DE102009013710A1 - Polymere aus Mischungen mit Vinylether-Monomeren - Google Patents

Polymere aus Mischungen mit Vinylether-Monomeren Download PDF

Info

Publication number
DE102009013710A1
DE102009013710A1 DE200910013710 DE102009013710A DE102009013710A1 DE 102009013710 A1 DE102009013710 A1 DE 102009013710A1 DE 200910013710 DE200910013710 DE 200910013710 DE 102009013710 A DE102009013710 A DE 102009013710A DE 102009013710 A1 DE102009013710 A1 DE 102009013710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
composition according
group
formula
vinyl ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910013710
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Köhler
Volker Meyer
Edgar Böhm
Michael Dr. Junge
Eike Dr. Poetsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE200910013710 priority Critical patent/DE102009013710A1/de
Priority to CN201080012077.0A priority patent/CN102356103B/zh
Priority to PCT/EP2010/001170 priority patent/WO2010105730A1/de
Priority to JP2012500101A priority patent/JP6104603B2/ja
Priority to DE201011002665 priority patent/DE112010002665A5/de
Priority to US13/257,328 priority patent/US9212244B2/en
Priority to KR1020117024683A priority patent/KR101685723B1/ko
Publication of DE102009013710A1 publication Critical patent/DE102009013710A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/12Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F216/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F216/12Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
    • C08F216/14Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F216/1416Monomers containing oxygen in addition to the ether oxygen, e.g. allyl glycidyl ether
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/12Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
    • C08F16/14Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F16/24Monomers containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/12Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
    • C08F16/14Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F16/26Monomers containing oxygen atoms in addition to the ether oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/44Polymerisation in the presence of compounding ingredients, e.g. plasticisers, dyestuffs, fillers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/26Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • C08F20/32Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing epoxy radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J163/00Adhesives based on epoxy resins; Adhesives based on derivatives of epoxy resins
    • C09J163/10Epoxy resins modified by unsaturated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F216/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F216/12Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
    • C08F216/14Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft aushärtbare Mischungen zum Abdichten, Verkapseln, Kleben oder Beschichten von optoelektronischen Bauteilen, wie OLEDs, Solarzellen, optischen Sensoren und Flüssigkristallanzeigen, oder zum Orientieren von Flüssigkristallen. Die Mischungen enthalten mindestens 50 Gewichtsprozent Gesamtgehalt an Vinylethern und weitere Zusätze.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft aushärtbare Mischungen zum Abdichten, Verkapseln, Kleben oder Beschichten von optoelektronischen Bauteilen, wie OLEDs, Solarzellen, optischen Sensoren und Flüssigkristallanzeigen, oder zum Orientieren von Flüssigkristallen. Die Mischungen enthalten einen hohen Anteil polymerisierbarer Vinylether-Monomere und weitere Zusätze.
  • Neuartige Display-Technologien wie OLEDs (organische lichtemittierende Dioden) bieten im Vergleich zu Anzeigen wie CRT (Bildröhre) oder LCD viele Vorteile. Die OLED-Technologie beinhaltet jedoch auch einige Herausforderungen: Die organischen Substanzen reagieren sehr empfindlich auf Feuchtigkeit und Sauerstoff. Das selbe gilt für ähnliche Anwendungen wie z. B. ”Electronic Paper” oder die Verwendung von OLEDs für Beleuchtungszwecke. Ein effektiver Schutz der aktiven Struktur gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff ist daher entscheidend für den Einsatz von OLED-Displays in Mobiltelefonen, MP3-Playern, etc. Neue Display-Technologien wie OLED eröffnen stromsparende Handy-Displays oder zunehmend auch TV-Bildschirme. Das Bauteil besteht aus einer selbst leuchtenden Anordnung halbleitender Schichten, ähnlich einer klassischen LED, allerdings bestehen die einzelnen Schichten aus organischen Substanzen. Die äußerst empfindliche Struktur der OLEDs muss jedoch gegen Feuchtigkeit geschützt werden, da sie sich sonst zersetzt. Die verwendeten organischen und metallischen Substanzen reagieren sehr empfindlich auf Feuchtigkeit und Sauerstoff. Dies liegt daran, dass sowohl die leuchtenden Polymere als auch das Kathodenmaterial – in vielen Fällen Kalzium oder Barium – angegriffen und zerstört werden. Aus diesem Grund muss das Bauteil vollständig und dauerhaft vor Sauerstoff und Feuchtigkeit geschützt werden. Die Lebensdauer einer luftempfindlichen Struktur innerhalb einer Anzeigevorrichtung hängt von der Güte der Verkapselung, genauer vom Schutz vor der Permeation von Wasser und Sauerstoff ins Innere des Bauteiles ab.
  • Zum Schutz wird sie zum Beispiel zwischen zwei Glasplatten verkapselt, das heißt die OLED-Schichtstruktur wird auf einem erste Substrat hergestellt und auf dieses Substrat wird mit Hilfe eines Klebstoffs, der am Rand entlang der OLED-Struktur aufgebracht wird, ein Deckglas (zweites Substrat) geklebt. Diese Art der Verkapselung wird im Folgenden als „Randverkapselung” bezeichnet.
  • Im Falle der Randverkapselung hängt die maximal zulässige Permeation u. a. von der Größe des Displays ab, da mit zunehmender Displaygröße die (OLED-)Fläche proportional schneller steigt als der Umfang des Displays, durch den die Feuchtigkeit eindringen kann. Generell wird die Permeationsrate (oder „Water Vapor Transmission Rate” = WVTR) in g/m2·d gemessen. Sie gibt an, wie viel Gramm Wasser an einem Tag durch eine Klebstoffschicht mit einer Fläche von 1 m2 und einer Dicke von 1 mm hindurch tritt. Für ein randverklebtes OLED-Display sind theoretisch WVTR-Werte von 10–1 bis 10–2 g/m2·d wünschenswert. Wird die Wasseraufnahme im technischen Sinne auf die innere aktive OLED-Fläche bezogen, werden Werte von 10–6 bis 10–7 für die WVTR genannt. In den Zwischenraum zwischen OLED-Struktur und Randverkapselungs-Deckel werden in der Regel noch Getter-Teile eingebracht, die eindringendes Wasser schnell binden.
  • Alternativ kann der Klebstoff auch vollflächig aufgebracht werden. Hierbei ist zu gewährleisten, dass diese Materialien auch vor der Härtung und auch während der Härtung die Strukturen der Anzeigevorrichtung, insbesondere die Kathoden und das Leuchtpolymer, nicht angreifen und nachteilig beeinflussen. Erfindungsgemäße Materialien, die in eine Anzeigevorrichtung eingebracht werden, so wie bei einer vollflächigen Verkapselung, haben weiterhin den Vorteil, dass so wasser- und sauerstoffbindende Materialien mit integriert werden können, die dann zusätzliche Getter-Bauteile im Inneren der Anzeigevorrichtungen überflüssig machen.
  • Eine vollflächige Verkapselung hat weiterhin den Vorteil, dass Substrat und Deckel, soweit vollflächig verklebt, eine sehr feste mechanische Einheit bilden und bzgl. der Belastungen im täglichen Gebrauch den randverkapselten Bauteile gleicher Dicke überlegen sind.
  • Andersherum beschrieben lassen sich mit vollflächig verkapselten Bauteilen viel größere Einheiten bei gegebener zulässiger mechanischen Belastung erzielen. Beispielhaft lassen sich bei randverkapselten Bauteilen nur beschränkt große Bauteile herstellen. Das ist einsichtig, wenn man bedenkt, dass z. B. eine Biegungsbelastung nur durch den Rand aufgefangen werden muss. Diese Belastung wird durch Scherkräfte in der sensiblen Randverklebungszone aufgefangen.
  • Neuere Oleds werden mit transparenten Kathoden so ausgelegt, dass das erzeugte Licht durch die Kathode austritt (Top-Emission). Hierbei ist ein Spalt zum Glas wie bei der Randverkapselungsmethode nachteilig. Die Forderung nach transparenten Materialien für eine vollflächige Verkapselung wird dadurch noch unterstrichen.
  • Auch Kombinationen einer Randverkapselung und einer vollflächigen Verkapselung sind denkbar. Eine Randverkapselung mit dem hauchdünnen Klebespalt ist eine Diffusionssperre und eine vollflächige Verkapselung schützt die Kathode zusätzlich im Innern und kann außerdem wasser- und sauerstoffbindende Materialien (Getter) aufnehmen.
  • Substrat und Deckel sind vollständig hermetisch, so dass durch diese Flächen kein Angriff erfolgen kann.
  • Neben einer niedrigen Permeation gibt es noch einen zweiten entscheidenden Parameter, der ebenfalls betrachtet werden muss. Neben einer Diffusion des Sauerstoffs oder des Wassers durch den Klebstoff ist es auch möglich, dass es zu einer Diffusion entlang der Grenzfläche zwischen Klebstoff und Glas kommt. Diese ist weniger abhängig von der Permeation durch den Klebstoff, sondern vielmehr von einer guten Adhäsion durch Physisorption oder Chemisorption des Klebstoffs oder bestimmter Anteile des Klebstoffs auf dem Glas. Dabei zählt nicht nur die Anfangsfestigkeit, sondern und vor allem die Langzeitbeständigkeit der Verklebung. Auch nach einer Exposition von 500 h bei 85°C/85% relativer Luftfeuchte muss beispielsweise die Adhäsion noch so hoch sein, dass keine Diffusion entlang der Oberfläche stattfindet.
  • Die bisherigen UV-härtenden Produkte waren den Anforderungen an eine möglichst geringe Feuchtedurchlässigkeit nicht ausreichend gewachsen. Probleme bereitet auch die Schrumpfung, z. B. der Acrylate, beim Aushärten sowie die Notwendigkeit, die Substanzen unter Inertgas zu verarbeiten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Sie sind aus dieser Sicht den Epoxiden unterlegen.
  • Auch in LCDs (flüssigkristalline Anzeigen) werden Barriereschichten zur Verkapselung benötigt, die sowohl Funktionsteile stabil miteinander verbinden, als auch andere Funktionen erfüllen, wie z. B. Diffusionsbarrieren gegen Luft und Feuchtigkeit, Transparenz mit definierten optischen Eigenschaften. Gerade in Nachbarschaft zu den flüssigkristallinen Mischungen dürfen die verwendeten Zusammensetzungen zu keiner Zeit schädliche Bestandteile abgeben, da es zur Verzerrung der opto-elektronischen Abstimmung kommen kann. Eine Spezialanwendung ist die ODF-Methode. Hiebei ist die Kontaktfläche zwischen Dichtmaterial und der Flüssigkristallmischung relativ groß. Die Dichtmaterialien sind außerdem in der Regel noch nicht ausgehärtet. Den Klebstoffen und Dichtmassen wird daher hierbei eine besonders hohe Kompatibilität mit den Flüssigkristallen abverlangt.
  • Die bisher verwendeten versiegelnden Klebermaterialien umfassen neben Acrylaten hauptsächlich Oxetane ( WO 2006/107803 A2 ) und Epoxide als polymerisierbare Gruppen. In der Druckschrift WO 2007/111606 A1 werden verschiedene reaktive Monomere für den Einsatz als klebende Barrierematerialien beschrieben, darunter auch Vinylether. Die Vinylether wurden bis zu 10% zum Bisglycidylether des Bisphenol-F zugesetzt, ohne dass verbesserte Barriereeigenschaften gegenüber den reinen Glycidylethern erzielt wurden.
  • Unter den Epoxiden sind besonders die Diglycidylether des Bisphenol-A und des 1,4-Butandiols zu nennen, sowie Cyclohexanepoxide. Sie werden häufig zusammen mit mehrbasigen Aminen polymerisiert. Oxetane und Epoxide bilden sowohl bei nukleophiler Amin- oder protoneninduzierter Härtung als auch bei kationischer UV-Härtung hydroxygruppenhaltige Produkte, die gegenüber Elektroden von (opto-)elektronischen Bauteilen nicht inert sind. Besonders nachteilig ist das Auftreten von Telomeren mit solchen Gruppen. Dadurch werden z. B. die Kathodenmaterialien von OLEDs erheblich beeinflusst. Die herkömmlichen Kleber sind daher nicht ausreichend kompatibel mit der Oberfläche von OLED-Bauteilen.
  • Polymerisierbare Materialien mit flüssigkristallinen Eigenschaften wurden als Barrierematerialien in der Druckschrift WO 2005/040307 vorgeschlagen. Es werden beispielsweise flüssigkristalline Monomere mit Acrylatgruppen verwendet. Die Acrylate sind allerdings bekannt für eine hohe Schrumpfung bei der Polymerisation.
  • Bei den Klebstoffen handelt es sich im Allgemeinen um Licht- bzw. UV-härtende oder thermisch härtende Monomere, die radikalisch, kationisch oder nucleophil gehärtet werden, meist unter Zusatz von Initiatoren und Sensibilisatoren. Im Stand der Technik wurden bisher Mischungen auf der Basis von Epoxiden verwendet, die sich schnell durch UV-Licht härten lassen. Ein typischer Prozessablauf zur Verkapselung umfasst das Auftragen des Klebers auf ein erstes Substrat, typischerweise den Boden des Displays, der schon funktionale Strukturen für die Bildwiedergabe aufweist. Der Klebstoff wird um die Strukturen herum als „Randverkapselung” oder vollflächig als „vollflächige Verkapselung” aufgetragen. Dies kann durch Nadel-Dispensen, Ink-Jet-Technik oder durch Siebdruck erfolgen. Anschließend wird das zweite Substrat als Deckel aufgepresst, wobei der aufgetragene Klebstoff als Kontaktfläche und Haftvermittler zwischen den beiden Substraten in Funktion tritt. Die beiden Substrate schließen nun die dazwischenliegenden Elemente zur Bildgebung ein und werden in dieser Position durch Aushärten des Klebers dauerhaft zueinander fixiert. Nach Sekunden bis Minuten soll der Klebstoff so fest sein, dass die Anzeigevorrichtung weiter bearbeitet werden kann.
  • Zusammenfassend sind folgende Eigenschaften entscheidend für eine effiziente Verkapselungsmasse für elektronische Anzeigevorrichtungen (für z. B. OLED oder LCD):
    • – ein niedriger WVTR- bzw. OTR-Wert (oxygen transmission rate) zur Reduktion der Transmission von Wasserdampf und Sauerstoff durch den Klebstoff,
    • – eine sehr gute Haftung des Klebstoffs auf dem Glas sowie eine gute Langzeit- und Feuchtebeständigkeit der Verklebung zur Reduktion der Transmission von Wasserdampf und Sauerstoff entlang der Grenzfläche zwischen Klebstoff und Glas, und
    • – hervorragende Eignung für schnelle, hoch automatisierte Prozesse für zukünftig erwartete hohe Stückzahlenfertigung.
    • – Die Klebstoffmasse soll vor, während und nach dem Härten keine Gase oder Reststoffe ausscheiden und sich gegenüber benachbarten Materialien, insbesondere der Kathode und dem Leuchtpolymer, vollständig inert verhalten. Diesbezüglich ist es wünschenswert, die Konzentration an Härtern (Initiatoren und Sensibilisatoren), die nicht in das Polymer eingebaut werden und ausdiffundieren können, gering zu halten.
    • – Die Klebemasse soll während und nach dem Erhärten weitgehend formstabil und volumenstabil sein (keine Schrumpfung).
    • – Das Aushärten sollte ohne Einsatz von erhöhten Temperaturen (ca. < 90°C) und nach kurzer Belichtungszeit zum vollen Erfolg führen.
    • – Das Material sollte zum Einsatz bei Top-Emission und zur Qualitätskontrolle vorteilhafterweise transparent sein.
    • – Vorteilhaft ist unter gewissen Produktionsbedingungen die Möglichkeit zur thermischen Nachpolymerisation, da so auch abgeschattete Bereiche härtbar sind. Damit ergeben sich auch mehr Gestaltungsfreiräume beim technischen Design der Vorrichtungen.
  • Eine weitere Herausforderung ist der zunehmende Einsatz von Kunststoffsubstraten als Alternative zu Glas. Kunststoffsubstrate besitzen eine andere Oberflächenbeschaffenheit und erfordern angepasste Klebstoffsysteme. Sie sind biegsamer als Glas, wodurch sich biegsame Displays herstellen lassen. Für solche Anwendungen ist die ein relativ flexibler Klebstoff mit hoher Adhäsion, der nicht brüchig ist, von Vorteil.
  • Erfindungsgemäß wurden neue Materialien gefunden, die sich durch ihre Klebereigenschaften für die Verwendung in der Displayherstellung eignen. Diese Klebemassen zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Gegensatz zu vielen derzeit erhältlichen Produkten sehr gut verträglich mit den in Displays verwendeten funktionalen Materialen sind. Ihre volle Funktionsfähigkeit wird in der Regel durch Lichthärtung erreicht. Das erlaubt in der Massenfertigung kurze Prozesszeiten und führt damit zu erheblichen Kosteneinsparungen. Sie besitzen eine hohe Barrierewirkung gegenüber Wasserdampf. Die Zusammensetzungen können so konzipiert werden, dass sie eine hohe Lipophilie aufweisen, was sich als vorteilhaft für die Barrierewirkung erwiesen hat. Die verwendeten Komponenten sind zum größten Teil außerordentlich kompatibel mit flüssigkristallinen Mischungen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden näher beschrieben. Sie umfasst in einer Ausführungsform Zusammensetzungen die sich als Klebstoffe im weitesten Sinn dieser Erfindung eignen.
  • Die Zusammensetzungen enthalten ein oder mehrere Vinylether-Monomere welche eine oder mehrere Gruppen der Formel -O-CH=CH2 und wenigstens eine carbocyclische Gruppe aufweisen und mindestens eine weitere Komponente ausgewählt aus:
    • a) die Vinylether-Verbindungen der Formel Ia
    • b) einer lipohilen, nicht polymerisierbaren Komponente, umfassend einen polymeren Kohlenwasserstoff mit Molgewichten von 1000–10.000 und/oder eine Verbindung der Formel Ib,
    wobei der Gesamtgehalt an Vinylethern und Fluorvinylethern zusammen mindestens 50 Gew.-% beträgt.
  • Die erfinderischen Zusammensetzungen enthalten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ein oder mehrere Vinylethermonomere der Struktur Ia, mit denen die Eigenschaften käuflicher, handelsüblicher Vinylether (z. B. VEctomerTM) wesentlich verbessert werden. Als weitere Zusätze können Getter und/oder lipophile Mikrodomänen bildende Substanzen zugemischt werden. Durch den Zusatz von Epoxiden bzw. Glycidyletherderivaten zu den Vinylethermischungen lassen sich Klebemassen für eine Konsekutivhärtung erzeugen, die ohne OLED- und LCD-funktionsmindernde Zusätze von Aminen auskommen. Als Photoinitiatoren dienen sogenannte kationische Polymerisationsinitiatoren vom Jodonium- oder Sulfoniumtyp. Werden den Donoreigenschaften besitzenden Vinylethern stöchiometrisch Akzeptoren mit elektronenarmen Doppelbindungen zugesetzt, wie z. B. N-Alkylmaleinimide, bilden sich in situ EDA-Systeme (Elektron-Donor-Akzeptor), die unter Bestrahlung auch ohne Photoinitiatoren polymerisieren. Diese radikalisch ablaufende Polymerisation kann durch Zugabe „radikalischer” Photoinitiatoren, wie Acylphosphinoxiden oder sogenannten IrgacureTM-Produkten mit Benzoylstruktur beschleunigt werden. Auch unter Fluorsubstitution der Vinylethergruppierung verläuft diese neuartige Kopolymerisation mit Maleinimiden initiatorfrei, so dass Qualitätsminderungen der Klebemasse durch Abbauprodukte oder Reste des Initiators vermieden werden.
  • Die erfindungsgemäßen Vinylether Ia besitzen die nachstehend aufgeführte Struktur:
    Figure 00090001
    worin
    m1, m2, m3 0, 1 oder 2, wobei m1 + m2 + m3 = 2 bis 6;
    R1, R2, R3 unabhängig von einander, H, einen fluorierten oder unsubstituierten, geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 15 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere nicht endständige CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch -CH=CH-, -(CO)-, -O- oder -S- so ersetzt sein können, dass O- oder S-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, F, Cl;
    p1, p3, n1, n3 0, 1, 2, 3, 4 oder 5, wobei p1 + n1 = 0 bis 5 und p3+n3 = 0 bis 5, bevorzugt 0 oder 2;
    p2, n2 0, 1, 2, 3, oder 4, wobei p2 + n2 = 0 bis 4, bevorzugt 0 oder 2;
    wobei p1 + p2 + p3 ≥ 1;
    X Q-O-CH=CH2, Q-O-CH=CF2 oder Q-O-CF=CF2, bevorzugt -Q-O-CH=CH2 bedeutet,
    Q eine Einfachbindung oder -CH2- oder einen C2-C10 Alkylenrest bedeutet, worin in diesem Alkylenrest eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -O- oder -S- so ersetzt sein können, dass keine O-Atome benachbart sind, bevorzugt eine Einfachbindung oder -CH2-;
    A1, A2, A3 jeweils unabhängig voneinander, eine 1,2-, 1,3- oder 1,4-Cyclohexylengruppe, eine 1,2-, 1,3- oder 1,4-Cyclohexenylen, eine 1,2-, 1,3- oder 1,4-Phenylengruppe, worin jeweils 1–2 CH2 durch 0 oder 1–2 =CH- durch =N- substituiert sein kann, oder eine Spiro[3.3]heptan-2,6-diylgruppe bedeutet, bevorzugt eine 1,4-Cyclohexylengruppe oder 1,4-Phenylengruppe,
    Z1, Z2 jeweils unabhängig voneinander, eine Einfachbindung, -CH2CH2-, eine Alkylengruppe mit 3 bis 6 C-Atomen, -CF2CF2-, -CH2O-, -CF2O-, -OCH2-, -OCF2-, -C≡C-, bevorzugt eine Einfachbindung;
    wobei für den Fall, dass X eine Gruppe der Formel -OCH=CH2 darstellt und an eine Phenylengruppe A1, A2 oder A3 gebunden ist, dann die jeweilige Gruppe A1 jeweils in ortho-Stellung zu X nicht durch Wasserstoff substituiert ist. In diesem Fall ist der Benzolring in ortho-Stellung zu X bevorzugt mit F, C1-6 Alkyl, C1-6 Alkoxy, X oder einem benachbarten Ring (A1, A2 oder A3 bzw. Z1, Z2) substituiert, bevorzugt mit F.
  • Bevorzugte Verbindungen der Formel Ia sind ausgewählt aus den folgenden:
    Figure 00100001
    Figure 00110001
    worin R1 und X wie oben definiert sind.
  • Die Cyclohexanringe sind für Ia und die Unterformeln bevorzugt transkonfiguriert.
  • Darüber hinaus können bis zu 20 Gew.-%, bevorzugt 0–10 Gew.-% an weiteren Vinyletherkomponenten hinzugesetzt werden, die nicht unter die bisher genannten Kategorien fallen. Dies sind in erster Linie kettenförmige Verbindungen ohne Ringsysteme. Geeignete Verbindungen sind z. B.
    Dodecylvinylether (K),
    also allgemeiner, die Vinylether von langkettigen Alkoholen (C14-C22), weiterhin die Vinyloxalkylether (insbesondere 4-Vinyloxybutyl) von einfachen Dicarbonsäuren, wie Glutarsäure oder Adipinsäure.
  • Die übrigen Vinyletherverbindungen für die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen werden aus Substanzen ausgewählt, die wenigstens einen carbocyclischen Ring aufweisen, darunter bevorzugt einen Cyclohexanring, einen Benzolring, oder seltener, einen Naphthalinring. Diese Ringe sind bevorzugt zweifach substituiert, also nicht endständig. Die Cyclohexanderivate sind besonders bevorzugt, darunter ganz besonders die 1,4-substituierten Cyclohexanderivate.
  • Geeignete Beispiele für 1,4-substituierten Cyclohexanderivate mit Vinylethergruppen sind die folgenden bekannten Komponenten: 1,4-Cyclohexandimethanoldivinylether (C)
    Figure 00110002
    1,4-Divinyloxycyclohexan
    Figure 00110003
    Bis[4-[(vinyloxy)methyl]cyclohexylmethyl]glutarat C2
    4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat (D)
    Figure 00120001
  • Weitere mögliche Vinlyether-Komponenten sind die folgenden:
    Bis[4-(vinyloxy)butylisophtalat F
    Bis[[4-[(vinyloxy)methyl]cyclohexyl]methyl]isophtalat I
    Tris[4-(vinyloxy)butyl]]trimellitat NQV
    Bis[[4-[(vinyloxy)methyl]cyclohexyl]methyl]terephtalat L
  • Unter den oben aufgeführten Vinlyether-Komponenten sind die Komponenten C, D, F, I und NQV bevorzugt, besonders C und D. Die Komponente D eignet sich insbesondere als Basismaterial, also im Bereich 30–90 Gew.-%. Wird die Komponente D als ein Basismaterial verwendet, so stellt sie bevorzugt 60 bis 100 Gew.-% der Vinyletherkomponenten dar, besonders bevorzugt 70–90 Gew.-%.
  • Der Gesamtgehalt an Vinylethern und Fluorvinylethern zusammen beträgt bis zu ca. 100 Gew.-%, wenn < 1 Gew.-% Härter eingesetzt wird. Vorzugsweise beträgt er mehr als 70 Gew.-% und besonders bevorzugt mehr als 80 Gew.-%. Die Menge an Vinylethern und Fluorvinylethern ist deutlich geringer, wenn eine Kopolymerisation mit Maleinimiden angestrebt wird (vgl. unten). In Abwesenheit von Maleinimiden oder anderen Comonomeren, die unter den gewählten Bedingungen polymersisieren, beträgt der Gesamtgehalt an Vinylethern und Fluorvinylethern vorzugsweise mehr als 80 Gew.-%, besonders bevorzugt über 85 Gew.-%.
  • Außer polymeren Kohlenwasserstoffen mit Durchschnittsmolekulargewichten zwischen 1000–10.000, wie z. B. käufliches Polybutadien oder Poly-α-pinen, können auch Kohlenwasserstoffe wie z. B. Squalen zur Ausbildung barrierebildender Mikrophasen zugesetzt werden. Besonders bewährt hat sich die erfindungsgemäße Zugabe cyclischer Kohlenwasserstoffe der allgemeinen Formel Ib
    Figure 00130001
    worin
    R4, R5 unabhängig voneinander ein C1-C10 Alkyl, in dem eine oder mehrere CH2-Gruppen durch die Gruppe -CH=CH- oder H durch F ausgetauscht sein kann;
    A4, A5 eine 1,2-, 1,3- oder 1,4-Cyclohexylengruppe, eine 1,2-, 1,3- oder 1,4-Cyclohexenylen oder eine 1,2-, 1,3- oder 1,4-Phenylengruppe, und
    Z4 eine Einfachbindung, (-CH2-)r, -CH=CH-, -CF2-CF2-, -C≡C-, -OCF2- oder -CF2O- mit r = 1–6
    bedeuten.
  • In Ib bedeuten unabhängig voneinander bevorzugt:
    A4, A5 unabhängig voneinander eine 1,4-Cyclohexylengruppe oder eine 1,4-Phenylengruppe,
    R4, R5 unabhängig voneinander ein C1-C10 Alkyl oder C2-C10 Alkenyl, und
    Z4 eine Einfachbindung oder -CH2CH2-.
  • Die Verbindungen der Formel Ib werden in Mengen bis zu 25 Gew.-% zugesetzt, bevorzugt in Mengen bis zu 15 Gew.-%.
  • Durch Zugabe dieser Kohlenwasserstoffe Ib in Anteilen bis zu 25% zu den Vinylethermischungen können Kleber erhalten werden, in denen der Anteil der Verbindungen Ia auf 0% zurückgeführt werden kann. Die Kohlenwasserstoffe sind unpolar und wirken daher wasserabweisend. Sie kopolymerisieren nicht mit den Vinylethern und bilden feinstverteilte Tröpfchen, die als Diffusionsbarriere wirken.
  • Die Gesamtmenge der Verbindungen der Formeln Ia und Ib variiert vorzugsweise zwischen 3 und 25 Gew.-%. Besonders bevorzugt ist ein Gesamtgehalt von 5 bis 15 Gew.-%.
  • Zum Schutz vor dem Eindringen von Wasser und Sauerstoff werden in das Polymerisat häufig Mikrophasen mit Dimensionen unter 200 nm eingebracht, die kristallin, amorph, anorganischer oder organischer Natur sind. Wirken diese Mikrophasen über eine Physisorption (z. B. Zeolith, Aerosile) oder eine Chemisorption (z. B. CaO, BaO) werden sie als Getter bezeichnet, wirken sie als relative Diffusionssperre gegenüber dem Basispolymer, so werden sie als Barrieren bezeichnet (z. B. Polybutadien, Poly-alpha-Pinen, SiO2-monodisperse Kugeln). Auch lipophile monomere Kohlenwasserstoffe wie Squalen oder zwei- bis dreikernige Flüssigkristalle mit Alkyl- oder Alkylensubstituenten eignen sich zur Bildung barrierebildender Mikrophasen durch Entmischung der Klebemasse während der Polymerisation und Ausbildung von Mikrophasen.
  • Um durch eine feste Haftung des Klebematerials an der Glasgrenzfläche schädliche Diffusionsvorgänge von z. B. Wasser zu minimieren, können coreaktive Alkoxysilane im Mengenbereich von ≈ 5% zugesetzt werden. Diese haften auf der Glasoberfläche, idealerweise durch Chemisorption, ausgelöst durch Reaktion der Alkoxysilangruppe mit den Si-OH-Gruppen der Glasoberfläche unter Alkoholbildung und verknüpfen über die zweite reaktive Gruppe, die mit den Monomeren der Klebemasse copolymerisiert, die Glasfläche mit dem Klebematerial. Als coreaktives Beispiel für Epoxidkleber sei das Glycidoxypropyl-trimethoxysilan genannt.
  • Als weitere Zusätze sind insbesondere Epoxide von Interesse. Durch die Verdünnung mit unschädlichen Vinylethern sind auch epoxidhaltige Mischungen relativ gut verträglich mit OLED-Kathoden. Die Epoxide verleihen als Zusatz ein verbesserte Zähigkeit des ausgehärteten Materials und eröffnen eine Möglichkeit zur Konsekutivhärtung (vgl. unten), weil sie ein anderes Polymerisationsverhalten als die Vinylether haben. In einer Ausführungsform der Erfindung werden daher Zusammensetzungen offenbart, die aus mehr als 30, bevorzugt mehr als 40 Gew.-% Vinylether (Endgruppe -O-CH=CH2) und zwischen 20 und 55 Gew.-% Epoxide enthalten. Das Gew.-Verhältnis von Epoxid zu Vinylethern sollte nicht über 1,5 liegen. Bevorzugt liegt das Gew.-Verhältnis zwischen 0,5 und 1,2. Der Gesamtgehalt an Vinylethern und Fluorvinylethern zusammen beträgt gemäß dieser Ausführungsform besonders bevorzugt mehr als 50 Gew.-%. Der bevorzugte Polymerisationsinitiator entspricht den anderen Ausführungsformen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten vorzugsweise keine Arcrylat-Monomere.
  • Der Klebstoff wird in der Regel durch das Substratglas mit UV-Licht belichtet und ausgehärtet. Nach Sekunden oder Minuten ist der Klebstoff so fest, dass die OLED-Struktur weiter bearbeitet werden kann.
  • Konsekutivhärtung
  • Wird eine Zusammensetzung in mehreren Verfahrensschritten polymerisiert so gliedert sich im einfachsten Fall die Polymerisation in eine Vorpolymerisation und eine Nachpolymerisation (Konsekutivhärtung).
  • Solch eine Verfahrensweise eröffnet die Möglichkeit, der flüssigen oder viskosen Zusammensetzung durch die Vorpolymerisation eine soweit erhöhte Viskosität zu geben, dass sie am Ort der Aufbringung verbleibt und ihre Form behält. In diesem Stadium ist die adhesive Eigenschaft noch sehr hoch, so dass eine Verklebung von Bauteilen noch möglich ist. Erst nach dem Zusammensetzen aller Komponenten in der Umgebung der aufgebrachten Zusammensetzung wird in einer Nachpolymerisation eine dauerhafte Verbindung in Form eines festen Polymers erzeugt.
  • Auch die Beschichtung beider Substratflächen kann speziell bei Konsekutivhärtungen vorteilhaft sein, weil die unpolaren Monomeranteile bevorzugt zur Seite der Gasphase hin diffundieren, die polareren Bestandteile auf den polaren Substraten physi- oder chemisorbieren, so dass letztere eine bessere Haftung auf der Substratseite bewerkstelligen als bei Einzelbeschichtung (relativ unpolares Monomer/relativ polares Substrat).
  • Zwischen Vor- und Nachpolymerisation können weitere Verfahrenschritte erfolgen, wie z. B. Aufbringen von Substanzen in Nachbarschaft zu der Zusammensetzung, Aufdrucken von (Halb-)Leitern, Filtern etc. oder Auflegen eines Decksubstrats. Bevorzugt wird nach einer Vorpolymerisation der aufgebrachten Zusammensetzung auf einer ersten Oberfläche eines Substrats einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung in einem nachfolgenden Schritt auf dieser ersten Oberfläche eine flüssigkristalline Mischung aufgebracht. Anschließend wird die Vorrichtung durch Auflegen eines zweiten gegenüberliegenden Substrats verschlossen und durch eine Nachpolymerisation verfestigt. Dabei kann die Zusammensetzung als Klebstoff zwischen den Substraten dienen. Gleichzeitig kann die Zusammensetzung auch zum Erzeugen von Trennlinien bzw. zum Definieren von diskreten Bereichen (z. B. Pixels) der Anzeigevorrichtung dienen. In letzterem Fall wird die Zusammensetzung in der Form von dreidimensionalen Strukturen, vorzugsweise durch Drucktechniken, abgeschieden und vorgehärtet. In diese Strukturen wird in einer Ausführungsform der Erfindung eine flüssigkristalline Mischung in der Form kleiner Tröpfchen eingefüllt. Diese Technik ist dem Fachmann auf dem Gebiet der flüssigkristallinen Anzeigen als ‘one-drop-filling’ (ODF) grundsätzlich vertraut.
  • Im weitesten Sinn kann eine konsekutive Härtung auch vorteilhaft eingesetzt werden, wenn nicht alle Bereiche des zu verklebenden Bauteiles der härtenden UV-Strahlung zugänglich sind. Beispielsweise ist eine Kathode eine Schicht, die die darunter liegenden Schichten abschattet und so die UV-Härtung negativ beeinflusst. In solchen Fällen ist eine zusätzliche thermische Polymerisation vorteilhaft, in der die Schattenbereiche nachpolymerisiert werden können. Die Prinzipien einer konsekutiven Härtung können sein:
    • 1) Unterschiedliche Härtungsprinzipien, z. B. Strahlungshärtung und thermische Härtung oder umgekehrt, in getrennten Verfahrensschritten
    • 2) Unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichen Reaktionszeiten. z. B. für die Strahlungshärtung der Vinylether mit kurzen Reaktionszeiten und der Epoxide mit wesentlich längeren Reaktionszeiten
    • 3) Lichthärtende Materialien/Mischungen mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten bzgl. der Wellenlänge
  • Zusammensetzungen für Konsekutivhärtung
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 zwei verschieden härtbare Systeme, ein thermisches und ein photochemisches, oder zwei photochemische Systeme basierend auf Licht unterschiedlicher Wellenlänge. Es können passend zu diesen Systemen jeweils unterschiedliche Monomere enthalten sein. Bevorzugt umfasst die Zusammensetzung dabei Vinylether und Epoxide, besonders Diglycidylether (Bisepoxide, vgl. Beispielteil). Entsprechende unterschiedliche Härter können enthalten sein. Bevorzugt wird die Zusammensetzung daher einem thermischen Härtungsschritt zusätzlich zur Photohärtung unterworfen. Weiterhin enthält die Zusammensetzung eine Vinyletherkomponente, die photochemisch polymerisiert werden kann. Die Zusammensetzungen enthalten somit einen geringeren Gehalt an Diglycidylethern als konventionelle Klebstoffsysteme auf der Basis von mindestens 90% an diesen Epoxidverbindungen. Durch den geringeren Gehalt an Epoxiden weist das Polymerisat weniger terminale Hydroxygruppen auf. Zusätzlich kann die Lipophilie und Dampfundurchlässigkeit durch die Vinylether deutlich erhöht werden. Schließlich erlaubt das System eine kontrollierbare zweistufige Aushärtung (Konsekutivhärtung)
  • Verwendung für PS-VA
  • Die Methode des ‘polymer stabilzed vertical alignment’ (PS-VA) nutzt die Haftungsfunktion von polymerisierbaren Materialien zur Senkrechtorientierung von flüssigkristallinen Materialien (LC-Materialien) mit negativer dielektischer Anisotropie (vgl. die Druckschriften JP 10-036847 A , EP 1 170 626 A2 , EP 1 378 557 A1 , EP 1 498 468 A1 , US 2004/0191428 A1 , US 2006/0066793 A1 und US 2006/0103804 A1 ). Die VA-LC-Materialien werden in der Regel einer senkrechten Vororientierung (VA) unterworfen. Für die polymerstabilisierte Vororientierung (PS-VA) wird eine entsprechende LC-Mischung mit den Monomeranteilen des Klebers vermischt und zwischen den bereits verkleben oder unverklebten Elektroden des LC-Displays bei 20 bis 50 V Spannung senkrecht orientiert. Während der Orientierung wird die Mischung bestrahlt, wobei die photopolymerisierbaren Monomeren senkrechte Polymersäulen bilden, die auch bei niedrigen Spannungen die Senkrechtorientierung aufrecht erhalten.
  • Daher werden die Zusammensetzungen in einer Ausführungsform der Erfindung als Zusatz für polymerstabilisierte Flüssigkristallzusammensetzungen verwendet. Das Endprodukt umfasst daher die Verwendung der Zusammensetzung als Orientierungspolymer in einer PS-VA Anzeigevorrichtung. Die Menge an zugesetzten Vinyletherpolymeren beträgt vorzugsweise 0,3 bis 3 Gew.-%.
  • Polymerisationsinitator
  • Die Polymerisation der Zusammensetzungen erfolgt vorzugsweise in Gegenwart eines kationischen Polymerisationsinitiators. Solche Initiatorsysteme sind bekannt und umfassen beispielsweise Triarylsulfoniumsalze oder Diaryliodoniumsalze. Besonders bevorzugt sind Triarylsulfoniumsalze. Ganz besonders bevorzugt ist der im Beispielteil genannte Katalysator der Form [Ph2S+-Ph-S-Ph-S+Ph2][SbF6 ]2. Ein ebenfalls geeignetes Gegenion ist das Hexafluorophosphatanion an Stelle des Antimonats.
  • Die genannten Substanzen sind dem Fachmann in verschiedenen konkreten Formen bekannt (vgl. Beispiele) und kommerziell erhältlich. Zur Verbesserung des Initiators kann auch ein Sensibilisator zugesetzt werden. Die Initiierung erfolgt vorzugsweise mit einer Art von Licht, besonders UV. Das verwendete Photoinitiatorsystem wird in der Regel so angepasst werden, dass es eine Aktivität in einem Spektrum des Lichts besitzt, die nicht durch die Cokomponenten der Zusammensetzung oder das verwendete Deckglas des Displays vollständig absorbiert werden.
  • Die Zusammensetzung kann auch thermische Polymerisationsinitiatoren enthalten, wie z. B. saure Initiatoren. Solche Zusätze sind dem Fachmann vertraut. in der Regel werden thermische Beanspruchungen von elektronischen Bauteilen vermieden. Dennoch lassen sich durch die Verwendung von thermischen Initiatoren neben Photoinitiatoren besondere Anforderungen an die Polymerisationsgeschwindigkeit erfüllen. Beispielsweise kann durch eine Kombination aus verschiedenenartigen Initiatoren eine mehrstufige Aushärtung der Zusammensetzung erreicht werden. Diese Abfolge wird durch den Einsatz von Wärme und Licht in getrennten Verfahrensschritten gesteuert.
  • Bevorzugt ist jedoch in der kombinierten photochemischen/thermischen Konsekutivhärtung die photochemische in-situ-Erzeugung von Protonen aus den oben genannten kationischen Photoinitiatoren im ersten Schritt vor der thermischen Härtung. Die gebildeten Protonen protonieren das β-Kohlenstoffatom der Vinylethergruppe unter Ausbildung eines Carbokations am α-ständigen Kohlenstoff. Dieses alkyliert ein weiteres Vinylethermolekül β-ständig, wiederum unter Ausbildung eines α-Carbokations. Duch Wiederholung dieses Schrittes bildet sich ein Polymer, das in der Anfangsphase der Polymerisation von weiteren Monomeren und thermisch aktiven Zwischenstufen umgeben ist. Diese Zwischenstufen sind vermutlich verbliebene Carbokationen oder π-Elektronenkomplexe der Vinylether oder sigma-Protonenaddukte der Epoxide, also deren Oniumkationen, die sich thermisch in Carbokationen umwandeln und dann mit den verbliebenen Monomeren reagieren.
  • Eine weitere Möglichkeit für die zweistufige Polymerisation stellen Initiatorsysteme bestehend aus zwei oder mehreren Photoinitiatoren mit wellenlängenabhängiger Funktionsweise dar. Auch auf diese Weise können zeitlich getrennte Polymerisationsstufen realisiert werden.
  • Copolymerisate mit Maleimiden
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthalten die Zusammensetzungen zusätzlich eine oder mehrere Maleimid-Verbindungen (vgl. Begriffsbestimmungen unten). Die bevorzugten Derivate sind die N-substituierten Derivate, umfassend bevorzugt die N-Alkylmaleimide. Die Maleimide werde bevorzugt stöchiometrisch, also bis zu 50 mol%, zu der Menge an Vinyletherverbindungen in der Zusammensetzung eingesetzt. In der Regel bildet sich beim Aushärten ein Copolymer mit den Vinylethern aus. In dieser Ausführungform der Erfindung wird in der Regel auf den kationischen Polymerisationsinitiator verzichtet. Es kann ein solcher kationischer Initiator vorteilhafterweise hinzugesetzt werden, wenn der molare Anteil an Vinylethern gegenüber den Maleimiden überwiegt. Die Kopolymerisation der Vinlyether mit den Maleimiden kann durch radikalische Initiatoren weiter beschleunigt werden.
  • Als Vinyletherkomponente werden in dieser Ausführungsform der Erfindung bevorzugt die folgenden Verbindungen eingesetzt:
    1,4-Cyclohexandimethanoidivinylether (C)
    4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat (D) Tris[4-(vinyloxy)butyl]trimellitat (NQV)
    Figure 00210001
    zusammen mit den Verbindungen der Strukturformel Ia, z. B. Bicyclohexylverbindungen der Formel Ia wie z. B.
  • Figure 00210002
  • Ganz besonders bevorzugt ist eine Kombination aus mehreren dieser Verbindungen, insbesondere eine Kombination aus mindestens den Komponenten D und C. Das Verhältnis von C und D kann je nach gewünschter Härte der ausgehärteten Zusammensetzung variiert werden. Bevorzugt ist ein molares Verhältnis von D zu C im Bereich von 70–99% mol%. Die Endhärte steigt mit zunehmendem Anteil an C gegenüber D. Ein erhöhter Anteil an D erhöht dagegen die klebrige Eigenschaft.
  • Die Zusammensetzung enthält in dieser Ausführungsform auch einen stöchiometrisch definierten Anteil an den Verbindungen der Formeln Ia, bevorzugt ausgewählt aus den Verbindungen der Formeln
    Figure 00220001
    worin Alkyl 1-6 C-Atome besitzt und bevorzugt Ethyl, n-Propyl oder n-Pentyl bedeutet.
  • Der Anteil der Verbindungen der Formel Ia bzw. der Unterformeln beträgt bevorzugt 3% bis 30 mol% bezogen auf den Gesamtgehalt an Vinyletherverbindungen.
  • Der bevorzugte Anteil der verwendeten Maleimide beträgt bis zu 50 mol% bezogen auf die Vinyletherkomponenten.
  • Bei der Verwendung von Maleimiden als Cokomponente können problemlos auch fluorierte Vinylether copolymerisiert werden. Die fluorierten Vinylether besitzen z. B. eine Endgruppe der Formel -O-CH=CF2, wie z. B. CCU-3-OXF oder -O-CF=CF2, wie z. B. CCU-5-OWF.
  • Die Zusammensetzungen, die Maleimide beinhalten, lassen sich in der Regel ohne Zusatz von Initiatoren photochemisch aushärten. Die Polymerisate geben daher naturgemäß keine Nebenprodukte ausgelöst durch Reste des Initiators ab. Dies erhöht die Lebensdauer empfindlicher verklebter Bauteile. Für die UV-Härtung kann beispielsweise die Strahlung einer Fe-dotierten Hg-Mitteldrucklampe verwendet werden.
  • Herstellung der Vinyletherverbindungen Ia
  • Mehrere synthetische Zugänge zu Vinylethern, insbesondere der Strukur Ia, sind prinzipiell in der Druckschrift DE 19959721 A1 beschrieben.
  • Auf nachstehend aufgeführte Methoden sei wegen ihrer einfachen Bereitstellung von Vinylethern hingewiesen.
    • – Transvinylierung von Alkoholen und Phenolen mittels (Ir(cod)Cl)2 als Katalysator und Vinylacetat. (Y. Ishii et al., Org. Synth., 2005, 82, S. 55 und J. Am. Chem. Soc., 2002, 124, S: 1590).
    • – Suzuki-Kopplung zur Synthese aromatisch substituierter Trifluorvinylether (und ihre thermische Dimerisierung bzw. Kettenpolymerisation). (D. W. Smith, Jr. et al., Polymer Preprints, 2004, 45, S. 91).
    • – Alkoxyvinylether durch Alkylierung von Phenolen/Alkoholen mit Halogenalkylvinylethern stellt ein bewährtes und konvergentes Syntheseprinzip dar (J. V. Crivello et al., J. Polym. Science: Polymer Chem. Edition, 1983, 21, S. 1785).
  • Die Herstellung der fluorierten Vinylether mit den Endgruppen -OCH = CF2, und -OCF = CF2 ist in den Druckschriften DE 19647991 , DE 10 2008 004 062 , DE 09650634 und DE 4217248 beschrieben.
  • Vorrichtungen, Verwendung und Verfahren
  • Ein Gegenstand der Erfindung ist demnach eine optoelektronische Vorrichtung, die am Rand oder vollflächig mit einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung abgedichtet, verkapselt oder beschichtet ist. Diese Vorrichtung ist bevorzugt eine Anzeigevorrichtung, z. B. ein LCD oder ein OLED-Display. Besonders bevorzugt sind Displays mit einer Wasser- oder sauerstoffempfindlichen Komponente.
  • Besonders geeignet ist die Erfindung für Vorrichtungen, in denen zwei benachbarte Schichten des Aufbaus vollflächig miteinander mit der Zusammensetzung verklebt sind. Vollflächig kann auch beinhalten, dass der Klebstoff rasterförmig aufgebracht wird und in Gittern, Linien oder Punkten über die Fläche verteilt lokalisiert ist.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer optoelektronischen Vorrichtung bestehend aus mehreren Schichten, wobei diese Schichten ein flächiges Substrat und eine (vorzugsweise transparente) Deckschicht umfassen,
    umfassend die Verfahrensschritte
    • i) Aufbringen einer Zusammensetzung auf das Substrat und/oder die Deckschicht, wobei die Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 definiert ist,
    • ii) Zusammenfügen des flächigen Substrats und der (transparenten) Deckschicht, so dass die Zusammensetzung dazwischen zu liegen kommt, und
    • iii) Aushärten der Zusammensetzung.
  • In einer Variante beinhaltet der Schritt i) nach dem Aufbringen bereits eine erste Härtung (Vorhärtung), vorzugsweise durch Bestrahlen mit (UV-)Licht. Im Schritt iii) erfolgt dann das Aushärten unter Fortsetzung des unter i) eingeleiteten Härtens, vorzugsweise durch Erwärmen oder erneutes Bestrahlen, insbesondere durch Erwärmen.
  • Vorzugsweise erfolgt die Bestrahlung der Zusammensetzung durch die transparente Deckschicht der Vorrichtung.
  • Begriffsbestimmungen
  • Vinylether-Monomere sind organische Verbindungen, die mindestens eine Gruppe der Formel -O-CH=CH2 enthalten. Bevorzugt enthalten solche Verbindungen 1, 2 oder 3, seltener 4 solcher Vinylethergruppen.
  • Getter im Sinn der vorliegenden Erfindung sind Substanzen, die Wasser oder Sauerstoff adsorbieren oder chemisch binden. Solche Wasser- und Sauerstoffbindenden Materialien können chemisch bindende, wie z. B. CaO oder auch physikalisch bindende wie Zeolithe, Aerosil oder SiO2-Teilchen sein. Die Größe sollte wegen der optischen Eigenschaften höchstens 200 nm betragen, wenn das Material im transparenten Teil einer Anzeigevorrichtung verwendet wird.
  • Epoxide im Sinn der vorliegenden Erfindung sind polymerisierbare Verbindungen mit einem oder mehreren Oxiranringen. Bevorzugt sind die Oxiranringe über eine Methylenoxygruppe verbunden, also sogenannte Glycidylether. Besonders bevorzugt sind Bisglycidylether. Bekannte Beispiele sind die Bisglycidylether des Bisphenol-A (BADGE) und des Bisphenol-F (BFDGE),
    Figure 00250001
    oder 1,4-Butandiol-diglycidylether.
  • Eine weitere Klasse der Epoxide sind die 3,4-Epoxycyclohexylverbindungen. Beide Klassen der Epoxide werden industriell eingesetzt und sind in vielen Variationen kommerziell erhältlich.
  • Füllstoffe bzw. Füller im Sinn der vorliegenden Erfindung sind in der Zusammensetzung unlösliche Feststoffe. Sie bestehen häufig aus anorganische Substanzen und schließen auch einige der sogenannten Getter-Materialien ein.
  • Die vor- und nachstehenden Angaben in Gewichtsprozent (Gew.-%) umfassen nicht den Anteil an eventuell enthaltenem Füller, der als Feststoff in der Zusammensetzung enthalten ist (z. B. 5 Teile Zusammensetzung + 1 Teil Füller, bestehend aus z. B. anorganische Feststoffe wie Siliziumdioxid-Varianten). Die Angabe in Gewichtsprozent bezieht sich daher im engeren Sinn auf die organische Phase der Zusammensetzungen.
  • Als Maleimid-Verbindungen im Sinne dieser Erfindung gelten Maleimid (auch bekannt als Pyrrol-2,5-dion oder Maleinimid) und seine Derivate. N-Alkyl-Maleinimide (Maleimide) sind Verbindungen der Formel III
    Figure 00260001
    worin R eine C1-C10-Alkylgruppe bedeutet. Bevorzugt ist R eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen.
  • Beschreibung der Zeichnung
  • Die Abbildung zeigt das Spektrum der verwendeten UV-Lampe. Auf der Rechtsachse ist linear die Wellenlänge von 200 bis 600 nm aufgetragen, auf der Hochachse die relative spektrale Intensität in % (0–40%).
  • Beispiele
  • Verwendete Vinylether
    1,4-Cyclohexandimethanoldivinylether C
    4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat (Vectomer 3040TM) D
    (Quelle: Aldrich Nr. 49,645-6)
    Bis[4-(vinyloxy)butylisophtalat (Vectomer 4010TM) F
    Bis[[4-[(vinyloxy)methyl]cyclohexyl]methyl]isophtalat Vectomer 4040TM) I
    Dodecylvinylether K
    Tris[4-(vinyloxy)butyl]]trimellitat (Vectomer 5015TM) NQV
  • Vinylether die unter Formel Ia fallen:
    Figure 00270001
    Figure 00280001
  • Initiatoren (Härter)
  • Soweit nicht anders vermerkt, wird als ”UV-Härter” ein Photoinitiator eingesetzt, mit der folgenden Spezifikation:
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salze, 50 Gew.-% in Propylencarbonat, Aldrich Nr. 654027.
  • Die aktive Substanz besteht im Wesentlichen aus dem Salz [Ph2S+-Ph-S-Ph-S+Ph2][SbF6 ]2
  • Die angegebene Menge bezieht sich auf die verdünnte Lösung. Die tatsächliche Gewichtsmenge an Initiator ist 50%.
  • Das DegacureTM K185 (Degussa), Bis[4-(diphenylsulfonio)-phenyl]sulfid-bis-hexafluorophosphat entspricht in seiner Struktur dem oben genannten Sulfoniumhärter, besitzt aber als Gegenion das Hexafluorophosphat-Anion anstelle des Antimonats und ist deshalb, bei nahezu gleicher Effizienz wie das Antimonatderivat, weniger toxisch. Es ist deshalb als Photoinitiator geeignet für die Herstellung toxikologisch unbedenklicher Lebensmittelverpackungen auf der Basis von Polymerisaten des 3,4-Epoxycyclohexancarbonsäure-(3,4-epoxycyclohexylmethylesters). (DegacureTM K128 = UvacureTM 1500) und ist bei der Verwendung im Produktionsmaßstab dem Antimonat vorzuziehen.
  • Weiterhin wird beispielhaft auf den Härter Oman071TM hingewiesen, der zwar eine gräuliche Verfärbung verursachen kann, aber mit den OLED-Kathoden verträglichkeit ist. Er eignet sich auch für die Konsekutivhärtung.
    • Oman071TM (ABCR): p-(Octyloxyphenyl)phenyliodonium-hexafluoroantimonat.
  • Erfindungsgemäße Zusatzstoffe analog Formel Ib sind z. B. die cyclischen Kohlenwasserstoffe CC-3-V1 und CC-3-V:
    Figure 00290001
  • Zu Vinylethermischungen enthaltend Anteile der Verbindungen Ia können auch monomere Kohlenwasserstoffe (z. B. Squalen) oder polymere Kohlenwasserstoffe, wie Polybutadien oder poly-alpha-Pinen hinzugegeben werden.
  • N-Propylmaleinimid (MPr)
  • Aus der Serie der käuflichen Maleinimide stellen die N-Alkylmaleinimide geeignete Vertreter dar, die sich in den relativ geringen, stöchiometrisch notwendigen Mengen an Vinylethern, die für eine photoinitiatorfreie Polymerisation erforderlich sind, hinreichend lösen. Besonders gute Löslichkeit wurde mit N-Propylmaleinimid im Vinylether D festgestellt. Die Härtezeiten liegen im Bereich von 1–2 Minuten.
  • Bestimmung der Adhäsion mittels Hand-Test:
  • Es werden zwei Glasplättchen, entweder Natronkalk- oder Borosilikatglas, 50 × 50 mm, Dicke 0,7 und 0,7 mm so versetzt aufeinander geklebt, dass auf der Versatzseite ca. 10 mm Überstand entstehen. Am Überstand gibt es nur ein Glasplättchen. Die Glasplättchen können durch den Überstand mit zwei Händen durch Biegung belastet werden. Gelingt es nicht, durch Hand-Biege-Belastung die Plättchen auseinander zu brechen, wird die Härtung positiv bewertet. Eine Trennung durch die Handbelastung tritt ein, weil die Härtung nicht ausreichend ist oder die Verklebung reagiert spröde, wenn die Adhäsion nicht gut genug ist. Die Verklebung löst sich dann zwischen Kleber und Glas. Die Klebeschichten bei diesem Test betragen ja nach Viskosität zwischen 0,1 und 0,3 Millimeter.
  • Bestrahlung
  • Es wird eine Hg-Mitteldrucklampe mit einer Leistung von 85 mW/cm2 verwendet. Sie weist eine UV-Strahlung zwischen 275 und 450 nm auf, sowie geringere Anteile im sichtbaren Bereich (vgl. 1).
  • Mischungsbeispiele allgemein
  • Die Prozentangaben beziehen sich auf Gewichtsprozent soweit nicht anders angegeben. Die angegebenen Beispiele enthalten außer den angegebenen %-Anteilen keine weiteren feststoffartigen Füller.
  • Mischungsbeispiele für vinyletherbasierte, lipophile Zusammensetzungen
  • Die folgenden Zusammensetzungen (Beispiel 1 bis 5) bilden eine feste Verklebung im Handtest. Die Komponente CC-3-V1 wird nicht polymerisiert. Die Belichtungszeit beträgt ca. 5 bis 30 s bei ca. 85 mWatt/cm2. Beispiel 1
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat ~88
    CC-3-V1 10
    C 2
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 0,1 bis 0,2
  • Die Zusammensetzung zeigt auf Natron-Kalkglas gute Benetzung, gute Härtung und Festigkeit. Die Kathodenverträglichkeit ist gut. Beispiel 2
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat ~83
    CC-3-V1 10
    C 2
    F 5
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 0,1
  • Die Zusammensetzung zeigt auf Natron-Kalkglas gute Benetzung, gute Härtung und Festigkeit. Die Kathodenverträglichkeit ist gut. Beispiel 3
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat ~80–88
    CC-3-V1 10
    F 2–10
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 0,05
  • Die Zusammensetzung zeigt auf Natron-Kalkglas gute Benetzung, gute Härtung und Festigkeit. Die Kathodenverträglichkeit ist gut. Beispiel 4
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat ~80
    CC-3-V1 10
    I 10
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 0,05
  • Die Zusammensetzung zeigt auf Natron-Kalkglas gute Benetzung, gute Härtung und Festigkeit. Die Kathodenverträglichkeit ist gut. Beispiel 5
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat 88
    CC-5-1OV 10
    C 1
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 1
  • Die Zusammensetzung zeigt auf Natron-Kalkglas gute Benetzung, gute Härtung und Festigkeit. Die Kathodenverträglichkeit ist gut. Beispiel 6
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat 88
    Spiro-Vinylether 10
    C 1
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 1
  • Die Zusammensetzung zeigt auf Natron-Kalkglas gute Benetzung, gute Härtung und Festigkeit. Die Kathodenverträglichkeit ist gut. Beispiel 7
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat ~88
    CCU-3-OXF oder CCU-5-OXF 10
    C 2
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 0,025
  • Die Zusammensetzung zeigt auf Natron-Kalkglas gute Benetzung, gute Härtung und Festigkeit. Die Kathodenverträglichkeit ist gut. Dieser Versuch zeigt eine ausreichende Härtung mit so wenig Härter wie möglich. Beispiel 8
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat 86
    CUU-2-OWF 10
    C 4
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 0,2
  • Die Zusammensetzung zeigt auf Natron-Kalkglas gute Benetzung, gute Härtung und Festigkeit. Die Kathodenverträglichkeit ist gut. Dieser Versuch zeigt eine ausreichende Härtung mit so wenig Härter wie möglich. Beispiel 9 Silanzusatz als Getter zum Binden von eindringendem Wasser
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D 83
    I 5
    CC-3-V1 5
    2,4,6,8-Tetramethyl-2,4,6,8-tetravinylcyclotetrasiloxan 5
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 2
  • Die Zusammensetzung zeigt auch mit Silanzusatz gute Härtung und Haftung.
  • Mischungen mit Maleinimid (MPr)
  • Die Mischungen werden 1–2 min mit der angegebenen UV-Lampe belichtet. Beispiel 10
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat (gereinigt) 30,25
    CCU-3-OXF oder CCU-5-OXF 34,5
    MPr (gereinigt) 35,25
  • Die Zusammensetzung ist ohne Initiator gut härtbar. Beispiel 11
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat (gereinigt) 30,0
    CC-5-1OV 30,0
    MPr (gereinigt) 39,0
    C 1,0
  • Die Zusammensetzung ist ohne Initiator gut härtbar.
  • Bestimmung der Kathodenverträglichkeit an OLED-Bauteilen:
  • Die monomere Klebstoffzusammensetzung wird nicht entgast und ohne Schutzgas gemischt, danach in die Glove-Box eingeschleust, auf die OLED-Kathode ca. 0,5 mm dick aufgetragen und kein Deckglas aufgedrückt.
  • Nach der Härtung werden die OLEDs elektrisch und unter Schutzgas angesteuert und deren Leuchtbild bezüglich jeglicher Kathodenschäden beurteilt. Der Gehalt an Photoinitiatoren wurde bewusst hoch gewählt, um die Verträglichkeit mit den Kathoden unter Beweis zu stellen.
  • Die verwendeten Kathoden waren vom Typ Litium-Fluorid unter Aluminium.
  • Zuverlässig gute Ergebnisse stellen sich nach Reinigung des Materials „D” und des N-Propylmaleinimids ein. Das Material D wird chromatographisch durch Filtrieren über Kieselgel mit einem geeigneten organischen Lösungsmittel gereinigt. Das Maleinimid MPr wird destillativ unter Vakuum gereinigt.
  • Die unten aufgeführten Beispiele zeigen durchweg eine gute Benetzbarkeit auf der Kathode und auf dem Natron-Kalk-Glas.
  • Die Qualität der OLED-Anordnung wird nach dem Auftragen der Klebstoffzusammensetzung, nach dem Polymerisieren und nach 72 h Leuchtbetrieb mit der unbehandelten Anordnung verglichen. Das Leuchten der OLED-Anordnung wird jeweils bezüglich Helligkeit und auf das Auftreten von fehlerhaften, dunklen Stellen geprüft.
  • Anhand des Leuchtbildes augenscheinlich unbeschädigte Kathoden werden mit folgenden Zusammensetzungen erhalten: Beispiel 12
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat ~88
    CC-3-V1 10
    C 4
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 0,2
    Beispiel 13
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat ~85
    CC-3-V1 10
    F 5
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 0,2
    Beispiel 14
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat ~82
    CC-3-V1 5
    I 10
    F 3
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 0,2
    Beispiel 15
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat (gereinigt) ~85
    CC-3-V1 5
    I 5
    Methyl-2,4,6,8-Tetravinylcyclotetra-Silan 5
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 0,2
    Beispiel 16
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat (gereinigt) ~80
    CCU-5-OXF 10
    I 10
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 0,2
    Beispiel 17
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat (gereinigt) ~75
    00-5-1OV 10
    I 10
    F 5
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 0,2
  • Beispiele für die konsekutive Härtung
  • Die Durchführung erfolgt analog Beispiel 1, wobei die Belichtung nur 5 Sekunden beträgt. Die Belichtung wurde so gewählt, dass unmittelbar nach der Belichtung eine merkliche, aber unvollständige Härtung beobachtet wird.
  • Es wurde ein Augenmerk darauf gerichtet, dass die mit UV-Licht angeregten Proben die Fähigkeit besitzen, nachträglich noch durchzuhärten. Weiterhin wurden eine Härtezeit mit UV-Licht von mindestens 5 Sekunden für eine besser nachvollziehbare Härtung angestrebt. Kürzere Härtungszeiten wurden als schwer nachvollziehbar angenommen. Eine Optimierung bzgl. Verarbeitung, Härte und Haftung ist je nach Anforderung noch möglich. Beispiel 18
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat (gereinigt) ~79
    CC-5-1OV 10
    F 10
    p-(Octyloxyphenyl)phenyliodonium-hexafluoroantimonat 1
  • Probe wurde 5 Sekunden mit UV angehärtet und danach in einem weiteren Härtungsschritt auf einer Heizplatte bei 80°C eine Stunde gehärtet. Beispiel 19
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat (gereinigt) 46,5
    Diglycidylether des Bisphenol „F” 46,5
    CC-5-1OV 6
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 1
  • Probe wurde 5 Sekunden mit UV angehärtet und danach in einem weiteren Härtungsschritt auf einer Heizplatte bei 80°C eine Stunde gehärtet. Beispiel 20
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat (gereinigt) 44
    F 5
    Diglycidylether des Bisphenol „F” 44
    CUU-2-OWF 6
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 1
  • Probe wurde 5 Sekunden mit UV angehärtet und danach in einem weiteren Härtungsschritt auf einer Heizplatte bei 80°C eine Stunde gehärtet Beispiel 21
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat (gereinigt) 44
    I 5
    Diglycidylether des Bisphenol „F” 44
    CUU-2-OWF 6
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 1
  • Probe wurde 5 Sekunden mit UV angehärtet und danach in einem weiteren Härtungsschritt auf einer Heizplatte bei 80°C eine Stunde gehärtet Beispiel 22
    Komponente Gewichtsanteil [%]
    D: 4-(Vinyloxymethyl)cyclohexylmethylbenzoat (gereinigt) 46,5
    Diglycidylether des Eisphenol „F” 46,5
    CCU-5-OWF 6
    Triarylsulfonium-hexafluorantimonat-Salz 1
  • Probe wurde 5 Sekunden mit UV angehärtet und danach in einem weiteren Härtungsschritt auf einer Heizplatte bei 80°C eine Stunde gehärtet
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2006/107803 A2 [0014]
    • - WO 2007/111606 A1 [0014]
    • - WO 2005/040307 [0016]
    • - JP 10-036847 A [0049]
    • - EP 1170626 A2 [0049]
    • - EP 1378557 A1 [0049]
    • - EP 1498468 A1 [0049]
    • - US 2004/0191428 A1 [0049]
    • - US 2006/0066793 A1 [0049]
    • - US 2006/0103804 A1 [0049]
    • - DE 19959721 A1 [0064]
    • - DE 19647991 [0066]
    • - DE 102008004062 [0066]
    • - DE 09650634 [0066]
    • - DE 4217248 [0066]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Y. Ishii et al., Org. Synth., 2005, 82, S. 55 [0065]
    • - J. Am. Chem. Soc., 2002, 124, S: 1590 [0065]
    • - D. W. Smith, Jr. et al., Polymer Preprints, 2004, 45, S. 91 [0065]
    • - J. V. Crivello et al., J. Polym. Science: Polymer Chem. Edition, 1983, 21, S. 1785 [0065]

Claims (16)

  1. Zusammensetzung enthaltend ein oder mehrere Vinylether-Monomere, welche eine oder mehrere Gruppen der Formel -O-CH=CH2 und wenigstens eine carbocyclische Gruppe aufweisen, und eine weitere Komponente ausgewählt aus: a) den Vinylether-Verbindungen der Formel Ia
    Figure 00410001
    worin m1, m2, m3 0, 1 oder 2, wobei m1 + m2 + m3 = 2 bis 6; R1, R2, R3 unabhängig von einander, H, einen fluorierten oder unsubstituierten, geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 15 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere nicht endständige CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch -CH=CH-, -(CO)-, -O- oder -S- so ersetzt sein können, dass O- oder S-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind; F, Cl; p1, p3, n1, n3 0, 1, 2, 3, 4 oder 5, wobei p1 + n1 = 0 bis 5 und p3 + n3 = 0 bis 5; p2, n2 0, 1, 2, 3, oder 4, wobei p2 + n2 = 0 bis 4; wobei p1 + p2 + p3 ≥ 1; X Q-O-CH=CH2, Q-O-CH=CF2 oder Q-O-CF=CF2, Q eine Einfachbindung oder -CH2- oder einen C2-C10 Alkylenrest bedeutet, worin in diesem Alkylenrest eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -O- oder -S- so ersetzt sein können, dass keine O-Atome benachbart sind; A1, A2, A3 jeweils unabhängig voneinander, eine 1,2-, 1,3- oder 1,4-Cyclohexylengruppe, eine 1,2-, 1,3- oder 1,4-Cyclohexenylen, eine 1,2-, 1,3- oder 1,4-Phenylengruppe, worin jeweils CH2 durch O oder =CH- durch =N- substituiert sein kann, oder eine Spiro[3.3]heptan-2,6-diylgruppe bedeutet, Z1, Z2 jeweils unabhängig voneinander, eine Einfachbindung, -CH2CH2-, eine Alkylengruppe mit 3 bis 6 C-Atomen, -CF2CF2-, -CH2O-, -CF2O-, -OCH2-, -OCF2-, -C≡C-; wobei für den Fall, dass X eine Gruppe der Formel -OCH=CH2 darstellt und an eine Phenylengruppe A1, A2 oder A3 gebunden ist, dann die jeweilige Gruppe A1 jeweils in ortho-Stellung zu X nicht durch Wasserstoff substituiert ist. b) einer lipophilen, nicht polymerisierbaren Komponente, umfassend einen polymeren Kohlenwasserstoff mit einem Molgewicht von 1000–10.000 und/oder eine Verbindung der Formel Ib
    Figure 00420001
    worin R4, R5 unabhängig voneinander ein C10-C10 Alkyl, in dem eine oder mehrere CH2-Gruppen durch die Gruppe -CH=CH- oder H durch F ausgetauscht sein kann; A4, A5 eine 1,2-, 1,3- oder 1,4-Cyclohexylengruppe, eine 1,2-, 1,3- oder 1,4-Cyclohexenylen oder eine 1,2-, 1,3- oder 1,4-Phenylengruppe und Z4 eine Einfachbindung, (-CH2-)r, -CH=CH-, -C≡C-, -CF2-CF2-oder -CF2O- mit r = 1–6 bedeuten; wobei der Gesamtgehalt an Vinylethern und Fluorvinylethern zusammen mindestens 50 Gew.-% beträgt.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1 wobei der Gesamtgehalt an Vinylethern und Fluorvinylethern zusammen mindestens 70 Gew.-% beträgt.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, welche bis zu 25 Gew.-% einer oder mehrerer Vinyletherverbindungen der Formel Ia enthält.
  4. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, welche bis zu 25 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindungen der Formel Ib enthält.
  5. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, welche bis zu 50 Gew.-% eines Epoxids enthält.
  6. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, welche einen Initiator für die kationische Polymerisation, vorzugsweise ausgewählt aus Triarylsufoniumsalzen, enthält.
  7. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, welche bis zu 45 Gew.-% eines Difluor- und/oder Trifluorvinylethers enthält.
  8. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, welche bis zu 40 Gew.-% eines Maleinimids enthält.
  9. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Polymerisation ausgehärtet ist.
  10. Optoelektronische Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet dass sie mit einer Zusammensetzung nach Anspruch 1 bis 9 am Rand oder vollflächig abgedichtet, verkapselt oder beschichtet ist.
  11. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet dass sie ein OLED-Element beinhaltet.
  12. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, bestehend aus mehreren Schichten, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei benachbarte Schichten vollflächig miteinander mit der Zusammensetzung verklebt sind.
  13. Verwendung der Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 als Klebstoff, Beschichtung oder Dichtmasse in optoelektronischen Bauteilen.
  14. Verwendung der Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 als Orientierungspolymer in einer PS-VA Anzeigevorrichtung.
  15. Verfahren zur Herstellung einer optoelektronischen Vorrichtung bestehend aus mehreren Schichten, wobei diese Schichten ein flächiges Substrat und eine Deckschicht umfassen, umfassend die Verfahrensschritte i) Aufbringen einer Zusammensetzung auf das Substrat und/oder die Deckschicht, wobei die Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 definiert ist, und optional eine erste Härtung, ii) Zusammenfügen des flächigen Substrats und der Deckschicht, so dass die Zusammensetzung dazwischen zu liegen kommt, und iii) Aushärten der Zusammensetzung.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Aushärten im Schritt iii) durch Bestrahlung der Zusammensetzung durch die transparente Deckschicht und/oder thermische Behandlung der Vorrichtung erfolgt.
DE200910013710 2009-03-20 2009-03-20 Polymere aus Mischungen mit Vinylether-Monomeren Withdrawn DE102009013710A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910013710 DE102009013710A1 (de) 2009-03-20 2009-03-20 Polymere aus Mischungen mit Vinylether-Monomeren
CN201080012077.0A CN102356103B (zh) 2009-03-20 2010-02-25 由具有乙烯基醚单体的混合物制得的聚合物
PCT/EP2010/001170 WO2010105730A1 (de) 2009-03-20 2010-02-25 Polymere aus mischungen mit vinylether-monomeren
JP2012500101A JP6104603B2 (ja) 2009-03-20 2010-02-25 ビニルエーテルモノマーを含む混合物から作製されたポリマー
DE201011002665 DE112010002665A5 (de) 2009-03-20 2010-02-25 Polymere aus mischungen mit vinylether-monomeren
US13/257,328 US9212244B2 (en) 2009-03-20 2010-02-25 Polymers made from mixtures comprising vinyl ether monomers
KR1020117024683A KR101685723B1 (ko) 2009-03-20 2010-02-25 비닐 에터 단량체를 포함하는 혼합물로 제조된 중합체

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910013710 DE102009013710A1 (de) 2009-03-20 2009-03-20 Polymere aus Mischungen mit Vinylether-Monomeren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009013710A1 true DE102009013710A1 (de) 2010-09-23

Family

ID=42102281

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910013710 Withdrawn DE102009013710A1 (de) 2009-03-20 2009-03-20 Polymere aus Mischungen mit Vinylether-Monomeren
DE201011002665 Pending DE112010002665A5 (de) 2009-03-20 2010-02-25 Polymere aus mischungen mit vinylether-monomeren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201011002665 Pending DE112010002665A5 (de) 2009-03-20 2010-02-25 Polymere aus mischungen mit vinylether-monomeren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9212244B2 (de)
JP (1) JP6104603B2 (de)
KR (1) KR101685723B1 (de)
CN (1) CN102356103B (de)
DE (2) DE102009013710A1 (de)
WO (1) WO2010105730A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011923A1 (de) 2012-07-26 2014-01-30 Jnc Corporation Verbindung mit einer 2,2-Difluorvinyloxy-Gruppe oder 1,2,2-Trifluorvinyloxy-Gruppe, Flüssigkristall-Zusammensetzung und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101146994B1 (ko) * 2010-06-10 2012-05-22 삼성모바일디스플레이주식회사 디스플레이 장치 및 그 제조방법
TWI675059B (zh) 2015-09-01 2019-10-21 日商住友電木股份有限公司 作爲光學材料的聚環烯烴聚合物組成物
CN113214604A (zh) * 2016-10-19 2021-08-06 积水化学工业株式会社 有机el显示元件用密封剂以及有机el显示元件用密封剂的制造方法
TWI723243B (zh) 2017-01-06 2021-04-01 日商住友電木股份有限公司 作為光學材料之聚環烯烴聚合物組成物
TWI758525B (zh) 2017-08-10 2022-03-21 日商住友電木股份有限公司 作為光學材料之聚環烯烴聚合物組成物
TWI777027B (zh) 2018-01-26 2022-09-11 日商住友電木股份有限公司 聚環烯烴單體及由能夠產生光酸作為光學材料的化合物活化之催化劑
TWI794520B (zh) * 2018-06-29 2023-03-01 日商住友電木股份有限公司 作為 3d 列印材料之聚環烯烴單體及由能夠產生光酸之化合物活化之催化劑
KR102541648B1 (ko) * 2020-06-03 2023-06-08 삼성에스디아이 주식회사 유기발광소자 봉지용 조성물 및 이로부터 제조된 유기층을 포함하는 유기발광소자 표시장치

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217248A1 (de) 1991-06-05 1993-01-28 Merck Patent Gmbh Vinylverbindungen und fluessigkristallines medium
JPH1036847A (ja) 1996-07-25 1998-02-10 Seiko Epson Corp 液晶表示素子およびその製造方法
DE19647991A1 (de) 1996-11-20 1998-05-28 Merck Patent Gmbh Halogenvinylether
DE19959721A1 (de) 1998-12-23 2000-06-29 Merck Patent Gmbh Mesogene Vinylverbindungen
EP1170626A2 (de) 2000-07-07 2002-01-09 Fujitsu Limited Flüssigkristallanzeigevorrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP1378557A1 (de) 2002-07-06 2004-01-07 MERCK PATENT GmbH Flüssigkristallines Medium
US20040191428A1 (en) 2003-03-26 2004-09-30 Fujitsu Display Technologies Corporation Liquid crystal panel
EP1498468A1 (de) 2002-04-16 2005-01-19 Fujitsu Display Technologies Corporation Flüssigkristallanzeige
WO2005040307A1 (en) 2003-10-18 2005-05-06 Merck Patent Gmbh Barrier coating composition containing a liquid crystalline polymer as well as a device containing this barrier coating composition
US20060066793A1 (en) 2004-09-24 2006-03-30 Fujitsu Display Technologies Corporation Liquid crystal display device
US20060103804A1 (en) 2004-11-12 2006-05-18 Sharp Kabushiki Kaisha Liquid crystal display device and method of manufacture of the same
WO2006107803A2 (en) 2005-04-04 2006-10-12 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Radiation-or thermally-curable oxetane barrier sealants
WO2007111606A1 (en) 2006-03-29 2007-10-04 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Radiation-or thermally-curable barrier sealants
DE102008004062A1 (de) 2007-02-02 2008-08-07 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650634B4 (de) 1996-12-06 2006-03-30 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium
JP4201519B2 (ja) * 2002-04-01 2008-12-24 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー カチオン重合性接着剤組成物及び異方導電性接着剤組成物
US7700265B2 (en) * 2004-03-24 2010-04-20 Fujifilm Corporation Image forming method, planographic printing plate precursor, and planographic printing method
US20060223937A1 (en) * 2005-04-04 2006-10-05 Herr Donald E Radiation curable cycloaliphatic barrier sealants
JP4939184B2 (ja) * 2005-12-15 2012-05-23 キヤノン株式会社 液体吐出ヘッドの製造方法
JP2009138116A (ja) * 2007-12-07 2009-06-25 Daicel Chem Ind Ltd カチオン重合性樹脂組成物、及びその硬化物

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217248A1 (de) 1991-06-05 1993-01-28 Merck Patent Gmbh Vinylverbindungen und fluessigkristallines medium
JPH1036847A (ja) 1996-07-25 1998-02-10 Seiko Epson Corp 液晶表示素子およびその製造方法
DE19647991A1 (de) 1996-11-20 1998-05-28 Merck Patent Gmbh Halogenvinylether
DE19959721A1 (de) 1998-12-23 2000-06-29 Merck Patent Gmbh Mesogene Vinylverbindungen
EP1170626A2 (de) 2000-07-07 2002-01-09 Fujitsu Limited Flüssigkristallanzeigevorrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP1498468A1 (de) 2002-04-16 2005-01-19 Fujitsu Display Technologies Corporation Flüssigkristallanzeige
EP1378557A1 (de) 2002-07-06 2004-01-07 MERCK PATENT GmbH Flüssigkristallines Medium
US20040191428A1 (en) 2003-03-26 2004-09-30 Fujitsu Display Technologies Corporation Liquid crystal panel
WO2005040307A1 (en) 2003-10-18 2005-05-06 Merck Patent Gmbh Barrier coating composition containing a liquid crystalline polymer as well as a device containing this barrier coating composition
US20060066793A1 (en) 2004-09-24 2006-03-30 Fujitsu Display Technologies Corporation Liquid crystal display device
US20060103804A1 (en) 2004-11-12 2006-05-18 Sharp Kabushiki Kaisha Liquid crystal display device and method of manufacture of the same
WO2006107803A2 (en) 2005-04-04 2006-10-12 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Radiation-or thermally-curable oxetane barrier sealants
WO2007111606A1 (en) 2006-03-29 2007-10-04 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Radiation-or thermally-curable barrier sealants
DE102008004062A1 (de) 2007-02-02 2008-08-07 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
D. W. Smith, Jr. et al., Polymer Preprints, 2004, 45, S. 91
J. Am. Chem. Soc., 2002, 124, S: 1590
J. V. Crivello et al., J. Polym. Science: Polymer Chem. Edition, 1983, 21, S. 1785
Y. Ishii et al., Org. Synth., 2005, 82, S. 55

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011923A1 (de) 2012-07-26 2014-01-30 Jnc Corporation Verbindung mit einer 2,2-Difluorvinyloxy-Gruppe oder 1,2,2-Trifluorvinyloxy-Gruppe, Flüssigkristall-Zusammensetzung und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE102013011923B4 (de) * 2012-07-26 2019-08-29 Jnc Corporation Verbindung mit einer 2,2-Difluorvinyloxy-Gruppe oder 1,2,2-Trifluorvinyloxy-Gruppe, Flüssigkristall-Zusammensetzung und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN102356103B (zh) 2014-09-24
CN102356103A (zh) 2012-02-15
US9212244B2 (en) 2015-12-15
US20120009393A1 (en) 2012-01-12
WO2010105730A1 (de) 2010-09-23
DE112010002665A5 (de) 2012-06-14
JP6104603B2 (ja) 2017-03-29
KR20110139296A (ko) 2011-12-28
JP2012520904A (ja) 2012-09-10
KR101685723B1 (ko) 2016-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009013710A1 (de) Polymere aus Mischungen mit Vinylether-Monomeren
JP5914778B2 (ja) 封止用組成物
EP2768919B1 (de) Klebemasse insbesondere zur kapselung einer elektronischen anordnung
EP2768918B1 (de) Klebemasse insbesondere zur kapselung einer elektronischen anordnung
EP3313798B1 (de) Klebemasse insbesondere zur kapselung einer elektronischen anordnung
DE102016207540A1 (de) Wasserdampfsperrende Klebemasse mit hochfunktionalisiertem Poly(meth)acrylat
WO2011018358A1 (de) Verfahren zur kapselung einer elektronischen anordnung
EP2279537A1 (de) Verfahren zur kapselung einer elektronischen anordnung
EP3212725B1 (de) Oled kompatible klebemassen mit silanwasserfängern
EP3184569B1 (de) Härtungsinitiatoren für die kationische polymerisation
WO2016066437A1 (de) Klebemassen mit multifunktionellen siloxanwasserfängern
JP4804922B2 (ja) 光硬化型樹脂組成物及びそれを用いたフラットパネルディスプレイ用シール剤
WO2017094809A1 (ja) 封止用組成物
TW202142666A (zh) 密封劑、硬化體、有機電致發光顯示裝置、及有機電致發光顯示裝置之製造方法
WO2007036524A1 (de) Uv-härtender klebstoff, verfahren zur herstellung, verklebtes halbleiterbauelement und verfahren zum verkleben
TW202035638A (zh) 密封劑、硬化體、有機電致發光顯示裝置、及裝置之製造方法
WO2019162035A1 (de) Zusammensetzung zur erzeugung einer klebemasse insbesondere zur kapselung einer elektronischen anordnung
DE102016213911A1 (de) OLED kompatible Klebemassen mit cyclischen Azasilanwasserfängern
WO2013056952A1 (de) Verfahren zur kapselung einer elektronischen anordnung
CN116249722A (zh) 组合物、固化体及有机el显示装置

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority

Effective date: 20110920