DE102007024922B4 - Lichtemittermodul und Fahrzeugleuchte - Google Patents

Lichtemittermodul und Fahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102007024922B4
DE102007024922B4 DE102007024922A DE102007024922A DE102007024922B4 DE 102007024922 B4 DE102007024922 B4 DE 102007024922B4 DE 102007024922 A DE102007024922 A DE 102007024922A DE 102007024922 A DE102007024922 A DE 102007024922A DE 102007024922 B4 DE102007024922 B4 DE 102007024922B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
light emitting
opposite directions
pair
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007024922A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007024922A1 (de
Inventor
Hitoshi Takeda
Tsukasa Tokida
Hiroyuki Ishida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102007024922A1 publication Critical patent/DE102007024922A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007024922B4 publication Critical patent/DE102007024922B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/192Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Abstract

Lichtemittermodul (1) für eine Fahrzeugleuchte (21), wobei vorgesehen sind:
eine Leiterplatte (2), die rechteckförmig ist;
ein auf der Leiterplatte (2) vorgesehenes, leitfähiges Muster (2a);
ein auf der Leiterplatte angeordneter Lichtaussendeabschnitt (3A), der ein Halbleiter-Lichtemitterelement (3) aufweist; und
ein Paar ebener Elektrodenabschnitte (6, 6), die auf der Leiterplatte (2) vorgesehen sind, und mit dem Halbleiter-Lichtemitterelement (3) über das leitfähige Muster (2a) verbunden sind, wobei
wenn Richtungen, entlang welchen sich ein Paar entgegengesetzter Seiten der Leiterplatte (2) erstreckt, als erste entgegengesetzte Richtungen definiert werden, und Richtungen, entlang welchen sich das andere Paar entgegengesetzter Seiten der Leiterplatte (2) erstreckt, als zweite entgegengesetzte Richtungen definiert werden, sowohl die ersten entgegengesetzten Richtungen als auch die zweiten entgegengesetzten Richtungen orthogonal zur Richtung der Dicke der Leiterplatte (2) verlaufen,
das Paar der ebenen Elektrodenabschnitte (6, 6) so angeordnet ist, dass sie, in der ersten Richtung betrachtet, an beiden Endabschnitten der Leiterplatte...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lichtemittermodul und eine Fahrzeugleuchte. Spezieller betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorgehensweise zum Verhindern der Erzeugung von Blendlicht.
  • Einige Lichtemittermodule verwenden ein Halbleiter-Lichtemitterelement, beispielsweise eine Lichtemitterdiode (LED) als eine Lichtquelle (vergleiche beispielsweise die JP 2005-032661 A ). Ein derartiges Lichtemittermodul ist beispielsweise in einer Fahrzeugleuchte vorgesehen, bei welcher von einer Lichtquelle ausgesandtes Licht als Abstrahllicht über eine Projektorlinse abgestrahlt wird.
  • Ein derartiges Lichtemittermodul weist ein Halbleiter-Lichtemitterelement auf, das auf einer Leiterplatte angebracht ist, und ein Paar positiver und negativer, mit ebener Form ausgebildeter Elektrodenabschnitte, die mit dem Halbleiter-Lichtemitterelement über ein leitfähiges Muster verbunden sind, wodurch das Halbleiter-Lichtemitterelement mit elektrischer Energie über die ebenen Elektrodenabschnitte und das leitfähige Muster versorgt wird, sodass es Licht aussendet.
  • Ein Teil des Lichts, das von dem Halbleiter-Lichtemitterelement ausgesandt wird, wird jedoch durch die ebenen Elektrodenabschnitte reflektiert, und das so reflektierte Licht wird über die Projektorlinse abgestrahlt.
  • Das Licht, das durch die ebenen Elektrodenabschnitte reflektiert wird, und über die Projektorlinse abgestrahlt wird, wird nach oberhalb einer Abschneidelinie eines Abstrahlmusters des Abstrahllichtes projiziert. Daher wird Blendlicht hervorgerufen.
  • Die DE 10 2005 003 213 A1 beschreibt eine Beleuchtungseinheit mit einer Lichtemitterdiodeneinheit. Die Lichtemitterdiodeneinheit, eine Verdrahtung und ein Zuführungskontaktpunkt sind auf einer Abstrahlplatte vorgesehen.
  • Eine oder mehrere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen ein Lichtemittermodul und eine Fahrzeugleuchte zur Verfügung, bei welchen die Erzeugung von Blendlicht verhindert wird.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist ein Lichtemittermodul für eine Fahrzeugleuchte auf: eine Leiterplatte, die eine rechteckige Form aufweist; ein leitfähiges Muster, das auf der Leiterplatte vorgesehen ist; einen auf der Leiterplatte angeordneten Lichtaussendeabschnitt, der ein Halbleiter-Lichtemitterelement aufweist; und ein Paar ebener Elektrodenabschnitte, die auf der Leiterplatte vorgesehen sind, und mit dem Halbleiter-Lichtemitterelement über das leitfähige Muster verbunden sind. Wenn Richtungen, entlang denen sich ein Paar entgegengesetzter Seiten der Leiterplatte erstreckt, als erste entgegengesetzte Richtungen definiert werden, und Richtungen, entlang welchen sich das andere Paar entgegengesetzter Seiten der Leiterplatte erstreckt, als zweite entgegengesetzte Richtungen definiert werden, verlaufen sowohl die ersten entgegengesetzten Richtungen als auch die zweiten entgegengesetzten Richtungen orthogonal zur Richtung der Dicke der Leiterplatte, ist das Paar der ebenen Elektrodenabschnitte so angeordnet, dass die beiden Elektrodenabschnitte, in der ersten Richtung betrachtet, an beiden Endabschnitten der Leiterplatte angeordnet sind, ist ein Zentrum des Halbleiter-Lichtemitterelements an einem Ort angeordnet, der gegenüber einem Zentrum der Leiterplatte in einer der zweiten entgegengesetzten Richtungen verschoben ist, und sind Endoberflächen des Paars ebener Elektrodenabschnitten an einer Seite, die der einen der zweiten entgegengesetzten Richtungen zugewandt ist, so angeordnet, dass sie nicht in die eine der zweiten entgegengesetzten Richtungen von einer Endoberfläche des Halbleiter-Lichtemitterelements an der Seite vorstehen, die der einen der zweiten entgegengesetzten Richtungen zugewandt ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung weist eine Fahrzeugleuchte auf: ein Lichtemittermodul; und eine Projektorlinse, durch welche von dem Lichtemittermodul ausgesandtes Licht als Abstrahlungslicht abgestrahlt wird. Das Lichtemittermodul weist auf: eine Leiterplatte, die eine rechteckige Form aufweist; ein leitfähiges Muster, das auf der Leiterplatte vorgesehen ist; einen auf der Leiterplatte angeordneten Lichtaussendeabschnitt, der ein Halbleiter-Lichtemitterelement aufweist; und ein Paar ebener Elektrodenabschnitte, die auf der Leiterplatte vorgesehen sind, und mit dem Halbleiter-Lichtemitterelement über das leitfähige Muster verbunden sind. Wenn Richtungen, entlang denen sich ein Paar entgegengesetzter Seiten der Leiterplatte erstreckt, als erste entgegengesetzte Richtungen definiert werden, und Richtungen, entlang welchen sich das andere Paar entgegengesetzter Seiten der Leiterplatte erstreckt, als zweite entgegengesetzte Richtungen definiert werden, verlaufen sowohl die ersten entgegengesetzten Richtungen als auch die zweiten entgegengesetzten Richtungen orthogonal zur Richtung der Dicke der Leiterplatte, ist das Paar der ebenen Elektrodenabschnitte so angeordnet, dass die beiden Elektrodenabschnitte, in der ersten Richtung betrachtet, an beiden Endabschnitten der Leiterplatte angeordnet sind, ist ein Zentrum des Halbleiter-Lichtemitterelements an einem Ort angeordnet, der gegenüber einem Zentrum der Leiterplatte in einer der zweiten entgegengesetzten Richtungen verschoben ist, und sind Endoberflächen des Paars ebener Elektrodenabschnitten an einer Seite, die der einen der zweiten entgegengesetzten Richtungen zugewandt ist, so angeordnet, dass sie nicht in die eine der zweiten entgegengesetzten Richtungen von einer Endoberfläche des Halbleiter-Lichtemitterelements an der Seite vorstehen, die der einen der zweiten entgegengesetzten Richtungen zugewandt ist.
  • Andere Aspekte und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung und den beigefügten Patentansprüchen deutlich werden. Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsformen eines Lichtemittermoduls und einer Fahrzeugleuchte beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Perspektivansicht in Explosionsdarstellung eines Lichtemittermoduls, eines Abstrahlkörpers, und eines Clips, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine vergrößerte Aufsicht, welche die Positionsbeziehung zwischen einem Halbleiter-Lichtemitterelement und Elektrodenabschnitten mit ebener Form zeigt;
  • 3 eine Aufsicht, die einen Zustand zeigt, in welchem Versorgungsklemmen an den ebenen Elektrodenabschnitten von einer anderen Richtung aus befestigt werden;
  • 4 eine Perspektivansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem das Lichtemittermodul an dem Abstrahlkörper über den Clip befestigt wird;
  • 5 eine schematische Ansicht einer Fahrzeugleuchte von der Vorderseite aus, wobei die Positionsbeziehung zwischen einem Reflektor, einer Leiterplatte, und dem Halbleiter-Lichtemitterelement gezeigt ist;
  • 6 eine schematische Ansicht der Fahrzeugleuchte gesehen in Richtung eines Pfeils in 5;
  • 7 eine Darstellung eines Lichtverteilungsmusters bei der in den 5 und 6 gezeigten Fahrzeugleuchte;
  • 8 eine schematische Ansicht einer anderen Fahrzeugleuchte von der Vorderseite aus, wobei die Positionsbeziehung zwischen einem Reflektor, einer Leiterplatte, und dem Halbleiter-Lichtemitterelement gezeigt ist;
  • 9 eine schematische Ansicht der Fahrzeugleuchte, gesehen in Richtung eines Pfeils in 8;
  • 10 eine Darstellung eines Lichtverteilungsmusters bei der in den 8 und 9 gezeigten Fahrzeugleuchte; und
  • 11 eine vergrößerte Aufsicht auf ein Lichtemittermodul, das einen Lichtaussendeabschnitt aufweist, der mehrere Halbleiter-Lichtemitterelemente aufweist.
  • Ein Lichtemittermodul 1 weist eine Leiterplatte 2 auf, ein Halbleiter-Lichtemitterelement 3, beispielsweise einen Chip einer Lichtemitterdiode (LED), und eine Abdeckung 4, verbunden mit einem Versorgungsanschluss 5 (siehe 1).
  • Die Leiterplatte 2 ist rechteckförmig ausgebildet, beispielsweise in Form eines länglichen Rechtecks. Die Leiterplatte 2 kann eine Aluminiumnitrid-Leiterplatte sein, eine Aluminiumoxid-Leiterplatte, eine Mullit-Leiterplatte, oder eine Glaskeramik-Leiterplatte. Ein Paar leitfähiger Muster 2a, 2a ist auf der Leiterplatte 2 vorgesehen (siehe 2).
  • Ebene Elektrodenabschnitte 6, 6 sind mit Endabschnitten verbunden, die sich jeweils an der Außenseite der leitfähigen Muster 2a, 2a der Leiterplatte 2 befinden. Unter der Annahme, dass zwei entgegengesetzte Richtungen, jeweils orthogonal zur Richtung der Dicke der Leiterplatte 2, und zu welchen sich zwei Paare der entgegengesetzten Seitenränder der Leiterplatte jeweils erstrecken, als erste entgegengesetzte Richtungen (eine Längsrichtung) und zweite entgegengesetzte Richtungen (eine Richtung orthogonal zur Längsrichtung) bezeichnet werden (siehe 2), so sind die ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 jeweils an den beiden Endabschnitten der Leiterplatte 2 in den ersten entgegengesetzten Richtungen angeordnet, und sind auch an dem einen Endabschnitt der Leiterplatte 2 in den zweiten entgegengesetzten Richtungen angeordnet.
  • Da die ebenen Elektrodenmuster 6, 6 an Versorgungsklemmen 10, 10 des Versorgungsanschlusses 5 durch Schweißen befestigt werden, wird eine Metallanschlussfläche, die aus einem für Schweißen geeignetem Metallmaterial besteht, als jeder der ebenen Elektrodenabschnitte eingesetzt. Da die ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 mit der Leiterplatte 2 verbunden werden, bestehen darüber hinaus die ebenen Elektrodenabschnitte aus einem Material mit einem linearen Expansionskoeffizienten, der ähnlich jenem der Leiterplatte 2 ist. Daher bestehen die Abschnitte 2, 2 aus einer Nickel-Eisenlegierung, einer Nickel-Kobalt-Legierung, usw.
  • Bei jedem der ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 kann eine Oberflächenbearbeitung mit beispielsweise Nickel oder Zinn vorgenommen werden, um eine Korrosion der ebenen Elektrodenabschnitte zu verhindern.
  • Die ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 werden mit den leitfähigen Mustern 2a, 2a durch ein vorbestimmtes Verbindungsmaterial verbunden. Als Verbindungsmaterial wird ein Material mit hervorragenden Wärmebeständigkeitseigenschaften eingesetzt, um die Verlässlichkeit der Schweißverbindung zwischen den ebenen Elektrodenabschnitten 6, 6 und den Versorgungsklemmen 10, 10 des Versorgungsanschlusses 5 zu verbessern. Daher wird als das Verbindungsmaterial ein Silberlot eingesetzt, beispielsweise Silber-Kupfer, Silber-Kupfer-Titan, Silber-Kupfer-Zinn, Silber-Kupfer-Indium, oder ein Lot wie beispielsweise Gold-Zinn.
  • Als das Halbleiter-Lichtemitterelement 3 wird beispielsweise eine Lichtemitterdiode eingesetzt, welche in Form eines dünnen Films gleichmäßig mit einem fluoreszierenden Material beschichtet ist. Das Halbleiter-Lichtemitterelement 3 ist auf der Leiterplatte 2 in einem solchen Zustand angeordnet, dass es sich über die leitfähigen Muster 2a, 2a erstreckt, oder ist auf der Leiterplatte über eine Unter-Halterung angeordnet, die sich über die leitfähigen Muster 2a, 2a erstreckt. Wenn das Halbleiter-Lichtemitterelement 3 auf der Unter-Halterung angeordnet ist, dient das Halbleiter-Lichtemitterelement 3 selbst als ein Lichtaussendeabschnitt 3A. Wenn das Halbleiter-Lichtemitterelement 3 auf der Unter-Halterung angeordnet ist, dient das Halbleiter-Lichtemitterelement 3 zusammen mit der Unter-Halterung als der Lichtaussendeabschnitt 3A.
  • Der Lichtaussendeabschnitt 3A weist beispielsweise eine länglich-rechteckige Form auf, und ist so angeordnet, dass seine Längsrichtung mit der Längsrichtung der Leiterplatte 2 zusammenfällt (siehe 2).
  • Das Halbleiter-Lichtemitterelement 3 ist so angeordnet, dass sein Zentrum 3a an einem Ort angeordnet ist, der in einer Richtung Y1 (siehe 2) der zweiten entgegengesetzten Richtungen in Bezug auf das Zentrum 2b der Leiterplatte 2 verschoben ist.
  • Die Endoberfläche 3b des Halbleiter-Lichtemitterelements 3, welche der Richtung Y1 zugewandt ist, ist an derselben Position in den zweiten entgegengesetzten Richtungen angeordnet wie die Endoberflächen 6a, 6a in der Richtung Y1 der ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6, oder ist an einem Ort an der Seite zur Richtung Y1 hin von demselben Ort aus angeordnet (siehe 2). Daher stehen die ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 nicht auf der Seite Y1 weiter vor als das Halbleiter-Lichtemitterelement 3.
  • Licht, das von dem Endrand 3c an der Seite der Richtung Y1 des Halbleiter-Lichtemitterelements 3 ausgesandt wird, bildet zumindest einen Teil der Abschneidelinie des Abstrahlmusters des Abstrahllichts, wie dies nachstehend erläutert wird.
  • Die Abdeckung 4 weist annähernd Halbkugelform an ihrem Außenumfang auf, und ist so mit der oberen Oberfläche der Leiterplatte 2 verbunden, dass das Halbleiter-Lichtemitterelement 3 abgedeckt wird (siehe 1). Wenn die Abdeckung 4 mit der Leiterplatte 2 verbunden ist, ist das Halbleiter-Lichtemitterelement 3 in einem hohlen, hermetisch abgeschlossenen Bereich innerhalb der Abdeckung 4 angeordnet.
  • Der Versorgungsanschluss 5 ist so ausgebildet, dass seine jeweiligen Abschnitte mit Ausnahme eines leitfähigen Abschnitts einstückig aus Harzmaterial hergestellt sind. Der Versorgungsanschluss weist einen Basisebenen-Abschnitt 7 auf, der annähernd in Form einer flachen Platte ausgebildet ist, und in Richtung nach oben und unten weist, und einen Vorsprungsabschnitt 8, der von dem einen Endabschnitt des basisebenen Abschnitts 7 nach unten vorsteht.
  • Ein Anordnungsloch 7a mit annähernd Rechteckform ist an dem basisebenen Abschnitt 7 vorgesehen.
  • Der Vorsprungsabschnitt 8 ist mit Versorgungsabschnitten 9, 9 versehen. Die Versorgungsabschnitte 9, 9 sind Verbinderklemmen, die jeweils beispielsweise mit einer externen Stromversorgungsquelle verbunden werden sollen.
  • Der Versorgungsanschluss 5 ist mit Versorgungsklemmen 10, 10 versehen. Jede der Versorgungsklemmen 10, 10 weist beispielsweise die Form einer flachen Platte auf. Die Versorgungsklemmen sind so angeordnet, dass ihre einen Endabschnitte gegenüber der Innenumfangsoberfläche des Versorgungsanschlusses 5 so vorstehen, dass sie sich aneinander annähern, und ihre anderen Endabschnitte jeweils mit einem der Versorgungsabschnitte 9, 9 verbunden sind. Die Versorgungsklemmen 10, 10 sind vereinigt mit dem Versorgungsabschnitt 9, 9, dem Basisebenen-Abschnitt 7, und dem Vorsprungsabschnitt 8 durch Einsetzformen ausgebildet.
  • Die Versorgungsklemmen 10, 10 sind einstückig aus demselben Material wie jenem der Versorgungsabschnitte 9, 9 hergestellt. Die Versorgungsklemmen 10, 10 werden mit den ebenen Elektrodenabschnitten 6, 6 beispielsweise durch Laserschweißen befestigt. Daher besteht jede der Versorgungsklemmen 10, 10 aus einem Material mit einem hohen Absorptionsfaktor für Laserlicht, beispielsweise aus Phosphorbronze, Messing, oder Eisen, usw.
  • Die Versorgungsklemmen 10, 10 des Versorgungsanschlusses 5 werden jeweils an den ebenen Elektrodenabschnitten 6, 6 der Leiterplatte 2 durch Schweißen befestigt, beispielsweise durch Laserschweißen oder Widerstandsschweißen (siehe 2
  • Insbesondere kann, wenn die Versorgungsklemmen 10, 10 an den ebenen Elektrodenabschnitten 6, 6 durch Laserschweißen befestigt werden, der Befestigungsvorgang in kurzer Zeit durchgeführt werden, sodass die Herstellungskosten verringert werden können.
  • Wie voranstehend erläutert, können infolge der Tatsache, dass die ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 an dem Endabschnitt in den zweiten entgegengesetzten Richtungen der Leiterplatte 2 vorgesehen sind, beide Versorgungsklemmen 10, 10 an den ebenen Elektrodenabschnitten 6, 6 von den zweiten entgegengesetzten Richtungen in 3 befestigt werden. Wenn die ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 auf diese Art und Weise an dem Endabschnitt der Leiterplatte 2 vorgesehen sind, kann das Ausmaß der konstruktiven Freiheit vergrößert werden.
  • Da die Versorgungsklemmen 10, 10 an den ebenen Elektrodenabschnitten 6, 6 befestigt sind, ist das Halbleiter-Lichtemitterelement 3 elektrisch mit den Versorgungsabschnitten 9, 9 über die ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 und die Versorgungsklemmen 10, 10 verbunden.
  • Der Versorgungsanschluss 5, an welchem das wie voranstehend geschilderte Lichtemittermodul 1 angebracht wird, wird an einem Abstrahlkörper 11 angebracht (siehe die 1 und 4).
  • Die jeweiligen Abschnitte des Abstrahlkörpers 11 sind einstückig oder vereinigt aus Metallmaterial hergestellt, und dergleichen, mit guten Wärmeübertragungseigenschaften. Wie in 1 gezeigt, weist der Abstrahlkörper einen Basisabschnitt 12 auf, Abstrahlrippen 13, 13, ... 13, die von dem Basisabschnitt 12 in Rückwärtsrichtung vorstehen, und einen Anschlussvorsprungsabschnitt 14, der von dem Basisabschnitt 12 nach unten vorsteht.
  • Der Basisabschnitt 12 ist mit einem Anordnungsausnehmungsabschnitt 12a versehen, der in Richtung nach vorn und oben hin offen ist. Die Oberfläche, die in Vorwärtsrichtung weist, und die Oberfläche, die in Richtung nach rechts weist, die jeweils den Anordnungsausnehmungsabschnitt 12a bilden, sind als Positionierungsoberfläche 12b bzw. 12c ausgebildet.
  • Einführungslöcher 12d, 12d sind im hinteren Endabschnitt des Basisabschnitts 12 getrennt voneinander vorgesehen. Ein Anbringungseinführungsloch 12e ist an der vorderen Oberfläche des Basisabschnitts 12 vorhanden. Ein Eingriffsloch 12f, das nach oben hin offen ist, ist an dem inneren Abschnitt des Anbringungseinführungsloches 12e vorgesehen. Positionierungsvorsprungsabschnitte 15, 15, die jeweils in Vorwärtsrichtung vorstehen, sind an der vorderen Oberfläche des Basisabschnitts 12 voneinander getrennt vorgesehen.
  • Die Abstrahlrippen 13, 13, ... 13 weisen voneinander jeweils einen konstanten Abstand auf.
  • Der Anschlussvorsprungsabschnitt 14 ist mit Positionierungsvorsprungsabschnitten 15 versehen, die in Vorwärtsrichtung vorstehen. Ein Schraubeneinführungsloch 14a ist an dem Anschlussvorsprungsabschnitt 14 so vorgesehen, dass es in Längsrichtung hindurchgeht.
  • Der Versorgungsanschluss 5 wird an dem Abstrahlkörper 11 durch einen Clip 16 befestigt. Die jeweiligen Abschnitte des Clips 16 sind einstückig aus einem plattenförmigen Metallmaterial ausgebildet, das elastisch ist (siehe 1). Der Clip 16 weist einen Kupplungsabschnitt 17 auf, der in Längsrichtung verläuft, Andruckvorsprungsabschnitte 18, 18, die von dem oberen Rand des Kupplungsabschnitts 17 in Rückwärtsrichtung vorstehen, und einen Einführungsvorsprungsabschnitt 19, der von dem unteren Rand des Kupplungsabschnitts 17 in Rückwärtsrichtung vorsteht.
  • Die Abschnitte 18, 18 stehen in Rückwärtsrichtung von den entgegengesetzten beiden Endabschnitten des Kupplungsabschnitts 17 vor, und jeder der Andruckvorsprungsabschnitte 18, 18 weist einen Eingriffsvorsprungsabschnitt 18a auf, der in seinem Zentrumsabschnitt nach unten in Vorsprungsrichtung vorsteht. Jeder der Eingriffsvorsprünge 18a ist so ausgebildet, dass er sich in Richtung nach links und rechts erstreckt.
  • Ein erhöhtes Eingriffsvorsprungsteil 19a ist an dem Einführungsvorsprungsabschnitt 19 so ausgebildet, dass das Eingriffsvorsprungsteil 19a geschnitten und angehoben ist, sodass es schräg nach unten in Vorwärtsrichtung vorsteht.
  • Der Versorgungsanschluss 5 wird in dem Anordnungsausnehmungsabschnitt 12a des Abstrahlkörpers 11 so angeordnet, dass seine hintere Oberfläche und seine linke Seitenoberfläche gegen die Positionierungsoberfläche 12b bzw. 12c gedrückt werden, um hierdurch den Versorgungsanschluss in Bezug auf den Abstrahlkörper 11 zu positionieren.
  • In einem Zustand, in welchem die Positionierung so vorgenommen wurde, werden die Andruckvorsprungsabschnitte 18, 18 des Clips 16 von der Vorwärtsrichtung in die Einführungslöcher 12d, 12d des Abstrahlkörpers 11 eingeführt, und wird der Einführungsvorsprungsabschnitt 19 des Clips 16 von der Vorwärtsrichtung in das Anbringungseinführungsloch 12e des Abstrahlkörpers 11 eingeführt.
  • Der Versorgungsanschluss 5 wird durch die Eingriffsvorsprünge 18a des Clips 16 mit Druck beaufschlagt, und wird an dem Abstrahlkörper 11 befestigt, wenn das Eingriffsvorsprungsteil 19a des Clips 16 in Eingriff mit dem vorderseitigen Öffnungsrand des Eingriffsloches 12f des Abstrahlkörpers 11 gelangt (siehe 4).
  • In einem Zustand, in welchem der Versorgungsanschluss 5 an dem Abstrahlkörper 11 befestigt ist, wird der Verbinder eines nicht dargestellten Stromversorgungskabels, das an die externe Stromversorgung angeschlossen ist, an die Versorgungsabschnitte 9, 9 des Versorgungsanschlusses 5 angeschlossen.
  • In einem Zustand, in welchem der mit dem Lichtemittermodul 1 verbundene Versorgungsanschluss 5 an dem Abstrahlkörper 11 durch den Clip 16 wie voranstehend geschildert befestigt ist, wird der Abstrahlkörper 11 an einem Optikbauteil angebracht, das einen Reflektor 20 und eine nicht dargestellte Projektorlinse aufweist. Wenn der Abstrahlkörper 11 an dem Optikbauteil angebracht ist, und sowohl der Abstrahlkörper als auch das Optikbauteil innerhalb eines Leuchtengehäuses angeordnet sind, ist eine Fahrzeugleuchte 21 fertiggestellt (siehe die 5 und 6).
  • Der Abstrahlkörper 11 ist positioniert, wenn die Positionierungsvorsprungsabschnitte 15, 15, 15 gegen das Optikbauteil anstoßen, und wird an dem Optikbauteil durch eine nicht dargestellte Befestigungsschraube angebracht, die von der Rückwärtsrichtung in das Schraubeneinführungsloch 14a eingeführt wird.
  • In einem Zustand, in welchem der Abstrahlkörper 11 an dem Optikbauteil angebracht ist, ist die Leiterplatte 2 in einem solchen Zustand angeordnet, dass sie in Richtung nach links und rechts weist, und das Halbleiter-Lichtemitterelement 3 in eine solche Richtung weist, dass sein Endrand 3c der untere Rand wird, zum Beispiel (siehe die 5 und 6). Die 5 und 6 sind Darstellungen, welche die Positionsbeziehung zwischen dem Reflektor 20, der Leiterplatte 2, und dem Halbleiter-Lichtemitterelement 3 zeigen. 5 zeigt schematisch einen Zustand, in welchem die Fahrzeugleuchte 21 von der Vorderseite aus betrachtet wird, und 6 zeigt schematisch einen Zustand, in welchem die Leuchte aus Richtung eines Pfeils in 5 betrachtet wird.
  • Bei der Fahrzeugleuchte 21 mit der voranstehend geschilderten Konstruktion wird dann, wenn das Halbleiter-Lichtemitterelement 3 leuchtet, von dem Lichtaussendeelement ausgesandtes Licht durch den Reflektor 20 reflektiert, und in Vorwärtsrichtung abgestrahlt, beispielsweise über die Projektorlinse.
  • 7 ist eine Darstellung, die ein Lichtverteilungsmuster zeigt, wenn Licht von der Fahrzeugleuchte 21 abgestrahlt wird. Licht, das durch einen Abschnitt A in 5 reflektiert wird, wird als A' in dem Lichtverteilungsmuster projiziert. Licht, das von P1–P2 (dem Endrand 3c) ausgesandt wird, wird als P1'–P2' in dem Lichtverteilungsmuster projiziert, sodass eine Abschneidelinie ausgebildet wird.
  • Licht, dass von dem Halbleiter-Lichtemitterelement 3 ausgesandt wird, kann durch die ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 reflektiert werden, und das so reflektierte Licht kann in Vorwärtsrichtung über den Reflektor 20 und die Projektorlinse abgestrahlt werden. Allerdings wird, wie voranstehend beschrieben, infolge der Tatsache, dass die ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 nicht an der Seite der Richtung Y1 weiter vorstehen, als das Halbleiter-Lichtemitterelement 3 in dem Lichtemittermodul 1, das von den ebenen Elektrodenabschnitten 6, 6 reflektierte Licht nicht nach oberhalb des Lichtverteilungsmusters projiziert.
  • Weiterhin kann, wie in den 8 und 9 gezeigt, eine Fahrzeugleuchte 21A so ausgebildet sein, dass der Abstrahlkörper 11 an dem Optikbauteil in einem Zustand angebracht ist, in welchem die Leiterplatte 2 den Richtungen nach oben und unten zugewandt ist. In diesem Fall ist der Endrand 3c des Halbleiter-Lichtemitterelements 3 als der Vorderrand angeordnet. Die 8 bis 10 entsprechen den 5 bis 7. Daher ist 8 eine schematische Ansicht mit der Darstellung eines Zustands, wenn die Fahrzeugleuchte 21A von der Vorderseite aus betrachtet wird, ist 9 eine schematische Darstellung eines Zustands, in welchem die Leuchte in Richtung eines Pfeils in 8 betrachtet wird, und ist 10 eine Darstellung, die das Lichtverteilungsmuster zeigt.
  • Auch bei der Fahrzeugleuchte 21A mit der voranstehend geschilderten Konstruktion wird infolge der Tatsache, dass die ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 nicht an der Seite der Richtung Y1 weiter vorstehen als das Halbleiter-Lichtemitterelement 3, das von den ebenen Elektrodenabschnitten 6, 6 reflektierte Licht nicht nach oberhalb des Lichtverteilungsmusters projiziert.
  • Wie voranstehend geschildert, wird bei der Fahrzeugleuchte 21A infolge der Tatsache, dass die ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 nicht an der Seite der Richtung Y1 weiter vorstehen als das Halbleiter-Lichtemitterelement 3, das von den ebenen Elektrodenabschnitten 6, 6 reflektierte Licht nicht in einen Bereich projiziert, in welchen das Lichtverteilungsmuster nicht projiziert wird, sodass die Erzeugung von Blendlicht verhindert werden kann.
  • Weiterhin kann bei jeder der Fahrzeugleuchten 21, 21A die Auslegung des Lichtverteilungsmusters erleichtert werden, da sowohl der Lichtaussendeabschnitt 3A als auch die Leiterplatte 2 mit Rechteckform ausgebildet sind, und der Lichtaussendeabschnitt 3A so auf der Leiterplatte 2 angeordnet ist, dass die Längsrichtung des Lichtaussendeabschnitts 3A mit der Längsrichtung der Leiterplatte 2 übereinstimmt.
  • Weiterhin sind infolge der Tatsache, dass ein Paar aus den ebenen Elektrodenabschnitten 6, 6 entlang einem Außenumfang der Leiterplatte 2 angeordnet ist, die ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 so angeordnet, dass sie von dem Halbleiter-Lichtemitterelement 3 getrennt sind, sodass das Auftreten eines Kurzschlusses verhindert werden kann.
  • Weiterhin ist es bei jeder der Fahrzeugleuchten 21, 21A infolge der Tatsache, dass die Versorgungsklemmen 10, 10 des Versorgungsanschlusses 5 mit den ebenen Elektrodenabschnitten 6, 6 durch Schweißen verbunden sind, nicht erforderlich, ein spezielles Befestigungsteil zur Befestigung des Versorgungsanschlusses 5 und der Leiterplatte 2 einzusetzen. Daher kann die Anzahl an Bauteilen verringert werden.
  • Der Lichtaussendeabschnitt 3A kann nur ein Halbleiter-Lichtemitterelement 3 aufweisen. Alternativ kann, wie ein Lichtaussendeabschnitt 33, der in 11 gezeigt ist, der Lichtaussendeabschnitt mehrere Halbleiter-Lichtemitterelemente 3 aufweisen, die so angeordnet sind, dass die Halbleiter-Lichtemitterelemente 3, die jeweils die Form eines Quadrats aufweisen, in einer Reihe angeordnet sind, sodass sich insgesamt eine Rechteckform ergibt.
  • Weiterhin ist es, wie voranstehend geschildert, bei den Endoberflächen 6a, 6a in der Richtung Y1 der ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 nur erforderlich, dass sie nicht weiter an der Seite Y1 vorstehen als die Endoberfläche 3b in Richtung Y1 des Halbleiter-Lichtemitterelements 3. Daher können, wie in 11 gezeigt, die Endoberflächen 6a, 6a der ebenen Elektrodenabschnitte 6, 6 zwischen der Endoberfläche 3b in der Richtung Y1 des Halbleiter-Lichtemitterelements 3 und der Endoberfläche 3d in der Richtung Y2 angeordnet werden.
  • Zwar erfolgte die Beschreibung im Zusammenhang mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, jedoch wissen Fachleute auf diesem Gebiet, dass sich insoweit verschiedene Änderungen und Modifikationen vornehmen lassen, ohne von der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Daher sollen die beigefügten Patentansprüche alle derartigen Änderungen und Modifikationen abdecken, die vom wahren Wesen und Umfang der vorliegenden Erfindung umfasst werden.

Claims (10)

  1. Lichtemittermodul (1) für eine Fahrzeugleuchte (21), wobei vorgesehen sind: eine Leiterplatte (2), die rechteckförmig ist; ein auf der Leiterplatte (2) vorgesehenes, leitfähiges Muster (2a); ein auf der Leiterplatte angeordneter Lichtaussendeabschnitt (3A), der ein Halbleiter-Lichtemitterelement (3) aufweist; und ein Paar ebener Elektrodenabschnitte (6, 6), die auf der Leiterplatte (2) vorgesehen sind, und mit dem Halbleiter-Lichtemitterelement (3) über das leitfähige Muster (2a) verbunden sind, wobei wenn Richtungen, entlang welchen sich ein Paar entgegengesetzter Seiten der Leiterplatte (2) erstreckt, als erste entgegengesetzte Richtungen definiert werden, und Richtungen, entlang welchen sich das andere Paar entgegengesetzter Seiten der Leiterplatte (2) erstreckt, als zweite entgegengesetzte Richtungen definiert werden, sowohl die ersten entgegengesetzten Richtungen als auch die zweiten entgegengesetzten Richtungen orthogonal zur Richtung der Dicke der Leiterplatte (2) verlaufen, das Paar der ebenen Elektrodenabschnitte (6, 6) so angeordnet ist, dass sie, in der ersten Richtung betrachtet, an beiden Endabschnitten der Leiterplatte angeordnet sind, ein Zentrum des Halbleiter-Lichtemitterelements (3) an einem Ort angeordnet ist, der gegenüber einem Zentrum der Leiterplatte (2) in einer der zweiten entgegengesetzten Richtungen verschoben ist, und Endoberflächen des Paars ebener Elektrodenabschnitte (6, 6) an einer Seite, welcher der einen der zweiten entgegengesetzten Richtungen zugewandt ist, so angeordnet sind, dass sie nicht in die eine der zweiten entgegengesetzten Richtungen von einer Endoberfläche des Halbleiter-Lichtemitterelements (3) an der Seite vorstehen, welche der einen der zweiten entgegengesetzten Richtungen zugewandt ist.
  2. Lichtemittermodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtaussendeabschnitt (3A) rechteckförmig ausgebildet ist, und der Lichtaussendeabschnitt so auf der Leiterplatte (2) angeordnet ist, dass eine Längsrichtung des Lichtaussendeabschnitts im Wesentlichen mit einer Längsrichtung der Leiterplatte übereinstimmt.
  3. Lichtemittermodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Paar der ebenen Elektrodenabschnitte (6, 6) entlang einem Außenumfang der Leiterplatte (2) vorgesehen ist.
  4. Lichtemittermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Versorgungsanschluss (5), der einen aus Harzmaterial bestehenden Basisebenenabschnitt (7) aufweist, und Versorgungsklemmen (10), die von dem Basisebenenabschnitt (7) vorspringen, wobei die Versorgungsklemmen (10) mit den ebenen Elektrodenabschnitten (6) durch Schweißen verbunden sind.
  5. Fahrzeugleuchte (21), bei welcher vorgesehen sind: ein Lichtemittermodul (1); und ein Reflektor (20), der von dem Lichtemittermodul (1) ausgesandtes Licht in Vorwärtsrichtung zur Abstrahlung als Abstrahllicht reflektiert, wobei das Lichtemittermodul (1) aufweist: ein Paar ebener Elektrodenabschnitte (6, 6), die auf der Leiterplatte (2) vorgesehen sind, und mit dem Halbleiter-Lichtemitterelement (3) über das leitfähige Muster (2a) verbunden sind, wobei wenn Richtungen, entlang welchen sich ein Paar entgegengesetzter Seiten der Leiterplatte (2) erstreckt, als erste entgegengesetzte Richtungen definiert werden, und Richtungen, entlang welchen sich das andere Paar entgegengesetzter Seiten der Leiterplatte (2) erstreckt, als zweite entgegengesetzte Richtungen definiert werden, sowohl die ersten entgegengesetzten Richtungen als auch die zweiten entgegengesetzten Richtungen orthogonal zur Richtung der Dicke der Leiterplatte (2) verlaufen, das Paar der ebenen Elektrodenabschnitte (6, 6) so angeordnet ist, dass sie, in der ersten Richtung betrachtet, an beiden Endabschnitten der Leiterplatte angeordnet sind, ein Zentrum des Halbleiter-Lichtemitterelements (3) an einem Ort angeordnet ist, der gegenüber einem Zentrum der Leiterplatte (2) in einer der zweiten entgegengesetzten Richtungen verschoben ist, und Endoberflächen des Paars ebener Elektrodenabschnitte (6, 6) an einer Seite, welcher der einen der zweiten entgegengesetzten Richtungen zugewandt ist, so angeordnet sind, dass sie nicht in die eine der zweiten entgegengesetzten Richtungen von einer Endoberfläche des Halbleiter-Lichtemitterelements (3) an der Seite vorstehen, welche der einen der zweiten entgegengesetzten Richtungen zugewandt ist.
  6. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das von einem Rand der Endoberfläche des Halbleiter-Lichtemitterelements (3) an der Seite, welche der einen der zweiten entgegengesetzten Richtungen zugewandt ist, ausgesandte Licht zumindest ein Teil einer Abschneidelinie eines Abstrahlmusters des Abstrahllichtes bildet.
  7. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtaussendeabschnitt (3A) rechteckförmig ausgebildet ist, und der Lichtaussendeabschnitt so auf der Leiterplatte (2) angeordnet ist, dass eine Längsrichtung des Lichtaussendeabschnitts annähernd mit einer Längsrichtung der Leiterplatte übereinstimmt.
  8. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Paar der ebenen Elektrodenabschnitte (6, 6) entlang einem Außenumfang der Leiterplatte (2) vorgesehen ist.
  9. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 5 bis 8, gekennzeichnet durch einen Versorgungsanschluss (5), der einen aus Harzmaterial bestehenden Basisebenenabschnitt (7) aufweist, und Versorgungsklemmen (10), die gegenüber dem Basisebenenabschnitt (7) vorstehen, wobei die Versorgungsklemmen (10) mit den ebenen Elektrodenabschnitten (6) durch Schweißen verbunden sind.
  10. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 5 bis 9, gekennzeichnet durch einen Abstrahlkörper (11), der an dem Lichtemittermodul (1) angebracht ist, wobei der Abstrahlkörper (11) einen Basisabschnitt (12) und Abstrahlrippen (13) aufweist, die von dem Basisabschnitt in Rückwärtsrichtung vorstehen, und die jeweiligen Abschnitte des Abstrahlkörpers (11) einstückig aus einem Material mit guten Wärmeübertragungseigenschaften ausgebildet sind.
DE102007024922A 2006-05-29 2007-05-29 Lichtemittermodul und Fahrzeugleuchte Expired - Fee Related DE102007024922B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006147664A JP4605789B2 (ja) 2006-05-29 2006-05-29 発光モジュール及び車輌用灯具
JP2006-147664 2006-05-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007024922A1 DE102007024922A1 (de) 2007-12-13
DE102007024922B4 true DE102007024922B4 (de) 2010-04-15

Family

ID=38663962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007024922A Expired - Fee Related DE102007024922B4 (de) 2006-05-29 2007-05-29 Lichtemittermodul und Fahrzeugleuchte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7901123B2 (de)
JP (1) JP4605789B2 (de)
CN (1) CN100507350C (de)
DE (1) DE102007024922B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200901496A (en) * 2007-06-22 2009-01-01 Ama Precision Inc LED light module
JP4835605B2 (ja) * 2008-02-19 2011-12-14 市光工業株式会社 車両用灯具
WO2011083641A1 (ja) * 2010-01-07 2011-07-14 シャープ株式会社 照明装置、表示装置、及びテレビ受信装置
JP5582865B2 (ja) * 2010-05-12 2014-09-03 株式会社小糸製作所 灯具
CN103026132A (zh) * 2010-07-14 2013-04-03 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有用于光学器件的安装元件的led照明组件
US8684572B2 (en) * 2011-01-07 2014-04-01 Tyco Electronics Corporation LED connector assembly
JP5760185B2 (ja) * 2011-05-13 2015-08-05 パナソニックIpマネジメント株式会社 照明器具
DE102012009264A1 (de) * 2011-05-19 2012-11-22 Marquardt Mechatronik Gmbh Beleuchtung für ein Hausgerät
EP2918906B1 (de) * 2014-03-12 2019-02-13 TE Connectivity Nederland B.V. Buchsenanordnung und -klemme für eine Klemmenanordnung
JP6439341B2 (ja) * 2014-09-18 2018-12-19 市光工業株式会社 車両用灯具
US9945541B1 (en) 2016-12-20 2018-04-17 Keeper Technology Co., Ltd. Light-emitting diode module holder
US10260696B2 (en) 2016-12-22 2019-04-16 Keeper Technology Co., Ltd. Light-emitting diode module holder
US10066800B1 (en) 2017-09-21 2018-09-04 Keeper Technology Co., Ltd. Light-emitting diode fixing apparatus
JP2019220424A (ja) * 2018-06-22 2019-12-26 東芝ライテック株式会社 車両用照明装置、および車両用灯具
FR3089172B1 (fr) * 2018-11-30 2022-12-16 Valeo Vision Belgique Module lumineux pour véhicule automobile

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003213A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-18 Koito Manufacturing Co., Ltd. Beleuchtungseinheit

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03258158A (ja) * 1990-03-08 1991-11-18 Canon Inc 原稿読取装置
JP3257464B2 (ja) * 1997-09-02 2002-02-18 松下電器産業株式会社 発光表示装置
JP2000183407A (ja) * 1998-12-16 2000-06-30 Rohm Co Ltd 光半導体装置
JP2001345455A (ja) * 2000-04-28 2001-12-14 Kyocera Corp 光半導体素子キャリア及びその実装構造
JP4101468B2 (ja) * 2001-04-09 2008-06-18 豊田合成株式会社 発光装置の製造方法
JP4665205B2 (ja) * 2001-07-16 2011-04-06 スタンレー電気株式会社 灯具用線状光源
JP4071089B2 (ja) * 2002-11-06 2008-04-02 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP2004349130A (ja) * 2003-05-22 2004-12-09 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
JP4411892B2 (ja) 2003-07-09 2010-02-10 日亜化学工業株式会社 光源装置およびこれを用いた車両用前照灯
US20050146870A1 (en) * 2004-01-06 2005-07-07 Jeng-Shyong Wu Elongated flexible lighting equipment and fabricating method of same
US7284882B2 (en) * 2005-02-17 2007-10-23 Federal-Mogul World Wide, Inc. LED light module assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003213A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-18 Koito Manufacturing Co., Ltd. Beleuchtungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
CN101082400A (zh) 2007-12-05
DE102007024922A1 (de) 2007-12-13
US7901123B2 (en) 2011-03-08
US20070274086A1 (en) 2007-11-29
CN100507350C (zh) 2009-07-01
JP4605789B2 (ja) 2011-01-05
JP2007317589A (ja) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007024922B4 (de) Lichtemittermodul und Fahrzeugleuchte
DE102007031241A1 (de) Lichtemittermodul und Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102007003256A1 (de) Lichtquellenmodul
DE112006001634B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer oberflächenmontierbaren elektrischen Lichtemissionsvorrichtung mit einem Kühlkörper
DE102017219075A1 (de) Fahrzeugleuchten-leuchtanordnung
DE102004035747B4 (de) Fahrzeugleuchte
EP2317213B1 (de) Leuchtdiodenmodul einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung und Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
WO2013127632A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE10392736T5 (de) Leuchtmodul
DE102005003213A1 (de) Beleuchtungseinheit
DE102004046696A1 (de) Verfahren zur Montage eines Oberflächenleuchtsystems und Oberflächenleuchtsystem
DE112019001810T5 (de) Fahrzeugleuchte, Raum-Lichtmodulationseinheit und Leuchteneinheit
DE102019208094A1 (de) Lampeneinheit und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102014101783B4 (de) Verfahren zum Aufbau eines LED- Lichtmoduls
WO2012038172A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102017119779A1 (de) Befestigungssockel, lichtemittierende Vorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung für sich bewegenden Körper und sich bewegender Körper
DE102006027589A1 (de) Lichtquellenmodul und Fahrzeugleuchte
DE19649650B4 (de) Oberflächenmontierbares strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement
DE102019104792A1 (de) Lichtemittierendes modul
WO2015007904A1 (de) Leuchtvorrichtung mit halbleiterlichtquelle und treiberplatine
DE102014215063B4 (de) Fahrzeugleuchte mit einem Lichtemissionselement mit zwei Leiterplatinen und einem Reflektor auf einer Schaltkreisstruktur
DE202007014421U1 (de) Leuchtvorrichtung
EP2938170A1 (de) Halter für SMD-Leuchtdiode
DE102017100165A1 (de) Lichtemittierende Anordnung und lichtemittierendes System
JP2007305434A (ja) 照明装置

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0041141000