DE102007033476B4 - Kraftstofftankabschirmung mit Dämpfungselement - Google Patents

Kraftstofftankabschirmung mit Dämpfungselement Download PDF

Info

Publication number
DE102007033476B4
DE102007033476B4 DE102007033476A DE102007033476A DE102007033476B4 DE 102007033476 B4 DE102007033476 B4 DE 102007033476B4 DE 102007033476 A DE102007033476 A DE 102007033476A DE 102007033476 A DE102007033476 A DE 102007033476A DE 102007033476 B4 DE102007033476 B4 DE 102007033476B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel tank
drive shaft
damping element
tank shield
hard edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007033476A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007033476A1 (de
Inventor
Vincent J. Auburn Hills Marsala
Philip A. Troy Yaccarino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102007033476A1 publication Critical patent/DE102007033476A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007033476B4 publication Critical patent/DE102007033476B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2072Floor protection, e.g. from corrosion or scratching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/073Tank construction specially adapted to the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Kraftstofftankabschirmung (40) zum Anbringen zwischen einem Kraftstofftank (44) und einer Antriebswelle (46) der Art, die eine im Allgemeinen glatte zylindrische Außenfläche (80) aufweist, von der sich eine harte Kante eines Ausgleichsgewichts (50), eines Kreuzgelenks oder eines anderen Antriebswellenverbinders der Antriebswelle (46) benachbart zu der Kraftstofftankabschirmung (40) erstreckt, wobei die Kraftstofftankabschirmung (40) umfasst:
eine in der Kraftstofftankabschirmung (40) gebildete Aussparung; und
einen Block aus Dämpfungselementmaterial (74), der die Aussparung (58) füllt und der geeignet ist, um im Falle eines Kontakts mit der rotierenden harten Kante der Antriebswelle (46) weggescheuert zu werden, so dass in dem Dämpfungselementmaterial (74) eine Tasche (82) gebildet wird, die die harte Kante aufnimmt, und der nicht weggescheuerte Abschnitt des Dämpfungselements (74) ein genau passendes Dämpfungselement bildet, das die harte Kante abschirmt.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abschirmung, die zwischen einem Kraftstofftank und einer rotierenden Antriebswelle angebracht ist, und insbesondere die Bereitstellung eines Dämpfungselements, das durch die Kraftstofftankabschirmung getragen wird, um im Fall eines Kontakts mit einer harten Kante der rotierenden Antriebswelle in eine individuell passende Dämpfungselementform gescheuert zu werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Grundsätzlich ist es aus der DE 198 41 331 A1 bekannt, dass sich die Antriebswelle zumindest teilweise entlang einer Aussparung in einem Kraftstofftank erstrecken kann.
  • Es ist bei Kraftfahrzeugen auch bekannt, einen Kraftstofftank allgemein in dem Raum zwischen der Unterseite des Fahrzeugaufbaus und einer rotierenden Antriebswelle, welche die Hinterräder antreibt, anzubringen. Eine Kraftstofftankabschirmung ist gerade unterhalb des Kraftstofftanks und oberhalb der rotierenden Antriebswelle positioniert, um die Unterseite des Kraftstofftanks vor Objekten abzuschirmen, die von der Straße nach oben gestoßen werden könnten. Und da die rotierende Antriebswelle harte Kanten, wie zum Beispiel ein Kreuzgelenk oder ein Ausgleichsgewicht wie in der DE 197 80 311 T1 beschrieben, aufweisen kann, ist es üblich, dass die Kraftstofftankabschirmung und auch der Kraftstofftank einen ausge sparten Wandabschnitt aufweisen, der in dem Bereich der harten Kante der rotierenden Antriebswelle einen zusätzlichen Freiraum bereitstellt.
  • Es wäre wünschenswert, alternative Konstruktionen bei der Gestaltung von Kraftstofftankabschirmungen bereitzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird eine Kraftstofftankabschirmung zum Anbringen zwischen einem Kraftstofftank und einer rotierenden Antriebswelle der Art, welche eine im Wesentlichen glatte zylindrische Außenfläche aufweist, von der sich eine harte Kante erstreckt, zur Verfügung gestellt, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Eine Aussparung ist in der Kraftstofftankabschirmung vorgesehen und ein Block aus dämpfendem Material ist in der Aussparung angebracht, um die Aussparung zu füllen. In dem Fall, dass die rotierende Antriebswelle in den Raum eindringt, der normalerweise durch die Kraftstofftankabschirmung besetzt ist, ist der Teil des Dämpfungselementmaterials, der durch die harte Kante der rotierenden Antriebswelle kontaktiert wird, einem Wegscheuern ausgesetzt, sodass die harte Kante in einer Tasche aufgenommen wird, die durch das Wegscheuern des dämpfenden Materials gebildet ist, während das restliche Dämpfungselementmaterial in der Aussparung weiterhin genau zu der Form der harten Kante passt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der detaillierten Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen besser verstanden, wobei:
  • 1 eine Längsschnittansicht ist, die durch ein Fahrzeug vorgenommen ist und die einen Kraftstofftank, eine Kraftstofftankabschirmung sowie eine rotierende Antriebswelle gemäß dem Stand der Technik zeigt.
  • 2 eine Längsschnittansicht ist, die durch ein Fahrzeug vorgenommen ist und die eine neue und verbesserte Kraftstofftankabschirmungs-Anordnung zeigt.
  • 3 eine Ansicht ist, die ähnlich 1 ist, die aber den Betrieb des Abschirmungsdämpfungselements bei Auftreten eines Kontakts der Kraftstofftankabschirmung mit der rotierenden Antriebswelle zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist ein Fahrzeug gemäß dem Stand der Technik gezeigt, bei dem ein Kraftstofftank 10 durch Befestigungslaschen, nicht gezeigt, unterhalb der Bodenplatte 12 angebracht ist. Eine rotierende Antriebswelle 14 befindet sich unterhalb der Bodenplatte 12 und des Kraftstofftanks 10 und erstreckt sich zwischen der Brennkraftmaschine und dem Getriebe, nicht gezeigt, zu der Hinterachse, nicht gezeigt, um die Hinterräder des Fahrzeugs anzutreiben.
  • Die rotierende Antriebswelle 14 ist von zylindrischer Form und weist eine glatte Außenfläche 16 auf. 1 zeigt ein Ausgleichsgewicht 22, das an die Außenfläche 16 angeschweißt ist, um die rotierende Antriebswelle 14 bezüglich hochtouriger Rotation auszuwuchten. Somit stellt das Aus gleichsgewicht 22 eine harte Kante 24 dar, die sich von der glatten Außenfläche 16 der rotierenden Antriebswelle 14 erstreckt.
  • Der Kraftstofftank ist von unten her durch eine Kraftstofftankabschirmung 30 geschützt, die eine im Wesentlichen ebene gestanzte Metallplatte oder geformte Kunststoffplatte ist. Die Kraftstofftankabschirmung 30 ist zweckmäßigerweise auf eine Weise an dem Fahrzeug angebracht, dass sie in beabstandeter Beziehung an der Unterseite des Kraftstofftanks 10 aufgehängt ist und eine Barriere gegenüber jeglichen Objekten bereitstellt, welche sich der Unterseite des Kraftstofftanks 10 nähern. Die Kraftstofftankabschirmung 30 weist einen nach oben ausgesparten Abschnitt 32 auf, der dem Ausgleichsgewicht 22 entspricht. Der Kraftstofftank 10 weist einen nach oben ausgesparten Abschnitt 36 auf, welcher die gewünschte beabstandete Beziehung zwischen dem Kraftstofftank 10 und dem nach oben ausgesparten Abschnitt 32 der Kraftstofftankabschirmung 30 aufrecht erhält.
  • Während des normalen Betriebs des Fahrzeugs rotieren das Ausgleichsgewicht 22 und dessen harte Kante 24 mit hoher Drehzahl und bleiben aufgrund des Freiraums zwischen der Kraftstofftankabschirmung 30 und dem Ausgleichsgewicht 22 frei von jeglichem Kontakt mit der Kraftstofftankabschirmung 30. In dem Fall, dass sich die rotierende Antriebswelle 14 näher als normal an die Kraftstofftankabschirmung 30 annähert, rotieren das Ausgleichsgewicht 22 und dessen harte Kante 24 mit hoher Drehzahl und bleiben aufgrund des nach oben ausgesparten Abschnitts 32, der über dem Ausgleichsgewicht 22 liegt, frei von jeglichem Kontakt mit der Kraftstofftankabschirmung 30.
  • Unter Bezugnahme auf 2 ist eine Kraftstofftankabschirmung 40 bereitgestellt und zweckmäßigerweise an dem Fahrzeugunterboden zwischen der Unterseitenwand 42 des Kraftstofftanks 44 und der rotierenden Antriebswelle 46 angebracht. In der Unterseitenwand 42 des Kraftstofftanks 44 ist eine Aussparung 48 gebildet. Ein Ausgleichsgewicht 50 ist an die rotierende Antriebswelle 46 angeschweißt. Die Kraftstofftankabschirmung 40 ist von einer Kunststoff- oder Blechkonstruktion und weist eine Aussparung 58 auf, die einen oberen Wandabschnitt 62, einen vorderen Wandabschnitt 64 und einen hinteren Wandabschnitt 66 aufweist. Die Kraftstofftankabschirmung 50 weist einen hintersten Randabschnitt 70 auf, der sich von dem hinteren Wandabschnitt 66 der Aussparung 58 nach hinten erstreckt. Die Aussparung 58 der Kraftstofftankabschirmung 60 ist mit einem Dämpfungselement 74 gefüllt. Das Dämpfungselement 74 ist ein Block aus Metall, Polymer oder einem anderen Material, der an die Kraftstofftankabschirmung 40 gegossen, genietet oder anderweitig befestigt ist und die Aussparung 58 füllt.
  • Während des normalen Betriebs des Fahrzeugs rotieren das Ausgleichsgewicht 50 und dessen harte Kante 78 mit hoher Drehzahl und bleiben aufgrund des Freiraums, der normalerweise zwischen dem Ausgleichsgewicht 50 und dem Dämpfungselement 74 besteht, frei von jeglichem Kontakt mit der Kraftstofftankabschirmung 30. Jedoch scheuern, wie in 3 zu sehen ist, in dem Fall, dass sich die rotierende Antriebswelle 46 näher als normal an die Kraftstofftankabschirmung 30 annähert, das Ausgleichsgewicht 50 und dessen harte Kante 78, die mit hoher Drehzahl rotieren, in das Dämpfungselement 74 hinein und bilden eine Tasche 82 in dem Dämpfungselement 74, welche mit der exakten Form des Ausgleichsgewichts 50 übereinstimmt. Die Tiefe der Aussparung 58, wie sie durch die Höhe des vorderen Wandabschnitts 64 und des hinteren Wandabschnitts 66 der Tankabschirmung 40 bestimmt ist, ist derart, dass das Dämpfungselement 74 die gesamte Höhe des Ausgleichsgewichts 50 aufnimmt, ohne es zuzulassen, dass das Ausgleichsgewicht 50 in Kontakt mit dem oberen Wandabschnitt 62 der Aussparung 58 kommt. Zusätzlich sind Länge und Breite der Aussparung 58 derart bemessen, dass sie das Maß des maximal möglichen Eindringens des Ausgleichsgewichts 50 übersteigen. Sobald das Ausgleichsgewicht 50 voll in dem Dämpfungselement 74 aufgenommen ist, wie in 3 zu sehen ist, kontaktiert die glatte Außenfläche 80 der rotierenden Antriebswelle 46 die ebene Fläche der Kraftstofftankabschirmung 40 einschließlich des sich nach hinten erstreckenden Randabschnitts 70, sodass jegliches weitere Eindringen der rotierenden Antriebswelle 46 in die Kraftstofftankabschirmung 40 über eine beträchtliche Länge der Kraftstofftankabschirmung 40 ausgebreitet wird, während das Äußere des Ausgleichsgewichts 50 weiterhin in der Tasche 82 aufgenommen ist, welche das Ausgleichsgewicht 50 in das Dämpfungselement 74 hineingeschnitten hat. Das Ausgleichsgewicht 50 ist somit in der individuell geformten Tasche 82 des Dämpfungselements 74 eingekapselt und der verbleibende ungestörte Abschnitt des Dämpfungselements 74 wirkt als ein genau passendes Dämpfungselement, um das Ausgleichsgewicht 50 und dessen harte Kante 78 bezüglich irgendeiner Wirkung auf die Kraftstofftankabschirmung 40 und den Kraftstofftank 44 zu umschließen.
  • Zum Beispiel kann die verbesserte Kraftstofftankabschirmung 50 vorteilhafterweise bei Fahrzeugen verwendet werden, bei denen die durch die rotierende Antriebswelle dargestellte harte Kante ein Antriebswellenverbinder, ein Antriebswellenkreuzgelenk oder irgendeine andere Struktur der rotierenden Antriebswelle sein kann. Außerdem kann die verbesserte Kraftstofftankabschirmung verwendet werden, ungeachtet dessen, ob die rotierende Antriebswelle eine Antriebswelle ist, die sich längs zum Fahrzeug oder quer zum Fahrzeug erstreckt.

Claims (8)

  1. Kraftstofftankabschirmung (40) zum Anbringen zwischen einem Kraftstofftank (44) und einer Antriebswelle (46) der Art, die eine im Allgemeinen glatte zylindrische Außenfläche (80) aufweist, von der sich eine harte Kante eines Ausgleichsgewichts (50), eines Kreuzgelenks oder eines anderen Antriebswellenverbinders der Antriebswelle (46) benachbart zu der Kraftstofftankabschirmung (40) erstreckt, wobei die Kraftstofftankabschirmung (40) umfasst: eine in der Kraftstofftankabschirmung (40) gebildete Aussparung; und einen Block aus Dämpfungselementmaterial (74), der die Aussparung (58) füllt und der geeignet ist, um im Falle eines Kontakts mit der rotierenden harten Kante der Antriebswelle (46) weggescheuert zu werden, so dass in dem Dämpfungselementmaterial (74) eine Tasche (82) gebildet wird, die die harte Kante aufnimmt, und der nicht weggescheuerte Abschnitt des Dämpfungselements (74) ein genau passendes Dämpfungselement bildet, das die harte Kante abschirmt.
  2. Kraftstofftankabschirmung nach Anspruch 1, bei der die in der Kraftstofftankabschirmung (40) gebildete Aussparung (58) eine Tiefe aufweist, die größer ist als das Ausmaß, bis zu dem die harte Kante der Antriebswelle (46) sich von der im Wesentlichen glatten Oberfläche (80) der Antriebswelle (46) erstreckt.
  3. Kraftstofftankabschirmung nach Anspruch 1, bei welcher der Block aus Dämpfungselementmaterial (74) eine Tiefe aufweist, die größer ist als das Ausmaß, bis zu dem sich die harte Kante der Antriebswelle (46) von der im Wesentlichen glatten Oberfläche (80) der Antriebswelle (46) erstreckt.
  4. Kraftstofftankabschirmung nach Anspruch 1, bei der die in der Kraftstofftankabschirmung (40) gebildete Aussparung (58) und der Block aus Dämpfungselementmaterial (74) jeweils von einem größeren Maß sind als das Ausmaß des möglichen Eindringens der harten Kante der Antriebswelle (46) in den Block aus Dämpfungselementmaterial (74), sodass bei einem Wegscheuern des Dämpfungselementmaterials (74) durch die harte Kante ein restlicher Abschnitt des Dämpfungselementmaterials (74) die harte Kante der Antriebswelle (46) eng einkapselt, um eine beabstandete Beziehung zwischen der harten Kante und der Kraftstofftankabschirmung (40) aufrecht zu erhalten.
  5. Kraftstofftankabschirmung nach Anspruch 1, bei der das Dämpfungselementmaterial (74) Metall ist.
  6. Kraftstofftankabschirmung nach Anspruch 1, bei der das Dämpfungselementmaterial (74) ein Polymermaterial ist.
  7. Kraftstofftankabschirmung nach Anspruch 1, bei der die Kraftstofftankabschirmung (40) einen sich nach hinten erstreckenden Randabschnitt (70) aufweist, der sich von der in der Kraftstofftankabschirmung (40) gebildeten Aussparung (58) nach hinten erstreckt.
  8. Kraftstofftankabschirmung nach Anspruch 1, bei der die Kraftstofftankabschirmung (40) einen im Wesentlichen ebenen Abschnitt (42) aufweist, der über der Antriebswelle (46) liegt, sowie einen sich nach hinten erstreckenden Randabschnitt (70), der sich von der in der Kraftstofftankabschirmung (40) gebildeten Aussparung (58) nach hinten erstreckt, sodass sich bei einem Eindringen zwischen der Antriebswelle (46) und der Kraftstofftankabschirmung (40) die glatte Außenfläche (80) der Antriebswelle (46) auf den ebenen Abschnitt (42) und den sich nach hinten erstreckenden Randabschnitt (70) stützt, um ein weiteres Eindringen dazwischen zu verhindern.
DE102007033476A 2006-07-21 2007-07-18 Kraftstofftankabschirmung mit Dämpfungselement Expired - Fee Related DE102007033476B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/459,033 2006-07-21
US11/459,033 US7497290B2 (en) 2006-07-21 2006-07-21 Fuel tank shield with cushion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007033476A1 DE102007033476A1 (de) 2008-04-24
DE102007033476B4 true DE102007033476B4 (de) 2009-12-10

Family

ID=38970374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007033476A Expired - Fee Related DE102007033476B4 (de) 2006-07-21 2007-07-18 Kraftstofftankabschirmung mit Dämpfungselement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7497290B2 (de)
CN (1) CN101108587B (de)
DE (1) DE102007033476B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4832480B2 (ja) * 2008-08-08 2011-12-07 八千代工業株式会社 燃料タンクの保護板取付構造
DE102010016252A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftstofftank
DE102011009636A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Anordnung zur Befestigung eines Kraftstoffbehälters an einer Fahrzeugkarosserie
JP5331142B2 (ja) * 2011-03-01 2013-10-30 八千代工業株式会社 燃料タンクにおける緩衝部材の取付構造
US8616581B2 (en) * 2011-04-04 2013-12-31 Honda Motor Co., Ltd. Mounting arrangement for protector mounted to fuel tank
DE102011117331B4 (de) * 2011-10-29 2016-05-25 Audi Ag Kraftstofftank mit einem thermischen Tankschutz, sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftstofftank
JP5847769B2 (ja) * 2012-12-18 2016-01-27 八千代工業株式会社 燃料タンク用緩衝部材
EP2943366B1 (de) 2013-01-09 2017-11-01 Robson Forensic, Inc. Lkw-kraftstofftanksystem für verbesserte kollisionstauglichkeit
WO2014179803A1 (en) * 2013-05-03 2014-11-06 KSR IP Holdings, LLC Micro inductive sensor
US9662970B2 (en) 2014-10-31 2017-05-30 Deere & Company Expansion joint for insulated tank
US10427519B2 (en) 2014-10-31 2019-10-01 Deere & Company Insulated tank
US11247828B2 (en) 2017-05-11 2022-02-15 Robson Forensic, Inc. Vehicle fuel tank for improved crashworthiness
US10000328B1 (en) 2017-05-11 2018-06-19 Robson Forensic, Inc. Vehicle fuel tank for improved crashworthiness
DE102018105009A1 (de) * 2018-03-05 2019-09-05 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einem Hydraulikflüssigkeitstank

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4930811A (en) * 1987-07-28 1990-06-05 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Protecting device for a plastic fuel tank of a motor vehicle
DE19529334A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-22 Honda Motor Co Ltd Unterrahmenaufbau in einem Kraftfahrzeug
DE19841331A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-23 Daimler Chrysler Ag Karosseriebodenstruktur für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6419522U (de) * 1987-07-28 1989-01-31
US5201547A (en) * 1991-04-10 1993-04-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Rear under body structure
GB2261639A (en) * 1991-11-21 1993-05-26 Ford Motor Co Fuel tank shield
US5443578A (en) * 1993-05-17 1995-08-22 Davis, Jr.; William F. Compressed natural gas fuel tank for vehicles
ES2168847T3 (es) * 1998-03-04 2002-06-16 Rieter Automotive Int Ag Deposito de combustible con un escudo termico integrado.
US6102807A (en) * 1998-10-20 2000-08-15 American Axle & Manufacturing Prop shaft having enlarged end sections
US6886861B2 (en) * 2003-02-19 2005-05-03 General Motors Corporation Trunk mounted fuel tank assembly
CN2651035Y (zh) * 2003-10-16 2004-10-27 上汽集团奇瑞汽车有限公司 一种多功能运动型轿车的塑料油箱

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4930811A (en) * 1987-07-28 1990-06-05 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Protecting device for a plastic fuel tank of a motor vehicle
DE19529334A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-22 Honda Motor Co Ltd Unterrahmenaufbau in einem Kraftfahrzeug
DE19841331A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-23 Daimler Chrysler Ag Karosseriebodenstruktur für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007033476A1 (de) 2008-04-24
US20080017430A1 (en) 2008-01-24
CN101108587B (zh) 2010-12-22
US7497290B2 (en) 2009-03-03
CN101108587A (zh) 2008-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007033476B4 (de) Kraftstofftankabschirmung mit Dämpfungselement
DE19532004C2 (de) Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102014104003B4 (de) Fahrzeugschürze mit integralem Energieabsorber
EP2142421B1 (de) Baumaschine
EP0941912A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem flächigen Versteifungselement
DE2757784C2 (de) Vorrichtung zum Unterdrücken von Schwingungen in einem Fahrzeug
DE112008001810T5 (de) Fahrzeugaufbau-Rahmenstruktur
DE102012015627A1 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs und Herstellungsverfahren derselben
DE3125137A1 (de) "fahrzeug-stossstangeneinheit"
DE102012106794A1 (de) STOßFÄNGERTRÄGERVORRICHTUNG FÜR EIN FAHRZEUG
DE102015112506A1 (de) Frontendmodul
DE60313298T2 (de) Obere Befestigungsvorrichtung eines hinteren Federbeins
DE112011101776B4 (de) Aufhängungslenker-Halterungsstruktur
DE202015102707U1 (de) Konstruktion eines Ablenkelements
DE2644499A1 (de) Sicherheitsarmaturenbrett
DE102014016689B4 (de) Fahrzeugbodenstruktur
DE102014009943A1 (de) Fahrzeugkarosseriefrontteilstruktur
DE102010028628A1 (de) Ölwannen- und Achsträgeranordnung für ein Fahrzeug
DE102017222225B4 (de) Kraftfahrzeug mit Hilfsrahmen
DE112015000096B4 (de) Kabine für ein Arbeitsfahrzeug und Verfahren für deren Herstellung
DE102008036179B4 (de) Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE19607428A1 (de) Innenraumverkleidungsteil aus Kunststoff
DE102017210504A1 (de) Fahrzeugvorderrahmenanordnung und Verwendungs- und Herstellungsverfahren dafür
DE102005027124B4 (de) Aufprall dämpfendes Blechteil
DE2058997A1 (de) Nutzkraftwagen mit vorn angeordnetem Fahrerhaus und dahinter angeordneter Ladeflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee