DE102009009925B4 - Vorrichtung zum Durchführen einer Anastomose - Google Patents

Vorrichtung zum Durchführen einer Anastomose Download PDF

Info

Publication number
DE102009009925B4
DE102009009925B4 DE102009009925.5A DE102009009925A DE102009009925B4 DE 102009009925 B4 DE102009009925 B4 DE 102009009925B4 DE 102009009925 A DE102009009925 A DE 102009009925A DE 102009009925 B4 DE102009009925 B4 DE 102009009925B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
housing
hollow
punch
common opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009009925.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009009925A1 (de
Inventor
Christian Reis
Dominik Kaltenbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102009009925.5A priority Critical patent/DE102009009925B4/de
Publication of DE102009009925A1 publication Critical patent/DE102009009925A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009009925B4 publication Critical patent/DE102009009925B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/122Clamps or clips, e.g. for the umbilical cord
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/128Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord for applying or removing clamps or clips
    • A61B17/1285Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord for applying or removing clamps or clips for minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3205Excision instruments
    • A61B17/32053Punch like cutting instruments, e.g. using a cylindrical or oval knife
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320016Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00349Needle-like instruments having hook or barb-like gripping means, e.g. for grasping suture or tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00867Material properties shape memory effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/064Surgical staples, i.e. penetrating the tissue
    • A61B2017/0649Coils or spirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • A61B2017/1107Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis for blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • A61B2017/1135End-to-side connections, e.g. T- or Y-connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • A61B2017/1139Side-to-side connections, e.g. shunt or X-connections

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Vorrichtung (10) zum Durchführen einer Seit-zu-Seit-Anastomose zur Verbindung von zwei aneinander anliegender Hohlgefäße (12, 14), umfassend:- ein zylinderförmiges Gehäuse (20) mit einer Längsachse (L) zur Einführung in ein erstes Hohlgefäß (12); und- eine Halteanordnung (18) mit einem nadelförmigen Haltemittel (28), das vom Gehäuse (20) vorsteht und parallel zu der Außenumfangsfläche (32) des zylinderförmigen Gehäuses (20) beabstandet ist und zum Einstechen in ein parallel zum ersten Hohlgefäß (12) liegendes zweites Hohlgefäß (14) dient; wobei innerhalb des Gehäuses (20) angeordnet sind:- eine Einrichtung (22) zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung (42) in zwei parallel zueinander liegender Hohlgefäße (12, 14); und- ein Einbringmechanismus (24) zum Einbringen von einem Verbindungsmittel (26) zum Herstellen einer dauerhaften Verbindung zweier Hohlgefäße (12, 14); dadurch gekennzeichnet, dassdie Einrichtung (22) zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung (42) eine Stanze (34) umfasst, die wenigstens eine formveränderliche Komponente (34a) aufweist, unddass die Stanze (34) und das Verbindungsmittel (26) innerhalb des Gehäuses (20) entlang der Längsachse (L) in dieselbe Richtung verschiebbar sind, sodass in Folge einer derartigen Verschiebung das Verbindungsmittel (26) zu einer von der Stanze (34) herstellbaren Öffnung (42) koaxial ausgerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Durchführen einer Seit-zu-Seit-Anastomose zur Verbindung von zwei Hohlgefäßen.
  • Hintergrund und Stand der Technik
  • Allgemein sind im medizinischen Bereich viele Verfahren bekannt, in denen es notwendig ist, eine Anastomose zwischen zwei Hohlgefäßen herzustellen. Eine Anastomose bezeichnet hierbei eine operativ angelegte Verbindung von Hohlgefäßen, d.h. von Blut- und Lymphgefäßen und im weiteren Sinne auch von Nerven. Ein in diesem Zusammenhang klassisches Operationsverfahren stellt beispielsweise das Legen eines Bypasses an einer Koronararterie eines Patienten dar. Hierbei wird eine Gefäßverengung der Koronararterie des Herzens mittels eines hohlgefäßförmigen Gefäßtransplantats, z. B. in Form eines Venentransplantats, umgangen. Das Transplantat wird beispielsweise im Bereich seiner Enden mit der Koronararterie vor der Verengung und hinter der Verengung verbunden.
  • Dabei ist zu unterscheiden zwischen einer sogenannten End-zu-Seit-Anastomose, bei der die Endabschnitte des Gefäßtransplantats mit einer Seitenwand des Organs oder Hohlgefäßes, z. B. der Koronararterie, verbunden werden, und einer Seit-zu-Seit-Anastomose, bei der jeweils zwei seitlich eröffnete Hohlgefäßabschnitte, z. B. der Koronararterie und des Gefäßtransplantats, miteinander verbunden werden. Weiterhin ist im Bereich der Nervenanastomose eine sogenannte End-zu-End-Anastomose bekannt, bei der möglichst gleich große Hohlgefäßstümpfe endseitig miteinander verbunden werden.
  • Das Gefäßtransplantat kann sowohl ein natürliches Hohlgefäß als auch ein künstliches Hohlgefäß oder eine Kombination davon umfassen. Weiterhin kommt es in der Praxis durchaus vor, dass mehrere Anastomosen an einem Hohlgefäß durchgeführt werden müssen. In diesem Fall werden bevorzugt Seit-zu-Seit-Anastomosen ausgeführt.
  • Die in der Praxis gängigste Lösung zum Herstellen einer Anastomose ist das manuelle Nähen zum Verbinden der jeweiligen Hohlgefäßabschnitte. Allgemein ist das manuelle Nähen schwierig und zeitaufwändig und die Qualität der Anastomose hängt im Wesentlichen von den Fähigkeiten der Person ab, die das Nähen ausführt. Zusätzlich wird das Nähen von Hand durch unterschiedliche Einflussfaktoren weiter erschwert. So sind oftmals bei einer End-zu-Seit-Anastomose die relativen Größen beispielsweise der Koronararterie und des Venentransplantats unterschiedlich. Typischerweise hat dabei das Transplantat einen etwa doppelt so großen Durchmesser wie der innere Durchmesser der Koronararterie. Dementsprechend schwierig gestaltet sich das Herstellen einer leistungsfähigen Verbindung zwischen den beiden Hohlgefäßen, d.h. das Annähen des Transplantats an das Hohlgefäß.
  • Ein weiteres Problem, das bei End-zu-Seit-Anastomosen auftreten kann, ist das sog. „Kinking“, d.h. das Abknicken des transplantierten Hohlgefäßes. Dieses Problem ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass das transplantierte Hohlgefäß in den Verbindungsbereichen im Wesentlichen senkrecht auf das damit verbundene Hohlgefäß trifft, während es im restlichen Bereich dazu neigt sich weitestgehend an das körpereigene Hohlgefäß anzulegen. Der Übergang von der im wesentlichen senkrechten Erstreckung des Transplantats zu der nahezu parallelen Ausdehnung erfolgt meist abrupt, was zu einem Knicken des Gefäßtransplantats und damit einem reduzierten Blutfluss führen kann.
  • Zudem besteht heutzutage ein gestiegenes Interesse an Eingriffen, die weniger invasiv oder sogar minimal-invasiv durchgeführt werden können, d.h., dass bei dem operativen Eingriff ein möglichst kleiner Eintrittsraum für die Instrumente bereitgestellt wird, um für den Patienten ein möglichst kleines Trauma mit nur geringfügiger Verletzung von Haut und Weichteilen zu ermöglichen. Die minimal-invasive Chirurgie bringt aus Sicht des Patienten viele Vorteile. Insbesondere wird der Heilungsprozess dadurch maßgeblich beschleunigt, jedoch stellt sie gleichzeitig den Operateur vor zusätzliche Schwierigkeiten, da der ihm zur Verfügung stehende Arbeitsraum durch den reduzierten Eintrittsraum in den Körper des Patienten deutlich verringert ist.
  • Daher werden im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie oftmals Telemanipulationssysteme verwendet, bei denen der Operateur von einer Steuerkonsole aus mit Hilfe eines Roboters den Eingriff steuert. Der Roboter bewegt dabei sowohl ein Videoskop als auch spezielle endoskopische Instrumente. Ein aus der Praxis bekannter Nachteil bezüglich der Durchführung einer Anastomose mit Hilfe eines derartigen Telemanipulationssystems liegt insbesondere darin, dass der Bewegungsablauf hierbei sehr komplex ist und der Operateur sehr viel Übung braucht, um den gewünschten Bewegungsablauf über die Steuerkonsole steuern zu können. Der Chirurg kann dabei den Nähvorgang nur optisch über das von dem Videoskop gelieferte Bildmaterial und ohne eine taktile Rückmeldung durchführen.
  • Ein weiteres spezifisches Problem, dass das Herstellen einer Nahtverbindung bei der Durchführung einer Anastomose erschwert, tritt bei Operationen am schlagenden Herzen auf. Dabei treten trotz Stabilisierung der Herzoberfläche weiterhin Restbewegungen der Herzkranzgefäße auf, die eine Relativbewegung der zu verbindenden Hohlgefäßabschnitte zur Folge haben können. Verschieben sich die zu verbindenden Hohlgefäßabschnitte, wird jedoch auch der Öffnungsquerschnitt der Durchflussöffnung am Übergang von dem körpereigenen Hohlgefäß zu dem Gefäßtransplantat verringert, was für die Strömungsverhältnisse des durchströmenden Blutes und die Qualität der Anastomose eine entscheidende Rolle spielt.
  • Somit muss der Operateur sicherstellen, dass trotz Bewegung des Herzens das einzubringende Transplantat an den Verbindungsabschnitten in seiner relativen Stellung zu dem zu verbindenden Hohlgefäß, beispielsweise der Koronararterie, gleich bleibt, um zu gewährleisten, dass die künstlich geschaffenen Öffnungen am Hohlgefäß mit einer entsprechenden Ein- bzw. Austrittsöffnung am Transplantat übereinstimmen. Außerdem müssen Verletzungen des körpereigenen Hohlgefäßes bzw. des Transplantats in jedem Fall vermieden werden, um zu gewährleisten, dass keine unbeabsichtigten Blutungen oder dergleichen auftreten.
  • In den Fällen, in denen eine Anastosmose auf der Rückseite des Herzens durchgeführt werden soll, ist es notwendig das Herz anzuheben, um einen ausreichend großen Arbeitsraum zum Durchführen der Anastosmose bereitzustellen. Wird eine derartige Operation am schlagenden Herzen durchgeführt, stellt das Anheben des Herzens jedoch eine extreme Belastung für den Patienten dar.
  • Ausgehend von diesen vorstehend genannten Problemen in Zusammenhang mit der Durchführung einer Anastomose wurden in den vergangenen Jahren unterschiedlichste Anordnungen entwickelt, um das Herstellen der Verbindung zwischen dem Hohlgefäß und dem Transplantat zu erleichtern.
  • Dabei sind im Wesentlichen zwei unterschiedliche Ansätze zu beobachten, nämlich zum einen das Nähverfahren zu automatisieren oder alternativ hierzu eine nahtlose Verbindung mit Clips, Flanschen und dergleichen zu schaffen. Weiterhin soll die Ausgestaltung des Instruments, mit dem die Anastomose hergestellt wird, d.h. beispielsweise das Instrument zum Nähen bzw. zum Einbringen eines Clips oder dergleichen, auch in vielen automatisierten Systemen, bei denen ein Roboter wenigstens einen Teil der Operation ausführt, eingesetzt werden können. Auf diese Weise sollen die Anforderungen an eine möglichst minimal-invasive Operation erfüllt werden.
  • Jedoch sind zu den einzelnen nachfolgend näher diskutierten Lösungen aus dem Stand der Technik in der Praxis auch viele Nachteile bekannt geworden.
  • So sind aus dem Dokument US 2003/ 0 195 535 A1 ein Verfahren sowie eine Vorrichtung bekannt, bei der zur Herstellung einer dauerhaften End-zu-Seit-Anastomose an zwei Herzkranzgefäßen ein Verbindungselement aus Edelstahl eingesetzt wird. Hierzu werden in den Gefäßwänden der beiden Herzkranzgefäße Öffnungen vorgesehen, die gegebenenfalls mit einer kegelförmigen Spitze des Instruments, mit dem auch das Verbindungselement eingesetzt wird, aufgeweitet werden können. Nachdem die ursprünglichen Öffnungen hergestellt worden sind, wird das Instrument weiter in das körpereigene Herzkranzgefäß eingeführt. Sobald das in dem Instrument integrierte Verbindungselement aus Edelstahl sich im Bereich der gewünschten Anastomose befindet, wird es mit Hilfe eines Ballonkatheters aufgeweitet und zur Herstellung der Anastomose angebracht. Das Verbindungselement weist jeweils hakenartige Strukturen auf, die sich von diesem radial nach außen erstrecken und die Gefäßwände der miteinander zu verbindenden Hohlgefäße durchdringen. Durch die Aufweitung des Verbindungselements wird die axiale Entfernung der jeweiligen Haken verkürzt, wodurch das erste Hohlgefäß an das zweite gepresst wird und eine Verbindung der beiden Hohlgefäße entsteht.
  • Sobald diese Verbindung hergestellt worden ist, wird die kegelförmige Spitze des Instruments in ihrer Form derart verändert, dass sie durch die Öffnung des Verbindungselements aus dem Herzkranzgefäß herausgezogen werden kann, ohne dabei das Verbindungselement wieder zu lösen.
  • Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass in vielen Fällen bei einer mit der vorstehenden beschriebenen Vorrichtung durchgeführten Anastomose unerwünschte Blutungen aufgetreten sind. Diese sind vermutlich auf die Aufweitung des Verbindungselements zurückzuführen, bei der die Gefäßwände der Hohlgefäße beschädigt werden können. Ein weiterer bekannter Nachteil besteht darin, dass aufgrund der Ausrichtung des Gefäßtransplantats bei der End-zu-Seit-Anastomose das sogenannte „Kinking“ auftreten und somit zu einem reduzierten Blutfluss führen kann. Zudem zeigte sich, dass sich die Durchtrittsöffnung im Bereich der Anastomose wieder verschließen kann. Dies kann unter Umständen mit auftretenden Verletzungen der Inneren Gefäßwand (Intima) der Hohlgefäße durch die Haken des Verbindungselements und den damit verbundenen Heilungsprozessen zusammenhängen.
  • Durch die große Anzahl an einzelnen Kontaktstellen der Haken des Verbindungselements mit der Intima kommt es zudem in dem Kontaktbereich zu Immunreaktionen, die ebenfalls dazu führen können, dass sich die Durchtrittsöffnung im Bereich der Anastomose wieder verschließen kann.
  • Weiterhin sind aus den Dokumenten US 2004/0 068 277 A1 und US 2005/0 251 163 A1 alternative Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung einer End-zu-Seit-Anastomose bekannt, bei denen das Gefäßtransplantat mit einem Verbindungselement verbunden wird und in einem weiteren Schritt in eine Öffnung an dem körpereigenem Hohlgefäß eingesetzt wird. In beiden Fällen wird eine End-zu-Selt-Anastomose hergestellt, die wiederum das bekannte Problem des „Kinkings“, d.h. des Knickens des Gefäßtransplantats, mit sich bringen kann.
  • Aus dem Dokument US 7,371,243 B1 ist ebenfalls eine Vorrichtung zum Durchführen einer End-zu-Selt-Anastomose bekannt, bei der ein Hohlgefäß mit seinem Endabschnitt an einer Seitenwand eines körpereigenen Hohlgefäßes verbunden wird. Dabei wird der Endbereich des Gefäßtransplantats aufgeteilt, so dass die beiden Hälften des zu transplantierenden Hohlgefäßes an die Seltenwand des körpereigenen Hohlgefäßes angelegt und mit einer Naht verbunden werden können. In einem weiteren Schritt wird eine Öffnung des körpereigenen Hohlgefäßes in einem von dem Transplantat umgebenden Bereich eingeschnitten, so dass dieses durchströmt werden kann. Um ein mögliches Knicken des Gefäßtransplantats zu verhindern, wird vorgeschlagen, dieses in einem Winkel kleiner als 90° an dem körpereigenen Hohlgefäß anzubringen. Alternativ zu einer Verbindung des Gefäßtransplantats mit dem körpereigenen Hohlgefäß mit Hilfe einer Naht können auch mehrere in einem geringen Abstand zueinander gesetzte Klammern verwendet werden.
  • Um ein Knicken des Gefäßtransplantats zu vermeiden, ist auch das Verbindungsmittel des Dokuments US 2005/0 251 163 A1 derart ausgebildet, dass das Gefäßtransplantat nicht im Wesentlichen senkrecht zu der Erstreckung des Hohlgefäßes im Bereich der Anastomose verläuft, sondern in einem Winkel kleiner als 90°. Jedoch ist die Struktur der miteinander zusammenwirkenden Koppelemente des Verbindungsmittels verhältnismäßig komplex, was zu erhöhten Herstellungskosten führt.
  • Die Koppelelemente sind jeweils aus Nitinol, einer bekannten Formgedächtnis-Legierung, hergestellt und erzeugen in Folge ihrer (formgedächtnisbedingten) Deformation die anastomotlsche Verbindung der Hohlgefäße. Allerdings besteht bei dieser Lösung zusätzlich das Risiko, dass das Gefäßtransplantat von dem dieses umgreifenden Koppelelement nicht ausreichend fixiert wird und infolgedessen aus diesem heraus rutscht. Dies kann für den Patienten zu lebensgefährlichen inneren Blutungen führen.
  • Auch aus Dokument US 2005/0283173 A1 ist bekannt, das Risiko des „Kinkings“ bei einer End-zu-Seit-Anastomose dadurch zu verringern, dass das Gefäßtransplantat in einem Winkel von kleiner als 90° mit dem körpereigenen Hohlgefäß verbunden wird. Bei dem darin offenbarten Verfahren wird die Verbindung des Gefäßtransplantats mit dem körpereigenen Hohlgefäß dadurch hergestellt, dass das in eine an dem Hohlgefäß erzeugte Öffnung eingeführte Gefäßtransplantat-Ende durch Zusammendrücken einer damit verbundenen Anastomose-Vorrichtung gestaucht wird, so dass dieser Endbereich nicht länger durch die Öffnung hindurch passt und auf diese Weise innerhalb des körpereigenen Hohlgefäßes gehalten wird.
  • Eine weitere bekannte Möglichkeit zur Herstellung einer End-zu-Seit-Anastomose ist aus dem Dokument US 6,994,714 B2 bekannt, bei der in das körpereigene Hohlgefäß eine nadelförmige Unterstützungskomponente eingeführt wird, die als Gegenstück für einen von außerhalb des Gefäßes angebrachten Clipmechanismus dient. Im Rahmen der Durchführung der Anastomose durchdringen die Clips die Gefäßwände des körpereigenen Hohlgefäßes und des rechtwinklig darüber angeordneten Gefäßtransplantats und werden bei Kontakt mit der Unterstützungskomponente verschlossen.
  • Ein entscheidender Nachteil diese Variante einer nahtlosen Anastomose besteht darin, dass durch die nadelförmige Unterstützungskomponente die Wand des körpereigenen Hohlgefäßes verletzt wird, was unerwünschte Blutungen zur Folge haben kann. Weiterhin ist bei dieser Lösung ein manuelles Nachnähen an der Spitze und am Ende der Anastomose-Öffnung notwendig. Ein vollständig automatisierter Anastomoseprozess Ist mit dieser Vorrichtung daher nicht möglich.
  • Eine weitere Vorrichtung zur Herstellung einer nahtlosen Anastomose ist in Doku ment WO 2005/027736 A2 gezeigt. Bei dieser Lösung werden zur Herstellung einer Seit-zu-Seit-Anastomose korrespondierende Öffnungen an den Gefäßwänden der zu verbindenden Hohlgefäße vorgesehen. Um diese Öffnungen offen zu halten und miteinander zu verbinden werden magnetische Koppelelemente eingesetzt, welche sich gegenseitig anziehen und dadurch die Gefäße verbinden. Ein wesentlicher Nachteil dieser Lösung besteht jedoch darin, dass in bestimmten Situationen, beispielsweise infolge von äußeren einwirkenden Kräften die magnetische Anziehung nicht ausreichend sein kann, und sich die Verbindung ungewünscht löst. Beispielsweise kann dies der Fall sein, wenn in der Umgebung des Patienten ein starkes magnetisches Feld existiert. Zudem besteht das Risiko leichter Blutungen, da die Anastomose möglicherweise nicht ausreichend dicht ist. Ein Gebrauch bei stark verhärteten Koronargefäßen ist nur in eingeschränktem Umfang möglich, da es hier zu keiner glatten Anlagerung des innerhalb des Gefäßes aufgenommenen Clips an der Innenwand, d.h. der Intima, kommt bzw. durch eine verdickte Gefäßwand die Haftung zwischen den innerhalb des Hohlgefäßes und außerhalb des Hohlgefäßes angebrachten Clips beeinträchtigt wird.
  • Neben den nahtlosen Lösungen zur Durchführung einer Anastomose, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, sind auch Vorrichtungen entwickelt worden, mit denen die Anastomose durch automatisiertes Nähen durchgeführt werden kann.
  • So zeigt US 2002/0 111 638 A1 eine Vorrichtung bei der automatisch mehrere Nähte gleichzeitig im Rahmen einer End-zu-Seit-Anastomose hergestellt werden.
  • Das Dokument WO 2006/063 479 A1 hingegen offenbart ein automatisiertes Nähverfahren, bei dem in Führungskanälen parallel zur körpereigenen Hohlgefäßachse Helixnadeln geführt werden, welche die Gefäßwände des körpereigenen Hohlgefäßes und des Gefäßtransplantats durchstechen und miteinander verbinden. Auch dieses Verfahren ist jedoch nur bei einer Anastomose im rechten Winkel möglich, wodurch das vorstehend beschriebene „Kinking“ auftreten kann. Zudem sind zur Fixierung der Gefäßwände Einstiche mit hakenartigen Nadelpaaren notwendig, die die Gefäßwände verletzen. Zuletzt ist es notwendig, an der Spitze und am Ende der Anastomose-Öffnung die Naht manuell abzuschließen.
  • Dokument DE 699 31 293 T2 offenbart eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Anastomoseverfahren, das sowohl geeignet ist, eine End-zu-End-Anastomose als auch eine Seit-zu-Seit-Anastomose zu erzeugen. Die darin offenbarte Vorrichtung weist einen Gewebeclip mit zwei zueinander beweglichen Zinken auf, die in die Gefäßwände der zu verbindenden Gefäße eingestochen werden. Durch Verändern der Position der Zinken zueinander werden die zu verbindenden Bereiche der Gefäßwände miteinander in Kontakt gebracht. Bei einer Seit-zu-Seit-Anastomose verlaufen die eingestochenen Zinken parallel zu den miteinander zu verbindenden Gefäßwänden der Hohlgefäße. Ein sogenannter Pflug mit einer Pflugspitze, die eine obere Schneidkante und eine untere Schneidkante aufweist, wird in einem weiteren Schritt zwischen den beiden Zinken in einer Richtung parallel zu diesen hindurch geführt, wobei die Schneidkanten das Gewebe des Gefäßtransplantates und des körpereigenen Hohlgefäßes zerschneiden und auf diese Weise einen Durchgang zwischen den Gefäßwänden und somit eine gemeinsame Öffnung in den Gefäßwänden erzeugen. In einem nächsten Schritt werden die entstandenen Kanten des Gefäßtransplantates und des körpereigenen Hohlgefäßes, die sich teilweise umgestülpt haben, mit Hilfe von spiralförmigen Nähnadeln miteinander verbunden.
  • Eine kombinierte Lösung aus einem nahtlosen Anastomoseverfahren und einer chirurgischen Nahttechnik ist in Dokument US 2005/0 251 178 A1 gezeigt, die ein chirurgisches Verfahren zum Einbringen von sogenannten U-Clips offenbart. Die Besonderheit dieser U-Clips besteht darin, dass diese ebenfalls aus einer Formgedächtnis-Legierung (Nitinol) hergestellt sind und sich selbst schließen. Somit kann auf das Knüpfen der Naht am Nahtende durch den Chirurgen verzichtet werden.
  • Allerdings wird der U-Clip mit Hilfe einer Nadel im Rahmen eines Chirurgischen Nahtverfahren in die zu anastomosierenden Gefäßwände eingebracht. Hierbei sind bei einer durchschnittlichen Anastomose in etwa 12 U-Clips notwendig, was einen erhöhten Material- und Kostenaufwand zur Folge hat.
  • Eine Lösung zur Einbringung eines chirurgischen Clips zur Herstellung einer Seit-zu-Seit-Anastomose ist ferner aus Dokument US 2002/0 177 859 A1 bekannt. Zusammenhängende Schleifen des Clips werden derart in ein körpereigenes Hohlgefäß sowie in ein darüber angeordnetes Gefäßtransplantat eingeführt, dass die aus einer Formgedächtnis-Legierung bestehenden Clips daran anliegende Abschnitte des Hohlgefäßes und des Transplantats zusammenpressen. Mittels einer von einer Vorrichtung zur Anbringung des Clips umfassten Schneidklinge wird anschließend ein Schnitt durch die zusammengepressten Abschnitte des Hohlgefäßes und des Transplantats erzeugt.
  • Ein entscheidender Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass zum Einführen der Schleifen des Clips die Wand des körpereigenen Hohlgefäßes sowie des Gefäßtransplantats geöffnet wird. Dies macht beispielsweise ein manuelles Nähen zum Verschließen der Öffnungen notwendig.
  • Das Dokument US 5,893,369 offenbart schließlich eine Vorrichtung zur Durchführung einer End-zu-Seit-Anastomose bzw. einer Seit-zu-Seit-Anastomose, bei der mittels einer separaten Gewebeentnahmevorrichtung ein Loch in der Gewebewand des körpereigenen Hohlgefäßes erzeugt werden kann. Hierzu wird in einem ersten Schritt eine Öffnung in dem Gefäßtransplantat vorgesehen, durch die später das Körperfluid strömen können soll. Das Gefäßtransplantat wird dann an dieser Stelle mit dem körpereigenen Hohlgefäß und einem zwischen den Gefäßwänden angeordneten Kragen mittels einer Naht verbunden. In einem nächsten Schritt wird eine dünne Führungsbuchse in einem Winkel von weniger als 90° zu der Gefäßwand des körpereigenen Hohlgefäßes eingeführt, die bis zu der Öffnung des Gefäßtransplantats reicht. Diese dient zur Führung der nachfolgend verwendeten einzelnen Instrumente. So wird eine Nadel mit einem Führungsdraht eingeführt und durch die Gefäßwand des körpereigenen Hohlgefäßes gestochen, wobei der Führungsdraht nachfolgend ebenfalls zur Führung der weiteren Instrumente dient. Im nächsten Schritt wird ein Messer entlang des Führungsdrahtes in die Buchse eingeführt, das eine längliche Öffnung in der Gefäßwand des körpereigenen Hohlgefäßes erzeugt, durch die die separate Gewebeentnahmevorrichtung in einem weiteren Schritt in das körpereigene Hohlgefäß eingeführt werden kann.
  • Bei dem in US 5,893,369 offenbarten Verfahren sind eine Reihe von separaten Instrumenten notwendig, was das Verfahren zeitaufwendig und kompliziert macht.
  • Aufgabe und Lösung gemäß der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Durchführen einer Anastomose der eingangsgenannten Art bereitzustellen, die einerseits eine einfache, kostengünstige und schnelle Durchführung der Anastomose ermöglicht und gleichzeitig sicherstellt, dass es in Folge der Anastomose nicht zu unerwünschten Beeinträchtigungen, wie Blutungen, für den Patienten kommt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den restlichen Ansprüchen.
  • Mit Hilfe der Halteanordnung kann eine zuverlässige Fixierung der miteinander zu verbindenden Abschnitte der Gefäßwände der zu verbindenden Hohlgefäße gewährleistet werden. Die Fixierung mittels der Halteanordnung stellt dabei sicher, dass der Öffnungsquerschnitt der von der Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung hergestellten Öffnung nicht durch eine Relativbewegung der Gefäßwände der zu verbindenden Hohlgefäße nach Herstellung der gemeinsamen Öffnung verringert wird. Dies spielt für die Strömungsverhältnisse des durchströmenden Fluids und die Qualität der Anastomose eine entscheidende Rolle.
  • Auf diese Weise ist es daher auch möglich die Schwierigkeiten bei einer am schlagenden Herzen durchgeführten Operation zu minimieren, die aus den trotz Stabilisierung der Herzoberfläche verbleibenden Restbewegungen resultieren.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, dass diese sowohl eine Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung als auch einen Einbringmechanismus umfasst, so dass ein Instrumentwechsel beim Durchführen einer Anastomose nicht notwendig ist. Dies wirkt sich zum einen positiv auf die zum Durchführen einer Anastomose benötigte Zeitdauer aus und erleichtert andererseits die Anwendung im Zusammenhang mit einem Telemanipulationssystem, da eine erneute Positionierung des Einbringmechanismus nach einem Instrumentenwechsel nicht notwendig ist. Dies hat den Vorteil, dass die Gefahr von Verletzungen der Gefäßwände im Bereich der gemeinsamen Öffnung reduziert wird, da eine präzise Einbringung des Verbindungsmittels vereinfacht wird.
  • Es kann erfindungsgemäß weiter vorgesehen sein, dass die Stanze wenigstens eine in Abhängigkeit einer Bewegungsrichtung der Stanze formveränderliche Komponente aufweist. In einer Weiterbildung der Erfindung kann ferner vorgesehen sein, dass die wenigstens eine formveränderliche Komponente der Stanze dazu ausgebildet ist, sowohl eine erste, nadelartige, Form in einer in die Gefäßwände einstechenden Bewegung als auch eine zweite, kegelartige, Form in einer der einstechenden Bewegung entgegengesetzten Bewegung anzunehmen. Die Stanze kann auf diese Weise in ihrer ersten, nadelartigen, Form durch die Gefäßwände der zu verbindenden Hohlgefäße gestochen werden, ohne dass dabei das Risiko besteht, einzelne Gefäßstücke aus den Gefäßwänden herauszutrennen und dabei freizugeben, die auf diese Weise unerwünscht in den Fluidkreislauf gelangen könnten.
  • Sobald die wenigstens eine formveränderliche Komponente der Stanze die beiden Gefäßwände der zu verbindenden Hohlgefäße durchstochen hat, d.h. kein äußerer Widerstand mehr ausgehend von den Gefäßwänden der zu verbindenden Hohlgefäße nach radial innen auf die wenigstens eine formveränderliche Komponente der Stanze einwirkt, ändert sich ihre Form. Sie kann sich nun ausdehnen oder wird aufgespreizt und bildet dadurch in ihrer Form die Mantelfläche eines Kegels oder eines Kegelstumpfs aus. Die kegelförmige Komponente der Stanze wird in einer zu der Einstechbewegung entgegengesetzten Richtung bewegt und drückt das Gewebe der Hohlgefäße gegen einen Gegenhalter. Dieser ist auf der gegenüberliegenden Seite der Gefäßwände angeordnet, so dass die Gefäßwände der Hohlgefäße zwischen der formveränderlichen Komponente der Stanze und dem Gegenhalter eingeklemmt sind. An dem Gegenhalter kann bei einer ersten Variante der Stanze ferner wenigstens eine Messerschneide angeordnet sein, die dadurch, dass die formveränderliche Komponente der Stanze das Gewebe der Hohlgefäße gegen den Gegenhalter drückt, die gemeinsame Öffnung herstellt.
  • In einer zweiten Variante bildet die Außenkante der Mantelfläche der kegelförmigen Komponente der Stanze, die der herzustellenden Öffnung zugewandt Ist und den größeren Durchmesser aufweist, selbst die Schnittkante, die bei der Stanzbewegung der Stanze das Gewebe der Hohlgefäße durchtrennt.
  • Bei diesen vorstehend genannten Varianten einer Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung ist besonders vorteilhaft, dass die formveränderliche Komponente der Stanze mit dem Gegenhalter als eine Gewebeentnahmevorrichtung zusammenwirkt, die dazu ausgebildet ist, das abgetrennte Gewebe der Hohlgefäße im Bereich der gemeinsamen Öffnung zu entnehmen. Dadurch wird wiederum das Risiko minimiert, dass einzelne Gefäßstücke, die aus den Gefäßwänden herausgetrennt wurden, unerwünscht in den Fluidkreislauf gelangen könnten.
  • Alternativ zu der Kegelform der wenigstens einen formveränderlichen Komponente der Stanze sind auch andere geometrische Formen denkbar, bei denen der Querschnitt der Schnittkanten größer ist, als das von der Stanze in ihrer ersten Form gestoßene Loch.
  • Weiterhin kann die Stanze auch mehrere formveränderliche Komponenten aufweisen, die wenigstens teilweise ihre Anordnung zueinander verändern können und auf diese Welse gemeinsam eine erste nadelartige Form sowie eine zweite kegelartige Form ausbilden.
  • Es kann ferner vorgesehen sein, dass die Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung einen Druckgeber aufweist, der dazu ausgebildet ist, die Stanze zu bewegen, um die gemeinsame Öffnung der Hohlgefäße herzustellen. Der Druckgeber dient dabei sowohl dazu, die Stanze für eine Einstechbewegung In Richtung zu den Gefäßwänden zu bewegen, als auch in einer entgegengesetzten Bewegung hierzu. Dabei ist die Einstechbewegung der Stanze vorzugsweise senkrecht zu der Erstreckung des körpereigenen Hohlgefäßes. Alternativ hierzu sind aber auch andere Bewegungsrichtungen, beispielsweise in einem 45° Winkel oder dergleichen, denkbar.
  • Dies kann vorteilhaft sein, um die Strömungsverhältnisse des durchströmenden Fluid an der Verbindungsstelle zu verbessern.
  • Eine weitere Gestaltungsvariante der Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung sieht eine Laserstrahleinrichtung vor. Bei dieser Ausführungsform wird die herzustellende Öffnung in den Hohlgefäßen mit Hilfe eines Laserstrahls mit niedrigem Energieeintrag (etwa 3 Watt) in die Gefäßwände eingebrannt. Dadurch kann das Risiko einzelner aus den Gefäßwänden herausgetrennter Gefäßstücke, die unerwünscht in den Fluidkreislauf gelangen könnten, vollkommen eliminiert werden. Zudem können kleine Öffnungen mit Hilfe eines Laserstrahls mit einer höheren Genauigkeit hergestellt werden als beispielsweise mit dem Stanzmechanismus, so dass beim Einsatz einer Laserstrahleinheit weniger Gewebe der Hohlgefäße zur Herstellung einer gemeinsamen Öffnung zerstört wird und mehr Gewebe übrig bleibt, das für eine stabile Verbindung der Hohlgefäße miteinander genutzt werden kann.
  • Die Laserstrahleinheit kann ferner eine Laserfaser zur Strahlleitung des Laserstrahls umfassen. Aufgrund ihres geringen Mindestdurchmessers (Kerndurchmesser von etwa 200 µm) besitzt eine solche Laserfaser einen deutlich geringeren Platzbedarf als der vorstehend beschriebene Stanzmechanismus. Die Strahleinkoppelung des Laserstrahls in die strahlleitende Faser kann außerhalb des Patienten erfolgen.
  • In der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung dazu ausgebildet ist, in ihrer ersten Stellung koaxial mit der herzustellenden gemeinsamen Öffnung ausgerichtet zu sein und in ihrer zweiten Stellung eine koaxiale Ausrichtung des einzubringenden Verbindungsmittels mit der gemeinsamen Öffnung zu ermöglichen. Dies hat in erster Linie den Vorteil, dass eine präzise Einbringung des Verbindungsmittels in die hergestellte gemeinsame Öffnung der zu verbindenden Hohlgefäße ermöglicht wird. So wird dadurch, dass in der zweiten Stellung der Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung eine koaxiale Ausrichtung des einzubringenden Verbindungsmittels mit der gemeinsamen Öffnung besteht, das Risiko, die Gefäßwände, insbesondere die Intima, der zu verbindenden Hohlgefäße zu verletzen, maßgeblich verringert.
  • Es ist vorgesehen, dass die Vorrichtung ein zylinderförmiges Gehäuse mit einer Längsachse aufweist. Die Stanze und das wenigstens eine Verbindungselement sind entlang der Längsachse hintereinander angeordnet. Ferner kann die Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung in einem innerhalb des zylinderförmigen Gehäuses ausgebildeten Aufnahmeraum aufgenommen sein. Außerdem kann vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Verbindungsmittel außerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
  • Es ist weiterhin vorgesehen, dass die Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung und das Verbindungsmittel entlang der Längsachse des zylinderförmigen Gehäuses verschiebbar ausgebildet sind. Bei einer derartigen Verschiebung der Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung und des Verbindungsmittels, ist es erfindungsgemäß möglich, dass die beiden Komponenten, Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung und Verbindungsmittel, miteinander gekoppelt verschiebbar ausgebildet sind oder zeitlich nacheinander verschoben werden können. Eine gekoppelte Verschiebung der Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung und des Verbindungsmittels hat den Vorteil, dass beispielsweise dann, wenn das Verbindungsmittel und die Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung innerhalb des Gehäuses aufgenommen sind, das Verbindungsmittel schnell in eine Stellung verschoben werden kann, in der es eine koaxiale Ausrichtung mit der gemeinsamen Öffnung aufweist. Dabei ist eine Verschiebung entlang der Längsachse des zylinderförmigen Gehäuses immer dann sinnvoll, wenn die gemeinsame Öffnung sich im Wesentlich senkrecht zu der Erstreckung der zu verbindenden Gefäßabschnitte erstreckt.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass nur die Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung oder das Verbindungsmittel entlang der Längsachse des Gehäuses verschiebbar ausgebildet ist. So kann beispielsweise eine Verschiebung der Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung, beispielsweise in Form einer Laserstrahleinrichtung, auch zur Herstellung einer länglichen Öffnung entlang der Längsachse des Gehäuses notwendig sein, während sich das Verbindungsmittel bereits in seiner zur Herstellung der Verbindung notwendigen Stellung befindet.
  • Bei anderen Ausführungsformen, die nicht zur Erfindung gehören, kann auf eine Verschiebung der Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung und/oder des Verbindungsmittels ganz verzichtet werden, beispielsweise dann, wenn die Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung innerhalb des Gehäuses aufgenommen ist, während das Verbindungsmittel außerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Außenumfangsfläche des Gehäuses derart ausgebildet ist, dass das Gehäuse wenigstens abschnittsweise in eines der Hohlgefäße einführbar ist. Hierbei kann es beispielsweise besonders vorteilhaft sein, dass die Oberfläche der Außenumfangsfläche des Gehäuses besonders glatt ausgebildet ist, damit die innere Gefäßwand des Hohlgefäßes nicht ungewollt beschädigt wird. Weiterhin kann es erforderlich sein, die Außenumfangsfläche mit einem speziellen Material zu beschichten oder das gesamte Gehäuse aus einem speziellen Material herzustellen, um den hohen Anforderungen hinsichtlich Sterilität und Biokompatibilität aus der Medizin und Biochemie gerecht zu werden.
  • In einer bezüglich der Herstellungskosten vorteilhaften Variante der Erfindung, kann das Gehäuse beispielsweise aus Kunststoff hergestellt sein und wird für einen einzigen Eingriff verwendet, das heißt als Einweg-Instrument. Alternativ hierzu kann die Vorrichtung für mehrere Eingriffe verwendet werden, wenn sie aus einem sterilisierbarem Material, wie beispielsweise Edelstahl hergestellt ist.
  • In der Erfindung umfasst die Halteanordnung ein nadelförmiges Haltemittel, das dazu ausgebildet ist, in eine Gefäßwand eines Hohlgefäßes gestochen zu werden. Ferner kann das Haltemittel wenigstens einen Klemmabschnitt aufweisen, der in einem Abstand zu der Außenumfangsfläche des Gehäuses angeordnet ist. Auf diese Weise lassen sich Gefäße mit unterschiedlichen Wanddicken mit derselben Vorrichtung behandeln. Weiterhin können die zwischen der Außenumfangsfläche des Gehäuses und dem Klemmabschnitt liegenden Gefäßwände der zu verbindenden Hohlgefäße durch Verringern des Abschnitts wirksam eingeklemmt bzw. durch Vergrößern des Abstandes (wieder) freigegeben werden, beispielsweise wenn die Durchführung der Anastomose abgeschlossen worden ist.
  • Das nadelförmige Haltemittel ist an dem Gehäuse der Vorrichtung derart angebracht, dass es wenigstens abschnittsweise von dem Gehäuse vorsteht, wobei ein Teil des Haltemittels, nämlich der Klemmabschnitt, in einem definierten Abstand zu der Außenumfangsfläche des Gehäuses angeordnet ist. Aufgrund seiner nadelförmigen Ausbildung lässt sich das Haltemittel leicht in eine Gefäßwand eines Hohlgefäßes einstechen, ohne das Gewebe über das notwenige Maß hinaus zu verletzen. Das Haltemittel kann hierbei ebenso wie das Gehäuse eine im wesentlichen glatte Oberfläche aufweisen, um die Verletzung der Gefäßwand möglichst gering zu halten. Weiterhin kann das nadelförmige Haltemittel aus denselben Materialien hergestellt sein, die vorstehend auch im Zusammenhang mit dem Gehäuse angegeben worden sind.
  • In einem ersten Schritt wird das Gehäuse der Vorrichtung wenigstens teilweise in das Gefäßtransplantat eingeführt. Die Gefäßwand des Gefäßtransplantats liegt somit zwischen der Außenumfangsfläche, insbesondere der Mantelfläche des Gehäuses, und dem Klemmabschnitt des Haltemittels. In einem weiteren Schritt wird das nadelförmige Haltemittel nun in die Gefäßwand des körpereigenen Hohlgefäßes gestochen und in das Hohlgefäß eingeführt. Somit liegen nun beide Gefäßwände zwischen der Außenumfangsfläche des Gehäuses und dem Klemmabschnitt des Haltemittels. Dadurch dass der Abstand änderbar Ist, wird die eine Fixierung der zu verbindenden Abschnitte der Hohlgefäße bewirkende Klemmwirkung erzielt.
  • Hierbei kann die Halteanordnung eine Betätigungseinrichtung aufweisen, die das Haltemittel relativ zu der Außenumfangsfläche des Gehäuses bewegen kann, um auf diese Weise den dazwischen liegenden Abstand zu verändern. Alternativ kann jedoch auch das Haltemittel selbst einen federnd elastischen Abschnitt aufweisen, der eine Veränderung des Abstands zwischen der Außenumfangsfläche des Gehäuses und dem Klemmabschnitt des Haltemittels ermöglicht.
  • Weiterhin kann In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass der Klemmabschnitt parallel zu der Mantelfläche des zylinderförmigen Gehäuses ausgebildet Ist. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die aus der Klemmung der Gefäßwände auf diese einwirkende Druckbelastung nicht punkt, sondern linienförmig oder flächig ist, wodurch das Risiko einer unerwünschten Verletzung des Gewebes vermindert wird.
  • Es kann weiter erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass der Einbringmechanismus einen Druckgeber umfasst, der dazu ausgebildet ist, das Verbindungsmittel an der gemeinsamen Öffnung entlang in diese einzusetzen. Der Druckgeber kann dabei in einer ersten Ausführungsform im Wesentlichen dieselbe Bewegung ausführen, wie der Druckgeber der Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung. In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung kann daher auch vorgesehen sein, dass ein einziger Druckgeber vorgesehen Ist, der sowohl mit der Stanze zusammenwirkt und diese in eine vorgegebene Stanzrichtung bewegt als auch mit dem Verbindungsmittel des Einbringmechanismus zusammenwirkt und dieses in die hergestellte gemeinsame Öffnung einbringt. In diesem Fall Ist nicht die gesamte Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung dazu ausgebildet in ihrer zweiten Stellung eine koaxiale Ausrichtung des einzubringenden Verbindungsmittels mit der gemeinsamen Öffnung zu ermöglichen, sondern nur die Stanze und gegebenenfalls der Gegenhalter.
  • In einer weiteren Ausführungsform hingegen, in der das Verbindungsmittel außerhalb des Gehäuses angeordnet Ist und von außen in die Gefäßwände der zu verbindenden Hohlgefäße eingesetzt wird, führt der Druckgeber für das Verbindungsmittel eine Einsetzbewegung aus, die nicht mit der Stanzbewegung der Stanze übereinstimmt.
  • Das Verbindungsmittel kann in einer ersten Ausführungsform als biegsame Klemme ausgebildet sein, die in ihrer Grundform nadelartig ausgebildet ist. Diese wird von außen seitlich in eines der Hohlgefäße eingestochen und derart umgebogen, dass sie auch das zweite Hohlgefäß durchsticht und wieder nach außen dringt. Hierzu kann weiter das im wesentlichen zylinderförmige Gehäuse an seiner Außenumfangsfläche wenigstens einen Biegeabschnitt aufweisen. Dieser ist derart geformt, dass er ein Biegen der Klemme um einen vordefinierten Winkel ermöglicht. Dieser Winkel beträgt in einer bevorzugten Ausführungsform etwa 90°.
  • Das Verbindungsmittel kann vorteilhaft aus einem Material mit Formgedächtnis, wie beispielsweise aus Nitinol, hergestellt sein. Weiterhin kann das Verbindungsmittel in einer zweiten Ausführungsform In seiner die Hohlgefäße verbindenden Form im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet sein und zwei flanschartige Kragen aufweisen, zwischen denen die Gefäßwände der zu verbindenden Hohlgefäße einklemmbar sind. In seiner Ausgangsform, d.h. In der Form in der es in die gemeinsame Öffnung eingesetzt wird, weist es vorteilhaft zumindest an seinem der Öffnung zugewandten Ende keinen Flansch auf, um eine möglichst leichte Einbringung in die gemeinsame Öffnung zu ermöglichen.
  • Alternativ hierzu kann das Verbindungsmittel in seiner einzubringenden Form bereits Flansche oder dergleichen aufweisen. Jedoch ist bei dieser Variante des Verbindungsmittels sein, bezogen auf die Bewegungsrichtung der Einbringbewegung, größter radialer Querschnitt im Durchmesser kleiner dimensioniert als die gemeinsame Öffnung, so dass das Verbindungsmittel in die gemeinsame Öffnung eingesetzt werden kann, ohne die Intima der Hohlgefäße zu verletzen. Gleichzeitig Ist die axiale Erstreckung des Verbindungsmittels größer dimensioniert als die gemeinsame Öffnung. Durch seine Formänderung dehnt sich das Verbindungsmittel nachfolgend in radialer Richtung aus, während es sich in axialer Richtung verkürzt, so dass die Gefäßwände zwischen den zwei Flanschen des Verbindungsmittels eingeklemmt werden können.
  • Alternativ zu dieser Ausführungsform ist es jedoch ebenfalls möglich, dass der Einbringmechanismus eine helixförmige Nadel umfasst, die in einer helixförmigen Führungsnut an der Außenumfangsfläche des Gehäuses aufgenommen ist und dazu ausgebildet ist, die Hohlgefäße mit Hilfe eines Fadens als Verbindungsmittel zu verbinden. Bei dieser Ausführungsform wird eine helixförmige Nadel mit einem am Nadelende befestigten Faden in eine Führungsnut an der Außenumfangsfläche des Gehäuses eingesetzt und bewegt sich mit ihrer Spitze innerhalb der Führungsnut vorwärts in den Nähbereich. Dabei durchsticht sie die aneinander anliegenden Gefäßwände und zieht den Faden unter Bildung einer Naht hinter sich her. Sobald die Naht auf diese Weise fertig gestellt worden ist, wird der am Nadelende befestigte Faden von der Helixnadel gelöst und diese in entgegengesetzte Richtung zurückbewegt und aus der Führungsnut entfernt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind zwei Führungsnuten an der Außenumfangsfläche des Gehäuses angebracht, die sich bezüglich der Halteanordnung, insbesondere des Haltemittels, auf beiden Seiten von diesem in Längsrichtung des Gehäuses erstrecken. Alternativ hierzu ist jedoch auch eine Ausgestaltung der Führungsnuten denkbar; beispielsweise als eine einzige U-förmig angelegte Führungsnut, die die Herstellung einer um den Bereich der gemeinsamen Öffnung der Hohlgefäß verlaufenden Führungsnaht ermöglicht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Figuren beispielhaft erläutert. Es stellen dar:
    • 1a - 1g eine längsgeschnittene Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in den einzelnen Phasen der Durchführung einer Anastomose;
    • 2 eine längsgeschnittene Detailansicht des Details A in 1a;
    • Fig. 3a, 3b längsgeschnittene Detailansichten der Details B und C der 1b und 1c;
    • 4a, 4b eine Seitenansicht bzw. eine Draufsicht auf eine Stanze der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    • 5a - 5f eine längsgeschnittene Ansicht einer zweiten nicht-erfindungsgemäßen Ausführungsform der Vorrichtung in den einzelnen Phasen der Durchführung einer Anastomose;
    • 6a, 6b Querschnittsansichten gemäß den Linien Va-Va der 4b bzw. Vb-Vb der 4f.
    • 7 eine längsgeschnittene Ansicht einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    • 8a - 8d Querschnittsansichten gemäß den 6a und 6b einer dritten nicht-erfindungsgemäßen Ausführungsform der Vorrichtung in den einzelnen Fasen der Durchführung einer Anastomose; und
    • 9 eine Querschnittsansicht der dritten Ausführungsform gemäß der 8a mit einer alternativen Ausführungsform des Verbindungsmittels.
  • In den 1a bis 1g ist eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform der Vorrichtung gezeigt, die allgemein mit dem Referenzzeichen 10 bezeichnet ist.
  • Die Vorrichtung 10 dient allgemein zum Durchführen einer Anastomose mit einer Verbindung von zwei Hohlgefäßen 12 und 14, beispielsweise Blutgefäßen. Wie in den 1a bis 1g gezeigt, weist das körpereigene Hohlgefäß 14, beispielsweise eine ablagerungsbedingte Verengung 16 auf. Diese verringert maßgeblich den Durchfluss des innerhalb des Hohlgefäß 14 befindlichen Fluids, beispielsweise Blut. Im schlimmsten Fall kann es anstelle einer solchen Verengung 16 zu einer vollkommenen Unterbrechung des Durchflusses innerhalb des Hohlgefäßes 14 kommen. Aus diesem Grunde wird ein Gefäßtransplantat in Form des Hohlgefäßes 12 mit dem Hohlgefäß 14 verbunden und soll das darin fließende Fluid an der Verengung 16 vorbeiführen (Bypass).
  • Die Vorrichtung 10 weist von außen betrachtet eine Halteanordnung 18 sowie ein Gehäuse 20 auf, mit dem die Halteanordnung 18 verbunden ist. Das Gehäuse 20 ist im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet und erstreckt sich entlang einer Längsachse L. Innerhalb des Gehäuses 20 sind eine Einrichtung 22 zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung und ein Einbringmechanismus 24 angeordnet. Diese werden nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 2 näher erläutert.
  • Die Außenumfangsfläche 32 des im Wesentlichen zylindrisch ausgebildeten Gehäuses 20 ist derart ausgebildet, dass das Gehäuse 20 wenigstens teilweise in das Hohlgefäß 12 eingeführt werden kann. Hierfür ist eine besonders glatte Oberfläche erforderlich, um die Gefäßwand 12a des Hohlgefäßes 12 nicht ungewollt zu beschädigen. Weiterhin ist es möglich, die Außenumfangsfläche 32 des Gehäuses 20 mit einem speziellen Material zu beschichten, um den entsprechenden Anforderungen hinsichtlich Sterilität, etc. aus der Medizin und Biochemie gerecht zu werden.
  • Die Halteanordnung 18 umfasst ein nadelförmiges Haltemittel 28, das von dem Gehäuse 20 vorsteht. Das Haltemittel 28 weist einen Kontaktabschnitt 30 auf, der im Wesentlichen parallel zu der Mantelfläche (als Teil der Außenumfangsfläche 32) des zylinderförmigen Gehäuses 20 ausgebildet ist. Dabei ist, wie man deutlich an den 1a bis 1g erkennen kann, der Kontaktabschnitt 30 mit einem Abstand d zu der Mantelfläche (als Teil der Außenumfangsfläche 32) des Gehäuses 20 angeordnet. Zwischen dem Kontaktabschnitt 30 und der Mantelfläche der Außenumfangsfläche 32 sind die Gefäßwand 12a des Gefäßtransplantats in Form des Hohlgefäßes 12 und die Gefäßwand 14a des Hohlgefäßes 14 geklemmt.
  • Bei der in den 1a bis 1g gezeigten ersten Ausführungsform wird in einem ersten Schritt das Gehäuse 20 in das Hohlgefäß 12 eingeführt, wobei das Haltemittel 28 weiter über dieses vorragt. In einem nächsten Schritt wird das nadelförmige Haltemittel 28 in die Gefäßwand 14a des Hohlgefäßes 14 eingestochen und parallel zu der Erstreckung des Hohlgefäßes 14 in dieses eingeführt.
  • Die Halteanordnung 18 der ersten Ausführungsform (1a bis 3b) umfasst zudem eine Betätigungseinrichtung 38, mit dem das Haltemittel 28 mit seinem Klemmabschnitt 30 in einem weiteren Schritt näher an die Außenumfangsfläche 32 des Gehäuses 20 herangezogen werden kann. Auf diese Weise wird der Abstand d zwischen dem Klemmabschnitt 30 und der Mantelfläche als Teil der Außenumfangsfläche 32 des Gehäuses 20 verringert und die dazwischen liegenden Gefäßwände 12a und 14a können mit der Wirkung eingeklemmt werden, dass die zu verbindenden Abschnitte der Hohlgefäße 12 und 14 in ihrer relativen Stellung eng aneinander fixiert sind.
  • Anhand der 2 sowie der 3a und 3b soll nachfolgend die Funktionsweise der Einrichtung 22 zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung detailliert erläutert werden. So umfasst diese Einrichtung 22, wie in 2 gezeigt, eine Stanze 34 sowie einen Druckgeber 36, der geeignet ist, die Stanze 34 in eine Richtung zu bewegen, die im Wesentlichen senkrecht zu den eingeklemmten Gefäßwänden 12a und 14a verläuft. Die Stanze 34 ist mit einer formveränderlichen Komponente 34a ausgebildet, die ihre Form ändern kann. So weist sie bei der in 3a gezeigten Einstechbewegung in die Gefäßwände 12a und 14a eine im Wesentlichen pfeil- oder nadelartige Form auf und kann so auf einfache Weise mit geringem Widerstand durch die beiden Gefäßwände 12a und 14a hindurchgestochen werden, ohne dass dabei das Risiko besteht, einzelne Gefäßstücke aus den Gefäßwänden 12a und 14a herauszutrennen, welche unerwünscht in den Fluidkreislauf, d.h. beispielsweise in den Blutkreislauf, gelangen können.
  • Sobald die Stanze 34 die beiden Gefäßwände 12a und 14a der Hohlgefäße 12 und 14 durchstochen hat, ändert sich die Form ihrer formveränderlichen Komponente 34a. Die Komponente 34a dehnt sich nun aus oder wird aufgespreizt und formt dadurch die Mantelfläche eines Kegels. Die umlaufende Außenkante der nun kegelförmig geformten Komponente 34a ist scharf ausgebildet und bildet in dieser Form eine Schneide, mit der Gewebe 12b und 14b (vgl. 1d) von den Gefäßwänden 12a und 14a „ausgestanzt“ oder „ausgeklinkt“ werden kann.
  • In einer zur Einstechbewegung der Stanze 34 entgegengesetzten Bewegung schneidet die Stanze 34 in übereinander liegenden Abschnitten Bereiche aus den Gefäßwänden 12a und 14a heraus (vgl. 1d), so dass sich eine gemeinsame Öffnung 42 ergibt. Dabei klemmen die Stanze 34 und ein Gegenhalter 48 (vgl. 3b) gemeinsam das abgetrennte Gewebe 12b und 14b zwischen sich ein und wirken dadurch gemeinsam als eine Gewebeentnahmevorrichtung. Das abgetrennte („ausgestanzte“) Gewebe 12b, 14b verbleibt an der Stanze 34.
  • Sobald die gemeinsame Öffnung 42 in den Gefäßwänden 12a und 14a hergestellt worden ist und die Einrichtung 22 zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung wieder in dem Gehäuse 20 aufgenommen ist, lässt sich die Einrichtung 22 innerhalb des Aufnahmeraums 40 entlang der Längsachse L in dem Gehäuse 20 verschieben. Gleichzeitig oder in einem weiteren Schritt zeitlich versetzt kann der Einbringmechanismus 24, der in demselben Aufnahmeraum 40 aufgenommen ist, in dieselbe Richtung wie die Einrichtung 22 entlang der Längsachse L innerhalb des Gehäuses 20 verschoben werden, sodass in Folge dieser Verschiebung das Verbindungsmittel 26 im wesentlichen fluchtend (koaxial) zu der gemeinsamen Öffnung 42 der Gefäßwände 12a und 14a ausgerichtet ist.
  • In einem weiteren Schritt wird mit Hilfe des Einbringmechanismus 24 das Verbindungsmittel 26 in die gemeinsame Öffnung 42 getrieben. Hierbei bringt ein Druckgeber 46 das Verbindungsmittel 26 in die gemeinsame Öffnung 42 ein. Das Verbindungsmittel 26 ist aus einem sogenannten Formgedächtnis-Metall hergestellt, d.h. aus einem Material mit der Eigenschaft, seine Form zu ändern, wenn sich seine Temperatur über einem spezifischen Schwellenwert hinaus verändert hat. Beispielsweise durch Erwärmung kehrt das Verbindungsmittel 26 in seine ursprüngliche Form, die in 1g gezeigt ist, zurück und weist in dieser Form zwei Flansche 26a und 26b auf, zwischen denen die Gefäßwände 12a und 14a durch Klemmung fixiert werden. Auf diese Weise wird mit Hilfe des Verbindungsmittels 26 eine dauerhafte Anastomose der Hohlgefäße 12 und 14 hergestellt.
  • In einem letzten Schritt wird nach Entfernen der Vorrichtung 10 das offene Ende des Hohlgefäßes 12, das bezogen auf die Verengung 16 auf derselben Seite angeordnet ist wie die gemeinsame Öffnung 42, beispielsweise mit Hilfe eines Clips 44 geschlossen.
  • Derselbe unter Bezugnahme auf die 1a bis 1g beschriebene Vorgang wird an dem bezüglich der Verengung 16 anderen Ende des Hohlgefäßes 12 vorgenommen, sodass der Fluss des innerhalb des Hohlgefäßes 14 fließenden Fluids abschnittsweise über das Hohlgefäß 12 umgeleitet ist.
  • Die 4a und 4b zeigen eine detaillierte Seitenansicht bzw. eine Draufsicht auf eine Stanze 34 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10. Diese Stanze 34 setzt sich aus mehreren formveränderlichen Komponenten 34a zusammen, die sich in ihrer Anordnung zueinander verändern können und auf diese Weise gemeinsam eine erste nadelartige Form sowie eine zweite in 4a und 4b gezeigte kegelartige Form ausbilden.
  • Weiterhin weist die Stanze 34 der 4a und 4b einen Gegenhalter 48 auf, der auf der gegenüberliegenden Seite der Gefäßwände 12a und 14a der Hohlgefäße 12 und 14 angeordnet ist, so dass die Gefäßwände 12a und 14a zwischen der Stanze 34 und dem Gegenhalter 48 eingeklemmt sind. An dem Gegenhalter 48 sind, wie in 4b gezeigt, Messerschneiden 50 angeordnet, mit deren Hilfe das Gewebe der Hohlgefäßwände 12a und 14a durchtrennt wird, wenn die formveränderlichen Komponenten 34a der Stanze dieses gegen den Gegenhalter 48 drücken. Das ausgestanzte Stück der Gefäßwände 12a und 14a wird durch die flexiblen Komponenten 34a der Stanze 34 und dem Gegenhalter 48 gehalten, die als eine Gewebeentnahmevorrichtung zusammenwirken. Dadurch wird - wie bei der ersten Ausführungsform - das Risiko minimiert, dass einzelne Gefäßstücke, die aus den Gefäßwänden 12a und 14a herausgetrennt wurden, unerwünscht in den Fluidkreislauf gelangen könnten.
  • Wie in den 4a und 4b zudem gezeigt ist, können auch mehrere Anordnungen von formveränderlichen Komponenten 34a (in 4a zwei Anordnungen) mit einem Gegenhalter 48 in der vorstehend genannten Weise zusammenwirken.
  • Im Folgenden ist eine weitere nicht-erfindungsgemäße Ausführungsform der in den 5a bis 6b gezeigt, die - sofern sie die gleichen Elemente bezeichnet - mit denselben Referenzzeichen versehen ist. Allerdings ist diesen zusätzlich die Ziffer „1“ (für die zweite Ausführungsform) vorangestellt.
  • Auch bei dieser Ausführungsform werden ein Gefäßtransplantat in Form des Hohlgefäßes 112 und ein Hohlgefäß 114 im Rahmen einer Anastomose miteinander verbunden, um den Fluidfluss des in dem Hohlgefäß 114 befindlichen Fluids über das Gefäßtransplantat 112 an der Verengung 116 vorbei zu führen.
  • Die Vorrichtung 110 zur Durchführung der Anastomose weist im Unterschied zu der in den 1a bis 1g gezeigten Ausführungsform eine Halteanordnung 118 auf, bei der das Haltemittel 128 fest mit dem Gehäuse 120 der Vorrichtung 110 verbunden ist. Das Haltemittel 128 weist ebenfalls einen Klemmabschnitt 130 auf, der zusammen mit der Außenumfangsfläche 132 die dazwischenliegenden Gefäßwände 112a und 114a fixierend klemmt.
  • Während das Haltemittel 28 der in den 1a bis 1g gezeigten ersten Ausführungsform mit Hilfe einer Betätigungseinrichtung 38 in seinem Abstand d zwischen Klemmabschnitt 30 und Außenumfangsfläche 32 des Gehäuses 20 variiert werden kann, kann das Haltemittel 128 wenigstens abschnittsweise elastisch federnd verformbar ausgebildet sein. Auf diese Weise kann der Abstand d zwischen dem Klemmabschnitt 130 und der Außenumfangsfläche 132 durch Einwirken einer äußeren Kraft, beispielsweise durch den Operateur, vergrößert werden, um die Gefäßwände 112a und 114a zwischen sich aufzunehmen. Sobald diese äußere Kraft nicht mehr wirkt, kehrt das Haltemittel 128 samt dem Klemmabschnitt 130 in seine Ausgangsposition zurück und klemmt auf diese Weise die zwischen dem Klemmabschnitt 130 und der Außenumfangsfläche 132 angeordneten Gefäßwände 112a und 114a ein.
  • Die aufbringbare Kraft ist dabei durch die maximale Belastung der Gefäßwand 112a des Hohlgefäßes 112 begrenzt, da letzteres die Gegenkraft zum elastischen Auslenken des Haltemittels 128 bereitstellt.
  • Ein weiterer Unterschied zu der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass die beiden Gefäßwände 112a und 114a nicht durch eine nahtlose Verbindung verbunden werden, sondern im Bereich einer gemeinsamen Öffnung 142 miteinander vernäht werden. Der Einbringmechanismus 124 der zweiten nicht-erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst hierzu eine helixförmige Nadel 152 mit einem am Nadelende befestigten Faden 126, die in eine an der Außenumfangsfläche 132 des Gehäuse 120 angebrachte Führungsnut 150 eingesetzt wird. Wie in 6a bzw. 6b zu sehen, weist das Gehäuse 120 zwei solcher Führungsnuten 150 auf, die im Querschnitt betrachtet beidseitig von dem Haltemittel 128 angeordnet sind. In den 5a bis 5f ist jedoch nur eine Führungsnut 150 gezeigt.
  • Durch Drehen am Nadelende bewegt sich die Helixnadel 152 mit ihrer Spitze innerhalb der helixförmig verlaufenden Führungsnut 150 vorwärts in den Nähbereich, durchsticht hier die aneinander anliegenden Gefäßwände 112a und 114a und zieht den Faden 126 unter Bildung einer Naht hinter sich her. Ist die Naht auf diese Weise fertiggestellt, wird der am Nadelende befestigte Faden 126 von der Helixnadel 152 gelöst. Anschließend wird die Helixnadel 152 in entgegengesetzter Richtung zurückbewegt und aus der Führungsnut 150 entfernt. In einem weiteren Schritt kann, wie in den 5c bis 5e gezeigt, die gemeinsame Öffnung 142 zwischen den hergestellten Nähten mit Hilfe der Schneideinrichtung 122 auf die gleiche Weise hergestellt werden, wie bezüglich der ersten Ausführungsform beschrieben. Zuletzt wird ebenfalls ein Ende des Hohlgefäßes 112 mit einem Clip 144 verschlossen.
  • Mit Hilfe der Halteanordnung 18 der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform kann eine zuverlässige Fixierung der miteinander zu verbindenden Abschnitte der Gefäßwände 12a und 14a der zu verbindenden Hohlgefäße 12 und 14 gewährleistet werden. Die Fixierung mittels der Halteanordnung 18 stellt dabei sicher, dass der Öffnungsquerschnitt der Öffnung 42 nicht durch eine Relativbewegung der Gefäßwände 12a und 14a nach Herstellung der gemeinsamen Öffnung 42 verringert wird, was für die Strömungsverhältnisse des durchströmenden Fluids und die Qualität der Anastomose eine entscheidende Rolle spielt. Die Schwierigkeiten bei der Operation durch die trotz Stabilisierung der Herzoberfläche an einem schlagenden Herzen verbleibenden Restbewegungen der Herzkranzgefäße können dadurch minimiert werden.
  • Alternativ kann die Halteanordnung 118, wie in der zweiten Ausführungsform gezeigt, elastisch federnd verformbar ausgebildet sein. Da der elastisch federnde Effekt und damit auch die Klemmwirkung des Elements durch die maximal auf die Gefäßwand 112a des Hohlgefäßes 112 aufbringbare Kraft begrenzt ist, kann es, wie bei der zweiten Ausführungsform gezeigt, sinnvoll sein, zuerst die Verbindung der Gefäßwände 112a und 114a mit Hilfe des Fadens 126 herzustellen und dann die gemeinsame Öffnung 142 zu erzeugen.
  • In 7 ist eine weitere nicht-erfindungsgemäße Ausführungsform der Vorrichtung gezeigt, die, sofern sie die gleichen Elemente bezeichnet, mit denselben Referenzzeichen versehen ist. Allerdings ist diesen zusätzlich die Ziffer „2“ vorangestellt.
  • Der wesentliche Unterschied zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der 1a bis 6b besteht in der Umsetzung der Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung 222. Hierbei ist an Stelle einer Stanze eine Laserstrahleinrichtung mit einer Faser 252 vorgesehen. In die Laserfaser 252 wird von einer außerhalb des Patientenkörpers angeordneten Laserquelle (nicht dargestellt) ein Laserstrahl mit einem niedrigen Energieeintrag von etwa drei Watt in die Laserfaser 252 eingekoppelt und Mittels der Laserfaser 252 zu der herzustellenden Öffnung in den Gefäßwänden 212a und 212b geführt. Die Laserfaser 252 ist über eine Führung 254 entlang der Längsachse L des zylinderförmigen Gehäuses 220 verschiebbar ausgebildet. Auf diese Weise kann durch eine Verschiebung der Laserfaser 252 mit Hilfe des Führungselements 254 eine längliche Öffnung 242 in den Gefäßwänden 212a und 214a erzeugt werden. Dabei verbrennt der Laserstrahl das Gewebe der Gefäßwände 212a bzw. 214a, so dass das Risiko einzelner aus den Gefäßwänden 212a und 214a herausgetrennter Gefäßstücke, die unerwünscht in den Fluidkreislauf gelangen könnten, vollkommen eliminiert werden kann.
  • Ein maßgeblicher Vorteil dieser Ausführungsform der 7 gegenüber den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der 1a bis 6b besteht insbesondere darin, dass die Laserfaser 252 gegenüber der als Stanze ausgeführten Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung einen geringeren Platzbedarf aufweist, da nur die optische Laserfaser 252 innerhalb des Patientenkörpers untergebracht werden muss. Die Laserstrahlquelle hingegen kann außerhalb des Patientenkörpers angeordnet sein.
  • Die Laserfaser 252 wird derart geführt, dass das Licht aus der Faser etwa in einem rechten Winkel auf die Gefäßwände 212a und 214a der zu verbindenden Hohlgefäße 212 und 214 trifft. Der Abstand zwischen dem Faserende der Laserfaser 252 und der Gefäßwand 212a bzw. 214 a kann durch eine zusätzliche radiale Verschiebbarkeit des Führungselements 254 verändert werden.
  • Die 8a bis 8d zeigen zuletzt eine Querschnittsansicht einer weiteren nicht-erfindungsgemäßen Ausführungsform der Vorrichtung in den einzelnen Phasen der Durchführung einer Verbindung der zu verbindenden Hohlgefäße. Auch bei dieser Ausführungsform werden für die Elemente, die mit denen der ersten Ausführungsform übereinstimmen, dieselben Referenzzeichen verwendet. Allerdings ist diesen zusätzlich die Ziffer „3“ vorangestellt.
  • In den 8a bis 8d sind zwei zu verbindende Hohlgefäße 312 und 314 gezeigt. Innerhalb des in den 8a bis 8d des oberen Hohlgefäßes 312 ist einem wesentlichen zylinderförmigen Gehäuse 320 der Vorrichtung 310 aufgenommen. Dieses weist zusätzlich zwei an der Außenumfangsfläche angeordnete Biegeabschnitte 360 auf, auf die nachfolgend näher Bezug genommen wird. Die Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung kann bei dieser Ausführungsform sowohl als Stanze, wie in der ersten beschriebenen Ausführungsform gemäß den Fig. 1a bis 6b oder als Laserstrahleinrichtung mit einer entsprechenden Laserfaser 252, wie in der Ausführungsform der 7, ausgeführt sein.
  • Der wesentliche Unterschied zu den vorstehend genannten Ausführungsformen besteht bei dieser Ausführungsform jedoch in der Art des Verbindungsmittels 326, das durch nadelförmige Klemmen 362 gebildet ist. Diese werden von außen seitlich in die Gefäßwand 312a des oberen Hohlgefäßes 312 eingestochen und an einem Biegeabschnitt 360 umgebogen, der an der Außenumfangsfläche des zylinderförmigen Gehäuses 320 angeordnet ist.
  • Wie in den 8b bis d gezeigt durchsticht jede der umgebogen nadelförmigen Klemmen 362 die beiden Gefäßwände 312a und 314a in einem Bereich, in dem diese aneinander anliegen. Weiterhin dringen die nadelförmigen Klemmen 362 in Folge ihrer Biegung aus dem unteren Hohlgefäß 314 aus und können von außen zusammen geklemmte werden (vergleiche 8d). Die gemeinsame herzustellende Öffnung kann bei dieser Vorrichtung 310 vor oder nach dem Herstellen der Verbindung mit Hilfe der nadelförmigen Klemmen 362 hergestellt werden.
  • Zum Eintreiben der nadelförmigen Klemmen 362 können zusätzliche, von außen an die Hohlgefäße 312 und 314 angreifende Gehäuseteile 324a und 324b vorgesehen sein, innerhalb derer ein entsprechender Druckgeber 364 die nadelförmigen Klemmen 362 von außen in das obere Hohlgefäß 312 eintreibt. Innerhalb dieser zusätzlichen Gehäuseteile 324a und 324b kann ebenfalls ein Verbindungsmechanismus 366 vorgesehen sein, mit dessen Hilfe die Enden der nadelförmigen Klemmen 362 abschließend miteinander verbunden werden. Hierzu umfasst der Verbindungsmechanismus 366 (wie in 8d gezeigt) zwei relativ zueinander bewegbare Druckelemente 366a und 366b, die gegeneinander gepresst werden und dabei zwischen sich die freien Enden der Klemmen 362 zusammendrücken. Dadurch wird eine feste Verbindung der beiden freien Enden der eingebrachten Klemmen 362 erzeugt.
  • In 9 ist eine andere Variante einer Klemmvorrichtung, wie sie in den 8a bis 8d gezeigt ist, dargestellt. Für die Elemente, die mit denen der dritten Ausführungsform gemäß den 8a bis 8d übereinstimmen, werden ebenfalls dieselben Referenzzeichen verwendet. Allerdings ist diesen zusätzlich die Ziffer „4“ vorangestellt.
  • Der maßgebliche Unterschied dieser Variante gegenüber der dritten Ausführungsform besteht in der Gestaltung des Verbindungselements als im wesentlichen U-förmige Klammer 462 mit zwei gleichgerichteten freien Enden 462a, 462b. Die beiden Enden 462a, 462b werden mithilfe eines Druckgebers 464 In die Gefäßwände 412a und 414a der beiden zu verbindenden Gefäße eingebracht, wobei eines des Enden 462a an einem Biegeabschnitt 460 umgebogen wird, der an der Außenumfangsfläche des zylinderförmigen Gehäuses 420 angeordnet ist. Das umgebogene freie Ende 462 durchdringt zudem die beiden Gefäßwände 414a und 414b in einem Bereich, in dem diese aneinander anliegen. Zu diesem Zweck kann das umzubiegende freie Ende 462a der Klammer 462 länger als das andere 462b ausgebildet sein.
  • Das freie Ende 462a wird soweit umgebogen, bis es in unmittelbare Nähe des anderen freien Endes 462b gelangt, wodurch die Klammer 462 als Verbindungselement geschlossen wird.
  • Ferner kann der Verbindungssteg 462c zwischen den beiden Längsschenkeln der U-förmigen Klammer gerade, gebogen oder mit einem Knick ausgebildet sein. Eine Ausbildung des Verbindungsstegs 462c mit einem Knick, wie in der in 9 dargestellten Ausführungsform, ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Druckgeber 464 an seiner an der Klammer 462 anliegenden Druckfläche eine korrespondiere Ausformung aufweist. Auf diese Weise kann die Klammer 462 in einer bestimmten Lage und Orientierung in die Gefäßwände eingebracht werden, so dass eine zuverlässige und reproduzierbare Einbringung gewährleistet ist.
  • Jede der erfindungsgemäßen Vorrichtungen zum Durchführen einer Anastomose umfasst eine Halteanordnung, eine Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung sowie ein Verbindungsmittel. Die Halteanordnung stellt während des operativen Eingriffs eine zuverlässige Fixierung der miteinander zu verbindenden Abschnitte der Gefäßwände der zu verbindenden Hohlgefäße sicher und verhindert, dass sich der Öffnungsquerschnitt nach Herstellung der gemeinsamen Öffnung durch eine Relativbewegung der zu verbindenden Hohlgefäße verringert.
  • Mit Hilfe der Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung wird eine gemeinsame Öffnung In den aneinander anliegenden Gefäßwänden hergestellt. Dadurch wird ein ausreichend großer Öffnungsquerschnitt der Durchflussöffnung für die benötigten Strömungsverhältnisse sichergestellt.
  • Das Verbindungsmittel wird zum Herstellen einer Verbindung der zu verbindenden Hohlgefäße in deren Gefäßwände eingesetzt und stellt sicher, dass der Öffnungsquerschnitt der hergestellten Durchflussöffnung sich im weiteren Verlauf nach Abschluss des Eingriffs nicht wesentlich verringert.
  • Dadurch, dass die erfindungsgemäße Vorrichtungen zum Durchführen einer Anastomose sowohl die Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung als auch das Verbindungsmittel umfassen, kann auf einen Instrumentenwechsel, der im Stand der Technik oftmals nötig ist, verzichtet werden. Auf diese Welse wird eine schnelle und präzise Herstellung einer Anastomose sichergestellt, das Verletzungsrisiko der Gefäßwände während der Anastomose wird verringert und die Wahrscheinlichkeit von später auftretenden Blutungen wird deutlich herabgesetzt.
  • Schließlich lassen sich alle Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch zusammen mit einem Telemanipulationssystem verwenden, wodurch die Anforderung an einen minimal-invasiven Eingriff erfüllt werden kann.

Claims (15)

  1. Vorrichtung (10) zum Durchführen einer Seit-zu-Seit-Anastomose zur Verbindung von zwei aneinander anliegender Hohlgefäße (12, 14), umfassend: - ein zylinderförmiges Gehäuse (20) mit einer Längsachse (L) zur Einführung in ein erstes Hohlgefäß (12); und - eine Halteanordnung (18) mit einem nadelförmigen Haltemittel (28), das vom Gehäuse (20) vorsteht und parallel zu der Außenumfangsfläche (32) des zylinderförmigen Gehäuses (20) beabstandet ist und zum Einstechen in ein parallel zum ersten Hohlgefäß (12) liegendes zweites Hohlgefäß (14) dient; wobei innerhalb des Gehäuses (20) angeordnet sind: - eine Einrichtung (22) zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung (42) in zwei parallel zueinander liegender Hohlgefäße (12, 14); und - ein Einbringmechanismus (24) zum Einbringen von einem Verbindungsmittel (26) zum Herstellen einer dauerhaften Verbindung zweier Hohlgefäße (12, 14); dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (22) zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung (42) eine Stanze (34) umfasst, die wenigstens eine formveränderliche Komponente (34a) aufweist, und dass die Stanze (34) und das Verbindungsmittel (26) innerhalb des Gehäuses (20) entlang der Längsachse (L) in dieselbe Richtung verschiebbar sind, sodass in Folge einer derartigen Verschiebung das Verbindungsmittel (26) zu einer von der Stanze (34) herstellbaren Öffnung (42) koaxial ausgerichtet ist.
  2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Stanze (34) wenigstens eine in Abhängigkeit einer Bewegungsrichtung der Stanze (34) formveränderliche Komponente (34a) aufweist.
  3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 2, wobei die wenigstens eine formveränderliche Komponente (34a) der Stanze (34) dazu ausgebildet ist, sowohl eine erste, nadelartige, Form in einer in die Gefäßwände einstechenden Bewegung als auch eine zweite, kegelartige, Form in einer der einstechenden Bewegung entgegengesetzten Bewegung anzunehmen.
  4. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Einrichtung (22) zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung ferner einen Druckgeber (36) aufweist, der dazu ausgebildet ist, die Stanze (34) zu bewegen, um eine gemeinsame Öffnung (42) herzustellen.
  5. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Stanze (34) ferner einen Gegenhalter (48) mit Messerschneiden (50) aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung eine Laserstrahleinrichtung umfasst.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Laserstrahleinrichtung eine Laserfaser umfasst.
  8. Vorrichtung (10) nach einem Ansprüche 1 bis 7, wobei die Einrichtung (22) zum Herstellen einer gemeinsamen Öffnung wenigstens teilweise in einem innerhalb des zylinderförmigen Gehäuses (20) ausgebildeten Aufnahmeraum (40) aufgenommen ist.
  9. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Außenumfangsfläche (32) des Gehäuses (20) derart ausgebildet ist, dass das Gehäuse (20) wenigstens abschnittsweise in eines der Hohlgefäße (12, 14) einführbar ist.
  10. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Haltemittel (28) wenigstens einen Klemmabschnitt (30) aufweist, der in einem veränderbaren Abstand (d) zu der Außenumfangsfläche (32) des Gehäuses (20) angeordnet ist, so dass zwischen der Außenumfangsfläche (32) des Gehäuses (20) und dem Klemmabschnitt (30) liegende Gefäßwände (12a, 14a) der zu verbindenden Hohlgefäße (12, 14) eingeklemmt werden können, um diese wirksam zu fixieren.
  11. Vorrichtung (10) nach Anspruch 10, wobei die Halteanordnung (18) eine Betätigungseinrichtung aufweist, die das Haltemittel (28) relativ zu dem Gehäuse (20) bewegen kann, um den Abstand (d) zwisehen der Außenumfangsfläche (32) des Gehäuses (20) und dem Klemmabschnitt (30) des Haltemittels (28) zu verändern.
  12. Vorrichtung (10) nach Anspruch 10 oder 11, wobei der Klemmabschnitt (30) des Haltemittels (28) parallel zu der Mantelfläche des zylinderförmigen Gehäuses (20) ausgebildet ist.
  13. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Einbringmechanismus (24) einen Druckgeber (46) umfasst, der dazu ausgebildet ist, das Verbindungsmittel (26) an einer gemeinsamen Öffnung (42) der Hohlgefäße (12, 14) entlang in diese einzusetzen.
  14. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verbindungsmittel (26) aus einem Material mit Formgedächtnis hergestellt ist.
  15. Vorrichtung (10) nach Anspruch 13, wobei das Verbindungsmittel (26) in seiner die Hohlgefäße (12, 14) verbindenden Form zylinderförmig ausgebildet ist und zwei flanschartige Kragen (26a, 26b) aufweist, zwischen denen Gefäßwände (12a, 14a) zu verbindender Hohlgefäße (12, 14) einklemmbar sind.
DE102009009925.5A 2009-02-20 2009-02-20 Vorrichtung zum Durchführen einer Anastomose Expired - Fee Related DE102009009925B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009925.5A DE102009009925B4 (de) 2009-02-20 2009-02-20 Vorrichtung zum Durchführen einer Anastomose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009925.5A DE102009009925B4 (de) 2009-02-20 2009-02-20 Vorrichtung zum Durchführen einer Anastomose

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009009925A1 DE102009009925A1 (de) 2010-09-02
DE102009009925B4 true DE102009009925B4 (de) 2018-09-13

Family

ID=42371649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009009925.5A Expired - Fee Related DE102009009925B4 (de) 2009-02-20 2009-02-20 Vorrichtung zum Durchführen einer Anastomose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009009925B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10299773B2 (en) * 2011-08-21 2019-05-28 Transenterix Europe S.A.R.L. Device and method for assisting laparoscopic surgery—rule based approach

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5893369A (en) 1997-02-24 1999-04-13 Lemole; Gerald M. Procedure for bypassing an occlusion in a blood vessel
US20020111638A1 (en) 2001-02-14 2002-08-15 Perclose, Inc. Device and method for deploying and organizing sutures for anastomotic and other attachments
US20020177859A1 (en) 2000-06-12 2002-11-28 Leonid Monassevitch Surgical clip applicator device
US20030195535A1 (en) 1999-11-30 2003-10-16 St. Jude Medical Atg, Inc. Medical grafting methods & apparatus
US20040068277A1 (en) 1996-05-17 2004-04-08 Jomed N.V. Graft connector, an introducer therefor and a method of making a branch connection
WO2005027736A2 (en) 2003-09-15 2005-03-31 Ventrica, Inc. Devices and methods for forming magnetic anastomoses between vessels
US20050251163A1 (en) 2001-07-05 2005-11-10 Converge Medical, Inc. Vascular anastomosis systems
US20050251178A1 (en) 2004-05-03 2005-11-10 Tirabassi Michael V Hooked rod delivery system for use in minimally invasive surgery
US20050283173A1 (en) 2004-06-17 2005-12-22 Abbott Ryan C Angled anastomosis device, tools and method of using
US6994714B2 (en) 2001-04-27 2006-02-07 Cardica, Inc. Anastomosis system
WO2006063479A1 (de) 2004-12-17 2006-06-22 Zürcher Hochschule Winterthur Vorrichtung zur durchführung einer anastomose
DE69931293T2 (de) 1998-02-26 2007-05-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc., Cincinnati Instrument zur chirurgischen Anastomose
US7371243B1 (en) 1999-07-28 2008-05-13 Cardica, Inc. Surgical apparatus and method for anastomosis

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040068277A1 (en) 1996-05-17 2004-04-08 Jomed N.V. Graft connector, an introducer therefor and a method of making a branch connection
US5893369A (en) 1997-02-24 1999-04-13 Lemole; Gerald M. Procedure for bypassing an occlusion in a blood vessel
DE69931293T2 (de) 1998-02-26 2007-05-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc., Cincinnati Instrument zur chirurgischen Anastomose
US7371243B1 (en) 1999-07-28 2008-05-13 Cardica, Inc. Surgical apparatus and method for anastomosis
US20030195535A1 (en) 1999-11-30 2003-10-16 St. Jude Medical Atg, Inc. Medical grafting methods & apparatus
US20020177859A1 (en) 2000-06-12 2002-11-28 Leonid Monassevitch Surgical clip applicator device
US20020111638A1 (en) 2001-02-14 2002-08-15 Perclose, Inc. Device and method for deploying and organizing sutures for anastomotic and other attachments
US6994714B2 (en) 2001-04-27 2006-02-07 Cardica, Inc. Anastomosis system
US20050251163A1 (en) 2001-07-05 2005-11-10 Converge Medical, Inc. Vascular anastomosis systems
WO2005027736A2 (en) 2003-09-15 2005-03-31 Ventrica, Inc. Devices and methods for forming magnetic anastomoses between vessels
US20050251178A1 (en) 2004-05-03 2005-11-10 Tirabassi Michael V Hooked rod delivery system for use in minimally invasive surgery
US20050283173A1 (en) 2004-06-17 2005-12-22 Abbott Ryan C Angled anastomosis device, tools and method of using
WO2006063479A1 (de) 2004-12-17 2006-06-22 Zürcher Hochschule Winterthur Vorrichtung zur durchführung einer anastomose

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009009925A1 (de) 2010-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833882T2 (de) Medizinischer transplantatverbinder oder stopfen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE69938249T2 (de) Medizinischer transplantatverbinder und seine herstellungs- und einführverfahren
DE69821244T2 (de) Verbindungseinrichtung für gefässe, leitungen, hohlräume oder hohle organe
DE69837970T2 (de) Vorrichtung zum perkutanen,hemostatischen,chirurgischen nähen
DE69722477T2 (de) Vorrichtung zum Einsetzen einer chirurgischen Naht
DE3633124C2 (de) Chirurgische Klammer und Klammersetzvorrichtung
DE60130380T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Öffnung in einem Gewebe
DE69636300T2 (de) Gefässwundverschluss
DE3443367C2 (de)
DE60316572T2 (de) Einführungsvorrichtung in einer öffnung
DE2919009C2 (de) Gerät zum Vernähen von Körpergewebe im abdominalen Bereich
DE69834322T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen oder verriegeln eines implantats an der wand eines gefässes oder eines hohlorgans
DE69837554T2 (de) Mechanisches anastomosensystem für hohlstrukturen
DE102008055587B4 (de) Steckprothese in Variationsnotwendigkeiten zur Schnellanastomosierung von Blutgefäßen und anderen relativ weichen röhrenartigen Organen
DE69215053T2 (de) Vorrichtung zum Reparieren von Nerven
EP1744681B1 (de) Blindniet zur adaption von biologischem gewebe
DE69731887T2 (de) Vorrichtung zur positionierung einer buchse
DE29723736U1 (de) Chirurgische Klammer zum Verbinden von Gewebeteilen
WO2007147439A1 (de) Vorrichtung zum einführen und positionieren von chirurgischen instrumenten und entsprechendes verfahren
DE19940040A1 (de) Verformbare Leitungen zum Umleiten von Körperflüssigkeit bei Operationen sowie Verfahren dafür
DE102018131814A1 (de) Gewebebefestigungswerkzeug
DE2430970C3 (de) Chirurgische Klammer zur Verbindung von Enden durchtrennter schlauchförmiger Körperorgane, von denen ein Ende umgestülpt und das andere Ende über das umgestülpte gezogen ist und Vorrichtung zur Anwendung dieser Klammer
DE102007022060A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Blutgefäße
DE60107590T2 (de) Chirurgisches klammerinstrument
DE10118138B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hohlorganen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee