DE102009039140A1 - Lagerung eines Konsoleneinsatzes bei einem Fahrzeug - Google Patents

Lagerung eines Konsoleneinsatzes bei einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102009039140A1
DE102009039140A1 DE102009039140A DE102009039140A DE102009039140A1 DE 102009039140 A1 DE102009039140 A1 DE 102009039140A1 DE 102009039140 A DE102009039140 A DE 102009039140A DE 102009039140 A DE102009039140 A DE 102009039140A DE 102009039140 A1 DE102009039140 A1 DE 102009039140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
container
console
recording
console according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009039140A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Steinkämper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102009039140A priority Critical patent/DE102009039140A1/de
Priority to GB1013119.1A priority patent/GB2473097B/en
Priority to CN201010267375.6A priority patent/CN102001313B/zh
Publication of DE102009039140A1 publication Critical patent/DE102009039140A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Konsole, insbesondere Mittelkonsole (10) für ein Fahrzeug, mit mindestens einem Lagerungs- und Führungselement (3) zum im Wesentlichen horizontal verschiebbaren Aufnehmen eines Behälters (9) der Konsole (10).
Bei einer solchen Konsole ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das mindestens eine Element als Stange (3) ausgebildet ist und der Behälter auf der mindestens einen Stange sitzt, wobei der Behälter mindestens eine Aufnahme (11, 12) aufweist, die die mindestens eine Stange hintergreift.
Bei einer derart ausgebildeten Konsole wird nur ein geringer Bauraum in der Breite des Behälters für die Lagerung des Behälters benötigt. Es ist überdies das Lagerungs- und Führungselement einfach gestaltet und es gewährleistet dieses eine sichere Lagerung und Fixierung des Behälters.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Konsole, insbesondere Mittelkonsole für ein Fahrzeug, mit mindestens einem Lagerungs- und Führungselement zum im Wesentlichen horizontal verschiebbaren Aufnehmen eines Behälters der Konsole.
  • Eine derartige Konsole ist aus der DE 10 2006 030 476 A1 bekannt. Sie weist zwei parallel zueinander angeordnete Lagerungs- und Führungselemente auf, die als Schienen ausgebildet sind, die in Längsrichtung des Kraftfahrzeuges zwischen dem Fahrer- und Beifahrersitz angeordnet sind. Die beiden Schienen dienen der Aufnahme des Behälters, der zwischen diesen angeordnet ist und in Nuten der Schienen eingreift, die aufeinander zugewandten Seiten der Schienen angeordnet sind.
  • Nachteilig ist bei einer derart gestalteten Konsole, dass, aufgrund der Anordnung des Behälters zwischen den beiden Schienen, für die Lager des Behälters, bezogen auf die Quererstreckung des Fahrzeuges, viel Platz benötigt wird. Dieser steht bei kleinen Fahrzeugen in aller Regel nicht zur Verfügung.
  • Eine ähnliche Lagerung eines Behälters zwischen schienenartigen Lagerungs- und Führungselementen einer Konsole ist in der DE 102 08 886 A1 beschrieben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Konsole der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass für die Lagerung des Behälters ein geringer Bauraum in der Breite des Behälters benötigt wird, sowie das Lagerungs- und Führungselement einfach gestaltet ist und eine sichere Lagerung und Führung des Behälters gewährleistet ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass das mindestens eine Lagerungs- und Führungselement als Stange ausgebildet ist und der Behälter auf der mindestens einen Stange sitzt, wobei der Behälter mindestens eine Aufnahme aufweist, die die mindestens eine Stange hintergreift.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Lagerung und Führung des Behälters nicht seitlich, sondern unterhalb des Behälters, der auf der mindestens einen Stange sitzt. Hierdurch wird zum Lagern des Behälters zwischen Fahrzeugsitzen, insbesondere zwischen dem Fahrer- und Beifahrersitz eines Personenkraftwagens, nur unwesentlich mehr Platz benötigt als es der Breite des Behälters entspricht.
  • Die Anordnung des Behälters auf der mindestens einen Stange hat ferner den Vorteil, dass dieser Lagerungs- und Führungsbereich des Behälters von oben nicht einsehbar ist. Hierdurch lässt sich eine vorteilhafte Design-Gestaltung der Konsole erreichen.
  • Überdies kann aufgrund des Umstandes, dass Gewichtskräfte über den Behälter in die mindestens eine Stange eingeleitet werden, die unterhalb des Behälters angeordnet ist, die mindestens eine Stange schwächer dimensioniert werden als eine beidseitig des Behälters angeordnete Schienenanordnung, bei der die Schienen mit senkrecht zur Schienenlängsrichtung verlaufenden Torsionskräften beaufschlagt werden.
  • Gemäß bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung sind zwei Lagerungs- und Führungselemente, somit zwei Stangen zum Lagern und Führen des Behälters vorgesehen oder nur ein einziges Lagerungs- und Führungselement, somit nur eine Stange zum Lagern und Führen des Behälters.
  • Bei der Ausführungsform mit den beiden Stangen sind diese parallel zueinander angeordnet und es hintergreifen zwei Aufnahmen oder zwei Paare von Aufnahmen des Behälters die beiden Stangen. Dadurch, dass der Behälter auf zwei parallel zueinander angeordneten, somit in Abstand zueinander angeordneten Stangen ruht, ergibt sich eine präzise Führung und sichere Lagerung des Behälters in den Stangen. Da die Aufnahmen die beiden Stangen hintergreifen, ist eine sichere Positionierung des Behälters auf den Stangen gewährleistet.
  • Unter dem Aspekt des Hintergriffs der beiden Stangen sieht eine besondere Gestaltung vor, dass die der einen Stange zugeordnete Aufnahme eine horizontal zugängliche Nut und die der anderen Stange zugeordnete Aufnahme eine vertikal zugängliche Nut aufweist, wobei die die vertikale Nut aufweisende Aufnahme zusätzlich ein Schlossteil zum Hintergreifen der dieser Aufnahme zugeordneten Stange aufweist. Durch diese Gestaltung lässt sich, beim Aufsetzen des Behälters auf die Stangen, zunächst die eine Stange in die horizontal zugängliche Nut der einen Aufnahme des Behälters einfädeln und danach der Behälter im Bereich der vertikal zugänglichen Nut der anderen Aufnahme von oben auf die andere Stange setzen. Schon durch das Eigengewicht liegt der Behälter damit sicher auf den beiden Stangen auf. Mit Hilfe des Schlossteiles lässt sich der Hintergriff der vertikal auf die zugeordnete Stange aufgesetzten Aufnahme bezüglich dieser Stange sicherstellen. Durch den erzeugten Hintergriff im Bereich der beiden Aufnahmen ist der Behälter auf den beiden Stangen sicher fixiert und verbleibt auch in einem Crash-Fall sowie in dem Fall eines Überschlages des Fahrzeuges auf den Stangen gesichert.
  • Zweckmäßig wirken mit jeder Stange zwei Aufnahmen zusammen, somit ein Aufnahmepaar. Die der jeweiligen Stange zugeordneten beiden Aufnahmen sind, bezogen auf die Verschieberichtung des Behälters, im vorderen und hinteren Bereich des Behälters angeordnet.
  • Die jeweilige Stange kann auf unterschiedliche Art und Weise gestaltet sein. Als besonders zweckmäßig wird eine Rundstab-Querschnittsgestaltung der Stange angesehen. Eine solche Stange kann besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden. Insbesondere ist der Stab mit Kreisquerschnitt ausgebildet. Es ist aber durchaus auch eine Rundstabgestaltung mit hiervon abweichendem Querschnitt, beispielsweise einem elliptischen Querschnitt denkbar.
  • Um den Behälter bezüglich der Stangen in deren Längsrichtung festlegen zu können, ist vorgesehen, dass mindestens eine Stange in deren Längsrichtung hintereinander angeordnete Rastvertiefungen aufweist und mindestens eine Aufnahme ein Rastglied aufweist, das, entsprechend der Relativposition von Behälter und Stange, in eine Raststellung bezüglich einer der Rastvertiefungen bringbar ist. Insbesondere weist die mindestens eine Aufnahme ein mittels Federkraft in die Raststellung und entgegen Federkraft in die Nichtraststellung überführbares Rastglied auf. Das Rastglied kann beispielsweise durch das Schlossteil gebildet sein.
  • Betätigen lässt sich das Rastglied auf besonders einfache Weise, wenn im Behälter ein Hebelmechanismus schwenkbar gelagert ist, wobei dieser Hebelmechanismus das Rastglied bzw. das Schlossteil aufweist und das Rastglied bzw. das Schlossteil beim Schwenken des Hebels des Hebelmechanismus in die Raststellung oder die Nichtraststellung bzw. die Hintergriffsstellung oder Nichthintergriffsstellung betreffend die Stange überführbar ist.
  • Über den Hebelmechanismus wird der Behälter auf der Stange fixiert und über eine Hebelbewegung lässt sich die Arretierung aufheben, somit der Behälter längs auf den Stangen verschieben.
  • Bei der anderen bevorzugten Ausführungsform, bei der nur ein einziges als Stange ausgebildetes Lagerungs- und Führungselement vorgesehen ist, ist wesentlich, dass dessen Querschnittsform von der Querschnittsform eines Kreises abweicht. Diese von der Kreisform abweichende Querschnittsgestaltung ermöglicht es, Kippmomente um die Längsachse der Stange in die einzige Stange einzuleiten, womit es der Lagerung und Führung des Behälters keiner weiteren, somit zweiten Stange bedarf. Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn die einzige Stange eine ovale oder dreieckige Querschnittsform aufweist.
  • Ein verdrehsicherer Sitz auf dem Stangenprofil lässt sich auf baulich einfache und besonders kostengünstige Art und Weise dadurch erzielen, wenn die einzige Stange eine Querschnittsform eines gleichschenkligen Dreiecks mit abgerundeten Eckbereichen aufweist und die Aufnahme des Behälters die Stange im Bereich der beiden gleichen Schenkel der Stange kontaktiert. Diese beiden gleichen Schenkel stellen eine ausreichende Kontaktfläche für die Aufnahme dar, womit der Behälter einerseits auf dem die beiden gleichen Schenkel verbindenden Steg des Dreiecks aufliegt und die Aufnahme des Behälters die beiden gleichen Schenkel der Stange kontaktiert. Im Bereich aller drei Seiten des Dreiecks findet somit eine Kontaktierung zwischen Behälter und Stange statt.
  • Bei der Gestaltung der Lagerung des Behälters in der einzigen Stange wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn die Aufnahme einen feststehenden und einen schwenkbaren Schenkel aufweist, wobei der schwenkbare Schenkel unter Einwirkung einer Magnetkraft gegen die Stange schwenkbar ist. Mittels Magnetkraft oder ohne Magnetkraft, bei Einwirkung einer Feder wird der schwenkbare Schenkel vom feststehenden Schenkel wegbewegt, sodass sich eine ausreichend große Öffnung zwischen den beiden Schenkeln zum Aufsetzen des Behälters im Bereich der Aufnahme bzw. des Aufnahmepaares auf die einzige Stange ergibt. Anschließend wird der Magnet aktiviert und damit der schwenkbare Schenkel in Richtung des feststehenden Schenkels bewegt, womit die beiden Schenkel und der diese verbindende Steg die einzige Stange zwischen sich klemmen. Es ist damit mittels der Aufnahme bzw. der das Aufnahmepaar bildenden beiden Aufnahmen die in Verschieberichtung des Behälters vorne und hinten in diesem gelagert sind, die feste, ein Verschieben des Behälters nicht ermöglichende Positionierung von Behälter und einzigem Stab gegeben.
  • Gemäß einer konkreten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Behälter einen schaltbaren Magneten aufnimmt, der zwischen einer Magnetwirkung ausübenden, den Behälter bezüglich der Stange klemmenden Stellung und einer keine Magnetwirkung ausübenden, den Behälter bezüglich der Stange nicht klemmenden Stellung schaltbar ist. Dieses Schalten des Magneten kann durchaus manuell erfolgen, insbesondere indem von einem neben der Konsole sitzenden Fahrzeuginsassen ein entsprechender Schalter zwischen den beiden Schaltstellungen bewegt wird.
  • Da bei Verwendung der einzigen Stange diese, um den Behälter verdrehsicher aufnehmen zu können, relativ große äußere Abmessungen benötigt, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die einzige Stange hohl ausgebildet ist. Die Stange ist insbesondere durch Strangpressen erzeugt.
  • Die Erfindung schlägt somit eine Lagerung und Anordnung eines Behälters oberhalb mindestens einer Stange vor. Hierdurch entspricht die maximale Breite der Anordnung von Stange bzw. Stangen und Behälter nur der maximalen Breite des Behälters. Die unterhalb des Behälters angeordnete Stange bzw. Stangen erlauben einen großen Freiraum bei der Gestaltung der Anordnung. Die Stange bzw. die Stangen können besonders niedrig angeordnet sein und beeinflussen damit nur gering das Erscheinungsbild im Fahrzeuginnenraum.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung und der Zeichnung selbst.
  • Zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung veranschaulicht und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert.
  • Es zeigt in stark vereinfachter Darstellung:
  • 1 eine Seitenansicht des Fahrzeuginnenraums eines Personenkraftwagens im Bereich des Mitteltunnels mit dort angeordneter erfindungsgemäßer Mittelkonsole,
  • 2 ein Schnitt durch die Mittelkonsole gemäß der Linie II-II in 1
  • 3 ein Schnitt durch die Konsole in einer Ebene parallel zum Schnitt gemäß 2 geschnitten, zur Verdeutlichung der Funktion einer Rastvorrichtung zum Rastieren des Behälters in der Konsole mit einem der Stäbe der Konsole, veranschaulicht für die Raststellung,
  • 4 eine Darstellung gemäß 3, veranschaulicht für die Nicht-Raststellung,
  • 5 eine Unteransicht des der Rastierung dienenden Stabes, veranschaulicht über eine Teillänge des Stabes,
  • 6 ein Schnitt durch den Stab gemäß der Linie VI-VI in 5,
  • 7 die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Konsole mit einer einzigen Stange zur Aufnahme des Behälters, quer zur Längserstreckung der Stange geschnitten.
  • Für das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß den 1 bis 6 ist, entsprechend dem grundsätzlichen Aufbau des Personenkraftwagens im Bereich des Mitteltunnels 1 gemäß der DE 10 2006 030 476 A1 , die Tragstruktur 2 für die Armaturentafel des Personenkraftwagens veranschaulicht. Mit dieser Tragstruktur 2 sind zwei parallel zueinander angeordnete Lagerungs- und Führungselemente, die als Stangen 3 ausgebildet sind, vorne verbunden. Die beiden Stangen 3 sind horizontal angeordnet und verlaufen in Abstand zueinander zwischen dem Sitzkissen 4 von Fahrersitz und Beifahrersitz. Das Sitzgestell 5, das den Fahrersitz bzw. den Beifahrersitz trägt, die Führung 6 für das jeweilige Sitzgestell sowie die Bodengruppe 7, in der die beiden vorderen Sitze gelagert sind, sind mit veranschaulicht. Im Bereich ihres hinteren Endes, zwischen Sitzreihe für Vorder- und Hintersitz und der dahinter befindlichen Sitzreihe, ist die jeweilige Stange 3 über eine vertikale Strebe 9 in der Bodengruppe 7 gelagert.
  • Die jeweilige Stange 3 weist einen kreisrunden Querschnitt auf, wobei der Querschnitt der beiden Stangen 3 identisch ist.
  • Bei der die beiden Stangen 3 und einen in diesen gelagerten Behälter 9 aufweisenden Mittelkonsole 10 ist der kastenförmige Behälter 9 auf seiner Unterseite, jeweils vorne und hinten, mit Aufnahmen 11 und 12 versehen. Die beiden, ein Paar bildenden Aufnahmen 11 wirken mit der einen Stange 3, die beiden anderen, ein Paar bildenden Aufnahmen 12 mit der anderen Stange 3 zusammen.
  • Die jeweilige Aufnahme 11 weist eine horizontal zugängliche Nut 13 und die jeweilige andere Aufnahme 12 eine vertikal zugängliche Nut 14 auf. Die Nut 13 ist hierbei in Richtung der Nut 14 offen und die Nut 14 nach unten offen. Zum Aufsetzen des Behälters 9 auf die beiden Stangen 3 wird zunächst der Behälter 9 mit seiner horizontal offenen Nut 13 auf die dieser zugeordneten Stange 3 aufgesteckt und dann der Behälter 9, von oben mittels einer Kippbewegung im Bereich der Aufnahme 12, auf dies dieser zugeordnete Stange 3 aufgesteckt, die somit von unten in die vertikal verlaufende Nut 14 eingesetzt wird. Die jeweilige Aufnahme 12 weist zusätzlich ein in dieser gelagertes Schlossteil 15 auf, das bei in die vertikal verlaufende Nut 14 eingesetzter Stange 3 in eine Hintergriffsstellung zur Stange 3 bewegt wird, womit diese Stange 3 vollständig von der Aufnahme 12 umschlossen ist. Nur durch Überführen des Schlossteils 15 in eine die Nut 14 freigebende Stellung kann der Behälter 9, durch nach oben Kippen und anschließendes seitliches Entnehmen, von den beiden Stangen 3 gelöst werden.
  • Insbesondere der Darstellung der 2 ist zu entnehmen, dass der Behälter 9 auf den beiden Stangen 3 aufsitzt, die somit unterhalb des der Aufnahme von Gegenständen dienenden Behälters 9 angeordnet sind. Hierdurch kann ein recht großes Breitenmaß des Behälters 9 zwischen dem Sitzkissen 4 von Fahrersitz und Beifahrersitz realisiert werden. Veranschaulicht ist dies durch das recht geringe horizontale Abstandsmaß zwischen dem Behälter 9 und dem Sitzkissen 4 des Fahrersitzes bzw. dem Sitzkissen 4 des Beifahrersitzes.
  • Damit der Behälter 9 nicht frei in Längsrichtung der Stangen 3 verschieblich ist, ist eine Rastvorrichtung 16 zum Rastieren des Behälters 9 bezüglich einer der beiden Stangen 3 vorgesehen. Die Rastvorrichtung 16 weist einen im Behälter 9 um eine Achse 17 schwenkbar gelagerten Hebel 18 auf, der im Bereich seines unteren Endes einen sich im Wesentlichen horizontal erstreckenden Vorsprung 19 aufweist, der im formschlüssigen Eingriff mit einer von diversen, parallel zueinander angeordneten Vertiefungen 20 der Stange 3 bringbar ist. Diese Vertiefungen 20 stellen Kerben in der Stange 3 dar. Im Bereich des dem Vorsprung 19 abgewandten Endes ist der Hebel 18 mit einem geringfügig aus dem Behälter 9 herausragenden Vorsprung 21 versehen. Beim manuellen Eindrücken des Vorsprungs 21 in den Behälter 9 schwenkt der Hebel 18 und es gelangt, entgegen der Kraft einer nicht veranschaulichten Feder, der andere Vorsprung 19 außer Eingriff mit der Vertiefung 20 in der Stange 3. Demzufolge kann der Behälter 9 manuell in Längsrichtung der beiden Stangen 3 verschoben werden. Wird der Vorsprung 21 nicht mehr manuell beaufschlagt und schwenkt der Hebel 18 unter Einwirkung der Federkraft wieder zurück, gelangt der die Rastierung bewirkende Vorsprung 19 entweder unmittelbar in eine fluchtende Vertiefung 20 der Stange 3 oder aber es erfolgt dies erst bei einem geringfügigen Verfahren des Behälters 9 in Längserstreckung der Stangen 3.
  • Bei der Ausführungsform nach der 7 sind diejenigen Teile, die in ihrer grundsätzlichen Funktion bzw. grundsätzlich im Aufbau denjenigen gemäß der Ausführungsform nach den 1 bis 6 entsprechen, mit denselben Bezugsziffern bezeichnet.
  • Bei der Ausführungsform nach der 7 ist nur eine Stange 3 statt der zur ersten Ausführungsform beschriebenen beiden Stangen 3 vorgesehen. Diese eine Stange stellt das alleine Lagerungs- und Führungselement des Behälters 9 dar. Die Stange 3 ist hohl ausgebildet, veranschaulicht durch den Hohlraum 22, und durch Strangpressen erzeugt. Die Querschnittsform der Stange 3 weicht von der eines Kreises ab. Die Stange 3 besitzt die Querschnittsform eines gleichschenkligen Dreiecks, mit abgerundeten Eckbereichen 23. Eine Aufnahme 35 des Behälters 9 weist Schenkel 24 und 25 auf. Die Schenkel 24 und 25 des Behälters 9 kontaktieren die Stange 3 im Bereich der beiden gleichen Schenkel 26 und 27 des Dreiecks, die im Bereich des Äußeren der Stange 3 gerade ausgebildet sind, demnach dort eine ebene Fläche bilden. Der die beiden Schenkel 26 und 27 verbindende Steg 28 liegt unterhalb des Bodens 29 des Behälters 9 an diesem an. Der Schenkel 24 ist fest mit dem Boden 29 des Behälters 9 verbunden und hintergreift mit einer Führungsfläche 30 den einen seitlichen Eckbereich 23 der Stange 3 und liegt im Bereich des Schenkels 26 der Stange 3 an dieser an. Entsprechend dem Schenkel 24 ist der Schenkel 25 ausgebildet, mit dem Unterschied, dass diese über ein Gelenk 31 mit dem Boden 29 des Behälters 9 verbunden ist. Dieser Schenkel 25 hintergreift den anderen seitlichen Eckbereich 23 der Stange 3 und kontaktiert über eine Führungsfläche 32 die Stange 3 im Bereich des Schenkels 27. Schließlich ist der Steg 28 der Stange 3 mit einer weiteren Führungsfläche 33 versehen, die den Behälter 9 unterhalb des Bodens 29 kontaktiert.
  • Der Schenkel 25 der Aufnahme 35 lässt sich magnetisch bewegen, mittels eines im Behälter 9 angeordneten Magneten 34. Der Magnet 34 lässt sich in zwei Funktionsstellungen schalten. In einer ersten Schaltstellung wird der Magnetismus aufgebaut und in einer zweiten Schaltstellung aufgehoben. In der ersten Schaltstellung zieht der Magnet den Schenkel 25 gegen den Stab 3, sodass der Behälter 9 bezüglich der Stange 3 fixiert und damit gelagert und geführt ist. In diesem Zustand ist somit aufgrund der Klemmung von Behälter 9 und Stange 3 keine Verschiebung des Behälters 9 in Längsrichtung der Stange 3 möglich. Wird die Magnetkraft aufgehoben, durch Veränderung der Schaltstellung des Magneten, kann der Behälter 9 in Längsrichtung der Stange 3 verschoben werden. Bei Aktivierung des Magneten erfolgt erneut die Fixierung des Behälters 9 auf der Stange 3.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mitteltunnel
    2
    Tragstruktur
    3
    Stange
    4
    Sitzkissen
    5
    Sitzgestell
    6
    Führung
    7
    Bodengruppe
    8
    Strebe
    9
    Behälter
    10
    Mittelkonsole
    11
    Aufnahme
    12
    Aufnahme
    13
    Horizontal verlaufende Nut
    14
    Vertikal verlaufende Nut
    15
    Schlossteil
    16
    Rastvorrichtung
    17
    Achse
    18
    Hebel
    19
    Vorsprung
    20
    Vertiefung
    21
    Vorsprung
    22
    Hohlraum
    23
    Eckbereich
    24
    Schenkel
    25
    Schenkel
    26
    Schenkel
    27
    Schenkel
    28
    Steg
    29
    Boden
    30
    Führungsfläche
    31
    Gelenk
    32
    Führungsfläche
    33
    Führungsfläche
    34
    Magnet
    35
    Aufnahme
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006030476 A1 [0002, 0034]
    • DE 10208886 A1 [0004]

Claims (15)

  1. Konsole, insbesondere Mittelkonsole (10) für ein Fahrzeug, mit mindestens einem Lagerungs- und Führungselement (3) zum im Wesentlichen horizontal verschiebbaren Aufnehmen eines Behälters (9) der Konsole (10), dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Element als Stange (3) ausgebildet ist und der Behälter (9) auf der mindestens einen Stange (3) sitzt, wobei der Behälter (9) mindestens eine Aufnahme (11, 12; 35) aufweist, die die mindestens eine Stange (3) hintergreift.
  2. Konsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallel zueinander angeordnete, als Stangen (3) ausgebildete Lagerungs- und Führungselemente vorgesehen sind und zwei Aufnahmen (11, 12) oder zwei Paare von Aufnahmen des Behälters (9) die beiden Stangen (3) hintergreifen.
  3. Konsole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die der einen Stange (3) zugeordnete Aufnahme (11) eine horizontal zugängliche Nut (13) und die der anderen Stange (3) zugeordnete Aufnahme (12) eine vertikal zugängliche Nut (14) aufweist, wobei die die vertikale Nut (14) aufweisende Aufnahme (12) zusätzlich ein Schlossteil (15) zum Hintergreifen der dieser Aufnahme (12) zugeordneten Stange (3) aufweist.
  4. Konsole nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit jeder Stange (3) zwei Aufnahmen (11, 11; 12, 12) zusammenwirken
  5. Konsole nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Stange (3) als Rundstab, insbesondere als Stab mit Kreisquerschnitt ausgebildet ist.
  6. Konsole nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Stange (3) in deren Längsrichtung hintereinander angeordnete Rastvertiefungen (20) aufweist und mindestens einer Aufnahme (11) ein mittels Federkraft in eine Raststellung und entgegen Federkraft in eine Nichtraststellung überführbares Rastglied (19) zugeordnet ist.
  7. Konsole nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastglied (19) Bestandteil einer im Behälter (9) gelagerten Rastvorrichtung (16) oder Bestandteil des Schlossteils (15) ist.
  8. Konsole nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Behälter (9) ein Hebelmechanismus verschwenkbar gelagert ist, wobei dieser das Rastglied (19) bzw. das Schlossteil aufweist und das Rastglied (19) bzw. das Schlossteil beim Schwenken des Hebels (18) des Hebelmechanismus in die Raststellung oder die Nichtraststellung bzw. die Hintergriffstellung oder Nichthintergriffstellung betreffend die Stange (3) überführbar ist.
  9. Konsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziges, als Stange (3) ausgebildetes Lagerungs- und Führungselement vorgesehen ist, dessen Querschnittsform von der Querschnittsform eines Kreises abweicht.
  10. Konsole nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einzige Stange (3) eine ovale oder dreieckige Querschnittsform aufweist.
  11. Konsole nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die einzige Stange (3) eine Querschnittsform eines gleichschenkligen Dreiecks mit abgerundeten Eckbereichen (23) aufweist und die Aufnahme (35) des Behälters (9) die Stange (3) im Bereich der beiden gleichen Schenkel (26, 27) und des Bodens (29) des Behälters (9) kontaktiert.
  12. Konsole nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (35) einen feststehenden Schenkel (24) und einen schwenkbaren Schenkel (25) aufweist, wobei der schwenkbare Schenkel (25) unter Einwirkung von Magnetkraft gegen die Stange (3) schwenkbar ist.
  13. Konsole nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (9) einen schaltbaren Magneten (34) aufnimmt, der zwischen einer Magnetwirkung ausübenden, den Behälter (9) bezüglich der Stange (3) klemmenden Stellung und einer keine Magnetwirkung ausübenden, den Behälter (9) bezüglich der Stange (3) nicht klemmenden Stellung schaltbar ist.
  14. Konsole nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die einzige Stange (3) hohl ausgebildet ist, insbesondere durch Strangpressen erzeugt ist.
  15. Konsole nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mit der einzigen Stange (3) zwei Aufnahmen (35, 35) zusammenwirken, insbesondere Aufnahmen, die im Bereich des vorderen und hinteren Endes des Behälters (9) angeordnet sind.
DE102009039140A 2009-08-27 2009-08-27 Lagerung eines Konsoleneinsatzes bei einem Fahrzeug Withdrawn DE102009039140A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039140A DE102009039140A1 (de) 2009-08-27 2009-08-27 Lagerung eines Konsoleneinsatzes bei einem Fahrzeug
GB1013119.1A GB2473097B (en) 2009-08-27 2010-08-04 Mounting of a console insert in a vehicle
CN201010267375.6A CN102001313B (zh) 2009-08-27 2010-08-27 托架部件在汽车中的支承

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039140A DE102009039140A1 (de) 2009-08-27 2009-08-27 Lagerung eines Konsoleneinsatzes bei einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009039140A1 true DE102009039140A1 (de) 2011-03-03

Family

ID=42931187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009039140A Withdrawn DE102009039140A1 (de) 2009-08-27 2009-08-27 Lagerung eines Konsoleneinsatzes bei einem Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102001313B (de)
DE (1) DE102009039140A1 (de)
GB (1) GB2473097B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010668A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Gm Global Technology Operations, Llc Anordnung eines Konsolenträgers und einerKonsole in einem Kraftfahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2986481A3 (fr) * 2012-02-07 2013-08-09 Renault Sa Console centrale coulissante d'un vehicule automobile
CN109080549A (zh) * 2018-07-20 2018-12-25 芜湖恒跃智能装备有限公司 一种用于车载悬挂盒固定的夹具工装
DE102018221340A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-10 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Konsole für ein Kraftfahrzeug
FR3099106B1 (fr) * 2019-07-23 2023-01-13 Faurecia Interieur Ind Elément de garnissage comprenant un élément d’obturation monté sur un rail visible

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030052500A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 John Atanasiu Removable console
DE10208886A1 (de) 2002-03-01 2003-12-04 Opel Adam Ag Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug
DE202004013633U1 (de) * 2004-09-01 2004-11-25 Eco engineering und consulting Osnabrück GmbH Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges
DE102006030476A1 (de) 2006-07-01 2008-01-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Konsole für ein Fahrzeug

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2245311C (en) * 1997-08-19 2006-10-24 Atoma International Inc. Multi-position sliding center console with adjustable table top
DE19908909C2 (de) * 1999-03-02 2001-01-04 Daimler Chrysler Ag Mittelkonsole zwischen Sitzen eines Kraftfahrzeuges mit einem verschließbaren Ablageraum
JP2001080422A (ja) * 1999-09-14 2001-03-27 Kasai Kogyo Co Ltd 車両用コンソールボックス
FR2815307B1 (fr) * 2000-10-12 2003-01-17 Renault Console coulissante sur rails, notamment pour automobile
US20030234550A1 (en) * 2002-06-24 2003-12-25 Brooks Vincent L. Traveling console
FR2851967B1 (fr) * 2003-03-05 2006-05-26 Ensemble comprenant une base et une console mobile par coulissement et extractible par rapport a la base et vehicule automobile correspondant
FR2850064A1 (fr) * 2003-05-15 2004-07-23 Faurecia Interieur Ind Ensemble de console comprenant une console mobile et des moyens de blocage de la console et vehicule automobile correspondant
US6851736B1 (en) * 2003-09-16 2005-02-08 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle console
FR2864492B1 (fr) * 2003-12-24 2006-03-24 Faurecia Interieur Ind Ensemble de console extractible a moyens de blocage en coulissement et vehicule automobile correspondant
US7401831B2 (en) * 2006-09-19 2008-07-22 International Automotive Components Group North America, Inc. Slidable floor console

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030052500A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 John Atanasiu Removable console
DE10208886A1 (de) 2002-03-01 2003-12-04 Opel Adam Ag Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug
DE202004013633U1 (de) * 2004-09-01 2004-11-25 Eco engineering und consulting Osnabrück GmbH Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges
DE102006030476A1 (de) 2006-07-01 2008-01-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Konsole für ein Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010668A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Gm Global Technology Operations, Llc Anordnung eines Konsolenträgers und einerKonsole in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB2473097A (en) 2011-03-02
CN102001313B (zh) 2015-04-22
GB201013119D0 (en) 2010-09-22
CN102001313A (zh) 2011-04-06
GB2473097B (en) 2014-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0940289B1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge mit einem eine Halterungsaussparung, wie eine Durchladeaussparung einer Durchladeeinrichtung od. dgl., bildenden modulartigen Einbauteil
DE102011103225A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102011108652A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102005016488A1 (de) Vorrichtung zur Festlegung eines ersten Fahrzeugteiles an einem zweiten Fahrzeugteil
DE102009039140A1 (de) Lagerung eines Konsoleneinsatzes bei einem Fahrzeug
DE102013003867A1 (de) Fahrzeugsitz umfassend eine Sitzflächenverlängerung
EP2671759A1 (de) Halterung zur Aufnahme eines Schildes wie eines Kennzeichens für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu deren Herstellung
DE202005005689U1 (de) Vorrichtung zur Festlegung eines ersten Fahrzeugteiles an einem zweiten Fahrzeugteil
DE19836473A1 (de) Windstopeinrichtung
DE102011100762A1 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102015211295A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Ladegut in einem Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102012023825A1 (de) Gurtschlossbringer für ein Fahrzeug
DE102008021264A1 (de) Sitzsegmentvorrichtung
DE102008012376A1 (de) Fahrzeugsitzunterbau und Sitzanordnung aus einem Fahrzeugsitz und einem solchen Fahrzeugsitzunterbau
DE202008002848U1 (de) Laderaumboden mit einem Skiträger und Kraftfahrzeug mit einem solchen Laderaumboden
DE102007028500A1 (de) Vorrichtung zur karosserieseitigen Verriegelung einer Lehne eines Fahrzeugsitzes in unterschiedlichen Neigungspositionen
DE102008018509A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz
DE10064793A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Fahrzeugsitzes, insbesondere eines Beifahrersitzes, in seiner Nichtgebrauchsstellung innerhalb eines Fahrzeuges
DE102007040373A1 (de) Ladegutsicherungsvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE19804174A1 (de) Sitz
DE102019204127B4 (de) Traverse mit einem integrierten Halteelement zur Top-Tether-Anbindung eines Kindersitzes auf einem Fahrzeugsitz
DE102022130413A1 (de) Mittelkonsole für ein Fahrzeug
DE102005034815B4 (de) Vorrichtung zum Längsverstellen eines Fahrzeugsitzes
DE102020117440A1 (de) Abnehmbare Tragevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102020109198A1 (de) Abnehmbare Windschildanordnung für ein Neigefahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee