DE102007042658A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Riemchen für Spinnereimaschinenstreckwerke mit Verdichtungseinrichtung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Riemchen für Spinnereimaschinenstreckwerke mit Verdichtungseinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007042658A1 DE102007042658A1 DE200710042658 DE102007042658A DE102007042658A1 DE 102007042658 A1 DE102007042658 A1 DE 102007042658A1 DE 200710042658 DE200710042658 DE 200710042658 DE 102007042658 A DE102007042658 A DE 102007042658A DE 102007042658 A1 DE102007042658 A1 DE 102007042658A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electron beam
- perforation
- mask
- strap
- fillet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H5/00—Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
- D01H5/18—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
- D01H5/70—Constructional features of drafting elements
- D01H5/86—Aprons; Apron supports; Apron tensioning arrangements
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H5/00—Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
- D01H5/18—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
- D01H5/26—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by one or more endless aprons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Streckwerke an Spinnereimaschinen, die mit einer pneumatischen Verdichtungseinrichtung ausgestattet sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Riemchen für Spinnereimaschinenstreckwerke mit Verdichtungseinrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe eine qualitativ bessere und preiswertere Herstellung der Perforation der Riemchen möglich ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, gemäß dem die Perforation mittels mindestens eines Elektronenstrahls (6) hergestellt wird. Die Erfindung stellt außerdem eine Vorrichtung zur Druchführung des Verfahrens zur Verfügung, die gekennzeichnet ist durch - einen Elektronenstrahlerzeuger (5), - eine im Wirkungsbereich eines Elektronenstrahlerzeugers (5) angeordnete Haltevorrichtung (1) für das zu bearbeitende Riemchen (2), - eine auf der Haltevorrichtung (1) zwischen Elektronenstrahlerzeuger (5) und Riemchen (2) angeordnete Maske (3) sowie - Mittel zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen Elektronenstrahlerzeuger (5) und Haltevorrichtung (1). Die Erfindung ist anwendbar im Zusammenhang mit Spinnereimaschinen.
Description
- Die Erfindung betrifft Streckwerke an Spinnereimaschinen, die mit einer pneumatischen Verdichtungseinrichtung ausgestattet sind.
- Es sind derartige Streckwerke bekannt, bei denen die Verdichtungseinrichtung aus einer Saugeinrichtung und einem um diese Saugeinrichtung geführten Riemchen besteht, über das ein an einer nachgeordneten Spinnstelle zu einem Garn zu verdrehender Faserverband zum Zwecke einer Verdichtung geführt wird.
- Die Saugeinrichtung weist i. d. R. einen zweckmäßig geformten Saugschlitz auf. Das Riemchen ist ganz oder bereichsweise luftdurchlässig. Es kann z. B. aus einem luftdurchlässigen Metall- oder Textilgewebe bestehen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein luftundurchlässiges Material, z. B. beschichtetes Textilmaterial, mit einer Perforation in Form von rasterförmig angeordneten kreis- und/oder langlochförmigen Durchbrüchen zu versehen.
- Bei letzterer Ausführungsform besteht ein wesentliches Problem darin, die Perforation so in das Riemchen einzubringen, dass die Durchbrüche möglichst so hergestellt sind, dass keine Fasern aus dem sich über das Riemchen bewegenden Faserverband erfasst und herausgelöst werden.
- Zu diesem Zweck ist es bereits bekannt, die Perforation des Riemchens mittels Laser herzustellen (
DE 197 58 759 B4 ). Abgesehen davon, dass dieses Verfahren mit einem hohen, beinahe überzogenen Aufwand verbunden ist, soll es zwar eine präzise, gratfreie Ausführung der Perforation ermöglichen, kann dies in der Praxis jedoch nicht gewährleisten. Es gestattet eine gratfreie Oberfläche nur an der Seite des Laseraustritts. Die abgewandte Seite des Riemchens ist bei praktischen Ausführungen des Riemchens mit aufgrund der hohen Energie, die während der Laserbearbeitung eingebracht wird, mit Graten aus Aufschmelzungen und Anlagerungen versehen. Diese Seite des Riemchens ist deshalb als Führungsfläche für den Faserverband ungeeignet und kann nur als Gleitfläche verwendet werden, was jedoch den Reibwert und die Antriebsleistung erhöht. - Aufgrund der Tatsache, dass der Laserstrahl jede zu bearbeitende Kontur nacheinander abfahren muss, ist dieses Verfahren extrem zeitaufwändig und damit teuer. Außerdem stellt die dafür notwendige Laserbearbeitungseinrichtung an sich bereits eine sehr teure Ausrüstung dar.
- Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Riemchen für Spinnereimaschinenstreckwerke mit Verdichtungseinrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe eine qualitativ bessere und preiswertere Herstellung der Perforation der Riemchen möglich ist.
- Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren entsprechend Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche 2 bis 22 gestalten das Verfahren weiter aus.
- Die Erfindung stellt weiterhin eine Vorrichtung nach Anspruch 23 zur Verfügung, die durch die Unteransprüche 24 bis 26 untersetzt werden.
- Die in den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung dargelegte Erfindung ermöglicht eine Bearbeitung von Riemchen für Streckwerke mit dem Ziel der Einbringung einer Perforation für einen Verdichtungsprozess, die wesentlich effektiver und präziser abläuft. Die Bearbeitung des Riemchens kann dabei in wenigen, unter Umständen auch bereits in lediglich einem Umlauf erzeugt werden. Von besonderem Vorteil sind die hohe Qualität der erzeugten, tatsächlich gratfreien Perforation und die hohe Variabilität in der Gestaltung der Geometrie der Perforation ohne Beeinträchtigung der Produktivität.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in
-
1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, -
2 einen Schnitt durch die Haltevorrichtung, -
3 eine vergrößerte Darstellung der Maske und in -
4 einen Ausschnitt aus der Perforation der Maske. - Auf einer in
1 schematisch im Querschnitt dargestellten zylindrischen Haltevorrichtung1 ist ein zu perforierendes ringförmiges Riemchen2 rutschfest angeordnet. Das Riemchen2 besteht vorzugsweise aus einem geschlossenen textilen Band, welches zum Zwecke der Reibwertsverbesserung beidseitig mit Gummi beschichtet ist. In Abhängigkeit von den Parametern des Spinnprozesses soll das Riemchen2 nach einem bestimmten Muster mit Perfo rationen versehen werden. Im dargestellten Fall sind dies mehrere nebeneinanderliegende, umlaufende Reihen von kreisförmigen Durchbrüchen, die gegeneinander versetzt sind. Die Erfindung ermöglicht es jedoch, die Perforation des Riemchens2 mit jeglichem geometrischen Umriss herzustellen. Die Ränder der Löcher4 der Perforation weisen keine ganz glatte Oberfläche auf; dies wirkt sich aber auf den Prozess nicht negativ aus, da daran keine Fasern haften bleiben. - In direktem Kontakt mit oder mit geringer Distanz zu dem ringförmigen Riemchen
2 wird außerhalb des Riemchenringes eine im Ausführungsbeispiel den Riemchenumfang vollständig umspannende Maske3 derart befestigt, dass Riemchen2 und Maske3 bei einer Drehbewegung von Haltevorrichtung1 keine Relativbewegung zueinander ausführen können. Die Maske3 weist eine Vielzahl in1 nicht dargestellter kreisrunder Löcher4 , die in einem regelmäßigen Muster, das dem Muster der späteren Perforation des Riemchens2 entspricht, über den gesamten Umfang von Maske3 verteilt sind (siehe dazu3 und4 ). - Mittels eines Strahlerzeugers
5 wird ein punktförmiger Elektronenstrahl6 erzeugt, dessen Fokus derart eingestellt ist, dass dieser beim Auftreffen auf Maske3 erreicht wird. Der Elektronenstrahl6 kann mittels einer im Strahlerzeuger5 integrierten Strahlablenksteuerung sowohl in Richtung des dargestellten Doppelpfeils als auch senkrecht dazu in die Bildtiefe nach einem vorgegebenen Programm mit einer bestimmten Frequenz in einer Dreieckfunktion derart abgelenkt werden, dass der Elektronenstrahl6 auf der Oberfläche von Maske3 eine rechteckige Fläche lückenlos überstreicht. Diese rechteckige Fläche weist senkrecht zur Bildebene eine Abmessung auf, die geringfügig größer ist als der mit einer Perforation zu versehende Bereich des Riemchens2 , und überdeckt somit in der Breite der Maske3 deren Lochmuster vollständig. - Wenn das Riemchen
2 während des Beaufschlagens mit dem Elektronenstrahl6 relativ zum Elektronenstrahl6 eine Drehbewegung ausführt oder wenn der Strahlerzeuger5 um das Riemchen2 herumbewegt wird, ist es auch hinreichend, wenn der Elektronenstrahl6 nur in eine Dimension, über die Riemchenbreite, also bezüglich1 in die Bildtiefe, abgelenkt wird. - Während der Elektronenstrahl
6 die Maske3 unter Vakuumbedingungen überstreicht (eine Bearbeitung unter Atmosphärendruck an Luft oder Schutzgas ist ebenfalls möglich), dreht sich die Haltevorrichtung1 bei einem Ausführungsbeispiel um ihre Zylinderachse derart, dass sich die Maske3 mit einer vorgegebenen Vorschubgeschwindigkeit unter dem Elektronenstrahl6 bewegt. Der Elektronenstrahl6 wird beim Überstreichen der Maske3 mit einer Frequenz von 100 Hz bis 10 kHz eindimensional in Richtung Riemchenbreite abgelenkt. Der Fokus des Elektronenstrahls6 kann dabei sowohl genau auf die Ebene der Maske3 als auch oberhalb oder unterhalb der Maskenebene eingestellt sein. In Abhängigkeit von der Fokussierung des Elektronenstrahls6 bzw. des eingestellten Öffnungswinkels des Elektronenstrahls6 kann eine Perforation durch das Riemchen2 getrieben werden, die eine Wandung mit einem 90°-Winkel zur Oberfläche des Riemchens2 oder mit einem von 90° abweichenden Winkel zur Oberfläche des Riemchens2 aufweist. - Mittels der Energie des Elektronenstrahls
6 wird das Material des Riemchens2 in den Lochbereichen der Maske3 entfernt. Hierzu erfolgt mindestens ein Umlauf der Haltevorrichtung1 . Es entstehen auf diese Weise im Riemchen2 runde Perforationen, die vollständig durch das Riemchen2 getrieben werden. Aufgrund des eingestellten Öffnungswinkels des Elektronenstrahls6 verlaufen die Perforationen konisch durch das Riemchen2 , d. h. die Perforationen weisen an der Oberfläche des Riemchens2 einen größeren Durchmesser auf als bei deren Austritt aus dem Riemchen2 . Diese Durchmesserveränderung kann durch das Verfahren gezielt variiert werden, so dass die Perforation als Düse ausgebildet werden kann. Dadurch erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit im Bereich der Verdichtungszone und es erfolgt eine bessere Kompaktierung des Garnes. - Das beschriebene Verfahren kann in verschiedener Hinsicht abgewandelt werden. So kann bspw. anstelle eines punktförmigen Elektronenstrahls ein linienförmiger verwendet werden. Es ist weiterhin möglich, die Relativbewegung zwischen der Haltevorrichtung
1 mit der Maske3 und dem Strahlerzeuger5 verschieden zu gestalten. So kann entweder – wie beschrieben – die Haltevorrichtung1 relativ zum Strahlerzeuger5 bewegt werden oder umgekehrt. Eine weitere Alternative besteht darin, den Elektronenstrahl6 kontinuierlich oder gepulst zu erzeugen. - Eine andere Ausführungsvariante des Verfahrens sieht vor, in aufeinanderfolgenden Schritten unterschiedliche Perforationen in das Riemchen
2 einzubringen. Hierzu wird nach dem Erzeugen einer ersten Perforation die zugehörige Maske3 entfernt, eine zweite Maske3 über dem Riemchen2 fixiert und mit dem Elektronenstrahl6 überstrichen. Die zweite Perforation kann dabei auch so ausgeführt werden, dass nicht das gesamte Riemchenmaterial entfernt wird und auf diese Weise in der Riemchenoberfläche lediglich Vertiefungen erzeugt werden. Dies können beispielsweise einzelne Löcher der Perforation verbindende Kanäle sein. - Eine Ausführungsform der für die Bearbeitung mittels Elektronenstrahl notwendigen Haltevorrichtung
1 ist in2 dargestellt. Sie weist eine zylindrische Aufnahme7 auf, die einseitig durch zwei abgestufte Bünde8 und9 begrenzt ist. An den Bund8 schließt sich ein Zapfen10 an, der zur Aufnahme durch ein Futter einer Vorrichtung gedacht ist, die in der Lage ist, die Haltevorrichtung1 in Drehung zu versetzen. - Zur Bearbeitung wird das mit einer Perforation zu versehende Riemchen
2 auf die Aufnahme7 aufgespannt, wobei der Außendurchmesser der Aufnahme7 dem Umfang der Innenfläche des Riemchens2 angepasst ist. Das Riemchen2 liegt dabei mit einem Rand am Bund9 an. Der gegenüberliegende Rand wird belastungsfrei gehalten durch eine Spannhülse11 , deren zweite Stirnfläche durch eine Spannplatte12 abgedeckt wird. Zwischen dem Bund8 und der Spannhülse11 ist die in den3 und4 detaillierter dargestellte Maske3 eingespannt, die das Riemchen2 vollständig abdeckt. Die Maske3 kann dabei das Riemchen2 sowohl berühren als auch so eingestellt sein, dass zwischen ihr und dem Riemchen2 eine Distanz besteht. Die Aufnahme7 weist stirnseitig eine Gewindebohrung13 auf. Mittels einer in die Gewindebohrung13 eingreifenden Schraube14 wird die Spannplatte12 gegen die Maske3 gedrückt und verspannt diese mit dem Bund8 - Schließlich ist es auch möglich, dass sich in der Bearbeitungskammer, vorzugsweise Vakuumkammer, mehrere Haltevorrichtungen mit zugehörigen Masken
3 und Riemchen2 oder eine Haltevorrichtung mit mehreren darauf zur Bearbeitung angeordneten Riemchen2 befinden können und in einem Prozessschritt mit dem Elektronenstrahl bearbeitet werden. -
- 1
- Haltevorrichtung
- 2
- Riemchen
- 3
- Maske
- 4
- Loch
- 5
- Strahlerzeuger
- 6
- Elektronenstrahl
- 7
- Aufnahme
- 8
- Bund
- 9
- Bund
- 10
- Zapfen
- 11
- Spannhülse
- 12
- Spannplatte
- 13
- Gewindebohrung
- 14
- Schraube
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 19758759 B4 [0005]
Claims (26)
- Verfahren zum Herstellen eines perforierten Riemchens für Streckwerke von Spinnereimaschinen mit einer Verdichtungseinrichtung, in welcher ein verstrecktes Faserbändchen mittels des Riemchens über eine unter Saugzug stehende Verdichtungszone geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforation mittels mindestens eines Elektronenstrahls (
6 ) hergestellt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforation unter Vakuumbedingungen erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforation unter Atmosphärendruck an Luft oder Schutzgas erfolgt.
- Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein punktförmiger Elektronenstrahl (
6 ) verwendet wird. - Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein linienförmiger Elektronenstrahl (
6 ) verwendet wird. - Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb des durch das Riemchen (
2 ) geformten Ringes eine Maske (3 ) für die Perforation angeordnet wird, welche zumindest in dem Bereich der Öffnungen (4 ) für das Herstellen der Perforation mit dem Elektronenstrahl (6 ) in mindestens einem Umlauf überstrichen wird. - Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (
5 ) zum Erzeugen des Elektronenstrahls (6 ) während des Überstreichens der Maske (3 ) mittels des Elektronenstrahls (6 ) relativ zur Maske (3 ) bewegt wird. - Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Riemchen (
2 ) und die Maske (3 ) während des Überstreichens mittels des Elektronenstrahls (6 ) relativ zu der den Elektronenstrahl (6 ) erzeugenden Einrichtung (5 ) bewegt werden. - Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (
3 ) derart angeordnet wird, dass diese das Riemchen (2 ) berührt. - Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (
3 ) derart angeordnet wird, dass diese vom Riemchen (2 ) beabstandet ist. - Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektronenstrahl (
6 ) beim Überstreichen der Maske (3 ) mit einer Frequenz von 100 Hz bis 10 kHz zumindest eindimensional abgelenkt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein kontinuierlicher Elektronenstrahl (
6 ) erzeugt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektronenstrahl (
6 ) gepulst betrieben wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Fokus des Elektronenstrahls (
6 ) auf Maskenebene eingestellt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Fokus des Elektronenstrahls (
6 ) oberhalb oder unterhalb der Maskenebene eingestellt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Überstreichen der Maske (
3 ) mit dem Elektronenstrahl (6 ) die Maske (3 ) entfernt, eine zweite Maske (3 ) außerhalb des durch das Riemchen (2 ) geformten Ringes fixiert und mit dem Elektronenstrahl (6 ) überstrichen wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforation durch das Riemchen (
2 ) mit einem 90°-Winkel zur Oberfläche des Riemchens (2 ) erfolgt. - Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforation durch das Riemchen (
2 ) mit einem von 90° verschiedenen Winkel zur Oberfläche des Riemchens (2 ) erfolgt. - Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (
3 ) in einem Umlauf oder in mehreren Umläufen mit dem Elektronenstrahl (6 ) überstrichen wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforation des Riemchens (
2 ) nur in einem Teil der Materialstärke erfolgt, so dass Vertiefungen in der Riemchenoberfläche erzeugt werden. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforation des Riemchens (
2 ) derart erzeugt wird, dass sie auf der der Einrichtung zum Erzeugen des Elektronenstrahls (6 ) zugewandten Seite eine größere Öffnungsweite aufweist als auf der abgewandten Seite, so dass die Perforation düsenförmige Gestalt aufweist. - Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Konizität der Perforation gezielt variiert werden kann.
- Vorrichtung zum Herstellen eines perforierten Riemchens für Streckwerke von Spinnereimaschinen mit einer Verdichtungseinrichtung, in welcher ein verstrecktes Faserbändchen mittels des Riemchens über eine unter Saugzug stehende Verdichtungszone geführt wird, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch, – einen Elektronenstrahlerzeuger (
5 ), – eine im Wirkungsbereich eines Elektronenstrahlerzeugers (5 ) angeordnete Haltevorrichtung (1 ) für das zu bearbeitende Riemchen (2 ), – eine auf der Haltevorrichtung (1 ) zwischen Elektronenstrahlerzeuger (5 ) und Riemchen (2 ) angeordnete Maske (3 ) sowie – Mittel zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen Elektronenstrahlerzeuger (5 ) und Haltevorrichtung (1 ). - Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (
1 ) gegenüber dem Elektronenstrahlerzeuger (5 ) drehbar angeordnet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (
3 ) auf der Haltevorichtung (1 ) koaxial zum Riemchen (2 ) eingespannt ist. - Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (
3 ) eine Perforation aufweist, die der Perforation des zu bearbeitenden Riemchens (2 ) entspricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710042658 DE102007042658A1 (de) | 2007-09-10 | 2007-09-10 | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Riemchen für Spinnereimaschinenstreckwerke mit Verdichtungseinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710042658 DE102007042658A1 (de) | 2007-09-10 | 2007-09-10 | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Riemchen für Spinnereimaschinenstreckwerke mit Verdichtungseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007042658A1 true DE102007042658A1 (de) | 2009-03-12 |
Family
ID=40340002
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200710042658 Withdrawn DE102007042658A1 (de) | 2007-09-10 | 2007-09-10 | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Riemchen für Spinnereimaschinenstreckwerke mit Verdichtungseinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007042658A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10030500A1 (de) * | 2000-06-21 | 2002-01-03 | Rieter Ag Maschf | Spinnmaschine mit Verdichtungeinrichtung |
DE19758758C2 (de) * | 1997-03-08 | 2003-07-17 | Inst Textil & Faserforschung | Riemchen für Doppelriemchen-Streckwerke |
-
2007
- 2007-09-10 DE DE200710042658 patent/DE102007042658A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19758759B4 (de) | 1997-03-07 | 2006-03-16 | Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart | Riemchen für Doppelriemchen-Streckwerke für Spinnereimaschinen mit einer Faserbündelungszone |
DE19758758C2 (de) * | 1997-03-08 | 2003-07-17 | Inst Textil & Faserforschung | Riemchen für Doppelriemchen-Streckwerke |
DE10030500A1 (de) * | 2000-06-21 | 2002-01-03 | Rieter Ag Maschf | Spinnmaschine mit Verdichtungeinrichtung |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
www.pro-beam.de/tic2/seite 117 * |
www.pro-beam.de/tic2/seite 125 * |
www.pro-beam.de/tic2/seite 143 * |
www.pro-beam.de/tic2/seite 143; www.pro-beam.de/ti c2/seite 117; www.pro-beam.de/tic2/seite 125 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1001064B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von perforierten Vliesstoffen mittels hydrodynamischer Vernadelung | |
EP1488909A1 (de) | Abzugsvorrichtung einer Schlauchfolienextrusionsanlage und Verfahren zur Herstellung einer Schlauchfolienbahn aus Kunststoff | |
CH641215A5 (de) | Verfahren zum friktionsspinnen von garn nach dem offen-end-prinzip und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens. | |
DD202189A5 (de) | Verfahren fuer die zufuehrung von fasern fuer die effektgarnherstellung und einrichtung fuer dessen verwirklichung | |
EP3211127A1 (de) | Wickelmaschine zum aufwickeln von wattebänder zu wattewickeln | |
DE3050100C2 (de) | ||
EP2830842B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufbringen eines aus wenigstens zwei komponenten bestehenden reaktiven gemisches auf ein trägermaterial | |
EP2758217A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum perforieren eines vlieses mittels hydrodynamischer vernadelung | |
EP2611956A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trockenformen einer faserbahn | |
DE3813720C2 (de) | ||
DE3335065A1 (de) | Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen | |
DE4438885B4 (de) | Vorrichtung zur Messung der Stärke eines Faserverbandes an einer regulierenden Strecke | |
DE4438883A1 (de) | Vorrichtung zur Messung der Stärke eines Faserverbandes an einer Strecke, insbesondere einer regulierenden Strecke | |
DE2220575C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Fadenvlieses | |
DE102007042658A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Riemchen für Spinnereimaschinenstreckwerke mit Verdichtungseinrichtung | |
DE60312582T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Raumes zwischen dem Mehrkomponenten-Zufuhrkanal und dem Inneren des hohlen Rotorschafts in einer Mehrkomponenten-Rotorspinnvorrichtung | |
DE102012012467A1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen eines Fluids auf einen laufenden Multifilamentfaden | |
DE4438884B4 (de) | Vorrichtung zur Messung der Stärke eines Faserverbandes an einer Regulierstrecke | |
EP0374541A2 (de) | Verfahren zur Reinigung eines Kardenbandes | |
DE102013101398A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung des Flächengewichtsprofils eines Faserflors | |
EP0030264B1 (de) | Verfahren zum Imprägnieren von Fasersträngen und Faserbändern | |
DE2049594A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Elemeirtarfadenvliesstoff | |
DE102007006924A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Scheinzwirnes | |
EP3536841B1 (de) | Anlage und verfahren zur erzeugung eines textilen velours | |
DE102009032343A1 (de) | Vorrichtung zum Verfestigen einer Materialbahn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
ON | Later submitted papers | ||
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination | ||
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20140911 |