DE102008044743A1 - Einspritzventil und Fluidzuführsystem mit Einspritzventil - Google Patents

Einspritzventil und Fluidzuführsystem mit Einspritzventil Download PDF

Info

Publication number
DE102008044743A1
DE102008044743A1 DE200810044743 DE102008044743A DE102008044743A1 DE 102008044743 A1 DE102008044743 A1 DE 102008044743A1 DE 200810044743 DE200810044743 DE 200810044743 DE 102008044743 A DE102008044743 A DE 102008044743A DE 102008044743 A1 DE102008044743 A1 DE 102008044743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection valve
return channel
injection
valve
hydraulic resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810044743
Other languages
English (en)
Inventor
Dejan Jovovic
Hong Dr. Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE200810044743 priority Critical patent/DE102008044743A1/de
Priority to PCT/EP2009/060683 priority patent/WO2010023133A1/de
Publication of DE102008044743A1 publication Critical patent/DE102008044743A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/04Means for damping vibrations or pressure fluctuations in injection pump inlets or outlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/002Arrangement of leakage or drain conduits in or from injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/04Fuel-injection apparatus having means for avoiding effect of cavitation, e.g. erosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/28Details of throttles in fuel-injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/31Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/31Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements
    • F02M2200/315Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements for damping fuel pressure fluctuations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Einspritzventil (14a, 14b, 14c, 14d) mit einem Einlasskanal, der ausgebildet ist zur hydraulischen Kopplung mit einem Hochdruckspeicher (12), einem Rücklaufkanal, der ausgebildet ist zur hydraulischen Kopplung mit einem Niederdruckspeicher (6) und einem Einspritzbereich, der ausgebildet ist zum Zumessen von Fluid. Ein Ventil mit einem Ventilglied ist ausgebildet zur Steuerung der hydraulischen Kopplung des Einlasskanals mit dem Einspritzbereich und zur hydraulischen Kopplung des Einlasskanals mit dem Rücklaufkanal. Der Rücklaufkanal umfasst eine hydraulische Widerstandseinheit (24a, 24b, 24c, 24d).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Einspritzventil und ein Fluidzuführsystem mit zumindest einem Einspritzventil. Fluidzuführsysteme mit Einspritzventilen werden vielfach eingesetzt zum Zumessen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine. Zur Einhaltung gesetzlicher Beschränkungen von Schadstoffemissionen aus Brennkraftmaschinen wird Kraftstoff zunehmend unter sehr hohem Druck in den Brennraum der Brennkraftmaschine zugemessen. Im Falle von Diesel-Brennkraftmaschinen kann der Kraftstoff mit 2000 bar beaufschlagt werden.
  • Zum Zumessen von Kraftstoff in den Brennraum der Brennkraftmaschine wird das Einspritzventil angesteuert. Das Ansteuern des Einspritzventils führt zu einer hydraulischen Kopplung von Kraftstoff führenden Komponenten in dem Fluidzuführsystem, die zu einem Zeitpunkt der Ansteuerung mit unterschiedlichen Drücken beaufschlagt sind. Die Folge ist ein Druckausgleich zwischen den Kraftstoff führenden Komponenten höheren und niederen Drucks, bei dem der Kraftstoff starken Beschleunigungen ausgesetzt sein kann. Dies kann zu einer Ausbreitung von Druckwellen mit hoher Amplitude sowie zu Kavitation des Kraftstoffs in dem Einspritzventil und dem Fluidzuführsystem führen. Kavitation verursacht Erosion in dem Einspritzventil und dem Fluidzuführsystem. Die Ausbreitung von Druckwellen kann einen Einfluss auf die in den Brennraum der Brennkraftmaschine zugemessene Einspritzmenge des Kraftstoffs haben.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Einspritzventil und ein Fluidzuführsystem zu schaffen, welche eine lange Lebensdauer aufweisen und einen zuverlässigen und reproduzierbaren Betrieb gewährleisten.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung zeichnet sich gemäß einem ersten Aspekt aus durch ein Einspritzventil mit einem Einlasskanal, der ausgebildet ist zur hydraulischen Kopplung mit einem Hochdruckspeicher. Ein Rücklaufkanal ist ausgebildet zur hydraulischen Kopplung mit einem Niederdruckspeicher. Ein Einspritzbereich ist ausgebildet zum Zumessen von Fluid. Ein Ventil mit einem Ventilglied ist ausgebildet zur Steuerung der hydraulischen Kopplung des Einlasskanals mit dem Einspritzbereich und zur hydraulischen Kopplung des Einlasskanals mit dem Rücklaufkanal, wobei der Rücklaufkanal eine hydraulische Widerstandseinheit umfasst. Dies ermöglicht eine wirksame Vermeidung von Kavitation eines Fluids in dem Einspritzventil, insbesondere nach Ansteuerung eines in dem Einspritzventil angeordneten Stellantriebs.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die hydraulische Widerstandseinheit nahe an dem Ventil angeordnet. Dies ermöglicht eine Verringerung des Druckwelleneinflusses des Fluids auf die dem Brennraum einer Brennkraftmaschine zugemessene Einspritzmenge und damit die Reduzierung der Einspritzmengensensibilität.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst der Rücklaufkanal zumindest zwei hydraulische Widerstandseinheiten. Dies ermöglicht eine wirksame Verringerung von Druckwellen in dem Rücklaufkanal und damit in dem Einspritzventil.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die hydraulischen Widerstandseinheiten derart beabstandet angeordnet und dazu ausgebildet, dass sie vorgegebene Frequenzen von Druckschwingungen des Fluids in dem Rücklaufkanal dämpfen und in vorgegebene andere Frequenzbereiche transformieren. Dadurch ergibt sich eine sehr wirksame Verringerung von beispielsweise für den Menschen wahrnehmbaren Schallemissionen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch ein Fluidzuführsystem mit zumindest einem Einspritzventil, das einen Einlasskanal, einen Rücklaufkanal und einen Einspritzbereich umfasst. Der Rücklaufkanal ist hydraulisch gekoppelt mit einer Fluidleitung, die eine hydraulische Widerstandseinheit umfasst und ausgebildet ist zur hydraulischen Kopplung des Rücklaufkanals mit einem Niederdruckspeicher. Dies ermöglicht eine wirksame Vermeidung von Kavitation des Fluids in der Fluidleitung und in dem mit der Fluidleitung hydraulisch gekoppelten Einspritzventil.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des zweiten Aspekts ist die hydraulische Widerstandseinheit nahe an dem Rücklaufkanal angeordnet. Dies ermöglicht eine Verringerung von Druckwellen eines Fluids in der Fluidleitung.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des zweiten Aspekts umfasst die Fluidleitung zumindest zwei hydraulische Widerstandseinheiten. Dies ermöglicht eine wirksame Verringerung von Druckwellen in der Fluidleitung und in dem mit der Fluidleitung hydraulisch gekoppelten Einspritzventil.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des zweiten Aspekts sind die hydraulischen Widerstandseinheiten derart beabstandet angeordnet und dazu ausgebildet, dass sie vorgegebene Frequenzen von Druckschwingungen eines Fluids in der Fluidleitung dämpfen oder in vorgegebene andere Frequenzbereiche transformieren. Dadurch ergibt sich eine sehr wirksame Verringerung von beispielsweise für den Menschen wahrnehmbaren Schallemissionen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst das hydraulische Widerstandselement eine Stufenbohrung. Dies hat den Vorteil, dass die hydraulische Widerstandseinheit einfach herzustellen ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erste Ausführungsform eines Fluidsystems einer Brennkraftmaschine,
  • 2 eine zweite Ausführungsform des Fluidsystems der Brennkraftmaschine,
  • 3a und 3b eine vergrößerte Schnittansicht eines Ausschnitts aus einem Einspritzventil in einer Geschlossenstellung und das zugehörige Einspritzventil,
  • 4a und 4b eine vergrößerte Schnittansicht eines Ausschnitts aus dem Einspritzventil in einer Offenstellung und das zugehörige Einspritzventil.
  • Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • 1 zeigt ein Fluidzuführsystem 2 in einer ersten Ausführungsform, das ausgebildet ist zum Zumessen von Fluid. Das Fluidzuführsystem 2 kann beispielsweise eingesetzt werden in einer Brennkraftmaschine 4 zum Zumessen von Kraftstoff in einen Brennraum der Brennkraftmaschine 4. Bei der Brennkraftmaschine 4 kann es sich beispielsweise um eine Diesel-Brennkraftmaschine handeln.
  • Der Kraftstoff wird vorrätig gehalten in einem Niederdruckspeicher 6. Aus dem Niederdruckspeicher 6 kann der Kraftstoff mittels einer Fluidpumpe 8 entnommen und einer Hochdruckpumpe 10 zugeführt werden. In der Hochdruckpumpe 10 wird der Kraftstoff mit Druck beaufschlagt, in der Diesel-Brennkraftmaschine beispielsweise mit 2000 bar. Anschließend wird der Kraftstoff einem Hochdruckspeicher 12 zugeführt.
  • Der Hochdruckspeicher 12 ist hydraulisch gekoppelt mit vier Einspritzventilen 14a, 14b, 14c und 14d (14a14d). Eine Ausbildung des Hochdruckspeichers 12 mit zumindest zwei hydraulischen Kopplungen zu jeweils einem Einspritzventil 14a14d ist auch bekannt als „Common-Rail”.
  • Das Einspritzventil 14a14d umfasst einen Einlasskanal 16 (in 3A bis 4B exemplarisch 14a), der mit dem Hochdruckspeicher 12 hydraulisch gekoppelt ist, einen Rücklaufkanal 18, der hydraulisch gekoppelt ist mit dem Niederdruckspeicher 6 über eine Fluidleitung 22 sowie einen Einspritzbereich 20, aus dem Kraftstoff in den Brennraum der Brennkraftmaschine 4 zugemessen wird. Die Fluidleitung 22 umfasst eine hydraulische Widerstandseinheit 24e. In der Fluidleitung 22 können beispielsweise auch mehrere hydraulische Widerstandseinheiten 24e angeordnet sein.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform des Fluidzuführsystems 2. In der zweiten Ausführungsform des Fluidzuführsystems 2 ist die hydraulische Widerstandseinheit 24a, 24b, 24c und 24d (24a24d) jeweils in dem Einspritzventil 14a14d angeordnet. Die hydraulische Widerstandseinheit 24a24d kann beispielsweise jeweils in dem Rücklaufkanal 18 des Einspritzventils 14a14d angeordnet sein (in 3A und 4A exemplarisch 14a). In dem Einspritzventil 14a14d können beispielsweise auch jeweils mehrere hydraulische Widerstandseinheiten 24a24d angeordnet sein.
  • Das Einspritzventil 14a14d befindet sich in einer Geschlossenstellung und wechselt bei einer Ansteuerung in eine Offenstellung. In der Geschlossenstellung fließt kein Kraftstoff durch den Einspritzbereich 20. In der Offenstellung des Einspritzventils 14a14d wird dem Einspritzventil 14a14d mit Druck beaufschlagter Kraftstoff aus dem Hochdruckspeicher 12 zugeführt und zumindest teilweise über den Einspritzbereich 20 zugemessen, beispielsweise in den Brennraum der Brennkraftmaschine 4. Ein geringer Teil des zugeführten Kraftstoffs wird über den Rücklaufkanal 18 und die Fluidleitung 22 in den Niederdruckspeicher 6 zurückgeführt.
  • Die 3a und 3b zeigen eine Vergrößerung eines Ausschnitts aus einem Längsschnitt des Einspritzventils 14a (exemplarisch für 14a14d) und das zugehörige Einspritzventil 14a (exemplarisch für 14a14d) in einer Geschlossenstellung. Das Einspritzventil 14a umfasst ein Gehäuse 26 mit einer Ausnehmung 28. In dem Gehäuse 26 sind der Einlasskanal 16 und der Rücklaufkanal 18 angeordnet.
  • In der Ausnehmung 28 des Gehäuses 26 ist ein Festkörperaktuator 30 angeordnet und dazu ausgebildet, bei der Ansteuerung des Einspritzventils 14a ein Ventilglied 32 in einem Ventil 34 axial einer Längsachse L in Richtung des Einspritzbereichs 20 zu verschieben, um das Ventil 34 zu öffnen. Das Ventilglied 32 ist dazu ausgebildet, den Vorraum 36 hydraulisch mit einem Absteuerraum 37 zu koppeln, der hydraulisch mit dem Rücklaufkanal 18 gekoppelt ist. Das Ventilglied 32 ist mechanisch gekoppelt mit einem ersten axialen Ende einer Rückstellfeder 38, die in einem Vorraum 36 angeordnet ist. Die Rückstellfeder 38 ist an einem weiteren axialen Ende mechanisch gekoppelt mit dem Gehäuse 26 und ist in dem Vorraum 36 derart angeordnet, dass sie unter Vorspannung steht. Wirkt der Festkörperaktuator 30 nicht auf das Ventilglied 32, dann ist das Ventilglied 32 wegen der Rückstellfeder 38 geschlossen.
  • Der Vorraum 36 ist hydraulisch gekoppelt über ein Drosselelement 40a mit einem Hochdruckraum 42. Der Hochdruckraum 42 ist hydraulisch gekoppelt mit der Ausnehmung 28 und, über ein weiteres Drosselelement 40b, mit dem Einlasskanal 16. In der Ausnehmung 28 ist längs der Längsachse L ein Kolben 44 mit einer ersten Stirnfläche 45a und einer weiteren Stirnfläche, die nicht gezeigt ist, angeordnet. Der Kolben 44 ist so ausgebildet, dass er entlang der Längsachse L axial beweglich ist. An seiner weiteren Stirnfläche ist der Kolben 44 mechanisch gekoppelt mit einem ersten axialen Ende einer Einspritznadel 46, die entlang der Längsachse L axial beweglich in der Ausnehmung 28 angeordnet und dazu ausgebildet ist, an einem weiteren axialen Ende in dem Einspritzbereich 20 eine Einspritzdüse 48 zu öffnen oder zu schließen. In der in 3b gezeigten Geschlossenstellung des Einspritzventils 14a ist die Einspritzdüse 48 durch die Einspritznadel 46 verschlossen. Die Einspritznadel 46 ist hydraulisch gekoppelt mit einer Kavität 50 des Einlasskanals 16.
  • In der Geschlossenstellung des Einspritzventils 14a stehen der Vorraum 36, der Hochdruckraum 42 und die Ausnehmung 28 mit dem Kolben 44 unter dem gleichen Druck wie der hydraulisch mit den Hochdruckspeicher 12 gekoppelte Einlasskanal 16. In dem Absteuerraum 37 herrschen die gleichen Druckverhältnisse wie in dem Rücklaufkanal 18, in der Fluidleitung 22 und in dem Niederdruckspeicher 6. Der Druck in dem Einlasskanal 16 ist bei Betrieb der Brennkraftmaschine 4 sehr viel größer als der Druck in dem Absteuerraum 37 und in dem Rücklaufkanal 18. Der Druck in der Ausnehmung 28 wirkt auf den Kolben 44 und resultiert in einer axial entlang der Längsachse L in Richtung des Einspritzbereichs 20 wirkenden Rückstellkraft Fr.
  • Der in dem Einlasskanal 16 wirkende Druck verursacht durch die hydraulische Kopplung mit der Einspritznadel 46 an der Kavität 50 eine Stellkraft Fs, die axial entlang der Längsachse L in Richtung des Festkörperaktuators 30 wirkt. Der Druck in der Ausnehmung 28 ist gleich groß dem Druck in der Kavität 50. Da insbesondere die erste Stirnfläche 45a des Kolbens 44 in der Ausnehmung 28 größer ist als eine Wirkfläche in der hydraulisch mit der Einspritznadel 46 gekoppelten Kavität 50, ist die Rückstellkraft Fr größer als die Stellkraft Fs. Die Einspritznadel 46 hält die Einspritzdüse 48 daher verschlossen.
  • Die 4a und 4b zeigen eine Vergrößerung eines Ausschnitts aus einem Längsschnitt des Einspritzventils 14a (exemplarisch für 14a14d) und das zugehörige Einspritzventil 14a (exemplarisch für 14a14d) in einer Offenstellung.
  • Durch die Ansteuerung des Festkörperaktuators 30 wird das Ventilglied 32 axial verschoben, so dass das Ventil 34 öffnet. Es kommt zu einem Druckabfall in dem Vorraum 36, der zeitverzögert über das Drosselelement 40a und das weitere Drosselelement 40b an den Hochdruckraum 42 und die Ausnehmung 28 beziehungsweise an den Einlasskanal 16 weitergegeben wird. Folglich findet eine Reduzierung des Druckunterschiedes statt zwischen der Ausnehmung 28, dem Hochdruckraum 42 und dem Vorraum 36 einerseits und dem Absteuerraum 37 andererseits. Die auf den Kolben 44 wirkende Rückstellkraft Fr verringert sich, bis sie kleiner ist als die Stellkraft Fs, so dass durch die Stellkraft Fs die Einspritznadel 46 und der Kolben 44 in Richtung des Festkörperaktuators 30 axial verschoben werden. Die Einspritzdüse 48 wird geöffnet, so dass Kraftstoff aus dem Einlasskanal 16 beispielsweise dem Brennraum zugemessen wird. Durch die hydraulische Kopplung des Vorraums 38 über das Drosselelement 40a und das weitere Drosselelement 40b mit dem Einlasskanal 16 sinkt der Druck in der Kavität 50 ebenfalls ab, wenn auch langsamer und mit einer Zeitverzögerung.
  • Wird das Ventilglied 32 wieder geschlossen, dann steigt der Druck in der Ausnehmung 28, dem Hochdruckraum 42 und dem Vorraum 36 an. Dies erhöht die auf den Kolben 44 wirkende Rückstellkraft Fr, bis diese erneut größer ist als die Stellkraft Fs und der Kolben 44 daher die Einspritznadel 46 axial in Richtung des Einspritzbereichs 20 verschiebt, so dass sich das Einspritzventil 14a anschließend erneut in einer Geschlossenstellung befindet.
  • Durch den Druckunterschied beim Öffnen des Ventils 34 zwischen der Ausnehmung 28, dem Hochdruckraum 42 und dem Vorraum 36 einerseits und dem Absteuerraum 37 und dem Rücklaufkanal 18 andererseits, fließt Kraftstoff über den Absteuerraum 37 in den Rücklaufkanal 18 und von dort weiter in die Fluidleitung 22 bis in den Niederdruckspeicher 6. Der Druckunterschied kann sehr groß sein und der Druckausgleich zumindest zwischen dem Vorraum 36 und dem Absteuerraum 37 vollzieht sich innerhalb kurzer Zeit. Dies führt zu einer großen Beschleunigung des Kraftstoffs in dem Absteuerraum 37, dem Rücklaufkanal 18 und der Fluidleitung 22. Es breiten sich Druckwellen des Kraftstoffs in dem Einspritzventil 14a und der Fluidleitung 22 aus, die einen Einfluss auf die dem Brennraum zugemessene Einspritzmenge haben können. Ferner kann es zu Kavitation kommen.
  • Kavitation entsteht bei einer hohen Strömungsgeschwindigkeit des Kraftstoffs, beispielsweise bei Schallgeschwindigkeit. Es kommt zu einer Bildung von Dampfblasen, die in einem Bereich geringerer Strömungsgeschwindigkeit implodieren und dabei Schall erzeugen sowie Beschädigungen an dem Einspritzventil 14a und der Fluidleitung 22 hervorrufen.
  • Die hydraulische Widerstandseinheit 24e beziehungsweise 24a24d bewirkt einen schnellen Druckanstieg in der Fluidleitung 22 beziehungsweise in dem Rücklaufkanal 18 und verlangsamt ein Abströmen des Kraftstoffs in den Niederdruckspeicher 6. Dadurch werden auftretende Druckwellen des Kraftstoffs stark abgeschwächt. Ferner wird eine Zeitdauer, innerhalb derer Kavitationen auftreten, stark verringert. Durch das Verringern der Kavitationszeit werden einerseits Beschädigungen an dem Fluidzuführsystem 2 entgegengewirkt und andererseits das Erzeugen von Schallemissionen auf einfache Weise stark gedämpft. Die hydraulische Widerstandseinheit 24a–d trägt dazu bei einen Druckabfall in dem Vorraum 36 und dem Absteuerraum 37 zu verlangsamen, wenn das Ventilglied 32 geöffnet ist, wobei dies besonders wirkungsvoll bei der zweiten Ausführungsform ist. Bei einem Schließen des Ventilglieds 32 erreicht der Druck dadurch schneller einen stabilen Ausgangszustand. Dies ermöglicht eine mehrfache zuverlässige und reproduzierbare Ansteuerung des Einspritzventils 14a–d innerhalb von sehr kurzen Zeitabständen, beispielsweise innerhalb eines Verbrennungszyklus der Brennkraftmaschine 4.
  • In der ersten Ausführungsform ist die hydraulische Widerstandseinheit 24e bevorzugt sehr nahe dem Einspritzventil 14a14d angeordnet. In der zweiten Ausführungsform ist die hydraulische Widerstandseinheit 24a24d bevorzugt sehr nahe dem Ventil 34 angeordnet.
  • Die hydraulische Widerstandseinheit 24a24e wird besonders einfach durch eine Stufenbohrung hergestellt. Dazu erfolgt vorzugsweise zuerst eine Pilotbohrung. Die Bohrungen können dann beispielsweise hydroerosiv verrundet werden. Bei einem hydroerosiven Verrunden bewirken in einem Fluid befindliche Partikel das Verrunden der vorgegebenen Bereiche. Die hydraulische Widerstandseinheit 24e beziehungsweise 24a24d kann jedoch auch als Einsetzteil in der Fluidleitung 22 beziehungsweise dem Rücklaufkanal 18 eingesetzt sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Fluidzuführsystems 2 sind mindestens jeweils zwei hydraulische Widerstandseinheiten 24e beziehungsweise 24a24d in der Fluidleitung 22 beziehungsweise in dem Rücklaufkanal 18 angeordnet, was in den Figuren nicht gezeigt ist. Durch eine geeignete Dimensionierung der hydraulischen Widerstandseinheiten 24a24e und eine geeignete Beabstandung der hydraulischen Widerstandseinheiten 24a24e können vorgegebene Frequenzen von Druckschwingungen des Kraftstoffs gezielt gedämpft werden oder in vorgegebene andere, vorzugsweise für den Menschen nicht hörbare, Frequenzbereiche transformiert werden. Dabei wirken die hydraulischen Widerstandseinheiten 24e beziehungsweise 24a24d im Zusammenspiel mit der Fluidleitung 22 beziehungsweise dem Rücklaufkanal 18 als Resonatoren und reflektieren jeweils Druckwellen mit einer vorgegebenen Wellenlänge, so dass die entsprechende Welle dissipiert.

Claims (9)

  1. Einspritzventil (14a, 14b, 14c, 14d), mit – einem Einlasskanal (16), der ausgebildet ist zur hydraulischen Kopplung mit einem Hochdruckspeicher (12), – einem Rücklaufkanal (18), der ausgebildet ist zur hydraulischen Kopplung mit einem Niederdruckspeicher (6), – einem Einspritzbereich (20), der ausgebildet ist zum Zumessen von Fluid, – einem Ventil (34) mit einem Ventilglied (32), das ausgebildet ist zur Steuerung der hydraulischen Kopplung des Einlasskanals (16) mit dem Einspritzbereich (20) und zur hydraulischen Kopplung des Einlasskanals (16) mit dem Rücklaufkanal (18), wobei – der Rücklaufkanal (18) eine hydraulische Widerstandseinheit (24a, 24b, 24c, 24d) umfasst.
  2. Einspritzventil (14a, 14b, 14c, 14d) nach Anspruch 1, bei dem die hydraulische Widerstandseinheit (24a, 24b, 24c, 24d) nahe an dem Ventil (34) angeordnet ist.
  3. Einspritzventil (14a, 14b, 14c, 14d) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Rücklaufkanal (18) zumindest zwei hydraulische Widerstandseinheiten (24a, 24b, 24c, 24d) umfasst.
  4. Einspritzventil (14a, 14b, 14c, 14d) nach Anspruch 3, bei dem die hydraulischen Widerstandseinheiten (24a, 24b, 24c, 24d) derart beabstandet angeordnet und dazu ausgebildet sind, dass sie vorgegebene Frequenzen von Druckschwingungen eines Fluids in dem Rücklaufkanal (18) dämpfen oder in vorgegebene andere Frequenzbereiche transformieren.
  5. Fluidzuführsystem (2), – mit zumindest einem Einspritzventil (14a, 14b, 14c, 14d), das einen Einlasskanal (16), einen Rücklaufkanal (18) und einen Einspritzbereich (20) umfasst, – wobei der Rücklaufkanal (18) hydraulisch gekoppelt ist mit einer Fluidleitung (22), die eine hydraulische Widerstandseinheit (24e) umfasst und ausgebildet ist zur hydraulischen Kopplung des Rücklaufkanals (18) mit einem Niederdruckspeicher (6).
  6. Einspritzventil (14a, 14b, 14c, 14d) nach Anspruch 5, bei dem die hydraulische Widerstandseinheit (24e) nahe an dem Rücklaufkanal (18) angeordnet ist.
  7. Einspritzventil (14a, 14b, 14c, 14d) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, bei dem die Fluidleitung (22) zumindest zwei hydraulische Widerstandseinheiten (24e) umfasst.
  8. Einspritzventil (14a, 14b, 14c, 14d) nach Anspruch 7, bei dem die hydraulischen Widerstandseinheiten (24e) derart beabstandet angeordnet und dazu ausgebildet sind, dass sie vorgegebene Frequenzen von Druckschwingungen eines Fluids in der Fluidleitung (22) dämpfen oder in vorgegebene andere Frequenzbereiche transformieren.
  9. Einspritzventil (14a, 14b, 14c, 14d) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das hydraulische Widerstandselement (24a, 24b, 24c, 24d, 24e) eine Stufenbohrung umfasst.
DE200810044743 2008-08-28 2008-08-28 Einspritzventil und Fluidzuführsystem mit Einspritzventil Ceased DE102008044743A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810044743 DE102008044743A1 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Einspritzventil und Fluidzuführsystem mit Einspritzventil
PCT/EP2009/060683 WO2010023133A1 (de) 2008-08-28 2009-08-18 Einspritzventil und fluidzuführsystem mit einspritzventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810044743 DE102008044743A1 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Einspritzventil und Fluidzuführsystem mit Einspritzventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008044743A1 true DE102008044743A1 (de) 2010-03-04

Family

ID=41376279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810044743 Ceased DE102008044743A1 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Einspritzventil und Fluidzuführsystem mit Einspritzventil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008044743A1 (de)
WO (1) WO2010023133A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207842A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Continental Automotive Gmbh Einspritzventil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009007213B4 (de) * 2009-02-03 2017-06-14 Continental Automotive Gmbh Injektorbaugruppe für ein Einspritzventil

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580728A1 (fr) * 1985-04-19 1986-10-24 Alsacienne Constr Meca Systeme d'injection de combustible pour moteur diesel
EP0994251A1 (de) * 1998-10-17 2000-04-19 Lucas Industries Limited Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE19952513A1 (de) * 1999-10-30 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit konstantem Lecköldruck im Injektor
DE10046662A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten mit einer zentralen Leckageableitung
DE102004041185A1 (de) * 2003-08-26 2005-03-31 Toyota Jidosha K.K., Toyota Treibstoffeinspritzsystem
DE102005023179B3 (de) * 2004-12-15 2006-06-22 Siemens Ag Einspritzventil mit einem erhöhten Druck im Ablaufraum
WO2006063909A1 (de) * 2004-12-16 2006-06-22 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur ermittlung der kraftstoffrücklaufmenge eines injektors einer kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3763698B2 (ja) * 1998-10-22 2006-04-05 株式会社日本自動車部品総合研究所 圧力脈動を緩和し得る燃料供給システムの設計方法
DE102004011463A1 (de) * 2004-03-09 2005-10-06 Volkswagen Mechatronic Gmbh & Co. Kg Zylinderkopf
FR2923271A1 (fr) * 2007-11-07 2009-05-08 Renault Sas Dispositif d'injection de carburant.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580728A1 (fr) * 1985-04-19 1986-10-24 Alsacienne Constr Meca Systeme d'injection de combustible pour moteur diesel
EP0994251A1 (de) * 1998-10-17 2000-04-19 Lucas Industries Limited Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE19952513A1 (de) * 1999-10-30 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit konstantem Lecköldruck im Injektor
DE10046662A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten mit einer zentralen Leckageableitung
DE102004041185A1 (de) * 2003-08-26 2005-03-31 Toyota Jidosha K.K., Toyota Treibstoffeinspritzsystem
DE102005023179B3 (de) * 2004-12-15 2006-06-22 Siemens Ag Einspritzventil mit einem erhöhten Druck im Ablaufraum
WO2006063909A1 (de) * 2004-12-16 2006-06-22 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur ermittlung der kraftstoffrücklaufmenge eines injektors einer kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207842A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Continental Automotive Gmbh Einspritzventil
US9765743B2 (en) 2012-05-10 2017-09-19 Continental Automotive Gmbh Injection valve

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010023133A1 (de) 2010-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2635794B1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
DE102007000080B4 (de) Kraftstoffeinspritzdüse und Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102016209423A1 (de) Hochdruckspeicher und Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckspeichers
DE102017201580A1 (de) Rückschlag-Drossel-Ventil für einen Hochdruckspeicher
DE10060812A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
EP2078157B1 (de) Kraftstoffinjektor mit einer drosselplatte und einem magnetventil
EP2387661A1 (de) Kraftstoffinjektor für brennkraftmaschinen
DE102008044743A1 (de) Einspritzventil und Fluidzuführsystem mit Einspritzventil
EP3464871B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE102012220031A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP2156047B1 (de) Kraftstoffinjektor mit geringem verschleiss
EP1751423B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE10313662B4 (de) Durchflussbegrenzungsventil mit Schwingungsdämpfung
DE102006020634A1 (de) Einspritzinjektor für Brennkraftmaschinen
DE102004054589B4 (de) Steuerventil und Einspritzventil
EP1503073B1 (de) Pumpe-Düse-Vorrichtung
DE102008041561A1 (de) Kraftstoffinjektor sowie Auslegungsverfahren für einen Kraftstoffinjektor
WO2009130063A1 (de) Injektor
DE102010001170A1 (de) Einspritzvorrichtung mit reduzierten Druckschwingungen
DE102006054065A1 (de) Kraftstoffinjektor mit einer Einrichtung zur Druckwellendämpfung
DE102009046082A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Mengensteuerventil, insbesondere zur Steuerung der Fördermenge einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE102007001365A1 (de) Injektor mit Steuer- und Schaltkammer
DE102014226258A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP3011152A1 (de) Einspritzvorrichtung
DE10300385B3 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit schnell schließendem 3/3-Wege-Steuerventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final