DE102009004179A1 - Vorrichtung zur Simulation der akustischen und/oder optischen Darstellung des Abfeuerns einer an einem Objekt, insbesondere Fahrzeug anordbaren Waffe - Google Patents

Vorrichtung zur Simulation der akustischen und/oder optischen Darstellung des Abfeuerns einer an einem Objekt, insbesondere Fahrzeug anordbaren Waffe Download PDF

Info

Publication number
DE102009004179A1
DE102009004179A1 DE200910004179 DE102009004179A DE102009004179A1 DE 102009004179 A1 DE102009004179 A1 DE 102009004179A1 DE 200910004179 DE200910004179 DE 200910004179 DE 102009004179 A DE102009004179 A DE 102009004179A DE 102009004179 A1 DE102009004179 A1 DE 102009004179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weapon
firing
vehicle
training
acoustic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910004179
Other languages
English (en)
Inventor
Chris Sonnenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Landsysteme GmbH filed Critical Rheinmetall Landsysteme GmbH
Priority to DE200910004179 priority Critical patent/DE102009004179A1/de
Priority to EP10000131A priority patent/EP2207002A3/de
Publication of DE102009004179A1 publication Critical patent/DE102009004179A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A33/00Adaptations for training; Gun simulators
    • F41A33/04Acoustical simulation of gun fire, e.g. by pyrotechnic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A33/00Adaptations for training; Gun simulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Um eine Vorrichtung (1) zur Simulation der akustischen und/oder optischen Darstellung des Abfeuerns einer an einem Objekt anordbaren Waffe zu erhalten, bei welcher keine pyrotechnischen Geschosssimulationsmittel verschossen werden müssen, schlägt die Erfindung vor, ein außen an dem Objekt adaptierbares, durch das Stromnetz des entsprechenden Fahrzeuges versorgtes elektronisches System zu verwenden, welches den Abschuss einer entsprechenden Waffe durch Lichtsignale und Abschussgeräusche simuliert. Hierzu umfasst die Vorrichtung (1) eine elektronische Steuereinrichtung (2), welche eingangsseitig mit einer Abfeuereinrichtung (5) und ausgangsseitig mit einem Lautsprechersystem (3) zur Darstellung eines der jeweiligen Waffe entsprechenden Mündungsknalles und/oder einer Lichtblitze erzeugenden Einrichtung (4) zur Darstellung des Mündungsfeuers verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Simulation der akustischen und/oder optischen Darstellung des Abfeuerns einer an einem Fahrzeug anordbaren Waffe, wobei die Vorrichtung mit einer zum Abfeuern der Waffe verwendeten Abfeuereinrichtung in Wirkverbindung steht.
  • Es ist bekannt, bei Truppenübungen oder der Ausbildung einer Panzerbesatzung oder dergleichen den Abschuss von Panzerkanonen sowohl akustisch als auch optisch mit Hilfe von pyrotechnischen Geschosssimulationsmitteln zu simulieren. Nachteilig sind bei Verwendung bekannter Geschosssimulationsmittel unter anderem die hohen Kosten sowie die Probleme bei Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen, da insbesondere beim Einsatz in sehr trockener Umgebung des Übungsgeländes die Gefahr einer unbeabsichtigten Entzündung des Unterholzes etc. besteht. Außerdem ist bei Verwendung dieser bekannten Geschosssimulationsmittel für die Soldaten ein nicht zu vernachlässigendes Gefährdungsrisiko verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit deren Hilfe eine akustische und/oder optische Darstellung des Abfeuervorganges einer Waffe, insbesondere einer an einem gepanzerten Fahrzeug oder ähnlichen Objektes angeordneten Waffe, möglich ist, ohne dass hierzu pyrotechnische Geschosssimulationsmittel verschossen werden müssen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht im Wesentlichen auf dem Gedanken, ein außen an dem Objekt (Fahrzeug, Container, Gebäude, Flugzeug, Schiff, etc.) adaptierbares, durch das Stromnetz des entsprechenden Objektes versorgtes elektronisches System zu verwenden, welches den Abschuss einer entsprechenden Waffe durch Lichtsignale und/oder Abschussgeräusche simuliert.
  • Hierzu umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung eine elektronische Steuereinrichtung, welche eingangsseitig mit der Abfeuereinrichtung (bei einem Panzer beispielsweise in der Regel der Abfeuertaste) und ausgangsseitig mit einem Lautsprechersystem zur Darstellung eines der jeweiligen Waffe entsprechenden Mündungsknalles und/oder einer Lichtblitze erzeugenden Einrichtung zur Darstellung des Mündungsfeuers verbunden ist.
  • Dabei besteht das Lautsprechersystem vorzugsweise aus einem Soundchip mit Verstärker und mindestens einem dem Verstärker nach geschalteten Lautsprecher, der bei Aktivierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorher aufgenommene und gespeicherte Abschussgeräusche (Knallgeräusche) der entsprechenden Waffe/Waffensystems wiedergibt. Gespeichert werden können alle Kaliberarten und Feuereinstellungen (Einzelfeuer, schnelles Einzelfeuer, Dauerfeuer).
  • Vorzugsweise sollte das Lautsprechersystem derart ausgebildet sein, dass es auch zur Sprachübertragung verwendbar ist.
  • Bei der Lichtblitze erzeugenden Einrichtung kann es sich um ein Stroboskop oder um eine entsprechende LED-Lampen enthaltende Einrichtung handeln.
  • Bei einem gepanzerten Fahrzeug, bei dem die erfindungsgemäße Vorrichtung an einer dreh- oder schwenkbar an dem Fahrzeug angeordneten Waffe befestigt ist, kann die elektrische Verbindung zwischen der Abfeuereinrichtung und der erfindungsgemäßen Vorrichtung über einen Schleifringübertrager erfolgen.
  • Die zur Auslösung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erforderlichen Abfeuersignale müssen nicht zwingend direkt von der Abfeuereinrichtung auf die erfindungsgemäße Vorrichtung übertragen werden, sondern, sofern auch andere Baueinheiten durch die Abfeuereinrichtung aktiviert werden sollen, können die Abfeuersignale über entsprechende Leitungen auch von diesen Baueinheiten auf die erfindungsgemäße Vorrichtung übertragen werden. Ferner können auch die für diese Baueinheiten vorgesehenen Schnittstellen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbunden werden.
  • Eine entsprechende, für die Ausbildung der Besatzung von Panzern häufig verwendete zusätzliche Baueinheit, die ebenfalls durch Abfeuersignale aktiviert wird, ist das „Ausbildungsgerät Duellsimulator” kurz: AGDUS genannt, welches zur Simulation der Waffenwirkung verwendet wird.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden Ausführungsbeispiel, welches anhand einer ein Blockschaltbild darstellenden Figur erläutert wird.
  • In der Figur ist mit 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Simulation der akustischen und/oder optischen Darstellung des Abfeuerns einer an dem Turm eines Panzers angeordneten großkalibrigen Waffe bezeichnet. Die Vorrichtung 1 ist außenseitig an der Waffe oder dem Turm befestigbar und umfasst eine elektronische Steuereinrichtung 2, die einerseits mit einem Lautsprechersystem 3 zur Darstellung eines der jeweiligen Waffe entsprechenden Mündungsknalles und andererseits mit einer Lichtblitze erzeugenden Einrichtung 4 zur Darstellung des Mündungsfeuers verbunden ist.
  • Das Lautsprechersystem 3 besteht vorzugsweise aus einem Soundchip mit entsprechendem Verstärker und nach geschaltetem Lautsprecher, der bei Aktivierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 vorher aufgenommene und gespeicherte Abschussgeräusche der entsprechenden Waffe wiedergibt und ist vorzugsweise auch zur Sprachwiedergabe geeignet.
  • Bei der Lichtblitze erzeugenden Einrichtung 4 handelt es sich beispielsweise um ein leistungsstarkes Stroboskop.
  • Zur Aktivierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 werden von einer üblicherweise zur Betätigung der Waffe im Inneren des Panzers befindlichen Abfeuertaste 5 entsprechende Abfeuersignale über einen CAN-Bus 6 zu der Vorrichtung 1 übertragen. Dabei erfolgt die Signalübertragung im Turmbereich mit Hilfe eines in der Figur nur schematisch angedeuteten Schleifringübertragers 7.
  • Ist der Panzer bzw. Fahrzeug/Objekt bereits mit einem Ausbildungsgerät zur Darstellung der Waffenwirkung (AGDUS) versehen (ein entsprechendes Gerät ist in 1 gestrichelt angedeutet und mit dem Bezugszeichen 8 bezeichnet), welches ebenfalls durch Drücken der Abfeuertaste 5 aktivierbar ist, so können die Abfeuersignale von der Steuereinheit dieses Ausbildungsgerätes 8 (oder von der außenseitig an dem Panzerturm angeordneten Schnittstelle für dieses Ausbildungsgerät 8) auf die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 mit Hilfe des CAN-Busses 6 übertragen werden.
  • Die Stromversorgung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 erfolgt über die mit 9 bezeichnete elektrische Leitung durch das vorhandene Stromnetz des Panzers.
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Steuereinrichtung
    3
    Lautsprechersystem
    4
    Einrichtung
    5
    Abfeuereinrichtung, Abfeuertaste
    6
    CAN-Bus, Leitungssystem
    7
    Schleifringübertrager
    8
    Ausbildungsgerät
    9
    elektrische Leitung

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Simulation der akustischen und/oder optischen Darstellung des Abfeuerns einer an einem Fahrzeug oder dergleichen anderen Objektes anordbaren Waffe, wobei die Vorrichtung (1) mit einer zum Abfeuern der Waffe verwendeten Abfeuereinrichtung (5) in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) außenseitig am Objekt adaptierbar ist und eine elektronische Steuereinrichtung (2) umfasst, welche eingangsseitig mit der Abfeuereinrichtung (5) und ausgangsseitig mit einem Lautsprechersystem (3) zur Darstellung eines der jeweiligen Waffe entsprechenden Mündungsknalles und/oder einer Lichtblitze erzeugenden Einrichtung (4) zur Darstellung des Mündungsfeuers verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lautsprechersystem (3) aus einem Soundchip mit mindestens einem Verstärker und mindestens einem dem Verstärker nach geschalteten Lautsprecher besteht, der bei Aktivierung der Vorrichtung (1) vorher aufgenommene und gespeicherte Abschussgeräusche der entsprechenden Waffe/Waffensystems wiedergibt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lautsprechersystem (3) derart ausgebildet ist, dass es auch zur Sprachwiedergabe geeignet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtblitze erzeugenden Einrichtung (4) um ein Stroboskop oder einer entsprechenden, LED-Lampen enthaltende Einrichtung handelt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Fahrzeug, bei dem die erfindungsgemäße Vorrichtung (1) an einer dreh- oder schwenkbar an dem Fahrzeug angeordneten Waffe befestigt ist, die elektrische Verbindung zwischen der Abfeuereinrichtung (5) und der erfindungsgemäßen Vorrichtung (1) über einen Schleifringübertrager (7) erfolgt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Abfeuereinrichtung (5) um die zur Schussabgabe der entsprechenden Waffe verwendete Abfeuertaste handelt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Fahrzeug mit einem Ausbildungsgerät (8) zur Simulation der Waffenwirkung dieses Ausbildungsgerät (8) über ein entsprechendes Leitungssystem (6) mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbunden ist, derart, dass die von der Abfeuereinrichtung (5) auf das Ausbildungsgerät (8) übertragenen Abfeuersignale von dem Ausbildungsgerät (8) ebenfalls auf die Vorrichtung (1) übertragen werden.
DE200910004179 2009-01-09 2009-01-09 Vorrichtung zur Simulation der akustischen und/oder optischen Darstellung des Abfeuerns einer an einem Objekt, insbesondere Fahrzeug anordbaren Waffe Withdrawn DE102009004179A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910004179 DE102009004179A1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Vorrichtung zur Simulation der akustischen und/oder optischen Darstellung des Abfeuerns einer an einem Objekt, insbesondere Fahrzeug anordbaren Waffe
EP10000131A EP2207002A3 (de) 2009-01-09 2010-01-08 Akustischer und/oder optischer Schuss-Simulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910004179 DE102009004179A1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Vorrichtung zur Simulation der akustischen und/oder optischen Darstellung des Abfeuerns einer an einem Objekt, insbesondere Fahrzeug anordbaren Waffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009004179A1 true DE102009004179A1 (de) 2010-07-15

Family

ID=41718399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910004179 Withdrawn DE102009004179A1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Vorrichtung zur Simulation der akustischen und/oder optischen Darstellung des Abfeuerns einer an einem Objekt, insbesondere Fahrzeug anordbaren Waffe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2207002A3 (de)
DE (1) DE102009004179A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3103688B1 (de) 2015-06-09 2018-12-05 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zur signalübertragung über einen schleifring eines militärischen fahrzeugs

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO337460B1 (no) * 2014-05-14 2016-04-18 Eblanks As Elektronisk simuleringsanordning for våpen
DE102022122202B4 (de) * 2022-09-01 2024-05-23 ARX Landsysteme GmbH Simulationsvorrichtung zur Simulation von Gefechtsfeldereignissen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE643492C (de) * 1935-05-07 1937-04-09 Emil Bornschein Vorrichtung zur Irrefuehrung des Feindes ueber den Aufstellungsort der gegnerischen Maschinengewehre
DE3311075C2 (de) * 1983-03-26 1989-10-12 Eltro Gmbh, Gesellschaft Fuer Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg, De
EP1174676A2 (de) * 2000-11-17 2002-01-23 RUAG Electronics Verfahren und Vorrichtung zur visuellen simulation Explodierender Körper
DE102005003948A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-03 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Abfeuerungs- und/oder Eigentreffersimulation an einem mit mindestens einer Waffe ausgerüsteten Fahrzeug sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6198404B1 (en) * 2000-01-12 2001-03-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Small weapon decoy for military use
DE10050691A1 (de) * 2000-10-13 2002-05-02 Stn Atlas Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Schussimulation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE643492C (de) * 1935-05-07 1937-04-09 Emil Bornschein Vorrichtung zur Irrefuehrung des Feindes ueber den Aufstellungsort der gegnerischen Maschinengewehre
DE3311075C2 (de) * 1983-03-26 1989-10-12 Eltro Gmbh, Gesellschaft Fuer Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg, De
EP1174676A2 (de) * 2000-11-17 2002-01-23 RUAG Electronics Verfahren und Vorrichtung zur visuellen simulation Explodierender Körper
DE102005003948A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-03 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Abfeuerungs- und/oder Eigentreffersimulation an einem mit mindestens einer Waffe ausgerüsteten Fahrzeug sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3103688B1 (de) 2015-06-09 2018-12-05 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zur signalübertragung über einen schleifring eines militärischen fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
EP2207002A2 (de) 2010-07-14
EP2207002A3 (de) 2012-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006004954A1 (de) Munitionsmagazin und damit ausgebildete Selbstschutz- Werfereinrichtung
DE10216599A1 (de) Autonomes an Bord und im Fluge generiertes Waffensystemsimulationssystem zur Darstellung virtueller Szenarien
DE2802478C2 (de) Vorrichtung zur Darstellung der Lichtblitz- und/oder Rauchentwicklung von Munition
DE102009004179A1 (de) Vorrichtung zur Simulation der akustischen und/oder optischen Darstellung des Abfeuerns einer an einem Objekt, insbesondere Fahrzeug anordbaren Waffe
DE102005020177A1 (de) Wurfanlage
DE102011114225B3 (de) Flugkörper-Trainingseinheit
DE102005003948B4 (de) Verfahren zur Abfeuerungs- und/oder Eigentreffersimulation an einem mit mindestens einer Waffe ausgerüsteten Fahrzeug sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2841059A1 (de) Vorrichtung zum simulieren von treffern an panzerfahrzeugen o.dgl.
DE102015113139A1 (de) Kommunikationsvorrichtung für eine Einsatzkraft und Kommunikationsverfahren
EP0947799B1 (de) Drohne oder Schleppkörper zur Flugzieldarstellung mit IR-Flares
DE19617060C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Simulation der Wirkung von Steilfeuerwaffen auf Gefechtseinheiten
DE2523362A1 (de) Elektronischer schiess-simulator
DE3540876A1 (de) Ergaenzungseinrichtung fuer simulatoren fuer schiessausbildung und manoever
EP0173022A2 (de) Übungsmunitionssystem
DE4108632A1 (de) Lasergestuetzter waffenwirkungssimulator
CN101408394A (zh) 训练用出枪速度测试系统及测试方法
DE202005020752U1 (de) Wurfanlage
CH656701A5 (de) Einrichtung zur schusssektorbegrenzung an einem von einer leitstelle aus ueberwachten kampffahrzeug, insbesondere einem kampfpanzer.
CH654654A5 (de) Tragbare vorrichtung in der form eines raketenrohres.
DE4413628A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Filmprojectionsvorrichtung, insbesondere in einem Schießkino
AT513087B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung von Zielen unterschiedlicher Reichweite
DE3725842C2 (de)
DE102005033359A1 (de) Schußwaffe
DE2900241C2 (de) Ausbildungseinrichtung, insbesondere für Schützen
DE2346086C3 (de) Abschuß-Simulationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130515