DE102008051441B4 - Paneelelement - Google Patents

Paneelelement Download PDF

Info

Publication number
DE102008051441B4
DE102008051441B4 DE102008051441A DE102008051441A DE102008051441B4 DE 102008051441 B4 DE102008051441 B4 DE 102008051441B4 DE 102008051441 A DE102008051441 A DE 102008051441A DE 102008051441 A DE102008051441 A DE 102008051441A DE 102008051441 B4 DE102008051441 B4 DE 102008051441B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel element
connection
connection profile
panel
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008051441A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008051441A1 (de
Inventor
Daniel Bieber
Matthias Wolf
Stefan Elbers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG filed Critical Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority to DE102008051441A priority Critical patent/DE102008051441B4/de
Publication of DE102008051441A1 publication Critical patent/DE102008051441A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008051441B4 publication Critical patent/DE102008051441B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/10Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of wood or with an outer layer of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/16Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of fibres or chips, e.g. bonded with synthetic resins, or with an outer layer of fibres or chips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02005Construction of joints, e.g. dividing strips
    • E04F15/02033Joints with beveled or recessed upper edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02177Floor elements for use at a specific location
    • E04F15/02183Floor elements for use at a specific location for outdoor use, e.g. in decks, patios, terraces, verandas or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/02Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04F2201/025Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with tongue and grooves alternating transversally in the direction of the thickness of the panel, e.g. multiple tongue and grooves oriented parallel to each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/02Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04F2201/028Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections connected by tongues and grooves with triangular shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Paneelelement (1), insbesondere zur Verwendung im Außenbereich, vorzugsweise Terrassendiele oder Fassadendiele, mit einer äußeren ersten Längsseite (2) und einer äußeren der ersten Längsseite (2) gegenüberliegenden zweiten Längsseite (3) und mit einer äußeren ersten Stirnseite (4) und einer der ersten Stirnseite (4) gegenüberliegenden äußeren zweiten Stirnseite (5), wobei die erste Längsseite (2) und/oder die erste Stirnseite (4) ein erstes Anschlußprofil (6) zum Anschluß des Paneelelements (1) an ein weiteres Paneelelement (1) und die zweite Längsseite (3) und/oder die zweite Stirnseite (5) ein zweites Anschlußprofil (7) zum Anschluß des Paneelelements (1) an ein weiteres Paneelelement (1) aufweisen, wobei beim Anschluß des Paneelelementes (1) an ein weiteres Paneelelement (1) eine Steckverbindung zwischen den Anschlußprofilen (6, 7) der Paneelelemente (1) ausgebildet wird, wobei die Kontur des ersten Anschlußprofils (6) nach Drehung des Paneelelementes (1) um 180° um die Mittellängsachse und/oder die Mittelquerachse (Y) des Paneelelementes (1) der Kontur des zweiten Anschlußprofils (7) entspricht, wobei die Steckverbindung als n-faches Doppelfedersystem ausgebildet ist, wobei das Anschlußprofil (6, 7) wenigstens eine im Querschnitt dreieckförmige oder trapezförmige Feder (8) und eine zu der Feder (8) kompatible Nut (9) aufweist zum Anschluß an ein komplementär ausgebildetes Anschlußprofil (7, 6) des weiteren Paneelelementes (1) und wobei die Feder (8) zwei gegenüber einer oberen Flachseite (10) des Paneelelementes (1) geneigte und aufeinander zulaufende Schrägen (11, 12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich in Längsrichtung (X) der Anschlussprofile (6, 7) erstreckende Vertiefungen in den Schrägen (11, 12) und/oder in den Nutwangen (13, 15) zum Ableiten von Flüssigkeit vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Paneelelement mit den Oberbegriffsmerkmalen von Patentanspruch 1.
  • Ein Paneelelement der zuvor beschriebenen Art ist aus der DE 101 41 791 A1 bekannt. Das bekannte Paneelelement weist an beiden Seitenkanten jeweils eine Feder und eine Nut auf. Die Feder einer Seite korrespondiert mit der auf der gegenüberliegenden Seite eingefrästen Nut. Dadurch können mehrere Paneele durch Ineinanderstecken miteinander verbunden werden. Die die Federn in Querrichtung ausbildenden Seiten verlaufen gegenüber der Oberfläche des Paneels geneigt. Bei diesem bekannten Paneelelement ist auf zumindest einer dieser Seiten ein Klebestreifen aufgeklebt, um die Paneele miteinander zu verkleben. Von Nachteil bei der bekannten Paneelanordnung ist jedoch, dass der Ablauf von Staunässe über das Anschlussprofil nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, dies gilt insbesondere bei Verlegung der bekannten Paneele im Außenbereich.
  • Ein weiteres Paneelelement ist aus der US 6,834,468 B1 bekannt. Dieses bekannte Paneelelement weist eine äußere erste Längsseite und eine äußere der ersten Längsseite gegenüberliegende zweite Längsseite, eine äußere erste Stirnseite und eine der ersten Stirnseite gegenüberliegende äußere zweite Stirnseite auf. Die erste Längsseite oder die erste Stirnseite weisen ebenfalls ein erstes Anschlussprofil zum Anschluss des Paneelelements an ein weiteres Paneelelement und die zweite Längsseite oder die zweite Stirnseite ein zweites Anschlussprofil zum Anschluss des Paneelelements an ein weiteres Paneelelement auf. Beim Anschluss des Paneelelementes an ein weiteres Paneelelement wird eine Steckverbindung zwischen den Anschlussprofilen der Paneelelemente ausgebildet, wobei die Kontur des ersten Anschlussprofils nach Drehung des Paneelelementes um 180° um die Mittellängsachse und/oder die Mittelquerachse des Paneelelementes der Kontur des zweiten Anschlussprofils entspricht.
  • Bekannte Paneelelemente weisen mindestens zwei profilierte Kanten auf, wobei eine erste Kante mit einem Nutprofil versehen ist und eine zweite Kante mit einem korrespondierenden Federprofil. Nut- und Federprofil legen zwei Paneele in gleicher Höhe fest. Beispielsweise kann das Federprofil im Querschnitt spiegelsymmetrisch sein und ein gleichschenkliges Dreieck mit gleichlangen Katheten beschreiben. Das Nutprofil ist komplementär ausgebildet. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Paneelelemente bedarfsweise mit der Oberseite oder der Unterseite nach oben zeigend verlegt werden können. Beim Verlegen der Paneelelemente werden die Paneelelemente dann zusammengeschoben, wobei die Feder an einer Längs- oder Querkante eines ersten Paneelelementes in die Nut an einer Längs- oder Querkante eines benachbarten Paneelelementes eingreift. Dadurch wird eine formschlüssige Verbindung der Paneelelemente erreicht.
  • Bei dem bekannten Paneelelement ist eine paarweise kompatible Übergangsstruktur vorhanden, die den Anschluß des Paneelelementes an weitere Paneelelemente zu einem Paneelverbund ermöglicht. Die Übergangsstruktur weist eine im Querschnitt dreieckförmig oder trapezförmig zulaufende Feder an einer ersten Stirnseite des Paneelelementes und eine zu dem Querschnitt der Feder kompatible Nut an der gegenüberliegenden zweiten Stirnseite des Paneelelementes auf. Diese Form der Nut-Feder-Verbindung wird auch als ”Entenfuß”-Verbindung bezeichnet. Darüber hinaus sind aus dem Stand der Technik Paneelelemente mit paarweisen Übergangsstrukturen bekannt, die eine Feder mit einem rechteckförmigen Querschnittsprofil an einer Stirnseite und/oder Längsseite des Paneelelementes und eine dazu kompatible Nut an der gegenüberliegenden Stirnseite und/oder Längsseite des Paneelelementes aufweisen.
  • Bei Paneelelementen mit paarweise kompatiblen Übergangsstrukturen sind wenigstens zwei Werkzeuge erforderlich, um das Nutprofil auf der einen Seite des Paneelelementes und das Federprofil auf der gegenüberliegenden Seite des Paneelelementes aus dem blockförmigen Grundkörper des Paneelelementes herauszuarbeiten. Darüber hinaus erfordern die aus dem Stand der Technik bekannten Paneelelemente mit paarweise kompatiblen Übergangsstrukturen in der Regel einen hohen Materialabtrag, was zu einer hohen Beanspruchung der Werkzeuge mit einem entsprechenden Verschleiß führt. Geringe Standzeiten und häufige Eingriffe in die Produktion zum Wechseln der Werkzeuge sind die Folge. Darüber hinaus führt der hohe Materialabtrag zu einem Materialverlust, der zu hohen Herstellungskosten beiträgt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Paneelelement insbesondere zur Verwendung im Außenbereich zur Verfügung zu stellen, bei dem die vorgenannten Nachteile nicht auftreten. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Paneelelement der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, bei dem das Ableiten von Flüssigkeit an den Stoßfugen von zwei benachbarten Paneelen verbessert stattfindet und die insbesondere zur Verlegung im Außenbereich geeignet sind.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird durch ein Paneelelement mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung betrifft ein Paneelelement aus Holz, einem Holzwerkstoff oder auch aus Kunststoff, zur Verbindung mit anderen gleichartigen Paneelen, insbesondere zur Herstellung von Wand-, Decken- oder Fußbodenflächen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Kontur des ersten Anschlußprofils nach Drehung des Paneelelementes um 180° um die Mittellängsachse und/oder die Mittelquerachse des Paneelelementes der Kontur des zweiten Anschlußprofils entspricht. Die Mittellängsachse und die Mittelquerachse liegen dabei in der Paneelebene. Der Erfindung liegt der Grundgedanke zugrunde, ein Paneelelement mit einer paarweise kompatiblen Übergangsstruktur zur Verfügung zu stellen, bei der sich das Anschlußprofil auf einer ersten Längsseite und/oder Stirnseite des Paneelelementes und das Anschlußprofil auf einer zweiten der ersten gegenüberliegenden Längsseite und/oder Stirnseite des Paneelelementes mit demselben Werkzeug vorzugsweise jeweils in einem Arbeitsgang ausformen lassen. Die gegenüberliegenden Längsseiten und/oder Querseiten des erfindungsgemäßen Paneelelementes weisen eine nach entsprechender Drehung um 180° identische Geometrie auf. Beim Herausarbeiten der Anschlußprofile wird die blockartige Grundstruktur des Paneelelementes mit einem Werkzeug an einer ersten äußeren Längs- und/oder Stirnseite bearbeitet, um das entsprechende Anschlußprofil auszuformen. Anschließend kann das Paneelelement um seine Mittellängsachse und/oder seine Mittelquerachse um 180° gedreht werden, wobei nach dem Drehen mit demselben Werkzeug die gegenüberliegende Längsseite und/oder Querseite bearbeitet wird, um das Anschlußprofil auf dieser Seite herauszuarbeiten. Sollen Paneelelemente zu einem Paneelverbund zusammengesteckt werden, wird dann das erste Anschlußprofil eines ersten Paneelelementes mit einem zweiten Anschlußprofil eines weiteren Paneelelementes zusammengesteckt. Das erfindungsgemäße Paneelelement erfordert einen geringen Werkzeugeinsatz, wobei vorzugsweise nur ein Werkzeug erforderlich ist, um die Anschlußprofile auf beiden gegenüberliegenden Seiten des Paneelelementes auszuformen.
  • Erfindungsgemäß ist die Steckverbindung als n-faches Doppelfedersystem ausgebildet, wobei das Anschlußprofil des Paneelelementes wenigstens eine Feder und wenigstens eine Nut aufweist zum Anschluß an ein komplementär ausgebildetes Anschlußprofil des weiteren Paneelelementes. Die Ausbildung als Doppelfedersystem führt zu einer hohen Stabilität der Steckverbindung zwischen zwei Paneelelementen im Verbund bei Beaufschlagung mit einer Druckkraft von oben. Ist ein mehrfaches Doppelfedersystem vorgesehen, wobei das Anschlußprofil des Paneelelementes wenigstens zwei Federn und wenigstens zwei Nuten aufweist zum Anschluß an ein komplementär ausgebildetes Anschlußprofil des weiteren Paneelelementes, so lassen sich benachbarte Paneelelemente im Paneelverbund in unterschiedlicher Höhe festlegen, so daß sich von Paneelelement zu Paneelelement Stufen ergeben, die einen Ausgleich von Höhenunterschieden ermöglichen, die der Untergrund des Paneelverbundes aufweist.
  • Vorzugsweise kann das Anschlußprofil als n-faches Doppelkeilprofil ausgebildet sein mit wenigstens einem keilförmigen Einsteckabschnitt zum Einstecken in eine komplementär zum Einsteckabschnitt ausgebildete keilförmige Ausnehmung in einem Anschlußprofil des weiteren Paneelelementes und mit wenigstens einer keilförmigen Ausnehmung für einen komplementär ausgebildeten Einsteckabschnitt in dem Anschlußprofil des weiteren Paneelelementes. Diese Geometrie der Nut-Feder-Verbindung stellt eine hohe Stabilität des Paneelverbundes auch bei fliegenden Stößen ohne Unterkonstruktion sicher, wobei die Steckverbindung der Anschlußprofile eine tragende Funktion übernimmt. Bei geeigneter Geometrie läßt sich das Doppelkeilprofil bei geringem Zerspanungsaufwand und geringem Materialabtrag aus dem blockartigen Grundkörper des Paneelelementes herausarbeiten.
  • Das Anschlußprofil muß nicht zwingend durch Fräsen aus dem Vollprofil des Paneelelementes herausgearbeitet werden. Es ist auch möglich, daß die Anschlußprofile aus einem anderen Material als dem Material des Paneelelementes gefertigt und anschließend auf die Längs- und/oder Stirnseiten des Paneelelementes aufgeklebt werden. Beispielsweise sind hier Anschlußprofile aus Kunststoff oder Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen oder auch aus Massivholz einsetzbar. Schließlich kann das Anschlußprofil auch durch eine sonstige kraft- und/oder formschlüssige Verbindung, beispielsweise eine Steckverbindung, mit dem Paneelelement verbunden sein.
  • Das Anschlußprofil weist eine im Querschnitt dreieckförmig oder trapezförmig zulaufende Feder und eine zu der Feder kompatible Nut auf, wobei die Feder durch zwei gegenüber einer oberen Flachseite des Paneelelementes geneigte und aufeinander zulaufenden Schrägen und eine die Schrägen verbindende sich vorzugsweise in vertikaler Richtung erstreckende Außenkante des Anschlußprofils gebildet wird. Die Feder kann im Querschnitt jedoch auch unsymmetrisch sein. Die Ausformung des Anschlußprofils als keilförmiges Nut-Feder-Profil ermöglicht eine Materialeinsparung bei höherer Stabilität des Paneelverbundes im Belastungszustand, wobei eine von oben auf die Paneelelemente wirkende Kraft gleichmäßig auf den Untergrund übertragen und somit die Belastung der Anschlußprofile gering gehalten wird.
  • Bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform können die Feder und die Nut ausgefluchtet sein, wobei eine Schräge der Feder stufenlos in eine Nutwange der Nut übergeht. Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich, daß die Feder und die Nut voneinander beabstandet am bzw. im Anschlußprofil vorgesehen sind, wobei die Schräge der Feder dann gestuft in eine Nutwange übergeht. Ebensogut ist es möglich, daß die Feder eine Schräge mit einer gestuften Außenkontur aufweist, was bei geeigneter Geometrie von Vorteil für die Kraftleitung durch die Anschlußprofile bei Belastung der Paneelelemente im Paneelverbund ist.
  • Um das Einstecken bzw. das Verbinden der Anschlußprofile miteinander zu vereinfachen, können der Einsteckabschnitt, insbesondere eine Feder, und die Ausnehmung, insbesondere eine Nut, in dem Anschlußprofil gerundete Kanten aufweisen.
  • An der Stelle einer im Querschnitt dreieckförmig oder trapezförmig zulaufenden Feder und einer zu der Feder kompatiblen Nut kann das Anschlußprofil als n-faches Doppelkeilprofil mit S-förmiger oder wellenförmiger Außenkontur ausgebildet sein. Auch bei dieser Geometrie entspricht dann die Kontur des ersten Anschlußprofils nach Drehung des Paneelelementes um 180° um die Mittellängsachse und/oder die Mittelquerachse des Paneelelementes der Kontur des zweiten Anschlußprofils mit den entsprechenden Vorteilen.
  • Die Geometrie der Anschlußprofile kann derart ausgebildet sein, daß durch die Steckverbindung zwischen einem Einsteckabschnitt bzw. einer Ausnehmung des Anschlußprofils des Paneelelementes und einer Ausnehmung bzw. einem Einsteckabschnitt eines weiteren Paneelelementes ein sich in Längsrichtung der Anschlußprofile erstreckender Kanal zwischen den Anschlußprofilen zum Ableiten von Flüssigkeit gebildet wird, wobei, vorzugsweise, der Kanal eine Breite von mehr als 1,0 mm, insbesondere von mehr als 1,5 mm bis 5 mm, aufweisen kann. Über den Kanal kann Flüssigkeit, die sich andernfalls auf der oberen Flachseite der Paneelelemente im Verbund ansammeln könnte, vorzugsweise zu beiden außenliegenden Seiten der Paneelelemente oder auch nach unten in Richtung zum Untergrund abgeleitet werden.
  • In diesem Zusammenhang weist das Anschlußprofil wenigstens eine Vertiefung zum Ableiten von Flüssigkeit auf, wobei die Vertiefung vorzugsweise in den Kanal mündet oder auch parallel zum Kanal verlaufend angeordnet ist. Die Vertiefung kann als Rille, Nut oder Schlitz ausgebildet sein. Die Vertiefung erstreckt sich in Längsrichtung des Anschlußprofils. Weist das Anschlußprofil eine im Querschnitt dreieckförmig oder trapezförmig zulaufende Feder und eine zu der Feder kompatible Nut auf, so können Vertiefungen vorzugsweise im Bereich von schrägen Einsteckflächen der Feder und/oder im Bereich der Nutwange(n) vorgesehen sein. Das Ableiten von Oberflächenflüssigkeit wird durch die schrägen Einsteckflächen einer im Querschnitt dreieckförmigen oder trapezförmig zulaufenden Feder verbessert. Beim Ausbilden der Steckverbindung zwischen den Anschlußprofilen von benachbarten Paneelelementen bildet die Vertiefung einen Freiraum bzw. Kanal, über den der Flüssigkeitstransport aus dem Paneelverbund heraus erfolgt. Um den Wasserabfluß (seitlich) aus dem Paneelelement zu gewährleisten, kann auch eine Mehrzahl von miteinander verbundenen Vertiefungen vorgesehen sein, wobei die Vertiefungen ein Raster oder dergleichen bilden können.
  • An der Stelle von oder ergänzend zu einer rillen- oder nutförmigen Vertiefung kann das Anschlußprofil auch wenigstens einen Schlitz aufweisen, der vorzugsweise schräg oder senkrecht zur oberen Flachseite des Paneelelementes bzw. schräg oder senkrecht zur Ebene des Paneelelementes angeordnet ist und den Einsteckabschnitt durchsetzt. Hier kann sich der Schlitz vorzugsweise vom Außenrand bis zu dem blockartigen Vollprofil des Paneelelementes erstrecken oder auch in das Vollprofil geringfügig eingreifen. Der Schlitz dient vorzugsweise zum Ableiten von Flüssigkeit in Richtung zum Untergrund des Paneelelementes.
  • Um eine stabile Verbindung zwischen zwei Paneelelementen zu gewährleisten, erstreckt sich das Anschlußprofil vorzugsweise durchgehend über die gesamte Längsseite und/oder Querseite des Paneelelementes. Es ist aber auch möglich, daß sich das Anschlußprofil nicht über die gesamte Länge bzw. Breite des Paneelelementes erstreckt, sondern abschnittsweise unterbrochen ist, was das Ableiten von Flüssigkeit an der Stoßfuge von zwei benachbarten Paneelelementen noch weiter verbessern kann.
  • Im folgenden werden Ausführungsvarianten der Erfindung am Beispiel der Figuren erläutert, wobei die Erfindung nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsvarianten beschränkt ist und wobei bedarfsweise Merkmale der Ausführungsvarianten miteinander kombiniert werden können, ohne daß dies im einzelnen beschrieben ist.
  • Die Figuren der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Paneelelement einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine Längsansicht des in 1 dargestellten Paneelelementes;
  • 3 eine Stirnansicht des in 1 dargestellten Paneelelementes;
  • 4 eine Teilquerschnittsansicht der Steckverbindung zwischen zwei erfindungsgemäßen Paneelelementen der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform und
  • 5 eine Teilquerschnittsansicht der Steckverbindung zwischen zwei erfindungsgemäßen Paneelelementen einer zweiten Ausführungsform.
  • In 1 ist eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Paneelelement 1 einer ersten Ausführungsform dargestellt, wobei das Paneelelement 1 eine äußere erste Längsseite 2 und eine äußere der ersten Längsseite 2 gegenüberliegende zweite Längsseite 3 sowie eine äußere erste Stirnseite 4 und eine der ersten Stirnseite 4 gegenüberliegende äußere zweite Stirnseite 5 aufweist. Wie sich insbesondere aus 2 ergibt, weist das Paneelelement 1 bei der dargestellten Ausführungsform auf der ersten Stirnseite 4 ein erstes Anschlußprofil 6 und auf der zweiten Stirnseite 5 ein zweites Anschlußprofil 7 jeweils zum Anschluß des Paneelelementes 1 an ein weiteres Paneelelement 1 auf. Beim Anschluß von zwei Paneelelementen 1 über die Kopfseiten bzw. Stirnseiten 4, 5 wird eine formschlüssige Steckverbindung zwischen den Anschlußprofilen 6, 7 der Paneelelemente 1 ausgebildet. Dies ist in 4 dargestellt. Es versteht sich, daß unter dem Begriff ”formschlüssige Steckverbindung” auch solche formschlüssigen Verbindungen bzw. Nut-Feder-Verbindungen verstanden sein können, bei denen nach Ausbildung der Verbindung ein Spiel zwischen den Anschlußprofilen 6, 7 von miteinander verbundenen Paneelelementen 1 verbleibt.
  • Um den Bearbeitungsaufwand beim Herausarbeiten der Anschlußprofile 6, 7 des Paneelelementes 1 gering zu halten, ist vorgesehen, daß die Kontur des ersten Anschlußprofils 6 nach Drehung des Paneelelementes 1 um 180° um die Mittelquerachse Y der Kontur des zweiten Anschlußprofils 7 entspricht. Es versteht sich, daß auch die erste Längsseite 2 ein Anschlußprofil 6 aufweisen kann, das nach Drehung des Paneelelementes 1 um 180° um die Mittellängsachse des Paneelelementes 1 der Kontur eines zweiten Anschlußprofils 7 auf der zweiten Längsseite 3 des Paneelelementes 1 entsprechen kann. Im Ergebnis können beide Stirnseiten 4, 5 und/oder beiden Längsseiten 2, 3 mit nur einem Werkzeug abtragend bearbeitet werden, um die Anschlußprofile 6, 7 herauszuarbeiten. Grundsätzlich können natürlich auch mehrere Werkzeuge vorgesehen sein, um ein Anschlußprofil 6, 7 herauszuarbeiten. Werden die Anschlußprofile 6, 7 nicht wie dargestellt durch Fräsen herausgearbeitet, sondern an einen Grundkörper des Paneelelementes 1 angeklebt, so ist lediglich ein Anschlußprofil 6, 7 einer bestimmten Geometrie vorzuhalten, um damit gegenüberliegende Längsseiten 2, 3 und/oder Querseiten 4, 5 des Paneelelementes 1 auszustatten. Das gleiche gilt natürlich für den Fall, daß die Anschlußprofile 6, 7 über eine sonstige kraft- und/oder formschlüssige Verbindung mit dem Grundkörper des Paneelelementes 1 verbunden sind. Dies trägt zu einer Vereinfachung beim Herstellen des Paneelelementes 1 und zu geringen Herstellungskosten bei.
  • Eine Mehrzahl von Paneelelementen 1 der dargestellten Form können zu einem Paneelverbund verlegt werden, wobei zwischen jeweils zwei Paneelelementen 1 eine Steckverbindung ausgebildet wird. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Steckverbindung als einfaches Doppelfedersystem ausgebildet, wobei das Anschlußprofil 6, 7 des Paneelelementes 1 wenigstens eine Feder 8 und wenigstens eine Nut 9 aufweist zum Anschluß an ein komplementär ausgebildetes Anschlußprofil 7, 6 eines weiteren Paneelelementes 1. Bei den dargestellten Ausführungsformen ist das Anschlußprofil 6, 7 als Doppelkeilprofil ausgebildet, wobei das Anschlußprofil 6, 7 eine im Querschnitt trapezförmige Feder 8 und eine zu der Feder 8 kompatible Nut 9 aufweist und wobei die Feder 8 zwei gegenüber einer oberen Flachseite 10 des Paneelelementes 1 geneigte und aufeinander zulaufende Schrägen 11, 12 aufweist. Die Nut 9 weist eine Nutwange 13 und einen Nutgrund 14 auf. Die Feder 8 und die Nut 9 sind ausgefluchtet, wobei die Schräge 12 in eine weitere Nutwange 15 der Nut 9 stufenlos übergeht. Wie sich aus 5 ergibt, können bei einer anderen Ausführungsform die Feder 8 und die Nut 9 auch senkrecht zur oberen Flachseite 10 des Panelelementes 1 voneinander beabstandet sein, wobei die Schräge 12 der Feder 8 und die Nutwange 15 der Nut 9 nicht ausgefluchtet sind.
  • Im übrigen können der die Feder 8 bildende Einsteckabschnitt und die die Nut 9 bildende Ausnehmung gerundete Kanten aufweisen, um das Einstecken von zwei Paneelelementen 1 zu vereinfachen.
  • Wie sich insbesondere aus den 4 und 5 ergibt, wird durch die Steckverbindung zwischen einer Feder 8 eines ersten Paneelelementes 1 und einer Nut 9 eines benachbarten Paneelelementes 1 ein sich in Längsrichtung X der Anschlußprofile 6, 7 erstreckender Kanal 16 gebildet, der zum Ableiten von Flüssigkeit vorgesehen ist und eine Breite von mehr als 1,0 mm, insbesondere von mehr als 1,5 mm bis 5,0 mm, aufweisen kann. Über den Kanal 16 wird Flüssigkeit, die sich auf der oberen Flachseite 10 des Paneelelementes 1 sammelt, in Richtung zu den Längsseiten 2, 3 des Paneelelementes 1 ausgetragen. Es versteht sich, daß die zwischen den Paneelelementen 1 gebildete Fuge im Paneelverbund eine ausreichende Wasserdurchlässigkeit aufweisen muß, um das Abfließen von aufgestautem Wasser über den Kanal 16 zu gewährleisten. Hierzu weist das Anschlußprofil 6, 7 wenigstens eine nicht im einzelnen dargestellte Vertiefung auf. Es sind sich in Längsrichtung X erstreckende parallel zu dem Kanal 16 angeordnete Vertiefungen in den Schrägen 11, 12 einerseits und/oder in den Nutwangen 13, 15 andererseits vorgesehen, um das Ableiten von Flüssigkeit zu erleichtern. Auch kann eine Mehrzahl von miteinander verbundenen Vertiefungen vorgesehen sein.
  • Darüber hinaus können gemäß 1 auf der oberen Flachseite 10 vorgesehenen Rillen 17 in dem Paneelelement 1 sich bis in den Bereich der Feder 8 fortsetzen, was das Abfließen von Flüssigkeit erleichtert.
  • Die Feder 8 ist im Querschnitt trapezförmig mit unterschiedlich langen Katheten bzw. Schrägen 11, 12. Der Fußpunkt der oberen Kathete bzw. Schräge 11 ist über eine Fase 18 und einen senkrecht zur oberen Flachseite 10 des Paneelelementes 1 verlaufenden Außenrand 19 des Paneelelementes 1 abgesetzt.
  • Für die Nut 9 gilt dies in entsprechender Weise. Dadurch wird eine sehr stabile Verbindung zwischen den Anschlußprofilen 6, 7 gewährleistet, wobei eine gleichmäßige Krafteinleitung und -weiterleitung im Belastungszustand der Paneelelemente 1 über die Verbindungsflächen der Anschlußprofile 6, 7 sichergestellt ist.

Claims (10)

  1. Paneelelement (1), insbesondere zur Verwendung im Außenbereich, vorzugsweise Terrassendiele oder Fassadendiele, mit einer äußeren ersten Längsseite (2) und einer äußeren der ersten Längsseite (2) gegenüberliegenden zweiten Längsseite (3) und mit einer äußeren ersten Stirnseite (4) und einer der ersten Stirnseite (4) gegenüberliegenden äußeren zweiten Stirnseite (5), wobei die erste Längsseite (2) und/oder die erste Stirnseite (4) ein erstes Anschlußprofil (6) zum Anschluß des Paneelelements (1) an ein weiteres Paneelelement (1) und die zweite Längsseite (3) und/oder die zweite Stirnseite (5) ein zweites Anschlußprofil (7) zum Anschluß des Paneelelements (1) an ein weiteres Paneelelement (1) aufweisen, wobei beim Anschluß des Paneelelementes (1) an ein weiteres Paneelelement (1) eine Steckverbindung zwischen den Anschlußprofilen (6, 7) der Paneelelemente (1) ausgebildet wird, wobei die Kontur des ersten Anschlußprofils (6) nach Drehung des Paneelelementes (1) um 180° um die Mittellängsachse und/oder die Mittelquerachse (Y) des Paneelelementes (1) der Kontur des zweiten Anschlußprofils (7) entspricht, wobei die Steckverbindung als n-faches Doppelfedersystem ausgebildet ist, wobei das Anschlußprofil (6, 7) wenigstens eine im Querschnitt dreieckförmige oder trapezförmige Feder (8) und eine zu der Feder (8) kompatible Nut (9) aufweist zum Anschluß an ein komplementär ausgebildetes Anschlußprofil (7, 6) des weiteren Paneelelementes (1) und wobei die Feder (8) zwei gegenüber einer oberen Flachseite (10) des Paneelelementes (1) geneigte und aufeinander zulaufende Schrägen (11, 12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich in Längsrichtung (X) der Anschlussprofile (6, 7) erstreckende Vertiefungen in den Schrägen (11, 12) und/oder in den Nutwangen (13, 15) zum Ableiten von Flüssigkeit vorgesehen sind.
  2. Paneelelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußprofil (6, 7) als n-faches Doppelkeilprofil ausgebildet ist mit wenigstens einem keilförmigen Einsteckabschnitt zum Einstecken in eine komplementär zum Einsteckabschnitt ausgebildete keilförmige Ausnehmung in einem Anschlußprofil (7, 6) des weiteren Paneelelementes (1) und mit wenigstens einer keilförmigen Ausnehmung für einen komplementär ausgebildeten Einsteckabschnitt in einem Anschlußprofil (7, 6) des weiteren Paneelelementes (1).
  3. Paneelelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schräge (11, 12) der Feder (8) stufenlos in eine Nutwange (15) der Nut (9) übergeht.
  4. Paneelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (8) und die Nut (9) senkrecht zur oberen Flachseite (10) des Paneelelementes (1) voneinander beabstandet sind.
  5. Paneelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteckabschnitt und/oder die Ausnehmung gerundete Kanten aufweist.
  6. Paneelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußprofil (6, 7) als n-faches Doppelkeilprofrl mit S-förmiger Außenkontur ausgebildet ist.
  7. Paneelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Steckverbindung zwischen einem Einsteckabschnitt bzw. einer Ausnehmung eines Anschlußprofils (6, 7) eines Paneelelementes (1) und einer Ausnehmung bzw. einem Einsteckabschnitt eines Anschlußprofils (7, 6) eines weiteren Paneelelementes (1) ein sich in Längsrichtung der Anschlußprofile (6, 7) erstreckender Kanal (16) zwischen den Anschlußprofilen (6, 7) zum Ableiten von Flüssigkeit gebildet wird und daß, vorzugsweise, der Kanal (16) eine Breite von mehr als 1,0 mm, insbesondere von mehr als 1,5 mm bis 5 mm, aufweist.
  8. Paneelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von miteinander verbundenen Vertiefungen vorgesehen ist.
  9. Paneelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußprofil (6, 7) wenigstens einen vorzugsweise senkrecht zur oberen Flachseite (10) des Paneelelements (1) angeordneten und den Einsteckabschnitt durchsetzenden Schlitz aufweist.
  10. Paneelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Anschlußprofil (6, 7) vorzugsweise durchgehend über die gesamte Längsseite und/oder Querseite des Paneelelementes (1) erstreckt.
DE102008051441A 2008-08-25 2008-10-06 Paneelelement Expired - Fee Related DE102008051441B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008051441A DE102008051441B4 (de) 2008-08-25 2008-10-06 Paneelelement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008039439.4 2008-08-25
DE102008039439 2008-08-25
DE102008051441A DE102008051441B4 (de) 2008-08-25 2008-10-06 Paneelelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008051441A1 DE102008051441A1 (de) 2010-03-04
DE102008051441B4 true DE102008051441B4 (de) 2013-08-01

Family

ID=41606230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008051441A Expired - Fee Related DE102008051441B4 (de) 2008-08-25 2008-10-06 Paneelelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008051441B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2536873B (en) * 2015-03-11 2019-02-06 Bushboard Ltd Wall panel system
US10563410B2 (en) 2015-03-11 2020-02-18 Bushboard Ltd Impervious wall panel
SE541420C2 (en) * 2016-12-16 2019-09-24 Vaelinge Innovation Ab A set of decking boards provided with a connecting system
WO2018169483A1 (en) 2017-03-16 2018-09-20 Välinge Innovation AB Connecting device, support element and connecting system for boards
US11377858B2 (en) 2019-01-08 2022-07-05 Valinge Innovation Ab Flooring system provided with a connecting system and an associated connecting device
CN110181771A (zh) * 2019-07-10 2019-08-30 北京爱德发科技有限公司 一种两段式牛角进胶结构
SE2151214A1 (en) * 2021-10-04 2023-04-05 Alexander Palosaari Overlapping sheets of wall cladding, arrangement thereof and method for forming such an arrangment
CN114370140B (zh) * 2021-12-10 2024-05-24 浙江红石智能家居有限公司 一种陶瓷装饰板装配系统及装配方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2813624A1 (fr) * 2000-09-04 2002-03-08 Isosta Panneaux Sandwich Profile de raccord et d'etancheite, dispositif de raccord, panneau a structure sandwich, et ensemble de facade, de cloison ou de couverture
DE10141791A1 (de) * 2001-08-25 2003-03-06 Kronotec Ag Paneel, insbesondere Bodenpaneel
US6834468B1 (en) * 1998-04-09 2004-12-28 Unipanel Pty Ltd. Paper coated metal building panel and composite panels using same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6834468B1 (en) * 1998-04-09 2004-12-28 Unipanel Pty Ltd. Paper coated metal building panel and composite panels using same
FR2813624A1 (fr) * 2000-09-04 2002-03-08 Isosta Panneaux Sandwich Profile de raccord et d'etancheite, dispositif de raccord, panneau a structure sandwich, et ensemble de facade, de cloison ou de couverture
DE10141791A1 (de) * 2001-08-25 2003-03-06 Kronotec Ag Paneel, insbesondere Bodenpaneel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008051441A1 (de) 2010-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008051441B4 (de) Paneelelement
EP2057327B1 (de) Paneel, insbesondere bodenpaneel
EP2226447B1 (de) Paneel, insbesondere Bodenpaneel
EP1224365B1 (de) Paneelelemente für Fussbodenbelag
EP1128000B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP1261785B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP1294995B1 (de) Fussbodensystem mit mehreren gleichen Fussbodenplatten
EP3877610B1 (de) Paneel
EP1922455B1 (de) Paneel zum mechanischen Verbinden mit einem weiteren Paneel durch Verschwenken
WO2003069095A1 (de) Paneel, insbesondere fussbodenpaneel
EP1223265A2 (de) Parkettplatte
WO2008122479A1 (de) Boden-, wand- oder deckenpaneele sowie verfahren zum verbinden dieser paneele
DE102014013075A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Dielen auf einer Unterkonstruktion
EP1900889A2 (de) Fussbodenpaneel
WO2008064692A1 (de) Fussbodenpaneel mit nut und feder
EP2989403B1 (de) Verbundsystem von feuerfesten keramischen steinen
EP3708739A1 (de) Hartes fussbodenpaneel zur schwimmenden verlegung unter ausbildung eines fussbodenpaneelverbundes
DE102007019786A1 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente
EP2446097A1 (de) FUßBODENPROFILANORDNUNG
WO2004016876A2 (de) Verbindungsprofil für plattenartige paneelen
DE202010003438U1 (de) Plattenaggregat
DE102008003117A1 (de) Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten
DE19925867A1 (de) Verbindungssystem
DE102008051440B4 (de) Paneelelement
EP3907346B1 (de) Mehrprofilpaneel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131105

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee