DE3107156A1 - Anlage zur erzeugung von gasfoermigen produkten - Google Patents

Anlage zur erzeugung von gasfoermigen produkten

Info

Publication number
DE3107156A1
DE3107156A1 DE19813107156 DE3107156A DE3107156A1 DE 3107156 A1 DE3107156 A1 DE 3107156A1 DE 19813107156 DE19813107156 DE 19813107156 DE 3107156 A DE3107156 A DE 3107156A DE 3107156 A1 DE3107156 A1 DE 3107156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
plant according
solid
gaseous products
annular space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813107156
Other languages
English (en)
Other versions
DE3107156C2 (de
Inventor
Rolf 5270 Gummersbach Dörling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DE19813107156 priority Critical patent/DE3107156A1/de
Priority to FR8202501A priority patent/FR2500470B1/fr
Priority to ZA821040A priority patent/ZA821040B/xx
Priority to JP57023693A priority patent/JPS57153087A/ja
Priority to US06/350,337 priority patent/US4481014A/en
Priority to GB8205158A priority patent/GB2094828B/en
Priority to AU80776/82A priority patent/AU546518B2/en
Publication of DE3107156A1 publication Critical patent/DE3107156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3107156C2 publication Critical patent/DE3107156C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/86Other features combined with waste-heat boilers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/485Entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/52Ash-removing devices
    • C10J3/526Ash-removing devices for entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/78High-pressure apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S48/00Gas: heating and illuminating
    • Y10S48/02Slagging producer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

L. & C. Steinmüller GmbH ."": 52 7 ö GuminerSbäch, den 25.o2.1°81 Postfach 1949/196O Pa 81o3/FGm Rlo2
Kl./Al.
Patent- und Hilfsaebrauchsmusteranmelduna
"Anlage zur Erzeugung von gasförmigen Produkten"
Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Frzeugung von gasförmigen Produkten aus festen und flüssigen, aschehaltigen Brennstoffen und deren Gemischen im Flugstrom in einem Reaktor, in den die Brennstoffe achsparallel eingebracht werden und aus deren gasförmigen Produkten die festen und flüssigen Aschebestandteile weitgehend vor weiterer Abkühlung in ein Schlackenbad abgeschieden werden.
Gasförmige Produkte aus feston und gasförmigen, aschehaltigen Brennstoffen und deren Gemischen im Flugstrom in einem Reaktor zu produzieren, ist bekannt. Die erzeugten gasförmigen Produkte sind dabei mit festen und flüssigen Aschebestandteilen beladen, die Maßnahmen f.ur Abtrennung derartiger Bestandteile erfordern. Maßnahmen zum Abscheiden der festen und flüssigen Aschehestandtni-Ie aus den erzeugten gasförmigen Produkten werden nach dem bekannten Stand der Technik außerhalb des Reaktors vorgesehen. Zur Anwendung kommen besondere Apparaturen. EineAbscheidung der festen und flüssigen Bestandteile im Rahmen externer Maßnahmen bedingt einen beachtlichen Konstruktionsaufwand mit entsprechender Raumbereitstellung.
nie Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Anlage zur Erzeugung von gasförmigen Produkten aui; festen und flüssigen, aschehaltigen Brennstoffen und deren Gemischen im Flugstrom in einem Reaktor zu schaffen, die in kompakter Bauweise eine weitgehende Abscheidung von festen und flüssigen Aschebestandteilen aus den erzeugten gasförmigen Produkten gestattet und bei einer anschließenden Abkühlung Verschmutzungen der Wärmetauscherheizflächen in ausreichendem Maße reduziert.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung eine Anlage vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die mit festen und flüssigen Aschebestandteilen beladenen, gasförmigen Produkte nach Austritt aus dem Reaktor um 18o umgelenkt und anschließend in einen oder mehrere hintereinander oder parallel Geschaltete, den Reaktor konzentrisch umgebende, mit Wärmetauscherheizflächcn versehene Ringräume einströmen und dort abgekühlt werden.
Die Einbringuncj der umzusetzenden Brennstoffe in den Reaktor kann verschiedenartig erfolgen. Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung können die in den Reaktor eingebrachten Brennstoffe denselben achsparallel von oben nach unten durchströmen und werden unmittelbar über dem unterhalb des Reaktors angeordenten Schlakkenbad um 18o° umgelenkt.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung können die in den Reaktor eingebrachten umzusetzenden Brennstoffe auch achsparallel von unten nach oben den Reaktor durchströmen, wobei der Produktstrom nach weitgehender Abscheidung der festen und flüssigen Aschebestandteile innerhalb des Reaktors in ein im Boden desselben angeordnetes Schlackenbad im oberen Bereich des Reaktors um 18o° umgelenkt wird.
Beide Ausführungsformen der Erfindung können in der Verfahrensführung so gehandhabt werden, daß in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der Produktstrom im Bereich der 18o°-Umlenkung durch Zugabe eines Kühlemittelstromes abgekühlt wird.
Im Rahmen der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß die Wärmetauscherheizflächen im Ringraum als Strahlungsheizflächen und/oder als Berührungsheizflächen ausgebildet sind.
Ferner sieht die Erfindung vor, daß im Ausströmbereich des Reaktors sowie im Einströmbereich des Ringraumes die Stoffströme beeinflussende Einbauten vorgesehen sind.
Im Rahmen der Erfindung liegt auch, daß im unteren Bereich des Ringraumes die Heizflächen mit Wärmedämmschichten verkleidet sind.
Die Fahrweise der erfindunqsqcitkißon Anlage kann auch aufgeladen erfolgen. In einem solchen Fall worden nach der Erfindung die äußeren Heizflächen des äußersten Ringraumes von einem Druckbehälter umgeben.
Die Vorteile, die mit der Erfindung erreicht werden, bestehen darin, daß durch die 18ogrädige Umlenkung des mit festen und flüssigen Aschebestandteilen beladonen erzeugten gasförmigen Produktes, die ein oder mehrere Male erfolgen kann, in ausreichendem Maße abgeschieden werden und bei der anschließenden Abkühlung des erzeugten Gases die Verschmutzung der Heizflächen auf ein Mindestmaß herabgesetzt ist. Hinzu kommt als entscheidender Vorteil die besondere Anordnung der Wärmetauscherflächen zu dem Reaktor, die konzentrisch zu demselben liegen, und somit eine kompakte Bauweise bei Optimierung der Produktgasbehandlung gestatten.
Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren ist die Erfindung nachfolgend an verschiedenen 7-i.usführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 im Längsschnitt auf der rechten Seite eine Ausführungsform der Erfindung mit im Ringraum angeordneten Wärmetauscherflächen, auf der linken Schnitthälfte den Ringraum ohne Wärmetauscherflächen;
Fig. 2 die erfindungsgemäße Anlage mit zwei konzentrisch um den Reaktor angeordneten Ringräumen;
Fig. 3 die Anlage gemäß Fig. 1 mit umgekehrtem Strömungsverlauf der Prozeßmedien.
Fig. 1 zeigt die Anlage 1, in der achsparallel über die 7-ugabestelle 2 feste und flüssige, aschehaltige Brennstoffe und deren Gemische an der obersten Stelle des Reaktors eingebracht und zur Umsetzung gebracht, insbesondere vergast werden. Die den Reaktor 3 im Abwärtsstrom verlassenden gasförmigen Produkte werden unmittelbar über dem unterhalb des Reaktors 3 befindlichen Schlackenbad 4 an der Stelle 5 der den Reaktor 3 umschließenden inneren Heizfläche 6 in ihrer Strömungsrichtung um 18o umgelenkt und gelangen in den aus der äußersten Heizfläche 8 und der inneren Heizfläche 6 sich bildenden Ringraum. Wie in der linken Längsschnitthälfte der Fig. 1 dargestellt, verlassen die gasförmigen Produkte den Ringraum der Anlage 1 ungekühlt über die Anschlußöffnung 11;entsprechend der rechten Längsschnitthälfte derselben Figur befinden sich für die Gaskühlung in dem aus äußerer und innerer Heizfläche 6 und 8 gebildeten Ringraum ein als Strahlungs- und/oder als Berührungsheizfläche ausgebildeter Wärmeaustauscher 9. Die im Bereich der Umlenkstelle 5 abgeschiedenen festen und flüssigen Aschebestandtei-
le werden mittels des Schlackebades 4 über die Austragsöffnung Io der Anlage 1 ausgetragen.
Fig, 2 zeigt in einem weiteren Ausführungsbeispiel die Anlage 1 mit zwei aus den Wandheizflächen 6, 7 und 8 sich bildenden und den Reaktor 3 umgebenden Rinqräumcn und einer weiteren 18o -Umlenkstelle 12 an dem oberen Rand der mittleren Wandheizfläche 7.
In Fig. 3 wird in einem anderen Beispiel der Reaktor der Anlage 1 im Aufwärtsstrom durchströmt. Fiorbei verlassen die gasförmigen Produkte den Reaktor an seiner höchsten Stelle, wo sie erfindungsgemäß an der Stelle der Wandheizfläche 6 um 18o° umgelenkt und in den aus den Wandheizflächen 6 und 8 gebildeten Ringraum geführt werden, von dem sie über die Anschlußöffnung 11 die Anlage 1 verlassen. Die in der Fig. 3 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage kann in Bezug auf die den Reaktor 3 umgebenden Ringräume analog der Fig. 2 modifiziert werden.
Leerseite

Claims (9)

L. & C. Steinmüller GmbH .:.- m.X21o-uv-Tvrers*yacHt- den 25.o2.1n81 Postfach 1949/196O Pa RIoRA1Gm 81o2 Kl./Al. Schutzansprüche
1. Anlage zur Erzeugung von gasförmigen Produkten aus festen und flüssigen, aschehaltigen Brennstoffen und deren Gemischen im Flugstrom in einem Reaktor, in den dieBrennstoffe achsparallel eingebracht werden und aus deren gasförmigen Produkten die festen und flüssigen Aschebestandteile weitgehend vor weiterer Abkühlung in ein Schlackenbad abgeschieden werden, dadurch gekennzeichnet, daß die mit festen und flüssigen Aschebestandteilen beladenen, gasförmigen Produkte nach Austritt aus dem Reaktor um 18o umgelenkt und anschließend in einen oder mehrere hintereinander oder parallel geschaltete , den Reaktor konzentrisch umgebende , mit Wärmetauscherheizflächen versehene Ringräume einströmen und dort abgekühlt werden.
2. Anlage nach Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor achsparallel von oben nach unten durchströmt wird und unmittelbar über dem unterhalb des Reaktors angeordneten Schlakkenbad der Produktstrom um 18o° umgelenkt wird.
3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor achsparallel von unten nach oben durchströmt wird und der Produktstrom nach weitgehender Abscheidung der festen und flüssigen Aschebestandteile im Reaktor
in ein im Boden des Reaktors angeordnetes Schlackenbad oben um 18o° umgelenkt wird.
4. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2 oder 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Produktstrom im Bereich der I8o°-Umlenkung durch Zugabe eines Kühlmittelstromes abgekühlt wird.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die RingräurTO innen und außen mit Heizflächen versehen sind, von denen die innere Heizfläche gleichzeitig als Tragkonstruktion für die Reaktorausmauerung dient und die durch die Druckdifferenz zwischen Reaktor und Ringraum auftretenden Kräfte aufnimmt.
6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärrnotauscherheizflachen im Ringraum als Strahlungshojzfjöchon und/als' Borührungsheizflachen ausgebildet sind.
7. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, ■ daß im Ausströmbereich des Reaktors sowie im Einströmbereich des Ringraumes die Stoffströme beeinflussende Einbauten vorgesehen sind.
8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Rinnraumes die Heizflächen mit Wärmedämmschichten verkleidet sind.
9. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei aufgeladener Fahrweise die äußeren Heizflächen des äußersten Ringraumes von einem Druckbehälter umgeben sind.
DE19813107156 1981-02-26 1981-02-26 Anlage zur erzeugung von gasfoermigen produkten Granted DE3107156A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107156 DE3107156A1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Anlage zur erzeugung von gasfoermigen produkten
FR8202501A FR2500470B1 (fr) 1981-02-26 1982-02-16 Installation pour obtenir des produits sous forme gazeuse
ZA821040A ZA821040B (en) 1981-02-26 1982-02-17 Reactor for the production of gaseous products
JP57023693A JPS57153087A (en) 1981-02-26 1982-02-18 Device for producing gaseous product
US06/350,337 US4481014A (en) 1981-02-26 1982-02-19 Arrangement for producing gaseous products
GB8205158A GB2094828B (en) 1981-02-26 1982-02-22 Purifying and cooling gases
AU80776/82A AU546518B2 (en) 1981-02-26 1982-02-25 Unit for generation of gaseous products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107156 DE3107156A1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Anlage zur erzeugung von gasfoermigen produkten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3107156A1 true DE3107156A1 (de) 1982-09-16
DE3107156C2 DE3107156C2 (de) 1988-02-04

Family

ID=6125775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813107156 Granted DE3107156A1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Anlage zur erzeugung von gasfoermigen produkten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4481014A (de)
JP (1) JPS57153087A (de)
AU (1) AU546518B2 (de)
DE (1) DE3107156A1 (de)
FR (1) FR2500470B1 (de)
GB (1) GB2094828B (de)
ZA (1) ZA821040B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530918A1 (de) * 1984-10-29 1986-05-07 Brennstoffinstitut Freiberg, Ddr 9200 Freiberg Vorrichtung zur vergasung von kohlenstaub
DE4300776A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-21 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Kühlen eines staubbeladenen Rohgases aus der Vergasung eines festen kohlenstoffhaltigen Brennstoffes in einem Reaktor unter Druck und Anlage zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530796A1 (fr) * 1982-07-21 1984-01-27 Creusot Loire Dispositif de conversion et de recuperation thermique
DD261280A3 (de) * 1987-05-12 1988-10-26 Freiberg Brennstoffinst Apparat zur vergasung von kohlenstaub
DE3734216C1 (de) * 1987-10-09 1988-12-08 Schmidt Sche Heissdampf Waermetauscheranlage
GB8828339D0 (en) * 1988-12-05 1989-01-05 Shell Int Research Constant volume tubular reactor
DE3844347A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Krupp Koppers Gmbh Verfahren und strahlungskuehler zur strahlungskuehlung eines aus dem vergasungsreaktor austretenden produktgasmengenstromes
US4929254A (en) * 1989-07-13 1990-05-29 Set Technology B.V. Down-draft fixed bed gasifier system
DK164245C (da) * 1990-01-05 1992-10-26 Burmeister & Wains Energi Gaskoeler for varmeovergang ved straaling
US5803937A (en) * 1993-01-14 1998-09-08 L. & C. Steinmuller Gmbh Method of cooling a dust-laden raw gas from the gasification of a solid carbon-containing fuel
ES2078078T3 (es) * 1993-03-16 1995-12-01 Krupp Koppers Gmbh Procedimiento para la gasificacion bajo presion de combustibles finamente divididos.
DE59301475D1 (de) * 1993-03-16 1996-02-29 Krupp Koppers Gmbh Vergasungsapparat für die Druckvergasung von feinteiligen Brennstoffen
US6389996B1 (en) * 2001-07-06 2002-05-21 Sung-Chuan Mai Incinerator
US7931710B2 (en) * 2005-07-27 2011-04-26 Babcock & Wilcox Power Generation Group, Inc. Steam generator to contain and cool synthesis gas
US7744663B2 (en) * 2006-02-16 2010-06-29 General Electric Company Methods and systems for advanced gasifier solids removal
CN101135432B (zh) * 2006-09-01 2013-04-24 巴布考克及威尔考克斯公司 用于容纳和冷却合成气体的蒸汽发生器
US8163047B2 (en) * 2007-01-10 2012-04-24 General Electric Company Methods and apparatus for cooling syngas in a gasifier
US8769964B2 (en) * 2010-01-05 2014-07-08 General Electric Company System and method for cooling syngas produced from a gasifier
SE536795C2 (sv) * 2012-09-28 2014-08-19 Cassandra Oil Technology Ab Reaktor, metod för att öka verkningsgraden i en reaktor ochanvändning av reaktorn
US9109171B2 (en) 2013-11-15 2015-08-18 General Electric Company System and method for gasification and cooling syngas

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705558A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Ruhrchemie Ag Verfahren und anlage zum vergasen von festen brennstoffen, insbesondere kohle durch partielle oxidation
US4213935A (en) * 1978-06-19 1980-07-22 John Zink Company Apparatus for use in conjunction with boiler flue gases for generating inert blanketing gases
DE2940257A1 (de) * 1979-10-04 1981-04-16 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Strahlungskessel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1719874A (en) * 1923-08-18 1929-07-09 William B Chapman Apparatus for burning finely-divided coal
FR1070615A (fr) * 1951-12-12 1954-08-03 Babcock & Wilcox France Générateur de vapeur combiné à un appareil de production de gaz de synthèse
DE1596323A1 (de) * 1967-06-06 1970-04-02 Walther & Cie Ag Synthesegaserzeuger mit Gaskuehler,die in einem Druckzylinder angeordnet sind
DE2933514B1 (de) * 1979-08-18 1980-03-27 Gutehoffnungshuette Sterkrade Vorrichtung zum Behandeln von durch Kohlevergasung erzeugtem Synthesegas
DE2933716C2 (de) * 1979-08-21 1985-06-13 Deutsche Babcock Ag, 4200 Oberhausen Mit einer Dampferzeugungsanlage versehener Gasgenerator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705558A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Ruhrchemie Ag Verfahren und anlage zum vergasen von festen brennstoffen, insbesondere kohle durch partielle oxidation
US4213935A (en) * 1978-06-19 1980-07-22 John Zink Company Apparatus for use in conjunction with boiler flue gases for generating inert blanketing gases
DE2940257A1 (de) * 1979-10-04 1981-04-16 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Strahlungskessel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530918A1 (de) * 1984-10-29 1986-05-07 Brennstoffinstitut Freiberg, Ddr 9200 Freiberg Vorrichtung zur vergasung von kohlenstaub
DE4300776A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-21 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Kühlen eines staubbeladenen Rohgases aus der Vergasung eines festen kohlenstoffhaltigen Brennstoffes in einem Reaktor unter Druck und Anlage zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
AU546518B2 (en) 1985-09-05
GB2094828B (en) 1984-11-28
US4481014A (en) 1984-11-06
DE3107156C2 (de) 1988-02-04
GB2094828A (en) 1982-09-22
JPS57153087A (en) 1982-09-21
FR2500470A1 (fr) 1982-08-27
ZA821040B (en) 1982-12-29
AU8077682A (en) 1982-09-02
FR2500470B1 (fr) 1985-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107156A1 (de) Anlage zur erzeugung von gasfoermigen produkten
DE2349702C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fraktionieren einer Suspension mittels Hydrozyklonen
DE2510887A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regenerierung eines katalysators
EP0616022B1 (de) Verfahren für die Druckvergasung von feinteiligen Brennstoffen
EP0742039B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Gasen, wie Abgasen und/oder Synthesegasen
DE1594682B2 (de) Vorrichtung zur entfernung von schwefelverbindungen aus abgasen
EP1046174B1 (de) Vorrichtung zur katalytischen umsetzung von wasserstoff
DE102009036119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung eines feinkörnigen Feststoffes bei gleichzeitigem Austausch des darin enthaltenen Lückenraumgases
DE102013114116A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Abtrennung von Öl und Teer aus Gaskondensat
DD288614B3 (de) Reaktor zur flugstromvergasung
DD296542A5 (de) Feuerung, insbesondere wirbelschichtfeuerung
DE4101918A1 (de) Verbrennungsanlage
DE3339317C2 (de)
DE102009035051A1 (de) Vergasungsreaktor zur Herstellung von Rohgas
DE3030321A1 (de) Kassettenfilter zum abscheiden von radioaktiven partikeln aus dem reaktorkuehlwasser von kernkraftwerken.
DE1542499B2 (de) Gasdurchlässige Trennwand für die Katalysatorzone in Festbettreaktoren
DE2805244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von staubfoermigen oder feinkoernigen feststoffen
DE2909647A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von energie aus gichtgas
EP1621250B1 (de) Reaktor zur Durchführung von Reaktionen mit starker Wärmetönung und Druckaufkommen
EP0632122B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Schlacketröpfchen aus einem heissen Rohgas aus der Verbrennung oder Vergasung fester oder flüssiger Brennstoffe
DE2104781A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anrei cherung von Isotopen nach dem Heiß Kalt Verfahren
EP0330666B1 (de) Wirbelschichtreaktor aus edelstahlgussgehäuse
WO2004014791A1 (de) Spaltreaktor für eine claus-anlage
DE3436598A1 (de) Verfahren zum entfernen von schwefel oder schwefelverbindungen und/oder anderen schadstoffen aus heissen reduzierenden gasen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1172381B (de) Dampfgekuehlter Kernreaktor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: L. & C. STEINMUELLER GMBH, 5270 GUMMERSBACH, DE VE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: DOERLING, ROLF, 5270 GUMMERSBACH, DE WEINZIERL, KLAUS, DIPL.-ING., 4600 DORTMUND, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee