DE102009024913A1 - Verbesserter Aufbau der Anschlussklemme von elektrischen Leitungen und ihr Herstellungsverfahren - Google Patents

Verbesserter Aufbau der Anschlussklemme von elektrischen Leitungen und ihr Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102009024913A1
DE102009024913A1 DE102009024913A DE102009024913A DE102009024913A1 DE 102009024913 A1 DE102009024913 A1 DE 102009024913A1 DE 102009024913 A DE102009024913 A DE 102009024913A DE 102009024913 A DE102009024913 A DE 102009024913A DE 102009024913 A1 DE102009024913 A1 DE 102009024913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
manufacturing
lines
improved construction
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009024913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009024913B8 (de
DE102009024913B4 (de
Inventor
Chih-Yuan Wu
Hsiao-Kang Chu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102009024913A1 publication Critical patent/DE102009024913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009024913B4 publication Critical patent/DE102009024913B4/de
Publication of DE102009024913B8 publication Critical patent/DE102009024913B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/223Insulating enclosures for terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/484Spring housing details

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme von elektrischen Leitungen und ihr Herstellungsverfahren, das aus der Metallkomponente, dem Isolationsgehäuse und dem Deckelkörper besteht. Jede Metallkomponente verfügt über ein vorgesehenes Feld, das nach der Stanzverarbeitung in einen ersten Teil und einen zweiten Teil gegliedert wird, zudem wird bei der Biegeverarbeitung ein Bogenteil zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil sowie ein mit dem zweiten Teil verbundener Metall-Steckerstift gefertigt. Somit kann jede Metallkomponente einfach und schnell im Isolationsgehäuse montiert werden. Da das Gehäuse mit einer speziellen Führungsschiene ausgestattet ist, kann dadurch ein einfaches Herstellungsverfahren mit verringerter Fehler- und Ausschussrate zur Verfügung gestellt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft den verbesserten Aufbau einer Anschlussklemme und ihr Herstellungsverfahren, insbesondere das Herstellungsverfahren der Metallkomponente, bei dem die Fehler- und Ausschussrate reduziert werden kann, außerdem die verbesserte herkömmlichen Verfahren beim Zusammenbau der Metallkomponente und des Gehäuses.
  • Die eingesetzte Metallkomponente (z. B. ein Federkontakt), die vom Isolationsgehäuse (in der Regel aus Kunststoff gefertigt) umgehüllt wird, wird bei Leitungen zum Anschluss an die Anschlussklemme verwendet. Auch zur Herstellung der Anschlussklemme oder Quetschklemme als elektrischer Anschluss, ist diese Technik bekannt. Typische Beispiele sind die Patente DE 10355195 A1 , DE 102005048972 A1 oder USA US 2003/0194918 A1 .
  • Diese Anschlussklemme wird für Schaltungsbausteine (z. B. PC-Karten) verwendet. Sie besteht aus einem Isolationsgehäuse, das mit einem oder mehreren Löchern versehen ist, damit die Leitungen in das Isolationsgehäuse eingesteckt werden können. Das Gehäuse ist mit einem oder mehreren Hohlräumen versehen, um die Metallkomponente(n) anzubringen, zudem wird gleichzeitig die Verbindung oder der elektrischen Anschluss mit den Leitungen im obengenannten Gehäuse hergestellt. Jede Metallkomponente verfügt über den beweglichen Federklemmenkopf. Die Leitung wird von diesem Klemmenkopf eingeklemmt, wenn die Leitung im Gehäuse eingesteckt ist, sodass die Leitung nicht leicht von Metallkomponente oder dem Isolationsgehäuse entfernt werden kann. Das ist nur möglich, wenn mit einem Werkzeug der Klemmenkopf ins Gehäuse gedrückt wird. Auf diese Weise wird der Kontakt zwischen der Leitung und der Metallkomponente untergebrochen. Die Metallkomponente verfügt auch über einen kleinen oder schmalen Steckerstift, der aus dem Isolationsgehäuse heraussteht wird und in den Schaltungsbaustein eingesteckt wird.
  • Es ist bekannt, dass diese Technik weiterer Verbesserungen bedarf. Z. B. zeigt 1 die Metallkomponente (10) mit dem Isolationsgehäuse (20). Das Isolationsgehäuse (20) ist mit mehreren Hohlräumen (21) und entsprechenden Öffnungskanälen (22) versehen, um die Metallkomponente (10) aufzunehmen; der Hohlraum (21) ist mit oberen und unteren konvexen Führungsschienen (23) ausgestattet, in der die Metallkomponente (10) angebracht wird. Das Gehäuse (20) verfügt über ein Verbindungsteil (24) und einen Deckelkörper (25); der Deckelkörper (25) ist mit dem Befestigungsblock (26) ausgestattet. Wenn der Hohlraum (21) mit dem Deckelkörper (25) verschlossen wird, kann die Metallkomponente (10) durch den Befestigungsblock (26) hineingedrückt werden.
  • Tatsächlich ist das Gehäuse (20) eine Ausführungsform zur Verbindung des Deckelkörpers (25). Das Gehäuse (20) und der Deckelkörper (25) mit dem gegliederten, hexaedrischen Profil und der inneren Struktur muss bei der Herstellung gleichzeitig hergestellt werden. Das ist schwierig bei der Fertigung, und die Fehler- und Ausschussrate ist hoch. Wenn das Gehäuse (20) und der Deckelkörper (25) gefertigt werden, muss noch ein Werkzeug für den Schieber und das dünne Verbindungsteil (24) zwischen dem Gehäuse (20) und dem Deckelkörper (25) hergestellt werden, was sich auch relativ schwierig gestaltet.
  • Die Metallkomponente (10) ist flach und besteht aus dem kleinen, schmalen Steckerstift (11) mit einem Winkel von ca. 90°, welche beim Zusammensetzen der Metallkomponente (10) und des Gehäuses (20) aus dem Öffnungskanal (22) des Gehäuses (20) herausragt, und wird in den Schaltungsbaustein eingesteckt. Die Metallkomponente (10) verfügt außerdem über ein aufgeklapptes Federblech (12), damit die Leitung χ in das Gehäuse (20) eingeleitet werden kann. So wird die Leitung χ durch vom Federblech (12) angedrückt und ein elektrischer Kontakt entsteht. Die Metallkomponente (10) verfügt über ein hinteres Ende (13) mit einem Winkel von ca. 90°, der durch den obengenannten Befestigungsblock (26) angedrückt wird. An beiden Seiten hat die Metallkomponente (10) konvexes Profil (14). Dieses konvexe Profil (14) werden auf der Führungsschiene (23) im Gehäuse (20) beim Zusammensetzen der Metallkomponente (10) und des Gehäuse (20) geschoben, wodurch die Metallkomponente (10) in der vorgesehenen Position des Hohlraums (21) gehalten werden kann. Wenn die Metallkomponente (10) und das Gehäuse (20) zusammengesetzt werden, wird dieses konvexe Profil (14) in diesem Fall entlang der vorgesehenen Führungsschiene (23) in das Gehäuse geschoben.
  • Das Fertigungsverfahren der Metallkomponente (10) läuft wie folgt ab:
    • 1. Bei erster Stanzverarbeitung wird der kleine, schmale Steckerstift (11) gefertigt.
    • 2. Bei zweiter Stanzverarbeitung wird der Einschnitt (15) der Metallkomponente (10) gefertigt und das konvexe Profil (14) an beiden Seiten der Metallkomponente (10) gestanzt.
    • 3. Bei erster Biegeverarbeitung wird der Steckerstift (11) um ca. 90° abgewinkelt.
    • 4. Bei zweiter Biegeverarbeitung wird das hintere Ende (13) der Metallkomponente von ca. 90° gebogen.
    • 5. Bei dritter Biegeverarbeitung wird das Federblech (12) hochgeklappt, um die Metallkomponente (10) in einen spitzen Winkel zu bringen.
  • Die Beschreibung der obengenannten Ausführungsbeispiele zeigt, dass die Verarbeitungsprozesse sehr umständlich sind. Deshalb ist es erforderlich, zu diesem Thema weitergehende Forschungen zu betreiben, z. B. können sich bei der Stanzverarbeitunge zu konvexen Profilen (14), Einschnitten (15) und Federblechen (12) viele Metallabfälle im innern des Werkzeugs sammeln, so dass sich das Werkzeug stark abnutzt und dadurch die Qualität der nachfolgend gestanzten Produkte beeinträchtigt wird. Um diese Nachteile zu verbessern, müssen normalerweise die Metallabfälle des Werkzeugs regelmäßig beseitigt werden, und danach wird das Werkzeug wieder zusammengebaut. Deshalb entspricht dieses Verarbeitungsverfahren nicht den Erwartungen der Benutzer.
  • Nach einer Analyse dieser Metallkomponente (10) haben wir festgestellt, dass der Winkel des Federblechs (12) in der Regel nicht zu groß darf sein. Da die Metallkomponente (10) beim herkömmlichen Verfahren durch mehrmalige Biegeverarbeitungen in verschiedenen Richtungen belastet wird, treten Risse an der Biegestelle auf, wenn der Winkel des Federblechs (12) zu groß ist, wobei ein fehlerhaftes Produkt entsteht.
  • Wenn aber der Winkel des Federblechs (12) innerhalb des zulässigen Bereichs größer ist, ist auch die Elastizitätswirkung zum Andrücken der Leitung χ besser. Deswegen ist es schwierig, bei der uns bekannten Metallkomponente (10) die ideale Form zu erreichen.
  • Es liegt also das Problem vor, dass die Metallkomponente (10) mit dem Isolationsgehäuse (20) zusammengesetzt wird und der Hohlraum (21) durch den oben genannten Deckelkörper (25) des Gehäuses geschlossen wird. Dabei wird die Metallkomponente (10) durch den Befestigungsblock (26) angedrückt. Da das hintere Ende (13) der Metallkomponente (10) durch den Befestigungsblock (26) angedrückt wird, kann der Steckerstift (11) am vorderen Ende der Metallkomponente (10) wackeln, was offensichtlich nicht geeignet ist für den Kontakt zwischen der Leitung χ und das Federblech (12), ebenfalls nicht für den Anschluss des Steckerstifts (11) oder die Einsteckverbindung der kompletten Klemmenvorrichtung zum Schaltungsbaustein.
  • In dem anderen Fall der eingesetzten Metallkomponente (10) liegt bei der Metallkomponente (10) oder ihrem Steckerstift (11) die vordere und hindere Abweichung vor, um manchmal die Anordnung an den Stromkreis des Schaltungsbausteins anzupassen, wie etwa in 1 dargestellt. Beim herkömmlichen Verfahren kann der Steckerstift (11) der Metallkomponente (10) im Gehäuse (20) in eine vordere und hintere Ausführungsform gegliedert werden. So wird die Kontaktstelle (16) der Metallkomponente (10) und des Federblechs (12) jeweils am hinteren Ende (13) oder in näherer Position des Steckerstiftes (11) angeordnet. Dabei treten bei der herkömmlichen Ausführungsform, wenn die Metallkomponente (10) im Hohlraum (21) montiert wird, oft Probleme mit einer falschen Richtung bei der Montage auf, so dass diese falsch montierten Metallkomponente (10) zurückgenommen werden müssen, um die Metallkomponente (10) dann in korrekter Richtung wieder zu montieren. Die Ursache ist, dass die konventionelle Ausführung der Metallkomponente (10) nicht eindeutig den Unterschied zwischen dem vorderen und dem hinteren Steckstift (11) zeigt. Das führt zu vielen Problemen bei der Montage.
  • Die oben beschriebenen konkreten Beispiele von Anschlussklemmen und ihrer Klemmvorrichtungen für elektrische Leitungen ist ersichtlich, dass bisher keine Ausführungsform die Anforderungen einer einfachen Herstellung und Reduzierung von Fehl- und Ausschussteilen erfüllt. Darüber hinaus sind die Arbeitsabläufe kompliziert, die Werkzeuge müssen zum Entfernen der Abfälle häufig abgebaut werden. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine stabile Befestigung zu erreichen, Wacklige Verbindungen zwischen den Komponenten zu vermeiden und Fehler- und Ausschussteile zu verringern. Wenn das beim Aufbau einer Anschlussklemme berücksichtigt wird, kann das eingesetzte Verfahren mit Änderungen vom herkömmlichen Verfahren ausgeführt werden. Tatsächlich kann auch der Bereich dieser Anwendung vergrößert werden.
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen verbesserten Aufbau einer Anschlussklemme für elektrische Leitungen und ihr Herstellungsverfahren anzubieten, insbesondere ein Aufbau, der aus einer Metallkomponente und einem Isolationsgehäuse sowie einem Deckelkörper besteht, der ein einfacheres Herstellungsverfahren ermöglicht.
  • Jede Metallkomponente besteht aus einem Bogenteill, dessen beiden Enden jeweils durch einen beweglichen ersten und zweiten Teil bestehen, wobei das zweite Teil durch den Metall-Steckerstift verbunden ist. Jede Metallkomponente kann unabhängig von der Montagerichtung einfach und schnell im Isolationsgehäuse angebracht werden. Das Gehäuse ist mit der speziellen Führungsschiene ausgestattet, zudem werden die Lösungen zur einfachen Herstellung und zur Verringerung der Reduzierung der fehlerhaften Produkte und Ausschussteile angeboten.
  • Die Anschlussklemme der vorliegenden Erfindung, insbesondere das Isolationsgehäuse, ist mit mindestens einem Hohlraum versehen, um die Metallkomponente aufzunehmen. Dabei umfasst der Deckelkörper ein Befestigungsteil. Wenn der Hohlraum durch den Deckelkörper geschlossen wird, wird mindestens die Position des zweiten Teils der Metallkomponente angedrückt und sogar bis auf das Bogenteil durchgedrückt, so dass die Metallkomponente im Gehäuse sehr fest befestigt wird, wodurch Bewegungen der Metallkomponente in großem Maß verringert werden. In jedem Hohlraum des Gehäuses befinden sich entsprechende Öffnungen, durch die die Leitung eingeführt werden kann.
  • Die Anschlussklemme der vorliegenden Erfindung verfügt über ein Bogenteil der Metallkomponente, welches mit großem Winkel gebogen werden kann, um eine elastische Spannkraft zu erzeugen. Insbesondere, wenn das zweite Teil der Metallkomponente durch das Befestigungsteil des Deckelkörpers gedrückt wird, bekommt das erste Teil eine noch größere elastische Spannkraft.
  • Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme von elektrischen Leitungen und ihr Herstellungsverfahren lässt sich so beschreiben:
    • (a) Bei einer Stanzverarbeitung wird das Profil der Metallkomponente einschließlich des Metall-Steckerstifts aus Metall gefertigt. Die besagte Metallkomponente verfügt über ein vorgesehenes Feld, wobei es durch Stanzverarbeitung in ein erstes Teil und in ein zweites Teil gegliedert wird.
    • (b) Bei einer Biegeverarbeitung wird ein Bogenteil zwischen einem ersten Teil und einem zweiten Teil der Metallkomponente gefertigt, und das erste Teil des sogenannten Bogenteils wird gegen eine axiale referenzachsige Richtung aufgeklappt, so dass einer Winkel zum zweiten Teil gestaltet entsteht. Gleichzeitig wird der Metall-Steckerstift in die Gegenrichtung des ersten Teil gebogen.
  • Das Herstellungsverfahren für den verbesserten Aufbau der Anschlussklemme Anschlussklemmeumfasst die folgenden Schritte:
    • (I) Durch die Stanzverarbeitung werden mehrere Profile der Metallkomponente mit Metall-Steckerstift aus Metallblech gefertigt, dabei ist in diesem Fall jede Metallkomponente in einer miteinander verbundenen Form. Zudem verfügt die obengenannte Metallkomponente über ein vorgesehenes Feld, wobei es durch Stanzen in ein erstes Teil und in ein zweites Teil gegliedert wird;
    • (II) Bei einer Schmiedeerarbeitung werden die Dicke des ersten Teils und des zweiten Teils verkleinert, damit dieses kleiner sind als der Metall-Steckerstift.
    • (III) Bei einer Biegeverarbeitung wird das Bogenteil zwischen einem ersten Teil und einem zweiten Teil der Metallkomponente gefertigt, und das erste Teil des sogenannten Bogenteils wird gegen eine axiale referenzachsige Richtung aufgeklappt, so dass ein Winkel zum zweiten Teil entsteht. Bei der Biegeverarbeitung wird der Metall-Steckerstift in die Gegenrichtung des ersten Teils gebogen.
    • (IV) Bei einer Stanzverarbeitung wird jede miteinander verbundene Metallkomponente zu Einzelteilen getrennt.
  • Beim verbesserten Aufbau der Anschlussklemme für elektrische Leitungen und ihrem Herstellungsverfahren wird der Metall-Steckerstift (mit einem kegelförmigen vorderen Ende) in zylindrischer Struktur durch die Verarbeitungen von (II) und (IIV) gefertigt.
  • Die vorliegende Erfindung ist neu und funktional. Um die vorliegenden Erfindung um besser und deutlicher zu veranschaulichen, haben wir der Beschreibung entsprechende Abbildungen beigefügt:
  • 1 ist eine herkömmliche Ausführungsform der Anschlussklemme. Das Unterteil der Anschlussklemme zeigt nach oben. Es stellt den Ausstattungsstand des Isolationsgehäuses und der Metallkomponente dar.
  • 2 ist eine verbesserte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anschlussklemme.
  • 3 ist eine weitere verbesserte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anschlussklemme. Das umgestellte Unterteil der Anschlussklemme zeigt nach oben. Sie zeigt das Isolationsgehäuse, den Deckelkörper und die Metallkomponente.
  • 4 ist ein Schnittansicht des Isolationsgehäuses, Deckelkörpers und der Metallkomponente in zusammengesetzter Form
  • 5 ist eine andere Schnittansicht des Isolationsgehäuses, des Deckelkörpers und der Metallkomponente in zusammengesetzter Form.
  • 6 ist ein Schema für ein Herstellungsbeispiel der erfindungsgemäßen Metallkomponenten.
  • 7 ist ein weiteres Schema für ein Herstellungsbeispiel der erfindungsgemäßen Metallkomponenten
  • 7-1 ist ein Schema für das Teil aus 7.
  • 2 und 3 zeigen die erfindungsgemäße Anschlussklemme für elektrische Leitungen und ihr Herstellungsverfahren, welche aus einer Metallkomponente, einem Isolationsgehäuse sowie dem Deckelkörper besteht, die mit den Nummern (30), (40) und (50) bezeichnet sind. Entsprechend 2 und 3 wird die Metallkomponente (30) mit Metall-Steckerstiften (34) im Gehäuse (40) vorn und hinten eingerichtet wird. Das Gehäuse (40) ist in der Regel aus Kunststoff gefertigt, und mit Hohlräumen (42) zwischen den Seitenwänden (41) versehen, um die Metallkomponente (30) aufzunehmen. An der Wand (41) befindet sich die konvexe Kante (46), die die Metallkomponente (30) im Hohlraum (42) hält. Das Gehäuse (40) hat außerdem eine Öffnung (43) und Öffnungskanäle (44,45), die über den Hohlraum (42) ineinander übergehen, damit die Leitungen χ und die Metall-Steckerstifte (34) der Metallkomponente (30) in den Hohlraum (62) eingeführt werden können.
  • Das Ausführungsbeispiel stellt die Metallkomponente (30) dar, wobei die Position des im Gehäuse (40) montierten Metall-Steckerstifts (34) jeweils einen vorderen und hinteren Aufbau hat, was z. B. in 3 dargestellt ist: Die Länge des einen Öffnungskanals (44) ist größer als die des anderen Öffnungskanals (45). Gegenüber dem Öffnungskanal (22) aus dem herkömmlichen Verfahren kann die Dichte des Isolationsgehäuses (40) der erfindungsgemäßen Anschlussklemme durch ihren verbesserten Aufbau erhöht werden.
  • 2 und 3 zeigen, dass die Metallkomponenten (30) im Hohlraum (42) des Gehäuse (40) angesetzt sind. Jede Metallkomponente (30) umfasst ein Teil (31) und ein Teil (32), die beweglich sind, ein Bogenteil (33), einen am zweiten Teil (32) befestigten Metall-Steckerstift (34). Bei der Montage wird die Metallkomponente (30) im Hohlraum (42) des Gehäuses angebracht. Dann erstreckt sich der Metall-Steckerstift (34) aus den Öffnungskanälen (44, 45) des Gehäuses (40) heraus, um in den Schaltungsbaustein (nicht abgebildet) eingesteckt zu werden.
  • Das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel umfasst das Bogenteil (33), wobei sich ein konkaver Rand (35) an beiden Seiten des Bogenteils (33) befindet, und die Breite dieses Bogenteils (33) kleiner ist als die des Teils (31) und des Teils (32). Das ist ein Vorteil bei der Biegeverarbeitung für das Bogenteil (33). Das erste Teil des Bogenteils (33) wird gegen eine axiale referenzachsige Richtung y aufgeklappt, so dass ein Winkel zum zweiten Teil (32) entsteht. Bei Biegeverarbeitung wird der Metall-Steckerstift (34) gegen die Gegenrichtung zum ersten Teil (31) gebogen, so dass ein Winkel von 90° zwischen dem Metall-Steckerstift (34) dem und dem zweiten Teil (32) gestaltet wird, der in der Form einem
    Figure 00090001
    entspricht (siehe 2).
  • Der erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel zeigt, dass bei dieser Ausführungsform die ideale elastische Spannkraft des Federblechs (12) der Metallkomponente (30) im ersten Teil (31) erreicht werden kann. Da der größere zulässige Winkel zum Bogenteil (33) liegt, treten keine Risse oder Mängel an der gebogenen Stelle auf.
  • Wie in 2 und 3 dargestellt, ist der Deckelkörper (50) mit einer Verriegelung (51) ausgestattet ist, die im Loch (47) des Gehäuses (40) eingerastet werden kann, wenn der Hohlraum (42) im Gehäuse (40) durch den Deckelkörper (50) geschlossen wird. Der Deckelkörper (50) ist auch mit einem Loch (54) versehen, um die konvexe Säule (48) auf dem Gehäuse (40) aufzunehmen. Der Deckelkörper (50) umfasst noch einen Befestigungskörper (52). Wenn der Hohlraum (42) durch den Deckelkörper (50) geschlossen wird, wird das zweite Teil (32) der Metallkomponente angedrückt und bis auf Bogenteil (33) durchgedrückt, damit die Metallkomponente (30) im Gehäuse (40) sicher befestigt werden kann (siehe 4 und 5).
  • Bei dieser Ausführungsform kann die Länge des zweiten Teils (32) der Metallkomponente geändert werden, damit die obengenannte Metallkomponente (30) an den Aufbau des Metall-Steckerstifts (34) mit seinem vorderen und hinteren Teil zusammen passt. Wenn die Länge des zweiten Teils (32) der Metallkomponente (30) nicht identisch ist, ist es sehr leicht erkennbar.
  • Entsprechend 4 ist, um diese Ausführungsform des Metall-Steckerstifts (34) mit vorderem und hinterem Teil an die Metallkomponente (30) im Gehäuse (40) anzupassen, der Befestigungskörper (52) am Deckelkörper (50) mit dem Hilfskörper (53) versehen, um die Befestigung der Metallkomponente (30) zu unterstützen. 4 und 5 stellen besonders den Befestigungskörper (52) dar, der an das zweite Teil (32) der Metall-Komponente (30) angedrückt und bis auf Bogenteil (33) durchgedrückt wird. Der Deckelkörper (50) oder Hilfskörper (53) wird an der näheren Position des Metall-Steckerstifts (34) befestigt, um ein Bewegen der Metallkomponente (30) zu vermeiden. Wenn der Befestigungskörper (52) bis auf das Bogenteil (33) durchgedrückt wird, werden die kompletten Metallkomponenten (30) stabil und sicher in den Hohlräume (42) befestigt. Beim herkömmlichen Verfahren wird das hintere Ende (13) der Metallkomponente durch den Befestigungsblock (26) angedrückt, während das erste Teil (31) dieser Metallkomponente über eine bessere Spannkraft zum Festhalten der Leitung χ verfügt.
  • 6 zeigt den verbesserten Aufbau der Anschlussklemme für elektrische Leitungen mit Metallkomponente (30), wobei das Herstellungsverfahren aus den folgenden Schritten besteht:
    • (a) Bei einer Stanzverarbeitung wird das Profil der Metallkomponente (30) mit Metall-Steckerstift (34) aus einem achsförmigen Metall (60) gefertigt, die besagte Metallkomponente (30) verfügt über ein vorgesehenes Feld, wobei es durch Stanzverarbeitung in ein erstes Teil (31) und in ein zweites Teil (32) gegliedert wird.
    • (b) Bei einer Biegeverarbeitung wird das Bogenteil (33) zwischen einem ersten Teil (31) und einem zweiten Teil (32) der Metallkomponente gefertigt, und das erste Teil (31) des sogenannten Bogenteils (33) wird in eine axiale referenzachsige Richtung y aufgeklappt, so dass ein Winkel von 90° zum zweiten Teil (32) entsteht. Bei der Biegeverarbeitung wird der Metall-Steckerstift (34) in die Gegenrichtung des ersten Teils (31) gebogen.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform soll die Dicke des ersten Teils (31) und des zweiten Teil (32) kleiner sein als die des Metall-Steckerstiftes (34). Zudem können das erste Teil (31) und das zweite Teil (32) in der flachen Struktur durch das in Schritt (a) beschriebene Verarbeitungsverfahren gefertigt werden, damit das zweite Teil (32) durch den Deckelkörper (52) stabil und sicher angedrückt wird und über die Spannkraft des ersten Teils (31) verfügt.
  • Entsprechend 7 kann die Metallkomponente (30) durch das folgende Verfahren hergestellt werden:
    • (I) Bei einer Stanzverarbeitung wird das Profil der Metallkomponente (30) mit Metall-Steckerstift (34) aus Metallblech (70) gefertigt, somit entstehen mehrere Metallkomponenten (30) die miteinander verbunden sind. Die besagte Metallkomponente (30) verfügt über ein vorgesehenes Feld, wobei es durch die Stanzverarbeitung in ein erstes Teil (31) und in ein zweites Teil (32) gegliedert wird.
    • (II) Nach einer Schmiedeverarbeitung ist die Dicke (ca. 0,3 mm) des ersten Teils (31) und des zweiten Teils (32) kleiner als Dicke (ca. 1 mm) des Metall-Steckerstiftes (34). Z. B. ist der Metall-Steckerstift (34) wie in 7-1 dargestellt winklig oder rechteckzylindrisch.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die Stanzverarbeitung (iis) nach dem Schritt (ii) ausgeführt werden. Dabei wird der konkave Rand (35) dieser Metallkomponente (30) an der vorgesehenen Position gestanzt, z. B. wie in 7 dargestellt entlang einer imaginären Linie.
  • In der bevorzugten Ausführungsform kann der Verarbeitungsablauf (IIX) nach Schritt (IIS) ausgeführt werden, damit das vordere Ende des Metall-Steckerstifts (34) eine kegel-zylinderförmige Form erhält.
    • (III) Bei einer Stanzverarbeitung wird ein Bogenteil (33) zwischen dem ersten Teil (31) und dem zweiten Teil (32) der Metallkomponente gefertigt. Die Breite des Bogenteils (33) ist wegen der Ausführungsform des besagten konkaven Randes (35) kleiner als die des ersten Teils (31) und des zweiten Teils (32). Das Bogenteil (33) kann durch den konkaven Rand (35) leicht gebogen werden.
  • Das ersten Teil (31) des sogenannten Bogenteils (33) wird gegen die axiale referenzachsige Richtung y aufgeklappt, so dass einer Winkel zum zweiten Teil (32) entsteht, gleichzeitig wird bei der Biegeverarbeitung der Metall-Steckerstift (34) in die Gegenrichtung des ersten Teils (31) gebogen.
    • (IV) Bei einer Stanzverarbeitung wird jede miteinander verbundene Metallkomponente (30) in einzelne Teile getrennt (siehe 7).
  • Anhand der oben beschriebenen Ausführungsform ist der Zusammenhang der Ausführungsform und der Aufbau der Metallkomponente (30) und des Gehäuses (40) und des Deckelkörpers (50) zu erkennen. Dabei werden folgende Umstände berücksichtigt:
    • 1. Einfache Arbeitsabläufe können durch Umstellung bei der Herstellung der Metallkomponente (30) und des Gehäuses (40) oder des Deckelkörpers (50) mit geringer Fehler- und Ausschussrate durchgeführt werden, ohne unter dem demontierten Werkzeug Abfälle entfernen zu müssen.
    • 2. Durch die Umstellung der Anschlussklemme verfügt die Metallkomponente (30) über eine ideale Ausführungsform, so dass sie einfach und bequem in richtiger Richtung im Gehäuse (40) montiert werden und stabil und sicher befestigt werden kann. Während bei der herkömmlichem Ausführungsform die korrekte Montagerichtung der Komponente nicht erkennbar ist, so dass die Montagearbeit umständlich und schwierig ist.
    • 3. Wenn der Deckelkörper (50) mit dem Gehäuse (40) zusammengesetzt wird, wird das zweite Teil (32) der Metallkomponente durch den Befestigungskörper (52) des Deckelkörpers angedrückt und bis zum Bogenteil (33) durchgedrückt. Um die Ausführungsform anzupassen, wird der Deckelkörper (50) oder der Hilfskörper (53) nahe am Metall-Steckerstift (34) befestigt, sodass ein Schwanken oder Schaukeln der Metallkomponente (30) stark verringert werden kann.
    • 4. Wenn der Befestigungskörper (52) des Deckelkörper bis auf Bogenteil (33) durchgedrückt wird, werden die kompletten Metallkomponenten (30) sicher und stabil in den Hohlräumen (42) im Gehäuse befestigt. Zudem kann die Dichte des Isolationsgehäuses (40) wegen der Ausführungsform des Befestigungskörpers (52) und seines Hilfskörpers (53) so weit wie möglich erhöht werden, und es kann vermieden werden, dass Staub ins Gehäuse (40) eindringt.
  • Gegenüber dem herkömmlichen Verfahren verfügt dieses erste Teil (31) über die größere Spannkraft zum Andrücken der Leitung χ, als wenn sie am hinteren Ende (13) der Metallkomponente durch den Befestigungsblock (26) geschoben wird.
    • 5. Das Bogenteil (33), das über ein großes Bogenmaß verfügt, hat die bessere elastische Spannkraft zum Andrücken an das Federblech (12) dank der Ausführungsform des ersten Teils (31) der Metallkomponente (30). Das Bogenteil (33) kann stärker gebogen werden, ohne starke Risse zu erzeugen.
    • 6. Zur Anpassung der Ausführungsform der obengenannten Metallkomponente (30) wird der im Gehäuse (40) montierte Metall-Steckerstift (34) vorn und hinten angeordenet, so dass die Länge des Öffnungskanals (44) größer ist als die des Öffnungskanals (45), um das Zusammensetzen des Befestigungskörpers (52), des Deckelkörpers und des Hilfskörpers (53) anpassen zu können. Da die Dichte des oben genannten Isolationsgehäuses (40) erhöht wird, gelangt weniger Staub ins Gehäuse (40) und es können Unfälle wegen Kurzschlüssen oder anderer Einflüsse auf andere Komponenten (30) vermieden werden.
  • An diesem Ausführungsbeispiel ist zu erkennen, dass die verbesserte Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren den Anforderungen der Ausführungsform entspricht, welche eine einfache Montage und bequeme Benutzung ermöglicht, sowie die Fehler- und Ausschussrate verringert. Ebenfalls kann das erfindungsgemäße Montage- und Herstellungsverfahren für die Metallkomponente und das Isolationsgehäuse die Nachteile des herkömmlichen Verfahrens beseitigen.
  • Die oben beschriebene Erfindung wird am Beispiel einiger Ausführungsformen beschrieben, was aber nicht den Umfang und die Reichweite der vorliegenden Erfindung beschränkt. Die Erfindung wird durch die Patentansprüche festgelegt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10355195 A1 [0002]
    • - DE 102005048972 A1 [0002]
    • - US 2003/0194918 A1 [0002]

Claims (32)

  1. Der verbesserte Aufbau einer Anschlussklemme für Leitungen und ihrer Herstellungsverfahren, bestehend aus: Hohlräumen zwischen den Wänden; mindestens einer Öffnung und einem Öffnungskanal, der mit dem Hohlraum durchgehend verbunden ist, damit die Leitungen und der Metall-Steckerstift (34) der Metallkomponente (30) in den Hohlraum (62) eingeführt werden kann. Jede Komponente wird in dem Hohlraum aufgenommen, bestehend aus: einem beweglichen ersten Teil, der als fremde Kraft funktioniert; einem Bogenteil, das mit dem ersten Teil verbunden ist; einem zweiten Teil, das mit dem anderen Ende des Bogenteils verbunden ist; einem Metall-Steckerstift, der mit dem zweiten Teil verbunden ist; wenn die Komponente im Hohlraum des Gehäuses angebracht wird, kann die Komponente aus dem Öffnungskanal herausragen und einem Deckelkörper, der mit dem Gehäuse zusammengesetzt wird. Einem Deckelkörper, bestehend aus: einem Befestigungsteil, der mindestens an das zweiten Teil der Komponente angedrückt wird, wenn der Hohlraum durch den Deckelkörper geschlossen wird.
  2. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Wand des Gehäuses ein konvexes Teil umfasst.
  3. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei die vorgesehenen Längen der Öffnungskanäle auf dem Gehäuse nicht identisch sind.
  4. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Breite des Bogenteils kleiner ist als die des ersten und zweiten Teils.
  5. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei das erste Teil gegen die axiale referenzachsige Richtung aufgeklappt und der Metall-Steckerstift in die Gegenrichtung des ersten Teils gebogen wird, so dass ein Winkel zum zweiten Teil entsteht.
  6. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei der Metall-Steckerstift einen Winkel von ca. 90° zum zweiten Teil und eine Form ähnlich wie ein
    Figure 00150001
    hat.
  7. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei der Deckelkörper die Verriegelungen und Löcher umfasst.
  8. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse mit Öffnungen und konvexen Stützen versehen ist.
  9. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei es das Befestigungsteil umfasst, bei dem der Hohlraum vom Deckelkörper geschlossen wird; dadurch wird mindestens das zweite Teil der Komponente angedrückt und sogar bis auf Bogenteil durchgedrückt.
  10. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Länge des zweiten Teils der Komponente nicht identisch ist.
  11. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei das Befestigungsteil über einen Hilfskörper verfügt.
  12. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren, bestehend aus den folgenden Verarbeitungsschritten: (a) bei dem Stanzverarbeitung wird das Profil der Metallkomponente mit Metall-Steckerstift aus einem achseförmigen Metall gefertigt, wobei die besagte Metallkomponente über ein vorgesehenes Feld verfügt und es durch Stanzverarbeitung in ein erstes Teil und in ein zweites Teil gegliedert wird; (b) bei einer Biegeverarbeitung wird das Bogenteil zwischen einem ersten Teil und einem zweiten Teil der Metallkomponente gefertigt;
  13. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 12, wobei das erste Teil des sogenannten Bogenteils in axialer Richtung aufgeklappt wird, so dass ein Winkel zum zweiten Teil entsteht, dann wird bei der Biegeverarbeitung der Metall-Steckerstift in die Gegenrichtung zum ersten Teil gebogen.
  14. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 12, wobei die Dicke des ersten Teils und des zweiten Teil dünner ist als die des Metall-Steckerstiftes, und zwar werden das erste Teil und das zweite Teil in flacher Form gefertigt.
  15. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren, bestehend aus den folgenden Schritten: (I) Bei derm Stanzverarbeitung werden mehrere Profile der Metallkomponenten mit Metall-Steckerstiften aus Metallblech gefertigt, die besagte Metallkomponente verfügt über ein vorgesehenes Feld, wobei es durch Stanzen in ein erstes Teil und in ein zweites Teil gegliedert wird; (II) Bei der Schmiedenverarbeitung werden die Dicke des ersten Teils und des zweiten Teils verringert, damit sie dünner sind als der Metall-Steckerstift. (III) Bei einer Biegeverarbeitung wird das Bogenteil zwischen einem ersten Teil und einem zweiten Teil der Metallkomponente gefertigt.
  16. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 15, wobei jede in Schritt (I) erwähnte Komponente nacheinander zusammenhängt.
  17. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 16, wobei nach Schritt (III) ein einzelnes Teil von den nacheinander verbundenen Komponenten durch den Stanzverarbeitung (IV) abgeschnitten wird.
  18. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 15, wobei nach Schritt (II) ein konkaver Rand auf der vorgesehenen Position der Komponente durch den Stanzverarbeitung (IIS) gefertigt wird.
  19. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 18, wobei die Breite des konkaven Rands kleiner als die des Teils und des Teils ist.
  20. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 18, wobei nach Schritt (IIS) der Metall-Steckerstift in kegelförmiger zylindrischer Form durch die Verarbeitungen (IIX) gefertigt wird.
  21. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 15, wobei das erste Teil des sogenannten Bogenteils gegen eine axiale referenzachsige Richtung aufgeklappt wird, so dass ein Winkel zum zweiten Teil entsteht, gleichzeitig wird der Metall-Steckerstift in die Gegenrichtung zum ersten Teil gebogen.
  22. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren, bestehend aus: – dem beweglichen ersten Teil, der als fremde Kraft fungiert; – dem Bogenteil, das mit dem ersten Teil verbunden ist; – dem zweiten Teil, das mit einem anderen Ende des zweiten Teils verbunden ist und – dem Metall-Steckerstift, der mit dem zweiten Teil verbunden ist.
  23. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 22, wobei die Breite dieses Bogenteils kleiner als die des ersten Teils und des zweiten Teils ist.
  24. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 22, wobei das erste Teil des sogenannten Bogenteils gegen eine axiale referenzachsige Richtung aufgeklappt wird, so dass ein Winkel zum dem zweiten Teil entsteht; gleichzeitig wird der Metall-Steckerstift in die Gegenrichtung zum ersten Teil gebogen.
  25. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 22, wobei der Metall-Steckerstift einen Winkel von ca. 90° zum zweiten Teil hat und seine Form einem
    Figure 00180001
    gleicht.
  26. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 22, wobei die Länge des zweite Teils der Metallkomponente nicht identisch ist.
  27. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren mit Isolationsgehäuse und einem Deckelkörper, bestehend aus: Hohlräumen zwischen den Wänden. Mindestens einer Öffnung und einem Öffnungskanal, die mit dem Hohlraum (42) durchgehend miteinander verbunden ist; Der Deckelkörper ist mit einem Befestigungsteil versehen, zudem ist der Deckelkörper mit dem Gehäuse zusammensetzbar, um den Hohlraum des Gehäuses zu schließen.
  28. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 27 mit einer Gehäusewand, die mit einem konvexen Teil versehen ist.
  29. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 27 mit Öffnungskanälen im Gehäuse, deren Längen nicht identisch sind.
  30. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 27 mit einem Deckelkörper, der mit einer Verriegelung und einem Loch versehen ist.
  31. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 27 mit einem Gehäuse, das mit Öffnungen und konvexen Stützen versehen ist.
  32. Der verbesserte Aufbau der Anschlussklemme für Leitungen und ihr Herstellungsverfahren nach Anspruch 27 mit einem Befestigungsteil, das mit einem Hilfskörper versehen ist.
DE102009024913.3A 2008-06-17 2009-06-15 Anschlussklemme für elektrische Leitungen und Herstellungsverfahren für Metallkomponenten für diese Anschlussklemme Active DE102009024913B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008103021659 2008-06-17
CN2008103021659A CN101609936B (zh) 2008-06-17 2008-06-17 电性导线连接端子及其制造方法

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102009024913A1 true DE102009024913A1 (de) 2009-12-24
DE102009024913B4 DE102009024913B4 (de) 2022-12-08
DE102009024913B8 DE102009024913B8 (de) 2023-06-07

Family

ID=41011718

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009008216U Expired - Lifetime DE202009008216U1 (de) 2008-06-17 2009-06-15 Verbesserter Aufbau der Anschlussklemme von elektrischen Leitungen
DE102009024913.3A Active DE102009024913B8 (de) 2008-06-17 2009-06-15 Anschlussklemme für elektrische Leitungen und Herstellungsverfahren für Metallkomponenten für diese Anschlussklemme

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009008216U Expired - Lifetime DE202009008216U1 (de) 2008-06-17 2009-06-15 Verbesserter Aufbau der Anschlussklemme von elektrischen Leitungen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101609936B (de)
DE (2) DE202009008216U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102327957A (zh) * 2011-06-23 2012-01-25 苏州旭创精密模具有限公司 一种生产hdmi精密高清接口端子的冲压方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030194918A1 (en) 2002-04-12 2003-10-16 Weidmuller Interface Gmbh & Co. Electrical conductor connecting means
DE10355195A1 (de) 2003-11-26 2005-07-07 Wieland Electric Gmbh Leiteranschluss
DE102005048972A1 (de) 2005-10-13 2007-04-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Federkraftklemme mit Klemmfeder und Strombalken

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07235361A (ja) 1993-12-29 1995-09-05 Amp Japan Ltd テープキャリア型電気コネクタ及びその製造方法
US5453028A (en) 1994-05-11 1995-09-26 Molex Incorporated Electrical connector
US5445528A (en) 1994-05-31 1995-08-29 The Whitaker Corporation Electrical connector with improved mounting
US5494456A (en) * 1994-10-03 1996-02-27 Methode Electronics, Inc. Wire-trap connector with anti-overstress member
DE19641206C2 (de) * 1996-09-25 1999-12-23 Wago Verwaltungs Gmbh Anschlußklemme für elektrische Leiter
US6461174B1 (en) * 2001-09-12 2002-10-08 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Power connector more easily and cheaply manufactured
US6832938B2 (en) 2002-12-13 2004-12-21 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with integral wire release member
CN2807524Y (zh) * 2005-05-18 2006-08-16 莫列斯公司 电连接器
DE102007003792B4 (de) 2007-01-19 2011-08-25 WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 32423 Blattfederkontakt für eine elektrische Leiteranschlußklemme
CN201008027Y (zh) * 2007-02-06 2008-01-16 厦门德利兴电气设备有限公司 一种弹片压接式插针结构
DE202007014596U1 (de) 2007-10-01 2008-01-03 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
CN201226381Y (zh) * 2008-06-19 2009-04-22 吴智远 电性导线连接端子

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030194918A1 (en) 2002-04-12 2003-10-16 Weidmuller Interface Gmbh & Co. Electrical conductor connecting means
DE10355195A1 (de) 2003-11-26 2005-07-07 Wieland Electric Gmbh Leiteranschluss
DE102005048972A1 (de) 2005-10-13 2007-04-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Federkraftklemme mit Klemmfeder und Strombalken

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009024913B8 (de) 2023-06-07
DE102009024913B4 (de) 2022-12-08
DE202009008216U1 (de) 2009-08-27
CN101609936B (zh) 2011-05-11
CN101609936A (zh) 2009-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1816706B1 (de) Elektrische Anschlußklemme
EP2491619B1 (de) Federkraftanschlussklemme
DE102006016882B4 (de) Steckverbinder
DE102007017836B4 (de) Busstecker für ein Flachbandkabel sowie zugehöriges Verfahren zu dessen Anbringung
DE102011108828B4 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE102015114814B4 (de) System aus Steckverbinder-Modulrahmen und Adapterelementen sowie modularen Steckverbinder mit einem solchen System
DE102006057308B4 (de) Leitungsbefestigungsteil
DE102015211002B4 (de) Verbinder mit einem Verbindergehäuse und einem Verbinderanschluss
DE10213854A1 (de) Anschlusseinrichtung für elektrische Vorrichtungen
DE2259358A1 (de) Kontakt zum aufnehmen eines kontaktstiftes
DE102014000955B4 (de) Verbinder mit einer elektronischen Komponente, Halteeinrichtung und Herstellungsverfahren
DE4413756C1 (de) Gehäuse für einen Steckverbinder
DE10253858B4 (de) Anschlußklemmelement und damit gebildete Anschlußklemme
DE4111054C2 (de)
EP2982324B1 (de) Buchsenmodul, elektrochirurgisches Gerät und Set mit einem Buchsenmodul
DE19901962B4 (de) Verfahren zum Montieren elektrischer Steckverbindungen sowie Montagehilfe zur Verfahrensdurchführung
DE102007033942A1 (de) Elektrische Klemme
DE102015211725B4 (de) Verbinderanschluss und Verbinder hiermit
EP3069416B1 (de) Anschlussleiste und federklemmadapter
EP3038213A1 (de) Leiteranschlussklemme zum anklemmen wenigstens eines elektrischen leiters
DE102009024913B4 (de) Anschlussklemme für elektrische Leitungen und Herstellungsverfahren für Metallkomponenten für diese AnschlussIdemme
EP3734771B1 (de) Set aus einer elektrischen steckverbindung und einem funktionselement
EP0424806A2 (de) Anordnung zum Fixieren eines mechanischen und/oder elektrischen Verbindungselementes, insbesondere einer Kontaktfeder
DE102017110060B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anordnung und Anordnung mit einer Stromschiene für eine Anschlussklemme zum Kontaktieren mehrerer elektrischer Leiter und elektrische Anschlussklemme
DE102019120150A1 (de) Leiteranschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 4/48 AFI20090615BHDE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE