DE102008000577A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102008000577A1
DE102008000577A1 DE102008000577A DE102008000577A DE102008000577A1 DE 102008000577 A1 DE102008000577 A1 DE 102008000577A1 DE 102008000577 A DE102008000577 A DE 102008000577A DE 102008000577 A DE102008000577 A DE 102008000577A DE 102008000577 A1 DE102008000577 A1 DE 102008000577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
drive unit
driver
pressure point
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008000577A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Brocke
Robert Lock
Markus Ganswind
Herbert Prickarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008000577A priority Critical patent/DE102008000577A1/de
Priority to US12/736,041 priority patent/US20110106353A1/en
Priority to EP08873350A priority patent/EP2254783A1/de
Priority to JP2010550046A priority patent/JP2011517634A/ja
Priority to PCT/EP2008/066128 priority patent/WO2009112102A1/de
Priority to CN200880127933XA priority patent/CN101965285A/zh
Publication of DE102008000577A1 publication Critical patent/DE102008000577A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K26/021Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements with means for providing feel, e.g. by changing pedal force characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W50/16Tactile feedback to the driver, e.g. vibration or force feedback to the driver on the steering wheel or the accelerator pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb, welches mit einer ersten als Verbrennungsmotor ausgebildeten Antriebseinheit, vorzugsweise einem Elektromotor, angetrieben wird, wobei die erste Antriebseinheit und die zweite Antriebseinheit einzeln oder gemeinsam zum Antrieb des Fahrzeuges beitragen. Bei einem Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb, bei welchem der Fahrer über das Zuschalten der verschiedenen Antriebseinheiten informiert wird, erfolgt beim Zuschalten der bisher ungenutzten Antriebseinheit zu der im Betrieb befindlichen Antriebseinheit eine haptische Rückmeldung an den Fahrer.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb, welches mit einer ersten als Verbrennungsmotor ausgebildeten Antriebseinheit und einer zweiten Antriebseinheit, vorzugsweise einem Elektromotor, angetrieben wird, wobei die erste Antriebseinheit und die zweite Antriebseinheit einzeln oder gemeinsam zum Antrieb des Hybridfahrzeuges beitragen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Es werden verstärkt Fahrzeuge mit Hybridantrieben entwickelt, bei welchem verschiedene Antriebe für eine Antriebsaufgabe genutzt werden. Dabei können die einzelnen Motoren in dem Hybridantrieb unterschiedlich zusammenarbeiten. Sie wirken entweder gleichzeitig oder es wirkt nur eine Antriebseinheit auf das zu bewegenden Fahrzeug. Die Koordinierung der Antriebseinheiten erfolgt dabei über eine Motorsteuerung, die über die Zu- und Abschaltung der verschiedenen Antriebseinheiten in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen des Fahrzeuges und des Fahrerantriebswunsches entscheidet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb anzugeben, bei welchem der Fahrer über das Zu- und Abschalten der verschiedenen Antriebseinheiten informiert wird.
  • Der Vorteil der haptischen Rückmeldung, welche beim Zuschalten der bisher ungenutzten Antriebseinheit zu der bereits im Betrieb befindlichen Antriebseinheit an den Fahrer erfolgt, besteht darin, dass der Fahrer auf einfache Weise eine Information darüber enthält, welche Antriebseinheit im Betrieb ist, ohne dass seine Aufmerksamkeit vom allgemeinen Fahrgeschehen abgelenkt wird. Der Fahrer kann schnell und einfach erkennen, wann der jeweils andere Antrieb zur Momentenerzeugung zugeschaltet wird. Dem Fahrer wird somit eine erweiterte Kontrolle über das Fahrzeug geboten.
  • Eine besonders schnelle haptische Rückmeldung erhält der Fahrer, wenn diese über ein Fahrpedal erfolgt, durch welches ein Fahrerwunschmoment eingegeben wird. Auf zusätzliche Informationsquellen für den Fahrer kann verzichtet werden.
  • Das Fahrpedal erfüllt somit zwei Aufgaben, einmal die Übermittlung des Fahrergeschwindigkeitswunsches an eine Motorsteuerung, zum anderen arbeitet das Fahrpedal als Informationsquelle. Der Fahrer spürt mit seinem Fuß, dass eine zweite Antriebseinheit zugeschaltet wurde. Diese Information kann beispielsweise durch die Vibration des Fahrpedals erfolgen.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung erfolgt die haptische Rückmeldung über einen Druckpunkt im Pedalweg des Fahrpedals. Bei der Betätigung des Fahrpedals verspürt der Fahrer einen Widerstand, welcher den normalen, z. B. linearen Bewegungsablauf bei der Betätigung des Fahrpedals stört. Auf diese Weise erhält der Fahrer die gewünschte Information über die Zuschaltung einer weiteren Antriebseinheit.
  • Der Druckpunkt lässt sich von einer Motorsteuerung in Abhängigkeit von Betriebsdaten des Hybridfahrzeuges wie z. B. dem Ladezustand der Batterie des Elektromotors, der Drehmomentenanforderung sowie dem Fahrerwunschmoment berechnen. In Abhängigkeit von diesen Daten ist der Druckpunkt variabel. Mittels dieses variablen Druckpunkts erhält der Fahrer die Information, ab wann der Verbrennungsmotor bzw. der Elektromotor zugeschaltet wird. Dabei wird auch der Fall berücksichtigt, dass der Verbrennungsmotor zwangsweise gestartet wird, auch wenn der Fahrerwunsch es nicht erfordert, aber der Abfall der Batterieleistung des Elektromotors dies erforderlich macht, um die einmal erreichte Fahrleistung weiter aufrecht erhalten zu können oder die Fahrtüchtigkeit zu gewährleisten.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wird der Pedalweg durch mindestens einen Druckpunkt in zwei Bereiche unterteilt, die sich durch den Widerstand, den das Fahrpedal dem Fahrer entgegensetzt, unterscheiden. So ist das Fahrpedal in einem Bereich, in welchem das Fahrzeug beispielsweise nur mit einem Elektromotor angetrieben wird, leichtgängiger als nach Überwindung des Druckpunktes, der die Zuschaltung des Verbrennungsmotors signalisiert. In diesem zweiten Bereich ist das Fahrpedal schwergängiger, was bedeutet, dass der Fahrer mehr Kraft aufwenden muss, um das Fahrpedal durchzutreten.
  • Die Motorsteuerung hebt beim Betrieb des Verbrennungsmotors den Druckpunkt auf, wenn ein Zuschalten der zweiten Antriebseinheit auf Grund einer Betriebsstrategie nicht möglich ist. Bei der Verwendung eines Elektromotors als zweite Antriebseinheit tritt dies z. B. bei einem zu niedrigen Batterieladezustand auf, so dass der Elektromotor zur Erhöhung der Gesamtleistung nicht verwendet werden kann. Auch bei niedrigen Temperaturen ist die Batterie des Elektromotors nicht so leistungsfähig. Dasselbe gilt, wenn auf Grund des Batteriezustandes ein rein elektrisches Fahren mit dem Elektromotor nicht möglich ist.
  • Vorteilhafterweise wird die Zuschaltung einer Antriebseinheit optisch und/oder akustisch angezeigt. Ein optisches oder akustisches Signal erhöht den Informationsgehalt und die Sicherheit der Fahrerinformation.
  • In einer anderen Weiterbildung der Erfindung sind bei einer Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb, welches mit einer ersten als Verbrennungsmotor ausgebildeten Antriebseinheit und einer zweiten Antriebseinheit, vorzugsweise einem Elektromotor, angetrieben wird, wobei die erste Antriebseinheit und die zweite Antriebseinheit einzeln oder gemeinsam zum Antrieb des Fahrzeuges beitragen, Mittel vorhanden, die beim Zuschalten der bisher ungenutzten Antriebseinheit zu der im Betrieb befindlichen Antriebseinheit eine haptische Rückmeldung an den Fahrer ausgeben. Durch diese Maßnahme wird der Fahrer über das Zu- und Abschalten der Antriebseinheiten informiert.
  • Die Information erfolgt besonders schnell, wenn die haptische Rückmeldung über ein das Fahrerwunschmoment eingebendes Fahrpedal erfolgt.
  • Vorteilhafterweise gibt das Fahrpedal die haptische Rückmeldung über einen Druckpunkt im Pedalweg aus. Besonders einfach erfolgt die Rückmeldung, wenn der Druckpunkt durch einen Widerstand im Pedalweg gebildet wird. In einer anderen Ausgestaltung ist der Pedalweg des Fahrpedals durch den Druckpunkt in zwei Bereiche unterteilt, die sich durch den Widerstand des Fahrpedals unterscheiden.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1: Leistungs-Zeit-Diagramm beim Betrieb mit dem Elektromotor und Zuschaltung des Verbrennungsmotors
  • 2: Leistungs-Zeit-Diagramm beim Betrieb mit dem Verbrennungsmotor und Zuschaltung des Elektromotors
  • 3: Realisierungsmöglichkeiten der haptischen Fahrpedalcharakteristik
  • 4: Ausführungsform eines Hybridantriebes eines Fahrzeuges Bei den nachfolgenden Beispielen werden als Antriebsaggregate des Fahrzeuges ein Verbrennungsmotor und ein Elektromotor betrachtet.
  • Das Verhalten eines Hybridantriebs soll anhand von 1 näher erläutert werden. Zunächst erfolgt der Fahrbetrieb mit dem Elektromotor. Dabei ist die Momentenanforderung M bzw. die Gesamtleistung Pges über der Zeit t dargestellt. Eine zur Zeitachse t parallel verlaufene Strichlinie 1 dokumentiert die maximale Leistung des Elektromotors. Eine durchgezogene Kurve 2 beschreibt das Fahrerwunschmoment, welches der Fahrer des Fahrzeuges durch die Betätigung eines Gaspedals eingibt. Die in der Nähe der durchgezogenen Kurve 2 für das Fahrerwunschmoment verlaufende gestrichelte Kurve 3 beschreibt das Ist-Moment des Elektromotors.
  • Wie aus der 1 ersichtlich, wird das Fahrerwunschmoment zunächst nur durch den Elektromotor erzeugt. Das Ist-Moment des Elektromotors verläuft äquivalent zum Fahrerwunschmoment. Dabei ist die Ansprechzeit des Elektromotors auf den Fahrerwunsch sehr schnell, weshalb beide Kurven 2 und 3 sehr nah aneinander verlaufen. Im Schnittpunkt des Fahrerwunschmomentes mit der die Maximalleistung des Elektromotors darstellenden gestrichelten Linie 1 liegt der Druckpunkt 4. Dieser Druckpunkt 4 wird durch ein Motorsteuergerät erzeugt, welches das durch das Gaspedal dokumentierte Fahrerwunschmoment detektiert. Da an dieser Stelle die Leistung des Elektromotors nicht mehr ausreicht, um den Fahrerwunsch zu befriedigen, muss das Motorsteuergerät den Verbrennungsmotor zuschalten. Darüber wird der Fahrer über den Druckpunkt 4 informiert, welchen das Motorsteuergerät an das Gaspedal ausgibt. Die Zuschaltung des Verbrennungsmotors ist in 1 durch eine durchgezogene Linie 5 dargestellt.
  • Der Fahrer verspürt an der Stelle des Druckpunktes 4 einen Widerstand als Information, dass nun der Verbrennungsmotor zugeschaltet wird, um eine Gesamtleistung Pges zu erzielen, die über der Maximalleistung des Elektromotors liegt. Genügt dem Fahrer aber das aktuelle Drehmoment in Höhe der Maximalleistung des Elektromotors, wie in 1 dargestellt, bzw. bleibt er mit seiner Anforderung unterhalb oder in Höhe des Druckpunktes 4, wird rein elektrisch weitergefahren.
  • Bei der rein elektrischen Fahrt fällt allerdings mit der Zeit die Batterieleistung ab, was einen Leistungsabfall des Elektromotors bedingt, der im Abschnitt 6 dargestellt ist. Daher sieht die Betriebsstrategie des Motorsteuergerätes vor, dass nach einem vorgegebenen Zeitraum, in welchem der Antrieb des Fahrzeuges nur über den Elektromotor erfolgt, der Verbrennungsmotor zwingend gestartet wird (Punkt 7), um den Abfall der Maximalleistung des Elektromotors zu kompensieren und das Fahrerwunschmoment entsprechend aufrechterhalten zu können.
  • 2 zeigt ebenfalls ein Leistungs-Zeit-Diagramm, bei welchem das Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor fährt. Auch hier wird der Fahrerwunsch mit einer durchgezogenen Kurve 2 dargestellt, während das Ist-Moment des Verbrennungsmotors mit einer gestrichelten Kurve 3 dargestellt ist. Die Maximalleistung des Verbrennungsmotors ist durch die durchgezogene waagerechte Linie 8 dokumentiert.
  • Anfänglich verlaufen die das Fahrerwunschmoment darstellende Kurve 2 und die das Ist-Moment des Verbrennungsmotors darstellende Kurve 3 annähernd gleich. In dieser Phase tritt der Fahrer das Gaspedal nur langsam durch und der Verbrennungsmotor kann der Fahrerwunschmomentanforderung gut folgen.
  • Betätigt der Fahrer das Gaspedal aber schneller, kann der Verbrennungsmotor das Ist-Moment nicht im gewünschten Maße gegenüber dem Fahrerwunschmoment bereitstellen. Die Kurve 2 und die Kurve 3 laufen auf Grund der Trägheit des Verbrennungsmotors auseinander. Bei einem sehr schnellen Durchtreten des Gaspedals kann der Verbrennungsmotor nicht folgen. Das Motorsteuergerät schaltet im Bereich 9 den Elektromotor zum Instationärausgleich solange zu, bis das Ist-Moment des Verbrennungsmotors sich dem Fahrerwunschmoment wieder angenähert hat.
  • Über den Druckpunkt 10 teilt das Motorsteuergerät dem Fahrer mit, das es den Elektromotor zuschaltet.
  • Hat das Fahrerwunschmoment die Maximalleistung des Verbrennungsmotors erreicht, wird dem Fahrer über einen weiteren Druckpunkt 11 signalisiert, dass der Elektromotor zur Erzeugung eines Zusatzmomentes zugeschaltet wird, um den Fahrerwunsch zu erfüllen, was mit einer zweiten durchgezogenen Linie 12 dokumentiert ist.
  • Bleibt das Fahrerwunschmoment unterhalb des Druckpunktes 11 wird rein mittels des Verbrennungsmotors weitergefahren.
  • Verschiedene Realisierungsmöglichkeiten zur haptischen Fahrpedalcharakteristik sind aus der 3 ersichtlich. Dabei ist die Kraft FPedal, die notwendig ist, um das Gaspedal zu bewegen, über dem Pedalweg sPedal dargestellt. Die Darstellung a) zeigt die Abhängigkeit für ein Gaspedal in einem konventionellen Fahrzeug. Dabei besteht im ausgewählten Beispiel zwischen der Kraft FPedal und dem mit dieser Kraft zurückgelegten Weg sPedal ein linearer Zusammenhang, was bedeutet, dass bei einer konstanten Kraft immer derselbe Weg zurückgelegt wird.
  • In der Darstellung b) ist ein Druckpunkt 4 dargestellt, der in Abhängigkeit von dem verfügbaren Motormoment bzw. der Gesamtleistung verschiebbar ist. Im ersten Abschnitt 13I und im dritten Abschnitt 13III der durchgezogenen Kurve wird für einen vorgegebenen Pedalweg eine konstante Kraft aufgewendet, welche geringer ist, als bei einem konventionellen Fahrzeug (gestrichelte Linie). Im zweiten Abschnitt 13II muss für einen kurzen Pedalweg eine relativ hohe Kraft aufgewendet werden. Dieser Punkt erscheint dem Fahrer als Druckpunkt 4 und signalisiert ihm die Zuschaltung eines Antriebsaggregates in der bereits erläuterten Art und Weise. An welcher Stelle des Pedalweges dieser Druckpunkt 4 eingestellt wird, hängt von der Betriebsstrategie des Motorsteuergerätes ab und ist daher variabel. Ist der Druckpunkt 4 erst einmal überwunden, lässt sich das Pedal im Abschnitt 13III wieder leichter bewegen.
  • Eine andere Möglichkeit ist in der Darstellung c) gezeigt. In einem vorgegebenen ersten Abschnitt 14I verläuft die für einen bestimmten Weg sPedal notwendige Kraft FPedal linear. In dem sich anschließenden Abschnitt 14II muss für den Weg eine größere Kraft aufgewendet werden, als im ersten Abschnitt 14I . Dies lässt sich über die Gängigkeit des Gaspedals einfach einstellen. Im ersten Abschnitt 14I ist das Gaspedal leicht gängig, während es im zweiten Abschnitt 14II schwerer gängig ist. Der Punkt, indem der Übergang von der Leichtgängigkeit auf die Schwergängigkeit erfolgt, ist der Druckpunkt 4.
  • Die Darstellung d) zeigt ein weiteres Beispiel, bei welchem die Pedalbeweglichkeit in drei Abschnitte aufgeteilt ist. Mit einer ansteigenden Kraft FPedal wird im ersten Abschnitt 15I ein bestimmter Weg sPedal zurückgelegt. Im zweiten Abschnitt 15II muss mit einer höheren Kraft FPedal eine geringe Pedalwegstrecke sPedal überwunden werden, während im dritten Abschnitt 15III die Kraft FPedal zur Überwindung des Weges sPedal wieder geringer wird und in derselben Größenordnung wie im ersten Abschnitt 15I liegt.
  • Drei unterschiedliche Kräfte FPedal müssen in den drei Abschnitten der Darstellung e) aufgebracht werden. Die geringste Kraft FPedal wird im ersten Abschnitt 16I für die Überwindung eines relativ langen Pedalweges sPedal benötigt. Dagegen wird die größte Kraft FPedal für einen relativ kurzen Weg sPedal im Abschnitt 16II gebraucht, welche den Druckpunkt 4 charakterisiert. Eine Kraft FPedal, deren Wert zwischen den in den Abschnitten 16I und 16II beschriebenen Kräften liegt, wird im Abschnitt 16III aufgewendet. Insbesondere bei dieser Ausführung können auch zwei Druckpunkte realisiert werden, die beispielsweise im ersten Druckpunkt den Instationärausgleich des Elektromotors und im zweiten Druckpunkt das Zuschalten des Elektromotors zum Verbrennungsmotor darstellen, wie es im Zusammenhang mit 2 beschrieben wurde.
  • In den drei Abschnitten der Darstellung f) müssen ebenfalls unterschiedliche Kräfte FPedal für die Überwindung dreier Pedalwegstrecken sPedal aufgebracht werden. Im ersten Abschnitt 17I ist der Kraftaufwand nichtlinear zum Weg sPedal. Um die Wegstrecke zu überwinden, muss zunächst etwas mehr Kraft FPedal und anschließend etwas weniger Kraft FPedal aufgewendet werden. Im Abschnitt 17II ist eine konstant hohe Kraft FPedal notwendig, um einen kurzen Weg sPedal zurückzulegen. Analog zum Abschnitt 17I sind im Abschnitt 17III unterschiedliche Kräfte notwendig, um den gewünschten Pedalweg sPedal zurückzulegen.
  • Der waagerechte Pfeil in den Darstellungen 3b bis 3f deutet die Batterieleistung des Elektromotors an, welche sich entsprechend den Pfeilen während einer Fahrt mehrfach verändern kann, wodurch sich der Druckpunkt 4 entsprechend verschiebt.
  • 4 zeigt eine mögliche Ausführung eines Hybridantriebes eines Fahrzeuges, mit welchem das eingangs beschriebene Verfahren ausgeführt werden kann. Dieser Hybridantrieb weist als erstes Antriebsaggregat einen Verbrennungsmotor 20 auf. Der Verbrennungsmotor 20 ist über einen Antriebsstrang 21 mit einem Getriebe 22 verbunden. Das Getriebe 22 wiederum führt auf ein Differential 23, welches über die Fahrzeugachse 24 mit dem Rad 25 verbunden ist, wodurch die vom Verbrennungsmotor 20 aufgebrachte Leistung auf das Rad 25 übertragen wird.
  • Als zweites Antriebaggregat ist bei dem angegebenen Beispiel ein Elektromotor 26 vorgesehen. Der Elektromotor 26 weist einen eigenen Antriebsstrang 27 auf, über welchen er mit dem Getriebe 22 verbunden ist. Das Getriebe 22 überträgt die vom Elektromotor 26 bereitgestellte Leistung über das Differential 23 und die Radachse 24 auf das Rad 25.
  • Die Steuerung und Regelung des Verbrennungsmotors 20 erfolgt dabei über das Motorsteuergerät 28 und die Steuerung und Regelung des Elektromotors 26 über das Elektromotorsteuergerät 29. Das Motorsteuergerät 28 und das Elektromotorsteuergerät 29 kommunizieren mit einer Fahrpedalelektronik 30, die mit dem Fahrpedal 31 verbunden ist. Die Fahrpedalelektronik 30 setzt die von dem Motorsteuergerät 28 und dem Elektromotorsteuergerät 29 ausgegebenen Signale über einen in ihr enthaltenen elektro-mechanischen Wandler 32 in mechanische Zustände, wie Druckpunkt und Gängigkeit des Fahrpedals 31 um.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb, welches mit einer ersten als Verbrennungsmotor ausgebildeten Antriebseinheit und einer zweiten Antriebseinheit, vorzugsweise einem Elektromotor, angetrieben wird, wobei die erste Antriebseinheit und die zweite Antriebseinheit einzeln oder gemeinsam zum Antrieb des Fahrzeuges beitragen dadurch gekennzeichnet, dass beim Zuschalten der bisher ungenutzten Antriebseinheit (20, 26) zu der im Betrieb befindlichen Antriebseinheit (20, 26) eine haptische Rückmeldung an den Fahrer erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die haptische Rückmeldung über ein Fahrpedal (31) erfolgt, durch welches ein Fahrerwunschmoment eingegeben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die haptische Rückmeldung über einen Druckpunkt (4, 10, 11) im Pedalweg (sPedal) des Fahrpedals (31) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Druckpunkt (4, 10, 11) durch einen Widerstand im Pedalweg (sPedal) gebildet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Druckpunkt (4, 10, 11) in Abhängigkeit von Betriebsdaten des Hybridfahrzeuges berechnet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Druckpunkt (4, 10, 11) in Abhängigkeit von dem Fahrerwunschmoment berechnet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Pedalweg (sPedal) durch mindestens einen Druckpunkt (4) in zwei Bereiche (14I , 14II ) unterteilt wird, die sich durch den Widerstand des Fahrpedals (31) unterscheiden.
  8. Verfahren nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass beim Betrieb der ersten Antriebseinheit (20) der Druckpunkt (4) aufgehoben wird, wenn ein Zuschalten der zweiten Antriebseinheit (26) auf Grund einer Betriebsstrategie nicht möglich wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschaltung einer Antriebseinheit (20, 26) optisch und/oder akustisch angezeigt wird.
  10. Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb, welches mit einer ersten als Verbrennungsmotor ausgebildeten Antriebseinheit und einer zweiten Antriebseinheit, vorzugsweise einem Elektromotor, angetrieben wird, wobei die erste Antriebseinheit und die zweite Antriebseinheit einzeln oder gemeinsam zum Antrieb des Fahrzeuges beitragen dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (31) vorhanden sind, die beim Zuschalten der bisher ungenutzten Antriebseinheit (20, 26) zu der im Betrieb befindlichen Antriebseinheit (20, 26) eine haptische Rückmeldung an den Fahrer ausgeben.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass die haptische Rückmeldung über ein das Fahrerwunschmoment eingebende Fahrpedal (31) erfolgt.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrpedal (31) die haptische Rückmeldung über einen Druckpunkt (4, 10, 11) im Pedalweg (sPedal ) ausgibt.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrpedal den Druckpunkt (4, 10, 11) durch einen Widerstand im Pedalweg (sPedal) bildet.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass der Pedalweg (sPedal) des Fahrpedals (31) durch den Druckpunkt (10, 11) in zwei Bereiche (14I , 14II ) unterteilt ist, die sich durch den Widerstand des Fahrpedals (31) unterscheiden.
DE102008000577A 2008-03-10 2008-03-10 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb Withdrawn DE102008000577A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008000577A DE102008000577A1 (de) 2008-03-10 2008-03-10 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb
US12/736,041 US20110106353A1 (en) 2008-03-10 2008-11-25 Method and device for operating a vehicle having a hybrid drive
EP08873350A EP2254783A1 (de) 2008-03-10 2008-11-25 Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeuges mit hybridantrieb
JP2010550046A JP2011517634A (ja) 2008-03-10 2008-11-25 ハイブリッドドライブを備える車両を運転する方法及び装置
PCT/EP2008/066128 WO2009112102A1 (de) 2008-03-10 2008-11-25 Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeuges mit hybridantrieb
CN200880127933XA CN101965285A (zh) 2008-03-10 2008-11-25 用于运行具有混合驱动装置的汽车的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008000577A DE102008000577A1 (de) 2008-03-10 2008-03-10 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008000577A1 true DE102008000577A1 (de) 2009-09-17

Family

ID=40544686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008000577A Withdrawn DE102008000577A1 (de) 2008-03-10 2008-03-10 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20110106353A1 (de)
EP (1) EP2254783A1 (de)
JP (1) JP2011517634A (de)
CN (1) CN101965285A (de)
DE (1) DE102008000577A1 (de)
WO (1) WO2009112102A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011072987A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang und verfahren zum betreiben desselben
DE102010039377A1 (de) 2010-08-17 2012-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102010039375A1 (de) * 2010-08-17 2012-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102011013045A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Conti Temic Microelectronic Gmbh Antriebs-System und Verfahren zur Steuerung eines Antriebs-Systems
DE102011005803A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
WO2012152400A1 (de) * 2011-05-11 2012-11-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur aktivierung eines verbrennungsmotors für ein fahrzeug sowie entsprechende steuerung und fahrzeug
DE102011078669A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Ansteuern eines Hybridantriebes eines Fahrzeuges
DE102012108589A1 (de) 2012-09-14 2014-03-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
US8682519B2 (en) 2010-01-30 2014-03-25 Audi Ag Method for operating a hybrid drive of a vehicle
DE102013219347A1 (de) * 2013-09-26 2015-04-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Pedalvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit mehreren Kick-Down Punkten
EP2792561A4 (de) * 2011-12-13 2015-05-27 Toyota Motor Co Ltd Steuerungsvorrichtung für ein hybridsystem
US9068516B2 (en) 2011-06-21 2015-06-30 Honda Motor Co., Ltd. Accelerator pedal reaction force control device
DE102014100947A1 (de) * 2014-01-28 2015-07-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang sowie Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs
DE102014018641A1 (de) * 2014-12-13 2016-06-16 Audi Ag Einrichtung zur haptischen Anzeige eines Antrieb-Umschaltpunktes bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben
DE102015221752A1 (de) * 2015-11-05 2017-05-11 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Bereitstellen eines Druckpunktes für ein haptisches Gaspedal eines Hybridfahrzeuges
EP2578432A4 (de) * 2010-05-25 2018-03-21 Nissan Motor Co., Ltd Vorrichtung zur steuerung der niederdruckkraft eines hybridfahrzeug-beschleunigungspedals
DE112012004922B4 (de) 2011-11-25 2019-06-27 Honda Motor Co., Ltd. Fahrzeug-Fahrsteuer-/Regelvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000577A1 (de) * 2008-03-10 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb
KR101305835B1 (ko) * 2011-08-30 2013-09-06 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 가속페달 제어방법
CN104220953B (zh) * 2012-03-27 2016-09-14 奥依列斯工业株式会社 阻尼器和操作单元

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922338A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Herstellen einer vorgegebenen Wirkbeziehung zwischen der Betätigung des Fahrpedals und dem daraus resultierenden Bremsmoment eines Fahrzeugs
JP3702749B2 (ja) * 2000-05-24 2005-10-05 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両およびその制御方法
US6909947B2 (en) * 2000-10-14 2005-06-21 Motorola, Inc. System and method for driver performance improvement
US6751534B2 (en) * 2000-12-21 2004-06-15 Ford Global Technologies, Llc System and method for providing feedback to a driver of a hybrid vehicle
FR2837142B1 (fr) * 2002-03-18 2004-08-20 Renault Procede de commande d'un systeme d'entrainement de vehicule automobile et vehicule automobile associe
US6827167B2 (en) * 2002-03-28 2004-12-07 Ford Global Technologies, Llc Hybrid electric vehicle torque distribution
JP3651793B2 (ja) * 2002-04-03 2005-05-25 本田技研工業株式会社 車両用アクセルペダル装置
DE10259486B4 (de) * 2002-12-19 2014-02-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aktives Fahrpedalmodul
JP4367089B2 (ja) * 2003-10-30 2009-11-18 日産自動車株式会社 アクセルペダル踏力制御装置
US7417620B2 (en) * 2004-04-26 2008-08-26 Nokia Corporation Hybrid magnet for retarding haptic applications using active friction braking
DE102004026406A1 (de) * 2004-05-29 2005-12-29 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Steuerung einer elektrisch einstellbaren Stellkraft auf ein Fahrpedal in einem Fahrzeug
DE102004026409A1 (de) * 2004-05-29 2005-12-29 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Steuerung einer einstellbaren Rückstellkraft auf ein Fahrpedal in einem Fahrzeug
DE102004026407B4 (de) * 2004-05-29 2010-06-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung einer einstellbaren Rückstellkraft auf ein Fahrpedal in einem Fahrzeug
DE102006012515B4 (de) * 2006-03-18 2019-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
US7798578B2 (en) * 2006-08-17 2010-09-21 Ford Global Technologies, Llc Driver feedback to improve vehicle performance
DE102007011739B4 (de) * 2007-03-10 2019-03-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
DE102008000577A1 (de) * 2008-03-10 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb
US20090281701A1 (en) * 2008-05-07 2009-11-12 Kargman James B Multi-mode accelerator for automobile and method

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011072987A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang und verfahren zum betreiben desselben
US8682519B2 (en) 2010-01-30 2014-03-25 Audi Ag Method for operating a hybrid drive of a vehicle
EP2578432A4 (de) * 2010-05-25 2018-03-21 Nissan Motor Co., Ltd Vorrichtung zur steuerung der niederdruckkraft eines hybridfahrzeug-beschleunigungspedals
DE102010039377A1 (de) 2010-08-17 2012-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102010039375A1 (de) * 2010-08-17 2012-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102011013045A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Conti Temic Microelectronic Gmbh Antriebs-System und Verfahren zur Steuerung eines Antriebs-Systems
US8775005B2 (en) 2011-03-18 2014-07-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for operating a hybrid vehicle
DE102011005803A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
CN103547495A (zh) * 2011-05-11 2014-01-29 大众汽车有限公司 用于激活交通运输工具的内燃机的方法以及相应的控制装置和交通运输工具
WO2012152400A1 (de) * 2011-05-11 2012-11-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur aktivierung eines verbrennungsmotors für ein fahrzeug sowie entsprechende steuerung und fahrzeug
CN103547495B (zh) * 2011-05-11 2016-05-04 大众汽车有限公司 用于激活交通运输工具的内燃机的方法以及相应的控制装置和交通运输工具
US9068516B2 (en) 2011-06-21 2015-06-30 Honda Motor Co., Ltd. Accelerator pedal reaction force control device
DE112012002576B4 (de) * 2011-06-21 2017-10-26 Honda Motor Co., Ltd. Gaspedalreaktionskraft-Steuervorrichtung
DE102011078669A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Ansteuern eines Hybridantriebes eines Fahrzeuges
DE112012004922B4 (de) 2011-11-25 2019-06-27 Honda Motor Co., Ltd. Fahrzeug-Fahrsteuer-/Regelvorrichtung
EP2792561A4 (de) * 2011-12-13 2015-05-27 Toyota Motor Co Ltd Steuerungsvorrichtung für ein hybridsystem
US9376016B2 (en) 2012-09-14 2016-06-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method and apparatus for indicating a driving mode change to a driver by idle vehicle travel
DE102012108589A1 (de) 2012-09-14 2014-03-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102013219347A1 (de) * 2013-09-26 2015-04-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Pedalvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit mehreren Kick-Down Punkten
DE102014100947A1 (de) * 2014-01-28 2015-07-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang sowie Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs
DE102014018641A1 (de) * 2014-12-13 2016-06-16 Audi Ag Einrichtung zur haptischen Anzeige eines Antrieb-Umschaltpunktes bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben
DE102014018641B4 (de) * 2014-12-13 2019-05-23 Audi Ag Einrichtung zur haptischen Anzeige eines Antrieb-Umschaltpunktes bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben
DE102015221752A1 (de) * 2015-11-05 2017-05-11 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Bereitstellen eines Druckpunktes für ein haptisches Gaspedal eines Hybridfahrzeuges
CN107031662A (zh) * 2015-11-05 2017-08-11 福特全球技术公司 用于设置混合动力车辆的触觉加速踏板的压力点的方法
US10279817B2 (en) 2015-11-05 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Method for providing a pressure point for a haptic gas pedal of a hybrid vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN101965285A (zh) 2011-02-02
WO2009112102A1 (de) 2009-09-17
JP2011517634A (ja) 2011-06-16
US20110106353A1 (en) 2011-05-05
EP2254783A1 (de) 2010-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008000577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb
EP2079622B1 (de) Verfahren zum betreiben einer hybridantriebsvorrichtung mit einem drehmomentwandler
EP2323862B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines hybridantriebes für ein fahrzeug
DE10155129A1 (de) Verfahren und System zur Nutzung von Bremsenenergie in einem Fahrzeug mit Hybridantrieb
WO2007006442A1 (de) Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102011005962B4 (de) Aufteilen einer Momentenanforderung auf zwei von unterschiedlichen Motoren angetriebenen Antriebsachsen eines Kraftfahrzeugs
EP2328788B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer hybridantriebsvorrichtung während des startens einer brennkraftmaschine
DE102011050739A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE4037237A1 (de) Verfahren zum betreiben einer aus brennkraftmaschine und automatischem getriebe bestehenden antriebseinheit
DE102008043159A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren eines Hybridfahrzeuges
DE102010061439A1 (de) Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016116713A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehmomentregelung eines Fahrzeugs, und Fahrzeug
DE102008041693A1 (de) Verfahren zum Antreiben eines Hybridfahrzeugs bei einem Lastwechsel
DE102005033723A1 (de) Antriebsstrang und Verfahren zur Regelung eines Antriesstranges
EP0584457A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur geregelten Zu- und Abkopplung der Fahrkupplung im Getriebe eines Fahrzeuges
WO2011072987A1 (de) Antriebsstrang und verfahren zum betreiben desselben
WO2011101095A1 (de) Kraftfahrzeug
WO2014029548A1 (de) Steuervorrichtung für ein generatorisches bremssystem eines fahrzeugs und verfahren zum betreiben eines generatorischen bremssystems eines fahrzeugs
DE102013018626B4 (de) Verfahren zur Lastschlagdämpfung eines Triebstrangs für einen allradbetreibbaren Kraftwagen
WO2017029017A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines bremssystems eines kraftfahrzeugs, bremssystem
DE102008024622B4 (de) Verfahren zum Darstellen eines Summenradmoments und Triebstrangstruktur bei Hybrid-Kraftfahrzeugen
DE10233570A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Signalisierung mehrerer für den Betrieb eines Kraftfahrzeuges relevanter Informationen
DE102017221495A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines hybriden Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102007044005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Zugkraft während Schaltvorgängen eines Schaltgetriebes bei Fahrzeugen
DE102019211916A1 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20150311