DE102008056591A1 - Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut Download PDF

Info

Publication number
DE102008056591A1
DE102008056591A1 DE200810056591 DE102008056591A DE102008056591A1 DE 102008056591 A1 DE102008056591 A1 DE 102008056591A1 DE 200810056591 DE200810056591 DE 200810056591 DE 102008056591 A DE102008056591 A DE 102008056591A DE 102008056591 A1 DE102008056591 A1 DE 102008056591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing element
frame
unit
receiving device
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810056591
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Cornet
Markus Feurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEURER PORSIPLAST GMBH, DE
Original Assignee
KR Porsiplast Verpackungssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KR Porsiplast Verpackungssysteme GmbH filed Critical KR Porsiplast Verpackungssysteme GmbH
Priority to DE200810056591 priority Critical patent/DE102008056591A1/de
Publication of DE102008056591A1 publication Critical patent/DE102008056591A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/40Elements for spacing platforms from supporting surface
    • B65D19/42Arrangements or applications of rollers or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/049Braking mechanisms; Locking devices against movement locking against movement by contacting the floor or a wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/07Comprising a moving platform or the like, e.g. for unloading
    • B62B2203/071Comprising a moving platform or the like, e.g. for unloading turning around a vertical pivot axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00781Accessories for manipulating the pallet for moving on a surface, e.g. wheels, pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut mit einer Bodeneinheit (34), mit einem an der Bodeneinheit (34) fest montierten Lager (38), mit einer Aufnahmeeinrichtung (12), die mehrere von Trennwänden (14, 16) begrenzte Aufnahmefächer (18) für Stückgut aufweist und die an ihrer Unterseite ein im Lager (38) um eine vertikale Drehachse drehbar gelagertes, fest mit den Trennwänden (14, 16) verbundenes Lagerelement (40) aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Aufnahmeeinrichtung (12) eine mit dem Lagerelement (40) und mit den Trennwänden (14, 16) fest verbundene und sich in vertikaler Richtung erstreckende Stabilisierungsstange (26) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekannte Vorrichtungen dieser Art dienen dazu, in ihren Aufnahmefächern aufgenommene Bauteile in einer Werkhalle zum Montageort zu transportieren und dort dem Monteur ohne großen Aufwand zugänglich zu machen. Auf einer Bodeneinheit ist eine um eine vertikale Drehachse bezüglich der Bodeneinheit drehbare Aufnahmeeinrichtung montiert, in deren Aufnahmefächern das Stückgut aufgenommen ist. Aufgrund ihrer drehbaren Lagerung kann die Aufnahmeeinrichtung so zum Monteur hin gedreht werden, dass er die passenden Teile aus den entsprechenden Fächern entnehmen kann, ohne um die Vorrichtung herum laufen zu müssen. Die Aufnahmeeinrichtung weist an ihrer Unterseite einen Drehteller auf, auf dem die Trennwände fest montiert sind und von dem aus sich eine kurze Welle nach unten erstreckt. Diese ist in einem fest mit der Bodeneinheit verbundenen Lager aufgenommen. Bekannte Vorrichtungen dieser Art weisen dabei den Nachteil auf, dass die Aufnahmeeinrichtung nur eine geringe Stabilität aufweist. Dies resultiert daraus, dass die Welle sehr kurz ist und die Trennwände der Aufnahmeeinrichtung meist aus Kunststoffmaterial gefertigt sind, das eine geringe Steifigkeit aufweist. Zur Stabilisierung der Aufnahmeeinrichtung wurde daher bereits vorgeschlagen, dass auf der Bodeneinheit ein Rahmen befestigt ist, der sich über die Aufnahmeeinrichtung erstreckt und dazu dient, diese zwischen sich und der Bodeneinheit festzuklemmen. Ein solcher Aufbau ist aufwendig und löst das Problem der mangelnden Stabilität nur unzureichend.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass sie eine höhere Stabilität aufweist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass die Stabilisierungsstange, die vorzugsweise im Inneren der Aufnahmevorrichtung verläuft und von außen nicht sichtbar ist, der Aufnahmeeinrichtung, die meist Wände aus Kunststoff aufweist, zumindest über einen Teil ihrer Höhe eine erhöhte Stabilität verleiht. Vorzugsweise erstreckt sich die Stabilisierungsstange über die gesamte Höhe der Aufnahmevorrichtung, so dass diese über ihre gesamte Höhe stabilisiert ist. Die Stabilisierungsstange kann massiv oder hohl, im Querschnitt rund oder eckig sein und besteht vorzugsweise aus Metall, wie beispielsweise Stahl.
  • Es ist möglich, dass die Stabilisierungsstange mit ihrer Mittelachse im Abstand zur Drehachse angeordnet ist. Es wird jedoch bevorzugt, dass ihre Mittelachse und die Drehachse zusammenfallen.
  • Die Aufnahmeeinrichtung weist zweckmäßig eine Deckenwand auf, die fest mit der Stabilisierungsstange verbunden ist. Die Stabilisierungsstange greift vorteilhaft durch die Deckenwand durch und weist an ihrem dem Lagerelement abgewandten Ende einen mit der Deckenwand verbundenen Abdeckteller auf. Eine flächige Anlage des fest mit der Stabilisierungsstange verbundenen Abdecktellers auf der Deckenwand erhöht die Stabilität der Verbindung. Die Stabilität der Verbindung kann noch weiter erhöht werden, wenn der Abdeckteller mit einem in oder unterhalb der Deckenwand angeordneten Gegenteller fest verbunden ist, wobei der Gegenteller zweckmäßig dieselbe Fläche aufweist wie der Abdeckteller.
  • Die Stabilisierungsstange kann selbst als Lagerelement in Form einer Welle dienen, indem sie sich bis in die Bodeneinheit erstreckt und dort in dem fest mit der Bodeneinheit verbundenen Lager drehbar gelagert ist. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Lager jedoch ein Tragring und das Lagerelement ein Laufring eines Drehkranzes. Auch diese Maßnahme erhöht die Stabilität der Vorrichtung gegenüber einer Ausbildung des Lagerelements als kurze Welle, indem die Aufnahmeeinrichtung um so weniger Spiel zum Verkippen aufweist, je größer der Durchmesser des Drehkranzes ist.
  • Zweckmäßig weist die Aufnahmeeinrichtung ein mit dem Lagerelement fest verbundenes Bodenteil auf, das gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel einen Rahmen mit in einer Ebene aufgespannten Metallstreben aufweist. An diesem Bodenteil ist vorzugsweise auch die Stabilisierungsstange befestigt. Die Vorrichtung kann einen Riegel zum Festlegen des Lagerelements bezüglich des Lagers aufweisen, um eine Drehung der Aufnahmeeinrichtung blockieren zu können.
  • Zweckmäßig ist die Bodeneinheit auf einen Wagen aufgesetzt, der ein Gestell und im Gestell höhenverstellbar gelagerte Räder aufweist. Durch diese Maßnahme ist die Vorrichtung auf einfache Weise zum Einsatzort transportierbar. Werden die Räder angehoben, so sitzt das Gestell auf einer Bodenfläche auf und kann nicht wegrollen. Dies ist vor allem dann vorteilhaft, wenn die Vorrichtung auf einem LKW transportiert wird. Zur Höhenverstellung der Räder weist das Gestell vorzugsweise ein mittels eines Handhebels betätigbares Gestänge auf. Der Handhebel ist zweckmäßig abnehmbar am Gestell befestigt. Das Gestell kann noch einen weiteren Hebel zum Anheben der Räder aufweisen, der beispielsweise mittels eines Fußpedals betätigbar ist. Auch andere Ausgestaltungen der Hebel oder die Anbringung zusätzlicher Hebel sind möglich.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Stückgut in perspektivischer Ansicht;
  • 2 die Vorrichtung gemäß 1, bei der die Kunststoffwände der Aufnahmeeinrichtung entfernt wurden, und
  • 3 den Wagen der Vorrichtung gemäß 1 und 2.
  • Die in 1 gezeigte Vorrichtung 10 dient zur Aufbewahrung und zum Transport von Stückgut. Zu diesem Zweck weist sie eine Aufnahmeeinrichtung 12 auf, die senkrechte Trennwände 14 und gegen die Horizontale geneigte, schrägverlaufende Trennwände 16 aufweist, welche eine Vielzahl von Aufnahmefächern 18 für Stückgüter begrenzen. Die Stückgüter werden auf die schrägverlaufenden Trennwände 16 aufgelegt und können zu den offenen Seiten der Aufnahmeeinrichtung 12 entnommen werden. Desweiteren weist die Aufnahmeeinrichtung 12 eine die Trennwände 14, 16 überdeckende Deckenwand 20 auf. Die Trennwände 14, 16 und die Deckenwand 20 sind aus Kunststoff gefertigt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Grundriß der Aufnahmeeinrichtung 12 ein regelmäßiges Achteck, das nach allen acht Seiten offen ist. Es versteht sich von selbst, dass auch Aufnahmeeinrichtungen zur Anwendung kommen können, die einen anderen Grundriß haben und zu einer oder mehreren Seiten geschlossen sind.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, ruhen die senkrechten Trennwände 14 auf einem Bodenteil 22, das mit seinen in einer Ebene aufgespannten Metallstreben im hier gezeigten Ausführungsbeispiel einen Rahmen mit einer Gitterform bildet, und sind dort in Aufnahmeprofilen 24 festgeklemmt. Auf dem Bodenteil 22 ist eine Stabilisierungsstange 26 befestigt, im gezeigten Ausführungsbeispiel angeschweißt, die sich vertikal vom Bodenteil 22 nach oben erstreckt. Die Stabilisierungsstange 26 erstreckt sich durch das Innere der Aufnahmeeinrichtung 12 und ist bei montierten Trennwänden 14, 16 und montierter Deckenwand 20 von außen nicht sichtbar (1). Die Stabilisie rungsstange 26 weist einen mit Schrauben 28 an ihrem freien Ende befestigten Abdeckteller 30 auf, der auf einer Oberseite der Deckenwand 20 aufliegt. Mittels Nieten 32 ist der Abdeckteller 30 mit einem unter der Deckenwand 20 angeordneten, in der Zeichnung nicht sichtbaren Gegenteller verbunden, so dass die Deckenwand 20 zwischen den beiden Tellern eingeklemmt und festgehalten wird.
  • Die Aufnahmeeinrichtung 12 ruht auf einer Bodeneinheit 34 und ist mit dieser über einen Drehkranz 36 so drehbar verbunden, dass die Mittelachse der Stabilisierungsstange 26 der Drehachse entspricht. Der Drehkranz 36 weist einen fest mit der Bodeneinheit 34 verbundenen Tragring 38 sowie einen drehbar im Tragring 38 gelagerten Laufring 40 auf, auf dem das Bodenteil 22 befestigt ist. An der Bodeneinheit 34 ist zudem ein Riegel 42 angeordnet, der so am Bodenteil 22 angreifen kann, dass dieses gegenüber der Bodeneinheit 34 festgelegt wird und somit eine Drehbewegung des Laufrings 40 im Tragring 38 gehemmt wird.
  • Die Bodeneinheit 34 ruht auf einem Wagen 44 (3), der ein Gestell 46 sowie vier im Gestell 46 gelagerte Räder 48 aufweist. Die Räder 48 sind mittels Betätigungsstangen 50 bezüglich des Gestells 46 in der Höhe verstellbar, so dass bei einem Anheben der Räder 48 das Gestell 46 mit einer Unterseite auf einer Bodenfläche aufsitzt. Zum Anheben und Absenken der Räder 48 dient ein Handhebel 52, der lösbar in ein mit den Betätigungsstangen 50 gekoppeltes Aufnahmeelement 54 eingesetzt ist. Ein Fußhebel 56 dient ebenfalls dem Anheben der Räder 48, so dass das Gestell 46 auf die Bodenfläche abgesenkt wird. Entlang der Längsseiten des Wagens 44 weist dieser an seiner Unterseite Führungsflächen 58 auf, die bei abgesenkten Rädern 48 im Abstand über der Bodenfläche verlaufen und es ermöglichen, den Wagen 44 in ein entsprechendes Schienensystem, wie beispielsweise in einem Flurförderfahrzeug, einzusetzen.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten:
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut mit einer Bodeneinheit 34, mit einem an der Bodeneinheit 34 fest montierten Lager 38, mit einer Aufnahmeeinrichtung 12, die mehrere von Trennwänden 14, 16 begrenzte Aufnahmefächer 18 für Stückgut aufweist und die an ihrer Unterseite ein im Lager 38 um eine vertikale Drehachse drehbar gelagertes, fest mit den Trennwänden 14, 16 verbundenes Lagerelement 40 aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Aufnahmeeinrichtung 12 eine mit dem Lagerelement 40 und mit den Trennwänden 14, 16 fest verbundene und sich in vertikaler Richtung erstreckende Stabilisierungsstange 26 aufweist.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut mit einer Bodeneinheit (34), mit einem an der Bodeneinheit (34) fest montierten Lager (38), mit einer Aufnahmeeinrichtung (12), die mehrere von Trennwänden (14, 16) begrenzte Aufnahmefächer (18) für Stückgut aufweist und die an ihrer Unterseite ein im Lager (38) um eine vertikale Drehachse drehbar gelagertes, fest mit den Trennwänden (14, 16) verbundenes Lagerelement (40) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (12) eine mit dem Lagerelement (40) und mit den Trennwänden (14, 16) fest verbundene und sich in vertikaler Richtung erstreckende Stabilisierungsstange (26) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierungsstange (26) eine mit der Drehachse zusammenfallende Mittelachse aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stabilisierungsstange (26) bis zu einer Oberseite der Aufnahmeeinrichtung (12) erstreckt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (12) eine Deckenwand (20) aufweist, die fest mit der Stabilisierungsstange (26) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierungsstange (26) durch die Deckenwand (20) durchgreift und an ihrem dem Lagerelement (40) abgewandten Ende einen mit der Deckenwand (20) verbundenen Abdeckteller (30) aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckteller (30) mit einem in oder unterhalb der Deckenwand (20) angeordneten Gegenteller fest verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (38) ein Tragring und das Lagerelement (40) ein Laufring eines Drehkranzes (36) ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (12) ein mit dem Lagerelement (40) fest verbundenes Bodenteil (22) aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (22) einen Rahmen mit in einer Ebene aufgespannten Metallstreben aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierungsstange (26) am Bodenteil (22) befestigt ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Riegel (42) zum Festlegen des Lagerelements (40) bezüglich des Lagers (38).
  12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodeneinheit (34) auf einen Wagen (44) aufgesetzt ist, der ein Gestell (46) und im Gestell (46) höhenverstellbar gelagerte Räder (48) aufweist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (46) ein mittels eines Handhebels (52) betätigbares Gestänge (50) zur Höhenverstellung der Räder (48) aufweist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Handhebel (52) abnehmbar am Gestell (46) befestigt ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (46) einen weiteren Hebel (56) zum Anheben der Räder (48) aufweist.
DE200810056591 2008-11-10 2008-11-10 Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut Withdrawn DE102008056591A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810056591 DE102008056591A1 (de) 2008-11-10 2008-11-10 Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810056591 DE102008056591A1 (de) 2008-11-10 2008-11-10 Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008056591A1 true DE102008056591A1 (de) 2010-05-12

Family

ID=42096462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810056591 Withdrawn DE102008056591A1 (de) 2008-11-10 2008-11-10 Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008056591A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2989960A1 (fr) * 2012-04-27 2013-11-01 Jean Michel Fostier Chariot de rampes antiderapantes sur roues amovibles
CN104291009A (zh) * 2014-09-29 2015-01-21 山东温声玻璃有限公司 夹胶玻璃用高温高压釜过渡车
CN111792161A (zh) * 2020-07-10 2020-10-20 珠海格力智能装备有限公司 存储装置、上料系统及上料方法
CN111942705A (zh) * 2020-08-27 2020-11-17 赵晓晨 一种生物医学样本存储箱
US20220379942A1 (en) * 2021-05-26 2022-12-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Dolly assemblies including locking assemblies for locking child dolly carousels

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2443684A (en) * 1946-03-26 1948-06-22 Lazarus David Pallet
DE10102793A1 (de) * 2001-01-22 2002-08-01 Kunststofftechnik Beiner Kg Multifunktionspalette
DE102006049160B3 (de) * 2006-10-18 2008-02-28 Bodensohn Präzision GmbH Lagervorrichtung für lose zuführbare Gegenstände

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2443684A (en) * 1946-03-26 1948-06-22 Lazarus David Pallet
DE10102793A1 (de) * 2001-01-22 2002-08-01 Kunststofftechnik Beiner Kg Multifunktionspalette
DE102006049160B3 (de) * 2006-10-18 2008-02-28 Bodensohn Präzision GmbH Lagervorrichtung für lose zuführbare Gegenstände

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2989960A1 (fr) * 2012-04-27 2013-11-01 Jean Michel Fostier Chariot de rampes antiderapantes sur roues amovibles
FR2989961A1 (fr) * 2012-04-27 2013-11-01 Jean Michel Fostier Rampe sur chassis roulant adaptable en hauteur
CN104291009A (zh) * 2014-09-29 2015-01-21 山东温声玻璃有限公司 夹胶玻璃用高温高压釜过渡车
CN111792161A (zh) * 2020-07-10 2020-10-20 珠海格力智能装备有限公司 存储装置、上料系统及上料方法
CN111942705A (zh) * 2020-08-27 2020-11-17 赵晓晨 一种生物医学样本存储箱
US20220379942A1 (en) * 2021-05-26 2022-12-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Dolly assemblies including locking assemblies for locking child dolly carousels
US11787456B2 (en) * 2021-05-26 2023-10-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Dolly assemblies including locking assemblies for locking child dolly carousels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008056591A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut
DE1778295C3 (de) Schrank, bestehend aus einem Traggestell und Behältern, die ladenartig ausrollbar sind
EP2505453B1 (de) Transportwagen
AT395132B (de) Mittels eines kraftfahrzeugs verfahrbare hubvorrichtung zum heben einer gondel
DE7715817U1 (de) Transporteinrichtung fuer pallettisierte lasten
DE202007009242U1 (de) Rollcontainer
DE102009051191A1 (de) Nachrüstbares Rollenelement und Fuß für ein automatisches Lagersystem sowie Verfahren zum Verschieben eines automatischen Lagersystems
DE3442306C2 (de)
DE10054305B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Särgen in Bestattungswagen
DE202004004155U1 (de) Transporteinrichtung
DE102005033022B4 (de) Regallager
DE202006012561U1 (de) Wagen, insbesondere Stationswagen
DE2011593C3 (de) Fahrgestell für Lastkraftwagenanhänger zum Transport auswechselbarer Ladeaufbauten
DE102011111289A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und Transport einer Vielzahl von Sportbällen
EP0235313B1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Grossbehälter, z. B. Kabinen, Container oder dergleichen
DE10260134B4 (de) Rollensatz zum Versetzen eines Lagerregals
DE102006038261B3 (de) Wagen, insbesondere Stationswagen
DE2908711C2 (de) Schwenkeinrichtung für einen Zwischenbehälter in einer Stranggießanlage
EP1093988A1 (de) Transportwagen
DE102004004960A1 (de) Behälter
DE102006062303A1 (de) Transport- und Ladewagen für Flugzeugsitze
DE2720985B2 (de) Vorrichtung zum Heben einer Türe
DE1605040B1 (de) Gedeckter Gueterwagen mit Schiebewandteilen
DE1566154C (de) Röntgentischausrüstung
DE4334137A1 (de) Halterung für einen Stabhochsprungständer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEURER PORSIPLAST GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KR-PORSIPLAST VERPACKUNGSSYSTEME GMBH, 76461 MUGGENSTURM, DE

Effective date: 20130207

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

Effective date: 20130207

Representative=s name: WOLF & LUTZ, DE

Effective date: 20130207

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination