DE102008056454A1 - Ausziehbarer Lastenträger, insbesondere zur Integration in die Heckseite eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Ausziehbarer Lastenträger, insbesondere zur Integration in die Heckseite eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102008056454A1
DE102008056454A1 DE200810056454 DE102008056454A DE102008056454A1 DE 102008056454 A1 DE102008056454 A1 DE 102008056454A1 DE 200810056454 DE200810056454 DE 200810056454 DE 102008056454 A DE102008056454 A DE 102008056454A DE 102008056454 A1 DE102008056454 A1 DE 102008056454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load carrier
scissor
carrier according
holding device
extracting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810056454
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Maucher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810056454 priority Critical patent/DE102008056454A1/de
Priority to DE202008017381U priority patent/DE202008017381U1/de
Publication of DE102008056454A1 publication Critical patent/DE102008056454A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Der ausziehbare Lastenträger ist insbesondere zur Integration in die Heckseite eines Kraftfahrzeugs vorgesehen, und weist zwei Querstreben (1, 2) auf, die über Auszugselemente miteinander verbunden sind. Die eine der Querstreben (1) ist zum festen Anschluss am Fahrzeug eingerichtet, während die andere Querstrebe (2) mit einer Halteeinrichtung (3) für die zu befestigende Last versehen ist. Die Auszugselemente von wenigstens einem Scherenauszug (4) sind in der Art eines Scherengitters gebildet, wobei jeweils das eine freie Ende der Scherenglieder (5) gelenkig an der Querstrebe (1, 2) angeschlossen ist, während das freie Ende des jeweils anderen Scherenglieds an der Querstrebe längsverschiebbar geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen ausziehbaren Lastenträger, insbesondere zur Integration in die Heckseite eines Kraftfahrzeugs, mit zwei Querstreben, die über Auszugselemente miteinander verbunden sind, wobei die eine der Querstreben zum festen Anschluss am Fahrzeug eingerichtet ist, während die andere Querstrebe mit einer Halteeinrichtung für die zu befestigende Last versehen ist.
  • Lastenträger dieser Art sind in unterschiedlichen Ausführungen aus dem Stand der Technik bekannt. Üblicherweise sind derartige Lastenträger teleskopartig ausgebildet, was zur Folge hat, dass im ausgezogenen und damit in der Regel belasteten Zustand eine ausreichende Überlappung der einzelnen Teleskopelemente gegeben sein muss, um die vor allem im Fahrbetrieb hohe Belastung aufnehmen zu können. Dies macht derartige Lastenträger aufwendig im Aufbau und in der Regel auch empfindlich gegen Verschmutzungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen ausziehbaren Lastenträger der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass im ausgezogenen Zustand hohe Belastungen aufgenommen werden können, gleichwohl im eingefahrenen Zustand der Lastenträger eine kompakte Bauform aufweist. Hierbei soll insbesondere auch eine geringe Anfälligkeit gegen Verschmutzungen gewährleistet sein.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadruch gelöst, dass die Auszugselemente von wenigstens einem Scherenauszug in Art eines Scherengitters gebildet sind, wobei jeweils das eine freie Ende der Scherenglieder gelenkig an der Querstrebe angeschlossen ist, während das freie Ende des jeweils anderen Scherenglieds an der Querstrebe längsverschiebbar geführt ist.
  • Der durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht im Wesentlichen darin, dass durch die Ausbildung der Auszugselemente in der Art eines Scherenauszugs im eingefahrenen Zustand sehr kompakte Abmessungen erreicht werden, dennoch ohne wesentliche Beeinträchtigung der Stabilität ein weiter Auszug erreicht werden kann, so dass ausreichend Platz für die auf der Halteeinrichtung anzubringende Last, insbesondere für dort aufzunehmende Fahrräder gegeben ist. Dabei kann die Weite des Auszugs einerseits durch die Länge der zum Einsatz kommenden Scherenglieder sowie deren Anzahl leicht variiert bzw. beeinflusst werden, ohne dass hierfür zusätzliche konstruktive Maßnahmen erforderlich sind.
  • In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist der Scherenauszug von zwei Scherengittern in der Art einer Doppelschere mit unter gegenseitigem Abstand parallel zueinander angeordneten Scherengliedern ausgebildet. Hierdurch ergibt sich eine deutlich vergrößerte Stabilität und somit die Möglichkeit, auch größere Lasten aufzunehmen.
  • Hierbei ist es weiter von Vorteil, wenn die Scherenglieder der beiden Scherengitter auf gemeinsamen Achsbolzen angeordnet und über diese miteinander verbunden sowie auf Abstand gehalten sind. Hierdurch ergibt sich eine zusätzliche Versteifung beider Scherengitter.
  • Weiter empfiehlt es sich im Rahmen der Erfindung, dass die sich von einem Achsbolzen aus in die gleiche Richtung erstreckenden Scherenglieder der beiden Scherengitter jeweils auf der innenseitigen oder außenseitigen Lagerposition des Achsbolzens angeordnet sind. Einerseits führt diese symmetrische Anordnung der einzelnen Scherenglieder ebenfalls zu einer Erhöhung der Stabilität, andererseits wird dadurch die ebenfalls vorteilhafte Möglichkeit eröffnet, dass zwischen einzelnen oder allen der Scherenglieder der beiden Scherengitter Versteifungselemente angeordnet sind. Dabei können vorteilhafterweise zunächst die zwischen den auf der innenseitigen Lagerposition der Achsbolzen gelagerten Scherengliedern angeordneten Versteifungselemente unmittelbar an diesen Scherengliedern befestigt sein. Die zwischen den auf der außenseitigen Lagerposition der Achsbolzen gelagerten Scherengliedern angeordneten Versteifungslemente sind hingegen vorteilhafterweise an den Achsbolzen oder an auf den Achsbolzen gelagerten Hülsen befestigt. Auf diese Weise können über die gesamte Länge sämtlicher Scherenglieder solche Versteifungselemente angebracht werden, ohne dass diese im Betrieb des Scherenauszugs störend im Wege wären.
  • In besonders einfacher Ausgestaltung der Erfindung können diese Versteifungselemente aus Flachmaterial bestehen, wobei im Flachmaterial Ausnehmungen vorgesehen seien können, wodurch beispielsweise eine Gewichtsverringerung erreicht werden kann.
  • Die Halteeinrichtung ist in vorteilhafter Weise schwenkbar an der Querstrebe angeschlossen, um auch bei auf der Halteeinrichtung angebrachter Last die Möglichkeit vorzusehen, die Heckklappe des Fahrzeugs zu öffnen, ohne hierfür die gesamte Last abnehmen zu müssen. In der Grundposition ist die Halteeinrichtung gegenüber der Querstrebe verriegelt.
  • Weiter sind an der Halteeinrichtung randseitig gelenkig angeschlossene, paarweise ausschwenkbare Ausleger vorgesehen, die eine Auflage für die Räder eines Fahrrades bilden.
  • Hierbei können die Ausleger vorteilhafterweise als Winkelprofile ausgebildet sein, die im eingeschwenkten Zustand einander anliegen und somit raumsparend angeordnet sind.
  • Weiter ist vorgesehen, dass am rückwärtigen Ende der Halteeinrichtungen beidseits Beleuchtungsträger gelenkig angeschlossen sind, die im eingeschwenkten Zustand seitlich der Halteeinrichtung anliegen. Im Hinblick auf die Beleuchtungsträger besitzt die Ausbildung der Auszugselemente in Form eines Scherenauszugs weiter den Vorteil, dass innerhalb der Scherengitter die erforderliche Verkabelung angeordnet werden kann, die – hier – im Gegensatz zu teleskopartigen Auszügen – keine Längenänderung erfährt.
  • Weiter ist am fahrzeugseitigen Ende der Halteeinrichtung ein aufschwenkbarer Befestigungsbügel vorgesehen, an dem die Last, insbesondere die Fahrräder befestigt werden können.
  • Im übrigen hat es sich im Rahmen der Erfindung als vorteilhaft erwiesen, wenn jedes Scherengitter aus zwei mal zwei oder drei Scherengliedern besteht.
  • Schließlich bietet diese Anordnung den weiteren Vorteil, dass in der fahrzeugseitigen Querstrebe ein Antriebsmotor für das längsverschiebbar geführte Scherenglied vorgesehen sein kann, so dass das Ausfahren bzw. das Einfahren des Lastenträgers auch motorisch gesteuert ablaufen kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:
  • 1 ein perspektivische Darstellung des Lastenträgers nach der Erfindung,
  • 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach 1 in eingefahrenem Zustand,
  • 3 den Gegenstand nach 2, jedoch in Unteransicht,
  • 4 den Gegenstand nach 3, jedoch in ausgefahrenem Zustand,
  • 5 den Lastenträger in Kippstellung der Halteeinrichtung.
  • Der in der Zeichung dargestellte Lastenträger ist insbesondere zur Integration in die Heckseite eines in der Zeichnung nicht dargestellten Kraftfahrzeugs vorgesehen und hierfür ausziehbar gestaltet.
  • Im Einzelnen weist der Lastenträger zwei Querstreben 1, 2 auf, die über Auszugselemente miteinander verbunden sind. Dabei ist die eine der Querstreben 1 zum festen Anschluss am Fahrzeug eingerichtet, während die andere Querstrebe 2 mit einer Halteeinrichtung 3 für die zu befestigende Last versehen ist.
  • Im Einzelnen sind die Auszugselemente von einem Scherenauszug 4 in der Art eines Scherengitters gebildet. Dabei ist jeweils das eine freie Ende der Scherenglieder 5 gelenkig an der Querstrebe 1, 2 angeschlossen, während das freie Ende des jeweils anderen Scherenglieds 5 an der Querstrebe 1, 2 längs-verschiebbar geführt ist. Hierfür kann, wie aus den Zeichnungen zu ersehen ist, ein Führungsschlitz 6 in der Querstrebe 1, 2 vorgesehen sein, in welchem ein mit dem Ende des Scherengliedes verbundenes Lager verschiebbar geführt ist.
  • In der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform ist der Scherenauszug 4 von zwei Scherengittern in der Art einer Doppelschere gebildet, die mit gegenseitigem Abstand parallel zueinander angeordnet sind und von einzelnen Scherengliedern 5 gebildet sind. Die Scherenglieder 5 der beiden Scherengitter sind auf gemeinsamen Achsbolzen 7 angeordnet, wodurch diese einerseits miteinander verbunden und andererseits auf Abstand gehalten sind. Hierdurch wird bereits eine gegenseitige Versteifung beider Scherengitter miteinander erreicht.
  • Wie sich weiter aus der Zeichnung ersehen lässt, sind die sich von einem Achsbolzen 7 in die gleiche Richtung erstreckenden Scherenglieder 5 der beiden Scherengitter jeweils auf der innenseitigen oder außenseitigen Lagerposition des Achsbolzens 7 angeordnet, wodurch sich ein symmetrischer, strikt paralleler Aufbau bzw. Anordnung der Scherenglieder ergibt. Hierdurch bietet sich weiter die Möglichkeit, zwischen einzelnen oder auch allen der Scherenglieder 5 der beiden Scherengitter Versteifungselemente 8 anzuordnen. Hierbei sind die zwischen dem auf der innenseitigen Lagerposition der Achsbolzens 7 gelagerten Scherenglieder 5 angeordneten Versteifungselemente 8 unmittelbar an diesen Scherengliedern 5 befestigt. Hingegen sind die zwischen den auf der außenseitigen Lagerposition der Achsbolzen 7 gelagerten Scherenglieder 5 angeordneten Versteifungselemente 8 an den Achsbolzen 7 oder auch an an den Achsbolzen 7 gelagerten Hülsen befestigt. Durch diese Anordnung kann der Scherenauszug bewegt bzw. betätigt werden, ohne dass hierdurch eine Behinderung aufgrund der Versteifungselemente 8 gegeben wäre.
  • Die Versteifungselemente 8 bestehen hier aus Flachmaterial, wobei im Flachmaterial zum Beispiel zur Gewichtsverringerung Ausnehmungen vorgesehen sein können. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, zumindest einen Teil der Versteifungselemente 8 beispielsweise in Form von T-Profilen auszubilden, um hierdurch eine noch höhere Versteifungswirkung zu erreichen.
  • Die zur Aufnahme der Last vorgesehene Halteeinrichtung 3 ist an der Querstebe 2 schwenkbar angeschlossen, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, die auf der Halteeinrichtung 3 angebrachte Last – wie in 5 zu sehen – vom Fahrzeug weg zu schwenken, sofern am Fahrzeug die Heckklappe geöffnet werden muss. Die Halteeinrichtung 3 ist in der Normallage in der Zeichnung nicht näher dargestellter Weise an der Querstrebe 2 verriegelt.
  • Wie sich weiter aus der 1 ersehen lässt, weist die Halteeinrichtung 3 randseitig gelenkig angeschlossene, paarweise ausschwenkbare Ausleger 9 auf, die eine Auflage für die Räder eines Fahrrades bilden. Diese Ausleger 9 sind in vorteilhafter Weise als Winkelprofile ausgebildet, so dass sie im eingeschwenkten Zustand raumsparend einander anliegen können.
  • Weiter sind am rückseitigen Ende der Halteeinrichtung 3 beidseits Beleuchtungsträger 10 gelenkig angeschlossen, die im eingeschwenkten Zustand seitlich der Halteeinrichtung 3 anliegen.
  • Am fahrzeugseitigen Ende der Halteeinrichtung 3 ist ein aufschwenkbarer Befestigungbügel 11 vorgesehen, der hinsichtlich seiner Abmessung an die Größe des Lastenträgers angepasst ist und im aufgeschwenkten Zustand die Möglichkeit bietet, die Last, insbesondere die Fahrräder, daran zu befestigen.
  • Im Auführungsbeispiel besteht jedes Scherengitter aus zwei mal zwei Scherengliedern 5, ist eine Verlängerung der Auszugsmöglichkeit erwünscht, so können hierfür auch zwei mal drei oder gegebenenfalls noch mehr Scherenglieder 5 vorgesehen sein.
  • Wie sich aus der 4 ersehen lässt, kann in der fahrzeugseitigen Querstrebe 1 ein Antriebsmotor 12 für das längsverschiebbar geführte Scherenglied 5 vorgesehen sein, wodurch die Möglichkeit besteht, den Lastenträger auch motorisch betrieben aus- und wieder einzufahren.

Claims (15)

  1. Ausziehbarer Lastenträger, insbesondere zur Integration in die Heckseite eines Kraftfahrzeugs, mit zwei Querstreben (1,), die über Auszugselemente miteinander verbunden sind, wobei die eine der Querstreben (1) zum festen Anschluß am Fahrzeug eingerichtet ist, während die andere Querstrebe (2) mit einer Halteeinrichtung (3) für die zu befestigende Last versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auszugselemente von wenigstens einem Scherenauszug (4) in der Art eines Scherengitters gebildet sind, wobei jeweils das eine freie Ende der Scherenglieder (5) gelenkig an der Querstrebe (1, 2) angeschlossen ist, während das freie Ende des jeweils anderen Scherenglieds an der Querstrebe längsverschiebbar geführt ist.
  2. Lastenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Scherenauszug (4) von zwei Scherengittern in der Art einer Doppelschere mit unter gegenseitigem Abstand parallel zueinander angeordneten Scherengliedern (5) ausgebildet ist.
  3. Lastenträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherenglieder (5) der beiden Scherengitter auf gemeinsamen Achsbolzen (7) angeordnet und über diese miteinander verbunden sowie auf Abstand gehalten sind.
  4. Lastenträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sich von einem Achsbolzen (7) aus in die gleiche Richtung erstreckenden Scherenglieder (5) der beiden Scherengitter jeweils auf der innenseitigen oder außenseitigen Lagerposition des Achsbolzens (7) angeordnet sind.
  5. Lastenträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einzelnen oder allen der Scherenglieder (5) der beiden Scherengitter Versteifungselemente (8) angeordnet sind.
  6. Lastenträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den auf der innenseitigen Lagerposition der Achsbolzen (7) gelagerten Scherenglieder (5) angeordneten Versteifungselemente (8) unmittelbar an diesen Scherengliedern (5) befestigt sind.
  7. Lastenträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den auf der außenseitigen Lagerposition der Achsbolzen (7) gelagerten Scherenglieder (5) angeordneten Versteifungselemente (8) an den Achsbolzen (7) oder an auf den Achsbolzen (7) gelagerten Hülsen befestigt sind.
  8. Lastenträger nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungselemente (8) aus Flachmaterial bestehen, wobei im Flachmaterial Ausnehmungen vorgesehen sein können.
  9. Lastenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (3) schwenkbar an der Querstrebe (2) angeschlossen ist.
  10. Lastenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (3) randseitig gelenkig angeschlossene, paarweise ausschwenkbare Ausleger (9) aufweist, die eine Auflage für die Räder eines Fahrrades bilden.
  11. Lastenträger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (9) als Winkelprofile ausgebildet sind, die im eingeschwenkten Zustand einander anliegen.
  12. Lastenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am rückwärtigen Ende der Halteeinrichtung (3) beidseits Beleuchtungsträger (10) gelenkig angeschlossen sind, die im eingeschwenkten Zustand seitlich der Halteeinrichtung (3) anliegen.
  13. Lastenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß am fahrzeugseitigen Ende der Halteeinrichtung (3) ein aufschwenkbarer Befestigungsbügel (11) vorgesehen ist.
  14. Lastenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Scherengitter aus zwei mal zwei oder drei Scherengliedern (5) besteht.
  15. Lastenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der fahrzeugseitigen Querstrebe (1) ein Antriebsmotor (12) für das längsverschiebbar geführte Scherenglied (5) vorgesehen ist.
DE200810056454 2008-11-07 2008-11-07 Ausziehbarer Lastenträger, insbesondere zur Integration in die Heckseite eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102008056454A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810056454 DE102008056454A1 (de) 2008-11-07 2008-11-07 Ausziehbarer Lastenträger, insbesondere zur Integration in die Heckseite eines Kraftfahrzeugs
DE202008017381U DE202008017381U1 (de) 2008-11-07 2008-11-07 Ausziehbarer Lastenträger, insbesondere zur Integration in die Heckseite eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810056454 DE102008056454A1 (de) 2008-11-07 2008-11-07 Ausziehbarer Lastenträger, insbesondere zur Integration in die Heckseite eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008056454A1 true DE102008056454A1 (de) 2010-05-12

Family

ID=41180716

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008017381U Expired - Lifetime DE202008017381U1 (de) 2008-11-07 2008-11-07 Ausziehbarer Lastenträger, insbesondere zur Integration in die Heckseite eines Kraftfahrzeugs
DE200810056454 Withdrawn DE102008056454A1 (de) 2008-11-07 2008-11-07 Ausziehbarer Lastenträger, insbesondere zur Integration in die Heckseite eines Kraftfahrzeugs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008017381U Expired - Lifetime DE202008017381U1 (de) 2008-11-07 2008-11-07 Ausziehbarer Lastenträger, insbesondere zur Integration in die Heckseite eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202008017381U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057651A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Westfalia-Automotive Gmbh Lastenträger mit einem Schlitten und einem Schlittenantrieb
DE102011122284A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Westfalia-Automotive Gmbh Lastenträger mit einem Lasttragteil und einem Stützelement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052773A1 (de) * 2010-11-30 2012-05-31 Westfalia-Automotive Gmbh Lastenträger mit einem angetriebenen Lastentragteil
DE102010035906B4 (de) * 2010-08-26 2014-05-15 Atera Gmbh Heckträgersystem für ein Kraftfahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB217823A (en) * 1923-10-16 1924-06-26 William Henry Lane An improved luggage carrier for motor and other vehicles
DE20216172U1 (de) * 2002-10-21 2002-12-12 Muench Georg Lastträgervorrichtung für ein Fahrzeug
DE10144550A1 (de) * 2001-09-10 2003-04-03 Hs Products Karosseriesysteme Lastenträger für ein Fahrzeugheck
DE10308062A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-16 Daimlerchrysler Ag Heckgepäckträger für ein Kraftfahrzeug
DE10328491A1 (de) * 2003-07-29 2005-06-30 Piotr Czichos Kraftfahrzeug mit teleskopierbarer Stossstange als "Fahrrad und Gepäckträger"
DE60201761T2 (de) * 2001-01-16 2005-11-03 Wagon S.A.S. Lasttragevorrichtung mit mindestens zwei Positionen für Kraftfahrzeuge
DE102004021709A1 (de) * 2004-04-30 2005-12-08 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Ausziehbarer Fahrrad-Heckträger für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
EP1719732A1 (de) * 2005-05-07 2006-11-08 Deckert Maschinenbau GmbH Hubvorrichtung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB217823A (en) * 1923-10-16 1924-06-26 William Henry Lane An improved luggage carrier for motor and other vehicles
DE60201761T2 (de) * 2001-01-16 2005-11-03 Wagon S.A.S. Lasttragevorrichtung mit mindestens zwei Positionen für Kraftfahrzeuge
DE10144550A1 (de) * 2001-09-10 2003-04-03 Hs Products Karosseriesysteme Lastenträger für ein Fahrzeugheck
DE20216172U1 (de) * 2002-10-21 2002-12-12 Muench Georg Lastträgervorrichtung für ein Fahrzeug
DE10308062A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-16 Daimlerchrysler Ag Heckgepäckträger für ein Kraftfahrzeug
DE10328491A1 (de) * 2003-07-29 2005-06-30 Piotr Czichos Kraftfahrzeug mit teleskopierbarer Stossstange als "Fahrrad und Gepäckträger"
DE102004021709A1 (de) * 2004-04-30 2005-12-08 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Ausziehbarer Fahrrad-Heckträger für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
EP1719732A1 (de) * 2005-05-07 2006-11-08 Deckert Maschinenbau GmbH Hubvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057651A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Westfalia-Automotive Gmbh Lastenträger mit einem Schlitten und einem Schlittenantrieb
DE102011122284A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Westfalia-Automotive Gmbh Lastenträger mit einem Lasttragteil und einem Stützelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008017381U1 (de) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009040200B4 (de) Transportvorrichtung für ein längliches Objekt
DE2656186A1 (de) Ausstreck- und einziehvorrichtung fuer die teleskopische auslegeranordnung eines krans
WO2006122513A1 (de) Modulare scherenbrücke sowie verlegeeinrichtung und verfahren zum verlegen von modularen scherenbrücken
DE202009012068U1 (de) Transportvorrichtung für ein längliches Objekt
DE1580662B2 (de) Unterhalb einer ladeflaeche, insbesondere eines fahrzeuges, verstaubare ladebuehne
DE102010024687A1 (de) Klappbares Fahrerschutzdach
DE2807415A1 (de) Auslegerkran
DE102008056454A1 (de) Ausziehbarer Lastenträger, insbesondere zur Integration in die Heckseite eines Kraftfahrzeugs
EP2927049B1 (de) Modulare Auszugsröhre
DE102018115632B3 (de) Teleskopausleger-Abspanneinrichtung
EP2676824A2 (de) Aufbau zum Befördern von Gütern
DE60201761T2 (de) Lasttragevorrichtung mit mindestens zwei Positionen für Kraftfahrzeuge
DE202006008079U1 (de) Ausfahrbare Einstiegsrampe für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs
DE102015008083A1 (de) Abschleppvorrichtung
DE3425016A1 (de) Schiebeverdeck-planengestell
DE4135653C2 (de) Abstützvorrichtung für Sonderfahrzeuge, insbesondere für fahrbare Betonpumpe
DE1909242U (de) Lastkraftwagen mit gegenueber dem chassis verschieb- und verschwenkbarer ladeflaeche.
DE3132294A1 (de) "ausfahrbare klappleiter, insbesondere fuer ladebruecken von lastfahrzeugen"
DE7934167U1 (de) Dachlastträger für Personenkraftfahrzeuge
DE7729201U1 (de) Ladebrücke für Lastfahrzeuge
EP4289666A1 (de) Stirnwand-baugruppe für ein kipperfahrzeug sowie ein kipperfahrzeug, umfassend eine solche stirnwand-baugruppe
AT340248B (de) Ladeplattform fur lastkraftwagen
EP3960595A1 (de) Anhänger
DE20319660U1 (de) Fahrzeugkran
DE2540400C2 (de) Zahnstangen winde

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130928