DE102007038833A1 - Fahrzeugsitz mit Verstelleinrichtung und Montageverfahren der Verstelleinrichtung an den Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz mit Verstelleinrichtung und Montageverfahren der Verstelleinrichtung an den Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102007038833A1
DE102007038833A1 DE102007038833A DE102007038833A DE102007038833A1 DE 102007038833 A1 DE102007038833 A1 DE 102007038833A1 DE 102007038833 A DE102007038833 A DE 102007038833A DE 102007038833 A DE102007038833 A DE 102007038833A DE 102007038833 A1 DE102007038833 A1 DE 102007038833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side support
adjusting device
vehicle seat
shaped
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007038833A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007038833B4 (de
Inventor
Cornel Labuwy
Michael Moog
Ludger MÜHLENBROCK
Martin Zynda
Ernst-Jürgen HAKE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient Luxembourg Holding SARL
Original Assignee
Johnson Controls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls GmbH filed Critical Johnson Controls GmbH
Priority to DE102007038833.2A priority Critical patent/DE102007038833B4/de
Publication of DE102007038833A1 publication Critical patent/DE102007038833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007038833B4 publication Critical patent/DE102007038833B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird ein Fahrzeugsitz mit einem Seitenträger und einer Verstelleinrichtung offenbart, wobei die Verstelleinrichtung mindestens ein Befestigungsmittel aufweist und der Seitenträger Ausnehmungen aufweist. Das Befestigungsmittel ist zumindest teilweise zur Befestigung der Verstelleinrichtung an dem Seitenträger in die Ausnehmungen einführbar, wobei bei der Befestigung eine erste Positionierbewegung und eine zweite Fixierbewegung ausführbar sind. Das Befestigungsmittel ist im Wesentlichen laschenförmig ausgebildet. Weiterhin werden Montageverfahren zur Montage der Verstelleinrichtung auf dem Seitenträger vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung geht von einem Fahrzeugsitz mit einem Seitenträger und einer Verstelleinrichtung aus, wobei die Verstelleinrichtung mindestens ein Befestigungsmittel aufweist und der Seitenträger Ausnehmungen aufweist. Das Befestigungsmittel ist dabei zumindest teilweise zur Befestigung der Versteileinrichtung an dem Seitenträger in die Ausnehmungen einführbar. Zur Befestigung werden dabei eine erste Positionierbewegung und eine zweite Fixierbewegung ausgeführt.
  • Fahrzeugsitze mit Verstelleinrichtungen, wobei die Verstelleinrichtungen an den Fahrzeugsitz befestigt werden, sind allgemein bekannt. Aus der Druckschrift DE 20 2004 014 370 U1 ist beispielsweise die Befestigung eines zylinderartigen Befestigungsmittels an einem Bauteil bekannt, wobei das Bauteil eine Öffnung aufweist und das Befestigungsmittel zumindest teilweise durch die Öffnung hindurchtaucht. Aus der Druckschrift DE 10 2004 061 062 A1 ist weiterhin ein Beschlag für einen Fahrzeugsitz bekannt, wobei eine Lehnenkompensationsfeder in eine Hülse eingehängt wird. Die Hülse ist dabei mit dem Beschlagteil verbunden. Nachteilig bei der Befestigung der bisherigen Verstelleinrichtungen sind jedoch die relativ aufwändigen Befestigungsmittel, die als extra Bauteil oder sehr platzeinnehmend in den entsprechenden Fahrzeugsitz eingebaut werden müssen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Verstelleinrichtung mit einem Befestigungsmittel anzugeben, bei der sich das Befestigungsmittel platzsparend an die Form der Verstelleinrichtung und des Seitenträgers anpasst und an einem bereits vorhandenen Bauteil der Verstelleinrichtung ausgebildet sein kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch einen Fahrzeugsitz mit einem Seitenträger und einer Verstelleinrichtung, wobei die Verstelleinrichtung mindestens ein Befestigungsmittel aufweist und der Seitenträger Ausnehmungen aufweist. Das Befestigungsmittel ist dabei zumindest teilweise zur Befestigung der Verstelleinrichtung an den Seitenträger in die Ausnehmungen einführbar, wobei zur Befestigung eine erste Positionierbewegung und eine zweite Fixierbewegung ausgeführt werden. Das Befestigungsmittel ist im Wesentlichen laschenförmig ausgebildet. Durch die laschenförmige Ausbildung des Befestigungsmittels passt sich das Befestigungsmittel besonders gut an den im Wesentlichen flächig ausgebildeten Seitenträge an. Zudem kann eine Befestigung der Verstelleinrichtung an dem Seitenträger besonders schnell erfolgen, ohne dass aufwändige Werkzeuge verwendet werden müssten.
  • Unter laschenförmig ausgebildeten Befestigungsmitteln sollen Befestigungsmittel verstanden werden, die im Wesentlichen flächig ausgebildet sind. Bei einer flächigen Ausbildung eines Gegenstandes ist dabei die Ausbreitung des Gegenstandes senkrecht zu seiner Haupterstreckungsebene wesentliche geringer als die Ausbreitung in der Haupterstreckungsebene. Platten weisen beispielsweise in der Regel eine Ausdehnung senkrecht zur Haupterstreckungsebene (Dicke der Platte) auf, die wesentlich kleiner ist, als die Ausbreitung in der Haupterstreckungsebene (Länge der Platte). Bevorzugt soll unter einem laschenförmigen Befestigungsmittel kein Befestigungsmittel verstanden werden, das als vollflächiger Körper aufgebaut ist. Ein Vollzylinder beispielsweise stellt bevorzugt einen solchen vollflächigen Körper dar.
  • Bevorzugt weist eine erste Ausführungsform zwei laschenförmige Befestigungsmittel und eine zweite Ausführungsform ein laschenförmiges Befestigungsmittel auf. Weiterhin bevorzugt weist der Seitenträger zwei schlitzförmige Ausnehmungen auf.
  • Das laschenförmige Befestigungsmittel weist bevorzugt einen Z-förmigen Bereich auf. Der Z-förmige Bereich weist besonders bevorzugt Abkantungen auf, wobei die Abkantungen bevorzugt L-förmig sind. Durch die Abkantungen können dabei in vorteilhafter Weise Anschläge gebildet werden, so dass die Befestigung der Verstelleinrichtung vereinfacht wird. Bei dem Einführen des Befestigungsmittels erfolgt die Einführung beispielsweise nur bis zu den Abkantungen, wodurch visuell und/oder durch einen spürbaren Wiederstand signalisiert wird, dass ein Montageschritt beendet ist.
  • Vorzugsweise ist das Befestigungsmittel einstückig mit einer Grundplatte und/oder einem Gehäuse der Verstelleinrichtung ausgebildet. Unter einstückig soll hierbei verstanden werden, wenn die Grundplatte und das Befestigungsmittel oder das Gehäuse und das Befestigungsmittel aus einem Material und aus einem Stück gefertigt wurden. Beispielsweise kann das Befestigungsmittel durch das Umformen eines Materialbereichs der Grundplatte hergestellt werden. In vorteilhafter Weise muss folglich kein separates Bauteil als Befestigungsmittel verwendet werden, wodurch der Herstellungsprozess der Verstelleinrichtung vereinfacht und die Verstelleinrichtung leichter wird. Zudem bewirkt die einstückige Verbindung zwischen dem Befestigungsmittel und der Grundplatte und/oder dem Gehäuse, dass das Befestigungsmittel besonders innig mit der Grundplatte und/oder dem Gehäuse befestigt ist. Das ungewollte Lösen des Befestigungsmittels von der Grundplatte und/oder dem Gehäuse ist somit wesentlich schwerer, wodurch die Verbindung zwischen der Verstelleinrichtung und dem Seitenträger robuster wird.
  • Vorzugsweise sind die Ausnehmungen in dem Seitenträger im Wesentlichen schlitzförmig ausgebildet. Besonders bevorzugt entspricht die Anzahl der Ausnehmungen im Seitenträger der Anzahl der verwendeten Befestigungsmittel. In vorteilhafter Weise entsteht nach dem Einführen von zumindest Teilbereichen des Befestigungsmittels in die Ausnehmungen ein Form- und/oder Kraftschluss zwischen dem laschenförmigen Befestigungsmittel und den schlitzförmigen Ausnehmungen. Besonders bevorzugt werden nur die L-förmigen Abkantungen und/oder Zungen des Befestigungsmittels durch die schlitzförmigen Ausnehmungen zur Herstellung des Form- und/oder Kraftschlusses geschoben. Durch den Form- und/oder Kraftschluss erfolgt eine erste Verbindung zwischen dem Seitenträger und der Verstelleinrichtung, wodurch einer Dejustage der Verstelleinrichtung bei einer endgültigen Verbindung zwischen dem Seitenträger und der Verstelleinrichtung vorgebeugt wird. Besonders bevorzugt liegt der durch den Schlitz geführte Bereich des laschenförmigen Befestigungsmittels auf der von der Verstelleinrichtung abgewandten Seite des Seitenträgers an dem Seitenträger an. Der durchgeführte Bereich des Befestigungsmittels steht somit nicht senkrecht von der Haupterstreckungsebene des Seitenträgers ab. In vorteilhafter Weise kann bei einem Unfall so kein Körperteil auf einen solch abstehenden Bereich des Befestigungsmittels aufschlagen.
  • Vorzugsweise weist die Grundplatte und/oder das Gehäuse weitere Befestigungsmittel auf. Besonders bevorzugt wird die Verstelleinrichtung mittels der weiteren Befestigungsmittel endgültig fixiert, wobei die Grundplatte und/oder das Gehäuse dann verschiebefest mit dem Seitenträger verbunden sind. Die endgültige Fixierung erfolgt dabei bevorzugt dadurch, dass Befestigungselemente durch das weitere Befestigungsmittel geschoben und mittels der Befestigungselemente das weitere Befestigungsmitte mit dem Seitenträger fixiert werden. Alternativ hierzu kann das weitere Befestigungsmittel auch an dem Seitenträger angeschweißt und/oder angeklebt werden.
  • Vorzugsweise sind die weiteren Befestigungsmittel ebenfalls laschenförmig und/oder einstückig mit dem Gehäuse und/oder der Grundplatte ausgebildet. Die Verstelleinrichtung wird somit in vorteilhafter Weise von Befestigungsmitteln an dem Seitenträger befestigt, die durch Bauteile der Verstelleinrichtung selber ausgebildet werden und zudem wenig Raumbedarf im Fahrzeugsitz einnehmen.
  • Vorzugsweise erfolgt die Positionierbewegung der Verstelleinrichtung und des Seitenträgers im Wesentlichen senkrecht zu einer Ebene, in welcher der Seitenträger liegt. Die Positionierbewegung erfolgt folglich vorzugsweise senkrecht zur Haupterstreckungsebene des Seitenträgers.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist bevorzugt die Fixierbewegung eine Rotationsbewegung, wobei die Rotationsbewegung um eine Rotationsachse erfolgt. Die Rotationsachse verläuft dabei bevorzugt durch den Mittelpunkt der Versteileinrichtung. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Fixierbewegung durch eine Schwenkbewegung der Verstelleinrichtung um eine Schwenkachse. Sowohl die Rotationsbewegung als auch die Schwenkbewegung erfolgen dabei nah an dem Seitenträger, so dass vorteilhaft wenig Raum zum Einbau der Verstelleinrichtung benötigt wird.
  • Bevorzugt ist die Verstelleinrichtung zur Höhenverstellung des Fahrzeugsitzes vorgesehen. Selbstverständlich sind aber auch andere Verstelleinrichtungen wie beispielsweise Neigungsverstelleinrichtungen als Verstelleinrichtung denkbar.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind zwei Verfahren zur Montage einer Versteileinrichtung an einem Seitenträger eines Fahrzeugsitzes.
  • Hierbei werden in einer ersten Ausführungsform laschenförmige Befestigungsmittel der Verstelleinrichtung mit Abkantungen zumindest teilweise in schlitzförmige Ausnehmungen des Seitenträgers eingeführt. Durch eine Positionierbewegung im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsebene des Seitenträgers werden die Befestigungsmittel bis zu den Abkantungen in die schlitzförmigen Ausnehmungen eingeführt. Durch eine anschließende Schwenkbewegung der Verstelleinrichtung gegenüber dem Seitenträger erfolgt dann eine Fixierung der Verstelleinrichtung auf dem Seitenträger bezüglich einer Verschiebebewegung in der Haupterstreckungsebene des Seitenträgers.
  • In einer zweiten Ausführungsform wird ein laschenförmiges und mit Zungen versehenes Befestigungsmittel beabstandet von den schlitzförmigen Ausnehmungen in einer Positionierbewegung positioniert. Bei einer anschließenden Rotationsbewegung gelangen die Zungen dann zumindest teilweise in die schlitzförmigen Ausnehmungen des Seitenträgers. Hierdurch wird die Verstelleinrichtung gegenüber dem Seitenträger bezüglich einer Bewegung in der Haupterstreckungsebene des Seitenträgers fixiert.
  • Bevorzugt wird die Verstelleinrichtung in beiden Ausführungsformen durch ein laschenförmiges weiteres Befestigungsmittel gegen eine Bewegung von dem Seitenträger weg, also senkrecht zur Haupterstreckungsebene, fixiert. In vorteilhafter Weise ist somit die Verstelleinrichtung bezüglich einer Bewegung entlang der Haupterstreckungsebene des Seitenträgers und Senkrecht zur Haupterstreckungsebene des Seitenträgers gesichert. Es versteht sich, dass zur Verstellung des Fahrzeugsitzes Bauteile der Verstelleinrichtung unabhängig von dem Seitenträger bewegt werden können.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der folgenden Zeichnungen dargestellt und näher erläutert.
  • 1 stellt schematisch einen Seitenträger mit einer Verstelleinrichtung in einer ersten Ausführungsform dar.
  • 2 stellt schematisch die Fixierung der Verstelleinrichtung in der ersten Ausführungsform dar.
  • 3 stellt schematisch die Verstelleinrichtung in der ersten Ausführungsform vor der Positionierbewegung dar.
  • 4 stellt schematisch den Seitenträger in der ersten Ausführungsform dar.
  • 5 stellt schematisch eine zweite Ausführungsform der Verstelleinrichtung und des Seitenträgers dar.
  • 6 stellt schematisch den Seitenträger in der zweiten Ausführungsform dar.
  • 7 stellt schematisch eine Seitenansicht der zweiten Ausführungsform dar.
  • 8 stellt schematisch die Verstelleinrichtung auf dem Seitenträger in der zweiten Ausführungsform nach einer Positionierbewegung dar.
  • 9 stellt schematisch die Verstelleinrichtung und den Seitenträger in der zweiten Ausführungsform nach einer Positionierbewegung dar.
  • Die 1 bis 4 stellen schematisch eine erste Ausführungsform eines Seitenträgers 1 und einer Verstelleinrichtung 2 dar.
  • 1 und 2 zeigen schematisch eine schräge (1) und eine seitliche (2) Ansicht des Seitenträgers 1 eines Sitzteils eines Fahrzeugsitzes, an dem von außen die Verstelleinrichtung 2 befestigt ist. Die Verstelleinrichtung 2 besteht aus einer nach der Montage flächenparallel zum Seitenträger 1 verlaufenden Grundplatte 3 und einem Getriebegehäuse 4. Das Getriebegehäuse 4 kann auch als Gehäuse 4 bezeichnet werden. Die Grundplatte 3 weist zwei gleichgerichtet auskragende Laschen 5 auf, die endseitig einen Z-förmigen Bereich 6 mit im Wesentlichen L-förmigen Abkantungen aufweisen. Selbstverständlich kann auch ein Gehäuse 4 der Verstelleinrichtung 2 die Laschen 5 aufweisen oder die Grundplatte 3 und das Gehäuse 4 weisen beide Laschen 5 auf. Die Laschen 5 sind dabei bevorzugt einstückig mit der Grundplatte 3 und/oder dem Gehäuse 4 ausgebildet, wobei die Laschen 5 ein Befestigungsmittel 5 darstellen. Die Laschen 5 sind bis zu ihrem Abkantbereich hin in zwei schlitzförmige Ausnehmungen 7 des Seitenträgers 1 eingesteckt. Auf der den Laschen 5 gegenüberliegenden Seite ist die Grundplatte 3 mit einer weiteren Lasche 8 ausgestattet, die zur Durchführung eines nicht gezeigten Befestigungselements (Schraube, Niete) in den Seitenträger 1 vorgesehen ist oder zum Anschweißen an diesen dient. Der Seitenträger 1 weist zur Durchführung von Befestigungselementen hierzu Bohrungen 9 auf. Die weitere Lasche 8 kann auch als weiteres Befestigungsmittel 8 bezeichnet werden. Bevorzugt ist auch das weitere Befestigungsmittel 8 einstück mit dem Gehäuse 4 und/oder der Grundplatte 3 ausgebildet.
  • In der 3 ist schematisch die Montage der Verstelleinrichtung 2 auf dem Seitenträger 1 dargestellt. Bei der Montage der Verstelleinrichtung 2 werden zunächst die Laschen 5 bis zur Abkantung in die schlitzförmigen Ausnehmungen 7 hineingesteckt, wobei sich die Verstelleinrichtung 2 mit ihrer Grundplatte 3 in einer schrägen Position zum Seitenträger 1 befindet. Es erfolgt folglich eine Positionierbewegung der Verstelleinrichtung 2 senkrecht zu der Haupterstreckungsebene des Seitenträgers 1. Anschließend wird die Verstelleinrichtung 2 auf den Seitenträger 1 geschwenkt (Pfeil A), bis die Grundplatte 3 im Wesentlichen parallel zu diesem ausgerichtet ist. Das Schwenken der Verstelleinrichtung 2 ist dabei die Fixierbewegung. Die Verstelleinrichtung 2 ist somit gegenüber einer Verschiebung entlang des Seitenträgers 1 gesichert. Nachfolgend erfolgt die endgültige Befestigung im Bereich der Lasche 8.
  • In der 4 ist schematisch eine Ansicht der inneren Flächenseite des Seitenträgers 1 mit den schlitzförmigen Ausnehmungen 7 und der Bohrung 9 für die Durchführung des gesonderten Befestigungselements (Nuten, Schrauben) dargestellt.
  • In der ersten Ausführungsform ist also zusammenfassend vorgesehen, die Verstelleinrichtung 2 mit mindestens einer auskragenden Lasche 5 auszustatten, die in eine schlitzförmige Ausnehmung 7 des Seitenträgers 1 einsetzbar ist. Vorzugsweise sind zwei gleichgerichtete Laschen 5 und eine entsprechende Anzahl von Ausnehmungen 7 vorgesehen. Die Laschen 5 weisen endseitig vorzugsweise Z-förmige Bereiche 6 auf, die in einer Flucht liegen. Ebenso sind die Ausnehmungen 7 mit Vorteil in einer Linie angeordnet. Auf der den Laschen 5 gegenüberliegenden Seite der Verstelleinrichtung 2 ist vorzugsweise eine Einrichtung zur Durchführung üblicher Befestigungselemente (Schrauben, Nieten) vorgesehen. Bevorzugt werden die Befestigungselemente dabei durch weitere Befestigungsmittel 8 der Verstelleinrichtung 2 geführt.
  • Die 5 bis 7 stellen schematisch eine zweite Ausführungsform des Seitenträgers 1 und der Verstellvorrichtung 2 dar, wobei insbesondere die Art der Befestigung der Verstelleinrichtung 2 auf dem Seitenträger 1 von der ersten Ausführungsform abweicht. Wie aus 5 und 7 ersichtlich, ist auf den Seitenträger 1 des Fahrzeugsitzes die Verstelleinrichtung 2 aufgesetzt, die aus einer flächenparallel zum Seitenträger 1 verlaufenden Grundplatte 3 und einem Getriebegehäuse 4, auch als Gehäuse 4 bezeichnet, besteht. Die Grundplatte 3 weist eine erste Lasche 5 mit zwei Z-förmigen und in Richtung des Seitenträgers 1 abgekanteten Zungen 16 und eine gegenüberliegende zweite Lasche 8 zur Durchführung nicht gezeigter Befestigungselemente auf. Die erste Lasche 5 kann auch in diesem Ausführungsbeispiel als Befestigungsmittel 5 bezeichnet werden. Die zweite Lasche 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel das weitere Befestigungsmittel 8.
  • In der 6 wird schematisch die Innenansicht des Seitenträgers 1 dargestellt. Dargestellt wird dabei der Seitenträger 1, der mit zwei dem Abstand der Zungen 16 entsprechenden, wannenartigen Vertiefungen 18 versehen ist, bei denen jeweils auf der gleichen Seite eine Vertikalwand durch Stanzen entfernt ist. Hierdurch entstehen Schlitze 19.
  • 7 bis 9 stellen schematisch die Montage der Verstelleinrichtung 2 an dem Seitenträger 1 dar. An die durch Stanzen erzeugten Schlitze 19 werden die Zungen 16 durch entsprechende Positionierung der Verstelleinrichtung 2 angelegt (8) und durch Verdrehen (Pfeil A) der Verstelleinrichtung 2 relativ zum Seitenträger 1 in die Vertiefungen 18 eingeführt (9). Das Anlegen der Zungen 16 stellt dabei die Positionierbewegung dar. Das Verdrehen der Verstellvorrichtung soll dabei als Fixierbewegung verstanden werden, wobei die Fixierbewegung eine Rotationsbewegung ist. Nachdem die Zungen 16 zumindest teilweise in die Vertiefungen 18 eigeführt wurden entsteht hierdurch eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen den Laschen 5 und den Vertiefungen 18. Die Vertiefungen 18 sind hierfür bevorzugt mit ihrer Kontur an die Form der Laschen 5 angepasst. Die endgültige Sicherung der. Verstelleinrichtung 2 am Seitenträger 1 erfolgt über die zweite Lasche 8, die sich nach dem Verdrehen in einer zur Durchführung von Befestigungselementen in den Seitenträger 1 geeigneten Position befindet.
  • In der zweiten Ausführungsform ist somit zusammenfassend vorgesehen, die Verstelleinrichtung 2 und den Seitenträger 1 mit einem bajonettartig schließenden, vorzugsweise einstückig angeformten Befestigungsmittel 5 beziehungsweise mit Schlitzen zu versehen, mittels derer durch bloßes Verdrehen zumindest eine vorläufige Positionierung und Befestigung der Verstelleinrichtung 2 am Seitenträger 1 möglich ist. Für die endgültige Arretierung können weitere Befestigungselemente (Schrauben, Nieten) oder ein stoffschlüssiger Verbund vorgesehen werden. Besonders bevorzugt werden die weiteren Befestigungselemente durch weitere Befestigungsmittel 8 geführt, um die Verstelleinrichtung 2 endgültig zu arretieren.
  • In beiden Ausführungsformen kann der Seitenträger 1 auch durch ein anderes Bauteil des Fahrzeugsitzes ersetzt werden. Bevorzugt wird die Verstelleinrichtung 2 jedoch an ein Strukturelement des Fahrzeugsitzes montiert. Beispielsweise kann die Verstelleinrichtung auch an einem Querträger des Fahrzeugsitzes montiert werden.
  • 1
    Seitenträger
    2
    Verstelleinrichtung
    3
    Grundplatte
    4
    Getriebegehäuse/Gehäuse
    5
    Befestigungsmitte/Lasche
    6
    Z-förmiger Bereich
    7
    Ausnehmung
    8
    weiteres Befestigungsmittel/Lasche
    9
    Bohrung
    16
    Zunge
    18
    Vertiefung
    19
    Schlitz
    A
    Pfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202004014370 U1 [0002]
    • - DE 102004061062 A1 [0002]

Claims (14)

  1. Fahrzeugsitz mit einem Seitenträger (1) und einer Verstelleinrichtung (2), wobei die Verstelleinrichtung (2) mindestens ein Befestigungsmittel (5) aufweist und der Seitenträger (1) mindestens eine Ausnehmung (7) aufweist, wobei das Befestigungsmittel (5) zumindest teilweise zur Befestigung der Versteileinrichtung (2) an dem Seitenträger (1) in die Ausnehmung (7) einführbar ist und bei der Befestigung eine erste Positionierbewegung und eine zweite Fixierbewegung ausführbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (5) im Wesentlichen laschenförmig ausgebildet ist.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (5) einen im Wesentlichen Z-förmigen Bereich (6) aufweist.
  3. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (5) mindestens eine im Wesentlichen L-förmige Abkantung aufweist.
  4. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (5) einstückig mit einer Grundplatte (3) und/oder einem Gehäuse der Verstelleinrichtung (2) ausgebildet ist.
  5. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (7) in dem Seitenträger (1) im Wesentlichen schlitzförmig ausgebildet ist.
  6. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (3) und/oder das Gehäuse mindestens ein weiteres Befestigungsmittel (8) aufweist.
  7. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Befestigungsmittel (8) laschenförmig ist.
  8. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Befestigungsmittel (8) einstückig mit einer Grundplatte (3) und/oder einem Gehäuse (4) der Verstelleinrichtung (2) ausgebildet ist.
  9. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierbewegung im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsebene des Seitenträgers (1) erfolgt.
  10. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierbewegung eine Rotationsbewegung um eine Rotationsachse oder eine Schwenkbewegung um einen Schwenkachse ist.
  11. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (2) ein Höhenversteller ist.
  12. Verfahren zur Montage einer Verstelleinrichtung (2) an einen Seitenträger (1) eines Fahrzeugsitzes, wobei die Verstellvorrichtung laschenförmige Befestigungsmittel (5) mit im Wesentlichen Z-förmigen Bereichen (6) und Abkantungen aufweist und die laschenförmigen Befestigungsmittel (5) zumindest teilweise in schlitzförmige Ausnehmungen (7) des Seitenträgers (1) eingeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (5) bei einer Positionierbewegung im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsebene des Seitenträgers (1) bis zu dem Abkantbereich in die schlitzförmige Ausnehmung (7) des Seitenträgers (1) eingeführt werden und durch eine anschließende Schwenkbewegung der Verstelleinrichtung (2) eine Fixierung der Verstelleinrichtung (2) gegenüber dem Seitenträger (1) bezüglich einer Bewegung in der Haupterstreckungsebene des Seitenträgers (1) erfolgt.
  13. Verfahren zur Montage einer Verstelleinrichtung (2) an einen Seitenträger (1) eines Fahrzeugsitzes, wobei die Verstellvorrichtung (2) laschenförmige Befestigungsmittel (5) mit Zungen (16) aufweist, wobei die Zungen (16) beabstandet von den schlitzförmigen Ausnehmungen (7) in einer ersten Positionierbewegung positioniert werden, dadurch gekennzeichnet, dass bei und/oder vor einer Rotationsbewegung die Zungen (16) des Befestigungsmittels (5) in die schlitzförmigen Ausnehmungen (7) des Seitenträgers (1) eingeführt werden und dabei eine Fixierung der Verstelleinrichtung (2) gegenüber dem Seitenträger (1) bezüglich einer Bewegung in der Haupterstreckungsebene des Seitenträgers (1) erfolgt.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (2) durch ein laschenförmiges weiteres Befestigungsmittel (8) gegen eine Bewegung senkrecht zur Haupterstreckungsebene des Seitenträgers fixiert wird.
DE102007038833.2A 2007-03-21 2007-08-16 Fahrzeugsitz mit Verstelleinrichtung und Montageverfahren der Verstelleinrichtung an den Fahrzeugsitz Expired - Fee Related DE102007038833B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007038833.2A DE102007038833B4 (de) 2007-03-21 2007-08-16 Fahrzeugsitz mit Verstelleinrichtung und Montageverfahren der Verstelleinrichtung an den Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014071.3 2007-03-21
DE102007014071 2007-03-21
DE102007014069 2007-03-21
DE102007014069.1 2007-03-21
DE102007038833.2A DE102007038833B4 (de) 2007-03-21 2007-08-16 Fahrzeugsitz mit Verstelleinrichtung und Montageverfahren der Verstelleinrichtung an den Fahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007038833A1 true DE102007038833A1 (de) 2008-09-25
DE102007038833B4 DE102007038833B4 (de) 2014-03-20

Family

ID=39713270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007038833.2A Expired - Fee Related DE102007038833B4 (de) 2007-03-21 2007-08-16 Fahrzeugsitz mit Verstelleinrichtung und Montageverfahren der Verstelleinrichtung an den Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007038833B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012019763A1 (de) 2010-08-10 2012-02-16 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit verstellvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916543A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Audi Ag Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren rueckenlehne
DE29822373U1 (de) * 1998-12-16 1999-02-25 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz
WO2001044010A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Keiper Gmbh & Co. Rastbeschlag für einen fahrzeugsitz, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz
DE10164035A1 (de) * 2000-12-29 2002-09-19 Faurecia Sieges Automobile Fahrzeugsitz mit einem Gelenkbeschlag
DE202004014370U1 (de) 2004-09-16 2004-11-25 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Befestigung eines Betätigungsmittels an einem Bauteil, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102004061062A1 (de) 2004-12-18 2006-06-29 Keiper Gmbh & Co.Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916543A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Audi Ag Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren rueckenlehne
DE29822373U1 (de) * 1998-12-16 1999-02-25 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz
WO2001044010A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Keiper Gmbh & Co. Rastbeschlag für einen fahrzeugsitz, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz
DE10164035A1 (de) * 2000-12-29 2002-09-19 Faurecia Sieges Automobile Fahrzeugsitz mit einem Gelenkbeschlag
DE202004014370U1 (de) 2004-09-16 2004-11-25 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Befestigung eines Betätigungsmittels an einem Bauteil, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102004061062A1 (de) 2004-12-18 2006-06-29 Keiper Gmbh & Co.Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012019763A1 (de) 2010-08-10 2012-02-16 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit verstellvorrichtung
JP2013536117A (ja) * 2010-08-10 2013-09-19 ジョンソン・コントロールズ・ゲー・エム・ベー・ハー 調節装置を有する車両シート
KR101415757B1 (ko) 2010-08-10 2014-07-08 존슨 컨트롤스 게엠베하 조정 장치를 갖는 차량 시트
US9415704B2 (en) 2010-08-10 2016-08-16 Johnson Controls Gmbh Vehicle seat having an adjusting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007038833B4 (de) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3650290B1 (de) Gassackmodul, verfahren zu dessen montage sowie lenkungsbaugruppe mit einem solchen gassackmodul
WO2010000246A1 (de) Dämpferelement für ein kraftfahrzeugschloss
DE102010024870A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Befestigungsbolzen
DE112018000009T5 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE2931163A1 (de) Radblende
DE102011103622A1 (de) Türstangen-Klemmbügelanordnung
DE102006015757A1 (de) Becherhalter für ein Kraftfahrzeug
DE102010028610A1 (de) Wischermotor mit Entkopplungselement und Entkopplungselement
DE102015224552A1 (de) Tülle
DE102007038833B4 (de) Fahrzeugsitz mit Verstelleinrichtung und Montageverfahren der Verstelleinrichtung an den Fahrzeugsitz
DE202004014490U1 (de) Luftausströmer, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102017001124B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Verkleidungsteils an einem Trägerteil
DE102014001821A1 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Gassackmoduls in einem Kraftfahrzeug
DE102015219814A1 (de) Wagenheberaufnahme für einen Kraftwagen und Verfahren zur Montage einer solchen Wagenheberaufnahme
DE102008059294A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009032021A1 (de) Innenverkleidung, Fensterschachtleiste, Kraftfahrzeugtür sowie Verfahren zur Anbringung einer Innenverkleidung an einer Kraftfahrzeugtür
DE102007012481A1 (de) Kochfeld mit einem Zierrahmen und einem damit verbundenen Montagerahmen
EP1769970B1 (de) Befestigungssystem
DE102013013815B4 (de) Tragstangenbügel, Kopfstütze und Verfahren zur Montage
DE102018209343B3 (de) Kraftfahrzeug
DE19925859B4 (de) Montagehilfe für eine Kraftfahrzeugtürkonstruktion
DE102006007977A1 (de) Flugzeugsitzbefestigungsvorrichtung
DE102007023832B4 (de) Blende für Fahrzeugsitz und Werkzeug
DE102017222580A1 (de) Sperrklinke für Fahrzeug-Armlehne
DE10126047B4 (de) Verbindung zweier Bauteile von Kraftfahrzeugen, insbesondere eines Aggregateträgers einer Kraftfahrzeugtür mit Aggregaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141223

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee