DE102007019696A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts Download PDF

Info

Publication number
DE102007019696A1
DE102007019696A1 DE102007019696A DE102007019696A DE102007019696A1 DE 102007019696 A1 DE102007019696 A1 DE 102007019696A1 DE 102007019696 A DE102007019696 A DE 102007019696A DE 102007019696 A DE102007019696 A DE 102007019696A DE 102007019696 A1 DE102007019696 A1 DE 102007019696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier material
reaction space
turbo
reactor
less
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007019696A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mars Inc
Original Assignee
Mars Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mars Inc filed Critical Mars Inc
Priority to DE102007019696A priority Critical patent/DE102007019696A1/de
Priority to AU2008243409A priority patent/AU2008243409B2/en
Priority to CN200880013558A priority patent/CN101668442A/zh
Priority to RU2009143489/13A priority patent/RU2458598C2/ru
Priority to US12/531,805 priority patent/US20100086659A1/en
Priority to JP2010504537A priority patent/JP2010524477A/ja
Priority to PCT/EP2008/003293 priority patent/WO2008131906A2/en
Priority to CA002681022A priority patent/CA2681022A1/en
Priority to EP08749092A priority patent/EP2136655A2/de
Publication of DE102007019696A1 publication Critical patent/DE102007019696A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/80Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for aquatic animals, e.g. fish, crustaceans or molluscs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/005Preserving by heating
    • A23B4/0053Preserving by heating with gas or liquids, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules or flakes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/03Drying; Subsequent reconstitution
    • A23B4/031Apparatus for drying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/10Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
    • A23K10/16Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions
    • A23K10/18Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions of live microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/10Meat meal or powder; Granules, agglomerates or flakes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L17/00Food-from-the-sea products; Fish products; Fish meal; Fish-egg substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L17/10Fish meal or powder; Granules, agglomerates or flakes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/16Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials
    • A23L3/18Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus
    • A23L3/185Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus in solid state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/40Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by drying or kilning; Subsequent reconstitution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/135Bacteria or derivatives thereof, e.g. probiotics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/18Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs
    • F26B17/20Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs the axis of rotation being horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/24Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by shooting or throwing the materials, e.g. after which the materials are subject to impact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/08Humidity
    • F26B21/086Humidity by condensing the moisture in the drying medium, which may be recycled, e.g. using a heat pump cycle

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Nahrungsmittelprodukts, mit den Schritten: Zuführen eines protein- und wasserhaltigen Trägermaterials in einen Turboreaktor, der einen zylindrischen Reaktionsraum mit einer im wesentlichen horizontalen Längsachse und einen in dem Reaktionsraum um die Längsachse drehbaren, mit Schaufeln versehenen Rotor aufweist, Drehen des Rotors mit einer Drehzahl, die ausreicht, um das Trägermaterial gegen eine Innenwand des Reaktionsraums zu zentrifugieren und eine dynamische, turbulente Schicht an der Innenwand zu bilden, Wärmbehandeln und Trocknen des Trägermaterials in dem Reaktionsraum, Vorwärtsbewegen des Trägermaterials in Richtung auf einen Auslaß des Turbolreaktors und Abziehen des wärmebehandelten und getrockneten Trägermaterials als Nahrungsmittelprodukt aus dem Auslaß, wobei in dem Reaktionsraum eine Atmosphäre überhitzten Dampfs erzeugt wird; sowie Vorrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts, wobei eine Matrix aus einem Wasser- und ggf. proteinhaltigen Ausgangs- oder Trägermaterial hergestellt wird und mit einer probiotischen Substanz als Zusatz versehen werden kann, wie es bspw. aus der EP 0 862 863 bekannt ist. Das bekannte Verfahren sieht vor, daß das Trägermaterial eine Matrix aus gelatinisierter Stärke bildet und mit einem probiotischen Material beschichtet oder gefüllt wird.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, ein neuartiges und verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts anzugeben, das zu keimärmeren und länger haltba ren Nahrungsmittelprodukten führt als bisher, sowie eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Herstellen eines Nahrungsmittelprodukts gelöst, das die Schritte umfaßt:
    • – Zuführen eines wasserhaltigen Trägermaterials in einen Turboreaktor, der einen zylindrischen Reaktionsraum mit einer im wesentlichen horizontalen Längsachse und einen in dem Reaktionsraum um die Längsachse drehbaren, mit Schaufeln versehenen Rotor aufweist,
    • – Drehen des Rotors mit einer Drehzahl, die ausreicht, um das Trägermaterial gegen eine Innenwand des Reaktionsraums zu zentrifugieren und eine dynamische, turbulente Schicht an der Innenwand zu bilden,
    • – Wärmebehandeln und Trocknen des Trägermaterials in dem Reaktionsraum,
    • – Vorwärtsbewegen des Trägermaterials in Richtung auf einen Auslaß des Turboreaktors und Abziehen des wärmebehandelten und getrockneten Trägermaterials als Nahrungsmittelprodukt aus dem Auslaß,
    • – wobei sich das Verfahren dadurch auszeichnet, daß in dem Reaktionsraum eine Atmosphäre überhitzten Dampfs erzeugt wird.
  • Aus dem Nahrungsmittelprodukt können einzelne Nahrungsmittelerzeugnisse geformt werden.
  • Es kann vorgesehen sein, daß das Nahrungsmittelprodukt bzw. das wärmebehandelte und getrocknete Trägermaterial mit einer prebiotischen Substanz und/oder probiotischen Mikroorganismen versehen wird. Hierbei kann vorgesehen sein, daß das wärmebehandelte Trägermaterial mit einer prebiotischen Substanz und/oder mit probiotischen Mikroorganismen besprüht oder beschichtet wird.
  • Die probiotischen Mikroorganismen können in eingekapselter Form zugemischt bzw. aufbeschichtet werden.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, daß das Trägermaterial proteinhaltig ist, wobei es aus Fleisch (Rind, Schwein, Geflügel oder beliebiger sonstiger Herkunft), Fisch und/oder aus biologisch bzw. durch Mikroorganismen erzeugtem Protein hergestellt sein kann. Zur Gewährleistung der Pumpfähigkeit des Trägermaterials kann hierbei vorgesehen sein, daß in dem Trägermaterial enthaltene Fasern oder Partikel vor dem Zuführen in den Reaktionsraum auf ein hierfür erforderliches oder geeignetes Maß zerkleinert werden, insbesondere auf eine Länge von weniger als 5 mm und bevorzugt von weniger als 3 mm.
  • Zweckmäßigerweise wird die Innenwand des Turboreaktors auf eine Temperatur im Bereich von zwischen 50°C und 150°C gebracht, wobei ferner vorgesehen sein kann, daß die Innenwand des Turboreaktors abschnittsweise auf unterschiedliche Temperaturen gebracht wird, bspw. in Längsrichtung stetig ansteigende oder abfallende Temperaturen. Durch die Wärmebehandlung kann das Trägermaterial mikrobiologisch stabilisiert werden. Ferner kann das Trägermaterial vor der Wärmebehandlung enzymatisch behandelt werden, z. B. vorverdaut werden.
  • Das Wärmebehandeln des Trägermaterials kann während einer durchschnittlichen Verweildauer von 1 bis 10 Minuten, bevorzugt von 2 bis 5 Minuten und weiter bevorzugt von etwa 3 Minuten erfolgen. Der Rotor kann mit einer Drehzahl zwischen 200 und 2000 Umdrehungen je Minute gedreht werden, bevorzugt zwischen 300 und 1500 Umdrehungen je Minute und weiter bevorzugt zwischen 500 und 1000 Umdrehungen je Minute, wobei die Drehzahl bevorzugt so eingestellt wird, daß eine Umfangsgeschwindigkeit der Schaufelspitzen von etwa 10 bis 12 m/s erzielt wird. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß das Verfahren kontinuierlich durchgeführt wird, d. h. daß ein kontinuierlicher Mengenstrom von Trägermaterial in den Turboreaktor eingeleitet wird und ein ebenfalls kontinuierlicher Mengenstrom aus dem Auslaß abgezogen wird. Die genannte turbulente Schicht kann zunächst eine Fluidschicht oder auch eine aus weichen, plastischen Partikeln gebildete Schicht sein.
  • Während des Wärmebehandelns des Trägermaterials kann zusätzlich ein inertes Gas wie etwa CO2 oder N2 in oder durch den Reaktionsraum geleitet werden. Es kann vorgesehen sein, daß das Trägermaterial bis auf einen Gesamt-Wassergehalt von weniger als 50%, insbesondere weniger als 40%, getrocknet wird. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, daß das Trägermaterial nach Verlassen des Turboreaktors in einem nachgeschalteten Turboreaktor weiter getrocknet wird. Das Trägermaterial kann auf einen Gesamt-Wassergehalt von weniger als 20%, insbesondere weniger als 10%, getrocknet werden. Das getrocknete Trägermaterial kann einen AW-Wert von weniger als 0,6, insbesondere von weniger als 0,15 aufweisen.
  • Die Erfindung sieht weiter vor, daß das wärmebehandelte und getrocknete Trägermaterial gekühlt wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß dem (wärmebehandelten und ggf. getrockneten und gekühlten) Trägermaterial zusätzlich ein Bindemittel zugemischt wird, welches vorzugsweise frei von gelatinisierter Stärke und insbesondere stärkefrei ist.
  • Weiter kann vorgesehen sein, daß dem wärmebehandelten Trägermaterial nach der Wärmebehandlung Mineralstoffe, Vitamine und/oder Spurenelemente zugegeben werden. Weiterhin können dem Trägermaterial stückige Zusatzstoffe zugemischt werden, insbesondere getrock nete Gemüse, Cerealien, Pflanzenfasern, extrudierte und ggf. expandierte Zusatzstoffe oder granulierte Zusatzstoffe. Hierbei sieht die Erfindung insbesondere vor, daß über die Zusatzstoffe eine Einstellung von Dichte, Textur und/oder Geschmack des Nahrungsmittelerzeugnisses erfolgt.
  • Weiterhin kann dem wärmebehandelten Trägermaterial Fett zugemischt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß einzelne Nahrungsmittelerzeugnisse durch Verdichten, Pressen oder Preßformen geformt werden. Die Nahrungsmittelerzeugnisse können mit Hohlräumen geformt werden, die mit einer prebiotischen Substanz und/oder probiotischen Mikroorganismen gefüllt werden. Es kann vorgesehen sein, daß die Nahrungsmittelerzeugnisse mit den genannten Substanzen bzw. Mikroorganismen co-extrudiert werden, wobei diese Stoffe in einer geeigneten, das Co-extrudieren erleichternden Trägersubstanz eingemischt sein können.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird ferner gelöst durch eine Vorrichtung zum Wärmebehandeln und Trocknen eines wasserhaltigen Trägermaterials, mit einem Turboreaktor, der einen zylindrischen Reaktionsraum mit einer im wesentlichen horizontalen Längsachse und einen in dem Reaktionsraum um die Langsachse drehbaren, mit Schaufeln versehenen Rotor aufweist, und einem an einen Dampfeinlaß und einen Dampfauslaß des Reaktionsraums angeschlossenen Strömungsweg für eine Dampfatmosphäre, der einen Kondensator enthält.
  • Hierbei kann vorgesehen sein, daß in dem Strömungsweg ein dem Kondensator nachgeschalteter Wärmetauscher angeordnet ist und/oder daß in dem Strömungsweg ein Gebläse angeordnet ist und/oder daß in dem Strömungsweg ein Staubabscheider, insbesondere Zyklon, angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele beschrieben, wobei auf eine Zeichnung Bezug genommen ist, in der
  • 1 ein Anlageschema zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt, und
  • 2 eine Längsschnittdarstellung eines an sich bekannten Turboreaktors zeigt, wie er bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt wird.
  • 1 zeigt eine Schemadarstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrensablaufs anhand der verwendeten Vorrichtungskomponenten. Zunächst wird ein pumpfähiges Trägermaterial erzeugt, das praktisch ausschließlich aus Protein, Wasser und ggf. Fett besteht. Der Proteinanteil des Trägermaterials kann aus Fleisch, Fisch, sonstigem tierischem Eiweiß oder auch aus bakteriell bzw. durch Mikroorganismen erzeugtem Protein bestehen. Der Wasseranteil des Trägermaterials (Gesamtwassergehalt, freies und gebundenes Wasser) liegt in der Regel unter 70%. Das Trägermaterial kann zusätzlich Antioxidanzien enthalten.
  • Durch eine Zuführungseinrichtung mit Pumpe 1 wird das Trägermaterial über eine Dosierstation mit einem Durchsatzmeßgerät 2 in einen an sich bspw. aus der US 3,527,606 bekannten Turboreaktor 4 gefördert. In dem Turboreaktor 4 wird das Trägermaterial gegen die Innenwand des Turboreaktors zentrifugiert und bildet eine dünne, hochdynamische, turbulente und fluide oder teilweise fluide Schicht, deren Verweildauer in dem Turboreaktor bei etwa 90°C auf etwa drei Minuten eingestellt ist. In dem Turboreaktor findet eine Pasteurisation bzw. Sterilisation und gleichzeitig eine Trocknung statt, so daß das wärmebehandelte Trägermaterial am Austritt aus dem Turboreaktor 4 noch einen Gesamtwassergehalt von etwa 40% aufweist.
  • Zur Erläuterung des Turboreaktors 4 sei auf 2 Bezug genommen. Der Turboreaktor besteht im wesentlichen aus einem zylindrischen, doppelwandigen Gehäuse 6, das einen Heiz- bzw. Kühlmantel 7 bildet. Innerhalb des Gehäuses 6 ist ein Reaktionsraum 6a gebildet, in dem ein an Stirnwänden 8, 10 gelagerter Rotor 12 drehbar ist, der mit einer Vielzahl von Schaufeln 14 versehen ist, die radial von dem Rotor 12 abstehend angeordnet sind. Die Schaufeln enden mit einem radialen Abstand s, bspw. 5 mm, vor einer Innenwand 16 des Gehäuses 6 und sind unter Berücksichtigung der Drehrichtung (Pfeil 18) des Rotors so angestellt, daß sie eine Förderwirkung in einer vorbestimmten Richtung, vorliegend in Richtung auf die Stirnwand 10, erzeugen.
  • Der Doppelmantel 7 des Gehäuses 6 kann in axialer Richtung (Längsachse 20) in eine Anzahl voneinander getrennter Kammern unterteilt sein, um eine abschnittsweise unterschiedliche Beheizung bzw. Kühlung zu ermöglichen.
  • Der Turboreaktor 4 ist normalerweise so angeordnet, daß seine Längsachse 20 horizontal liegt, kann aber auch leicht in Richtung auf den Auslaß geneigt angeordnet sein, um den Materialfluß innerhalb des Turboreaktors durch Gravitationswirkung zu unterstützen.
  • Im Bereich der ersten Stirnwand 8 ist eine Produktzuführung 22 und ein Dampfauslaß 24 angeordnet, während im Bereich der zweiten Stirnwand 10 eine Produktableitung 26 sowie ein Dampfeinlaß 28 angeordnet sind.
  • Der Turboreaktor 4 kann bei einer Länge l von etwa 3 m und einem Innendurchmesser d von etwa 35 cm mit einer Drehzahl von bspw. 750 Umdrehungen pro Minute betrieben werden. Der Turboreaktor kann kontinuierlich mit einem Mengenstrom von bspw. 80 kg/h Trägermaterial beschickt werden, wobei die Temperatur des Gehäuse-Doppelmantels auf 125°C gehalten werden kann, um eine Produkttemperatur von etwa 90°C zu erreichen.
  • Aufgrund der hohen Drehzahl wird das Trägermaterial in einer hochdynamischen, turbulenten Schicht mit einer mittleren Dicke h von einigen Millimeter, bspw. 10 mm, gegen die Innen wand 16 zentrifugiert, wobei in der turbulenten Materialschicht ein intensiver Wärmeübergang von bzw. zu der Innenwand 16 erfolgt und ein intensives Mischungsverhalten vorliegt.
  • Während der Durchleitung des Trägermaterials durch den Turboreaktor wird innerhalb des Reaktionsraums 6a eine Atmosphäre überhitzten Dampfs erzeugt. Im Rahmen der Erfindung bedeutet dies, daß sich die in dem Reaktionsraum enthaltene Atmosphäre auf einer Temperatur zwischen 100°C und 180°C befindet und aus einer Mischung von Wasserdampf und Luft besteht, mit einem Sauerstoffanteil von höchstens 10 Volumen-%, was etwa maximal 50% des in der Umgebungsluft herrschenden Sauerstoffpartialdrucks entspricht. Vorzugsweise ist der Sauerstoffanteil noch geringer, bis hin zu einem verschwindend kleinen Sauerstoffgehalt, wobei dann die Dampfatmosphäre praktisch ausschließlich aus „trockenem" oder überhitztem Wasserdampf besteht.
  • Die Dampfatmosphäre innerhalb des Reaktionsraums zeichnet sich bevorzugt durch einen Temperaturabstand von dem jeweiligen Kondensationspunkt aus, d. h. die Temperatur des überhitzten Dampfs bzw. des Dampf-/Luftgemischs ist höher als diejenige Temperatur, bei der der Dampf gesättigt ist und Kondensation eintritt. Dadurch kann die Dampfatmosphäre Feuchtigkeit aus dem Trägermaterial aufnehmen und dieses trocknen.
  • Vorrichtungsmäßig ist für die Erzeugung der Dampfatmosphäre bevorzugt vorgesehen, daß die aus dem Reaktionsraum aus dem Dampfauslaß 24 abgezogene, relativ feuchte oder sogar nasse (Wassertröpfchen enthaltende) Dampfatmosphäre über einen im ganzen mit 32 bezeichneten Strömungsweg geleitet und zunächst in einem Kondensator 40 mit Kondensatauslaß 41 kondensiert wird. Der aus dem Kondensator im wesentlichen im Sättigungszustand austretende Dampf bzw. die feuchte Luft wird in einem Wärmetauscher 42 auf eine gewünschte Temperatur oberhalb von 100°C gebracht, bspw. 130 oder 150°C, was einer Reduzierung der relativen Feuchte entspricht, oder einem bestimmten Abstand vom Sättigungszustand (100°C bei Atmosphärendruck, sofern es sich um reinen Dampf handelt).
  • Ein Gebläse 44 transportiert den überhitzten Dampf bzw. die überhitzte Dampf-/Luftmischung über den Dampfeinlaß 28 im Gegenstrom, bezogen auf den Produktstrom, in den Reaktionsraum 6a.
  • Im Verlaufe seiner Bewegung von dem Dampfeinlaß 28 zu dem Dampfauslaß 24 kommt die überhitzte Dampfatmosphäre mit dem in dem Reaktionsraum 6a befindlichen Trägermaterial 1 in Kontakt, nimmt von diesem Feuchtigkeit auf und kühlt sich dadurch ab.
  • Alternativ könnte statt der Zufürung von überhitztem Dampf von außen vorgesehen sein, daß der überhitzte Dampf unmittelbar innerhalb des Reaktionsraums 6a durch Kontakt des feuchten Trägermaterials mit einer beheizten, ausreichend heißen Innenwand 16 erzeugt wird. Zusätzlich oder alternativ zu einer Beheizung der Innenwand kann Wärmeenergie durch Mikrowelleneintrag, elektrische Beheizungselemente oder Wärmetauscher in den Reaktionsraum zugeführt werden.
  • Bei beiden Verfahrensvarianten kann erfindungsgemäß erreicht werden, daß der Sauerstoffgehalt in dem Reaktionsraum 6a wesentlich geringer als in der Umgebungsluft ist, bspw. weniger als 10 Volumen-%, 5 Volumen-% oder 1 Volumen-%. Bei Betrieb mit reinem Wasserdampf kann ein Sauerstoffgehalt oder Sauerstoffpartialdruck von nahe Null erreicht werden. Zur Überwachung des Sauerstoffgehalts kann in dem Reaktionsraum ein Sauerstoffsensor vorgesehen sein, bspw. in der Nähe des Dampfeinlasses oder des Dampfauslasses. Ein Sauerstoffsensor im Bereich einer Dampfleitung 44 vor oder nach dem Kondensator oder vor oder nach dem Wärmetauscher ist ebenfalls möglich.
  • Obwohl die Turboreaktoren 4, 30 vorzugsweise bei Umgebungsdruck bzw. atmosphärischem Druck betrieben werden, besteht die Möglichkeit, bei entsprechender Abdichtung die Turboreaktoren bei Überdruck zu betreiben, bspw. bei 1,5 bar, 2 bar oder mehr. Umgekehrt ist ebenso eine Betriebsweise bei Unterdruck möglich, bspw. bei 0,9 bar, 0,8 bar, 0,5 bar oder auch weniger.
  • 1 zeigt weiter, daß das wärmebehandelte und getrocknete Trägermaterial 1 einem nachgeschalteten Turboreaktor 30 zugeführt werden kann, der identisch aufgebaut sein kann wie der Turboreaktor 4 und den das Trägermaterial, bspw. als im wesentlichen getrocknetes Fleisch bzw. Protein, mit einem Gesamtwassergehalt von z. B. weniger als 10% verläßt. Das Trägermaterial, das ggf. aufgrund seines Fettgehalts noch klebrig ist, kann in einem Kühler gekühlt werden und hat nun eine partikelförmige, rieselfähige Konsistenz, in der es sortengerecht bspw. (Rind, Lamm, Fisch, ...) in Vorratsbehälter gefüllt werden kann.
  • Ein oder mehrere weitere(r) Vorratsbehälter enthält (enthalten) prebiotische Substanzen, unter denen im vorliegenden Zusammenhang Stoffe verstanden werden, die sich auf Lebensdauer und/oder Wachstum der probiotischen Mikroorganismen günstig auswirken, bspw. Stoffe, die von den probiotischen Mikroorganismen aufgenommen oder in sonstiger Weise verarbeitet werden können, so daß deren Anzahl vergrößert und/oder deren Vitalität verbessert wird, und daneben weitere Zusätze wie bspw. Pflanzenfasern.
  • In einem Mischer wird das Trägermaterial einer oder mehrerer gewünschter Sorten über eine Dosierstation mit weiteren Stoffen vermischt, nämlich zunächst mit probiotischen Mikroorganismen, die über einen Mischer und eine Pumpe zudosiert werden. Die probiotischen Mikroorganismen können in einer geeigneten Matrix eingekapselt sein und ggf. unter Zugabe von Öl vorgemischt werden, bevor sie dem Mischer zudosiert werden.
  • Ein weiterer Zugabestoff kann ein Bindemittel sein, wobei es sich bevorzugt um ein stärkefreies Bindemittel handelt. Außerdem kann Fett zudosiert werden.
  • Eine Formpresse preßt das Nahrungsmittelprodukt in eine gewünschte endgültige Form, bspw. in kleine, kompakte, mundfertige Nahrungsmittelkörper. Hierbei kann es sich sowohl um ein Nahrungsmittel für den menschlichen Verzehr als auch um ein Tiernahrungsmittel handeln, bspw. für Haus- oder Zuchttiere. Auch Fischfutter kann auf diese Weise hergestellt werden, wobei hier häufig ein erhöhter Fettgehalt erwünscht ist, der sich durch entsprechende Zudosierung erreichen läßt.
  • 1
    Zuführungseinrichtung
    2
    Durchsatzmeßgerät
    4
    Turboreaktor
    6
    Gehäuse
    6a
    Reaktionsraum
    7
    Heizmantel
    8
    erste Stirnwand
    10
    zweite Stirnwand
    12
    Rotor
    14
    Schaufel
    16
    Innenwand (von 6)
    18
    Pfeil
    20
    Längsachse
    22
    Produktzuführung
    24
    Dampfauslaß
    26
    Produktableitung
    28
    Dampfeinlaß
    30
    Turboreaktor
    32
    Strömungsweg
    34
    Staubabscheider
    36
    Staubausschleusung
    40
    Kondensator
    41
    Kondensatauslaß
    42
    Wärmetauscher
    44
    Dampfleitung
    s
    Abstand
    l
    Länge (von 6)
    d
    Innendurchmesser (von 6)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0862863 [0001]
    • - US 3527606 [0022]

Claims (25)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Nahrungsmittelprodukts, mit den Schritten: – Zuführen eines wasserhaltigen Trägermaterials (1) in einen Turboreaktor (4), der einen zylindrischen Reaktionsraum (6a) mit einer im wesentlichen horizontalen Längsachse (20) und einen in dem Reaktionsraum um die Längsachse drehbaren, mit Schaufeln (14) versehenen Rotor (12) aufweist, – Drehen des Rotors (12) mit einer Drehzahl, die ausreicht, um das Trägermaterial (1) gegen eine Innenwand (16) des Reaktionsraums zu zentrifugieren und eine dynamische, turbulente Schicht an der Innenwand zu bilden, – Wärmebehandeln und Trocknen des Trägermaterials (1) in dem Reaktionsraum (6a), – Vorwärtsbewegen des Trägermaterials (1) in Richtung auf einen Auslaß (26) des Turboreaktors (4) und Abziehen des wärmebehandelten und getrockneten Trägermaterials (1) als Nahrungsmittelprodukt aus dem Auslaß (26), – dadurch gekennzeichnet, daß in dem Reaktionsraum (6a) eine Atmosphäre überhitzten Dampfs erzeugt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem wärmebehandelten und getrockneten Trägermaterial einzelne Nahrungsmittelerzeugnisse geformt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmebehandelte und getrocknete Trägermaterial mit einer prebiotischen Substanz und/oder probiotischen Mikroorganismen versehen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial mit der prebiotischen Substanz und/oder mit den probiotischen Mikroorganismen besprüht oder beschichtet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die probiotischen Mikroorganismen in eingekapselter Form zugemischt bzw. aufbeschichtet werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial proteinhaltig ist und insbesondere aus Fleisch, Fisch und/oder aus biologisch bzw. durch Mikroorganismen erzeugtem Protein hergestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Trägermaterial enthaltene Fasern oder Partikel vor dem Zuführen in den Reaktionsraum auf eine Länge von weniger als 5 mm, bevorzugt weniger als 3 mm zerkleinert werden.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (16) des Turboreaktors (4) auf eine Temperatur im Bereich von zwischen 50°C und 150°C gebracht wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (16) des Turboreaktors (4) abschnittsweise auf unterschiedliche Temperaturen gebracht wird, insbesondere auf in Längsrichtung (20) stetig ansteigende oder abfallende Temperaturen.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmebehandeln des Trägermaterials während einer durchschnittlichen Verweildauer von etwa 1 bis 10 Minuten, bevorzugt von etwa 2 bis 5 Minuten und weiter bevorzugt von etwa 3 Minuten erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (12) mit einer Drehzahl gedreht wird, bei der sich eine Umfangsgeschwindigkeit der Schaufelspitzen von 10 bis 12 m/s ergibt.
  12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren kontinuierlich durchgeführt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß während des Wärmebehandelns des Trägermaterials zusätzlich ein inertes Gas wie CO2 oder N2 durch den Reaktionsraum geleitet wird.
  14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial (1) bis auf einen Gesamt-Wassergehalt von weniger als 50 Gew.-%, insbesondere weniger als 40 Gew.-%, getrocknet wird.
  15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial (1) nach Verlassen des Turboreaktors (4) in einem weiteren Turboreaktor (30) weiter getrocknet wird.
  16. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial (1) auf einen Gesamt-Wassergehalt von weniger als 20 Gew.-%, insbesondere weniger als 10 Gew.-%, getrocknet wird.
  17. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das getrocknete Trägermaterial einen AW-Wert von weniger als 0,6, bevorzugt von weniger als 0,15 aufweist.
  18. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktionsraum bei Umgebungsdruck betrieben wird.
  19. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Atmosphäre überhitzten Dampfs zum Teil oder ausschließlich überhitzten Dampf bei einer Temperatur von 100°C bis 180°C enthält.
  20. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Atmosphäre überhitzten Dampfs weniger als 10 Vol.-%, insbesondere weniger als 5 Vol.-% und insbesondere weniger als 1 Vol.-% O2 enthält.
  21. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß überhitzter Dampf im Gegenstrom zu dem Trägermaterial zugeführt wird.
  22. Vorrichtung zum Wärmebehandeln und Trocknen eines wasserhaltigen Trägermaterials, mit: – einem Turboreaktor (4), der einen zylindrischen Reaktionsraum (6) mit einer im wesentlichen horizontalen Längsachse (20) und einen in dem Reaktionsraum (6a) um die Längsachse (20) drehbaren, mit Schaufeln (14) versehenen Rotor (12) aufweist, und – einem an einen Dampfeinlaß (28) und einen Dampfauslaß (24) des Reaktionsraums (6a) angeschlossenen Strömungsweg für eine Dampfatmosphäre, der einen Kondensator (40) enthält.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Strömungsweg ein dem Kondensator (40) nachgeschalteter Wärmetauscher (42) angeordnet ist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Strömungsweg ein Gebläse (44) angeordnet ist.
  25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Strömungsweg ein Staubabscheider (34), insbesondere Zyklon, angeordnet ist.
DE102007019696A 2007-04-26 2007-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts Withdrawn DE102007019696A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019696A DE102007019696A1 (de) 2007-04-26 2007-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts
AU2008243409A AU2008243409B2 (en) 2007-04-26 2008-04-24 Method and apparatus for manufacturing a food product
CN200880013558A CN101668442A (zh) 2007-04-26 2008-04-24 用于生产食品产品的方法和设备
RU2009143489/13A RU2458598C2 (ru) 2007-04-26 2008-04-24 Способ и устройство для изготовления пищевого продукта
US12/531,805 US20100086659A1 (en) 2007-04-26 2008-04-24 Method and apparatus for manufacturing a food product
JP2010504537A JP2010524477A (ja) 2007-04-26 2008-04-24 食品の製造方法および装置
PCT/EP2008/003293 WO2008131906A2 (en) 2007-04-26 2008-04-24 Method and apparatus for manufacturing a food product
CA002681022A CA2681022A1 (en) 2007-04-26 2008-04-24 Turboreactor and method for manufacturing a food product
EP08749092A EP2136655A2 (de) 2007-04-26 2008-04-24 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines nahrungsmittelprodukts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019696A DE102007019696A1 (de) 2007-04-26 2007-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007019696A1 true DE102007019696A1 (de) 2008-10-30

Family

ID=39777460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007019696A Withdrawn DE102007019696A1 (de) 2007-04-26 2007-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20100086659A1 (de)
EP (1) EP2136655A2 (de)
JP (1) JP2010524477A (de)
CN (1) CN101668442A (de)
AU (1) AU2008243409B2 (de)
CA (1) CA2681022A1 (de)
DE (1) DE102007019696A1 (de)
RU (1) RU2458598C2 (de)
WO (1) WO2008131906A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2967869A1 (fr) * 2010-11-29 2012-06-01 Agronomique Inst Nat Rech Procede de cuisson sous atmosphere de dioxyde de carbone

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037605A1 (de) 2007-08-07 2009-02-12 Mars Incorporated Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Materials
US9210945B2 (en) 2009-07-31 2015-12-15 The Iams Company Animal food having low water activity
US20110027417A1 (en) 2009-07-31 2011-02-03 Patrick Joseph Corrigan Process for Dusting Animal Food
US8691303B2 (en) 2009-07-31 2014-04-08 The Iams Company Dusted animal food
US9173423B2 (en) 2009-07-31 2015-11-03 The Iams Company Animal food kibble with electrostatically adhered dusting
US10104903B2 (en) 2009-07-31 2018-10-23 Mars, Incorporated Animal food and its appearance
PL2762412T3 (pl) * 2013-02-05 2017-09-29 Mars Incorporated Sposób wytwarzania pakowanego produktu spożywczego
US9615604B2 (en) * 2014-02-06 2017-04-11 David Russick Food waste dehydrator
AU2015341808A1 (en) * 2014-11-04 2017-06-29 Mars, Incorporated Extruded pet food product
CN107635408B (zh) 2015-02-16 2021-05-25 马斯公司 连锁的粗磨物
CA2982836A1 (en) 2015-04-28 2016-11-03 Mars, Incorporated Process of preparing a sterilized wet pet food product
CN106540947A (zh) * 2015-09-18 2017-03-29 安宾特营养食品有限责任公司 食物废物或有机废物的处理方法
CN105783483A (zh) * 2016-03-26 2016-07-20 梧州市旺捷机械制造有限公司 螺杆推进式茶叶干燥装置
JP7182286B2 (ja) * 2018-12-28 2022-12-02 光夫 成瀬 食材粉体製造方法
CN111504016B (zh) * 2020-04-22 2021-11-30 聊城市孚德食品有限公司 一种利用竹筒进行鸡肉松加工的脱水装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1543201B1 (de) * 1964-05-27 1970-06-25 Mitsubishi Chem Ind Verfahren zur Herstellung von Alkylidendiharnstoffen
US3527606A (en) 1968-03-21 1970-09-08 American Maize Prod Co Method of modifying starch
EP0728728A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-28 VOMM CHEMIPHARMA S.r.l. Verfahren zur Herstellung von Calciumsalzen der schwachen Säuren
EP0862863A2 (de) 1997-01-09 1998-09-09 Societe Des Produits Nestle S.A. Probiotik enthaltendes Getreideprodukt
DE10213280A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-23 Mars Inc Proteinhaltiges Nahrungsmittelerzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB223298A (en) * 1923-07-17 1924-10-17 John Robert Stirling Improvements in or relating to heating or drying apparatus employing a gaseous heating medium
US2285508A (en) * 1939-04-19 1942-06-09 Worth C Goss Internally heated drier
US2319673A (en) * 1941-02-07 1943-05-18 Arnold Dryer Co Dehydrating apparatus
US2350096A (en) * 1941-03-14 1944-05-30 Forrest S Chilton Forage drying method
US4021927A (en) * 1974-11-25 1977-05-10 Cpc International Inc. Process for fluidization
DE3271831D1 (en) * 1982-05-19 1986-07-31 Kikkoman Corp Method and apparatus for heat-treating powdered, granular and like materials
SU1556649A1 (ru) * 1986-04-14 1990-04-15 Киевский Торгово-Экономический Институт Устройство дл тепловой обработки пищевых продуктов паром
DE4326468A1 (de) * 1993-08-09 1995-02-16 Henkel Kgaa Verwendung von überhitztem Wasserdampf zur praktisch abgasfreien Trocknung von Wertstoffen und temperatursensitiven Wertstoffgemischen und damit hergestellte Trockenprodukte mit verbesserten Eigenschaften
US6098307A (en) * 1998-11-23 2000-08-08 Hosokawa Bepex Corporation Method for treating starch and starch-bearing products
ES2278082T3 (es) * 2001-12-17 2007-08-01 Holm Christensen Biosystemer Aps Aparato para secar un producto particulado con un vapor sobrecalentado.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1543201B1 (de) * 1964-05-27 1970-06-25 Mitsubishi Chem Ind Verfahren zur Herstellung von Alkylidendiharnstoffen
US3527606A (en) 1968-03-21 1970-09-08 American Maize Prod Co Method of modifying starch
EP0728728A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-28 VOMM CHEMIPHARMA S.r.l. Verfahren zur Herstellung von Calciumsalzen der schwachen Säuren
EP0862863A2 (de) 1997-01-09 1998-09-09 Societe Des Produits Nestle S.A. Probiotik enthaltendes Getreideprodukt
DE10213280A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-23 Mars Inc Proteinhaltiges Nahrungsmittelerzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2967869A1 (fr) * 2010-11-29 2012-06-01 Agronomique Inst Nat Rech Procede de cuisson sous atmosphere de dioxyde de carbone
WO2012072933A1 (fr) * 2010-11-29 2012-06-07 Institut National De La Recherche Agronomique - Inra Procede de cuisson sous atmosphere de dioxyde de carb0ne

Also Published As

Publication number Publication date
AU2008243409B2 (en) 2013-02-14
CA2681022A1 (en) 2008-11-06
RU2009143489A (ru) 2011-06-10
EP2136655A2 (de) 2009-12-30
AU2008243409A1 (en) 2008-11-06
WO2008131906A3 (en) 2009-02-19
WO2008131906A2 (en) 2008-11-06
CN101668442A (zh) 2010-03-10
JP2010524477A (ja) 2010-07-22
US20100086659A1 (en) 2010-04-08
RU2458598C2 (ru) 2012-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019696A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts
DE2714995C3 (de) Herstellung von cellulosehaltigen) Material mit verbesserter Verdaubarkeit für Wiederkäuer
DE60318304T2 (de) Eiweiss-enthaltendes lebensmittel und verfahren für seine herstellung
DE2822658A1 (de) Thermoplastische masse aus tierteilen und verfahren zu deren herstellung
DE2043300A1 (de)
EP3777564B1 (de) Biologisch abbaubare hilfsmittel zum essen oder trinken aus pflanzlicher stärke und pflanzlichem dickungs- oder geliermittel und verfahren zur herstellung derselben
DE2153353A1 (de) Freifließendes Getreidemehl und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60119913T2 (de) Haustierfutterzusammensetzung und verfahren zu deren herstellung
WO2010069686A2 (de) Form- und grössengebung bei cellulosehaltigen pflanzenmaterialien
DE1517033A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von fleischaehnlichen Nahrungsmitteln
WO2007140629A1 (de) Futterzusammensetzung für rinder
DE2334494A1 (de) Verfahren zum entwaessern und granulieren von duenger aus mist
EP0231825A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tierfutter oder Lebensmitteln
DE2163371B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines weichen, trockenen, mit einem Gefüge versehenen, porösen, ausgedehnten Futters
WO2014111151A1 (de) Fetthaltige lebensmittel- oder futter-pellets
DE2345968A1 (de) Nahrungsmittel und verfahren zu seiner herstellung
EP1033078A1 (de) Verfahren zur hydrothermischen Behandlung von Futtermitteln
DE2042856A1 (de) Fleischprodukt
DE1303052C2 (de) Verfahren zur herstellung von pulverfoermigen haltbaren nahrungsmitteln
US20180343896A1 (en) Animal feed product
EP0326622A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steigerung des Nährstoffangebots und zur Verbesserung der Verträglichkeit von protein- und/oder stärkehaltigen Futter- und Nahrungsmitteln
DE60123517T2 (de) Verfahren zur Entgiftung von Leinsamen
EP1417894B1 (de) Verfahren zum Behandeln von Futtermitteln und Füttern von Wiederkäuern
EP2498621B1 (de) Methode und verfahren zur behandlung der samen von ölsaaten mittels mikrowellen und pansenstabilen futterfetten
DD274762A5 (de) Verfahren zur fermentationsbehandlung der nebenprodukte und/oder abfaelle von schlachthaeusern, besonders zur herstellung von futter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101