036653A1 (en) * 2016-08-03 2018-02-08 Jci Cyclonic Technologies Ltd. Dual cyclone separator
JP6597744B2 (ja) * 2017-09-29 2019-10-30 ダイキン工業株式会社 油分離器
CN107812621A (zh) * 2017-11-20 2018-03-20 江苏太湖锅炉股份有限公司 旋风分离除尘器
WO2019204044A1 (en) 2018-04-18 2019-10-24 Kompala Dhinakar S Particle settling devices
USD916403S1 (en) * 2018-06-12 2021-04-13 Nantong Taimei Environmental Protection Technology Dust collector
USD916404S1 (en) * 2018-06-12 2021-04-13 Nantong Taimei Environmental Protection Technology Dust collector
WO2020046603A1 (en) * 2018-08-27 2020-03-05 Sierra Nevada Corporation Low-gravity water capture device with water stabilization
USD914306S1 (en) * 2018-12-18 2021-03-23 Bissell Inc. Vacuum cleaner foot, wand, and handle
USD920611S1 (en) * 2018-12-18 2021-05-25 Bissell Inc. Vacuum cleaner foot, wand, and handle
USD914308S1 (en) * 2019-08-09 2021-03-23 Oneida Air Systems, Inc. Upright cylindrical pre-separator for dust collector
BR112022018659A2 (pt) 2020-03-19 2022-11-29 Sudhin Biopharma Dispositivos de deposição de partículas
USD917807S1 (en) * 2020-04-17 2021-04-27 Li Tian Cyclone dust collector
US11850605B2 (en) * 2022-03-01 2023-12-26 Saudi Arabian Oil Company Apparatus and method to separate and condition multiphase flow

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349027A1 (de) * 1973-09-27 1975-04-03 Leisegang Umwelttechnik Kg Zentrifugalabscheider
DE8811275U1 (de) * 1988-09-07 1988-10-27 Apparatebau Rothemuehle Brandt + Kritzler Gmbh, 5963 Wenden, De
DE8807793U1 (de) * 1988-06-15 1988-12-15 Dozent Doppelzyklon-Entstaubungsanlagen Gmbh, 4300 Essen, De
DE19858675A1 (de) * 1998-07-27 2000-02-24 Patentstelle Fuer Die Deutsche Verfahren zum Abscheiden von gasförmigen Alkaliverbindungen und/oder flüssigen, aufgeschmolzenen oder klebrigen Feststoffteilchen aus heißen Gasströmen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3513642A (en) * 1968-07-25 1970-05-26 Milan S Cornett Centrifugal dust separator
US3745752A (en) * 1970-12-30 1973-07-17 Envirotech Corp Fluid inlet structure for cyclone collectors
JPS57117360A (en) * 1981-01-12 1982-07-21 Mitsubishi Mining & Cement Co Ltd Cyclone
AU1397783A (en) * 1982-05-12 1983-11-17 Krw Energy Systems Inc. Cyclone with porous inner wall
JPS6168152A (ja) * 1984-09-10 1986-04-08 Nippon Donarudoson Kk サイクロン分離器
GB2202468A (en) * 1987-03-25 1988-09-28 Smidth & Co As F L Cyclone
DE3817355A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Krupp Polysius Ag Schwebegas-waermetauscher
EP1308213A1 (de) * 2001-10-30 2003-05-07 Alstom (Switzerland) Ltd Zentrifugalabschneider, insbesondere für einen Reaktor mit zirkulierendem Wirbelbett
US6926749B1 (en) * 2003-06-27 2005-08-09 Fisher-Klosterman Cyclone separator with compact inlet
CN100490984C (zh) * 2005-04-15 2009-05-27 清华大学 一种旋风分离装置
CN2936439Y (zh) * 2006-04-26 2007-08-22 哈尔滨锅炉厂有限责任公司 偏心式高效旋风分离器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349027A1 (de) * 1973-09-27 1975-04-03 Leisegang Umwelttechnik Kg Zentrifugalabscheider
DE8807793U1 (de) * 1988-06-15 1988-12-15 Dozent Doppelzyklon-Entstaubungsanlagen Gmbh, 4300 Essen, De
DE8811275U1 (de) * 1988-09-07 1988-10-27 Apparatebau Rothemuehle Brandt + Kritzler Gmbh, 5963 Wenden, De
DE19858675A1 (de) * 1998-07-27 2000-02-24 Patentstelle Fuer Die Deutsche Verfahren zum Abscheiden von gasförmigen Alkaliverbindungen und/oder flüssigen, aufgeschmolzenen oder klebrigen Feststoffteilchen aus heißen Gasströmen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2480335B1 (de) 2017-12-13
BR112012006341A2 (pt) 2016-03-29
DE102009042013B4 (de) 2015-05-07
AU2010294892B2 (en) 2014-11-06
AU2010294892A1 (en) 2012-04-26
EA021413B1 (ru) 2015-06-30
US8657934B2 (en) 2014-02-25
EA201290126A1 (ru) 2012-10-30
WO2011032620A1 (en) 2011-03-24
CA2771794A1 (en) 2011-03-24
CN102574134A (zh) 2012-07-11
NO2480335T3 (de) 2018-05-12
TR201802556T4 (tr) 2018-03-21
EP2480335A1 (de) 2012-08-01
US20120180662A1 (en) 2012-07-19
CA2771794C (en) 2016-01-05
MA33682B1 (fr) 2012-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009042013B4 (de) Zyklon für die Abscheidung klebriger Partikel aus Gasströmen
DE754339C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von schweren Teilchen unter Fliehkraftwirkung aus einer Aufschwemmung, insbesondere von Zellstoff, Papierstoff u. dgl.
DE661744C (de) Fliehkraftstaubabscheider unter Benutzung der Doppelwirbel
DE2500987A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von verunreinigungen aus gasen
EP3117904B1 (de) Abscheidevorrichtung für teilchen aus einem fluidstrom
DE4026171C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffpartikeln aus einer Gasströmung
EP3132856B1 (de) Hydrozyklon mit feinstoffabreicherung im zyklonunterlauf
DE849950C (de) Fliehkraftentstauber
DE861494C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
EP2106519B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung chemischer und/oder physikalischer reaktionen zwischen einem feststoff und einem gas sowie anlage zur zementherstellung
DE2147549A1 (de) Sichter fuer feinkoerniges gut
EP2851109B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebstoffen aus Luft
DE321855C (de) Ununterbrochen wirkende Schleuder, insbesondere fuer Zuckerfuellmasse, mit aus Draht bestehender Siebtrommel
WO2016135022A1 (de) Rotationssymmetrischer endabscheider mit stützkörper
CH619863A5 (de)
WO2009155975A1 (de) Vorrichtung zur separierung von einem feststoff und einem gas sowie anlage zur zementherstellung
AT521979B1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Partikeln
DE855017C (de) Vorrichtung zum Kneten von Butter, Margarine oder aehnlichen teigigen Massen
WO2013189579A1 (de) Zyklon mit einer vorkammer und einer zyklonkammer
DE4117001A1 (de) Umlenksichter mit verdraengerkoerper
DE3415482A1 (de) Zyklonabscheider
DE202017101798U1 (de) Mischabscheider für heiße Gase sowie Verzinkungsanlage mit wenigstens einem solchen Mischabscheider
DE974442C (de) Vorrichtung zum Zerlegen des in einem Medium suspendierten Staubes in Grob- und Feinkorn
DE872304C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichten von pulverfoermigem Material
DE3615411C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee