DE102012108589A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102012108589A1
DE102012108589A1 DE102012108589.7A DE102012108589A DE102012108589A1 DE 102012108589 A1 DE102012108589 A1 DE 102012108589A1 DE 102012108589 A DE102012108589 A DE 102012108589A DE 102012108589 A1 DE102012108589 A1 DE 102012108589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accelerator pedal
drive
control unit
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012108589.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Lahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102012108589.7A priority Critical patent/DE102012108589A1/de
Priority to CN201310400529.8A priority patent/CN103661404A/zh
Priority to US14/020,147 priority patent/US9376016B2/en
Publication of DE102012108589A1 publication Critical patent/DE102012108589A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K26/021Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements with means for providing feel, e.g. by changing pedal force characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/02Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by hand, foot, or like operator controlled initiation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/105Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/03Means for enhancing the operator's awareness of arrival of the controlling member at a command or datum position; Providing feel, e.g. means for creating a counterforce
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/106Detection of demand or actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D2011/101Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles
    • F02D2011/102Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles at least one throttle being moved only by an electric actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0087Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einer als Verbrennungsmotor ausgebildeten Antriebseinheit, die über ein Gaspedal und eine mit dem Gaspedal zusammenwirkende Steuereinheit angesteuert wird, bei dem einem Fahrer durch eine haptische Rückmeldung an dem Gaspedal angezeigt wird, dass in Reaktion auf Erreichen eines Gaspedalwegs, der mit einer bestimmten, an die Steuereinheit übermittelten Leistungsanforderung verbunden ist, eine definierte Aktion eingeleitet und durchgeführt wird, die einen Fahrantriebswechsel bewirkt, wobei die haptische Rückmeldung als ein in einer in der Steuereinheit hinterlegten Kennlinie des Gaspedals ausgehend von dem bestimmten Gaspedalweg definierter Leerweg realisiert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einer als Verbrennungsmotor ausgebildeten Antriebseinheit. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine entsprechende Vorrichtung.
  • Eine Ansteuerung eines Antriebs eines Kraftfahrzeugs erfolgt in der Regel über ein Gas- oder Fahrpedal, mit dem eine Motorleistung gesteuert wird. In modernen Fahrzeugen ist inzwischen üblich, das Gaspedal als elektronisches Gaspedal, oder kurz E-Gas, auszuführen. Das bedeutet, dass das Gaspedal nicht mehr mechanisch direkt über Gestänge oder Seilzug, sondern über eine Motorsteuerung auf die Antriebseinheit wirkt. Dabei ist ein Sensor vorgesehen, der einer entsprechenden Steuereinheit der Motorsteuerung einen Gas- bzw. Fahrerwunsch des Fahrers mitteilt. Dieser vorgesehene Sensor wird auch als Pedalwertgeber bezeichnet. Der Sensor überträgt eine Gaspedalposition, d. h. einen Gaspedalwinkel oder Gaspedalweg in der Regel analog in Form von Spannungswerten an die Steuereinheit.
  • Der Fahrpedalsensor ist in der Regel mit zwei Widerständen bzw. Potentiometern mit verschiedenen Arbeitsbereichen und getrennten Leitungen ausgerüstet.
  • Gaspedale haben eine definierte Kraft-Weg-Kennlinie, d.h. Pedalkraft-Pedalweg-Kennlinie. Im Falle eines Hybridfahrzeugs erfolgt dabei eine Umschaltung von einem elektrischen Fahrbetrieb auf einen Antrieb durch einen Verbrennungsmotor ohne dass der Fahrer dies bei Betätigung, d.h. Treten des Gaspedals erkennen kann. So ist bspw. im Falle eines Hybridfahrzeugs ein rein elektrisches Fahren für den Fahrer praktisch nicht zu erreichen, da dies durch bewusst gezieltes Betätigen des Gaspedals nicht möglich ist.
  • Aus der US 7,699,129 B2 ist ein Gaspedal bekannt, welches an einen Fahrer eine Rückmeldung gibt, wenn ein Motor im Begriff ist, gestartet zu werden. Diese Rückmeldung in Form einer plötzlich erhöhten Rückstellkraft ist gekoppelt mit einer Schwellenposition des Gaspedals.
  • Aus der US 7,971,506 B2 ist ein anpassbarer Positions-Kickdown-Arretierungsmechanismus bekannt, um eine Kraftrückmeldung an einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs durch ein Gaspedal eines E-Gas-Systems zu geben, bevor ein Übergang zum Kickdown erfolgt.
  • Aus der DE 10 2010 039 377 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs bekannt, wobei der Antriebsstrang ein als Hybridantrieb ausgebildetes Antriebsaggregat mit einem Verbrennungsmotor und einer elektrischen Maschine und ein zwischen das Antriebsaggregat und einen Antrieb geschaltetes Getriebe umfasst. Ferner ist der Verbrennungsmotor bei rein elektrischer Fahrt über die elektrische Maschine vom Antrieb abkoppelbar und stillsetzbar. Abhängig von Betriebsparametern des Antriebsstrangs wird von einer Steuereinrichtung ein Zeitpunkt für ein Starten des Verbrennungsmotors mit Hilfe der elektrischen Maschine bestimmt. Vor dem eigentlichen Start des Verbrennungsmotors mit Hilfe der elektrischen Maschine wird dabei einem Fahrer das bevorstehende Starten des Verbrennungsmotors mit Hilfe der elektrischen Maschine durch Aufbauen eines Gegendrucks an einem Fahrpedal haptisch angekündigt.
  • Aus der DE 10 2007 011 739 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb bekannt, wobei die Antriebseinheiten sowohl gemeinsam als auch einzeln für sich zur Erzeugung von Antriebsmoment betreibbar sind. Ferner ist eine Einrichtung zur Vorgabe eines Fahrerwunsches bereitgestellt, die derart ausgebildet ist, dass innerhalb des Verstellbereichs der Einrichtung eine Kraftstufe mit erhöhter Rückstellkraft vorhanden ist.
  • Aus der DE 10 2008 000 577 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb bekannt, bei welchem der Fahrer über das Zuschalten der verschiedenen Antriebseinheiten durch eine an entsprechender Stelle erhöhte Rückstellkraft des Gaspedals informiert wird.
  • Aus der WO 200210/052236 A1 ist ein Fahrpedal mit einer Nullrückstellkraft bei einer bestimmten Geschwindigkeit bekannt.
  • Es war nunmehr eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einem Fahrer eine Aktion, wie bspw. ein Umschalten von einem elektrischen Fahrbetrieb auf einen Fahrbetrieb mit Verbrennungsmotor oder eine Deaktivierung einer Zylinderabschaltung, rechtzeitig anzuzeigen.
  • Das heißt, bei Einleiten einer bestimmten Aktion im Antriebsstrang, wie bspw. einer Deaktivierung einer Zylinderabschaltung oder einer Umschaltung von einem elektrischen zu einem verbrennungsmotorischen Fahrbetrieb, soll einem Kraftfahrzeugfahrer frühzeitig angezeigt werden, dass diese Aktion eingeleitet wird.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Patentanspruch 7. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den jeweiligen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Gemäß dem erfindungsmäßigen Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einer als Verbrennungsmotor ausgebildeten Antriebseinheit wird die Antriebseinheit über ein Gaspedal und eine mit dem Gaspedal zusammenwirkende Steuereinheit angesteuert und einem Fahrer durch eine haptische Rückmeldung angezeigt, dass in Reaktion auf Erreichen eines Gaspedalwegs, der mit einer bestimmten, an die Steuereinheit übermittelten Leistungsanforderung verbunden ist, eine definierte Aktion eingeleitet und durchgeführt wird, die einen Fahrantriebswechsel bewirkt, wobei die haptische Rückmeldung als ein in einer in der Steuereinheit hinterlegten Kennlinie des Gaspedals ausgehend von dem bestimmten Gaspedalweg definierter Leerweg realisiert wird. Die Steuereinheit wird im Rahmen der vorliegenden Beschreibung auch als Motorsteuergerät bezeichnet.
  • Es ist zu beachten, dass der Gaspedalweg bzw. der entsprechende Gaspedalwinkel, bei dem die definierte Aktion eingeleitet und ausgeführt wird, nicht fix ist, sondern vielmehr die damit verbundene an die Steuereinheit übermittelte Leistungsanforderung vorgibt, wann die definierte Aktion eingeleitet und ausgeführt wird. In Abhängigkeit verschiedener Fahrzeugparameter kann der Gaspedalwinkel, bei welchem die bestimmte Leistungsanforderung an die Steuereinheit übermittelt wird, durchaus variieren.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die haptische, d. h. fühlbare Rückmeldung durch eine definierte Änderung, nämlich einen definierten Leerweg in der in der Steuereinheit hinterlegten Kennlinie des Gaspedals realisiert. Eine derartige Pedalkennlinie ist einem Gaspedal zuzuordnen und bildet ab, wie ein bestimmter Pedalweg bzw. ein Pedalwinkel, wie er durch ein Treten des Pedals von dem Fahrer an dem Pedal eingestellt wird, sich auf einen Antrieb des Fahrzeugs auswirkt. Neben dieser in der Steuereinheit der Motorsteuerung hinterlegten Kennlinie ist für jedes Gaspedal eine Pedalkraft-Pedalweg-Kennlinie vorgegeben, die angibt, wie sich ein bestimmter Pedalweg bzw. Pedalwinkel auf eine von dem Pedal wiedergegebene Rückstellkraft auswirkt. Das bedeutet, dass ein Fahrer bei Treten des Gaspedals je nach Pedalwinkel einen Widerstand seitens des Gaspedals spürt, der durch die von dem Gaspedal ausgehende Rückstellkraft erzeugt wird. Das bedeutet, dass quasi die Rückstellkraft diejenige Kraft ist, die der Fahrer beim Treten des Gaspedals unmittelbar spürt. Da in modernen Kraftfahrzeugen jedoch das Gaspedal nicht mehr durch ein mechanisches Gestänge mit dem Antrieb unmittelbar bzw. mechanisch verbunden ist, sondern vielmehr die Gaspedalstellung detektiert und in ein elektrisches Signal umgewandelt wird, welches wiederum als Eingangsgröße in die Steuereinheit eingeht, ist eine Rückmeldung in Form einer Rückstellkraft des Gaspedals nicht zwingend unmittelbar gekoppelt mit einer Auswirkung der Gaspedalstellung auf die Steuerung der entsprechenden Antriebseinheit. In der vorliegenden Erfindung wird nun realisiert, dass eine bestimmte, durch eine Betätigung des Gaspedals an die Steuereinheit übermittelte Leistungsanforderung, die einen Fahrantriebswechsel bewirkt und in Form eines elektrischen Signals an die Steuereinheit weitergeleitet wird, durch eine definierte Änderung, nämlich einen Leerweg in der in der Steuereinheit hinterlegten Kennlinie des Gaspedals für den Fahrer fühlbar bzw. erkennbar gemacht wird.
  • Wie bereits voranstehend erläutert, ist eine definierte Aktion, die eingeleitet und durchgeführt wird, im Falle, dass das Gaspedal bis zu einem bestimmten Pedalwinkel bzw. einem bestimmten Pedalweg durchgetreten wird, bspw. eine Deaktivierung einer Zylinderabschaltung bei einem Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor oder aber eine Umschaltung von einem elektrischen zu einem verbrennungsmotorischen Fahrbetrieb im Falle eines Hybridfahrzeugs mit Verbrennungsmotor und Elektromotor. Das bedeutet, dass in weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens das Fahrzeug eine als Elektromotor ausgebildete Antriebseinheit aufweist und die definierte Aktion eine Umschaltung zwischen einem Antrieb durch Elektromotor und einem Antrieb durch Verbrennungsmotor ist.
  • Es ist denkbar, dass die Aktion eingeleitet und ausgeführt wird, wenn die durch die bestimmte Betätigung des Gaspedals an die Steuereinheit übermittelte Leistungsanforderung eine vorgegebene Schwelle überschreitet. Im Falle, dass das Fahrzeug eine als Elektromotor ausgebildete Antriebseinheit aufweist und die definierte Aktion eine Umschaltung zwischen einem Antrieb durch den Elektromotor und einem Antrieb durch den Verbrennungsmotor ist, wird die vorgegebene Schwelle bspw. durch eine Leistungsgrenze des Elektromotors vorgegeben.
  • Im Falle eines Kraftfahrzeugs, das lediglich durch einen Verbrennungsmotor anzutreiben ist, wird die vorgegebene Schwelle bspw. durch eine Leistungsgrenze einer Zylinderabschaltung vorgegeben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einer als Verbrennungsmotor ausgebildeten Antriebseinheit, die über ein Gaspedal und eine mit dem Gaspedal zusammenwirkende Steuereinheit angesteuert wird, wobei die Vorrichtung Mittel aufweist, die dazu konfiguriert sind, einem Fahrer durch eine haptische Rückmeldung anzuzeigen, dass in Reaktion auf Erreichen eines Gaspedalwegs, der mit einer bestimmten, an die Steuereinheit übermittelten Leistungsanforderung verbunden ist, eine definierte Aktion eingeleitet und durchgeführt wird, die einen Fahrantriebswechsel bewirkt, wobei die haptische Rückmeldung als ein in einer in der Steuereinheit hinterlegten Kennlinie des Gaspedals ausgehend von dem bestimmten Gaspedalweg definierter Leerweg realisiert ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die definierte Aktion eine Zuschaltung mindestens eines Zylinders des Verbrennungsmotors. Das bedeutet, dass die entsprechende Zylinderabschaltung deaktiviert wird.
  • In weiterer Ausgestaltung ist die definierte Aktion, im Falle, dass das Fahrzeug ferner eine als Elektromotor ausgebildete Antriebseinheit aufweist, eine Umschaltung zwischen einem Antrieb durch den Elektromotor und einem Antrieb durch den Verbrennungsmotormotor.
  • Das Vorsehen eines definierten Leerwegs bedeutet, dass bei Treten des Gaspedals ab einer bestimmten Gaspedalstellung über ein bestimmtes Gaspedalwinkelintervall keine Fahrzeugreaktion bemerkbar ist. Durch diesen "Leerweg" erkennt der Fahrer am Fahrgefühl, dass eine bestimmte Aktion eingeleitet und durchgeführt wird. Wenn der Fahrer bspw. das Gaspedal soweit durchgetreten hat, dass die Leistungsgrenze des Elektromotors bzw. der Zylinderabschaltung erreicht ist, wird eine Kennlinie des Gaspedals im Motorsteuergerät umgeschaltet. Indem ein definierter Leerweg verwendet wird, ergibt sich die Rückmeldung für den Fahrer, dass beim weiteren Durchtreten des Gaspedals eine Aktion vorgenommen wird. Erst nach dem Übertreten des Leerwegs durch den Fahrer wird die Aktion dann auch vorgenommen bzw. das Starten des Verbrennungsmotors beim Hybridfahrzeug oder die Deaktivierung der Zylinderabschaltung. Damit ergibt sich eine einfache Information für den Fahrer, wobei weiterhin ein serienmäßiges Gaspedal verwendet werden kann, da lediglich eine Änderung der Pedalkennlinie im Motorsteuergerät bzw. der Steuereinheit notwendig ist. Da die definierte Aktion erst eingeleitet wird, wenn der Leerweg durchlaufen ist, hat der Fahrer durch „Runtergehen“ vom Gaspedal noch Gelegenheit das Einleiten und Durchführen der definierten Aktion zu unterbinden.
  • Im Motorsteuergerät sind generell verschiedene Abhängigkeiten hinterlegt. So bspw. ist eine Beziehung zwischen einer Gaspedalstellung und einem an die Steuereinheit zu übergebenden elektrischen Signal hinterlegt. Das elektrische Signal, welches an das Motorsteuergerät in Abhängigkeit der Gaspedalstellung weitergegeben wird, verhält sich dabei immer linear zur Gaspedalstellung, d. h. zum Gaspedalwinkel bzw. dem Gaspedalweg. Dieses an das Motorsteuergerät weitergegebene elektrische Signal wird nunmehr in Abhängigkeit von einer im Motorsteuergerät hinterlegten Beziehung in ein Ansteuersignal, welches an den Motor bzw. an den Antrieb weitergegeben wird, umgewandelt. Dazu besteht eine im Steuergerät hinterlegte Beziehung zwischen elektrischem Signal als Eingangssignal in das Motorsteuergerät und Ansteuersignal als Ausgangsgröße des Motorsteuergeräts. Diese Beziehung entspricht der in dem Motorsteuergerät bzw. der Steuereinheit hinterlegten Pedalkennlinie. Das Ansteuersignal wiederum steht in Beziehung zu der Fahrzeugreaktion und somit zu einem Fahrgefühl, welches von dem Fahrer bei Treten des Pedals wahrgenommen wird. Das heißt die haptische Rückmeldung, die der Fahrer bei Treten des Gaspedals erhält, ist die Fahrzeugreaktion und das damit verbundene Fahrgefühl.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • 1 zeigt verschiedene Abhängigkeiten zwischen Pedalwinkel bzw. Pedalweg und Pedalkraft und elektrischem Signal, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist.
  • 2 zeigt zu 1 entsprechende charakteristische Abhängigkeiten für ein Gaspedal mit vorgesehener haptischer Rückmeldung.
  • 3 zeigt charakteristische Abhängigkeiten für ein Gaspedal mit erfindungsgemäß vorgesehenem Leerweg als haptischer Rückmeldung.
  • 1 zeigt charakteristische Abhängigkeiten für ein Gaspedal, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist. Auf einer Abszisse 10 ist ein Pedalwinkel bzw. Pedalweg aufzutragen. Auf einer Ordinate 11 ist eine Pedalkraft, d. h. eine Rückstellkraft und ferner ein an ein Steuergerät bzw. eine Steuereinheit zu übergebendes elektrisches Signal aufzutragen. Gezeigt ist anhand von Kurve 12 eine Abhängigkeit zwischen Pedalwinkel und elektrischem Signal, welches als Eingangsgröße an ein Motorsteuergerät bzw. eine Steuereinheit weitergegeben wird. Das an das Motorsteuergerät weiterzugebende elektrische Signal zeigt eine lineare Abhängigkeit zu dem Pedalwinkel bzw. der Pedalposition. Je nach Gaspedalwinkelposition wird ein von der Kurve 12 ablesbares elektrisches Signal als Eingangsgröße an das Motorsteuergerät übergeben. Das Motorsteuergerät wiederum wandelt intern das elektrische Signal, welches als Eingangssignal in das Motorsteuergerät eingeht, in ein Ansteuersignal um, nämlich in das Signal, welches letztendlich den Antrieb des Kraftfahrzeuges ansteuert. Eine Kurve 13 zeigt nunmehr die sich daraus ergebende Abhängigkeit des Ansteuersignals von dem Pedalwinkel, welche gemäß dem Stand der Technik ebenfalls linear verläuft. Kurve 13 gibt unmittelbar wieder, wie sich der Pedalwinkel auf das Ansteuersignal, welches unmittelbar auf den Antrieb des Kraftfahrzeugs wirkt, auswirkt. Kurve 14 gibt eine Pedalkraft-Pedalweg-Kennlinie wieder, d. h. eine Abhängigkeit zwischen Pedalwinkel, wie er von einem Fahrer durch Treten des Pedals eingestellt wird und einer von dem Pedal an den Fahrer rückgegebene Rückstellkraft, d. h. einer Kraft bzw. einem Widerstand, wie ihn der Fahrer bei Treten des Pedals spürt. Nach einer anfänglichen von Null auf einen bestimmten Anfangswert schlagartig ansteigenden Rückstellkraft verläuft die Kraft-Weg-Kennlinie sehr flach und zeigt erst einen starken zickzack-ähnlichen Sprung 15 bei einem eintretenden Kickdown, d. h., wenn das Kraftfahrzeug mit voller Leistung angetrieben wird.
  • 2 zeigt demgegenüber charakteristische Verläufe eines Gaspedals bei Vorsehen einer haptischen Rückmeldung. Auf einer Ordinate 20 ist wiederum der Pedalwinkel bzw. Pedalweg aufzutragen. Auf einer Ordinate 21 werden wiederum die Pedalkraft und das elektrische Signal aufgetragen. Eine Kurve 22 zeigt wiederum die Abhängigkeit zwischen Pedalwinkel und einem als Eingangsgröße für ein Motorsteuergerät dienenden elektrischen Signal. Ähnlich wie die in 1 gezeigte Kurve 12 ist die Kurve 22 eine Ursprungsgerade und zeigt demnach einen exakt linearen Verlauf, d. h. eine lineare Abhängigkeit zwischen elektrischem Signal als Eingangsgröße zum Motorsteuergerät und Gaspedalstellung. Die Kurve 23 zeigt eine Abhängigkeit zwischen Ansteuersignal, d. h. Signal welches unmittelbar zur Ansteuerung des Antriebs des Kraftfahrzeugs dient und der Pedalstellung. Die Kurve 23 ist ableitbar aus der Kurve 22, und das Ansteuersignal gibt quasi das Ausgangssignal des Motorsteuergeräts wieder. Die Kurve 24 zeigt eine Pedalkraft-Pedalweg-Kennlinie. Ähnlich wie in 1 zeigt sich auch hier nach einem anfänglichen sprungartigen Anstieg bis zu einem Sprung 24_1 ein recht flacher Verlauf. Beim Sprung 24_1, d. h. bei einem bestimmten Pedalwinkel 20_1 steigt die Kraft, d. h. die Rückstellkraft, sprungartig an, so dass der Fahrer hier schlagartig einen stärkeren Widerstand spürt. Genau an dieser Stelle, d. h. beim Pedalwinkel 20_1 erfolgt im Motorsteuergerät ein Wechsel im Fahrantrieb, wie bspw. ein Umschalten von einem elektrischen Antrieb zu einem Antrieb durch einen Verbrennungsmotor oder eine Deaktivierung einer Abschaltung mindestens eines Zylinders des Verbrennungsmotors. In der durch Kurve 23 gezeigten Abhängigkeit zwischen Ansteuersignal und Pedalwinkel zeigt sich hier keine Änderung, da sich das Ansteuersignal linear ändert und nur intern mit einer Umschaltung der Antriebsart bzw. des Antriebsmodus verbunden ist. Damit dieser Antriebswechsel für den Fahrer erkennbar wird, zeigt sich jedoch in der Kennlinie 24 der Sprung 24_1, so dass der Fahrer eine haptische Rückmeldung bekommt und weiß, dass genau an dieser Stelle 20_1 ein Umschalten stattfindet und er erkennen kann, dass hier bspw. von einem elektrischen Antrieb auf einen verbrennungsmotorischen Antrieb umgeschaltet wird. Eine weitere haptische Rückmeldung bekommt der Fahrer erst wieder bei dem wie in 1 ebenfalls dargestellten Kickdown, nämlich wenn der Motor mit voller Leistung betrieben wird und der Fahrer durch eine Art Zickzack-Sprung 25 eine Rückmeldung in Form der stark ansteigenden Rückstellkraft erhält.
  • 3 zeigt nunmehr charakteristische Verläufe eines Gaspedals bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. Auf einer Abszisse 30 ist wiederum ein Pedalwinkel bzw. ein Pedalweg aufzutragen. Auf einer Abszisse 31 ist eine Pedalkraft und ein elektrisches Signal aufzutragen. Die Kurve 32 gibt wiederum die Abhängigkeit zwischen elektrischem Signal als Eingangssignal für ein Motorsteuergerät und dem Pedalwinkel bzw. der Pedalposition wieder. Genau wie in 1 und 2 ist auch hier eine lineare Abhängigkeit erkennbar, d. h. das elektrische Signal steigt in Abhängigkeit von dem Pedalwinkel gleichmäßig an. Eine Kurve 33 stellt eine Pedalkennlinie dar, welche eine Abhängigkeit zwischen Antriebssignal und Pedalwinkel wiedergibt. Das Antriebssignal ist, wie auch voranstehend bereits erläutert, dasjenige Signal, welches letztendlich von dem Motorsteuergerät an eine bzw. mehrere Antriebseinheiten des Kraftfahrzeugs weitergegeben wird und von dem Antrieb entsprechend umgesetzt wird. Bei einer bestimmten Winkelposition 30_1 ist nunmehr anhand des elektrischen Signals 32_1 als Eingangssignal für das Motorsteuergerät erkennbar, dass hier eine Leistungsschwelle überschritten wird und demnach ein Fahrantriebswechsel in dem Kraftfahrzeug vonstattengehen muss. Bei einem derartigen Antriebswechsel kann es sich entweder um eine Umschaltung von einem elektrischen Antrieb zu einem verbrennungsmotorischen Antrieb oder um eine Deaktivierung einer Abschaltung mindestens eines Zylinders des Verbrennungsmotors handeln. Im Normalfall, wie in 1 erkennbar, ist eine derartige Umschaltung bzw. ein Antriebswechsel für einen Fahrer anhand einer Kraft-Weg-Kennlinie des Pedals nicht erkennbar. Die Kraft-Weg-Kennlinie wird hier durch Kurve 34 wiedergegeben. Sie gibt die Abhängigkeit zwischen Pedalwinkel und Pedalkraft, d. h. Rückstellkraft, wie sie für den Fahrer fühlbar wird, an. Wird nun bei Pedalwinkel 30_1 eine Leistungsschwelle überschritten, so dass ein Antriebswechsel notwendig wird, so ist erfindungsgemäß vorgesehen, für ein bestimmtes Winkelintervall [30_1, 30_2] das Antriebssignal unverändert konstant zu halten, d. h. der Wert des Antriebssignals ändert sich zwischen 33_1 und 33_2 nicht und verbleibt auf einem Plateau 33_3. Dieser Leerlauf in der Pedalkennlinie 33 ermöglicht, dass der Fahrer spürt, dass sich die Fahrzeugreaktion bzw. das damit verbundene Fahrgefühl trotz weiteren Durchtretens des Pedals nicht ändert. Dadurch bekommt der Fahrer eine haptische Rückmeldung und kann in diesem Winkelbereich noch kurzfristig entscheiden, ob er den anstehenden Antriebswechsel wünscht oder stattdessen den Pedalwinkel wieder verkleinert, so dass er im bisher gefahrenen Antrieb verbleibt. Erst nach Durchlauf dieser Leerlaufstrecke, d. h. des Pedalwinkelintervalls [30_1, 30_2] wird der Antriebswechsel vorgenommen und das Antriebssignal steigt wieder linear mit dem Pedalweg an. Das Winkelintervall erstreckt sich bspw. über 1°. Vergleicht man die 2 und 3, so erkennt man, dass der Verlauf des Antriebssignals am Punkt 33_1 quasi für einen Moment, d. h. bei Durchlaufen des Pedalwinkelintervalls [30_1, 30_2] ausgesetzt wurde und dann bei Punkt 33_2 wieder einsetzt, wie auch bislang. Dies macht es möglich, dass ein Seriengaspedal weiterverwendet werden kann, wobei nur eine Änderung der Pedalkennlinie im Motorsteuergerät erfolgt. Ebenso wie in den 1 und 2 ist auch hier wiederum ein Kickdown erkennbar, welcher sich durch eine Art Zickzack-Anstieg in der Kraft-Weg-Kennlinie 34 an Punkt 35 zeigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7699129 B2 [0005]
    • US 7971506 B2 [0006]
    • DE 102010039377 A1 [0007]
    • DE 102007011739 A1 [0008]
    • DE 102008000577 A1 [0009]
    • WO 200210/052236 A1 [0010]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einer als Verbrennungsmotor ausgebildeten Antriebseinheit, die über ein Gaspedal und eine mit dem Gaspedal zusammenwirkende Steuereinheit angesteuert wird, bei dem einem Fahrer durch eine haptische Rückmeldung des Kraftfahrzeugs angezeigt wird, dass in Reaktion auf Erreichen eines Gaspedalwegs, der mit einer bestimmten, an die Steuereinheit übermittelten Leistungsanforderung verbunden ist, eine definierte Aktion eingeleitet und durchgeführt wird, die einen Fahrantriebswechsel bewirkt, wobei die haptische Rückmeldung als ein in einer in der Steuereinheit hinterlegten Kennlinie des Gaspedals ausgehend von dem bestimmten Gaspedalweg definierter Leerweg realisiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die definierte Aktion eine Deaktivierung einer Abschaltung mindestens eines Zylinders des Verbrennungsmotors ist.
  3. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das Fahrzeug ferner eine als Elektromotor ausgebildete Antriebseinheit aufweist und die definierte Aktion eine Umschaltung zwischen einem Antrieb durch den Elektromotor und einem Antrieb durch den Verbrennungsmotormotor ist.
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Aktion eingeleitet und ausgeführt wird, wenn die bestimmte, durch Erreichen des Gaspedalwegs an die Steuereinheit übermittelte Leistungsanforderung eine vorgegebene Schwelle überschreitet.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem im Falle, dass das Fahrzeug ferner eine als Elektromotor ausgebildete Antriebseinheit aufweist und die definierte Aktion eine Umschaltung zwischen einem Antrieb durch den Elektromotor und einem Antrieb durch den Verbrennungsmotor ist, die vorgegebene Schwelle durch eine Leistungsgrenze des Elektromotors vorgegeben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, bei dem die vorgegebene Schwelle durch eine Leistungsgrenze einer Zylinderabschaltung mindestens eines Zylinders des Verbrennungsmotors vorgegeben wird.
  7. Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einer als Verbrennungsmotor ausgebildeten Antriebseinheit, die über ein Gaspedal und eine mit dem Gaspedal zusammenwirkende Steuereinheit angesteuert wird, wobei die Vorrichtung Mittel aufweist, die dazu konfiguriert sind, einem Fahrer durch eine haptische Rückmeldung an dem Gaspedal anzuzeigen, dass in Reaktion auf Erreichen eines Gaspedalwegs, der mit einer bestimmten, an die Steuereinheit übermittelten Leistungsanforderung verbunden ist, eine definierte Aktion eingeleitet und durchgeführt wird, die einen Fahrantriebswechsel bewirkt, wobei die haptische Rückmeldung als ein in einer in der Steuereinheit hinterlegten Kennlinie des Gaspedals ausgehend von dem bestimmten Gaspedalweg definierter Leerweg realisiert ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der die definierte Aktion eine Deaktivierung einer Abschaltung mindestens eines Zylinders des Verbrennungsmotors ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, bei der das Fahrzeug ferner eine als Elektromotor ausgebildete Antriebseinheit aufweist und die definierte Aktion eine Umschaltung zwischen einem Antrieb durch den Elektromotor und einem Antrieb durch den Verbrennungsmotormotor ist.
DE102012108589.7A 2012-09-14 2012-09-14 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs Pending DE102012108589A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012108589.7A DE102012108589A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
CN201310400529.8A CN103661404A (zh) 2012-09-14 2013-09-05 用于运行机动车辆的方法和装置
US14/020,147 US9376016B2 (en) 2012-09-14 2013-09-06 Method and apparatus for indicating a driving mode change to a driver by idle vehicle travel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012108589.7A DE102012108589A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012108589A1 true DE102012108589A1 (de) 2014-03-20

Family

ID=50181501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012108589.7A Pending DE102012108589A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9376016B2 (de)
CN (1) CN103661404A (de)
DE (1) DE102012108589A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100947A1 (de) * 2014-01-28 2015-07-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang sowie Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs
DE102014018641A1 (de) * 2014-12-13 2016-06-16 Audi Ag Einrichtung zur haptischen Anzeige eines Antrieb-Umschaltpunktes bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben
DE102015224342A1 (de) 2015-02-25 2016-08-25 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
CN105936280A (zh) * 2015-03-03 2016-09-14 福特环球技术公司 用于提供车辆性能反馈的方法和系统
DE102015010047A1 (de) 2015-08-01 2017-02-02 Audi Ag Verfahren und Steuervorrichtung zum Steuern einer Vorrichtung
DE102015010034A1 (de) 2015-08-01 2017-02-02 Audi Ag Verfahren zum schonenden Betrieb eines Aktuators für einen Kraftsteller

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6197237B2 (ja) * 2014-09-16 2017-09-20 本田技研工業株式会社 車両用変速制御装置
GB2538968B (en) * 2015-06-01 2018-11-28 Jaguar Land Rover Ltd Controller
DE102015212024A1 (de) * 2015-06-29 2016-12-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung der Leistung eines Motors

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922338A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Herstellen einer vorgegebenen Wirkbeziehung zwischen der Betätigung des Fahrpedals und dem daraus resultierenden Bremsmoment eines Fahrzeugs
DE102007011739A1 (de) 2007-03-10 2008-09-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
DE102008000577A1 (de) 2008-03-10 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb
US7699129B2 (en) 2007-10-31 2010-04-20 Ford Global Technologies, Llc Method and system for alerting a driver that a motive power system is about to be activated
WO2010052236A1 (en) 2008-11-07 2010-05-14 Verhey Van Wijk Beheer B.V. Tactile speed control assist for car drivers
DE102009021662A1 (de) * 2009-05-16 2010-11-25 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem rekuperativen Bremssystem
DE102009054872A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben desselben
US7971506B2 (en) 2007-09-06 2011-07-05 Honda Motor Co., Ltd. Automotive accelerator pedal with adaptive position kick-down detent
DE102010039377A1 (de) 2010-08-17 2012-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102010041537A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers zum verbrauchskontrollierten Fahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6480106B1 (en) * 2000-12-11 2002-11-12 Ford Global Technologies, Inc. Rate of consumption gauge with variable rate of consumption limits
DE102004022266A1 (de) * 2004-05-06 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Sicherheitssystem für ein Fortbewegungsmittel sowie hierauf bezogenes Verfahren
DE102007035426A1 (de) * 2007-07-28 2009-01-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug, Anzeigeeinrichtung und Betriebsverfahren
US8271173B2 (en) * 2007-11-07 2012-09-18 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for controlling a hybrid powertrain system
DE102010041539A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers zum verbrauchskontrollierten Fahren
US8560144B2 (en) * 2011-06-17 2013-10-15 GM Global Technology Operations LLC Output torque rate limiting based on a request busyness indicator that considers the recent time history of the output torque request

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922338A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Herstellen einer vorgegebenen Wirkbeziehung zwischen der Betätigung des Fahrpedals und dem daraus resultierenden Bremsmoment eines Fahrzeugs
DE102007011739A1 (de) 2007-03-10 2008-09-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
US7971506B2 (en) 2007-09-06 2011-07-05 Honda Motor Co., Ltd. Automotive accelerator pedal with adaptive position kick-down detent
US7699129B2 (en) 2007-10-31 2010-04-20 Ford Global Technologies, Llc Method and system for alerting a driver that a motive power system is about to be activated
DE102008000577A1 (de) 2008-03-10 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb
WO2010052236A1 (en) 2008-11-07 2010-05-14 Verhey Van Wijk Beheer B.V. Tactile speed control assist for car drivers
DE102009021662A1 (de) * 2009-05-16 2010-11-25 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem rekuperativen Bremssystem
DE102009054872A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102010039377A1 (de) 2010-08-17 2012-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102010041537A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers zum verbrauchskontrollierten Fahren

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100947A1 (de) * 2014-01-28 2015-07-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang sowie Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs
DE102014018641A1 (de) * 2014-12-13 2016-06-16 Audi Ag Einrichtung zur haptischen Anzeige eines Antrieb-Umschaltpunktes bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben
DE102014018641B4 (de) * 2014-12-13 2019-05-23 Audi Ag Einrichtung zur haptischen Anzeige eines Antrieb-Umschaltpunktes bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben
DE102015224342A1 (de) 2015-02-25 2016-08-25 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE102015224342B4 (de) 2015-02-25 2022-08-11 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
CN105936280A (zh) * 2015-03-03 2016-09-14 福特环球技术公司 用于提供车辆性能反馈的方法和系统
DE102015010047A1 (de) 2015-08-01 2017-02-02 Audi Ag Verfahren und Steuervorrichtung zum Steuern einer Vorrichtung
DE102015010034A1 (de) 2015-08-01 2017-02-02 Audi Ag Verfahren zum schonenden Betrieb eines Aktuators für einen Kraftsteller
WO2017020987A1 (de) 2015-08-01 2017-02-09 Audi Ag Verfahren und steuervorrichtung zum steuern eines aktiven gaspedals
DE102015010034B4 (de) 2015-08-01 2017-03-09 Audi Ag Verfahren zum schonenden Betrieb eines Aktuators für einen Kraftsteller
US10214103B2 (en) 2015-08-01 2019-02-26 Audi Ag Method for careful operation of an actuator for a force controller of an accelerator pedal
DE102015010047B4 (de) 2015-08-01 2024-05-02 Audi Ag Verfahren und Steuervorrichtung zum Steuern einer Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US9376016B2 (en) 2016-06-28
CN103661404A (zh) 2014-03-26
US20140081501A1 (en) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012108589A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102006012515B4 (de) Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
DE10315253B4 (de) Fahrzeug-Gaspedalvorrichtung
EP1968839B1 (de) Verfahren zur überwachung von mehrmotorenantrieben
DE102011088312A1 (de) Verzögerung und Beschleunigen eines Elektrofahrzeugs mit einem Fahrpedal
WO2009112102A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeuges mit hybridantrieb
DE102011081071A1 (de) Fahrpedaleinheit für Kraftfahrzeuge
DE102010008741A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102011079375A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Fahrpedaleinheit für Kraftfahrzeuge
DE102009021587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung
DE102012217677A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Steuern eines haptischen Fahrpedals eines Kraftfahrzeugs mit einer simulierten Rastenfunktion
DE102010028331A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Start/Stopp-Automatik in einem Kraftfahrzeug
WO2016202335A1 (de) Fahrpedal für die steuerung einer antriebsmaschine eines kraftfahrzeugs mit verstellbarer nullpunktposition
EP1661750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE102013021817B4 (de) Hybridfahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs sowie Indikatoreinheit
WO2013004463A1 (de) Verfahren zum ansteuern eines hybridantriebes eines fahrzeuges
DE102010063053A1 (de) Pedalwertgeberanordnung
DE102015212024A1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung der Leistung eines Motors
DE102010039377A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102010063075A1 (de) Pedalwertgeberanordnung
DE102010062373A1 (de) Pedalwertgeberanordnung
DE102010039643A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
EP3411257B1 (de) Verfahren zur automatischen benutzeranpassung der reizcharakteristik eines aktiven bedienelementes eines fahrzeugs
DE102019007170A1 (de) Fahrpedaleinheit
DE102009031369B4 (de) Steuerungsverfahren für den Wechsel zwischen einem Ökoprogramm und einem Normalprogramm in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication