DE102008025709B4 - Medizinische Vorrichtung, welche ausgestaltet ist, eine Benutzeransprechbarkeit zu überprüfen - Google Patents

Medizinische Vorrichtung, welche ausgestaltet ist, eine Benutzeransprechbarkeit zu überprüfen Download PDF

Info

Publication number
DE102008025709B4
DE102008025709B4 DE102008025709.5A DE102008025709A DE102008025709B4 DE 102008025709 B4 DE102008025709 B4 DE 102008025709B4 DE 102008025709 A DE102008025709 A DE 102008025709A DE 102008025709 B4 DE102008025709 B4 DE 102008025709B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
signal
controller
portable defibrillator
response mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008025709.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008025709A1 (de
Inventor
Edward J. Donnelly
John G. Clark
Steven J. Szymkiewicz
Thomas E. Kaib
Marshal Linder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zoll Medical Corp
Original Assignee
Zoll Medical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zoll Medical Corp filed Critical Zoll Medical Corp
Publication of DE102008025709A1 publication Critical patent/DE102008025709A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008025709B4 publication Critical patent/DE102008025709B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/38Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for producing shock effects
    • A61N1/39Heart defibrillators
    • A61N1/3993User interfaces for automatic external defibrillators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • A61N1/046Specially adapted for shock therapy, e.g. defibrillation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0484Garment electrodes worn by the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/38Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for producing shock effects
    • A61N1/39Heart defibrillators
    • A61N1/3904External heart defibrillators [EHD]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/38Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for producing shock effects
    • A61N1/39Heart defibrillators
    • A61N1/3925Monitoring; Protecting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/38Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for producing shock effects
    • A61N1/39Heart defibrillators
    • A61N1/3987Heart defibrillators characterised by the timing or triggering of the shock
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/372Arrangements in connection with the implantation of stimulators
    • A61N1/37211Means for communicating with stimulators
    • A61N1/37217Means for communicating with stimulators characterised by the communication link, e.g. acoustic or tactile

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Abstract

Tragbarer Defibrillator (31; 41; 51; 61; 71) umfassend:
mindestens eine Behandlungselektrode (5);
mindestens einen Sensor (4);
mindestens eine Steuerung (2), welche mit der mindestens einen Behandlungselektrode (5) und dem mindestens einen Sensor (4) verbunden ist;
mindestens einen Antwortmechanismus (6), welcher mit der mindestens einen Steuerung (2) verbunden ist, und
wobei der mindestens eine Antwortmechanismus (6) von einem Patienten (1), welcher den tragbaren Defibrillator (31; 41; 51; 61; 71) trägt, betätigbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Steuerung (2) ausgestaltet ist, ein Eingabesignal von dem Körper des Patienten (1) während eines Betätigens des mindestens einen Antwortmechanismus (6) zu empfangen, wobei das Eingabesignal ein Markierungssignal, ein Abfallsignal, ein ECG-Signal, ein erfasstes Kapazitätssignal, und/oder ein erfasstes Signal eines Fingerabdruckerfassungssensors umfasst, wobei die mindestens eine Steuerung (2) ausgestaltet ist, zumindest teilweise auf der Grundlage des während des Betätigens des mindestens einen Antwortmechanismus (6) empfangenen Eingabesignals zu bestätigen, dass der Patient (1), welcher den tragbaren Defibrillator (31; 41; 51; 61; 71) trägt, den mindestens einen Antwortmechanismus (6) betätigte.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft Vorrichtungen und Verfahren, welche verwendet werden, die Ansprechbarkeit einer Person, welche eine medizinische Vorrichtung, wie zum Beispiel beispielsweise einen tragbaren Defibrillator, trägt, zu überprüfen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es gibt viele Patienten, welche für eine Herzrhythmusstörung anfällig sind und von einem plötzlichen Tod gefährdet sind. Zum Beispiel sind Patienten, welche eine Koronararterienverstopfung und einen Herzinfarkt erleiden, für mehrere Wochen nach der Koronararterienverstopfung von einer Tachyarrhythmie erheblich gefährdet. Derartige Patienten befinden sich im Allgemeinen im Krankenhaus, können jedoch vorzeitig entlassen werden, wenn ein praktisches Mittel vorhanden ist, um sie vor lebensbedrohenden Herzrhythmusstörungen zu schützen. Ein derartiges praktisches Mittel weist die Implantation eines automatischen Defibrillators auf. Patienten können jedoch auch vor einer derartigen Implantation entlassen werden, wenn ein externer Defibrillator, wie zum Beispiel ein tragbarer Defibrillator, in dem Fall verfügbar ist, in welchem sie eine lebensbedrohende Tachyarrhythmie erleiden.
  • Es gibt ferner Patienten, welche aufgrund der für das Implantieren eines implantierbaren Defibrillators erforderlichen Operation einem unmäßigen Risiko ausgesetzt werden. Bei derartigen Patienten würde eine Implantation vorzugsweise vermieden werden, so dass das übermäßige Risiko vermieden oder anderweitig gemindert werden kann.
  • Tragbare Defibrillatoren werden häufig verwendet, um Personen mit Herzzuständen zu helfen, welche sie anfällig für lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen machen. Derartige tragbare Defibrillatoren sind typischerweise ausgestaltet, eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung schnell zu behandeln, welche erfasst wird, während ein Patient die Vorrichtung trägt. Beispielsweise offenbaren die US-Patente Nummer 4,928,690, 5,078,134, 5,741,306, 5,944,669, 6,065,154, 6,097,987, 6,253,099, 6,280,461 und 6,681,003 tragbare Defibrillatoren. Die Gesamtheit der US-Patente Nummer 4,928,690, 5,078,134, 5,741,306, 5,944,669, 6,065,154, 6,097,987, 6,253,099, 6,280,461 und 6,681,003 werden hiermit durch Bezugnahme hierin mit aufgenommen.
  • Tragbare Defibrillatoren werden üblicherweise verwendet, um Patienten zu helfen, welche entweder eine Implantation eines Defibrillators nicht riskieren können oder eine derartige Implantation erwarten. Gelegentlich kann es den Anschein haben, dass ein Patient, welcher einen tragbaren Defilibrator trägt, eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung erleidet, obwohl dies nicht der Fall ist. Unter derartigen Umständen ist der tragbare Defibrillator häufig derartig ausgestaltet, dass er einen hörbaren Alarm erzeugt, welcher ausgestaltet ist, aufzuhören, wenn der Patient eine geforderte Antwort bereitstellt, wie zum Beispiel beispielsweise ein Drücken einer oder mehrerer Antworttasten. Wenn es einem Patienten misslingt, derartige Tasten zu drücken oder anderweitig eine geforderte Antwort bereitzustellen, kann die Vorrichtung ausgestaltet sein, zu bestimmen, dass der Patient bewusstlos ist und einer Bedingung ausgesetzt ist, welche eine Behandlung erfordert.
  • Gelegentlich kann ein Passant oder Zuschauer die Vorrichtung stören, indem er unbeabsichtigt die Antworttasten drückt oder anderweitig der tragbaren Vorrichtung eine Antwort bereitstellt, was dazu führt, dass die Vorrichtung dem Patienten eine Behandlung vorenthält. Eine derartige Störung kann tragische Konsequenzen haben, da sie eine Behandlung verzögern kann, welche ein Patient braucht. Zum Beispiel kann eine derartige Störung den Patienten durch eine ungeeignet verzögerte Behandlung schädigen und in einigen Fällen zu dem Tod des Patienten führen.
  • Es gibt einen Bedarf für tragbare Defibrillatoren und weitere medizinische Vorrichtungen, um zu verifizieren, dass ein Benutzer, welcher eine Antwort bereitstellt, der Patient und kein Zuschauer ist, indem verhindert wird, dass irgendjemand außer dem Patienten antwortet, wenn der Patient einem Vorfall ausgesetzt ist, welcher eine Behandlung erfordern könnte.
  • Eine derartige Verifizierung tritt vorzugsweise während eines behandelbaren Herz-Rhythmus-Störungsvorfalls auf.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein Bewältigen einer oder mehrerer der zuvor erwähnten Probleme ausgerichtet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein tragbarer Defibrillator wird bereitgestellt, welcher eine oder mehrere Steuerungen, eine oder mehrere Behandlungselektroden, einen oder mehrere Sensoren und einen oder mehrere Antwortmechanismen aufweist. Die eine oder die mehreren Steuerungen sind mit dem einen oder den mehreren Sensoren und/oder der einen oder den mehreren Behandlungselektroden verbunden. Der eine oder die mehreren Antwortmechanismen sind mit der einen oder den mehreren Steuerungen verbunden und sind von einem Patienten, welcher den tragbaren Defibrillator trägt, betätigbar. Die eine oder die mehreren Steuerungen sind ausgestaltet, eine Eingabe von dem einen oder den mehreren Antwortmechanismen zu empfangen und zumindest zum Teil auf Grundlage der Eingabe zu bestimmen, ob der Patient, welcher den tragbaren Defibrillator trägt, den einen oder die mehreren Antwortmechanismen betätigt hat.
  • Gemäß einer Ausführungsform können der eine oder die mehreren Antwortmechanismen einen oder mehrere Detektoren, einen oder mehrere Wandler oder eine beliebige Kombination daraus aufweisen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform können der eine oder die mehreren Antwortmechanismen mindestens eine Taste aufweisen, welche mit einem oder mehreren Detektoren, einem oder mehreren Wandlern oder einer Kombination daraus verbunden ist. Vorzugsweise sind der eine oder die mehreren Wandler biometrische Wandler und der eine oder die mehreren Detektoren biometrische Sensoren. Bei einer Ausführungsform können der eine oder die mehreren Wandler des einen oder der mehreren Antwortmechanismen ausgestaltet sein, ein Markierungssignal zu senden, und der eine oder die mehreren Detektoren des einen oder der mehreren Antwortmechanismen können ausgestaltet sein, das Markierungssignal zu empfangen und zumindest einen Abschnitt des empfangenen Markierungssignals zu dem einen oder den mehreren Steuerungen übertragen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform kann der tragbare Defibrillator ferner ein oder mehrere Abfallsignalgeneratoren aufweisen, welche mit der einen oder den mehreren Steuerungen, dem einen oder den mehreren Sensoren und/oder der einen oder der mehreren Behandlungselektroden verbunden sind. Der eine oder die mehreren Abfallsignalgeneratoren können ausgestaltet sein, ein Abfallsignal über zumindest einen Abschnitt des Patientenkörpers zu übertragen. Vorzugsweise weisen der eine oder die mehreren Antwortmechanismen einen oder mehrere Detektoren auf, welche ausgestaltet sind, das Abfallsignal zu empfangen, wenn der Patient den Antwortmechanismus betätigt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform können der eine oder die mehreren Antwortmechanismen mindestens einen Detektor aufweisen, welcher ausgestaltet ist, die Kapazität einer Person, welche den Antwortmechanismus betätitgt, zu erfassen, und die eine oder die mehreren Steuerungen sind ausgestaltet, einen Kapazitätswert aus der Eingabe zu bestimmen. Vorzugsweise sind die eine oder die mehreren Steuerungen ausgestaltet, den erfassten Kapazitätswert mit einem Bereich von Patientenkapazitätswerten zu vergleichen, um zu bestimmen, ob der Patient den Antwortmechanismus betätigt hat.
  • Gemäß einer Ausführungsform können der eine oder die mehreren Sensoren ausgestaltet sein, ein ECG-Signal von dem Patienten zu empfangen, und der eine oder die mehreren Antwortmechanismen können mindestens einen Detektor aufweisen, welcher ausgestaltet ist, ein ECG-Signal von einer Person, welche den einen oder die mehreren Antwortmechanismen betätigt, zu empfangen. Vorzugsweise sind der eine oder die mehreren Steuerungen ausgestaltet, das ECG-Signal, welches von dem einen oder den mehreren Sensoren empfangen wurde, und das ECG-Signal, welches von dem einen oder den mehreren Detektoren empfangen wurde, zu vergleichen, um zumindest zum Teil auf der Grundlage der Eingabe zu bestimmen, ob der Patient den einen oder die mehreren Antwortmechanismen betätigt hat. Bei einer Ausführungsform können der eine oder die mehreren Steuerungen ausgestaltet sein, die ECG-Signale, welche von dem einen oder den mehreren Sensoren und dem einen oder den mehreren Detektoren empfangen wurden, unter Verwendung von Morphologievergleichen, Frequenzvergleichen und/oder R-Zackensynchronisationen zu vergleichen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform kann der tragbare Defibrillator ferner mindestens einen Zubehörgegenstand aufweisen, welcher mit der einen oder den mehreren Steuerungen verbunden ist. Der eine oder die mehreren Zubehörgegenstände weisen vorzugsweise mindestens einen Ring, mindestens ein Erkennungszeichen, mindestens ein Armband oder eine beliebige Kombination daraus auf. Gemäß einer Ausführungsform weisen der eine oder die mehreren Zubehörgegenstände mindestens eine Identifikationsmarkierung auf, welche ausgestaltet ist, ein Identifikationssignal zu übertragen. Der eine oder die mehreren Antwortmechanismen können ferner mindestens einen Detektor aufweisen, welcher ausgestaltet ist, das Identifikationssignal zu empfangen.
  • Ferner wird ein Verfahren zum Überprüfen einer Patientenansprechbarkeit eines Patienten, welcher eine medizinische Vorrichtung trägt, bereitgestellt. Das Verfahren weist ein Erfassen eines Zustands des Patienten, welcher eine Behandlung benötigt, über Sensoren an der medizinischen Vorrichtung, ein Bereitstellen einer von der medizinischen Vorrichtung ausgegebenen Aufforderung, welche an den Patienten gerichtet ist, um dem Patienten eine Antwort zu entlocken, aufgrund eines Erfassens des erforderlichen Behandlungszustands, und ein Bestimmen, ob der Patient die Antwort bereitgestellt hat, wenn eine Antwort bereitgestellt wird.
  • Eine Ausführungsform des Verfahrens kann ferner ein Erfassen eines Signals und, wenn eine Antwort bereitgestellt wird, ein Verifizieren, ob die bereitgestellte Antwort das Signal aufweist, aufweisen. Vorzugsweise erfolgt das Verifizieren, dass die Antwort das Signal aufweist, während des Schrittes des Bestimmens, ob der Patient die Antwort bereitgestellt hat.
  • Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens kann ferner ein Messen einer Kapazität und, wenn eine Antwort bereitgestellt wird, ein Vergleichen der gemessenen Kapazität mit einer gespeicherten Patientenkapazität aufweisen, um zu bestimmen, ob der Patient die Antwort bereitgestellt hat. Noch eine weitere Ausführungsform des Verfahrens kann ferner ein Erfassen eines Zubehörgegenstands, welcher von dem Patienten getragen wird, während des Schrittes des Bestimmens, ob der Patient die Antwort bereitgestellt hat, wenn eine Antwort bereitgestellt wird, aufweisen, um zu bestimmen, ob der Patient die Antwort bereitgestellt hat.
  • Eine Ausführungsform des Verfahrens kann zusätzlich ein Erfassen von ECG-Signalen des Patienten und ein Vergleichen der ECG-Signale des Patienten mit ECG-Signalen, welche mit der Antwort bereitgestellt werden, wenn eine Antwort bereitgestellt wird, aufweisen und ist ein Schritt, welcher verwendet wird, um zu bestimmen, ob der Patient die Antwort bereitgestellt hat.
  • Weitere Ausführungsformen des Verfahrens können ferner ein Anfordern einer Eingabe eines Codes und/oder eines Passworts aufweisen. Vorzugsweise erfolgt ein Anfordern einer Eingabe eines Codes, eines Passworts oder einer Kombination daraus während des Schritts des Bestimmens, ob der Patient die Antwort bereitgestellt hat.
  • Weitere Details, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung von bestimmten vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen davon und bestimmten vorliegenden bevorzugten Verfahren zum Betreiben derselben klar werden.
  • Figurenliste
  • Die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden in den beigefügten Zeichnungen gezeigt und bestimmte vorliegende bevorzugte Verfahren zum Betreiben derselben werden auch darin dargestellt.
    • 1 ist eine schematische Ansicht einer ersten vorliegenden bevorzugten Ausführungsform eines tragbaren Defibrillators, welcher ein Markierungssignal verwendet, um die Benutzeransprechbarkeit zu überprüfen.
    • 2 ist eine Blockdarstellung einer vorliegenden bevorzugten Ausführungsform einer Steuerung, welche eine Anzeige und einen Lautsprecher aufweist.
    • 3 ist eine schematische Ansicht einer zweiten vorliegenden bevorzugten Ausführungsform eines tragbaren Defibrillators, welcher ein Abfallsignal verwendet, um eine Benutzeransprechbarkeit zu überprüfen.
    • 4 ist eine Blockdarstellung, welche ein erstes vorliegendes bevorzugtes Verfahren zum Bereitstellen einer Behandlung für einen Patienten, welcher die zweite vorliegende bevorzugte Ausführungsform eines tragbaren Defibrillators trägt, darstellt.
    • 5 ist eine schematische Ansicht einer dritten vorliegenden bevorzugten Ausführungsform eines tragbaren Defibrillators, welcher ECG-Signale verwendet, um eine Benutzeransprechbarkeit zu überprüfen.
    • 6 ist eine Blockdarstellung, welche ein zweites vorliegendes bevorzugtes Verfahren zum Bereitstellen einer Behandlung für einen Patienten, welcher die dritte vorliegende bevorzugte Ausführungsform eines tragbaren Defibrillators trägt, darstellt.
    • 7 ist eine Blockdarstellung, welche das zweite vorliegende bevorzugte Verfahren zum Bereitstellen einer Behandlung für einen Patienten, welcher die dritte vorliegende bevorzugte Ausführungsform eines tragbaren Defibrillators trägt, darstellt, wenn ein Nicht-Patient eine Antwort auf eine von der dritten vorliegenden bevorzugten Ausführungsform eines tragbaren Defibrillators ausgesendeten Anfrage bereitstellt.
    • 8 ist eine schematische Ansicht einer vierten vorliegenden bevorzugten Ausführungsform eines tragbaren Defibrillators, welcher einen Berührungssensor verwendet, um eine Benutzeransprechbarkeit zu überprüfen.
    • 9 ist eine Blockdarstellung, welche ein drittes vorliegendes bevorzugtes Verfahren zum Bereitstellen einer Behandlung für einen Patienten, welcher die vierte vorliegende bevorzugte Ausführungsform eines tragbaren Defibrillators trägt, darstellt.
    • 10 ist eine schematische Ansicht einer fünften vorliegenden bevorzugten Ausführungsform eines tragbaren Defibrillators, welcher ein oder mehrere Zubehörgegenstände verwendet, welche eine Identifizierungsmarkierung zu einer Überwachungsvorrichtung übertragen, um eine Benutzeransprechbarkeit zu verifizieren.
  • Detaillierte Beschreibung der vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen
  • Ein Patient 1, welcher einen tragbaren Defibrillator 31 trägt, welcher ausgestaltet ist, als eine Weste getragen zu werden, ist in 1 dargestellt. Der tragbare Defibrillator 31 weist Erfassungselektroden 4 auf, welche mit einer Steuerung 2 über eine Verdrahtung 3 verbunden sind. Behandlungselektroden 5 sind auch mit der Steuerung 2 verbunden. Die Steuerung 2 weist mindestens eine Antworttaste 6 auf. Die Antworttaste 6 ist ausgestaltet, ein eindeutiges Markierungssignal 11 in den Körper einer Person, welche die Taste 6 berührt, zu übertragen. Das Markierungssignal 11 wird vorzugsweise durch den gesamten Körper der Person, welche die Taste 6 berührt, übertragen.
  • Das Markierungssignal 11 kann analog oder digital sein und sollte elektrische Eigenschaften aufweisen, die sicher für die Personen sind, welche die Antworttaste 6 drückt, welche vorzugsweise der Patient 1 sein wird. Das Markierungssignal 11 ist vorzugsweise ein elektronisch erzeugtes Signal mit niedriger Amplitude, welches dem Patienten 1 nicht schaden wird. Das Markierungssignal 11 kann eine kodierte Information aufweisen, welche eindeutig für entweder den Patienten 1 oder den von dem Patienten 1 getragenen tragbaren Defibrillator 31 ist.
  • Die Erfassungselektroden 4 sind ausgestaltet, das Markierungssignal 11 zusammen mit den ECG Kardialsignalen 12 oder weiteren biometrischen Signalen des Patienten 1 zu erfassen.
  • Die Steuerung 2 ist ausgestaltet, das Markierungssignal 11 und eine Eingabe von einem oder mehreren der Sensoren, welche ausgestaltet sind, das Markierungssignal 11 zu empfangen, zu empfangen und das Markierungssignal 11 und eine Eingabe von dem einen oder den mehreren Sensoren 4 zu dekodieren. Die Sensoren 4 können ferner ausgestaltet sein, die ECG-Signale oder andere biometrische Signale zu erfassen.
  • Die Steuerung 2 ist ausgestaltet, zu verifizieren, dass das Markierungssignal 11 in den Patienten 1 gesendet wird. Es sollte verständlich sein, dass die Verifizierung des Markierungssignals 11 der Steuerung 2 ermöglichen kann, sicherzustellen, dass eine beliebige Person, welche die Antworttaste 6 betätigen kann, nicht das Erbringen einer Behandlung durch den Defibrillator verhindern kann, außer die Person ist der Patient 1.
  • Eine vorliegende bevorzugte Ausführungsform eines Schaltkreises, welcher in der Steuerung 2 verwendet werden kann, ist in 2 dargestellt. Die vorliegende bevorzugte Ausführungsform des Schaltkreises kann in der in 1 gezeigten tragbaren Defibrillatorausführungsform verwendet werden. Der Schaltkreis weist einen Markierungssignalgenerator 16 auf, welcher mit der Antworttaste 6 verbunden ist. Ein Mikrocontroller 7 ist mit dem Markierungssignalgenerator 16, einem Signalverarbeitungsschaltkreis 8, einem Defibrillatorverarbeitungsschaltkreis 9 und einem Patientenbenachrichtigungsschaltkreis 10 verbunden. Die Antworttaste 6 kann einen biometrischen Wandler 17 oder weitere Wandler, welche ausgestaltet sind, das Markierungssignal 11, welches von dem Markierungssignalgenerator 16 erzeugt wird, in den Körper einer Person, welche die Taste 6 berührt, auszusenden, aufweisen.
  • Der Signalverarbeitungsschalter 8 ist ausgestaltet, das Markierungssignal 11, welches von dem Wandler 17 in den Körper des Patienten 1 übertragen wird, zu empfangen. In dem Fall, dass das Markierungssignal 11 nicht von dem Körper des Patienten 1 empfangen wird, ist der Mikrocontroller 7 derart ausgestaltet, dass eine Behandlung von den Behandlungselektroden 5 dem Patienten 1 bereitgestellt wird. In dem Fall, dass der Signalverarbeitungsschaltkreis 8 das Markierungssignal 11, welches von dem biometrischen Wandler 17 übertragen wurde, empfängt, ist der Mikrocontroller 7 ausgestaltet, einen Behandlungsalgoritmus oder ein Behandlungsprogramm auszuführen, welcher/welches in dem Mikrocontroller 7 gespeichert ist, funktionsfähig mit dem Mikrocontroller 7 verbunden ist oder in den Defibrillatorverarbeitungsschaltkreis 9 programmiert ist.
  • Der Behandlungsalgoritmus kann verlangen, dass die Steuerung 2 verifiziert, dass der erfasste Zustand des Patienten 1 anzeigt, dass eine Behandlung benötigt wird, dass die Antworttaste 6 betätigt wurde, und dass das Markierungssignal 11 empfangen wurde, um zu verifizieren, dass die Person, welche die Antworttaste 6 betätigt, der Patient 1 ist. Falls ein Patient 1 die Antworttaste 6 oder einen weiteren Aktuator nicht betätigt, ist der Defibrillatorverabeitungsschaltkreis 9 derart ausgestaltet, dass er bewirkt, dass die Behandlungselektroden 5 betätigt werden, um eine Behandlung des Patienten 1 bereitzustellen. Falls der Patient 1 die Antworttaste 6 betätigt, ist der Defibrillatorverarbeitungsschaltkreis 9 oder der Mikrocontroller 7 derart ausgestaltet, dass die Behandlungselektroden 5 keine Behandlung für den Patienten 1 bereitstellen, da der Patient 1 bei Bewusstsein sein muss, um die Antworttaste 6 zu betätigen.
  • Falls ein Nicht-Patient die Antworttaste 6 in Abhängigkeit von Alarmen, Anweisungen oder weiteren an den Patienten 1 gerichtete Aufforderungen drückt, kann die Steuerung 2 ausgestaltet sein, zusätzliche Anweisungen zu senden, welche zu dem Patienten oder Zuschauer als eine hörbare Ausgabe, visuelle Ausgabe oder beides weitergeleitet werden. Wenn zum Beispiel ein Nicht-Patient die Antworttaste 6 missbräuchlich drückt, kann die Steuerung 2 ausgestaltet sein, sicherzustellen, dass Anweisungen an den Nicht-Patienten gerichtet werden, welche den Nicht-Patienten informieren, dass bald eine Behandlung des Patienten einsetzen wird, oder dass der Nicht-Patient die Antworttaste 6 nicht drücken sollte und dass der Nicht-Patient sich entfernen sollte und den Patienten 1 nicht berühren sollte. Natürlich kann die Steuerung 2 auch ausgestaltet sein, weitere Anweisungen oder Aufforderungen, welche zu einem Nicht-Patienten, einem Patienten oder beiden übertragen werden, hervorzurufen.
  • Der Mikrocontroller 7 kann ferner ausgestaltet sein, hörbare Anweisungen, visuelle Anweisungen oder eine Kombination von sowohl hörbaren als auch visuellen Anweisungen einem Patienten 1 oder Anderen, welche sich nahe dem Patienten 1 befinden, bereitzustellen. Der Mikrocontroller 7 kann mit einem Audiolautsprecher oder einer Anzeige verbunden sein, welche an oder in einem Gehäuse der Steuerung 2 angeordnet sind oder in einer weiteren Vorrichtung angeordnet sind, welche von den Patienten 1 getragen wird oder mit der Steuerung 2 verbunden ist. Die Steuerung 2 kann derart ausgestaltet sein, dass Anweisungen oder Aufforderungen an den Patienten 1 gerichtet werden. Zum Beispiel können visuelle Anweisungen auf der Anzeige, wie zum Beispiel einer LCD-Anzeige oder einer weiteren mit der Steuerung 2 verbundenen Anzeige, angezeigt werden. Die Anweisungen können ferner dem Patienten 1 hörbar als eine Ausgabe bereitgestellt werden, welche von dem Lautsprecher oder einer weiteren hörbaren Ausgabevorrichtung übertragen werden.
  • Es sollte klar sein, dass alternative Ausführungsformen eine Antworttaste 6 aufweisen können, welche keine mechanische Betätigung oder Funktionalität aufweist. Zum Beispiel kann eine alternative Ausführungsform einen an dem Gehäuse der Steuerung angebrachten Aktuator oder einen Aktuator, welcher integriert mit dem Gehäuse der Steuerung 2 ausgebildet ist, aufweisen. Zum Beispiel kann ein Abschnitt des Steuerungsgehäuses eine Markierung aufweisen, welche die Stelle eines biometrischen Wandlers 17 identifiziert, welcher integriert mit dem Abschnitt des Steuerungsgehäuses ausgebildet ist, so dass ein Patient weiß, wo er einen Finger oder einen anderen Abschnitt des Körpers des Patienten anzuordnen hat, um auf Alarme oder andere Aufforderungen zu antworten, welche verwendet werden, um den Patienten aufzufordern, zu verifizieren, dass der Patient wach ist und keine Behandlung benötigt.
  • Ein tragbarer Defibrillator kann ferner ausgestaltet sein, ein Abfallsignal 14 zu verwenden, um zu bestimmen, dass der Patient 1 auf Aufforderungen oder Anweisungen antwortet, um zu verifizieren, dass der Patient bei Bewusstsein ist und keine Behandlung benötigt. Eine Ausführungsform eines derartigen tragbaren Defibrillators ist in 3 dargestellt, welche einen tragbaren Defibrillator 41 zeigt, welcher ein Abfallsignal 14 verwendet. Eine Blockdarstellung, welche die Arbeitsweise der zweiten vorliegenden bevorzugten Ausführungsform des Defibrillators 41 darstellt, ist in 4 dargestellt. Eine oder mehrere Therapieelektroden 5 oder Behandlungselektroden sind ausgestaltet, ein eindeutiges Abfallmarkierungssignal 14 in den Körper des Patienten 1 auszusenden. Einer oder mehrere der Sensoren 4 des Defibrillators 41 sind ausgestaltet, das Abfallsignal 14 zu erfassen. Vorzugsweise weist das Abfallsignal 14 elektrische Merkmale auf, welche dem einen oder den mehreren Sensoren 4 ermöglichen, ferner weitere biometrische Signale, wie zum Beispiel ECG-Signale oder andere Signale, zu erfassen. Die Steuerung 2 ist ausgestaltet, das Vorhandensein des Abfallsignals 14 zu erfassen.
  • Die Steuerung 2 kann ferner ausgestaltet sein, zu erfassen, ob ein Sensor 4 von dem Körper abgefallen ist. Die Steuerung 2 kann zum Beispiel ausgestaltet sein, zu bestimmen, dass ein Sensor 4 von dem Körper des Patienten 1 getrennt wird, wenn das Abfallmarkierungssignal 14 von einem der Sensoren 4 nicht erfasst wird, aber von anderen Sensoren 4 erfasst wird. Wenn die Steuerung 2 bestimmt, dass ein derartiger Zustand besteht, kann die Steuerung 2 ausgestaltet sein, eine oder mehrere Aufforderungen oder Anweisungen an den Patienten 1 auszugeben, den entfernten Sensor 4 wieder anzubringen. Eine derartige Anweisung oder Aufforderung kann auch auf einer mit der Steuerung 2 verbundenen Anzeige oder einem mit der Steuerung 2 verbundenen Lautsprecher bereitgestellt werden.
  • Die Steuerung 2 weist einen Mikrocontroller 7, welcher mit einem Abfallsignalgenerator 17 verbunden ist, die Sensoren 4, einen Patientenmitteilungsschaltkreis 10, einen Defibrillatorschaltkreis 9 und einen Signalverarbeitungsschaltkreis 8 auf. Bei einer Ausführungsform des tragbaren Defibrillators können der Signalverarbeitungsschaltkreis 8, der Patientenmitteilungsschaltkreis 10 und der Mikrocontroller 7 innerhalb des Gehäuses der Steuerung 2 angeordnet sein.
  • Der Abfallsignalgenerator 17 ist mit den Sensoren 4 verbunden. Bei einer Ausführungsform kann der Abfallsignalgenerator 17 mit einer gesonderten von dem Patienten 1 getragenen Vorrichtung verbunden sein, wie zum Beispiel beispielsweise den Behandlungselektroden 5.
  • Die Antworttaste 6 weist einen biometrischen Detektor 18 oder einen weiteren biometrischen Sensor auf, welcher ausgestaltet ist, das Abfallsignal 14 von dem Körper der Person, welche die Antworttaste kontaktiert, zu empfangen. Der Signalverarbeitungsschaltkreis 8 ist ausgestaltet, zu bestimmen, ob das Abfallsignal 14 von dem biometrischen Sensor 18 empfangen wurde.
  • Die Steuerung 2 ist ausgestaltet, zu bestimmen, ob die Antworttaste 6 betätigt wurde, und, wenn dem so ist, ob das Abfallsignal 14 von dem biometrischen Sensor 18 empfangen wurde. Wenn sowohl das Abfallsignal 14 empfangen wurde als auch die Antworttaste 6 betätigt wurde, ist die Steuerung 2 ausgestaltet, zu bestimmen, dass der Patient 1 die Antworttaste 6 betätigt hat. Es sollte klar sein, dass eine derartige Bestimmung verwendet werden kann, um zu verifizieren, dass ein Patient 1 auf Aufforderungen oder Anweisungen, welche von Meldungsvorrichtungen, wie zum Beispiel einem mit der Steuerung 2 verbundenen Monitor oder Lautsprecher, angezeigt oder abgespielt wurden, antwortet.
  • Eine dritte Ausführungsform eines tragbaren Defibrillators 51 ist in 5, 6 und 7 dargestellt. Die Antworttaste 6 des tragbaren Defibrillators 51 weist einen ECG-Detektor 19 auf, welcher ausgestaltet ist, das ECG-Signal 12 des Patienten, welcher den Defibrillator trägt, zu erfassen. Der ECG-Detektor 19 kann an der Antworttaste 6 derart angebracht sein, dass sich zumindest ein Abschnitt des Detektors 19 über die Außenfläche der Antworttaste 6 erstreckt, kann an der Außenfläche der Antworttaste 6 angebracht sein oder kann anderweitig mit der Antworttaste 6 verbunden sein. Vorzugsweise ist der ECG-Detektor 19 eine ECG-Elektrode, welche in ihrer Ausgestaltung ähnlich zu ECG-Sensoren 4 ist, welche an dem Defibrillator 51 angebracht sind.
  • Die Steuerung 2 des Defibrillators 51 kann ausgestaltet sein, zu bestätigen, dass der Patient 1 die Antworttaste 6 betätigt, indem ein von dem ECG-Detektor 19 empfangenes ECG-Signal 20 mit den ECG-Signalen 20, 21 korreliert werden, welche von den ECG-Sensoren 4 empfangen werden, welche von dem Patienten 1 getragen werden. Die Steuerung 2 kann ausgestaltet sein, die von dem ECG-Detektor 19 empfangenen ECG-Signale mit den ECG-Signalen, welche von den ECG-Sensoren 4, welche von dem Patienten 1 getragen werden, empfangen werden, auf verschiedene Arten und Weisen zu vergleichen. Zum Beispiel kann die Steuerung 2 ausgestaltet sein, morphologische Vergleiche, einen Frequenzvergleich, eine R-Zackensynchronisation oder eine beliebige Kombination daraus zu verwenden, um die ECG-Signale 20, 21 zu vergleichen und zu bestimmen, ob die von dem ECG-Detektor 19 empfangenen ECG-Signale 20, 21 verifizieren, dass die Person, welche die Antworttaste 6 betätigt, der Patient 1 ist.
  • Es sollte klar sein, dass, wenn eine Person, welche nicht der Patient ist, die Antworttaste 6 betätigt, ein entsprechendes ECG-Signal nicht von der Steuerung 2 erfasst werden sollte. Wie in 7 dargestellt, wird, falls ein Nicht-Patient die Antworttaste 6 betätitgt, dass von dem ECG-Detektor 19 empfangene ECG-Signal ein ECG-Signal sein, welches nicht zu dem Patienten-ECG-Signal passt, welches von den Sensoren 4 empfangen wird. Es sollte ferner klar sein, dass, wenn eine Person, welche nicht der Patient 1 ist, keine gemeinsame Massereferenz mit dem Schaltkreis des Defibrillators 51 aufweist, ein gestörtes Signal oder überhaupt kein Signal von der Steuerung 2 empfangen werden kann. Der Signalverarbeitungsschaltkreis 8 oder Mikrocontroller 7 kann ausgestaltet sein, zu erkennen, dass das von dem ECG-Detektor 19 empfangene Signal nicht zu den von den Sensoren 4 empfangenen Signalen passt. Die Steuerung 2 kann ferner ausgestaltet sein, eine Betätigung der Antworttaste 6, für welche die Steuerung 2 bestimmt, dass sie von einer Person durchgeführt wurde, welche nicht der Patient 1 ist, nicht zu berücksichtigen. Die Steuerung 2 kann ferner ausgestaltet sein, Aufforderungen oder Anweisungen für einen Nicht-Patienten, welcher eine Antworttaste betätitgt hat, bereitzustellen, um den Nicht-Patienten zu informieren, dass er oder sie nicht auf die Aufforderungen antworten sollte, eine weitere Eingabe anzufordern, um zu verifizieren, dass die Person, welche die Antworttaste betätitgt, nicht der Patient ist, oder den Nicht-Patienten zu informieren, dass eine Behandlung für den Patienten 1 im Begriff ist durchgeführt zu werden und dass er oder sie sich dementsprechend von dem Patienten 1 entfernen sollte.
  • Eine weitere Ausführungsform eines tragbaren Defibrillators, welcher in 8 und 9 dargestellt ist, zeigt einen tragbaren Defibrillator 61, welcher ausgestaltet ist, zu verifizieren, dass ein Patient 1 eine Antworttaste 6 betätigt oder einen weiteren Antwortmechanismus betätigt, indem ein Kapazitätswert der Person oder des Objekts, welches die Antworttaste betätigt, erfasst wird. Der Kapazitätswert kann verwendet werden, zu verifizieren, ob der Patient 1 oder eine weitere Person den Antwortmechanismus betätitgt hat. Beispielsweise kann der gemessene Kapazitätswert mit einem auf den Patienten bezogenen Wert oder Wertebereich, welcher in der Steuerung gespeichert ist, verglichen werden, um zu verifizieren, dass der Patient den Antwortmechanismus betätigte. Der gespeicherte Kapazitätswert oder Kapazitätswertebereich kann in der Steuerung 2 während des Inbetriebnahmeverfahrens des Defibrillators gespeichert werden oder kann von der Steuerung 2 während einer anfänglichen Verwendung des Defibrillators von dem Patienten 1 gespeichert und gesichert werden und von der Steuerung 2 wiederverwendet werden, bis ein neuer Wert oder Wertebereich in der Steuerung 2 gesichert wird, um den alten Wert oder Wertebereich zu ersetzen.
  • Die Steuerung 2 des tragbaren Defibrillators 61 weist eine Antworttaste 6 auf, welche einen Kapazitivdetektor 22 oder einen weiteren Kapazitivsensor aufweist. Der Kapazitivdetektor 22 ist vorzugsweise eine Kapazitivelektrode. Der Kapazitivdetektor 22 ist mit einem Berührungssensor 15 oder einem weiteren Schaltkreis verbunden, welcher ausgestaltet ist, Veränderungen der Kapazität 23 aufgrund einer patientenspezifischen physikalischen Interaktion mit der Antworttaste 6 und dem Kapazitivdetektor 22 zu erfassen. Wie in 9 dargestellt, kann die Steuerung 2 ausgestaltet sein, zu bestimmen, wann die Antworttaste 6 von dem Patienten 1 betätitgt wurde, indem sie den von dem Kapzitätsdetektor 22 erfassten Kapazitätswert mit einem Kapazitätswert oder Kapazitätswertebereich, welcher in der Steuerung 2 oder in einem mit der Steuerung 2 verbundenen Speicher gespeichert ist, vergleicht. Wenn der Kapazitätswert nicht innerhalb des gespeicherten Wertebereichs liegt oder nicht dem gespeicherten Wert entspricht, ist die Steuerung 2 ausgestaltet, zu bestimmen, dass der Patient 1 nicht die Antworttaste 6 betätigte. Die Steuerung 2 kann ausgestaltet sein, eine Betätigung der Antworttaste 6 nicht zu berücksichtigen, wenn bestimmt wurde, dass der Patient 1 nicht die Antworttaste 6 betätigte, und kann ferner ausgestaltet sein, ein oder merhere Aufforderungen oder Anweisungen für den Nicht-Patienten bereitzustellen, welcher die Antworttaste 6 betätigt haben könnte.
  • Zubehörgegenstände können ferner verwendet werden, zu verifizieren, dass ein Patient eine Eingabe für einen tragbaren Defibrillator bereitstellt. Die in 10 gezeigte Ausführungsform des tragbaren Defibrillators 71 weist z.B. einen oder mehrere Zubehörgegenstände auf, welche eine Identifizierungsmarkierung 26 zu der Steuerung 2 des Defibrillators übertragen. Die Zubehörgegenstände können ein Fingerring 24, ein Armband 25, ein Halsband, eine Schleife, ein Ohrring, ein Erkennungszeichen, ein Namensschild oder ein beliebiges Zubehörteil, welches von einem Benutzer getragen werden kann, oder eine beliebige Kombination daraus sein.
  • Die Steuerung 2 kann einen oder mehrere Empfänger oder weitere Detektoren aufweisen, welche ausgestaltet sind, die Identifizierungsmarkierung zu empfangen, welche von dem einen oder den mehreren Zubehörgegenständen übertragen werden. Die Steuerung 2 kann ferner ausgestaltet sein, zu bestimmen, wenn ein Zubehörgegenstand nahe bei dem Gehäuse der Steuerung 2 oder einem Monitor oder einer anderen mit der Steuerung 2 verbundenen Anzeige ist. Zum Beispiel kann ein magnetischer Näherungsdetektor 27 oder ein anderer Näherungssensor an der Steuerung 2 oder damit verbunden vorgesehen sein, welcher ausgestaltet ist, einen oder mehrere der Zubehörgegenstände zu erfassen.
  • Die Steuerung 2 kann ausgestaltet sein, die Anwesenheit des Zubehörgegenstandes zu verwenden, um zu verifizieren, dass der Patient einen Antwortmechanismus, wie z.B. eine Antworttaste 6 betätigt. Die Steuerung 2 kann ferner ausgestaltet sein, zu verifizieren, dass alle Antwortmechanismusbetätigungen von einem Patienten während einer Behandlungsabfolge, die von der Steuerung 2 ausgeführt oder gesteuert wird, durchgeführt werden. Die Steuerung 2 kann z.B. ausgestaltet sein, die Betätigung eines Antwortmechanismus zu ignorieren, oder zusätzliche Patientenaufforderungen, Alarme oder Anweisungen über eine Anzeige oder einen Lautsprecher, welche mit der Steuerung 2 verbunden sind, zu übertragen, wenn ein entsprechendes Identifikationszubehörteil nicht erfasst wird oder nicht innerhalb eines vorbestimmten Abstandes zu der Steuerung 2 oder einem Empfänger erfasst wird.
  • Der Ort des Antwortmechanismus, wie z.B. eines oder mehrerer Antworttaster 6, kann bemessen und ausgestaltet sein, um eine zufällige Betätigung oder Antwort von jemand anders als dem Patienten zu vermeiden. Der Antwortmechanismus kann z.B. einen oder mehrere Taster aufweisen, welche an dem Gehäuse der Steuerung 2 an einer versteckten oder verdeckten Stelle angeordnet sind. Ein Beispiel einer derartigen versteckten Stelle kann ein ausgesparter Abschnitt des Steuerungsgehäuses sein. Ein weiteres Beispiel einer derartigen versteckten Stelle kann ein Anordnen von einer oder mehreren Antworttasten 6 unter einem Riegel oder einer Abdeckung sein, welcher/welche beweglich mit dem Gehäuse der Steuerung 2 verbunden ist, oder einer mit der Steuerung 2 verbundenen Anzeige. Als noch ein weiteres Beispiel kann der Antwortmechanismus eine Vorrichtung sein, welche einen oder mehrere Aktuatoren aufweist, welche drahtlos mit der Steuerung 2 verbunden sind. Eine derartige Vorrichtung kann innerhalb der Tasche eines Bekleidungsgegenstandes, welcher von einem Patienten getragen wird, sein oder an einer weiteren Stelle angeordnet sein, welche ein typischer Passant unwahrscheinlicherweise sehen oder finden würde.
  • Es sollte klar sein, dass mehrere Antworttasten 6, Antwortschalter oder ein anderer Antwortmechanismus mit der Steuerung 2 verbunden werden können/kann. Vorzugsweise werden zwei oder mehr Antworttasten derart verwendet, dass eine gleichzeitige Betätigung der zwei oder mehr Tasten erforderlich ist, um den Antwortmechanismus zu betätigen. Eine derartige Konfiguration kann eine fälschliche positive Detektion verringern.
  • Natürlich kann eine Betätigung eines Antwortmechanismus ferner ein Betätigen einer oder mehrerer Antworttasten in einer speziellen Abfolge aufweisen. Zum Beispiel kann die Steuerung 2 oder ein Antwortmechanismus derart ausgestaltet sein, dass eine Betätigung eines Antwortmechanismus auftritt, wenn ein Patient unterschiedliche Tasten in einer speziellen Abfolge drückt oder einen oder mehrere Antwortschalter oder andere Tasten auf unterschiedliche Positionen bewegt. Wenn z.B. eine Ausführungsform einen Antwortmechanismus aufweist, welcher einen Schalter umfasst, kann der Antwortmechanismus derart ausgestaltet sein, dass eine Bewegung des Schalters von einer ersten Position zu einer zweiten Position und dann zurück zu der ersten Position innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls notwendig ist, um den Antwortmechanismus zu betätigen.
  • Es sollte klar sein, dass ein oder mehrere zusätzliche Sensoren verwendet werden können, um eine versehentliche Betätigung oder eine Antwort von einem Nicht-Patienten zu vermeiden. Derartige zusätzliche Sensoren können einen biometrischen Sensor wie z.B. einen Erfassungssensor für einen Fingerabdruck, eine Stimme oder ein Gesicht aufweisen. Die Steuerung 2 kann ausgestaltet sein, eine Eingabe von dem zusätzlichen Sensor zu verlangen, welche in Beziehung mit Patientendaten steht, welche in der Steuerung 2 oder in einem mit der Steuerung 2 verbundenen Speicher gespeichert sind, um zu verifizieren, dass ein Patient einen Antwortmechanismus betätigt oder eine Eingabe zu der Steuerung 2 anderweitig bereitstellt.
  • Natürlich kann die Steuerung 2 ferner ausgestaltet sein, weitere Verifizierungsverfahren zu verwenden, um eine zusätzliche Eingabe bereitzustellen, welche bestätigt, dass ein Patient eine Eingabe zu der Steuerung 2 bereitstellt. Zum Beispiel kann ferner eine Rückkopplungsschleife verwendet werden, welche einen Strompfad zu der Steuerung 2 oder einen Strompfad zu einer mit der Steuerung 2 verbundenen Anzeigevorrichtung aufweist, um zu verifizieren, dass ein Patient eine Eingabe zu der Steuerung 2 bereitstellt.
  • Ein oder mehrere zusätzliche Sensoren können ferner einen Bewegungs-, Positions- oder Oxymetriedetektor aufweisen, welcher an einem anderen Bereich des Körpers des Patienten angeordnet und mit der Steuerung 2 verbunden ist. Die Steuerung 2 kann ausgestaltet sein, eine Eingabe von einem derartigen Sensor zu gewinnen, um die Steuerung 2 bei einem Bestimmen des Zustands des Patienten 1 zu unterstützen.
  • Ausführungsformen eines tragbaren Defibrillators können ferner eine Steuerung 2 aufweisen, welche ausgestaltet ist, einen Code oder ein Passwort von einem Patienten 1 zu empfangen. Das Passwort oder der Code können der Steuerung 2 durch Verwenden von einer oder mehrerer Tasten, einer Tastatur oder einer anderen Dateneingabevorrichtung bereitgestellt werden, welche mit der Steuerung 2 verbunden oder an der Steuerung 2 angeordnet sind. Die Steuerung 2 kann ausgestaltet sein, eine Eingabe des Passworts oder des Codes zu einer beliebigen Zeit während des Ablaufs von Alarmen oder anderen Aufforderungen oder Instruktionen zu verlangen, um zu verhindern, dass jemand anders als der Patient unbeabsichtigterweise eine Antwort gibt, wenn der Patient 1 bewusstlos ist. Natürlich kann ein Code ferner ein Drücken von einer oder mehrerer Antworttasten, einem oder mehreren Antwortschaltern oder weiteren Antwortaktuatoren in einer speziellen Abfolge aufweisen.
  • Die Steuerung 2 kann natürlich ferner ausgestaltet sein, zu verifizieren, dass der Antwortmechanismus richtig arbeitet, um Fehler aufgrund von gebrochenen oder beschädigten Antwortmechanismen zu vermeiden oder zu entschärfen. Gemäß einer Ausführungsform kann die Steuerung 2 ausgestaltet sein, den Antwortmechanismus regelmäßig auf eine korrekte Funktionalität zu überprüfen oder den Antwortmechanismus zu überwachen, um einen Fehler des Antwortmechanismus vorherzusagen. Zum Beispiel kann die Steuerung 2 ausgestaltet sein, jedes Mal einen Antworttest durchzuführen, wenn der Defibrillator eingeschaltet wird. Falls die Steuerung 2 keine Eingabe von dem Antwortmechanismus empfängt oder keine Betätigung des Antwortmechanismus während eines Tests des Antwortmechanismus erkennt, kann die Steuerung 2 ausgestaltet sein, eine oder mehrere hörbare oder visuelle Aufforderungen für den Patienten 1 bereitzustellen, welche den Patienten 1 informieren, dass der Antwortmechanismus defekt ist oder repariert werden muss. Die Steuerung 2 kann ferner ausgestaltet sein, ein Ersatzansprechbarkeitstestverfahren zu verwenden, wenn eines verfügbar ist, oder den Patienten 1 zu informieren, dass es notwendig wäre, die Energiequelle aus der Steuerung 2 zu entfernen, um eine Behandlung zu verhindern. Die Steuerung 2 kann ferner derart ausgestaltet sein, dass sie den Defibrillator außer Betrieb nimmt, nachdem sie festgestellt hat, dass der Antwortmechanismus nicht richtig funktioniert.
  • Falls die Steuerung 2 ausgestaltet ist, Antwortmechanismusbetriebsarten zu überwachen, um den Ausfall des Antwortmechanismus vorherzusagen, kann die Steuerung 2 ausgestaltet sein, einen Vorhersagealgorithmus auszuführen, welcher ausgestaltet ist, einen zukünftigen Ausfall des Antwortmechanismus vorherzusagen. Wenn ein Ausfall vorhergesagt wird, kann die Steuerung 2 ausgestaltet sein, den Patienten 1 zu alarmieren, den Defibrillator außer Betrieb zu nehmen oder beides.
  • Es sollte klar sein, dass Änderungen der zuvor erörterten vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen durchgeführt werden können. Zum Beispiel können Ausführungsformen des tragbaren Defibrillators dimensioniert und ausgestaltet werden, um als ein Gurt, ein Gürtel, eine Weste oder eine andere tragbare Vorrichtung getragen zu werden. Als weiteres Beispiel kann ein Antwortmechanismus eine oder mehrere Antworttasten, Antwortschalter, andere Antwortaktuatoren oder eine beliebige Kombination daraus aufweisen. Als noch ein weiteres Beispiel kann die Steuerung 2 des tragbaren Defibrillators mit unterschiedlichen Komponenten des tragbaren Defibrillators über eine oder mehrere direkte oder indirekte drahtlose Verbindungen, direkte oder indirekte drahtgebundene Verbindungen oder eine beliebige Kombination daraus verbunden sein. Als noch ein weiteres Beispiel können die Behandlungselektroden verschiedene Arten von Behandlungselektroden aufweisen, welche dem Fachmann bekannt sind, wie z.B. beispielsweise Pulselektroden, welche in dem US-Patent Nr. 5,078,134 offenbart sind.
  • Obwohl bestimmte vorliegende bevorzugte Ausführungsformen des tragbaren Defibrillators und bestimmte Ausführungsformen der Verfahren zum Gebrauch derselben gezeigt und beschrieben wurden, ist klar zu verstehen, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist, sondern innerhalb des Umfangs der nachfolgenden Ansprüche anderweitig veränderlich ausgeführt und angewendet werden kann.

Claims (26)

  1. Tragbarer Defibrillator (31; 41; 51; 61; 71) umfassend: mindestens eine Behandlungselektrode (5); mindestens einen Sensor (4); mindestens eine Steuerung (2), welche mit der mindestens einen Behandlungselektrode (5) und dem mindestens einen Sensor (4) verbunden ist; mindestens einen Antwortmechanismus (6), welcher mit der mindestens einen Steuerung (2) verbunden ist, und wobei der mindestens eine Antwortmechanismus (6) von einem Patienten (1), welcher den tragbaren Defibrillator (31; 41; 51; 61; 71) trägt, betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Steuerung (2) ausgestaltet ist, ein Eingabesignal von dem Körper des Patienten (1) während eines Betätigens des mindestens einen Antwortmechanismus (6) zu empfangen, wobei das Eingabesignal ein Markierungssignal, ein Abfallsignal, ein ECG-Signal, ein erfasstes Kapazitätssignal, und/oder ein erfasstes Signal eines Fingerabdruckerfassungssensors umfasst, wobei die mindestens eine Steuerung (2) ausgestaltet ist, zumindest teilweise auf der Grundlage des während des Betätigens des mindestens einen Antwortmechanismus (6) empfangenen Eingabesignals zu bestätigen, dass der Patient (1), welcher den tragbaren Defibrillator (31; 41; 51; 61; 71) trägt, den mindestens einen Antwortmechanismus (6) betätigte.
  2. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Antwortmechanismus (6) mindestens einen Detektor (18, 19, 22) und/oder mindestens einen Wandler (17) umfasst.
  3. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Wandler ein biometrischer Wandler (17) ist.
  4. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 2 oder 3, wobei der mindestens eine Detektor (18, 19, 22) ein biometrischer Sensor (18) ist.
  5. Tragbarer Defibrillator nach einem der Ansprüche 2-4, wobei der mindestens eine Wandler ausgestaltet ist, ein Markierungssignal (11) zu senden, und der mindestens eine Detektor (18, 19, 22) ausgestaltet ist, das Markierungssignal (11) zu empfangen und mindestens einen Abschnitt des empfangenen Markierungssignals (11) zu der mindestens einen Steuerung (2) zu übertragen.
  6. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 5, wobei der mindestens eine Abschnitt des empfangenen Markierungssignals (11), welches zu der mindestens einen Steuerung (2) übertragen wird, das Eingabesignal ist.
  7. Tragbarer Defibrillator nach einem der Ansprüche 1-6, ferner umfassend mindestens einen Abfallsignalgenerator (17), welcher mit der mindestens einen Steuerung (2), dem mindestens einen Sensor (4) und/oder der mindestens einen Behandlungselektrode (5) verbunden ist, wobei der mindestens eine Abfallsignalgenerator (17) ausgestaltet ist, ein Abfallsignal (14) durch mindestens einen Abschnitt des Körpers des Patienten (1) zu übertragen.
  8. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 7, wobei der mindestens eine Antwortmechanismus (6) mindestens einen Detektor (18) umfasst, welcher ausgestaltet ist, das Abfallsignal (14) während der Betätigung des mindestens einen Antwortmechanismus (6) zu empfangen.
  9. Tragbarer Defibrillator nach einem der Ansprüche 1-8, wobei der mindestens eine Antwortmechanismus (6) mindestens einen Detektor (22) umfasst, welcher ausgestaltet ist, das Kapazitätssignal (23) einer Person, welche den mindestens einen Antwortmechanismus (6) betätigt, zu erfassen, und wobei die mindestens eine Steuerung (2) ausgestaltet ist, einen Kapazitätswert aus dem erfassten Kapazitätssignal zu bestimmen.
  10. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 9, wobei die mindestens eine Steuerung (2) ausgestaltet ist, den erfassten Kapazitätswert mit einem Patientenkapazitätswertebereich des Patienten (1) zu vergleichen, um zu bestätigen, dass der Patient (1) den mindestens einen Antwortmechanismus (6) betätigte.
  11. Tragbarer Defibrillator nach einem der Ansprüche 1-10, wobei der mindestens eine Sensor (4) ausgestaltet ist, ein ECG-Signal (12, 21) von dem Patienten (1) zu empfangen, und wobei der mindestens eine Antwortmechanismus (6) mindestens einen Detektor (19) umfasst, welcher ausgestaltet ist, das ECG-Signal (20) einer Person, welche den mindestens einen Antwortmechanismus (6) betätigt, zu empfangen.
  12. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 11, wobei die mindestens eine Steuerung (2) ausgestaltet ist, das ECG-Signal (21), welches von dem mindestens einen Sensor (4) empfangen wurde, und das ECG-Signal (20), welches von dem mindestens einen Detektor (19) empfangen wurde, zu vergleichen, um zu bestätigen, dass der Patient (1) den mindestens einen Antwortmechanismus (6) betätigte.
  13. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 12, wobei die mindestens eine Steuerung (2) ausgestaltet ist, das von dem mindestens einen Sensor (4) empfangene ECG-Signal (21) und das von dem mindestens einen Detektor (19) empfangene ECG-Signal (20) unter Verwendung von Morphologievergleichen, Frequenzvergleichen und/oder R-Zackensynchronisationen zu vergleichen.
  14. Tragbarer Defibrillator nach einem der Ansprüche 1-13, ferner umfassend mindestens einen Zubehörgegenstand, welcher ausgestaltet ist, von dem Patienten (1) getragen zu werden und ein Identifikationssignal zu senden; wobei die mindestens eine Steuerung (2) ferner ausgestaltet ist, das Identifikationssignal von dem mindestens einen Zubehörgegenstand zu empfangen und zumindest teilweise auf der Grundlage des während des Betätigens des mindesten einen Antwortmechanismus (6) empfangenen Eingabesignals zu bestätigen, dass der Patient (1), welcher den tragbaren Defibrillator (71) trägt, dieselbe Person ist, welche den mindestens einen Antwortmechanismus (6) betätigte.
  15. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 14, wobei der mindestens eine Zubehörgegenstand einen Ring (24), ein Erkennungszeichen und/oder ein Armband (25) umfasst.
  16. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 14 oder 15, wobei der mindestens eine Antwortmechanismus (6) zumindest einen Detektor (27) umfasst, welcher ausgestaltet ist, das Identifizierungssignal zu empfangen.
  17. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 14 oder 15 , wobei der mindestens eine Antwortmechanismus (6) mindestens einen Näherungssensor (27) umfasst.
  18. Tragbarer Defibrillator nach einem der Ansprüche 1-17, ferner umfassend mindestens eine Anzeige und/oder mindestens einen Lautsprecher, welche/welcher mit der mindestens einen Steuerung (2) verbunden ist.
  19. Tragbarer Defibrillator nach einem der Ansprüche 1-18, wobei der mindestens eine Antwortmechanismus (6) mindestens eine Taste (6) umfasst, welche mit mindestens einem aus mindestens einem Detektor (18, 19, 22) und mindestens einem Wandler (17) verbunden ist.
  20. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Steuerung (2) ausgestaltet ist, in Antwort auf ein Bestätigen, dass der die medizinische Vorrichtung (31) tragende Patient (1) den mindestens einen Antwortmechanismus (6) betätigte, zu verhindern, dass der die medizinische Vorrichtung (31; 41; 51; 61; 71) tragende Patient (1) einer Behandlung unterzogen wird.
  21. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 5, wobei das Markierungssignal (11) kodierte Information umfasst, welche einmalig für zumindest einen aus dem Patienten (1) und dem durch den Patienten (1) getragenen tragbaren Defibrillator (31) ist.
  22. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 5, wobei das Markierungssignal (11) elektrische Merkmale aufweist, welche ein ECG-Signal (12) des Patienten (1) nicht beeinträchtigen.
  23. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 7, wobei der mindestens eine Sensor (4) eine Mehrzahl von ECG-Sensoren (4) umfasst, welche ausgestaltet sind, ein ECG-Signal (12) des die medizinische Vorrichtung (51) tragenden Patienten (1) zu erfassen, und ferner ausgestaltet sind, ein Abfallsignal (14) zu erfassen, und wobei die mindestens eine Steuerung (2) ferner ausgestaltet ist, das durch jeden der Mehrzahl der ECG-Sensoren (4) erfasste Abfallsignal (14) zu empfangen und in Antwort darauf, dass das Abfallsignal (14) nicht durch den jeweiligen ECG-Sensor (4) erfasst wird, zu bestimmen, dass ein jeweiliger ECG-Sensor (4) der Mehrzahl der ECG-Sensoren (4) von dem Körper des Patienten (1) abgetrennt wurde.
  24. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Steuerung (2) ferner ausgestaltet ist, in Antwort auf ein Bestätigen, dass der die medizinische Vorrichtung (31; 41; 51; 61; 71) tragende Patient (1) den mindestens einen Antwortmechanismus (6) betätigte, eine Behandlung des die medizinische Vorrichtung (31; 41; 51; 61; 71) tragenden Patienten (1) zu verzögern oder zurückzuhalten.
  25. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Steuerung (2) ferner ausgestaltet ist, in Antwort darauf, dass das Eingabesignal während des Betätigens des mindestens einen Antwortmechanismus (6) nicht empfangen wird, mindestens eine aus einer visuellen und einer hörbaren Anweisung an eine Person zu erlassen, welche den mindestens einen Antwortmechanismus (6) betätigte.
  26. Tragbarer Defibrillator nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Sensor (4) einen Gesichtserfassungssensor aufweist.
DE102008025709.5A 2007-06-07 2008-05-29 Medizinische Vorrichtung, welche ausgestaltet ist, eine Benutzeransprechbarkeit zu überprüfen Active DE102008025709B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US93355007P 2007-06-07 2007-06-07
US60/933,550 2007-06-07
US12/150,720 US8271082B2 (en) 2007-06-07 2008-04-30 Medical device configured to test for user responsiveness
US12/150,720 2008-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008025709A1 DE102008025709A1 (de) 2009-05-14
DE102008025709B4 true DE102008025709B4 (de) 2019-04-25

Family

ID=40011399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008025709.5A Active DE102008025709B4 (de) 2007-06-07 2008-05-29 Medizinische Vorrichtung, welche ausgestaltet ist, eine Benutzeransprechbarkeit zu überprüfen

Country Status (4)

Country Link
US (6) US8271082B2 (de)
JP (3) JP5492388B2 (de)
DE (1) DE102008025709B4 (de)
FR (1) FR2916982B1 (de)

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8369944B2 (en) 2007-06-06 2013-02-05 Zoll Medical Corporation Wearable defibrillator with audio input/output
US8271082B2 (en) 2007-06-07 2012-09-18 Zoll Medical Corporation Medical device configured to test for user responsiveness
US8140154B2 (en) * 2007-06-13 2012-03-20 Zoll Medical Corporation Wearable medical treatment device
US7974689B2 (en) 2007-06-13 2011-07-05 Zoll Medical Corporation Wearable medical treatment device with motion/position detection
US20100311482A1 (en) * 2009-05-30 2010-12-09 Lange Daniel H Electro-Biometric Methods and Apparatus
PL2571572T3 (pl) 2010-05-18 2017-05-31 Zoll Medical Corporation Noszone urządzenie terapeutyczne
CN103002800B (zh) 2010-05-18 2015-08-26 佐尔医药公司 具有多个感测电极的可穿戴移动医疗装置
US10493289B2 (en) 2010-07-09 2019-12-03 Zoll Medical Corporation System and method for conserving power in a medical device
US9937355B2 (en) * 2010-11-08 2018-04-10 Zoll Medical Corporation Remote medical device alarm
JP5963767B2 (ja) 2010-12-09 2016-08-03 ゾール メディカル コーポレイションZOLL Medical Corporation 電極アセンブリ
EP2648798B1 (de) 2010-12-10 2015-02-18 Zoll Medical Corporation Tragbare therapeutische vorrichtung
US9427564B2 (en) * 2010-12-16 2016-08-30 Zoll Medical Corporation Water resistant wearable medical device
WO2012101573A2 (en) * 2011-01-27 2012-08-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Defibrillator paddles with lighted shock buttons
WO2012135062A1 (en) 2011-03-25 2012-10-04 Zoll Medical Corporation Selection of optimal channel for rate determination
EP4152340A1 (de) 2011-03-25 2023-03-22 Zoll Medical Corporation System und verfahren zur anpassung von alarmen bei einer tragbaren medizinischen vorrichtung
US8600486B2 (en) 2011-03-25 2013-12-03 Zoll Medical Corporation Method of detecting signal clipping in a wearable ambulatory medical device
US9684767B2 (en) 2011-03-25 2017-06-20 Zoll Medical Corporation System and method for adapting alarms in a wearable medical device
JP2014516654A (ja) 2011-05-02 2014-07-17 ゾール メディカル コーポレイション 患者着用式エネルギ供給装置およびそのサイズを調節する技術
KR20140057627A (ko) 2011-09-01 2014-05-13 졸 메디컬 코포레이션 착용식 모니터링 및 처치 장치
JP2015510780A (ja) 2012-03-02 2015-04-13 ゾール メディカル コーポレイションZOLL Medical Corporation 着用式医療監視および/または処置装置を構成するためのシステムおよび方法
BR112014029588A2 (pt) 2012-05-31 2017-06-27 Zoll Medical Corp sistema e métodos para detectar distúrbios de saúde
US10328266B2 (en) 2012-05-31 2019-06-25 Zoll Medical Corporation External pacing device with discomfort management
EP4082602A1 (de) 2012-05-31 2022-11-02 Zoll Medical Corporation Medizinische überwachungs- und behandlungsvorrichtung mit externer stimulation
US11097107B2 (en) 2012-05-31 2021-08-24 Zoll Medical Corporation External pacing device with discomfort management
US20140025131A1 (en) * 2012-07-20 2014-01-23 Physio-Control, Inc. Wearable defibrillator with voice prompts and voice recognition
FR2994098B1 (fr) * 2012-08-06 2020-02-21 Pierre Henri Cadet Dispositif defibrillateur communicant
US9999393B2 (en) 2013-01-29 2018-06-19 Zoll Medical Corporation Delivery of electrode gel using CPR puck
US9443521B1 (en) 2013-02-14 2016-09-13 Sociometric Solutions, Inc. Methods for automatically analyzing conversational turn-taking patterns
US10049336B2 (en) 2013-02-14 2018-08-14 Sociometric Solutions, Inc. Social sensing and behavioral analysis system
US8880196B2 (en) 2013-03-04 2014-11-04 Zoll Medical Corporation Flexible therapy electrode
US10016613B2 (en) 2013-04-02 2018-07-10 West Affum Holdings Corp. Wearable cardiac defibrillator system long-term monitoring alternating patient parameters other than ECG
US9827431B2 (en) 2013-04-02 2017-11-28 West Affum Holdings Corp. Wearable defibrillator with no long-term ECG monitoring
CA2913538C (en) * 2013-06-07 2022-01-04 Sociometric Solutions, Inc. Social sensing and behavioral analysis system
US9579516B2 (en) 2013-06-28 2017-02-28 Zoll Medical Corporation Systems and methods of delivering therapy using an ambulatory medical device
WO2015017718A1 (en) 2013-08-01 2015-02-05 Zoll Medical Corporation Systems and methods for utilizing identification devices in a wearable medical therapy device
WO2015017727A1 (en) * 2013-08-01 2015-02-05 Zoll Medical Corporation Indicators on a wearable medical therapy device
CN105934195A (zh) * 2013-10-18 2016-09-07 健康监测有限公司 适配成与治疗设备对接的独立可穿戴健康监视系统
WO2015123198A1 (en) 2014-02-12 2015-08-20 Zoll Medical Corporation System and method for adapting alarms in a wearable medical device
KR101859311B1 (ko) * 2014-02-24 2018-05-18 소니 주식회사 출력을 최적화하기 위한 스마트 착용형 디바이스들 및 방법들
US20170056682A1 (en) 2014-02-24 2017-03-02 Element Science, Inc. External defibrillator
US9352166B2 (en) * 2014-03-19 2016-05-31 West Affum Holdings Corp. Wearable cardiac defibrillator system sounding to bystanders in patient's own voice
US20180116537A1 (en) 2014-07-07 2018-05-03 Zoll Medical Corporation System and Method for Distinguishing a Cardiac Event From Noise in an Electrocardiogram (ECG) Signal
JP6598306B2 (ja) 2014-07-07 2019-10-30 ゾール メディカル コーポレイション 心電図(ecg)信号において心イベントをノイズと区別する、心臓モニタ機器、装着型除細動器及び、そのための方法
JP6986262B2 (ja) 2014-11-14 2021-12-22 ゾール メディカル コーポレイションZOLL Medical Corporation 医療前兆イベント予測のシステムおよび当該システムを操作するための方法
US9902028B2 (en) 2014-11-20 2018-02-27 Zoll Medical Corporation External case for a wearable medical device
WO2016085433A1 (en) * 2014-11-25 2016-06-02 Orhan Umut Automated electroshock wristband
WO2016100906A1 (en) 2014-12-18 2016-06-23 Zoll Medical Corporation Pacing device with acoustic sensor
US10201714B2 (en) * 2014-12-30 2019-02-12 Koninklijke Philips N.V. Advanced warning indicator for emergency medical devices
WO2016138240A1 (en) 2015-02-27 2016-09-01 Zoll Medical Corporation Downloading and booting method and system for a wearable medical device
WO2016149583A1 (en) 2015-03-18 2016-09-22 Zoll Medical Corporation Medical device with acoustic sensor
WO2016160369A1 (en) 2015-03-20 2016-10-06 Zoll Medical Corporation Systems for self-testing an ambulatory medical device
US10835449B2 (en) 2015-03-30 2020-11-17 Zoll Medical Corporation Modular components for medical devices
US10127357B2 (en) 2015-05-18 2018-11-13 Zoll Medical Corporation Mobile monitoring and patient management system
US10578677B2 (en) 2015-06-30 2020-03-03 Zoll Medical Corporation Systems and methods for monitoring battery life status
US9839356B2 (en) 2015-07-07 2017-12-12 Zoll Medical Corporation Systems and methods for communicating data
US10953234B2 (en) 2015-08-26 2021-03-23 Element Science, Inc. Wearable devices
US10252070B2 (en) 2015-09-08 2019-04-09 Zoll Medical Corporation Secure limited components for use with medical devices
US11364389B2 (en) 2015-10-01 2022-06-21 Zoll Medical Corporation Training modules for an external medical device
EP3380189B1 (de) 2015-11-23 2020-08-12 Zoll Medical Corporation Kleidung medizinische wearable-vorrichtungen
US11116426B2 (en) 2015-12-09 2021-09-14 Zoll Medical Corporation Device administered tests and adaptive interactions
US11064952B2 (en) 2015-12-30 2021-07-20 Zoll Medical Corporation External medical device that identifies a response activity
US11709747B2 (en) 2016-01-08 2023-07-25 Zoll Medical Corporation Patient assurance system and method
US10561852B2 (en) * 2016-02-26 2020-02-18 Zoll Medical Corporation Systems and methods for providing rapid medical care
US11617538B2 (en) 2016-03-14 2023-04-04 Zoll Medical Corporation Proximity based processing systems and methods
US10674911B2 (en) 2016-03-30 2020-06-09 Zoll Medical Corporation Systems and methods of integrating ambulatory medical devices
US10426342B2 (en) 2016-03-31 2019-10-01 Zoll Medical Corporation Remote access for ambulatory medical device
US11508474B2 (en) 2016-03-31 2022-11-22 Zoll Medical Corporation Event reconstruction for a medical device
US10149981B2 (en) 2016-05-03 2018-12-11 Cardiac Pacemakers, Inc. Authentication of shock therapy deferral
US10632301B2 (en) 2016-09-30 2020-04-28 Zoll Medical Corporation Medical device connector for coupling electrodes
US11672484B2 (en) 2016-12-16 2023-06-13 Zoll Medical Corporation Electrode falloff detection
US11213691B2 (en) 2017-02-27 2022-01-04 Zoll Medical Corporation Ambulatory medical device interaction
US11009870B2 (en) 2017-06-06 2021-05-18 Zoll Medical Corporation Vehicle compatible ambulatory defibrillator
WO2019075035A1 (en) 2017-10-12 2019-04-18 Zoll Medical Corporation SYSTEM AND METHOD FOR DISTINGUISHING A CARDIAC EVENT OF NOISE IN AN ELECTROCARDIOGRAM (ECG) SIGNAL
US10646707B2 (en) 2017-11-30 2020-05-12 Zoll Medical Corporation Medical devices with rapid sensor recovery
US10960213B2 (en) 2018-03-12 2021-03-30 Zoll Medical Corporation Verification of cardiac arrhythmia prior to therapeutic stimulation
US10602945B2 (en) 2018-03-13 2020-03-31 Zoll Medical Corporation Telemetry of wearable medical device information to secondary medical device or system
JP2021516080A (ja) 2018-03-16 2021-07-01 ゾール メディカル コーポレイションZOLL Medical Corporation 生体振動および無線周波数のデータ分析に基づく生理的状態のモニタリング
US11942222B2 (en) 2018-06-18 2024-03-26 Zoll Medical Corporation Medical device for estimating risk of patient deterioration
US11568984B2 (en) 2018-09-28 2023-01-31 Zoll Medical Corporation Systems and methods for device inventory management and tracking
WO2020069308A1 (en) 2018-09-28 2020-04-02 Zoll Medical Corporation Adhesively coupled wearable medical device
US10918877B2 (en) 2018-09-28 2021-02-16 Zoll Medical Corporation Battery lock for ambulatory medical device
WO2020077113A1 (en) 2018-10-10 2020-04-16 Element Science, Inc. Wearable medical device with disposable and reusable components
US11642539B2 (en) * 2018-12-21 2023-05-09 Zoll Medical Corporation Response mechanisms
US11590354B2 (en) 2018-12-28 2023-02-28 Zoll Medical Corporation Wearable medical device response mechanisms and methods of use
CN112642061A (zh) 2019-10-09 2021-04-13 Zoll医疗公司 模块化电疗装置

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4928690A (en) 1988-04-25 1990-05-29 Lifecor, Inc. Portable device for sensing cardiac function and automatically delivering electrical therapy
US5078134A (en) 1988-04-25 1992-01-07 Lifecor, Inc. Portable device for sensing cardiac function and automatically delivering electrical therapy
US5741306A (en) 1996-05-23 1998-04-21 Lifecor, Inc. Patient-worn energy delivery apparatus
US5944669A (en) 1997-11-20 1999-08-31 Lifecor, Inc. Apparatus and method for sensing cardiac function
US6065154A (en) 1998-04-07 2000-05-23 Lifecor, Inc. Support garments for patient-worn energy delivery apparatus
US6097987A (en) 1998-12-30 2000-08-01 Medical Research Laboratories, Inc. External defibrillator electrode apparatus
US6253099B1 (en) 1999-08-19 2001-06-26 Lifecor, Inc. Cardiac monitoring electrode apparatus and method
US6280461B1 (en) 1996-05-23 2001-08-28 Lifecor, Inc. Patient-worn energy delivery apparatus
US6681003B2 (en) 1999-10-05 2004-01-20 Lifecor, Inc. Data collection and system management for patient-worn medical devices
WO2007057169A1 (de) * 2005-11-15 2007-05-24 Metrax Gmbh Automatische externe defibrillatvorrichtung
DE102008026871A1 (de) * 2007-06-06 2008-12-11 Zoll Medical Corp., Chelmsford Tragbarer Defibrillator mit Audio-Eingabe/Ausgabe

Family Cites Families (163)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5115450A (ja) 1974-07-29 1976-02-06 Ritsuo Hasumi Hikaridensofuaibaano hanshafuiruta
DE2644236C3 (de) 1976-09-30 1981-04-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrode zur Abnahme von physiologischen Signalen
US4094310A (en) * 1976-10-04 1978-06-13 American Optical Corporation Apparatus for enhanced display of physiological waveforms and for defibrillation
US4632122A (en) 1985-04-24 1986-12-30 Johansson Nils E Method and apparatus for conducting brain function diagnostic test
IT1208223B (it) 1987-06-18 1989-06-12 Sgs Microelettronica Spa Stadio aplificatore ad elevata dinamica con rivelazione della distorsione.
US4869254A (en) 1988-03-30 1989-09-26 Nellcor Incorporated Method and apparatus for calculating arterial oxygen saturation
US5062834A (en) 1989-02-24 1991-11-05 Product Development (S.G.Z.) Ltd Device for dispensing a liquid particularly useful for delivering medicaments at a predetermined rate
US4978926A (en) 1989-12-21 1990-12-18 Ford Motor Company Audio limiter using voltage multiplexed feedback
JP2765602B2 (ja) 1991-10-30 1998-06-18 日本電気株式会社 心電図解析装置のオートドリフトキャンセル回路
US5353793A (en) 1991-11-25 1994-10-11 Oishi-Kogyo Company Sensor apparatus
US5342404A (en) 1992-04-03 1994-08-30 Intermedics, Inc. Implantable medical interventional device
AU1796595A (en) 1992-12-01 1995-07-13 Siemens Aktiengesellschaft Cardiac arrhythmia detection system for an implantable stimulation device
ITMI931761A1 (it) * 1993-08-03 1995-02-03 Healtech Sa Dispositivo di supporto di informazioni associabile a pazienti ambulatoriali o ospedalieri per la loro identificazione automatica ed
US5365932A (en) 1993-09-02 1994-11-22 Telectronics Pacing System, Inc. Cardiac signal sensing device having sensitivity automatically controlled in response to metabolic demand
US5738102A (en) 1994-03-31 1998-04-14 Lemelson; Jerome H. Patient monitoring system
US5652570A (en) 1994-05-19 1997-07-29 Lepkofker; Robert Individual location system
US5752976A (en) 1995-06-23 1998-05-19 Medtronic, Inc. World wide patient location and data telemetry system for implantable medical devices
US5645571B1 (en) 1995-08-01 1999-08-24 Surviva Link Corp Automated external defibrillator with lid activated self-test system
US5662689A (en) 1995-09-08 1997-09-02 Medtronic, Inc. Method and apparatus for alleviating cardioversion shock pain
US6016445A (en) * 1996-04-16 2000-01-18 Cardiotronics Method and apparatus for electrode and transthoracic impedance estimation
US6148233A (en) 1997-03-07 2000-11-14 Cardiac Science, Inc. Defibrillation system having segmented electrodes
US6169397B1 (en) 1997-08-13 2001-01-02 University Technology Corp. Damped superconducting coil system having a multiturn, planar geometry superconducting coil and shunt resistors electrically connecting successive coil turns
US6169387B1 (en) 1997-12-22 2001-01-02 Lifecor, Inc. Battery management apparatus for portable electronic devices
US5929601A (en) 1997-12-22 1999-07-27 Lifecor, Inc. Battery management apparatus for portable electronic devices
US5999851A (en) * 1998-04-15 1999-12-07 Cardiac Pacemakers, Inc. Atrial defibrillation system having patient selectable atrial fibrillation detection
US6128521A (en) 1998-07-10 2000-10-03 Physiometrix, Inc. Self adjusting headgear appliance using reservoir electrodes
US7088233B2 (en) 1998-10-23 2006-08-08 Royal Thoughts, Llc Personal medical device communication system and method
US6390996B1 (en) 1998-11-09 2002-05-21 The Johns Hopkins University CPR chest compression monitor
US6398744B2 (en) * 1999-03-05 2002-06-04 Revivant Corporation Public access CPR and AED device
DE19930263A1 (de) 1999-06-25 2000-12-28 Biotronik Mess & Therapieg Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertragung zwischen einem elektromedizinischen Implantat und einem externen Gerät
US6221010B1 (en) 1999-07-02 2001-04-24 Donald A. Lucas Home medical supervision and monitoring system
US20030095648A1 (en) 1999-10-05 2003-05-22 Lifecor, Inc. Fault-tolerant remote reprogramming for a patient-worn medical device
US6406426B1 (en) 1999-11-03 2002-06-18 Criticare Systems Medical monitoring and alert system for use with therapeutic devices
US6736759B1 (en) 1999-11-09 2004-05-18 Paragon Solutions, Llc Exercise monitoring system and methods
US6336903B1 (en) 1999-11-16 2002-01-08 Cardiac Intelligence Corp. Automated collection and analysis patient care system and method for diagnosing and monitoring congestive heart failure and outcomes thereof
US6602191B2 (en) 1999-12-17 2003-08-05 Q-Tec Systems Llp Method and apparatus for health and disease management combining patient data monitoring with wireless internet connectivity
US6405082B1 (en) 2000-01-24 2002-06-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and apparatus for distinguishing between therapy modes in a defibrillator
EP1251908B1 (de) 2000-02-04 2017-04-05 Zoll Medical Corporation Integrierte reanimation
US20050131465A1 (en) 2000-02-04 2005-06-16 Freeman Gary A. Integrated resuscitation
US6684003B2 (en) 2000-04-03 2004-01-27 Massachusetts Institute Of Technology All optical switch for optical integrated circuits
IL137045A0 (en) 2000-06-27 2001-06-14 Gorenberg Nora Viviana A non-invasive method and apparatus for measuring the mechanical performance of the heart
US6834436B2 (en) 2001-02-23 2004-12-28 Microstrain, Inc. Posture and body movement measuring system
US6618617B2 (en) * 2001-04-20 2003-09-09 Cardiac Pacemakers, Inc. Delay to therapy following patient controlled atrial shock therapy request
KR100422294B1 (ko) 2001-06-28 2004-03-12 한국과학기술연구원 Cd/Hg 분위기에서 열처리에 의한 HgCdTe 접합다이오드의 패시배이션 방법
US6804554B2 (en) 2001-10-19 2004-10-12 Medtronic, Inc. Arrangement and system for enabling patient control of electrical therapies
US6755795B2 (en) 2001-10-26 2004-06-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Selectively applied wearable medical sensors
US7392085B2 (en) 2001-11-21 2008-06-24 Cameron Health, Inc. Multiple electrode vectors for implantable cardiac treatment devices
US6980112B2 (en) 2002-01-08 2005-12-27 International Business Machines Corporation Emergency call patient locating system for implanted automatic defibrillators
US20030149462A1 (en) 2002-02-04 2003-08-07 White Sheldon S. Medical electrodes
US20030158593A1 (en) 2002-02-19 2003-08-21 Heilman Marlin S. Cardiac garment
US20030174049A1 (en) * 2002-03-18 2003-09-18 Precision Dynamics Corporation Wearable identification appliance that communicates with a wireless communications network such as bluetooth
US6990373B2 (en) 2002-04-10 2006-01-24 Medtronic Emergency Response Systems, Inc. Automated external defibrillator with user interface for adult and pediatric applications
US7120488B2 (en) 2002-05-07 2006-10-10 Medtronic Physio-Control Manufacturing Corp. Therapy-delivering portable medical device capable of triggering and communicating with an alarm system
US6609023B1 (en) 2002-09-20 2003-08-19 Angel Medical Systems, Inc. System for the detection of cardiac events
US7991460B2 (en) 2002-09-20 2011-08-02 Angel Medical Systems, Inc. Methods and apparatus for detecting cardiac events based on heart rate sensitive parameters
US6827695B2 (en) 2002-10-25 2004-12-07 Revivant Corporation Method of determining depth of compressions during cardio-pulmonary resuscitation
AU2003303044A1 (en) 2002-12-13 2004-07-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. External defibrillator with shock activated by cessation of precordial compressions
US7149579B1 (en) 2002-12-23 2006-12-12 Pacesetter, Inc. System and method for determining patient posture based on 3-D trajectory using an implantable medical device
US20040204743A1 (en) 2003-01-14 2004-10-14 Mcgrath Thomas J. Remotely operating external medical devices
US20050027317A1 (en) 2003-01-27 2005-02-03 Langer Alois A. Defibrillation system for non-medical environments
US7805190B2 (en) * 2003-04-02 2010-09-28 Physio-Control, Inc. Defibrillators customized for anticipated patients
US7460899B2 (en) 2003-04-23 2008-12-02 Quiescent, Inc. Apparatus and method for monitoring heart rate variability
US20040215244A1 (en) 2003-04-23 2004-10-28 Marcovecchio Alan F. Processing pulse signal in conjunction with ECG signal to detect pulse in external defibrillation
EP1629448B1 (de) 2003-05-21 2007-05-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Überwachungsvorrichtung fähig zur erzeugung akustischer nachrichten
US8214043B2 (en) 2006-08-29 2012-07-03 Matos Jeffrey A Control of a defibrillator and/or pacemaker
US7831303B2 (en) 2003-06-17 2010-11-09 Medtronic, Inc. Cardiac pacing apparatus and method for continuous capture management
US7220235B2 (en) 2003-06-27 2007-05-22 Zoll Medical Corporation Method and apparatus for enhancement of chest compressions during CPR
US20050049515A1 (en) 2003-07-31 2005-03-03 Dale Julian Misczynski Electrode belt for acquisition, processing and transmission of cardiac (ECG) signals
EP1677671A1 (de) 2003-10-17 2006-07-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung zur durchführung einer bioelektrischen interaktion mit einer person und verfahren zum bedarfsweisen lead-off-nachweis
CN1921906A (zh) 2004-02-19 2007-02-28 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于播送来自于外部除纤颤器的可听信息提示的方法和设备
JP4921349B2 (ja) 2004-02-27 2012-04-25 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 生理状態のモニタリング、分析および伝達のためのウェアラブル無線装置
US7878198B2 (en) 2004-03-31 2011-02-01 Michael Farrell Methods and apparatus for monitoring the cardiovascular condition of patients with sleep disordered breathing
US20050261598A1 (en) 2004-04-07 2005-11-24 Triage Wireless, Inc. Patch sensor system for measuring vital signs
US20050246199A1 (en) 2004-05-03 2005-11-03 Tom Futch Health and wellness station
US7565197B2 (en) * 2004-06-18 2009-07-21 Medtronic, Inc. Conditional requirements for remote medical device programming
US7277756B2 (en) 2004-08-16 2007-10-02 Cardiac Pacemakers, Inc. Risk of death indicator
US9820658B2 (en) 2006-06-30 2017-11-21 Bao Q. Tran Systems and methods for providing interoperability among healthcare devices
US20060064134A1 (en) 2004-09-17 2006-03-23 Cardiac Pacemakers, Inc. Systems and methods for deriving relative physiologic measurements
WO2006044868A1 (en) 2004-10-20 2006-04-27 Nervonix, Inc. An active electrode, bio-impedance based, tissue discrimination system and methods and use
WO2006050176A2 (en) 2004-11-02 2006-05-11 Custom Lab Software Systems, Inc. Assistive communication device
KR101019844B1 (ko) 2004-11-08 2011-03-04 이데시아 엘티디. 전기-생체 신원 인식 방법 및 장치
CN101072603A (zh) * 2004-12-08 2007-11-14 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有用于诊断学/功效反馈的无接触ecg传感器的心脏除纤颤器
EP1835964B1 (de) 2004-12-21 2016-03-09 EBR Systems, Inc. Leitungsloses herzsystem als schrittmacher und zur behandlung von arrhythmien
US7324802B2 (en) 2005-01-20 2008-01-29 Cisco Technology, Inc. Method and system for managing communication in emergency communication system
US8185199B2 (en) 2005-02-10 2012-05-22 Zoll Medical Corporation Monitoring physiological signals during external electrical stimulation
WO2006104977A2 (en) 2005-03-25 2006-10-05 Zoll Medical Corporation Integrated resuscitation
US7340296B2 (en) 2005-05-18 2008-03-04 Cardiac Pacemakers, Inc. Detection of pleural effusion using transthoracic impedance
CA2659939A1 (en) 2005-08-04 2007-02-15 Access Cardiosystems, Inc. Automatic external defibrillator (aed) with wireless communications
US20070106126A1 (en) 2005-09-30 2007-05-10 Mannheimer Paul D Patient monitoring alarm escalation system and method
US8366641B2 (en) 2005-11-18 2013-02-05 Cardiac Pacemakers, Inc. Posture detector calibration and use
CN101313307A (zh) 2005-11-23 2008-11-26 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于远程患者监测的方法和装置
US20070162390A1 (en) 2005-12-22 2007-07-12 Macrovision Corporation Techniques for distributing and monitoring content
US8046069B2 (en) 2005-12-22 2011-10-25 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for control of cardiac therapy using non-invasive hemodynamic sensor
US7734345B2 (en) 2006-03-29 2010-06-08 Medtronic, Inc. Method and system for aborting cardiac treatments
US7496409B2 (en) 2006-03-29 2009-02-24 Medtronic, Inc. Implantable medical device system and method with signal quality monitoring and response
US20070265671A1 (en) 2006-04-27 2007-11-15 Roberts Jonathan P Selectable switching of implantable sensors to provide fault toleance for implantable medical devices
US7558622B2 (en) 2006-05-24 2009-07-07 Bao Tran Mesh network stroke monitoring appliance
US9060683B2 (en) 2006-05-12 2015-06-23 Bao Tran Mobile wireless appliance
US8475387B2 (en) 2006-06-20 2013-07-02 Adidas Ag Automatic and ambulatory monitoring of congestive heart failure patients
US8200317B2 (en) 2006-06-30 2012-06-12 Intel Corporation Method and apparatus for amplifying multiple signals using a single multiplexed amplifier channel with software controlled AC response
US20080027499A1 (en) * 2006-07-28 2008-01-31 Muralidharan Srivathsa Integrated health care home communication and monitoring system
US8903477B2 (en) 2006-07-29 2014-12-02 Lior Berkner Device for mobile electrocardiogram recording
US20080030656A1 (en) 2006-08-01 2008-02-07 3M Innovative Properties Company Transflective lc display with internal reflector and reflective polarizer
US8024037B2 (en) 2006-08-01 2011-09-20 Kumar Uday N External defibrillator
US8102842B2 (en) 2006-08-04 2012-01-24 Broadcom Corporation Integrated switch
WO2008057302A2 (en) 2006-10-27 2008-05-15 Access Cardiosystems, Inc. Automated external defibrillator (aed) system with multiple patient wireless monitoring capability
US20080103402A1 (en) 2006-10-30 2008-05-01 Medtronic Emergency Response Systems, Inc. Motion detection system for an external defibrillator
US20090093687A1 (en) 2007-03-08 2009-04-09 Telfort Valery G Systems and methods for determining a physiological condition using an acoustic monitor
US20080249591A1 (en) 2007-04-06 2008-10-09 Northstar Neuroscience, Inc. Controllers for implantable medical devices, and associated methods
US7884727B2 (en) 2007-05-24 2011-02-08 Bao Tran Wireless occupancy and day-light sensing
US8271082B2 (en) 2007-06-07 2012-09-18 Zoll Medical Corporation Medical device configured to test for user responsiveness
US8140154B2 (en) 2007-06-13 2012-03-20 Zoll Medical Corporation Wearable medical treatment device
US7974689B2 (en) 2007-06-13 2011-07-05 Zoll Medical Corporation Wearable medical treatment device with motion/position detection
US20090005827A1 (en) 2007-06-26 2009-01-01 David Weintraub Wearable defibrillator
WO2009034506A1 (en) 2007-09-12 2009-03-19 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Remote status indicator for a defibrillator
US20090076559A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Corventis, Inc. Adherent Device for Cardiac Rhythm Management
WO2009036260A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Corventis, Inc. Data collection in a multi-sensor patient monitor
US8684925B2 (en) 2007-09-14 2014-04-01 Corventis, Inc. Injectable device for physiological monitoring
US8460189B2 (en) 2007-09-14 2013-06-11 Corventis, Inc. Adherent cardiac monitor with advanced sensing capabilities
US8591430B2 (en) 2007-09-14 2013-11-26 Corventis, Inc. Adherent device for respiratory monitoring
WO2009036369A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Corventis, Inc. System and methods for wireless body fluid monitoring
US20090076343A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Corventis, Inc. Energy Management for Adherent Patient Monitor
US20090076342A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Corventis, Inc. Adherent Multi-Sensor Device with Empathic Monitoring
WO2009036348A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Corventis, Inc. Medical device automatic start-up upon contact to patient tissue
WO2009036326A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Corventis, Inc. Adherent athletic monitor
US20090076397A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Corventis, Inc. Adherent Emergency Patient Monitor
US20090076345A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Corventis, Inc. Adherent Device with Multiple Physiological Sensors
US7863862B2 (en) 2007-10-12 2011-01-04 Research In Motion Limited Handheld electronic device with holster having a notification device
US7794384B2 (en) 2007-12-07 2010-09-14 Terumo Heart, Inc. Dual communication interface for artificial heart system
US20090287120A1 (en) 2007-12-18 2009-11-19 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Circulatory monitoring systems and methods
EP2262417B1 (de) 2008-03-10 2019-05-08 Koninklijke Philips N.V. Ekg-überwachungssystem mit konfigurierbare alarmgrenzen
EP2257216B1 (de) 2008-03-12 2021-04-28 Medtronic Monitoring, Inc. Auf herzrhythmus basierende vorhersage von herzinsuffizienzdekompensation
US8412317B2 (en) 2008-04-18 2013-04-02 Corventis, Inc. Method and apparatus to measure bioelectric impedance of patient tissue
US20090275848A1 (en) 2008-04-30 2009-11-05 Transoma Medical, Inc. Cardiac Risk Assessment
US20090292194A1 (en) 2008-05-23 2009-11-26 Corventis, Inc. Chiropractic Care Management Systems and Methods
US9405847B2 (en) 2008-06-06 2016-08-02 Apple Inc. Contextual grouping of a page
US8130095B2 (en) 2008-08-27 2012-03-06 The Invention Science Fund I, Llc Health-related signaling via wearable items
US8125331B2 (en) 2008-08-27 2012-02-28 The Invention Science Fund I, Llc Health-related signaling via wearable items
US20100056881A1 (en) 2008-08-29 2010-03-04 Corventis, Inc. Method and Apparatus For Acute Cardiac Monitoring
US8734422B2 (en) 2008-08-31 2014-05-27 Abbott Diabetes Care Inc. Closed loop control with improved alarm functions
US8497690B2 (en) 2008-10-27 2013-07-30 Microchip Technology Incorporated Automated capacitive touch scan
US8126418B2 (en) 2008-10-30 2012-02-28 Medtronic, Inc. Preselector interference rejection and dynamic range extension
JP5115450B2 (ja) 2008-11-04 2013-01-09 沖電気工業株式会社 光符号分割多重信号生成装置
US8708923B2 (en) 2009-02-04 2014-04-29 Massachusetts Institute Of Technology Wearable system for monitoring physiological signals
US20100234716A1 (en) 2009-03-12 2010-09-16 Corventis, Inc. Method and Apparatus for Monitoring Fluid Content within Body Tissues
JP5563652B2 (ja) 2009-03-17 2014-07-30 カーディオスライヴ インコーポレイテッド 体外除細動器
WO2010132311A1 (en) 2009-05-13 2010-11-18 Monitoring Information Technologies, Inc. Systems and methods for heart and activity monitoring
US20100295674A1 (en) 2009-05-21 2010-11-25 Silverplus, Inc. Integrated health management console
US8269634B2 (en) 2009-08-27 2012-09-18 Angel Medical Systems, Inc. Systems and methods of alarm validation and backup in implanted medical devices
JP5909037B2 (ja) 2009-10-07 2016-04-26 日本光電工業株式会社 アラーム優先度の変更機能付き生体情報モニタ装置及びアラーム制御方法
EP2491638A4 (de) 2009-10-21 2014-04-23 Micro Power Electronics Inc Patches für batteriekopplungsvorrichtungen sowie entsprechende systeme und verfahren
US20110098765A1 (en) 2009-10-27 2011-04-28 Medtronic, Inc. Detecting lead related condition during delivery of therapeutic electrical signals
CN103002800B (zh) 2010-05-18 2015-08-26 佐尔医药公司 具有多个感测电极的可穿戴移动医疗装置
PL2571572T3 (pl) * 2010-05-18 2017-05-31 Zoll Medical Corporation Noszone urządzenie terapeutyczne
US8904214B2 (en) 2010-07-09 2014-12-02 Zoll Medical Corporation System and method for conserving power in a medical device
US8428704B2 (en) 2010-08-25 2013-04-23 Angel Medical Systems, Inc. Threshold adjustment schemes for acute ischemia detection
US8428703B2 (en) 2010-08-25 2013-04-23 Angel Medical Systems, Inc. Acute ischemia detection based on parameter value range analysis
US9937355B2 (en) 2010-11-08 2018-04-10 Zoll Medical Corporation Remote medical device alarm
JP5963767B2 (ja) 2010-12-09 2016-08-03 ゾール メディカル コーポレイションZOLL Medical Corporation 電極アセンブリ
EP2648798B1 (de) 2010-12-10 2015-02-18 Zoll Medical Corporation Tragbare therapeutische vorrichtung
US9427564B2 (en) 2010-12-16 2016-08-30 Zoll Medical Corporation Water resistant wearable medical device
JP2015510780A (ja) 2012-03-02 2015-04-13 ゾール メディカル コーポレイションZOLL Medical Corporation 着用式医療監視および/または処置装置を構成するためのシステムおよび方法
US9579516B2 (en) * 2013-06-28 2017-02-28 Zoll Medical Corporation Systems and methods of delivering therapy using an ambulatory medical device

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4928690A (en) 1988-04-25 1990-05-29 Lifecor, Inc. Portable device for sensing cardiac function and automatically delivering electrical therapy
US5078134A (en) 1988-04-25 1992-01-07 Lifecor, Inc. Portable device for sensing cardiac function and automatically delivering electrical therapy
US5741306A (en) 1996-05-23 1998-04-21 Lifecor, Inc. Patient-worn energy delivery apparatus
US6280461B1 (en) 1996-05-23 2001-08-28 Lifecor, Inc. Patient-worn energy delivery apparatus
US5944669A (en) 1997-11-20 1999-08-31 Lifecor, Inc. Apparatus and method for sensing cardiac function
US6065154A (en) 1998-04-07 2000-05-23 Lifecor, Inc. Support garments for patient-worn energy delivery apparatus
US6097987A (en) 1998-12-30 2000-08-01 Medical Research Laboratories, Inc. External defibrillator electrode apparatus
US6253099B1 (en) 1999-08-19 2001-06-26 Lifecor, Inc. Cardiac monitoring electrode apparatus and method
US6681003B2 (en) 1999-10-05 2004-01-20 Lifecor, Inc. Data collection and system management for patient-worn medical devices
WO2007057169A1 (de) * 2005-11-15 2007-05-24 Metrax Gmbh Automatische externe defibrillatvorrichtung
DE102008026871A1 (de) * 2007-06-06 2008-12-11 Zoll Medical Corp., Chelmsford Tragbarer Defibrillator mit Audio-Eingabe/Ausgabe

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014111162A (ja) 2014-06-19
US11207539B2 (en) 2021-12-28
JP2016005814A (ja) 2016-01-14
US10328275B2 (en) 2019-06-25
US20190374785A1 (en) 2019-12-12
FR2916982A1 (fr) 2008-12-12
US8271082B2 (en) 2012-09-18
US9370666B2 (en) 2016-06-21
US20160317826A1 (en) 2016-11-03
US20130013014A1 (en) 2013-01-10
DE102008025709A1 (de) 2009-05-14
US20080306562A1 (en) 2008-12-11
US20220072323A1 (en) 2022-03-10
US10434321B2 (en) 2019-10-08
JP6142442B2 (ja) 2017-06-07
US20160023014A1 (en) 2016-01-28
JP5492388B2 (ja) 2014-05-14
JP2008302228A (ja) 2008-12-18
FR2916982B1 (fr) 2013-10-11
JP5824540B2 (ja) 2015-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008025709B4 (de) Medizinische Vorrichtung, welche ausgestaltet ist, eine Benutzeransprechbarkeit zu überprüfen
DE69821422T2 (de) Bettbelegungs-Erfassungssystem
DE69916428T2 (de) Patientenbettüberwachung mit mikroprozessor
EP1631939B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erkennung eines benutzers eines medizinischen geräts
AU2009286390B2 (en) Fall detection and/or prevention systems
CN106999342A (zh) 利用双ecg分析算法来分析用于自动体外除颤器(aed)的选项按钮
CN107249684A (zh) 用于在cpr期间监测心脏节律的装置
DE102008020562A1 (de) Tragbare Vorrichtung zur medizinischen Behandlung mit einer Bewegungs-/Positionserfassung
US20190183404A1 (en) Method of indicating the probability of psychogenic non-epileptic seizures
DE102014207737A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts mit spezifischer Nutzeridentifikation sowie Haushaltsgerät und System mit einem Haushaltsgerät
EP1795125B1 (de) Notfallüberwachungsvorrichtung für ältere oder behinderte Personen
CH697402B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von lebensbedrohenden Gesundheits-Gefahren bei älteren und behinderten Personen.
WO2019223919A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bluetoothpaarung eines patientenmonitorsystems und patientenmonitorsystem
DE102016118073A1 (de) Messgerät zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thromboseprophylaxestrumpfes und Verfahren zur Ermittlung und Anzeige der Größe des Thromboseprophylaxestrumpfes
KR102180937B1 (ko) 경도인지장애 진단 정보 획득 방법
CN107788986A (zh) 借助磁共振测量确定患者的植入物信息的方法
DE10233149A1 (de) Digitales, elektronisches Diagnose-Verfahren und Meßeinrichtung zu seiner Durchführung
EP2626845A1 (de) Verfahren und Sensor-System zur sensorischen Raum-Überwachung
EP0849716A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung gefährdeter Personen mit automatischer Alarmierung
DE102020203890A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10130562A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Gesundheitszustandes einer Person
Wucherer Design and Validation of a Wearable SmartSole for Continuous Detection of Abnormal Gait
DE20202131U1 (de) System zur kontinuierlichen Überwachung bzw. Auswertung von biometrischen Meßdaten mindestens eines Lebewesens, insbesondere eines Menschen
EP3984458A1 (de) Gestenbasierte simultane ansteuerung einer medizintechnischen einrichtung
DE202005008912U1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWAN SCHORER UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102008064925

Country of ref document: DE

Ref document number: 102008064924

Country of ref document: DE

R130 Divisional application to

Ref document number: 102008064925

Country of ref document: DE

Ref document number: 102008064924

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final