DE102007035038A1 - Automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung - Google Patents

Automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007035038A1
DE102007035038A1 DE102007035038A DE102007035038A DE102007035038A1 DE 102007035038 A1 DE102007035038 A1 DE 102007035038A1 DE 102007035038 A DE102007035038 A DE 102007035038A DE 102007035038 A DE102007035038 A DE 102007035038A DE 102007035038 A1 DE102007035038 A1 DE 102007035038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
fixed
rotation
switching device
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007035038A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007035038B4 (de
Inventor
Yoshihide Azumino Kiyosawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harmonic Drive Systems Inc
Original Assignee
Harmonic Drive Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harmonic Drive Systems Inc filed Critical Harmonic Drive Systems Inc
Publication of DE102007035038A1 publication Critical patent/DE102007035038A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007035038B4 publication Critical patent/DE102007035038B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/70Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H49/00Other gearings
    • F16H49/001Wave gearings, e.g. harmonic drive transmissions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Abstract

In einer automatischen Drehmoment-Schaltvorrichtung (1) ist ein festes Teil (12) einer Reduktionsvorrichtung (8) über eine Ein-Wege-Kupplung (9) so an einem Vorrichtungsgehäuse (2) befestigt, dass es nicht in der Richtung eines Drehmomentes rotiert, das von der Lastseite auf das feste Teil einwirkt. Ein Rotationseingangsteil (13) der Reduktionsvorrichtung (8) und das feste Teil (12) der Reduktionsvorrichtung sind über einen Drehmomentbegrenzer so verbunden, dass sie nur ganzheitlich rotieren, wenn das Drehmoment, das auf das feste Teil (12) wirkt, kleiner oder gleich einem vorgegebenen Wert ist. Die Geschwindigkeitsverringerungsfunktion wird nicht ausgeführt, so lange das Drehmoment kleiner oder gleich dem vorgegebenen Wert ist, und die Rotation des Motors (3) wird direkt ausgegeben. Wenn das Drehmoment den vorgegebenen Wert übersteigt, wird die Reduzierungsfunktion ausgeführt und es wird automatisch auf eine Rotationsausgabe umgeschaltet, die reduzierte Geschwindigkeit und ein großes Drehmoment hat. Eine automatische Drehmoment-Schaltvorrichtung kann verwirklicht werden, die einen kleinen, kompakten Aufbau hat und in der Lage ist, reversibel von einem Zustand, in dem Hochgeschwindigkeitsrotation direkt ausgegeben wird, in einen Zustand umzuschalten, in dem Rotation mit hohem Drehmoment und geringer Geschwindigkeit durch eine Reduktionsvorrichtung in Übereinstimmung mit dem erforderlichen Drehmoment ausgegeben wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung zum Ausgeben der Ausgangsrotation eines Motors über eine Reduktionsvorrichtung und bezieht sich insbesondere auf eine automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung, die mit hoher Geschwindigkeit rotiert, wenn das erforderliche Drehmoment klein ist, und automatisch auf eine Rotation mit geringer Geschwindigkeit umschaltet, die ein großes Ausgangsdrehmoment hat, wenn das erforderliche Drehmoment groß ist.
  • Stand der Technik
  • In Antriebsvorrichtungen, die mit einem Motor und einer Reduktionsvorrichtung versehen sind, wird die schnelle Ausgangsrotation des Motors über die Reduktionsvorrichtung als eine Rotation mit hohem Drehmoment und niedriger Geschwindigkeit ausgegeben. Die Geschwindigkeit der Ausgangsrotation nimmt proportional zum Reduktionsverhältnis ab. Die Hochgeschwindigkeitsrotation des Motors direkt auszugeben, wenn das erforderliche Drehmoment klein ist, und Rotation mit großem Drehmoment über die Reduktionsvorrichtung auszugeben, wenn das erforderliche Drehmoment groß ist, kann vorzugsweise auch vom vorgesehenen Gebrauch abhängen.
  • Herkömmlicherweise wird ein elektromagnetischer oder anderer Kupplungsmechanismus beigefügt, wenn eine Antriebseinrichtung für solche Anwendungen benutzt wird, und die Ausgangsrotation des Motors wird zwischen direktem Ausgeben an die Lastseite und Ausgeben an die Reduktionsvorrichtung umgeschaltet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die einen kleinen kompakten Aufbau hat und die in der Lage ist, reversibel von einem Zustand, in dem Hochgeschwindigkeitsrotation direkt ausgegeben wird, in einen Zustand um zu schalten, in dem in Übereinstimmung mit dem gewünschten Drehmoment Rotation mit hohem Drehmoment und niedriger Geschwindigkeit über einer Reduktionsvorrichtung ausgegeben wird.
  • Um das obige und andere Ziele zu erreichen, ist eine Vorrichtung zum automatischen Drehmomentumschalten gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Reduktionsvorrichtung, eine Ein-Wege-Kupplung; einen Drehmomentbegrenzer und ein Vorrichtungsgehäuse aufweist, wobei die Reduktionsvorrichtung ein festes Teil, ein Rotationseingangsteil und ein Rotationsausgangsteil hat, und wobei das feste Teil durch die Ein-Wege-Kupplung an dem Vorrichtungsgehäuse befestigt ist und das Rotationseingangsteil und das feste Teil durch den Drehmomentbegrenzer miteinander verbunden sind, sodass sie nur ganzheitlich rotieren, wenn ein Drehmoment, das auf das feste Teil wirkt, kleiner oder gleich einem vorgegebenen Wert ist.
  • Das Rotationseingangsteil der automatischen Drehzahl-Schaltvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird in der Richtung, die von der Ein-Wege-Kupplung erlaubt wird, rotiert. Das Rotationseingangsteil und das feste Teil der Reduktionsvorrichtung sind über den Drehmomentbegrenzer miteinander verbunden. Das Rotationseingangsteil und das feste Teil rotieren ganzheitlich und die Reduzierungsfunktion der Reduktionsvorrichtung wird nicht ausgeführt, bis ein Drehmoment, das größer oder gleich einem vorgegebenen Wert ist, von der Seite des Rotationsausgangsteiles der Reduktionsvorrichtung auf die Seite des festen Teiles wirkt. Mit anderen Worten: Das Rotationseingangsteil, das feste Teil und das Rotationsausgangsteil der Reduktionsvorrichtung rotieren als integrierte Einheit und die Hochgeschwindigkeitsrotation des Rotationseingangsteiles wird direkt an die Lastseite ausgegeben.
  • Wenn ein lastseitiges Drehmoment, das den vorgegebenen Wert übersteigt, von der Seite des Rotationsausgangsteiles auf die Seite des festen Teiles wirkt, kommt der Drehmomentbegrenzer in Funktion und das feste Teil und das Rotationseingangsteil werden getrennt. Das feste Teil ist über die Ein-Wege-Kupplung mit dem Vorrichtungsgehäuse verbunden und eine Rotation in der Richtung, in der das Drehmoment wirkt, wird verhindert. Das feste Teil ist an dem Vorrichtungsgehäuse befestigt und daher rotiert nur das Rotationseingangsteil, wenn ein Drehmoment angelegt wird, das den vorgegebenen Wert übersteigt. Als ein Ergebnis kommt die Reduktionsvorrichtung in Funktion, die Rotationsgeschwindigkeit des Rotationseingangsteiles wird verringert und Rotation mit hohem Drehmoment und niedriger Geschwindigkeit wird von dem Rotationsausgangsteil an die Lastseite ausgegeben. Wenn das Drehmoment, das von der Lastseite auf das feste Teil wirkt, kleiner oder gleich dem vorgegebenen Wert wird, wird die Geschwindigkeitsverringerungsfunktion der Reduktionsvorrichtung beendet und es wird wieder Hochgeschwindigkeitsrotation von dem Rotationsausgangsteil an die Lastseite ausgegeben.
  • Vorzugsweise wird ein Anpassungsmechanismus zum Anpassen bzw. Einstellen einer Reibungseingriffskraft zwischen dem Rotationseingangsteil und dem festen Teil über den Drehmomentbegrenzer benutzt, so dass der Drehmomentwert, bei dem umgeschaltet wird, angepasst werden kann.
  • Die automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist im Allgemeinen eingerichtet, einen Motor aufzuweisen, um eine Rotationskraft an das Rotationseingangsteil zu übertragen.
  • Eine Vielfalt von Reduktionsvorrichtungen kann benutzt werden. Wenn z. B. ein Planetengetriebemechanismus benutzt wird, ist das Rotationseingangsteil ein Sonnenzahnrad; das feste Teil ist ein Innenzahnrad bzw. innen verzahntes Zahnrad oder ein Planetenträger zum Lagern der Planetenzahnräder; und ein Rotationsausgangsteil der Reduktionsvorrichtung ist der Planetenträger oder das Innenzahnrad
  • Wenn ein Wellgetriebemechanismus als Reduktionsvorrichtung verwendet wird, ist das Rotationseingangsteil ein Wellgenerator, das feste Teil ist ein flexibles Außenzahnrad bzw. außen verzahntes Zahnrad oder ein festes Innenzahnrad bzw. innen verzahntes Zahnrad, und ein Rotationsausgangsteil der Reduktionsvorrichtung ist das feste Innenzahnrad oder das flexible Außenzahnrad.
  • Eine automatische Drehmoment-Schaltvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, in der ein Wellgetriebemechanismus als Reduktionsvorrichtung benutzt wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass das feste Innenzahnrad das Rotationsausgangsteil ist; das flexible Außenzahnrad das feste Teil ist; eine Rotationseingangswelle sich von dem Wellgenerator in einem koaxialen Zustand erstreckt; ein Röhrenteil, das ein Ende hat, das fest in einem koaxialen Zustand mit dem flexiblen äußeren Zahnrad verbunden ist, koaxial in einem Zustand angeordnet ist, in dem die Rotationseingangswelle umschlossen ist; das Röhrenteil drehbar von einem Bereich des Vorrichtungsgehäuses unterstützt wird, welches das Röhrenelement umschließt und mit dem Vorrichtungsgehäuse über eine Ein-Wege-Kupplung verbunden ist; eine ringförmige Endoberfläche am anderen Ende des Röhrenteils über den Reibungseingriffs-Drehmomentbegrenzer mit der Rotationseingangswelle verbunden ist; und die Rotationseingangswelle eine Ausgangswelle des Motors ist oder mit der Ausgangswelle fest in einem koaxialen Zustand verbunden ist.
  • Der Drehmomentbegrenzer kann in diesen Beispielen eine Reibungsplatte, die an der ringförmigen Endoberfläche des Röhrenelementes befestigt ist; eine gleitende Drehplatte, die einstückig mit der Rotationseingangswelle rotiert und koaxial mit dieser in einem Zustand verbunden ist, der ein Gleiten in axialer Richtung davon erlaubt; und ein drängendes Teil aufweisen, um die gleitende Rotationsplatte gegen die Reibungsplatte zu drücken.
  • Wenn eine Kompressionsspiralfeder als drängendes Teil benutzt wird, kann der Anpassungsmechanismus eine Einstellschraube sein, um eine Kompressionsausmaß der Kompressionsspiralfeder einzustellen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden eine Ein-Wege-Kupplung und ein Drehmomentbegrenzer in einer Reduktionsvorrichtung integriert und erlauben dadurch die Implementierung einer automatischen Drehzahlschaltvorrichtung, die einen kleinen, kompakten Aufbau hat und in der Lage ist, automatisch und reversibel in Übereinstimmung mit dem erforderlichen Drehmoment von einer Hoch drehzahlrotationsausgabe zu einer Rotationsausgabe mit hohem Drehmoment und niedriger Drehzahl umzuschalten.
  • Kurze Beschreibungen der Zeichnungen
  • 1 ist eine Längsschnittansicht, die eine automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung zeigt, auf welche die vorliegende Erfindung angewandt worden ist; und
  • 2A und 2B sind Darstellungen, um den Betrieb der automatischen Drehmoment-Umschaltvorrichtung nach 1 zu beschreiben.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Beispiel für eine automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung, auf welche die vorliegende Erfindung angewandt wird, wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden.
  • 1 ist eine Längsquerschnittansicht, die die automatische Drehzahl-Umschaltvorrichtung des vorliegenden Beispieles zeigt. Eine automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung 1 gemäß dem vorliegenden Beispiel hat ein röhrenförmiges Vorrichtungsgehäuse 2. Ein Motor 3 ist koaxial an dem hinteren Ende des Vorrichtungsgehäuses 2 befestigt. Eine Motorwelle (Rotationseingangswelle) 4 ragt von der Mitte der vorderen Oberfläche des Motors 3 hervor. Die Motorwelle 4 erstreckt sich koaxial in das Vorrichtungsgehäuse 2, und die Spitze der Motorwelle erreicht eine Position nahe dem vorderen Ende des Vorrichtungsgehäuses 2.
  • Ein Ausgangsflansch 6 wird rotierbar durch ein Lager 5 an dem vorderen Ende des Vorrichtungsgehäuses 2 gelagert. Der Spitzenabschnitt der Motorwelle 4 wird rotierbar durch ein Lager 7 in einem konkaven Abschnitt, der in dem mittleren Teil der inneren Endoberfläche des Ausgangsflansches 6 ausgebildet ist, gelagert. Ein (nicht gezeigtes) Lastseitenteil ist mit der äußeren Endoberfläche des Ausgangsflansches 6 verbunden. Eine Wellgetriebe-Reduktionseinrichtung 8, eine Ein-Wege-Kupplung 9 und ein Drehmomentbegrenzer 10 sind koaxial innerhalb des Vorrich tungsgehäuses 2 in der genannten Reihenfolge vom vorderen Ende zum hinteren Ende angeordnet.
  • Die Wellgetriebereduktionseinrichtung 8 ist ein sogenannter "Tassentyp" und ist mit einem festen Hohlzahnrad 11, einem tassenförmigen flexiblen Außenzahnrad 12, das koaxial innerhalb des festen Innenzahnrades angeordnet ist, und einem Wellgenerator 13 versehen, der ellipsoide Umrisse hat und in das flexible äußere Zahnrad eingepasst ist. Das feste Innenzahnrad 11 ist integral mit dem Ausgangsflansch 6 ausgebildet. Das tassenförmige flexible Zahnrad 12 ist mit einem röhrenförmigen Rumpfteil 12a, das in der Lage ist, sich in radialer Richtung zu biegen, einer ringförmigen Membran 12b, die am hinteren Ende des Rumpfteiles ausgebildet ist, einer Verdickung 12c, die durchgehend mit einem inneren Umfangsrand der ringförmigen Membran 12b ist, und einer äußeren Verzahnung 12d versehen, die auf der äußeren Umfangsoberfläche des vorderen Endbereichs des röhrenförmigen Rumpfabschnittes 12a ausgebildet ist. Ein Zentralloch, durch das die Motorwelle 4 verläuft und sich erstreckt, ist in der Verdickung 12c ausgebildet. Der Wellgenerator 13 ist mit einer röhrenförmigen Nabe 13a versehen, die koaxial an einer Stelle auf der distalen Endseite der Motorwelle 4 befestigt ist, einem festen Zapfen 13b, der ellipsoide Umfänge hat und koaxial an der äußeren Umfangsoberfläche der Nabe 13a befestigt ist, und einem Wellenlager 13c, das zwischen dem festen Zapfen 13b und inneren Oberflächen von Bereichen angebracht ist, wo externe Zähne auf dem flexiblen äußeren Zahnrad 12 ausgeformt sind. Das Wellenlager 13c ist mit einem inneren Ring und einem äußeren Ring versehen, die in der Lage sind, sich in radialer Richtung zu biegen.
  • Ein röhrenförmiges Teil 21, das die Motorwelle 4 koaxial umfasst, ist im hinteren Teil der Wellgetriebereduktionsvorrichtung 8 angebracht. Das vordere Ende des röhrenförmigen Teiles 21 ist durch eine Vielzahl von Befestigungsbolzen 22 koaxial mit der Verdickung 12c des flexiblen Außenzahnrades 12 verbunden und an dieser befestigt und rotiert ganzheitlich mit dem flexiblen Außenzahnrad 12. Das vordere und das hintere Ende des röhrenförmigen Teiles 21 werden von einem Lagerpaar 23, 24 in dem Vorrichtungsgehäuse 2 gehalten. Das röhrenförmige Teil ist durch die Ein-Wege-Kupplung 9, die zwischen den Lagern 23, 24 eingefügt ist, mit dem Vorrichtungsgehäuse 2 verbunden. Das röhrenförmige Teil 21 kann daher nur in eine Richtung frei rotieren und kann nicht in die entgegengesetzte Rich tung rotieren. Mit anderen Worten, das flexible Außenzahnrad 12, das fest mit dem röhrenförmigen Teil 21 verbunden ist, kann auch nur in eine Richtung rotiren und kann nicht in die entgegengesetzte Richtung rotieren. Eine Vielzahl von wohlbekannten Anordnungen kann für die Ein-Wege-Kupplung 9 benutzt werden.
  • Der Drehmomentbegrenzer 10 ist am hinteren Ende des röhrenförmigen Teiles 21 angeordnet. Der Drehmomentbegrenzer 10 ist mit einer Reibungsplatte 31, die an der hinteren Endoberfläche des röhrenförmigen Teiles 21 befestigt ist und einem Elektromagnet 32 ausgestattet, der am hinteren Ende der Reibungsplatte angeordnet ist. Der Elektromagnet 32 ist mit einer gleitenden Rotationsplatte 33, die aus einem magnetischen Körper besteht, der am hinteren Ende der Reibungsplatte 31 angeordnet ist, einer Kompressionsspiralfeder 34, um die gleitende Rotationsplatte 33 gegen die Reibungsplatte 31 zu drücken, und einem Elektromagnetteil 35 versehen, das in der Lage ist, die gleitende Rotationsplatte 33 elektromagnetisch gegen die Kraft der Feder zum hinteren Ende anzuziehen. Die gleitende Rotationsplatte 33 ist mit der Motorwelle 4 verbunden, um so ganzheitlich mit ihr zu rotieren, und ist in der Lage, in der Richtung der zentralen Achse 4a der Motorwelle zu gleiten.
  • Der Elektromagnet 32 ist normalerweise in einem entmagnetisierten Zustand. Die gleitende Rotationsplatte 33 wird in diesem Zustand von der Kraft der Kompressionsspiralfeder 34 gegen die Reibungsplatte 31 gedrückt und die Motorwelle 4 und das röhrenförmige Teil 21 werden durch die Reibungsverbindungskraft zwischen ihnen aneinander befestigt und rotieren ganzheitlich. Wenn ein Drehmoment, das stärker als die Reibungsverbindungskraft zwischen der Motorwelle und dem röhrenförmigen Teil ist, angelegt wird, wird die Verbindung zwischen der Motorwelle 4 und dem röhrenförmigen Teil 21 gelöst und nur die Motorwelle 4 rotiert. Wenn der Elektromagnet 32 magnetisiert wird, wird die gleitende Rotationsplatte 33 gegen die Kraft der Kompressionsspiralfeder 34 in Richtung des Endes angezogen und von der Reibungsplatte 31 getrennt. Im Ergebnis ist das röhrenförmige Teil 21 vollständig von der Motorwelle 4 getrennt.
  • Die Kompressionsspiralfeder 34 wird in einem komprimierten Zustand zwischen der gleitenden Rotationsplatte 33 und einer röhrenförmigen Federaufnahme 34, die auf einem Bereich der äußeren Umfangsoberfläche der Motorwelle 4 am hinte ren Ende der gleitenden Rotationsplatte positioniert ist, montiert. Die röhrenförmige Federaufnahme 36 ist in der Lage, in Richtung der zentralen Achse 4a zu gleiten und das hintere Ende der röhrenförmigen Federaufnahme 34 wird über ein Lager 37 von einer Hülse bzw. Feder 38 gehalten, um die Reibungskraft einzustellen. Die Feder 38 zum Einstellen der Reibungskraft ist mit einem röhrenförmigen Abschnitt 38b, der mit einem Innengewinde 36a versehen ist, das mit einem Außengewinde 2a in Eingriff ist ist, das auf dem Vorrichtungsgehäuse 2 ausgebildet ist; und einem Trägerarmabschnitt 38c versehen, der sich von dem röhrenförmigen Abschnitt 38b zur Mitte erstreckt. Der innere Endabschnitt des Trägerarmabschnittes 38c stützt über das Lager 37 das hintere Ende der röhrenförmigen Federaufnahme 38 ab. Wenn die Feder 38 zum Einstellen der Reibungskraft gedreht wird, bewegt sich die Feder 38 zum Einstellen der Reibungskraft in Richtung der zentralen Achse 4a und auch die röhrenförmige Federaufnahme 36, die mit der Feder verbunden ist, bewegt sich in die gleiche Richtung. Im Ergebnis kann das Kompressionsausmaß der Kompressionsspiralfeder 34 eingestellt werden, und die Reibungsverbindungskraft, die erzeugt wird, kann gemäß der Kraft der Feder eingestellt werden.
  • 2 ist ein erläuterndes Diagramm, das den Betrieb der automatischen Drehmoment-Schaltvorrichtung 1 zeigt, die diesen Aufbau hat. Zuerst wird der Motor 3 in einem unbelasteten Zustand angetrieben und die Motorwelle 4 wird dazu gebracht, mit hoher Geschwindigkeit in der Richtung zu rotieren, die von der Ein-Wege-Kupplung 9 zugelassen wird. Der Wellgenerator 30 der Wellgetriebereduktionsvorrichtung 8 ist am distalen Endabschnitt der Motorwelle befestigt. Die Motorwelle 4 ist über den Drehmomentbegrenzer 10 und das röhrenförmige Teil 21 fest mit dem flexiblen Außenzahnrad 12 der Wellgetriebereduktionsvorrichtung 8 verbunden. Der Wellgenerator 30, der als Rotationseingangsteil der Wellgetriebereduktionsvorrichtung 8 wirkt, und das flexible Außenzahnrad 12, das als das feste Teil wirkt, rotieren daher ganzheitlich mit der Motorwelle 4, wie in 2A gezeigt. Die Geschwindigkeitsverringerungsfunktion wird daher nicht ausgeführt, die Rotation der Motorwelle 4 wird direkt über das feste Innenzahnrad 11, das als das Rotationsausgangsteil wirkt, ausgegeben und der Ausgangsflansch 6 rotiert mit derselben hohen Geschwindigkeit wie die Motorwelle 4.
  • Als nächstes vergrößert sich ein Lastdrehmoment, das von der Lastseite aus wirkt. Sobald ein Drehmoment A (die Summe aus dem Eingangsdrehmoment aufgrund des Lastdrehmomentes und des Eingangsdrehmomentes aufgrund der internen Reibung), das auf die Ein-Wege-Kupplung 9 wirkt, ein Reibungsdrehmoment B, das von der Reibungsverbindungskraft davon bewirkt wird, übersteigt, wird auf eine Rotationsausgabe umgeschaltet, die eine verringerte Geschwindigkeit und ein großes Drehmoment hat, wie in 2B gezeigt.
  • In diesem Zustand wird die Verbindung zwischen der Motorwelle 6 und dem röhrenförmigen Element 21 gelöst und nur die Motorwelle 4 rotiert. Das röhrenförmige Teil 21, das fest mit dem flexiblen, außen gezahnten Zahnrad 12 verbunden ist, wird durch die Ein-Wege-Kupplung 9 auf der befestigten Seite mit dem Vorrichtungsgehäuse 2 verbunden. Das röhrenförmige Teil 21 ist daher nicht in der Lage, in einer Richtung b zu rotieren, die entgegengesetzt zu der Rotationsrichtung a der Motorwelle 4 ist, und wird daher in einem fixierten Zustand gehalten. Das flexible Außenzahnrad 12, das fest mit dem röhrenförmigen Teil 21 verbunden ist, wird auch in einem fixierten Zustand gehalten. Im Ergebnis wird die Geschwindigkeitsreduzierungsfunktion der Wellgetriebereduktionsvorrichtung 8 ausgeführt und Rotation, die eine reduzierte Geschwindigkeit und ein großes Drehmoment hat, wird von dem festen Innenzahnrad 11 (dem Ausgabeflansch 6), das als das Rotationsausgangsteil wirkt, ausgegeben.
  • Die Ausgabe der automatischen Drehmoment-Schaltvorrichtung 1 hat dementsprechend ein kleines Drehmoment, das die gleiche Rotation wie der Motor hat, bis das Drehmoment, das von der Lastseite aus wirkt, einen vorgegebenen Wert erreicht. Sobald das Drehmoment den vorgegebenen Wert übersteigt, wird die Ausgangsrotationsgeschwindigkeit des Motors automatisch verringert und es wird auf die Rotationsausgabe umgeschaltet, die eine reduzierte Geschwindigkeit und ein großes Drehmoment hat. Der Drehmomentwert, bei dem von einer Ausgabe mit niedrigem Drehmoment zu einer Ausgabe mit hohem Drehmoment umgeschaltet wird, kann durch Drehen der Feder 38 angepasst werden, um die Reibungskraft einzustellen und die Reibungskraft des Drehmomentbegrenzers einzustellen.
  • Die Reduktionsvorrichtung kann auch eine andere Ausführungsform als eine Wellgetriebereduktionsvorrichtung haben. Z. B. kann eine Planetengetriebereduktionsvorrichtung oder ein anderer Typ von Reduktionsvorrichtung benutzt werden. Ein von Coulomb-Reibung abhängiger Mechanismus, ein von elektromagnetischer Kraft abhängiger Mechanismus, ein reibungsabhängiger Mechanismus, der Zahnräder benutzt, oder eine Vielzahl von anderen Mechanismen können als Reibungsverbindungsmechanismus des Drehmomentbegrenzers benutzt werden.

Claims (8)

  1. Automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung, aufweisend: eine Reduktionsvorrichtung; eine Ein-Wege-Kupplung; einen Drehmomentbegrenzer; und ein Vorrichtungsgehäuse, wobei die Reduktionsvorrichtung ein festes Teil, ein Rotationseingangsteil und ein Rotationsausgangsteil hat, und wobei das feste Teil über die Ein-Wege-Kupplung mit dem Vorrichtungsgehäuse verbunden ist, und das Rotationseingangsteil und das feste Teil über den Drehmomentbegrenzer verbunden sind, so dass sie nur ganzheitlich rotieren, wenn ein Drehmoment, das auf das feste Teil wirkt, kleiner oder gleich einem vorgegebenen Wert ist.
  2. Automatische Drehmoment-Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, weiter aufweisend einem Einstellmechanismus zum Einstellen einer Reibungsverbindungskraft zwischen dem Rotationseingangsteil und dem festen Teil durch den Drehmomentbegrenzer.
  3. Automatische Drehzahl-Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, zusätzlich aufweisend einen Motor zum Übertragen einer Rotationskraft auf das Rotationseingangsteil.
  4. Automatische Drehmoment-Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Reduktionsvorrichtung ein Planetengetriebemechanismus ist; das Rotationseingangsteil ein Sonnenzahnrad ist; das feste Teil ein Innenzahnrad oder ein Planetenträger zum Tragen von Planetenzahnrädern ist; und das Rotationsausgangsteil der Reduktionsvorrichtung der Planetenträger oder das Innenzahnrad ist.
  5. Automatische Drehmoment-Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Reduktionsvorrichtung ein Wellgetriebemechanismus ist; das Rotationseingangsteil ein Wellgenerator ist; das feste Teil ein flexibles Außenzahnrad oder ein festes Innenzahnrad ist; und das Rotationsausgangsteil der Reduktionsvorrichtung das feste Innenzahnrad oder das flexible Außenzahnrad ist.
  6. Automatische Drehmoment-Schaltvorrichtung nach Anspruch 5, wobei das feste Innenzahnrad das Rotationsausgangsteil ist; das flexible Außenzahnrad das feste Teil ist; sich eine Rotationsausgangswelle in einem koaxialen Zustand von dem Wellgenerator erstreckt; ein röhrenförmiges Teil, von dem ein Ende in einem koaxialen Zustand fest mit dem flexiblen Außenzahnrad verbunden ist, in einem Zustand angeordnet ist, in dem die Rotationseingangswelle umschlossen ist; das röhrenförmige Teil rotierbar von einem Bereich des Vorrichtungsgehäuses gehalten wird, welches das röhrenförmige Teil umschließt, und über die Ein-Wege-Kupplung mit dem Vorrichtungsgehäuse verbunden ist; eine ringförmige Endoberfläche am anderen Ende des röhrenförmigen Teiles über den Reibungsverbindungsdrehmomentbegrenzer mit der Rotationseingangswelle verbunden ist; und die Rotationseingangswelle eine Ausgangswelle des Motors ist oder in einem koaxialen Zustand fest mit der Ausgangswelle verbunden ist.
  7. Automatische Drehzahl-Schaltvorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Drehmomentbegrenzer aufweist: eine Reibungsplatte, die an der ringförmigen Endoberfläche des röhrenförmigen Teiles befestigt ist; eine gleitende Rotationsplatte, die einstückig mit der Rotationseingangswelle rotiert und koaxial an dieser in einem Zustand befestigt ist, der ein Gleiten in einer axialen Richtung davon erlaubt; und ein drängendes Teil, um die gleitende Rotationsplatte gegen die Reibungsplatte zu drücken.
  8. Automatische Drehmoment-Schaltvorrichtung nach Anspruch 7, wobei das drängende Teil eine Kompressionsspiralfeder ist; und der Einstellmechanismus eine Einstellschraube zum Einstellen eines Kompressionsausmaßes der Kompressionsspiralfeder ist.
DE102007035038.6A 2006-07-27 2007-07-26 Automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung Active DE102007035038B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006-204515 2006-07-27
JP2006204515A JP4864582B2 (ja) 2006-07-27 2006-07-27 トルク自動切替装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007035038A1 true DE102007035038A1 (de) 2008-01-31
DE102007035038B4 DE102007035038B4 (de) 2018-01-18

Family

ID=38859649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007035038.6A Active DE102007035038B4 (de) 2006-07-27 2007-07-26 Automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7882766B2 (de)
JP (1) JP4864582B2 (de)
DE (1) DE102007035038B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009077139A2 (de) * 2007-12-15 2009-06-25 Hirschmann Automotive Gmbh Gleitkeilgetriebe, angewendet in einer sensoranordnung
EP4276332A1 (de) * 2022-05-10 2023-11-15 Ovalo GmbH Spannungswellengetriebe

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102340212A (zh) * 2010-07-16 2012-02-01 郑全茂 一级大速比齿轮减速器
DE112013000022T5 (de) * 2013-01-09 2014-10-16 Harmonic Drive Systems Inc. Wellgetriebe
US9222528B2 (en) 2013-09-11 2015-12-29 Ingersoll-Rand Company Overrunning clutches
US9493230B2 (en) * 2013-11-21 2016-11-15 Hamilton Sundstrand Corporation Drive assembly with selective disconnect
US9017209B1 (en) * 2013-12-31 2015-04-28 Ingersoll-Rand Company Power tools with reversible, self-shifting transmission
KR101755943B1 (ko) 2015-12-15 2017-07-07 현대자동차주식회사 역구동성이 향상된 하모닉 감속기, 그를 포함하는 구동 모듈 및 구동 모듈을 제어하는 방법
JP6361695B2 (ja) * 2016-06-09 2018-07-25 トヨタ自動車株式会社 駆動伝達装置
KR102522312B1 (ko) * 2016-06-24 2023-04-18 엠티스코퍼레이션(주) 하모닉 기어와 이를 이용한 모터 및 하모닉 기어 결합체
KR102280549B1 (ko) * 2017-06-21 2021-07-21 가부시키가이샤 하모닉 드라이브 시스템즈 회전 액추에이터 및 리니어 액추에이터
JP7427933B2 (ja) * 2019-11-28 2024-02-06 セイコーエプソン株式会社 駆動装置
GB2591740B (en) * 2020-01-24 2022-11-30 Max Nicholas Renewables Ltd Fluid Turbine
CN112797122B (zh) * 2020-12-30 2022-05-24 苏州绿科智能机器人研究院有限公司 一种行星齿轮一体式减速器
CN112855865B (zh) * 2020-12-30 2022-05-24 苏州绿科智能机器人研究院有限公司 一种工业应用的复合式减速器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52100054A (en) * 1976-02-17 1977-08-22 Shinwa Giken Kougiyou Kk Electric motor car provided with automatic speed change gear
JP2547891B2 (ja) * 1990-06-28 1996-10-23 シャープ株式会社 信号検出装置
US5573472A (en) * 1993-06-07 1996-11-12 Ciolli; Donald A. Wrap spring downshift mechanism
US5399129A (en) * 1993-06-07 1995-03-21 Ciolli; Donald A. Wrap spring downshift mechanism

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009077139A2 (de) * 2007-12-15 2009-06-25 Hirschmann Automotive Gmbh Gleitkeilgetriebe, angewendet in einer sensoranordnung
WO2009077139A3 (de) * 2007-12-15 2009-08-20 Hirschmann Automotive Gmbh Gleitkeilgetriebe, angewendet in einer sensoranordnung
EP4276332A1 (de) * 2022-05-10 2023-11-15 Ovalo GmbH Spannungswellengetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007035038B4 (de) 2018-01-18
US20080026901A1 (en) 2008-01-31
US7882766B2 (en) 2011-02-08
JP2008032075A (ja) 2008-02-14
JP4864582B2 (ja) 2012-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007035038B4 (de) Automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung
EP1637775B1 (de) Linearantrieb mit einer Notverstellmöglichkeit
DE102007009868A1 (de) Verfahren zum Reduzieren von antriebsseitigem Haltedrehmoment einer Wellgetriebeeinrichtung und Rotationsstellglied
DE69723158T2 (de) Untersetzungsgetriebe mit Oldham-Kupplung
DE102015217164B4 (de) Baugruppe mit einer Reibeinrichtung
DE112018005504T5 (de) Elektromotorisch angetriebene Bremseinrichtung
DE102008035157A1 (de) Wellgetriebevorrichtung
EP0383915A1 (de) Elektrischer antrieb mit zusätzlichem handantrieb
DE102004024403B4 (de) Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage
DE2238632A1 (de) Vorrichtung zur freigabe einer in zwei richtungen wirksamen bremse oder kupplung mit ruecklaufsperre
DE102007000461B4 (de) Motorgetriebenes Parkbremsgerät
DE102007059457A1 (de) Lastsensitive Antriebskraftübertragungseinrichtung
CH626960A5 (de)
EP1400483A1 (de) Kettenzug
DE102006041660B4 (de) Stellvorrichtung zur linearen Verstellung eines Stellgliedes
DE102009044265B4 (de) Getriebemechanismus mit Bremsfunktion
DE602004011738T2 (de) Kugelspindelantrieb
DE102017124207A1 (de) Schaltbare oder mit zwei geschwindigkeiten arbeitende motorzubehöreinrichtung
WO2008019647A1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit verbesserter abschleppeignung sowie kegelscheibenpaar und elektronische steuereinrichtung für ein kegelscheibenumschlingungsgetriebe
EP1564443B1 (de) Ausrückbarer Reibradspanner
DE19959999A1 (de) Hebezeug
DE10118645A1 (de) Einleitung und Übertragung der Schaltbewegung in ein Fahrradgetriebe
DE102016001917A1 (de) Gurtaufroller
EP1600656A2 (de) Bremsvorrichtung für einen elektrischen Antriebsmotor und Möbel
DE3118805A1 (de) "linearantriebseinheit"

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130715

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0003000000

Ipc: F16H0003340000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final