DE102007047194A1 - Leistungsverzweigungsgetriebe - Google Patents

Leistungsverzweigungsgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102007047194A1
DE102007047194A1 DE102007047194A DE102007047194A DE102007047194A1 DE 102007047194 A1 DE102007047194 A1 DE 102007047194A1 DE 102007047194 A DE102007047194 A DE 102007047194A DE 102007047194 A DE102007047194 A DE 102007047194A DE 102007047194 A1 DE102007047194 A1 DE 102007047194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
power split
split transmission
hydrostatic unit
transmission according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007047194A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen LEGNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102007047194A priority Critical patent/DE102007047194A1/de
Priority to PCT/EP2008/060752 priority patent/WO2009047032A1/de
Priority to KR1020107007014A priority patent/KR101514475B1/ko
Priority to AT08803051T priority patent/ATE534851T1/de
Priority to AT08803044T priority patent/ATE528548T1/de
Priority to US12/679,518 priority patent/US8414439B2/en
Priority to PCT/EP2008/060757 priority patent/WO2009047035A1/de
Priority to CN2008801086799A priority patent/CN101809330B/zh
Priority to EP08803052A priority patent/EP2195553B1/de
Priority to US12/679,512 priority patent/US8287414B2/en
Priority to KR1020107006994A priority patent/KR101389104B1/ko
Priority to AT08803052T priority patent/ATE533966T1/de
Priority to US12/679,527 priority patent/US8424633B2/en
Priority to CN2008801094988A priority patent/CN101809332B/zh
Priority to EP08803044A priority patent/EP2193290B1/de
Priority to US12/679,511 priority patent/US8262530B2/en
Priority to US12/679,515 priority patent/US8328676B2/en
Priority to PCT/EP2008/060756 priority patent/WO2009047034A1/de
Priority to AT08803047T priority patent/ATE534849T1/de
Priority to EP08803050A priority patent/EP2193292B1/de
Priority to AT08803043T priority patent/ATE537384T1/de
Priority to US12/679,520 priority patent/US8752374B2/en
Priority to PCT/EP2008/060759 priority patent/WO2009047037A1/de
Priority to EP11174960A priority patent/EP2381135B1/de
Priority to EP08803049A priority patent/EP2207985B1/de
Priority to KR20107005697A priority patent/KR101485619B1/ko
Priority to PCT/EP2008/060751 priority patent/WO2009047031A1/de
Priority to PCT/EP2008/060764 priority patent/WO2009047042A1/de
Priority to PCT/EP2008/060760 priority patent/WO2009047038A1/de
Priority to KR1020107007015A priority patent/KR101467612B1/ko
Priority to AT08803048T priority patent/ATE533969T1/de
Priority to EP08803048A priority patent/EP2193287B1/de
Priority to PCT/EP2008/060761 priority patent/WO2009047039A1/de
Priority to JP2010527376A priority patent/JP5652949B2/ja
Priority to AT08803053T priority patent/ATE529666T1/de
Priority to AT08803050T priority patent/ATE534850T1/de
Priority to JP2010527378A priority patent/JP5190513B2/ja
Priority to AT08803049T priority patent/ATE533970T1/de
Priority to PCT/EP2008/060755 priority patent/WO2009047033A1/de
Priority to JP2010527381A priority patent/JP5238032B2/ja
Priority to JP2010527379A priority patent/JP5306361B2/ja
Priority to CN2008801099642A priority patent/CN101815889B/zh
Priority to EP08803047A priority patent/EP2193291B1/de
Priority to EP08803043A priority patent/EP2193289B1/de
Priority to PCT/EP2008/060758 priority patent/WO2009047036A1/de
Priority to CN2008801086816A priority patent/CN101809331B/zh
Priority to US12/679,525 priority patent/US8323138B2/en
Priority to EP08803056A priority patent/EP2195557B1/de
Priority to EP08803053A priority patent/EP2195560B1/de
Priority to US12/679,528 priority patent/US8262525B2/en
Priority to KR1020107006995A priority patent/KR101454057B1/ko
Priority to EP08803051A priority patent/EP2193293B1/de
Priority to AT08803056T priority patent/ATE535735T1/de
Priority to JP2010527377A priority patent/JP5345626B2/ja
Priority to US12/679,517 priority patent/US8393988B2/en
Priority to CN2008801098692A priority patent/CN101815884B/zh
Publication of DE102007047194A1 publication Critical patent/DE102007047194A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0935Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with multiple countershafts comprising only one idle gear and one gear fixed to the countershaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/0866Power split variators with distributing differentials, with the output of the CVT connected or connectable to the output shaft
    • F16H2037/0873Power split variators with distributing differentials, with the output of the CVT connected or connectable to the output shaft with switching, e.g. to change ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0082Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
    • F16H2200/0086Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising two reverse speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Ein Leistungsverzweigungsgetriebe, insbesondere für eine Arbeitsmaschine, wie beispielsweise einem Radlader, weist einen hydrostatischen und einen mechanischen Leistungszweig auf, welche über ein Summierungsgetriebe (12) summiert werden, wobei dem Summierungsgetriebe (12) ein Reversiergetriebe (7) und dem Summierungsgetriebe (12) ein Gangschaltungsgetriebe (20) nachgeschaltet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Leistungsverzweigungsgetriebe nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Gattungsgemäße Leistungsverzweigungsgetriebe weisen einen hydrostatischen Leistungszweig und einen mechanischen Leistungszweig auf, welche über ein Summierungsgetriebe aufsummiert werden, um einen Abtrieb anzutreiben.
  • Die DE 28 54 375 A1 offenbart ein hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung, welches zwei Schaltbereiche aufweist, und die stufenlose Regelung des Getriebes durch den hydrostatischen Leistungszweig erfolgt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Leistungsverzweigungsgetriebe mit mindestens zwei Fahrbereichen zu schaffen, wobei mindestens zwei Fahrbereiche in einer Vorwärtsfahrtrichtung und in einer Rückwärtsfahrtrichtung vorhanden sind und sich das Getriebe durch eine einfache Ansteuerung des hydrostatischen Leistungszweigs auszeichnet.
  • Die Aufgabe wird mit einem, auch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs aufweisenden, gattungsgemäßen Leistungsverzweigungsgetriebe gelöst.
  • Das Leistungsverzweigungsgetriebe weist einen hydrostatischen Leistungszweig und einen mechanischen Leistungszweig auf, welche in einem Summierungsgetriebe aufsummiert werden. Im Kraftfluß ist dem Summierungsgetriebe ein Reversiergetriebe vorgeschaltet, mittels welchem sich die Drehrichtung der Getriebeeingangswelle, je nach gewünschter Fahrtrichtung, reversieren läßt.
  • Vorzugsweise für die Verwendung des Leistungsverzweigungsgetriebes in einer Arbeitsmaschine, beispielsweise einem Radlader, ist das Summierungsgetriebe als Planetengetriebe ausgebildet, wobei das äußere Zentralrad des Planetengetriebes mit der Ausgangswelle des Reversiergetriebes in Wirkverbindung steht, das Sonnenrad des Planetengetriebes mit der ersten hydrostatischen Einheit in Wirkverbindung steht und der Planetenträger des Planetengetriebes mit einem nachgeschalteten Gangschaltgetriebe in Wirkverbindung steht. Das Gangschaltgetriebe ist dabei als Stirnradgetriebe ausgebildet, wodurch sich in dieser Kombination der für den Radlader benötigte Achsversatz herstellen läßt.
  • In einer Ausgestaltungsform der Erfindung ist beim Reversiergetriebe eine erste Kupplung für Vorwärtsfahrt koaxial zur Eingangswelle des Leistungsverzweigungsgetriebes angeordnet und das Planetengetriebe, das Gangschaltgetriebe und die Kupplung für Rückwärtsfahrt sind außerhalb der Eingangswelle des Leistungsverzweigungsgetriebes, d. h. nicht koaxial zu dieser, angeordnet. Die zweite hydrostatische Einheit steht in Wirkverbindung mit dem Planetenträger des Summierungsgetriebes, entweder direkt oder über eine Stirnradstufe, und ist vorzugsweise benachbart zur ersten hydrostatischen Einheit angeordnet. Die erste und die zweite hydrostatische Einheit weisen ein gemeinsames Bauteil auf, mittels welchem gleichzeitig das Hubvolumen der ersten und zweiten hydrostatischen Einheit verstellt werden kann, wobei die erste und die zweite hydrostatische Einheit als hydrostatische Einheiten in Schrägachsenbauweise ausgeführt sind. Die Hubvolumina der ersten und zweiten hydrostatischen Einheit sind so ausgeführt, dass in der ersten Betriebsweise des Leistungsverzweigungsgetriebes bei drehender Antriebswelle und stehender Abtriebswelle das gemeinsame Bauteil die erste und die zweite hydrostatische Einheit so verstellt, dass die erste hydrostatische Einheit, welche mit dem Son nenrad in Wirkverbindung steht, auf kein Hubvolumen verstellt ist, und die zweite hydrostatische Einheit, welche mittelbar mit dem Planetenträger in Wirkverbindung steht, auf ihr maximales Hubvolumen verstellt ist. In einer zweiten Betriebsweise des Leistungsverzweigungsgetriebes bei maximal möglicher Drehzahl des Abtriebs ist das Hubvolumen der ersten hydrostatischen Einheit auf ihr maximales Hubvolumen verstellt, und das Hubvolumen der zweiten hydrostatischen Einheit auf kein Hubvolumen verstellt, wodurch die gesamte Leistung rein mechanisch übertragen wird. Soll im Schaltgetriebe von einem ersten Gang auf einen zweiten Gang umgeschaltet werden, so werden die beiden Gangkupplungen im Schließsinne betätigt, wobei mindestens eine dieser Gangkupplungen so lange in einem Schlupfbetrieb gehalten wird, bis die Last von der einen Gangkupplung auf die andere Gangkupplung übergegangen ist, wobei während diesem Übergang die Übersetzung, d. h. das Hubvolumen, von der ersten hydrostatischen Einheit und der zweiten hydrostatischen Einheit über das gemeinsame Bauteil um den Stufensprung zwischen dem ersten und dem zweiten Gang verringert wird. Durch diese Vorgehensweise bei der Bereichsschaltung kann das Leistungsverzweigungsgetriebe ohne Zugkraftunterbrechung geschaltet werden.
  • Weitere Merkmale sind der Figuren-Beschreibung zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 ein Getriebeschema eines Leistungsverzweigungsgetriebes mit koaxial zur Antriebswelle angeordneter Arbeitspumpe und
  • 2 ein Leistungsverzweigungsgetriebe mit nicht koaxial zur Eingangswelle angeordneter Arbeitspumpe.
  • 1:
  • Eine Antriebsmaschine 1 treibt die Eingangswelle 2 des Leistungsverzweigungsgetriebes an. Die Eingangswelle 2 ist drehfest mit dem Stirnrad 3 verbunden. Das Stirnrad 3 steht in Wirkverbindung mit dem Stirnrad 4, wobei die Kupplung für Vorwärtsfahrt 5 und die Kupplung für Rückwärtsfahrt 6 und das Stirnrad 3 und das Stirnrad 4 die Reversiereinheit 7 bilden. Das über die Kupplung für Rückwärtsfahrt 6 mit dem Stirnrad 4 verbindbare Stirnrad 8 und das über die Kupplung für Vorwärtsfahrt 5 mit dem Stirnrad 3 verbindbare Stirnrad 9 stehen in Wirkverbindung mit dem Stirnrad 10. Das Stirnrad 10 ist drehfest mit dem äußeren Zentralrad 11 des Planetengetriebes 12 verbunden. Das Planetengetriebe 12 bildet das Summierungsgetriebe für den mechanischen Leistungszweig und den hydrostatischen Leistungszweig. Das innere Zentralrad 13 des Planetengetriebes 12 ist drehfest mit der ersten hydrostatischen Einheit 14 verbunden. Der Planetenträger 15 ist drehfest mit dem Stirnrad 16 verbunden. Das Stirnrad 16 steht in Wirkverbindung mit dem Stirnrad 17, wobei das Stirnrad 17 drehfest mit der zweiten hydrostatischen Einheit 18 und der Gangkupplung 19 für den zweiten Gang des Untersetzungsgetriebes 20 verbunden ist. Das Stirnrad 17 steht in Wirkverbindung mit dem Stirnrad 21, welches über die Gangkupplung 22 mit dem Stirnrad 23 verbindbar ist. Das Stirnrad 17 ist über die Gangkupplung 19 mit dem Stirnrad 24 verbindbar. Das Stirnrad 24 steht in Wirkverbindung mit dem Stirnrad 23. Das Stirnrad 23 treibt das Stirnrad 25 und dieses den Abtrieb 26 an. Die erste hydrostatische Einheit 14 und die zweite hydrostatische Einheit 18 sind als hydrostatische Einheiten in Schrägachsenbauweise ausgebildet, wobei die Hubvolumina über ein gemeinsames Bauteil 27 verstellbar und die hydrostatischen Einheiten 14 und 18 benachbart zueinander angeordnet sind. Eine Arbeitspumpe 28 sowie eine Speise- und Schmierdruckpumpe 29 sind koaxial zur Eingangswelle 2 angeordnet. Zum Anfahren in einer Vorwärtsfahrtrichtung bei drehender Eingangswelle 2 ist die Kupplung für Vorwärtsfahrt 5 geschlossen, die Kupplung für Rückwärtsfahrt 6 geöffnet, die Gangkupplung 19 geöffnet und die Gangkupplung 22 geschlossen. Die erste hydrostatische Einheit 14 ist auf kein Hubvolumen und die zweite hydrostatische Einheit 18 ist auf ihr maximales Hubvolumen verstellt. In dieser Situation steht der Abtrieb 26 still. Wird nun das gemeinsame Bauteil 27 verstellt, so wird die erste hydrostatische Einheit 14 aus ihrem Hubvolumen Null verstellt und fördert Druckmittel zur zweiten hydrostatischen Einheit 18, welche mit der ersten hydrostatischen Einheit 14 im geschlossenen Kreis verbunden ist. Der Abtrieb 26 beginnt zu drehen. Bei der maximalen Verstellmöglichkeit des gemeinsamen Bauteils 27 befindet sich die erste hydrostatische Einheit 14 auf ihrem maximalen Hubvolumen und die zweite hydrostatische Einheit 18 auf Hubvolumen Null. Hierbei wird die gesamte Leistung ausschließlich über den mechanischen Leistungszweig zum Abtrieb 26 übertragen. Soll der zweite Gang geschaltet werden, so wird die Gangkupplung 19 zur geschlossenen Gangkupplung 22 ebenfalls im Schließsinne betätigt, wobei entweder die Gangkupplung 19 oder die Gangkupplung 22 oder beide Gangkupplungen so lange in einem Schlupfbetrieb gehalten werden, bis das gemeinsame Bauteil 27, die erste hydrostatische Einheit 14 und die zweite hydrostatische Einheit 18 dermaßen verstellt sind, bis das Hubvolumen und somit die Drehzahl der hydrostatischen Einheiten 14 und 18 zur neuen Übersetzung passen. Anschließend wird die Gangkupplung 22 vollständig geöffnet und die Gangkupplung 19 vollständig geschlossen. Durch Verstellen des gemeinsamen Bauteils 27 kann nun der Antrieb in seiner Abtriebsdrehzahl weiter verändert werden.
  • 2:
  • Diese unterscheidet sich von der 1 ausschließlich dadurch, dass die Arbeitspumpe 28 und die Speise- und Schmierpumpe 29 mit dem Stirnrad 4 in Antriebsverbindung steht, wodurch die Arbeitspumpe 28 und die Speise- und Schmierpumpe 29 in ihrem Hubvolumen kleiner ausgeführt werden können, da die Drehzahl des Stirnrades 4 größer ist als die Drehzahl des Stirnrades 3. Es besteht auch die Möglichkeit, nur die Arbeitspumpe 28 mit dem Stirnrad 4 und die Speisepumpe 29 mit der Eingangswelle 2 oder die Arbeitspumpe 28 mit der Eingangswelle 2 und die Speisepumpe 29 mit dem Stirnrad 4 zu verbinden.
  • 1
    Antriebsmaschine
    2
    Eingangswelle
    3
    Stirnrad
    4
    Stirnrad
    5
    Kupplung für Vorwärtsfahrt
    6
    Kupplung für Rückwärtsfahrt
    7
    Reversiereinheit
    8
    Stirnrad
    9
    Stirnrad
    10
    Stirnrad
    11
    äußeres Zentralrad
    12
    Planetengetriebe
    13
    inneres Zentralrad
    14
    erste hydrostatische Einheit
    15
    Planetenträger
    16
    Stirnrad
    17
    Stirnrad
    18
    zweite hydrostatische Einheit
    19
    Gangkupplung
    20
    Untersetzungsgetriebe
    21
    Stirnrad
    22
    Gangkupplung
    23
    Stirnrad
    24
    Stirnrad
    25
    Stirnrad
    26
    Abtrieb
    27
    gemeinsames Bauteil
    28
    Arbeitspumpe
    29
    Speisepumpe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 2854375 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Leistungsverzweigungsgetriebe mit einem hydrostatischen Zweig und einem mechanischen Zweig, welche über ein Summierungsgetriebe (12) summiert werden, mit mindestens zwei Fahrbereichen in einer Vorwärtsfahrtrichtung und mindestens zwei Fahrbereichen in einer Rückwärtsfahrtrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der hydrostatische Zweig eine erste hydrostatische Einheit (14) und eine zweite hydrostatische Einheit (18) aufweist, deren Hubvolumina über ein gemeinsames Bauteil (27) verstellbar ist, wobei das gemeinsame Bauteil (27) mit der ersten und der zweiten hydrostatischen Einheit (14, 19) verbunden ist.
  2. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Summierungsgetriebe (12) aus einem Planetengetriebe besteht, dessen inneres Zentralrad (13) mit der ersten hydrostatischen Einheit (14) verbunden ist und dessen äußeres Zentralrad (11) von einer Antriebsmaschine (1) antreibbar ist, und die zweite hydrostatische Einheit (18) mit einem Planetenträger (15) in Wirkverbindung steht.
  3. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Kraftfluß zwischen einer Antriebsmaschine (1) und dem Summierungsgetriebe (12) ein Reversiergetriebe (7) angeordnet ist.
  4. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Summierungsgetriebe (12) und einem Abtrieb (26) ein Gangschaltgetriebe (20) angeordnet ist.
  5. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Gang ein Planetenträger (15) des Summierungsgetriebes (12) über eine erste Übersetzungsstufe des Gang schaltgetriebes (20) mit dem Abtrieb (26) verbindbar ist, und in einem zweiten Gang der Planetenträger (15) des Summierungsgetriebes (12) über eine zweite Untersetzungsstufe des Gangschaltgetriebes (20) mit dem Abtrieb (26) verbindbar ist.
  6. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei drehender Eingangswelle (2) und stehendem Abtrieb (26) die erste hydrostatische Einheit (14) auf kein Hubvolumen und die zweite hydrostatische Einheit (18) auf maximales Hubvolumen verstellt ist.
  7. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei drehender Eingangswelle (2) und maximal möglicher Drehzahl am Abtrieb (26) die erste hydrostatische Einheit (14) auf ihr maximales Hubvolumen und die zweite hydrostatische Einheit (18) auf kein Hubvolumen verstellt ist.
  8. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine hydraulische Arbeitspumpe (28) konzentrisch zur Eingangswelle (2) des Leistungsverzweigungsgetriebes angeordnet ist und mit der Eingangswelle (2) in Wirkverbindung steht.
  9. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine hydraulische Arbeitspumpe (28) konzentrisch zu einer Fahrtrichtungskupplung (6) des Leistungsverzweigungsgetriebes angeordnet ist und mit einem Antrieb (4) der Fahrtrichtungskupplung (6) in Wirkverbindung steht.
  10. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fahrtrichtungskupplung für Vorwärtsfahrt (5) konzentrisch zur Eingangswelle (2) angeordnet ist.
DE102007047194A 2007-10-02 2007-10-02 Leistungsverzweigungsgetriebe Withdrawn DE102007047194A1 (de)

Priority Applications (56)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047194A DE102007047194A1 (de) 2007-10-02 2007-10-02 Leistungsverzweigungsgetriebe
PCT/EP2008/060752 WO2009047032A1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Getriebevorrichtung für ein fahrzeug
KR1020107007014A KR101514475B1 (ko) 2007-10-02 2008-08-15 차량용 연속 가변 변속 장치
AT08803051T ATE534851T1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Hydrostatisch-mechanisches leistungsverzweigungsgetriebe
AT08803044T ATE528548T1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Getriebevorrichtung für ein fahrzeug
US12/679,518 US8414439B2 (en) 2007-10-02 2008-08-15 Transmission device for a vehicle, having a variator
PCT/EP2008/060757 WO2009047035A1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Getriebevorrichtung mit einem variator
CN2008801086799A CN101809330B (zh) 2007-10-02 2008-08-15 功率分流变速器
EP08803052A EP2195553B1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Leistungsverzweigungsgetriebe
US12/679,512 US8287414B2 (en) 2007-10-02 2008-08-15 Transmission device having a variator
KR1020107006994A KR101389104B1 (ko) 2007-10-02 2008-08-15 동력 분기식 트랜스미션
AT08803052T ATE533966T1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Leistungsverzweigungsgetriebe
US12/679,527 US8424633B2 (en) 2007-10-02 2008-08-15 Variable transmission device for a vehicle
CN2008801094988A CN101809332B (zh) 2007-10-02 2008-08-15 静液机械式功率分流变速器
EP08803044A EP2193290B1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Getriebevorrichtung für ein fahrzeug
US12/679,511 US8262530B2 (en) 2007-10-02 2008-08-15 Power-branched transmission
US12/679,515 US8328676B2 (en) 2007-10-02 2008-08-15 Power split transmission
PCT/EP2008/060756 WO2009047034A1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Leistungsverzweigungsgetriebe
AT08803047T ATE534849T1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Getriebevorrichtung für ein fahrzeug mit einem variator
EP08803050A EP2193292B1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Leistungsverzweigungsgetriebe
AT08803043T ATE537384T1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Stufenlose getriebevorrichtung für ein fahrzeug
US12/679,520 US8752374B2 (en) 2007-10-02 2008-08-15 Device for adjusting the stroke volume of hydraulic piston machines
PCT/EP2008/060759 WO2009047037A1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Hydrostatisch-mechanisches leistungsverzweigungsgetriebe
EP11174960A EP2381135B1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Leistungsverzweigungsgetriebe
EP08803049A EP2207985B1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Getriebevorrichtung mit einem variator
KR20107005697A KR101485619B1 (ko) 2007-10-02 2008-08-15 유체 정역학-기계적 동력 분기식 트랜스미션
PCT/EP2008/060751 WO2009047031A1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Stufenlose getriebevorrichtung für ein fahrzeug
PCT/EP2008/060764 WO2009047042A1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Leistungsverzweigungsgetriebe
PCT/EP2008/060760 WO2009047038A1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Leistungsverzweigungsgetriebe
KR1020107007015A KR101467612B1 (ko) 2007-10-02 2008-08-15 유압 피스톤 기계의 행정 체적 조절 장치
AT08803048T ATE533969T1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Leistungsverzweigungsgetriebe
EP08803048A EP2193287B1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Leistungsverzweigungsgetriebe
PCT/EP2008/060761 WO2009047039A1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Verstellvorrichtung des hubvolumens von hydraulischen kolbenmaschinen
JP2010527376A JP5652949B2 (ja) 2007-10-02 2008-08-15 車両用の無段階トランスミッション装置
AT08803053T ATE529666T1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Verstellvorrichtung des hubvolumens von hydraulischen kolbenmaschinen
AT08803050T ATE534850T1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Leistungsverzweigungsgetriebe
JP2010527378A JP5190513B2 (ja) 2007-10-02 2008-08-15 動力分割変速機
AT08803049T ATE533970T1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Getriebevorrichtung mit einem variator
PCT/EP2008/060755 WO2009047033A1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Getriebevorrichtung für ein fahrzeug mit einem variator
JP2010527381A JP5238032B2 (ja) 2007-10-02 2008-08-15 出力分岐型トランスミッション
JP2010527379A JP5306361B2 (ja) 2007-10-02 2008-08-15 液圧式ピストン機械のストロークボリューム調整装置
CN2008801099642A CN101815889B (zh) 2007-10-02 2008-08-15 液压活塞式发动机行程容积的调整装置
EP08803047A EP2193291B1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Getriebevorrichtung für ein fahrzeug mit einem variator
EP08803043A EP2193289B1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Stufenlose getriebevorrichtung für ein fahrzeug
PCT/EP2008/060758 WO2009047036A1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Leistungsverzweigungsgetriebe
CN2008801086816A CN101809331B (zh) 2007-10-02 2008-08-15 汽车的无级变速装置
US12/679,525 US8323138B2 (en) 2007-10-02 2008-08-15 Power split transmission
EP08803056A EP2195557B1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Leistungsverzweigungsgetriebe
EP08803053A EP2195560B1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Verstellvorrichtung des hubvolumens von hydraulischen kolbenmaschinen
US12/679,528 US8262525B2 (en) 2007-10-02 2008-08-15 Hydrostatic-mechanical power split transmission
KR1020107006995A KR101454057B1 (ko) 2007-10-02 2008-08-15 동력 분기식 트랜스미션
EP08803051A EP2193293B1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Hydrostatisch-mechanisches leistungsverzweigungsgetriebe
AT08803056T ATE535735T1 (de) 2007-10-02 2008-08-15 Leistungsverzweigungsgetriebe
JP2010527377A JP5345626B2 (ja) 2007-10-02 2008-08-15 液圧式機械式の出力分岐型トランスミッション
US12/679,517 US8393988B2 (en) 2007-10-02 2008-08-15 Transmission device for a vehicle
CN2008801098692A CN101815884B (zh) 2007-10-02 2008-08-15 功率分流变速器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047194A DE102007047194A1 (de) 2007-10-02 2007-10-02 Leistungsverzweigungsgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007047194A1 true DE102007047194A1 (de) 2009-04-09

Family

ID=40090708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007047194A Withdrawn DE102007047194A1 (de) 2007-10-02 2007-10-02 Leistungsverzweigungsgetriebe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8323138B2 (de)
EP (1) EP2195557B1 (de)
JP (1) JP5238032B2 (de)
KR (1) KR101389104B1 (de)
CN (1) CN101809330B (de)
AT (1) ATE535735T1 (de)
DE (1) DE102007047194A1 (de)
WO (1) WO2009047042A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008001613A1 (de) 2008-05-07 2009-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit sekundär gekoppelter Leistungsverzweigung
DE102009045087A1 (de) 2009-09-29 2011-03-31 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit Leistungsverzweigung
DE102010001698A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Getriebevorrichtung mit Leistungsverzweigung
DE102010001699A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Getriebevorrichtung mit Leistungsverzweigung
DE102010001697A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Getriebevorrichtung mit Leistungsverzweigung
DE102013204747A1 (de) 2013-03-19 2014-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit sekundär gekoppelter Leistungsverzweigung
DE102013204746A1 (de) 2013-03-19 2014-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit sekundär gekoppelter Leistungsverzweigung
FR3006027A1 (fr) * 2013-05-24 2014-11-28 Technoboost Procede de fonctionnement d'une chaine de traction d'un vehicule hybride, pour les demarrages en marche arriere
DE102013220919A1 (de) 2013-10-16 2015-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines stufenloses Getriebes
DE102016200755A1 (de) 2016-01-20 2017-07-20 Avl Commercial Driveline & Tractor Engineering Gmbh Stufenloses, hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe sowie Nutzfahrzeug mit einem solchen Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102016221126A1 (de) 2016-10-26 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Durchführen eines Kaltstarts
DE102017204285A1 (de) 2017-03-15 2018-09-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebstrangs
DE102018218924A1 (de) * 2018-11-06 2020-05-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Abschalten eines Getriebes einer Arbeitsmaschine
DE102019200079A1 (de) 2019-01-07 2020-07-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Beladen eines Arbeitswerkszeugs einer Arbeitsmaschine
EP4083472A4 (de) * 2019-12-27 2024-01-17 Kubota Kk Nutzfahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009001602A1 (de) * 2009-03-17 2010-09-23 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung für einen Fahrzeugantriebsstrang mit einer Getriebeeinrichtung
US8696509B2 (en) 2009-07-27 2014-04-15 Dana Italia Spa Power split transmission
WO2012004173A2 (de) 2010-07-09 2012-01-12 Mali Holding Ag Stufenloses hydrostatisch-mechanisches leistungsverzweigungsgetriebe, verfahren zum betrieb eines solchen leistungsverzweigungsgetriebes, sowie radlader mit einem solchen leistungsverzweigungsgetriebe
CN102146987B (zh) * 2011-01-18 2013-02-06 王云高 工程机配用动力换档变速箱
DE102012108857B4 (de) * 2012-09-20 2022-01-13 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatische Startereinrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102015223250A1 (de) * 2015-11-25 2017-06-01 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigungsgetriebe

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976055C (de) * 1955-05-24 1963-01-31 Heinrich Dr-Ing Ebert Hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1174126B (de) * 1961-02-02 1964-07-16 Linde Eismasch Ag Stufenlos regelbares Getriebe
FR1483053A (fr) * 1966-05-06 1967-06-02 Fendt & Co Xaver Dispositif de commande d'un convertisseur de puissance hydrostatique ainsi que véhicule pourvu dudit dispositif
GB1206196A (en) * 1967-03-29 1970-09-23 Daimler Benz Ag Infinitely variable hydrostatic transmission for vehicles, especially for motor vehicles
US3714845A (en) * 1971-08-24 1973-02-06 Gen Motors Corp Hydromechanical transmission
DE2854375A1 (de) 1978-12-16 1980-06-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrostatisch-mechanisches getriebe mit leistungsverzweigung
DE2844116A1 (de) * 1977-10-10 1982-07-22 Le Moteur Moderne, 92100 Boulogne-Billancourt, Hauts-de-Seine Hydromechanisches getriebe zur stufenlosen veraenderung des verhaeltnisses der drehgeschwindigkeiten einer eingangs- und einer ausgangswelle und zur umkehrung der drehrichtung der ausgangswelle
DE8018579U1 (de) * 1980-07-10 1984-06-07 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Antriebsaggregat mit einer Antriebsmaschine und einem Schwungrad
DE9402493U1 (de) * 1994-02-16 1995-06-14 Orenstein & Koppel Ag Lastschaltgetriebe, insbesondere für mobile Bau- und Arbeitsmaschinen
US5667452A (en) * 1995-04-06 1997-09-16 Caterpillar Inc. Split torque transmission
DE19751993A1 (de) * 1996-11-25 1998-05-28 Caterpillar Inc Hydromechanisches Getriebe mit drei Planetenanordnungen und fünf Gliedern
DE20208495U1 (de) * 2002-06-01 2003-01-23 Rainer Johann Stufenloses, doppelt leistungsverzweigtes Getriebe
JP2007085517A (ja) * 2005-09-26 2007-04-05 Kubota Corp 変速伝動装置

Family Cites Families (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069978B (de) 1959-11-26 Daimller-Benz Aktiengesellschaft, Stiuttgart-Untertürkheim
US2583656A (en) 1950-02-01 1952-01-29 Lay Corp Hydraulic automatic selective transmission, including tilt plates
AT197650B (de) 1951-09-19 1958-05-10 Cambi Idraulici Badalini Spa Stufenlos regelbares Flüssigkeitsgetriebe
US2808737A (en) 1952-04-01 1957-10-08 Bullard Co Variable-speed transmission and method of operation
CH351177A (de) 1957-01-07 1960-12-31 Von Roll Ag Hydraulische Steuerung an hydrostatischem Getriebe, insbesondere für Raupen- oder Räderfahrzeug
US3023638A (en) 1959-11-10 1962-03-06 Hobson Ltd H M Constant speed units
US3212358A (en) * 1962-01-16 1965-10-19 Lalio George M De Continuously variable power transmission
US3204486A (en) * 1963-03-06 1965-09-07 Lalio George M De Infinitely variable power transmission
US3580107A (en) * 1968-10-21 1971-05-25 Urs Systems Corp Transmission
US3601981A (en) 1969-11-03 1971-08-31 Lucas Industries Ltd Control systems for hydraulic transmission systems
US3626787A (en) 1969-11-24 1971-12-14 White Motor Corp Continuously variable transmission
US3834164A (en) 1972-01-26 1974-09-10 Kopat Ges Entwicklung Und Pate Hydrostatic torque converter
US4019404A (en) 1975-03-21 1977-04-26 Sundstrand Corporation Power transmission
US4024775A (en) * 1975-07-09 1977-05-24 Caterpillar Tractor Co. Hydrostatic mechanical transmission and controls therefor
US4121479A (en) 1977-03-04 1978-10-24 Sundstrand Corporation Power transmission
DE2904572C2 (de) 1979-02-07 1984-04-05 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe
DE2950619A1 (de) 1979-12-15 1981-06-19 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Leistungsverzweigungsgetriebe mit einem planetendifferentialgetriebe
IL64739A (en) 1982-01-10 1986-03-31 Int Services Ind Dev Corp Vehicle drive system
IT1174619B (it) 1984-07-30 1987-07-01 Sauer Italiana Spa Regolatore che permette di mantenere costante la velocita' di rotazione di un motore idraulico azionato da una pompa a portata variabile,anche al variare del numero di giri del motore primario
DE3622045A1 (de) 1985-09-18 1987-03-26 Michael Meyerle Stufenloses hydromechanisches verzweigungsgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3672296D1 (de) 1986-02-24 1990-08-02 Shimadzu Corp Hydromechanisches getriebe.
EP0234135B1 (de) 1986-02-24 1990-05-09 Shimadzu Corporation Hydromechanisches Getriebe
DE3667836D1 (de) 1986-02-24 1990-02-01 Shimadzu Corp Hydromechanisches getriebe.
EP0272461B1 (de) 1986-11-21 1993-08-11 Shimadzu Corporation Stufenloses Getriebe
DE3825409A1 (de) 1988-07-27 1990-02-01 Man Nutzfahrzeuge Ag Antriebseinrichtung, insbesondere fuer ein extremgelaendegaengiges radfahrzeug
ES2024874A6 (es) 1990-06-20 1992-03-01 Aragonesa Equip Automoviles Sa Cambio de velocidad continuo.
DE4206023C2 (de) 1992-02-27 1994-02-17 Man Nutzfahrzeuge Ag Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe
GB9213703D0 (en) 1992-06-27 1992-08-12 Massey Ferguson Sa Transmissions
DE4343402A1 (de) 1993-12-18 1994-04-28 Voith Gmbh J M Stufenloses hydrostatisches Leistungsverzweigungsgetriebe
DE4443267A1 (de) 1994-12-05 1996-06-13 Claas Ohg Lastschaltgetriebe mit 5-welligem Umlaufgetriebe
US5868640A (en) * 1996-12-04 1999-02-09 Caterpillar Inc. Hydromechanical transmission having four members and two planetaries
US6029542A (en) 1997-09-09 2000-02-29 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Power-split gear and its installation in a gear case
DE29816863U1 (de) 1997-09-20 1999-04-01 Meyerle Michael Stufenloses Getriebe, insbesondere mit Leistungsverzweigung
WO1999024738A1 (en) * 1997-11-12 1999-05-20 Folsom Technologies, Inc. Hydraulic machine
KR20010101070A (ko) 1998-11-24 2001-11-14 폴솜 로렌스 알. 평행 유체역학적 언더드라이브 변속기
WO2000043695A2 (de) 1999-01-25 2000-07-27 Michael Meyerle Stufenloses hydrostatisch-mechanisches leistungsverzweigungsgetriebe
DE19954894A1 (de) 1999-05-25 2000-12-21 Liebherr Markus Leistungsverzweigungsgetriebe
US6056661A (en) 1999-06-14 2000-05-02 General Motors Corporation Multi-range transmission with input split planetary gear set and continuously variable transmission unit
DE10047398A1 (de) 2000-09-26 2002-04-11 Deere & Co Getriebesynthese mit stufenlosen und konstanten Getriebemodulen
US6485387B1 (en) 2000-09-26 2002-11-26 Deere & Company Apparatus and method for determining the output speed of a hydrostatic unit in a hydro-mechanical transmission
JP2002243018A (ja) 2001-02-14 2002-08-28 Sauer-Danfoss-Daikin Ltd 液圧機械式変速装置及びその変速装置を搭載した車両
JP2002243037A (ja) 2001-02-19 2002-08-28 Sauer-Danfoss-Daikin Ltd 動力ユニット
KR20050071593A (ko) 2002-10-22 2005-07-07 루크 라멜렌 운트 쿠플룽스바우베타일리궁스 카게 무단 변속비를 가진 동력 분할식 트랜스미션
US6761658B1 (en) 2003-02-14 2004-07-13 Deere & Company Four mode hydro-mechanical transmission
DE10319252A1 (de) 2003-04-28 2004-11-18 Claas Industrietechnik Gmbh Stufenlos leistungsverzweigtes Getriebe
GB2424931B (en) 2003-05-21 2007-06-06 Komatsu Mfg Co Ltd A hydro-mechanical transmission
JP2004353685A (ja) 2003-05-27 2004-12-16 Komatsu Ltd 油圧機械式変速装置
JP4570418B2 (ja) 2003-09-16 2010-10-27 株式会社小松製作所 油圧−機械式変速装置の制御装置
ITBO20030748A1 (it) 2003-12-12 2005-06-13 Cnh Italia Spa Trasmissione cvt per autoveicoli, in particolare per trattori
DE102004044510A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulisches Getriebe
EP1802896B1 (de) 2004-10-20 2008-03-05 Markus Liebherr International AG Leistungsverzweigungsgetriebe sowie verfahren zum betrieb eines solchen getriebes
US7241242B2 (en) 2004-10-28 2007-07-10 General Motors Corporation Two-mode compound-split hydraulic continuously variable transmission
US7354368B2 (en) 2005-01-31 2008-04-08 Sauer-Danfoss Inc. Method and means for shifting a hydromechanical transmission
US7530914B2 (en) 2005-06-03 2009-05-12 Caterpillar Inc. Hydromechanical transmission
WO2007014706A1 (de) 2005-08-02 2007-02-08 Gloeckler Dieter Getriebebauenheit, insbesondere mehrbereichsgetriebe
JP4467501B2 (ja) 2005-09-30 2010-05-26 株式会社クボタ トラクタの変速伝動装置
ITBO20060355A1 (it) 2006-05-11 2007-11-12 Cnh Italia Spa Trasmissione idromeccanica cvt, in particolare per un trattore agricolo
DE102006025348A1 (de) 2006-05-31 2007-12-06 Sauer-Danfoss Gmbh & Co Ohg Hydrostatisch-mechanisches Getriebe
DE102006025347B3 (de) 2006-05-31 2007-12-27 Sauer-Danfoss Gmbh & Co Ohg Hydromodul mit zwei integrierten Schrägscheiben- oder Schrägachsentriebwerken
EP2848841B1 (de) 2006-07-06 2020-03-11 Kubota Corporation Verzweigtes Schaltgetriebe mit Zapfwelle
US20080103006A1 (en) 2006-10-30 2008-05-01 Sauer-Danfoss Inc. Hydromechanical transmission with input summer

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976055C (de) * 1955-05-24 1963-01-31 Heinrich Dr-Ing Ebert Hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1174126B (de) * 1961-02-02 1964-07-16 Linde Eismasch Ag Stufenlos regelbares Getriebe
FR1483053A (fr) * 1966-05-06 1967-06-02 Fendt & Co Xaver Dispositif de commande d'un convertisseur de puissance hydrostatique ainsi que véhicule pourvu dudit dispositif
GB1206196A (en) * 1967-03-29 1970-09-23 Daimler Benz Ag Infinitely variable hydrostatic transmission for vehicles, especially for motor vehicles
US3714845A (en) * 1971-08-24 1973-02-06 Gen Motors Corp Hydromechanical transmission
DE2844116A1 (de) * 1977-10-10 1982-07-22 Le Moteur Moderne, 92100 Boulogne-Billancourt, Hauts-de-Seine Hydromechanisches getriebe zur stufenlosen veraenderung des verhaeltnisses der drehgeschwindigkeiten einer eingangs- und einer ausgangswelle und zur umkehrung der drehrichtung der ausgangswelle
DE2854375A1 (de) 1978-12-16 1980-06-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrostatisch-mechanisches getriebe mit leistungsverzweigung
DE8018579U1 (de) * 1980-07-10 1984-06-07 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Antriebsaggregat mit einer Antriebsmaschine und einem Schwungrad
DE9402493U1 (de) * 1994-02-16 1995-06-14 Orenstein & Koppel Ag Lastschaltgetriebe, insbesondere für mobile Bau- und Arbeitsmaschinen
US5667452A (en) * 1995-04-06 1997-09-16 Caterpillar Inc. Split torque transmission
DE19751993A1 (de) * 1996-11-25 1998-05-28 Caterpillar Inc Hydromechanisches Getriebe mit drei Planetenanordnungen und fünf Gliedern
DE20208495U1 (de) * 2002-06-01 2003-01-23 Rainer Johann Stufenloses, doppelt leistungsverzweigtes Getriebe
JP2007085517A (ja) * 2005-09-26 2007-04-05 Kubota Corp 変速伝動装置

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008001613A1 (de) 2008-05-07 2009-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit sekundär gekoppelter Leistungsverzweigung
US8535190B2 (en) 2009-09-29 2013-09-17 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device with power splitting
DE102009045087A1 (de) 2009-09-29 2011-03-31 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit Leistungsverzweigung
WO2011038941A1 (de) 2009-09-29 2011-04-07 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit leistungsverzweigung
DE102009045087B4 (de) 2009-09-29 2022-06-15 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit Leistungsverzweigung
WO2011098180A1 (de) 2010-02-09 2011-08-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit leistungsverzweigung
DE102010001697A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Getriebevorrichtung mit Leistungsverzweigung
US8608606B2 (en) 2010-02-09 2013-12-17 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device having power splitting
DE102010001699A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Getriebevorrichtung mit Leistungsverzweigung
DE102010001698A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Getriebevorrichtung mit Leistungsverzweigung
KR101751563B1 (ko) 2010-02-09 2017-07-11 젯트에프 프리드리히스하펜 아게 동력 분기부를 구비한 변속기 장치
US9810305B2 (en) 2013-03-19 2017-11-07 Zf Friedrichshafen Ag Gearing device with secondarily coupled power split
DE102013204747A1 (de) 2013-03-19 2014-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit sekundär gekoppelter Leistungsverzweigung
WO2014146839A1 (de) 2013-03-19 2014-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit sekundär gekoppelter leistungsverzweigung
DE102013204746A1 (de) 2013-03-19 2014-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit sekundär gekoppelter Leistungsverzweigung
FR3006027A1 (fr) * 2013-05-24 2014-11-28 Technoboost Procede de fonctionnement d'une chaine de traction d'un vehicule hybride, pour les demarrages en marche arriere
DE102013220919B4 (de) 2013-10-16 2022-01-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines stufenloses Getriebes
DE102013220919A1 (de) 2013-10-16 2015-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines stufenloses Getriebes
DE102016200755A1 (de) 2016-01-20 2017-07-20 Avl Commercial Driveline & Tractor Engineering Gmbh Stufenloses, hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe sowie Nutzfahrzeug mit einem solchen Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102016221126A1 (de) 2016-10-26 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Durchführen eines Kaltstarts
WO2018077538A1 (de) 2016-10-26 2018-05-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum durchführen eines kaltstarts
DE102017204285A1 (de) 2017-03-15 2018-09-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebstrangs
DE102018218924A1 (de) * 2018-11-06 2020-05-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Abschalten eines Getriebes einer Arbeitsmaschine
DE102019200079A1 (de) 2019-01-07 2020-07-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Beladen eines Arbeitswerkszeugs einer Arbeitsmaschine
WO2020144018A1 (de) 2019-01-07 2020-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und steuergerät zum beladen eines arbeitswerkszeugs einer arbeitsmaschine
EP4083472A4 (de) * 2019-12-27 2024-01-17 Kubota Kk Nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
KR20100066530A (ko) 2010-06-17
CN101809330A (zh) 2010-08-18
WO2009047042A1 (de) 2009-04-16
CN101809330B (zh) 2012-05-30
EP2195557B1 (de) 2011-11-30
ATE535735T1 (de) 2011-12-15
JP2010540869A (ja) 2010-12-24
EP2195557A1 (de) 2010-06-16
KR101389104B1 (ko) 2014-04-25
JP5238032B2 (ja) 2013-07-17
US20100197438A1 (en) 2010-08-05
US8323138B2 (en) 2012-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2195557B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
EP2195553B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
AT414345B (de) Leistungsverzweigungsgetriebe für kraftfahrzeuge
WO2008128865A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE3622045A1 (de) Stufenloses hydromechanisches verzweigungsgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102013226292A1 (de) Mehrbereich-CVT
DE102008027441A1 (de) Leistungsverzweigtes automatisches Fahrzeuggetriebe mit einem CVT-Variator
EP2461073B1 (de) Hydromechanisches Getriebe
WO2009130040A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102008001613A1 (de) Getriebevorrichtung mit sekundär gekoppelter Leistungsverzweigung
EP2976556A1 (de) Getriebevorrichtung mit sekundär gekoppelter leistungsverzweigung
DE102015218670A1 (de) Stufenlos leistungsverzweigtes Getriebe mit einem Planetenradsatz und mit wenigstens drei Fahrbereichen
WO2005068877A1 (de) Hydrostatisch-mechanisches leistungsverzweigungsgetriebe
DE102008040443A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102012218974A1 (de) Verfahren zum Schalten zwischen Übersetzungsbereichen eines Leistungsverzweigungsgetriebes mit Variator
DE19727360A1 (de) Stufenloses Getriebe, insbesondere mit Leistungsverzweigung
DE102016209943A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102016205933A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102015223249A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines stufenlosen Getriebes
EP2193292B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE10253493A1 (de) Hydrodynamischer Antrieb für Arbeitsmaschinen
EP2428700A1 (de) Getriebevorrichtung mit wenigstens einem Variator
DE19803510C2 (de) Getriebeeinheit
DE102013112182A1 (de) Fahrzeug für den Materialumschlag
DE102013204746A1 (de) Getriebevorrichtung mit sekundär gekoppelter Leistungsverzweigung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501