DE102007027385A1 - Farbkammer für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Farbkammer - Google Patents

Farbkammer für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Farbkammer Download PDF

Info

Publication number
DE102007027385A1
DE102007027385A1 DE102007027385A DE102007027385A DE102007027385A1 DE 102007027385 A1 DE102007027385 A1 DE 102007027385A1 DE 102007027385 A DE102007027385 A DE 102007027385A DE 102007027385 A DE102007027385 A DE 102007027385A DE 102007027385 A1 DE102007027385 A1 DE 102007027385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
chamber
color
recess
end pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007027385A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007027385B4 (de
Inventor
Klaus Gräler
Andreas Ihme
Frank Gunschera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE102007027385A priority Critical patent/DE102007027385B4/de
Priority to EP08774063A priority patent/EP2158085B1/de
Priority to AT08774063T priority patent/ATE477929T1/de
Priority to PCT/EP2008/057262 priority patent/WO2008152049A1/de
Priority to ES08774063T priority patent/ES2350813T3/es
Priority to DE502008001177T priority patent/DE502008001177D1/de
Publication of DE102007027385A1 publication Critical patent/DE102007027385A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007027385B4 publication Critical patent/DE102007027385B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/027Ink rail devices for inking ink rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Farbkammer für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine, welche zumindest die folgenden Elemente umfasst: - eine Farbübertragungswalze, welche sich im Betrieb um eine Achse dreht, - einen in Richtung dieser Achse verlaufenden, lang gestreckten Rakelkammerkörper, welcher eine rinnenartige Ausnehmung umfasst, - zwei Rakelmesser, welche an dem Rakelkammerkörper fixierbar sind und an die Farbübertragungswalze anstellbar sind, - zwei Dichtungskörper, welche in den Endbereichen des Rakelkammerkörpers angeordnet sind und welche mit ihren Dichtflächen an die Farbübertragungswalze anstellbar sind, - einen Farbzulauf, über welchen der rinnenartigen Ausnehmung Druckfarbe zuführbar ist, sowie - zwei Farbabläufe, über welche Druckfarbe aus der rinnenartigen Ausnehmung abführbar ist, wobei je ein Farbablauf in einem Endbereich der rinnenartigen Ausnehmung angeordnet ist. Zwei Endstücke sind vorgesehen, in welche sich die rinnenartige Ausnehmung fortsetzt. Die Farbabläufe sind in den Endstücken angeordnet und die Endstücke sind abnehmbar an den Endbereichen des Rakelkammerkörpers befestigbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Farbkammer für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer Farbkammer für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9.
  • Solche Farbkammern sind sowohl aus der Praxis als auch den Patentschriften DE 195 16 223 C2 und DE 101 50 488 B4 bekannt. Diese Farbkammern umfassen eine Farbübertragungswalze, welche sich im Betrieb um eine Achse dreht. Da eine Farbübertragungswalze einer Farbkammer meist rotationssymmetrisch ist, ist diese Drehachse die entsprechende Symmetrieachse. Weiterhin gehört ein in Richtung dieser Achse verlaufender, lang gestreckter Rakelkammerkörper zur Farbkammer. Zur Aufnahme der Druckfarbe ist dieser Rakelkammerkörper üblicherweise mit einer rinnenartigen Ausnehmung versehen, die der Farbübertragungswalze zugewandt ist.
  • Um diese rinnenartige Ausnehmung nach außen hin abzudichten, sind zumindest zwei Rakelmesser vorgesehen, die an dem Rakelkammerkörper fixierbar sind. An den Stirnseiten des Rakelkammerkörpers ist in der Regel je ein Dichtungskörper angeordnet. Rakelmesser und Dichtflächen der Dichtungskörper sind an die Farbauftragswalze anstellbar, so dass die Farbdichtungswalze, die Rakelmesser, der Rakelkammerkörper und die Dichtungskörper die rinnenartige Ausnehmung nach außen hin abdichten, so dass ein Innenraum entsteht, der abgeschlossen ist.
  • Um diesem Innenraum Druckfarbe zuführen zu können, ist der Rakelkammerkörper mit einem Farbzulauf versehen, der oft mittig angeordnet ist. Weiterhin sind in der Regel auch Farbabläufe vorgesehen, um einen Farbkreislauf aufrecht halten zu können. Diese Farbabläufe, über die Druckfarbe, die im Druckbetrieb unvermeidlich mit Luft angereichert wird, abführbar ist, sind in den Endbereichen des Innenraums bzw. der rinnenartigen Ausnehmung angeordnet.
  • Oft besteht bei solchen Farbkammern das Problem, dass sich ihren Endbereichen, also im Bereich der Farbabläufe, Druckfarbe anreichert und festsetzt. Daher ist es häufig erforderlich, die Endbereiche der Farbkammer zu reinigen. Hierzu ist gewöhnlich die Farbkammer aus der Druckmaschine zu entfernen. Um die Druckmaschine während der Reinigung weiter betreiben zu können, müssen weitere Farbkammern vorgehalten werden. Lässt sich die Farbkammer nicht mehr in ausreichendem Maße reinigen, ist sie zu ersetzen. Sowohl das Vorhalten als auch das Ersetzen der Farbkammern führt zu hohen Reinigungs- bzw. Ersatzteilkosten.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Reinigungsbeziehungsweise die Ersatzteilkosten zu reduzieren.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Demnach ist vorgesehen, die Farbkammer mit zwei Endstücken zu versehen, in welchen sich die rinnenartige Ausnehmung fortsetzt und in oder an denen die Farbabläufe angeordnet sind. In Kombination hiermit gehört es zur erfindungsgemäßen Lösung, dass die Endstücke abnehmbar an den Endbereichen des Rakelkammerkörpers angeordnet sind.
  • Damit ist es nun leldiglich nötig, zu Reinigungszwecken die Endstücke von dem Rakelkammerkörper zu lösen, um die oben beschriebenen kritischen Stellen zu reinigen. Die Reinigung des Rakelkammerkörpers selbst geschieht meist durch ein Waschprogramm für die Farbübertragungswalze. Zudem ist der Rakelkammerkörper vergleichsweise schnell und einfach zu reinigen. Von der erfindungsgemäßen Farbkammer brauchen lediglich die Endstücke entfernt zu werden und neue bzw. bereits gereinigte Endstücke angesetzt zu werden. Da sich die Endstücke kostengünstiger herstellen lassen als eine ganze Farbkammer, liegt der Vorteil der Kosteneinsparung auf der Hand. Auch die Reinigung an sich ist nun einfacher durchzuführen, da die im Vergleich zu der Farbkammer kleinen Endstücke sich beispielsweise in ein Reinigungsbad einlegen lassen, das mit einer geringen Menge an Reinigungsflüssigkeit auskommt.
  • Von besonderem Vorteil ist es dabei, wenn auch die Dichtungskörper an oder in den Endstücken angeordnet sind. Für einen erneuten, sofortigen Einsatz der Farbkammer können also Endstücke vorbereitet werden, die auch unverbrauchte Dichtungskörper umfassen. Damit kann der Wechsel der Dichtungskörper direkt an dem Rakelkammerkörper, der bisher nötig war, entfallen, was die Stillstandszeiten der Druckmaschine und damit die Kosten für die Reinigung weiter reduziert.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind an den Endstücken auch Zwischenwände angeordnet, die die rinnenartige Ausnehmung in eine Hauptkammer und zumindest eine Nebenkammer trennt. In jeder Nebenkammer kann dabei ein Farbablauf vorgesehen sein. Die Funktionsweise dieser Zwischenwände an sich wurde bereits in den eingangs erwähnten Patentschriften beschrieben.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Endstücke winkelartig ausgebildet sind und der der Farbübertragungswalze abgewandten Seite des Rakelkammerkörpers mit dem Rakelkammerkörper verbunden ist. Diese Verbindung kann mit Schrauben, vorzugsweise Rändelschrauben, herstellt werden. Da die Farbwerke häufig in radialer Richtung der Farbübertragungswalzen gut, aber in axialer Richtung der Farbübertragungswalzen wegen der Gestellwände, Lagereinrichtungen oder Antriebseinrichtungen relativ schlecht zugänglich sind, die die Anordnung der Befestigung an der Unterseite des Rakelkammerkörpers, die in radiale Richtung der Farbübertragungswalze zeigt, von besonderem Vorteil. Für das Abziehen der Endstücke von dem Kammerrakelkörper reicht ein seitlicher Platz von wenigen Zentimetern.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Endstücke im Wesentlichen aus Kunststoff gefertigt. Auf diese Weise lassen sich auf einfache und sehr kostengünstige Weise Formkörper herstellen, die die Endstücke bilden. Je nach Weichheit des verwendeten Materials haben die Endstücke dann bereits gewisse Dichtungseigenschaften, so dass die die Berührungspunkte, -kanten und -flächen mit dem Rakelkammerkörper und mit anderen Elementen nicht zusätzlich mit Dichtungen versehen werden müssen. Dies trägt zu einer weiteren Kostenreduzierung bei.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Endstücke mit einem Spritzgießverfahren hergestellt sind. Auf diese Weise lassen sich sehr viele Endstücke in Form von Formteilen wirtschaftlich herstellen, so dass beispielsweise ein nicht mehr hinreichend zu reinigendes Endstück entsorgt werden kann, ohne dass hohe Kosten für den Ersatz oder eine aufwändige Reinigung anfallen.
  • Um ein schnelles Austauschen der Endstücke zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, wenn die zur Abführung der Druckfarbe vorgesehenen Schläuche oder Leitungen mit einem Kupplungssystem an die Endstücke abnehmbar angeschlossen sind und wenn der Stecker dieses Kupplungssystems an dem Endstück angeordnet ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, Endstück und Stecker des vorgenannten Kupplungssystems einstückig auszubilden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Endstück als Spritzgießteil hergestellt wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist über die bereits beschriebene Farbkammer auch ein Verfahren zur Herstellung einer Farbkammerrakel. Zur Herstellung der Farbkammerrakel ist es bekannt, die folgenden Schritte durchzuführen:
    • – Bereitstellung eines lang gestreckten Rakelkammerkörper, welcher eine rinnenartige Ausnehmung umfasst,
    • – Bereitstellung von zwei Rakelmessern, welche an dem Rakelkammerkörper fixierbar sind und an eine Farbübertragungswalze anstellbar sind,
    • – Anordnen von zwei Dichtungskörpern in den Endbereichen des Rakelkammerkörpers, welche mit ihren Dichtflächen an die Farbübertragungswalze anstellbar sind,
    • – Erzeugen eines Farbzulaufs, über welchen der rinnenartige Ausnehmung Druckfarbe zugeführt wird,
  • Erzeugen zweier Farbabläufe, über welche Druckfarbe aus der rinnenartigen Ausnehmung abgeführt wird, wobei je ein Farbablauf in einem Endbereich der rinnenartigen Ausnehmung angeordnet wird.
  • Erfindungsgemäß wird zumindest je ein Farbablauf in jeweils ein Endstück eingebracht und die Endstücke abnehmbar an den Endbereichen des Rakelkammerkörpers befestigt. Über die Vorteile dieses Herstellungsverfahrens wurde bereits weiter oben berichtet.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Endstücke dabei aus Kunststoff hergestellt werden, wobei ein Kunststoffspritzgießverfahren bevorzugt wird.
  • Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen aus der gegenständlichen Beschreibung und den Ansprüchen hervor.
  • Die einzelnen Figuren zeigen:
  • 1 Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Farbkammerrakel mit befestigtem Endstück
  • 2 Ansicht wie in 1, allerdings mit abgenommenem Endstück
  • 3 Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Farbkammerrakel
  • 4 Ansicht wie in 3, allerdings mit abgenommenem Endstück
  • 5 Seitenansicht auf eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Farbkammerrakel
  • 6 Draufsicht auf die Farbkammerrakel gemäß 5
  • 1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Farbkammerrakel 1, bei dem ein Endstück 2 an den Kammerrakelkörper 3 befestigt ist. Das Endstück kann dabei mittels nicht gezeigter Schrauben, die in axialer Richtung des Kammerrakelkörpers 3 verlaufen, an diesen angeschraubt werden.
  • Die 2 zeigt die gleiche Ansicht wie die 1. Jedoch ist das Endstück nunmehr von dem Kammerrakelkörper 3 abgenommen worden. Das Endstück 2 umfasst eine Auslassöffnung 4, die über eine Aushöhlung 23 (siehe 3) mit der grabenartigen Vertiefung 5 verbunden ist, so dass Druckfarbe, die in diese Vertiefung 5 gelangt über die Auslassöffnung 4 abgeführt werden kann. In den Figuren ist die Auslassöffnung 4 konzentrisch von einem gestrichelten Kreis umgeben, was andeuten soll, dass die Auslassöffnung mit einem Innengewinde versehen ist. Damit kann in die Auslassöffnung ein Anschlussstück eingeschraubt werden, welches sich mit einem Schlauch oder Rohr zum Abführen von Druckfarbe verbinden lässt. der Schlauch lässt sich beispielsweise über eine Kupplung an das Anschlussstück ankoppeln. Ist das Endstück aus Kunststoff gebildet, bietet es sich jedoch an, das Anschlussstück und das Endstück einstückig auszubilden. Die Vertiefung 5 ist mit dem Innenraum 6 des Endstücks verbunden. Dieser Nebenraum 6 wird im Wesentlichen begrenzt durch zumindest eine Wandung 7, die, wenn das Endstück 2 an dem Kammerrakelkörper 3 angeschraubt ist, den Nebenraum 6 des Endstücks 2 von dem rinnenartigen Hauptraum 8 des Kammerrakelkörpers 3 (siehe 3) abgrenzt. In den 1 und 2 ist diese Wandung 7 gestrichelt eingezeichnet. Die Wirkung derartiger Wandungen ist in der eingangs genannten Patentschrift DE 195 16 223 C2 der Anmelderin ausführlich beschrieben, weshalb auf nähere Ausführungen hierzu an dieser Stelle verzichtet wird. Die Wandung 7 kann auf geeignete Weise entfernbar an dem Endstück 2 befestigt sein. Beispielsweise sind hierzu Schraubverbindungen denkbar. Es ist jedoch auch vorstellbar, Wandung 7 und das Endstück 2 einstückig auszubilden. Da das Endstück erfindungsgemäß von dem Kammerrakelkörper 3 entfernbar ist, ist eine Reinigung und/oder Austausch der Wandung 7 nunmehr problemlos vornehmbar.
  • Gegenüberliegend von der Wandung 7 ist der Nebenraum 6 des Endstücks 2 und damit der gesamte Hauptraum 8 des Farbkammerrakels 1 nach außen hin mit einem Dichtungskörper 9 abgeschlossen. Der Dichtungskörper 9 wird in Umfangsrichtung der nicht gezeigten Farbübertragungswalzen zwischen zwei Stegen 10 des Endstücks 2 gehalten. Um auch eine axiale Verschiebung des Dichtungskörpers 9 zu verhindern, wird dieser stirnseitig des Endstücks 2 durch eine Halteplatte 11 gehalten, die mit dem Endstück 2 verschraubt sein kann. Bevorzugt wird jedoch eine schwenkbare Halteplatte 11, deren Ausführung und Funktion in dem Patent EP 0 896 877 B1 der Anmelderin unter Schutz gestellt ist. Während die Halteplatte 11 gemäß der genannten Patentschrift an dem Kammerrakelkörper 3 schwenkbar angeordnet ist, ist diese Halteplatte 11 gemäß der vorliegenden Erfindung ebenfalls an dem Endstück 2, welches von dem Kammerrakelkörper 3 entfernt werden kann, angeordnet.
  • Um ein Verrutschen des Dichtungskörpers 9 in Richtung des Innenraums 6 des Endstücks zu verhindern, ist eine Gegenhaltewand 12 vorgesehen, an die der Dichtungskörper angelegt werden kann. Diese Gegenhaltewand 12 kann, ähnlich wie die Wandung 7, entfernbar an dem Endstück 2 angeordnet sein. Bevorzugt ist jedoch, um die Herstellungskosten niedrig zu halten, die Gegenhaltewand 12 einstückig mit dem Endstück 12 auszubilden.
  • Um die Verbindungsnaht 18 zwischen Endstück 2 und Kammerrakelkörper 3 nach außen hin abzudichten, kann eine geeignete, aber nicht dargestellte Dichtung vorgesehen sind. Es ist jedoch auch möglich, das Endstück 2 aus einem thermoplastischen Kunststoff herzustellen, der sich an die Stirnfläche des Kammerrakelkörpers 3 dichtend anlegt.
  • Die nicht gezeigten Rakelmesser werden auf die Auflageflächen 13 der Kammerrakelkörpers 3 aufgelegt und dort auf geeignete Weise fixiert. Um jedoch zu vermeiden, dass die Verbindungsnaht 18 zwischen Endstück 2 und Kammerrakelkörper 3 diese Auflagefläche kreuzt (wie es in den 1 und 2 gezeigt ist) und so zu Undichtigkeiten führt, ist es gemäß den 3 und 4 vorgesehen, die Auflageflächen 13 gegenüber dem Kammerrakelkörper mittels Verlängerungsabschnitten 14 verlängert auszubilden, so dass diese bis an den Dichtungskörper 9 heranreichen. Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass das Rakelmesser auf einer durchgängigen und ebenen Auflagefläche 13 auflegbar ist. Die Stege 10 können entsprechende Ausnehmungen 15 aufweisen. Zwischen Ausnehmung 15 und Verlängerungsabschnitt 14 der Auflagefläche 13 können Dichtungsmittel vorgesehen werden.
  • Die Rakelmesser werden durch nicht näher beschriebene Befestigungsmittel auf den Auflageflächen 13 fixiert. Diese Befestigungsmittel umfassen Klemmschienen, mit welchen die Rakelmesser auf die Auflageflächen 13 gedrückt werden und Wellen, welche in die längs verlaufenden Vertiefungen 16 einlegbar sind. In anderen Ausführungsformen von Farbkammerrakeln können die Klemmschienen auch längs verlaufende Stege umfassen, welche die Vertiefungen 16 greifen können. Unabhängig davon, wie die Befestigungsmittel ausgeführt sind, ist vorgesehen, dass sich die Vertiefungen 16 als Vertiefungen 17 in dem Endstück fortsetzen. Generell ist es vorteilhaft, wenn die Querschnittskontur von Kammerrakelkörper 3 und Endstück 2 im Wesentlichen deckungsgleich ist.
  • In dem Ausführungsbeispiel gemäß 5 und 6 ist die vorgenannte Deckungsgleichheit der Konturen jedoch nicht gegeben. Vielmehr ist hier vorgesehen, dass Teile der Außenwandungen des Kammerrakelkörpers 3 Bereiche des Endstücks 2 umgreifen. Dies äußert sich beispielsweise dadurch, dass sich Seitenwand 19 in Längsrichtung über die Gegenhaltewand 12 bis in den Bereich der Stege 10 hinein erstreckt. Auch die Innenwandungen des Kammerrakelkörpers 3, welche die Auflageflächen 13 für die Rakelmesser tragen, können entsprechend lang ausgebildet sein und sich bis an den Dichtungskörper 9 heran erstrecken. Dieses hat den besonderen Vorteil, dass sich der rinnenartige Innenraum 8 des Kammerrakelkörpers ebenfalls bis an den Dichtungskörper erstrecken kann, ohne durch eine Verbindungsnaht unterbrochen zu sein. Der Boden des rinnenartigen Innenraums 8 ist in dem in der 6 gezeigten Ausführungsbeispiel im Bereich der grabenartigen Vertiefung mit einer Aussparung versehen, die rechteckig geformt sein kann. Am Rand dieser Aussparung kann eine Dichtung 20 vorgesehen sein, die in eine um die grabenartige Vertiefung 5 herum umlaufende Nut eingelegt sein kann und den Kammerrakelkörper 3 gegenüber dem Endstück 2 ausreichend abdichtet. Diese Dichtung 20 ist in der 6 gestrichelt dargestellt und kann sich unterhalb des Dichtungskörpers 9 fortsetzen.
  • Wie der 5 zu entnehmen ist, kann in einer erfindungsgemäßen Farbkammerrakel 1 das Endstück 2 mit einem Ansatzstück 21 versehen sein, so dass das Endstück 2 in der Seitenansicht als Winkel ausgebildet ist. Diese Ausprägung des Endstücks ist jedoch nicht auf das Ausführungsbeispiel in den 5 und 6 beschränkt. Dieses Ansatzstück ermöglicht es, das Endstück an der Unterseite des Kammerrakelkörpers 3 mit geeigneten Befestigungsmitteln, beispielsweise einer oder mehreren der gezeigten Schraube 22, zu befestigen. Diese Befestigungsart des Endstücks ist in vielen Druckmaschinen von Vorteil, da sich in Längsrichtung der Farbkammerrakel oft kein ausreichender Montageraum findet.
  • Alle Figuren zeigen je ein Ende einer Farbkammerrakel 1. Es versteht sich, dass beide Enden einer Farbkammerrakel 1 mit den beschriebenen Endstücken 2 versehen werden können.
    Bezugszeichenliste
    1 Farbkammerrakel
    2 Endstück
    3 Kammerrakelkörper
    4 Auslassöffnung 4
    5 grabenartige Vertiefung
    6 Nebenraum
    7 Wandung
    8 rinnenartiger Hauptraum des Kammerrakelkörpers
    9 Dichtungskörper
    10 Steg
    11 Halteplatte
    12 Gegenhaltewand
    13 Auflageflächen
    14 Verlängerungsabschnitt
    15 Ausnehmung
    16 Vertiefung
    17 Vertiefung
    18 Verbindungsnaht
    19 Außenwandung des Kammerrakelkörpers
    20 Dichtung
    21 Ansatzstück
    22 Schraube
    23 Aushöhlung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19516223 C2 [0002, 0029]
    • - DE 10150488 B4 [0002]
    • - EP 0896877 B1 [0030]

Claims (13)

  1. Farbkammer für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine, welche zumindest die folgenden Elemente umfasst: – eine Farbübertragungswalze, welche sich im Betrieb um eine Achse dreht, – einen in Richtung dieser Achse verlaufender, lang gestreckter Rakelkammerkörper, welcher eine rinnenartige Ausnehmung umfasst, – zwei Rakelmesser, welche an dem Rakelkammerkörper fixierbar sind und an die Farbübertragungswalze anstellbar sind, – zwei Dichtungskörper, welche in den Endbereichen des Rakelkammerkörpers angeordnet sind und welche mit ihren Dichtflächen an die Farbübertragungswalze anstellbar sind, – einen Farbzulauf, über welchen der rinnenartige Ausnehmung Druckfarbe zuführbar ist, – zwei Farbabläufe, über welche Druckfarbe aus der rinnenartigen Ausnehmung abführbar ist, wobei je ein Farbablauf in einem Endbereich der rinnenartigen Ausnehmung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Endstücke vorgesehen sind, in welche sich die rinnenartige Ausnehmung fortsetzt, dass die Farbabläufe in den Endstücken angeordnet sind und dass die Endstücke abnehmbar an den Endbereichen des Rakelkammerkörpers befestigbar sind.
  2. Farbkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungskörper an oder in den Endstücken angeordnet sind.
  3. Farbkammer nach einem der vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass an oder in jedem Endstück zumindest eine Zwischenwand angeordnet ist, welche die rinnenartige Ausnehmung in eine Hauptkammer und eine Nebenkammer trennt.
  4. Farbkammer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstücke winkelartig ausgebildet sind und an der der Farbübertragungswalze abgewandten Seite des Rakelkammerkörpers mit diesem verbunden ist.
  5. Farbkammer nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Endstücke im Wesentlichen aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polypropylen, bestehen.
  6. Farbkammer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstücke mittels eines Spritzgussverfahrens herstellbar sind.
  7. Farbkammer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Endstücke mit zumindest einem Stecker eines Schlauchkupplungssystems versehen ist.
  8. Farbkammer nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück und der Stecker einstückig ausgebildet sind.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Farbkammerrakel für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine, welche zumindest die folgenden Merkmale umfasst: – Bereitstellung eines lang gestreckten Rakelkammerkörper, welcher eine rinnenartige Ausnehmung umfasst, – Bereitstellung von zwei Rakelmessern, welche an dem Rakelkammerkörper fixierbar sind und an eine Farbübertragungswalze anstellbar sind, – Anordnen von zwei Dichtungskörpern in den Endbereichen des Rakelkammerkörpers, welche mit ihren Dichtflächen an die Farbübertragungswalze anstellbar sind, – Erzeugen eines Farbzulaufs, über welchen der rinnenartige Ausnehmung Druckfarbe zugeführt wird, – Erzeugen zweier Farbabläufe, über welche Druckfarbe aus der rinnenartigen Ausnehmung abgeführt wird, wobei je ein Farbablauf in einem Endbereich der rinnenartigen Ausnehmung angeordnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest je ein Farbablauf in jeweils ein Endstück eingebracht wird, wobei die abnehmbar an den Endbereichen des Rakelkammerkörpers befestigt.
  10. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstücke aus Kunststoff gefertigt werden.
  11. Verfahren nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstücke spritzgegossen werden.
  12. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstücke mit Stecker eines Schlauchkupplungssystems versehen werden.
  13. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Endstück und der Stecker in einem Stück hergestellt werden.
DE102007027385A 2007-06-11 2007-06-11 Farbkammer für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Farbkammer Expired - Fee Related DE102007027385B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027385A DE102007027385B4 (de) 2007-06-11 2007-06-11 Farbkammer für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Farbkammer
EP08774063A EP2158085B1 (de) 2007-06-11 2008-06-11 Farbkammer für ein farbwerk einer rotationsdruckmaschine und verfahren zur herstellung einer solchen farbkammer
AT08774063T ATE477929T1 (de) 2007-06-11 2008-06-11 Farbkammer für ein farbwerk einer rotationsdruckmaschine und verfahren zur herstellung einer solchen farbkammer
PCT/EP2008/057262 WO2008152049A1 (de) 2007-06-11 2008-06-11 Farbkammer für ein farbwerk einer rotationsdruckmaschine und verfahren zur herstellung einer solchen farbkammer
ES08774063T ES2350813T3 (es) 2007-06-11 2008-06-11 Cámara de tinta para un mecanismo de entintado de una máquina impresora rotativa y procedimiento para la fabricación de una cámara de tinta de este tipo.
DE502008001177T DE502008001177D1 (de) 2007-06-11 2008-06-11 Farbkammer für ein farbwerk einer rotationsdruckmaschine und verfahren zur herstellung einer solchen farbkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027385A DE102007027385B4 (de) 2007-06-11 2007-06-11 Farbkammer für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Farbkammer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007027385A1 true DE102007027385A1 (de) 2009-02-12
DE102007027385B4 DE102007027385B4 (de) 2011-06-16

Family

ID=39743101

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007027385A Expired - Fee Related DE102007027385B4 (de) 2007-06-11 2007-06-11 Farbkammer für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Farbkammer
DE502008001177T Active DE502008001177D1 (de) 2007-06-11 2008-06-11 Farbkammer für ein farbwerk einer rotationsdruckmaschine und verfahren zur herstellung einer solchen farbkammer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008001177T Active DE502008001177D1 (de) 2007-06-11 2008-06-11 Farbkammer für ein farbwerk einer rotationsdruckmaschine und verfahren zur herstellung einer solchen farbkammer

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2158085B1 (de)
AT (1) ATE477929T1 (de)
DE (2) DE102007027385B4 (de)
ES (1) ES2350813T3 (de)
WO (1) WO2008152049A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009013643U1 (de) 2009-10-26 2011-03-17 Zeljko, Kitic Dichtelement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018129093A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Windmöller & Hölscher Kg Drainbox für eine Rakelkammer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5085144A (en) * 1990-05-03 1992-02-04 Motter Printing Press Co. Ink fountain apparatus
DE4401365A1 (de) * 1994-01-18 1995-07-20 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Einfärbung einer Rasterwalze
DE19516223C2 (de) 1995-05-03 1997-03-20 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0896877B1 (de) 1997-08-12 2001-12-05 WindmÀ¶ller & Hölscher Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10150488B4 (de) 2001-10-16 2005-08-04 Windmöller & Hölscher Kg Stirnseitige Abdichtung der Rakelkammer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4821672A (en) * 1987-06-22 1989-04-18 Nick Bruno Doctor blade assembly with rotary end seals and interchangeable heads
SE470283B (sv) * 1992-05-22 1994-01-10 Aake Boeoese Kammarrakelanordning för tryckverk och tryckverk
US5410961A (en) * 1992-12-30 1995-05-02 Fit Group, Inc. Fountain assembly
JP2005088586A (ja) * 2003-09-12 2005-04-07 Metronic Ag インキ壺
SE527080C2 (sv) * 2004-05-05 2005-12-20 Akeboose Internat Ab Anordning och förfarande för kammarrakel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5085144A (en) * 1990-05-03 1992-02-04 Motter Printing Press Co. Ink fountain apparatus
DE4401365A1 (de) * 1994-01-18 1995-07-20 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Einfärbung einer Rasterwalze
DE19516223C2 (de) 1995-05-03 1997-03-20 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0896877B1 (de) 1997-08-12 2001-12-05 WindmÀ¶ller & Hölscher Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10150488B4 (de) 2001-10-16 2005-08-04 Windmöller & Hölscher Kg Stirnseitige Abdichtung der Rakelkammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009013643U1 (de) 2009-10-26 2011-03-17 Zeljko, Kitic Dichtelement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008152049A1 (de) 2008-12-18
EP2158085B1 (de) 2010-08-18
ATE477929T1 (de) 2010-09-15
ES2350813T3 (es) 2011-01-27
EP2158085A1 (de) 2010-03-03
DE502008001177D1 (de) 2010-09-30
DE102007027385B4 (de) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0568674B1 (de) Farbkammerrakel für einen farbübertragenden körper
DE4138807C1 (en) Colour chamber doctor - is for colour-transfer, screened circular cylindrical body such as screen roller or engraved cylinder
DE102009034715A1 (de) Spritzgusswerkzeug, Verfahren zum Spritzgießen eines Spritzgussbauteils sowie Verschluss- und/oder Anschlusseinrichtung eines Spritzpistolenfarbbechers
DE102019105227B4 (de) Schaber mit Wasserschmierung
EP0520305B1 (de) Wascheinrichtung für Farbwerke bei Druckmaschinen
DE2611262B2 (de) Vorrichtung zur zu- und ableitung von druckfarbe und einer waschfluessigkeit zum bzw. vom farbwerk einer flexodruckmaschine
DE4307320C1 (de) Druckmaschine für indirekte Druckverfahren und Verfahren zur Herstellung einer mit einer Gummischicht oder einem Gummituch versehenen Hülse oder Platte
EP0919381B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Zylinders in einer Druckmaschine
EP1103377A1 (de) Einrichtung zur Abdichtung einer Farbversorgung an Druckmaschinen
EP2158085B1 (de) Farbkammer für ein farbwerk einer rotationsdruckmaschine und verfahren zur herstellung einer solchen farbkammer
DE202010012485U1 (de) Verarbeitungsmaschine mit einer Reinigungsvorrichtung
DE4012618C2 (de)
EP1815983B1 (de) Druckmaschine
EP0878304B1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Zylinder oder eine Walze einer Druckmaschine
EP1859938B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Zylinders einer Druckmaschine
EP1090756B1 (de) Farbkammerrakel
EP1163115A1 (de) Reinigungsvorrichtung für druckzylinder von rotationsdruckmaschinen
DE102016108256A1 (de) Nachrüstungsset, Lauffähigkeitskomponente und Verfahren zum Modifizieren eines Saugkastens
EP1601533B1 (de) Reinigungsvorrichtung für druckzylinder
DE2916133A1 (de) Kunststoffspritzgussmaschine
DE19957464A1 (de) Einrichtung zur Abdichtung einer Farbversorgung an Druckmaschinen
EP3124245A1 (de) Vorrichtung zur entleerung der zuführ- und abführleitung eines farbwerks einer druckmaschine
EP1586450A1 (de) Fluid-Sprühvorrichtung
EP2106908B1 (de) Befeuchtungsvorrichtung eines Sprühfeuchtwerks
DE102018129093A1 (de) Drainbox für eine Rakelkammer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110917

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101