DE102009012844A1 - Universelle Schneidplatte - Google Patents

Universelle Schneidplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102009012844A1
DE102009012844A1 DE200910012844 DE102009012844A DE102009012844A1 DE 102009012844 A1 DE102009012844 A1 DE 102009012844A1 DE 200910012844 DE200910012844 DE 200910012844 DE 102009012844 A DE102009012844 A DE 102009012844A DE 102009012844 A1 DE102009012844 A1 DE 102009012844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
slots
universal
insert according
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910012844
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009012844B4 (de
Inventor
Thomas Popp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EPS EUROPE AG, CH
Original Assignee
EPS EUROP AG Ltd
EPS EUROPE AG/LTD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EPS EUROP AG Ltd, EPS EUROPE AG/LTD filed Critical EPS EUROP AG Ltd
Priority to DE200910012844 priority Critical patent/DE102009012844B4/de
Priority to DE102009042503A priority patent/DE102009042503A1/de
Priority to EP10708168.9A priority patent/EP2406043B1/de
Priority to PCT/EP2010/052520 priority patent/WO2010102915A1/de
Publication of DE102009012844A1 publication Critical patent/DE102009012844A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009012844B4 publication Critical patent/DE102009012844B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/24Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies
    • B26D3/245Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies having means to change the number of equal segments, e.g. for pies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C15/00Apparatus for handling baked articles
    • A21C15/04Cutting or slicing machines or devices specially adapted for baked articles other than bread
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/02Plates, dishes or the like
    • A47G19/022Plates comprising indications for dividing cakes or the like into parts of equal size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/063Food related applications
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schneidplatte, die zum Schneiden von daraufliegenden, essbaren Fertigprodukten in ein Schneidgerät für Lebensmittel einschiebbar ist. Die Schneidplatte enthält eine Anzahl Schlitze, durch die die Messer einer Messerplatte des Schneidgerätes beim Schneiden hindurchgleiten. Die universelle Schneidplatte entsprechend der vorliegenden Erfindung besitzt zusätzlich zu den Schneideschlitzen, durch die die Messer einer Messerplatte beim Schneiden des Schneideguts hindurchgeführt werden, Positionierschlitze. In diesen zusätzlichen Positionierschlitzen sind verschiebbare Anschläge angeordnet, die über die Oberfläche der universellen Schneidplatte hinausragen und die so eingestellt werden können, dass jeweils das zum Schneiden vorgesehene Schneidgut mittig oder wie gewünscht auf die Schneidplatte gelegt werden kann. An einer Außenseite der Schneidplatte ist mindestens eine Griffvorrichtung mit einem Griff vorhanden. Der Griff ist vorteilhafterweise lösbar an der Griffvorrichtung befestigt. Die Schneidplatte ist entsprechend der vorhandenen Wärmequelle zum Aufwärmen des geschnittenen Schneidgutes ausgerüstet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schneidplatte, die zum Schneiden von darauf liegenden, essbaren Fertigprodukten in ein Schneidgerät für Lebensmittel einschiebbar ist. Die Schneidplatte enthält eine Anzahl Schlitze, durch die die Messer einer Messerplatte des Schneidgerätes beim Schneiden hindurch gleiten.
  • In großen Pizzabäckereien bzw. Schnellrestaurants und Bäckereien, in denen häufig eine sehr große Anzahl von Pizzen, Kuchen oder Torten geschnitten werden müssen, ist eine Schneidemaschine unerlässlich.
  • Eine derartige, aus der DE 198 26 114 C2 bekannte Pizzateilmaschine, verwendet einen Pizzaaufnahmeteller, in dem mittig eine Anzahl radial angeordnete Schlitze vorhanden sind. Eine Messerplatte mit mindestens vier Messern wird mit einer Hubbewegung auf die Pizza gedrückt. Sie durchschneiden die Pizza und werden in Schlitze im Pizzaaufnahmeteller abgesenkt. Der Pizzaaufnahmeteller besitzt soviel Schlitze, wie Pizzastücke geschnitten werden sollen.
  • Da die Pizzen zumeist im tiefgefrorenen oder angefrorenen bzw. nicht mehr warmen Zustand geschnitten werden, aber stets warm serviert werden müssen, ist eine Aufwärmehase für die Pizza erforderlich. Dazu werden die geschnittenen Pizzen herunter von dem Pizzateller in eine, auf die Pizzaaufnahmeteller zugeschnittene Wärmestation geschoben.
  • Sollten unterschiedlich große runde oder rechteckige oder quadratische Pizzen serviert werden, sind auch unterschiedliche Pizzateller bzw. Schneideinrichtungen erforderlich. Außerdem war ein kontinuierlicher Ablauf beim Schneiden, Erwärmen und Servieren der Pizzen nicht immer möglich.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Schneidplatte vorzuschlagen, die für unterschiedliche Größen und Formen von Pizzen, Kuchen, Torten, Käse, Burger, Gebäck und anderen Esswaren in runden, eckigen oder anderen denkbaren Formen geeignet ist und auf der das Schneidegut zum Erwärmen oder zum Warmhalten verbleiben kann.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Die universelle Schneidplatte entsprechend der vorliegenden Erfindung besitzt zusätzlich zu den Schneideschlitzen, durch die die Messer einer Messerplatte beim Schneiden des Schneideguts hindurch geführt werden, Positionierschlitze. In diesen zusätzlichen Positionierschlitzen sind verschiebbare Anschläge angeordnet, die über die Oberfläche der universellen Schneidplatte hinausragen, und die so eingestellt werden können, dass jeweils das zum Schneiden vorgesehene Schneidgut mittig oder wie gewünscht auf die Schneidplatte gelegt werden kann. An einer Außenseite der Schneidplatte ist mindestens eine Griffvorrichtung mit einem Griffvorhanden. Der Griff ist vorteilhafterweise lösbar an der Griffvorrichtung befestigt.
  • Die Schneidplatte kann vorzugsweise eine runde oder eckige Form besitzen, wobei bei der runden Form radiale und bei der eckigen Form axiale Schneideschlitze vorhanden sind, und die zusätzlichen Positionierschlitze sind radial oder axial zwischen den Schneideschlitzen angeordnet.
  • Die zusätzlichen radialen Positionierschlitze, in denen verschiebbare Anschläge vorhanden sind, dienen der Einstellung der Schneidplatte auf die Größe des zu schneidenden Schneidgutes. Sie beginnen bei der runden Form mit dem Radius der kleinsten Pizzen oder Torten und enden mit dem Radius der größten Pizzen oder Torten. Die verstellbaren Anschläge werden so eingestellt, dass die Pizzen oder Torten zentral auf der Schneidplatte liegen. Da die Messer an einer runden Messerplatte vom Zentrum ausgehend radial nach außen verlaufen, muss das Schneidgut, sofern radiale, gleich große Stücke gewünscht werden, immer zentral eingelegt werden. Eine quadratische oder echteckige Pizza, die zentral eingelegt ist, kann dann auch mit vier radialen Messern in der Messerplatte geviertelt werden. in diesem Fall sind die vier Messer 90° versetzt in der Messerplatte angeordnet und eine quadratische oder rechteckige Pizza wird in vier Teile geschnitten.
  • Die Schneidplatte kann auch eine rechteckige oder quadratische Form besitzen und die zusätzlichen Positionierschlitze können dann beliebig zu den Schneidschlitzen angeordnet sein.
  • An einer Seite der Schneidplatte ist mindestens eine Griffvorrichtung mit einem Griff vorhanden. Bei der rechteckigen oder quadratischen Schneidplatte sind vorteilhafterweise zwei Griffvorrichtungen mit je einem Griff vorhanden, da die Schneidplatte dann sicherer transportiert werden kann.
  • Vorteilhaft ist, wenn die zusätzlichen Positionierschlitze nur auf eine Hälfte der Schneidplatte beschränkt sind. Wenn diese Positionierschlitze und dessen Anschläge symmetrisch zur Griffvorrichtung liegen, kann das Schneidegut mit der Schneidplatte wie mit einem Tortenheber unterschoben und aufgenommen und an die voreingestellten Anschläge geschoben werden.
  • Zur Erleichterung der Einstellung der Anschläge auf die Größe des Schneidgutes kann die Schneidplatte zur genauen Einstellung der Anschläge Markierungen besitzen. Diese Markierungen können Kreise, Rechtecke oder Quadrate sein, die auf der Schneidplatte angebracht sind, oder es können frei wählbar bestimmte Punkte an den zusätzlichen Positionierschlitzen markiert sein.
  • Die universelle Schneidplatte ist entsprechend der vorhandenen Wärmequelle zum Aufwärmen des geschnittenen Schneidgutes ausgerüstet.
  • Die Wärmequelle zum Erwärmen z. B. einer geschnittenen Pizza kann ein elektrische Heizkörper sein, der in der Schneidplatte angeordnet und an Kontakte geführt ist, wobei die Kontakte außerhalb des Schneidegerätes mit einer Spannungsquelle verbunden werden können. Die universelle Schneidplatte kann auch aus einem mikrowellengeeigneten Material bestehen. Die Schneidplatte mit der geschnittenen kalten Pizza kann dann außerhalb des Schneidegerätes zum Aufwärmen oder Warmhalten kurz in ein Mikrowellengerät eingelegt werden.
  • Es ist weiterhin möglich, dass die Schneidplatte aus einem induktionsgeeigneten Material besteht, und außerhalb des Schneidegerätes für eine einstellbare Zeit, d. h. bis zum Erreichen der gewünschten Temperatur auf eine Induktionsplatte gelegt wird.
  • In jedem Fall sollten die Wärmequellen zum Auftauen und Erwärmen oder Warmhalten einer Pizza eine Regel- und/oder Abschaltautomatik besitzen, da die Pizza lediglich auf Esstemperatur erwärmt werden soll.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an zwei Ausführungsbeispielen erläutert werden. Gleiche Bezugszahlen zeigen in den einzelnen Zeichnungen gleiche oder ähnliche Teile.
  • 1 zeigt eine runde Schneidplatte entsprechend der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 zeigt eine rechteckige Schneidplatte entsprechend der vorliegenden Erfindung.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der Schneidplatte entsprechend der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Schneidplatte 1 besitzt eine runde Form. Zwischen den Schneideschlitzen 2 sind zusätzliche Positionierschlitze 3 vorhanden. In den zusätzlichen Positionierschlitzen 3 sind verschiebbare Anschläge 4 zum Anlegen des essbaren Fertigproduktes angeordnet. Die Verschiebbarkeit der Anschläge 3 ist durch die Pfeile A gekennzeichnet. Am Umfang der Schneidplatte 1 ist eine Griffvorrichtung (5) mit einem Griff (6) vorhanden. Auf der Schneidplatte 1 befinden sich Markierungen 7, die zur Vereinfachung der Einstellung der Anschläge 4 dienen, damit das Schneidgut in dem Schneidegerät seine gewünschte, exakte Lage erhält. In dem Ausführungsbeispiel sind die Anschläge 4 auf die größtmögliche runde Form des Schneidgutes eingestellt. Die zusätzlichen Schlitze 3 sind in diesem Ausführungsbeispiel nur auf der Seite des Griffes 6 angeordnet, so dass die Schneidplatte wie ein Tortenheber unter das Schneidgut geschoben und an die Anschläge 4 platziert werden kann. Ist die Pizza oder die Torte geschnitten, wird sie, noch auf der Schneidplatte 1 liegend, dem Schneidegerät entnommen und entweder auf den Essteller geschoben oder mit der Schneidplatte in eine Wärmequelle gelegt.
  • In 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Schneidplatte entsprechend der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Schneidplatte 1 besitzt in diesem Fall eine rechteckige Form. Zwischen den Schneideschlitzen 2 sind zusätzliche Positionierschlitze 3 parallel zu den Schneideschlitzen angeordnet. In den zusätzlichen Positionierschlitzen 3 sind verschiebbare Anschläge 4 zum Positionieren des essbaren Fertigproduktes angeordnet. Die Verschiebbarkeit der Anschläge 3 ist durch die Pfeile A gekennzeichnet. Am Umfang der Schneidplatte 1 sind in diesem Fall zwei Griffvorrichtungen (5) mit je einem Griff (6) vorhanden. Die Schneideschlitze 2 liegen senkrecht zueinander nur auf der Seite der Griffe 6 symmetrisch zu den Griffen 6. Auch in diesem Beispiel kann die Schneidplatte 1 zum Aufnehmen und ablegen des Schneidgutes verwendet werden. Die Markierungen 7 dienen zur Einstellung der Anschläge 4 auf der Schneidplatte 1 auf die gewünschte Größe des Schneidgutes.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19826114 C2 [0003]

Claims (12)

  1. Universelle Schneidplatte für ein Schneidegerät für essbare Fertigprodukte, die eine Anzahl radiale Schneideschlitze enthält, durch die Messer einer Messerplatte eines Schneidegerätes beim Schneiden der essbaren Fertigprodukte hindurch gleiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidplatte (1) eine beliebige Form besitzt und zwischen den Schneideschlitzen (2) zusätzliche Positionierschlitze (3) vorhanden sind, dass in den zusätzlichen Positionierschlitzen (3) verschiebbare Anschläge (4) zum Positionieren des essbaren Fertigproduktes angeordnet sind, dass am Umfang der Schneidplatte (1) mindestens eine Griffvorrichtung (5) mit einem Griff (6) vorhanden ist und dass die Schneidplatte (1) an eine Wärmequelle zum Aufwärmen oder Warmhalten des geschnittenen essbaren Fertigproduktes anschließbar ist.
  2. Universelle Schneidplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Schneidplatte (1) eine runde Form und radiale Schneideschlitze (2) besitzt und die zusätzlichen Positionierschlitze (3) radial zwischen den Schneideschlitzen (1) angeordnet sind.
  3. Universelle Schneidplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Schneidplatte (1) eine rechteckige oder quadratische Form besitzt und an einer Seite zwei Griffvorrichtungen (5) mit je einem Griff (6) vorhanden sind.
  4. Universelle Schneidplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Positionierschlitze (3) parallel zu den Schneideschlitzen (2) angeordnet sind.
  5. Universelle Schneidplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffe (6) lösbar sind.
  6. Universelle Schneidplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Positionierschlitze (3) nur auf einer Hälfte der Schneidplatte (1) vorhanden sind.
  7. Universelle Schneidplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Positionierschlitze (3) symmetrisch zu der mindestens einen Griffvorrichtungen (5) angeordnet sind.
  8. Universelle Schneidplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidplatte (1) zur genauen Einstellung der Anschläge (4) Markierungen (7) besitzt.
  9. Universelle Schneidplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmequelle elektrische Heizkörper in der Schneidplatte (1) besitzen, die an Kontakte geführt sind, wobei die Kontakte außerhalb des Schneidegerätes mit einer Spannungsquelle verbindbar sind.
  10. Universelle Schneidplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der die Schneidplatte (1) aus einem mikrowellengeeigneten, lebensmittelechtem Material besteht, und außerhalb des Schneidegerätes in ein Mikrowellengerät einschiebbar ist.
  11. Universelle Schneidplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidplatte (1) aus einem für Induktionserwärmung geeigneten Material besteht, und außerhalb des Schneidegerätes auf eine Induktionsplatte legbar ist.
  12. Universelle Schneidplatte nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmequellen eine Regel- und/oder Abschaltautomatik besitzen.
DE200910012844 2009-03-12 2009-03-12 Universelle Schneidplatte Expired - Fee Related DE102009012844B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910012844 DE102009012844B4 (de) 2009-03-12 2009-03-12 Universelle Schneidplatte
DE102009042503A DE102009042503A1 (de) 2009-03-12 2009-09-22 Universelle Schneidplatte
EP10708168.9A EP2406043B1 (de) 2009-03-12 2010-03-01 Universelles schneidegerät für essbare fertigprodukte
PCT/EP2010/052520 WO2010102915A1 (de) 2009-03-12 2010-03-01 Universelles schneidegerät für essbare fertigprodukte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910012844 DE102009012844B4 (de) 2009-03-12 2009-03-12 Universelle Schneidplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009012844A1 true DE102009012844A1 (de) 2010-10-07
DE102009012844B4 DE102009012844B4 (de) 2011-07-14

Family

ID=42674751

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910012844 Expired - Fee Related DE102009012844B4 (de) 2009-03-12 2009-03-12 Universelle Schneidplatte
DE102009042503A Withdrawn DE102009042503A1 (de) 2009-03-12 2009-09-22 Universelle Schneidplatte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009042503A Withdrawn DE102009042503A1 (de) 2009-03-12 2009-09-22 Universelle Schneidplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102009012844B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042503A1 (de) 2009-03-12 2011-04-07 Eps Europe Ag/Ltd Universelle Schneidplatte
DE102011111793A1 (de) 2011-09-01 2013-03-07 Form Orange Produktentwicklung Pizza-Warmhalteteller
DE102011016708B4 (de) * 2011-04-11 2015-12-17 Sezek Devran Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
CN114589737A (zh) * 2022-02-23 2022-06-07 陕西西咸新区三味坊食品有限公司 一种火龙果味肉夹馍用制作系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826114C2 (de) 1997-06-20 2001-07-19 Thomas Popp Pizzateilmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1800706A (en) * 1928-02-14 1931-04-14 Carl E Turnquist Automatic pie and cake dividing machine
US20060180031A1 (en) * 2004-03-29 2006-08-17 Carlson Edward S Apparatus for baking, cutting and serving
US20070169636A1 (en) * 2006-01-25 2007-07-26 Edward Scott Carlson Pizza pan
DE102009012844B4 (de) 2009-03-12 2011-07-14 Eps Europe Ag/Ltd Universelle Schneidplatte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826114C2 (de) 1997-06-20 2001-07-19 Thomas Popp Pizzateilmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042503A1 (de) 2009-03-12 2011-04-07 Eps Europe Ag/Ltd Universelle Schneidplatte
DE102011016708B4 (de) * 2011-04-11 2015-12-17 Sezek Devran Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE102011111793A1 (de) 2011-09-01 2013-03-07 Form Orange Produktentwicklung Pizza-Warmhalteteller
CN114589737A (zh) * 2022-02-23 2022-06-07 陕西西咸新区三味坊食品有限公司 一种火龙果味肉夹馍用制作系统
CN114589737B (zh) * 2022-02-23 2024-01-09 陕西西咸新区三味坊食品有限公司 一种火龙果味肉夹馍用制作系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009012844B4 (de) 2011-07-14
DE102009042503A1 (de) 2011-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009012844B4 (de) Universelle Schneidplatte
DE112018000950T5 (de) Vorrichtung zum kochen von lebensmitteln
US20070169636A1 (en) Pizza pan
DE102012217518B4 (de) Apparat zum Verarbeiten von Lebensmitteln mit magnetisiertem Werkzeug
EP2406043B1 (de) Universelles schneidegerät für essbare fertigprodukte
US9266247B1 (en) Device for layering foods and cutting into portions
DE102011016708B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE102007031219B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fleischmodulen und fleischlosen Modulen
DE202015103829U1 (de) Teller, der die regelmäßige Teilung eines Lebensmittels (Bsp Kuchen) unterstützt
US20190191720A1 (en) Dough processing machine
DE102015008368B4 (de) Pizzaschneidbrett für blinde, seh- und nichtsehbehinderte menschen
GB2538489A (en) Foldable cooking sheets and methods of folding food whilst cooking
DE202014003126U1 (de) Vorrichtung zum länglichen Halbieren von Würsten oder ähnlichem Gut
DE19630064A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Lebensmitteln, Lebensmittel und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2414177B2 (de) Herstellung eines kombinierten tortenbodens
DE2719445A1 (de) Vorrichtung zur industriellen herstellung von gebaeck, wie omletten, einem endlosen gebaeckband o.dgl.
DE2354419C3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen und Kühlen von Lebensmitteln und Speisen
DE102015217894A1 (de) Ausstechsystem und Verfahren zum Ausstanzen von Teigwaren
US605209A (en) James a
US1888928A (en) Doughnut cooking device
US20110217434A1 (en) Pizza Press And Method Of Making A Pizza
AT519234A4 (de) Schweißeinrichtung
US1778846A (en) Baking pan
DE3623165A1 (de) Steuerbar beheizbares tortenmesser (baeckermesser)
DE202017000502U1 (de) Elektrischer Apparat zur Zubereitung von Aufbackbrötchen und Brotscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MARYNIOK UND KOLLEGEN, 96317 KRONACH

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111015

R082 Change of representative

Representative=s name: MARYNIOK GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSOZIETAE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EPS EUROPE AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: EPS EUROPE AG/LTD, HUENENBERG, CH

Effective date: 20150216

R082 Change of representative

Representative=s name: MARYNIOK GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSOZIETAE, DE

Effective date: 20150216

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

Effective date: 20150216

R082 Change of representative

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee