DE102007025167B4 - Fahrtschreiber - Google Patents

Fahrtschreiber Download PDF

Info

Publication number
DE102007025167B4
DE102007025167B4 DE200710025167 DE102007025167A DE102007025167B4 DE 102007025167 B4 DE102007025167 B4 DE 102007025167B4 DE 200710025167 DE200710025167 DE 200710025167 DE 102007025167 A DE102007025167 A DE 102007025167A DE 102007025167 B4 DE102007025167 B4 DE 102007025167B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
slide
transport
cutting
tachograph according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710025167
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007025167A1 (de
Inventor
Torsten Wahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE200710025167 priority Critical patent/DE102007025167B4/de
Priority to PCT/EP2008/055637 priority patent/WO2008145495A1/de
Publication of DE102007025167A1 publication Critical patent/DE102007025167A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007025167B4 publication Critical patent/DE102007025167B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/12Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time in graphical form

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrtschreiber mit einem offenen oder öffnenbaren Gehäuse 1, in dem eine Druckvorrichtung und eine Aufnahme für eine um eine Drehachse drehbare Rolle eines von der Druckvorrichtung bedruckbaren bandartigen Druckmaterials angeordnet ist. Dem Druckbereich der Druckvorrichtung parallel liegt eine um eine Walzenachse 20 drehbar antreibbare Transportwalze 19 gegenüber, durch die das in einer Transportebene 17 an dem Druckbereich vorbeiführbare Druckmaterial in Anlage an den Druckbereich beaufschlagbar und an dem Druckbereich vorbeiförderbar ist. Weiterhin ist eine in Förderrichtung 44 nach dem Druckbereich angeordnete Trennvorrichtung zum Trennen des bedruckten Druckmaterials vorhanden. Ein Schneidschieber 43 ist quer zur Transportebene 17 des Druckmaterials die Transportebene 17 des Druckmaterials überfahrend bewegbar antreibbar, dessen dem Druckmaterial zugewandte Kante eine Schneide 50 ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrtschreiber mit einem offenen oder öffenbaren Gehäuse, in dem eine Druckvorrichtung und eine Aufnahme für eine um eine Drehachse drehbare Rolle eines von der Druckvorrichtung bedruckbaren bandartigen Druckmaterials angeordnet ist, mit einer dem Druckbereich der Druckvorrichtung parallel gegenüberliegenden, um eine Walzenachse drehbar antreibbaren Transportwalze, durch die das in einer Transportebene an dem Druckbereich vorbeiführbare Druckmaterial in Anlage an den Druckbereich beaufschlagbar und an dem Druckbereich vorbeiförderbar ist, sowie mit einer in Förderrichtung nach dem Druckbereich angeordneten Trennvorrichtung zum Trennen des bedruckten Druckmaterials.
  • Bei derartigen Fahrtschreibern, sogenannten digitalen Tachographen, werden fahrer- und fahrzeugbezogene Daten auf ein bandartiges bedruckbares Druckmaterial gedruckt. Zum Speichern und Archivieren sind auf einer Chipkarte Speicherchips angeordnet.
  • Dabei ist es bekannt ( EP 1 575 000 A1 ), das bandartige bedruckbare Druckmaterial als Rolle in eine ausschiebbare Schublade einzulegen, wobei bei eingeschobener Schublade ein kleines Endstück des Druckmaterials aus einem Ausgabeschlitz des Geräts herausschaut. Erfolgt ein Ausdruck, wandert das bedruckte Druckmaterial aus dem Ausgabeschlitz nach außen.
  • An der Mündung des Ausgabeschlitzes ist eine scharfe Abrisskante angeordnet, über die das bedruckte Druckmaterial gezogen und so abgetrennt wird.
  • Da sich die Abrisskante in einem Bereich befindet, in welchem die Bedienperson mit den Händen arbeitet, kann eine Verletzungsgefahr bestehen.
  • Darüber hinaus ist es aus der EP 1 575 000 A1 bekannt, dass der Tachograph eine Papierhalterung aufweisen kann, die mit Mitteln zum Abtrennen einer Papierbahn versehen ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Fahrtschreiber der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine Verletzungsgefahr an der Trennvorrichtung vermieden ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Schneidschieber von einer Verstelleinrichtung aus einer Position außerhalb der Transportebene quer zur Transportebene des Druckmaterials die Transportebene überfahrend in eine die Transportebene schneidende Position absenkbar bewegbar antreibbar ist, wobei dadurch mit einer an der der Transportebene zugewandten Kante des Schneidschiebers angeordneten Schneide das Druckmaterial durchtrennbar ist.
  • Da die Bedienperson zum Trennen des bedruckten Druckmaterials nun nicht mehr mit den Händen in den Bereich der Trennvorrichtung gelangt, wird eine Verletzungsgefahr vermieden.
  • Zur kontrollierten Bewegung des Schneidschiebers kann der Schneidschieber in einem Gehäuseschacht geführt bewegbar sein.
  • Sowohl zu einer komfortablen Betätigung als auch einer Verletzungsvermeidung durch noch größere Distanz der Hände der Bedienperson von dem Schneidschieber führt es, wenn der Schneidschieber von einer manuell betätigbaren Verstelleinrichtung auf die Transportebene des Druckmaterials zu sowie von der Transportebene des Druckmaterials weg bewegbar antreibbar ist.
  • Das Gehäuse kann eine zur Bedienerseite des Fahrtschreibers gerichtete Öffnung aufweisen, die durch einen Verschluss verschließbar ist.
  • Dabei kann der Verschluss eine Verschlussklappe sein, die um eine sich entlang eines Randes der rechteckigen oder quadratischen Öffnung erstreckende Klappenachse schwenkbar gelagert ist.
  • Die Verschlussklappe erhält eine Doppelfunktion, wenn die Verstelleinrichtung mit der Verschlussklappe gekoppelt ist, wobei durch die Schließbewegung der Verschlussklappe eine Bewegung des Schneidschiebers zur Transportebene des Druckmaterials hin und durch eine Öffnungsbewegung der Verschlussklappe eine Bewegung des Schneidschiebers von der Transportebene des Druckmaterials weg erzeugbar ist.
  • Dazu kann in einfachem Aufbau an dem Gehäuse ein bewegbar antreibbarer Verstellschieber verschiebbar geführt sein, der mit der Verschlussklappe mittels einer Koppel und der mit dem Schneidschieber mittels eines Kurventriebs gekoppelt ist, wobei die Koppel vorzugsweise mit ihrem einen zur Bedienerseite gerichteten Ende in einem radialen Abstand zur Klappenachse und weiter vorzugsweise mit ihrem zweiten, zum Verstellschieber gerichteten Ende an dem zur Bedienerseite gerichteten Ende des Verstellschiebers angelenkt ist.
  • Zur einfachen Bewegungsübertragung kann der Verstellschieber eine Kulissenbahn aufweisen, die sich in Längserstreckungsrichtung des Verstellschiebers von einem der Transportebene des Druckmaterials näheren Endbereich, in dem sich der Schneidschieber außerhalb der Transportebene befindet, über einen sich der Transportebene weiter nähernden Schneidbereich, in dem sich der Schneidschieber in einer die Transportebene schneidenden Position befindet, zu einem der Transportebene des Druckmaterials entfernteren Endbereich erstreckt, in die ein Kulissenelement des Schneidschiebers eingreift.
  • Dabei befindet sich die Schneide des Schneidschiebers in den beiden Bewegungsendpositionen des Verstellschiebers außerhalb der Transportebene und taucht nur während des Bewegungsweges des Verstellschiebers in die Transportebene zum Trennen des Druckmaterials ein.
  • Um den Schneidschieber in den Endpositionen seines Bewegungshubes stabil zu halten, kann sich das der Transportebene des Druckmaterials nähere Ende und/oder das der Transportebene des Druckmaterials entferntere Ende der Kulissenbahn parallel zur Transportebene des Druckmaterials erstrecken.
  • Ohne zusätzliche Bauteile ist der Verstellschieber verschiebbar geführt, wenn der Verstellschieber in einem Führungsschlitz in einer Wand des Gehäuses verschiebbar geführt ist, wobei in besonders einfacher und führungssicherer Weise der Verstellschieber an einander gegenüberliegenden Seiten Führungsnuten aufweist, wobei der zwischen den Böden der Führungsnuten gebildete Steg in den Schlitz einführbar ist.
  • Der Verstellschieber kann eine oder mehrere zweite Kulissenbahnen aufweisen, die sich in Längserstreckung des Verstellschiebers von einem der Transportebene des Druckmaterials näheren Endbereich zu einem der Transportebene des Druckmaterials entfernteren Endbereich erstrecken, in die jeweils ein Kulissenstein eines Trägers eingreift, an dem die Transportwalze drehbar gelagert ist, wobei der Träger mit der Transportwalze auf den Druckbereich der Druckvorrichtung zu sowie von dem Druckbereich weg bewegbar antreibbar ist.
  • Damit führt der Verstellschieber in Doppelfunktion sowohl den Bewegungsantrieb für den Schneidschieber als auch den Bewegungsantrieb für die Transportwalze aus.
  • Dabei kann die Baugröße gering gehalten werden, wenn Träger und Schneidschieber in einem gemeinsamen Gehäuseschacht geführt bewegbar sind.
  • Ist der Träger auf den Druckbereich zu federbeaufschlagt, so beaufschlagt die Transportwalze über ihre ganze Länge gleichmäßig mit einer bestimmten Kraft das Druckmaterial gegen die Druckvorrichtung.
  • Weist der Träger eine Antriebseinrichtung zum Drehantrieb der Transportwalze auf, so kann eine einfache Drehübertragung von dem Drehantrieb zur Transportwalze erfolgen.
  • Vorzugsweise weist die Druckvorrichtung eine Thermodruckleiste auf, durch die das vorbeigeführte Druckmaterial bedruckt wird.
  • Als Aufnahme für die Rolle bedruckbaren Druckmaterials kann das Gehäuse eine einführseitig von Druckvorrichtung und Transportwalze angeordnete Druckmaterialkammer aufweisen.
  • Dabei wird eine festliegende Positionierung und reibungsarme Drehbarkeit der Rolle dadurch erreicht, dass in der Druckmaterialkammer ein frei zur Bedienerseite ragender Druckmaterialdom angeordnet ist, auf dem eine Rolle Druckmaterial drehbar anordnenbar ist.
  • Weist das Gehäuse ausführseitig von Druckvorrichtung und Transportwalze eine Bedrucktmaterialkammer auf, so wird das bedruckte und von dem Schneidschieber abgetrennte Druckmaterial dort bis zu einer Entnahme aufgenommen und fällt nicht in den Fahrgastraum hinein.
  • Weist die Bedrucktmaterialkammer einen runden, insbesondere einen kreisrunden, Querschnitt auf, in den ein Einförderschlitz mündet, der in der Transportebene von dem Auflagebereich der Transportwalze auf der Druckvorrichtung zur Bedrucktmaterialkammer führt, so wird nach dem Druckvorgang das bedruckte Druckmaterial zwangsweise aufgerollt und erfordert so nur geringen Raum.
  • Ist die Schneide des Schneidschiebers in ihrer die Transportebene überfahrenen Position in eine sich quer zur Förderrichtung erstreckende Schneidenaufnahme eintauchbar, so ist zum einen durch die Auflage des Druckmaterials beiderseits der Schneidenaufnahme ein sicheres Schneiden gewährleistet.
  • Zum anderen setzt die Schneide nicht auf eine Fläche der Transportebene auf, was auf Dauer zu einer Reduzierung der Schärfe der Schneide und damit zu einer unsicheren Schneidleistung führen könnte.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Frontansicht eines Fahrtschreibers in einem Armaturenbrett,
  • 2 einen Längsschnitt des Fahrtschreibers nach 1 im Bereich eines Trägers bei geschlossener Verschlussklappe,
  • 3 einen Längsschnitt des Fahrtschreibers nach 1 im Bereich eines Schneidschiebers bei geschlossener Verschlussklappe,
  • 4 einen Querschnitt des Fahrtschreibers entlang der Linie III-III in 3,
  • 5 einen Längsschnitt des Fahrtschreibers nach 1 im Bereich des Trägers bei Öffnungsbeginn der Verschlussklappe,
  • 6 einen Längsschnitt des Fahrtschreibers nach 1 im Bereich des Schneidschiebers bei Öffnungsbeginn der Verschlussklappe,
  • 7 einen Querschnitt des Fahrtschreibers entlang der Linie VI-VI in 6,
  • 8 einen Längsschnitt des Fahrtschreibers nach 1 im Bereich des Trägers bei fortgeschrittener Öffnung der Verschlussklappe,
  • 9 einen Längsschnitt des Fahrtschreibers nach 1 im Bereich des Schneidschiebers bei fortgeschrittener Öffnung der Verschlussklappe,
  • 10 einen Querschnitt des Fahrtschreibers entlang der Linie IX-IX in 9,
  • 11 einen Längsschnitt des Fahrtschreibers nach 1 im Bereich des Trägers bei voll geöffneter Verschlussklappe,
  • 12 einen Längsschnitt des Fahrtschreibers nach 1 im Bereich des Schneidschiebers bei voll geöffneter Verschlussklappe,
  • 13 einen Querschnitt des Fahrtschreibers entlang der Linie XII-XII in 12,
  • 14 eine perspektivische Ansicht eines Verstellschiebers des Fahrtschreibers nach 1,
  • 15 eine Seitenansicht des Verstellschiebers nach 14,
  • 16 eine Stirnansicht des Verstellschiebern nach 14,
  • 17 eine perspektivische Ansicht des Schneidschiebers des Fahrtschreibers nach 1,
  • 18 eine Seitenansicht des Schneidschiebers nach 17,
  • 19 eine Stirnansicht des Schneidschiebers nach 17,
  • 20 einen vergrößerten Ausschnitt im Bereich des Trägers der Darstellung aus 2,
  • 21 einen vergrößerten Ausschnitt im Bereich des Trägers der Darstellung aus 6,
  • 22 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts einer Leiterplatte des Fahrtschreibers nach 1.
  • Der in den Figuren dargestellte Fahrtschreiber weist ein Gehäuse 1 mit einem rechteckigen Querschnitt im DIN-Radioformat auf.
  • Wie 1 zeigt, ist das Gehäuse 1 in einem entsprechenden Schacht in der Armaturentafel 2 eines Kraftfahrzeugs eingesetzt und an seiner zur Bedienseite gerichteten Öffnung 3 von einem Blendenrahmen 4 abgedeckt.
  • Unter der Unterseite der Öffnung 3 ist in dem Blendenrahmen 4 ein Einfuhrschlitz 5 ausgebildet, in den eine Chipkarte einführbar ist, die Speicherchips zum Speichern von Daten wie Fahrer-, Fahrzeug-, Fahrt- und Arbeitszeitdaten enthält.
  • Die Öffnung 3 ist von einer Verschlussklappe 6 verschließbar, die um eine sich entlang des oberen Randbereichs der Öffnung horizontal erstreckenden Klappenachse 7 schwenkbar gelagert ist.
  • Der Innenraum des Gehäuses 1 ist durch einen Gehäuseschacht 8 in eine rechte Druckmaterialkammer 9 und eine linke Bedrucktmaterialkammer 10 unterteilt, der mittig senkrecht im Innenraum angeordnet ist.
  • Dabei ist der Gehäuseschacht 8 durch zwei im Abstand zueinander angeordnete Trennwände 11 und 12 gebildet.
  • An dem der Bedienerseite abgewandten Seite ist das Gehäuse 1 von einem Gehäuseboden 13 verschlossen. An dem Gehäuseboden 13 ist ein dornartiger Druckmaterialdom 14 angeordnet, der etwa mittig in die Druckmaterialkammer 9 frei zur Bedienerseite hin ragt.
  • Auf den Druckmaterialdom 14 ist mit ihrer rohrartigen zentrischen Öffnung eine nicht dargestellte Rolle Druckmaterial frei drehbar anordenbar.
  • Die Bedrucktmaterialkammer 10 besitzt von der Bedienerseite aus gesehen einen kreisrunden Querschnitt.
  • Zwischen den Trennwänden 11 und 12 des Gehäuseschachts 8 sind flächig aneinanderliegend ein Träger 15 und ein Schneidschieber 43 vertikal verschiebbar geführt. Dabei ist der Schneidschieber 43 in Förderrichtung 44 des Druckmaterials hinter dem Träger 15 angeordnet.
  • Unterstützt wird die vertikale Führung durch an der Trennwand 11 im Abstand zueinander senkrecht sich erstreckende Führungsansätze, die von der führungsschachtseitigen Ebene der Trennwand 11 hervorstehen und in entsprechende Führungsnuten des Trägers 15 hineinragen.
  • In einer an dem unteren Bereich des Trägers 15 ausgebildeten Transportwalzenkammer 18 ist eine Transportwalze 19 um eine parallel zum Druckmaterialdom 14 zur Bedienerseite hin gerichtete Walzenachse 20 drehbar gelagert.
  • Im Bereich des Gehäuseschachts 8 ist in der unteren Wand 21 des Gehäuses 1 eine durchgehende Ausnehmung 22 rechteckigen Querschnitts ausgebildet, die sich weitgehend über die Gehäusetiefe erstreckt und durch die ein Druckleistenträger 23 ragt.
  • Gehäuseschachtseitig ist auf dem Druckerleistenträger 23 der Transportwalze 19 gegenüberliegend eine Thermodruckleiste 24 angeordnet.
  • Der Druckleistenträger 23 ist mit seiner der Thermodruckleiste 24 entgegen gesetzten Seite auf einer Leiterplatte 25 befestigt, die wiederum an der Außenseite der unteren Wand 21 angeordnet ist und die eine nicht dargestellte Systemelektronik des Fahrtschreibers trägt.
  • Der der Transportwalzenkammer 18 entgegen gesetzte Endbereich des Trägers 15 ist als nach oben offene Trägerkammer 26 ausgebildet, an deren Boden 27 eine zweiarmige Blattfeder 28 mit ihrem Mittelbereich befestigt ist.
  • Die Federarme 29 der Blattfeder 28 sind nach oben geneigt und liegen mit ihren freien Enden an der Unterseite eines Verstellschiebers 30 an, so dass dieser von dem Träger nach oben weg federnd beaufschlagt ist.
  • Der Verstellschieber 30 besitzt an seinen beiden den Trennwänden 11 und 12 zugewandten Seiten Führungsnuten 31.
  • Mit seinem oberen Bereich ragt der Verstellschieber 30 durch einen in der oberen Wand 32 des Gehäuses 3 ausgebildeten Führungsschlitz 33, so dass die Seitenwände des Führungsschlitzes 33 in die Führungsnuten 31 ragen.
  • Dadurch ist der Verstellschieber 30 in Richtung auf die Bedienerseite bzw. von der Bedienerseite weg verschiebbar geführt.
  • Gleichzeitig bildet er eine Abstützung für die Federarme 29 der vorgespannten Blattfeder 28.
  • An seinem der Bedienerseite zugewandten Ende ist eine Koppel 34 mit ihrem zweiten Ende um eine sich parallel zur Klappenachse 7 erstreckende zweite Koppelachse 35 schwenkbar angelenkt.
  • Mit ihrem zur Bedienerseite gerichteten ersten Ende ist die Koppel 34 an der Verschlussklappe 6 um eine sich in einem radialen Abstand parallel zur Klappenachse 7 erstreckende erste Koppelachse 36 schwenkbar angelenkt.
  • Dadurch wird bei einem Öffnungsvorgang der Verschlussklappe 6 eine Zugbewegung zur Bedienerseite hin und bei einem Schließvorgang eine Druckbewegung von der Bedienerseite weg auf den Verstellschieber 30 ausgeübt.
  • An dem Verstellschieber 30 sind in einem Abstand voneinander zwei zweite Kulissenbahnen 37 ausgebildet, die sich in Längserstreckung des Verstellschiebers 30 von einem dem Träger 15 näheren Ende zu einem dem Träger 15 entfernteren Ende erstrecken.
  • In die zweiten Kulissenbahnen 37 greift parallel zur Klappenachse 7 jeweils ein Kulissenstein 38 des Trägers 15 ein.
  • Sowohl die dem Träger 15 näheren Enden 39 als auch die dem Träger 15 entfernteren Enden 40 der zweiten Kulissenbahnen 37 erstrecken sich parallel zur Walzenachse 20.
  • Zwischen den beiden zweiten Kulissenbahnen 37 ist eine erste Kulissenbahn 45 an dem Verstellschieber 37 ausgebildet, in die ein Kulissenelement 46 des Schneidschiebers 43 eingreift.
  • Die erste Kulissenbahn 45 erstreckt sich in gleicher Richtung wie die zweite Kulissenbahn 37 von einem einer Transportebene 17 des Druckmaterials näheren Endbereich 47 über einen sich der Transportebene 17 weiter nähernden Schneidbereich 48 zu einem der Transportebene 17 des Druckmaterials entfernteren Endbereich 49.
  • Dabei erstrecken sich der der Transportebene 17 nähere Endbereich 47 und der der Transportebene 17 entferntere Endbereich 49 parallel zur Transportebene 17.
  • An seiner der Transportebene 17 zugewandten Kante weist der Schneidschieber 43 eine Schneide 50 auf, die sich dachartig erstreckt.
  • Es versteht sich, dass die Schneide 50 auch jede andere geeignete Konfiguration aufweisen kann.
  • Bei geschlossener Verschlussklappe 6 befinden sich die Kulissensteine 38 an dem dem Träger 15 näheren Ende 39 in den zweiten Kulissenbahnen 37 und das Kulissenelement 46 an dem der Transportebene 17 näheren Endbereich 47.
  • Der Träger 15 mit der Transportwalze 19 hat dabei seine am weitesten abgesenkte Position eingenommen, in der die Transportwalze 19 auf der Thermodruckleiste 24 in Auflage ist.
  • Wird die Verschlussklappe 6 in ihre vollständig geöffnete Stellung geschwenkt, erfolgt eine Zugbewegung des Verstellschiebers 30 zur Bedienerseite hin.
  • Da der Träger 15 und mit ihm die Kulissensteine 38 sowie der Schneidschieber 43 und das Kulissenelement 46 keine Bewegung zu oder von der Bedienerseite weg durchführen können, wandern dabei die Kulissensteine 38 von dem dem Träger 15 näheren Ende 39 zu dem dem Träger 15 entfernteren Ende 39 der zweiten Kulissenbahnen 37 und das Kulissenelement 46 von dem Endbereich 47 zum Endbereich 49.
  • Dabei wird der Träger 15 entgegen der Kraft der Blattfeder 28 angehoben und die Transportwalze 19 von der Thermodruckleiste 24 abgehoben, so dass ein Spalt 41 zwischen Thermodruckleiste 24 und Transportwalze 19 entsteht.
  • Bevor die Transportwalze 19 von der Thermodruckleiste 24 abhebt, wird der zunächst außerhalb der Transportebene 17 befindliche Schneidschieber 43 in eine die Transportebene 17 schneidende Position abgesenkt und trennt dadurch mit seiner Schneide 50 das Druckmaterial durch.
  • Dabei taucht die Schneide 50 in eine in der unteren Wand 21 des Gehäuses 1 ausgebildete, sich quer zur Förderrichtung 44 erstreckende schlitzartige Schneidenaufnahme 51 ein.
  • Danach wird der Schneidschieber 43 in seine der Transportebene 17 entfernteste Position angehoben, wobei auch die Transportwalze 19 von der Thermodruckleiste 24 und dem Druckmaterial abgehoben wird.
  • Auf Höhe des Spaltes 41 befindet sich in den Trennwänden 11 und 12 ein etwa horizontal in der Transportebene 17 sich erstreckender Einförderschlitz 42, der die Druckmaterialkammer 9 mit der Bedruckmaterialkammer 10 verbindet.
  • Wird nun bei geöffneter Verschlussklappe 6 eine Rolle bandartigen Druckmaterials auf den Druckmaterialdom 14 aufgesteckt, so kann dabei der freie Endbereich des bandartigen Druckmaterials quer in den Einförderschlitz 42 und den Spalt 41 eingeschoben werden, wobei das freie Ende des bandartigen Druckmaterials in die Bedruckmaterialkammer 10 ragt.
  • Durch Schließen der Verschlussklappe 6 senkt sich auch der Träger 15 und die Transportwalze 19 beaufschlagt federnd das Druckmaterial gegen die Thermodruckleiste 24. Der Schneidschieber 43 senkt sich ebenfalls, um dann in einer von der Transportebene 17 etwas abgehobenen, den Einförderschlitz 42 freigebenden Position zu verbleiben.
  • Durch eine nicht dargestellte Antriebseinrichtung, vorzugsweise einen Elektromotor, kann nun die Transportwalze 19 gegebenenfalls über ein Getriebe drehbar angetrieben und dadurch das Druckmaterial zur Datenaufzeichnung von der Druckmaterialkammer 9 zur Bedrucktmaterialkammer 10 über die Thermodruckleiste 24 gefördert werden.
  • Antriebseinrichtung und Getriebe sind dabei in dem Träger 15 angeordnet.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Armaturentafel
    3
    Öffnung
    4
    Blendenrahmen
    5
    Einfuhrschlitz
    6
    Verschlussklappe
    7
    Klappenachse
    8
    Gehäuseschacht
    9
    Druckmaterialkammer
    10
    Bedrucktmaterialkammer
    11
    Trennwand rechts
    12
    Trennwand links
    13
    Gehäuseboden
    14
    Druckmaterialdom
    15
    Träger
    17
    Transportebene
    18
    Transportwalzenkammer
    19
    Transportwalze
    20
    Walzenachse
    21
    untere Wand
    22
    Ausnehmung
    23
    Druckleistenträger
    24
    Thermodruckleiste
    25
    Leiterplatte
    26
    Trägerkammer
    27
    Boden
    28
    Blattfeder
    29
    Federarme
    30
    Verstellschieber
    31
    Führungsnuten
    32
    obere Wand
    33
    Führungsschlitz
    34
    Koppel
    35
    zweite Koppelachse
    36
    erste Koppelachse
    37
    zweite Kulissenbahnen
    38
    Kulissenstein
    39
    näheres Ende
    40
    entfernteres Ende
    41
    Spalt
    42
    Einförderschlitz
    43
    Schneidschieber
    44
    Förderrichtung
    45
    erste Kulissenbahn
    46
    Kulissenelement
    47
    näherer Endbereich
    48
    Schneidbereich
    49
    entfernterer Endbereich
    50
    Schneide
    51
    Schneidenaufnahme

Claims (23)

  1. Fahrtschreiber mit einem offenen oder öffenbaren Gehäuse (1), in dem eine Druckvorrichtung und eine Aufnahme für eine um eine Drehachse drehbare Rolle eines von der Druckvorrichtung bedruckbaren bandartigen Druckmaterials angeordnet ist, mit einer dem Druckbereich der Druckvorrichtung parallel gegenüberliegenden, um eine Walzenachse (20) drehbar antreibbaren Transportwalze (19), durch die das in einer Transportebene (17) an dem Druckbereich vorbeiführbare Druckmaterial in Anlage an den Druckbereich beaufschlagbar und an dem Druckbereich vorbeiförderbar ist, sowie mit einer in Förderrichtung nach dem Druckbereich angeordneten Trennvorrichtung zum Trennen des bedruckten Druckmaterials, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schneidschieber (43) von einer Verstelleinrichtung aus einer Position außerhalb der Transportebene (17) quer zur Transportebene (17) des Druckmaterials die Transportebene (17) überfahrend in eine die Transportebene (17) schneidende Position absenkbar bewegbar antreibbar ist, wobei dadurch mit einer an der der Transportebene (17) zugewandten Kante des Schneidschiebers (43) angeordneten Schneide (50) das Druckmaterial durchtrennbar ist.
  2. Fahrtschreiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidschieber (43) in einem Gehäuseschacht (8) geführt bewegbar ist.
  3. Fahrtschreiber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidschieber (43) von einer manuell betätigbaren Verstelleinrichtung auf die Transportebene (17) des Druckmaterials zu sowie von der Transportebene (17) des Druckmaterials weg bewegbar antreibbar ist.
  4. Fahrtschreiber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) eine zur Bedienerseite des Fahrtschreibers gerichtete Öffnung (3) aufweist, die durch einen Verschluss verschließbar ist.
  5. Fahrtschreiber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss eine Verschlussklappe (6) ist, die um eine sich entlang eines Randes der rechteckigen oder quadratischen Öffnung (3) erstreckenden Klappenachse (7) schwenkbar gelagert ist.
  6. Fahrtschreiber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung mit der Verschlussklappe (6) gekoppelt ist, wobei durch die Schließbewegung der Verschlussklappe (6) eine Bewegung des Schneidschiebers (43) zur Transportebene (17) des Druckmaterials hin und durch eine Öffnungsbewegung der Verschlussklappe (6) eine Bewegung des Schneidschiebers (43) von der Transportebene (17) des Druckmaterials weg erzeugbar ist.
  7. Fahrtschreiber nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (1) ein bewegbar antreibbarer Verstellschieber (30) verschiebbar geführt ist, der mit der Verschlussklappe (6) mittels einer Koppel (34) und der mit dem Schneidschieber (43) mittels eines Kurventriebs gekoppelt ist.
  8. Fahrtschreiber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppel (34) mit ihrem einen zur Bedienerseite gerichteten Ende in einem radialen Abstand zur Klappenachse (7) angelenkt ist.
  9. Fahrtschreiber nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppel (34) mit ihrem zweiten, zum Verstellschieber (30) gerichteten Ende an dem zur Bedienerseite gerichteten Ende des Verstellschiebers (30) angelenkt ist.
  10. Fahrtschreiber nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellschieber (30) eine Kulissenbahn (45) aufweist, die sich in Längserstreckungsrichtung des Verstellschiebers (30) von einem der Transportebene (17) des Druckmaterials näheren Endbereich (47), in dem sich der Schneidschieber (43) außerhalb der Transportebene (17) befindet, über einen sich der Transportebene (17) weiter nähernden Schneidbereich (48), in dem sich der Schneidschieber (43) in einer die Transportebene (17) schneidenden Position befindet, zu einem der Transportebene (17) des Druckmaterials entfernteren Endbereich (49) erstreckt, in die ein Kulissenelement (46) des Schneidschiebers (43) eingreift.
  11. Fahrtschreiber nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich das der Transportebene (17) des Druckmaterials nähere Ende (39) und/oder das der Transportebene (17) des Druckmaterials entferntere Ende (40) der Kulissenbahn (45) parallel zur Transportebene (17) des Druckmaterials erstreckt.
  12. Fahrtschreiber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellschieber (30) in einem Führungsschlitz (33) in einer Wand (32) des Gehäuses (1) verschiebbar geführt ist.
  13. Fahrtschreiber nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellschieber (30) an einander gegenüberliegenden Seiten Führungsnuten (31) aufweist, wobei der zwischen den Böden der Führungsnuten (31) gebildete Steg in den Führungsschlitz (33) einführbar ist.
  14. Fahrtschreiber nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellschieber (30) eine oder mehrere zweite Kulissenbahnen (37) aufweist, die sich in Längserstreckung des Verstellschiebers (30) von einem der Transportebene (17) des Druckmaterials näheren Endbereich (39) zu einem der Transportebene (17) des Druckmaterials entfernteren Endbereich (40) erstrecken, in die jeweils ein Kulissenstein (38) eines Trägers (15) eingreift, an dem die Transportwalze (19) drehbar gelagert ist, wobei der Träger (15) mit der Transportwalze (19) auf den Druckbereich der Druckvorrichtung zu sowie von dem Druckbereich weg bewegbar antreibbar ist.
  15. Fahrtschreiber nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass Träger (15) und Schneidschieber (43) in einem gemeinsamen Gehäuseschacht (8) geführt bewegbar sind.
  16. Fahrtschreiber nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (15) auf den Druckbereich zu federbeaufschlagt ist.
  17. Fahrtschreiber nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (15) eine Antriebseinrichtung zum Drehantrieb der Transportwalze (19) aufweist.
  18. Fahrtschreiber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorrichtung eine Thermodruckleiste (24) aufweist.
  19. Fahrtschreiber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) eine einführseitig von Druckvorrichtung und Transportwalze (19) angeordnete Druckmaterialkammer (9) aufweist.
  20. Fahrtschreiber nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in der Druckmaterialkammer (9) ein frei zur Bedienerseite ragender Druckmate rialdom (14) angeordnet ist, auf dem eine Rolle Druckmaterial drehbar anordnenbar ist.
  21. Fahrtschreiber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) ausführseitig von Druckvorrichtung und Transportwalze (19) eine Bedrucktmaterialkammer (10) aufweist.
  22. Fahrtschreiber nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedrucktmaterialkammer (10) einen runden, insbesondere einen kreisrunden, Querschnitt aufweist, in den ein Einförderschlitz (42) mündet, der in der Transportebene (17) von dem Auflagebereich der Transportwalze (19) auf der Druckvorrichtung zur Bedrucktmaterialkammer (10) fuhrt.
  23. Fahrtschreiber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (50) des Schneidschiebers (43) in ihrer die Transportebene (17) überfahrenen Position in eine sich quer zur Förderrichtung (44) erstreckende Schneidenaufnahme (51) eintauchbar ist.
DE200710025167 2007-05-29 2007-05-29 Fahrtschreiber Expired - Fee Related DE102007025167B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710025167 DE102007025167B4 (de) 2007-05-29 2007-05-29 Fahrtschreiber
PCT/EP2008/055637 WO2008145495A1 (de) 2007-05-29 2008-05-07 Fahrtschreiber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710025167 DE102007025167B4 (de) 2007-05-29 2007-05-29 Fahrtschreiber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007025167A1 DE102007025167A1 (de) 2008-12-04
DE102007025167B4 true DE102007025167B4 (de) 2009-04-02

Family

ID=39639601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710025167 Expired - Fee Related DE102007025167B4 (de) 2007-05-29 2007-05-29 Fahrtschreiber

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007025167B4 (de)
WO (1) WO2008145495A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1575000A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-14 Delphi Technologies, Inc. Tachograph mit wechselbarem Drucker

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3886308A (en) * 1972-12-07 1975-05-27 Graphic Sciences Inc Facsimile receiver
JP2505901Y2 (ja) * 1989-07-19 1996-08-07 株式会社リコー 記録装置
KR0152471B1 (ko) * 1995-08-28 1998-10-15 김광호 팩시밀리의 감열기록헤드 가압 장치
DE19614870C2 (de) * 1996-04-16 1998-06-10 Olympia Office Vertriebsgesell Faxgerät mit einem von einer Vorratsrolle abziehbaren Aufzeichnungsträger
JP2000092267A (ja) * 1998-07-13 2000-03-31 Rohm Co Ltd 壁掛け用画像処理装置
US6710895B1 (en) * 1999-11-16 2004-03-23 Cyberscan Technology, Inc. Compact configurable scanning computer terminal
DE29920901U1 (de) * 1999-11-27 2000-01-13 Mannesmann Vdo Ag Fahrtschreiber mit einer Druckvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1575000A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-14 Delphi Technologies, Inc. Tachograph mit wechselbarem Drucker

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008145495A1 (de) 2008-12-04
DE102007025167A1 (de) 2008-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1375219A2 (de) Heckscheibenrollo mit Hubkassette
EP0679774A1 (de) Klapp-Schwing-Dachfenster
DE102007006826A1 (de) Mikrotomklingen-Wechselvorrichtung für einen Messerhalter eines Mikrotoms und Mikrotom
DE69821452T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE102007025169B3 (de) Fahrtschreiber
EP1090204A1 (de) Verschlusseinrichtung für fenster, türen od.dgl. öffnungen
DE102007025167B4 (de) Fahrtschreiber
DE60221716T2 (de) Dachanordnung für ein fahrzeug
DE102007033534A1 (de) Vorrichtung zum Aus- und Einfahren einer Anzeigenvorrichtung
EP0422735B1 (de) Trockenrasierapparat
DE3438360C2 (de)
DE2653830A1 (de) Schaerfvorrichtung, insbesondere fuer messerscheiden
DE10217659B4 (de) Windabweiseranordnung
DE7816355U1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten, insbesondere perforieren einer bahn eines durch die vorrichtung hindurch gefuehrten gutes
DE3227800A1 (de) Schiebedach
DE202007012981U1 (de) Verstelleinrichtung für eine Abdeckvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE2725807A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer zigaretten
DE102009058186B4 (de) Fahrtschreiber
DE10303474A1 (de) Offendachkonstruktion für ein Fahrzeug
WO2009010362A1 (de) Fahrtschreiber
DE10226110A1 (de) Fahrzeugdach
DE102007012994A1 (de) Halter für ein elektronisches Gerät
DE102004063466B4 (de) Fahrzeugdachanordnung mit einem Deckel und einem Schiebehimmel
DE2845901C3 (de) Wasserstrahlantrieb für ein Boot
DE10231169B4 (de) Fahrzeugdach

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202