DE3107156C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3107156C2
DE3107156C2 DE3107156A DE3107156A DE3107156C2 DE 3107156 C2 DE3107156 C2 DE 3107156C2 DE 3107156 A DE3107156 A DE 3107156A DE 3107156 A DE3107156 A DE 3107156A DE 3107156 C2 DE3107156 C2 DE 3107156C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
annular space
heat exchanger
heating surfaces
exchanger heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3107156A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3107156A1 (de
Inventor
Rolf 5270 Gummersbach De Doerling
Klaus Dipl.-Ing. 4600 Dortmund De Weinzierl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
VEREINIGTE ELEKTRIZITAETSWERKE WESTFALEN AG 4600 DORTMUND DE
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEREINIGTE ELEKTRIZITAETSWERKE WESTFALEN AG 4600 DORTMUND DE, L&C Steinmueller GmbH filed Critical VEREINIGTE ELEKTRIZITAETSWERKE WESTFALEN AG 4600 DORTMUND DE
Priority to DE19813107156 priority Critical patent/DE3107156A1/de
Priority to FR8202501A priority patent/FR2500470B1/fr
Priority to ZA821040A priority patent/ZA821040B/xx
Priority to JP57023693A priority patent/JPS57153087A/ja
Priority to US06/350,337 priority patent/US4481014A/en
Priority to GB8205158A priority patent/GB2094828B/en
Priority to AU80776/82A priority patent/AU546518B2/en
Publication of DE3107156A1 publication Critical patent/DE3107156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3107156C2 publication Critical patent/DE3107156C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/86Other features combined with waste-heat boilers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/485Entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/52Ash-removing devices
    • C10J3/526Ash-removing devices for entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/78High-pressure apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S48/00Gas: heating and illuminating
    • Y10S48/02Slagging producer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Ober­ begriff des Patentanspruches 1 genannten Art.
Es ist bekannt, gasförmige Produkte aus festen und flüssigen, aschehaltigen Brennstoffen und deren Gemische im Flugstrom in einem Reaktor zu erzeugen. Die erzeugten gasförmigen Produkte sind dabei mit festen und flüssigen Aschebestandteilen beladen, die Maßnahmen zur Abtrennung dieser Bestandteile erforderlich machen. Diese Maßnahmen werden üblicher­ weise außerhalb des Reaktors durchgeführt. Eine solche Abscheidung der festen und flüssigen Bestand­ teile außerhalb des Reaktors bedingt einen beacht­ lichen Konstruktionsaufwand mit entsprechendem Raum­ bedarf.
Aus der US-PS 42 13 935 ist eine Vorrichtung zur Erzeugung von gasförmigen Produkten aus aschearmen flüssigen Kohlenwasserstoffen bekannt, bei der in den Gasstrom über Düsen Wasser eingeführt wird, um die durch Teilvergasung gespaltenen Kohlenwasserstoffe abzukühlen. Um überschüssiges Wasser aus dem Gasstrom abzuscheiden, sind Tröpfchenabscheider vorgesehen.
Bei den Vorrichtungen zur Erzeugung gasförmiger Produkte aus festen und flüssigen, aschehaltigen Brennstoffen besteht die Gefahr, daß die üblicherweise vorhandenen Wärmetauscherflächen durch Schlacke verschmutzt werden.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aus der US-PS 42 13 935 bekannte Vorrichtung so zu gestalten, daß bei Erzeugung gasförmiger Produkte aus den festen und flüssigen, aschehaltigen Brennstoffen eine weitgehende Abscheidung von festen und flüssigen Aschebestandteilen aus den erzeugten Produkten vor Abkühlung der Produktgase an Wärmetauscherheizflächen erfolgt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß unmittelbar unterhalb des Reaktors ein Schlackenbad angeordnet ist und der Ringraum durch Wärmetauscherheizflächen begrenzt ist. Die Aschebestandteile werden durch die Umlenkung in den Ringraum abgeschieden und fallen in das Schlacken­ bad, so daß in den durch die Wärmetauscherheizflächen begrenzten Ringraum nur gereinigte Gase einströmen.
Vorzugsweise ist dem durch die Wärmetauscherheizflächen begrenzten Ringraum unter Umlenkung des den Ringraum verlassenden Gasstroms um 180° mindestens ein weiterer durch Wärmetauscherheizflächen begrenzter Ringraum nachgeschaltet.
Es ist aber auch möglich, daß zu dem Ringraum mindestens ein weiterer Ringraum parallelgeschaltet ist.
Da der Reaktor üblicherweise ausgemauert wird, ist es von Vorteil, wenn die innere Wärmetauscherheizfläche gleichzeitig als Tragkonstruktion für die Reaktoraus­ mauerung dient. Diese nimmt die durch die Druckdifferenz zwischen Reaktor und Ringraum aufgebauten Kräfte auf. Wenn die den Ringraum begrenzenden Wärmetauscherheiz­ flächen, die als Strahlungsheizflächen oder als Be­ rührungsheizflächen ausgebildet sind, für die Wärme­ abfuhr nicht ausreicht, ist es zweckmäßig, in dem Ring­ raum einen als Strahlungsheizfläche und/oder Berührungs­ heizfläche ausgebildeten Wärmetauscher anzuordnen.
Für eine gleichmäßige Beaufschlagung des Ringraums kann es weiterhin von Vorteil sei, daß im Ausström­ bereich des Reaktors sowie im Einströmbereich des Ringraums die gasförmigen Produkte beeinflussende Einbauten vorgesehen sind.
Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, daß im unteren Bereich des Ringraums die diesen begrenzenden Wärme­ tauscherheizflächen mit Wärmedämmschichten verkleidet sind. Falls die Vorrichtung aufgeladen betrieben werden soll, ist es zweckmäßig, daß für den Betrieb der Vorrichtung in der aufgeladenen Fahrweise die äußeren Wärmetauscherheizflächen von einem Druckbehälter umgeben sind.
Die Erfindung soll nun anhand der Figuren in verschiedenen Ausführungsbeispielen genauer be­ schrieben werden. Es zeigt
Fig. 1 im Längsschnitt auf der rechten Seite eine Ausführungsform der Vorrichtung mit im Ringraum angeordnetem Wärmetauscher und auf der linken Seite den Ringraum ohne Wärmetauscher,
Fig. 2 eine Ausführungsform der Vorrichtung mit zwei konzentrisch um den Reaktor herum angeordneten Ringräumen und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung vergleichbar Fig. 1 mit umgekehrtem Strömungs­ verlauf der Prozeßmedien.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung (1), in der achsparallel über eine Zugabestelle (2) feste und flüssige, asche­ haltige Brennstoffe und deren Gemische an der obersten Stelle eines Reaktors (3) eingebracht und zur Umsetzung gebracht, insbesondere vergast werden. Die den Reaktor (3) im Abwärtsstrom verlassenden gasförmigen Produkte werden unmittelbar über einem unterhalb des Reaktors (3) befindlichen Schlackenbad (4) an einer Umlenkstelle (5) einer den Reaktor (3) umschließenden inneren Wärme­ tauscherheizfläche (6) in ihrer Strömungsrichtung um 180° umgelenkt und gelangen in einen von einer äußeren Wärmetauscherheizfläche (8) und der inneren Wärmetau­ scherheizfläche (6) gebildeten Ringraum. Wie in der linken Längsschnitthälfte der Fig. 1 dargestellt, ver­ lassen die gasförmigen Produkte den Ringraum der Vor­ richtung (1) ungekühlt über eine Anschlußöffnung (11); entsprechend der rechten Längsschnitthälfte derselben Figur befindet sich für die Gaskühlung in dem aus äußerer und innerer Heizfläche (6) und (8) gebildeten Ringraum ein als Strahlungs- und/oder als Berührungs­ heizfläche ausgebildeter Wärmeaustauscher (9). Die im Bereich der Umlenkstelle (5) abgeschiedenen festen und flüssigen Aschebestandteile werden aus dem Schlackenbad (4) über eine Austragöffnung (10) aus der Vorrichtung (1) ausgetragen.
Fig. 2 zeigt in einem weiteren Ausführungsbeispiel die Vorrichtung (1) mit zwei von dem Wärmetauscherheiz­ flächen (6) und (8) und einer mittleren Wärmetauscher­ heizfläche (7) gebildeten und den Reaktor (3) umgeben­ den Ringräumen und einer weiteren 180°-Umlenkstelle (12) an dem oberen Rand der mittleren Wärmetauscherheiz­ fläche (7).
In Fig. 3 wird in einem anderen Beispiel der Reaktor (3) der Vorrichtung (1) im Aufwärtsstrom durchströmt. Hier­ bei verlassen die gasförmigen Produkte den Reaktor an seinem oberen Ende, wo sie an der hier oben liegenden Umlenkstelle (5) der Wärmetauscherheizfläche (6) um 180° umgelenkt und in den aus den Wärmetauscher­ heizflächen (6) und (8) gebildeten Ringraum geführt werden, den sie über die Anschlußöffnung (11) ver­ lassen. Die in der Fig. 3 dargestellte Ausführungs­ form kann in bezug auf die den Reaktor (3) umgeben­ den Ringräume analog der Fig. 2 modifiziert werden.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Erzeugung von gasförmigen Produkten aus Brennstoffen, bei der der Brennstoff einem aus­ gemauerten Reaktor von oben zugeführt wird, die im Reaktor erzeugten gasförmigen Produkte unten nach Austritt aus dem Reaktor um 180° umgelenkt werden und in mindestens einen, den Reaktor konzentrisch umgebenden Ringraum einströmen, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar unterhalb des Reaktors (3) ein Schlackenbad (4) angeordnet ist und der Ringraum durch Wärmetauscher­ heizflächen (6, 8) begrenzt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem durch die Wärmetauscherheizflächen (6, 7) begrenzten Ring­ raum unter Umlenkung des den Ringraum verlassen­ den Gasstroms um 180° mindestens ein weiterer durch Wärmetauscherheizflächen (7, 8) begrenzter Ringraum nachgeschaltet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ringraum mindestens ein weiterer Ringraum parallelgeschal­ tet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Wärmetauscherheizfläche (6) gleichzeitig als Tragkonstruktion für die Reaktorausmauerung ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Ringraum ein als Strahlungsheizfläche und/oder als Berührungsheizfläche ausgebildeter Wärmetau­ scher (9) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Ausströmbereich des Reaktors sowie im Einström­ bereich des Ringraums die gasförmigen Produkte beeinflussende Einbauten vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Ringraums die diesen be­ grenzenden Wärmetauscherheizflächen (6, 8) mit Wärmedämmschichten verkleidet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für den Betrieb der Vorrichtung in aufgeladener Fahrweise die äußeren Wärmetauscherheizflächen (8) von einem Druckbehälter umgeben sind.
DE19813107156 1981-02-26 1981-02-26 Anlage zur erzeugung von gasfoermigen produkten Granted DE3107156A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107156 DE3107156A1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Anlage zur erzeugung von gasfoermigen produkten
FR8202501A FR2500470B1 (fr) 1981-02-26 1982-02-16 Installation pour obtenir des produits sous forme gazeuse
ZA821040A ZA821040B (en) 1981-02-26 1982-02-17 Reactor for the production of gaseous products
JP57023693A JPS57153087A (en) 1981-02-26 1982-02-18 Device for producing gaseous product
US06/350,337 US4481014A (en) 1981-02-26 1982-02-19 Arrangement for producing gaseous products
GB8205158A GB2094828B (en) 1981-02-26 1982-02-22 Purifying and cooling gases
AU80776/82A AU546518B2 (en) 1981-02-26 1982-02-25 Unit for generation of gaseous products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107156 DE3107156A1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Anlage zur erzeugung von gasfoermigen produkten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3107156A1 DE3107156A1 (de) 1982-09-16
DE3107156C2 true DE3107156C2 (de) 1988-02-04

Family

ID=6125775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813107156 Granted DE3107156A1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Anlage zur erzeugung von gasfoermigen produkten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4481014A (de)
JP (1) JPS57153087A (de)
AU (1) AU546518B2 (de)
DE (1) DE3107156A1 (de)
FR (1) FR2500470B1 (de)
GB (1) GB2094828B (de)
ZA (1) ZA821040B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530796A1 (fr) * 1982-07-21 1984-01-27 Creusot Loire Dispositif de conversion et de recuperation thermique
DD227980A1 (de) * 1984-10-29 1985-10-02 Freiberg Brennstoffinst Apparat fuer die vergasung von kohlenstaub
DD261280A3 (de) * 1987-05-12 1988-10-26 Freiberg Brennstoffinst Apparat zur vergasung von kohlenstaub
DE3734216C1 (de) * 1987-10-09 1988-12-08 Schmidt Sche Heissdampf Waermetauscheranlage
GB8828339D0 (en) * 1988-12-05 1989-01-05 Shell Int Research Constant volume tubular reactor
DE3844347A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Krupp Koppers Gmbh Verfahren und strahlungskuehler zur strahlungskuehlung eines aus dem vergasungsreaktor austretenden produktgasmengenstromes
US4929254A (en) * 1989-07-13 1990-05-29 Set Technology B.V. Down-draft fixed bed gasifier system
DK164245C (da) * 1990-01-05 1992-10-26 Burmeister & Wains Energi Gaskoeler for varmeovergang ved straaling
DE4300776C2 (de) * 1993-01-14 1995-07-06 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Kühlen eines staubbeladenen Rohgases aus der Vergasung eines festen kohlenstoffhaltigen Brennstoffes in einem Reaktor unter Druck und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
US5803937A (en) * 1993-01-14 1998-09-08 L. & C. Steinmuller Gmbh Method of cooling a dust-laden raw gas from the gasification of a solid carbon-containing fuel
DE59301475D1 (de) * 1993-03-16 1996-02-29 Krupp Koppers Gmbh Vergasungsapparat für die Druckvergasung von feinteiligen Brennstoffen
EP0616022B1 (de) * 1993-03-16 1995-09-13 Krupp Koppers GmbH Verfahren für die Druckvergasung von feinteiligen Brennstoffen
US6389996B1 (en) * 2001-07-06 2002-05-21 Sung-Chuan Mai Incinerator
US7931710B2 (en) * 2005-07-27 2011-04-26 Babcock & Wilcox Power Generation Group, Inc. Steam generator to contain and cool synthesis gas
US7744663B2 (en) * 2006-02-16 2010-06-29 General Electric Company Methods and systems for advanced gasifier solids removal
CN101135432B (zh) * 2006-09-01 2013-04-24 巴布考克及威尔考克斯公司 用于容纳和冷却合成气体的蒸汽发生器
US8163047B2 (en) * 2007-01-10 2012-04-24 General Electric Company Methods and apparatus for cooling syngas in a gasifier
US8769964B2 (en) * 2010-01-05 2014-07-08 General Electric Company System and method for cooling syngas produced from a gasifier
SE536795C2 (sv) * 2012-09-28 2014-08-19 Cassandra Oil Technology Ab Reaktor, metod för att öka verkningsgraden i en reaktor ochanvändning av reaktorn
US9109171B2 (en) 2013-11-15 2015-08-18 General Electric Company System and method for gasification and cooling syngas

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1719874A (en) * 1923-08-18 1929-07-09 William B Chapman Apparatus for burning finely-divided coal
FR1070615A (fr) * 1951-12-12 1954-08-03 Babcock & Wilcox France Générateur de vapeur combiné à un appareil de production de gaz de synthèse
DE1596323A1 (de) * 1967-06-06 1970-04-02 Walther & Cie Ag Synthesegaserzeuger mit Gaskuehler,die in einem Druckzylinder angeordnet sind
DE2705558B2 (de) * 1977-02-10 1980-10-23 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen von festen Brennstoffen, insbesondere Kohle durch partielle Oxidation
US4213935A (en) * 1978-06-19 1980-07-22 John Zink Company Apparatus for use in conjunction with boiler flue gases for generating inert blanketing gases
DE2933514B1 (de) * 1979-08-18 1980-03-27 Gutehoffnungshuette Sterkrade Vorrichtung zum Behandeln von durch Kohlevergasung erzeugtem Synthesegas
DE2933716C2 (de) * 1979-08-21 1985-06-13 Deutsche Babcock Ag, 4200 Oberhausen Mit einer Dampferzeugungsanlage versehener Gasgenerator
DE2940257C2 (de) * 1979-10-04 1984-11-08 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Strahlungskessel für die Abkühlung eines feste und schmelzflüssige Partikel enthaltenden Gasstromes

Also Published As

Publication number Publication date
GB2094828B (en) 1984-11-28
FR2500470B1 (fr) 1985-10-11
ZA821040B (en) 1982-12-29
AU8077682A (en) 1982-09-02
GB2094828A (en) 1982-09-22
FR2500470A1 (fr) 1982-08-27
DE3107156A1 (de) 1982-09-16
JPS57153087A (en) 1982-09-21
AU546518B2 (en) 1985-09-05
US4481014A (en) 1984-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107156C2 (de)
DE2710522A1 (de) Waermereaktor
DE2539546B2 (de) Verfahren zur Verbrennung kohlenstoffhaltiger Materialien
DD269430A5 (de) Wirbelschichtanlage
DE2918859C2 (de) Gasgenerator zum teilweisen Vergasen von Kohle
EP0616022B1 (de) Verfahren für die Druckvergasung von feinteiligen Brennstoffen
DE2060609A1 (de) Mit einem fluidisierten Brennstoffbett betriebener Dampfkessel
EP0297420B1 (de) Anlage zur Pyrolyse von Abfallmaterial
EP1080325B1 (de) Wirbelschicht-feuerungssystem mit dampferzeugung
DE3208421C2 (de)
DE3339317C2 (de)
EP2459685A2 (de) Vergasungsreaktor zur herstellung von rohgas
DE4444367C2 (de) Festbettreaktor zur kontinuierlichen Durchführung exothermer Reaktionen
DE2610131A1 (de) Zyklon-aufbau
DE2805244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von staubfoermigen oder feinkoernigen feststoffen
DE4141227C2 (de) Wirbelschichtreaktor
EP0632122B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Schlacketröpfchen aus einem heissen Rohgas aus der Verbrennung oder Vergasung fester oder flüssiger Brennstoffe
DE2537948C2 (de) Vorrichtung zur Vergasung von Kohlenstoff enthaltenden Brennstoffstaub
DE2520492C3 (de) Mischgas-Erzeuger für feste Brennstoffe
EP0085832A2 (de) Verfahren zur trockenen Kokskühlung und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE802579C (de) Generator zur Herstellung eines brennbaren OElgases
DE3107356A1 (de) Verfahren zum betrieb eines dampferzeugers mit wirbelschichtfeuerung
DE3434619A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mehrstufigen veredlung von organischen schuettguetern
DE4427860A1 (de) Generator zur Kohleverbrennung/Kohlevergasung
DE19526403A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Gas unter hohem Druck und hoher Temperatur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: L. & C. STEINMUELLER GMBH, 5270 GUMMERSBACH, DE VE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: DOERLING, ROLF, 5270 GUMMERSBACH, DE WEINZIERL, KLAUS, DIPL.-ING., 4600 DORTMUND, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee