DE102008062145A1 - Motor mit Turbo-Superlader - Google Patents

Motor mit Turbo-Superlader Download PDF

Info

Publication number
DE102008062145A1
DE102008062145A1 DE102008062145A DE102008062145A DE102008062145A1 DE 102008062145 A1 DE102008062145 A1 DE 102008062145A1 DE 102008062145 A DE102008062145 A DE 102008062145A DE 102008062145 A DE102008062145 A DE 102008062145A DE 102008062145 A1 DE102008062145 A1 DE 102008062145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
vehicle
engine
turbo supercharger
supercharger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008062145A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008062145B4 (de
Inventor
Yusuke Hamamatsu Hara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102008062145A1 publication Critical patent/DE102008062145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008062145B4 publication Critical patent/DE102008062145B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/18Arrangements or mounting of liquid-to-air heat-exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2340/00Dimensional characteristics of the exhaust system, e.g. length, diameter or volume of the apparatus; Spatial arrangements of exhaust apparatuses
    • F01N2340/04Dimensional characteristics of the exhaust system, e.g. length, diameter or volume of the apparatus; Spatial arrangements of exhaust apparatuses characterised by the arrangement of an exhaust pipe, manifold or apparatus in relation to vehicle frame or particular vehicle parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2050/00Applications
    • F01P2050/22Motor-cars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Es wird ein Kraftfahrzeugmotor mit einem Turbo-Superlader bereitgestellt, in dem ein Kühler (8) in einem vorderen Abschnitt eines Motorraums (6) angeordnet ist, ein Motorhauptkörper an einer Rückseite des Kühlers in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet ist, und der Turbo-Superlader (17) und ein Katalysator (18) oder Partikelfilter (19) an einer Vorderseite des Motorhauptkörpers in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet sind, so dass sie in vertikaler Richtung des Fahrzeuges übereinanderliegen, wobei, wenn der Motorraum (6) von der Vorderseite in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges betrachtet wird, ein Raum zwischen einer oberen Oberfläche des Kühlers (8) und einer unteren Oberfläche eines oberen Elements (7), das über dem Kühler (8) angeordnet ist, gebildet wird, und der Turbo-Superlader (17) an einer Position angeordnet ist, wo er von der oberen Oberfläche des Kühlers in vertikaler Richtung des Fahrzeuges nach oben ragt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Motor mit einem Turbo-Superlader und insbesondere einen Motor mit einem Turbo-Superlader, in dem der Turbo-Superlader und ein Katalysator oder ein Partikelfilter an einem Auspuffstutzen angeordnet sind.
  • Unter Fahrzeugen gibt es ein Fahrzeug mit einem Motor mit einem Turbo-Superlader, wobei der Turbo-Superlader und ein Katalysator oder ein Partikelfilter an einem Auspuffstutzen angeordnet sind. Wie in 1 dargestellt ist, gibt es einen Motor 101 mit einem Turbo-Superlader, bei dem ein oberes Element 103 über einem vorderen Abschnitt eines Motorraums 102 angeordnet ist, ein Kühler 104 darunter angeordnet ist und eine Motorhauptkörper 105 seitlich an einer Rückseite des Kühlers 104 in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet ist. Ein Kühlgebläse ist an dem Kühler 104 an der Rückseite in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges durch eine Gebläseverkleidung 106 befestigt. Es gibt auch einen Motor 101 mit einem Turbo-Superlader, bei dem ein Turbo-Superlader 107 an einer Vorderseite des Motorhauptkörpers 105 in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet ist und der Turbo-Superlader 107 und der Katalysator oder das Partikelfilter so angeordnet sind, dass sie in der vertikalen Richtung des Fahrzeuges übereinander liegen.
  • Unter Motoren mit Turbo-Superladern nach dem Stand der Technik gibt es einen Motor mit einem Turbo-Superlader, bei dem eine Kurbelwelle in Richtung der Breite des Fahrzeuges angeordnet ist und der Turbo-Superlader an der Rückseite des Fahrzeuges des Motorhauptkörpers vorgesehen ist, wobei der Turbo-Superlader über einem Öffnungsabschnitt einer Auspufföffnung des Motorhauptkörpers angeordnet ist, ein Wassermantel des Turbo-Superladers über einem oberen Randabschnitt des Kühlers angeordnet ist, ein Wassertrennungstank an einem Auslaufstutzen eines Kühlwassers angeordnet ist, das von dem Wassermantel geleitet wird, und ein oberer Randabschnitt des Wassertrennungstanks über einem oberen Randabschnitt des Kühlers angeordnet ist, so dass ein Raum, der zur Anordnung eines Abgasreinigungskatalysators, einer Motorhilfsmaschine und dergleichen angeordnet ist, an der Fahrzeugrückseite des Motorhauptkörpers vorgesehen ist.
  • Die Japanische Patentanmeldung JP-A-2000-56352 offenbart einen solchen Motor. Wie in 1 dargestellt ist, ist gemäß dem Motor 101 mit dem Turbo-Superlader nach dem Stand der Technik der Motorhauptkörper 105 an der Rückseite des Kühlers 104 in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet, und der Turbo-Superlader 107 ist an der Vorderseite des Motorhauptkörpers 105 in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges an einer Position angeordnet, wo seine Höhe den Kühler 104 in die vertikale Richtung des Fahrzeuges überlappt. Daher weist der Motor 101 mit dem Turbo-Superlader nach dem Stand der Technik das Problem auf, dass der Motor durch den Turbo-Superlader 107 beeinflusst wird, dessen Temperatur steigt, eine Kühlungswirkung des Kühlers 104 schlechter wird und die Kühlleistung des Motorhauptkörpers 105 abnimmt.
  • In dem Motor 101 mit dem Turbo-Superlader ist es zur Verbesserung der Reinigungsleistung des Abgases effektiv, dass der Katalysator oder das Partikelfilter unter dem Turbo-Superlader 107 angeordnet ist, dessen Abgastemperatur hoch ist. Da in einem solchen Fall jedoch eine Befestigungsposition des Turbo-Superladers 107 hoch ist, da der Katalysator oder das Partikelfilter darunter angeordnet ist, entsteht ein Problem, dass ein Motordeckel, der in einem oberen Abschnitt in dem Motorraum 102 angeordnet ist, ein Schalldämpfer an der Rückseite einer Motorhaube oder dergleichen durch Wärme, die vom Turbo-Superlader 107 empfangen wird, beschädigt wird, und sich somit die Haltbarkeitsdauer verschlechtert.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung der Haltbarkeitsdauer von Teilen, die in einem Motorraum angeordnet sind, sowie der Kühlleistung eines Motorhauptkörpers.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Motor mit einem Turbo-Superlader bereitgestellt, in dem ein Kühler in einem vorderen Abschnitt eines Motorraums angeordnet ist, ein Motorhauptkörper an einer Rückseite des Kühlers in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet ist, und der Turbo-Superlader und ein Katalysator oder Partikelfilter an einer Vorderseite des Motorhauptkörpers in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet sind, so dass sie in vertikaler Richtung des Fahrzeuges übereinander liegen, wobei, wenn der Motorraum von der Vorderseite in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges betrachtet wird, ein Raum zwischen einer oberen Oberfläche des Kühlers und einer unteren Oberfläche eines oberen Elements, das über dem Kühler angeordnet ist, gebildet wird, und der Turbo-Superlader an einer Position angeordnet ist, wo er von der oberen Oberfläche des Kühlers in vertikale Richtung des Fahrzeuges nach oben ragt.
  • Gemäß dem Motor mit dem Turbo-Superlader der Erfindung wird eine Luftströmung an der Vorderseite des Motorhauptkörpers in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges durch den Raum eingeführt, der zwischen der oberen Oberfläche des Kühlers und der unteren Oberfläche des oberen Elements, das über dem Kühler angeordnet ist, gebildet wird, und der Turbo-Superlader, dessen Temperatur in dem Motorraum am höchsten wird, kann durch die Luftströmung gekühlt werden. Daher kann die Beschädigung durch Wärme der Teile, die in dem Motorraum angeordnet sind, verhindert werden und die Haltbarkeitsdauer kann verbessert werden.
  • Gemäß dem Motor mit dem Turbo-Superlader der Erfindung kann durch Anordnung des Kühlers an einer tieferen Position, mit Abstand zu dem Turbo-Superlader in vertikaler Richtung des Fahrzeuges, die Wärmeübertragung von dem Turbo-Superlader zu dem Kühler verhindert werden und die Kühlleistung des Motorhauptkörpers kann verbessert werden.
  • Folglich kann gemäß dem Motor mit dem Turbo-Superlader der Erfindung die Haltbarkeitsdauer der Teile, die in dem Motorraum angeordnet sind, verbessert werden und die Kühlleistung des Motorhauptkörpers kann verbessert werden.
  • Die Erfindung wird durch die folgende Beschreibung verschiedener Ausführungsformen verständlicher, von welchen einige in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind. Es wird jedoch festgehalten, dass die beiliegenden Zeichnungen nur typische Ausführungsformen dieser Erfindung zeigen, und daher nicht als Einschränkung ihres Umfangs zu verstehen sind, da die Erfindung andere gleichermaßen wirksame Ausführungsformen zulässt.
  • 1 ist ein rechter seitlicher Aufriss eines Motors mit einem Turbo-Superlader, die den Stand der Technik zeigt.
  • 2 ist eine Vorderansicht eines Motorraums eines Fahrzeuges gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 3 ist eine Draufsicht des Motorraums des Fahrzeuges gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 4 ist ein rechter seitlicher Aufriss des Motorraums des Fahrzeuges gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen einen Motor mit einem Turbo-Superlader bereit, in dem ein Kühler in einem vorderen Abschnitt eines Motorraums angeordnet ist, ein Motorhauptkörper an einer Rückseite des Kühlers in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet ist, und der Turbo-Superlader und ein Katalysator oder Partikelfilter an einer Vorderseite des Motorhauptkörpers in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet sind, so dass sie in vertikaler Richtung des Fahrzeuges übereinander liegen, wobei, wenn der Motorraum von der Vorderseite in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges betrachtet wird, ein Raum zwischen einer oberen Oberfläche des Kühlers und einer unteren Oberfläche eines oberen Elements, das über dem Kühler angeordnet ist, gebildet wird, und der Turbo-Superlader an einer Position angeordnet ist, wo er von der oberen Oberfläche des Kühlers in vertikale Richtung des Fahrzeuges nach oben ragt.
  • In 4 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Fahrzeug; 2 eine Stoßstange; 3 einen Frontgrill; 4 eine Motorhaube; und 5 einen Schalldämpfer. Ein Motorraum 6, der von der Stoßstange 2, dem Frontgrill 3, Seitenplatten, der Motorhaube 4 und einem Armaturenbrett umgeben ist, ist in einem vorderen Abschnitt des Fahrzeuges 1 vorgesehen. In einem vorderen Abschnitt des Motorraums 6 ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ein oberes Element 7 in Richtung der Breite des Fahrzeuges über einer Rückseite des Frontgrills 3 in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet, um eine Luftströmung zu dem Motorraum 6 zu leiten.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist in dem Fahrzeug 1 ein Kühler 8 in dem vorderen Abschnitt des Motorraums 6 angeordnet und ein Motorhauptkörper 10 eines Motors 9 mit einem Turbo-Superlader ist an der Rückseite des Kühlers 8 in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet. Der Kühler 8 ist unter dem oberen Element 7 angeordnet. Der Motorhauptkörper 10 ist unter dem Schalldämpfer 5 angeordnet.
  • In dem Motorhauptkörper 10 ist ein Zylinderkopf 12 an einem oberen Abschnitt eines Zylinderblocks 11 angeordnet, der mehrere Zylinder aufweist, eine Zylinderkopfabdeckung 13 ist an einem oberen Abschnitt des Zylinderkopfs 12 angeordnet, eine Kurbelwelle 14 wird an einer unteren Seite des Zylinderblocks 11 axial gehalten, und eine Ölwanne 15 ist an einem unteren Abschnitt des Zylinderblocks 11 befestigt.
  • In dem Motor 9 mit dem Turbo-Superlader ist der Motorhauptkörper 10 in dem Motorraum 6 in einem Zustand angeordnet, in dem sich eine Kurbelachse A in Richtung der Breite des Fahrzeuges erstreckt, ein oberer Abschnitt einer Zylinderachse B zu der Vorderseite in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges geneigt ist, und ein Motordeckel 16 dem Schalldämpfer 5 zugewandt ist. Ein Getriebe ist an eine linke Seite des Motorhauptkörpers 10 in Richtung der Breite des Fahrzeuges gekoppelt.
  • In dem Motor 9 mit dem Turbo-Superlader sind ein Turbo-Superlader 17 und ein Katalysator 18 oder ein Partikelfilter 19, die als Abgassystem dienen, an der Vorderseite des Motorhauptkörpers 10 in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet, so dass sie in vertikaler Richtung des Fahrzeuges übereinander liegen. Der Turbo-Superlader 17 wird von einem Abgas angetrieben, das von einem Abgasverteiler zugeleitet wird, der an der Vorderseite des Zylinderkopfs 12 in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges (Abgasseite) befestigt ist, und führt die angesaugte Luft mit Druck zu. Der Katalysator 18 reinigt das Abgas, das von dem Turbo-Superlader 17 eingeleitet wird, durch ein Auspuffrohr 10 (siehe 2). Das Partikelfilter 19 sammelt Partikel, wie Kohlenstoff/Russpartikel, die in dem Abgas enthalten sind. Der Turbo-Superlader 17 ist von einer Wärme isolierenden Abdeckung 21 bedeckt. Der Katalysator 18 und das Partikelfilter 19 sind von einer Wärme isolierenden Abdeckung 22 bedeckt.
  • Wenn der Motor 9 mit dem Turbo-Superlader, wie in 2 dargestellt ist, von der Vorderseite des Motorraums 6 in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges betrachtet wird, ist ein Raum 25 zwischen einer oberen Oberfläche 23 des Kühlers 8 und einer unteren Oberfläche 24 des oberen Elements 7 gebildet, das über dem Kühler 8 angeordnet ist, und der Turbo-Superlader 17 ist an einer Position angeordnet, wo er von der oberen Oberfläche 23 des Kühlers 8 in vertikaler Richtung des Fahrzeuges nach oben ragt.
  • Da gemäß dem Motor 9 mit dem Turbo-Superlader die Luftströmung (durch einen Pfeil C in 4 dargestellt) zu der Vorderseite des Motorhauptkörpers 10 in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges durch den Raum 25 eingeleitet wird, der zwischen der oberen Oberfläche 23 des Kühlers 8 und der unteren Oberfläche 24 des oberen Elements 7 gebildet ist, das über dem Kühler 8 angeordnet ist, und der Turbo-Superlader 17, dessen Temperatur in dem Motorraum 6 am höchsten wird, durch die Luftströmung gekühlt werden kann, kann somit die Beschädigung durch der Teile, die in dem Motorraum angeordnet sind, verhindert werden und die Haltbarkeitsdauer kann verbessert werden.
  • In dem Motor 9 mit dem Turbo-Superlader, wie in 2 und 3 dargestellt ist, ist der Kühler 8 vom Querströmungstyp, wobei Tankabschnitte 26 und 27 an beiden Seiten in Richtung der Breite des Fahrzeuges angeordnet sind, und ein Kernabschnitt 28, der Kühlwasser in Richtung der Breite des Fahrzeuges von der linken Seite zur rechten Seite strömen lässt, ist vorgesehen. Der Tankabschnitt 26 ist an der linken Seite in Richtung der Breite des Fahrzeuges angeordnet. Ein Kühlereinlassschlauch 29 zum Einleiten des Kühlwassers, dessen Temperatur durch die Kühlung des Motorhauptkörpers 10 erhöht wurde, ist mit dem Tankabschnitt 26 verbunden. Der Tankabschnitt 27 ist an der rechten Seite in Richtung der Breite des Fahrzeuges angeordnet. Ein Kühlerauslassschlauch 30 zum Einleiten des Kühlwassers, das von dem Kernabschnitt 28 gekühlt wurde, in den Motorhauptkörper 10 ist mit dem Tankabschnitt 27 verbunden. Wie durch einen Pfeil D in 2 dargestellt ist, ermöglicht der Kernabschnitt 28, dass Kühlwasser von dem Tankabschnitt 26 an der stromaufwärts liegenden Seite zu dem Tankabschnitt 27 an der stromabwärts liegenden Seite strömt. Der Kühler 8 ist an einem Fahrzeughauptkörper durch Befestigungsabschnitte 31 und 32 der Tankabschnitte 26 und 27 befestigt.
  • Somit wird in dem Motor 9 mit dem Turbo-Superlader durch Anordnen der Tankabschnitte 26 und 27 des Kühlers 8 an beiden Seiten in Richtung der Breite des Fahrzeuges eine maximale Kühlungsfläche des Kernabschnitts 28 des Kühlers 8 in dem vorderen Abschnitt des Motorraums 6 vorgesehen, dessen Dimensionen in vertikaler Richtung des Fahrzeuges eingeschränkt sind, und die Tankabschnitte 26 und 27 können an einer Position angeordnet werden, an der kein Einfluss auf eine Öffnungsfläche des Raums 25 ausgeübt wird, der zwischen dem Kühler 8 und dem oberen Element 7 gebildet ist. Daher wird in dem Motor 9 mit dem Turbo-Superlader ein Strom der Luftströmung zur Kühlung des Turbo-Superladers 17 erhöht und die Haltbarkeitsdauer der Teile, die in dem Motorraum 6 angeordnet sind, kann weiter verbessert werden.
  • In dem Motor 9 mit dem Turbo-Superlader, wie in 2 und 3 dargestellt ist, sind zwei Gebläseverkleidungen 33 und 34 an der Rückseite des Kühlers 8 in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges so angeordnet, dass sie in Richtung der Breite des Fahrzeuges parallel sind. Zwei Kühlgebläse 35 und 36 mit unterschiedlichen Gebläsedurchmessern sind durch die zwei Gebläseverkleidungen 33 und 34 so befestigt, dass sie in Richtung der Breite des Fahrzeuges parallel sind. Die zwei Kühlgebläse 35 und 36 werden von Gebläsemotoren 37 beziehungsweise 38 angetrieben. In dem Motor 9 mit dem Turbo-Superlader ist das Kühlgebläse 35 mit dem großen Gebläsedurchmesser an der stromaufwärts liegenden Seite (linken Seite in Richtung der Breite des Fahrzeuges) in der Kühlwasserströmungsrichtung (von links nach rechts in Richtung der Breite des Fahrzeuges) des Kühlers 8 angeordnet, das Kühlgebläse 36 mit dem kleinen Gebläsedurchmesser ist an der stromabwärts liegenden Seite (rechten Seite in Richtung der Breite des Fahrzeuges) angeordnet, und der Turbo-Superlader 17 ist über dem Kühlgebläse 36 mit dem kleinen Gebläsedurchmesser angeordnet.
  • Somit wird in dem Motor 9 mit dem Turbo-Superlader durch Anordnen des Kühlgebläses 35 mit dem großen Gebläsedurchmesser an der stromaufwärts liegenden Seite des Kühlers 8, wo die Temperatur des Kühlwassers hoch ist, der Strom der Luftströmung, die gegen die stromaufwärts liegende Seite des Kühlers 8 bläst, erhöht, und die Kühlungswirkung des Kühlers 8 kann verstärkt werden.
  • In dem Motor 9 mit dem Turbo-Superlader wird durch Anordnen des Kühlgebläses 36 mit dem kleinen Gebläsedurchmesser an der stromabwärts liegenden Seite des Kühlers 8, wo die Temperatur des Kühlwassers nieder ist, ein Raum 39 (siehe 4) vergrößert, der zwischen dem Kühlgebläse 36 und dem Turbo-Superlader 17, der über dem Kühlgebläse 36 mit dem kleinen Gebläsedurchmesser angeordnet ist, vorgesehen ist, und es kann eine Struktur verwirklicht werden, in der die Luftströmung, die von dem Raum 25 aufgenommen wird, der zwischen dem Kühler 8 und dem oberen Element 7 gebildet ist, leicht zu der Rückseite in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges gehen kann. Daher kann gemäß dem Motor 9 mit dem Turbo-Superlader die Kühlwirkung des Turbo-Superladers 17 verbessert werden und die Kühlleistung des Motorhauptkörpers 10 kann verbessert werden.
  • Ferner kann in dem Motor 9 mit dem Turbo-Superlader, durch den Raum 39 der zwischen dem Kühlgebläse 36 mit dem kleinen Gebläsedurchmesser und dem Turbo-Superlader 17 vorgesehen ist, eine Situation verhindert werden, dass eine äußere Kraft auf das Fahrzeug 1 wirkt und die Gebläseverkleidung 34 und das Kühlgebläse 36, die zu der Rückseite in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges bewegt werden, mit dem Turbo-Superlader 17 kollidieren, und Kosten, die bei der Reparatur des Fahrzeuges 1 anfallen, können verringert werden.
  • Gemäß dem Motor mit dem Turbo-Superlader der Erfindung kann der Turbo-Superlader durch die Luftströmung gekühlt werden, die in den Motorraum von dem Abschnitt über dem Kühler eingeleitet wird, und die Erfindung kann bei einem Motor mit einem Turbo-Superlader, der kein Dieselmotor ist, angewendet werden.
  • Während sich das Vorhergesagte auf Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezieht, können andere und weiteren Ausführungsformen der Erfindung entworfen werden, ohne von deren grundlegendem Umfang abzuweichen, und ihr Umfang wird durch die folgenden Ansprüche bestimmt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2000-56352 A [0004]

Claims (3)

  1. Motor mit einem Turbo-Superlader, wobei der Motor umfasst: – einen Kühler (8), der in einem vorderen Abschnitt eines Motorraums (6) angeordnet ist; – einen Motorhauptkörper, der an einer Rückseite des Kühlers (8) in eine Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet ist; und – einen Katalysator (18), wobei der Katalysator und der Turbo-Superlader (17) an einer Vorderseite des Motorhauptkörpers in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges angeordnet sind, so dass sie in vertikaler Richtung des Fahrzeuges übereinander liegen, wobei, wenn der Motorraum (6) von der Vorderseite in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges betrachtet wird, ein Raum zwischen einer oberen Oberfläche des Kühlers (8) und einer unteren Oberfläche eines oberen Elements (7), das über dem Kühler angeordnet ist, gebildet wird, und der Turbo-Superlader (17) an einer Position angeordnet ist, wo er von der oberen Oberfläche des Kühlers (8) in vertikaler Richtung des Fahrzeuges nach oben ragt.
  2. Motor mit dem Turbo-Superlader nach Anspruch 1, wobei der Kühler (8) vom Querströmungstyp ist, wobei der Kühler Tankabschnitte an beiden Seiten in Richtung der Breite des Fahrzeuges aufweist, und einen Kernabschnitt, der Kühlwasser in Richtung der Breite des Fahrzeuges strömen lässt.
  3. Motor mit dem Turbo-Superlader nach Anspruch 2, wobei mehrere Kühlgebläse (35, 36) mit verschiedenen Gebläsedurchmessern an der Rückseite des Kühlers (8) in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeuges durch Gebläseverkleidungen befestigt sind, so dass sie in Richtung der Breite des Fahrzeuges parallel sind, wobei das Kühlgebläse mit dem großen Gebläsedurchmesser (35) an einer stromaufwärts liegenden Seite in einer Kühlwasserströmungsrichtung des Kühlers (8) angeordnet ist, das Kühlgebläse mit dem kleinen Gebläsedurchmesser (36) an einer stromabwärts liegenden Seite angeordnet ist, und der Turbo-Superlader (17) über dem Kühlgebläse mit dem kleinen Gebläsedurchmesser angeordnet ist.
DE102008062145.5A 2007-12-19 2008-12-16 Motor mit Turbo-Superlader Active DE102008062145B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-326716 2007-12-19
JP2007326716A JP4958075B2 (ja) 2007-12-19 2007-12-19 ターボ過給機付きエンジン

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008062145A1 true DE102008062145A1 (de) 2009-07-02
DE102008062145B4 DE102008062145B4 (de) 2019-04-11

Family

ID=40690977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008062145.5A Active DE102008062145B4 (de) 2007-12-19 2008-12-16 Motor mit Turbo-Superlader

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP4958075B2 (de)
DE (1) DE102008062145B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017003726B4 (de) 2016-04-28 2022-07-14 Mazda Motor Corporation Fahrzeug mit Turbomotor, Turbomotor und Verfahren zum Kühlen eines Turboladers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5345033B2 (ja) * 2009-09-24 2013-11-20 ダイハツ工業株式会社 内燃機関
JP5887991B2 (ja) * 2012-02-24 2016-03-16 三菱自動車工業株式会社 排気浄化装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000056352A (ja) 1998-08-07 2000-02-25 Asahi Optical Co Ltd 受光素子ユニット

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61135929A (ja) * 1984-12-07 1986-06-23 Nissan Motor Co Ltd 過給機付内燃機関の過給機冷却装置
JPS63115533A (ja) * 1986-07-23 1988-05-20 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡の湾曲操作装置
JPS63115533U (de) 1987-01-23 1988-07-26
JP2598279B2 (ja) * 1987-11-04 1997-04-09 ヤマハ発動機株式会社 自動車用エンジン
JP3009955B2 (ja) * 1992-01-31 2000-02-14 マツダ株式会社 エンジンの排気系の配設構造
JP3214908B2 (ja) * 1992-08-07 2001-10-02 マツダ株式会社 車両の振動低減装置
JP3355205B2 (ja) * 1992-09-29 2002-12-09 マツダ株式会社 過給機付き内燃機関の過給機冷却構造
JPH06191293A (ja) * 1992-12-24 1994-07-12 Mazda Motor Corp インタークーラー付車両の補機配設構造
JPH09125972A (ja) * 1995-11-08 1997-05-13 Komatsu Ltd 油圧ショベルの冷却装置
JP2000328934A (ja) * 1999-05-21 2000-11-28 Suzuki Motor Corp エンジンの排気装置
FR2810075B1 (fr) 2000-06-08 2005-08-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile a moteur thermique comportant une ligne d'echappement ayant un systeme de depollution place a l'avant du moteur
JP2003056352A (ja) 2001-08-13 2003-02-26 Mazda Motor Corp 自動車用ターボチャージャ付エンジン
EP1485624B1 (de) 2002-03-15 2007-08-29 Robert Bosch Corporation Motorgekühlte lüfteranordnung mit überlappenden flügeln
JP4042546B2 (ja) * 2002-11-28 2008-02-06 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP4378604B2 (ja) * 2003-08-18 2009-12-09 スズキ株式会社 車両の冷却装置
JP2005096690A (ja) * 2003-09-26 2005-04-14 Fuji Heavy Ind Ltd 過給機の配置構造
DE102005031685A1 (de) 2004-07-16 2006-02-16 Behr Gmbh & Co. Kg Anordnung zur Befestigung eines ersten an einen zweiten Wärmeübertrager

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000056352A (ja) 1998-08-07 2000-02-25 Asahi Optical Co Ltd 受光素子ユニット

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017003726B4 (de) 2016-04-28 2022-07-14 Mazda Motor Corporation Fahrzeug mit Turbomotor, Turbomotor und Verfahren zum Kühlen eines Turboladers

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009150243A (ja) 2009-07-09
JP4958075B2 (ja) 2012-06-20
DE102008062145B4 (de) 2019-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2194351B1 (de) Abgaskühler mit integrierten Partikelfilter für einen Verbrennungsmotor
DE102007053126B4 (de) Brennkraftmaschine mit gekühlter Abgasrückführung sowie Abgaskrümmer
EP2175221B1 (de) Kühleinrichtung
DE102006060488B4 (de) Struktur eines Turboladeluftkühlers für Motoren
DE102015016185A1 (de) Abgasrückführungssystem für einen Motor
DE102015101797A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer im Heck angeordneten, aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE112011103592T5 (de) Abgasrückführungs-Kühleranordnung
DE112009001059T5 (de) Durch Abgas angetriebene Hilfsluftpumpe und Produkte und Verfahren zu ihrer Verwendung
DE60302258T2 (de) Abgasrückführeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102008062145B4 (de) Motor mit Turbo-Superlader
DE102010033125A1 (de) Wärmetauschereinrichtung
DE3841536C2 (de)
DE102016201903A1 (de) Verbrennungsmotor mit Turbolader
WO2012143462A2 (de) Abgaskühler zum kühlen von verbrennungsabgas einer verbrennungskraftmaschine, wassersammeladapter, abgaskühlsystem und verfahren zum herstellen eines abgaskühlsystems
DE10128417A1 (de) Getrennt montierter Luft-Luft-Nachkühler
DE102020204285A1 (de) Fahrzeugmotor
DE102008027883A1 (de) Vorrichtung zur Abgasrückführung an einer Brennkraftmaschine
DE102020208537A1 (de) Abgaskanalstruktur eines Motors
DE102017218838A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage
DE102018213659B4 (de) Leitungssystem eines ladeluftkühlers eines fahrzeugs
DE102020200735A1 (de) Tragstruktur für ein nebenaggregat innerhalb eines verbrennungsmotors für ein fahrzeug
WO2018099702A1 (de) Antriebssystem für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit dem antriebssystem
DE102004036037B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102007054953A1 (de) Luftgekühlter Abgasrückführkühler
DE112018001000T5 (de) Fahrzeug-AGR-Kühler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final