DE102009036629A1 - Energie absorbierende Lenksäule - Google Patents

Energie absorbierende Lenksäule Download PDF

Info

Publication number
DE102009036629A1
DE102009036629A1 DE102009036629A DE102009036629A DE102009036629A1 DE 102009036629 A1 DE102009036629 A1 DE 102009036629A1 DE 102009036629 A DE102009036629 A DE 102009036629A DE 102009036629 A DE102009036629 A DE 102009036629A DE 102009036629 A1 DE102009036629 A1 DE 102009036629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cylindrical
cylindrical element
open end
cylindrical member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009036629A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009036629B4 (de
Inventor
Morito Kariya Oshita
Hidetoshi Kariya Inayoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE102009036629A1 publication Critical patent/DE102009036629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009036629B4 publication Critical patent/DE102009036629B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/19Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • B62D1/192Yieldable or collapsible columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/19Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • B62D1/195Yieldable supports for the steering column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Eine Energie absorbierende Lenksäule umfasst ein erstes zylindrisches Element (1) zum Unterbringen einer Lenkwelle (1) eines Fahrzeugs und ein zweites zylindrisches Element (20) zum Unterbringen des ersten zylindrischen Elements (10) und normalerweise zum Lagern des ersten zylindrischen Elements (10) an einer vorbestimmten Stelle, um dem ersten zylindrischen Element (10) zu erlauben, sich relativ zum zweiten zylindrischen Element (20) axial zu bewegen, wenn eine Last größer oder gleich einer vorbestimmten Last auf die Lenkwelle (1) aufgebracht wird. Das erste zylindrische Element (10) umfasst erste und zweite vergrößerte Durchmesserabschnitte (11), (12), und das zweite zylindrische Element (20) umfasst erste und zweite Stützabschnitte (21), (22). Eine elastische Buchse (30) ist zwischen dem ersten vergrößerten Durchmesserabschnitt (11) und dem ersten Stützabschnitt (21) zum Aufbringen einer Elastizitätskraft zur Stützung der Lenkwelle (1) vorgesehen, um eine Axialbewegung des ersten zylindrischen Elements (10) relativ zum zweiten zylindrischen Element (20) zu begrenzen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Energie absorbierende Lenksäule. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Energie absorbierende Lenksäule, die Energie absorbiert, die auf die Lenksäule eines Fahrzeugs aufgebracht wird.
  • Hintergrund
  • Eine in einem Fahrzeug angebrachte Energie absorbierende Lenksäule, die die Eigenschaften hat, auf die Lenksäule aufgebrachte Energie zu absorbieren, ist weitgehend unter einer Vorrichtung zum Abmildern einer auf die Lenksäule aufgebrachten Stoßwirkung bekannt. Unter einer Vielfalt von Aufbauweisen, die in Energie absorbierenden Lenksäulen verwendet werden, werden beispielsweise eine Kugelbauweise, bei der eine Kugel zwischen einer äußeren Röhre und einer inneren Röhre der Lenksäule vorgesehen ist, eine Eingriffsbauweise, bei der ein Eingriffsaufbau aus Metall in der Lenksäule verwendet wird, eine Silikongummibauweise, bei der ein eingeschlossener Silikongummi in einer unteren Röhre aus einem Schlitz ausgeworfen wird, wenn sich eine obere Röhre in die untere Röhre bewegt, und andere Aufbauweisen eingesetzt.
  • Gemäß der JP 2007-168569 A (nachfolgend als Referenz 1 bezeichnet) umfasst die Energie absorbierende Lenksäule eine metallische elastische Buchse, die zwischen dem ersten zylindrischen Element und dem zweiten zylindrischen Element vorgesehen ist, um eine radialelastische Kraft zur Vorspannung eines ersten Presssitzabschnitts und eines ersten Stützabschnitts in radialer Richtung anzubringen, und dabei die Lenksäule stützt bzw. lagert, um eine Axialbewegung des ersten zylindrischen Elementes relativ zum zweiten Zylinderelement einzuschränken. Des Weiteren umfasst das erste zylindrischen Element einen zweiten Presssitzabschnitt und einen Schlitz, der nahe eines nach vorne offenen Endes des ersten zylindrischen Elements in einer Fahrzeuglängsrichtung durch Ausschneiden eines vorbestimmten Bereichs in einer Axialrichtung ausgebildet ist, und dabei die Lenkwelle in einem Zustand stützt, wenn die Axialbewegung des ersten zylindrischen Elements relativ zum zweiten zylindrischen Element begrenzt wird. Somit ist eine Kraft bzw. Last zum Auslösen einer Bewegung, bei der eine relative Axialbewegung des erste zylindrischen Elements und des zweiten zylindrischen Elements beginnt, auf einfache und geeignete Weise festgelegt.
  • Gemäß der in Referenz 1 offenbarten Lenksäule, ist eine Kraft zum Auslösen einer Bewegung auf einfache und geeignete Weise festgelegt. Die Lenksäule ist so aufgebaut, dass die Radialbewegung des ersten zylindrischen Elements relativ zum zweiten zylindrischen Element mit Hilfe einer Vorspannkraft, die durch die metallische elastische Buchse aufgebracht wird, die zwischen dem ersten Presssitzabschnitt des ersten Zylinderelements und dem ersten Stützabschnitt des zweiten Zylinderelements nahe einem hinteren offenen Ende in Fahrzeuglängsrichtung vorgesehen ist, und mit Hilfe einer Vorspannkraft zwischen dem zweiten Presssitzabschnitt des den Schlitz aufweisenden ersten zylindrischen Elements und einem zweiten Stützabschnitt des zweiten Zylinderelements nahe dem vorderen offenen Ende begrenzt wird. Allerdings wird auf die metallische elastische Buchse eine große und wiederkehrende Kraft aufgebracht, wenn die metallische elastische Buchse nahe dem hinteren offenen Ende vorgesehen wird, im Vergleich zu dem Fall, bei welchem die metallische elastische Buchse nahe dem vorderen offenen Ende vorgesehen ist. Dies erfordert eine metallische elastische Buchse, die aus einem widerstandsfähigen Material hergestellt ist, um der großen und wiederkehrenden Kraft zu widerstehen, was unweigerlich in hohen Kosten mündet. Des Weiteren muss ein flacher Abschnitt an einer inneren Röhre ausgebildet werden, wobei während eines den flachen Abschnitt formenden herkömmlichen Scheidprozesses zu entfernende Grate entstehen. Des Weiteren muss ein zylindrisches Rohmaterial ausreichender Stärke zum Sicherstellen der benötigen Steifigkeit eingesetzt werden, unter Berücksichtigung, dass das zylindrische Rohmaterial beim Schneidprozess ausgedünnt wird, was Abfall verursacht.
  • Somit besteht ein Bedarf nach einer Energie absorbierenden Lenksäule, bei der die Kraft zum Auslösen einer Bewegung eines ersten zylindrischen Elements relativ zu einem zweiten zylindrischen Element in axialer Richtung auf einfache und geeignete Weise festgelegt wird und bei der gleichzeitig eine notwendige Steifigkeit durch einen kostengünstig erreichbaren Aufbau gegeben ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Angesichts der zuvor beschriebenen Problematik, umfasst eine Energie absorbierende Lenksäule ein erstes zylindrisches Element zum Unterbringen einer Lenkwelle eines Fahrzeugs und zum drehbaren Lagern der Lenkwelle um ihre Achse, wobei das erste zylindrische Element in Fahrzeuglängsrichtung ein erstes vorderes offenes Ende und ein erstes hinteres offenes Ende, einen ersten vergrößerten Durchmesserabschnitt, der nahe dem ersten vorderen offenen Ende ausgebildet ist, und einen zweiten vergrößerten Durchmesserabschnitt, der in einem vorbestimmten Abstand vom ersten vorderen offenen Ende in einer Axialrichtung des ersten zylindrischen Elements ausgebildet ist, umfasst; ein zweites zylindrisches Element zum Unterbringen des ersten zylindrischen Elements, das üblicherweise das erste zylindrische Element in einer vorbestimmten Position lagert und dem ersten zylindrischen Element erlaubt, sich axial relativ zum zweiten zylindrischen Element unter einer vorbestimmten oder größeren auf die Lenkwelle aufgebrachten Kraft zu bewegen, wobei das zweite zylindrische Element ein zweites vorderes offenes Ende und ein zweites hinteres offenes Ende in Fahrzeuglängsrichtung, einen ersten Stützabschnitt, der an einer Innenoberfläche des zweiten zylindrischen Elements in einem vorgesehenen Abstand vom zweiten hinteren offenen Ende in axialer Richtung des zweiten zylindrischen Elements ausgebildet ist, und einen zweiten Stützabschnitt, der an der Innenoberfläche des zweiten zylindrischen Elements nahe dem zweiten hinteren offenen Ende ausgebildet ist, umfasst; und eine elastische Buchse, die zwischen dem ersten vergrößerten Durchmesserabschnitt und dem ersten Stützabschnitt vorgesehen ist, zum Aufbringen einer Elastizitätskraft in einer radialen Richtung der elastischen Buchse zum Lagern der Lenkwelle, um eine axiale Bewegung des ersten zylindrischen Elements relativ zum zweiten zylindrischen Element einzuschränken.
  • Das zweite zylindrische Element umfasst gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung den ersten Stützabschnitt, der auf einer Innenoberfläche des zweiten zylindrischen Element in einem vorbestimmten Abstand vom zweiten hinteren offenen Ende in Axialrichtung des zweiten zylindrischen Elements ausgebildet ist, und den zweiten Stützabschnitt, der auf der Innenoberfläche des zweiten zylindrischen Elements nahe dem zweiten hinteren offenen Ende ausgebildet ist. Das erste zylindrische Element umfasst den ersten vergrößerten Durchmesserabschnitt, der nahe dem ersten vorderen offenen Ende ausgebildet ist, und den zweiten vergrößerten Durchmesserabschnitt, der in einem vorbestimmten Abstand vom ersten vorderen offenen Ende in der Axialrichtung des ersten zylindrischen Elements ausgebildet ist. Zwischen dem ersten vergrößerten Durchmesserabschnitt und dem ersten Stützabschnitt ist eine elastische Buchse zum Aufbringen einer Elastizitätskraft in radialer Richtung der elastischen Buchse vorgesehen. Somit sind ein Durchmesserunterschied zwischen dem ersten vergrößerten Durchmesserabschnitt und dem ersten Stützabschnitt und eine Höhe eines Vorsprunges so festgelegt, dass der erste vergrößerte Durchmesserabschnitt und der erste Stützabschnitt im Vergleich zum zweiten vergrößerten Durchmesserabschnitt und zweiten Stützabschnitt auf eine axiale Kraft relativ unempfindlich ansprechen. Hingegen ist eine Presssitztoleranz des zweiten vergrößerten Durchmesserabschnitts und des Stützabschnitts im Vergleich zum ersten vergrößerten Durchmesserabschnitt und ersten Stützabschnitt so gewählt, dass der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt und der zweite Stützabschnitt auf die axiale Kraft relativ empfindlich ansprechen, es aber für den zweiten vergrößerten Durchmesserabschnitt und den zweiten Stützabschnitt schwieriger ist, durch eine äußere Kraft relativ leicht verschoben zu werden. Eine Kraft zum Auslösen einer Bewegung des ersten zylindrischen Elements relativ zum zweiten zylindrischen Element in der Axialrichtung ist folglich auf einfache und geeignete Weise festgelegt und gleichzeitig ist eine erforderliche Steifigkeit durch einen entsprechenden kostengünstigen Aufbau gegeben.
  • Das erste zylindrische Element umfasst entsprechend einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung einen verkleinerten Durchmesserabschnitt, der zwischen einer Stelle, an der der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt durch den zweiten Stützabschnitt gelagert wird, und einer Stelle nahe dem ersten hinteren offenen Ende ausgebildet ist, wobei ein Teilbereich eines Umfangs des verkleinerten Durchmesserabschnitts fortlaufend verkleinert ist.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung umfasst das erste zylindrische Element einen flachen Abschnitt, der zwischen einer Stelle, an der der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt durch den zweiten Stützabschnitt gelagert wird, und einer Stelle nahe dem ersten hinteren offenen Ende ausgebildet ist, wobei ein Teilbereich der äußeren Umfangsoberfläche des reduzierten Durchmesserabschnitts weggeschnitten ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst das erste zylindrische Element ein verlängertes Blechelement, das fest am flachen Abschnitt angebracht ist, umfasst das zweite zylindrische Element umfasst einen Führungsabschnitt, der das verlängerte Blechelement zum Bewegen in axialer Richtung des zweiten zylindrischen Elements führt, und ist das verlängerte Blechelement zwischen einer Außenumfangsoberfläche des verkleinerten Durchmesserabschnitts und der Innenoberfläche des zweiten zylindrischen Elements in einer Weise untergebracht, dass das verlängerte Blechelement so gebogen ist, dass sein freier Endabschnitt in den Führungsabschnitt eingesetzt ist und dass eine freie Bewegung des freien Endabschnitts in Axialrichtung des zweiten zylindrischen Elements gewährleistet ist.
  • Der Teilbereich der Außenumfangsoberfläche des verkleinerten Durchmesserabschnitts ist, wie zuvor beschrieben, am ersten zylindrischen Element weggeschnitten, um den flachen Abschnitt zu bilden. Als Folge ist ein Widerstandsmoment des ersten zylindrischen Elements größer als eines konventionellen ersten zylindrischen Elements, auf dem ein konventioneller flacher Abschnitt durch ein herkömmliches Verfahren ausgebildet ist, wodurch die benötigte Steifigkeit problemlos sichergestellt wird. Entsprechend dem zuvor angesprochenen Aufbau, ist das verlängerte Blechelement einfach angeordnet und zuverlässig gelagert, während es durch den Führungsabschnitt geführt wird, um Energie zu absorbieren.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst das erste zylindrische Element ein Verriegelungsloch und das zweite zylindrische Element umfasst einen Verriegelungsstift, der an der vorderen Seitenwand des Verriegelungslochs in Fahrzeuglängsrichtung in Eingriff mit dem Verriegelungsloch bringbar ist, so dass die Axialbewegung des ersten zylindrischen Elements in einer Richtung entgegen der Fahrtrichtung im Fahrzeug relativ zum zweiten zylindrischen Element begrenzt ist, indem der Verriegelungsstift in Eingriff mit dem Verriegelungslochgebracht wird. Das Verriegelungsloch befindet sich an einer hinteren Seitenwand des Verriegelungslochs nicht im Eingriff mit dem Verriegelungsstift.
  • Entsprechend einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst die elastische Buchse einen zylindrischen Abschnitt, der einen C-förmigen Querschnitt und eine Vielzahl von Vorsprüngen aufweist, die auf dem zylindrischen Abschnitt entlang seiner Umfangsrichtung ausgerichtet sind.
  • Die elastische Buchse ist gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung aus Metall hergestellt.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Metall ein Edelstahl.
  • Die Vorsprünge sind gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung tiefgezogen und auf dem zylindrischen Abschnitt entlang der Umfangsrichtung mit vorbestimmten Abständen zwischen den benachbarten Vorsprüngen ausgerichtet.
  • Durch einen einfachen Aufbau wird folglich die Axialbewegung des ersten zylindrischen Elements relativ zum zweiten zylindrischen Element entgegen der Fahrtrichtung des Fahrzeugs vermieden, wodurch auf zuverlässige Weise verhindert wird, dass sich das erste zylindrische Element vom zweiten zylindrischen Element entgegen der Fahrtrichtung des Fahrzeugs löst. Ferner wird eine Kraft zum Auslösen einer Bewegung des ersten zylindrischen Elements relativ zum zweiten zylindrischen Element in axialer Richtung auf einfache und geeignete Weise durch den zuvor beschriebenen Aufbau der elastischen Buchse festgelegt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorangehenden und zusätzliche Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende detaillierte Beschreibung unter Beachtung der angefügten Zeichnungen verdeutlicht, wobei:
  • 1 eine Querschnittsansicht einer Energie absorbierenden Lenksäule gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Energie absorbierenden Lenksäule ist, die eine relative Lage zwischen einer in 1 gezeigten inneren Röhre und einer ebenfalls in 1 dargestellten äußeren Röhre zeigt;
  • 3 eine Drauf- und Querschnittsansicht eines Vorsprungs darstellt, der gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Hilfe von Tiefziehen auf einer elastischen Buchse ausgebildet ist;
  • 4 eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A in 1 ist;
  • 5 eine vergrößerte Querschnittsansicht ist, die eine relative Lage zwischen der inneren Röhre und der äußeren Röhre nahe einem zweiten hinteren offenen Ende der äußeren Röhre gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 eine vergrößerte Draufsicht ist, die die innere Röhre nahe dem zweiten hinteren offenen Ende der äußeren Röhre gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 7 eine Querschnittsansicht ist, die einen Betriebszustand der Energie absorbierenden Lenksäule gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 8 eine vergrößerte Querschnittsansicht ist, die eine herkömmliche äußere Röhre und eine herkömmliche innere Röhre zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend mit Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. In dieser Ausführungsform werden die Ausdrücke „vorne” und „hinten” in Bezug auf die Fahrzeuglängsrichtung verwendet. Die 1 zeigt einen Aufbau einer Energie absorbierenden Lenksäule gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Eine Lenkwelle 1 ist aus einer oberen Welle 1a und einer unteren Welle 1b, die mit einer Innenoberfläche der oberen Welle 1a keilprofilverbunden ist, gebildet. Die obere Welle 1a hat eine zylindrische Form und ein Lenkrad ist mit einem hinteren Endabschnitt der oberen Welle 1a verbunden. Das heißt, die obere Welle 1a ist mit der unteren Welle 1b so verbunden, dass sie sich in einer Axialrichtung der unteren Welle 1b bewegt, sich aber nicht relativ zur unteren Welle 1b dreht. Ein vorderer Endabschnitt der unteren Welle 1b ist mit einem Lenkmechanismus verbunden. Die Lenkwelle 1 ist an einer Fahrzeugkarosserie durch eine Halterung mittels eines Lenksäulengehäuses 2 angebracht, so dass die Lenkwelle 1 einen vorbestimmten Winkel (zum Beispiel 25 Grad) relativ zu einem Boden des Fahrzeugs bildet.
  • Das Lenksäulengehäuse 2 nimmt eine innere Röhre 10 auf, die aus Metall hergestellt ist und ein erstes vorderes offenes Ende und ein erstes hinteres offenes Ende umfasst. Die innere Röhre 10 dient als ein erstes zylindrisches Element, das darin die Lenkwelle 1 unterbringt, so dass die Lenkwelle 1 um ihre Achse drehbar ist. Das heißt, die innere Röhre 10 nimmt die obere Welle 1a auf und stützt die obere Welle 1a drehbar mittels eines Lagers 3, das an einem hinteren Endabschnitt der inneren Röhre 10 vorgesehen ist. Die obere Welle 1a und die innere Röhre 10 sind so aufgebaut, dass sie sich zusammen als eine Einheit in axialer Richtung der oberen Welle 1a bewegen, aber dass eine relative Axialbewegung der oberen Welle 1a und der inneren Röhre 10 zueinander begrenzt ist. Zusätzlich nimmt das Lenksäulengehäuse 2 eine äußere Röhre 20 auf, die aus einem Metall hergestellt ist und ein zweites vorderes offenes Ende und ein zweites hinteres offenes Ende umfasst. Die äußere Röhre 20 dient als ein zweites zylindrisches Element, das darin die innere Röhre 10 aufnimmt und normalerweise die innere Röhre 10 an einer vorgesehenen Stelle lagert. Die innere Röhre 10 und die äußere Röhre 20 sind so aufgebaut, dass sich die innere Röhre 10 zur äußeren Röhre 20 in deren Axialrichtung bewegen kann, wenn eine Kraft größer oder gleich einer vorbestimmten Kraft auf die Lenkwelle 1 aufgebracht wird, wodurch sich die obere Welle 1a relativ zur äußeren Röhre 20 in der Axialrichtung bewegen kann. In dieser Ausführungsform fungieren die innere Röhre 10, die äußere Röhre 20 und eine aus Metall hergestellte elastische Buchse 30, die wie in einer vergrößerten Ansicht in 2 dargestellt aufgebaut sind, als eine Energie absorbierende Vorrichtung.
  • Die äußere Röhre 20 wird durch das Lenksäulengehäuse 2 mittels Lager 3a, 3b in einer Weise gelagert, dass die äußere Röhre 20 gegen eine Innenoberfläche des Lenksäulengehäuses 2 durch Reibmechanismen 4a, 4b unter Verwendung von konischen Tellerfedern gepresst wird. Folglich werden die Gleiteigenschaften des Lenkrads in einer Schubrichtung ohne Verursachung von Spiel sichergestellt. Jedoch fungiert eine Beziehung zwischen dem Lenksäulengehäuse 2 und der äußeren Röhre 20 nicht als ein Energie absorbierender Mechanismus.
  • Die äußere Röhre 20 dieser Ausführungsform umfasst auf ihrer Innenoberfläche einen ersten Stützabschnitt 21 und einen zweiten Stützabschnitt 22. Der erste Stützabschnitt 21 befindet sich in einem vorbestimmten Abstand vom zweiten hinteren offenen Ende in Axialrichtung der äußeren Röhre 20. Der zweite Stützabschnitt 22 befindet sich nahe dem zweiten hinteren offenen Ende. Der erste Stützabschnitt 21 ist aus einer ringförmigen Vertiefung auf einer Innenumfangsoberfläche der äußeren Röhre 20 gebildet, und der zweite Stützabschnitt 22 ist aus einem ringförmigen Vorsprung, der einstückig auf der Innenumfangsoberfläche der äußeren Röhre 20 geformt ist, gebildet, so dass er in einer radialen Richtung der äußeren Röhre 20 nach innen hervorsteht.
  • Die innere Röhre 10 umfasst des Weiteren einen ersten vergrößerten Durchmesserabschnitt 11 und einen zweiten vergrößerten Durchmesserabschnitt 12. Der erste vergrößerte Durchmesserabschnitt 11 weist einen vergrößerten Durchmesser auf und befindet sich nahe dem ersten vorderen offenen Ende, und der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt 12 weist einen vergrößerten Durchmesser auf und befindet sich in einem vorbestimmten Abstand vom ersten vorderen offenen Ende in Axialrichtung des ersten zylindrischen Elements 10. In dieser Ausführungsform sind der erste vergrößerte Durchmesserabschnitt 11 und der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt 12 entsprechend so ausgebildet, dass sie in einer radialen Richtung der inneren Röhre 10 nach außen hervorstehen. Auf einer Außenumfangsoberfläche der äußeren Röhre 20 sind ein Abschnitt, an dem der erste vergrößerte Durchmesserabschnitt 11 gegenüber dem ersten Stützabschnitt 21 liegt, und ein Abschnitt, an dem der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt 12 gegenüber dem zweiten Stützabschnitt 22 liegt, so weggeschnitten, dass sie flach sind (in 4 mit Bezugszeichen 15 gekennzeichnet).
  • Die elastische Buchse 30 befindet sich, wie in der vergrößerten Ansicht von 2 gezeigt, zwischen dem ersten vergrößerten Durchmesserabschnitt 11 und dem ersten Stützabschnitt 21, so dass eine Elastizitätskraft in einer radialen Richtung der elastischen Buchse 30 aufgebracht wird. In dieser Ausführungsform kann die elastische Buchse 30 beispielsweise aus einem Edelstahl hergestellt sein und einen zylindrischen Abschnitt 31, der einen C-förmigen Querschnitt und eine Vielzahl von Vorsprüngen 32 aufweist (dargestellt durch einen Vorsprung 32 in 3), die auf dem zylindrischen Abschnitt 31 ausgebildet sind, umfassen. In dieser Ausführungsform sind eine Vielzahl von Vorsprüngen 32 durch einen Tiefziehvorgang auf dem zylindrischen Abschnitt 31 so ausgebildet, dass sie entlang der Umfangsrichtung des zylindrischen Abschnitt 31 mit vorbestimmten Abständen zwischen benachbarten Vorsprüngen ausgerichtet sind und jeweils in einer radialen Richtung des zylindrischen Abschnitts 31 nach innen hervorstehen. Jeder Vorsprung 32 ist so ausgebildet, dass er einen trapezförmigen Querschnitt hat. Allerdings können die Vorsprünge 32 so ausgebildet sein, dass sie eine nach außen gebogene Oberfläche haben.
  • Wenn die elastische Buchse 30 mit dem zuvor angedeuteten Aufbau, wie in den 1 und 2 gezeigt, zwischen dem ersten vergrößerten Durchmesserabschnitt 11 und dem ersten Stützabschnitt 21 platziert wird, wird jeder Vorsprung 32 druckverformt und eine elastische Rückstellkraft der Vorsprünge 32 in radialer Richtung aufgebracht, wodurch ein Zwischenraum zwischen der inneren Röhre 10 und der äußeren Röhre 20 erweitert wird. Die elastische Rückstellkraft stellt eine Reibkraft zwischen der elastischen Buchse 30 und sowohl der inneren Röhre 10 als auch der äußeren Röhre 20 sicher und somit wird die Lenkwelle 1 in einem Zustand gelagert, bei welchem die relative Axialbewegung zwischen der inneren Röhre 10 und der äußeren Röhre 20 begrenzt wird. Die Höhe eines jeden tiefgezogenen Vorsprungs 32 wird ungefähr auf eine voreingestellte Höhe festgelegt. Ein Durchmesserunterschied zwischen der inneren Röhre 10 und der äußeren Röhre 20 und die Höhe des Vorsprungs 32 sind so gewählt, dass der erste vergrößerte Durchmesserabschnitt 11 auf eine Axialkraft relativ unempfindlich reagiert, aber durch eine äußere Kraft relativ leicht verschoben wird. Andererseits ist der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt 12 der inneren Röhre 10 in den zweiten Stützabschnitt 22 der äußeren Röhre 20 als Presssitz eingesetzt. Eine Presssitztoleranz der inneren Röhre 10 und der äußeren Röhre 20 ist so vorgesehen, dass der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt 12 relativ empfindlich auf eine Axialkraft reagiert, aber es schwieriger ist, den zweiten vergrößerten Durchmesserabschnitt 12 durch eine äußere Kraft zu verschieben. Somit ist die innere Röhre 10 relativ zur äußeren Röhre 20 angemessen gelagert, ohne dabei im Lenkrad Spiel zu verursachen.
  • Ferner umfasst die innere Röhre 10 einen verkleinerten Durchmesserabschnitt 13, der zwischen einer Stelle, an der der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt 12 durch den zweiten Stützabschnitt 22 gelagert wird, und einer Stelle nahe dem ersten hinteren offenen Ende ausgebildet ist (in 1 als Lc bezeichnet). Entlang des verkleinerten Durchmesserabschnitts 13 ist ein Durchmesser der inneren Röhre 10 in einem Teilbereich seines Umfangs fortlaufend reduziert. Des Weiteren umfasst die innere Röhre 10 einen flachen Abschnitt 14, der durch Wegschneiden eines Teilbereichs einer Außenumfangsoberfläche des verkleinerten Durchmesserabschnitts 13 gebildet wird. Beispielsweise ist der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt 12, wie in 4 gezeigt, so ausgebildet, dass er den Innendurchmesser Ra aufweist, der verkleinerte Durchmesser 13 so ausgebildet, dass er den Innendurchmesser Rb (Rb < Ra) aufweist, und der verkleinerte Durchmesserabschnitt 13 im Teilbereich der Umfangsoberfläche der inneren Röhre 10 so ausgebildet, dass ein Winkel α (beispielsweise beträgt α gleich oder weniger als 90 Grad) als im radialen Mittelpunkt der inneren Röhre 10 gebildet wird.
  • In dieser Ausführungsform wird die innere Röhre 10 durch Durchführen eines Umformprozesses, insbesondere durch ein Hydroformen eines zylindrischen Rohmaterials, hergestellt, während dessen der erste vergrößerte Durchmesserabschnitt 11, der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt 12 und der verkleinerte Durchmesserabschnitt 13 gebildet werden. Um den flachen Abschnitt 14 zu bilden, wird anschließend der Teilbereich der Außenumfangsoberfläche des verkleinerten Durchmesserabschnitts 13 durch die Verwendung eines Schaft- bzw. Stirnfräsers weggeschnitten. Demzufolge sind, wie in 4 gezeigt, der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt 12 und der verkleinerte Durchmesserabschnitt 13 miteinander glatt verbunden, so dass sie dazwischen eine abgerundete Ecke aufweisen. Das heißt, dass während eines Schaftfräs- bzw. Stirnfräsprozesses keine Grate zurückbleiben und deshalb kein Arbeitsgang zur Gratentfernung mehr notwendig ist. Andererseits wird in einem konventionellen Verfahren eine Schneidarbeit auf einer herkömmlichen Röhre 10x durchgeführt, um darauf einen herkömmlichen flachen Abschnitt 14x auszubilden, wobei eine Querschnittsform der herkömmlichen inneren Röhre 10x Kanten anstelle von abgerundeten Ecken aufweist. Die Bildung von Graten ist somit unvermeidbar. Demzufolge wird der flache Abschnitt 14 dieser Ausführungsform auf einfache Weise und zu und zu geringeren Kosten gebildet. Zusätzlich wird in dieser Ausführungsform eine in 4 gezeigte Querschnittsform der inneren Röhre 10 erzielt und somit ist das Widerstandsmoment der inneren Röhre 10 größer als das einer herkömmlichen inneren Röhre 10x, welche einen herkömmlichen flachen Abschnitt 14x aufweist, wodurch auf einfache Weise eine notwendige Steifigkeit sichergestellt wird. Das Widerstandsmoment der inneren Röhre 10 ist in dieser Ausführungsform zwei- bis dreimal größer als das einer herkömmlichen inneren Röhre 10x. Allerdings ist das nur ein Beispiel und das erreichbare Widerstandsmoment variiert abhängig von der Größe der Lenksäule.
  • Wie in den 1 und 4 gezeigt, ist ein axialer Zwischenraum SP zwischen der äußeren Umfangsoberfläche des verkleinerten Durchmesserabschnitts 13 und dem flachen Abschnitt 14 einerseits und einer inneren Umfangsoberfläche der äußeren Röhre 20 andererseits vorgesehen. Ein Energieabsorptionsblech 40, was üblicherweise auch als ein EA-Blech 40 bezeichnet wird (nachfolgend als ein Blech 40 bezeichnet), ist im axialen Zwischenraum SP platziert. Das Blech 40 dient als ein elastisches verlängertes Blechelement, dessen ein Ende, wie in 5 und 6 gezeigt, an den flachen Abschnitt 14 geschweißt ist. Alternativ kann das Blech 40 fest mit dem flachen Abschnitt 14 durch Verstemmen oder mit Hilfe eines Stifts, einer Niete oder Ähnlichem fest verbunden werden.
  • Wie in 1, 4 und 5 gezeigt, weist ein Führungsabschnitt 50 eine Rahmenform auf und ist nahe dem zweiten offenen Ende mit einer Schraube 51 an eine Unterseite der äußeren Röhre 20 geschraubt ist. Ein Kontaktabschnitt 52 ist, wie in 1 und 4 dargestellt, am Führungsabschnitt 50 an einer Seite entgegen der Fahrtrichtung angebracht. Der Führungsabschnitt 50 kann jede beliebige Form aufweisen, solange der Führungsabschnitt 50 eine Einsetzöffnung aufweist, durch welche ein freies Ende des Blechs 40 hindurch eingesetzt wird. Das andere Ende des Blechs ist fest am flachen Abschnitt 14 angebracht. Das Blech 40 ist so gebogen, dass es eine quer verlaufende U-Form bildet und durch den Führungsabschnitt 50 hindurchgeht. Demzufolge ist ein vorbestimmter Freiraum zwischen einer Innenoberfläche des quer verlaufenden U-förmigen Abschnitts des Blechs 40 und dem Kontaktabschnitt 52 des Führungsabschnitts 50 vorgesehen.
  • In dieser Ausführungsform ist, wie in den vergrößerten Ansichten der 5 und 6 zu sehen, die Außenumfangsoberfläche der inneren Röhre 10 in der Axialrichtung durch den Schaft- bzw. Stirnfräser weggenommen, um einen flachen Abschnitt 14 zu bilden, und im Anschluss wird ein Verriegelungsloch 16 auf der inneren Röhre 10 durch den gleichen Schaft- bzw. Stirnfräser gebildet. Des Weiteren ist ein Verriegelungsstift 60 fest an der äußeren Röhre 20 angebracht, und die innere Röhre 10 und die äußere Röhre 20 sind derart zusammengefügt, dass der Verriegelungsstift 60 im Eingriff mit dem Verriegelungsloch 16 steht. Demzufolge steht der Verriegelungsstift 60, wie in 5 gezeigt, nach innen durch die äußere Röhre 20 vor, so dass er mit dem Verriegelungsloch 16 an einer vorderen Seitenwand des selbigen im Eingriff steht. Allerdings ist eine Vorsprungshöhe des Verriegelungsstiftes 60 so gewählt, dass der Verriegelungsstift 60 nicht in Berührung mit einer Außenoberfläche des flachen Abschnittes 14 kommt, d. h. der Verriegelungsstift 60 gelangt nicht in Eingriff mit einer hinteren Seitenwand des Verriegelungslochs 16. Demzufolge wird auf zuverlässige Weise verhindert, dass sich die innere Röhre 10 von der äußeren Röhre 20 entgegen der Fahrtrichtung löst.
  • Nachdem der flache Abschnitt 14 dieser Ausführungsform, wie zuvor angesprochen, durch den Schaft- bzw. Stirnfräser gebildet worden ist, wird das Verriegelungsloch 16 durch den gleichen Schaft- bzw. Stirnfräser gebildet, indem dem Schaft- bzw. Stirnfräser aus Gründen der Prozesseffizienz ermöglicht wird, in einer Richtung vom axialen Mittelpunkt der inneren Röhre 10 zu arbeiten. Somit wird ein Durchmesser des Verriegelungslochs 16, wie in 5 und 6 gezeigt, gebildet, welcher wesentlich größer als ein Außendurchmesser des Verriegelungsstiftes 60 ist. Der Verriegelungsstift 60 muss nicht vollständig in das Verriegelungsloch 16 passen und das Verriegelungsloch 16 kann an seiner Rückseitenwand frei vom Eingriff des Verriegelungsstifts 60 sein, solange das Verriegelungsloch 16 und der Verriegelungsstift 60 so aufgebaut sind, dass der Verriegelungsstift 60 die Vorderseitenwand des Verriegelungslochs 16 berührt.
  • Nachfolgend werden Funktionen der Energie absorbierenden Lenksäule mit dem zuvor erwähnten Aufbau beschrieben. Normalerweise befindet sich die Energie absorbierende Lenksäule in einem in 1 dargestellten Zustand, in dem der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt 12 der inneren Röhre 10 mittels eines Presssitzes im zweiten Stützabschnitt 22 der äußere Röhre 20 eingesetzt ist und der erste vergrößerte Durchmesserabschnitt 11 der inneren Röhre 10 und der erste Stützabschnitt 21 der äußeren Röhre 20 durch die Elastizitätskraft der elastischen Buchse 30 gegeneinander gepresst sind. Demzufolge wird die Lenkwelle 1 in einer Stellung, wie in 1 dargestellt derart gelagert, dass die relative Axialbewegung zwischen der inneren Röhre 10 und der äußeren Röhre 20 begrenzt ist.
  • Wenn eine Kraft größer oder gleich der vorbestimmten Kraft auf die Lenkwelle 1 aufgebracht wird und sich die Lenkwelle 1 in ihrer Axialrichtung mit der inneren Röhre 10 bewegt, löst sich der erste vergrößerte Durchmesserabschnitt 11 der inneren Röhre 10 vom ersten Stützabschnitt 21 der äußeren Röhre 20 und von der elastischen Buchse 30 und löst sich der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt 12 der inneren Röhre 10 vom zweiten Stützabschnitt 22 der äußeren Röhre 20. Die Kraft, die die Lenkwelle 1 veranlasst, sich zu bewegen zu beginnen, ist eine Kraft bzw. eine Last zum Auslösen einer Bewegung der Lenkwelle 1. Der erste und der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt 11 und 12, der erste und zweite Stützabschnitt 21 und 22 und die elastische Buchse 30 bilden einen Abschnitt zum Festlegen einer Bewegungsauslösekraft. Durch Festlegung eines der beiden Außendurchmesser des ersten und des zweiten vergrößerten Durchmesserabschnitts 11 und 12, des Innendurchmessers des ersten und des zweiten Stützabschnitts 21 und 22, einer Metallblechstärke der elastischen Buchse 30, einer Gesamtzahl von Vorsprüngen 32 und der Höhe jedes Vorsprunges 32 wird die Bewegungsauslösekraft auf einen angemessenen und stabilen Wert gesetzt, ohne dass eine Veränderung mit der Zeit oder der Temperatur auftritt.
  • Wenn eine noch höhere Kraft auf die Lenkwelle 1 aufgebracht wird, bewegt sich das Blech 40, während es durch den Führungsabschnitt 50 geführt wird, in die Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Während der Bewegung erfährt das Blech 40 eine plastische Verformung und die Innenoberfläche des quer verlaufenden U-förmigen Abschnitts gleitet auf einer Außenoberfläche des Kontaktabschnitts 52 des Führungsabschnitts 50. Während eine sogenannte Abstreckkraft bzw. Abstrecklast aufgebracht wird, geht ein in 1 gezeigter Zustand des Blechs 40 somit in einen in 7 gezeigten Zustand über. Das bedeutet in dieser Ausführungsform, dass das Blech 40, der Führungsabschnitt 50 und der Kontaktabschnitt 52 einen Abschnitt zum Aufbringen einer Kraft während der Bewegung bilden. Die Abstreckkraft wird durch Einstellen von entweder einer Breite und/oder der Metallblechstärke des Blechs 40 eingestellt. Wahlweise wird die zuvor angesprochene Abstreckkraft auf eine vorbestimmte Kraft durch Bildung eines Vorsprungs, einer Mulde, einer Aussparung oder ähnlichem auf dem Blech 40 gesetzt. Des Weiteren wird ein Hub der Lenkwelle 1, von der die Abstreckkraft aufgebracht wird, durch Einstellen des Abstandes (in 5 als Ls gekennzeichnet) zwischen der Innenoberfläche des quer verlaufenden U-förmigen Abschnittes des Blechs 40 und der Außenoberfläche des Kontaktabschnitts 52 des Führungsabschnitts 50 bestimmt.
  • Die Energie absorbierende Lenksäule umfasst den zuvor erwähnten Aufbau, der die gewünschte Energieabsorptionscharakteristik wie folgt sicherstellt. Zunächst beginnt sich die innere Röhre 10 relativ zur äußeren Röhre 20 zu bewegen, wenn eine Kraft auf die Lenkwelle 1 aufgebracht wird und die Kraft die zuvor erwähnte Bewegungsauslösekraft übersteigt. Das heißt, die innere Röhre 10 bewegt sich relativ zur äußeren Röhre 20 entgegen der Reibkraftarbeit, die zwischen dem zweiten vergrößerten Durchmesserabschnitt 12 der inneren Röhre 10 und dem zweiten Stützabschnitts 22 der äußeren Röhre 20 wirkt, und entgegen der Reibkraftarbeit, die zwischen der elastischen Buchse 30 und sowohl dem vergrößerten Durchmesserabschnitt 11 als auch dem ersten Stützabschnitts 21 anliegt. Wenn der Hub der Lenkwelle 1 einen vorbestimmten Hub überschreitet, bewegt sich die innere Röhre 10 relativ zur äußeren Röhre 20 frei in axialer Richtung.
  • Wenn die Lenkwelle 1 einen weiteren Hub über den Abstand des Zwischenraumes zwischen der Innenoberfläche des quer verlaufenden U-förmigen Abschnitts des Blechs 40 und der Außenoberfläche des Kontaktabschnitts 52 des Führungsabschnitts 50 hinaus ausführt, wird die Abstreckkraft aufgebracht. Dann bewegen sich die Lenkwelle 1 und die innere Röhre 10 zusammen als eine Einheit relativ zur äußeren Röhre 20 vorausgesetzt, dass durch den Abschnitt zum Aufbringen einer Kraft während der Bewegung eine annähernd konstante Kraft auf die Lenkwelle 1 aufgebracht wird. Folglich wird während Hubs der Lenkwelle 1, das heißt auch während sich die Lenkwelle 1 bewegt, Energie auf geeignete Weise absorbiert.
  • Die Energie absorbierende Lenksäule dieser Ausführungsform umfasst, wie zuvor angesprochen, den Abschnitt zum Festlegen der Bewegungsauslösekraft, der von dem ersten und dem zweiten vergrößerten Durchmesserabschnitt 11 und 12, dem ersten und dem zweiten Stützabschnitt 21 und 22, der elastischen Buchse 30 und dem aus dem Blech 40, dem Führungsabschnitt 50 und dem Kontaktabschnitt 52 gebildeten Abschnitt zum Aufbringen einer Kraft während der Bewegung gebildet wird. Demzufolge werden die Kraft zum Auslösen der relativen Axialbewegung zwischen der inneren Röhre 10 und der äußeren Röhre 20 und die Kraft während der Bewegung unabhängig von einander eingestellt. Ferner wird die Bewegungsauslösekraft durch Bestimmen von Form oder Größe des ersten vergrößerten Durchmesserabschnitts 11, des zweiten vergrößerten Durchmesserabschnitts 12, des ersten Stützabschnitts 21 oder des zweiten Stützabschnitts 22, durch Bereitstellen einer angemessenen Gesamtzahl von Vorsprüngen 32 der elastischen Buchse 30 oder durch Verwenden einer angemessenen Höhe eines jeden Vorsprungs 32 auf einfache und geeignete Weise festgelegt.
  • Der Abschnitt zum Bestimmen der Bewegungsauslösekraft kann nur durch den zweiten vergrößerten Durchmesserabschnitt 12 und den zweiten Stützabschnitt 22, wovon auf der Fahrzeugrückseite platziert sind, oder nur durch den ersten vergrößerten Durchmesserabschnitt 11, den ersten Stützabschnitt 21 und der elastischen Buchse 30, wovon jeder auf der Fahrzeugvorderseite platziert sind, gebildet werden. Des Weiteren kann jeder dieser elastischen Abschnitte oder die elastische Buchse in einer Kombination mit dem oben erwähnten Abschnitt zum Aufbringen einer Kraft während der Bewegung angewendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2007-168569 A [0003]

Claims (9)

  1. Energie absorbierende Lenksäule mit: einem ersten zylindrischen Element (10), das eine Lenkwelle (1) eines Fahrzeuges unterbringt und die Lenkwelle um ihre Achse drehbar lagert, wobei das erste zylindrische Element (10) in einer Fahrzeuglängsrichtung ein erstes vorderes offenes Ende und ein erstes hinteres offenes Ende, einen ersten vergrößerten Durchmesserabschnitt (11), der nahe dem ersten vorderen offenen Ende ausgebildet ist und einen zweiten vergrößerten Durchmesserabschnitt (12), der in einem vorbestimmtem Abstand vom ersten vorderen offenen Ende in Radialrichtung des ersten zylindrischen Elements (10) ausgebildet ist, umfasst; einem zweiten zylindrischen Element (20), das das erste zylindrische Element (10), das normalerweise das erste zylindrische Element (10) an einer vorbestimmten Stelle lagert, unterbringt und dem ersten zylindrischen Element (10) erlaubt, sich bei Aufbringung einer Last auf die Lenkwelle (1), welche größer als ein vorbestimmter Wert ist, relativ zum zweiten zylindrischen Element (20) axial zu bewegen, wobei das zweite zylindrische Element (20) in der Fahrzeuglängsrichtung ein zweites vorderes offenes Ende und ein zweites hinteres offenes Ende, einen ersten Stützabschnitt (21), der auf einer Innenoberfläche des zweiten zylindrischen Elements (20) in einem vorbestimmte Abstand vom zweiten hinteren offenen Ende in einer Axialrichtung des zweiten zylindrischen Elements (20) ausgebildet ist, und einen zweiten Stützabschnitt (22), der auf der Innenoberfläche des zweiten zylindrischen Elements (20) nahe dem zweiten hinteren offenen Ende ausgebildet ist, umfasst, und; einer elastischen Buchse (30), die zwischen dem ersten vergrößerten Durchmesserabschnitt (11) und dem ersten Stützabschnitt (21) vorgesehen ist, um in einer Radialrichtung der elastischen Buchse (30) eine elastische Kraft aufzubringen und die Lenkachse (1) zu lagern, um eine Axialbewegung des ersten zylindrischen Elements (10) relativ zum zweiten zylindrischen Element (20) zu begrenzen.
  2. Energie absorbierende Lenksäule nach Anspruch 1, wobei das erste zylindrische Element (10) einen verkleinerten Durchmesserabschnitt (13) umfasst, der zwischen einer Stelle, an der der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt (12) durch den zweiten Stützabschnitt (22) gelagert wird, und einer Stelle nahe dem ersten hinteren offenen Ende ausgebildet ist, wobei ein Teilbereich eines Umfangs des verkleinerten Durchmesserabschnitts (13) fortlaufend verkleinert ist.
  3. Energie absorbierende Lenksäule nach Anspruch 2, wobei das erste zylindrische Element (10) einen flachen Abschnitt (14) umfasst, der zwischen der Stelle, an der der zweite vergrößerte Durchmesserabschnitt (12) durch den zweiten Stützabschnitt (22) gestützt wird, und einer Stelle nahe dem ersten hinteren offenen Ende ausgebildet ist, wobei ein Teilbereich einer äußeren Umfangsoberfläche des verkleinerten Durchmesserabschnitts (13) weggeschnitten ist.
  4. Energie absorbierende Lenksäule nach Anspruch 3, wobei das erste zylindrische Element (10) ein verlängertes Blechelement (40) umfasst, das fest am flachen Abschnitt (14) angebracht ist, das zweite zylindrische Element (20) einen Führungsabschnitt (50) umfasst, der das verlängerte Blechelement (40) führt, so dass es sich in der Axialrichtung des zweiten zylindrischen Elements (20) bewegt, und das verlängerte Blechelement (40) zwischen der äußeren Umfangsoberfläche des verkleinerten Durchmesserabschnitts (13) und der Innenoberfläche des zweiten zylindrischen Elements (20) in einer Weise untergebracht ist, dass das verlängerte Blechelement (40) so gebogen ist, dass ein freier Endabschnitt von ihm in den Führungsabschnitt (50) eingesetzt ist und dass eine freie Bewegung des freien Endabschnitts in der Axialrichtung des zweiten zylindrischen Elements (20) zugelassen wird.
  5. Energie absorbierende Lenksäule nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das erste zylindrische Element (10) ein Verriegelungsloch (16) umfasst und das zweite zylindrische Element (20) einen Verriegelungsstift (60) umfasst, der an einer vorderen Seitenwand des Verriegelungslochs (16) in der Fahrzeuglängsrichtung mit dem Verriegelungsloch (16) in Eingriff bringbar ist, so dass die Axialbewegung des ersten zylindrischen Elements (10) in einer Fahrzeugrichtung nach hinten relativ zum zweiten zylindrischen Element (20) begrenzt wird, wenn sich der Sperrstift mit dem Verriegelungsloch (16) im Eingriff befindet, wobei das Verriegelungsloch (16) an einer hinteren Seitenwand des Verriegelungslochs (16) nicht im Eingriff mit dem Verriegelungsstift (60) steht.
  6. Energie absorbierende Lenksäule nach Ansprüchen 1 bis 5, wobei die elastische Buchse (30) einen zylindrischen Abschnitt (31) mit einem C-förmigen Querschnitt und einer Vielzahl von Vorsprüngen (32) umfasst, die auf dem zylindrischen Abschnitt (31) in seiner Umfangsrichtung ausgerichtet sind.
  7. Energie absorbierende Lenksäule nach Ansprüchen 1 bis 6, wobei die elastische Buchse (30) aus einem Metall hergestellt ist.
  8. Energie absorbierende Lenksäule nach Anspruch 7, wobei das Metall ein Edelstahl ist.
  9. Energie absorbierende Lenksäule nach Ansprüchen 6 bis 8, wobei die Vorsprünge (32) tiefgezogen sind und auf dem zylindrischen Abschnitt (31) in seiner Umfangsrichtung mit vorbestimmten Abständen zwischen den aneinander benachbarten Vorsprüngen (32) ausgerichtet sind, sodass sie in einer Radialrichtung des zylindrischen Abschnitts (31) nach innen hervorstehen.
DE102009036629.6A 2008-08-08 2009-08-07 Energie absorbierende Lenksäule Active DE102009036629B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008204941A JP5369537B2 (ja) 2008-08-08 2008-08-08 エネルギー吸収ステアリングコラム
JP2008-204941 2008-08-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009036629A1 true DE102009036629A1 (de) 2010-02-11
DE102009036629B4 DE102009036629B4 (de) 2022-03-24

Family

ID=41501561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009036629.6A Active DE102009036629B4 (de) 2008-08-08 2009-08-07 Energie absorbierende Lenksäule

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8408089B2 (de)
JP (1) JP5369537B2 (de)
DE (1) DE102009036629B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11242082B2 (en) 2016-01-26 2022-02-08 Thyssenkrupp Presta Ag Steering column for a motor vehicle

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016742B4 (de) 2008-03-31 2010-01-14 Thyssenkrupp Presta Ag Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
GB0816354D0 (en) * 2008-09-06 2008-10-15 Trw Ltd Steering column assembly
JP5228984B2 (ja) * 2009-02-19 2013-07-03 アイシン精機株式会社 エネルギー吸収ステアリングコラム
DE102010036894A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Thyssenkrupp Presta Ag Federkörper
DE102010036891A1 (de) 2010-06-28 2011-12-29 Thyssenkrupp Presta Ag Verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102010061268A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Thyssenkrupp Presta Ag Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
US8596683B2 (en) * 2011-04-14 2013-12-03 Nsk Ltd. Steering apparatus
JP6003395B2 (ja) * 2012-08-23 2016-10-05 日本精工株式会社 テレスコピックステアリング装置
JP5865805B2 (ja) * 2012-09-05 2016-02-17 Kyb株式会社 ステアリング装置
JP6179347B2 (ja) * 2013-10-25 2017-08-16 アイシン精機株式会社 車両のステアリング装置
JP6361438B2 (ja) * 2014-10-07 2018-07-25 アイシン精機株式会社 エネルギー吸収ステアリングコラム
CN105984483B (zh) * 2015-02-16 2018-07-13 博世华域转向系统有限公司 一种防止转向管柱被动溃缩的装置及防被动溃缩方法
KR102190492B1 (ko) * 2015-03-02 2020-12-14 주식회사 만도 자동차의 조향컬럼
GB201514096D0 (en) * 2015-08-10 2015-09-23 Trw Ltd A Steering Column Assembly
DE102015216326B4 (de) * 2015-08-26 2016-09-08 Thyssenkrupp Ag Motorisch verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
US10144382B2 (en) 2015-12-15 2018-12-04 Hyundai America Technical Center, Inc. Steering column system for vehicle occupant safety
JP6621359B2 (ja) * 2016-03-31 2019-12-18 富士機工株式会社 ステアリングコラム装置
JP6738536B2 (ja) 2016-09-21 2020-08-12 アイシン精機株式会社 車両のステアリング装置
KR102314280B1 (ko) * 2017-01-26 2021-10-19 주식회사 만도 차량의 조향컬럼
KR102196925B1 (ko) 2017-10-31 2020-12-30 이래에이엠에스 주식회사 컬랩서블 스티어링 칼럼 어셈블리
KR101983676B1 (ko) * 2017-10-31 2019-06-04 이래에이엠에스 주식회사 컬랩서블 스티어링 칼럼 어셈블리
US10532761B2 (en) 2017-12-06 2020-01-14 Thyssenkrupp Presta Ag Spindle and steering column assembly having same
DE102017223470A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Thyssenkrupp Ag Motorisch verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
JP7314951B2 (ja) * 2018-10-22 2023-07-26 日本精工株式会社 ステアリングコラムおよびステアリング装置
US10807630B2 (en) * 2018-11-29 2020-10-20 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering column having an energy absorption assembly
JP7220131B2 (ja) * 2019-07-25 2023-02-09 富士機工株式会社 ステアリングコラム装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007168569A (ja) 2005-12-21 2007-07-05 Aisin Seiki Co Ltd エネルギー吸収ステアリングコラム

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61135861A (ja) * 1984-12-06 1986-06-23 Daihatsu Motor Co Ltd エネルギ吸収ステアリング
JPS6343978U (de) * 1986-09-10 1988-03-24
JPH01172965U (de) * 1988-05-18 1989-12-07
JPH0885462A (ja) * 1994-09-19 1996-04-02 Koyo Seiko Co Ltd チルトステアリング装置
DE19615824A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Igus Gmbh Gleitlager
JP3741557B2 (ja) * 1999-02-01 2006-02-01 光洋精工株式会社 舵取装置及びこれの組立て方法
JP3886766B2 (ja) * 2001-01-11 2007-02-28 富士機工株式会社 チルト・テレスコピック式ステアリングコラム装置
JP2004175298A (ja) * 2002-11-28 2004-06-24 Koyo Seiko Co Ltd 舵取装置
JP4940798B2 (ja) * 2006-07-11 2012-05-30 トヨタ自動車株式会社 衝撃吸収構造

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007168569A (ja) 2005-12-21 2007-07-05 Aisin Seiki Co Ltd エネルギー吸収ステアリングコラム

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11242082B2 (en) 2016-01-26 2022-02-08 Thyssenkrupp Presta Ag Steering column for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US8408089B2 (en) 2013-04-02
JP5369537B2 (ja) 2013-12-18
JP2010036828A (ja) 2010-02-18
DE102009036629B4 (de) 2022-03-24
US20100031768A1 (en) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009036629B4 (de) Energie absorbierende Lenksäule
DE102004051670B4 (de) Axial einstellbare Lenksäulenanordnung mit flexibler Lagerhülse
EP2398688B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE102008012573B4 (de) Achsbaugruppe
EP2928754B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE1755006A1 (de) Plastisch verformbare Stossdaempfervorrichtung fuer Fahrzeuge
DE102016216395A1 (de) Kippsegmentlager
DE102011015140B4 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102009038317B4 (de) Verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP3350058A1 (de) Lenksäule für kraftfahrzeuge mit energieabsorber für den crashfall
DE102018128532A1 (de) Lenkvorrichtung
WO2005070745A1 (de) Keilverstellbares lager für ein kraftfahrzeug-lenkgetriebe
DE102014107292B3 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE19911485B4 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Unterstützung einer Lenksäule für eine Lenkradhöhenverstellvorrichtung
DE112009002345T5 (de) Verarbeitung von Videodaten in Geräten mit eingeschränkten Ressourcen
DE112019005339T5 (de) Lenksäulenvorrichtung
DE102017107034A1 (de) Lenksäule mit Energieabsorptionsvorrichtung
EP2934984B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE102018201216B4 (de) Lenksäule
DE102010033714B3 (de) Werkzeug zum Setzen von Vollstanznieten
EP3609770B1 (de) Lenksäule mit energieabsorptionsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2013079185A1 (de) Fahrzeugsitz mit deformationseinrichtung
DE102007044973A1 (de) Fahrzeugdrehfederachse
DE2630656B2 (de) Kugellager-Ausrücker, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen
DE102019125324A1 (de) Planetenträger mit Kröpfung, Planetengetriebe und Verfahren zum Herstellen eines gekröpften Planetenträgers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final