DE102008015782A1 - Verfahren zur Herstellung einer Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE102008015782A1
DE102008015782A1 DE102008015782A DE102008015782A DE102008015782A1 DE 102008015782 A1 DE102008015782 A1 DE 102008015782A1 DE 102008015782 A DE102008015782 A DE 102008015782A DE 102008015782 A DE102008015782 A DE 102008015782A DE 102008015782 A1 DE102008015782 A1 DE 102008015782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase change
change material
extruder
polymer
particular according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008015782A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr. Fieback
Dirk Carsten BÜTTNER
Angelo SCHÜTZ
Stefan Dr. Reinemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUBITHERM TECHNOLOGIES GmbH
Thueringisches Institut fuer Textil und Kunststoff Forschung eV
Original Assignee
RUBITHERM TECHNOLOGIES GmbH
Thueringisches Institut fuer Textil und Kunststoff Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUBITHERM TECHNOLOGIES GmbH, Thueringisches Institut fuer Textil und Kunststoff Forschung eV filed Critical RUBITHERM TECHNOLOGIES GmbH
Priority to DE102008015782A priority Critical patent/DE102008015782A1/de
Priority to KR1020107023967A priority patent/KR20100139088A/ko
Priority to PCT/EP2009/053526 priority patent/WO2009118344A1/de
Priority to JP2011501222A priority patent/JP2011515551A/ja
Priority to US12/736,258 priority patent/US8262925B2/en
Priority to AU2009228817A priority patent/AU2009228817B2/en
Priority to CA2719724A priority patent/CA2719724A1/en
Priority to CN2009801193738A priority patent/CN102046715B/zh
Priority to EP09725735A priority patent/EP2265668A1/de
Publication of DE102008015782A1 publication Critical patent/DE102008015782A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/06Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to solid or vice versa
    • C09K5/063Materials absorbing or liberating heat during crystallisation; Heat storage materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/06Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/10Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/18Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • C08K3/041Carbon nanotubes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/06Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to solid or vice versa
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/01Hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer ausschwitzarmen, bevorzugt ausschwitzfreien polymergebundenen und Phasenwechselmaterial aufweisenden Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Polymer-gebundene Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung mit einem Anteil an Phasenwechselmaterial und Carbon-Nanotubes als Additiv. Um ein Verfahren zur Herstellung eines ausschwitzarmen, bevorzugt ausschwitzfreien Phasenwechselmaterials anzugeben, das bei günstiger Herstellbarkeit den gewünschten Erfolg erbringt, wird vorgeschlagen, dass das Phasenwechselmaterial verflüssigt wird, dass das flüssige Phasenwechselmaterial bei einer Temperatur zwischen 50°C und 130°C, zumindest aber 20°C bis 70°C oberhalb des Schmelzpunktes des Phasenwechselmaterials, in einen Extruder eingebracht wird, in welchen auch das Polymer eingebracht wird, wobei der Extruder Knet-, Förder- und Stauelemente aufweist, und dass die Einbringungen des Phasenwechselmaterials in den Extruder in Extrusionsrichtung nach dem Polymer vorgenommen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer ausschwitzarmen, bevorzugt ausschwitzfreien polymergebundenen und Phasenwechselmaterial aufweisenden Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung.
  • Derartige Verfahren und Phasenwechselmaterialien sind bereits in verschiedenen Ausgestaltungen bekannt geworden. Es wird beispielsweise verwiesen auf die EP 0 747 431 B1 , die WO 98/12366 , die US 2006/0124892 A1 und die US 4,908,166 A1 . Als Phasenwechselmaterialien kommen insbesondere auch salzbasierte Phasenwechselmaterialien in Betracht.
  • Ausgehend von dem genannten Stand der Technik stellt sich der Erfindung die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines ausschwitzarmen, bevorzugt ausschwitzfreien Phasenwechselmaterials anzugeben, das bei günstiger Herstellbarkeit den gewünschten Erfolg erbringt.
  • Eine mögliche Lösung dieser Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gegeben, wobei darauf abgestellt ist, dass das flüssige Phasenwechselmaterial bei einer Temperatur zwischen 50° und 130°C, jedenfalls aber 20° bis 70°C oberhalb der Schmelztemperatur des Phasenwechselmaterials, in einen Extruder eingebracht wird, in welchen auch das Polymer eingebracht wird, wobei der Extruder Knet-, Förder- und Stauelemente aufweist, und dass die Einbringung des Phasenwechselmaterials in den Extruder in Extruderrichtung nach dem Einbringen des Polymers vorgenommen wird und zwar in einem Bereich in dem bereits eine erste Kneteinwirkung auf das Polymer stattgefunden hat. Das Phasenwechselmaterial wird also in den Extruder nicht nur bei relativ hoher Temperatur, sondern auch in einen Bereich eingebracht, in dem das Polymermaterial bereits in gewissem Umfang durchgeknetet ist. Und zwar bevorzugt in einen ersten Beruhigungsabschnitt, in dem es im Wesentlichen nur um die Förderung des Materials geht. Aufgrund der hohen Temperatur des Phasenwechselmaterials sind gute fluidische Eigenschaften des Phasenwechselmaterials beim Einbringen sichergestellt.
  • Die Stauelemente bzw. allgemeiner eine Stauwirkung erbringt den gewünschten Effekt einer Verweilzeit im Extruder von bevorzugt 2 Minuten oder mehr, insbesondere bis hin zu 5 Minuten, wobei auch hierbei in die angegebene Zeitspanne alle Zwischenwerte, insbesondere in Sekundenschritten, sei es einschränkend von oben und/oder von unten im Hinblick auf einen Bereich, eingebogen sind.
  • Als Phasenwechselmaterial kommt bevorzugt Paraffin zum Einsatz.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zu dem vorstehend behandelten Anspruchskonzept erläutert. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einem oder mehreren einzelnen Merkmalen des genannten Anspruchskonzepts oder unabhängig von Bedeutung sein.
  • So ist zunächst bevorzugt, dass der Extruder ein Schneckenextruder ist, insbesondere ein Doppelschneckenextruder.
  • Weiter kann nach einer bevorzugten Ausführungsform der Extruder mit einer Drehzahl zwischen 100 und 1200 Umdrehungen pro Minute betrieben werden. Bevorzugt zwischen 300 und 1200 U/min, weiter bevorzugt zwischen 800 und 1200 U/min. Diese angegebenen zahlenmäßigen Bandbreiten schließen offenbarungsmäßig auch sämtliche Zwischenwerte ein, und zwar insbesondere in Schritten von einer Umdrehung pro Minute. Hierbei kann ein solcher Schritt von der unteren und/oder oberen Grenze auf die jeweils andere Grenze hin vorgenommen sein. Mit, bezogen auf den angegebenen Bereich, relativ höheren Drehzahlen ist in einer gewünschten kurzen Zeitspanne insbesondere eine günstige innige Vermischung von beispielsweise Kraton als Additiv mit beispielsweise PMMA als Polymermatrix zwischen der ersten Förderzone und der ersten Knetzone zu erreichen, was auch Voraussetzung ist für eine nachfolgend erstrebte innige Vermischung mit dem Phasenwechselmaterial, insbesondere Paraffin, in nachfolgenden Förder- und Knetzonen.
  • Die Verweilzeit beginnt mit einer Einspeisung des Polymers und der Additive, die zunächst und bevorzugt gleichzeitig eingespeist werden. Jedenfalls beginnt die Verweilzeit aber mit Eintritt der später eingespeisten Komponente betreffend Polymer bzw. Additiv. Diese werden schon in der ersten Förderzone innig vermischt, bevor das Phasenwechselmaterial wie beispielsweise Paraffin hinzutritt.
  • Bevorzugt ist auch, dass eine Verweilzeit der Schmelze in dem Extruder, bezogen auf die Polymermatrix bzw. dann die Mischung der Polymermatrix mit dem Phasenwechselmaterial, zwischen einer und vier Minuten liegt. In die genannte zahlenmäßige Bandbreite der Verweilzeit werden auch offenbarungsmäßig alle Zwischenwerte, insbesondere in Sekundenschritten, eingeschlossen. Hierbei können die Zwischenwerte von der unteren und/oder oberen Grenze auf die jeweils andere Grenze hin eine Einschränkung erbringen.
  • Als Polymermaterial können sehr verschiedenartige Materialien zum Einsatz kommen, beispielsweise LDPE (Low Density Polyethylen), HDPE (High Density Polyethylen), LLDPE (Linear Low-Density Polyethylen), Polymethyl-Methacrylat und andere.
  • Bevorzugt wird weiter soviel des Polymermaterials in den Extruder eingegeben, wie 10%–40% der schließlich erreichten Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung entsprechen. In dem erreichten Endprodukt, der Phasen wechselmaterial-Zusammensetzung, sind also 10–40 Massen-% dann die Polymermatrix. Hinsichtlich der Einbringung des Polymermaterials werden hiermit auch wiederum alle Zwischenwerte, insbesondere in 1/10%-Schritten, in die Offenbarung eingeschlossen. Ein solcher Schritt kann die genannte Bandbreite von der unteren und/oder oberen Grenze auf die jeweils andere Grenze hin einschränken.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass Additive zugegeben werden. Die Einbringung des Phasenwechselmaterials erfolgt insofern bevorzugt nach dem Einbringen des Matrixpolymers und des Additivs, und zwar in einem Bereich, in dem bereits eine erste Kneteinwirkung auf die Mischung aus Polymer und Additiv stattgefunden hat.
  • Insbesondere in einer Menge von 1–20 Massenprozent bezogen auf die hergestellte Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung. Auch diesbezüglich werden alle Zwischenwerte, insbesondere in 1/10 Massenprozentschritten, einbezogen. Dies bedeutet, dass die genannte Bandbreite in 1/10 Prozentschritten von der unteren und/oder oberen Grenze auf die jeweils andere Grenze hin eingeschränkt werden kann.
  • Ein Additiv kann insbesondere durch ein Block-Co-Polymer gegeben sein. Als Solche kommen beispielsweise Styrol-Copolymerisate wie SEES und SBS in Frage. Weiter auch insbesondere das unter dem Handelsnamen Kraton-G bekannte Copolymerisat. Weiter auch Propylen Block-Copolymerisate wie EPR.
  • Ein weiteres bevorzugtes Additiv ist in Carbon-Nanotubes zu sehen. Im Einzelnen können beispielsweise in MWCNT (Multi Wall Carbon Nanotubes) und SWCT (Single Wall Carbon Nanotubes) zum Einsatz kommen, mit und ohne chemische Modifizierung. Es handelt sich um Nanostrukturen mit einem Verhältnis von Länge zu Durchmesser von 1:100 bis 1:1000 und mehr, gegebenen falls bis hin zu 1:1.000.000 und mehr. Sie sind gebildet durch zylindrische Kohlenstoff-Moleküle. In die angegebenen Bereiche sind jeweils auch alle Zwischenwerte in 1er-Schritten, sei es als Einschränkung des Bereichs von oben und/oder von unten, einbezogen.
  • Die Verweilzeit der Materialien in dem Extruder ist weiter bevorzugt so vorgesehen, dass eine Verweilzeit von 2 Minuten jedenfalls nicht unterschritten wird. Bevorzugt ist also eine Verweilzeit im Bereich von 2 bis 5 Minuten, wobei auch in diese Bandbreite alle Zwischenwerte, insbesondere in Sekundenschritten, einbezogen sind. Dies heißt in Schritten von der unteren und/oder oberen Grenze auf die jeweils andere Grenze hin.
  • Weiter ist bevorzugt, dass die Temperatur im Extruder so eingestellt wird, dass sie mindestens 20°–180°C, bevorzugt 50°–150°C über der Einspeisungstemperatur des Phasenwechselmaterials liegt. Auch in diese genannten Temperaturbandbreiten sind alle Zwischenwerte, insbesondere in 1°C-Schritten, einbezogen. Dies auch derart, dass ein solcher Schritt von der unteren/oder oberen Grenze auf die jeweils andere Grenze hin vorgenommen sein kann.
  • Darüber hinaus ist bevorzugt, dass die erhaltene Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung einen Anteil am Phasenwechselmaterial von 60% oder mehr aufweist, insbesondere 70% oder mehr, weiter bevorzugt 75% oder mehr, bis hin zu 80%, wobei besonders bevorzugt ein Bereich von 65–75% ist. Auch hierbei sind in die Offenbarung alle Zwischenwerte, insbesondere in 1/10 Prozentschritten, einbezogen, so dass also das Phasenwechselmaterial auch von 60,1% oder mehr etc. vorgesehen sein kann. Die Zwischenwerte beziehen sich insbesondere auch auf Einschränkungen der jeweils angegebenen Bereiche, sei es von oben und/oder von unten.
  • Beispiele:
    • 1. In einen Doppelschneckenextruder ZSK25 (Firma COPERION) mit einem Verhältnis von Länge zu Durchmesser von 40:1 wurde über eine hermetisch abdichtende Dosierlanze in den Schneckenzonenbereich zwischen erster Knetzone und zweiter Förderzone heißes Phasenwechselmaterial (Paraffin RT58 von Rubitherm Technologies GmbH) mit einer Temperatur von 120°C in einen Schmelzestrom bestehend aus PMMA (Trägerpolymer) und phasenkompatibilisierendem Additiv (SEES bzw. Handelsname Kraton G 1651) eingespeist. Durch eine Schneckendrehzahl von 1000 U/min und einem Gesamtdurchsatz an PMMA/Kraton G 1651/RT58 von 5 kg/h wurde eine mittlere Verweilzeit von 2,5 Minuten erreicht. Die erforderliche homogene Vermischung aller drei Einsatzkomponenten wurde erzielt. Die ersten beiden Zonen des Extruders wurden auf eine Temperatur von 260°C bzw. 250°C eingestellt. Die erreichte Phasenwechelmaterial-Zusammensetzung war: – 75 Gewichtsprozent PCM (Rubitherm RT 58, Rubitherm Technologies GmbH) – 15 Gewichtsprozent SEES (Kraton G 1651) – 10 Gewichtsprozent PMMA. Aus der Schmelzeaustragsdüse konnte nach Durchsetzen einer ausreichend angepassten Wasserkühlstrecke ein stabiler Strang geformt, angezogen und granuliert werden. Die erlangten Granulate wiesen im DSC (Differential Scanning Calorimetry, wärmekaloriemetrische Messmethodik zur Bestimmung von Schmelz- und Kristallisationspunkten von Materialien) eine Phasenwechselenthalpie von 135 J/g auf. Die Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung zeigte eine sehr gute Zyklenstabilität und erwies sich bei einschlägigen Tests mit der Simulierung von Temperatur-Lastwechselzyklen (20°C/85°C) als sehr beständig gegenüber einem Ausschwitzen des Phasenwechselmaterials (Paraffin).
    • 2. In einen Doppelschneckenextruder ZSK25 (Firma COPERION) mit einem 1/d-Verhältnis von 40:1 wurden über eine hermetisch abdichtende Dosierlanze in den Schneckenzonenbereich zwischen erster Knetzone und zweiter Förderzone heißes PCM (Paraffin RT58 von Rubitherm Technologies GmbH) mit einer Temperatur von 120°C in einen Schmelzestrom bestehend aus PMMA (Trägerpolymer) und phasenkompatibilisierendem Additiv (SEES, Kraton G 1651) eingespeist. Durch eine Schneckendrehzahl von 1000 U/min, einem Gesamtdurchsatz an PMMA/KRATON G 1651/RT58 von 5 kg/h wurde eine mittlere Verweilzeit von 2,5 Minuten zur erforderlichen Homogenisierung aller drei Einsatzkomponenten eingestellt. Die ersten beiden Zonen des Extruders wurden auf eine Temperatur von 270°C bzw. 265°C eingestellt. Die erreichte Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung war wie folgt: – 60 Gewichtsprozent PCM (Rubitherm RT 58, Rubitherm Technologies GmbH) – 15 Gewichtsprozent SEES (Kraton G 1651) – 25 Gewichtsprozent PMMA. Aus der Schmelzeaustragsdüse konnte nach Passieren einer ausreichend angepassten Wasserkühlstrecke ein sehr stabiler Strang geformt, angezogen und granuliert werden. Die erlangten Granulate wiesen im DSC eine Phasenwechselenthalpie von 100 J/g auf. Das Polymerträger-PCM-Material zeigte eine sehr gute Zyklenstabilität und erwies sich bei einschlägigen Tests mit der Simulierung von Temperatur-Lastwechselzyklen (20°/85°C) als sehr beständig gegenüber einem Ausschwitzen des PCM (Paraffins). Sowohl die erlangten Granulate als auch die daraus gefertigten Spritzgusserzeugnisse (Prüfplatten) wiesen eine deutlich verbesserte Wärmeformbeständigkeit auf.
    • 3. In einen Doppelschneckenextruder ZSK25 (Firma COPERION) mit einem 1/d-Verhältnis von 40:1 wurden über eine hermetisch abdichtende Dosierlanze in den Schneckenzonenbereich zwischen erster Knetzone und zweiter Förderzone heißes PCM (Paraffin RT58 von Rubitherm Technologies GmbH) mit einer Temperatur von 120°C in einen Schmelzestrom bestehend aus LLDPE (Trägerpolymer) und phasenkompatibilisierendem Additiv (Multiwall-Carbon Nanotubes, NANOCYL S. A. Belgien) eingespeist. Durch eine Schneckendrehzahl von 1000 U/min, einem Gesamtdurchsatz an LLDPE/MWCNT/RT58 von 5 kg/h wurde eine mittlere Verweilzeit von 2,5 Minuten zur erforderlichen Homogenisierung aller drei Einsatzkomponenten eingestellt. Die ersten beiden Zonen des Extruders wurden auf eine Temperatur von 220°C eingestellt. Die Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung war wie folgt: – 60 Gewichtsprozent PCM (Rubitherm RT 58, Rubitherm Technologies GmbH) – 4 Gewichtsprozent SEES (MWCNT, NANOCYL S. A.) – 36 Gewichtsprozent LLDPE. Aus der Schmelzeaustragsdüse konnte nach Passieren einer ausreichend angepassten Wasserkühlstrecke ein sehr stabiler und sehr glatter Strang geformt, angezogen und granuliert werden.
  • Weitere Beispiele, die ein vertretbares, jedoch kein optimales Ergebnis erbrachten:
    • 1. In einen Doppelschneckenextruder ZSK25 (Firma COPERION) mit einem 1/d-Verhältnis von 40:1 wurde über eine hermetisch abdichtende Dosierlanze in den Schneckenzonenbereich zwischen erster Knetzone und zweiter Förderzone heißes PCM (Paraffin RT58 von Rubitherm Technologies GmbH) mit einer Temperatur von 120°C in einen Schmelzestrom bestehend aus dem Trägerpolymer SEES (Kraton G 1651) eingespeist. Durch eine Schneckendrehzahl von 1000 U/min, einem Gesamtdurchsatz an Kraton G 1651/RT58 von 5 kg/h wurde eine mittlere Verweilzeit von 2,5 Minuten zur erforderlichen Homogenisierung der zwei Einsatzkomponenten eingestellt. Die ersten beiden Zonen des Extruders wurden auf eine Temperatur von 270°C bzw. 260°C eingestellt. Die erreichte Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung war wie folgt: – 65 Gewichtsprozent PCM (Rubitherm RT 58, Rubitherm Technologies GmbH) – 35 Gewichtsprozent SEES (Kraton G 1651). Aus der Schmelzeaustragsdüse konnte nach Passieren einer ausreichend angepassten Wasserkühlstrecke ein stabiler Strang, jedoch sehr elastischer und klebriger Natur, angezogen und granuliert werden. Die erlangten Granulate nach dieser Rezeptur wiesen im DSC eine Phasenwechselenthalpie von 112 J/g auf. Das Polymerträger-PCM-Material zeigte eine sehr gute Zyklenstabilität und erwies sich bei einschlägigen Tests mit der Simulierung von Temperatur-Lastwechselzyklen (20°C/85°C) als noch zufriedenstellend hinsichtlich Ausschwitzen. Bei einer Temperatur oberhalb von 95°C und gleichzeitiger leichter Druckbeanspruchung kam es jedoch zum Ausschwitzen des PCM.
    • 2. In einen Doppelschneckenextruder ZSK25 (Firma COPERION) mit einem 1/d-Verhältnis von 40:1 wurde über eine hermetisch abdichtende Dosier lanze in den Schneckenzonenbereich zwischen erster Knetzone und zweiter Förderzone heißes PCM (Paraffin RT58 von Rubitherm Technologies GmbH) mit einer Temperatur von 120°C in einen Schmelzestrom bestehend aus dem LLDPE (Trägerpolymer) und phasenkompabilitsierendem Additiv SEES (Kraton G 1651) eingespeist. Durch eine Schneckendrehzahl von 1000 U/min, einem Gesamtdurchsatz an Kraton G 1651/RT58 von 5 kg/h wurde eine mittlere Verweilzeit von 2,5 Minuten zur erforderlichen Homogenisierung dieser drei Einsatzkomponenten eingestellt. Die ersten beiden Zonen des Extruders wurden auf eine Temperatur von 220°C eingestellt. Die Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung war wie folgt: – 70 Gewichtsprozent PCM (Rubitherm RT 58, Rubitherm Technologies GmbH) – 15 Gewichtsprozent SEES (Kraton G 1651) – 20 Gewichtsprozent LLDPE. Aus der Schmelzeaustragsdüse konnte nach Passieren einer ausreichend angepassten Wasserkühlstrecke ein stabiler Strang geformt, angezogen und granuliert werden. Die erlangten Granulate nach dieser Rezeptur wiesen im DSC eine Phasenwechselenthalpie von 135 J/g auf. Das Polymerträger-PCM-Material zeigte zwar eine sehr gute Zyklenstabilität, es erwies sich aber bei einschlägigen Tests mit der Simulierung von Temperatur-Lastwechselzyklen (20°C/85°C) noch als unbeständig gegenüber dem Ausschwitzen des PCM (Paraffins). Das Ausschwitzen trat insbesondere dann auf, wenn gleichzeitig zu der Prüftemperatur von 85°C noch eine Druckbelastung eintrat.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine polymergebundene Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung mit einem Anteil an Phasenwechselmaterial und Carbon-Nanotubes als Additiv. Als Polymermaterialien können ein oder mehrere der vorstehend genannten Materialien enthalten sein, auch im Hinblick auf die weiter vorstehend schon angegebenen Anteile. Im Hinblick auf mögliche weiter Additive, die jedenfalls ergänzend vorgesehen sein können, wird auch auf vorstehende Offenbarung verwiesen. Auch in Bezug auf die Carbon-Nanotubes wird auf die vorstehend weiter erläuterten Einzelheiten verwiesen.
  • Insgesamt ergibt sich bei den beschriebenen Verfahren bzw. betrifft die genannte polymergebundene Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung ein Granulat, das zur Weiterverarbeitung, insbesondere im Kunststoffspritzverfahren, benutzt werden kann.
  • Nachstehend ist die Erfindung noch weiter anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber nur ein Ausführungsbeispiel darstellt.
  • Dargestellt und beschrieben ist mit Bezug zu der einzigen Zeichnung in schematischer Weise die zur Durchführung des Verfahrens geeignete Anordnung.
  • Mit 1 ist ein Doppelschneckenextruder bezeichnet, der in der Seitenansicht dargestellt ist.
  • Zu Beginn der Extruderstrecke, in einer ersten Förderzone a, wird aus einem Vorratsbehälter 2 das Polymer, beim Ausführungsbeispiels PMMA, eingebracht. Gleichzeitig bzw. in Förderrichtung ggf. etwas nachgeschaltet wird ein Additiv 3 eingebracht, beim Ausführungsbeispiel SEES.
  • In der Förderrichtung deutlich später, nämlich nach einer ersten Knetstrecke, die mit b bezeichnet ist, wird über eine Düse 4 flüssiges Phasenwechselmaterial 5, nämlich in diesem Fall Paraffin, eingebracht. Mit 6 ist eine beheizbare Flüssigdosierpumpe bezeichnet.
  • Die Einbringung erfolgt in der zweiten Förderzone mit Stauzone c, nachgeschaltet zu der ersten Knetzone b.
  • Nach der Förderzone mit Stauzone c schließt sich eine zweite Knetzone d an, die sich im Weiteren wieder mit einer dritten Förderzone e, einer dritten Knetzone f, einer vierten Förderzone g und einer weiteren Knetzone mit Stauzone h und einem Austragsabschnitt i abwechselt.
  • Mit 7 ist eine Beheizung des Vorratsbehältnisses 8 für das flüssige PCM angedeutet.
  • Nach Austritt aus dem Extruder 1 durchläuft die erhaltene Phasenwechelmaterial-Zusammensetzung ein Wasserbad 9 und dann eine Granulierung 10. Das erhaltene Granulat wird in einem Granulatsammelbehälter 11 aufgenommen.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0747431 B1 [0002]
    • - WO 98/12366 [0002]
    • - US 2006/0124892 A1 [0002]
    • - US 4908166 A1 [0002]

Claims (17)

  1. Verfahren zur Herstellung einer ausschwitzarmen, bevorzugt ausschwitzfreien polymergebundenen und Phasenwechselmaterial aufweisenden Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenwechselmaterial verflüssigt wird, dass das flüssige Phasenwechselmaterial bei einer Temperatur zwischen 50°C und 130°C, zumindest aber 20°C bis 70°C oberhalb des Schmelzpunktes des Phasenwechselmaterials, in einen Extruder eingebracht wird, in welchen auch das Polymer eingebracht wird, wobei der Extruder Knet-, Förder- und Stauelemente aufweist und dass die Einbringung des Phasenwechselmaterials in den Extruder in Extrusionsrichtung nach dem Polymer vorgenommen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbringung des Phasenwechselmaterials in den Extruder in einem Bereich vorgenommen wird, der einen Endbereich einer ersten Knetzone und einen Anfangsbereich einer anschließenden Förderzone des Extruders umfasst.
  3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Extruder ein Schneckenextruder ist.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Extruder mit einer Drehzahl zwischen 500 und 1200 U/min betrieben wird.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verweilzeit einer Schmelze in dem Extruder zwischen 1 und 4 Minuten liegt.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass als Polymer LDPE, HDPE und/oder LLDPE eingesetzt wird.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass als Polymer PMMA (Polymethyl-Methacrylat) eingesetzt wird.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer in einer Menge pro Zeiteinheit zugegeben wird, die zu einer Zusammensetzung mit 10 bis 40 Massenprozent Polymer der erhaltenen Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung führt.
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Additive zugegeben werden.
  10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Additive in einer Menge zugegeben werden, dass sie 1 bis 20 Massen-% der erzielten Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung entsprechen.
  11. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass ein Additiv ein Blockcopolymer ist.
  12. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass als Additiv SEES, EPR und/oder SBS zugegeben wird.
  13. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass Carbon-Nanotubes als Additiv zugegeben werden.
  14. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine mittlere Verweilzeit der Schmelze von 2 Minuten nicht unterschritten wird.
  15. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur in dem Extruder so eingestellt wird, dass sie mindestens 20°C bis 180°C, bevorzugt 50°C bis 150°C über der Einspeisungstemperatur des PCM liegt.
  16. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die erhaltene Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung einen PCM-Fühlgrad von 60% oder mehr aufweist.
  17. Polymer-gebundene Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung mit einem Anteil an Phasenwechselmaterial und Carbon-Nanotubes als Additiv.
DE102008015782A 2008-03-26 2008-03-26 Verfahren zur Herstellung einer Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung Withdrawn DE102008015782A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008015782A DE102008015782A1 (de) 2008-03-26 2008-03-26 Verfahren zur Herstellung einer Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung
KR1020107023967A KR20100139088A (ko) 2008-03-26 2009-03-25 상 변화 물질 조성물의 제조 방법
PCT/EP2009/053526 WO2009118344A1 (de) 2008-03-26 2009-03-25 Verfahren zur herstellung einer phasenwechselmaterial-zusammensetzung
JP2011501222A JP2011515551A (ja) 2008-03-26 2009-03-25 相変化材料ポリマー複合物の生成方法
US12/736,258 US8262925B2 (en) 2008-03-26 2009-03-25 Method for producing a phase-change material composition
AU2009228817A AU2009228817B2 (en) 2008-03-26 2009-03-25 Method for producing a phase-change material composition
CA2719724A CA2719724A1 (en) 2008-03-26 2009-03-25 Method for producing a phase-change material composition
CN2009801193738A CN102046715B (zh) 2008-03-26 2009-03-25 相变材料组合物的制备方法
EP09725735A EP2265668A1 (de) 2008-03-26 2009-03-25 Verfahren zur herstellung einer phasenwechselmaterial-zusammensetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008015782A DE102008015782A1 (de) 2008-03-26 2008-03-26 Verfahren zur Herstellung einer Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008015782A1 true DE102008015782A1 (de) 2009-10-01

Family

ID=40875082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008015782A Withdrawn DE102008015782A1 (de) 2008-03-26 2008-03-26 Verfahren zur Herstellung einer Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8262925B2 (de)
EP (1) EP2265668A1 (de)
JP (1) JP2011515551A (de)
KR (1) KR20100139088A (de)
CN (1) CN102046715B (de)
AU (1) AU2009228817B2 (de)
CA (1) CA2719724A1 (de)
DE (1) DE102008015782A1 (de)
WO (1) WO2009118344A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007497A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V., 07407 Wärmespeichernde Formkörper
WO2012139013A3 (en) * 2011-04-06 2012-12-27 Dow Global Technologies Llc Apparatus, systems and methods for dispensing phase change material as liquid
DE102011053308A1 (de) 2011-09-06 2013-03-07 Biologic Gmbh Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung und daraus hergestelltes Latentwärmespeicherelement; Verfahren zur Herstellung eines Latentwärmespeicherelements und Verfahren zur Konditionierung eines Mediums mittels des Latentwärmespeicherelements

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050208286A1 (en) * 2000-09-21 2005-09-22 Hartmann Mark H Polymeric composites having enhanced reversible thermal properties and methods of forming thereof
FR2946353A1 (fr) * 2009-06-09 2010-12-10 Commissariat Energie Atomique Materiau de stockage d'energie thermique et source d'energie thermoelectrique.
KR101486938B1 (ko) * 2010-09-29 2015-02-04 엠파이어 테크놀로지 디벨롭먼트 엘엘씨 세라믹 나노튜브 합성물에 상 변화 에너지 저장
DE102011010823A1 (de) 2011-02-02 2012-08-02 Pfinder Kg Wärmespeichermodul
KR101326523B1 (ko) * 2012-02-23 2013-11-07 현대자동차주식회사 탄소나노튜브가 코팅된 상전이 물질을 함유하는 마이크로 캡슐과 탄소섬유를 함유한 전자파차폐용 고분자 복합재 및 그 제조방법
EP2874576A4 (de) * 2012-07-23 2016-02-17 Ohio Willow Wood Co Polymere prothesen oder orthesen mit wärmeregelungskapazität
US9358138B2 (en) 2012-07-23 2016-06-07 The Ohio Willow Wood Company Polymeric prosthetic devices with heat control capabilities
US9598622B2 (en) 2012-09-25 2017-03-21 Cold Chain Technologies, Inc. Gel comprising a phase-change material, method of preparing the gel, thermal exchange implement comprising the gel, and method of preparing the thermal exchange implement
JP6040710B2 (ja) 2012-10-31 2016-12-07 北川工業株式会社 蓄熱材組成物および蓄熱材
WO2014071528A1 (en) 2012-11-09 2014-05-15 Bioastra Technologies Inc. Nanostructured phase change materials for solid state thermal management
US9036352B2 (en) * 2012-11-30 2015-05-19 Ge Aviation Systems, Llc Phase change heat sink for transient thermal management
BR112015022610A2 (pt) * 2013-03-15 2017-07-18 Ascend Performance Mat Operations Llc processo de compostagem acoplado a polimerização
US10578372B2 (en) 2014-05-16 2020-03-03 Eidai Co., Ltd. Heat reservoir comprising porous substrate impregnated with latent heat storage material and method for producing the same
EP3145708B1 (de) * 2014-05-19 2020-03-25 Smartpolymer GmbH Flexible pcm-flächengebilde
DE102014113552A1 (de) 2014-09-19 2016-04-07 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Garaufsatz für ein aufheizbares Rührgefäß einer Küchenmaschine
US10531174B2 (en) * 2016-10-13 2020-01-07 Bose Corporation Earpiece employing cooling and sensation inducing materials
US10602250B2 (en) 2016-10-13 2020-03-24 Bose Corporation Acoustaical devices employing phase change materials
WO2018138241A1 (de) 2017-01-30 2018-08-02 Swisspor Management Ag Verfahren zum halten der temperatur von fluiden medien
US10834853B2 (en) 2018-03-02 2020-11-10 Micron Technology, Inc. Electronic device with a card-level thermal regulator mechanism and associated systems, devices, and methods
US10692793B2 (en) * 2018-03-02 2020-06-23 Micron Technology, Inc. Electronic device with a package-level thermal regulator mechanism and associated systems, devices, and methods
GB2576072B (en) * 2018-06-07 2022-09-07 Rogers Corp Thermal Management Phase-Change Composition, Methods of Manufacture Thereof and Articles Containing the Composition
BR112021011226A2 (pt) * 2018-12-13 2021-08-24 World Courier Management Limited Equipamento de acondicionamento de embalagem de gel de sopro
CN109504351B (zh) * 2018-12-20 2021-03-26 大连理工大学 一种聚醚基复合相变储能材料及其制备方法
WO2022017592A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Smart Advanced Systems Gmbh Rieselfähiges gemisch, dessen verwendung und verfahren zu dessen herstellung
CN116496763A (zh) * 2023-06-21 2023-07-28 相变储能(北京)科技有限公司 复合相变材料及其制备方法和调节相变材料相变温度的方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4908166A (en) 1985-11-22 1990-03-13 University Of Dayton Method for preparing polyolefin composites containing a phase change material
WO1998012366A1 (en) 1996-09-23 1998-03-26 The University Of Dayton Phase change materials incorporated throughout the structure of polymer fibers
EP0747431B1 (de) 1995-06-06 2000-03-08 The University Of Dayton Thermoplastische, formbare, nichtausschwitzbare Phasenaustauschmaterialien
US20020105108A1 (en) * 2000-09-21 2002-08-08 Hartmann Mark Henry Melt spinable concentrate pellets having enhanced reversible thermal properties
US20050208286A1 (en) * 2000-09-21 2005-09-22 Hartmann Mark H Polymeric composites having enhanced reversible thermal properties and methods of forming thereof
US20060124892A1 (en) 2004-12-09 2006-06-15 Rolland Loic P Phase change material (PCM) compositions for thermal management
US20060231970A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Tsinghua Unversity Method for manufacturing a thermal interface material

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59170180A (ja) * 1983-03-18 1984-09-26 Mitsui Petrochem Ind Ltd 潜熱型蓄熱材
US5718835A (en) * 1989-08-04 1998-02-17 Mitsubishi Cable Industries Heat storage composition
JPH0598248A (ja) * 1991-10-04 1993-04-20 Mitsubishi Cable Ind Ltd 蓄熱材の製造方法
JP3039203B2 (ja) 1993-06-15 2000-05-08 株式会社村田製作所 回転式仮焼炉
JPH0748561A (ja) * 1993-08-06 1995-02-21 Matsushita Electric Works Ltd 蓄熱体及びその製造方法
ES2364125T3 (es) 1999-07-14 2011-08-25 Claude Q.C. Hayes Material compuesto de control térmico.
US20030151030A1 (en) * 2000-11-22 2003-08-14 Gurin Michael H. Enhanced conductivity nanocomposites and method of use thereof
CN100345472C (zh) * 2004-04-10 2007-10-24 清华大学 一种热界面材料及其制造方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4908166A (en) 1985-11-22 1990-03-13 University Of Dayton Method for preparing polyolefin composites containing a phase change material
EP0747431B1 (de) 1995-06-06 2000-03-08 The University Of Dayton Thermoplastische, formbare, nichtausschwitzbare Phasenaustauschmaterialien
WO1998012366A1 (en) 1996-09-23 1998-03-26 The University Of Dayton Phase change materials incorporated throughout the structure of polymer fibers
US20020105108A1 (en) * 2000-09-21 2002-08-08 Hartmann Mark Henry Melt spinable concentrate pellets having enhanced reversible thermal properties
US20050208286A1 (en) * 2000-09-21 2005-09-22 Hartmann Mark H Polymeric composites having enhanced reversible thermal properties and methods of forming thereof
US20060124892A1 (en) 2004-12-09 2006-06-15 Rolland Loic P Phase change material (PCM) compositions for thermal management
US20060231970A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Tsinghua Unversity Method for manufacturing a thermal interface material

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007497A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V., 07407 Wärmespeichernde Formkörper
WO2011098225A1 (de) 2010-02-09 2011-08-18 Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. Wärmespeichernde formkörper
AU2011214680B2 (en) * 2010-02-09 2012-12-06 Thueringisches Institut Fuer Textil- Und Kunststoff-Forschung E.V. Heat-storing moldings
US8828530B2 (en) 2010-02-09 2014-09-09 Thueringisches Institut Fuer Textil-Und Kunststoff-Forschung E.V. Heat-storing moldings
WO2012139013A3 (en) * 2011-04-06 2012-12-27 Dow Global Technologies Llc Apparatus, systems and methods for dispensing phase change material as liquid
DE102011053308A1 (de) 2011-09-06 2013-03-07 Biologic Gmbh Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung und daraus hergestelltes Latentwärmespeicherelement; Verfahren zur Herstellung eines Latentwärmespeicherelements und Verfahren zur Konditionierung eines Mediums mittels des Latentwärmespeicherelements

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009118344A1 (de) 2009-10-01
KR20100139088A (ko) 2010-12-31
JP2011515551A (ja) 2011-05-19
EP2265668A1 (de) 2010-12-29
US8262925B2 (en) 2012-09-11
AU2009228817A1 (en) 2009-10-01
CA2719724A1 (en) 2009-10-01
CN102046715B (zh) 2013-09-04
CN102046715A (zh) 2011-05-04
US20110193008A1 (en) 2011-08-11
AU2009228817B2 (en) 2013-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008015782A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Phasenwechselmaterial-Zusammensetzung
EP1613700B1 (de) Polymer netzwerke
DE102008064798B3 (de) Verfahren für die Herstellung von Granulen, die auf expandierbaren thermoplastischen Polymeren basieren
DE69837573T2 (de) Hochdichte polyethylenfilme mit verbesserter sperrfähigkeit
DE60220673T2 (de) Schaum-Erzeugungsverfahren und danach erzeugter Schaum
DD299280A5 (de) Biochemischer artikel auf staerke basierend sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102010007497A1 (de) Wärmespeichernde Formkörper
EP2335663B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Folie, insbesondere für Hygieneartikel
EP1814953B1 (de) Polymermischungen für spritzguss anwendungen
DE102009034388A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polyolefinharzzusammensetzung und Filtriervorrichtung zur Verwendung in diesem Verfahren
EP2129719B1 (de) Tiefviskose polymermischung
DE2418803A1 (de) Verstaerkte plastische massen
WO2005082979A1 (de) Polymerpulver mit copolymer, verwendung in einem formgebenden verfahren mit fokussiertem energieeintrag und formkörper, hergestellt aus diesem polymerpulver
DE4402943C2 (de) Polymerwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2018002101A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polypropylen-schaumkörpers
EP3853303A1 (de) Thermoplastische polymerpulver und deren anwendung für das selektive lasersintern
DE19823626A1 (de) Teilvernetzter, thermoplastischer Polymerwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69923972T2 (de) Verfahren zum granulieren von anionisch polymerisierten polymeren
EP2129720A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymermischungen
DE102016008038B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines PET-Schaumkörpers
DE4111739A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von schmelzklebstoffen
EP3853008A1 (de) Verfahren des selektiven lasersinterns unter verwendung von thermoplastischen polymerpulvern
EP2030749B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spinn- und Stapelfasern aus Verbundfolienstücken
WO2008119454A1 (de) Verfahren zur herstellung von verstärkten thermoplastischen kunststoffcomposites und zugehörige vorrichtung zur durchführung, sowie derart hergestellte composites
DE1958342A1 (de) Verfahren zum Herstellen verstaerkender Zuschlagstoffe fuer anorganische Zemente

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001