DE102008063913A1 - Parkassistiergerät - Google Patents

Parkassistiergerät Download PDF

Info

Publication number
DE102008063913A1
DE102008063913A1 DE102008063913A DE102008063913A DE102008063913A1 DE 102008063913 A1 DE102008063913 A1 DE 102008063913A1 DE 102008063913 A DE102008063913 A DE 102008063913A DE 102008063913 A DE102008063913 A DE 102008063913A DE 102008063913 A1 DE102008063913 A1 DE 102008063913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
distance sensor
obstacle
estimating
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008063913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008063913B4 (de
Inventor
Hideki Sugita
Hisashi Ishikura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE102008063913A1 publication Critical patent/DE102008063913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008063913B4 publication Critical patent/DE102008063913B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9314Parking operations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/932Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations
    • G01S2015/933Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations for measuring the dimensions of the parking space when driving past
    • G01S2015/935Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations for measuring the dimensions of the parking space when driving past for measuring the contour, e.g. a trajectory of measurement points, representing the boundary of the parking space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Ein Parkassistiergerät enthält eine Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung (1) zum Schätzen einer Position in einer Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs (6) eines Fahrers; einen Abstandsensor (2) zum Detektieren von Hindernissen neben dem Fahrzeug; eine Hindernisschätzeinrichtung (3) zum Schätzen der Hindernisposition mit Bezug auf die Fahrzeugposition, basierend auf Ergebnissen der Positionsschätzung und Abstandsdetektion des Fahrzeugs; eine Ziellücken-Schätzeinrichtung (4) zum Schätzen der Position einer Zielparklücke, basierend auf einem Ergebnis einer Hindernisschätzung; und eine Schätzergebnis-Berichtseinrichtung (5) zum Berichten eines Schätzergebnisses der Zielparklücke, basierend auf einem Ziellücken-Schätzergebnis; wobei ein Ultraschallsensor (6a), das ist der Abstandssensor, angebracht wird an dem Fahrzeug nach hinten gewinkelt mit Bezug auf eine Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs (6) in Richtung der Bewegungsrichtung desselben.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Parkassistiergerät bzw. Parkassistenten, das darauf abzielt, den Fahrer eines Fahrzeugs von einer Last während Parkvorgängen zu befreien, und insbesondere ein Parkassistiergerät, das einen Zielparkplatz akkurater zu detektieren erlaubt durch Verändern eines Anbringwinkels eines Abstandsensors gemäß Anwendungen des Geräts.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Wenn ein Fahrzeug geparkt wird, muss ein Fahrer vorher nach einer Zielparklücke suchen, und bei der Suche nach dieser Parklücke, muss der Fahrer bestimmen, ob der Platz bzw. Parklücke groß genug ist zum Parken des Fahrzeugs, was eine ziemlich große Belastung für den Fahrer sein kann. Zum Zweck eines Befreiens eines Fahrers von dieser Last beim Parken, wurden bis jetzt Parkassistiergeräte vorgeschlagen, die Fahrvorgänge beim Parken unterstützen. In Parkassistiergeräten ist es wichtig, dass diese Geräte genau einen Zielparkplatz detektieren; und deshalb wurden Verfahren dafür bis jetzt vorgeschlagen.
  • In der japanischen offengelegten Patentveröffentlichung Nr. 1994-127318 (bezeichnet als Patentdokument 1), wird beispielsweise ein Verfahren offenbart, in dem Ultraschallsensoren jeweils an der Seite des vorderen und hinteren Endes eines Fahrzeugs angebracht sind, und die Richtungen der vorderen und hinteren Sensoren sind nach vorne und hinten des Fahrzeugs entsprechend ausgedehnt, so dass die Detektionsgenauigkeit des Zielparkplatzes verbessert werden kann.
  • Genaues Detektieren eines Zielparkplatzes ist exaktes Detektieren von Hindernissen, die an dem Zielparkplatz angrenzen, und deshalb ist ein Schlüsselaspekt, es zu ermöglichen, dass Hindernisse leichter detektiert werden, sowie Fehler beim Abschätzen von Orten von diesen Hindernissen zu verringern. Es ist denkbar, als Maßnahme gegen dies, den Beobachtungswinkel eines Abstandsensors zu verbreitern, und seinen maximalen Detektionsbereich zu vergrößern. Jedoch ist es schwierig, diese Faktoren miteinander kompatibel zu machen. Deshalb wurde in Patentdokument 1 vorgeschlagen, ein Parkassistiergerät zu realisieren unter Verwendung von zwei Abstandsensoren, dessen Beobachtungswinkel verbreitert sind, was jedoch Gerätekosten höher treibt, weil eine Vielzahl von Sensoren gebraucht wird. Es gibt verschiedene Arten von Parkassistiergeräten; eines ist nur die Länge des Parkplatzes zu messen, und das andere eine Hilfe bereitzustellen, einschließlich eines Führers zum Einfahren in den Parkplatz. In der ersten Art des Parkassistiergeräts ist es äußerst wichtig, verlässlicher die vordere Endposition eines Hindernisses zu detektieren, das sich in dem hinteren Teil des Parkplatzes befindet. Dies rührt daher, weil die Außenform eines Fahrzeugvorderendes abhängig von Fahrzeugtypen variiert, mehr als die eines Fahrzeughinterendes, und zusätzlich ist die Außenseite eines Fahrzeugvorderendes in der Form eines Bogens mit einer größeren Wölbung als die eines Fahrzeughinterendes. Deshalb kann, um die vordere Endposition eines Fahrzeugs passend zu detektieren, die vordere Endposition notwendigerweise detektiert werden an dem Fahrzeugvorderende bis zu der Nähe der Mittelinie des Fahrzeugs in einer Rechts- und Links-Breitenrichtung. Indessen ist es in der späteren Art des Parkassistiergeräts entscheidend, verlässlicher die hintere Endposition eines Hindernisses vor dem Parkplatz zu detektieren. Dies rührt daher, weil, wenn in den Parkplatz hineingefahren wird, der Fahrer des Fahrzeugs geführt werden muss, so dass er nicht das hintere Ende des Hindernisses vor dem Parkplatz berührt, und deshalb kann die hintere Endposition des Hindernisses vor dem Parkplatz verlässlicher detektiert werden. Schließlich gibt es keinen Bedarf zum Verwenden von zwei Abstandsensoren, wie im Patentdokument 1 beschrieben, solange ein Sensor separat gemäß Anwendungen des Parkassistiergeräts verwendet werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde durchgeführt, um die oben beschriebenen Probleme zu lösen, und zielt darauf ab, ein Parkassistiergerät zu realisieren, das einen Zielparkplatz genauer detektieren kann durch Ändern eines Anbringwinkels eines Abstandssensors gemäß Anwendungen des Geräts.
  • Ein Parkassistiergerät nach der vorliegenden Erfindung enthält eine Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung, die eine Position und eine Bewegungsrichtung von einem Fahrzeug eines Fahrers abschätzt; einen Abstandsensor, der Hindernisse neben dem Fahrzeug des Fahrers detektiert; eine Hindernisschätzeinrichtung, die mit Bezug auf die Fahrzeugposition die Hindernispositionen abschätzt, basierend auf der Ausgabe von der Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung und dem Abstandsensor; eine Ziellücken-Schätzeinrichtung, die die Position einer Zielparklücke abschätzt, basierend auf einer Ausgabe von der Hindernisschätzeinrichtung; und eine Schätzergebnis-Bereicheinrichtung, die ein Schätzergebnis der Zielparklücke berichtet, basierend auf der Ausgabe von der Ziellücken-Schätzeinrichtung; wobei der Abstandsensor konfiguriert ist, um an dem Fahrzeug des Fahrers angebracht zu werden, nach hinten gewinkelt mit Bezug zu einer Richtung rechwinklig zu einer Bewegungsrichtung, in Richtung der Bewegungsrichtung desselben.
  • Über dies hinaus enthält ein Parkassistiergerät gemäß der vorliegenden Erfindung eine Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung, die eine Position und eine Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs eines Fahrers abschätzt; einen Abstandsensor, der Hindernisse neben dem Fahrzeug des Fahrers detektiert; eine Hindernisschätzeinrichtung, die mit Bezug auf die Fahrzeugposition die Hindernispositionen abschätzt, basierend auf der Ausgabe von der Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung und dem Abstandsensor; eine Ziellücken-Schätzeinrichtung, die die Position einer Zielparklücke schätzt, basierend auf einer Ausgabe von der Hindernisschätzeinrichtung; und eine Führungshilfseinrichtung, die dem Fahrzeug hilft, in die Zielparklücke zu kommen, basierend auf einer Ausgabe von der Ziellücken-Schätzeinrichtung; wobei der Abstandsensor konfiguriert ist, um an dem Fahrzeug angebracht zu werden, nach vorne gewinkelt mit Bezug auf eine Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, in Richtung der Bewegungsrichtung desselben.
  • Gemäß einem Aspekt eines Parkassistiergeräts gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Abstandsensor nach hinten gewinkelt mit Bezug auf eine Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, in Richtung der Bewegungsrichtung desselben, wodurch das Parkassistiergerät, das die Länge eines Parkplatzes misst, leichter die vordere Endposition eines Hindernisses im hinteren Teil des Zielparkplatzes detektieren kann, so dass Fehler beim Schätzen der Hindernisposition auf ein niedriges Niveau verringert werden können.
  • Über dies hinaus wird gemäß einem anderen Aspekt eines Parkassistiergeräts der vorliegenden Erfindung der Abstandsensor nach vorne gewinkelt mit Bezug auf eine Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung von einem Fahrzeug, in Richtung der Bewegungsrichtung derselben, angebracht, wodurch das Parkassistiergerät, das eine Führung des Fahrzeugs zum Hineinkommen in den Parkplatz bereitstellt, leichter die hintere Endposition eines Hindernisses vor dem Zielparkplatz detektieren kann, so dass Fehler beim Schätzen der Hindernisposition auf ein niedriges Niveau verringert werden können.
  • Das Vorhergehende und andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden ersichtlicher werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung, wenn diese im Zusammenhang mit den begleitenden Zeichnungen gesehen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Konzept einer Prozesskonfigurierung eines Parkassistiergeräts gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 zeigt eine Ansicht, die einen Zustand von Hindernissen zeigt, die detektiert werden, wenn ein Abstandsensor angebracht ist in einer Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs;
  • 3 zeigt eine Ansicht, die einen Zustand von Hindernissen zeigt, die detektiert werden, wenn ein Ultraschallsensor gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung angebracht wird;
  • 4 zeigt eine Ansicht, die einen Zustand von Hindernissen zeigt, die detektiert werden, wenn ein Ultraschallsensor gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung angebracht wird;
  • 5 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Konzept der Prozesskonfigurierung eines Parkassistiergeräts gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 zeigt eine Ansicht, die einen Zustand von Hindernissen zeigt, die detektiert werden, wenn ein Ultraschallsensor gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung angebracht wird;
  • 7 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Konzept einer Prozesskonfigurierung eines Parkassistiergeräts gemäß Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 8 zeigt eine Ansicht, die einen Zustand von Hindernissen zeigt, die detektiert werden, wenn ein Ultraschallsensor gemäß Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung angebracht wird;
  • 9 zeigt eine Ansicht, die einen Zustand von Hindernissen zeigt, die detektiert werden, wenn ein Ultraschallsensor gemäß Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung angebracht wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsform 1
  • Hier im Folgenden wird Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung erklärt mit Bezugnahme auf 1 bis 3. 1 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Konzept einer Prozesskonfigurierung eines Parkassistiergeräts gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt. In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 eine Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung, die eine Position und eine Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs eines Fahrers schätzt, für die ein Radgeschwindigkeitssensor, ein Lenkwinkelsensor und ähnliche verwendet werden. Das Bezugszeichen 2 bezeichnet einen Abstandsensor, der Hindernisse neben dem Fahrzeug des Fahrers detektiert, für die ein Ultraschallsensor beispielsweise verwendet wird. Das Bezugszeichen 3 bezeichnet eine Hindernisschätzeinrichtung, die die Hindernispositionen mit Bezug auf die Fahrzeugposition schätzt, basierend auf einer Ausgabe von der Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung 1 und dem Abstandsensor 2, das Bezugszeichen 4 bezeichnet eine Ziellücken-Schätzeinrichtung, die die Position einer Zielparklücke abschätzt, basierend auf einer Ausgabe von der Hindernisschätzeinrichtung 3, und das Bezugszeichen 5 bezeichnet eine Schätzergebnis-Berichtseinrichtung, die ein Schätzergebnis der Zielparklücke berichtet, basierend auf einer Ausgabe von der Ziellücken-Schätzeinrichtung 4, welche beispielsweise zusammengesetzt ist aus einem Audioführer durch einen Lautsprecher.
  • In dieser Ausführungsform 1 werden ein Radgeschwindigkeitssensor und ein Lenkwinkelsensor verwendet als die Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung 1; jedoch Einrichtungen, die dafür zu verwenden sind, sind nicht begrenzt auf dies, aber andere Einrichtungen können verwendet werden. Über dies hinaus wird ein Ultraschallsensor verwendet als Abstandsensor 2; jedoch ist eine Einrichtung, die dafür zu verwenden ist, nicht begrenzt auf dies, aber eine andere Einrichtung kann verwendet werden. Über dies hinaus ist der Abstandsensor angebracht an den seitlichen Seiten des Fahrzeugvorderendes. Jedoch ist ein Anbringort nicht begrenzt auf diese, aber der Sensor kann an anderen Orten angebracht werden. Ferner wird ein Audioführer durch einen Lautsprecher verwendet als die Schätzergebnis-Berichtseinrichtung 5. Jedoch ist eine Einrichtung, die dafür zu verwenden ist, nicht begrenzt auf dies, aber andere Einrichtungen können verwendet werden.
  • Eine Detektion von Hindernissen durch den Abstandsensor 2 wird als Nächstes erklärt. 2 zeigt eine Ansicht, die einen Zustand von Hindernissen zeigt, die detektiert werden, wenn ein Ultraschallsensor 6a, welches der Abstandsensor ist, angebracht ist in einer Richtung rechtwinklig bzw. senkrecht zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs des Fahrers. In diesem Fall kann der Sensor als Detektionspunkte 8, diese nur an seitlichen Seiten eines Fahrzeugs 7a vor dem Zielparkplatz und von dem Fahrzeug 7b in dem hinteren Teil des Platzes detektieren.
  • Indessen zeigt 3 eine Ansicht, die einen Zustand des Ultraschallsensors 6a zeigt, welches der Abstandsensor ist, der angebracht ist in Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung; in dieser Ausführungsform 1 wird der Ultraschallsensor 6a, welches der Abstandsensor ist, gewinkelt nach hinten mit Bezug auf eine Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs angebracht, in Richtung der Bewegungsrichtung desselben. In dieser 3, verglichen mit dem Fall, der in 2 gezeigt ist, in dem der Ultraschallsensor 6a angebracht ist in einer Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung von einem Fahrzeug, haben sich die Detektionspunkte 8 in der Anzahl der Detektionspunkte an dem Vorderende des Fahrzeugs 7b in dem hinteren Teil des Zielparkplatzes erhöht. Indem Detektionspunkte, die erhalten werden durch den Abstandsensor 2, erhöht werden, wird eine Genauigkeit eines Abschätzens von Hindernispositionen durch das Parkassistiergerät 3 in 1 verstärkt, so dass eine Genauigkeit eines Schätzens einer Ziellücke verbessert werden kann.
  • Gemäß einem Parkassistiergerät in Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung, wie oben beschrieben, wird der Abstandsensor nach hinten gewinkelt angebracht mit Bezug auf eine Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs in Richtung der Bewegungsrichtung desselben, wodurch das Parkassistiergerät, das die Länge eines Parkplatzes misst, leichter die vordere Endposition eines Hindernisses in dem hinteren Teil des Zielparkplatzes detektieren kann, so dass Fehler beim Schätzen von Hindernispositionen bei einem niedrigen Niveau verringert werden können.
  • Ausführungsform 2
  • 4 zeigt Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung; Ausführungsform 2 ist ein Anwendungsbeispiel der Ausführungsform 1, in der der Abstandsensor angebracht ist auf solch eine Art und Weise, dass mit Bezug auf eine Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, die Vorderkante des Abstandsensor-Detektionsbereichs rechtwinklig wird zu der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs. Dies wird hier im Folgenden unter Verwendung von 4 erklärt.
  • 4 zeigt einen Zustand von Hindernissen, die detektiert werden, wenn der Ultraschallsensor 6a, das ist der Abstandsensor, auf solch eine Art und Weise angebracht wird, dass mit Bezug auf die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, die Vorderkante des Ultraschallsensor-6a-Detektionsbereichs rechtwinklig wird zur Bewegungsrichtung des Fahrzeugs. In diesem Fall haben sich, verglichen mit dem Fall, gezeigt in 2, in dem der Abstandsensor angebracht ist, in einer Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, die Detektionspunkte 8 erhöht in der Anzahl der Detektionspunkte an dem vorderen Ende des Fahrzeugs 7b in dem hinteren Teil des Zielparkplatzes. Über dies hinaus haben sich, selbst wenn verglichen mit dem Fall von Ausführungsform 1, gezeigt in 3, in dem der Abstandsensor angebracht ist nach hinten gewinkelt mit Bezug auf eine Richtung rechtwinklig zu einer Bewegung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, in Richtung der Bewegungsrichtung desselben, Detektionspunkte erhöht in der Anzahl auf dem vorderen Ende des Fahrzeugs 7b in dem hinteren Teil des Zielparkplatzes. Indem Detektionspunkte, die erhalten werden durch den Abstandsensor, erhöht werden, wird eine Genauigkeit einer Abschätzung von Hindernispositionen durch die Hindernisschätzeinrichtung 3 in 1 verbessert, so dass eine Genauigkeit eines Abschätzens einer Ziellücke verbessert werden kann.
  • Gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung, wie oben beschrieben, wird der Abstandsensor angebracht auf solch eine Art und Weise, dass mit Bezug auf eine Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, die Vorderkante des Abstandsensor-Detektionsbereichs rechtwinklig wird zu der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, wodurch das Parkassistiergerät, das die Länge eines Parkplatzes misst, leichter die vordere Endposition eines Hindernisses in dem hinteren Teil des Zielparkplatzes detektieren kann, während ein maximaler Detektionsbereich des Abstandsensors in einer Richtung rechtwinklig (mit einem rechten Winkel) zu der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs sichergestellt wird, so dass Fehler beim Schätzen von Hindernispositionen auf ein niedriges Niveau verringert werden können.
  • Ausführungsform 3
  • 5 und 6 zeigen ein Parkassistiergerät gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung; ein Eckenabstandsensor, der Hindernisse angrenzend an Ecken eines Fahrzeugs, detektiert, wird zusätzlich bereitgestellt zur Ausführungsform 1, und der Abstandsensor wird auf solch eine Art und Weise angebracht, dass der Detektionsbereich von diesem Eckenabstandsensor und von dem Abstandsensor nicht miteinander überlappen. Dies wird hier im Folgenden erklärt unter Verwendung von 5 und 6.
  • 5 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Konzept einer Prozesskonfigurierung des Parkassistiergeräts gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung zeigt. In 5 bezeichnet das Bezugszeichen 11 eine Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung, die eine Position und eine Bewegungsrichtung des Fahrzeugs schätzt, für die ein Radgeschwindigkeitssensor, ein Lenkwinkelsensor und ähnliche verwendet werden. Das Bezugszeichen 12 bezeichnet einen Abstandssensor, der Hindernisse neben dem Fahrzeug detektiert, für welchen ein Ultraschallsensor beispielsweise verwendet wird. Das Bezugszeichen 12a bezeichnet den Eckenabstandssensor, der Hindernisse neben den Ecken des Fahrzeugs detektiert, für welchen ein Ultraschallsensor beispielsweise verwendet wird. Das Bezugszeichen 13 bezeichnet eine Hindernisschätzeinrichtung, die Hindernispositionen mit Bezug auf die Fahrzeugposition abschätzt, basierend auf einer Ausgabe von der Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung 11, dem Abstandsensor 12 und dem Eckenabstandsensor 12a, das Bezugszeichen 14 bezeichnet eine Ziellücken- Schätzeinrichtung, die die Position einer Zielparklücke abschätzt, basierend auf einer Ausgabe von der Hindernisschätzeinrichtung 13, und das Bezugzeichen 15 bezeichnet eine Schätzergebnis-Berichtseinrichtung, die ein Schätzergebnis der Zielparklücke berichtet, basierend auf einer Ausgabe von der Ziellücken-Schätzeinrichtung 14, die beispielsweise zusammengesetzt ist aus einem Audioführer durch einen Lautsprecher.
  • In dieser Ausführungsform 3 werden ein Radgeschwindigkeitssensor und ein Lenkwinkelsensor verwendet als die Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung 11. Jedoch sind Einrichtungen, die dafür zu verwenden sind, nicht begrenzt auf diese, aber andere Einrichtungen können verwendet werden. Über dies hinaus werden Ultraschallsensoren verwendet als der Abstandsensor 12 und der Eckenabstandsensor 12a; jedoch sind Einrichtungen, die dafür zu verwenden sind, nicht begrenzt auf diese, aber andere Einrichtungen können verwendet werden. Über dies hinaus wird der Abstandsensor angebracht an seitlichen Seiten des Fahrzeugvorderendes. Jedoch ist sein Anbringort nicht begrenzt auf diese, und der Sensor kann an anderen Orten angebracht werden. Ferner wird ein Audioführer durch einen Lautsprecher verwendet als die Schätzergebnis-Berichtseinrichtung 15; jedoch ist eine Einrichtung, die dafür zu verwenden ist, nicht begrenzt auf dies, aber eine andere Einrichtung kann auch verwendet werden.
  • 6 zeigt eine Ansicht, die einen Zustand von Hindernissen zeigt, die detektiert werden, wenn ein Ultraschallsensor 16a und ein Ultraschallsensor 16b angebracht werden auf solch eine Art und Weise, dass der Detektionsbereich a des Ultraschallsensors 16a, das ist der Abstandsensor und der Detektionsbereich b, des Ultraschallsensors 16b, das ist der Eckenabstandsensor, nicht miteinander überlappen. In diesem Fall haben sich, verglichen mit dem Fall gezeigt in 2, in dem der Ultraschallsensor in einer Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs angebracht ist, Detektionspunkte 18 in der Anzahl der Detektionspunkte auf dem vorderen Ende eines Fahrzeugs 17b in dem hinteren Teil des Zielparkplatzes erhöht, sowie auf dem hinteren Ende eines Fahrzeugs 17a vor dem Zielparkplatz. Indem Detektionspunkte, die erhalten werden durch die Abstand- und Eckenabstandsensoren, erhöht werden, wird eine Genauigkeit eines Abschätzens von Hindernispositionen durch die Hindernisschätzeinrichtung 13 in 5 verbessert, so dass eine Genauigkeit eines Abschätzens einer Ziellücke verbessert werden kann.
  • Gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung, wie oben beschrieben, werden die Abstand- und Eckenabstandsensoren jeweils auf solch eine Art und Weise angebracht, dass der Detektionsbereich a des Abstandsensors 12 und der Detektionsbereich b des Eckenabstandsensors 12a nicht miteinander überlappen, wodurch das Parkassistiergerät, das die Länge eines Parkplatzes misst, leichter die vordere Endposition eines Hindernisses in dem hinteren Teil des Zielparkplatzes detektieren kann, sowie die hintere Endposition eines Hindernisses vor dem Zielparkplatz, während breitere Detektionsbereiche für die Sensoren sichergestellt werden, so dass Fehler beim Schätzen von Hindernispositionen auf ein niedriges Niveau verringert werden können.
  • Ausführungsform 4.
  • 7 und 8 zeigen ein Parkassistiergerät nach Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung. 7 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Konzept einer Prozesskonfigurierung des Parkassistiergeräts nach Ausführungsform 4 zeigt. In 7 bezeichnet das Bezugszeichen 21 eine Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung, die eine Position und eine Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs eines Fahrers abschätzt, für welche ein Radgeschwindigkeitssensor, ein Lenkwinkelsensor und ähnliche verwendet werden. Das Bezugszeichen 22 bezeichnet einen Abstandsensor, der Hindernisse neben dem Fahrzeug detektiert, für den ein Ultraschallsensor beispielsweise verwendet wird. Das Bezugszeichen 23 bezeichnet eine Hindernisschätzeinrichtung, die Hindernispositionen mit Bezug auf die Fahrzeugposition abschätzt, basierend auf einer Ausgabe von der Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung 21 und dem Abstandsensor 22, das Bezugszeichen 24 bezeichnet eine Ziellücken-Schätzeinrichtung, die die Position einer Zielparklücke abschätzt, basierend auf einer Ausgabe von der Hindernisschätzeinrichtung 23, und das Bezugszeichen 25 bezeichnet eine Führungsassistiereinrichtung, die dem Fahrzeug hilft beim Hineinfahren in die Zielparklücke, basierend auf einer Ausgabe von einem Schätzergebnis der Zielparklücke von der Ziellücken-Schätzeinrichtung 24.
  • In dieser Ausführungsform 4 werden ein Radgeschwindigkeitssensor und ein Lenkwinkelsensor verwendet als die Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung 21. Jedoch sind Einrichtungen, die dafür zu verwenden sind, nicht begrenzt auf diese, und andere Einrichtungen können verwendet werden. Über dies hinaus wird ein Ultraschallsensor als der Abstandsensor 22 verwendet. Jedoch ist eine Einrichtung, die zu dafür zu verwenden ist, nicht begrenzt auf diesen, und andere Einrichtungen können verwendet werden. Über dies hinaus ist der Abstandsensor angebracht an Seiten des Fahrzeugvorderendes. Jedoch ist sein Anbringort nicht begrenzt auf diesen, und der Sensor kann auch an anderen Orten angebracht werden. Ferner wird ein automatisches Lenksystem verwendet als die Führungsassistiereinrichtung 25 in dieser Ausführungsform 4. Jedoch ist eine dafür zu verwendende Einrichtung nicht begrenzt auf diese, und andere Einrichtung können verwendet werden.
  • 8 zeigt eine Ansicht, die einen Zustand von Hindernissen zeigt, die detektiert werden, wenn ein Ultraschallsensor 26, das ist der Abstandsensor, nach vorne gewinkelt angebracht wird mit Bezug auf eine Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs in Richtung der Bewegungsrichtung desselben. In diesem Fall haben sich, verglichen mit dem in 2 gezeigten Fall, in dem der Ultraschallsensor in einer Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs angebracht ist, Detektionspunkte 28 in der Anzahl der Detektionspunkte an dem hinteren Ende eines Fahrzeugs vor dem Zielparkplatz erhöht. Indem Detektionspunkte, die erhalten werden durch den Abstandsensor, erhöht werden, wird eine Genauigkeit eines Abschätzens von Hindernispunkten in der Hindernisschätzeinrichtung 23 in 7 verbessert, so dass eine Genauigkeit eines Schätzens einer Ziellücke verbessert werden kann.
  • Gemäß einem Parkassistiergerät in Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung, wie oben beschrieben, wird der Abstandsensor nach vorne gewinkelt mit Bezug auf eine Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs angebracht in Richtung der Bewegungsrichtung desselben, wodurch das Parkassistiergerät, das auch das Fahrzeug führt, um in den Parkplatz zu kommen, leichter die hintere Endposition eines Hindernisses vor dem Zielparkplatz detektieren kann, so dass Fehler beim Schätzen von Hindernispositionen auf ein niedriges Niveau verringert werden können.
  • Ausführungsform 5.
  • 9 zeigt Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung. Ausführungsform 5 ist ein Anwendungsbeispiel von Ausführungsform 4, in der der Abstandsensor auf solch eine Art und Weise angebracht ist, dass mit Bezug auf eine Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, die Hinterkante des Abstandsensor-Detektionsbereichs rechtwinklig ist zu der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs. Dies wird hier im Folgenden unter Verwendung von 9 erklärt.
  • 9 zeigt eine Ansicht, die einen Zustand von Hindernissen zeigt, die detektiert werden, wenn der Ultraschallsensor 26a, das heißt, der Abstandsensor, angebracht ist auf solch eine Art und Weise, dass mit Bezug auf die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs die Hinterkante des Ultraschallsensor-26a-Detektionsbereichs rechtwinklig wird zu der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs. In diesem Fall haben, verglichen mit dem Fall, der in 2 gezeigt ist, in dem der Abstandsensor in einer Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs angebracht ist, die Detektionspunkte 28 sich in der Anzahl der Detektionspunkte auf dem hinteren Ende des Fahrzeugs 27a vor dem Zielparkplatz erhöht. Über dies hinaus haben sich, selbst wenn verglichen mit dem Fall von 4, gezeigt in 8, in dem der Abstandsensor nach vorne gewinkelt angebracht ist, mit Bezug auf eine Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs in Richtung der Bewegungsrichtung desselben, Detektionspunkte in der Anzahl auf dem hinteren Ende des Fahrzeugs 27a vor dem Zielparkplatz erhöht. Indem Detektionspunkte, die erhalten werden durch den Abstandsensor, erhöht werden, wird eine Genauigkeit eines Abschätzen von Hindernispositionen in der Hindernisschätzeinrichtung 23 in 7 verbessert, so dass die Genauigkeit eines Abschätzens einer Ziellücke verbessert werden kann.
  • Gemäß Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung, wie oben beschrieben, wird der Abstandsensor auf solch eine Art und Weise angebracht, dass mit Bezug auf eine Bewegungsrichtung des Fahrzeugs die Hinterkante des Abstandsensor-Detektionsbereichs rechtwinklig wird zu der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, wodurch das Parkassistiergerät, das auch das Fahrzeug in den Parkplatz führt, leichter die hintere Endposition eines Hindernisses vor dem Zielparkplatz detektieren kann, während ein maximaler Detektionsbereich des Abstandsensors in einer Richtung rechtwinklig (mit einem rechten Winkel) zu der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs sichergestellt wird, so dass Fehler beim Schätzen von Hindernispositionen auf ein niedriges Niveau verringert werden können.
  • Verschiedene Modifizierungen und Veränderungen dieser Erfindung sind dem Fachmann ersichtlich, ohne den Umfang und Geist dieser Erfindung zu verlassen, und es sollte verstanden werden, dass sie nicht auf die darstellenden Ausführungsformen, die hierin dargelegt sind, begrenzt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 1994-127318 [0003]

Claims (5)

  1. Ein Parkassistiergerät, umfassend: eine Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung (1) zum Schätzen einer Position und einer Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs (6) eines Fahrers; einen Abstandsensor (2, 6a) zum Detektieren eines Hindernisses neben dem Fahrzeug; eine Hindernisschätzeinrichtung (3) zum Schätzen mit Bezug auf die Fahrzeugposition der Hindernisposition, basierend auf einer Ausgabe von der Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung und dem Abstandsensor; eine Ziellücken-Schätzeinrichtung (4) zum Schätzen der Position einer Zielparklücke, basierend auf einer Ausgabe von der Hindernisschätzeinrichtung; und eine Schätzergebnis-Berichtseinrichtung (5) zum Berichten eines Schätzergebnisses der Zielparklücke, basierend auf einer Ausgabe von der Ziellücken-Schätzeinrichtung; wobei der Abstandsensor (6a) an dem Fahrzeug (6) nach hinten gewinkelt mit Bezug auf eine Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs (6) in Richtung der Bewegungsrichtung desselben angebracht ist.
  2. Ein Parkassistiergerät nach Anspruch 1, wobei der Abstandsensor (6a) angebracht ist an dem Fahrzeug (6) des Fahrers auf solch eine Art und Weise, dass mit Bezug auf die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs (6) die Vorderkante des Abstandsensor-(6a)-Detektionsbereichs rechtwinklig wird zu der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs (6) des Fahrers.
  3. Ein Parkassistiergerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, ferner umfassend einen Eckenabstandsensor (12a, 16b) zum Detektieren eines Hindernisses neben einer Ecke des Fahrzeugs (16), wobei der Abstandsensor (16a) und der Eckenabstandsensor (12a, 16b) angebracht sind an dem Fahrzeug auf solch eine Art und Weise, dass der Detektionsbereich a des Abstandsensors (16a) und der Detektionsbereich b des Eckenabstandsensors (16b) nicht miteinander überlappen.
  4. Ein Parkassistiergerät, umfassend: eine Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung (21) zum Schätzen einer Position und einer Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs (26) eines Fahrers; einen Abstandsensor (22, 26a) zum Detektieren eines Hindernisses neben dem Fahrzeug; eine Hindernisschätzeinrichtung (23) zum Schätzen mit Bezug auf die Fahrzeugposition der Hindernisposition, basierend auf einer Ausgabe von der Fahrzeugpositions-Schätzeinrichtung und dem Abstandsensor; eine Ziellücken-Schätzeinrichtung (24) zum Schätzen der Position einer Zielparklücke, basierend auf einer Ausgabe von der Hindernisschätzeinrichtung; und eine Führungsassistiereinrichtung (25) zum Assistieren bzw. Helfen beim Führen des Fahrzeugs, um in die Zielparklücke zu kommen, basierend auf einer Ausgabe von der Ziellücken-Schätzeinrichtung; wobei der Abstandsensor (26a) an dem Fahrzeug (26) nach vorne gewinkelt mit Bezug auf eine Richtung rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs (26) in Richtung der Bewegungsrichtung desselben angebracht ist.
  5. Ein Parkassistiergerät nach Anspruch 4, wobei der Abstandsensor (26a) an dem Fahrzeug (26) des Fahrers auf solch eine Art und Weise angebracht ist, dass mit Bezug auf die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs (26), die Hinterkante des Abstandsensor-(6a)-Detektionsbereichs rechtwinklig wird zu der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs des Fahrers.
DE102008063913.3A 2008-05-22 2008-12-19 Parkassistiergerät Active DE102008063913B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008134523A JP4781394B2 (ja) 2008-05-22 2008-05-22 駐車支援装置
JP2008-134523 2008-05-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008063913A1 true DE102008063913A1 (de) 2009-12-10
DE102008063913B4 DE102008063913B4 (de) 2022-01-13

Family

ID=41268943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008063913.3A Active DE102008063913B4 (de) 2008-05-22 2008-12-19 Parkassistiergerät

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP4781394B2 (de)
DE (1) DE102008063913B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2876000A4 (de) * 2012-07-18 2015-10-28 Aisin Seiki Parkhilfevorrichtung
DE102014209072B4 (de) 2013-05-21 2022-03-17 Ford Global Technologies, Llc Verbessertes ausrichtungsverfahren zur parkassistenz

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5860788B2 (ja) * 2012-09-28 2016-02-16 株式会社日本自動車部品総合研究所 駐車空間検知装置
JP6745461B2 (ja) * 2016-09-30 2020-08-26 パナソニックIpマネジメント株式会社 駐車制御装置、駐車制御方法、および駐車制御プログラム
CN113075668B (zh) * 2021-03-25 2024-03-08 广州小鹏自动驾驶科技有限公司 一种动态障碍物对象识别方法和装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06127318A (ja) 1992-10-13 1994-05-10 Nissan Motor Co Ltd 駐車スペースの長さ検出装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0823587B2 (ja) * 1986-05-28 1996-03-06 富士重工業株式会社 自動車の障害物検知装置
JPH0763846A (ja) * 1993-08-31 1995-03-10 Mazda Motor Corp 車両の障害物検知装置
JP3362584B2 (ja) * 1995-12-22 2003-01-07 三菱自動車工業株式会社 駐車判定装置
DE19806150C1 (de) * 1998-02-14 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Fahrzeug mit Objekterfassungseinrichtung
JP3891537B2 (ja) * 2000-05-09 2007-03-14 株式会社ホンダエレシス 車両側面監視装置
JP3905496B2 (ja) * 2003-06-04 2007-04-18 三菱電機株式会社 後側方警報装置
DE10326385A1 (de) 2003-06-12 2004-12-30 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Einparkhilfevorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Länge einer Parklücke
JP2005025692A (ja) * 2003-07-04 2005-01-27 Suzuki Motor Corp 車両用情報提供装置
DE102005046000A1 (de) 2004-09-28 2006-05-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vorrichtung zum Erfassen eines seitlichen Umfelds eines Fahrzeugs
DE102004057296A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-08 Daimlerchrysler Ag Lane-Departure-Warning mit Unterscheidung zwischen Fahrbahnrandmarkierung und baulicher Begrenzung des Fahrbahnrandes
JP4682809B2 (ja) 2005-11-04 2011-05-11 株式会社デンソー 駐車支援システム
JP4648171B2 (ja) * 2005-11-29 2011-03-09 株式会社デンソー 車両ドア接触回避支援装置
JP4432929B2 (ja) * 2006-04-25 2010-03-17 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置及び駐車支援方法
JP2008039497A (ja) * 2006-08-03 2008-02-21 Matsushita Electric Works Ltd 障害物検出装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06127318A (ja) 1992-10-13 1994-05-10 Nissan Motor Co Ltd 駐車スペースの長さ検出装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2876000A4 (de) * 2012-07-18 2015-10-28 Aisin Seiki Parkhilfevorrichtung
DE102014209072B4 (de) 2013-05-21 2022-03-17 Ford Global Technologies, Llc Verbessertes ausrichtungsverfahren zur parkassistenz

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009280092A (ja) 2009-12-03
DE102008063913B4 (de) 2022-01-13
JP4781394B2 (ja) 2011-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013005302B4 (de) Einparkunterstützungssystem für Fahrzeug und Steuerverfahren für dieses
DE102016215601B4 (de) Fahrzeuglenksteuervorrichtung
DE102017003671A1 (de) Parkassistenzvorrichtung, die ein Reifendruck-Kontrollsystem verwendet
DE102014008797A1 (de) Einparksteuerungsverfahren, Einparksteuerungsvorrichtung und Einparksteuerungssystem
DE112014006071T5 (de) Fahrzeugumgebungssitutation-Abschätzvorrichtung
DE102009039084A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken in eine Querparklücke, Fahrassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Fahrerassistenzeinrichtung
DE102009006331A1 (de) Robuste Ein- und Ausparkstrategie
DE102011122421A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs
DE102008044073A1 (de) Steuereinrichtung zur Einparkunterstützung
DE102014009030A1 (de) Parksteuervorrichtung und Parksteuerverfahren
DE102013215195A1 (de) Verfahren zum kameragestützten Einfahren in eine Fahrzeugwaschanlage mit einem Fahrzeug und zugehöriges Fahrzeug
EP3565756B1 (de) Steuereinheit und verfahren zur ermittlung einer trajektorie für ein rückfahrassistenzsystem
DE102008000575A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs in eine Parklücke mittels eines Einparkassistenten
DE102013114563A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Einparkvorgangs eines Kraftfahrzeugs in eine Querparklücke, Parkassistenzsystem und Kraftfahrzeug
EP1755921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines einparkvorganges eines fahrzeuges
DE102008043738A1 (de) Steuereinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Einparkunterstützung
DE102012205391A1 (de) Richtungsbestimmung für eine aktive Parkhilfe
DE102011112149A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Parkvorgangs eines Fahrzeugs sowie Fahrerassistenzeinrichtung
DE112016003005B4 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung und fahrunterstützungsverfahren
DE102008063913A1 (de) Parkassistiergerät
DE102012018112A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Ausrichtung einer Parklücke, Parkassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE112019000341T5 (de) Parkunterstützungsvorrichtung
DE102019108772A1 (de) Alarmvorrichtung
DE102016114060A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines geometrischen Parameters eines Anhängers eines Gespanns mit einem Kraftfahrzeug und dem Anhänger, Detektionssystem, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE102016205319A1 (de) Fahrzeugabfahrtunterstützungssystem und verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01S0013930000

Ipc: G01S0013931000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final