DE102009035051A1 - Vergasungsreaktor zur Herstellung von Rohgas - Google Patents

Vergasungsreaktor zur Herstellung von Rohgas Download PDF

Info

Publication number
DE102009035051A1
DE102009035051A1 DE102009035051A DE102009035051A DE102009035051A1 DE 102009035051 A1 DE102009035051 A1 DE 102009035051A1 DE 102009035051 A DE102009035051 A DE 102009035051A DE 102009035051 A DE102009035051 A DE 102009035051A DE 102009035051 A1 DE102009035051 A1 DE 102009035051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
funnel
water bath
collecting container
gasification reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009035051A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009035051B4 (de
Inventor
Eberhard Dr. Kuske
Johannes Dostal
Reinald Schulze Eckel
Lothar Semrau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102009035051A priority Critical patent/DE102009035051B4/de
Application filed by Uhde GmbH filed Critical Uhde GmbH
Priority to EP10734696.7A priority patent/EP2459685B1/de
Priority to CN201080032292.7A priority patent/CN102471712B/zh
Priority to UAA201201892A priority patent/UA103406C2/ru
Priority to AU2010278407A priority patent/AU2010278407B2/en
Priority to US13/387,479 priority patent/US9096808B2/en
Priority to PCT/EP2010/004338 priority patent/WO2011012230A2/de
Priority to RU2012106883/05A priority patent/RU2537177C2/ru
Priority to PL10734696T priority patent/PL2459685T3/pl
Priority to ES10734696.7T priority patent/ES2550053T3/es
Priority to CA2767849A priority patent/CA2767849C/en
Priority to BR112012001720-9A priority patent/BR112012001720B1/pt
Priority to KR1020127001301A priority patent/KR101648609B1/ko
Priority to TW099124474A priority patent/TWI485238B/zh
Publication of DE102009035051A1 publication Critical patent/DE102009035051A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009035051B4 publication Critical patent/DE102009035051B4/de
Priority to HK12109700.8A priority patent/HK1169138A1/xx
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • C10J3/76Water jackets; Steam boiler-jackets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/50Fuel charging devices
    • C10J3/506Fuel charging devices for entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/52Ash-removing devices
    • C10J3/526Ash-removing devices for entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/78High-pressure apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • C10J3/845Quench rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0916Biomass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0946Waste, e.g. MSW, tires, glass, tar sand, peat, paper, lignite, oil shale
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1846Partial oxidation, i.e. injection of air or oxygen only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Abstract

Bei einem Vergasungsreaktor zur Herstellung von CO- oder H-haltigem Rohgas durch Vergasung von aschehaltigem Brennstoff mit sauerstoffhaltigem Gas bei Temperaturen oberhalb der Schmelztemperatur der Asche, wobei innerhalb eines Druckbehälters ein von einer kühlmediumdurchflossenen Membranwand gebildeter Reaktionsraum, anschließend ein Übergangsbereich sowie ein Quenchraum vorgesehen sind mit in Schwerkraftrichtung nachfolgendem Schlacke-/Wasserbad, soll eine Lösung geschaffen werden, mit der insbesondere dem Schlackebehälter eine wirtschaftlich günstige Gestaltung bei gleichzeitiger Vervielfältigung der Funktionsweise gegeben wird. Dies wird dadurch erreicht, dass im Schlacke-/Wasserbad (13) ein trichterförmiger Schlackesammelbehälter (12) vorgesehen ist, der in Einfallrichtung der Schlacke (Pfeil 18) mit einem zweiten trichterförmigen Einsatz (15) als Abscheidekonus ausgerüstet ist, dessen Trichterwand zum Schlackesammelbehälter (12) einen umlaufenden Ringspalt (17) bildet und dessen freie Randkante (16) oberhalb der freien Randkante (14) des Schlackesammelbehälters (12) positioniert ist.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf einen Vergasungsreaktor zur Herstellung von CO- oder H2-haltigem Rohgas der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Gattung.
  • Ein derartiger Vergasungsreaktor ist beispielsweise aus der WO 2009/036985 A1 der Anmelderin bekannt, wobei in dieser Literaturstelle eine Fülle von weiterem Stand der Technik genannt ist, wie beispielsweise die US 4 474 584 , die insbesondere die Kühlung des heißen Synthesegases behandelt.
  • Die Erfindung beschäftigt sich insbesondere mit Problemen, die bei derartigen Reaktoren auftauchen, wobei die Erfindung nicht auf den speziell hier angesprochenen Vergasungsreaktor beschränkt ist, sie richtet sich auch auf Apparate, bei denen ähnliche, weiter unten näher beschriebene Probleme auftauchen können.
  • Ein derartiger Apparat muss geeignet sein, um Verfahren der Druckvergasung/Verbrennung von fein verteilten Brennstoffen zu ermöglichen, wozu die partielle Oxidation der Brennstoffe Kohlenstaub, fein verteilte Biomasse, Öl, Teere od. dgl. in einem Reaktor gehört. Hierzu gehört auch der getrennte oder gemeinsame Abzug von Schlacke oder Flugasche und erzeugtem Synthese- bzw. Rauchgas. Es muss eine Kühlung der Reaktionsprodukte (Gas und Schlacke/Flugasche) möglich gemacht werden, etwa durch Sprühquenchen, Gasquenchen, Strahlungsquenchen, Konvektionsheizflächen od. dgl., je nach Art des eingesetzten Verfahrens, wobei schließlich auch ein Augenmerk auf die Ausschleusung der Reaktionsprodukte aus dem Druckbehälter gerichtet werden muss.
  • In der oben schon erwähnten, gattungsbildenden WO 2009/036985 A1 ist bereits eine Maßnahme beschrieben, um auch gröbere Partikel zu kühlen und eine Umlaufströmung zu induzieren, um Ablagerungen zu vermeiden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, insbesondere dem Schlackebehälter eine wirtschaftlich günstige Gestaltung bei gleichzeitiger Vervielfältigung der Funktionsweise zu geben.
  • Bei einem Vergasungsreaktor der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass im Schlacke-/Wasserbad ein trichterförmiger Schlackesammelbehälter vorgesehen ist, der in Einfallrichtung der Schlacke mit einem zweiten trichterförmigen Einsatz als Abscheidekonus ausgerüstet ist, dessen Trichterwand zum Schlackesammelbehälter einen umlaufenden Ringspalt bildet und dessen freie Randkante oberhalb der freien Randkante des Schlackesammelbehälters positioniert ist.
  • Da permanent ein Gas/Schlacke/Kühlwasser-Gemisch von oben in den trichterförmigen Schlackesammelbehälter einströmt, wird durch die erfindungsgemäße, teilweise Doppelwandigkeit des Trichterbereiches eine Überlaufströmung aus dem trichterförmigen Einsatz in das umgebende Wasserbad erzeugt.
  • Dadurch, dass die freie Randkante des Innenkonus die Trichterwand überragt, wird zusätzlich erreicht, dass etwaige Turbulenzen der Wasseroberfläche bei Anfallen größerer Schlackepartikel nicht dazu führen, dass dann Kühlwasser mit zu großen Schlackepartikeln nach außen in das umgebende Wasserbad eingetragen werden.
  • In Ausgestaltung ist nach der Erfindung vorgesehen, dass der den Quenchraum umschließende Zylinder einen geringeren Durchmesser aufweist als der den Abscheidekonus bildende trichterförmige Einsatz.
  • Damit wird gewährleistet, dass das einfallende, oben schon erwähnte Gas/Schlacke/Wasser-Gemisch mit Sicherheit in den inneren trichterförmigen Einsatz gelenkt wird, wobei das Gas im Freiraum zwischen Randkante des den Quenchraum umschließenden Zylinders einerseits und der Flüssigkeitsoberfläche im trichterförmigen Einsatz in den umgehenden freien Ringraum andererseits strömen kann.
  • Die Erfindung sieht auch vor, dass der durch den konischen Schlackesammelbehälter und den Abscheidekonus gebildete Ringspalt derart bemessen ist, dass nur Partikel vorbestimmter maximaler Größe über die Überlaufkante im Schlackesammelbehälter in das im Niveau niedriger liegende Wasserbad überfließen können.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in
  • 1 eine prinzipielle Schnittzeichnung durch einen erfindungsgemäßen Vergasungsreaktor sowie in
  • 2 eine schematische, vergrößerte Ansicht des unteren Teiles des Vergasungsreaktors mit Schlacke-/Wasserbad.
  • Der in 1 dargestellte, allgemein mit 1 bezeichnete Vergasungsreaktor weist einen Druckbehälter 2 auf, in dem von oben nach unten ein durch eine Membranwand 3 umschlossener Reaktionsraum 4 auf Abstand zum Druckbehälter 3 angeordnet ist. Die die Membranwand 3 beaufschlagende Kühlmittelzuleitung ist mit 5 bezeichnet. Dabei geht die Membranwand 3 über einen unteren Konus 6 in einen verengten Kanal als Teil eines mit 8 bezeichneten Übergangsbereiches über, wobei im verengten Übergangskanal 7 Drallbremsen 9 angedeutet sind. Mit 10a ist eine Abtropfkante im Übergangsbereich 8 für die flüssige Asche im Übergangsbereich im Abstand zur ersten Abtropfkante 10 am Ende des Übergangskanales 7 bezeichnet.
  • An den Übergangsbereich 8 schließt sich ein Quenchraum bzw. Quenchkanal 11, gefolgt von einem Schlackesammelbehälter 12 in einem Wasserbad 13 an.
  • Wie aus 2 ersichtlich, befindet sich bei der hier beschriebenen Ausführung im Wasserbad 13 ein trichterförmiger Schlackesammelbehälter 12, dessen freie Randkante 14 das Flüssigkeitsniveau im Wasserbad 13 überragt.
  • Konzentrisch in diesem trichterförmigen Schlackesammelbehälter 12 ist zur Bildung eines Abscheidekonus ein weiterer trichterförmiger Einsatz 15 positioniert, dessen freie obere Randkante 16 wiederum den trichterförmigen Schlackesammelbehälter 12 überragt.
  • Zwischen dem trichterförmigen Einsatz 15 und der Wand des Schlackesammelbehälters 12 ist ein umlaufender Ringspalt 17 ausgebildet. Da beim Betrieb des Reaktors 1 aus dem Quenchkanal 11 laufend ein Gas/Schlacke/Wasser-Gemisch nach unten strömt, was in 2 durch den Pfeil 18 angedeutet ist, wird das Kühlwasser durch den Ringspalt 17 nach oben bewegt und strömt über die Randkante 14 in das Wasserbad 13.
  • Aufgrund der geometrischen Abmessungen, d. h. insbesondere aufgrund der Gestaltung der Breite des Ringspaltes 17, sind die Partikel, die durch diesen Ringspalt mitgerissen werden, in ihrer Größe eingeschränkt, so dass nur entsprechende Feststoffe mit einer nach oben begrenzten Größe durch diesen Ringspalt in das Wasserbad gelangen, um nicht Pumpen oder sonstige Fördermittel unnötig zu belasten oder zu beschädigen.
  • Da die Randkante 16 des trichterförmigen Einsatzes 15 über dem Flüssigkeitsniveau des Schlackesammelbehälters 12 liegt, verhindert diese Gestaltung, dass bei Anfallen größerer Schlackebrocken und damit Beunruhigung der Flüssigkeitsoberfläche größere Partikel über die Randkante 16 ggf. in das Schlacke-/Wasserbad 13 gelangen können.
  • Die Strömung des Gases um die Endkante 20 des Quenchkanales 11 ist mit 19 bezeichnet. Das Austragen der abgekühlten Schlacke stellt ein Pfeil 21 symbolisch dar.
  • Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen, so ist die Erfindung insbesondere nicht auf die geometrische Form des Schlackesammelbehälters mit trichterförmigem Einsatz beschränkt, hier kann eine runde Querschnittsform ebenso vorgesehen sein, wie eine vieleckige Querschnittsform u. dgl. mehr.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2009/036985 A1 [0002, 0005]
    • - US 4474584 [0002]

Claims (3)

  1. Vergasungsreaktor zur Herstellung von CO- oder H2-haltigem Rohgas durch Vergasung von aschehaltigem Brennstoff mit sauerstoffhaltigem Gas bei Temperaturen oberhalb der Schmelztemperatur der Asche, wobei innerhalb eines Druckbehälters ein von einer kühlmediumdurchflossenen Membranwand gebildeter Reaktionsraum, anschließend ein Übergangsbereich sowie ein Quenchraum vorgesehen sind mit in Schwerkraftrichtung nachfolgendem Schlacke-/Wasserbad, dadurch gekennzeichnet, dass im Schlacke-/Wasserbad (13) ein trichterförmiger Schlackesammelbehälter (12) vorgesehen ist, der in Einfallrichtung der Schlacke (Pfeil 18) mit einem zweiten trichterförmigen Einsatz (15) als Abscheidekonus ausgerüstet ist, dessen Trichterwand zum Schlackesammelbehälter (12) einen umlaufenden Ringspalt (17) bildet und dessen freie Randkante (16) oberhalb der freien Randkante (14) des Schlackesammelbehälters (12) positioniert ist.
  2. Vergasungsreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der den Quenchraum (11) umschließende Zylinder einen geringeren Durchmesser aufweist als der den Abscheidekonus bildende trichterförmige Einsatz (15).
  3. Vergasungsreaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der durch den konischen Schlackesammelbehälter (12) und den Abscheidekonus (15) gebildete Ringspalt (17) derart bemessen ist, dass nur Partikel vorbestimmter maximaler Größe über die Überlaufkante (14) des Schlackesammelbehälters (12) in das im Niveau niedriger liegende Wasserbad (13) überfließen können.
DE102009035051A 2009-07-28 2009-07-28 Vergasungsreaktor zur Herstellung von Rohgas Expired - Fee Related DE102009035051B4 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035051A DE102009035051B4 (de) 2009-07-28 2009-07-28 Vergasungsreaktor zur Herstellung von Rohgas
CA2767849A CA2767849C (en) 2009-07-28 2010-07-16 Gasification reactor for the production of crude gas
UAA201201892A UA103406C2 (ru) 2009-07-28 2010-07-16 Реактор газификации для производства неочищенного газа
AU2010278407A AU2010278407B2 (en) 2009-07-28 2010-07-16 Gasification reactor for producing crude gas
US13/387,479 US9096808B2 (en) 2009-07-28 2010-07-16 Gasification reactor for the production of crude gas
PCT/EP2010/004338 WO2011012230A2 (de) 2009-07-28 2010-07-16 Vergasungsreaktor zur herstellung von rohgas
RU2012106883/05A RU2537177C2 (ru) 2009-07-28 2010-07-16 Реактор газификации для производства неочищенного газа
PL10734696T PL2459685T3 (pl) 2009-07-28 2010-07-16 Reaktor do zgazowania dla wytwarzania gazu surowego
EP10734696.7A EP2459685B1 (de) 2009-07-28 2010-07-16 Vergasungsreaktor zur herstellung von rohgas
CN201080032292.7A CN102471712B (zh) 2009-07-28 2010-07-16 用于制造原气体的气化反应器
BR112012001720-9A BR112012001720B1 (pt) 2009-07-28 2010-07-16 Reator de gaseificação para a produção de gás bruto
KR1020127001301A KR101648609B1 (ko) 2009-07-28 2010-07-16 생가스를 생산하기 위한 가스화 반응기
ES10734696.7T ES2550053T3 (es) 2009-07-28 2010-07-16 Reactor de gasificación para producir gas bruto
TW099124474A TWI485238B (zh) 2009-07-28 2010-07-26 用以產生原料氣體之氣化反應器
HK12109700.8A HK1169138A1 (en) 2009-07-28 2012-10-03 Gasification reactor for producing crude gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035051A DE102009035051B4 (de) 2009-07-28 2009-07-28 Vergasungsreaktor zur Herstellung von Rohgas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009035051A1 true DE102009035051A1 (de) 2011-02-10
DE102009035051B4 DE102009035051B4 (de) 2011-04-21

Family

ID=43416860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009035051A Expired - Fee Related DE102009035051B4 (de) 2009-07-28 2009-07-28 Vergasungsreaktor zur Herstellung von Rohgas

Country Status (15)

Country Link
US (1) US9096808B2 (de)
EP (1) EP2459685B1 (de)
KR (1) KR101648609B1 (de)
CN (1) CN102471712B (de)
AU (1) AU2010278407B2 (de)
BR (1) BR112012001720B1 (de)
CA (1) CA2767849C (de)
DE (1) DE102009035051B4 (de)
ES (1) ES2550053T3 (de)
HK (1) HK1169138A1 (de)
PL (1) PL2459685T3 (de)
RU (1) RU2537177C2 (de)
TW (1) TWI485238B (de)
UA (1) UA103406C2 (de)
WO (1) WO2011012230A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8721748B1 (en) * 2013-01-28 2014-05-13 PHG Energy, LLC Device with dilated oxidation zone for gasifying feedstock
US11242494B2 (en) 2013-01-28 2022-02-08 Aries Clean Technologies Llc System and process for continuous production of contaminate free, size specific biochar following gasification
CA2914002A1 (en) * 2013-06-12 2014-12-18 Gas Technology Institute Entrained-flow gasifier and method for removing molten slag
CN106590760A (zh) * 2017-01-10 2017-04-26 北京清创晋华科技有限公司 一种恒定液位带废锅气化炉
JP2022510663A (ja) * 2018-11-28 2022-01-27 ケービーアイ インヴェスト & マネジメント エージー 原料をガス化・溶融するためのリアクターとプロセス

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4474584A (en) 1983-06-02 1984-10-02 Texaco Development Corporation Method of cooling and deashing
WO2009036985A1 (de) 2007-09-18 2009-03-26 Uhde Gmbh Vergasungsreaktor und verfahren zur flugstromvergasung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL187177C (nl) 1982-07-12 1991-06-17 Stork Ketel & App Vertikale stralingsketel.
US4852997A (en) * 1987-10-05 1989-08-01 Shell Oil Company Slag water bath process
US4750435A (en) * 1987-10-16 1988-06-14 The Dow Chemical Company System for detecting slag level in a solid fuels gasification reactor
DE4017219A1 (de) 1990-05-29 1991-12-05 Babcock Werke Ag Vorrichtung zur vergasung von kohlenstoffhaltigen materialien
US5803937A (en) * 1993-01-14 1998-09-08 L. & C. Steinmuller Gmbh Method of cooling a dust-laden raw gas from the gasification of a solid carbon-containing fuel
US7090707B1 (en) * 1999-11-02 2006-08-15 Barot Devendra T Combustion chamber design for a quench gasifier
EP1687391B1 (de) * 2003-11-28 2019-04-17 Air Products and Chemicals, Inc. Sprühring und reaktor so einen ring umfassend
BRPI0518312A2 (pt) 2004-11-22 2008-11-11 Shell Int Research aparelho para gaseificar um combustÍvel
RU45390U1 (ru) * 2005-02-01 2005-05-10 Открытое Акционерное Общество "Всероссийский дважды Трудового Красного Знамени теплотехнический научно-исследовательский институт"(ВТИ) Газогенератор горнового типа с парообразующей системой охлаждения
DE102007042543A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-12 Choren Industries Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von beladenem Heißgas
CN101508915B (zh) * 2009-03-17 2012-09-05 惠生工程(中国)有限公司 一种液体燃料或固体燃料水淤浆的气化装置
US20100313442A1 (en) * 2009-06-12 2010-12-16 Steven Craig Russell Method of using syngas cooling to heat drying gas for a dry feed system
US8349036B2 (en) * 2010-01-06 2013-01-08 General Electric Company Systems and method for heating and drying solid feedstock in a gasification system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4474584A (en) 1983-06-02 1984-10-02 Texaco Development Corporation Method of cooling and deashing
WO2009036985A1 (de) 2007-09-18 2009-03-26 Uhde Gmbh Vergasungsreaktor und verfahren zur flugstromvergasung

Also Published As

Publication number Publication date
BR112012001720B1 (pt) 2018-02-06
AU2010278407A1 (en) 2012-02-02
CA2767849A1 (en) 2011-02-03
EP2459685A2 (de) 2012-06-06
TWI485238B (zh) 2015-05-21
TW201109431A (en) 2011-03-16
CN102471712A (zh) 2012-05-23
BR112012001720A2 (pt) 2016-04-12
WO2011012230A3 (de) 2011-06-16
EP2459685B1 (de) 2015-09-02
PL2459685T3 (pl) 2016-01-29
UA103406C2 (ru) 2013-10-10
KR20120049231A (ko) 2012-05-16
AU2010278407B2 (en) 2014-05-01
US20120171084A1 (en) 2012-07-05
CN102471712B (zh) 2014-01-15
KR101648609B1 (ko) 2016-08-16
US9096808B2 (en) 2015-08-04
CA2767849C (en) 2017-11-28
WO2011012230A2 (de) 2011-02-03
HK1169138A1 (en) 2013-01-18
RU2537177C2 (ru) 2014-12-27
ES2550053T3 (es) 2015-11-04
DE102009035051B4 (de) 2011-04-21
RU2012106883A (ru) 2013-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009035051B4 (de) Vergasungsreaktor zur Herstellung von Rohgas
DE3147864A1 (de) "abwaermekessel fuer die kuehlung von synthesegas"
DE202007018723U1 (de) Flugstromvergaser mit Kühlschirm und innerem Wassermantel
DE3107156C2 (de)
DE102009035052A1 (de) Vergasungsreaktor mit Doppelwandkühlung
DE102013218830A1 (de) Geteiltes Zentralrohr eines kombinierten Quench- und Waschsystems für einen Flugstromvergasungsreaktor
EP2459683B1 (de) Vergasungsreactor zur herstellung von co-oder h2-haltigem rohgas
DE2826115A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von fluessigem metall, das als kuehlmittel des kerns eines mit schnellen neutronen betriebenen kernreaktors dient
DE3205346C2 (de) Zweistufen-Vergaser
DE102009034867A1 (de) Vergasungsreaktor
DE102012009266B4 (de) Gasabzug für einen Vergasungsreaktor
EP0441999A1 (de) Einrichtung zur Überwachung des Wasserstands eines Kessels
DE102016012913A1 (de) Schutzvorrichtung für ein gekühltes Rohr
WO2013037722A1 (de) Quenchsystem zur kühlung und waschung staubführender vergasungsrohgase
DE202011102526U1 (de) Reaktorbehälter
DE102012009265A1 (de) Gekühlter Ringgassammler
DE2537948C2 (de) Vorrichtung zur Vergasung von Kohlenstoff enthaltenden Brennstoffstaub
DE102013218831A1 (de) Zentralrohr mit Oberflächenkörper eines kombinierten Quench- und Waschsystems für einen Flugstromvergasungsreaktor
DE3809533C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen einer Beschickungsanlage eines Schachtofens, insbesondere Hochofens
DE3936732A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vergasung von feinkoernigen bis staubfoermigen brennstoffen
DE2743392A1 (de) Verfahren zur erzeugung von brennbarem gas und fliessbettreaktor zur durchfuehrung des verfahrens
DE102012112182A1 (de) Verfahren zum Aufheizen eines Hochtemperatur-Winkler-Vergasers
EP3420827B1 (de) Kaminhaube für einen wasserpfeifenkopf
DE515983C (de) Kuehleinrichtung fuer die Gase von Gaserzeugungsoefen mit Oberflaechenkuehlung
DE202016007228U1 (de) Hybrid Molassefänger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110722

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee