DE102008062391A1 - Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102008062391A1
DE102008062391A1 DE102008062391A DE102008062391A DE102008062391A1 DE 102008062391 A1 DE102008062391 A1 DE 102008062391A1 DE 102008062391 A DE102008062391 A DE 102008062391A DE 102008062391 A DE102008062391 A DE 102008062391A DE 102008062391 A1 DE102008062391 A1 DE 102008062391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
tube
spindle
spindle drive
outer tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008062391A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Schönherr
Julian Genter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority to DE102008062391A priority Critical patent/DE102008062391A1/de
Publication of DE102008062391A1 publication Critical patent/DE102008062391A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/122Telescopic action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/232Combinations of elements of elements of different categories of motors and transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2075Coaxial drive motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spindelantrieb für ein Verstellelement (1) eines Kraftfahrzeugs mit einem Gehäuse (2), mit einem im Gehäuse (2) angeordneten Antriebsmotor (3) mit nachgeschaltetem Spindel-Spindelmuttergetriebe (4) zur Erzeugung linearer Antriebsbewegungen und mit zwei Anschlüssen (5, 6) zum Ausleiten der Antriebsbewegungen, wobei das Gehäuse (2) ein mit dem einen Anschluss (5) verbundenes Innenrohr (7) und ein mit dem anderen Anschluss (6) verbundenes, teleskopartig gegenüber dem Innenrohr (7) verschiebbares Außenrohr (8) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass die Verbindung zwischen zumindest einem der Rohre (7, 8), insbesondere dem Außenrohr (8), und dem jeweiligen Anschluss (5, 6) als Rastverbindung (9) ausgestaltet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Montage eines solchen Spindelantriebs gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 16.
  • Der Begriff „Verstellelement” ist vorliegend weit zu verstehen. Er umfasst beispielsweise eine Heckklappe, einen Heckdeckel, eine Motorhaube, eine Seitentür, eine Laderaumklappe, ein Hubdach oder dergleichen eines Kraftfahrzeugs. Im folgenden steht der Anwendungsbereich der motorischen Verstellung einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs im Vordergrund. Dies ist nicht beschränkend zu verstehen.
  • Im Zuge der Komforterhöhung bei Kraftfahrzeugen kommt der motorischen Betätigung von Heckklappen oder dergleichen zunehmende Bedeutung zu. Hier hat sich der in Rede stehende Spindelantrieb mit Antriebsmotor und einem dem Antriebsmotor nachgeschalteten Spindel-Spindelmuttergetriebe zur Erzeugung linearer Antriebsbewegungen bewährt.
  • Der bekannte Spindelantrieb ( DE 20 2005 000 559 U1 ), von dem die Erfindung ausgeht, ist in üblicher Weise mit einem Antriebsmotor mit nachgeschaltetem Spindel-Spindelmuttergetriebe und mit zwei Anschlüssen zum Ausleiten von Antriebsbewegungen ausgestattet. Das Gehäuse des Spindelantriebs ist zweigeteilt und weist ein Innenrohr sowie ein teleskopartig gegenüber dem Innenrohr verschiebbares Außenrohr auf. Dabei ist das Innenrohr einerseits und das Außenrohr andererseits jeweils mit einem der beiden Anschlüsse gekoppelt. In einer Variante sind der eine Anschluss, der Antriebsmotor, das Spindel-Spindelmuttergetriebe und der andere Anschluss hintereinander angeordnet und auf die Längsachse des Spindelantriebs ausgerichtet. Dabei können das Innenrohr und das Außenrohr grundsätzlich als Kunststoffrohre ausgestaltet sein.
  • Mit dem bekannten Spindelantrieb lassen sich insbesondere für die motorische Verstellung einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs kompakte Anordnungen realisieren. Problematisch bei dem bekannten Spindelantrieb ist allerdings die Tatsache, dass der Aufwand in fertigungstechnischer Hinsicht hoch ist. Dies betrifft beispielsweise die Herstellung der Verbindung zwischen den obigen Rohren mit dem jeweiligen Anschluss.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Fertigung des bekannten Spindelantriebs zu vereinfachen.
  • Das obige Problem wird bei einem Spindelantrieb gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
  • Wesentlich ist die Überlegung, dass die Verbindung zwischen zumindest einem der Rohre, insbesondere dem Außenrohr, und dem jeweiligen Anschluss als Rastverbindung ausgestaltet ist.
  • Mit „Rastverbindung” ist vorliegend eine Verbindung gemeint, die bei der Montage des jeweiligen Rohres, insbesondere des Außenrohres, selbsttätig zustande kommt. Bei dieser Montage kommt es also zu einem selbsttätigen Einrasten entsprechender Rastmittel mit Gegenrastmitteln.
  • Mit der vorschlagsgemäßen Lösung ist es möglich, das betreffende Rohr schnell und ohne zusätzliches Werkzeug zu montieren, indem durch eine Montagebewegung ein entsprechendes Einrasten der Rastverbindung ausgelöst wird.
  • Bei den besonders bevorzugten Ausgestaltungen gemäß den Ansprüchen 2 bis 4 ist zumindest ein Teil zumindest eines der Rohre aus einem Kunststoffmaterial ausgestaltet. Dies ist nicht nur vorteilhaft im Hinblick auf ein geringes Gewicht des Spindelantriebs, sondern im Hinblick auf eine leichte Realisierbarkeit der Rastverbindung.
  • Bei der besonders bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 11 ist es vorgesehen, dass das Außenrohr mit dem Innenrohr in drehfestem Eingriff steht. Dies lässt sich besonders einfach mit der Ausgestaltung zumindest eines der Rohre als Kunststoffrohr realisieren.
  • Nach einer weiteren Lehre, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird das obige Problem bei einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 16 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 16 gelöst.
  • Wesentlich ist bei dem vorschlagsgemäßen Verfahren, dass zur Montage das Außenrohr axial auf das Innenrohr geschoben wird und dass das Außenrohr am Ende dieser Montagebewegung rastend mit dem zugeordneten Anschluss in Verbindung gebracht wird.
  • Vorteilhaft bei dem vorschlagsgemäßen Verfahren ist wieder die Tatsache, dass ein Werkzeug für die Herstellung der Verbindung zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr nicht benötigt wird. Die Montage ist somit schnell und kostengünstig durchführbar.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 in einer schematischen Seitenansicht das Heck eines Kraftfahrzeugs mit einem vorschlagsgemäßen Spindelantrieb,
  • 2 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht den Spindelantrieb gemäß 1 in demontiertem Zustand und
  • 3 den Spindelantrieb gemäß 2 in einer Schnittansicht entlang der Schnittlinie III-III.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Spindelantrieb dient der motorischen Verstellung eines als Heckklappe ausgestalteten Verstellelements 1 eines Kraftfahrzeugs. Andere Anwendungsbereiche des vorschlagsgemäßen Spindelantriebs sind denkbar, wie weiter unten im einzelnen erläutert wird.
  • Der Spindelantrieb weist ein Gehäuse 2 auf, das alle Antriebskomponenten aufnimmt. Unter anderem ist ein im Gehäuse 2 angeordneter Antriebsmotor 3 mit nachgeschaltetem Spindel-Spindelmuttergetriebe 4 zur Erzeugung linearer Antriebsbewegungen vorgesehen. Ferner sind am Spindelantrieb zwei An schlüsse 5, 6 zum Ausleiten der Antriebsbewegungen vorgesehen. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der eine Anschluss 5 an der Heckklappe 1 und der andere Anschluss 6 an der Karosserie des Kraftfahrzeugs angeordnet. Bei geschlossener Heckklappe 1 ist der Spindelantrieb zumindest im wesentlichen in der der Klappenöffnung zugeordneten Regenrinne gelegen.
  • Den strukturellen Aufbau des vorschlagsgemäßen Spindelantriebs zeigt 2. Der Darstellung in 2 lässt sich entnehmen, dass das Gehäuse 2 zweigeteilt ausgebildet ist, nämlich ein mit dem einen Anschluss 5 verbundenes Innenrohr 7 und ein mit dem anderen Anschluss 6 verbundenes, teleskopartig gegenüber dem Innenrohr 7 verschiebbares Außenrohr 8 aufweist. Während einer Antriebsbewegung bewegen sich die Anschlüsse 5, 6 relativ zueinander, was zu einer entsprechenden, teleskopartigen Verschiebung zwischen dem Innenrohr 7 und dem Außenrohr 8 führt.
  • Der den Anschluss 6 betreffenden, oberen Detailansicht in 2 lässt sich entnehmen, dass die Verbindung zwischen dem Außenrohr 8 und dem zugeordneten Anschluss 6 als Rastverbindung 9 ausgestaltet ist. Es lässt sich dieser Darstellung ferner entnehmen, dass sich das Außenrohr 9 durch einfaches Aufschieben auf das Innenrohr 7 mit anschließendem Einrasten der Rastverbindung 9 montieren lässt. Dies ist mit einer Reduzierung der Fertigungszeiten und einer entsprechenden Reduzierung der Fertigungskosten verbunden.
  • Eine obige Rastverbindung 9 ist bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel nur zwischen dem Außenrohr 8 und dem zugeordneten Anschluss 6 vorgesehen. Grundsätzlich ist eine solche Rastverbindung 9 aber auch zwischen dem Innenrohr 7 und dem zugeordneten Anschluss 5 denkbar.
  • Besonders leicht lässt sich die Rastverbindung 9 realisieren, wenn das entsprechende Rohr 8, 9 zumindest zum Teil, vorzugsweise vollständig, als Kunststoffrohr ausgestaltet ist. Hier und vorzugsweise ist nur das Außenrohr 8 als Kunststoffrohr ausgestaltet. Das Innenrohr 7 ist in üblicher Weise als Metallrohr ausgestaltet.
  • Hier und vorzugsweise ist es ferner so, dass das Kunststoffrohr, hier das Außenrohr 8, zumindest zum Teil im Kunststoff-Extrusionsverfahren hergestellt ist.
  • Nach dem Extrudieren werden als Außenrohr 8 vorgesehene Rohrabschnitte lediglich abgelängt. Damit ist es auf einfache Weise möglich, Außenrohre 8 mit unterschiedlichen Längen herzustellen.
  • Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Außenrohr 8 aber nicht vollständig im Extrusionsverfahren hergestellt. Vielmehr ist es so, dass der der Rastverbindung 9 zugeordnete Teil 10 mit dem Kunststoffrohr im übrigen verbunden, hier an das Kunststoffrohr im übrigen im Kunststoff-Schweißverfahren angeschweißt ist. Hier wird deutlich, dass der Begriff „Rohr” vorliegend weit zu verstehen ist, er umfasst nämlich auch die der Rastverbindung 9 zugeordneten Komponenten.
  • Mit der oben erläuterten Ausgestaltung des jeweiligen Rohrs 7, 8 als Kunststoffrohr ist es weiter vorzugsweise vorgesehen, dass die Rastverbindung 9 zumindest zum Teil, hier und vorzugsweise vollständig, aus Kunststoffteilen gebildet ist. Dies ist wieder im Hinblick auf eine kostengünstige Fertigung von besonderem Vorteil.
  • Das Außenrohr 8 dient hier und vorzugsweise nicht der Übertragung von Antriebskräften, sondern stellt in erster Linie ein schmutzabweisendes Gehäuseteil und gegebenenfalls eine noch zu erläuternde Verdrehsicherung bereit. Vor diesem Hintergrund ist es ausreichend, dass das Außenrohr 8 ausschließlich über die Rastverbindung 9 mit dem Spindelantrieb im übrigen verbunden ist.
  • Die Montage des Außenrohrs 8 ist auf ganz besonders einfache Weise möglich. Das Außenrohr 8 stellt hier die letzte der zu montierenden mechanischen Komponenten bereit. Es wird lediglich auf das Innenrohr 7 aufgeschoben. Bei diesem Aufschieben handelt es sich um ein axiales Aufschieben in 2 von oben nach unten. Am Ende dieser Montagebewegung rastet die Rastverbindung 9 federnd ein, so dass das Außenrohr 8 mit dem zugeordneten Anschluss 6 verbunden ist.
  • Entsprechendes ist für die Montage des Innenrohrs 7 denkbar, wobei das Einrasten entsprechend beim axialen Einschieben des Innenrohrs 7 in das Außenrohr 8 erfolgt.
  • Es lässt sich der dem Anschluss 6 zugeordneten Detailansicht in 2 auch entnehmen, dass die Rastverbindung 9 rohrseitig Rastmittel 11 und anschlussseitig Gegenrastmittel 12 aufweist, die im dargestellten eingerasteten Zustand miteinander in Eingriff stehen.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist es so, dass sowohl die Rastmittel 11 als auch die Gegenrastmittel 12 federnd ausgebildet sind. Hier und vorzugsweise ist es allerdings so, dass nur die rohrseitigen Rastmittel 11 federnd ausgebildet sind und dass die anschlussseitigen Gegenrastmittel 12 starr ausgebildet sind. Die Nachgiebigkeit der Rastmittel 11 bzw. Gegenrastmittel 12 ist hier und vorzugsweise senkrecht zur Längsachse 13 des Spindelantriebs vorgesehen.
  • Es lässt sich der obigen Detailansicht in 2 weiter entnehmen, dass die Rastmittel 11 und die Gegenrastmittel 12 im Querschnitt jeweils nach Art eines Hakens ausgebildet sind. Denkbar ist auch, dass Rastmittel 11 oder Gegenrastmittel 12 lediglich nach Art eines Absatzes oder dergleichen ausgebildet sind.
  • Angesichts der bezogen auf die Längsachse 13 des Spindelantriebs im wesentlichen rotationssymmetrischen Ausgestaltung ist es hier besonders vorteilhaft, dass die Rastmittel 11 und die Gegenrastmittel 12 bezogen auf die Längsachse 13 des Spindelantriebs im wesentlichen umlaufend ausgebildet sind. Hier und vorzugsweise ist es weiter so, dass die Rastmittel 11 und die Gegenrastmittel 12 jeweils im wesentlichen umlaufend hakenartig ausgestaltet sind. Dabei sind die Rastmittel 11 und die Gegenrastmittel 12 vorzugsweise jeweils an einer ringartigen Ausformung angeordnet.
  • Es wurde weiter oben angesprochen, dass das Außenrohr 8 hier neben der reinen Gehäusefunktion auch die Funktion einer Verdrehsicherung zwischen den beiden Anschlüssen 5, 6 übernimmt. Bei Spindelantrieben ist es ja grundsätzlich so, dass die dem Ausleiten der Antriebsbewegungen dienenden Anschlüsse 5, 6 gegeneinander verdrehbar sind, sofern eine Verdrehsicherung nicht vorgesehen ist.
  • Zur Realisierung der Verdrehsicherung ist es nun zunächst vorgesehen, dass die Rastverbindung 9 eine drehfeste Verbindung bereitstellt. Dies lässt sich der dem Anschluss 6 zugeordneten Detailansicht in 2 entnehmen, da der links dargestellte Teil des Gegenrastmittels 12 eine geringere Tiefe aufweist als der rechts dargestellte Teil des Gegenrastmittels 12. Diese Unsymmetrie führt zu der entsprechend drehfesten Verbindung.
  • Ferner ist es vorzugsweise so, dass das Außenrohr 8 mit dem Innenrohr 7 axial verschiebbar, jedoch drehfest in Eingriff steht. Durch die hier ebenfalls drehfeste Verbindung zwischen dem dem Innenrohr 7 zugeordneten Anschluss 5 und dem Innenrohr 7 selbst ist im Ergebnis auch eine Verdrehsicherung zwischen den beiden Anschlüssen 5, 6 gewährleistet.
  • Der drehfeste Eingriff zwischen dem Außenrohr 8 und dem Innenrohr 7 lässt sich vorzugsweise dadurch realisieren, dass das Außenrohr 8 Führungsausformungen 14 aufweist, die in formschlüssigem Eingriff mit entsprechenden Führungsausformungen 15 des Innenrohrs 7 stehen. Dies lässt sich der Schnittdarstellung gemäß 3 entnehmen.
  • Die Führungsausformungen 14, 15 sind vorzugsweise im wesentlichen als gerade verlaufende Nuten oder Stege ausgebildet, die parallel zu der Längsachse 13 des Spindelantriebs verlaufen.
  • Die Führungsausformungen 14 des Außenrohrs 8 erstrecken sich in besonders bevorzugter Ausgestaltung im wesentlichen über die gesamte Länge des Außenrohrs 8. Dies lässt sich leicht realisieren, wenn das Außenrohr 8, wie hier vorgesehen, als Kunststoffrohr ausgestaltet ist. Die Realisierung solcher Führungsausformungen 14 ist im Kunststoff-Extrusionsverfahren ohne weiteres möglich.
  • Die Führungsausformungen 15 des Innenrohrs 7 oder des Außenrohrs 8 erstrecken sich vorzugsweise nur über einen kleinen Längenbereich des Innenrohrs 7, um optimale Gleiteigenschaften zwischen dem Innenrohr 7 und dem Außenrohr 8 zu gewährleisten.
  • Für die Rastverbindung 9 spielt der strukturelle Aufbau des Spindelantriebs eine besondere Rolle. Hier und vorzugsweise ist die Spindelmutter 16 des Spindel-Spindelmuttergetriebes 4 an einem Ende eines innerhalb des Gehäuses 2 verlaufenden Führungsrohrs 17 angeordnet, in das sich die Spindel 18 des Spindel-Spindelmuttergetriebes 4 hinein erstreckt. Das andere Ende des Führungsrohrs 17 ist dagegen Bestandteil des Anschlusses 6, der mit dem Außenrohr 8 über die Rastverbindung 9 verbunden ist. Dieses Ende des Führungsrohrs 17 ist in der dem Anschluss 6 zugeordneten Detailansicht in 2 zu erkennen.
  • Das sich in das Führungsrohr 17 hinein erstreckende Ende der Spindel 18 ist mit einem Führungsteil 19 ausgestattet, das im Führungsrohr 17 gleitet und die Lage der Spindel 18 stabilisiert.
  • Das anschlussseitige Ende des Führungsrohrs 17 trägt einen Anschlussdeckel 20, der hier und vorzugsweise axial und verdrehsicher am Führungsrohr 17 festliegt. Im einzelnen liegt der Anschlussdeckel 20 an einem mit dem Führungsrohr 17 verbundenen Absatz 21 an und wird durch eine Feder 22, die der Vorspannung des Spindelantriebs in die ausgelenkte Stellung dient, gegen den Absatz 21 gedrückt. Der Anschlussdeckel 20 ist hier und vorzugsweise mit den Gegenrastmitteln 12 ausgestattet, was insgesamt zu einem besonders kompakten Aufbau führt. Der Anschlussdeckel 20 ist in einer besonders kostengünstig herzustellenden Variante als Kunststoffdeckel ausgestaltet.
  • Der Vollständigkeit halber darf noch darauf hingewiesen werden, dass den Anschlüssen 5, 6 Kugelpfannen 5a, 6a zugeordnet sind, die eine einfache Kopplung des Spindelantriebs mit der Karosserie einerseits und der Heckklappe 1 andererseits ermöglichen.
  • Die zweiteilige Ausgestaltung des Gehäuses 2 des Spindelantriebs führt dazu, dass sich das Volumen des Gehäuses 2 bei einer motorischen Verstellung des Spindelantriebs verändert, was entsprechende Luft-Ausgleichsströmungen bewirkt. Gleichzeitig muss das Gehäuse 2 insbesondere im geschlossenen Zustand der Heckklappe 1 möglichst dicht ausgestaltet sein. Dies lässt sich grundsätzlich mit einem umlaufenden Dichtelement 23 erreichen, das gegebenenfalls nur im geschlossenen Zustand eine vollständige Abdichtung des Gehäuses 2 realisiert.
  • Bei dem als Kunststoffrohr ausgebildeten Außenrohr 8 ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das Außenrohr 8 an seinem anschlussfernen Ende ein umlaufendes Dichtelement 23, insbesondere eine umlaufende Dichtlippe 23 oder dergleichen zur Abdichtung gegen das Innenrohr 7 aufweist, die an das Außenrohr 8 im übrigen im Kunststoff-Spritzgießverfahren angespritzt ist. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass dieses Dichtelement 23 an das Außenrohr 8 im übrigen angeklebt oder dergleichen ist.
  • Der vorschlagsgemäße Spindelantrieb ist für alle möglichen Verstellelemente 1 eines Kraftfahrzeugs anwendbar. Beispielhaft seien hier die oben erläuterte Heckklappe, ein Heckdeckel, eine Motorhaube, eine Seitentür, eine Laderaumklappe, ein Hubdach oder dergleichen eines Kraftfahrzeugs erwähnt.
  • Nach einer weiteren Lehre, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird das Verfahren zur Montage des vorschlagsgemäßen Spindelantriebs beansprucht.
  • Wesentlich ist bei dem vorschlagsgemäßen Verfahren, dass zur Montage das eine Rohr, insbesondere das Außenrohr 8, axial auf oder in das andere Rohr, insbesondere auf das Innenrohr 7, geschoben wird und am Ende dieser Montagebewegung rastend mit dem zugeordneten Anschluss 6 in Verbindung gebracht wird. Die Vorteile dieses Verfahrens in fertigungstechnischer Hinsicht lassen sich den obigen Erläuterungen zu dem vorschlagsgemäßen Spindelantrieb entnehmen. Auf die obigen Erläuterungen darf in vollem Umfange verwiesen werden, soweit diese geeignet sind, das vorschlagsgemäße Verfahren zu beschreiben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202005000559 U1 [0004]

Claims (16)

  1. Spindelantrieb für ein Verstellelement (1) eines Kraftfahrzeugs mit einem Gehäuse (2), mit einem im Gehäuse (2) angeordneten Antriebsmotor (3) mit nachgeschaltetem Spindel-Spindelmuttergetriebe (4) zur Erzeugung linearer Antriebsbewegungen und mit zwei Anschlüssen (5, 6) zum Ausleiten der Antriebsbewegungen, wobei das Gehäuse (2) ein mit dem einen Anschluss (5) verbundenes Innenrohr (7) und ein mit dem anderen Anschluss (6) verbundenes, teleskopartig gegenüber dem Innenrohr (7) verschiebbares Aussenrohr (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen zumindest einem der Rohre (7, 8), insbesondere dem Aussenrohr (8), und dem jeweiligen Anschluss (5, 6) als Rastverbindung (9) ausgestaltet ist.
  2. Spindelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Rohre (7, 8), insbesondere das Aussenrohr (8), zumindest zum Teil, vorzugsweise vollständig, als Kunststoffrohr ausgestaltet ist, vorzugsweise, dass das Kunststoffrohr (8) zumindest zum Teil im Kunststoff-Extrusionsverfahren hergestellt ist.
  3. Spindelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der der Rastverbindung (9) zugeordnete Teil des Kunststoffrohrs mit dem Kunststoffrohr im übrigen verbunden, vorzugsweise an das Kunststoffrohr im übrigen im Kunststoff-Schweissverfahren angeschweisst ist.
  4. Spindelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung (9) zumindest zum Teil, vorzugsweise vollständig, aus Kunststoffteilen gebildet ist.
  5. Spindelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung (9) während der Montage beim axialen Auf- oder Einschieben des jeweiligen Rohres (7, 8) federnd einrastet.
  6. Spindelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung (9) rohrseitig Rastmittel (11) und anschlussseitig Gegenrastmittel (12) aufweist, die im eingerasteten Zustand miteinander in Eingriff stehen.
  7. Spindelantrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (11) und/oder die Gegenrastmittel (12) federnd ausgebildet sind, und/oder, dass die Rastmittel (11) oder die Gegenrastmittel (12) starr ausgebildet sind.
  8. Spindelantrieb nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (11) und/oder die Gegenrastmittel (12) im Querschnitt jeweils nach Art eines Hakens, eines Absatzes o. dgl. ausgebildet sind.
  9. Spindelantrieb nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (11) und/oder die Gegenrastmittel (12) bezogen auf die Langsachse (13) des Spindelantriebs im wesentlichen umlaufend ausgebildet sind, vorzugsweise, dass die Rastmittel (11) und/oder die Gegenrastmittel (12) im wesentlichen umlaufend hakenartig o. dgl. ausgestaltet sind.
  10. Spindelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung (9) eine drehfeste Verbindung bereitstellt.
  11. Spindelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenrohr (8) mit dem Innenrohr (7) axial verschiebbar, jedoch drehfest in Eingriff steht, vorzugsweise, dass das Aussenrohr (8) hierfür Führungsausformungen (14) aufweist, die in formschlüssigem Eingriff mit entsprechenden Führungsausformungen (15) des Innenrohrs (7) stehen.
  12. Spindelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelmutter (16) des Spindel-Spindelmuttergetriebes (4) an einem Ende eines Führungsrohrs (17) angeordnet ist, in das sich die Spindel (18) des Spindel-Spindelmuttergetriebes (4) hinein erstreckt und dass das andere Ende des Führungsrohrs (17) Bestandteil eines Anschlusses (6) ist, der mit dem zugeordneten Rohr (8) über die Rastverbindung (9) verbunden ist.
  13. Spindelantrieb nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das anschlussseitige Ende des Führungsrohrs (17) einen die Gegenrastmittel (12) aufweisenden Anschlussdeckel (20) trägt, vorzugsweise, dass der Anschlussdeckel (20) als Kunststoffdeckel ausgestaltet ist.
  14. Spindelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das als Kunststoffrohr ausgebildete Aussenrohr (8) an seinem anschlussfernen Ende ein umlaufendes Dichtelement (23), insbesondere eine umlaufende Dichtlippe (23) o. dgl. zur Abdichtung gegen das Innenrohr (7) aufweist, die an das Aussenrohr (8) im übrigen im Kunststoff-Spritzgiessverfahren angespritzt ist.
  15. Spindelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement (1) eine Heckklappe, ein Heckdeckel, eine Motorhaube, eine Seitentür, eine Laderaumklappe, ein Hubdach o. dgl. eines Kraftfahrzeugs ist.
  16. Verfahren zur Montage eines Spindelantriebs für ein Verstellelement (1) eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Spindelantriebs nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Spindelantrieb mit einem Gehäuse (2), mit einem im Gehäuse (2) angeordneten Antriebsmotor (3) mit nachgeschaltetem Spindel-Spindelmuttergetriebe (4) zur Erzeugung linearer Antriebsbewegungen und mit zwei Anschlüssen (5, 6) zum Ausleiten der Antriebsbewegungen ausgestattet ist, wobei das Gehäuse (2) im montierten Zustand ein mit dem einen Anschluss (5) verbundenes Innenrohr (7) und ein mit dem anderen Anschluss (6) verbundenes, teleskopartig gegenüber dem Innenrohr (7) verschiebbares Aussenrohr (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Montage das eine Rohr (7, 8), insbesondere das Aussenrohr (8), axial auf oder in das andere Rohr (8, 7), insbesondere auf das Innenrohr (7), geschoben wird und am Ende dieser Montagebewegung rastend mit dem zugeordneten Anschluss (5, 6) in Verbindung gebracht wird.
DE102008062391A 2008-12-17 2008-12-17 Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102008062391A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008062391A DE102008062391A1 (de) 2008-12-17 2008-12-17 Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008062391A DE102008062391A1 (de) 2008-12-17 2008-12-17 Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008062391A1 true DE102008062391A1 (de) 2010-06-24

Family

ID=42194025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008062391A Withdrawn DE102008062391A1 (de) 2008-12-17 2008-12-17 Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008062391A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011109569U1 (de) 2011-12-23 2012-03-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE102011118353A1 (de) 2011-11-14 2013-05-16 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Verfahren zur Herstellung eines Spindelrohrs eines Spindelantriebs
DE102011122316A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE102012014135A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindelantrieb
DE102012024690A1 (de) 2012-12-18 2014-06-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Antriebsanordnung für die motorische Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs
US9103373B1 (en) 2014-04-30 2015-08-11 Hi-Lex Controls, Inc. Bearing-shaft assembly with bearing and method of attaching a bearing to a shaft
US20150240547A1 (en) * 2012-09-25 2015-08-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindle drive for an adjustment element of a motor vehicle
DE102014105624A1 (de) 2014-04-22 2015-10-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Federantrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
WO2015174474A1 (ja) * 2014-05-14 2015-11-19 株式会社ハイレックスコーポレーション 開閉体開閉装置
WO2019030039A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Spindelantrieb für ein verschlusselement eines kraftfahrzeugs
DE102019105456A1 (de) * 2019-03-04 2020-09-10 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Spindelantrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
DE102020102846A1 (de) 2020-02-05 2021-08-05 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Spindelantrieb
WO2022200508A1 (de) * 2021-03-24 2022-09-29 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Spindelantrieb für ein verschlusselement eines kraftfahrzeugs
DE102021117042A1 (de) 2021-07-01 2023-01-05 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Spindelantrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
DE102021206829A1 (de) 2021-06-30 2023-01-05 Witte Automotive Gmbh Antriebsvorrichtungen und Komponenten für eine Antriebsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29521893U1 (de) * 1994-10-18 1998-09-03 Koch, Dietmar, Dipl.-Ing., 51645 Gummersbach Antrieb zur Verstellung von Teilen von Sitz- und Liegemöbeln
DE20214565U1 (de) * 2002-09-20 2004-03-04 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co Kg Elektromotorischer Möbelantrieb
DE202005000559U1 (de) 2004-09-10 2006-01-12 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Antriebsanordnung zur Betätigung der Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE202006009868U1 (de) * 2006-06-14 2007-10-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Spindelmutter für Kraftfahrzeugverstelleinrichtungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29521893U1 (de) * 1994-10-18 1998-09-03 Koch, Dietmar, Dipl.-Ing., 51645 Gummersbach Antrieb zur Verstellung von Teilen von Sitz- und Liegemöbeln
DE20214565U1 (de) * 2002-09-20 2004-03-04 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co Kg Elektromotorischer Möbelantrieb
DE202005000559U1 (de) 2004-09-10 2006-01-12 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Antriebsanordnung zur Betätigung der Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE202006009868U1 (de) * 2006-06-14 2007-10-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Spindelmutter für Kraftfahrzeugverstelleinrichtungen

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118353B4 (de) 2011-11-14 2022-12-29 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Verfahren zur Herstellung eines Spindelrohrs eines Spindelantriebs
DE102011118353A1 (de) 2011-11-14 2013-05-16 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Verfahren zur Herstellung eines Spindelrohrs eines Spindelantriebs
WO2013091792A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindelantrieb für ein verstellelement eines kraftfahrzeugs
JP2015507107A (ja) * 2011-12-23 2015-03-05 ブローゼ ファールツォイクタイレ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニ コマンディートゲゼルシャフト ハルシュタットBrose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Hallstadt 自動車の可動部材用のスピンドルドライブ
DE202011109569U1 (de) 2011-12-23 2012-03-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
US9291194B2 (en) 2011-12-23 2016-03-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindle drive for an adjustment element of a motor vehicle
WO2013091779A3 (de) * 2011-12-23 2014-02-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindelantrieb für ein verstellelement eines kraftfahrzeugs
US10100906B2 (en) 2011-12-23 2018-10-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindle drive for an adjustment element of a motor vehicle
DE102011122316A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
WO2013091779A2 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindelantrieb für ein verstellelement eines kraftfahrzeugs
WO2014079593A1 (de) 2012-07-18 2014-05-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindelantrieb
DE102012014135A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindelantrieb
US10808444B2 (en) 2012-09-25 2020-10-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindle drive for an adjustment element of a motor vehicle
US20150240547A1 (en) * 2012-09-25 2015-08-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindle drive for an adjustment element of a motor vehicle
KR101779679B1 (ko) 2012-09-25 2017-09-18 브로제 파초이크타일레 게엠베하 운트 코. 콤만디트게젤샤프트, 밤베르크 자동차의 조정 요소를 위한 스핀들 드라이브
US9689188B2 (en) 2012-09-25 2017-06-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindle drive for an adjustment element of a motor vehicle
US9290981B2 (en) 2012-12-18 2016-03-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Drive arrangement of the motorized adjustment of a closure element of a motor vehicle
DE102012024690A1 (de) 2012-12-18 2014-06-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Antriebsanordnung für die motorische Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs
DE102014105624A1 (de) 2014-04-22 2015-10-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Federantrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
CN106489041A (zh) * 2014-04-22 2017-03-08 博泽(哈尔施塔特)汽车零部件有限公司 用于机动车的关闭元件的弹簧驱动器
CN106489041B (zh) * 2014-04-22 2019-10-11 博泽(哈尔施塔特)汽车零部件有限公司 用于机动车的关闭元件的弹簧驱动器
US9103373B1 (en) 2014-04-30 2015-08-11 Hi-Lex Controls, Inc. Bearing-shaft assembly with bearing and method of attaching a bearing to a shaft
US10407967B2 (en) 2014-05-14 2019-09-10 Hi-Lex Corporation Device for opening and closing opening/closing body
EP3144459A4 (de) * 2014-05-14 2018-01-24 HI-LEX Corporation Vorrichtung zum öffnen und schliessen eines öffnungs-/schliesskörpers
CN106460440A (zh) * 2014-05-14 2017-02-22 株式会社海莱客思 开闭体开闭装置
WO2015174474A1 (ja) * 2014-05-14 2015-11-19 株式会社ハイレックスコーポレーション 開閉体開閉装置
JP2015218443A (ja) * 2014-05-14 2015-12-07 株式会社ハイレックスコーポレーション 開閉体開閉装置
US20170081895A1 (en) * 2014-05-14 2017-03-23 Hi-Lex Corporation Device for opening and closing opening/closing body
WO2019030039A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Spindelantrieb für ein verschlusselement eines kraftfahrzeugs
DE102019105456A1 (de) * 2019-03-04 2020-09-10 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Spindelantrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
DE102020102846A1 (de) 2020-02-05 2021-08-05 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Spindelantrieb
WO2022200508A1 (de) * 2021-03-24 2022-09-29 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Spindelantrieb für ein verschlusselement eines kraftfahrzeugs
DE102021206829A1 (de) 2021-06-30 2023-01-05 Witte Automotive Gmbh Antriebsvorrichtungen und Komponenten für eine Antriebsvorrichtung
DE102021117042A1 (de) 2021-07-01 2023-01-05 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Spindelantrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
DE102021117042B4 (de) 2021-07-01 2023-06-07 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Spindelantrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008062391A1 (de) Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE102009060119B4 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102012018826A1 (de) Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE102012004071A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE202012004789U1 (de) Schließhilfsantrieb für ein Kraftfahrzeugschloss
DE102017117993A1 (de) Spindelantrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
DE102011122316A1 (de) Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE202008007719U1 (de) Schließhilfsantrieb für ein Kraftfahrzeugschloß
DE202014106158U1 (de) Schließhilfsantrieb für ein Kraftfahrzeugschloss
EP3486523A1 (de) Planetenträger
DE202005000559U1 (de) Antriebsanordnung zur Betätigung der Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE102014114737A1 (de) Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE102011118353A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spindelrohrs eines Spindelantriebs
DE102016220991A1 (de) Antriebssystem für ein bewegliches Dachteil eines Kraftfahrzeug-Dachmoduls
DE102020102846A1 (de) Spindelantrieb
DE102015106356A1 (de) Spindelantrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
DE102013200359A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit sowie Verwendung einer Getriebe-Antriebseinheit
DE102021107376A1 (de) Spindelantrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
DE102020131723A1 (de) Antriebseinheit
DE102018115774A1 (de) Spindelantrieb
DE102019116201A1 (de) Hebelanordnung für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen
DE102018002905A1 (de) Spindelantrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
DE102009038638A1 (de) Geberzylinder mitt einem Wegsensor
DE102016012179A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102012209588A1 (de) Getriebeantriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R079 Amendment of ipc main class
R079 Amendment of ipc main class
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee