DE102004035747B4 - Fahrzeugleuchte - Google Patents

Fahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102004035747B4
DE102004035747B4 DE102004035747A DE102004035747A DE102004035747B4 DE 102004035747 B4 DE102004035747 B4 DE 102004035747B4 DE 102004035747 A DE102004035747 A DE 102004035747A DE 102004035747 A DE102004035747 A DE 102004035747A DE 102004035747 B4 DE102004035747 B4 DE 102004035747B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
light emitting
led module
emitting element
semiconductor light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004035747A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004035747A1 (de
Inventor
Kiyoshi Sazuka
Hiroyuki Ishida
Masashi Tatsukawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102004035747A1 publication Critical patent/DE102004035747A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004035747B4 publication Critical patent/DE102004035747B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/76Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section
    • F21V29/763Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section the planes containing the fins or blades having the direction of the light emitting axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • F21S41/153Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines arranged in a matrix
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/71Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks using a combination of separate elements interconnected by heat-conducting means, e.g. with heat pipes or thermally conductive bars between separate heat-sink elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/75Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with fins or blades having different shapes, thicknesses or spacing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/192Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/483Containers
    • H01L33/486Containers adapted for surface mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Abstract

Fahrzeugleuchte (10), welche aufweist:
ein Lichtquellenmodul (100) zur Erzeugung von Licht;
ein Optikbauteil (204), welches das von dem Lichtquellenmodul (100) erzeugte Licht nach außerhalb der Fahrzeugleuchte aussenden kann; und
ein Lichtquellenbefestigungsteil (202) zur Befestigung des Lichtquellenmoduls (100) in einer Sollposition bezüglich des Optikbauteils (204),
wobei das Lichtquellenmodul (100) aufweist:
ein Bezugsteil (402), das in der Sollposition angeordnet ist, wenn das Lichtquellenmodul (100) an dem Optikbauteil (204) befestigt ist;
einen Beleuchtungsbereich mit einem Halbleiterlichtemissionselement (102) zum Aussenden von Licht; und
ein Halteteil (708) zum Anordnen eines Zentrums (O) des Beleuchtungsbereiches an einer Relativposition in Bezug auf das Bezugsteil (402), um das Halbleiterlichtemissionselement (102) zu haltern, wobei das Bezugsteil eine Seite (402a–d) des Halteteils (708) aufweist, die an einem Bezugspunkt (502) eines Substrats (500) angeordnet ist, und das Lichtquellenbefestigungsteil (202) eine Bezugsseite aufweist und ermöglicht, dass das Substrat (500) an der Bezugsseite angeordnet wird, um...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte. Spezieller betrifft die vorliegende Erfindung eine Fahrzeugleuchte zur Verwendung bei einem Fahrzeug wie beispielsweise einem Kraftfahrzeug.
  • Eine Fahrzeugleuchte, beispielsweise ein Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs, muss aus Sicherheitsgründen ein Lichtverteilungsmuster mit hoher Genauigkeit erzeugen. Dieses Lichtverteilungsmuster wird durch ein optisches System erzeugt, das einen Reflektor oder eine Linse einsetzt, wie dies beispielsweise in der japanischen Patentanmeldungsveröffentlichung (Offenlegungsschrift) JP 6-89601 A beschrieben wird. Seit kurzem wird überlegt, ein Halbleiteremissionselement bei Fahrzeugleuchten einzusetzen.
  • Bei der optischen Konstruktion zur Erzeugung des Lichtverteilungsmusters einer Fahrzeugleuchte ist es erforderlich, in einigen Fällen die Form einer Lichtquelle und dergleichen zu berücksichtigen. Weiterhin erzeugt ein Halbleiterlichtemissionselement Licht von einer Lichtquelle auf seiner gesamten Oberfläche, die eine vorbestimmte Breite aufweist. Im Falle der Verwendung eines Halbleiteremissionselements für eine Fahrzeugleuchte kann daher die optische Konstruktion kompliziert werden, was zu Schwierigkeiten auf die Ausbildung eines geeigneten Lichtverteilungsmusters führt.
  • Stand der Technik
  • Die DE 202 06 833 U1 zeigt einen Nebel- oder Abblendlichtscheinwerfer mit mindestens einer Lichtquelle zur Abstrahlung von Licht, mindestens einem Reflektor, wobei die Lichtquelle im ersten Brennpunkt des Reflektors angeordnet ist, mindestens einer Linse, die in Lichtabstrahlrichtung vor der Lichtquelle angeordnet ist sowie mindestens einer Blende zwischen Lichtquelle und Linse zur Erzeugung einer Hell-Dunkel-Grenze, wobei die Lichtquelle eine LED ist.
  • Die gattungsfremde Druckschrift DE 195 11 229 A1 offenbart ein Chipträgersystem zum Anbringen an einer ersten planaren elektronischen Vorrichtung, wie z. B. einer Mutterplatte oder einer Testvorrichtung, wobei die erste planare elektronische Vorrichtung mit einer daran angebrachten, planaren elektrischen Zwischenverbindungs-Grenzflächeneinrichtung versehen ist. Das Chipträgersystem beinhaltet einen Rahmen mit einem umlaufenden Körperbereich, der durch eine obere und untere planare Oberfläche definiert ist, eine Aussparung in der unteren planaren Oberfläche zum Aufnehmen der planaren elektrischen Zwischenverbindungs-Grenzflächeneinrichtung, eine zentrale Aussparung, die in einem Boden endet und zur Aufnahme einer zweiten planaren elektronischen Vorrichtung ausgelegt ist, bei der es sich z. B. um einen integrierten Schaltungschip handelt und die sich von dieser wegerstreckende Anschlussleitungen, sich von der oberen planaren Oberfläche nach unten zu dem Boden erstreckende konvergierende Seitenwände sowie eine Anzahl durchgehender Schlitze zum Aufnehmen der Anschlussleitungen aufweist. Mit diesen wirkt ein Kraftbeaufschlagungselement zusammen, das zur Aufbringung einer senkrechten Kraft auf die zweite planare elektronische Vorrichtung sowie zur mechanischen Befestigung an dem Rahmen ausgelegt ist. Beim Zusammenstecken des Kraftbeaufschlagungselements werden Rippen an den konvergierenden Seitenwänden nach innen gegen Leitungsschenkel gebogen und üben eine anhaltende seitliche Kraft gegen diese aus. Außerdem sind mit Stiften korrespondierende Bohrungen vorhanden, welche zum relativen Positionieren der Bauteile dienen.
  • Daher besteht ein Ziel der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Fahrzeugleuchte welche die voranstehenden Nachteile überwinden kann, die beim Stand der Technik auftreten. Die voranstehenden und weiteren Ziele können durch die Kombinationen erreicht werden, die im unabhängigen Anspruch 1 angegeben sind. In den abhängigen Patentansprüchen sind weitere vorteilhafte und beispielhafte Kombinationen gemäß der vorliegenden Erfindung angegeben.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform weist eine Fahrzeugleuchte zur Verwendung in Kraftfahrzeugen auf: ein Lichtquellenmodul zur Erzeugung von Licht; ein Optikbauteil, welches das von dem Lichtquellenmodul erzeugte Licht nach außerhalb der Fahrzeugleuchte aussenden kann; und ein Lichtquellenbefestigungsteil zur Befestigung des Lichtquellenmoduls in einer Bezugsposition, deren Relativposition in Bezug auf das Optikbauteil vorher festgelegt ist, wobei das Lichtquellenmodul aufweist: ein Bezugsteil, das dazu ausgebildet ist, an der Bezugsposition angebracht zu werden, wenn das Lichtmodul an dem Optikbauteil befestigt wird, ein Halbleiterlichtemissionselement zum Aussenden von Licht von einem Beleuchtungsbereich, der vorher festgelegt wurde, und ein Halteteil zum Anbringen eines Zentrums des Beleuchtungsbereiches an einer Position, deren Relativposition in Bezug auf das Bezugsteil vorher festgelegt wurde, um das Halbleiterlichtemissionselement zu haltern.
  • Das Bezugsteil weist eine Seite des Halteteils auf, die an einem Bezugspunkt eines Substrats angeordnet ist, und das Lichtquellenbefestigungsteil weist eine Bezugsseite auf und ermöglicht, dass das Substrat an der Bezugsseite angeordnet ist, um so das Bezugsteil an der Bezugsposition anzubringen, wodurch das Lichtquellenmodul befestigt wird.
  • Das Bezugsteil kann ferner ein Loch oder einen Vorsprung aufweisen, das bzw. der in dem Halteteil vorgesehen ist, und das Substrat kann ein Verbindungsteil aufweisen, welches mit dem Bezugsteil verbunden werden soll, das dem Loch oder dem Vorsprung entspricht, an der Position der Bezugsposition.
  • Das Lichtquellenmodul kann zumindest zwei Bezugspositionen aufweisen, und das Substrat kann zumindest zwei Verbindungsteile aufweisen, die mit zumindest jedem der beiden Bezugsteile verbunden sind, und eines der beiden Verbindungsteile kann die entsprechenden Bezugsteile verbinden, einschließlich eines mechanischen Spiels in der Richtung, in welcher ein Verbindungsteil mit dem anderen Verbindungsteil verbunden ist.
  • Das Bezugsteil kann einen Bezugsabschnitt aufweisen, beispielsweise das Loch oder den Vorsprung, und das Lichtquellenbefestigungsteil kann eine Bezugsseite aufweisen, um die Bezugsposition anzugeben, und zu ermöglichen, dass eine Ebene, welche eine Seite enthält, in Berührung mit einer Ebene gelangt, welche die Bezugsseiten enthält, um das Bezugsteil an der Bezugsposition anzubringen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Positionsfehler des Halbleiterlichtemissionselements bevorzugt kleiner oder gleich 1% der Länge L.
  • Die Fahrzeugleuchte, bei welcher die vorliegende Erfindung eingesetzt werden kann, umfasst Scheinwerfer wie übliche Scheinwerfer, Nebelleuchten oder Abbiegeleuchten für Kraftfahrzeuge, Motorräder oder Züge. Die Zusammenfassung der Erfindung beschreibt nicht notwendigerweise sämtliche erforderlichen Merkmale der vorliegenden Erfindung. Die vorliegende Erfindung kann auch eine Unterkombination der voranstehend angegebenen Merkmale sein. Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen. Es zeigt:
  • 1 eine Perspektivansicht einer Fahrzeugleuchte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine horizontale Querschnittsansicht der Fahrzeugleuchte;
  • 3 eine Vertikalschnittansicht AA einer Lichtquelleneinheit;
  • 4 eine Vertikalschnittansicht BB der Lichtquelleneinheit;
  • 5 einen Querschnitt C-C des LED-Moduls;
  • 6 einen Querschnitt A-A des LED-Moduls;
  • 7 einen Querschnitt B-B des LED-Moduls;
  • 8 ein Beispiel für den Aufbau des Substrats;
  • 9 ein Beispiel für ein Lichtverteilungsmuster;
  • 10 eine Vertikalschnittansicht der Lichtquelleneinheit;
  • 11 ein Beispiel für ein Lichtverteilungsmuster;
  • 12A und 12B eine andere Ausführungsform des Aufbaus des LED-Moduls;
  • 13 einen Querschnitt A-A des LED-Moduls;
  • 14 einen Querschnitt B-B des LED-Moduls;
  • 15 eine Ansicht von unten des LED-Moduls;
  • 16 ein weiteres Beispiel für den Aufbau des Substrats;
  • 17 einen Querschnitt C-C des LED-Moduls;
  • 18 einen Querschnitt A-A des LED-Moduls;
  • 19 einen Querschnitt B-B des LED-Moduls;
  • 20 ein weiteres Beispiel für den Aufbau des Substrats;
  • 21 ein weiteres Beispiel des LED-Moduls und des Substrats; und
  • 22 ein weiteres Beispiel für den Aufbau des LED-Moduls.
  • Die Erfindung wird nachstehend auf Grundlage bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, die nicht dazu gedacht sind, den Umfang der vorliegenden Erfindung einzuschränken, sondern die Erfindung erläutern sollen. Es sind nicht notwendigerweise sämtliche Merkmale und deren Kombinationen, die bei der Ausführungsform beschrieben werden, unbedingt erforderlich für die Erfindung.
  • Die 1 und 2 zeigen ein Beispiel für den Aufbau einer Fahrzeugleuchte 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 ist eine Perspektivansicht der Fahrzeugleuchte 10, und 2 ist eine entsprechende Querschnittsansicht entlang einer Horizontalebene, welche jeweilige Lichtquelleneinheiten 20 in einer mittleren Stufe kreuzt. Die Fahrzeugleuchte 10 ist ein Kraftfahrzeugscheinwerfer zur Verwendung bei einem Kraftfahrzeug, als ein Beispiel für ein Fahrzeug, und sendet Licht in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeuges aus. Die Fahrzeugleuchte 10 weist mehrere Lichtquelleneinheiten 20 auf, eine Abdeckung 12, einen Leuchtenkörper 14, eine Schaltungseinheit 16, mehrere Wärmeabstrahlteile 24, einen Verlängerungsreflektor 28, ein Kabel 22 sowie ein Kabel 26.
  • Jede der Lichtquelleneinheiten 20 weist ein LED-Modul 100 auf, und sendet Licht, das ein vorbestimmtes Lichtverteilungsmuster aufweist, in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs aus, entsprechend dem von dem LED-Modul 100 erzeugten Licht. Die Lichtquelleneinheit 20 wird von einem Leuchtenkörper 14 beispielsweise so gehaltert, dass sie durch einen Ausrichtungsmechanismus zur Einstellung der Richtung der optischen Achse der Lichtquelleneinheit 20 geneigt ist. Die Lichtquelleneinheit 20 kann durch den Leuchtenkörper 14 so gehaltert sein, dass ihre optische Achse in einem nach unten gerichteten Winkel von etwa 0,3° bis etwa 0,6° zur Horizontalebene verläuft, wenn die Fahrzeugleuchte 10 auf der Karosserie des Kraftfahrzeugs angebracht ist.
  • Die Lichtquelleneinheiten 20 können gleiche oder ähnliche Lichtverteilungseigenschaften oder unterschiedliche Lichtverteilungseigenschaften aufweisen. Bei einer alternativen Ausführungsform kann eine Lichtquelleneinheit 20 mehrere Lichtquellenmodule 100 aufweisen. Die Lichtquelleneinheit 20 kann beispielsweise einen Halbleiterlaser anstelle des Lichtquellenmoduls 100 aufweisen.
  • Die Abdeckung 12 und der Leuchtenkörper 14 bilden einen Leuchtenraum der Fahrzeugleuchte 10, in dem mehrere Lichtquelleneinheiten 20 aufgenommen sind. Die Abdeckung 12 und der Leuchtenkörper 14 können die Lichtquelleneinheit 20 luftdicht abdichten, und sie gegen Wasser schützen. Die Abdeckung 12 ist lichtdurchlässig aus einem Material hergestellt, welches beispielsweise das Licht durchlassen kann, das von dem LED-Modul 100 erzeugt wird, und ist auf einer vorderen Oberfläche des Kraftfahrzeugs so vorgesehen, dass sie von vorn aus die Lichtquelleneinheiten 20 abdeckt. Der Leuchtenkörper 14 ist so angeordnet, dass er der Abdeckung 12 gegenüberliegt, mit den Lichtquelleneinheiten 20 dazwischen, um so die Lichtquelleneinheiten 20 von hinten abzudecken. Der Leuchtenkörper 14 kann einstückig oder vereinigt mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs ausgebildet sein.
  • Die Schaltungseinheit 16 ist ein Modul, in welchem eine Beleuchtungsschaltung zur Stromversorgung des LED-Moduls 100 und dergleichen vorgesehen sind. Die Schaltungseinheit 16 ist elektrisch mit der Lichtquelleneinheit 20 über das Kabel 22 verbunden. Die Schaltungseinheit 16 ist mit der Außenseite der Fahrzeugleuchte 10 elektrisch über das Kabel 26 verbunden.
  • Die Wärmeabstrahlteile 24 sind Kühlkörper, die so vorgesehen sind, dass sie zumindest einen Teil der Lichtquelleneinheiten 20 berühren. Das Wärmeabstrahlteil 24 besteht aus einem Material, dessen Wärmeleitungskoeffizient größer ist als jener von Luft, beispielsweise aus Metall. Die Wärmeabstrahlteile 24 sind schwenkbar auf dem Ausrichtungsmechanismus bewegbar, so dass sie den Bewegungen der Lichtquelleneinheiten 20 innerhalb des Bewegungsbereiches der Lichtquelleneinheiten 20 folgen, und auch ausreichend Raum gegenüber dem Leuchtenkörper 14 vorgesehen ist, damit die Leuchtachse der Lichtquelleneinheiten 20 eingestellt werden kann. Die Wärmeabstrahlteile 24 können einstückig als ein Metall ausgebildet sein. In diesem Fall können die gesamten Wärmeabstrahlteile 24 wirksam Wärme abgeben.
  • Der Verlängerungsreflektor 28 besteht aus einer dünnen Metallplatte, welche die Abdeckung 12 von den Unterseiten der Lichtquelleneinheiten 20 aus erreicht. Der Verlängerungsreflektor 28 deckt zumindest ein Teil einer inneren Oberfläche des Leuchtenkörpers 14 so ab, dass die innere Oberfläche des Leuchtenkörpers 14 verborgen bleibt, wodurch das Erscheinungsbild der Fahrzeugleuchte 10 verbessert wird.
  • Zumindest ein Teil des Verlängerungsreflektors 28 berührt die Lichtquelleneinheiten 20 und/oder die Wärmeabstrahlteile 24. In diesem Fall dient der Verlängerungsreflektor 28 als Wärmeleitungsteil zum Weiterleiten der von dem LED-Modul 100 erzeugten Wärme an die Abdeckung 12. Daher verteilt der Verlängerungsreflektor 28 die Wärme des LED-Moduls 100. Weiterhin ist ein Teil des Verlängerungsreflektors 28 an der Abdeckung 12 oder dem Leuchtenkörper 14 befestigt. Der Verlängerungsreflektor 28 kann so geformt sein, dass er die Oberseite, die Unterseite, und die Seiten der Lichtquelleneinheiten 20 abdeckt.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform, welche das LED-Modul 100 als Lichtquelle verwendet, können die Lichtquelleneinheiten 20 klein ausgebildet sein. Darüber hinaus wird infolge dieser Tatsache das Ausmaß der Freiheit für die Anordnung der Lichtquelleneinheiten 20 erhöht, wodurch ermöglicht wird, eine Fahrzeugleuchte 10 mit guten Eigenschaften für das Design zur Verfügung zu stellen.
  • Die 3 und 4 zeigen eine Ausführungsform der Ausbildung der Lichtquelleneinheit 20. 3 zeigt eine Vertikalschnittansicht AA einer Lichtquelleneinheit 20. 4 zeigt eine Vertikalschnittansicht BB der Lichtquelleneinheit 20. Die Lichtquelleneinheit 20 ist eine Lichtquelle des Typs, der geradlinig abstrahlt, zum Aussenden des von dem LED-Moduls 100 erzeugten Lichts in Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs, und weist ein LED-Modul 100 auf, ein Substrat 500, ein Befestigungsteil 202, eine Linse 204, eine Verlängerung 208, und ein Gehäuse 206.
  • Das LED-Modul 100 ist ein Beispiel für ein Lichtquellenmodul zur Erzeugung von Licht. Das LED-Modul 100 ist eine Lichtquelle zum Aussenden beispielsweise von weißem Licht, die ein Halbleiterlichtemissionselement 102 aufweist. Das Halbleiterlichtemissionselement 102 erzeugt Licht auf Grundlage der Energie, die von außerhalb der Lichtquelleneinheit 20 über das Kabel 22 und das Substrat 500 empfangen wird. Weiterhin erzeugt das Halbleiterlichtemissionselement 102 Licht in einem Beleuchtungsbereich, der früher festgelegt ist, beispielsweise auf seinem gesamte Umfang, welcher der Linse 204 zugewandt ist.
  • Das Substrat 500 verbindet das LED-Modul 100 und das Kabel 22 mit einer gedruckten Schaltung, die auf der Oberfläche des Substrats 500 oder beispielsweise innerhalb des Substrats 500 vorhanden ist. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Substrat 500 wie eine Platte geformt, zum Befestigen des LED-Moduls 100, und weist eine Nut 804 auf. Die Nut 804 nimmt ein Teil des LED-Moduls 100 auf, wodurch das LED-Modul 100 an einer vorbestimmten Bezugsposition befestigt wird. Die Nut 804 ermöglicht es beispielsweise, dass die innere Wand der Nut 804 in Berührung mit einem Teil der äußeren Oberfläche des LED-Moduls 100 gelangt, um das LED-Modul 100 zu befestigen. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann daher das Substrat 500 das LED-Modul 100 mit hoher Genauigkeit befestigen. Die Nut 804 ist ein Beispiel für ein Lichtquellenbefestigungsteil zum Befestigen des LED-Moduls 100.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist zumindest ein Teil des Substrats 500 aus einem Material hergestellt, dessen Wärmeleitungskoeffizient höher ist als jener von Luft, beispielsweise aus Metall. Zumindest ein Teil des Substrats 500 berührt das Befestigungsteil 202. Daher leitet das Substrat 500 die von dem LED-Modul 100 erzeugte Wärme an das Befestigungsteil 202 weiter.
  • Das Befestigungsteil 202 weist die Form einer Platte auf, deren Oberfläche in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeuges weist. Das Befestigungsteil 202 ist an einer Position vorgesehen, deren Relativposition in Bezug auf die Linse 204 vorher festgelegt wurde. Das Befestigungsteil 202 befestigt das Substrat auf seiner Oberfläche, die zwischen dem Befestigungsteil 202 und dem LED-Modul 100 angeordnet ist. Auf diese Weise befestigt das Befestigungsteil das LED-Modul 100 in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeuges, und lässt das LED-Modul 100 Licht in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs aussenden.
  • Das Befestigungsteil 202 weist eine Nut 904 auf. Die Nut 904 nimmt ein Teil des Substrats 500 so auf, dass das Substrat 500 an einer vorbestimmten Bezugsposition befestigt wird. So ermöglicht beispielsweise die Nut 904, dass die innere Wand der Nut 904 in Berührung mit einem Teil des Substrats 500 gelangt, um das Substrat 500 zu befestigen. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann daher das Befestigungsteil 202 das Substrat 500 mit hoher Genauigkeit befestigen.
  • Weiterhin besteht das Befestigungsteil aus einem Material, dessen Wärmeleitungskoeffizient größer ist als jener von Luft, beispielsweise aus Metall, und dient als Abstrahlplatte der Wärme, die von dem LED-Modul 100 erzeugt wird. Bei der vorliegenden Ausführungsform berührt das Befestigungsteil 202 das Gehäuse 206 an seinem einen Ende, so dass es die von dem LED-Modul 100 erzeugte Wärme an das Gehäuse 206 weiterleitet, wodurch die Wärme des LED-Moduls 100 abgegeben wird. Hierdurch wird ermöglicht, zu verhindern, dass die Lichtmenge, die von dem LED-Modul 100 ausgesandt wird, infolge der Wärme verringert wird.
  • Die Verlängerung 208 besteht aus einer dünnen Metallplatte, die sich von der Nähe des LED-Moduls 100 zur Nähe eines Randabschnitts der Linse 204 erstreckt. Daher verdeckt die Verlängerung 208 den Spalt zwischen einer inneren Oberfläche des Gehäuses 206 und dem LED-Modul 100, wodurch das Erscheinungsbild der Fahrzeugleuchte 10 verbessert wird (siehe 1). Die Verlängerung 208 kann das von dem LED-Modul 100 erzeugte Licht reflektieren.
  • Das Gehäuse 206 weist die Form eines Kastens auf, zum Aufnehmen des LED-Moduls 100, des Substrats 500, des Befestigungsteils 202, und der Verlängerung 208. Weiterhin weist das Gehäuse 206 eine Öffnung in seiner vorderen Oberfläche auf, in welcher die Linse 204 gehaltert ist. Das Gehäuse 206 kann die Wärme, die vom dem LED-Modul 100 empfangen wird, über das Substrat 500 und das Befestigungsteil 202 zu den Wärmeabstrahlteilen 24 (siehe 1) und/oder dem Verlängerungsreflektor (siehe 1) leiten. Hierdurch wird ermöglicht, ordnungsgemäß die Wärme des LED-Moduls 100 abzugeben.
  • Die Linse 204 ist ein Beispiel für ein Optikbauteil, das bei der Fahrzeugleuchte 10 eingesetzt wird (siehe 1). Die Linse 204 erzeugt zumindest ein Teil eines Lichtverteilungsmusters, durch Projizieren des Beleuchtungsbereiches des Halbleiterlichtemissionselements 102 in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeuges. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist die Linse 204 einen Brennpunkt F im Zentrum des Beleuchtungsbereiches auf. Die Linse 204 projiziert die Form des Beleuchtungsbereiches zu einer Position, an welcher eine ”heiße Zone” (ein Bereich mit hoher Lichtintensität) erzeugt werden soll. Die Linse 204 kann Licht, das von dem LED-Modul 100 erzeugt wird, nach außerhalb der Fahrzeugleuchte 10 aussenden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Befestigungsteil 202 an einer Position vorgesehen, deren Relativposition in Bezug auf die Linse 204 vorher festgelegt wurde, und befestigt das Substrat 500 an der Position mit Hilfe der Nut 904, mit hoher Genauigkeit. Weiterhin befestigt das Substrat 500 das LED-Modul 100 an einer vorbestimmten Position mit Hilfe der Nut 804, mit hoher Genauigkeit. Daher befestigt das Substrat 500 das LED-Modul 100 an einer Bezugsposition, die relativ zur Linse 204 vorher festgelegt wurde. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird daher ermöglicht, das LED-Modul 100 an der Linse 204 mit hoher Genauigkeit zu befestigen. Daher kann das Lichtverteilungsmuster ordnungsgemäß mit hoher Genauigkeit ausgebildet werden. Weiterhin stellt der Brennpunkt F ein Beispiel für ein optisches Zentrum dar, das bei den Lichtquelleneinheiten 20 eingesetzt wird. Das optische Zentrum stellt ein Beispiel für einen Bezugspunkt bei der Konstruktion des Optikbauteils dar. Bei einer alternativen Ausführungsform können das Substrat 500 und das Befestigungsteil 202 aus demselben Material bestehen, und als eine Anordnung vereinigt sein.
  • Die 5, 6 und 7 zeigen einen Aufbau des LED-Moduls 100. 5 zeigt einen Querschnitt C-C des LED-Moduls 100.
  • 6 zeigt einen Querschnitt A-A des LED-Moduls 100. 7 zeigt einen Querschnitt B-B des LED-Moduls 100. Das LED-Modul 100 weist das Halbleiterlichtemissionselement 102 auf, ein Dichtungsteil 108, mehrere Elektroden 104, eine Untermontagebaugruppe 702, einen Bondierungsdraht 312, und ein Halteteil 708.
  • Das Halbleiterlichtemissionselement 102 ist ein lichtemittierendes Diodenelement. Das Halbleiterlichtemissionselement 102 sendet blaues Licht an ein fluoreszierendes Material aus, das auf seiner Oberfläche vorgesehen ist, wodurch das fluoreszierende Material gelbes Licht aussendet, das komplementär zum blauen Licht ist. In diesem Fall erzeugt das LED-Modul 100 weißes Licht auf Grundlage des blauen und des gelben Lichts, die von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 bzw. dem fluoreszierenden Material erzeugt werden. Bei einer anderen Ausführungsform kann das Halbleiterlichtemissionselement 102 Infrarotlicht zu dem fluoreszierenden Material aussenden, damit das fluoreszierende Material weißes Licht aussendet.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sendet das Halbleiterlichtemissionselement 102 Licht von einer Oberfläche aus, welche dem Dichtungsteil 108 gegenüberliegt. Diese Oberfläche ist der Linse 204 zugewandt (siehe 3), wenn das LED-Modul 100 an der Lichtquelleneinheit 20 befestigt ist (siehe 3). Das Halbleiterlichtemissionselement 102 sendet Licht von annähernd seiner gesamten Oberfläche als Beleuchtungsbereich aus. Das Halbleiterlichtemissionselement 102 ist ein Beispiel für eine flache Quelle zur Erzeugung von Licht von einem ebenen, erweiterten Bereich.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Leuchtsbereich (Beleuchtungsbereich) des Halbleiterlichtemissionselements 102 ein annähernd quadratischer Bereich, der von geraden Seiten 310a310d umgeben ist. Die Seiten 310a bis 310d liegen auf einer Oberfläche, welche dem Dichtungsteil 108 des Halbleiterlichtemissionselements 102 zugewandt ist. Jede der Seiten 310a bis 310d kann eine Seite sein, deren Relativposition in Bezug auf das Zentrum O des Beleuchtungsbereiches vorher festgelegt wurde. Weiterhin beträgt die Länge L jeder Seite 310 etwa 1 mm. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist die Linse 204 einen Brennpunkt F im Zentrum O dieses Beleuchtungsbereiches auf. In diesem Fall kann die Linse 204 die Form des Beleuchtungsbereiches mit hoher Genauigkeit projizieren. Weiterhin kann das Halbleiterlichtemissionselement 102 auch Licht von einer Endoberfläche aussenden, welche in die Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 übergeht, und beispielsweise entlang den Seiten 310a bis 310d verläuft.
  • Hierbei ist das Zentrum O als Zentrum einer symmetrischen Eigenschaft der Form des Beleuchtungsbereiches festgelegt. Das Zentrum O kann der Schwerpunkt des annähernd quadratischen Bereiches sein, der von den vier Seiten 310a bis 310d umgeben wird, oder eines Kreisumfangs des quadratischen Bereichs. Das Zentrum O kann ein Punkt auf einer senkrechten Mittellinie der jeweiligen Seiten 310 sein. Die Linse 204 erzeugt das Lichtverteilungsmuster auf Grundlage der Form des Beleuchtungsbereiches symmetrisch zum Zentrum O. In diesem Fall weist das Lichtverteilungsmuster symmetrische Eigenschaften auf, entsprechend den symmetrischen Eigenschaften der Form des Beleuchtungsbereiches.
  • Das Dichtungsteil 108 ist ein Formteil zum Abdichten des Halbleiterlichtemissionselements 102, und das Dichtungsteil 108 besteht aus einem Material, durch welches das weiße Licht hindurchgeht, das von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 erzeugt wird, beispielsweise aus lichtdurchlässigem Harz. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist zumindest ein Teil des Dichtungsteils 108 halbkugelförmig. In diesem Fall weist das LED-Modul 100 eine optische Achse auf, die sich durch das Zentrum dieser Halbkugel erstreckt, und auch vertikal zur Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 angeordnet ist.
  • Die Elektroden 104 sind elektrisch mit dem Substrat 500 verbunden (siehe 3) und liefern Energie, die von außerhalb der Lichtquelle 20 geliefert wird, über das Substrat 500 und das Kabel 22 (siehe 3), an das Halbleiterlichtemissionselement 102, über den Bondierungsdraht 312 und die Untermontagebaugruppe 702. Die Bondierungsdrähte 312 verbinden elektrisch die Elektroden 104 und die Unterbaugruppe 702.
  • Die Unterbaugruppe 702 ist ein plattenförmiges Teil, das beispielsweise aus Silizium besteht, und befestigt das Halbleiterlichtemissionselement 102 auf der Oberfläche. Die Untermontagebaugruppe 702 weist eine Verdrahtung auf, welche elektrisch den Bondierungsdraht 312 und das Halbleiterlichtemissionselement 102 verbindet, und Energie, die von außerhalb des LED-Moduls 100 über den Bondierungsdraht 312 empfangen wird, an das Halbleiterlichtemissionselement 102 liefert.
  • Das Halteteil 708 weist eine Platte 704 und einen Körper 706 auf. Die Platte befestigt die Untermontagebaugruppe 702 durch Montage auf der Oberfläche, wodurch das Halbleiterlichtemissionselement 102 an der vorbestimmten Position befestigt wird. Die Platte 704 befestigt das Halbleiterlichtemissionselement 102 auf solche Weise, dass das Zentrum O des Beleuchtungsbereiches an die optische Achse des LED-Moduls 100 angepasst ist. Zumindest ein Teil der Platte 704 besteht aus einem Material, dessen Wärmeleitungskoeffizient höher ist als jener von Luft, beispielsweise aus Metall, und leitet die von dem LED-Modul 100 erzeugte Wärme nach außerhalb des LED-Moduls 100.
  • Der Körper 706 besteht aus Harz oder dergleichen, und dient zum Abdecken des Umfangs der Platte 704. Der Körper 706 nimmt alle Teile der Elektroden 104 auf, wodurch die Elektroden 104 befestigt werden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weist der Körper 706 mehrere Seiten 402a402d auf. Jede der Seiten 402a bis 402d ist ein Beispiel für das Bezugsteil, das die Position des Halbleiterlichtemissionselements 103 vorgibt. Zumindest ein Teil der Seiten 402a bis 402d kann eine der Seiten des Halteteils 708 sein. Zumindest ein Teil der Seiten 402a bis 402d wird befestigt durch Befestigen des Bezugspunktes des Substrats 500, wenn das LED-Modul 100 an dem Substrat 500 befestigt wird.
  • Weiterhin ist der Körper 706 zu dem Zweck vorgesehen, an der Platte 704 befestigt zu werden. Daher ordnet das Halteteil 708 das Zentrum O des Halbleiterlichtemissionselements 102 in einer Position an, deren Relativposition in Bezug auf die Seite 402a bis 402d vorher festgelegt wurde, um so das Halbleiterlichtemissionselement 102 zu haltern. In diesem Fall stellen die Seiten 402a bis 402d solche Seiten dar, deren Relativpositionen in Bezug auf das Zentrum O vorher festgelegt wurden. Gemäß einer anderen Ausführungsform ordnet das Halteteil 708 irgendeine der Seiten 310a bis 301d an der Position an, deren Relativposition in Bezug auf eine der Seiten 402a bis 402d vorher festgelegt wurde, um so das Halbleiterlichtemissionselement 102 zu haltern. In diesem Fall sind die Seiten 402a bis 402d derartige Seiten, deren Relativposition in Bezug auf das Zentrum O vorher festgelegt wurden, da die Relativpositionen von den Seiten 310a bis 310d zum Zentrum O vorher festgelegt wurden.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird ermöglicht, das Zentrum O des Beleuchtungsbereiches an der Bezugsposition mit hoher Genauigkeit zu befestigen, durch Befestigen des LED-Moduls 100 auf solche Weise, dass zumindest ein Teil der Seiten 402a bis 402d als die Bezugsposition angesehen wird. Wie unter Verwendung der 3 und 4 erläutert wurde, wird gemäß der vorliegenden Ausführungsform das LED-Modul 100 exakt an der Bezugsposition befestigt, deren Relativposition in Bezug auf die Linse 204 vorher festgelegt wurde. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird daher ermöglicht, das Zentrum O des Beleuchtungsbereiches in Bezug auf die Linse 204 auszurichten und zu befestigen, mit hoher Genauigkeit. Daher kann bei der vorliegenden Ausführungsform das Lichtverteilungsmuster ordnungsgemäß ausgebildet werden.
  • Als nächstes wird auf weitere Einzelheiten der Abmessungen des LED-Moduls 100 eingegangen. Bei der vorliegenden Ausführungsform befestigt das Halteteil 708 das Halbleiterlichtemissionselement 102 auf der Untermontagebaugruppe 702 unter Bezug auf die Position des Zentrums O des Beleuchtungsbereiches. Das Halbleiterlichtemissionselement 102 wird auf der Platte 704 und der Untermontagebaugruppe 702 vorgesehen, unter Verwendung einer Bildverarbeitungstechnik, welche die Relativposition in Bezug auf die Platte 704 feststellt.
  • Hierdurch wird ermöglicht, die Seite 310a des Halbleiterlichtemissionselements 102 auszurichten und zu befestigen.
  • Das Halteteil 708 befestigt das Halbleiterlichtemissionselement 102 auf solche Weise, dass die Entfernung zwischen dem Zentrum O und der Seite 402c gleich der Entfernung Y1 ist. Hierbei ist die Entfernung zwischen dem Zentrum O und der Seite 402c beispielsweise festgelegt als die Entfernung zwischen jeweiligen projizierten Bildern, wenn das Zentrum O und die Seite 402c auf eine Ebene parallel zur Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 projiziert werden.
  • Es ist vorzuziehen, dass das Halteteil 708 das Halbleiterlichtemissionselement 102 mit einer Genauigkeit befestigt, bei welcher der Positionsfehler kleiner ist als eine Entfernung entsprechend 1 Prozent der Länge L. In diesem Fall wird ermöglicht, die Abschneidelinie ordnungsgemäß auszubilden. Das Halteteil kann die Seite 310a des Halbleiterlichtemissionselements 102 mit einer Genauigkeit des Positionsfehlers befestigen, dessen Wert kleiner ist als 0,01 mm. Es ist weiter vorzuziehen, dass das Halteteil 708 die Entfernung zwischen dem Zentrum O und der Seite 402c so festlegt, dass das Halbleiterlichtemissionselement 102 mit einer Genauigkeit befestigt wird, bei welcher der Positionsfehler kleiner ist als eine Entfernung entsprechend 0,05 Prozent der Entfernung L, die als die Abmessung einer Seite des Halbleiterlichtemissionselements 102 festgelegt ist. In diesem Fall wird ermöglicht, die Abschneidelinie noch ordnungsgemäßer zu erzeugen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann das Halteteil 708 das Halbleiterlichtemissionselement 102 auf solche Weise befestigen, dass die Entfernung zwischen dem Zentrum O und der Seite 402d gleich der Entfernung Y2 ist. Weiterhin kann das Halteteil 708 das Halbleiterlichtemissionselement 102 so befestigen, dass die Entfernung zwischen irgendeiner der Seiten 310c–d und einer der Seiten 402c–d gleich der Entfernung Y3 oder Y4 ist. Auch in diesem Fall kann das Halbleiterlichtemissionselement 102 so befestigt werden, dass das Zentrum O an einer vorbestimmten Position festgelegt wird. Weiterhin ist die Seite 310c die der Seite 310d entgegengesetzte Seite, die auf der Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 liegt. Die Seite 402c ist die entgegengesetzte Seite zur Seite 402d, wobei das Halbleiterlichtemissionselement 102 dazwischen angeordnet ist.
  • Weiterhin befestigt bei der vorliegenden Ausführungsform das Halteteil das Halbleiterlichtemissionselement 102 auf solche Weise, dass die Entfernung zwischen dem Zentrum O und der Seite 402b gleich der vorbestimmten Entfernung X1 ist. Bei einer anderen Ausführungsform kann das Halteteil das Halbleiterlichtemissionselement 102 so befestigen, dass die Entfernung zwischen dem Zentrum O und der Seite 402a gleich der vorbestimmten Entfernung X2 ist. Das Halteteile 708 kann das Halbleiterlichtemissionselement 102 so befestigen, dass die Entfernung zwischen irgendeiner der Seiten 310b–a und irgendeiner der Seiten 402b–a gleich der Entfernung X3 oder X4 ist.
  • Das Halteteil 708 befestigt das Halbleiterlichtemissionselement 102 auf solche Weise, dass die Entfernung zwischen der Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 und einer unteren Oberfläche des Körpers 706 gleich der vorbestimmten Entfernung Z1 ist. So ist beispielsweise die untere Oberfläche des Körpers 706 als jene Ebene definiert, welche zumindest einen Teil der Seiten 412a412d enthält, und parallel zur Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 verläuft. Bei einer anderen Ausführungsform kann das Halteteil 708 das Halbleiterlichtemissionselement 102 so befestigen, dass die Entfernung zwischen der Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselement 102 und der unteren Oberfläche der Platte 704 gleich der vorbestimmten Entfernung Z2 ist. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird ermöglicht, das Halbleiterlichtemissionselement 102 mit hoher Genauigkeit zu befestigen.
  • 8 zeigt ein Beispiel für den Aufbau des Substrats 500 mit dem LED-Modul 100. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist das Substrat 500 mehrere Anschlussflächen 504 auf, mehrere Anschlussflächen 506, und eine Nut 804.
  • Die Anschlussflächen 506 sind beispielsweise durch Löten mit den Elektroden 104 des LED-Moduls 100 verbunden. Die Anschlussflächen 504 sind mit dem Kabel 22 durch Löten verbunden, und weiterhin elektrisch mit den Anschlussflächen 506 über eine gedruckte Schaltung verbunden, die auf der Oberfläche oder innerhalb des Substrats 500 vorgesehen ist. Daher verbindet das Substrat 500 elektrisch das Kabel 22 und das LED-Modul 100.
  • Die Nut 804 nimmt ein Teil des Halteteils 708 auf, wodurch das LED-Modul 100 befestigt wird. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist die Nut 804 mehrere Seiten 502a–c auf. Jede der Seiten 502a–c ist ein Beispiel für eine Bezugsseite, welche die Bezugsposition angibt, an welcher das LED-Modul 100 befestigt werden soll. Die Nut 804 ermöglicht es, dass die äußere Oberfläche des Halteteils 708 einschließlich der Seite 402a–c in Berührung mit den Oberflächen der innenseitigen Wände einschließlich der Seite 502a–c gelangt, wodurch das LED-Modul 100 an der Bezugsposition befestigt wird. Das Substrat 500 kann das LED-Modul 100 durch Befestigung der Seiten 402a–c an der Bezugsposition befestigen. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird ermöglicht, das LED-Modul 100 mit hoher Genauigkeit zu befestigen. Daher wird ermöglicht, das Halbleiterlichtemissionselement 102 mit hoher Genauigkeit zu befestigen.
  • Das Substrat 500 weist Seiten 802a802d in der seitlichen Oberfläche des Substrats 500 auf, und wird an dem Befestigungsteil 202 (siehe 3) so befestigt, dass zumindest ein Teil der Seiten 802a bis 802d als Bezugsgröße betrachtet wird. Das Befestigungsteil 202 ermöglicht es beispielsweise, dass die seitlichen Oberflächen des Substrats 500 einschließlich der Seiten 802a–c in Berührung mit der Oberfläche der innenseitigen Wand der Nut 904 gelangen (siehe 3), wodurch das Substrat 500 befestigt wird. In diesem Fall kann das Befestigungsteil das Substrat 500 mit hoher Genauigkeit befestigen. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird daher ermöglicht, das LED-Modul 100 mit hoher Genauigkeit an der Bezugsposition zu befestigen, deren Relativposition in Bezug auf die Linse 204 (siehe 3) vorher festgelegt wurde. Daher kann die Fahrzeugleuchte 10 (siehe 1) das Lichtverteilungsmuster ordnungsgemäß erzeugen.
  • 9 zeigt ein Beispiel für ein Lichtverteilungsmuster 300, das von der Fahrzeugleuchte 10 erzeugt wird (siehe 1). Das Lichtverteilungsmuster 300 ist ein Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster, das auf einer vertikalen, gedachten Leinwand erzeugt wird, die sich in einer Entfernung von 25 m von der Vorderseite der Fahrzeugleuchte 10 befindet. Bei der vorliegenden Ausführungsform erzeugt die Fahrzeugleuchte 10 das Lichtverteilungsmuster 300, das eine horizontale Abschneidelinie 302 aufweist, welche die Grenze zwischen Hell und Dunkel annähernd in Horizontalrichtung festlegt, und eine schräge Abschneidelinie 304, welche die Grenze zwischen Hell und Dunkel in Schrägrichtung, nämlich 15 Grad gegenüber der Horizontalrichtung, festlegt.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weist die Fahrzeugleuchte 10 die mehreren Lichtquelleneinheiten 20 auf, deren Lichtverteilungseigenschaften sich voneinander unterscheiden, so dass das Lichtverteilungsmuster 300 auf Grundlage des Lichts erzeugt wird, das von jeder der Lichtquelleneinheiten 20 erzeugt wird. In diesem Fall bildet jede der Lichtquelleneinheiten 20 einen Teilbereich des Lichtverteilungsmusters 300 aus. So erzeugt beispielsweise die Lichtquelleneinheit 20, die im Zusammenhang mit den 3 und 4 beschrieben wurde, einen Teilbereich 306 des Lichtverteilungsmusters 300.
  • Nachstehend werden die Lichtverteilungsmuster der Lichtquelleneinheiten 20, die im Zusammenhang mit den 3 und 4 beschrieben wurden, im Einzelnen geschildert. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist die Linse 204 der Lichtquelleneinheiten 20 einen Brennpunkt F im Zentrum O des Beleuchtungsbereiches des Halbleiterlichtemissionselements 102 auf. Die Linse 204 projiziert daher die Form des Beleuchtungsbereiches des Halbleiterlichtemissionselements 102 in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeuges, durch Aussenden von Licht, das von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 erzeugt wird, in Vorwärtsrichtung, wodurch der Bereich 306 ausgebildet wird. Die Linse 204 erzeugt den Bereich 306 an der Position, an welcher die ”heiße Zone” in dem Lichtverteilungsmuster 300 ausgebildet werden soll.
  • Hierbei wird das LED-Modul 100 mit hoher Genauigkeit in der vorbestimmten Position durch die Seite 402 (siehe 8) befestigt, die bereits zum Zentrum O des Beleuchtungsbereiches des Halbleiterlichtemissionselements 102 ausgerichtet wurde. Daher ist das Zentrum O mit hoher Genauigkeit zur Linse 204 ausgerichtet. In diesem Fall kann die Linse 204 die Form des Beleuchtungsbereiches in dem Bereich 306 mit hoher Genauigkeit projizieren. Die Anordnung gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann ordnungsgemäß das Lichtverteilungsmuster ausbilden.
  • Weiterhin kann gemäß einer anderen Ausführungsform die Linse 204 den Bereich 306 so erzeugen, dass ein Rand des Bereiches 306 mit einer horizontalen Abschneidelinie 302 oder einer schrägen Abschneidelinie 304 übereinstimmt. In diesem Fall kann die Linse 204 die horizontale Abschneidelinie 302 oder die schräge Abschneidelinie 304 erzeugen, auf Grundlage der Form des Randes des Beleuchtungsbereiches in dem Halbleiterlichtemissionselement 102. Die Linse 204 kann den Bereich 306 so ausbilden, dass ein Teil des Randes des Bereiches 306 mit einem Teil der horizontalen Abschneidelinie 302 oder einem Teil der schrägen Abschneidelinie 304 zusammenfällt.
  • 10 ist eine Vertikalschnittansicht einer anderen Lichtquelleneinheit 20. Bauteile in 10, die mit denselben Bezugszeichen wie in den 3 und/oder 4 bezeichnet sind, abgesehen von den nachstehend geschilderten Unterschieden, werden nicht erneut beschrieben, da sie gleiche oder entsprechende Funktionen wie die in 3 und/oder 4 gezeigten Bauteile haben.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform weist die Lichtquelleneinheit 20 eine Abdeckung 252 auf, ein LED-Modul 100, ein Substrat 500a, ein Befestigungsteil 202, einen Reflektor 256, und ein Gehäuse 206. Die Abdeckung 252 besteht aus einem Material, durch welches Licht hindurchgehen kann, das von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 erzeugt wurde, und ist lichtdurchlässig auf den vorderen Oberflächen der Lichtquelleneinheiten 20 vorgesehen.
  • Das Befestigungsteil 202 ist auf der unteren Oberfläche der Lichtquelleneinheit 20 so angebracht, dass seine Oberfläche nach oben weist. Das Befestigungsteil 202 ist an einer Position befestigt, deren Relativposition in Bezug auf den Reflektor 256 vorher festgelegt wurde. Weiterhin befestigt das Befestigungsteil 202 das Substrat 500 über die Nut 904, die auf der oberen Oberfläche vorgesehen ist. Daher befestigt das Substrat 500 das LED-Modul 100 an einer Bezugsposition, deren Relativposition zum Reflektor 256 vorher festgestellt wurde.
  • Hierbei wird die Bezugsposition vorher an einer Position festgelegt, deren Relativposition beispielsweise in Bezug auf das optische Zentrum Fa des Reflektors 256 vorher festgelegt wurde. Das optische Zentrum Fa stellt einen Bezugspunkt bei der Konstruktion des Reflektors 256 dar. Bei der vorliegenden Ausführungsform bringt das Substrat 500 das Zentrum des Beleuchtungsbereiches des Halbleiterlichtemissionselements 102 und das optische Zentrum F in Übereinstimmung, um das LED-Modul 100 zu befestigen.
  • Der Reflektor 256 ist so ausgebildet, dass er das zugehörige LED-Modul 100 von der Rückseite des Kraftfahrzeugs aus abdeckt. Der Reflektor 256 reflektiert das Licht, das von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 erzeugt wird, in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs, wodurch zumindest ein Teil des Lichtverteilungsmusters der Fahrzeugleuchte 10 (siehe 1) ausgebildet wird. Der Reflektor 256 stellt ein Beispiel für Optikbauteile dar, die bei der Fahrzeugleuchte 10 eingesetzt werden.
  • Weiterhin ist zumindest ein Teil des Reflektors 256 beispielsweise als eine Ebene eines Rotationsparaboloides ausgebildet. Einige Teile dieses Rotationsparaboloides reflektieren das vom optischen Zentrum F einfallende Licht als geraden Strahl in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs. Der Reflektor 256 kann das reflektierte Licht als diffuses Licht reflektieren, um das Lichtverteilungsmuster auszubilden. Der Reflektor 256 kann das reflektierte Licht zur ”heißen Zone” aussenden.
  • 11 zeigt ein Beispiel für ein Lichtverteilungsmuster 300. Weiterhin werden Bauteile in 11, die mit denselben Bezugszeichen wie in 9 bezeichnet sind, abgesehen von den nachstehend geschilderten Unterschieden, nicht erneut beschrieben, da sie gleich oder entsprechende Funktionen wie die Bauteile in 9 haben. Bei der vorliegenden Ausführungsform erzeugt die Fahrzeugleuchte 10 (siehe 1) das Lichtverteilungsmuster 300. Die Lichtquelle 20, die anhand von 10 erläutert wurde, erzeugt den Bereich 306, der ein Teil des Lichtverteilungsmusters 300 darstellt. Die Lichtquelle 20 erzeugt den Bereich 306 unterhalb der horizontalen Abschneidelinie 302 und der schrägen Abschneidelinie 304.
  • Wenn die Genauigkeit der Befestigung des LED-Moduls 100 nicht ausreichend ist, könnte es auftreten, dass die Lichtquelle 20 einen Teil des Bereichs 306 oberhalb der horizontalen Abschneidelinie 302 oder der schrägen Abschneidelinie 304 erzeugt. In diesem Fall wird die horizontale Abschneidelinie 302 oder die schräge Abschneidelinie 304 undeutlich, so dass in einigen Fällen die Fahrzeugleuchte 10 das Lichtverteilungsmuster 300 nicht ordnungsgemäß erzeugen kann.
  • Allerdings stimmen bei der vorliegenden Ausführungsform das Zentrum des Beleuchtungsbereiches des Halbleiterlichtemissionselements 102 und das optische Zentrum F überein, wodurch das LED-Modul 100 befestigt wird. Daher kann bei der vorliegenden Ausführungsform der Bereich 306 mit hoher Genauigkeit erzeugt werden. Dies führt dazu, dass das Lichtverteilungsmuster ordnungsgemäß ausgebildet werden kann.
  • Die 12A und 12B zeigen eine andere Ausführungsform des Aufbaus des LED-Moduls 100. Im Einzelnen zeigt 12A den Aufbau des LED-Moduls 100. 12b zeigt mehrere der Halbleiterlichtemissionselemente 102 in dem LED-Modul 100 im Einzelnen. Weiterhin werden Teile oder Bauteile, die in den 12A und 12B gezeigt sind, und mit denselben Bezugszeichen sind wie in den 5, 6 und/oder 7, mit Ausnahme der nachstehend erläuterten Unterschiede, nicht erneut beschrieben, da sie gleiche oder entsprechende Funktionen haben wie die Bauteile in den 5, 6 und/oder 7. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird das LED-Modul 100 bei der Lichtquelleneinheit 20 eingesetzt, die anhand der 3 und 4 erläutert wurde. Das LED-Modul 100 kann auch bei der Lichtquelleneinheit 20 eingesetzt werden, die anhand von 10 erläutert wurde.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weist das LED-Modul 100 mehrere Halbleiterlichtemissionselemente 102 auf. Mehrere Halbleiterlichtemissionselemente 102 sind regelmäßig in einem annähernd quadratischen Bereich angeordnet, der von dem gedachten Liniensegment 320a320d umgeben ist. Jedes der Liniensegmente 320a320d ist beispielsweise ein Teil einer Umhüllenden, welche jede Seite mehrerer Halbleiterlichtemissionselemente 102 enthält, die einander benachbart angeordnet sind.
  • Das Halteteil 708 stellt die Entfernung zwischen dem Zentrum O im Beleuchtungsbereich der Halbleiterlichtemissionselemente 102 und zumindest einem Teil mehrerer der Seiten 402a bis 402d ein, um die Halbleiterlichtemissionselemente 102 zu befestigen. Das Halteteil 708 befestigt die Halbleiterlichtemissionselemente 102 auf solche Weise, dass beispielsweise die Entfernung zwischen dem Zentrum O und der Seite 402d gleich der Entfernung Y2 ist. Das Halteteil 708 kann die Entfernung zwischen dem Zentrum O und irgendeinem der Liniensegmente 402b–d so einstellen, dass die Halbleiterlichtemissionselemente 102 befestigt werden. In diesem Fall können mehrere der Halbleiterlichtemissionselemente 102 mit hoher Genauigkeit befestigt werden.
  • Weiterhin enthält der Beleuchtungsbereich des Halbleiterlichtemissionselements 102 jeden Beleuchtungsbereich der Halbleiterlichtemissionselemente 102, beispielsweise einen Bereich, der von dem Liniensegment 320a bis 320d umgeben wird. Das Zentrum O mehrerer der Halbleiterlichtemissionselemente 102 ist definiert als Zentrum einer symmetrischen Eigenschaft der Form des Beleuchtungsbereiches der Halbleiterlichtemissionselemente 102. Das Zentrum O kann der Schwerpunkt dieses Beleuchtungsbereiches sein. In diesem Fall kann die Lichtquelleneinheit 20 (siehe 3) die Form des Beleuchtungsbereiches symmetrisch zum Zentrum O projizieren, um so zumindest einen Teil des Lichtverteilungsmusters auszubilden. In diesem Fall weist der Teil dieses Lichtverteilungsmusters symmetrische Eigenschaften auf, entsprechend den symmetrischen Eigenschaften der Form des Beleuchtungsbereiches.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann das Zentrum O ein Punkt sein, der auf einem Liniensegment liegt, welches sich unter den Halbleiterlichtemissionselementen 102 erstreckt, beispielsweise Liniensegmente 322a oder 322b, die in 12B gestrichelt dargestellt sind. In diesem Fall erzeugt die Lichtquelleneinheit 20 zumindest einen Teil des Lichtverteilungsmusters auf Grundlage der Form des Beleuchtungsbereiches, der symmetrisch in Bezug auf das Liniensegment 322 ausgebildet ist.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weist die Linse 204 (siehe 3) einen Brennpunkt F oberhalb des Zentrums O auf. In diesem Fall kann die Linse 204 die Form des Beleuchtungsbereiches mehrerer der Halbleiterlichtemissionselemente 102 in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs mit hoher Genauigkeit projizieren. Daher kann das Lichtverteilungsmuster ordnungsgemäß ausgebildet werden.
  • Die 13, 14 und 15 zeigen eine andere Ausführungsform für den Aufbau des LED-Moduls 100. 13 ist ein Querschnitt A-A des LED-Moduls 100. 14 ist ein Querschnitt B-B des LED-Moduls 100. 15 ist eine Ansicht von unten des LED-Moduls 100. Weiterhin werden Bauteile in den 13, 14 und 15, die mit denselben Bezugszeichen wie in den 5, 6 und/oder 7 bezeichnet, abgesehen von den nachstehend erläuterten Unterschieden, nicht erneut beschrieben, da sie die gleichen oder entsprechende Funktionen wie die Bauteile in den 5, 6 und/oder 7 haben.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weist der Körper 706 ein Plattenaufnahmeteil 952 und ein Erweiterungsteil 954 auf. Das Plattenaufnahmeteil 952 ist so ausgebildet, dass es den Umfang der Platte 704 abdeckt. Daher nimmt das Plattenaufnahmeteil 952 die Platte 704 auf und befestigt diese. Das Erweiterungsteil 954 ist so ausgebildet, dass es von dem unteren Ende des Plattenaufnahmeteils 952 in Richtung nach unten ausgeht. Hierbei ist beispielsweise die Richtung nach unten definiert als die Richtung entlang einer Spitze des halbkugelförmigen Dichtungsteils 108 und dem Zentrum der Halbkugel. Das Erweiterungsteil 954 weist ein annähernd quadratisches Loch auf, in seiner unteren Oberfläche, das sich in Richtung vertikal zur Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 erstreckt. Dieses Loch weist mehrere Seiten 402a bis 402d auf, in zumindest einem Teil der Oberfläche der inneren Wand. Jede der Seiten 402a bis 402d ist ein Beispiel für das Bezugsteil, welches die Position des Halbleiterlichtemissionselements 102 vorgibt. Die Seiten 402a bis 402d können an der Oberfläche der inneren Wand des Halteteils 708 vorgesehen sein.
  • Weiterhin können die Seiten 402a bis 402d in einer Ebene parallel zur Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 vorgesehen sein. Das Plattenaufnahmeteil 952 und das Erweiterungsteil 954 können so ausgebildet sein, dass die Ebene der Grenze zwischen ihnen entspricht.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform passt beispielsweise das Halteteil 708 das Zentrum O im Beleuchtungsbereich des Halbleiterlichtemissionselements 102 an einer Position an, deren Relativpositionen in Bezug auf die Seiten 402a bis 402d vorher festgelegt wurden, um das Halbleiterlichtemissionselement 102 zu befestigen. So befestigt das Halteteil 708 das Halbleiterlichtemissionselement 102 beispielsweise so, dass die Entfernung zwischen dem Zentrum O und der Seite 402d gleich der Entfernung Y ist, und die Entfernung zwischen dem Zentrum O und der Seite 402b gleich der Entfernung X1 ist. Darüber hinaus kann das Halteteil 708 das Halbleiterlichtemissionselement 102 auf solche Weise befestigen, dass die Entfernung zwischen dem Zentrum O und irgendeiner der Seiten 402b–d festgelegt wird.
  • Weiterhin befestigt das Halteteil 708 das Halbleiterlichtemissionselement 102 auf solche Weise, dass die Entfernung zwischen der Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 und einer Ebene, welche die Seiten 402a bis 402d enthält gleich der Entfernung Z1 ist. Auch in diesem Fall kann das Halbleiterlichtemissionselement 102 mit hoher Genauigkeit befestigt werden. Daher kann die Fahrzeugleuchte 10 (siehe 1) ordnungsgemäß das Lichtverteilungsmuster ausbilden. Weiterhin kann das Halteteil 708 die Halbleiterlichtemissionselemente 102 so befestigen, dass die Entfernung zwischen der Oberfläche der Halbleiterlichtemissionselemente 102 und dem unteren Ende des Erweiterungsteils 954 gleich der vorbestimmten Entfernung Z3 ist.
  • 16 zeigt ein weiteres Beispiel für den Aufbau des Substrats 500 mit dem LED-Modul 100, das anhand der 13, 14 und 15 erläutert wurde. Bauteile in 16, die mit denselben Bezugszeichen wie in 8 bezeichnet sind, mit Ausnahme der nachstehend erläuterten Unterschiede, werden nicht erneut beschrieben, da sie gleiche oder ähnliche Funktionen haben wie die Bauteile in 8.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weist das Substrat 500 mehrere Ständer 510 und 512 auf. Die Ständer 510 und 512 sind in Löchern des Halteteils 708 so aufgenommen, dass das LED-Modul 100 an der Bezugsposition befestigt wird. Der Ständer 512 weist die Seiten 502a502d entsprechend den Seiten 402a bis 402d auf der oberen Oberfläche auf, welche zum LED-Modul 100 hin gerichtet ist. Jeder der Seiten 502a bis 502d stellt ein Beispiel für die Bezugsseite dar, welche die Bezugsposition angibt, an welcher das LED-Modul 100 vorgesehen werden soll. Die Bezugsposition ist beispielsweise definiert als eine Position, deren Relativposition in Bezug auf die Linse 204 (siehe 3) vorher festgelegt wurde, wenn das Befestigungsteil 202 (siehe 3) das Substrat 500 befestigt.
  • Der Ständer 510 ermöglicht es, dass die Seitenoberfläche, welche die Seiten 502a bis 502d enthält, in Berührung mit den Oberflächen der innenseitigen Wände des Halteteils 708 einschließlich der Seiten 402a bis 402d gelangt, wodurch das LED-Modul 100 an der Bezugsposition befestigt wird. Daher kann das LED-Modul 100 mit hoher Genauigkeit befestigt werden.
  • Der Ständer 512 ist so ausgebildet, dass er von der oberen Oberfläche aus vorspringt. Die obere Oberfläche des Ständers 512 berührt die untere Oberfläche der Platte 704, wenn das Substrat 500 das LED-Modul 100 befestigt. Daher nimmt der Ständer 512 die Wärme, die von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 erzeugt wird, über die Platte 704 auf. Bei der vorliegenden Ausführungsform kann das LED-Modul 100 ordnungsgemäß befestigt werden. Daher kann die Fahrzeugleuchte 10 (siehe 1) das Lichtverteilungsmuster ordnungsgemäß ausbilden.
  • Die 17, 18, 19 und zeigen eine andere Ausführungsform der Ausbildung des LED-Moduls 100. 17 ist ein Querschnitt C-C des LED-Moduls 100. 18 ist ein Querschnitt A-A des LED-Moduls 100. 19 ist ein Querschnitt B-B des LED-Moduls 100. Bauteile in den 19, 20 und 21, die mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind wie in den 5, 6 und/oder 7, mit Ausnahme der nachstehend geschilderten Unterschiede, werden nicht erneut beschrieben, da sie dieselben oder entsprechende Funktionen wie die Bauteile in den 5, 6 und/oder 7 haben.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weist das LED-Modul 100 mehrere Vorsprünge 452a und 452b auf. Die Vorsprünge 452a und 452b springen gegenüber der unteren Oberfläche des Halteteils 708 in Richtung nach unten des Halteteils 708 vor. Die Vorsprünge 452a und 452b können auch gegenüber der unteren Oberfläche der Platte 704 vorspringen.
  • Das Halteteil 708 bringt das Zentrum O im Beleuchtungsbereich der Halbleiterlichtemissionselemente 102 an einer Position an, deren Relativpositionen in Bezug auf die Vorsprünge 452a und 452b vorher festgelegt wurden, um die Halbleiterlichtemissionselemente 102 zu befestigen. Das Halteteil 708 befestigt beispielsweise die Halbleiterlichtemissionselemente 102 auf solche Weise, dass die Entfernung zwischen dem Zentrum O und dem Vorsprung 452a gleich der Entfernung Y2 ist. Das Halteteil 708 kann die Halbleiterlichtemissionselemente 102 so befestigen, dass die Entfernung zwischen dem Zentrum O und dem Vorsprung 452b gleich der Entfernung Y1 ist. Auch in diesem Fall können die Halbleiterlichtemissionselemente 102 mit hoher Genauigkeit befestigt werden. Daher kann die Fahrzeugleuchte 10 (siehe 1) das Lichtverteilungsmuster ordnungsgemäß ausbilden.
  • Weiterhin stellt jeder der Vorsprünge 452a und 452b ein Beispiel für das Bezugsteil dar, das die Position der Halbleiterlichtemissionselemente 102 angibt. Die Entfernung zwischen dem Zentrum O und dem Vorsprung 452 ist beispielsweise definiert als die Entfernung zwischen jeweiligen projizierten Bildern, wenn das Zentrum O und die Zentrumsachsen des Vorsprungs 452 auf eine Ebene parallel zur Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 projiziert werden.
  • Das Halteteil 708 kann das Halbleiterlichtemissionselement 102 so befestigen, dass die Entfernung zwischen der Seite 310b und der Linie, welche die Vorsprünge 452a und 452b verbindet, gleich der Entfernung X1 ist, und die Entfernung zwischen der Seite 310a und jener Linie, welche die Vorsprünge 452a und 452b verbindet, gleich der Entfernung X2 ist. Daher kann das Zentrum O in Richtung vertikal zur Richtung entlang den Vorsprüngen 452a und 452b befestigt werden. Die Entfernung zwischen der Seite 310b–b und der Linie, welche die Vorsprünge 452a–b verbindet, ist beispielsweise definiert als die Entfernung zwischen jeweiligen projizierten Bildern, wenn die Seiten 310b oder 310a und die Linie auf eine Ebene projiziert werden, die parallel zur Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 verläuft. Bei einer anderen Ausführungsform kann das Halteteil 708 das Halbleiterlichtemissionselement 102 dadurch befestigen, dass die Entfernung zwischen den Seiten 310c–d zu den Vorsprüngen 452a–b angepasst wird. In diesem Fall kann das Halteteil 708 die Position des Zentrums O ordnungsgemäß festlegen, um das Halbleiterlichtemissionselement 102 zu befestigen.
  • 20 zeigt ein weiteres Beispiel für den Aufbau des Substrats 500 mit dem LED-Modul 100, das anhand der 17, 18 und 19 erläutert wurde. Bauteile in 20, die mit denselben Bezugszeichen wie in 8 bezeichnet sind, mit Ausnahme der nachstehend geschilderten Unterschiede, werden nicht erneut beschrieben, da sie die gleichen oder entsprechende Funktionen wie die Bauteile in 8 haben.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weist das Substrat 500 mehrere Verbindungsteile 552a und 552b auf, die entsprechend den Vorsprüngen 452a und 452b vorgesehen sind. Jedes der Verbindungsteile 552a und 552b ist mit einem entsprechenden Vorsprung 452a bzw. 452b verbunden, wenn das Substrat 500 das LED-Modul 100 befestigt. Die Verbindungsteile 552a und 552b sind an dem Bezugspunkt vorgesehen, an dem das LED-Modul 100 befestigt werden soll. Die Bezugsposition ist beispielsweise definiert als eine Position, deren Relativposition in Bezug auf die Linse 204 (siehe 3) vorher festgelegt wurde, wenn das Halteteil 708 (siehe 3) das Substrat 500 befestigt. Daher kann das Substrat 500 das LED-Modul 100 an der Linse 204 mit hoher Genauigkeit befestigen.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weist das eine Verbindungsteil 552b mechanisches Spiel in Richtung entlang dem einen Verbindungsteil 552b und dem anderen Verbindungsteil 552a auf, und ist dann mit dem zugehörigen Vorsprung 452b verbunden. Das andere Verbindungsteil 552a ist mit dem Vorsprung 452a, der dazugehört, praktisch ohne Spiel in derselben Richtung verbunden. Weiterhin sind beide Verbindungsteile 552a und 552b mit den Vorsprüngen 452a und 452b annähernd ohne mechanisches Spiel in jener Richtung verbunden, welche vertikal zu der genannten Richtung verläuft, und parallel zur Oberfläche des Substrats 500. In diesem Fall ist die Oberseite des Vorsprungs 452b mit dem Verbindungsteil 552b verbunden, und wird dann der Vorsprung 452a mit dem Verbindungsteil 552a verbunden, wodurch das LED-Modul 100 einfach für das Substrat 500 bereitgestellt werden kann. Bei der vorliegenden Ausführungsform kann das LED-Modul 100 ordnungsgemäß befestigt werden. Daher kann die Fahrzeugleuchte 10 (siehe 1) ein ordnungsgemäßes Lichtverteilungsmuster ausbilden.
  • Gemäß einer noch anderen Ausführungsform kann das LED-Modul 100 ein Loch (siehe 19) aufweisen, das bei dem Halteteil 708 anstelle der Vorsprünge 452a und 452b vorgesehen ist. In diesem Fall kann das Substrat 500 einen Vorsprung aufweisen, der mit diesem Loch verbunden werden soll, als Verbindungsteil 552a bzw. 552b. In diesem Fall kann das LED-Modul 100 ordnungsgemäß befestigt werden. Weiterhin kann das LED-Modul ein Loch aufweisen, das bei dem Halteteil 708 vorgesehen ist, anstelle irgendeines der Vorsprünge 452a oder 452b. Das Substrat 500 kann ein Loch und einen Vorsprung aufweisen, die mit diesen Teilen verbunden werden sollen, als die mehreren Verbindungsteile 552a und 552b.
  • 21 zeigt ein weiteres Beispiel für den Aufbau des LED-Moduls 100 und des Substrats 500. Bauteile in 21, die mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind wie in den 5 bis 8 und 16 bis 20, mit Ausnahme der nachstehend geschilderten Unterschiede, werden nicht erneut beschrieben, da sie gleiche oder entsprechende Funktionen aufweisen wie die Bauteile in den 5 bis 8 und 16 bis 20.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weist das LED-Modul 100 die Seite 402 und den Vorsprung 452 auf. Sowohl die Seite 402 als auch der Vorsprung 452 stellt ein Beispiel für das Bezugsteil, das die Position des Halbleiterlichtemissionselements 102 angibt (siehe 5).
  • Weiterhin weist das Substrat 500 einen Ständer 510 und ein Verbindungsteil 552 auf. Der Ständer 510 weist eine Seite 502 auf. Der Ständer 510 und das Verbindungsteil 552 geben die Bezugsposition an, an welcher das LED-Modul 100 vorgesehen werden soll.
  • Der Ständer 510 ermöglicht, dass die seitliche Oberfläche, welche die Seite 502 enthält, in Kontakt mit den Oberflächen der inneren Wände des LED-Moduls 100 gelangt, einschließlich der Seiten 402, wenn das Substrat 500 das LED-Modul 100 befestigt. Das Verbindungsteil 552 wird mit dem Vorsprung 452 verbunden. In diesem Fall kann das LED-Modul 100 mit hoher Genauigkeit befestigt werden. Bei der vorliegenden Ausführungsform kann daher die Fahrzeugleuchte 10 (siehe 1) das Lichtverteilungsmuster ordnungsgemäß ausbilden.
  • 22 zeigt ein weiteres Beispiel für den Aufbau des LED-Moduls 100. Bauteile in 24, die mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind wie in den 5 bis 7 und/oder 12, mit Ausnahme der nachstehend erläuterten Unterschiede, werden nicht erneut beschrieben, da sie dieselben oder entsprechenden Funktionen haben wie die Bauteile in den 5 bis 7 und/oder den 12A und 12B.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weist das LED-Modul 100 mehrere Halbleiterlichtemissionselemente 102 auf. Mehrere Halbleiterlichtemissionselemente 102a–c sind beispielsweise so angeordnet, dass zwischen ihnen ein Spalt d von etwas weniger als 0,01 mm vorhanden ist, in einem annähernd quadratischen Bereich, der von dem gedachten Liniensegment 320a bis 320d umgeben ist, um zu ermöglichen, dass eine der Seiten an das gedachte Liniensegment 320d angepasst werden kann.
  • Das Halteteil 708 stellt die Entfernung zwischen dem Zentrum O im Beleuchtungsbereich des Halbleiterlichtemissionselements 102 und zumindest einen Teil der mehreren Seiten 402a bis 402d so ein, dass die Halbleiterlichtemissionselemente 102a–c befestigt werden. Das Halteteil 708 befestigt die Halbleiterlichtemissionselemente 102a–c auf solche Weise, dass beispielsweise die Entfernung zwischen dem Zentrum O und der Seite 420d gleich der Entfernung Y2 ist. Das Halteteil 708 kann die Entfernung zwischen dem Zentrum O und einer der Seiten 402b–d so einstellen, dass die Halbleiterlichtemissionselemente 102 befestigt werden. Bei der vorliegenden Ausführungsform können die Halbleiterlichtemissionselemente 102a–c mit hoher Genauigkeit befestigt werden. Auf diese Weise kann die Fahrzeugleuchte 10 ordnungsgemäß das Lichtverteilungsmuster erzeugen.
  • Die Fahrzeugleuchte, bei welcher die vorliegende Erfindung eingesetzt werden kann, umfasst Scheinwerfer wie beispielsweise übliche Scheinwerfer, Nebelleuchten, oder Abbiegeleuchten für Personenkraftfahrzeuge, Motorräder oder Züge.
  • Zwar wurde die vorliegende Erfindung anhand beispielhafter Ausführungsformen beschrieben, jedoch wird darauf hingewiesen, dass von Fachleuten zahlreiche Änderungen und Ersetzungen vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, die sich aus der Gesamtheit der vorliegenden Anmeldeunterlagen ergeben und von den beigefügten Patentansprüchen umfasst sein sollen.

Claims (5)

  1. Fahrzeugleuchte (10), welche aufweist: ein Lichtquellenmodul (100) zur Erzeugung von Licht; ein Optikbauteil (204), welches das von dem Lichtquellenmodul (100) erzeugte Licht nach außerhalb der Fahrzeugleuchte aussenden kann; und ein Lichtquellenbefestigungsteil (202) zur Befestigung des Lichtquellenmoduls (100) in einer Sollposition bezüglich des Optikbauteils (204), wobei das Lichtquellenmodul (100) aufweist: ein Bezugsteil (402), das in der Sollposition angeordnet ist, wenn das Lichtquellenmodul (100) an dem Optikbauteil (204) befestigt ist; einen Beleuchtungsbereich mit einem Halbleiterlichtemissionselement (102) zum Aussenden von Licht; und ein Halteteil (708) zum Anordnen eines Zentrums (O) des Beleuchtungsbereiches an einer Relativposition in Bezug auf das Bezugsteil (402), um das Halbleiterlichtemissionselement (102) zu haltern, wobei das Bezugsteil eine Seite (402a–d) des Halteteils (708) aufweist, die an einem Bezugspunkt (502) eines Substrats (500) angeordnet ist, und das Lichtquellenbefestigungsteil (202) eine Bezugsseite aufweist und ermöglicht, dass das Substrat (500) an der Bezugsseite angeordnet wird, um das Bezugsteil in der Soll-Position anzubringen, um hierdurch das Lichtquellenmodul (100) zu befestigen.
  2. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bezugsteil ferner ein Loch oder einen Vorsprung (452a, 452b) aufweist, das bzw. der in dem Halteteil (708) vorgesehen ist, und das Substrat (500) ein Verbindungsteil (552a, 552b) aufweist, das mit dem Bezugsteil entsprechend dem Loch oder dem Vorsprung an der Position der Bezugsposition verbunden ist.
  3. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtquellenmodul zumindest zwei Bezugspositionen aufweist und das Substrat (500) zumindest zwei Verbindungsteile (552a, 552b) aufweist, die jeweils mit einem von zumindest zwei Bezugsteilen (452a, 452b) verbunden sind, wobei jeweils ein Verbindungsteil mit einem zugehörigen Bezugsteil in Verbindung steht, einschließlich eines mechanischen Spiels, das in Richtung von einem Verbindungsteil (552b) zu dem anderen Verbindungsteil (552a) vorhanden ist.
  4. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bezugsteil einen Bezugsabschnitt als das Loch oder den Vorsprung (452) aufweist, und das Lichtquellenbefestigungsteil (202) eine Bezugsseite zur Angabe der Bezugsposition aufweist, und ermöglicht, dass eine Ebene, welche die Seite enthält, in Berührung mit einer Ebene gelangt, welche die Bezugsseite enthält, um so das Bezugsteil an der Bezugsposition anzubringen.
  5. Fahrzeugleuchte gemäß einem der Ansprüche 1–4, bei der der Positionsfehler des Halbleiterlichtemissionselements (102) kleiner oder gleich 1% der Länge L einer Seite des Halbleiteremissionselements ist.
DE102004035747A 2003-07-24 2004-07-23 Fahrzeugleuchte Expired - Fee Related DE102004035747B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003/279425 2003-07-24
JP2003279425A JP2005044699A (ja) 2003-07-24 2003-07-24 車両用灯具及び光源モジュール

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004035747A1 DE102004035747A1 (de) 2005-03-10
DE102004035747B4 true DE102004035747B4 (de) 2009-11-26

Family

ID=32866812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004035747A Expired - Fee Related DE102004035747B4 (de) 2003-07-24 2004-07-23 Fahrzeugleuchte

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7210834B2 (de)
JP (1) JP2005044699A (de)
KR (1) KR100544075B1 (de)
CN (1) CN100532920C (de)
DE (1) DE102004035747B4 (de)
FR (1) FR2858043B1 (de)
GB (1) GB2404974B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4037289B2 (ja) * 2003-03-06 2008-01-23 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP2005044698A (ja) * 2003-07-24 2005-02-17 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具及び光源モジュール
US20080062712A1 (en) * 2004-09-21 2008-03-13 Woodward Ronald O Sparsely Spaced Array Led Headlamp
JP2006302713A (ja) * 2005-04-21 2006-11-02 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯
JP4656997B2 (ja) * 2005-04-21 2011-03-23 株式会社小糸製作所 車両用灯具
US20060256572A1 (en) * 2005-05-12 2006-11-16 Yu-Chu Lin Taillight socket structure
CN1869504B (zh) * 2005-05-25 2010-04-07 新灯源科技有限公司 发光二极管群集灯泡
FR2891510B1 (fr) * 2005-09-30 2009-05-15 Valeo Vision Sa Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation pour vehicule automobile incorporant un materiau presentant une anisotropie thermique
US8044412B2 (en) 2006-01-20 2011-10-25 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd Package for a light emitting element
JP4535453B2 (ja) 2006-03-06 2010-09-01 株式会社小糸製作所 光源モジュール及び車輌用灯具
JP4587048B2 (ja) * 2006-04-17 2010-11-24 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
JP4786420B2 (ja) * 2006-05-31 2011-10-05 株式会社小糸製作所 車両用灯具ユニット
JP4805776B2 (ja) * 2006-09-26 2011-11-02 株式会社小糸製作所 車両用前照灯の発光モジュール
JP4926770B2 (ja) * 2007-03-15 2012-05-09 株式会社小糸製作所 車両用前照灯装置
US20080258900A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 George Frank Warning light
US7918596B2 (en) * 2007-04-20 2011-04-05 Federal Signal Corporation Warning light
US7686486B2 (en) * 2007-06-30 2010-03-30 Osram Sylvania Inc. LED lamp module
CA2628882C (en) * 2007-06-30 2015-03-03 Osram Sylvania Inc. Led lamp module
US20090073713A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-19 Glovatsky Andrew Z LED Multidimensional Printed Wiring Board Using Standoff Boards
DE102008033385A1 (de) * 2008-07-16 2010-02-18 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beleuchtungsvorrichtung und Serie von Beleuchtungsvorrichtungen
CN102483208B (zh) * 2009-09-03 2014-07-09 株式会社小糸制作所 车辆用前照灯
US20130100685A1 (en) * 2010-07-14 2013-04-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led lighting assembly with mounting element for optics
JP2010278029A (ja) * 2010-09-13 2010-12-09 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
TW201213877A (en) * 2010-09-16 2012-04-01 Foxsemicon Integrated Tech Inc Lens and light source module
AT513362B1 (de) 2012-08-23 2014-06-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Verfahren zum Positionieren eines Licht formenden Körpers
JP6114593B2 (ja) * 2013-03-22 2017-04-12 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両の灯火器
JP2016062828A (ja) * 2014-09-19 2016-04-25 本田技研工業株式会社 車両用ヘッドランプ
CN109827144B (zh) * 2018-10-23 2023-09-26 华域视觉科技(上海)有限公司 用于灯具同一功能区域实现两种均匀发光效果的光学系统
CN110173669A (zh) * 2019-06-25 2019-08-27 华域视觉科技(上海)有限公司 车灯光学元件总成、车灯及汽车
FR3118123B1 (fr) * 2020-12-18 2023-04-28 Valeo Vision Dispositif d’éclairage de véhicule automobile

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511229A1 (de) * 1994-03-28 1995-10-05 Whitaker Corp Chipträgersystem
DE20206833U1 (de) * 2002-04-30 2002-07-18 Automotive Lighting Reutlingen Nebel- oder Abblendlichtscheinwerfer

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518654A (en) * 1983-12-23 1985-05-21 Mobil Oil Corporation One-sided cling stretch wrap
JP2787745B2 (ja) 1992-09-04 1998-08-20 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯の反射鏡
US5283802A (en) * 1993-06-04 1994-02-01 Bear Hsiung Adjustable laser module mounting device
US5848839A (en) * 1997-04-07 1998-12-15 Savage, Jr.; John M. LED sealing lens cap and retainer
DE19734748A1 (de) 1997-08-12 1999-02-18 Reitter & Schefenacker Gmbh Träger, vorzugsweise für Heckleuchten von Kraftfahrzeugen, sowie Verfahren zur Befestigung von elektronischen Bauteilen, vorzugsweise von LED's, an einem solchen Träger
US6200003B1 (en) * 1999-08-23 2001-03-13 Tseng Jeou-Nan Decorative light
US6361875B1 (en) * 1999-11-20 2002-03-26 Intertape, Inc. Premium hand wrap multi-layer film products
DE10009782B4 (de) * 2000-03-01 2010-08-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
JP3920031B2 (ja) 2001-02-20 2007-05-30 株式会社小糸製作所 車両用灯具
US6541800B2 (en) * 2001-02-22 2003-04-01 Weldon Technologies, Inc. High power LED
JP4665205B2 (ja) 2001-07-16 2011-04-06 スタンレー電気株式会社 灯具用線状光源
JP4431932B2 (ja) 2001-07-16 2010-03-17 スタンレー電気株式会社 灯具
JP4089866B2 (ja) 2001-10-12 2008-05-28 スタンレー電気株式会社 投光ユニットおよび該投光ユニットを具備するled車両用照明灯具
JP3961808B2 (ja) * 2001-10-23 2007-08-22 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP4080780B2 (ja) * 2002-04-23 2008-04-23 株式会社小糸製作所 光源ユニット
JP2004349130A (ja) * 2003-05-22 2004-12-09 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
JP2005044698A (ja) * 2003-07-24 2005-02-17 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具及び光源モジュール

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511229A1 (de) * 1994-03-28 1995-10-05 Whitaker Corp Chipträgersystem
DE20206833U1 (de) * 2002-04-30 2002-07-18 Automotive Lighting Reutlingen Nebel- oder Abblendlichtscheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
GB0415265D0 (en) 2004-08-11
US7210834B2 (en) 2007-05-01
US20050018445A1 (en) 2005-01-27
KR20050012127A (ko) 2005-01-31
FR2858043B1 (fr) 2012-09-21
KR100544075B1 (ko) 2006-01-23
FR2858043A1 (fr) 2005-01-28
JP2005044699A (ja) 2005-02-17
CN1576687A (zh) 2005-02-09
CN100532920C (zh) 2009-08-26
GB2404974A (en) 2005-02-16
DE102004035747A1 (de) 2005-03-10
GB2404974B (en) 2005-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004035747B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102004035749B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102004025153B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102004029250B4 (de) Fahrzeugleuchte und Lichtquellenmodul
DE102007024962B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102004058200B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102005003213A1 (de) Beleuchtungseinheit
DE102007002689B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102006025997B4 (de) Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleuchtensystem
DE102006023163A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102007031934B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer-Baugruppe
WO2006066530A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer leuchtdiode und fahrzeugscheinwerfer
DE102014207345A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE112017003548T5 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102007003256A1 (de) Lichtquellenmodul
DE102004053302A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
WO2006066531A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer leuchtdiode und fahrzeugscheinwerfer
DE102005011336A1 (de) Lichtquellenmodul und Fahrzeugleuchte
DE112019001810T5 (de) Fahrzeugleuchte, Raum-Lichtmodulationseinheit und Leuchteneinheit
EP3404314B1 (de) Lichtmodul eines kraftfahrzeugscheinwerfers und kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen lichtmodul
DE102019208094A1 (de) Lampeneinheit und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2013156518A1 (de) Leuchtvorrichtung mit reflektor und blende
DE102017122560A1 (de) LED-Scheinwerfermodul
EP2339231B1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
EP3671014B1 (de) Led-scheinwerfermodul und led-lichtmodul zur verwendung in einem solchen led-scheinwerfermodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0041140000