DE102009018267A1 - Verriegelungsmechanismus - Google Patents

Verriegelungsmechanismus Download PDF

Info

Publication number
DE102009018267A1
DE102009018267A1 DE102009018267A DE102009018267A DE102009018267A1 DE 102009018267 A1 DE102009018267 A1 DE 102009018267A1 DE 102009018267 A DE102009018267 A DE 102009018267A DE 102009018267 A DE102009018267 A DE 102009018267A DE 102009018267 A1 DE102009018267 A1 DE 102009018267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking mechanism
locking
mechanism according
elastic
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009018267A
Other languages
English (en)
Inventor
Yi-Ming Chang
Min-Chun Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compal Electronics Inc
Original Assignee
Compal Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compal Electronics Inc filed Critical Compal Electronics Inc
Publication of DE102009018267A1 publication Critical patent/DE102009018267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/006Locks or fastenings for special use for covers or panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/08Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1675Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
    • G06F1/1679Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts for locking or maintaining the movable parts of the enclosure in a fixed position, e.g. latching mechanism at the edge of the display in a laptop or for the screen protective cover of a PDA
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0033Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing for opening only
    • E05B17/0037Spring-operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B2015/023Keeper shape
    • E05B2015/0235Stud-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Es wird ein Verriegelungsmechanismus bereitgestellt, der geeignet ist, in eine Vorrichtung mit einem Gehäuse montiert zu werden. Der Verriegelungsmechanismus beinhaltet einen Pfosten, ein Riegelelement, mindestens eine Drückerbaugruppe und ein Bedienelement. Das Riegelelement hat mindestens eine Öffnung, die Drückerbaugruppe ist an einer Seite des Riegelelements angeordnet, und das Bedienelement steht in Kontakt mit dem Riegelelement. Der Pfosten geht durch die Öffnung hindurch und drückt gegen die Drückerbaugruppe und der Pfosten wird durch das Riegelelement beschränkt, wenn sich das Bedienelement in einer Sperrposition befindet. Das Bedienelement veranlasst das Riegelelement sich horizontal bezüglich des Riegelelements zu bewegen, um somit den Pfosten aus der Beschränkung zu lösen und die Drückerbaugruppe bewegt sich vertikal bezüglich des Riegelelements, um somit den Pfosten aus der Öffnung zu drücken, wenn sich das Bedienelement in eine Entsperrposition bewegt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verriegelungsmechanismus und insbesondere auf einen Verriegelungsmechanismus, der einen Montageprozess vereinfachen kann.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Beim Verwenden eines Notebooks bzw. eines Notebookcomputers muss ein Benutzer zunächst einen Knopfschalter an der Stirnseite des Notebooks drücken, um das Notebook zur Bedienung zu öffnen. Die 1A und 1B sind schematische Ansichten eines herkömmlichen Notebooks und dessen Schalterstruktur. Wie in den 1A und 1B gezeigt ist, hat einen oberen Deckel 30 des Notebooks einen Bedienhebel 31, einen Knopfschalter 32 und eine Feder 33, verbunden mit dem Bedienhebel. Der Bedienhebel 31 hat einen Verriegelungshaken 31a und eine Basis 40 des Notebooks hat eine Verriegelungsvertiefung 41 entsprechend dem Verriegelungshaken 31a. Dieser Verriegelungshaken 31a derart in der Verriegelungsvertiefung verriegelt werden, dass der obere Deckel 30 des Notebooks mit der Basis 40 fixiert werden kann.
  • Zusätzlich ist der Knopfschalter 32 zur bequemen Verwendung durch den Benutzer an einem Rand des oberen Deckels 30 angeordnet. Wenn daher der Benutzer den oberen Deckel 30 auf die Basis 40 schließt, drückt der Benutzer den Knopfschalter 32 derart, dass sich der Bedienhebel 31 bewegt und gleichzeitig die Feder 33 gedehnt wird und daher der Verriegelungshaken 31a mit der Verriegelungsvertiefung 41 verriegelt wird und sich der obere Deckel 30 und die Basis 40 in einem geschlossenen Zustand befinden. Wenn der Benutzer beabsichtigt, den oberen Deckel 30 zu öffnen, drückt der Benutzer den Knopfschalter 30 erneut, um den Bedienhebel 31 zu veranlassen, sich über eine ausreichende Strecke zu bewegen, so dass der Verriegelungshaken 31a von der Verriegelungsvertiefung 41 gelöst wird und der obere Deckel 30 und die Basis 40 voneinander getrennt werden können. Zu diesem Zeitpunkt veranlasst die Elastizität der Feder 33 den Bedienhebel 31 sich in die Ausgangsposition zu bewegen.
  • Weiter kann das Notebook ebenfalls einen Knopf und eine Drückerbaugruppe enthalten. Allerdings benötigt eine derartige Baugruppe ein Vorbehalten einer Öffnung auf dem oberen Deckel zum Freigeben des Knopfes. Weiter kann ein Locker oder Taumeln auftreten, wenn die Knopf- und Drückerkombination nicht präzise zusammenpasst. Folglich ein erheblicher Kostenbetrag für Material und Arbeit vergeudet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Verriegelungsmechanismus bereit, der Kosten einspart und den Zusammenbau vereinfacht.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Verriegelungsmechanismus bereit, der geeignet ist, in eine Vorrichtung mit einem Gehäuse eingebaut zu werden. Der Verriegelungsmechanismus beinhaltet mindestens einen Pfosten, ein Riegelelement, mindestens eine Drückerbaugruppe und ein Bedienelement. Das Riegelelement hat mindestens eine Öffnung. Die Drückerbaugruppe ist an einer Seite des Riegelelements angeordnet und das Bedienelement steht mit dem Riegelelement in Kontakt. Wenn sich das Bedienelement in einer Sperrposition befindet, ist der Pfosten in die Öffnung eingeführt und drückt gegen die Drückerbaugruppe und der Pfosten wird durch das Riegelelement begrenzt. Wenn sich das Bedienelement in eine Entsperrposition bewegt, veranlasst das Bedienelement das Riegelelement, sich horizontal bezüglich des Pfostens zu bewegen, so dass das Riegelelement den Pfosten aus der Begrenzung freigibt und die Drückerbaugruppe sich vertikal bezüglich des Riegelelements bewegt, um den Pfosten aus der Öffnung zu drücken.
  • In einer Ausführungsform des Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung ist das Bedienelement ein Druckelement.
  • In einer Ausführungsform des Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung ist das Bedienelement ein Schiebeelement.
  • In einer Ausführungsform des Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung ist das Bedienelement eine erste schräge Ebene auf, um das Riegelelement zum horizontalen Bewegen zu führen. Zusätzlich dazu kann der Verriegelungsmechanismus weiter einen Führungsblock umfassen, der auf dem Riegelelement angeordnet ist, wobei der Führungsblock eine zweite schräge Ebene aufweist, die mit der ersten schrägen Ebene in Kontakt steht.
  • In einer Ausführungsform des Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung umfasst der Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung weiter eine elastische Komponente, die mit dem Riegelelement verbunden ist, um das horizontal-bewegte Riegelelement in eine rückwärtige Richtung zu drücken.
  • In einer Ausführungsform des Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung ist das Bedienelement ein flaches Verbindungselement.
  • In einer Ausführungsform des Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung ist das Riegelelement ein Schiebebeschlag.
  • In einer Ausführungsform des Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung umfasst die Drückerbaugruppe einen Drücker und ein elastisches Drückelement, wobei der Drücker an dem elastischen Drückelement angeordnet ist und das elastische Drückelement eine Druckkraft aufweist, nachdem es deformiert wurde. Zusätzlich dazu umfasst die Drückerbaugruppe weiter einen Halteabschnitt, der an dem elastischen Drückelement angeordnet ist, um einen Weg einer Rückbewegung des horizontal-bewegten Riegelelements im Falle der Entsperr-Situation zu begrenzen. Weiterhin umfasst die Drückerbaugruppe ein elastisches Hilfselement, um eine Druckkraft der Drückerbaugruppe zu verstärken, wobei das elastische Hilfselement und der Drücker auf jeweils zwei Seiten des elastischen Drückelements angeordnet sind. Das elastische Hilfselement und das elastische Drückelement können integral gebildet sein.
  • In einer Ausführungsform des Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung ist das elastische Drückelement eine elastische Platte und das elastische Hilfselement ist eine elastische Platte parallel zum elastischen Drückelement.
  • In einer Ausführungsform des Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung sind das elastische Hilfselement und das elastische Drückelement jeweils im Gehäuse montiert.
  • In einer Ausführungsform des Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung ist das elastische Hilfselement eine Feder, wobei das Gehäuse ein erstes Gehäuse und ein zweites Gehäuse aufweist, wobei das erste Gehäuse für das Öffnen und Schließen relativ zum zweiten Gehäuse geeignet ist, der Pfosten im ersten Gehäuse platziert ist, und das Riegelelement, die Drückerbaugruppe und das Bedienelement im zweiten Gehäuse angeordnet sind. Zusätzlich umfasst das zweite Gehäuse ein drittes Gehäuse und ein viertes Gehäuse, wobei das elastische Drückelement im dritten Gehäuse montiert ist, und das elastische Hilfselement im vierten Gehäuse angeordnet ist.
  • Hinsichtlich der vorhergehenden Ausführungen, können der Pfosten, das Riegelelement und die Drückerbaugruppe des Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung aus Walzblech gebildet sein um somit die Menge an Magnesium- und Aluminiumguss in der Vorrichtung verringern zu können, was zu geringeren Kosten und einem einfacheren Montageprozess führt.
  • Um die zuvor genannten und andere Aufgaben, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung leichter verständlich zu machen, werden nachstehend mehrere Ausführungsformen begleitet von Figuren detailliert beschrieben.
  • kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die begleitenden Zeichnungen sind eingeschlossen, um ein weitergehendes Verständnis der Erfindung bereitzustellen, und sind eingeschlossen in und Bilden einen Teil dieser Beschreibung. Die Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erklären.
  • 1A und 1B sind schematische Ansichten eines herkömmlichen Notebooks und einer Schaltstruktur davon.
  • 2A ist eine schematische Ansicht gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2B ist eine schematische Ansicht des Verriegelungsmechanismus, der in der Vorrichtung von 2A montiert ist.
  • 3 ist eine schematische Ansicht eines Riegelelements und eines Führungsblocks in 2B.
  • 4 ist eine schematische Teilansicht des Verriegelungsmechanismus, der in einem zweiten Gehäuse montiert ist.
  • 5 ist eine schematische Ansicht einer Drückerbaugruppe.
  • 6 ist eine schematische Ansicht der Drückerbaugruppe in 5 aus einer anderen Perspektive.
  • 7 ist eine schematische Ansicht eines Bedienelements und eines zweiten Gehäuses.
  • 8 ist eine Teilquerschnittsansicht einer Vorrichtung.
  • 9 ist eine schematische perspektivische Ansicht von 8.
  • 10 ist eine schematische Ansicht eines Riegelelements in einer Entsperrposition.
  • 11 ist eine schematische Teilquerschnittsansicht von 10.
  • 12 ist eine schematische Teilansicht einer Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 13 ist eine schematische Ansicht, die eine Montage eines zweiten Gehäuses und eines elastischen Hilfselements der Vorrichtung in 12 veranschaulicht.
  • 14A ist eine schematische Ansicht eines Verriegelungsmechanismus und eines dritten Gehäuses, wenn das Riegelelement in einer Sperrposition ist.
  • 14B ist eine schematische Querschnittsansicht von 14A.
  • 15A ist eine schematische Ansicht eines Verriegelungsmechanismus und des dritten Gehäuses, wenn sich das Riegelelement bewegt.
  • 15B ist eine schematische Querschnittsansicht von 15A.
  • 16A ist eine schematische Ansicht eines Verriegelungsmechanismus und eines dritten Gehäuses, wenn das Riegelelement in einer Entsperrposition ist.
  • 16B ist eine schematische Querschnittsansicht von 16A.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Der Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung kann in jede Vorrichtung montiert werden, die ein Gehäuse aufweist. Im Abschnitt „Hintergrund” wurde ein Notebook als Beispiel verwendet, um den verwandten Stand der Technik zu beschreiben, und daher werden die Ausführungsformen der Erfindung, die nachstehend beschrieben werden, indem ebenfalls ein Notebook als Beispiel verwendet wird. Aber Fachleute sind in der Lage, den Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung bedarfsabhängig in jede Vorrichtung zu montieren, was nicht auf das Notebook beschränkt ist. Die Vorrichtung kann jedes Objekt sein, das eine Verriegelung benötigt, wie z. B. eine Aktentasche oder ein Koffer.
  • [erste Ausführungsform]
  • 2A ist eine schematische Ansicht einer Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und 2B ist eine schematische Ansicht des Verriegelungsmechanismus, montiert in der Vorrichtung in 2A. Bezugnehmend auf sowohl 2A als auch 2B kann eine Vorrichtung 1000 ein Notebook mit einem Gehäuse sein, das ein erstes Gehäuse 1100 und ein zweites Gehäuse 1200 umfasst. Das erste Gehäuse 1100 öffnet und schließt sich relativ zum zweiten Gehäuse 1200. Ein Verriegelungsmechanismus 300 ist in der Vorrichtung 1000 montiert und umfasst einen Pfosten 370, ein Riegelelement 320, eine Drückerbaugruppe 340 und ein Bedienelement 310. Der Pfosten 370 befindet sich im ersten Gehäuse 1100. Das Riegelelement 320 weist mindestens eine Öffnung 112 auf. Die Drückerbaugruppe 340 ist an der Seite des Riegelelements 320 angebracht. Das Bedienelement 310 steht in Kontakt mit dem Riegelelement 320.
  • Aus der vorhergehenden Beschreibung hat das Bedienelement 310 eine erste schräge Ebene 312a, um das Riegelelement 320 zu führen, sich horizontal zu bewegen. Zusätzlich kann der Verriegelungsmechanismus 300 weiter einen Führungsblock 330 umfassen, der an dem Riegelelement 320 angeordnet ist. Der Führungsblock 330 weist eine zweite schräge Ebene 332 auf, die in Kontakt mit der ersten schrägen Ebene 312a steht.
  • Das Bedienelement 310 weist ein Montageende 312 und einen Druckflansch 314 auf. Das Montageende 312 ist in dem zweiten Gehäuse 1200 montiert. Das Riegelelement 320 ist an einer Innenfläche des zweiten Gehäuses 1200 angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Bedienelement 310 ein Druckelement. 3 ist eine schematische Ansicht des Riegelelements und eines Führungsblocks in 2B. Bezugnehmend auf sowohl 2B und 3 weist die Innenfläche 110 des zweiten Gehäuses 1200 eine Vielzahl von Montagestiften 114 auf. Das Riegelelement 320 ist z. B. ein flaches Verbindungselement oder ein Schiebebeschlag und weist eine Vielzahl von Schlitzen 322 auf. Der Montagestift 114 geht entsprechend durch den Schlitz 322 hindurch, um es dem Riegelelement 320 zu ermöglichen, sich horizontal zu bewegen. Die Anpassung zwischen dem Schlitz 322 und dem Montagestift 114 kann die Bewegungsstrecke des Riegelelements 320 begrenzen. Das Riegelelement 320 ist aus Metallmaterial und daher hat das Riegelelement 320 eine bessere Stabilität und Langlebigkeit. Zusätzlich kann die Breite zweier Enden des Riegelelements 320 größer sein als die Breite des Mittelabschnitts des Riegelelements 320. Dadurch kann der schmälere Mittelabschnitt Platz für andere Elemente schaffen, die in der Vorrichtung 1000 angeordnet werden sollen. Weiterhin kann das Riegelelement 320 eine Vielzahl von Montagelöchern 324 aufweisen, die in dem Mittelabschnitt des Riegelelements 320 platziert sind. Der Führungsblock 330 hat eine Vielzahl von konvexen Stiften 334 an der Bodenfläche, gegenüber dem Riegelelement 320. Die Form des konvexen Stifts 334 kann zylindrisch sein und die konvexen Stifte 334 gehen entsprechend durch die Montagelöcher 324 des Riegelelements 320 hindurch, so dass der Führungsblock 330 auf das Riegelelement 320 montiert wird.
  • Es muss ebenfalls erwähnt werden, dass das Bedienelement 310 normalerweise aus Kunststoffmaterial ist, weil das Bedienelement 310 der äußeren Umwelt ausgesetzt ist und das Material des Bedienelements 310 normalerweise aus dem gleichen Material wie das Material des Gehäuses der Vorrichtung 1000 ausgewählt ist, so dass das gesamte Äußere der Vorrichtung 1000 attraktiver ist und leichter hergestellt wird. Außerdem da die zweite schräge Ebene 332 des Führungsblocks 330 in Kontakt mit der ersten schrägen Ebene 312a des Bedienelements 310 stehen soll, sind die Materialien der zweiten schrägen Ebene 332 und der ersten schrägen Ebene 312a beides Kunststoff um somit Abnutzung und Lärm zu vermeiden. Einfach gesagt, ist für das Material des Führungsblocks 330 normalerweise Kunststoff ausgewählt, um das Auftreten von störendem Lärm und Abnutzung zu verhindern, wenn die erste schräge Ebene 312a in Kontakt mit der zweiten schrägen Ebene 332 tritt.
  • Weiter bezugnehmend auf 2B weist der Verriegelungsmechanismus 300 der vorliegenden Erfindung zwei Drückerbaugruppen 340 auf, die jeweils an denn zwei Enden des Riegelelements 320 angebracht sind. 4 ist eine schematische Teilansicht des Verriegelungsmechanismus, der in einem zweiten Gehäuse montiert ist. 5 ist eine schematische Ansicht einer Drückerbaugruppe. 6 ist eine schematische Ansicht der Drückerbaugruppe in 5 aus einer anderen Perspektive. Bezugnehmend auf alle 4, 5 und 6 umfasst die Drückerbaugruppe 340 einen Drücker 360 und ein elastisches Drückelement 342. Der Drücker 360 ist auf dem elastischen Drückelement 342 angeordnet und steht in Kontakt mit dem Pfosten 370. Wie in 4 gezeigt ist, ist ein Ende jedes elastischen Drückelements 342 an der Innenfläche 110 des zweiten Gehäuses 1200 befestigt, und das andere Ende ist ein freies Ende. Das elastische Drückelement 342 weist eine Druckkraft auf, nachdem es deformiert wurde, um den Drücker 360 zu veranlassen, sich geeignet in einer Normalenrichtung N der Innenfläche 110 zu bewegen. Anders gesagt, bewegt sich die Drückerbaugruppe 340 vertikal bezüglich des Riegelelements 320, um den Pfosten 370 zu drücken.
  • Die Drückerbaugruppe 340 umfasst weiter ein elastisches Hilfselement 350, um die Druckkraft des elastischen Drückelements 340 zu verstärken, wobei das elastische Hilfselement 350 und der Drücker 360 jeweils an zwei Seiten des elastischen Drückelements 342 angeordnet sind. In der vorliegenden Erfindung kann das elastische Hilfselement 350 integral mit dem elastischen Drückelement 342 gebildet sein. Zum Beispiel kann das elastische Hilfselement 350 durch Schneiden eines Abschnitts des elastischen Drückelements 342 und Biegen des geschnittenen Abschnitts gebildet sein. In anderen Ausführungsformen kann das elastische Hilfselement 350 nicht integral mit dem elastischen Drückelement 342 gebildet sein und kann eine elastische Platte parallel zum elastischen Drückelement 342 sein. Das elastische Hilfselement 350 und das elastische Drückelement 342 sind jeweils im Gehäuse montiert.
  • Die Innenfläche 110 des zweiten Gehäuses 1200 kann eine Vielzahl von Positionierungsstiften 116 aufweisen, deren Form, z. B. zylindrisch ist. Das elastische Drückelement 342 jeder Drückerbaugruppe 340 weit zwei erste Positionslöcher 342a auf, entsprechend auf den Positionierungsstiften 116 platziert.
  • Zusätzlich umfasst jede Drückerbaugruppe 340 weiter einen Halteabschnitt 344 der z. B. ein Verriegelungshaken ist. Das Riegelelement 320 hat zwei Öffnungen 326, die sich an den breiteren Enden des Riegelelements 320 befinden können (wie in 3 gezeigt ist). Wenn sich das Riegelelement 320 bezüglich des Zweiten Gehäuses 1200 verschiebt, drückt der Halteabschnitt 344 gegen einen Rand der Begrenzungsöffnung 326, um eine Strecke einer Rückbewegung des horizontal-bewegten Riegelelements 320 zu begrenzen. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Halteabschnitt 344 an dem elastischen Drückelement 342 und z. B. an einem Ende des elastischen Drückelements 342 angeordnet. Zusätzlich kann die Drückerbaugruppe 340 auf dem zweiten Gehäuse 1200 mit einer Vielzahl von Verriegelungselementen 400 befestigt werden, wobei es sich z. B. um Schrauben oder Bolzen handeln kann.
  • Weiter bezugnehmend auf 2B, umfasst die Vorrichtung 1000 weiter ein elastisches Element 380. Ein Ende des elastischen Elements 380 ist mit dem Riegelelement 320 verbunden und das andere Ende ist mit der Innenfläche 110 des zweiten Gehäuses 1200 verbunden. Das elastische Element 380, das in 2B gezeigt ist, kann eine Druckfeder sein. Die Position des elastischen Elements 380, das in 2B gezeigt ist, dient nur zur Veranschaulichung. Die Platzierung und die Anzahl des elastischen Elements 380 der vorliegenden Erfindung kann gemäß den Anforderungen modifiziert werden, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • 7 ist eine schematische Ansicht eines Bedienelements und eines zweiten Gehäuses. Bezugnehmend auf sowohl 2B als auch 7, weist das zweite Gehäuse 1200 weiter eine Seitenfläche 120 auf, die eine Öffnung 222 aufweist, welche einen Druckflansch 314 des Bedienelements 310 freigibt. Das zweite Gehäuse 1200 umfasst weiter eine Vielzahl von konvexen Stiften 212. Das Montageende 312 des Bedienelements 310 weist eine Vielzahl von Öffnungen 314a auf, die als Rinnen betrachtet werden können, Die konvexen Stifte 212 gehen entsprechend durch die Öffnungen 314a hindurch, so dass sich das Bedienelement 310 bezüglich der konvexen Stifte 212 über die Öffnungen 314a bewegen kann, nachdem es gedrückt wurde.
  • Das zweite Gehäuse 1200 weit weiter zwei vorstehende Strukturen 214 auf. Das Bedienelement 310 hat zwei Positionierungsstifte 316. Der Verriegelungsmechanismus 300 umfasst weiter zwei Druckfedern 390. Ein Ende der Druckfeder 390 ist jeweils an dem Positionierungsstift 316 des Bedienelements 310 angeordnet, und das andere Ende der Druckfeder 390 ist mit der vorstehenden Struktur 214 verbunden.
  • 8 ist eine Teilquerschnittsansicht einer Vorrichtung. 8 veranschaulicht den Verriegelungsmechanismus in einer Sperrposition und Fig. ist eine schematische perspektivische Ansicht von 8. Bezugnehmend auf die 2A, 8 und 9, ist der Zeitpunkt, an dem sich das Riegelelement 320 in einer Sperrposition befindet, normalerweise dann, wenn das erste Gehäuse 1100 und das zweite Gehäuse 1200 der Vorrichtung 1000 miteinander verschlossen sind. Zu diesem Zeitpunkt übt das Gewicht des ersten Gehäuses 1100 eine Kraft durch den Pfosten 370 auf den Drücker 360 aus, so dass sich ein Ende des elastischen Drückelements 342 und ein Ende des elastischen Hilfselements 350 vertikal bezüglich des Riegelelements 320 bewegen (d. h. schräg nach unten in Normalenrichtung N). Es muss beachtet werden, dass das elastische Hilfselements 350 gequetscht ist und damit derart deformiert ist, dass das elastische Hilfselements 350 eine Federwirkung zurückhält.
  • 4 ist eine schematische Ansicht des Riegelelements 320, das sich in Richtung der Entsperrposition bewegt. Bezugnehmend auf alle die 2B, 4 und 7, drückt der Benutzer den Druckflansch 314 des Bedienelements 310 in eine Richtung D1, wenn ein Benutzer die Vorrichtung 1000 öffnet. Zu diesem Zeitpunkt bewegt sich das Bedienelement 310 in die Richtung D1 durch die Anpassung zwischen der Öffnung 314a des Montageendes 312 und dem konvexen Stift 212. Nachdem der Benutzer das Drücken des Druckflansches beendet hat, drückt die Federwirkung der Druckfeder 390 das Bedienelement 310 zurück in die Ausgangssposition.
  • Bezugnehmend auf die 2B und 4, drückt die erste schräge Ebene 312a des Montageendes 312 des Bedienelements die zweite schräge Ebene 332 des Führungsblocks 330, so dass der Führungsblock 330 das Riegelelement 320 veranlasst, sich bezüglich des zweiten Gehäuses 1200 zu bewegen nachdem der Benutzer den Druckflansch 314 des Bedienelements 310 in Richtung D1 gedrückt hat. Eine Breite d1 des ersten Schlitzes 322 des Riegelelements 320 ist gleich einem Durchmesser d2 des Montagestifts 114 der Innenfläche 110, so dass das Riegelelement 320 daran gehindert wird, sich in der Richtung D1 zu bewegen und sich nur in der Richtung D2 bewegen kann. Zum gleichen Zeitpunkt veranlasst die Federwirkung des anfangs gedehnten elastischen Elements 380 das Riegelelement 320, sich in der Richtung D2 zu bewegen (Rückwärtsrichtung). Wenn das Riegelelement 320 beginnt, sich zu bewegen, wird die Beschränkung des Pfostens 370 gelöst. Demnach unterstützt die Federwirkung des elastischen Hilfselements 350 das elastische Drückelement 342 der Drückerbaugruppe 340 und den Pfosten 370, sich nach oben in der Normalenrichtung N zu bewegen.
  • 10 ist eine schematische Ansicht eines Riegelelements in einer Entsperrposition .. 11 ist eine schematische Teilquerschnittsansicht von 10. Bezugnehmend auf alle die 2B, 10 und 11, drückt der Halteabschnitt 344 der Drückerbaugruppe 340 gegen einen Rand der Begrenzungsöffnung 326 des Riegelelements 320, wenn sich das Riegelelement 320 in Richtung D2 in die Entsperrposition bewegt, um eine Bewegungsstrecke des Riegelelements 320 zu begrenzen.
  • Insbesondere sind die Drückerbaugruppe, das elastische Hilfselement, der Drücker, das Riegelelement des Verriegelungsmechanismus in der vorliegenden Erfindung keine kleindimensionierten Präzisionselemente und haben dadurch den Vorteil einer leichten Installation. Zusätzlich ist die Anzahl der Elemente relativ geringer als in der herkömmlichen Technologie, wobei dem Montagepersonal Installationskomfort und eine Vereinfachung des Montageprozesses bereitgestellt wird. Außerdem bewegt sich das Riegelelement des Verriegelungsmechanismus horizontal in einer Richtung parallel zur Innenfläche und das elastische Hilfselement und der Drücker bewegen sich vertikal in einer Richtung senkrecht zur Innenfläche, und derartige Bewegungen in zwei Richtungen können die Bewegungsstrecke des Riegelelements verringern, und daher eine optimalere Anordnung von anderen elektronischen Komponenten in der Vorrichtung ermöglichen oder die Gesamtgröße der elektronischen Vorrichtung effektiv minimieren.
  • Die zuvor genannten Anordnungspositionen, Verbindungsbeziehungen und Bewegungen der Elemente der Verriegelungsvorrichtung sind nur beispielhaft. Der Konstrukteur kann die verwendeten Elemente, Anordnungspositionen, Verbindungsbeziehungen und Bewegungen der Elemente gemäß den Anforderungen oder gemäß den Einflüssen der Arten, Größen und Positionen von anderen Elementen in der Vorrichtung modifizieren. Obwohl beispielsweise der Benutzer mit einer Druckaktion das Bedienelement veranlasst sich zu bewegen, um das Riegelelement zu betreiben, kann der Benutzer in anderen Ausführungsformen auch mit einer Schiebeaktion das Bedienelement veranlassen sich zu bewegen. Relevante Mit-Bewegungsbeziehungen können ebenfalls entsprechend und passend modifiziert werden.
  • [zweite Ausführungsform]
  • Die vorliegende Ausführungsform ist größtenteils ähnlich zu der ersten Ausführungsform, wobei gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet werden, um gleiche oder ähnliche Elemente zu bezeichnen. Die Unterschiede zwischen der vorliegenden Ausführungsform und der ersten Ausführungsform werden nachstehend detailliert veranschaulicht.
  • 12 ist eine schematische Teilansicht einer Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 13 ist eine schematische Ansicht, die eine Montage eines zweiten Gehäuses und eines elastischen Hilfselements der Vorrichtung in 12 veranschaulicht. Bezugnehmend auf beide 12 und 13, kann das zweite Gehäuse 1200 der vorliegenden Ausführungsform ein dritte Gehäuse 1210 und ein viertes Gehäuse 1220 umfassen. Ein Bedienelement 2310 der vorliegenden Erfindung ist beweglich in eine Öffnung 2222 an einer Seite des dritten Gehäuses 1210 eingesetzt. Ein elastisches Hilfselement 2350 ist eine Feder. Eine Bodenfläche des vierten Gehäuses 1220 weist eine Vielzahl von Positionierungsstiften 2212 auf und ein Ende des elastischen Hilfselements 2350 ist an dem Positionierungsstift 2212 angeordnet.
  • 14A ist eine schematische Ansicht eines Verriegelungsmechanismus und eines dritten Gehäuses, wenn das Riegelelement in einer Sperrposition ist. 14B ist eine schematische Querschnittsansicht von 14A. Bezugnehmend auf sowohl 14A als auch 14B, übt der Pfosten 370 eine Kraft auf den Drücker 360 aus, wenn sich das Riegelelement 320 in einer Sperrposition befindet, so dass ein Ende eines elastischen Drückelements 2342 und ein Ende des elastischen Hilfselements 2350 nach unten in Normalenrichtung N abfallen und Federwirkung speichern.
  • 15A ist eine schematische Ansicht eines Verriegelungsmechanismus und des dritten Gehäuses, wenn sich das Riegelelement bewegt. 15B ist eine schematische Querschnittsansicht von 15A. Bezugnehmend auf alle die 15A und 15B, wenn ein Benutzer einen Druckflansch 2314 des Bedienelements 2310 in Richtung D2 drückt und damit das Riegelelement 320 veranlasst sich in Richtung D2 zu bewegen. Nachdem der Pfosten 370 aus der Beschränkung gelöst ist, bewegt die Federwirkung der Druckfeder 380 das Riegelelement 320, um sich in eine entgegengesetzte Richtung zur Richtung D2 zu bewegen. Zum gleichen Zeitpunkt, unterstützt die Federwirkung des elastischen Hilfselements 2350 das elastische Drückelement 2342 dabei, den Drücker 360 zu drücken, damit er sich aufwärts in der Normalenrichtung N bewegt, und der Drücker 360 drückt weiter den Pfosten 370, damit er sich nach oben bewegt.
  • 16A ist eine schematische Ansicht eines Verriegelungsmechanismus und eines dritten Gehäuses, wenn das Riegelelement in einer Entsperrposition ist. 16B ist eine schematische Querschnittsansicht von 16A. Bezugnehmend auf sowohl 16A als auch 16B, drückt ein Halteabschnitt 2344 des unterstützenden elastischen Hilfselements 2342 der Drückerbaugruppe 2340 gegen einen Rand der Begrenzungsöffnung 326 des Riegelelements 320, wenn sich das Riegelelement 320 in einer Entsperrposition befindet, um eine Endposition das Riegelelements 320 zu begrenzen. Es muss erwähnt werden, dass der Halteabschnitt 2344 des elastischen Drückelements 2342 der Drückerbaugruppe 2340 sich weiter in einer Ebene erstrecken kann, so dass, wenn das elastische Drückelement 2342, das durch die Federwirkung des elastischen Hilfselements 2350 angetrieben wird, den Drücker 360 drückt, damit er sich nach oben bewegt, die Ebene einen guten Kontakt mit einer Ebene des Riegelelements 320 haben kann, um den Halteabschnitt 2344 an einem übermäßigen Nach-Oben-Bewegen und daher an einem Versagen zu hindern, die Position des Riegelelements 320 richtig zu begrenzen.
  • Angesichts der vorhergehenden Ausführungen weist der Verriegelungsmechanismus der vorliegenden Erfindung eine geringere Anzahl von Magnesium- und Aluminiumgüsse auf, die in der Vorrichtung verwendet werden, was zu verringerten Kosten führt. Zusätzlich sind die Drückerbaugruppe, das elastische Hilfselement, und das Riegelelement keine Präzisionselemente und haben dadurch Größen für eine einfachere Installation. Darüber hinaus ist die Anzahl der Elemente relativ gering und dadurch stellt der Verriegelungsmechanismus dem Montagepersonal Installationskomfort und eine Vereinfachung des Montageprozesses bereit. Außerdem bewegt sich das Riegelelement des Verriegelungsmechanismus horizontal in einer Richtung parallel zur Innenfläche und das elastische Hilfselement und der Drücker bewegen sich vertikal in einer Richtung senkrecht zur Innenfläche, und derartige Bewegungen in zwei Richtungen können die Bewegungsstrecke des Riegelelements verringern, und daher eine optimalere Anordnung von anderen elektronischen Komponenten in der Vorrichtung ermöglichen oder die Gesamtgröße der elektronischen Vorrichtung effektiv minimieren.
  • Es wird für Fachleute offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an der Struktur der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können ohne sich vom Schutzbereich oder dem Wesen der Erfindung zu entfernen. Angesichts der vorhergehenden Ausführungen ist es beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung Modifikationen und Variationen der Erfindung überdeckt, falls sie in den Schutzbereich der folgenden Ansprüche und ihrer Äquivalente fallen.

Claims (20)

  1. Verriegelungsmechanismus zum Einbau in eine Vorrichtung mit einem Gehäuse, wobei der Verriegelungsmechanismus umfasst: mindestens einen Pfosten; ein Riegelelement mit mindestens einer Öffnung; mindestens eine Drückerbaugruppe, die an einer Seite des Riegelelements angeordnet ist; und ein Bedienelement, das mit dem Riegelelement in Kontakt steht, wobei wenn das Bedienelement in einer Sperrposition ist, der Pfosten in die Öffnung eingeführt ist und gegen die Drückerbaugruppe drückt und dabei der Pfosten durch das Riegelelement begrenzt wird, und wenn sich das Bedienelement in eine Entsperrposition bewegt, veranlasst das Bedienelement das Riegelelement sich horizontal bezüglich des Pfostens zu bewegen, so dass das Riegelelement den Pfosten aus der Begrenzung freigibt und die Drückerbaugruppe sich vertikal bezüglich des Riegelelements bewegt, um den Pfosten aus der Öffnung zu drücken.
  2. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 1, wobei das Bedienelement ein Druckelement ist.
  3. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 1, wobei das Bedienelement ein Schiebeelement ist.
  4. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 1, wobei das Bedienelement eine erste schräge Ebene aufweist, um das Riegelelement zum horizontalen Bewegen zu führen.
  5. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 4, weiter umfassend einen Führungsblock, der auf dem Riegelelement angeordnet ist, wobei der Führungsblock eine zweite schräge Ebene aufweist, die mit der ersten schrägen Ebene in Kontakt steht.
  6. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 1, weiter umfassend eine elastische Komponente, die mit dem Riegelelement verbunden ist, um das horizontalbewegte Riegelelement in eine rückwärtige Richtung zu drücken.
  7. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 1, wobei das Riegelelement ein flaches Verbindungselement ist.
  8. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 1, wobei das Bedienelement ein Schiebebeschlag ist.
  9. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 1, wobei die Drückerbaugruppe umfasst: ein elastisches Drückelement, das eine Druckkraft aufweist, nachdem es deformiert wurde; und einen Drücker, der an dem elastischen Drückelement angeordnet ist.
  10. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 9, wobei die Drückerbaugruppe weiter einen Halteabschnitt umfasst, um einen Weg einer Rückbewegung des horizontal-bewegten Riegelelements zu begrenzen.
  11. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 10, wobei der Halteabschnitt an dem elastischen Drückelement angeordnet ist.
  12. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 9, wobei die Drückerbaugruppe weiter ein elastisches Hilfselement umfasst, um eine Druckkraft der Drückerbaugruppe zu verstärken.
  13. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 12, wobei das elastische Hilfselement und der Drücker jeweils auf zwei Seiten des elastischen Drückelements angeordnet sind.
  14. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 12, wobei das elastische Hilfselement und das elastische Drückelement integral gebildet sind.
  15. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 12, wobei das elastische Drückelement eine elastische Platte ist.
  16. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 15, wobei das elastische Hilfselement eine elastische Platte parallel zum elastischen Drückelement ist.
  17. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 12, wobei das elastische Hilfselement und das elastische Drückelement jeweils im Gehäuse montiert sind.
  18. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 12, wobei das elastische Hilfselement eine Feder ist.
  19. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 18, wobei das Gehäuse ein erstes Gehäuse und ein zweites Gehäuse aufweist, wobei das erste Gehäuse für das Öffnen und Schließen relativ zum zweiten Gehäuse geeignet ist, der Pfosten im ersten Gehäuse platziert ist, und das Riegelelement, die Drückerbaugruppe und das Bedienelement im zweiten Gehäuse angeordnet sind.
  20. Verriegelungsmechanismus gemäß Anspruch 19, wobei das zweite Gehäuse ein drittes Gehäuse und ein viertes Gehäuse umfasst, wobei das elastische Drückelement im dritten Gehäuse montiert ist, und das elastische Hilfselement im vierten Gehäuse montiert ist.
DE102009018267A 2009-02-24 2009-04-21 Verriegelungsmechanismus Withdrawn DE102009018267A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW098105784A TW201032693A (en) 2009-02-24 2009-02-24 Fastening mechanism
TW98105784 2009-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009018267A1 true DE102009018267A1 (de) 2010-09-02

Family

ID=40791859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009018267A Withdrawn DE102009018267A1 (de) 2009-02-24 2009-04-21 Verriegelungsmechanismus

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100212228A1 (de)
JP (1) JP2010198591A (de)
DE (1) DE102009018267A1 (de)
GB (1) GB2468929A (de)
TW (1) TW201032693A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015096545A1 (zh) 2013-12-26 2015-07-02 大连理工大学 液体喷头、液体喷射装置一体成型制造方法及设备
CN107113993B (zh) * 2014-12-26 2019-10-11 松下知识产权经营株式会社 盖的开闭机构、电子设备
CN108459668B (zh) * 2018-03-27 2021-01-15 联想(北京)有限公司 连接装置和电子设备
TWI703429B (zh) * 2019-07-19 2020-09-01 和碩聯合科技股份有限公司 卡扣機構
CN112137441B (zh) * 2020-08-28 2023-03-10 黄山格罗电器科技有限公司 一种止动装置及带有该止动机装置的烧烤炉置物架

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049048A1 (de) * 2005-10-13 2007-04-19 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Verriegelungsvorrichtung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4547006A (en) * 1978-06-22 1985-10-15 Superior S.A. Luggage closing device
JPH01165682A (ja) * 1987-12-21 1989-06-29 Toagosei Chem Ind Co Ltd 接着剤組成物
JPH01174977A (ja) * 1987-12-29 1989-07-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 動作検出装置
JP2834770B2 (ja) * 1989-05-29 1998-12-14 四国化成工業株式会社 銅及び銅合金の表面処理方法
KR20020059967A (ko) * 2001-01-09 2002-07-16 구자홍 노트북 컴퓨터의 덮개 잠금장치
JP2002244767A (ja) * 2001-02-21 2002-08-30 Sharp Corp ノート型パーソナルコンピュータ
KR100418707B1 (ko) * 2001-07-13 2004-02-11 삼성전자주식회사 휴대용컴퓨터
US6762928B2 (en) * 2002-08-19 2004-07-13 Quanta Computer Inc. Automatic lifting apparatus for liquid crystal display module of notebook computer
JP2004234194A (ja) * 2003-01-29 2004-08-19 Toshiba Corp 電子機器
US20060133019A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Fuminori Yamazaki Latch assembly for an electronic device
US20060170223A1 (en) * 2005-02-01 2006-08-03 Homer Steven S Computer latch
TWI295916B (en) * 2005-06-13 2008-04-11 Asustek Comp Inc Case structure of portable electronic device
TWI290600B (en) * 2006-07-03 2007-12-01 Asustek Comp Inc Electronic device
TWM305379U (en) * 2006-08-11 2007-01-21 Quanta Comp Inc The elastic sleeping device of notebook
US7841632B2 (en) * 2007-01-30 2010-11-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Electronic device latch dampening system
US7609514B2 (en) * 2007-04-11 2009-10-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Electronic device locking system
TWI338828B (en) * 2008-07-09 2011-03-11 Wistron Corp Latch mechanism for latching a monitor and a host of a portable computer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049048A1 (de) * 2005-10-13 2007-04-19 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Verriegelungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2468929A (en) 2010-09-29
TW201032693A (en) 2010-09-01
US20100212228A1 (en) 2010-08-26
JP2010198591A (ja) 2010-09-09
GB0907215D0 (en) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632853C2 (de) Tastatur mit Tastenschaltern mit Pantograph-Mechanik
DE60315237T2 (de) Fassung und Verbinder für einen LGA Baustein
DE112014000095B4 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Kopfstütze
EP2709490B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren verbindung eines in einem möbelkorpus über eine führungseinheit beweglich geführten möbelauszugs mit der führungseinheit
DE102018214161B4 (de) Gleitvorrichtung
DE202010009849U1 (de) Schienenvorrichtung und Server
DE10325099A1 (de) Seitenverriegelungsvorrichtung
DE202004002321U1 (de) Positioniervorrichtung für eine Mehrsegment-Gleitschieneneinrichtung für Schubladen
DE102009018267A1 (de) Verriegelungsmechanismus
DE602004000162T2 (de) Kippfuss-Bruchvermeidungsmechanismus für ein Endgerät
DE60101520T2 (de) Tastschalter mit Tastenkopf welcher auf- und abbewegbar ist und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202020103327U1 (de) Schnelllöseanordnung und Träger
DE102018217312A1 (de) Kopfstützenanordnung
DE202011003621U1 (de) Taste und Tastatur
DE2828052A1 (de) Schnaepperscharnier
DE10130719A1 (de) Griffvorrichtung
DE19643370B4 (de) Einschnappklinke mit einem Knebel mit obenliegendem Drehpunkt und einem eingebauten Schalter
DE102019131597A1 (de) Maus mit einer beweglichen Handauflage
DE6905921U (de) Druckknopfschalteranordnung
DE10255617B4 (de) Fassung für elektrische Bauteile
DE212018000425U1 (de) Zahlenschloss mit automatischer Rückstellung der Ziffernblätter
DE1774557B2 (de) Lochkartenlesegerat
DE60311840T2 (de) Computergehäuse mit einer aufklappbaren Rahmenstruktur für eine Computerkarte
DE202020100862U1 (de) Ultrapräventives Automatikschloss
DE102005051312A1 (de) Fassung für elektrische Teile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101