DE102009025628A1 - Personen-oder Lastensteighilfe - Google Patents

Personen-oder Lastensteighilfe Download PDF

Info

Publication number
DE102009025628A1
DE102009025628A1 DE102009025628A DE102009025628A DE102009025628A1 DE 102009025628 A1 DE102009025628 A1 DE 102009025628A1 DE 102009025628 A DE102009025628 A DE 102009025628A DE 102009025628 A DE102009025628 A DE 102009025628A DE 102009025628 A1 DE102009025628 A1 DE 102009025628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt system
connection
tension element
passenger
connectable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009025628A
Other languages
English (en)
Inventor
Olav Virus-Tetzlaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goracon Engineering GmbH
Original Assignee
Goracon Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goracon Engineering GmbH filed Critical Goracon Engineering GmbH
Priority to DE202009018165U priority Critical patent/DE202009018165U1/de
Priority to DE102009025628A priority patent/DE102009025628A1/de
Priority to CA2748406A priority patent/CA2748406C/en
Priority to EP10724709.0A priority patent/EP2443304B8/de
Priority to US13/140,838 priority patent/US20120073901A1/en
Priority to ES10724709T priority patent/ES2410456T3/es
Priority to BRPI1007189A priority patent/BRPI1007189A2/pt
Priority to DK10724709.0T priority patent/DK2443304T3/da
Priority to PCT/EP2010/003416 priority patent/WO2010145768A1/de
Publication of DE102009025628A1 publication Critical patent/DE102009025628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/18Devices for preventing persons from falling
    • E06C7/186Rail or rope for guiding a safety attachment, e.g. a fall arrest system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0043Lifelines, lanyards, and anchors therefore
    • A62B35/0075Details of ropes or similar equipment, e.g. between the secured person and the lifeline or anchor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Personen- oder Lastensteighilfe für Steigleitern (2), Steigrampen oder dergleichen Steigvorrichtungen mit einem beispielsweise von einem motorischen Antrieb antreibbaren, insbesondere als Endlosseil ausgebildeten Zugelement (3), das mit einem an der Person (1) bzw. der Last festzulegenden Gurtsystem (5) verbindbar ist, und mit einer an dem Gurtsystem (5) gehalterten, beispielsweise als Fallschutzläufer (10) ausgebildeten Sicherungsvorrichtung, die an der Steigvorrichtung (2) gesichert ist. Um eine sichere Absturzsicherung darzustellen, ist das Zugelement (3) lastenabhängig von dem Gurtsystem (5) abkoppelbar (Fig. 2).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Personen- oder Lastensteighilfe für Steigleitern, Steigrampen oder dergleichen Steigvorrichtung mit einem beispielsweise von einem motorischen Antrieb antreibbaren, insbesondere als Endlosseil ausgebildeten Zugelement, das mit einem an der Person bzw. der Last festzulegenden Gurtsystem verbindbar ist, und mit einem an dem Gurtsystem gehalterten, beispielsweise als Fallschutzläufer ausgebildeten Sicherungsvorrichtung, die an der Steigvorrichtung gesichert ist.
  • Personen- oder Lastensteighilfen der vorgenannten Art sind bekannt und dienen insbesondere zur Gewichtsentlastung einer Person, die eine Steigleiter an z. B. einem Bauwerk besteigt, um dabei große Höhen zu überwinden. Dies ist beispielsweise bei Schornsteinen, Windrädern und dgl. Einrichtungen vorzusehen. Der motorische Antrieb ist üblicherweise als Seilwinde ausgebildet, die die Person oder die zu befördernde Last mit einer vorzugebenden Zugkraft beim Aufstieg entlastet.
  • Dabei ist bei herkömmlichen Personen- oder Lastensteighilfen ein vorzugsweise um Umlenkrollen an einer Steigleiter angeordnetes Zugseil vorgesehen, das mittels einer Seilsteigklemme mit einer an dem Gurtsystem vorgesehenen Öse verbunden werden kann. Zur Sicherung der Person bzw. der Last ist bevorzugterweise ein über ebenfalls eine Öse an dem Gurtsystem angebundenes Fallschutzsystem vorhanden, der an einer Laufschiene an der Steigvorrichtung angreift und insbesondere dazu dient, im Falle eines Absturzes die Person oder die Last zu sichern. Im Falle eines Absturzes hängt demnach die Person oder die Last an dem Fallschutzsystem und dem Zugelement, was im praktischen Einsatz nicht zu einer befriedigenden Absturzsicherung führt.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Personen- oder Lastensteighilfe für Steigvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die im Absturzfall die Person oder die Last, die in dem Gurtsystem gehaltert ist, praxistauglich sichert.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die Personen- oder Lastensteighilfe der eingangs genannten Art dadurch aus, dass das Zugelement lastenabhängig von dem Gurtsystem abkoppelbar ist.
  • Damit ist eine Personen- oder Lastensteighilfe zur Verfügung gestellt, bei der in Abhängigkeit der Last und damit insbesondere auch im Absturzfall, bei dem sich eine Person nicht mehr an der Steigleiter selbst abstützt und damit auf das Zugelement eine entsprechend große Last einwirkt, das Zugelement automatisch abgekoppelt wird, so dass die Person oder die Last allein von der Sicherungsvorrichtung an der Steigvorrichtung zu sichern ist. Damit kann das Zugelement für diese Sicherungsaufgaben die Sicherungsvorrichtung nicht mehr beeinflussen und damit auch nicht mehr behindern, so dass die Sicherungsvorrichtung konkret für diese Absturzsicherungsaufgaben auszubilden ist.
  • Die Sicherungsvorrichtung selbst kann wie herkömmlich an die Steigleiter beispielsweise mittels einer Laufschiene angebunden sein. Die Verbindung mit dem Gurtsystem für die aufzusteigende Person oder die aufsteigende Last ist jedoch dergestalt ausgebildet, dass diese eine Trennstelle aufweist, die es ermöglicht im Absturzfall aber auch im Überlastfall die Verbindung zwischen dem Zugelement und dem Gurtsystem abzukoppeln. Die Verbindung zwischen dem Zugelement und dem Gurtsystem kann durch verschiedene Bauteile mit entsprechender Trennstelle gebildet werden. Besonders bevorzugt wird eine Verbindung zwischen dem Zugelement und dem Gurtsystem, die eine trennbare Magnetverbindung aufweist, wobei die Magnetkraft so eingestellt ist, dass bei üblichen Körpergewichtskräften die Magnetverbindung getrennt wird, so dass die entsprechende Trennung der beiden Magnetteile realisiert werden kann. Bei einem normalen Abstieg, bei dem das Gurtsystem auch erhöhte Körpergewichtskräfte zu tragen hat, löst die Sicherung an der Trennstelle nicht aus. Die Auslösekraftsituation ist einstellbar.
  • Es können allerdings auch alternative Verbindungen zur Realisierung dieser Trennstelle vorgesehen werden, beispielsweise in Gestalt einer Klebeverbindung, in Gestalt eines abreißbaren Bandfalldämpfers, in Gestalt eines Scherbolzens, in Gestalt von Kupplungen, Schellen oder dergleichen. Wesentlich ist, dass im Absturzfalle das Zugelement von dem Gurtsystem für die aufzusteigende Person bzw. die aufsteigende Last getrennt bzw. entkoppelt wird.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die weiteren Ausführungen und die Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer Personensteighilfe in perspektivischer Darstellung (ausschnittsweise) im angekoppelten Zustand des Zugelementes,
  • 2 eine zu 1 analoge Darstellung des Ausführungsbeispieles nach 1 im Absturzfall und damit im entkoppelten Zustand des Zugelementes,
  • 3 ein Ausführungsbeispiel einer Verbindung zwischen dem Zugelement und dem Anbindungsteil eines Gurtsystems in Gestalt einer Magnetverbindung im gekoppelten Zustand, und
  • 4 eine analoge Darstellung zu 3 im entkoppelten Zustand der Magnetverbindung.
  • In der Zeichnung sind grundsätzlich gleichwirkende Teile mit übereinstimmenden Bezugsziffern versehen. Allgemein mit 1 ist eine aufsteigende Person an einer Steig leiter 2 beziffert. An der Steigleiter 2 ist eine nicht im Einzelnen dargestellte Seilwinde mit einem Endlosseil 3 als Zugelement vorgesehen, das im oberen Bereich der Steigleiter um eine nicht dargestellte Umlenkrolle geführt ist. Über ein Klemmelement 4 ist das Gurtsystem 5 mit dem Zugseil 3 verbunden. An dem Gurtsystem 5 sind eine Öse 6 sowie ein Karabinerhaken 7 angebunden, der über ein allgemein mit 8 beziffertes, lastenabhängig von dem Gurtsystem 5 abkoppelbares Verbindungselement mit dem Zugelement 3 zu verbinden ist.
  • Zusätzlich ist eine Schiene 9 an der Steigleiter 2 vorgesehen, an der ein Fallschutzläufer 10 beweglich geführt ist. Dieser Fallschutzläufer 10 weist ein nicht sichtbares Klemmelement auf, um im Absturzfall lagefixiert die Person 1 an der Steigleiter 2 zu sichern. Zur Verbindung ist wiederum eine Öse 11 an dem Gurtsystem 5 vorgesehen sowie ein Verbindungsteil 12.
  • In 1 ist die aufsteigende Person 1 mit dem Fallschutzläufer 10 sowie dem Zugelement 3 verbunden. Da die Person aufsteigt, ist das Verbindungselement 8 angekoppelt, da aufgrund des Aufsteigevorganges nicht das gesamte Körpergewicht an dem Verbindungselement 8 hängt.
  • Dies ist im Ausführungsbeispiel nach 2 anders. Hier ist dargestellt, dass die Person den Kontakt zu der Steigleiter mit seinen Füßen verloren hat und abgestürzt ist. Dadurch hat sich das Verbindungselement 8 mit seinen Verbindungsteilen 8.1 und 8.2, die eine Magnetverbindung darstellen (sh. auch 3 und 4), entkoppelt.
  • Zwischen den Verbindungsteilen 8.1 und 8.2 ist daher die Trennstelle des Verbindungselements 8 realisiert.
  • In vergrößerter Darstellung ist in den 3 und 4 das Klemmteil 4 für das Zugelement 3, die Magnetverbindung 8 mit den Verbindungsteilen 8.1. und 8.2 und dem Karabinerhaken 7 zum Anbinden an die Öse 6 des Gurtsystems 5 näher veranschaulicht. In der Darstellung nach 3 ist die Magnetverbindung geschlossen, also angekoppelt, wohingegen die Darstellung nach 4 zeigt, wenn aufgrund eines erhöhten Gewichts die Verbindungsteile 8.2 und 8.1 der Magnetverbindung 8 entkoppelt sind.

Claims (9)

  1. Personen- oder Lastensteighilfe für Steigleitern (2), Steigrampen oder dergleichen Steigvorrichtung mit einem beispielsweise von einem motorischen Antrieb antreibbaren, insbesondere als Endlosseil ausgebildeten Zugelement (3), das mit einem an der Person (1) bzw. der Last festzulegenden Gurtsystem (5) verbindbar ist, und mit einem an dem Gurtsystem (5) gehalterten, beispielsweise als Fallschutzläufer (10) ausgebildete Sicherungsvorrichtung die an der Steigvorrichtung (2) gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (3) lastenabhängig von dem Gurtsystem (5) abkoppelbar ist.
  2. Personen- oder Lastensteighilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (3) über ein eine Trennstelle aufweisendes Verbindungselement (8) mit dem Gurtsystem (5) verbindbar ist.
  3. Personen- oder Lastensteighilfe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung (10) einen Verbindungskarabiner (12) aufweist.
  4. Personen- oder Lastensteighilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (3) über eine Klebeverbindung mit dem Gurtsystem (5) verbindbar ist.
  5. Personen- oder Lastensteighilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (3) über eine reißbare Nahtverbindung nach Art eines Bandfalldämpfers mit dem Gurtsystem (5) verbindbar ist.
  6. Personen- oder Lastensteighilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (3) über eine einen Scherbolzen aufweisende Verbindung mit dem Gurtsystem (5) verbindbar ist.
  7. Personen- oder Lastensteighilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (3) über eine Kupplungen oder Schellen aufweisende Verbindung mit dem Gurtsystem (5) verbindbar ist.
  8. Personen- oder Lastensteighilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (3) über eine trennbare Magnetverbindung (8, 8.1., 8.2) mit dem Gurtsystem (5) verbindbar ist.
  9. Personen- oder Lastensteighilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zügelelement (3) über eine enge Klettverbindung, eine Vakuumverbindung, eine Schrumpfschlauchverbindung und/oder eine abbrechbare Bolzenverbindung aufweisende Verbindung mit dem Gurtsystem (5) verbindbar ist.
DE102009025628A 2009-06-17 2009-06-17 Personen-oder Lastensteighilfe Withdrawn DE102009025628A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009018165U DE202009018165U1 (de) 2009-06-17 2009-06-17 Personen- oder Lastensteighilfe
DE102009025628A DE102009025628A1 (de) 2009-06-17 2009-06-17 Personen-oder Lastensteighilfe
CA2748406A CA2748406C (en) 2009-06-17 2010-06-08 Passenger or load raising aid
EP10724709.0A EP2443304B8 (de) 2009-06-17 2010-06-08 Personen- oder lastensteighilfe
US13/140,838 US20120073901A1 (en) 2009-06-17 2010-06-08 Passenger Or Load Raising Aid
ES10724709T ES2410456T3 (es) 2009-06-17 2010-06-08 Sistema auxiliar de arnés para personas o cargas
BRPI1007189A BRPI1007189A2 (pt) 2009-06-17 2010-06-08 dispositivo auxiliar para elevação de passageiros ou de cargas
DK10724709.0T DK2443304T3 (da) 2009-06-17 2010-06-08 Person- eller laststighjælp
PCT/EP2010/003416 WO2010145768A1 (de) 2009-06-17 2010-06-08 Personen- oder lastensteighilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009025628A DE102009025628A1 (de) 2009-06-17 2009-06-17 Personen-oder Lastensteighilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009025628A1 true DE102009025628A1 (de) 2010-12-23

Family

ID=42664262

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018165U Expired - Lifetime DE202009018165U1 (de) 2009-06-17 2009-06-17 Personen- oder Lastensteighilfe
DE102009025628A Withdrawn DE102009025628A1 (de) 2009-06-17 2009-06-17 Personen-oder Lastensteighilfe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018165U Expired - Lifetime DE202009018165U1 (de) 2009-06-17 2009-06-17 Personen- oder Lastensteighilfe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20120073901A1 (de)
EP (1) EP2443304B8 (de)
BR (1) BRPI1007189A2 (de)
CA (1) CA2748406C (de)
DE (2) DE202009018165U1 (de)
DK (1) DK2443304T3 (de)
ES (1) ES2410456T3 (de)
WO (1) WO2010145768A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2385530A1 (es) * 2012-03-13 2012-07-26 Escaleras Aguerri, S.L. Línea de vida vertical para trabajos en altura
KR200465639Y1 (ko) 2011-01-25 2013-03-04 김선희 사다리용 추락방지구조

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130048421A1 (en) * 2010-02-16 2013-02-28 Søren Midtgaard System for the protection of individuals who use ladders
NL1039209C2 (nl) * 2011-12-02 2013-06-06 Xsplatforms B V Loper voor geleiding langs een geleidingskabel van een verankeringsinrichting.
CN106014178B (zh) * 2016-07-01 2017-08-25 湖州好山好水园林工程有限公司 一种园林维护用安全梯架
US11065482B2 (en) * 2017-04-27 2021-07-20 United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Tip resistant system with quick disconnect
CN111298323A (zh) * 2020-02-21 2020-06-19 常州信息职业技术学院 一种用于网络通讯发射塔的高空检修防护装置
WO2022208186A1 (en) * 2021-04-02 2022-10-06 3M Innovative Properties Company Cable guide for fall protection system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20216895U1 (de) * 2002-11-02 2003-01-02 Greifzug Hebezeugbau Gmbh Steighilfe für Leitern
US7106205B2 (en) * 2004-09-16 2006-09-12 D B Industries, Inc. Alarm device for use with fall protection equipment

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US748114A (en) * 1901-08-12 1903-12-29 Wilson R Smith Fire-escape.
US708846A (en) * 1901-10-04 1902-09-09 Henry Vieregg Fire-escape.
US1916208A (en) * 1932-02-09 1933-07-04 Diou Julian Extension ladder
US1927469A (en) * 1932-12-13 1933-09-19 Earl F Plumpton Safety grip for ladders
US3523591A (en) * 1969-01-06 1970-08-11 Cecil D Fountain Climbing safety device
US4193475A (en) * 1974-05-09 1980-03-18 D B Industries, Inc. Rigid rail safety device
US4538703A (en) * 1982-09-30 1985-09-03 Research & Trading Corporation Climbing aid and safety descent system
US6161647A (en) * 1999-01-25 2000-12-19 Pitt-Des Moines, Inc. Fall arresting ladder safety device
US5992534A (en) * 1999-04-05 1999-11-30 Deere & Company Folding boom
US20020014370A1 (en) * 2000-04-17 2002-02-07 Casebolt Scott C. Fall arrest methods and apparatus with u-joint connector
US6471000B2 (en) * 2001-03-16 2002-10-29 Albert A. Wolfe Safety harness and ladder assembly
US6990928B2 (en) * 2001-05-24 2006-01-31 Kurtgis Michael P Method for providing fall protection for a load in an elevated environment
US6648101B2 (en) * 2001-05-24 2003-11-18 Michael P. Kurtgis Fall protection lanyard apparatus
KR200294121Y1 (ko) * 2002-07-31 2002-11-04 곽상호 타워크레인의 승강 안전장치
DE602005006394T2 (de) * 2004-03-12 2009-06-10 Avanti Stigefabrik A/S Verfahren zum regulieren der traktion in einer leitung einer leiterkletterhilfsvorrichtung und leiterkletterhilfsvorrichtung
DE202004004117U1 (de) * 2004-03-15 2004-05-13 Greifzug Hebezeugbau Gmbh Steighilfe für Leitern
AT502115B8 (de) * 2005-07-14 2007-08-15 Wuester Heinrich Schirmartiger wäschetrockner mit betätigungsvorrichtung
US20070175698A1 (en) * 2006-01-30 2007-08-02 Thomas Dale Ketring Mechanism for arresting the fall of a weighted entity, and for initiating and managing a controlled descent
US20120247869A1 (en) * 2006-02-16 2012-10-04 Anderson Patrick K Ladder safety apparatus
US8141681B2 (en) * 2008-04-07 2012-03-27 Safeworks, Llc Tower climbing assist device
US20100219016A1 (en) * 2009-03-02 2010-09-02 D B Industries, Inc. Fall arrest assembly
WO2011025839A1 (en) * 2009-08-27 2011-03-03 Safeworks, Llc Climbing device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20216895U1 (de) * 2002-11-02 2003-01-02 Greifzug Hebezeugbau Gmbh Steighilfe für Leitern
US7106205B2 (en) * 2004-09-16 2006-09-12 D B Industries, Inc. Alarm device for use with fall protection equipment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200465639Y1 (ko) 2011-01-25 2013-03-04 김선희 사다리용 추락방지구조
ES2385530A1 (es) * 2012-03-13 2012-07-26 Escaleras Aguerri, S.L. Línea de vida vertical para trabajos en altura

Also Published As

Publication number Publication date
ES2410456T3 (es) 2013-07-02
CA2748406C (en) 2016-05-10
CA2748406A1 (en) 2010-12-23
BRPI1007189A2 (pt) 2016-02-23
EP2443304A1 (de) 2012-04-25
US20120073901A1 (en) 2012-03-29
DK2443304T3 (da) 2013-05-27
DE202009018165U1 (de) 2011-03-31
WO2010145768A1 (de) 2010-12-23
EP2443304B8 (de) 2013-04-10
EP2443304B1 (de) 2013-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2443304B1 (de) Personen- oder lastensteighilfe
EP2885056B1 (de) Sicherungssystem für leitungsmasten oder dergl. bauwerke
WO2005016461A1 (de) Steighilfe
DE60313061T2 (de) Befestigungsvorrichtung mit energieabsorbierenden Vorrichtung und Sicherheitslinie
DE102010031208A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufstiegssicherung
DE102005044922B4 (de) Steighilfe für Steigleitern
EP2536913B1 (de) System für den schutz von personen bei verwendung einer leiter
US9956436B2 (en) Rope access equipment
EP2670492B1 (de) Auffanggurt
CH701645B1 (de) Sicherungsgerät zur Sicherung von Seilen
DE10161573A1 (de) Vorrichtung zur Gewichtsentlastung einer eine Steigleiter begehenden Person
DE202014000428U1 (de) Rettungsgerät mit feuersicherer Aufhängung
CN202113515U (zh) 一种连接方便的登杆防坠绳
DE2361848A1 (de) Vorrichtung zum niederholen und sichern bzw. verzurren eines hubschraubers o. dgl
DE102021104293B3 (de) Verwendung eines mitlaufenden Seilsicherungsgeräts im Freileitungsbau
EP2095846B1 (de) Sicherungseinrichtung
DE102010009084A1 (de) Personen- oder Lastensteighilfe
EP3162410A1 (de) Hilfsmittel zum aufstieg am seil
DE202015102499U1 (de) Absturzsicherung
CN202277626U (zh) 一种三保险登杆安全带
DE102013012968A1 (de) Rettungslastöse für tragbare Feuerwehrleitern
DE202006020435U1 (de) Bergeeinrichtung
DE102016115495A1 (de) Sicherheitsgeschirr mit elastischem Aufbau
DD261525A1 (de) Vorlaufender steigeschutz
DE202011103240U1 (de) Verbindung eines Strangs der Zugleine großer Lenkdrachen mit einer Flugleine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202009018165

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130814