DE102007019946A1 - Flachdichtung und Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung - Google Patents

Flachdichtung und Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007019946A1
DE102007019946A1 DE200710019946 DE102007019946A DE102007019946A1 DE 102007019946 A1 DE102007019946 A1 DE 102007019946A1 DE 200710019946 DE200710019946 DE 200710019946 DE 102007019946 A DE102007019946 A DE 102007019946A DE 102007019946 A1 DE102007019946 A1 DE 102007019946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter screen
layer
gasket
sealing
flat gasket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710019946
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Böhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ElringKlinger AG
Original Assignee
ElringKlinger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ElringKlinger AG filed Critical ElringKlinger AG
Priority to DE200710019946 priority Critical patent/DE102007019946A1/de
Priority to EP08748882A priority patent/EP2150734A1/de
Priority to PCT/EP2008/002865 priority patent/WO2008135133A1/de
Publication of DE102007019946A1 publication Critical patent/DE102007019946A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/064Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces the packing combining the sealing function with other functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/122Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0402Cleaning of lubricants, e.g. filters or magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0009Hydraulic control units for transmission control, e.g. assembly of valve plates or valve units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/0856Flat gaskets with a non-metallic coating or strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Um eine Flachdichtung, umfassend mindestens eine Dichtungslage mit mindestens einer Fluid-Durchgangsöffnung und mindestens eine Filtersieblage, welche die mindestens eine Fluid-Durchgangsöffnung überdeckt und mindestens einen fluiddurchlässigen Durchlassbereich im Bereich der mindestens einen Fluid-Durchgangsöffnung aufweist, zu schaffen, welche eine wirksame Filterung eines durch die Flachdichtung hindurchtretenden Fluids ermöglicht und dabei in einfacher Weise herstellbar ist, wird vorgeschlagen, dass die Filtersieblage angrenzend an den mindestens einen Durchlassbereich mindestens einen im Wesentlichen fluiddurchlässigen Abdichtbereich aufweist und ein fluiddurchlässiges Filtersiebmaterial umfasst, das sich aus dem mindestens einen Durchlassbereich in den mindestens einen Abdichtbereich erstreckt und in dem mindestens einen Abdichtbereich mit einem Abdichtmaterial versehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flachdichtung, die mindestens eine Dichtungslage mit mindestens einer Fluid-Durchgangsöffnung und mindestens eine Filtersieblage, welche die mindestens eine Fluid-Durchgangsöffnung überdeckt und mindestens einen fluiddurchlässigen Durchlassbereich im Bereich der mindestens einen Fluid-Durchgangsöffnung aufweist, umfasst.
  • Bei bekannten Flachdichtungen dieser Art ist der fluiddurchlässige Durchlassbereich der Filtersieblage durch ein grobmaschiges, stabiles Sieb, welches einen großen Drahtdurchmesser aufweist, gebildet, das eine der zu überdeckenden Fluid-Durchgangsöffnung entsprechende Außenkontur aufweist und von einem metallischen Blechrahmen umgeben ist.
  • Hierbei ist von Nachteil, dass das großmaschige und stabile Sieb aufgrund der großen Maschengröße nur eine sehr grobe Filterung bewirken kann und dass aufgrund des großen Drahtdurchmessers die für den Durchtritt des Fluids durch den fluiddurchlässigen Durchlassbereich zur Verfügung stehende Durchtrittsfläche gering ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flachdichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche eine wirksame Filterung eines durch die Flachdichtung hindurchtretenden Fluids ermöglicht und dabei in einfacher Weise herstellbar ist.
  • Diese Erfindung wird bei einer Flachdichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Filtersieblage angrenzend an den mindestens einen Durchlassbereich mindestens einen im wesentlichen fluidundurchlässigen Abdichtbereich aufweist und ein fluiddurchlässiges Filtersiebmaterial umfasst, das sich aus dem mindestens einen Durchlassbereich in den mindestens einen Abdichtbereich erstreckt und in dem mindestens einen Abdichtbereich mit einem Abdichtmaterial versehen ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt das Konzept zugrunde, das zur Filterung des Fluids im Durchlassbereich dienende Filtersiebmaterial nicht auf den Durchlassbereich zu beschränken und diesen Durchlassbereich mit einem starren Rahmen aus einem metallischen Blechmaterial zu umgeben, sondern stattdessen das an sich fluiddurchlässige Filtersiebmaterial sich aus dem mindestens einen Durchlassbereich in den mindestens einen Abdichtbereich hinein erstrecken zu lassen und in dem mindestens einen Abdichtbereich mit einem Abdichtmaterial zu versehen, um so die Durchgangsöffnungen in dem Filtersiebmaterial zu schließen und so auf einfache Weise einen fluidundurchlässigen Abdichtbereich an der Filtersieblage zu schaffen.
  • In dem Abdichtbereich sind die Durchtrittsöffnungen des Filtersiebmaterials, insbesondere Maschenöffnungen des Filtersiebmaterials, mit dem Abdichtmaterial gefüllt und dadurch fluidundurchlässig gemacht.
  • Das Filtersiebmaterial kann in dem Abdichtbereich insbesondere in das Abdichtmaterial eingebettet sein.
  • Da das Filtersiebmaterial bei der erfindungsgemäßen Lösung nicht mit einem metallischen Rahmen verbunden werden muss, kann es feinmaschiger und weniger stabil ausgebildet sein.
  • Der mit dem Abdichtmaterial versehene Abdichtbereich der Filtersieblage kann sowohl eine Querschnittsdichtheit (Abdichtung längs des Randes des Durchlassbereiches) als auch eine gute Oberflächendichtheit (Abdichtung zwischen den Hauptflächen des Abdichtbereichs und den Hauptflächen von an der Filtersieblage anliegenden weiteren Dichtungslagen der Flachdichtung) gewährleisten.
  • Die erfindungsgemäße Flachdichtung gewährleistet eine ausreichende Druckstandsfestigkeit.
  • Ferner ist die erfindungsgemäße Flachdichtung besonders gut dazu geeignet, Bearbeitungsrückstände oder Ablösungen von Bauteilen aus dem durch die Flachdichtung hindurchtretenden Fluid herauszufiltern, so dass wirksam verhindert wird, dass solche Bearbeitungsrückstände oder Ablösungen in andere empfindliche Bauteile (beispielsweise Ventile) gelangen und zum Ausfall eines solchen empfindlichen Bauteils führen können.
  • Außerdem ist die erfindungsgemäße Flachdichtung sowohl während der Herstellung als auch bei der Montage in einfacher Weise zu handhaben.
  • Das durch die Flachdichtung hindurchtretende Fluid kann eine Flüssigkeit oder ein Gas oder ein Gemisch aus beidem sein.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Filtersiebmaterial Maschenöffnungen aufweist.
  • Um auch feine Verunreinigungen aus dem durch die Flachdichtung hindurchtretenden Fluid herausfiltern zu können, ist es von Vorteil, wenn ein feinmaschiges Filtersiebmaterial verwendet wird, bei dem die Weite der Maschenöffnungen höchstens ungefähr 300 μm, vorzugsweise höchstens ungefähr 200 μm, beträgt.
  • Das Filtersiebmaterial kann beispielsweise als ein Gewebe ausgebildet sein.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Filtersiebmaterial ein metallisches Material umfasst.
  • Insbesondere kann das Filtersiebmaterial ein Stahlmaterial umfassen.
  • Besonders günstig ist es, wenn das Filtersiebmaterial ein Edelstahlmaterial umfasst, welches besonders korrosionsbeständig ist.
  • Um zu erreichen, dass die Flachdichtung eine möglichst geringe Gesamtdicke aufweist, ist es von Vorteil, wenn das Filtersiebmaterial eine Dicke von höchstens ungefähr 0,4 mm, vorzugsweise von höchstens ungefähr 0,2 mm, aufweist.
  • Das Abdichtmaterial kann ein Kunststoffmaterial umfassen und vorzugsweise ganz aus einem Kunststoffmaterial gebildet sein.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Abdichtmaterial ein Elastomermaterial umfasst und vorzugsweise ganz aus einem Elastomermaterial gebildet ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Abdichtmaterial ein strahlungsausgehärtetes Material umfasst. Bei einer solchen Dichtung kann der Abdichbereich in einfacher Weise auch mit einer sehr komplizierten Randgestaltung ausgebildet werden, indem ein strahlungsaushärtbares Material auf das Filtersiebmaterial aufgebracht wird, das strahlungsaushärtbare Material anschließend (unter Verwendung einer Maske) partiell bestrahlt und dadurch ausgehärtet wird und anschließend das unbestrahlte und daher nicht ausgehärtete Material von dem Filtersiebmaterial entfernt, beispielsweise ausgewaschen, wird.
  • Die Filtersieblage kann durch Verschweißung und/oder Verlötung mit mindestens einer benachbarten Dichtungslage der Flachdichtung verbunden sein.
  • Alternativ oder ergänzend hierzu kann auch vorgesehen sein, dass das Abdichtmaterial der Filtersieblage an mindestens eine benachbarte Dichtungslage anvulkanisiert ist.
  • Um die Haftung zwischen der Filtersieblage und einer benachbarten Dichtungslage zu verbessern, kann vorgesehen sein, dass die Filtersieblage über mindestens eine Haftmittelbeschichtung mit mindestens einer benachbarten Dichtungslage verbunden ist.
  • Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, dass die Filtersieblage durch Verklebung mit mindestens einer benachbarten Dichtungslage verbunden ist.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Filtersieblage durch Verklebung mit zwei einander gegenüberliegenden Dichtungslagen verbunden ist. In diesem Fall kann die Filtersieblage neben ihrer Filterfunktion und Dichtfunktion auch die Funktion der Verbindung zwischen den beiden Dichtungslagen, welche zu den beiden Seiten der Flachdichtung angeordnet sind, erfüllen.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Filtersieblage mittels eines Dispersionshaftklebstoffes mit mindestens einer benachbarten Dichtungslage verbunden ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Filtersieblage mehrere Durchlassbereiche aufweist, die verschiedenen Fluid-Durchgangsöffnungen in der mindestens einen Dichtungslage zugeordnet sind.
  • Ferner kann die Filtersieblage mindestens eine Durchtrittsöffnung aufweisen, aus welcher das Filtersiebmaterial entfernt worden ist.
  • Eine solche Durchtrittsöffnung kann insbesondere dem Durchtritt eines Befestigungsmittels, beispielsweise einer Befestigungsschraube, durch die Filtersieblage dienen.
  • Grundsätzlich kann es für die gewünschte Funktion der Filtersieblage genügen, wenn sich der mindestens eine Abdichtbereich nur längs des Randes des mindestens einen Durchlassbereiches ringförmig um den Durchlassbereich herum erstreckt und ein – von dem Durchlassbereich aus gesehen – außerhalb des Abdichtbereichs gelegener Bereich der Filtersieblage nicht mit einem Abdichtmaterial versehen und darum fluiddurchlässig ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass das Filtersiebmaterial im Bereich außerhalb der Fluid-Durchgangsöffnung der mindestens einen Dichtungslage im wesentlichen vollflächig mit dem Abdichtmaterial versehen ist.
  • Wenn die Dichtungslage mehrere Fluid-Durchgangsöffnungen aufweist, so ist das Filtersiebmaterial vorzugsweise im Bereich zwischen den Fluid-Durchgangsöffnungen der mindestens einen Dichtungslage im wesentlichen vollflächig mit dem Abdichtmaterial versehen.
  • Eine solche vollflächige Ausbildung des Abdichtbereichs ermöglicht eine besonders wirksame Oberflächenabdichtung zwischen dem Abdichtbereich und der mindestens einen angrenzenden Dichtungslage der Flachdichtung und, wenn der Abdichtbereich zugleich der Verbindung der Dichtungslagen der Flachdichtung untereinander dient, eine besonders belastbare und zuverlässige Lagenverbindung, beispielsweise aufgrund einer großen Klebefläche.
  • Grundsätzlich genügt es, wenn die erfindungsgemäße Flachdichtung neben der Filtersieblage mindestens eine Dichtungslage mit mindestens einer Fluid-Durchgangsöffnung umfasst.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass die Flachdichtung neben der Filtersieblage mindestens zwei Dichtungslagen umfasst, welche jeweils mindestens eine Fluid-Durchgangsöffnung aufweisen.
  • Vorzugsweise ist dabei die Filtersieblage zwischen zwei Dichtungslagen der Flachdichtung angeordnet, so dass die Filtersieblage auch der Verbindung dieser beiden Dichtungslagen der Flachdichtung dienen kann.
  • Zur Abdichtung gegenüber einem angrenzenden Bauteil, an welchem die Flachdichtung anliegt, kann mindestens eine Dichtungslage der Flachdichtung auf ihrer der Filtersieblage abgewandten Seite mit mindestens einem Elastomer-Dichtwulst versehen sein.
  • Das Elastomermaterial kann ein geschäumtes oder nicht geschäumtes Material sein.
  • Alternativ oder ergänzend zu dem Dichtwulst kann auch vorgesehen sein, dass die mindestens eine Dichtungslage mit einem weichen, anpassungsfähigen Dichtmaterial (beispielsweise aus Zellulosefasern oder Kevlar-Fasern) belegt und insbesondere verklebt wird.
  • Die erfindungsgemäße Flachdichtung eignet sich insbesondere zur Verwendung als Getriebesteuerplatte, beispielsweise zur Abdichtung zwischen einem Ventilblock und einer Ventilplatte in einem Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs.
  • In diesem Fall kann das im Betrieb der Flachdichtung durch die Flachdichtung hindurchtretende Fluid insbesondere ein Getriebeöl sein.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung, welches es ermöglicht, in einfacher Weise eine Flachdichtung mit einer guten Filterwirkung in Bezug auf ein durch die Flachdichtung hindurchtretendes Fluid bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung gelöst, welches die folgenden Verfahrensschritte umfasst:
    • – Bereitstellen eines fluiddurchlässigen Filtersiebmaterials;
    • – Versehen mindestens eines Bereiches des Filtersiebmaterials mit einem Abdichtmaterial zur Bildung einer Filtersieblage mit mindestens einem im wesentlichen fluiddichten Abdichtbereich und mindestens einem fluiddurchlässigen Durchlassbereich;
    • – Verbinden des Filtersiebmaterials mit der mindestens einen Dichtungslage.
  • Bei einer ersten Variante eines solchen Verfahrens ist vorgesehen, dass das Filtersiebmaterial an der Dichtungslage angeordnet wird, bevor das Filtersiebmaterial mit dem Abdichtmaterial versehen wird, um den mindestens einen im wesentlichen fluiddichten Abdichtbereich auszubilden.
  • Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass das Filtersiebmaterial mit der Dichtungslage verbunden wird, bevor das Filtersiebmaterial mit dem Abdichtmaterial versehen wird.
  • Eine solche Verbindung des Filtersiebmaterials mit der Dichtungslage kann beispielsweise durch Verschweißen, Verlöten und/oder Verkleben mit der Dichtungslage erfolgen.
  • Das Filtersiebmaterial kann in einfacher Weise partiell mit dem Abdichtmaterial versehen werden, wenn das Abdichtmaterial durch ein Musterdruckverfahren, beispielsweise ein Siebdruckverfahren, auf das Filtersiebmaterial und auf die Dichtungslage aufgebracht wird.
  • Eine feste Verbindung zwischen der Filtersieblage und der angrenzenden Dichtungslage kann dadurch erzielt werden, dass das Abdichtmaterial an die Dichtungslage anvulkanisiert wird.
  • Ferner können die Dichtungslage und die daran angeordnete Filtersieblage mit einer weiteren Dichtungslage der Flachdichtung verbunden werden.
  • Dabei kann die Verbindung mit dieser weiteren Dichtungslage der Flachdichtung beispielsweise durch Verschweißen, Verlöten und/oder Verkleben erfolgen.
  • Bei einer zweiten Variante des Verfahrens zur Herstellung der Flachdichtung ist vorgesehen, dass das Filtersiebmaterial mit dem Abdichtmaterial versehen wird, bevor das Filtersiebmaterial an der Dichtungslage angeordnet wird.
  • Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass das Filtersiebmaterial mit einem strahlungshärtbaren Abdichtmaterial versehen wird.
  • Zur partiellen Abdichtung des Filtersiebmaterials der Filtersieblage kann insbesondere das mit dem strahlungshärtbaren Abdichtmaterial versehene Filtersiebmaterial unter partieller Abdeckung mittels einer Maske mit einer Strahlung beaufschlagt werden, so dass das Abdichtmaterial an den bestrahlten Stellen aushärtet.
  • Insbesondere kann hierbei ein UV-Licht-härtbares Abdichtmaterial verwendet werden, das unter partieller Abdeckung mittels einer Maske mit UV-Licht bestrahlt wird.
  • Nach dem partiellen Aushärten des Abdichtmaterials kann nicht ausgehärtetes Abdichtmaterial von dem Filtersiebmaterial entfernt werden, so dass eine Filtersieblage mit mindestens einem fluiddurchlässigen Durchlassbereich und mit mindestens einem im wesentlichen fluiddichten Abdichtbereich erzeugt wird.
  • Die Filtersieblage kann also insbesondere in derselben Weise erzeugt werden, wie ein bei einem Siebdruckverfahren verwendbares Sieb hergestellt wird, nämlich durch Aufbringen eines strahlungshärtbaren Kopiermaterials auf das Siebmaterial, durch Beaufschlagung des Kopiermaterials unter partieller Abdeckung mittels einer Maske mit einer zum Aushärten des strahlungshärtbaren Kopiermaterials geeigneten Strahlung, so dass das Kopiermaterial an den gestrahlten Stellen aushärtet, und durch anschließendes Entfernen des nicht ausgehärteten Kopiermaterials an den nicht mit der Strahlung beaufschlagten Stellen des Siebmaterials.
  • Bei einem solchen erfindungsgemäßen Verfahren wird somit ein Verfahren, das üblicherweise der Herstellung eines Werkzeugs (nämlich eines Siebes zum Bedrucken von Dichtungen) dient, überraschenderweise zur Herstellung eines Endproduktes (nämlich einer Filtersieblage einer Flachdichtung) genutzt.
  • Die mit dem Abdichtmaterial versehene Filtersieblage kann ferner mindestens einseitig mit einer Klebeschicht versehen werden.
  • Eine solche Klebeschicht kann nicht nur der Verbindung der Filtersieblage mit einer angrenzenden Dichtungslage, sondern auch als Mikro-Abdichtmaterial zur Gewährleistung einer besonders dichten und zuverlässigen Abdichtung zwischen der Filtersieblage und einer angrenzenden Dichtungslage der Flachdichtung dienen.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Filtersieblage beidseitig mit jeweils einer Klebeschicht versehen wird. Hierdurch kann die Filtersieblage durch die beiden Klebeschichten zwei an die Filtersieblage angrenzende Dichtungslagen der Flachdichtung miteinander verbinden, so dass weitere Verbindungsmittel zum Verbinden der Dichtungslagen, insbesondere Verschweißungen oder Verlötungen, überflüssig werden.
  • Alternativ oder ergänzend zu einer Klebeschicht an der Filtersieblage kann auch vorgesehen sein, dass mindestens eine mit der Filtersieblage zu verbindende Dichtungslage mit einer solchen Klebeschicht versehen wird.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass zwei mit der Filtersieblage zu verbindende Dichtungslagen jeweils mit mindestens einer Klebeschicht versehen werden.
  • Die Filtersieblage und/oder mindestens eine Dichtungslage kann insbesondere mit mindestens einer Klebeschicht versehen werden, welche einen Dispersionskleber enthält.
  • Um zu verhindern, dass die Filtersieblage oder eine der Dichtungslagen während der Herstellung der Flachdichtung an ungewünschter Stelle anklebt, ist es von Vorteil, wenn die Filtersieblage und/oder mindestens eine Dichtungslage wenigstens einseitig mit einer Schutzschicht versehen wird.
  • Insbesondere kann die Filtersieblage und/oder mindestens eine Dichtungslage mit mindestens einer Anklebeschutzschicht aus einem Silikonpapier versehen werden.
  • Das mit dem Abdichtmaterial versehene Filtersiebmaterial kann mit mindestens einer Dichtungslage der Flachdichtung verklebt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass das mit dem Abdichtmaterial versehene Filtersiebmaterial mit zwei einander gegenüberliegenden Dichtungslagen verklebt wird, so dass das dazwischenliegende Filtersiebmaterial der Verbindung dieser beiden an das Filtersiebmaterial angrenzenden Dichtungslagen dient.
  • Als besonders ökonomisch erweist sich das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung, wenn ein zusammenhängender Filtersiebmaterial-Rohling, beispielsweise eine Filtersiebmaterial-Bahn, welcher das Filtersiebmaterial für mehrere Flachdichtungen umfasst, mit dem Abdichtmaterial versehen wird und später in jeweils für eine Flachdichtung passende Teilstücke zerteilt wird. Auf diese Weise kann das Filtersiebmaterial für mehrere Flachdichtungen in einem Arbeitsgang hergestellt werden.
  • Die Variante des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens, bei welcher das Filtersiebmaterial mit dem Abdichtmaterial versehen wird, bevor das Filtersiebmaterial an der Dichtungslage der Flachdichtung angeordnet wird, bietet den Vorteil, dass das Filtermaterial vor dem Anlegen an die Dichtungslage bereits durch das Abdichtmaterial versteift ist und sich daher leichter durch einen Trennvorgang, beispielsweise einen Ausstanz- oder Ausschneidvorgang, in die gewünschte Form bringen lässt. Ferner ist das so versteifte Filtersiebmaterial leichter handhabbar und einfacher eben auf eine angrenzende Dichtungslage auflegbar.
  • Ferner ist es bei dieser Variante des Herstellungsverfahrens nicht erforderlich, das noch nicht mit dem Abdichtmaterial versehene Filtersiebmaterial beispielsweise durch Verschweißung mit einer angrenzenden Dichtungslage zu verbinden, um das Filtersiebmaterial während des Aufbringens des Abdichtmaterials in der gewünschten Position relativ zu dieser Dichtungslage zu halten.
  • Diese Variante des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens eignet sich daher insbesondere zur Herstellung solcher Flachdichtungen, welche mindestens eine Dichtungsplatte aus einem schlecht schweißbaren Material, beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung, umfassen.
  • Ferner kann es sich als schwierig erweisen, das Abdichtmaterial in einem einzigen Aufbringvorgang auf das an einer Dichtungslage der Flachdichtung angeordnete Filtersiebmaterial und zugleich auf diese angrenzende Dichtungslage aufzubringen, da es geschehen kann, dass das Abdichtmaterial zwar durch das Filtersiebmaterial hindurchgedrückt wird, sich aber im Bereich zwischen dem Filtersiebmaterial und der angrenzenden Dichtungslage aufgrund einer nicht völlig ebenen Auflage des Filtersiebmaterials auf dieser Dichtungslage ungleichmäßig verteilt.
  • Dies kann dazu führen, dass ein zweiter Aufbringvorgang des Abdichtmaterials, insbesondere ein zweiter Siebdruckvorgang, erforderlich werden kann, was den Aufwand für die Herstellung der Flachdichtung deutlich erhöht.
  • Wird hingegen das Filtersiebmaterial mit dem Abdichtmaterial versehen, bevor das Filtersiebmaterial an der Dichtungslage angeordnet wird, ist es nicht erforderlich, dass sich das Abdichtmaterial in einem Zwischenraum zwischen dem Filtersiebmaterial und einer angrenzenden Dichtungslage gleichmäßig verteilt.
  • Ferner entsteht bei dem Herstellungsverfahren, bei dem das Filtersiebmaterial mit dem Abdichtmaterial versehen wird, bevor das Filtersiebmaterial an der Dichtungslage angeordnet wird, an der Filtersieblage ein Abdichtbereich mit zwei freien, einander gegenüberliegenden Hauptflächen, welche beide mit jeweils einer Klebeschicht versehen werden können, um die Filtersieblage mit zwei einander gegenüberliegenden Dichtungslagen zu verkleben.
  • Auf diese Weise können zwei Dichtungslagen der Flachdichtung mittels der Filtersieblage miteinander verbunden werden, ohne dass diese Dichtungslagen miteinander verschweißt werden müssen. Dies erweist sich als besonders günstig, wenn Dichtungslagen aus einem schwer schweißbaren Material, beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung, verwendet werden oder wenn die Dichtungslagen mit Dichtwülsten versehen sind, welche nur wenig Platz für Verschweißungen, insbesondere Punktschweißungen, lassen. Ferner ist es nicht erforderlich, die Dichtungslagen selbst mit einem Klebemittel zu versehen, da die Klebeschichten an dem dazwischen angeordneten Filtersiebmaterial angeordnet sein können.
  • Bei einer Variante dieses Herstellungsverfahrens können die Klebeschichten aber auch an den mit der Filtersieblage zu verbindenden Dichtungslagen angeordnet sein. In diesem Fall kann auf eine Anklebeschutzschicht an der Filtersieblage verzichtet werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische Draufsicht von oben auf eine Flachdichtung mit zwei Dichtungslagen und einer dazwischen angeordneten Filtersieblage;
  • 2 einen schematischen Längsschnitt durch die Flachdichtung aus 1, längs der Linie 2-2 in 1;
  • 3 eine schematische Draufsicht von oben auf eine zweite Ausführungsform einer Flachdichtung mit zwei Dichtungslagen und einer dazwischen angeordneten Filtersieblage;
  • 4 einen schematischen Längsschnitt durch die Flachdichtung aus 3, längs der Linie 4-4 in 3;
  • 5 eine schematische Draufsicht von oben auf eine Filtersiebmaterialbahn, welche die Filtersieblagen für sechs Flachdichtungen umfasst; und
  • 6 einen schematischen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform einer Flachdichtung mit zwei Dichtungslagen und einer dazwischen angeordneten Filtersieblage.
  • Gleiche oder funktional äquivalente Elemente sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Eine in den 1 und 2 dargestellte erste Ausführungsform einer als Ganzes mit 100 bezeichneten Flachdichtung umfasst eine erste Dichtungslage 102 und eine zweite Dichtungslage 104, welche beide im wesentlichen rechteckig ausgebildet sind und miteinander fluchtende Befestigungsmittel-Durchtrittsöffnungen 106 und Fluid-Durchgangsöffnungen 108 aufweisen.
  • Die erste Dichtungslage 102 und die zweite Dichtungslage 104 können aus einem metallischen Material, insbesondere aus einem Stahlmaterial, beispielsweise aus dem Stahlmaterial mit der Werkstoffnummer 1.0330 (nach DIN EN 10039/10040), oder aus einer Aluminiumlegierung, beispielsweise der Aluminiumlegierung mit der Werkstoffnummer 3.3547 (nach EN 573/485), hergestellt sein.
  • Die Dicke der beiden Dichtungslagen 102, 104 kann jeweils beispielsweise ungefähr 1 mm betragen.
  • Die Flachdichtung 100 kann beispielsweise als Abdichtung zwischen einer Ventilplatte und einem Ventilblock eines Automatikgetriebes für ein Kraftfahrzeug verwendet werden; dabei kann beispielsweise die erste Dichtungslage 102 als ventilblockseitige Getriebesteuerplatte und die zweite Dichtungslage 104 als ventilplattenseitige Getriebesteuerplatte dienen.
  • In diesem Fall dienen die Befestigungsmittel-Durchtrittsöffnungen 106 dazu, den Durchtritt von Befestigungsmitteln, insbesondere Befestigungsschrauben, mittels welcher die Ventilplatte, der Ventilblock und die dazwischen angeordnete Flachdichtung 100 miteinander verspannt werden, durch die Flachdichtung 100 zu ermöglichen.
  • Die Fluid-Durchgangsöffnungen 108 dienen in diesem Fall dem Durchtritt von Getriebeöl durch die Flachdichtung 100 von dem Ventilblock zur Ventilplatte oder in umgekehrter Richtung.
  • Um die dem ersten abzudichtenden Bauteil, beispielsweise dem Ventilblock, zugewandten Mündungsöffnungen der Fluid-Durchgangsöffnungen 108 der ersten Dichtungslage 102 an ihrer der zweiten Dichtungslage 104 abgewandten Außenseite 110 abdichtend voneinander zu trennen, ist die Außenseite 110 der ersten Dichtungsplatte 102 mit Dichtwülsten 112 aus einem Elastomermaterial versehen, welche sich zwischen den Mündungsöffnungen der Fluid-Durchgangsöffnungen 108 und am Außenrand der Dichtungslage 102 um alle Fluid-Durchgangsöffnungen 108 herum erstrecken, um die Fluid-Durchgangsöffnungen 108 gegeneinander und gegenüber dem Außenraum der Flachdichtung 100 abzudichten.
  • Das Elastomermaterial der Dichtwülste 112 kann beispielsweise ein Fluorpolymer-Kautschuk (FPM) sein.
  • Die Dichtwülste 112 können durch ein Musterdruckverfahren, insbesondere ein Siebdruckverfahren, auf die Außenseite 110 der ersten Dichtungslage 102 aufgebracht und anschließend durch Vulkanisieren ausgehärtet und stoffschlüssig mit der ersten Dichtungslage 102 verbunden sein.
  • Um die Haftung zwischen den Dichtwülsten 112 und der Außenseite 110 der ersten Dichtungslage 102 zu verbessern, kann die Außenseite 110 mit einer Haftmittelbeschichtung 114 versehen sein.
  • Als Haftmittel kann beispielsweise ein Aminosilan-Hydrolysat auf wässriger Basis verwendet werden.
  • Die zweite Dichtungslage 104 ist auf ihrer der ersten Dichtungslage 102 abgewandten Außenseite 116, ebenso wie die erste Dichtungslage, mit Dichtwülsten 118 aus einem Elastomermaterial und mit einer Haftmittelbeschichtung 120 zur Verbesserung der Haftung der Dichtwülste 118 an der Außenseite 116 der zweiten Dichtungslage 104 versehen.
  • Wie aus 1 zu ersehen ist, können dabei die Konturen der Dichtwülste 118 an der zweiten Dichtungslage 104 von den Konturen der Dichtwülste 112 an der ersten Dichtungslage 102 abweichen; die Dichtwülste 118 an der zweiten Dichtungslage 104 und die Dichtwülste 112 an der ersten Dichtungslage 102 müssen also nicht miteinander fluchten.
  • Das Material für die Dichtwülste 118 und für die Haftmittelbeschichtung 120 kann ebenso gewählt werden wie bei der ersten Dichtungslage 102.
  • Um das durch die Fluid-Durchgangsöffnungen 108 hindurchtretende Fluid, beispielsweise das Getriebeöl, beim Durchtritt durch die Flachdichtung 100 filtern zu können, ist die Flachdichtung 100 ferner mit einer zwischen der ersten Dichtungslage 102 und der zweiten Dichtungslage 104 angeordneten Filtersieblage 122 versehen.
  • Die Filtersieblage 122 umfasst eine Lage aus einem fluiddurchlässigen Filtersiebmaterial, beispielsweise aus einem Stahlgewebe, insbesondere aus einem Stahlgewebe aus dem Edelstahl mit der Werkstoffnummer 1.4301 (nach DIN EN 10088).
  • Der Durchmesser des das Gewebe bildenden Drahtes kann beispielsweise ungefähr 50 μm betragen; da das Gewebe aus übereinander gewobenen Drähten besteht, beträgt die Gewebedicke ungefähr das Doppelte des Drahtdurchmessers, also beispielsweise ungefähr 0,11 mm. Die Gewebedicke kann, beispielsweise durch Kalandrieren, auch auf weniger als das Doppelte des Drahtdurchmessers verringert werden, beispielsweise auf ungefähr 0,078 mm.
  • Die Maschenweite des Gewebes kann beispielsweise ungefähr 125 μm betragen.
  • Im Bereich der Befestigungsmittel-Durchtrittsöffnungen 106 ist die Filtersieblage 122 mit ausgestanzten oder ausgeschnittenen Durchtrittsöffnungen 123 versehen, um den Durchtritt der Befestigungsmittel durch die Filtersieblage 122 zu ermöglichen.
  • Im Bereich der Fluid-Durchgangsöffnungen 108 ist das Filtersiebmaterial der Filtersieblage 122 unbeschichtet, um den Durchtritt des Fluids durch die Filtersieblage 122 zu ermöglichen.
  • Diese unbeschichteten Bereiche der Filtersieblage 122 bilden somit Durchlassbereiche 124 der Filtersieblage 122.
  • In dem zwischen den Durchtrittsöffnungen 123 und den Durchlassbereichen 124 liegenden Bereich ist das Filtersiebmaterial der Filtersieblage 122 vollflächig mit einem Abdichtmaterial versehen, so dass an der Filtersieblage 122 ein zusammenhängender Abdichtbereich 126 ausgebildet ist, welcher eine Mehrzahl von Durchlassbereichen 124 umschließt.
  • Das Abdichtmaterial kann insbesondere ein Elastomermaterial umfassen, beispielsweise einen Fluorpolymer-Kautschuk, der durch ein Musterdruckverfahren, insbesondere ein Siebdruckverfahren, auf die Filtersieblage 122 und die darunterliegende Innenseite 128 der ersten Dichtungslage 102 aufgebracht worden ist.
  • Das Abdichtmaterial des Abdichtbereichs 126 der Filtersieblage 122 ist ausgehärtet und stoffschlüssig mit dem Filtersiebmaterial der Filtersieblage 122 und mit der Innenseite 128 der ersten Dichtungslage 102 verbunden.
  • Um die Haftung des Abdichtbereichs 126 an der ersten Dichtungslage 102 zu verbessern, kann zwischen der Filtersieblage 122 und der Innenseite 128 der ersten Dichtungslage 102 eine Haftmittelbeschichtung 130 angeordnet sein.
  • Für diese Haftmittelbeschichtung 130 kann dasselbe Material verwendet werden wie für die Haftmittelbeschichtung 114 an der Außenseite 110 der ersten Dichtungslage 102 oder für die Haftmittelbeschichtung 120 an der Außenseite 116 der zweiten Dichtungslage 104.
  • Das Abdichtmaterial des Abdichtbereichs 126 sorgt für die Querschnittsabdichtung an den Rändern der Durchlassbereiche 124 der Filtersieblage 122 sowie für die Oberflächenabdichtung an den Flächen, an welchen der Abdichtbereich 126 an der Innenseite 132 der zweiten Dichtungslage 104 anliegt.
  • Die Filtersieblage 122 und die erste Dichtungslage 102 können durch Punktschweißungen miteinander verbunden sein, um die Filtersieblage 122 schon vor dem Aufbringen des Abdichtmaterials an der ersten Dichtungslage 102 zu fixieren.
  • Die erste Dichtungslage 102 und die zweite Dichtungslage 104 der Flachdichtung 100 sind an den in 1 mit 134 bezeichneten Stellen durch Punktschweißungen miteinander verbunden.
  • Statt durch Punktschweißungen können die Lagen der Flachdichtung 100 auch in anderer Weise, beispielsweise durch Verlötung, Vernietung und/oder Verklebung, miteinander verbunden sein.
  • Die vorstehend beschriebene Ausführungsform einer Flachdichtung 100 kann gemäß dem folgenden Verfahren hergestellt werden:
    Die erste Dichtungslage 102 wird aus einem Blechmaterial herausgetrennt, beispielsweise herausgestanzt oder mittels eines Lasers herausgeschnitten.
  • Anschließend wird die erste Dichtungslage 102 gebürstet, gewaschen und getrocknet.
  • Dann wird die erste Dichtungslage 102 an ihrer Außenseite 110 und an ihrer Innenseite 128 mit dem Haftmittel, beispielsweise einem Aminosilan-Hydrolysat auf wässriger Basis, beschichtet und getrocknet.
  • Die Filtersieblage 122 wird aus einer Lage eines Filtersiebgewebes mit der gewünschten Außenkontur und den gewünschten Durchtrittsöffnungen 123 für die Befestigungsmittel herausgetrennt, beispielsweise herausgestanzt oder mittels eines Lasers herausgeschnitten.
  • Anschließend wird die Filtersieblage 122 an der Innenseite 128 der ersten Dichtungslage 102 positioniert und durch Punktschweißen befestigt.
  • Anschließend wird die Innenseite 128 der ersten Dichtungslage 102 mit der daran angeordneten Filtersieblage 122 durch ein Siebdruckverfahren vollflächig mit einem elastomeren Abdichtmaterial bedruckt.
  • Als Abdichtmaterial kann beispielsweise ein Fluorpolymer-Kautschuk, ein Nitrilbutadien-Kautschuk (NBR) oder ein anderes geeignetes Elastomermaterial verwendet werden.
  • Das aufgebrachte Abdichtmaterial wird getrocknet.
  • Falls der Abdichtbereich 126 in der gewünschten Ausdehnung und Dicke nicht durch einen einzigen Siebdruckvorgang herstellbar ist, wird ein weiterer Siebdruckvorgang durchgeführt, durch den weiteres Abdichtmaterial auf die Filtersieblage 122 und die Innenseite 128 der ersten Dichtungslage 102 aufgebracht wird.
  • Nach einem solchen weiteren Siebdruckvorgang wird das Abdichtmaterial gegebenenfalls nochmals getrocknet.
  • Anschließend wird die erste Dichtungslage an ihrer Außenseite 110 durch ein Siebdruckverfahren partiell mit einem Elastomermaterial beschichtet, um die Dichtwülste 112 zu erzeugen.
  • Nach diesem partiellen Siebdruckschritt wird das Material der Dichtwülste 112 getrocknet.
  • Anschließend wird das Material der Dichtwülste 112 und das Abdichtmaterial in der Filtersieblage 122 und an der Innenseite 128 der ersten Dichtungslage 102 vulkanisiert, so dass die Dichtwülste 112 und der Abdichtbereich 126 aushärten und sich stoffschlüssig mit der ersten Dichtungslage 102 bzw. mit der ersten Dichtungslage 102 und mit dem Filtersiebmaterial der Filtersieblage 122 verbinden.
  • Die zweite Dichtungslage 104 wird ebenfalls aus einem geeigneten Blechmaterial herausgetrennt, beispielsweise herausgestanzt oder mittels eines Lasers herausgeschnitten.
  • Anschließend wird die zweite Dichtungslage 104 gebürstet, gewaschen und getrocknet.
  • Die zweite Dichtungslage 104 wird an ihrer Außenseite 116 mit der Haftmittelbeschichtung 120 versehen, und die Haftmittelbeschichtung 120 wird getrocknet.
  • Anschließend wird die zweite Dichtungslage 104 an ihrer Außenseite 116 durch ein Siebdruckverfahren partiell mit einem Elastomermaterial beschichtet, um die Dichtwülste 118 an der Außenseite 116 der zweiten Dichtungslage 104 auszubilden.
  • Das Elastomermaterial der Dichtwülste 118 wird getrocknet.
  • Anschließend wird das Elastomermaterial der Dichtwülste 118 vulkanisiert, so dass die Dichtwülste 118 aushärten und sich stoffschlüssig mit der zweiten Dichtungslage 104 verbinden.
  • Schließlich werden die Dichtungslagen 102 und 104 in der gewünschten Anordnung übereinandergelegt und, beispielsweise durch Punktschweißen an den Stellen 134, miteinander verbunden.
  • Eine in den 3 und 4 dargestellte zweite Ausführungsform einer Flachdichtung 100 unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform dadurch, dass die Filtersieblage 122 nicht erst nach der Positionierung derselben an der ersten Dichtungslage 102, sondern bereits vorher mit dem Abdichtmaterial versehen wird, um den Abdichtbereich 126 auszubilden.
  • Der Abdichtbereich 126 der separat von der ersten Dichtungslage 102 hergestellten Filtersieblage 122 ist mit einem hochviskosen Abdichtmaterial, insbesondere einem zum Herstellen eines Siebdruck-Siebes verwendbaren Kopiermaterial, beispielsweise mit dem Material, das unter der Bezeichnung APP-HV von der Firma Kissel + Wolf GmbH, In den Ziegelwiesen 6, 69168 Wiesloch, Deutschland, vertrieben wird, gefüllt.
  • Der ausgehärtete Abdichtbereich 126 ist an seinen beiden Außenseiten 136 und 138 jeweils vollflächig mit einer Klebeschicht 140 bzw. 142 versehen.
  • Die Klebeschichten 140, 142 können beispielsweise aus einem siebdruckfähigen Dispersionshaftklebstoff auf Acrylatbasis gebildet sein.
  • Ein solcher Dispersionshaftklebstoff auf Acrylatbasis wird beispielsweise von der Firma Kissel + Wolf GmbH angeboten.
  • Mittels der Klebeschichten 140 und 142 ist die separat hergestellte Filtersieblage 122 einerseits mit der Innenseite 128 der ersten Dichtungslage 102 und andererseits mit der Innenseite 132 der zweiten Dichtungslage 104 flächig und stoffschlüssig verbunden.
  • Weitere Verbindungsmittel, beispielsweise Punktschweißungen wie bei der ersten Ausführungsform, sind bei dieser zweiten Ausführungsform nicht erforderlich, um die erste Dichtungslage 102, die Filtersieblage 122 und die zweite Dichtungslage 104 der Flachdichtung 100 miteinander zu verbinden.
  • Die erste Dichtungslage 102 ist bei dieser zweiten Ausführungsform einer Flachdichtung 100 an ihrer Innenseite 128 nicht mit einer Haftmittelbeschichtung 130 versehen.
  • Im übrigen stimmt der Aufbau der in den 3 und 4 dargestellten zweiten Ausführungsform einer Flachdichtung 100 mit dem Aufbau der in den 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsform überein, auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.
  • Die Herstellung der zweiten Ausführungsform einer Flachdichtung 100 kann nach dem nachstehend beschriebenen Verfahren erfolgen:
    Die erste Dichtungslage 102 und die zweite Dichtungslage 104 werden aus einem geeigneten Blechmaterial herausgetrennt, beispielsweise herausgestanzt oder mittels eines Lasers herausgeschnitten.
  • Die erste Dichtungslage 102 und die zweite Dichtungslage 104 werden gebürstet, gewaschen und getrocknet.
  • Anschließend werden die erste Dichtungslage 102 und die zweite Dichtungslage 104 an ihren Außenseiten 110 bzw. 116 mit einer Haftmittelbeschichtung 114 bzw. 120 versehen.
  • Als Haftmittel kann dabei dasselbe Haftmittel verwendet werden wie bei der ersten Ausführungsform.
  • Die Haftmittelbeschichtungen 114 und 120 werden getrocknet.
  • Anschließend werden die erste Dichtungslage 102 und die zweite Dichtungslage 104 an ihren Außenseiten 110 bzw. 116 durch partiellen Siebdruck mit den Dichtwülsten 112 bzw. 118 aus einem Elastomermaterial, beispielsweise aus einem Fluorpolymer-Kautschuk, einem Nitrilbutadien-Kautschuk oder einem anderen Elastomermaterial, versehen.
  • Das Material der Dichtwülste 112 und 118 wird getrocknet.
  • Anschließend wird das Material der Dichtwülste 112 und 118 vulkanisiert, um die Dichtwülste 112 und 118 auszuhärten und stoffschlüssig mit der ersten Dichtungslage 102 bzw. mit der zweiten Dichtungslage 104 zu verbinden.
  • Zur Herstellung der Filtersieblage 122 wird eine Bahn 144 aus Filtersiebgewebe in einen Rahmen gespannt und ohne Vorspannung verklebt, um eine ebene Lage des Filtersiebgewebes zu gewährleisten.
  • Die Größe der Bahn 144 aus dem Filtersiebgewebe kann dabei so gewählt werden, dass die Filtersieblagen 122 für mehrere, beispielsweise sechs, Flachdichtungen 100 in einem Arbeitsgang hergestellt werden können, wie dies in 5 dargestellt ist.
  • Anschließend wird das in den Rahmen eingespannte Filtersiebgewebe vollflächig mit einem UV-strahlungshärtbaren Material, einem sogenannten Kopiermaterial, gefüllt.
  • Als solches Kopiermaterial kann beispielsweise das hochviskose Kopiermaterial verwendet werden, dass von der Firma Kissel + Wolf GmbH unter der Bezeichnung APP-HV vertrieben wird.
  • Der Bereich des Filtersiebgewebes, welcher später die Abdichtbereiche 126 der herzustellenden Filtersieblagen 122 bilden soll, wird dabei völlig von der Kopierschicht aus dem Kopiermaterial überdeckt.
  • Anschließend wird eine als Positiv-Film oder Klischee bezeichnete Maske auf dem Filtersiebgewebe platziert. Diese Maske ist UV-Licht-durchlässig an den Stellen, an denen die Abdichtbereiche 126 der herzustellenden Filtersieblagen 122 angeordnet sein sollen, und UV-Licht-undurchlässig an den Stellen, an denen die fertigen Filtersieblagen 122 die Durchlassbereiche 124 aufweisen sollen.
  • Anschließend wird das mit der Kopierschicht gefüllte Filtersiebgewebe unter Zwischenschaltung der Maske mit UV-Licht bestrahlt, um das Kopiermaterial in den UV-Licht-durchlässigen Bereichen der Maske auszuhärten und so die Abdichtbereiche 126 der Filtersieblagen 122 auszubilden.
  • Die von den UV-Licht-undurchlässigen Bereichen der Maske abgedeckten Stellen der Kopierschicht bleiben unausgehärtet und somit weich, und von diesen Stellen wird das nicht ausgehärtete Kopiermaterial anschließend mit Wasser ausgespült.
  • Anschließend wird das Filtersiebgewebe getrocknet und aus dem Rahmen herausgeschnitten.
  • Daraufhin wird das Filtersiebgewebe an den ausgehärteten Abdichtbereichen 126 beidseitig mit der Klebeschicht 140 bzw. 142 aus siebdruckfähigem Dispersionshaftklebstoff auf Acrylatbasis, wie er beispielsweise von der Firma Kissel + Wolf GmbH angeboten wird, beschichtet.
  • Das beidseitig mit Dispersionshaftklebstoff beschichtete Filtersiebgewebe wird beidseitig mit Silikonpapier belegt, um ein unbeabsichtigtes Verkleben des Filtersiebgewebes zu verhindern.
  • Anschließend werden aus der mehrere Filtersieblagen 122 umfassenden Bahn 144 des Filtersiebgewebes die einzelnen Filtersieblagen 122 mit der gewünschten Außenkontur und den gewünschten Durchtrittsöffnungen 123 für die Befestigungsmittel herausgetrennt, beispielsweise herausgestanzt, und zwar zusammen mit dem die Außenseiten der Filtersieblagen 122 schützenden Silikonpapier.
  • Zur Verbindung der verschiedenen Lagen der Flachdichtung 100 miteinander wird anschließend eine solche Filtersieblage 122, die beidseitig mit Silikonpapier versehen ist, in eine Aufnahmevorrichtung gelegt.
  • Das oben liegende Silikonpapier wird entfernt, und die erste Dichtungslage 102 wird mit ihrer Innenseite 128 nach unten auf die oben liegende Klebeschicht 140 der Filtersieblage 122 aufgelegt.
  • Anschließend wird die erste Dichtungslage 102 mit der daran angeordneten Filtersieblage 122 gewendet.
  • Das nunmehr oben liegende zweite Silikonpapier wird entfernt, und die zweite Dichtungslage 104 wird mit ihrer nach unten weisenden Innenseite 132 auf die nunmehr nach oben weisende Klebeschicht 142 der Filtersieblage 122 aufgelegt.
  • Schließlich wird der die Flachdichtung 100 bildende Verbund durch leichten Druck auf die Außenseiten 110 und 116 der ersten Dichtungslage 102 bzw. der zweiten Dichtungslage 104 mittels der Klebeschichten 140 und 142 montage- und transportsicher verklebt.
  • Alternativ zu der vorstehend beschriebenen Vorgehensweise kann auch vorgesehen sein, für die Klebeschichten 140 und 142 einen Kleber zu verwenden, der erst durch erhöhten Druck und/oder durch erhöhte Temperatur aktiviert wird, so dass auf die Abdeckung der Klebeschichten 140, 142 mittels eines Silikonpapiers verzichtet werden kann, was die Handhabung der Filtersieblagen 122 während der Fertigung der Flachdichtungen 100 weiter erleichtert.
  • Eine in 6 dargestellte dritte Ausführungsform einer Flachdichtung 100 unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsform dadurch, dass statt des Abdichtbereichs 126 der Filtersieblage 122 die erste Dichtungslage 102 an ihrer Innenseite 128 und die zweite Dichtungslage 104 an ihrer Innenseite 132 jeweils vollflächig mit einer Klebeschicht 146 bzw. 148 versehen sind.
  • Die Klebeschichten 146, 148 können ebenso wie die Klebeschichten 140, 142 der zweiten Ausführungsform beispielsweise aus einem siebdruckfähigen Dispersionshaftklebstoff auf Acrylatbasis gebildet sein, wie er beispielsweise von der Firma Kissel + Wolf GmbH angeboten wird.
  • Mittels der Klebeschichten 146 und 148 ist die separat hergestellte Filtersieblage 122 einerseits mit der Innenseite 128 der ersten Dichtungslage 102 und andererseits mit der Innenseite 132 der zweiten Dichtungslage 104 flächig und stoffschlüssig verbunden.
  • Bei der Herstellung dieser dritten Ausführungsform einer Flachdichtung 100 werden die erste Dichtungslage 102 und die zweite Dichtungslage 104 an ihren Innenseiten 128 bzw. 132, beispielsweise durch ein Siebdruckverfahren, mit dem Dispersionshaftklebstoff versehen, um die Klebeschichten 146 bzw. 148 auszubilden.
  • Die Beschichtung mit dem Dispersionshaftklebstoff kann insbesondere nach dem Vulkanisieren des Materials der Dichtwülste 112 bzw. 118 erfolgen.
  • Nach der Beschichtung werden die Klebeschichten 146 bzw. 148 durch Einbringen der Dichtungslage 102 bzw. 104 in einen Ofen bei einer Temperatur von beispielsweise ungefähr 60°C bis ungefähr 70°C während einer Zeitdauer von beispielsweise ungefähr 5 Minuten getrocknet.
  • Das Filtersiebgewebe wird bei dieser Ausführungsform nicht mit Dispersionshaftklebstoff beschichtet.
  • Zur Verbindung der verschiedenen Lagen der Flachdichtung 100 miteinander wird die Filtersieblage 122 in eine Aufnahmevorrichtung gelegt, und die erste Dichtungslage 102 wird mit ihrer Klebeschicht 146 nach unten auf die oben liegende Außenseite 136 der Filtersieblage 122 aufgelegt.
  • Anschließend wird die erste Dichtungslage 102 mit der daran angeordneten Filtersieblage 122 gewendet.
  • Die zweite Dichtungslage 104 wird mit ihrer nach unten weisenden Klebeschicht 148 auf die nunmehr nach oben weisende Außenseite 138 der Filtersieblage 122 aufgelegt.
  • Schließlich wird der die Flachdichtung 100 bildende Verbund durch leichten Druck auf die Außenseiten 110 und 116 der ersten Dichtungslage 102 bzw. der zweiten Dichtungslage 104 mittels der Klebeschichten 146 und 148 montage- und transportsicher verklebt.
  • Im übrigen stimmt die in 6 dargestellte dritte Ausführungsform einer Flachdichtung 100 hinsichtlich Aufbau, Funktion und Herstellungsweise mit der in den 3 bis 5 dargestellten zweiten Ausführungsform überein, auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.

Claims (46)

  1. Flachdichtung, umfassend mindestens eine Dichtungslage (102, 104) mit mindestens einer Fluid-Durchgangsöffnung (108) und mindestens eine Filtersieblage (122), welche die mindestens eine Fluid-Durchgangsöffnung (108) überdeckt und mindestens einen fluiddurchlässigen Durchlassbereich (124) im Bereich der mindestens einen Fluid-Durchgangsöffnung (108) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) angrenzend an den mindestens einen Durchlassbereich (124) mindestens einen im wesentlichen fluidundurchlässigen Abdichtbereich (126) aufweist und ein fluiddurchlässiges Filtersiebmaterial umfasst, dass sich aus dem mindestens einen Durchlassbereich (124) in den mindestens einen Abdichtbereich (126) erstreckt und in dem mindestens einen Abdichtbereich (126) mit einem Abdichtmaterial versehen ist.
  2. Flachdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersiebmaterial Maschenöffnungen aufweist.
  3. Flachdichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Weite der Maschenöffnungen höchstens ungefähr 300 μm beträgt.
  4. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersiebmaterial als ein Gewebe ausgebildet ist.
  5. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersiebmaterial ein metallisches Material umfasst.
  6. Flachdichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersiebmaterial ein Stahlmaterial umfasst.
  7. Flachdichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersiebmaterial ein Edelstahlmaterial umfasst.
  8. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersiebmaterial eine Dicke von höchstens ungefähr 0,4 mm aufweist.
  9. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtmaterial ein Kunststoffmaterial umfasst.
  10. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtmaterial ein Elastomermaterial umfasst.
  11. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtmaterial ein strahlungsausgehärtetes Material umfasst.
  12. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) durch Verschweißung und/oder Verlötung mit mindestens einer benachbarten Dichtungslage (102) verbunden ist.
  13. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtmaterial der Filtersieblage (122) an mindestens eine benachbarte Dichtungslage (102) anvulkanisiert ist.
  14. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) über mindestens eine Haftmittelbeschichtung (130) mit mindestens einer benachbarten Dichtungslage (102) verbunden ist.
  15. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) durch Verklebung mit mindestens einer benachbarten Dichtungslage (102, 104) verbunden ist.
  16. Flachdichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) durch Verklebung mit zwei einander gegenüberliegenden Dichtungslagen (102, 104) verbunden ist.
  17. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) mittels eines Dispersionshaftklebstoffes mit mindestens einer benachbarten Dichtungslage (102, 104) verbunden ist.
  18. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) mehrere Durchlassbereiche (124) aufweist, die verschiedenen Fluid-Durchgangsöffnungen (108) in der mindestens einen Dichtungslage (102, 104) zugeordnet sind.
  19. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) mindestens eine Durchtrittsöffnung (123) aufweist, aus welcher das Filtersiebmaterial entfernt worden ist.
  20. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersiebmaterial im Bereich außerhalb der mindestens einen Fluid-Durchgangsöffnung (108) der mindestens einen Dichtungslage (102, 104) im wesentlichen vollflächig mit dem Abdichtmaterial versehen ist.
  21. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachdichtung (100) mindestens zwei Dichtungslagen (102, 104) umfasst.
  22. Flachdichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) zwischen zwei Dichtungslagen (102, 104) der Flachdichtung (100) angeordnet ist.
  23. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Dichtungslage (102, 104) der Flachdichtung (100) auf ihrer der Filtersieblage (122) abgewandten Seite (110, 116) mit mindestens einem Elastomer-Dichtwulst versehen ist.
  24. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachdichtung (100) als eine Getriebesteuerplatte ausgebildet ist.
  25. Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung (100), umfassend die folgenden Verfahrensschritte: – Bereitstellen mindestens einer Dichtungslage (102, 104) mit mindestens einer Fluid-Durchgangsöffnung (108); – Bereitstellen eines fluiddurchlässigen Filtersiebmaterials; – Versehen mindestens eines Bereiches des Filtersiebmaterials mit einem Abdichtmaterial zur Bildung einer Filtersieblage (122) mit mindestens einem im wesentlichen fluiddichten Abdichtbereich (126) und mindestens einem fluiddurchlässigen Durchlassbereich (124); – Verbinden des Filtersiebmaterials mit der mindestens einen Dichtungslage (102, 104).
  26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersiebmaterial an der Dichtungslage (102) angeordnet wird, bevor das Filtersiebmaterial mit dem Abdichtmaterial versehen wird.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersiebmaterial mit der Dichtungslage (102) verbunden wird, bevor das Filtersiebmaterial mit dem Abdichtmaterial versehen wird.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersiebmaterial durch Verschweißen, Verlöten und/oder Verkleben mit der Dichtungslage (102) verbunden wird.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtmaterial durch ein Musterdruckverfahren auf das Filtersiebmaterial und auf die Dichtungslage (102) aufgebracht wird.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtmaterial an die Dichtungslage (102) anvulkanisiert wird.
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungslage (102) und die daran angeordnete Filtersieblage (122) mit einer weiteren Dichtungslage (104) der Flachdichtung (100) verbunden wird.
  32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung mit der weiteren Dichtungslage (104) durch Verschweißen, Verlöten und/oder Verkleben erfolgt.
  33. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersiebmaterial mit dem Abdichtmaterial versehen wird, bevor das Filtersiebmaterial an der Dichtungslage (102) angeordnet wird.
  34. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersiebmaterial mit einem strahlungshärtbaren Abdichtmaterial versehen wird.
  35. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Abdichtmaterial versehene Filtersiebmaterial unter partieller Abdeckung mittels einer Maske mit einer Strahlung beaufschlagt wird, so dass das Abdichtmaterial an den bestrahlten Stellen aushärtet.
  36. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem partiellen Aushärten des Abdichtmaterials nicht ausgehärtetes Abdichtmaterial entfernt wird, so dass eine Filtersieblage (122) mit mindestens einem fluiddurchlässigen Durchlassbereich (124) und mit mindestens einem im wesentlichen fluiddichten Abdichtbereich (126) erzeugt wird.
  37. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) mindestens einseitig mit einer Klebeschicht (140, 142) versehen wird.
  38. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) beidseitig mit jeweils einer Klebeschicht (140, 142) versehen wird.
  39. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine mit der Filtersieblage (122) zu verbindende Dichtungslage (102, 104) mit einer Klebeschicht (146, 148) versehen wird.
  40. Verfahren nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass zwei mit der Filtersieblage (122) zu verbindende Dichtungslagen (102, 104) jeweils mit mindestens einer Klebeschicht (146, 148) versehen werden.
  41. Verfahren nach einem der Ansprüche 37 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) und/oder mindestens eine Dichtungslage (102, 104) mit mindestens einer Klebeschicht (140, 142) versehen wird, welche einen Dispersionskleber enthält.
  42. Verfahren nach einem der Ansprüche 37 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) und/oder mindestens eine Dichtungslage (102, 104) mindestens einseitig mit einer Anklebeschutzschicht versehen wird.
  43. Verfahren nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersieblage (122) und/oder mindestens eine Dichtungslage (102, 104) mit mindestens einer Anklebeschutzschicht aus einem Silikonpapier versehen wird.
  44. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Abdichtmaterial versehene Filtersiebmaterial mit mindestens einer Dichtungslage (102, 104) verklebt wird.
  45. Verfahren nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Abdichtmaterial versehene Filtersiebmaterial mit zwei einander gegenüberliegenden Dichtungslagen (102, 104) verklebt wird.
  46. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusammenhängender Filtersiebmaterial-Rohling, welcher das Filtersiebmaterial für mehrere Flachdichtungen (100) umfasst, mit dem Abdichtmaterial versehen wird und später in jeweils für eine Flachdichtung (100) passende Teilstücke zerteilt wird.
DE200710019946 2007-04-27 2007-04-27 Flachdichtung und Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung Withdrawn DE102007019946A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710019946 DE102007019946A1 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Flachdichtung und Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung
EP08748882A EP2150734A1 (de) 2007-04-27 2008-04-11 Flachdichtung und verfahren zur herstellung einer flachdichtung
PCT/EP2008/002865 WO2008135133A1 (de) 2007-04-27 2008-04-11 Flachdichtung und verfahren zur herstellung einer flachdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710019946 DE102007019946A1 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Flachdichtung und Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007019946A1 true DE102007019946A1 (de) 2008-10-30

Family

ID=39586944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710019946 Withdrawn DE102007019946A1 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Flachdichtung und Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2150734A1 (de)
DE (1) DE102007019946A1 (de)
WO (1) WO2008135133A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008062829A1 (de) 2008-12-23 2010-07-01 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hydrauliksystemsteuerplatte
DE202010006768U1 (de) 2010-05-12 2010-08-05 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallische Flachdichtung
DE102009010385A1 (de) 2009-02-26 2010-09-16 Elringklinger Ag Siebeinrichtung
DE102009008019B3 (de) * 2009-02-07 2010-11-11 Elringklinger Ag Getriebesteuerplatte
DE102009031208A1 (de) 2009-07-01 2011-01-05 Elringklinger Ag Dichtungsanordnung
DE102010001729A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 ElringKlinger AG, 72581 Flachdichtung und Verfahren zur Herstellung der Flachdichtung sowie Verwendung der Flachdichtung
DE102010030072A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Statistische Dichtung mit integriertem Sieb- oder Filterelement
DE202011004993U1 (de) * 2011-04-07 2012-04-10 Reinz-Dichtungs-Gmbh Flachdichtung mit kalandrierter Siebgewebelage
DE202013010604U1 (de) 2013-11-23 2014-11-24 Reinz-Dichtungs-Gmbh Steuerungssystem
DE102013219295A1 (de) * 2013-09-25 2015-03-26 Elringklinger Ag Zwischenplatte
DE202014005866U1 (de) 2014-07-18 2015-07-22 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallische Flachdichtung
WO2015161970A1 (de) * 2014-04-24 2015-10-29 Elringklinger Ag Verfahren zum herstellen eines funktionselements und funktionselement
CN105579746A (zh) * 2013-09-25 2016-05-11 爱尔铃克铃尔股份公司 中间板和控制单元
DE102015105408A1 (de) * 2015-04-09 2016-10-13 Elringklinger Ag Steuereinheit
DE102015209208A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-24 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Steuerung
DE202015106338U1 (de) 2015-11-20 2017-02-22 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallische Flachdichtung
DE102009032925C5 (de) * 2009-07-14 2018-12-13 Elringklinger Ag Verfahren zum Herstellen einer Dichtkontur auf einer flächig ausgebildeten Funktionslage
WO2022023347A1 (en) * 2020-07-29 2022-02-03 Elringklinger Ag Functional sealing element with filter portion
DE102008064797B3 (de) 2008-12-23 2022-02-17 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hydrauliksystemsteuerplatte
DE112009005548B4 (de) 2008-10-01 2024-02-15 Cummins Filtration Ip, Inc. Verwendung eines Filterelements in einer Filteranordnung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032924A1 (de) * 2009-07-14 2011-02-03 Elringklinger Ag Verfahren zum Formen und Festlegen eines elastomeren, konturierten Dichtmediums auf einem Substrat
DE202012011555U1 (de) 2012-11-30 2013-12-02 Reinz-Dichtungs-Gmbh Steuerplatte
DE102014105806A1 (de) * 2014-02-25 2015-08-27 Elringklinger Ag Verfahren zum Herstellen eines Funktionselements für Flachdichtungen sowie Funktionselement für Flachdichtungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933998A1 (de) * 1979-08-22 1981-03-12 Otto Dürr Anlagenbau GmbH, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines impraegnierten papier- oder vliessubstrats
DE69720312T2 (de) * 1996-04-24 2004-02-12 Eaton Corp., Cleveland Mehrfachventil und Filter/Abdichtung dafür

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3382985A (en) 1966-01-04 1968-05-14 Pabst Brewing Co Filter elements having integral gasket means
GB2188686B (en) * 1986-04-01 1989-11-15 Dowty Seals Ltd A method of manufacturing a seal
US5758882A (en) * 1997-01-24 1998-06-02 Pipeline Seal & Insulator, Inc. Screened gasket for high pressure fluid transmission applications
JP3803023B2 (ja) 2000-07-04 2006-08-02 スズキ株式会社 オイルの濾過構造及びオイル濾過用ガスケット
KR100634587B1 (ko) * 2003-09-05 2006-10-13 현대자동차주식회사 밸브바디 일체형 부직포 타입 오일필터
JP2006038013A (ja) * 2004-07-23 2006-02-09 Nok Corp ガスケット製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933998A1 (de) * 1979-08-22 1981-03-12 Otto Dürr Anlagenbau GmbH, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines impraegnierten papier- oder vliessubstrats
DE69720312T2 (de) * 1996-04-24 2004-02-12 Eaton Corp., Cleveland Mehrfachventil und Filter/Abdichtung dafür

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009005548B4 (de) 2008-10-01 2024-02-15 Cummins Filtration Ip, Inc. Verwendung eines Filterelements in einer Filteranordnung
DE202009018646U1 (de) 2008-12-23 2012-05-30 Reinz-Dichtungs-Gmbh Getriebesteuerplatte
WO2010072402A1 (en) 2008-12-23 2010-07-01 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hydraulic control plate
DE102008062829A1 (de) 2008-12-23 2010-07-01 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hydrauliksystemsteuerplatte
DE102008064797B3 (de) 2008-12-23 2022-02-17 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hydrauliksystemsteuerplatte
DE102008062829B4 (de) * 2008-12-23 2013-06-13 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hydrauliksystemsteuerplatte
DE102009008019C5 (de) 2009-02-07 2019-02-21 Elringklinger Ag Getriebesteuerplatte
DE102009008019B3 (de) * 2009-02-07 2010-11-11 Elringklinger Ag Getriebesteuerplatte
DE102009010385A1 (de) 2009-02-26 2010-09-16 Elringklinger Ag Siebeinrichtung
EP2270366A2 (de) 2009-07-01 2011-01-05 ElringKlinger AG Verbindungsanordnung
DE102009031208A1 (de) 2009-07-01 2011-01-05 Elringklinger Ag Dichtungsanordnung
DE102009032925C5 (de) * 2009-07-14 2018-12-13 Elringklinger Ag Verfahren zum Herstellen einer Dichtkontur auf einer flächig ausgebildeten Funktionslage
DE102010001729A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 ElringKlinger AG, 72581 Flachdichtung und Verfahren zur Herstellung der Flachdichtung sowie Verwendung der Flachdichtung
DE202010006768U1 (de) 2010-05-12 2010-08-05 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallische Flachdichtung
CN102933880A (zh) * 2010-06-15 2013-02-13 联邦摩高密封系统公司 具有集成的滤网或过滤器元件的静密封件
DE102010030072A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Statistische Dichtung mit integriertem Sieb- oder Filterelement
CN102933880B (zh) * 2010-06-15 2016-10-19 联邦摩高密封系统公司 具有集成的滤网或过滤器元件的静密封件
US9518659B2 (en) 2011-04-07 2016-12-13 Reinz-Dichtungs-Gmbh Flat gasket with calendered sieve layer
DE202011004993U1 (de) * 2011-04-07 2012-04-10 Reinz-Dichtungs-Gmbh Flachdichtung mit kalandrierter Siebgewebelage
DE102013219295A1 (de) * 2013-09-25 2015-03-26 Elringklinger Ag Zwischenplatte
US10619725B2 (en) 2013-09-25 2020-04-14 Elringklinger Ag Intermediate plate and control unit
US10480655B2 (en) 2013-09-25 2019-11-19 Elringklinger Ag Intermediate plate
CN105579746A (zh) * 2013-09-25 2016-05-11 爱尔铃克铃尔股份公司 中间板和控制单元
US20160273649A1 (en) * 2013-09-25 2016-09-22 Elringklinger Ag Intermediate Plate and Control Unit
CN105579746B (zh) * 2013-09-25 2018-06-01 爱尔铃克铃尔股份公司 中间板和控制单元
CN105765235A (zh) * 2013-11-23 2016-07-13 莱茵兹-迪兹通斯-有限公司 控制系统
WO2015075228A3 (en) * 2013-11-23 2015-07-16 Reinz-Dichtungs-Gmbh Control system
DE202013010604U1 (de) 2013-11-23 2014-11-24 Reinz-Dichtungs-Gmbh Steuerungssystem
DE112014005319B4 (de) * 2013-11-23 2016-11-10 Reinz-Dichtungs-Gmbh Steuerungssystem
WO2015075228A2 (en) 2013-11-23 2015-05-28 Reinz-Dichtungs-Gmbh Control system
US11060611B2 (en) 2014-04-24 2021-07-13 Elringklinger Ag Method for producing a functional element, and functional element
WO2015161970A1 (de) * 2014-04-24 2015-10-29 Elringklinger Ag Verfahren zum herstellen eines funktionselements und funktionselement
US10088048B2 (en) 2014-07-18 2018-10-02 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallic flat gasket
DE112015003338B4 (de) 2014-07-18 2018-10-11 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallische Flachdichtung
DE202014005866U1 (de) 2014-07-18 2015-07-22 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallische Flachdichtung
DE102015105408A1 (de) * 2015-04-09 2016-10-13 Elringklinger Ag Steuereinheit
DE102015209208A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-24 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Steuerung
US10036468B2 (en) 2015-05-20 2018-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic control system
US10808843B2 (en) 2015-11-20 2020-10-20 Reinz-Dichtungs Gmbh Metallic flat gasket
DE202015106338U1 (de) 2015-11-20 2017-02-22 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallische Flachdichtung
WO2022023347A1 (en) * 2020-07-29 2022-02-03 Elringklinger Ag Functional sealing element with filter portion

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008135133A1 (de) 2008-11-13
EP2150734A1 (de) 2010-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019946A1 (de) Flachdichtung und Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung
EP3134666B1 (de) Verfahren zum herstellen eines funktionselements und funktionselement
DE4405104A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3233520A1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere zylinderkopfdichtung, und verfahren zur herstellung derselben
DE3900761C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Stahllaminatdichtung
DE10053789B4 (de) Laserschweißverfahren
DE3344187A1 (de) Filtermembran mit abdichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102007052679B4 (de) Sieb für den technischen Siebdruck
DE2844426B1 (de) Verfahren zur Kantenverbindung von lichthärtbaren, thermoplastischen, elastomeren Druckplatten
WO2000043644A1 (de) Verfahren zum anbringen der ölwanne an einem motorblock einer verbrennungskraftmaschine, verbrennungskraftmaschine, bei der die ölwanne nach diesem verfahren am motorblock befestigt ist, und flanschverbindungen, die nach diesem verfahren hergestellt sind
DE60310613T2 (de) Verfahren zur herstellung eines laminats aus metallschichten und faserverstärkten kunststoffschichten
DE3309338C2 (de) Flachringdichtung
DE2831217A1 (de) Flachdichtung, vorzugsweise zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen, mit den dichtungsraendern teilweise vorgelagerten dichtungsstreifen
DE4315149C2 (de) Deckel
DE112006003338T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtung sowie die Dichtungen
DE3225420A1 (de) Dichtungsanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102007057637A1 (de) Verfahren zum Beledern eines Fahrzeuginnenraumteiles, insbesondere eines Fahrzeuglenkrades
WO2007071481A1 (de) Hochdruckverbindung und verfahren zum herstellen einer hochdruckverbindung
EP3111115B1 (de) Verfahren zum herstellen eines funktionselements für flachdichtungen sowie funktionselement für flachdichtungen
EP0887118A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reparatur kleiner Lackfehler in Lackschichten
EP0926407A2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3428682C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung
DE19548403A1 (de) Metalldichtungen mit erhöhter Dichtigkeit
DE102020209047A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtung, Dichtung sowie Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel mit einer Dichtung
DE102019203754A1 (de) Metalldichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110516