DE102009036061B3 - Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009036061B3
DE102009036061B3 DE102009036061A DE102009036061A DE102009036061B3 DE 102009036061 B3 DE102009036061 B3 DE 102009036061B3 DE 102009036061 A DE102009036061 A DE 102009036061A DE 102009036061 A DE102009036061 A DE 102009036061A DE 102009036061 B3 DE102009036061 B3 DE 102009036061B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deviation
path
angle
gas exchange
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009036061A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Dr. Hehle
Holger Frank
Michael Dr. Willmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE102009036061A priority Critical patent/DE102009036061B3/de
Priority to CN201010254874.1A priority patent/CN101994576B/zh
Priority to US12/849,917 priority patent/US8688352B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009036061B3 publication Critical patent/DE102009036061B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/32Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for rotating lift valves, e.g. to diminish wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2201/00Electronic control systems; Apparatus or methods therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/11Fault detection, diagnosis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/17Maintenance; Servicing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/04Sensors
    • F01L2820/045Valve lift
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8225Position or extent of motion indicator
    • Y10T137/8242Electrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung schlägt ein Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine vor, bei dem ein axialer Weg (s(t)) sowie ein Verdrehwinkel (w(t)) eines Gaswechselventils (1) während eines Arbeitshubs gemessen werden, eine Wegabweichung aus dem Weg (s(t)) zu einem Referenzwert berechnet wird, eine Verdrehwinkelabweichung aus einem Verdrehwinkel-Startwert und einem Verdrehwinkel-Endwert berechnet wird und bei dem an Hand der Wegabweichung sowie der Verdrehwinkelabweichung der weitere Betrieb der Brennkraftmaschine festgelegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine, bei dem ein axialer Weg sowie ein Verdrehwinkel des Gaswechselventils fortlaufend gemessen werden.
  • In der Praxis werden Großdieselmotoren ohne automatischen Ventilspielausgleich ausgeliefert. Daher muss nach einer fest vorgegebenen Betriebsdauer das Ventilspiel durch einen Servicemechaniker entsprechend einem Wartungsplan eingestellt werden. Im Wartungsplan sind die Randbedingungen, zum Beispiel Kühlerwassertemperatur kleiner 40°C, und die einzelnen Schritte dargestellt. Zuerst wird eine Durchdrehvorrichtung angebracht, die Zylinderkopfhauben entfernt und mittels der Durchdrehvorrichtung die Gaswechselventile sequentiell in den geschlossenen Zustand gebracht. Im geschlossenen Zustand wird dann über eine Fühlerlehre das jeweilige Ist-Ventilspiel geprüft. Weicht dieses vom Soll-Ventilspiel ab, muss der Servicemechaniker über eine Einstellschraube das Ist-Ventilspiel so lange nachstellen bis dieses mit dem Soll-Ventilspiel übereinstimmt. Bei einem Großdieselmotor mit zum Beispiel sechzehn Zylindern ist dies aufwendig, kostenintensiv und verursacht bei einem Schiff entsprechende Hafenliegegebühren.
  • Zur Vermeidung von Ablagerung an einem Gaswechselventil ist es bekannt, das Gaswechselventil um einen Winkel zu drehen. Eine Verdreheinrichtung ist beispielsweise aus der DE 196 47 412 C1 bekannt. Ebenfalls bekannt ist es, die Verdrehung des Gaswechselventils zu messen und zur Beurteilung der Funktionsfähigkeit heran zu ziehen. So offenbart beispielsweise die DE 94 17 650 U1 eine entsprechende Messeinrichtung, bei welcher an der Verdreheinrichtung ein Permanentmagnet und im Zylinderkopf der Messsensor angeordnet sind. Eine nicht einwandfreie Ventildrehvorrichtung ist dann auszutauschen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zu entwerfen, bei dem sowohl der axiale Weg als auch der Verdrehwinkel des Gaswechselventils überwacht werden.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Neben der fortlaufenden Messung des axialen Wegs und des Verdrehwinkels am Gaswechselventil während eines Arbeitshubs, besteht das Verfahren darin, dass eine Wegabweichung aus dem Weg zu einem Referenzwert berechnet wird und eine Verdrehwinkelabweichung aus einem Startwert und eine Endwert berechnet wird. Da der Weg des Gaswechselventils als zeitlicher Verlauf erfasst wird, ist der Referenzwert ebenfalls als zeitlicher Verlauf vordefiniert. Der weitere Betrieb der Brennkraftmaschine wird dann an Hand der Wegabweichung und der Verdrehwinkelabweichung festgelegt.
  • Das Gaswechselventil wird dann als fehlerfrei gesetzt, wenn der Betrag der Wegabweichung kleiner als ein vorgegebener Grenzwert ist. Bei fehlerfreiem Gaswechselventil wird der axiale Weg des Gaswechselventils als zulässiger Eingangswert bei einer variablen Ventilsteuerung weiterverwendet. Ist hingegen der Betrag der Wegabweichung größer als der Grenzwert, wird eine Nachfolgeregelung initiiert. Eine Nachfolgeregelung sieht zum Beispiel vor, dass das Gaswechselventil deaktiviert wird und nach Ablauf einer Zeitstufe dieses nochmals geprüft wird. Alternativ kann auch ein Ersatzwert verwendet werden und ein eingeschränkter Weiterbetrieb zugelassen werden. Die Verdreheinrichtung wird dann als fehlerfrei gesetzt, wenn die Verdrehwinkelabweichung innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbandes liegt. Anderenfalls wird auch hier eine Nachfolgeregelung initiiert.
  • Zur Bestimmung eines prognostizierten Wartungstermins wird aus dem zeitlichen Verlauf des Verdrehwinkels ein maximaler Verdrehwinkel bestimmt und gemeinsam mit den zulässigen Wegabweichungen sowie den zulässigen Verdrehwinkelabweichungen ein Trend bestimmt.
  • Insgesamt bietet die Erfindung den Vorteil, dass eine mechanische Kontrolle des Ventilspiels entfällt und die Wartungsintervalle bedarfsgerechter sind. Mittels der gleichzeitigen Überwachung des axialen Wegs und des Verdrehwinkels wird die fehlerfrei Funktion des Gaswechselventils, also das Ventilspiel, und die fehlerfreie Funktion der Verdreheinrichtung geprüft.
  • In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
  • 1 ein Systemschaubild,
  • 2 den axialen Weg des Gaswechselventils über der Zeit,
  • 3 den Verdrehwinkel des Gaswechselventils über der Zeit,
  • 4 einen Programm-Ablaufplan und
  • 5 ein Unterprogramm.
  • Die 1 zeigt ein Systemschaubild mit einem kombinierten Sensor zur Weg- und Verdrehwinkel-Messung an einem Gaswechselventil 1. Die dargestellten Komponenten sind: das Gaswechselventil 1, beispielsweise ein Auslassventil, ein Zylinderkopf 2, ein Kipphebel 3 zur Betätigung des Gaswechselventils 1, der Sensor 4 und ein elektronisches Steuergerät 5 (ECU). Das Gaswechselventil 1 ist über eine Führungshülse 6 im Zylinderkopf 2 eingesetzt und wird über den Kipphebel 3 betätigt. Über eine Verdreheinrichtung 7 wird das Gaswechselventil 1 bei Betätigung gleichzeitig um einen Winkel gedreht, wodurch Ablagerungen am Gaswechselventil 1 verhindert werden. In einer ersten Position POS1 verschließt das Gaswechselventil 1 vollständig einen Brennraum 11. In einer zweiten Position POS2 gibt das Gaswechselventil 1 einen Durchgang vom Brennraum 11 zu einem Auslasskanal 10 frei, über welchen dann das Abgas zum Beispiel zu einem Abgasturbolader strömt. Der Sensor 4 erfasst gleichzeitig die Position des Gaswechselventils 1 in axialer Richtung und den Verdrehwinkel des Gaswechselventils 1. In einer bevorzugen Ausführungsform ist hierzu auf dem Ventilschaft 8 ein magnetisch kodierter Bereich 9 ausgebildet. Andere Aufnehmerformen (induktiv, kapazitiv, optoelektronisch) können bei entsprechendem Mehraufwand ebenso eingesetzt werden.
  • Das elektronische Steuergerät 5 bestimmt die Betriebsweise der Brennkraftmaschine. Dieses beinhaltet die üblichen Bestandteile eines Mikrocomputersystems, beispielsweise einen Mikroprozessor, I/O-Bausteine, Puffer und Speicherbausteine (EEPROM, RAM). In den Speicherbausteinen sind die für den Betrieb der Brennkraftmaschine relevanten Betriebsdaten in Kennfeldern/Kennlinien appliziert. Über diese berechnet das elektronische Steuergerät 5 aus den Eingangsgrößen die Ausgangsgrößen. Die Eingangsgrößen sind der zeitliche Verlauf des Wegs s(t), der zeitliche Verlauf des Verdrehwinkels w(t) und weitere Eingangsgrößen, welche unter dem Bezugszeichen EIN zusammengefasst sind. Weiteren Eingangsgrößen EIN sind beispielsweise ein Raildruck, eine Motordrehzahl und eine Leistungsanforderung. Die Ausgangsgrößen des elektronischen Steuergeräts 5 sind unter dem Bezugszeichen AUS zusammengefasst. Dieses steht stellvertretend für die weiteren Stellsignale zur Steuerung und Regelung der Brennkraftmaschine, beispielsweise ein Injektor-Ansteuersignal zur Festsetzung eines Spritzbeginns und eines Spritzendes.
  • Die allgemeine Funktionalität ist wie folgt:
    In der Ausgangslage, also der Schließstellung, nimmt das Gaswechselventil 1 die erste Position POS1 ein. Die erste Position POS1 ist durch einen ersten geometrischen Ort bestimmt, nämlich einem Weg-Startwert und einem Verdrehwinkel-Startwert. Diese Startwerte werden vom elektronischen Motorsteuergerät 5 eingelesen. Wird nun das Gaswechselventil 1 betätigt, so werden der aktuelle Weg und der aktuelle Verdrehwinkel eingelesen, zum Beispiel in einen Ringspeicher. Die zweite Position POS2 ist durch einen zweiten geometrischen Ort bestimmt, nämlich einem maximalen Weg und einen maximalen Verdrehwinkel. Die zweite Position POS2 des Gaswechselventils 1 ist in der 1 gestrichelt dargestellt. Ein Arbeitshub entspricht dem Übergang von der ersten Position POS1 zur zweiten Position POS2 und wieder zur ersten Position POS1. Der Verlauf des axialen Wegs s(t) und der Verlauf des Verdrehwinkels w(t) werden über einen Arbeitshub erfasst. Danach wird eine Wegabweichung aus dem Weg s(t) zu einem Referenzwert berechnet und eine Verdrehwinkelabweichung aus dem Verdrehwinkel-Startwert in der ersten Position POS1 zu einem Verdrehwinkel-Endwert in der zweiten Position POS2 berechnet. An Hand der Wegabweichung sowie der Verdrehwinkelabweichung wird dann der weitere Betrieb der Brennkraftmaschine festgelegt.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform ist dem Gaswechselventil 1 eine Vorort-Elektronik mit eigenständiger Rechenkapazität zugeordnet, welche die Verarbeitung des axialen Wegs s(t) und des Verdrehwinkels w(t) übernimmt und deren Zulässigkeit oder Nichtzulässigkeit an das elektronische Motorsteuergerät 5 übermittelt. Bei einem festgestellten Fehler des Gaswechselventils übernimmt dann das elektronische Motorsteuergerät 5 die Nachfolgeregelung.
  • In der 2 ist der axialen Weg s des Gaswechselventils, also der Ventilhub, über der Zeit dargestellt. Die durchgezogene Linie kennzeichnet den gemessen Verlauf des axialen Wegs s(t) während eines Ventilhubs. Ein Ventilhub entspricht der Positionsänderung des Gaswechselventils vom geschlossenem zum vollständig geöffnetem und zurück zum geschlossenen Zustand. Als strichpunktierte Linie ist eine vorgegebene Referenzkurve sREF eingezeichnet. Zu jedem Messwert s(t) korrespondiert ein Referenzwert. Beispielsweise korrespondiert zum Wert A ein Referenzwert B. Die Differenz Wert A zum Referenzwert B entspricht dann einer Wegabweichung ds. Eine gestrichelte Linie s1 kennzeichnet ein Gaswechselventil, welches zuviel Ventilspiel aufweist. Eine ebenfalls gestrichelt dargestellte Linie s2 kennzeichnet ein Gaswechselventil dessen Ventilspiel aufgebraucht ist.
  • In der 3 ist ein möglicher Verlauf des Verdrehwinkels w eines Gaswechselventils über der Zeit dargestellt. Der Verlauf w(t) kennzeichnet ein Gaswechselventil, dessen Anfangswert w0 im Koordinatenursprung liegt. Der Verdrehwinkel w(t) und der axiale Weg s(t) werden zeitgleich erfasst. Da das Gaswechselventil in der ersten Position nicht immer den gleichen Verdrehwinkel-Startwert w0 besitzt, verschiebt sich der Verlauf w(t) in Richtung der Ordinate. In der 3 sind daher exemplarisch abschnittsweise drei weitere Verläufe dargestellt. Der zeitliche Verlauf des Verdrehwinkels w(t) besitzt einen Maximalwert wMAX und einen Endwert wE. Die Differenz des Verdrehwinkel-Endwerts wE zum Verdrehwinkel-Anfangswert w0 entspricht der Verdrehwinkelabweichung dw, welche dann auf Zulässigkeit geprüft wird.
  • In der 4 ist ein Programm-Ablaufplan eines Hauptprogramms dargestellt. In der 5 ist ein Unterprogramm UP dargestellt. Die weitere Beschreibung erfolgt gemeinsam für beide Figuren. Bei S1 werden der Weg-Startwert s0 und der Verdrehwinkel-Startwert w0 eingelesen. Anschließend werden bei S2 der aktuelle axiale Weg s(t) und der aktuelle Verdrehwinkel w(t) über der Zeit eingelesen. Bei S3 wird dann die Wegabweichung ds aus dem Weg s(t) zu einem Referenzwert sREF berechnet und bei S4 geprüft, ob die Wegabweichung ds positiv ist (ds > 0). Die Wegabweichung ds ist dann positiv, wenn das Ventilspiel des Gaswechselventils größer als der Referenzwert ist. Wurde dies bei S4 festgestellt, Abfrageergebnis S4: ja, so wird in das Unterprogramm UP (5) verzweigt. Bei S1A wird der Betrag der Abweichung mit einem Grenzwert GW verglichen. Ist das Ventilspiel zwar erhöht aber zulässig, das heißt, der Betrag der Wegabweichung ist kleiner als der Grenzwert GW, so wird zum Punkt A des Hauptprogramms (4) verzweigt. Ist hingegen der Betrag der Wegabweichung ds größer als der Grenzwert GW, Abfrageergebnis S1A: ja, so wird bei S2A ein Fehler festgestellt. Anschließend wird bei S3A eine Nachfolgeregelung initiiert. Eine mögliche Nachfolgeregelung sieht vor, dass das Gaswechselventil deaktiviert wird und nach Ablauf einer Zeitstufe das Gaswechselventil erneut geprüft wird. Eine andere Nachfolgeregelung kann vorsehen, dass das Gaswechselventil gestuft deaktiviert wird. Im Anschluss an die Nachfolgeregelung wird bei S4A der Bediener über den festgestellten Fehler informiert und das Unterprogramm beendet.
  • Wurde bei S4 im Hauptprogramm festgestellt, dass die Wegabweichung nicht positiv ist, Abfrageergebnis S4: nein, so wird bei S5 geprüft, ob die Wegabweichung ds negativ ist (ds < 0). Dies ist dann der Fall, wenn das Ventilspiel zu gering ist. Trifft dies zu, so wird in das Unterprogramm UP verzweigt, in welchem bei S1A der Betrag der Abweichung ds mit dem Grenzwert GW verglichen wird. Ist das Ventilspiel zwar verkleinert aber zulässig, das heißt, der Betrag der Wegabweichung ist kleiner als der Grenzwert GW, so wird zum Punkt A des Hauptprogramms verzweigt. Ist hingegen der Betrag der Wegabweichung ds größer als der Grenzwert, Abfrageergebnis S1A: ja, so wird bei S2A ein Fehler festgestellt. Anschließend wird bei S3A eine Nachfolgeregelung initiiert. Eine mögliche Nachfolgeregelung sieht vor, dass das Gaswechselventil deaktiviert wird und nach Ablauf einer Zeitstufe das Gaswechselventil erneut geprüft wird. Eine andere Nachfolgeregelung kann vorsehen, dass das Gaswechselventil gestuft deaktiviert wird. Im Anschluss an die Nachfolgeregelung wird bei S4A der Bediener über den festgestellten Fehler informiert und das Unterprogramm beendet.
  • Wurde bei S5 festgestellt, dass die Wegabweichung ds nicht negativ ist, Abfrageergebnis S5: nein, so wird bei S6 das Gaswechselventil als fehlerfrei gesetzt, S6. Danach wird bei S7 aus dem zeitlichen Verlauf des Verdrehwinkels w(t) der Maximalwert wMAX bestimmt. Bei S8 wird aus dem Startwert w0 und dem Endwert wE des Verdrehwinkels w die Verdrehwinkelabweichung dw berechnet und bei S9 beurteilt. Liegt die Verdrehwinkelabweichung dw nicht innerhalb eines Toleranzbandes, welches aus den beiden Grenzwerten dwMIN und dwMAX gebildet wird, so wird bei S12 eine Nachfolgeregelung initiiert und bei S13 dem Bediener der Fehler angezeigt. Danach ist das Hauptprogramm beendet. Wurde hingegen bei S9 erkannt, das die Verdrehwinkelabweichung dw zulässig ist, Abfrageergebnis S9: ja, so wird bei S10 die Verdreheinrichtung als fehlerfrei gesetzt. Bei S11 wird aus den gültigen Wegabweichungen ds(i), den gültigen Verdrehwinkelabweichungen dw(i) und den Maximalwerten wMAX(i) des Verdrehwinkels ein Trend berechnet, wobei i hierhin eine Zählvariable darstellt. Aus dem Trend wiederum lässt sich ein prognostizierter Wartungstermin ableiten. Ein entsprechendes Verfahren ist beispielsweise aus der DE 199 16 994 C1 bekannt. Danach ist der Programmablauf beendet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gaswechselventil
    2
    Zylinderkopf
    3
    Kipphebel
    4
    Sensor
    5
    elektronisches Motorsteuergerät (ECU)
    6
    Führungshülse
    7
    Verdreheinrichtung
    8
    Ventilschaft
    9
    magnetisch kodierter Bereich
    10
    Auslasskanal
    11
    Brennraum

Claims (8)

  1. Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine, bei dem ein axialer Weg (s(t)) sowie ein Verdrehwinkel (w(t)) eines Gaswechselventils (1) während eines Arbeitshubs gemessen werden, eine Wegabweichung (ds) aus dem Weg (s(t)) zu einem Referenzwert (sREF) berechnet wird, eine Verdrehwinkelabweichung (dw) aus einem Verdrehwinkel-Startwert (w0) und einem Verdrehwinkel-Endwert (wE) berechnet wird und bei dem an Hand der Wegabweichung (ds) sowie der Verdrehwinkelabweichung (dw) der weitere Betrieb der Brennkraftmaschine festgelegt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaswechselventil (1) als fehlerfrei erkannt wird und der axiale Weg (s(t)) des Gaswechselventils (1) als zulässiger Eingangswert für eine variable Ventilsteuerung gesetzt wird, wenn der Betrag der Wegabweichung (ds) kleiner als ein Grenzwert (GW) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nachfolgeregelung initiiert wird, wenn der Betrag der Wegabweichung (ds) größer als der Grenzwert (GW) ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verdreheinrichtung (7) als fehlerfrei erkannt wird und der Verdrehwinkel (w(t)) des Gaswechselventils (1) als gültig gesetzt wird, wenn die Verdrehwinkelabweichung (dw) innerhalb eines Toleranzbandes (dwMIN, dwMAX) liegt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nachfolgeregelung initiiert wird, wenn die Verdrehwinkelabweichung (dw) außerhalb des Toleranzbandes (dwMIN, dwMAX) liegt.
  6. Verfahren nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Verdrehwinkel (w(t)) während eines Arbeitshubs ein maximaler Verdrehwinkel (wMAX) bestimmt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus den zulässigen Wegabweichungen (ds(i), i = 1 ... n), den zulässigen Verdrehwinkelabweichungen (dw(i)) und den maximalen Verdrehwinkeln (wMAX(i)) ein Trend berechnet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an Hand des Trends ein prognostizierter Wartungstermin bestimmt wird.
DE102009036061A 2009-08-04 2009-08-04 Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE102009036061B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036061A DE102009036061B3 (de) 2009-08-04 2009-08-04 Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
CN201010254874.1A CN101994576B (zh) 2009-08-04 2010-08-04 用于控制和调节内燃机的方法
US12/849,917 US8688352B2 (en) 2009-08-04 2010-08-04 Method for automatically controlling an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036061A DE102009036061B3 (de) 2009-08-04 2009-08-04 Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009036061B3 true DE102009036061B3 (de) 2011-02-10

Family

ID=43430352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009036061A Expired - Fee Related DE102009036061B3 (de) 2009-08-04 2009-08-04 Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8688352B2 (de)
CN (1) CN101994576B (de)
DE (1) DE102009036061B3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9404397B2 (en) * 2013-03-06 2016-08-02 GM Global Technology Operations LLC Engine valve position sensing systems and methods
US9863332B2 (en) * 2015-05-12 2018-01-09 GM Global Technology Operations LLC System and method for determining an oil contamination level of an engine based on a switching period of a valve lift actuator to improve engine startups
US11004006B2 (en) 2018-08-30 2021-05-11 Conduent Business Services, Llc Method and system for dynamic trust model for personalized recommendation system in shared and non-shared economy

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417650U1 (de) * 1994-11-04 1995-01-19 TRW Motorkomponenten GmbH & Co. KG, 30890 Barsinghausen Verbrennungskraftmaschine mit einer Meßeinrichtung zur Bestimmung von Ventildrehzahlen
DE19647412C1 (de) * 1996-11-15 1998-01-15 Audi Ag Vorrichtung zur Drehung eines von einem Betätigungselement beaufschlagten Ventils einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5947123B2 (ja) * 1981-02-13 1984-11-16 日本鋼管株式会社 内燃機関の排気弁回転検出装置
US4458799A (en) 1982-03-24 1984-07-10 The Falk Corporation Marine propulsion control system including maneuvering brake
DD241722B1 (de) 1985-10-17 1990-09-05 Schiffbau Stammbetrieb K Steuerhebelnachfuehrung
DE3722206A1 (de) 1987-07-04 1989-01-12 Fendt & Co Xaver Steuereinrichtung fuer die betaetigung von magnetventilen an nutzfahrzeugen
DE4112192A1 (de) 1990-04-14 1991-10-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Steuersystem zum betreiben einer antriebsanlage eines schiffes
FR2729637B1 (fr) 1995-01-19 1997-04-18 Semt Pielstick Dispositif et procede de reglage de la vitesse d'un navire
JP4623897B2 (ja) 1999-06-24 2011-02-02 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 船の推進駆動システム
JP2001221653A (ja) * 1999-12-01 2001-08-17 Honda Motor Co Ltd 変位検出装置
DE19963476A1 (de) 1999-12-28 2001-07-19 Peter Mueller Handhebelsteuerung für Motor- und Sportboote
JP3945117B2 (ja) * 2000-03-09 2007-07-18 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のバルブ特性制御装置
JP3689614B2 (ja) * 2000-03-21 2005-08-31 株式会社日立製作所 位置測定装置の磁石固定方法
US6840200B2 (en) * 2000-12-07 2005-01-11 Ford Global Technologies, Inc. Electromechanical valve assembly for an internal combustion engine
US6511354B1 (en) 2001-06-04 2003-01-28 Brunswick Corporation Multipurpose control mechanism for a marine vessel
DE10214685A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-08 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Erfassung des Wegs von Ventil-Hubbewegungen
DE10251664A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-19 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Messen des Hubweges von Hubventilen
FI20030556A0 (fi) 2003-04-11 2003-04-11 Abb Oy Menetelmä ja laitteisto laivan ohjaamiseksi
DE20309702U1 (de) * 2003-06-23 2003-09-04 Mamerow Bernd Gerät zur Erfassung der Bewegungsabläufe von Ventilen an Verbrennungsmotoren
ITTO20030779A1 (it) 2003-10-03 2005-04-04 Azimut S P A Sistema di comando per imbarcazioni.
JP4118863B2 (ja) * 2004-06-18 2008-07-16 株式会社テムコジャパン 骨伝導デバイス及びその振動板
JP2006037787A (ja) * 2004-07-23 2006-02-09 Toyota Motor Corp 内燃機関のバルブ特性制御装置
DE102004054759B4 (de) * 2004-11-12 2006-08-10 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Kalibrierung eines Wegsensors einer Drehaktuatorvorrichtung zur Ansteuerung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE102005001552B4 (de) 2005-01-13 2010-04-01 Zf Friedrichshafen Ag Wasserfahrzeugvortriebssystem zum Betreiben einer Antriebsanlage eines Wasserfahrzeuges
DE102006042629A1 (de) 2006-09-05 2008-03-20 ITT Mfg. Enterprises, Inc., Wilmington Schaltknüppel
JP2008062905A (ja) 2006-09-11 2008-03-21 Yamaha Marine Co Ltd 船舶推進機およびその運転方法
DE102006051603A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-15 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ventilhuberfassung
JP5030612B2 (ja) 2007-02-22 2012-09-19 ヤマハ発動機株式会社 船推進機
DE102007045194B3 (de) * 2007-09-21 2009-02-19 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102008015794A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 Trw Automotive Gmbh Gaswechselventilanordnung und Verfahren zur Erfassung der Drehbewegung eines Ventilschafts einer Gaswechselventilanordnung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417650U1 (de) * 1994-11-04 1995-01-19 TRW Motorkomponenten GmbH & Co. KG, 30890 Barsinghausen Verbrennungskraftmaschine mit einer Meßeinrichtung zur Bestimmung von Ventildrehzahlen
DE19647412C1 (de) * 1996-11-15 1998-01-15 Audi Ag Vorrichtung zur Drehung eines von einem Betätigungselement beaufschlagten Ventils einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN101994576B (zh) 2015-03-25
US20110035132A1 (en) 2011-02-10
US8688352B2 (en) 2014-04-01
CN101994576A (zh) 2011-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007045194B3 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102004006896A1 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
EP0456244B1 (de) Verfahren zum Prüfen von Verbrennungsmotoren bei der Montage
DE102005043971A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumesssystems
DE102009036061B3 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
DE102013102071B4 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Funktion eines Auslassventiles
DE102012021985B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Verbrennungskraftmaschine
EP1664492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln einer phasenlage zwischen einer kurbelwelle und einer nockenwelle einer brennkraftmaschine
EP1311751B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE102005026054B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionstüchtigkeit einer Ventilhub-Verstelleinrichtung einer Brennkraftmaschine in einer Kaltstartphase
DE102005031591A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
EP1152128B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Steuerung von Aktuatoren einer Brennkraftmaschine mit variabler Gaswechselsteuerung
WO2020182536A1 (de) Verfahren zur zustandsprognose eines injektors
DE102008000222A1 (de) Drucksensor und Druckregelungssystem
EP3234328B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose eines kraftstofffördersystems
EP0708233B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102005028810A1 (de) Verfahren zur automatisierten Prüfung eines Stellers
DE102007019641A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102008054409A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE4340614A1 (de) Vorrichtung zur Verdrehung einer Nockenwelle gegenüber der Kurbelwelle in Kraftfahrzeugen
DE102005036727A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102005052260A1 (de) Verfahren zur Überwachung mehrerer Sensoren
DE4009922C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung der tatsächlichen Luftdichte des Ansaug-Luftmassenstroms einer Brennkraftmaschine
DE102004060299A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erfassung von Kenngrößen bei Weg- oder Winkelsensoren
DE102020208867A1 (de) Diagnoseverfahren für ein Kolbenkühldüsenventil, Diagnosevorrichtung, Steuergerät, Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee