WO2009077139A2 - Gleitkeilgetriebe, angewendet in einer sensoranordnung - Google Patents

Gleitkeilgetriebe, angewendet in einer sensoranordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2009077139A2
WO2009077139A2 PCT/EP2008/010611 EP2008010611W WO2009077139A2 WO 2009077139 A2 WO2009077139 A2 WO 2009077139A2 EP 2008010611 W EP2008010611 W EP 2008010611W WO 2009077139 A2 WO2009077139 A2 WO 2009077139A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gleitkeilgetriebe
ring
outer wheel
reduction ring
drive
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/010611
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009077139A3 (de
Inventor
Werner Dengler
Roland Konzett
Original Assignee
Hirschmann Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Automotive Gmbh filed Critical Hirschmann Automotive Gmbh
Priority to EP08863354A priority Critical patent/EP2220399A2/de
Publication of WO2009077139A2 publication Critical patent/WO2009077139A2/de
Publication of WO2009077139A3 publication Critical patent/WO2009077139A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H49/00Other gearings
    • F16H49/001Wave gearings, e.g. harmonic drive transmissions

Definitions

  • the invention relates to a Gleitkeilgetriebe having an elliptical drive pulley as a drive, wherein the elliptical drive pulley is arranged concentrically in a flexible and an outer toothing having reduction ring, further wherein the flexible reduction ring is arranged concentrically in an inner toothing having an outer wheel, according to the features of the preamble of claim 1.
  • Such a Gleitkeilgetriebe also known as stress wave transmission or Harmony Drive
  • It is a transmission with an elastic transmission element, which is characterized by a high translation and rigidity.
  • the sliding wedge gear consists of three elements: An elliptical drive pulley, a deformable cylindrical reduction ring, which serves as a drive in the prior art.
  • a rigid cylindrical outer wheel is present, wherein an outer toothing of the reduction ring has fewer teeth than the internal toothing of the outer wheel.
  • the invention is based on the object, such a wedge gear for certain applications, in particular for use with sensors, preferably for detecting rotational movements of a measurement object to apply and improve.
  • the output via the outer wheel takes place (in contrast to the sliding wedge of the prior art, where the output via the reduction ring takes place), wherein further the reduction ring is fixed and arranged.
  • the reduction ring is not relatively movable to the drive pulley or to the outer wheel and thus the transmission of movement and in conjunction with the outer toothing of the reduction ring and the inner toothing of the outer wheel takes over the reduction between the drive side and output side of the Gleitkeilgetriebes.
  • the outer wheel cooperates with a sensor arrangement or, alternatively, is formed as a component of a sensor arrangement, a measurement object whose rotational movement is to be detected by the sensor arrangement being connected to the drive disk.
  • Another advantage of the Gleitkeilgetriebes invention is the fact that the transmission structure is self-locking and backlash, so that due to the transmission of the rotational movement on the sensor assembly can not give Messvertigschept due to a game in the transmission, just as movements of the measurement object the sensor arrangement transmitted due to the self-locking of the sliding wedge gear.
  • the slide wedge gear is arranged in a housing, wherein the reduction ring is fixedly formed and arranged on the housing.
  • the Gleitkeilgetriebe preferably with a sensor assembly, completely and protected as a module is housed in the housing, wherein the housing may also have a connector or a cable for taking out the signals of the sensor assembly.
  • This modular design also has the advantage that such a compact sensor arrangement can be manufactured and tested by a manufacturer in order to achieve a high resolution in the implementation of the rotational movement of a measurement object, after which the delivery to the user of the sensor arrangement takes place this module without much effort
  • a compact sensor in vehicle technology, in which e.g. in passenger cars, rotational movements such as e.g. a tailgate or an actuator (for example, an electric motor) performs for the steering of a vehicle, detected and converted into an electrical output signal.
  • rotational movements such as e.g. a tailgate or an actuator (for example, an electric motor) performs for the steering of a vehicle, detected and converted into an electrical output signal.
  • the reduction ring is fastened fixedly to the housing by means of a latching connection, a welded connection or by means of an adhesive connection.
  • a latching connection e.g. a welded connection
  • an adhesive connection e.g. a welded connection
  • a latching connection has the advantage that the reduction ring due to a corresponding shape of the locking means (latching hook and from this to hinterelecommunicationder paragraph or recess) can already be realized with the production of the elements involved and a simple assembly of the associated elements is given.
  • an elliptical drive disk 1 is shown at the bottom left, which concentrically in its center a receiving opening, e.g. receives for a drive shaft, wherein the drive pulley 1 is connected via this shaft with the measurement object or wherein the shaft is a part of the measurement object.
  • the elliptical drive disk 1 itself is a component of the measurement object.
  • the Gleitkeilgetriebe is arranged in a housing 4, wherein schematically shown that the housing 4 is pot-shaped.
  • the housing 4 is pot-shaped.
  • sensor elements On the side walls of the cup-shaped housing 4 are sensor elements, these sensor elements in interaction with the rotatable outer wheel 3 in a drive of the drive pulley 1 generate an electrical output signal.
  • This electrical output signal is led out of the housing 4 via connectors or cables, not shown here, and can via a downstream electronic unit
  • the output signal generated and output by the sensor arrangement is already processed or converted prior to being led out of the housing 4, e.g. is to think of an analog-digital conversion.
  • it may be an active sensor arrangement with electronics within the housing 4, wherein within the housing 4, a power supply is housed or via cables from the outside, a power supply is supplied.
  • the reduction ring 2 has a first ring with external teeth 21, wherein spaced from the first ring, a base ring 22 is provided, which has at least one web, preferably four Webs 23, is connected to the first ring of the external toothing 21.
  • This structure in particular made of plastic, preferably an injection-molded plastic, has the advantage that on the one hand durability of the reduction ring 2 is ensured, on the other hand, the first ring with the external teeth 21 can be deformed without disadvantages of the elliptical drive pulley 1, about their rotational movement over to transmit the external teeth 21 to an internal toothing 31 of the outer wheel 3.
  • the base ring 22 is flattened, so that thereby a compact construction of the reduction ring 2 can be achieved and on the other hand, the reduction ring 2 can be attached flat to the housing 4, in particular the cup-shaped bottom of the housing 4 or its housing cover.
  • the tooth shape can be from a certain module over square to round.
  • the reduction ring 2 is secured against rotation (in particular by a support on the housing 4) and is only in the region of the external toothing 21, which is arranged on the first ring, deformed.
  • the outer wheel 3 is connected to a further (not shown here) elliptical drive pulley or is part of another elliptical drive pulley of a further downstream Gleitkeilgetriebes.
  • a further (not shown here) elliptical drive pulley or is part of another elliptical drive pulley of a further downstream Gleitkeilgetriebes This means that the stocky outer wheel 3 of a first slip wedge gear can already be used as another elliptical drive part (drive pulley) for the next reduction stage of another Gleitkeilgetriebes.
  • first and a second downstream Gleitkeilgetriebes is a two-cascaded Gleitkeilgetriebe, with more than two cascaded Gleitkeilgetriebe can be used, which is particularly advantageous when extremely high reductions and consequently extremely accurate resolution requirements placed on the sensor assembly become.
  • the housing 4 is shaped in accordance with the design of the sliding wedge, but this does not necessarily have to be so, so that other, for example, angular shapes of the housing 4 are just as conceivable as more complex outer geometries of the housing to this adapt to the desired installation location.
  • the Gleitkeilgetriebe can also be installed directly at its installation location, so that the area in which the Gleitkeilgetriebe is installed at the installation, serves as a housing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gleitkeilgetriebe, das eine elliptische Antriebsscheibe (1) als Antrieb aufweist, wobei die elliptische Antriebsscheibe (1) konzentrisch in einem flexiblen und eine Aussenverzahnung (21) aufweisenden Untersetzungsring (2) angeordnet ist, wobei weiterhin der flexible Untersetzungsring (2) in einem eine Innenverzahnung (31) aufweisenden Aussenrad (3) konzentrisch angeordnet ist, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass bei einem Antrieb der Antriebsscheibe (1) der Abtrieb über das Aussenrad (3) erfolgt, wobei der Untersetzungsring (2) feststehend ausgebildet und angeordnet ist.

Description

Gleitkeilgetriebe, angewendet in einer Sensoranordnung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Gleitkeilgetriebe, das eine elliptische Antriebsscheibe als Antrieb aufweist, wobei die elliptische Antriebsscheibe konzentrisch in einem flexiblen und eine Außenverzahnung aufweisenden Untersetzungsring angeordnet ist, wobei weiterhin der flexible Untersetzungsring in einem eine Innenverzahnung aufweisende Außenrad konzentrisch angeordnet ist, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Ein solches Gleitkeilgetriebe, auch Spannungswellengetriebe oder Harmonie Drive genannt, ist im Internet unter http://de.wikipedia.org/wiki/harmonicdrive bekannt. Es handelt sich um ein Getriebe mit einem elastischen Übertragungselement, das sich durch eine hohe Übersetzung und Steifigkeit auszeichnet. Dabei besteht das Gleitkeilgetriebe aus drei Elementen: Einer elliptischen Antriebsscheibe, einem verformbaren zylindrischen Untersetzungsring, der im Stand der Technik als Antrieb dient. Weiterhin ist ein starres zylindrisches Außenrad vorhanden, wobei eine Außenverzahnung des Untersetzungsrings weniger Zähne aufweist, als die Innenverzahnung des Außenrades.
Die Funktionsweise eines solchen Keilgetriebes ist im Stand der Technik beschrieben und wird im Folgenden als bekannt vorausgesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein solches Keilgetriebe für bestimmte Anwendungen, insbesondere für eine Anwendung mit Sensoren, vorzugsweise zur Erfassung von rotatorischen Bewegungen eines Messobjektes, anzuwenden und zu verbessern.
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass bei einem Antrieb der Antriebsscheibe (ebenso wie bei dem Gleitkeilgetriebe im Stand der Technik) der Abtrieb über das Außenrad erfolgt (im Gegensatz zum Gleitkeilgetriebe des Standes der Technik, wo der Abtrieb über den Untersetzungsring erfolgt), wobei weiterhin der Untersetzungsring feststehend ausgebildet und angeordnet ist. Das bedeutet, dass der Untersetzungsring nicht relativ bewegbar ist zu der Antriebsscheibe bzw. zu dem Außenrad und er somit die Bewegungsübertragung und im Zusammenspiel mit der Außenverzahnung des Untersetzungsrings und der Innenverzahnung des Außenrades die Untersetzung zwischen Antriebsseite und Abtriebsseite des Gleitkeilgetriebes übernimmt. Dies hat den entscheidenden Vorteil, dass das bekannte Wirkungsprinzip und nahezu der gesamte Aufbau des bekannten Gleitkeilgetriebes beibehalten werden kann, wobei es jetzt zur Anwendung des Gleitkeilgetriebes im Zusammenhang mit Sensoren konstruktiv wesentlich einfacher ist, das auf der Abtriebsseite bewegbare Außenrad mit einem Sensor zu verbinden oder als Bestandteil des Sensors auszubilden. Denn hierzu ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das Außenrad mit einer Sensoranordnung zusammenwirkt oder alternativ als ein Bestandteil einer Sensoranordnung ausgebildet ist, wobei ein Messobjekt, dessen rotatorische Bewegung mit der Sensoranordnung erfasst werden soll, mit der Antriebsscheibe verbunden ist. Das
bedeutet, dass eine rotatorische Bewegung des Messobjekts untersetzt über das Gleitkeilgetriebe auf das Außenrad übertragen wird, so dass dort auf Grund der rotatorischen Bewegung des Außenrades die rotatorische Bewegung des Messobjekts mit einer sehr hohen Auflösung auf Grund der Untersetzung durch das Gleitkeilgetriebe erfasst werden kann. Dabei muss es sich nicht zwangsweise um eine rotatorische Bewegung des Messobjekts handeln, denn es ist denkbar, dass eine andere als rotatorische Bewegung des Messobjekts vorher in eine rotatorische Bewegung mit mechanischen Mitteln umgesetzt wird. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Gleitkeilgetriebes ist darin zu sehen, dass der Getriebeaufbau selbsthemmend und spielfrei ist, so dass sich auf Grund der Übertragung der rotatorischen Bewegung auf die Sensoranordnung keine Messverfälschungen auf Grund eines Spiels im Getriebe ergeben können, genauso wenig werden Bewegungen des Messobjekts auf die Sensoranordnung auf Grund der Selbsthemmung des Gleitkeilgetriebes übertragen.
In Weiterbildung der Erfindung ist das Gleitkeilgetriebe in einem Gehäuse angeordnet, wobei der Untersetzungsring an dem Gehäuse feststehend ausgebildet und angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass das Gleitkeilgetriebe, vorzugsweise mit einer Sensoranordnung, komplett und geschützt als Modul in dem Gehäuse untergebracht ist, wobei das Gehäuse auch einen Steckverbinder oder ein Kabel zur Herausführung der Signale der Sensoranordnung aufweisen kann. Dieser modulartige Aufbau hat weiterhin den Vorteil, dass eine solche kompakte Sensoranordnung zur Erzielung einer hohen Auflösung bei der Umsetzung der rotatorischen Bewegung eines Messobjekts in ein Ausgangssignal von einem Hersteller gefertigt und geprüft werden kann, wobei danach die Lieferung an den Verwender der Sensoranordnung erfolgt, der dieses Modul ohne großen Aufwand an
seinem vorgesehenen Ort einbauen kann. Hierbei ist bevorzugt die Anwendung eines solchen kompakten Sensors in der Fahrzeugtechnik, bei der z.B. in Personenkraftwagen rotatorische Bewegungen, wie sie z.B. eine Heckklappe oder ein Stellantrieb (zum Beispiel ein Elektromotor) für die Lenkung eines Fahrzeuges ausführt, erfasst und in ein elektrisches Ausgangssignal umgesetzt werden können.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Untersetzungsring mittels einer Rastverbindung, einer Schweißverbindung oder mittels einer Klebeverbindung an dem Gehäuse feststehend befestigt ist. Ohne dass es eine Einschränkung bedeutet, stehen damit verschieden Möglichkeiten zur Verfügung, wie der Untersetzungsring feststehend an dem Gehäuse befestigt werden kann. Diese Befestigungsmöglichkeiten kommen in besonders vorteilhafter weise auf Grund ihrer einfachen Ausführbarkeit und Dauerhaltbarkeit insbesondere dann in Betracht, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Antriebsscheibe und/oder der Untersetzungsring und/oder das Außenrad aus einem Kunststoff, insbesondere einem spitzgegossenen Kunststoff, bestehen. Eine Rastverbindung hat den Vorteil, dass der Untersetzungsring auf Grund einer entsprechenden Formgebung der Rastmittel (Rasthaken und von diesem zu hintergreifender Absatz oder Ausnehmung) schon mit Herstellung der beteiligten Elemente realisiert werden kann und eine einfache Montage der zugehörigen Elemente gegeben ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen, wobei diese Ausgestaltungen und ihre vorteilhaften Wirkungen auch im Folgenden anhand der einzigen Figur beschrieben werden, ohne dass der konstruktive Aufbau des erfindungsgemäßen Gleitkeilgetriebes mit seiner Anwendung bei Sensoren darauf beschränkt wäre.
In der einzigen Figur ist, soweit im Einzelnen dargestellt, links unten eine elliptische Antriebsscheibe 1 gezeigt, die konzentrisch in ihrer Mitte eine Aufnahmeöffnung, z.B. für eine Antriebswelle aufnimmt, wobei die Antriebsscheibe 1 über diese Welle mit dem Messobjekt verbunden ist oder wobei die Welle ein Bestandteil des Messobjektes ist. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es denkbar, dass die elliptische Antriebsscheibe 1 selber ein Bestandteil des Messobjektes ist.
In der einzigen Figur oben rechts ist der flexible Untersetzungsring 2 gezeigt, wobei der Aufbau des Gleitkeilgetriebes in der einzigen Figur oben links dargestellt ist, wobei auch erkennbar ist, dass der flexible Untersetzungsring 2 sowie die elliptische Antriebsscheibe 1 jeweils konzentrisch in einem Außenrad 3 angeordnet sind. Damit ist das erfindungsgemäße Gleitkeilgetriebe schon weitestgehend fertig, denn wenn nämlich die Antriebsscheibe 1 bei feststehendem Untersetzungsring 2 angetrieben wird, dreht sich das Außenrad 3, wobei dessen rotatorische Bewegung auf eine hier nicht dargestellte Sensoranordnung wirken kann oder das Außenrad 3 selber Bestandteil einer Sensoranordnung ist.
Unten rechts, in der einzigen Figur, ist dargestellt, dass das Gleitkeilgetriebe in einem Gehäuse 4 angeordnet ist, wobei schematisch dargestellt ist, dass das Gehäuse 4 topfartig ausgebildet ist. An den Seitenwänden des topfartigen Gehäuses 4 befinden sich Sensorelemente, wobei diese Sensorelemente im Zusammenspiel mit dem drehbaren Außenrad 3 bei einem Antrieb der Antriebsscheibe 1 ein elektrisches Ausgangssignal erzeugen. Dieses elektrische Ausgangssignal wird über hier nicht dargestellte Steckverbindungen oder Kabel aus dem Gehäuse 4 herausgeführt und kann über eine nachgeschaltete elektronische Einheit
ausgewertet oder weiter verarbeitet (z.B. angezeigt) werden. Es ist auch denkbar, dass das Ausgangssignal, das von der Sensoranordnung erzeugt und abgegeben wird, vor der Herausführung aus dem Gehäuse 4 schon bearbeitet oder umgewandelt wird, wobei z.B. an eine analog-digital-Wandlung zu denken ist. In diesem Fall kann es sich um einen aktive Sensoranordnung mit einer Elektronik innerhalb des Gehäuses 4 handeln, wobei innerhalb des Gehäuses 4 auch eine Stromversorgung untergebracht ist oder über Kabel von außen eine Spannungsversorgung zugeführt wird.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist in der einzigen Figur oben rechts erkennbar, dass der Untersetzungsring 2 einen ersten Ring mit einer Außenverzahnung 21 aufweist, wobei beabstandet zu diesem ersten Ring ein Basisring 22 vorgesehen ist, der über zumindest einen Steg, hier vorzugsweise vier Stege 23, mit den ersten Ring der Außenverzahnung 21 verbunden ist. Dieser Aufbau, insbesondere aus Kunststoff, vorzugsweise einem spritzgegossenen Kunststoff, hat den Vorteil, dass einerseits eine Dauerhaltbarkeit des Untersetzungsrings 2 gewährleistet ist, andererseits der erste Ring mit der Außenverzahnung 21 ohne Nachteile von der elliptischen Antriebsscheibe 1 verformt werden kann, um deren rotatorische Bewegung über die Außenverzahnung 21 auf eine Innenverzahnung 31 des Außenrades 3 zu übertragen. In Richtung der Hochachse des Untersetzungsrings 2 ist der Basisring 22 abgeflacht, so dass dadurch ein kompakter Aufbau des Untersetzungsrings 2 erzielt werden kann und andererseits der Untersetzungsring 2 flächig an dem Gehäuse 4, insbesondere dem topfförmigen Boden des Gehäuses 4 oder dessen Gehäusedeckel befestigt werden kann. Durch Drehen der elliptischen Antriebsscheibe 1 wird der flexible Untersetzungsring 2, genauer Teilbereiche dessen Außenverzahnung 21 , an die
Innenverzahnung 31 des Außenrades 3 gedrückt und bewegt somit dieses stark untersetzt weiter. Durch die unterschiedliche Zähnezahl von Außenverzahnung 21 und Innenverzahnung 31 ergibt sich ein dementsprechendes vorgebbares Untersetzungsverhältnis bei der rotatorischen Bewegung zwischen Antrieb und Abtrieb. Die Zahnform kann von einem bestimmten Modul über eckig bis hin zu rund sein. Der Untersetzungsring 2 ist gegen ein Verdrehen gesichert (insbesondere durch eine Abstützung am Gehäuse 4) und wird nur im Bereich der Außenverzahnung 21 , die auf dem ersten Ring angeordnet ist, verformt.
In einer ergänzenden Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Außenrad 3 mit einer weiteren (hier nicht dargestellten) elliptischen Antriebsscheibe verbunden ist oder ein Bestandteil einer weiteren elliptischen Antriebsscheibe eines weiteren nachgeschalteten Gleitkeilgetriebes ist. Das bedeutet, dass das untersetzte Außenrad 3 eines ersten Gleitkeilgetriebes bereits als weiteres elliptisches Antriebsteil (Antriebsscheibe) für die nächste Untersetzungsstufe eines weiteren Gleitkeilgetriebes eingesetzt werden kann. Im Falle eines ersten und eines zweiten nachgeschalteten Gleitkeilgetriebes handelt es sich um ein zweifach kaskadiertes Gleitkeilgetriebe, wobei auch mehr als zwei kaskadierte Gleitkeilgetriebe zum Einsatz kommen können, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn extrem hohe Untersetzungen und folglich extrem genaue Auflösungsanforderungen an die Sensoranordnung gestellt werden.
Bei der Sensoranordnung kommen prinzipiell alle Messprinzipien in Betracht, wobei nur beispielhaft ausgeführt wird, dass an dem Außenrad 3 ein Schleiffinger angeordnet ist, der auf eine Widerstandsbahn, die entlang einer Wand des topfförmigen Gehäuses 4 angeordnet ist, bei der Drehbewegung des Außenrades 3
entlang fährt. Daneben sind auch berührungslose kapazitive, magnetische und induktive Messprinzipien anwendbar, die den Vorteil haben, dass sie berührungslos und damit verschleißfrei arbeiten. So können durch entsprechende Ausgestaltung z.B. des Außenrades 3 im Zusammenhang mit der Sensoranordnung, die wieder an der Innenseite der Wandung des Gehäuses 4 angeordnet sein kann, eine Spule gebildet werden, deren Induktivität sich auf Grund der Rotation des Außenrades 3 verändert. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Gehäuse 4 entsprechend der Ausgestaltung des Gleitkeilgetriebes rund geformt, wobei dies aber nicht zwangsweise so sein muss, so dass auch andere, z.B. eckige Bauformen, des Gehäuses 4 genauso denkbar sind, wie komplexere Außengeometrien des Gehäuses, um dieses dem gewünschten Einbauort anzupassen. Alternativ dazu kann das Gleitkeilgetriebe auch direkt an seinem Einbauort eingebaut werden, so dass der Bereich, in dem das Gleitkeilgetriebe am Einbauort eingebaut wird, als Gehäuse dient.
Bezugszeichenliste
1 elliptische Antriebsscheibe
2 flexibler Untersetzungsring
21 Aussenverzahnung
22 Basisring
23 Steg
3 Aussenrad
31 Innenverzahnung
Gehäuse

Claims

Patentansprüche
1. Gleitkeilgetriebe, das eine elliptische Antriebsscheibe (1) als Antrieb aufweist, wobei die elliptische Antriebsscheibe (1) konzentrisch in einem flexiblen und eine Aussenverzahnung (21) aufweisenden Untersetzungsring (2) angeordnet ist, wobei weiterhin der flexible Untersetzungsring (2) in einem eine Innenverzahnung (31) aufweisenden Aussenrad (3) konzentrisch angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Antrieb der Antriebsscheibe (1) der Abtrieb über das Aussenrad (3) erfolgt, wobei der Untersetzungsring (2) feststehend ausgebildet und angeordnet ist.
2. Gleitkeilgetriebe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitkeilgetriebe in einem Gehäuse (4) angeordnet ist, wobei der Untersetzungsring (2) an dem Gehäuse (4) feststehend ausgebildet und angeordnet ist.
3. Gleitkeilgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Untersetzungsring (2) mittels einer Rastverbindung, einer Schweissverbindung oder mittels einer Klebeverindung an dem Gehäuse (4) feststehend befestigt ist.
4. Gleitkeilgetriebe nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersetzungsring (2) einen ersten Ring mit der Aussenverzahnung (21 ) aufweist, wobei beabstandet zu diesem ersten Ring ein Basisring (22), der über
zumindest einen Steg (23) mit dem ersten Ring mit der Aussenverzahnung (21) verbunden ist, vorgesehen ist.
5. Gleitkeilgetriebe nach Anspruch 1 , 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsscheibe (1) und/oder der Untersetzungsring (2) und/oder das Aussenrad (3) aus einem Kunststoff, insbesondere einem spritzgegossenen Kunststoff, bestehen.
6. Gleitkeilgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenrad (3) mit einer weiteren Antriebsscheibe verbunden ist oder ein Bestandteil einer weiteren Antriebsscheibe eines weiteren nachgeschalteten Gleitkeilgetriebes ist.
7. Gleitkeilgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenrad (3) mit einer Sensoranordnung zusammenwirkt, wobei ein Messobjekt, dessen rotatorische Bewegung mit der Sensoranordnung erfasst werden soll, mit der Antriebsscheibe (1) verbunden ist.
8. Gleitkeilgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenrad (3) als ein Bestandteil einer Sensoranordnung ausgebildet ist, wobei ein Messobjekt, dessen rotatorische Bewegung mit der Sensoranordnung erfasst werden soll, mit der Antriebsscheibe (1) verbunden ist.
PCT/EP2008/010611 2007-12-15 2008-12-12 Gleitkeilgetriebe, angewendet in einer sensoranordnung WO2009077139A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08863354A EP2220399A2 (de) 2007-12-15 2008-12-12 Gleitkeilgetriebe, angewendet in einer sensoranordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007060507.4 2007-12-15
DE102007060507 2007-12-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009077139A2 true WO2009077139A2 (de) 2009-06-25
WO2009077139A3 WO2009077139A3 (de) 2009-08-20

Family

ID=40498846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/010611 WO2009077139A2 (de) 2007-12-15 2008-12-12 Gleitkeilgetriebe, angewendet in einer sensoranordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2220399A2 (de)
DE (1) DE102008061672A1 (de)
WO (1) WO2009077139A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2004905C2 (en) * 2010-06-16 2011-12-20 Bogey Venlo B V Strain wave gearing assembly.
EP2735768B1 (de) 2012-11-27 2015-01-07 Maxon Motor AG Untersetzungsgetriebe mit hohem Untersetzungsverhältnis
DE102017114069A1 (de) * 2017-06-26 2018-05-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Flexibles Getriebebauteil und Wellgetriebe
CN111288077A (zh) * 2018-12-10 2020-06-16 镁亚精密股份有限公司 减速传动轴承

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4619156A (en) * 1983-10-26 1986-10-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Harmonic gear apparatus
EP0514829A2 (de) * 1991-05-20 1992-11-25 Harmonic Drive Systems Inc. Spannungswellengetriebe mit einem kurzen, flexiblen Becher-Element
EP0822356A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-04 Teijin Seiki Company Limited Getriebe
JP2005156499A (ja) * 2003-11-28 2005-06-16 Ntn Corp 多回転絶対位置検出装置。
EP1764530A1 (de) * 2004-07-02 2007-03-21 HONDA MOTOR CO., Ltd. Antriebseinheit mit untersetzungsgetriebe
DE102007035038A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Harmonic Drive Systems Inc. Automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6492807B2 (en) * 2001-02-06 2002-12-10 Siemens Vdo Automotive Corporation Absolute angle sensor for multi-turn shaft

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4619156A (en) * 1983-10-26 1986-10-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Harmonic gear apparatus
EP0514829A2 (de) * 1991-05-20 1992-11-25 Harmonic Drive Systems Inc. Spannungswellengetriebe mit einem kurzen, flexiblen Becher-Element
EP0822356A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-04 Teijin Seiki Company Limited Getriebe
JP2005156499A (ja) * 2003-11-28 2005-06-16 Ntn Corp 多回転絶対位置検出装置。
EP1764530A1 (de) * 2004-07-02 2007-03-21 HONDA MOTOR CO., Ltd. Antriebseinheit mit untersetzungsgetriebe
DE102007035038A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Harmonic Drive Systems Inc. Automatische Drehmoment-Umschaltvorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "Harmonic-Drive-Getriebe" WIKIPEDIA, DER FREIEN ENZYKLOPÄDIE, [Online] XP002523186 Gefunden im Internet: URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Harmonic-Drive-Getriebe> [gefunden am 2009-05-06] in der Anmeldung erwähnt *
See also references of EP2220399A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008061672A1 (de) 2009-06-18
WO2009077139A3 (de) 2009-08-20
EP2220399A2 (de) 2010-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2743662B1 (de) Vorrichtung mit einer Drehmomentsensoreinrichtung und optional einer Lenkwinkelsensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2932217B1 (de) Vorrichtung mit einer drehmomentsensoreinrichtung und einer lenkwinkelsensoreinrichtung für ein kraftfahrzeug, und kraftfahrzeug
EP2090497B1 (de) Vorrichtung zum ermitteln eines Verdrehwinkels
DE102012202639A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung von Drehwinkeln an einem rotierenden Bauteil in einem Fahrzeug
DE102008032162B3 (de) Sitzverstelleinrichtung
DE102005040647A1 (de) Elektromotorischer Hilfsantrieb für Fahrzeuge
WO2007065496A1 (de) Drehwinkelsensor und drehwinkelsensorsystem
DE102011118928B4 (de) Drehwinkelsensor
EP1925533B1 (de) Kombinierter Lenkwinkel- und Drehmomentsensor
EP2875327A2 (de) Vorrichtung mit einer drehmomentsensoreinrichtung und optional einer lenkwinkelsensoreinrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zum zusammenbauen einer solchen vorrichtung aus mehreren bauteilen
DE202009006227U1 (de) Elektrischer Stellantrieb
DE102010002110A1 (de) Sensoranordnung
DE102012202657A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung von Drehwinkeln an einem rotierenden Bauteil in einem Fahrzeug
WO2009077139A2 (de) Gleitkeilgetriebe, angewendet in einer sensoranordnung
WO2014095537A1 (de) Pedaleinheit für ein kfz
EP0998658A1 (de) Magnetischer positionssensor
DE102010024738A1 (de) Fahrzeuglenkung
DE102006020424A1 (de) Drehwinkelsensor und Drehwinkelsensorsystem
DE10348914B4 (de) Vorrichtung zum Messen des Drehwinkels eines Drehkörpers
WO1998051918A1 (de) Lastverstelleinrichtung
WO2011110377A2 (de) Antriebseinrichtung mit einem elektrischen antriebsmotor und einem getriebe
EP2976613A1 (de) Leiterplatte zum anbinden eines verformungssensors an eine signalverarbeitungsschaltung
DE102005060330A1 (de) Sensorkonzept für den Fahrmotor
DE102012025280A1 (de) Sensorvorrichtung mit einer Drehmomentsensoreinrichtung und einer Lenkwinkelsensoreinrichtung für eine Lenkwelle, welche ein lenkradseitiges Eingangswellenteil und ein Ausgangswellenteil aufweist, Lenkwellenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Lenkwellenvorrichtung
DE112010003114T5 (de) Gleichstrom-Elektromotor, insbesondere für Bewegungen an Kraftfahrzeugen wieFensterheber, Sitzversteller, Scheibenwischer und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08863354

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008863354

Country of ref document: EP