DE102008024573B4 - Wandschutz für einen Heizwandkopf zwischen zwei Ofenkammeröffnungen einer Koksofenbatterie - Google Patents

Wandschutz für einen Heizwandkopf zwischen zwei Ofenkammeröffnungen einer Koksofenbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE102008024573B4
DE102008024573B4 DE102008024573A DE102008024573A DE102008024573B4 DE 102008024573 B4 DE102008024573 B4 DE 102008024573B4 DE 102008024573 A DE102008024573 A DE 102008024573A DE 102008024573 A DE102008024573 A DE 102008024573A DE 102008024573 B4 DE102008024573 B4 DE 102008024573B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heizwandkopf
wall protection
elements
head cover
frame elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008024573A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008024573A1 (de
Inventor
Manfred Friedrichs
Helmut Dipl.-Ing. Dohle
Ulrich Dipl.-Ing. Kochanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102008024573A priority Critical patent/DE102008024573B4/de
Application filed by Uhde GmbH filed Critical Uhde GmbH
Priority to UAA201015427A priority patent/UA99866C2/ru
Priority to JP2011509881A priority patent/JP5456025B2/ja
Priority to CA2724655A priority patent/CA2724655A1/en
Priority to PCT/EP2009/003399 priority patent/WO2009141086A1/de
Priority to RU2010152199/05A priority patent/RU2504573C2/ru
Priority to AU2009250125A priority patent/AU2009250125B2/en
Priority to EP09749576A priority patent/EP2285934A1/de
Priority to CN2009801181904A priority patent/CN102037098B/zh
Priority to KR1020107028724A priority patent/KR101542282B1/ko
Priority to BRPI0912877A priority patent/BRPI0912877A2/pt
Priority to US12/988,335 priority patent/US8529734B2/en
Priority to MX2010012612A priority patent/MX2010012612A/es
Priority to ARP090101749A priority patent/AR071798A1/es
Priority to CL2009001246A priority patent/CL2009001246A1/es
Publication of DE102008024573A1 publication Critical patent/DE102008024573A1/de
Priority to ZA2010/08273A priority patent/ZA201008273B/en
Priority to CO10145287A priority patent/CO6331362A2/es
Application granted granted Critical
Publication of DE102008024573B4 publication Critical patent/DE102008024573B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B29/00Other details of coke ovens
    • C10B29/08Bracing or foundation of the ovens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/06Doors; Door frames for ovens with horizontal chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Wandschutz für einen Heizwandkopf (2) zwischen zwei Ofenkammeröffnungen (1, 1') einer Koksofenbatterie, der seitlich von vertikalen Rahmenelementen (5, 5') entlang den Ofenkammeröffnungen begrenzt ist, mit
einem vor dem Heizwandkopf (2) angeordneten Ankerständer (4), der sich vertikal erstreckt,
an dem Ankerständer (4) befestigten Andruckvorrichtungen (6), von den Andruckvorrichtungen (6) beaufschlagten, U-förmigen Jochelementen (7) und
einer den Heizwandkopf (2) abdeckenden, rechteckigen Kopfverkleidung (10),
dadurch gekennzeichnet, dass die druckbeaufschlagten U-förmigen Jochelemente (7) an Auflageflächen der Rahmenelemente (5, 5') kraftschlüssig anliegen und dass die Kopfverkleidung (10) aus einem Blech besteht, welches zwischen den Rahmenelementen (5, 5') und dem Heizwandkopf (2) eingespannt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wandschutz für einen Heizwandkopf zwischen zwei Ofenkammeröffnungen einer Koksofenbatterie, der seitlich von vertikalen Rahmenelementen entlang den Ofenkammeröffnungen begrenzt ist. Die Isoliervorrichtung umfasst einen vor dem Heizwandkopf angeordneten Ankerständer, der sich vertikal erstreckt, sowie an dem Ankerständer befestigte Andruckvorrichtungen. Außerdem weist die Isoliervorrichtung von den Andruckvorrichtungen beaufschlagte, U-förmige Jochelemente sowie eine den Heizwandkopf abdeckende, rechteckige Kopfverkleidung auf.
  • Aus DE 37 41 301 C1 ist eine Wandschutzplatte für Verkokungsöfen bekannt. Verkokungsöfen der dort beschriebenen Bauart werden in einer Reihe als Koksofenbatterie zusammengefasst, so dass die Ofenkammeröffnungen stets zu einer Seite ausgerichtet sind. Das Mauerwerk zwischen diesen mit schweren Koksofentüren versehenen Ofenkammeröffnungen in einer Kammerreihe wird als Heizwandkopf bezeichnet und besteht überwiegend aus Silika, Schamotte oder Silimanit. Die Ofenkammeröffnungen sind zur Aufnahme der Koksofentüren jeweils von einem Ofenkammerrahmen umfasst, der auf einer Seite mit seinem vertikal erstreckenden Profil bzw. Rahmenelement einen Teil des Heizwandkopfes überdeckt. Der noch offene Heizwandkopfbereich zwischen den vertikalen Profilen der Kammerrahmen benachbartet Ofenkammeröffnungen wird durch die Wandschutzplatte überdeckt. Aufgrund der thermisch Beanspruchung, denen das Mauerwerk der Heizwände bei Temperaturen von über 1000°C ausgesetzt ist, bedarf es zum Zusammenhalt des Mauerwerks einer stabilen Verankerung. Die vertikalen Rahmenelemente, welche den Heizwandkopf seitlich begrenzen, sind daher mehrfach gegen einen vor dem Heizwandkopf fixierten Ankerständer abgestützt, wobei der Ankerständer an seinem oberen und seinem unteren Ende fixiert ist.
  • Gleichzeitig besteht ein Bedarf nach einer gasdichten Abdichtung des Heizwandkopfes zur Vermeidung von Emissionen. Bisher erfolgte die Abdichtung durch Einbringen von Isoliermatten zwischen den Rahmenelementen und dem Heizwandkopf sowie durch Verstemmen einer zwischen den Rahmenelementen, dem Ofenkopfmauerwerk und der Wandschutzplatte gebildeten Stemmfuge.
  • Diese Wandschutzplatten sind darüber hinaus mit der Funktion ausgestattet worden, die erforderlichen Verankerungskräfte zu übertragen, wodurch die Platten sehr dick und daher sowohl schwer als auch unhandlich wurden. Die dicken Platten reagieren sensibel auf Temperaturunterschiede, was zu einer den Verankerungskräften entgegenwirkenden thermischen Biegung der Platten führt. Die gewünschte Krafteinleitung in das Heizwandkopfmauerwerk wird dabei nachteilig verändert.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Wandschutz für einen Heizwandkopf anzugeben, der die vorstehend beschriebenen Funktionen erfüllt und keine massive Wandschutzplatte erfordert.
  • Ausgehend von einem Wandschutz mit den eingangs beschriebenen Merkmalen wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die druckbeaufschlagten U-förmigen Jochelemente an Auflageflächen der vertikalen Rahmenelemente kraftschlüssig anliegen und dass die Kopfverkleidung aus einem dünnwandigen Blech besteht, welches zwischen den Rahmenelementen und dem Heizwandkopf eingespannt ist. Die vertikalen Rahmenelemente, welche den Heizwandkopf begrenzen und entlang den Ofenkammeröffnungen verlaufen, werden direkt, ohne Umweg über eine massive Platte von den Jochelementen mit der notwendigen Verankerungskraft beaufschlagt. Die Abdichtung erfolgt mittels des Bleches, welches zwischen dem Heizwandkopf und dem Kammerrahmen kraftschlüssig gehalten ist. Der erfindungsgemäße Wandschutz bietet den Vorteil, dass sich das Blech an die Form der Wand und des Rahmens anpasst, wodurch bereits eine dichtende Wirkung erzielt wird. Die flexible, dünnwandige Gestaltung der Kopfverkleidung als Blech bietet darüber hinaus den Vorteil, dass die thermische Biegung gegenüber deutlich massiverem Material verringert ist, wodurch eine verbesserte Formanpassung an das Heizwandkopfmauerwerk gegeben ist. Zusätzlich können zwischen dem Heizwandkopf und dem Blech und/oder zwischen dem Blech und den vertikalen Kammerrahmenelementen Dichtelemente vorgesehen sein. Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die zwischen den Rahmenelementen und dem Heizwandkopf eingespannten Randbereiche des die Kopfverkleidung bildenden Bleches beidseitig zwischen Schichten aus einem Dichtmaterial eingebettet sind.
  • Das die Kopfverkleidung bildende Blech ist vorzugsweise als Haube ausgebildet, so dass sich zwischen dem Blech und dem Heizwandkopf ein Hohlraum bildet, der mit einem Isoliermaterial, beispielsweise Aluminium-Silikat-Matten, ausfüllbar ist. Die Haube weist zweckmäßig im Horizontalschnitt ein Querschnittsprofil auf, das an den längeren Seiten Z-förmig, unter im Wesentlichen rechten Winkeln geformt ist, so dass sich zwischen der Haube und dem Heizwandkopf ein Hohlraum bildet. Dieser Hohlraum weist im Wesentlichen ein rechteckiges Querschnittsprofil auf. In einem Spalt zwischen der Haube und den Innenflächen der Rahmenelemente können Dichtelemente in Form von Schnüren oder Packungen angeordnet sein, wobei dieser Spalt ein im Wesentlichen rechteckiges Querschnittsprofil aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich insbesondere zur Abdichtung von Heizwandköpfen, die aus Silika-, Schamotte- oder Silimanitsteinen gebildet sind.
  • Im Folgenden wir die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Die einzige Figur zeigt schematisch im Horizontalschnitt einen Ausschnitt eines Heizwandkopfes an einer Koksofenbatterie mit zwei benachbarten Koksofenkammern, die sich rechts und links des Heizwandkopfes befinden.
  • In der Figur sind die Ofenkammeröffnungen 1, 1' zweier benachbarter Koksofenkammern und ein dazwischen liegender Heizwandkopf 2 abgebildet. Die Koksofenkammern sind umlaufend durch Kammerrahmen begrenzt. Die Rahmenelemente 5, 5' bzw. vertikalen Profile der Kammerrahmen bilden den seitlichen Abschluss zur Ofenkammer. Vor dem Heizwandkopf 2 befindet sich ein vertikal angeordneter Ankerständer 4, der an seinem oberen und unteren Ende verankert ist und an dem Andruckvorrichtungen 6 befestigt sind, die vorzugsweise federbelastet sein können. Die Andruckvorrichtungen 6 beaufschlagen U-förmige Jochelemente 7, die an Auflageflächen der Rahmenelemente 5, 5' anliegen und die Rahmenelemente 5, 5' kraftschlüssig an dem Heizwandkopf 2 halten. Zwischen dem Mauerwerk des Heizwandkopfes 2 und den Rahmenelementen 5, 5' ist ein dünnwandiges Blech eingespannt, welches eine Kopfverkleidung 10 bildet und den Heizwandkopf 2 vollständig abdeckt. Im Einspannbereich zwischen den Rahmenelementen 5, 5' und dem Heizwandkopf 2 sind die Randbereiche des Bleches zwischen Schichten 13, 14 aus einem Dichtmaterial eingebettet.
  • Der Figur entnimmt man, dass das die Kopfverkleidung 10 bildende Blech als Haube ausgebildet ist, so dass sich zwischen dem Blech und dem Heizwandkopf 2 ein Hohlraum 11 bildet. Im Horizontalschnitt weist die Haube ein Querschnittsprofil auf, das an den längeren Seiten Z-förmig, unter im Wesentlichen rechten Winkeln geformt ist, so dass sich zwischen der Haube und der Kopfwand ein Hohlraum 11 mit einem im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt bildet. Der Hohlraum 11 ist mit einem Isoliermaterial 12 ausgefüllt, das beispielsweise aus Aluminium-Silikat-Matten besteht. In einem Spalt zwischen der Haube und den Innenflächen der Rahmenelemente 5, 5', der sich durch die Formgebung der Haube und der Rahmenelemente 5, 5' ergibt und ein im Wesentlichen rechteckiges Querschnittsprofil aufweist, sind zur besseren Abdichtung ferner Dichtelemente 15 angeordnet in Form von Schnüren oder Packungen.

Claims (6)

  1. Wandschutz für einen Heizwandkopf (2) zwischen zwei Ofenkammeröffnungen (1, 1') einer Koksofenbatterie, der seitlich von vertikalen Rahmenelementen (5, 5') entlang den Ofenkammeröffnungen begrenzt ist, mit einem vor dem Heizwandkopf (2) angeordneten Ankerständer (4), der sich vertikal erstreckt, an dem Ankerständer (4) befestigten Andruckvorrichtungen (6), von den Andruckvorrichtungen (6) beaufschlagten, U-förmigen Jochelementen (7) und einer den Heizwandkopf (2) abdeckenden, rechteckigen Kopfverkleidung (10), dadurch gekennzeichnet, dass die druckbeaufschlagten U-förmigen Jochelemente (7) an Auflageflächen der Rahmenelemente (5, 5') kraftschlüssig anliegen und dass die Kopfverkleidung (10) aus einem Blech besteht, welches zwischen den Rahmenelementen (5, 5') und dem Heizwandkopf (2) eingespannt ist.
  2. Wandschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Rahmenelementen (5, 5') und dem Heizwandkopf (2) eingespannten Randbereiche des die Kopfverkleidung (10) bildenden Bleches zwischen Schichten (13, 14) aus einem Dichtmaterial eingebettet sind.
  3. Wandschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das die Kopfverkleidung (10) bildende Blech als Haube ausgebildet ist, so dass sich zwischen dem Blech und dem Heizwandkopf (2) ein Hohlraum (11) bildet.
  4. Wandschutz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube im Horizontalschnitt ein Querschnittsprofil aufweist, das an den längeren Seiten Z-förmig, unter im Wesentlichen rechten Winkeln geformt ist, so dass sich zwischen der Haube und dem Heizwandkopf (2) ein Hohlraum (11) bildet.
  5. Wandschutz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Spalt zwischen der Haube und den Innenflächen der Rahmenelemente (5, 5') Dichtelemente (15) angeordnet sind.
  6. Wandschutz nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (11) zwischen der Kopfverkleidung (10) und dem Heizwandkopf (2) mit einem Isoliermaterial (12) ausgefüllt ist, das vorzugsweise aus Aluminium-Silikat-Matten besteht.
DE102008024573A 2008-05-21 2008-05-21 Wandschutz für einen Heizwandkopf zwischen zwei Ofenkammeröffnungen einer Koksofenbatterie Active DE102008024573B4 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024573A DE102008024573B4 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Wandschutz für einen Heizwandkopf zwischen zwei Ofenkammeröffnungen einer Koksofenbatterie
MX2010012612A MX2010012612A (es) 2008-05-21 2009-05-13 Proteccion de pared para una cabecera de pared de calentamiento entre dos aberturas de camara de horno de una bateria de hornos de coque.
CA2724655A CA2724655A1 (en) 2008-05-21 2009-05-13 Wall protector for a heating wall head between two oven chamber openings of a coke oven battery
PCT/EP2009/003399 WO2009141086A1 (de) 2008-05-21 2009-05-13 Wandschutz für einen heizwandkopf zwischen zwei ofenkammeröffnungen einer koksofenbatterie
RU2010152199/05A RU2504573C2 (ru) 2008-05-21 2009-05-13 Стеновая защита оголовка нагревательной стенки между двумя отверстиями печных камер коксовой батареи
AU2009250125A AU2009250125B2 (en) 2008-05-21 2009-05-13 Wall protector for a heating wall head between two oven chamber openings of a coke oven battery
EP09749576A EP2285934A1 (de) 2008-05-21 2009-05-13 Wandschutz für einen heizwandkopf zwischen zwei ofenkammeröffnungen einer koksofenbatterie
CN2009801181904A CN102037098B (zh) 2008-05-21 2009-05-13 用于在焦炉组的两个焦炉室开口之间的加热壁头部的壁保护器
UAA201015427A UA99866C2 (ru) 2008-05-21 2009-05-13 Стеновая защита верхушки нагревательной стенки между двумя отверстиями печных камер коксовой батареи
BRPI0912877A BRPI0912877A2 (pt) 2008-05-21 2009-05-13 proteção de parede para uma cabeça de aquecimento de parede entre duas aberturas de câmara de forno de uma bateria de fornos de coque
US12/988,335 US8529734B2 (en) 2008-05-21 2009-05-13 Wall protector for a heating wall head between two oven chamber openings of a coke oven battery
JP2011509881A JP5456025B2 (ja) 2008-05-21 2009-05-13 コークス炉バッテリーの二つの炉室の開口部の間の加熱壁ヘッド部のための壁保護部
KR1020107028724A KR101542282B1 (ko) 2008-05-21 2009-05-13 코크스 오븐 배터리의 2개의 오븐 챔버 개구들 사이에서 가열벽 헤드를 위한 벽 보호 장치
ARP090101749A AR071798A1 (es) 2008-05-21 2009-05-14 Disposicion de proteccion de pared para un cabezal de paredes calefactoras entre dos aberturas de camara de horno de una bateria de hornos de coque
CL2009001246A CL2009001246A1 (es) 2008-05-21 2009-05-20 Proteccion de pared para un cabezal de paredes calefactoras entre dos aberturas de las camaras de un horno de una bateria de hornos de coque, que comprende elementos de yugo en forma de u, que estan sometidos a presion, y el revestimiento del cabezal consta de una chapa de pared delgada, empotrada entre elementos bastidores.
ZA2010/08273A ZA201008273B (en) 2008-05-21 2010-11-18 Wall protector for a heating wall head between two oven chamber openings of a coke oven battery
CO10145287A CO6331362A2 (es) 2008-05-21 2010-11-19 Proteccion de pared para una cabecera de pared de calentamiento entre dos aberturas de camara de horno de una bateria de horno de coque

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024573A DE102008024573B4 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Wandschutz für einen Heizwandkopf zwischen zwei Ofenkammeröffnungen einer Koksofenbatterie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008024573A1 DE102008024573A1 (de) 2009-12-03
DE102008024573B4 true DE102008024573B4 (de) 2011-01-13

Family

ID=41026364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008024573A Active DE102008024573B4 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Wandschutz für einen Heizwandkopf zwischen zwei Ofenkammeröffnungen einer Koksofenbatterie

Country Status (17)

Country Link
US (1) US8529734B2 (de)
EP (1) EP2285934A1 (de)
JP (1) JP5456025B2 (de)
KR (1) KR101542282B1 (de)
CN (1) CN102037098B (de)
AR (1) AR071798A1 (de)
AU (1) AU2009250125B2 (de)
BR (1) BRPI0912877A2 (de)
CA (1) CA2724655A1 (de)
CL (1) CL2009001246A1 (de)
CO (1) CO6331362A2 (de)
DE (1) DE102008024573B4 (de)
MX (1) MX2010012612A (de)
RU (1) RU2504573C2 (de)
UA (1) UA99866C2 (de)
WO (1) WO2009141086A1 (de)
ZA (1) ZA201008273B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010184A1 (de) 2010-03-03 2011-09-08 Uhde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verkokung von Kohlemischungen mit hohen Treib-druckeigenschaften in einem "Non-Recovery"- oder "Heat-Recovery"-Koksofen
JP6524821B2 (ja) * 2015-06-29 2019-06-05 日本製鉄株式会社 室炉式コークス炉の炉締め構造及び炉締め方法
CN109517605A (zh) * 2017-09-20 2019-03-26 五冶集团上海有限公司 一种特大型焦炉下部横拉条安装方法
JP6992405B2 (ja) * 2017-10-25 2022-01-13 日本製鉄株式会社 コークス炉の炉体炉締構造及びコークス炉の構築方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291001A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-17 Gerd Dipl.-Ing. Klinkenberg Koksofenbatterie
DE3741301C1 (de) * 1987-12-05 1988-12-15 Still Otto Gmbh Kammerrahmenabdichtung von Horizontalkammerverkokungsoefen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1757988A (en) * 1925-02-25 1930-05-13 Arnold Beckers Insulating means for coke-oven heads
NL8101060A (nl) 1981-03-05 1982-10-01 Estel Hoogovens Bv Horizontale kooksovenbatterij.
DE3715711A1 (de) * 1987-05-12 1988-11-24 Ruhrkohle Ag Keramikhohlstopfen fuer koksofentueren
SU1609817A1 (ru) * 1988-11-04 1990-11-30 Государственное Конструкторское Бюро Коксихимического Машиностроения Поперечный анкераж батареи коксовых печей
JP2004107465A (ja) 2002-09-18 2004-04-08 Nippon Steel Corp 室式コークス炉の垂直炉締構造
JP4047771B2 (ja) 2003-06-26 2008-02-13 新日本製鐵株式会社 コークス炉の補修方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291001A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-17 Gerd Dipl.-Ing. Klinkenberg Koksofenbatterie
DE3741301C1 (de) * 1987-12-05 1988-12-15 Still Otto Gmbh Kammerrahmenabdichtung von Horizontalkammerverkokungsoefen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2285934A1 (de) 2011-02-23
AU2009250125B2 (en) 2014-03-27
JP5456025B2 (ja) 2014-03-26
CN102037098A (zh) 2011-04-27
DE102008024573A1 (de) 2009-12-03
WO2009141086A1 (de) 2009-11-26
CN102037098B (zh) 2013-11-06
AR071798A1 (es) 2010-07-14
BRPI0912877A2 (pt) 2015-10-20
AU2009250125A1 (en) 2009-11-26
KR101542282B1 (ko) 2015-08-06
JP2011521057A (ja) 2011-07-21
ZA201008273B (en) 2012-03-28
CA2724655A1 (en) 2009-11-26
CO6331362A2 (es) 2011-10-20
RU2010152199A (ru) 2012-06-27
RU2504573C2 (ru) 2014-01-20
UA99866C2 (ru) 2012-10-10
KR20110021913A (ko) 2011-03-04
CL2009001246A1 (es) 2010-06-11
MX2010012612A (es) 2011-03-04
US20110048919A1 (en) 2011-03-03
US8529734B2 (en) 2013-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008659C2 (de) Feuersicheres Glasfenster
DE102008024573B4 (de) Wandschutz für einen Heizwandkopf zwischen zwei Ofenkammeröffnungen einer Koksofenbatterie
DE102008004738A1 (de) Koksofen-Sanierung
DE3739452C1 (de) Koksofentuer mit keramischem Schildaufbau
DE7913785U1 (de) Koksofentuer
EP1596020B1 (de) Trennwand
DE2406562C3 (de) Türblatt für eine feuerhemmende Tür und Verwendung des Türblatts
EP1124094A1 (de) Feuerfeste keramische Platte und zugehöriger Wandaufbau für einen Verbrennungsofen
WO1991016404A1 (de) Reaktorkammertür für grossraumverkokungsreaktor
DE3344976C2 (de) Koksofentür in Leichtbauweise
EP0063700A2 (de) Verfahren zum Abdichten von Horizontalkammerverkokungsöfen und Koksofen mit Koksofentüren
DE102015212976A1 (de) Wärmedämmvorrichtung
DE202010001711U1 (de) Flächiger feuerfester Abschluss
DE10037097B4 (de) Aus mehreren Teilen zusammengesetzte Wand
DE3711045A1 (de) Decke fuer einen glasschmelzofen oder eine arbeitswanne
DE2709678A1 (de) Vorrichtung an den kopfseiten von horizontalkammerkoksoefen
DE2460906B2 (de) Verfahren zum Aufbau einer Horizontalkammerkoksofenbatterie oder zur Erneuerung von horizontalen Partien der Batterie
DE7526883U (de) Halterung fuer insbesondere doppelwandig mit armierung aus einzelnen bauelementen zu errichtende schalungen bzw. waende
DE4314630B4 (de) Wärmeisolierende Seitenwand für Backöfen oder dergleichen
DE8128278U1 (de) Koksofentuer
DE202012007885U1 (de) Quadrodichtung für Holzfenster und Holztüren mit Nut
DE102009005608B4 (de) Großbehälter
DE20317225U1 (de) Bauelement zur Druckkraftübertragung und Vorrichtung zur Einbringung einer Vorspannung zwischen zwei Gebäudeteile
DE156068C (de)
AT204580B (de) Schmelz- oder Wärmofen, insbesondere für Metalle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110413

R082 Change of representative

Representative=s name: RAINER ALBRECHT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP UHDE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20120627

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20120627

R082 Change of representative

Representative=s name: ALBRECHT, RAINER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Effective date: 20120627

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ALBRECHT, RAINER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ALBRECHT, RAINER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE