DE102009036299A1 - Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrische Maschinen aufweisenden Portalachse - Google Patents

Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrische Maschinen aufweisenden Portalachse Download PDF

Info

Publication number
DE102009036299A1
DE102009036299A1 DE102009036299A DE102009036299A DE102009036299A1 DE 102009036299 A1 DE102009036299 A1 DE 102009036299A1 DE 102009036299 A DE102009036299 A DE 102009036299A DE 102009036299 A DE102009036299 A DE 102009036299A DE 102009036299 A1 DE102009036299 A1 DE 102009036299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
suspension according
electrical machines
axle
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009036299A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Schmid
Christoph Raible
Cyrille Kunz Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borgwarner Engineering Services Switzerland Ag Ch
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Drivetek AG
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drivetek AG, Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Drivetek AG
Priority to DE102009036299A priority Critical patent/DE102009036299A1/de
Priority to PCT/EP2010/004301 priority patent/WO2011015277A1/de
Publication of DE102009036299A1 publication Critical patent/DE102009036299A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0046Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the vehicle body, i.e. moving independently from the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0061Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being parallel to the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/46Wheel motors, i.e. motor connected to only one wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/10Housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrwerk (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einer hohlen Portalachse (2), die zwei elektrische Maschinen (4) aufnimmt, wobei im Bereich der beiden Enden der Portalachse (2) jeweils ein Rad (12) drehbar gelagert ist und jedes Rad (12) mittels eines Rotors (6) der diesem zugeordneten elektrischen Maschine (4) antreibbar ist, sowie mit einem zwischen der jeweiligen elektrischen Maschine (4) und dem dieser zugeordneten Rad (12) angeordneten Untersetzungsgetriebe (8, 9).
Bei einem solchen Fahrwerk ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zwischen den elektrischen Maschinen (4) ein Messaufnehmer (7) zum Erfassen der Drehwinkel der Rotoren (6) der elektrischen Maschinen (4) angeordnet ist.
Ein solches Fahrwerk ermöglicht bei baulich einfacher Gestaltung eine exakte Bestimmung der Winkellage der Rotoren der elektrischen Maschinen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug, mit einer hohlen Portalachse, die zwei elektrische Maschinen aufnimmt, wobei im Bereich der beiden Enden der Portalachse jeweils ein Rad drehbar gelagert ist und jedes Rad mittels eines Rotors der diesem zugeordneten elektrischen Maschine antreibbar ist, sowie mit einem zwischen der jeweiligen elektrischen Maschine und dem dieser zugeordneten Rad angeordneten Untersetzungsgetriebe.
  • Ein derartiges Fahrwerk, das bei einem Nutzfahrzeug Verwendung findet, ist aus der DE 295 18 401 U1 bekannt. Bei diesem Nutzfahrzeug handelt es sich um einen Stadtbus zur Personenbeförderung. Bei Stadtbussen wird ein auf niedrigem Niveau angeordneter Wagenboden, der durch den ganzen Bus geführt ist, gefordert, insbesondere auch im Bereich der Hinterachse, die als starre Achse ausgebildet ist. Um dies zu bewerkstelligen, ist die hohle Portalachse, mit den beiden von dieser aufgenommenen elektrischen Maschinen, die als elektrische Fahrmotoren ausgebildet sind, vorgesehen. Die Fahrmotoren sind im Bereich der beiden Längsseiten des Busses angeordnet. Zwischen der jeweiligen elektrischen Maschine und dem dieser zugeordneten Rad ist ein als Stirnradstufe ausgebildetes Übersetzungsgetriebe angeordnet.
  • Ein Fahrwerk mit den Merkmalen der eingangs genannten Art ist ferner aus der DE 296 11 867 U1 bekannt.
  • In der DE 44 34 237 A1 ist eine Fahrzeugachse mit zwei elektrischen Einzelradantrieben, insbesondere für wirtschaftliche Fahrzeuge, beschrieben. Die beiden Einzelradantriebe sind mittels einer Kupplung kraftschlüssig verbindbar, um bei ungleichmäßiger Belastung der Antriebsräder der Fahrzeugachse eine Überbeanspruchung des einen Einzelradantriebes über längere Zeit zu vermeiden. Die Radachse des jeweiligen Rades ist radial versetzt zur Drehachse des Rotors des jeweiligen Elektromotors angeordnet. Die elektrische Eingangsenergie für den jeweiligen Elektromotor wird insbesondere durch einen von einer fahrzeugeigenen Verbrennungskraftmaschine angetriebenen Generator erzeugt.
  • In der DE 202 13 670 U1 ist eine direkt angetriebene Antriebsachse eines Kraftfahrzeuges mit zwei elektrischen Antriebsmotoren beschrieben, die in einem gemeinsamen Gehäuse gelagert sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einem Fahrwerk der eingangs genannten Art, bei baulich einfacher Gestaltung, eine exakte Bestimmung der Winkellage der Rotoren der elektrischen Maschinen sicherzustellen.
  • Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass zwischen den elektrischen Maschinen ein Messaufnehmer zum Erfassen der Drehwinkel der Rotoren der elektrischen Maschinen angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung des Fahrwerks ermöglicht eine absolut zuverlässige Feststellung der für die Steuerung wichtigen Winkellage der Rotoren, somit der Wellen der beiden elektrischen Antriebe. Da der Messaufnehmer zudem zwischen den elektrischen Maschinen angeordnet ist, können mittels dieses Messaufnehmers für beide elektrische Antriebe die Winkelpositionen der Rotoren ermittelt werden. Dies ermöglicht eine exakte Steuerung des elektrischen Drehfeldes mit Drehstrom betriebener und damit besonders wartungsarmer elektrischer Maschinen.
  • Grundsätzlich ist es ausreichend, wenn der Messaufnehmer pro elektrischer Maschine mindestens einen Drehwinkelsensor besitzt. Es wird allerdings als bevorzugt angesehen, wenn pro elektrischer Maschine zwei Drehwinkelsensoren vorgesehen sind. Insbesondere sind für jede elektrische Maschine unterschiedliche Drehwinkelsensoren vorgesehen, beispielsweise eine Hallsensoranordnung und ein Inkremental-Encoder, um so gleichzeitig nach verschiedenen Messprinzipien Messungen durchführen zu können. Bevorzugt sind die Sensoren redundant ausgeführt, um im Falle eines Sensorausfalls einen weiteren Sensor mit dem gleichen Messprinzip verfügbar zu haben.
  • Zur einfachen Zugänglichkeit sind die Drehwinkelsensoren in dem gemeinsamen, mit einer geeigneten Abschirmung versehenen Messaufnehmer gelagert, der vorzugsweise aus dem gemeinsamen Gehäuse für die beiden elektrischen Maschinen gezogen werden kann.
  • Der Messaufnehmer umfasst insbesondere ein Trägerteil und zwei Platinen. Bevorzugt weist das Trägerteil ein Gehäuse und ein armförmiges Element auf. Besonders bevorzugt ist das Trägerteil einstückig vorgesehen, z. B. aus Metall gefräst, und somit besonders stabil. Die Platinen, die sich über das armförmige Element erstrecken, nehmen vorzugsweise auf jeder der beiden, den elektrischen Maschinen zugewandten Seiten mindestens einen Drehwinkelsensor auf.
  • Es wird als besonders zweckmäßig angesehen, wenn der Messaufnehmer, insbesondere die Platinen, einschiebbar zwischen die beiden elektrischen Maschinen sind. Das Gehäuse ist hierbei von außerhalb, beispielsweise von außerhalb der elektrischen Achse des Fahrzeuges leicht zugänglich und es ist somit im Falle eines Fehlers bzw. eines Defektes ein einfacher Austausch des gesamten Messaufnehmers möglich.
  • Eine besonders einfache Lagerung des Messaufnehmers ergibt sich, wenn dieser im Gehäuse der Portalachse gelagert ist, insbesondere in das Gehäuse einschiebbar ist. Vorzugsweise ist das Gehäuse einteilig und dient der Aufnahme der beiden elektrischen Maschinen. Die elektrischen Maschinen sind insbesondere nebeneinanderliegend angeordnet, mit einem geringen Abstand voneinander, der so bemessen ist, dass gerade ausreichend Platz besteht, um das armförmige Element mit den Drehwinkelsensoren zwischen den Rotoren der beiden elektrischen Maschinen zu platzieren. Jeweils eine Seite des armförmigen Elements der Platine weist dabei zu einer der elektrischen Maschinen hin. Die Drehachsen der Rotoren der elektrischen Maschinen liegen insbesondere auf einer gemeinsamen Achse. Für den Fall, dass die Drehachsen der Rotoren der elektrischen Maschinen nicht auf einer gemeinsamen Achse liegen ist das Messsystem beispielsweise dahingehend modifiziert, dass der Achsversatz auf der Platine kompensiert wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Fahrwerk erfolgt der Kraftschluss von Untersetzungsgetriebe und dem diesem zugeordneten Rad vorzugsweise mittels einer Gelenkwelle. Diese ermöglicht die Übertragung von Drehmomenten, ohne dass es erforderlich ist, die Achse starr auszubilden. Infolgedessen kann das mit dem Fahrwerk versehene Kraftfahrzeug, im Unterschied zu den Kraftfahrzeugen gemäß dem diskutierten Stand der Technik, mit einer Einzelradaufhängung versehen sein. Hiermit erweitert sich der Anwendungsbereich des Fahrwerks erheblich, insbesondere auf Personenkraftwagen, bei denen es aus Gründen des Fahrkomforts und der Fahrsicherheit von Vorteil ist, wenn jedes Rad einzeln, d. h. unabhängig von den übrigen Rädern des Fahrzeuges, ein- und ausfedern kann.
  • Elektromaschinenseitig wirkt mit dem Messaufnehmer insbesondere ein mit dem Rotor der jeweiligen elektrischen Maschine verbundener Magnet und/oder verbundene Inkrementenscheibe zusammen, dessen/deren Position von dem Messaufnehmer detektiert wird.
  • Die Erfindung schlägt somit eine Sensorik für die den Rädern zugeordneten elektrischen Maschinen vor, bei der die Sensoren für beide elektrischen Maschinen in ein Trägerteil integriert sind. Das armförmige Element ist hierbei als Einschub in das Gehäuse ausgeführt. Die Sensorik ist redundant, insbesondere mittels zweier unterschiedlicher Technologien.
  • Die Erfindung schlägt ferner ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftwagen vor, mit einer Vorderachse und einer Hinterachse, wobei die Vorderachse und/oder die Hinterachse mit dem beschriebenen erfindungsgemäßen Fahrwerk ausgestattet ist. Es handelt sich insbesondere um ein Kraftfahrzeug, bei dem die Vorderachse mit dem erfindungsgemäßen Fahrwerk ausgestattet ist und die Hinterachse mittels eines Verbrennungsmotors angetrieben wird.
  • Das Kraftfahrzeug weist insbesondere einen Energiespeicher auf und es sind die elektrischen Maschinen im Motorbetrieb und im Generatorbetrieb wirksam.
  • Das erfindungsgemäße Fahrwerk findet somit insbesondere bei einem mittels eines Hybridantriebes antreibbaren Fahrzeugs Verwendung. Das Hybridsystem dient der Fahrzeugleistungs-Steigerung und Verbrauchsreduktion, insbesondere bei einem Sportwagen durch Hinzufügen der zusätzlichen elektrischen Antriebsmaschinen und des Energiespeichers. Mittels der beiden elektrischen Maschinen kann den Antriebswellen an der Vorderachse des Kraftfahrzeuges ein Rad individuelles positives bzw. negatives Drehmoment aufgeprägt werden. Durch den Betrieb der elektrischen Maschinen wird das Fahrzeug beschleunigt (motorischer Betrieb) bzw. verzögert (generatorischer Betrieb). Dabei wird der Energiespeicher ent- bzw. geladen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung und der Zeichnung selbst.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 den schematischen Aufbau des erfindungsgemäßen Fahrwerks, einschließlich der der Portalachse zugeordneten Räder,
  • 2 eine räumliche Darstellung des bei dem erfindungsgemäßen Fahrwerk Verwendung findenden Messaufnehmers,
  • 3 die Anordnung der beiden elektrischen Antriebe und des zwischen diesen angeordneten Messaufnehmers und
  • 4 das Detail A gemäß 3.
  • Das mit dem erfindungsgemäßen Fahrwerk ausgestattete Kraftfahrzeug ist insbesondere ein für den Rennsport bestimmter Personenkraftwagen, dessen der Hinterachse zugeordnete, einzeln aufgehängte Räder mittels eines Verbrennungsmotors angetrieben werden und dessen der Vorderachse zugeordnete, gleichfalls einzeln aufgehängte Räder elektromotorisch angetrieben werden können, beispielsweise um ein zusätzliches Antriebsmoment über die Vorderräder aufzubringen.
  • Die nachfolgende Beschreibung der 1 bezieht sich auf die Ausbildung des Kraftfahrzeuges im Bereich der Vorderachse und das insofern ausgebildete Fahrwerk.
  • Dieses Fahrwerk 1 weist eine Portalachse 2 mit einem zentralen, als Rohr ausgebildeten Achsgehäuse 3 auf. Dieses dient der Aufnahme von zwei jeweils mit Drehstrom betrieben und vorzugsweise permanent erregten elektrischen Maschinen 4. Der Stator der jeweiligen Maschine 4 ist drehfest im Achsgehäuse 3 gelagert, wobei dieses Achsgehäuse 3 die Funktion des Achsgehäuses der Maschine 4 besitzt. Innerhalb des Stators 5 der jeweiligen Maschine 4 ist deren Rotor 6 positioniert.
  • Das Fahrwerk 1 ist bezüglich der zwischen den elektrischen Maschinen 4 angeordneten, senkrecht zur Drehachse der Rotoren 6 angeordneten Ebene 19 symmmetrisch aufgebaut. In dieser Symmetrieebene 19 ist ein Messaufnehmer 7 angeordnet, der dem Erfassen der jeweiligen Drehwinkel der Rotoren 6 dient. Hierdurch kann die jeweilige Winkellage des Rotors 6, somit der Welle der jeweiligen elektrischen Maschine 4 erfasst werden. Dies ist zur exakten Steuerung des elektrischen Drehfeldes der Rotoren 6 der elektrischen Drehstrommaschinen 4 wichtig.
  • Das Fahrzeug weist einen Energiespeicher auf, so dass die elektrischen Maschinen 4 im Motorbetrieb oder im Generatorbetrieb wirksam sein können.
  • An das jeweilige Ende des Achsgehäuses 3 ist ein Planetengetriebe 8 angeflanscht. Bezogen auf den Momentenfluss ist hinter diesem Planetengetriebe 8 ein weiteres Untersetzungsgetriebe angeordnet, das als Stirnradstufe 9 ausgebildet ist. Diese ist am Planetengetriebe 8 angeflanscht.
  • Die insoweit beschriebene Portalachse 2 befindet sich im Vorderwagen im Bereich der Vorderachse. Um einen niedrigen Schwerpunkt zu erhalten, ist die Portalachse 2 so nahe wie möglich zum Unterboden des Fahrzeuges positioniert. Ferner ist die Portalachse 2 möglichst dicht an einem Lenkgetriebe des Fahrzeugs positioniert.
  • Die Portalachse 2 wird mit zwei Haltern an einem Fahrwerksträger des Fahrzeuges befestigt. Die Halter sind starr im Bereich der jeweiligen Getriebeanordnung von Planetengetriebe 8 und Stirnradstufe 9 mit dieser verschraubt.
  • Die Ausgangswelle der jeweiligen elektrischen Maschine 4 ist drehfest mit dem Sonnenrad des zugeordneten Planetengetriebes 8 verbunden. Das Hohlrad des Planetengetriebes 8 ist stationär. Der die Planetenräder aufnehmende Planetenträger ist drehfest mit dem Ritzel der Stirnradstufe 9 verbunden, das in Eingriff mit dem größeren Rad der Stirnradstufe steht.
  • Mit dem Ausgang der jeweiligen Stirnradstufe 9 ist drehfest eine Gelenkwelle 10 verbunden, die im Bereich beider Enden ein Gelenk 11 aufweist. Die Gelenkwelle 10 ist im Bereich ihres der zugeordneten Stirnradstufe 9 abgewandten Endes drehfest mit der Nabe des zugeordneten Vorderrades 12 des Fahrzeuges verbunden. Mit der Bezugsziffer 13 ist eine gefederte Lagerung für das jeweilige Vorderrad 12 veranschaulicht. Dies soll eine Einzelradaufhängung des Rades 12 stark vereinfacht veranschaulichen.
  • 1 verdeutlicht somit, dass bei Ausbildung des Fahrwerks mit Gelenkwellen 10 deren Antrieb elektrisch erfolgt, bei Anordnung der elektrischen Maschinen 4 und des Achsgehäuses 3 auf einem tieferen Niveau als dem der Rotationsachsen der Räder 12. Die veranschaulichten Pfeile stellen Momentenpfeile zur Verdeutlichung des Moments im Bereich der jeweiligen elektrischen Maschine 4 und der dieser zugeordneten Gelenkwelle 10 dar, unabhängig davon, ob es sich um einen Motor- oder Generatorbetrieb der jeweiligen elektrischen Maschine 4 handelt.
  • Die 2, 3 oder 4 veranschaulichen die Anordnung und den Aufbau des bei dem erfindungsgemäßen Fahrwerk Verwendung findenden Messaufnehmers 7. Dieser umfasst ein Trägerteil das einstückig mit einem Gehäuse 14 ausgeführt ist, und je einer elektrischen Maschine 4 zugeordnete Platinen 15a, 15b. Die Platinen 15a, 15b sind fest mit dem Trägerteil bzw. Gehäuse 14 verschraubt und vergossen. Im Falle eines Fehlers bzw. Defektes ist der Messaufnehmers 7 einfach aus dem Achsgehäuse 3 entnehmbar und kann somit ausgetauscht werden. Konkret ist das Achsgehäuse 3 einteilig gestaltet und dient nicht nur der Aufnahme der beiden elektrischen Maschinen 4, sondern es ist auch der Messaufnehmers 7 in diesem Achsgehäuse 3 gelagert, insbesondere in das Achsgehäuse 3 einschieb- und verschraubbar. Das Trägerteil bzw. Gehäuse 14 weist zudem einen armförmigen Teil auf, der senkrecht zum Gehäuse angeordnet ist und sich von diesem weg zwischen die beiden elektrischen Maschinen 4 erstreckt. Hierbei ist im Achsgehäuse 3 eine Öffnung zum Durchstecken des Trägerteils bzw. Gehäuses 14 vorgesehen. Bei eingestecktem Trägerteil bzw. Gehäuse 14 wird dieses über nicht veranschaulichte Mittel im Achsgehäuse 3 fixiert.
  • Bei zwischen den beiden elektrischen Maschinen 4 platziertem armförmigen Element des Trägerteils bzw. Gehäuses 14 ergibt sich eine definierte Stellung der Platinen 15a, 15b im Bereich der Rotoren 6 der beiden elektrischen Maschinen 4 und es kann demzufolge mittels des Messaufnehmers eine Aufnahme von Messwerten der elektrischen Maschinen 4 erfolgen. Indem die beiden elektrischen Maschinen 4 nebeneinander, mit geringem Abstand zueinander, liegend angeordnet sind, befinden sich die Rotoren 6, somit die Wellen der beiden elektrischen Maschinen 4 auf der gemeinsamen Achse 16. Der Abstand der beiden Enden der Rotoren 6 voneinander ist so bemessen, dass mit geringem Spiel das armförmige Element zwischen den Rotoren 6 angeordnet werden kann. Jeweils eine Seite des armförmigen Elements des Trägerteils bzw. Gehäuses 14 weist dabei zu einer der elektrischen Maschinen 4 hin.
  • Auf dem armförmigen Element des Trägerteils bzw. Gehäuses 14 ist auf jeder der beiden Seiten eine Platine 15a, 15b mit wenigstens einem Drehwinkelsensor, zur Messung der jeweiligen Winkellage des Rotors 6, somit der Welle der linken und der Welle der rechten elektrischen Maschine 4, vorgesehen. Bevorzugt sind dabei pro Platine 15a, 15b mehrere, verschiedene Sensoren vorgesehen, beispielsweise eine Hallsensoranordnung 17 und ein Inkremental-Encoder 18, um so gleichzeitig nach verschiedenen Messprinzipien Messungen durchführen zu können. Ebenfalls bevorzugt sind diese Sensoren 17, 18 zudem pro Platine 15a, 15b redundant ausgeführt, um im Falle eines Sensorausfalls einen weiteren Sensor mit dem gleichen Messprinzip verfügbar zu haben. Die Hallsensoranordnung (Redundanz) ist mit der Bezugsziffer 17a, der Inkremental-Encoder (Redundanz) mit der Bezugsziffer 18a bezeichnet. Bei der jeweiligen Hallsensoranordnung findet beispielsweise ein Chip Verwendung, der eine Hallsensormessbrücke enthält. Die Hallsensormessbrücke weist insbesondere vier Hallsensoren auf. Dieser Chip kann nun Inkrementalgebersignale ausgeben, oder aber könnte auch Resolversignale ausgeben. Insbesondere geben beide Messsysteme schlussendlich Inkrementalsignale aus.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist die Anordnung symmetrisch bezüglich der zwischen den elektrischen Maschinen 4 angeordneten, senkrecht zur Achse 16 verlaufenden Symmetrieebene 19 angeordnet.
  • Damit weist der Messaufnehmer 7 bevorzugt für jedes Messprinzip vier getrennte Sensoren auf, zur jeweils redundanten Messung auf den beiden Platinen 15a, 15b für die beiden elektrischen Maschinen 4. Dies ermöglicht eine absolut zuverlässige Feststellung der für die Steuerung wichtigen Winkellage der Wellen der linken elektrischen Maschine 4 und der rechten elektrischen Maschine 4.
  • Der jeweilige Rotor 6 nimmt im Bereich seines der Platine 15a, 15b zugewandten Endes über ein Zwischenstück 20 einen Dauermagneten 21 auf, der mit den Hallsensoren 17 und 17a zusammenwirkt. Das Zwischenstück 20 nimmt im Bereich seines den Platinen 15a, 15b zugewandten Endes eine Inkrementscheibe 22 auf, die mit den Inkremental-Encodern 18 und 18a zusammenwirkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrwerk
    2
    Portalachse
    3
    Achsgehäuse
    4
    elektrische Maschine
    5
    Stator
    6
    Rotor
    7
    Messaufnehmer
    8
    Planetengetriebe
    9
    Stirnradstufe
    10
    Gelenkwelle
    11
    Gelenk
    12
    Vorderrad
    13
    gefederte Lagerung
    14
    Trägerteil und Gehäuse
    15a
    Platine
    15b
    Platine
    16
    Achse
    17
    Hallsensoranordnung
    17a
    Hallsensoranordnung
    18
    Inkremental-Encoder
    18a
    Inkremental-Encoder
    19
    Symmetrieebene
    20
    Zwischenstück
    21
    Dauermagnet
    22
    Inkrementscheibe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 29518401 U1 [0002]
    • - DE 29611867 U1 [0003]
    • - DE 4434237 A1 [0004]
    • - DE 20213670 U1 [0005]

Claims (15)

  1. Fahrwerk (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einer hohlen Portalachse (2), die zwei elektrische Maschinen (4) aufnimmt, wobei im Bereich der beiden Enden der Portalachse (2) jeweils ein Rad (12) drehbar gelagert ist und jedes Rad (12) mittels eines Rotors (6) der diesem zugeordneten elektrischen Maschine (4) antreibbar ist, sowie mit einem zwischen der jeweiligen elektrischen Maschine (4) und dem dieser zugeordneten Rad (12) angeordneten Untersetzungsgetriebe (8, 9), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den mit Drehstrom betrieben elektrischen Maschinen (4) ein Messaufnehmer (7) zum Erfassen der Drehwinkel der Rotoren (6) der elektrischen Maschinen (4) angeordnet ist.
  2. Fahrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Messaufnehmer (7) pro elektrischer Maschine (4) mindestens einen Drehwinkelsensor (17, 17a, 18, 18a), insbesondere pro elektrischer Maschine (4) zwei Drehwinkelsensoren (17, 17a, 18, 18a) aufweist.
  3. Fahrwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehwinkelsensor als Hallsensoranordnung (17, 17a) oder Inkremental-Encoder (18, 18a) ausgebildet ist.
  4. Fahrwerk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Messaufnehmer (7) pro elektrischer Maschine (4) mindestens eine Hallsensoranordnung (17, 17a) und mindestens einen Inkremental-Encoder (18, 18a) aufweist.
  5. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden elektrischen Maschinen (4), mit geringem Abstand voneinander, nebeneinanderliegend angeordnet sind, wobei die Drehachsen der Rotoren (6) auf einer gemeinsamen Achse (16) liegen.
  6. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Messaufnehmer (7) als Trägerteil (14) mit zwei daran vorgesehenen Platinen (15a, 15b) gestaltet ist.
  7. Fahrwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (14) aus einem Gehäuse zur Lagerung der Platinen (15a, 15b) und einem sich von diesem weg erstreckendes armförmiges Element besteht, wobei das zwischen den elektrischen Maschinen (4) angeordnete armförmige Element auf jeder der beiden, den elektrischen Maschinen (4) zugewandten Seiten mindestens einen Drehwinkelsensor (17, 17a, 18, 18a) aufnimmt.
  8. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die der jeweiligen elektrischen Maschine (4) zugewandten Drehwinkelsensoren (17, 17a, 18, 18a) redundant ausgeführt sind.
  9. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Rotor (6), benachbart dem Messaufnehmer (7), mit einem Magneten (21) und/oder einer Inkrementscheibe (22) versehen ist.
  10. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Messaufnehmer (7) in einem Gehäuse (3) der Portalachse (2) gelagert ist, insbesondere in das Gehäuse (3) einschiebbar ist.
  11. Fahrwerk nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) einteilig ist und der Aufnahme der beiden elektrischen Maschinen (4) dient.
  12. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Untersetzungsgetriebe (8, 9) über eine Gelenkwelle (10) an das diesem Untersetzungsgetriebe (8, 9) zugewandte Rad (12) angebunden ist.
  13. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einer Vorderachse und einer Hinterachse, wobei die Vorderachse und/oder die Hinterachse mit einem Fahrwerk (1) gemäß den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 12 ausgestattet ist.
  14. Kraftfahrzeug nach Anspruch 13, wobei die Vorderachse mit einem Fahrwerk gemäß den Merkmalen 1 der Ansprüche 1 bis 12 ausgestattet ist und die Hinterachse mittels eines Verbrennungsmotors angetrieben wird.
  15. Kraftfahrzeug nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Fahrzeug ein Energiespeicher aufweist und die elektrischen Maschinen (4) im Motorbetrieb und im Generatorbetrieb wirksam sind.
DE102009036299A 2009-08-06 2009-08-06 Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrische Maschinen aufweisenden Portalachse Pending DE102009036299A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036299A DE102009036299A1 (de) 2009-08-06 2009-08-06 Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrische Maschinen aufweisenden Portalachse
PCT/EP2010/004301 WO2011015277A1 (de) 2009-08-06 2010-07-15 Fahrwerk für ein kraftfahrzeug mit einer elektrische maschinen aufweisenden portalachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036299A DE102009036299A1 (de) 2009-08-06 2009-08-06 Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrische Maschinen aufweisenden Portalachse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009036299A1 true DE102009036299A1 (de) 2011-02-10

Family

ID=43037228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009036299A Pending DE102009036299A1 (de) 2009-08-06 2009-08-06 Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrische Maschinen aufweisenden Portalachse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009036299A1 (de)
WO (1) WO2011015277A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007642A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Antriebsanordnung für ein Elektrofahrzeug
DE102011005616A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102014101713A1 (de) 2014-02-12 2015-08-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrische Portalachse zum elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges
CN111114304A (zh) * 2020-01-20 2020-05-08 郑州宇通重工有限公司 车辆、轮边动力系统及轮边减速器
DE102019205618A1 (de) * 2019-04-17 2020-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsachse eines elektrisch antreibbaren Niederflurfahrzeuges
US10879758B2 (en) 2017-12-21 2020-12-29 Audi Ag Electric machine arrangement
DE102020106063A1 (de) 2020-03-06 2021-09-09 WMT GmbH Radnabenantrieb mit hochauflösender Sensorik
DE102022121428A1 (de) 2022-08-24 2024-02-29 Keßler & Co.GmbH & Co.KG Radseite

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101782266B1 (ko) * 2016-07-06 2017-09-26 현대다이모스(주) 친환경 차량의 후륜 구동장치
CN108312784A (zh) * 2018-01-31 2018-07-24 北京航天发射技术研究所 一种车辆底盘用机电一体化驱动系统
CN109910582A (zh) * 2019-02-28 2019-06-21 北方众联新能源科技有限公司 电动汽车驱动系统和电动汽车

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725620A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-23 Klaue Hermann Antriebs- und bremskonzeption fuer kraftfahrzeuge
DE4108647A1 (de) * 1991-03-16 1992-09-17 Deere & Co Radantrieb
DE4421425C1 (de) * 1994-06-18 1995-08-10 Fichtel & Sachs Ag Elektrisches Antriebsaggregat für ein Fahrzeug
DE4434237A1 (de) 1994-09-24 1996-03-28 Deere & Co Fahrzeugachse mit elektrischem Einzelradantrieb
DE29611867U1 (de) 1995-08-16 1996-09-19 Siemens AG, 80333 München Fahrwerk für ein Nutzfahrzeug
DE29518401U1 (de) 1995-11-20 1997-03-20 Siemens AG, 80333 München Fahrwerk für Nutzfahrzeuge
DE19623738A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-18 Deere & Co Fahrzeug mit Elektroantrieb
DE20213670U1 (de) 2002-09-02 2004-02-12 Ewald Speth Antriebstechnik Gmbh Direkt angetriebene Antriebsachse mit zwei Antriebsmotoren
DE10248173A1 (de) * 2002-10-16 2004-05-13 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeug mit elektrischen Einzelradantrieben
DE102005010514A1 (de) * 2005-03-08 2006-09-21 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem für den Einzelantrieb der beiden Antriebsräder eines Antriebsräderpaares
DE202007012413U1 (de) * 2006-09-07 2007-12-27 Carosserie Hess Ag Gelenkomnibus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945345A1 (de) * 1999-09-22 2001-04-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Radantrieb zum Antrieb eines Fahrzeugrades
US7402923B2 (en) * 2004-07-29 2008-07-22 General Motors Corporation Electrically variable transmission
US7686315B2 (en) * 2006-08-29 2010-03-30 Arvinmeritor Technology, Llc Wheel drive motor and trailing arm suspension

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725620A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-23 Klaue Hermann Antriebs- und bremskonzeption fuer kraftfahrzeuge
DE4108647A1 (de) * 1991-03-16 1992-09-17 Deere & Co Radantrieb
DE4421425C1 (de) * 1994-06-18 1995-08-10 Fichtel & Sachs Ag Elektrisches Antriebsaggregat für ein Fahrzeug
DE4434237A1 (de) 1994-09-24 1996-03-28 Deere & Co Fahrzeugachse mit elektrischem Einzelradantrieb
DE29611867U1 (de) 1995-08-16 1996-09-19 Siemens AG, 80333 München Fahrwerk für ein Nutzfahrzeug
DE29518401U1 (de) 1995-11-20 1997-03-20 Siemens AG, 80333 München Fahrwerk für Nutzfahrzeuge
DE19623738A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-18 Deere & Co Fahrzeug mit Elektroantrieb
DE20213670U1 (de) 2002-09-02 2004-02-12 Ewald Speth Antriebstechnik Gmbh Direkt angetriebene Antriebsachse mit zwei Antriebsmotoren
DE10248173A1 (de) * 2002-10-16 2004-05-13 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeug mit elektrischen Einzelradantrieben
DE102005010514A1 (de) * 2005-03-08 2006-09-21 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem für den Einzelantrieb der beiden Antriebsräder eines Antriebsräderpaares
DE202007012413U1 (de) * 2006-09-07 2007-12-27 Carosserie Hess Ag Gelenkomnibus

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007642B4 (de) 2010-02-05 2024-04-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsanordnung für ein Elektrofahrzeug
US8800699B2 (en) 2010-02-05 2014-08-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drive arrangement for an electric vehicle
DE102010007642A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Antriebsanordnung für ein Elektrofahrzeug
DE102011005616A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
US9132723B2 (en) 2011-03-16 2015-09-15 Zf Friedrichshafen Ag Drive device for driving a wheel for an electrically powered vehicle
DE102014101713A1 (de) 2014-02-12 2015-08-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrische Portalachse zum elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges
US9625021B2 (en) 2014-02-12 2017-04-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Electric portal axle for electrically driving a motor vehicle
US10879758B2 (en) 2017-12-21 2020-12-29 Audi Ag Electric machine arrangement
DE102019205618A1 (de) * 2019-04-17 2020-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsachse eines elektrisch antreibbaren Niederflurfahrzeuges
CN111114304A (zh) * 2020-01-20 2020-05-08 郑州宇通重工有限公司 车辆、轮边动力系统及轮边减速器
CN111114304B (zh) * 2020-01-20 2021-01-08 郑州宇通重工有限公司 车辆、轮边动力系统及轮边减速器
DE102020106063A1 (de) 2020-03-06 2021-09-09 WMT GmbH Radnabenantrieb mit hochauflösender Sensorik
DE102022121428A1 (de) 2022-08-24 2024-02-29 Keßler & Co.GmbH & Co.KG Radseite

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011015277A1 (de) 2011-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009036299A1 (de) Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrische Maschinen aufweisenden Portalachse
DE102009033531A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrische Maschinen aufweisenden Portalachse
DE102010010438A1 (de) Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrichen Achse
DE19948224C1 (de) Fahrzeug
DE102010017966A1 (de) Fahrzeug mit elektrischem Antrieb
EP3263378B1 (de) Batterie-elektrisch betriebenes nutzfahrzeug, insbesondere lastkraftwagen
EP2697089B2 (de) Elektrischer fahrantrieb für elektrofahrzeuge
DE102011080038A1 (de) Antriebseinheit und Fahrzeugachse für ein Elektrofahrzeug
DE102011005623A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades einer Federbeinachse für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102013216925A1 (de) Radlagereinheit und Kraftfahrzeug mit Radlagereinheit
EP2500200B1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102015104989A1 (de) Fahrantrieb für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102010007642A1 (de) Antriebsanordnung für ein Elektrofahrzeug
DE102007055768A1 (de) Elektrischer Antrieb
DE102017005462A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE102011055893A1 (de) Lenksystem in einem Fahrzeug
DE102011005624A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades einer Achse für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102011005620A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE10120742A1 (de) Radantrieb
WO2020164995A1 (de) Elektrische maschine
WO2007036316A1 (de) Antriebseinheit
DE102011012447A1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102019109232A1 (de) Steuerapparat und Kalibrierverfahren
DE102011005617A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102009051124B4 (de) Antriebssystem für ein Elektroradfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRIVETEK AG, CH

Free format text: FORMER OWNERS: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 70435 STUTTGART, DE; DRIVETEK AG, IPSACH, CH

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 70435 STUTTGART, DE; DRIVETEK AG, IPSACH, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: QUERMANN STURM WEILNAU PATENTANWAELTE PARTNERS, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 70435 STUTTGART, DE; DRIVETEK AG, BRUEGG, CH

Owner name: BORGWARNER ENGINEERING SERVICES SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNERS: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 70435 STUTTGART, DE; DRIVETEK AG, BRUEGG, CH