DE102008017728B4 - Verfahren zur Materialflusssteuerung beim Tiefziehen eines Werkstücks - Google Patents

Verfahren zur Materialflusssteuerung beim Tiefziehen eines Werkstücks Download PDF

Info

Publication number
DE102008017728B4
DE102008017728B4 DE102008017728A DE102008017728A DE102008017728B4 DE 102008017728 B4 DE102008017728 B4 DE 102008017728B4 DE 102008017728 A DE102008017728 A DE 102008017728A DE 102008017728 A DE102008017728 A DE 102008017728A DE 102008017728 B4 DE102008017728 B4 DE 102008017728B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
bead
deep
thermoforming
deep drawing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008017728A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008017728A1 (de
DE102008017728A9 (de
Inventor
Dr. Ing. Flehmig Thomas
Dipl.-Phys. Göhler Klaus
Dipl.-Ing. Savvas Konstantinos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Steel Europe AG filed Critical ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority to DE102008017728A priority Critical patent/DE102008017728B4/de
Priority to EP09730365.5A priority patent/EP2259883B1/de
Priority to US12/936,727 priority patent/US9327332B2/en
Priority to PCT/EP2009/053835 priority patent/WO2009124860A1/de
Publication of DE102008017728A1 publication Critical patent/DE102008017728A1/de
Publication of DE102008017728A9 publication Critical patent/DE102008017728A9/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008017728B4 publication Critical patent/DE102008017728B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/22Deep-drawing with devices for holding the edge of the blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/04Blank holders; Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D25/00Working sheet metal of limited length by stretching, e.g. for straightening

Abstract

Verfahren zur Materialflusssteuerung beim Tiefziehen eines Werkstücks, dadurch gekennzeichnet, dass der Tiefziehvorgang inkrementell vorgenommen wird, und dass vor jedem Tiefziehvorgangsinkrement mindestens eine Sicke in den Flanschbereich des Werkstücks eingearbeitet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Materialflusssteuerung beim Tiefziehen eines Werkstücks.
  • Verfahren der eingangs genannten Art sind bereits bekannt. Problematisch bei diesen Verfahren ist, dass sich während des Tiefziehvorgangs in den Flanschbereichen des Werkstücks ein Materialstau ausbilden kann. Dies führt gegebenenfalls dazu, dass der Materialfluss aus dem Flanschbereich des Werkstücks verringert oder sogar unterbunden wird, so dass das Material aus den bereits tiefgezogenen Bereichen, beispielsweise der Zarge oder dem Boden, bei fortgesetztem Tiefziehvorgang ausdünnt und somit die Gefahr eines Risses in diesen Bereichen gegeben ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Ziehtiefe sehr groß ist oder wenn das Werkstück zu einem Ziehteil mit stärker gekrümmten Bereichen wie beispielsweise Ecken tiefgezogen werden soll.
  • Andererseits kann durch ein während des Tiefziehvorgangs auftretendes Abschnüren des Bodenbereichs des Ziehteils von der Zarge die Formgenauigkeit des Bodens beeinträchtigt werden. Denn bei der Ausbildung der Bodenstrukturen sind in diesem Fall kaum Bereiche vorgestreckten Materials vorhanden. Dies kann sich insbesondere dann nachteilig auswirken, wenn die Bodenfläche deutlich kleiner als die Zargenfläche ist.
  • Um Reisser zu vermeiden, können Werkstücke verwendet werden, deren Durchmesser den durch das jeweilige Grenzziehverhältnis bezogen auf ein Näpfchen-Tiefziehversuch vorgegebenen maximalen Durchmesser nicht überschreiten. Allerdings kann das Tiefziehverfahren dann nur zur Herstellung von Ziehteilen in bestimmten Größenbereichen eingesetzt werden. Darüber hinaus sind die Flanschbereiche des Werkstücks vergleichsweise schmal, so dass während des Tiefziehvorgangs eine erhöhte Sorgfalt aufzuwenden ist. Zur Bruchvermeidung ist es ferner möglich, den Tiefziehvorgang in mehreren Schritten durchzuführen, während derer der Querschnitt des Tiefziehstempels sukzessive verringert wird. Auf diese Weise kann die durch das Grenzziehverhältnis vorgegebene Bedingung auch bei der Verwendung von Werkstücken mit großen Durchmessern länger eingehalten werden. Allerdings wird durch diese Vorgehensweise der Werkzeugaufwand erhöht. Weiterhin verlängert sich die Taktzeit bei der Fertigung, wodurch die Effizienz des Verfahrens gemindert wird. Das Nachfließen des Materials aus dem Flanschbereich in die tiefgezogenen Bereiche zu erleichtern, indem die den Fließvorgang grundsätzlich hemmende Reibung des Werkstücks an dem Tiefziehgesenk und/oder Niederhalter durch den Einsatz von Schmiermitteln verringert wird, kann eine korrekte Prozessführung zwar unterstützen, jedoch nicht vollständig gewährleisten. Darüber hinaus sind beim Einsatz von Schmiermitteln zusätzliche Reinigungsmaßnahmen an dem Ziehteil und an den Tiefziehwerkzeugen erforderlich. Im Flanschbereich des Werkstücks kann die Fließrichtung des Materials während des Tiefziehvorgangs durch entsprechend angeordnete Bremswülste über einen bestimmten Abschnitt gebremst werden. Dadurch kann das Material des Werkstücks schon vor dem eigentlichen Tiefziehvorgang abgestreckt werden. Allerdings wird durch diese Vorgehensweise lediglich die Gleichmäßigkeit einer Abstreckung des Materials erreicht. Die Vergrößerung des Einlaufradius des Werkstücks von dem Führungsabschnitt in den Formabschnitt des Tiefziehgesenks ist ebenfalls nicht gegeben. Dies kann zu unerwünschter Faltenbildung an dem Ziehteil führen.
  • Aus der DE 102 09 475 A1 ist eine Vorrichtung zum Verändern des Materialflusses im Randbereich eines tiefzuziehenden Werkstücks während eines Tiefziehvorgangs mit einem Ziehstempel und einer Einspanneinrichtung zum Einspannen des tiefzuziehenden Werkstücks bekannt, wobei die Einspanneinrichtung eine untere Randhalteeinrichtung und eine obere Randhalteeinrichtung aufweist und/oder die obere Randhalteeinrichtung mit mindestens einem am Rand des tiefzuziehenden Werkstücks angeordneten Halteelement ausgerüstet ist und der von dem mindestens einen Halteelement erzeigte Einspanndruck veränderbar ist.
  • Die DE 28 28 431 A1 offenbart ebenfalls eine Vorrichtung zum Tiefziehen eines Ziehteiles mit einem ersten und damit zusammenwirkenden zweiten Halter, zwischen deren Halteflächen der Ziehteil festklemmbar ist, wobei bei der Haltefläche des ersten Halters mindestens eine Ausnehmung vorhanden ist und der zweite Halter mindestens einen Kanal aufweist, der mit einer Quelle eines unter Druck stehende Fluids verbunden ist, und wobei von dem Kanal aus mindestens ein Durchgang zur Haltefläche und nach außen verläuft und der Austritt des Durchganges der Ausnehmung gegenüber liegt.
  • Gemäß der Patentschrift EP 1 526 931 B1 wird eine Materialflusssteuerung beim Tiefziehen von Blechen durch das Prägen einer Z-förmigen Absperrstufe in den Blechrand vorgenommen, welche den Materialfluss hemmt. Im Laufe des Tiefziehvorgangs wird die Absperrstufe wieder reduziert, so dass der Materialfluss vom Flanschbereich in das Gesenk hinein erleichtert wird. Allerdings sind für diese Vorgehensweise eine zusätzliche Umlenkung des Materials und dementsprechend aufwändige Werkzeuge, welche hohe Zusatzkräfte ausüben müssen, erforderlich. Darüber hinaus wird durch die Umlenkung die Reibung erhöht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren anzugeben, mit welchem das Ziehvermögen eines Werkstücks besser ausgenutzt und eine bessere Formgenauigkeit, insbesondere des Bodens des Ziehteils erreicht werden kann.
  • Gemäß einer ersten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Materialflusssteuerung beim Tiefziehen eines Werkstücks gelöst, bei dem der Tiefziehvorgang inkrementell vorgenommen wird, und bei dem vor jedem Tiefziehvorgangsinkrement mindestens eine Sicke in den Flanschbereich des Werkstücks eingearbeitet wird.
  • Durch diese Vorgehensweise kann die Formgenauigkeit des Ziehteils verbessert werden. Denn durch das Einarbeiten der Sicke wird zunächst eine Vorstreckung der Bodenbereiche erreicht, welche die im Zuge des auf das Einarbeiten der Sicke folgenden Tiefziehvorgangsinkrements erfolgende Wechselwirkung des Tiefziehstempels mit dem Bodenbereich begünstigt. Darüber hinaus kann mehr Material aus dem Flanschbereich des Werkstücks durch die Heranführung an die Zarge in die Zarge nachfließen. Dadurch wird die Gefahr eines Materialbruchs, beispielsweise im Bereich der Zarge oder des Bodens, welcher insbesondere durch einen Materialstau verursacht werden kann, verringert. Somit ist es möglich, mit vorgegebenen Werkstücken eine Ziehtiefe zu erreichen, welche insbesondere bis um den Faktor 2,5 über die durch das bekannte Grenzziehverhältnis vorgegebene Ziehtiefe hinausgeht.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens wird die Sicke lediglich im Bereich zu formender Ecken des Werkstücks eingearbeitet. Auf diese Weise kann das erfindungsgemäße Verfahren effizienter umgesetzt werden. Denn grundsätzlich tritt die Gefahr eines Materialstaus lediglich in stärker gekrümmten Bereichen wie beispielsweise Ecken verstärkt auf. In weitgehend geradlinig verlaufenden Bereichen eines Ziehteils hingegen, beispielsweise an der langen Seite eines rechteckigen Kastens, kann das Fließverhalten des Materials auch ohne das zusätzliche Vorsehen einer Sicke ausreichend sein, um ein befriedigendes Tiefziehergebnis zu erzielen. Auf diese Weise kann insbesondere der Werkzeug- und Prozessaufwand verringert werden.
  • Weiterhin kann durch das auf die Einarbeitung der Sicke folgende Tiefziehvorgangsinkrement die Sicke teilweise oder vollständig wieder herausgeformt werden. Auf diese Weise werden das Tiefziehvorgangsinkrement und das Einarbeiten der Sicke optimal aufeinander abgestimmt. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Materialabschnitt wenigstens einmal einer durch das Einarbeiten der Sicke bewirkten Vorstreckung unterzogen wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens wird die Sicke mit abgerundeten Konturen eingearbeitet. Auf diese Weise kann das erfindungsgemäße Verfahren für die Anwendung auf Werkstücke aus empfindlichen Materialien tauglich gemacht werden. Denn durch die Abrundung der Konturen wird das Fließverhalten des Materials schonend modifiziert. Materialbeeinträchtigungen durch scharfwinklige Konturen werden somit vermieden.
  • Vorzugsweise wird die Sicke mit zur Tiefziehrichtung parallel und/oder geneigt verlaufenden Wänden eingearbeitet. Dadurch wird die durch das Einarbeiten der Sicke bewirkte Vorstreckung vorteilhaft im Wesentlichen in die Tiefziehrichtung vorgenommen. Dadurch lässt sich die Prozessführung des auf das Einarbeiten der Sicke folgenden Tiefziehvorgangsinkrements verbessern.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit einer Tiefziehvorrichtung, welche insbesondere zur Ausführung eines wie zuvor beschriebenen Verfahrens geeignet ist, mit einem Tiefziehgesenk, welches einen Führungsabschnitt und einen Formabschnitt aufweist, mit einem Niederhalter, welches die Positionierung des Werkstücks während des Tiefziehvorgangs auf dem Führungsabschnitt unterstützt, und mit einem Tiefziehstempel, welcher die zum Tiefziehen erforderliche Kraft ausübt, durchgeführt werden, wobei ein unabhängig betreibbarer Sickenstempel vorgesehen ist, dessen Kontur an die Kontur des Führungsabschnitts angepasst ist.
  • Mittels des unabhängig betreibbaren Sickenstempels können die Sicken in den Flanschbereich des Werkstücks eingearbeitet werden, ohne dass ein an den Tiefziehstempel, an das Tiefziehgesenk und/oder an den Niederhalter gekoppelten Antrieb zum Einsatz kommen muss. Auf diese Weise lässt sich der Betrieb des Sickenstempels sehr flexibel auf den Betrieb der anderen Komponenten der Vorrichtung abstimmen. Dies erleichtert insbesondere die Prozessführung des Tiefziehvorgangs.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Tiefziehvorrichtung weist der Sickenstempel zwei oder mehrere Vorsprünge auf. In dem Führungsabschnitt des Tiefziehgesenks sind den Vorsprüngen gegenüber dann zwei oder mehrere Vertiefungen angeordnet, in welche die Vorsprünge bei Betätigung des Sickenstempels einführbar sind. Auf diese Weise kann mit einfachen Mitteln mehr als eine Sicke in das Material im Flanschbereich des Werkstücks eingearbeitet werden.
  • Es gibt nun vielfältige Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Verfahren auszugestalten und weiterzubilden. Im Folgenden wird die Erfindung an Hand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1a–g ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens an einer schematisch abgebildeten, Vorrichtung in einer Querschnittsansicht.
  • 1a zeigt einen Abschnitt einer Tiefziehvorrichtung 2 in einer schematischen Querschnittsdarstellung. Die Tiefziehvorrichtung 2 umfasst einen Tiefziehstempel 4, ein Tiefziehgesenk 6, dessen Formabschnitt 8 an den Tiefziehstempel 4 angepasst ist, ein Niederhalter 10 und einen unabhängig betreibbaren Sickenstempel 12. Der Sickenstempel 12 weist an seiner dem Führungsabschnitt 14 des Tiefziehgesenks 6 zugewandten Seite zwei Vorsprünge 16 auf, welche in zwei an dem Führungsabschnitt 14 angeordnete Vertiefungen 18 eingeführt werden können. In diesem Beispiel weisen sowohl beide Vertiefungen 18 als auch beide Vorsprünge 16 jeweils die gleiche Kontur auf. Allerdings können die Konturen bei mehreren Vertiefungen 18 bzw. Vorsprüngen 16 auch untereinander unterschiedlich gestaltet werden, wenn es zweckmäßig ist. Es ist natürlich auch möglich, lediglich eine einzelne Vertiefung 18 vorzusehen, an welche der Sickenstempel 12 dann entsprechend angepasst ist.
  • Der einzige Niederhalter 10 ist in diesem Beispiel auf der von dem Tiefziehstempel 4 abgewandten Seite des Sickenstempels 12 angeordnet. Es ist aber auch denkbar, mehrere Niderhalter 10 vorzusehen, wobei eines beispielsweise zwischen Tiefziehstempel 4 und Sickenstempel 12 angeordnet wird. Sollten mehrere separate Sickenstempel 12 vorhanden sein, können Niederhalter 10 auch zwischen den Sickenstempeln 12 angeordnet sein. Die Vertiefungen 18 in dem Führungsabschnitt 14 des Tiefziehgesenks 6 weisen eine gegen die Tiefziehrichtung geneigt verlaufende Wandfläche auf, welche in diesem Beispiel auf der von dem Tiefziehstempel 4 weiter beabstandeten Seite der Vertiefung 18 angeordnet ist, wohingegen die auf der dem Tiefziehstempel 4 näheren Seite der Vertiefung 18 angeordneten Wandflächen zur Tiefziehrichtung im Wesentlichen parallel verlaufen. Grundsätzlich ist aber auch eine andere Kontur denkbar.
  • In der in 1a gezeigten Position ist ein Werkstück 20, beispielsweise eine Stahlronde in der Tiefziehvorrichtung 2 zwischen dem Führungsabschnitt 14 des Tiefziehgesenks 6 auf der einen Seite und dem Sickenstempel 12 sowie dem Niederhalter 10 auf der anderen Seite angeordnet. Der Sickenstempel 12 befindet sich dabei in einer gehobenen Position, wohingegen der Niederhalter 10 bereits auf dem Werkstück 20 unter leichtem Druck anliegt. Der Tiefziehstempel 4 befindet sich in einer solchen Position über dem Tiefziehgesenk 6, dass er vorzugsweise in leichtem Kontakt mit dem Werkstück 20 steht.
  • 1b zeigt nun in einem ersten Schritt, wie die Sicken 22 in den Flanschbereich des Werkstücks 20 eingearbeitet werden. Der Sickenstempel 12 wird unabhängig von den anderen Komponenten 4, 6, 10 auf den Führungsabschnitt 14 herabgefahren. Durch das Einführen der Vorsprünge 16 in die an dem Führungsabschritt 14 angeordneten Vertiefungen 18 werden zwei Sicken 22 in das Werkstück 20 eingearbeitet. Dadurch wird eine vorteilhafte Vorstreckung des Werkstücks 20 bewirkt, denn das Material fließt den Sicken 22 einerseits aus dem äußeren Teil des Flanschbereichs andererseits aus dem zwischen Tiefziehstempel 4 und Tiefziehgesenk 6 angeordneten Bereich des Werkstücks 20, welcher zumindest teilweise für die Ausbildung des Bodens verwendet wird, zu. Ferner wird das Material durch das Einarbeiten der Sicken 22 für das folgende Tiefziehvorgangsinkrement vorbereitet. In dieser einfach gehaltenen schematischen Darstellung und im Folgenden wird eine etwaige Dickenänderung des Werkstücks 20 der Übersichtlichkeit halber nicht abgebildet.
  • Nach dem Einarbeiten der Sicken 22 wird der Sickenstempel 12 wieder in die gehobene Position gebracht, so dass er sich vorzugsweise nicht mehr in der Ebene des Werkstücks 20 befindet.
  • 1c zeigt das erste Tiefziehvorgangsinkrement. Der Tiefziehstempel 4 wird um eine bestimmte Distanz in Richtung auf den Formabschnitt 8 des Tiefziehgesenks 6 zu bewegt. Dabei wird das Werkstück 20 von dem Tiefziehstempel 4 erfasst und um die entsprechende Distanz in den Formabschnitt 8 hineingezogen. In diesem Beispiel ist die Distanz gerade so bemessen, dass das zur Bildung der dem Tiefziehstempel 4 näheren Sicke 22 aufgewendete Material vollständig für das Tiefziehvorgangsinkrement aufgewendet wird. Im Ergebnis wird die besagte Sicke 22 aus dem Werkstuck 20 weitgehend wieder herausgeformt. Auf diese Weise kann das Material sowohl in weitgehend geradlinigen als auch in stärker gekrümmten Bereichen, beispielsweise an Ecken, gut nachfließen. Ein Materialstau im Flanschbereich wird so im Wesentlichen vermieden. Nach der Bewegung verharrt der Tiefziehstempel 4 in der in 1c gezeigten Position.
  • 1d zeigt, wie ein weiteres Mal der Sickenstempel 12 unabhängig von den anderen Komponenten 4, 6, 10 der Tlefziehvorrichtung 2 betätigt wird und die Sicken 22 in den verbleibenden Flanschbereich des Werkstücks 20 eingearbeitet werden. Dabei wird das Material den Sicken 22 im Wesentlichen aus dem äußeren Teil des Flansches zugeführt. Nach der Betätigung wird der Sickenstempel 12 wieder in die gehobene Position gebracht.
  • 1e zeigt das nächste Tiefziehvorgangsinkrement. Der Tiefziehstempel 4 wird weiter in Richtung auf den Formabschnitt 8 zu gefahren. Die dem Tiefziehstempel 4 nähere Sicke 22 wird dabei wieder nahezu herausgeformt. Der Tiefziehstempel 4 verharrt in der gezeigten Position.
  • 1f zeigt die nächste Betätigung des Sickenstempels 12. Der Flanschbereich ist durch den Tiefziehvorgang so schmal geworden, dass nur noch eine Sicke 22 eingearbeitet werden kann.
  • 1g zeigt das letzte Tiefziehvorgangsinkrement. Der Tiefziehstempel 4 wird in diesem Beispiel bis zum Anschlag an den Formabschnitt 8 des Tiefziehgesenks 6 gefahren. Das Werkstück 20 wird dadurch nahezu vollständig aus dem Bereich zwischen Führungsabschnitt 14 und Sickenstempel 12 herausgezogen. Der Tiefziehvorgang ist damit beendet. Der Tiefziehstempel 4 kann nun angehoben werden, um das fertige Ziehteil aus dem Tiefziehgesenk 6 zu entfernen.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Materialflusssteuerung beim Tiefziehen eines Werkstücks, dadurch gekennzeichnet, dass der Tiefziehvorgang inkrementell vorgenommen wird, und dass vor jedem Tiefziehvorgangsinkrement mindestens eine Sicke in den Flanschbereich des Werkstücks eingearbeitet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicke lediglich im Bereich zu formender Ecken des Werkstücks eingearbeitet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch das auf die Einarbeitung der Sicke folgende Tiefziehvorgangsinkrement die Sicke teilweise oder vollständig wieder herausgeformt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicke mit abgerundeten Konturen eingearbeitet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicke mit zur Tiefziehrichtung parallel und/oder geneigt verlaufenden Wänden eingearbeitet wird.
DE102008017728A 2008-04-07 2008-04-07 Verfahren zur Materialflusssteuerung beim Tiefziehen eines Werkstücks Expired - Fee Related DE102008017728B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017728A DE102008017728B4 (de) 2008-04-07 2008-04-07 Verfahren zur Materialflusssteuerung beim Tiefziehen eines Werkstücks
EP09730365.5A EP2259883B1 (de) 2008-04-07 2009-03-31 Verfahren zur materialflusssteuerung beim tiefziehen eines werkstücks und tiefziehvorrichtung
US12/936,727 US9327332B2 (en) 2008-04-07 2009-03-31 Method for controlling the flow of material when deep-drawing a workpiece, and deep-drawing device
PCT/EP2009/053835 WO2009124860A1 (de) 2008-04-07 2009-03-31 Verfahren zur materialflusssteuerung beim tiefziehen eines werkstücks und tiefziehvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017728A DE102008017728B4 (de) 2008-04-07 2008-04-07 Verfahren zur Materialflusssteuerung beim Tiefziehen eines Werkstücks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102008017728A1 DE102008017728A1 (de) 2009-10-08
DE102008017728A9 DE102008017728A9 (de) 2010-08-19
DE102008017728B4 true DE102008017728B4 (de) 2012-05-16

Family

ID=40727250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008017728A Expired - Fee Related DE102008017728B4 (de) 2008-04-07 2008-04-07 Verfahren zur Materialflusssteuerung beim Tiefziehen eines Werkstücks

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9327332B2 (de)
EP (1) EP2259883B1 (de)
DE (1) DE102008017728B4 (de)
WO (1) WO2009124860A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2695101C (en) * 2010-03-01 2012-10-16 Honda Motor Co., Ltd. Reducing waste in metal stamping processes and systems therefor
EP2859965B1 (de) * 2012-06-07 2017-03-29 Toyo Seikan Group Holdings, Ltd. Tiefzugformungsverfahren und umformwerkzeug dafür
DE102014211220A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Ziehwerkzeug zur Blechbearbeitung mit wenigstens einer Rückhalteeinrichtung und Verfahren zum Betrieb dieses Ziehwerkzeugs
WO2016039102A1 (ja) * 2014-09-12 2016-03-17 本田技研工業株式会社 プレス成形方法及びこの方法に用いる板材拡張装置
DE102015101717A1 (de) 2015-02-06 2016-08-11 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auskragen eines Werkstücks
CN105149455B (zh) * 2015-09-28 2017-04-05 华南理工大学 一种深筒形件拉深成形方法及其模具
US20190255587A1 (en) * 2018-02-20 2019-08-22 GM Global Technology Operations LLC Stamped component with improved formability
US11845122B2 (en) * 2020-11-24 2023-12-19 Fca Us Llc Stamping machine and method including variable binder gap
US11766709B2 (en) * 2021-03-08 2023-09-26 Ford Global Technologies, Llc Forming die with reverse bead geometry
US20230026889A1 (en) * 2021-07-22 2023-01-26 Ford Motor Company Controllable and adjustable stamping draw bead with reverse bead geometry

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828431A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Aluminiumwerke Ag Rorschach Vorrichtung zum tiefziehen eines ziehteiles
DE10209475A1 (de) * 2002-03-05 2003-10-02 Schuler Pressen Gmbh & Co Vorrichtung zum Verändern eines Materialflusses im Randbereich eines tief zu ziehenden Werkstücks während eines Tiefziehvorganges
EP1526931B1 (de) * 2002-07-20 2006-08-02 ThyssenKrupp Drauz Nothelfer GmbH Verfahren zur materialflusssteuerung beim tiefziehen von blechen und tiefziehwerkzeug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59206120A (ja) 1983-05-07 1984-11-21 Toyota Motor Corp 絞りプレスの成形方法とその装置
US4615205A (en) * 1984-06-18 1986-10-07 Rca Corporation Forming a shadow mask from a flat blank
JPS6427726A (en) * 1987-07-22 1989-01-30 Honda Motor Co Ltd Springback preventing press die
JP2579318B2 (ja) 1987-07-30 1997-02-05 旭化成工業株式会社 布帛筒状体を用いた柱状硬化体の地中造成方法
JPS6433315U (de) * 1987-08-12 1989-03-01
JP2605324B2 (ja) * 1988-01-21 1997-04-30 三菱電機株式会社 シヤドウマスク成形装置およびシヤドウマスク成形方法
JPH0366423A (ja) * 1989-08-01 1991-03-22 Toyota Auto Body Co Ltd 深絞り成形方法及びその絞りプレス型
IT1239511B (it) * 1990-03-30 1993-11-03 Videocolor Spa Metodo di formatura di una maschera d'ombra per un tubo di riproduzione di immagini a colori
JPH0483419A (ja) 1990-07-26 1992-03-17 Seiko Epson Corp 半導体装置
JP2518827Y2 (ja) * 1990-11-29 1996-11-27 トヨタ車体株式会社 絞り加工装置
DE10334483B4 (de) 2003-07-29 2006-09-28 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Ziehwerkzeug zum Herstellen eines Blechteils aus einer Platine
JP2005095925A (ja) * 2003-09-24 2005-04-14 Nissan Motor Co Ltd パネル部品の成形方法及びレーザ溶接方法
DE102006003268B4 (de) * 2006-01-24 2008-02-07 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren sowie Tiefziehvorrichtung zum Tiefziehen von Metallblechen
US8756970B2 (en) * 2011-03-14 2014-06-24 Ford Global Technologies, Llc Method of drawing a blank by preforming a channel in a preform that is subsequently drawn into a die cavity

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828431A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Aluminiumwerke Ag Rorschach Vorrichtung zum tiefziehen eines ziehteiles
DE10209475A1 (de) * 2002-03-05 2003-10-02 Schuler Pressen Gmbh & Co Vorrichtung zum Verändern eines Materialflusses im Randbereich eines tief zu ziehenden Werkstücks während eines Tiefziehvorganges
EP1526931B1 (de) * 2002-07-20 2006-08-02 ThyssenKrupp Drauz Nothelfer GmbH Verfahren zur materialflusssteuerung beim tiefziehen von blechen und tiefziehwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP2259883B1 (de) 2013-07-31
DE102008017728A1 (de) 2009-10-08
DE102008017728A9 (de) 2010-08-19
WO2009124860A1 (de) 2009-10-15
EP2259883A1 (de) 2010-12-15
US9327332B2 (en) 2016-05-03
US20110094283A1 (en) 2011-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008017728B4 (de) Verfahren zur Materialflusssteuerung beim Tiefziehen eines Werkstücks
EP2303488B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von feinschneidteilen aus einem materialstreifen
DE102007021798B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Profilen
DE102009059197A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Halbschalenteils
EP2508274B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen des Traganteils eines Feinschneidteils mit einem Zahn, Zahnabschnitt o. dgl.
DE19647963C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Löchern am Umfang von Hohlprofilen
EP0288705A2 (de) Verfahren zur Herstellung von komplizierten Blechteilen und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE1918780C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinschneiden von Werkstücken aus Blech
WO2012146601A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von flanschlosen ziehteilen
EP0704258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen von Metallblech
DE10041281C2 (de) Vorrichtung zum Umformen von Platinen aus flexibel gewalztem Metallband
DE19842750B4 (de) Verfahren und Herstellung von tiefgezogenen Hohlteilen und Ziehwerkzeug
DE19506067C1 (de) Verfahren zum Ausschneiden eines Ausschnitts aus der Wandung eines als Hohlkörper ausgebildeten Bauteils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014115073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kragens an einem Werkstück
WO2009065694A1 (de) Verfahren zum herstellen einer gratfreien schnittfläche und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102021104038A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sanitäreinrichtung
WO2012045292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ziehen von blechen
DE2507511C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spültischabdeckungen mit wenigstens einem Becken durch Tiefziehen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007027871B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines einstückigen Spannschlosses
EP1095717A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen von Metallblech
DE10120880B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefziehteilen
EP1646461A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von randbereichen von zylindrischen hohlkörpern
DE102007049866B4 (de) Verfahren, Werkstück und Vorrichtung zum formschlüssigen Einspannen und Fixieren von Werkstücken mittels Sperrsicke
WO1999029450A1 (de) Verfahren zum bearbeiten eines werkstückes
DE19911364C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung der Enden von Hohlprofilen beim Innenhochdruckumformverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, 47166 DUISBURG, DE

8197 Reprint of an erroneous patent document
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120817

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee