DE102009002475A1 - Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht und Verfahren zur Herstellung derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102009002475A1
DE102009002475A1 DE102009002475A DE102009002475A DE102009002475A1 DE 102009002475 A1 DE102009002475 A1 DE 102009002475A1 DE 102009002475 A DE102009002475 A DE 102009002475A DE 102009002475 A DE102009002475 A DE 102009002475A DE 102009002475 A1 DE102009002475 A1 DE 102009002475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
wiping
container
wiping layer
receiving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009002475A
Other languages
English (en)
Inventor
Chia-Ching Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009002475A priority Critical patent/DE102009002475A1/de
Publication of DE102009002475A1 publication Critical patent/DE102009002475A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • A47L13/18Gloves; Glove-like cloths
    • A47L13/19Gloves; Glove-like cloths containing cleaning agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/08Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by added members at particular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/05Interconnection of layers the layers not being connected over the whole surface, e.g. discontinuous connection or patterned connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2432/00Cleaning articles, e.g. mops, wipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2555/00Personal care

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Eine Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht beinhaltet einen Behälter 1, einen Streifen 2, eine Trennschicht 3, eine erste Wischschicht 4 und eine zweite Wischschicht 5. Der Behälter nimmt Flüssigkeit 12 auf. Der Streifen 2 ist mit dem Behälter 1 verbunden. Die Trennschicht 3 ist mit einer Oberfläche des Behälters 1 verbunden. Die Trennschicht 3 ist mit einer Oberfläche des Behälters 1 verbunden. Der Behälter 1, der Streifen 2 und die Trennschicht 3 sind zwischen der ersten Wischschicht 4 und der zweiten Wischschicht 5 angeordnet. Die Trennschicht 3, die erste Wischschicht 4 und die zweite Wischsschicht 5 sind miteinander verbunden. Es gibt einen aufnehmenden Raum 51 zwischen der zweiten Wischschicht 5 und der Trennschicht 3. Es gibt eine Druchgangsöffnung 52 an einer Seite der zweiten Wischschicht 5 und der Trennschicht 3. Ein Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischvorrichtung ist ebenfalls offenbart.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht, welche Flüssigkeit aufnehmen kann und leicht die Flüssigkeit für das Wischen abgeben kann, und ein Verfahren zur Herstellung derselben.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Wenn Leute schwitzen oder fleckig werden während sie im Freien sind, wischen sie sich häufig das Gesicht, den Schweiß auf ihren Gliedern oder allgemein Unsauberkeit mit einem feuchten Papierhandtuch. Jedoch ist es schwierig, das nasse Papierhandtuch aufzubewahren und zu erhalten, da das feuchte Papierhandtuch mit der Feuchtigkeit trocken wird und die Funktion seiner Feuchtigkeit, nachdem ein längerer Zeitraum verstrichen ist oder nachdem es geöffnet worden ist, aufgrund des Einflusses der äußeren Temperatur verliert. Außerdem benutzen die Leute, wenn sie ihre Fenster, Anzeigefenster oder andere Gegenstände wischen, einen Wischer, der in Wasser getaucht wird und sie wringen den Wischer trocken oder sprayen das Reinigungsmittel auf den Wischer, um die Fenster, Anzeigefenster oder andere Gegenstände zu wischen. Jedoch muss für diese Art der Verwendung vorab ein Wasserbehälter oder ein Reinigungsmittel vorbereitet werden, ansonsten muss man einen Umweg zu einer Wasserquelle machen und kann nicht direkt mit dem Wischen beginnen, indem einfach der Wischer benutzt wird. Dies ist unbequem. Insbesondere ist das Erfordernis für eine getrennte Wasserquelle oder ein Reinigungsmittel ein Problem für jemanden, der keinen leichten Zugang zu Wasser oder Reinigungsmittel hat, aber Gegenstände wischen möchte.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein besonderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es, eine Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben bereitzustellen. Die Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung kann leicht Flüssigkeit abgeben und die Flüssigkeit dringt zum Wischen in die Wischschicht.
  • Die Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht beinhaltet einen Behälter für die Aufnahme von Flüssigkeit; ein Streifen ist mit dem Behälter verbunden, und eine Trennschicht ist mit einer Oberfläche des Behälters, einer ersten Wischschicht und einer zweiten Wischschicht verbunden. Der Behälter, der Streifen und die Trennschicht sind zwischen der ersten Wischschicht und der zweiten Wischschicht angeordnet. Die Trennschicht, die erste Wischschicht und die zweite Wischschicht sind miteinander verbunden. Es gibt einen aufnehmenden Raum zwischen der zweiten Wischschicht und der Trennschicht. Es gibt eine Durchgangsöffnung auf einer Seite der zweiten Wischschicht und der Trennschicht.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Herstellung der Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht bereit, welches die folgenden Schritte beinhaltet. Ein Behälter mit Flüssigkeit wird hergestellt. Ein Streifen wird mit dem Behälter verbunden. Eine Trennschicht wird mit dem Behälter verbunden. Der Behälter, der Streifen und zusätzlich die Trennschicht werden zwischen einer ersten Wischschicht und einer zweiten Wischschicht angeordnet, so dass es einen aufnehmenden Raum zwischen der zweiten Wischschicht und der Trennschicht gibt, und es gibt eine Durchgangsöffnung auf einer Seite der zweiten Wischschicht und der Trennschicht.
  • Die vorliegende Erfindung hat die folgenden Merkmale. Die Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht der vorliegenden Erfindung arbeitet zusammen mit der ersten Wischschicht, die zum Behälter benachbart ist, dadurch kann sie leicht Flüssigkeit abgeben und die Flüssigkeit dringt dadurch in die erste Wischschicht für das Wischen.
  • Die vorliegende Erfindung hat weiterhin eine zweite Wischschicht, um ein trockenes Wischen auszuführen, damit die Wischfunktion verstärkt wird.
  • Die vorliegende Erfindung hat eine Trennschicht, welche verhindern kann, dass die Flüssigkeit in die zweite Wischschicht und den aufnehmenden Raum durchdringen kann, so dass die Hand eines Benutzers und die zweite Wischschicht trocken gehalten werden können. Die Trennschicht hat einen guten trennenden und schützenden Effekt.
  • Um die vorliegende Erfindung noch besser verstehen zu können, wird auf die folgende detaillierte Beschreibung Bezug genommen, welche Ausführungsformen und Beispiele für die vorliegende Erfindung illustriert. Die Beschreibung dient nur zum Zweck der Illustration und nicht dazu, den Umfang der Ansprüche zu begrenzen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 ist eine perspektivische Explosionszeichnung der Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der zusammen gefügten Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine Querschnittansicht der Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4A bis 4E sind schematische Ansichten des Verfahrens zur Herstellung der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist ein Flussdiagramm des Verfahrens zur Herstellung der Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist eine schematische Ansicht der Funktionsweise der Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 7 ist eine weitere schematische Ansicht der Funktionsweise der Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es wird Bezug genommen auf die 1 bis 4E. Die Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht beinhaltet einen versiegelten Behälter 1, einen Streifen 2, eine Trennschicht 3, eine erste Wischschicht 4 und eine zweite Wischschicht 5. Der Behälter 1 kann Flüssigkeit 12 aufnehmen, z. B. eine Reinigungsflüssigkeit, Wasser, Lotion, Instandhaltungsflüssigkeit oder medizinische Flüssigkeit, usw. Die Art von Flüssigkeit 12 ist nicht auf eine spezifische begrenzt und kann eine flüssige Flüssigkeit, eine milchige Flüssigkeit, eine gelartige Flüssigkeit oder eine andere Art von Flüssigkeit sein. Die vier Ränder von Behälter 1 sind versiegelt, so dass die aufgenommene Flüssigkeit 12 innerhalb des Behälters 1 eingeschlossen ist.
  • Die Form von Streifen 2 ist rechteckig, aber dadurch nicht begrenzt. Der Streifen 2 ist mit dem Behälter 1 verbunden. Ein Ende von Streifen 2 ist mit dem versiegelten Rand 13 verbunden, der auf der oberen Seite von Behälter 1 angeordnet ist. Jede der beiden Seiten des versiegelten Randes 13 des Behälters, die dem Streifen 2 benachbart sind, hat eine Aussparung 14. Ein anderes Ende von Streifen 2 ist nach unten gebogen, so dass ein anderes Ende von Streifen 2 aus der unteren Seite von Behälter 1 mit einer angemessenen Länge herausragt. Zusätzlich dazu, dass es mit dem Behälter 1 in Form eines Zusammenbaus verbunden ist, kann der Streifen 2 auch einstückig in den Behälter 1 integriert sein.
  • Die Trennschicht 3 ist aus einem wasserdichten Material gebildet. Die Abmessungen der Trennschicht 3 sind größer als die Abmessungen von Behälter 1. Der Behälter 1 ist mit der Trennschicht 3 verbunden, so dass die Trennschicht 3 mit einer Oberfläche von Behälter 1 verbunden ist.
  • Die erste Trennschicht 4 und die zweite Trennschicht 5 bestehen aus einem Material, das von einer Flüssigkeit durchdrungen werden kann. Die Konturen der ersten Wischschicht 4 und der zweiten Wischschicht 5 entsprechen den Konturen von Trennschicht 3. Der Behälter 1, der Streifen 2 und die Trennschicht 3 sind zwischen der ersten Wischschicht 4 und der zweiten Wischschicht 5 angeordnet, so dass der Behälter zwischen der Trennschicht 3 und der ersten Wischschicht 4 angeordnet ist. Die Ränder der ersten Wischschicht 4, der zweiten Wischschicht 5 und der Trennschicht 3 werden miteinander verbunden, so dass die Trennschicht 3, die erste Wischschicht 4 und die zweite Wischschicht 5 zu einem Stück verbunden sind.
  • Es gibt einen Durchbruch 41 zwischen der ersten Wischschicht 4 und der Trennschicht 3 und der Durchbruch 41 ist auf der unteren Seite angeordnet, so dass ein anderes Ende von Streifen 2 aus der unteren Seite von Behälter 1 und der ersten Wischschicht 4 mit einer angemessenen Länge durch den Durchbruch 41 ragt, so dass ein Benutzer den Streifen 2 ziehen kann.
  • Es gibt einen aufnehmenden Raum 51 zwischen der zweiten Wischschicht 5 und der Trennschicht 3. Es gibt eine Durchgangsöffnung 52 zwischen der zweiten Wischschicht 5 und der Trennschicht 3 und die Durchgangsöffnung 52 ist auf der unteren Seite angeordnet. Ein Teil der Hand eines Benutzers kann durch die Öffnung 52 in den aufnehmenden Bereich 51 ragen, um die Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht zu benutzen.
  • Es wird Bezug genommen auf 5. Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht zur Verfügung, das die folgenden Schritte beinhaltet.
    • 1. Herstellung eines Behälters 1. Der Behälter besteht aus PVC, PET, Nylon® oder einem Aluminiumblech, ist aber dadurch nicht begrenzt. Das Material von Behälter 1 kann geändert werden, um an die Flüssigkeit 12 angepasst zu sein. Bei dieser Ausführungsform wird der Behälter 1 mittels der folgenden Schritte hergestellt. Zwei rechteckige Blattstrukturen 11 werden übereinander angeordnet (wie es in 4A gezeigt ist, die Anzahl der Blattstrukturen kann auch eins, drei, oder vier, usw. sein), und die zwei rechteckigen Blattstrukturen 11 werden auf halbem Weg gefaltet (gezeigt in 4B). Die drei Ränder der gefalteten Blattstrukturen 11 werden mittels Ultraschallwellen geschmolzen oder auf andere Weise versiegelt (wie es in 4C gezeigt ist). Die Flüssigkeit 12 wird in die versiegelten Blattstrukturen 11 gegeben (wie es in 4D gezeigt ist), und der vierte Rand wird versiegelt (wie es in 4E gezeigt ist), um so den Behälter 1 mit vier versiegelten Rändern 13 zu bilden. Der Behälter 1 hat auf diese Weise die Flüssigkeit 12 erhalten. Die Flüssigkeit 12 kann eine Reinigungsflüssigkeit, Wasser, Lotion, Instandhaltungsflüssigkeit oder medizinische Flüssigkeit, usw. sein. Das Verfahren zur Herstellung von Behälter 1 ist hierdurch nicht eingeschränkt und kann auch auf andere Weise durchgeführt werden.
    • 2. Verbinden eines Streifens 2 mit dem Behälter 1. Ein Ende von Streifen 2 wird mittels Ultraschallwellen oder auf andere Weise mit dem versiegelten Rand 13 verbunden, der auf der oberen Seiten von Behälter 1 angeordnet ist. Jede der beiden Seiten des versiegelten Randes 13 von Behälter 1, die dem Streifen 2 benachbart sind, hat eine Aussparung 14. Ein anderes Ende von Streifen 2 ist nach unten gebogen. Ein anderes Ende von Streifen 2 erstreckt sich um einen angemessenen Abstand aus der unteren Seite von Behälter 1, so dass der Benutzer den Streifen 2 ziehen kann. Wenn der Streifen gezogen ist, kann der Behälter 1 unter Verwendung von Aussparung 14 leicht aufgezogen werden.
    • 3. Verbinden einer Trennschicht 3 mit dem Behälter 1. Die Trennschicht 3 besteht aus einem wasserdichten Material. Bei dieser Ausführungsform besteht die Trennschicht aus einem wasserdichten Vliesstoff. Der Behälter 1 wird mit der Trennschicht 3 mittels Ultraschallwellen oder auf andere Weise verbunden, so dass die Trennschicht 3 mit einer Oberfläche von Behälter 1 verbunden ist.
    • 4. Verbinden der ersten Wischschicht 4 und der zweiten Wischschicht 5 mit der Trennschicht 3. Die erste Wischschicht 4 und die zweite Wischschicht 5 bestehen aus einem Material, das von einer Flüssigkeit durchdrungen werden und gewischt werden kann. Die Dicke der ersten Wischschicht 4 und der zweiten Wischschicht 5 können entsprechend den Erfordernissen bestimmt werden. Bei dieser Ausführungsform bestehen die erste Wischschicht 4 und die zweite Wischschicht 5 aus einem Vliesstoff oder anderen Materialien. Der Behälter 1, der Streifen 2 und die Trennschicht 3 sind zwischen der ersten Wischschicht 4 und der zweiten Wischschicht 5 angeordnet. Die Ränder der ersten Wischschicht 4, der zweiten Wischschicht 5 und der Trennschicht werden durch Ultraschallwellen, Nähen oder auf andere Weise verbunden, so dass die Trennschicht 3, die erste Wischschicht 4 und die zweite Wischschicht 5 miteinander verbunden sind.
  • Während die Ränder der ersten Wischschicht 4, der zweiten Wischschicht 5 und der Trennschicht 3 miteinander verbunden werden, werden die untere Seite der ersten Wischschicht 4 und die Trennschicht 3, die dem Streifen 2 entspricht, nicht miteinander verbunden, so dass es einen Durchbruch 41 gibt, der auf der unteren Seite der ersten Wischschicht 4 und der Trennschicht 3 angeordnet ist. Dadurch erstreckt sich durch den Durchbruch 41 mit einem angemessenen Abstand ein anderes Ende von Streifen 2 aus der unteren Seite von Behälter 1 und der ersten Wischschicht 4.
  • Zusätzlich gibt es einen aufnehmenden Raum 51 zwischen der zweiten Wischschicht 5 und der Trennschicht 3, und die untere Seite der zweiten Wischschicht 5 und der Trennschicht 3 werden nicht miteinander verbunden. Dadurch gibt es eine Durchgangsöffnung 52 zwischen den unteren Seiten der zweiten Wischschicht 5 und der Trennschicht 3 für den Zugang eines Teiles einer Hand eines Benutzers.
  • Es wird Bezug genommen auf 6. Wenn die vorliegende Erfindung benutzt wird, erstreckt sich ein Teil der Hand des Benutzers in den aufnehmenden Raum 51, der zwischen der zweiten Wischschicht 5 und der Trennschicht 3 angeordnet ist, und zieht den Streifen 2, so dass sich eine Öffnung 15 (wie es in 7 gezeigt ist) bildet, weil der Behälter 1 durch den Streifen 2 gezogen wird. Außerdem wird der Streifen 2 abgezogen, so dass die Flüssigkeit 12 im Behälter 1 über die Öffnung 15 ausfließt und die erste Wischschicht 4 durchdringt. Daher kann die erste Wischschicht 4 das Gesicht, die Gliedmaßen eines Benutzers, oder ein Fenster, ein Anzeigefenster oder andere Gegenstände wischen. Das Problem des Tragens von feuchtem Papier ist gelöst. Außerdem kann die zweite Wischschicht 5, die nicht mit der Flüssigkeit 12 ausgestattet ist, das Trockenwischen bewerkstelligen.
  • Die vorliegende Erfindung hat die folgenden Merkmale.
    • 1. Der Behälter 1, welcher die Flüssigkeit 12 aufnehmen kann, arbeitet mit der ersten Wischschicht 4 von Behälter 1, der leicht Flüssigkeit 12 abgeben kann, und die Flüssigkeit 12 dringt zum Wischen in die erste Wischschicht 4.2
    • 2. Die vorliegende Erfindung verfügt außerdem über eine zweite Wischschicht 5, um ein trockenes Wischen durchzuführen und dadurch die Wischfunktion zu verstärken.
    • 3. Die vorliegende Erfindung verfügt außerdem über eine Trennschicht 3, die verhindern kann, dass die Flüssigkeit 12 in die zweite Wischschicht 5 und den aufnehmenden Raum 51 eindringt, so dass die Hand eines Benutzers und die zweite Wischschicht 5 trocken gehalten werden können. Dies ist besonders wichtig für den Fall einer Flüssigkeit 12, die nicht für den Kontakt mit dem menschlichen Körper geeignet ist; die Trennschicht 3 hat einen guten trennenden und schützenden Effekt.
    • 4. Die obige Beschreibung illustriert lediglich spezifische Ausführungsformen und Beispiele der vorliegenden Erfindung. Die vorliegende Erfindung sollte daher verschiedene Modifikationen und Variationen, die an der hierin beschriebenen Struktur und den Betriebsweisen der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden, umfassen, vorausgesetzt, dass sie in den Umfang der vorliegenden Erfindung fallen, wie er in den folgenden angefügten Ansprüchen definiert ist.

Claims (18)

  1. Eine Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht, umfassend: einen Behälter (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit (12): einen Streifen (2), der mit dem Behälter (1) verbunden ist; eine Trennschicht (3), die mit einer Oberfläche des Behälters (1) verbunden ist; eine erste Wischschicht (4); und eine zweite Wischschicht (5), worin der Behälter (1), der Streifen (2), und die Trennschicht (3) zwischen der ersten Wischschicht (4) und der zweiten Wischschicht (5) angeordnet sind; außerdem die Trennschicht (3), die erste Wischschicht (4) und die zweite Wischschicht (5) miteinander verbunden sind, so dass es einen aufnehmenden Raum zwischen der zweiten Wischschicht (5) und der Trennschicht (3) gibt, und es eine Durchgangsöffnung (52) an einer Seite der zweiten Wischschicht (5) und der Trennschicht (3) gibt.
  2. Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht nach Anspruch 1, worin der Behälter (1) versiegelte Ränder (13) aufweist, die Flüssigkeit (12) in den Behälter (1) eingeschlossen ist, und ein Ende des Streifens (2) mit dem versiegelten Rand (13) an einer Seite des Behälters (1) verbunden ist.
  3. Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht nach Anspruch 2, worin jeder der versiegelten Ränder (13) des Behälters (1), die dem Streifen (2) benachbart sind, eine Ausnehmung (14) aufweist.
  4. Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht nach Anspruch 1, worin ein anderes Ende des Streifens (2) nach unten gebogen ist und sich aus einer Seite des Behälters (1) und der ersten Wischschicht (4) erstreckt.
  5. Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht nach Anspruch 4, worin es einen Durchbruch (41) zwischen der ersten Wischschicht (4) und der Trennschicht (3) gibt, und ein anderes Ende des Streifens (2) sich durch den Durchbruch (41) aus einer Seite des Behälters (1) und der ersten Wischschicht (4) erstreckt.
  6. Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht nach Anspruch 1, worin die Trennschicht (3) aus einem wasserdichten Material besteht, und die erste Wischschicht (4) und die zweite Wischschicht (5) aus einem Material bestehen, das für eine Flüssigkeit durchlässig ist.
  7. Eine Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht, umfassend: einen Behälter (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit (12); einen Streifen (2), der mit dem Behälter (1) verbunden ist; eine Trennschicht (3), die mit einer Oberfläche des Behälters (1) verbunden ist; und eine erste Wischschicht (4), worin der Behälter (1) zwischen der Trennschicht (3) und der ersten Wischschicht (4) angeordnet ist, und die Trennschicht (3) und die erste Wischschicht (4) verbunden sind.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht, umfassend: Herstellung eines Behälters (1) mit einer Flüssigkeit (12); Verbinden eines Streifens (2) mit dem Behälter (1); Verbinden einer Trennschicht (3) mit einer Oberfläche des Behälters (1); und worin der Behälter (1), der Streifen (2) und die Trennschicht (3) zwischen einer ersten Wischschicht (4) und einer zweiten Wischschicht (5) angeordnet sind; außerdem die erste Wischschicht (4), die zweite Wischschicht (5) und die Trennschicht (3) so miteinander verbunden sind, dass es einen aufnehmenden Raum (51) zwischen der zweiten Wischschicht (5) und der Trennschicht (3) gibt und es eine Durchgangsöffnung (52) an der zweiten Wischschicht (5) und der Trennschicht (3) gibt.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß Anspruch 8, worin der Behälter 1 aus PVC, PET, Nylon® oder Aluminiumblech hergestellt ist.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß Anspruch 8, worin die Flüssigkeit (12) eine Reinigungsflüssigkeit, Wasser, Lotion, Instandhaltungsflüssigkeit oder eine medizinische Flüssigkeit ist.
  11. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß Anspruch 8, worin der Behälter (1) mit mindestens einem Blattstrukturmaterial (11) hergestellt ist, das auf halbem Weg gefaltet wird und drei Ränder (13) des gefalteten Blattstrukturmaterials (11) versiegelt werden, die Flüssigkeit in das versiegelte Blattstrukturmaterial (11) gefüllt wird, und der vierte Rand versiegelt wird, um einen Behälter (1) mit vier versiegelten Rändern (13) zu bilden.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß Anspruch 11, worin ein Ende des Streifens (2) mit dem versiegelten Rand an einer Seite des Behälters (1) mittels Ultraschallwellen verbunden wird, jeder der versiegelten Ränder (13) des Behälters (1), die dem Streifen (2) benachbart sind, eine Ausnehmung (14) aufweisen und ein anderes Ende des Streifens (2) nach unten gebogen ist und sich außerhalb einer Seite des Behälters (1) und der ersten Wischschicht (4) erstreckt.
  13. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß Anspruch 8, worin der Behälter (1) durch Schmelzen mittels Ultraschallwellen mit der Trennschicht (3) verbunden wird.
  14. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß Anspruch 8, worin die Trennschicht (3) aus einem wasserdichten Material hergestellt wird und die erste Wischschicht (4) und die zweite Wischschicht (5) aus einem Material hergestellt werden, das für eine Flüssigkeit durchlässig ist.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß Anspruch 8, worin die Trennschicht (3) aus einem wasserdichten Vliesstoff hergestellt wird.
  16. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß Anspruch 8, worin die erste Wischschicht (4) und die zweite Wischschicht (5) aus einem wasserdichten Vliesstoff hergestellt werden.
  17. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß Anspruch 8, worin die erste Wischschicht (4), die zweite Wischschicht (5) und die Trennschicht (3) durch Schmelzen mittels Ultraschallwellen oder durch ein Nähen verbunden werden.
  18. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit aufnehmenden Vorrichtung mit einer Wischschicht gemäß Anspruch 8, worin eine Seite der ersten Wischschicht (4) und der Trennschicht (3), die dem Streifen (2) entspricht, nicht verbunden werden, so dass es einen Durchbruch (41) zwischen der ersten Wischschicht (4) und der Trennschicht (3) gibt, und der Streifen (2) sich durch den Durchbruch (41) aus dem Behälter (1) und der ersten Wischschicht (4) erstreckt.
DE102009002475A 2009-04-20 2009-04-20 Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht und Verfahren zur Herstellung derselben Withdrawn DE102009002475A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002475A DE102009002475A1 (de) 2009-04-20 2009-04-20 Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht und Verfahren zur Herstellung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002475A DE102009002475A1 (de) 2009-04-20 2009-04-20 Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht und Verfahren zur Herstellung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009002475A1 true DE102009002475A1 (de) 2010-12-02

Family

ID=43028234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009002475A Withdrawn DE102009002475A1 (de) 2009-04-20 2009-04-20 Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009002475A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101764U1 (de) * 2013-04-24 2014-07-28 Alexander Franke Reinigungseinheit mit Bodenreinigungstuch
US9254802B2 (en) 2011-09-24 2016-02-09 Audi Ag Method for operating a safety system of a motor vehicle and motor vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070048063A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fluid applicator with a pull tab activated pouch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070048063A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fluid applicator with a pull tab activated pouch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9254802B2 (en) 2011-09-24 2016-02-09 Audi Ag Method for operating a safety system of a motor vehicle and motor vehicle
DE202013101764U1 (de) * 2013-04-24 2014-07-28 Alexander Franke Reinigungseinheit mit Bodenreinigungstuch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212068C3 (de) FlächenreißverschluBhälfte
DE59603271C5 (de) Mophalter sowie Mopbezug hierfür
DE3524491A1 (de) Pappschachtel fuer gesichtstuecher
DE3200624A1 (de) Umhang aus flexiblem material
DE69917727T2 (de) Stapel von Feuchttüchern
DE2051108C3 (de) Wasserdurchlässiger, künstlicher Rasen, insbesondere für Sportplätze
DE102009002475A1 (de) Flüssigkeit aufnehmende Vorrichtung mit einer Wischschicht und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10142084C1 (de) Wischvorrichtung zum Wischen von zu reinigenden Flächen
DE504801C (de) Befestigung eines Abdichtungsstreifens, insbesondere fuer Tueren von Kraftfahrzeugen
DE2013739A1 (de) Sarg und Verfahren zu seiner Her stellung
CH653536A5 (de) Bruehgetraenkekanne, insbesondere kaffeekanne einer elektrischen kaffeemaschine.
EP0314884B1 (de) Wischbezug für Fussbodenwischgerät
DE2559335C2 (de) Bausatz für ein Modellbauwerk und Verfahren zur Herstellung von Flachmaterial für den Bausatz
DE2321969A1 (de) Unterschiene fuer einen rollschirm und bekleidungselement fuer einen endteil dieser unterschiene
DE4439363A1 (de) Textilbespannung für Bodenreinigungsgeräte
DE3721351C1 (en) Sleeping bag
AT282921B (de) Bauelement zur Herstellung einer Falttür
DE3153023C2 (de) Brühgetränkekanne, insbesondere Kaffeekanne einer elektrischen Kaffeemaschine
AT212128B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zellen-Gitterwerkes
DE2248331C3 (de) Hohlprofilleiste aus durchsichtigem Kunststoff für eine Hängeregistratur
AT156901B (de) Windeltuch aus Kautschuk od. dgl.
DE2600785A1 (de) Verkleidungen fuer tuer- oder fensteroeffnungen
DE159332C (de)
DE19845312A1 (de) Handreinigungsvorrichtung
DE4135960A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacks oder beutels mit in gefuelltem zustand rechteckigem boden und mit einem griffteil und nach diesem verfahren hergestellter sack oder beutel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101