DE102007011838A1 - Stabilisierung organischer Materialien mit N-haltigen Heterocyclen - Google Patents

Stabilisierung organischer Materialien mit N-haltigen Heterocyclen Download PDF

Info

Publication number
DE102007011838A1
DE102007011838A1 DE102007011838A DE102007011838A DE102007011838A1 DE 102007011838 A1 DE102007011838 A1 DE 102007011838A1 DE 102007011838 A DE102007011838 A DE 102007011838A DE 102007011838 A DE102007011838 A DE 102007011838A DE 102007011838 A1 DE102007011838 A1 DE 102007011838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
tert
butyl
bis
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007011838A
Other languages
English (en)
Inventor
Sylke Haremza
Hermann Bergmann
Frank HÖFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE102007011838A priority Critical patent/DE102007011838A1/de
Publication of DE102007011838A1 publication Critical patent/DE102007011838A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3442Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3462Six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3432Six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/48Stabilisers against degradation by oxygen, light or heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/30Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing heterocyclic ring with at least one nitrogen atom as ring member

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung wenigstens einer Verbindung der Formel I, $F1 worin X für Stickstoff oder C-R<SUP>5</SUP> steht; R<SUP>1</SUP> für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Aryl, Heterocycloalkyl, Heteroaryl, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, COOH, COOM, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Dialkylaminocarbonyl, Cycloalkylcarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl, Arylcarbonyl, Aryloxycarbonyl, Alkenylcarbonyl, Alkenyloxycarbonyl, Alkinylcarbonyl oder Alkinyloxycarbonyl steht; oder R<SUP>6</SUP>, R<SUP>7</SUP> oder R<SUP>8</SUP> mit R<SUP>1</SUP> auch gemeinsam für eine zweitwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen zwischen den flankierenden Bindungen stehen können; R<SUP>2</SUP> für OR<SUP>6</SUP>, SR<SUP>7</SUP>, NR<SUP>8</SUP>R<SUP>9</SUP> oder PR<SUP>8</SUP>R<SUP>9</SUP> steht; R<SUP>3</SUP> für Wasserstoff, OR<SUP>10</SUP>, SR<SUP>11</SUP>, NR<SUP>12</SUP>R<SUP>13</SUP>, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Aryl, Heterocycloalkyl, Heteroaryl, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, COOH, COOM, Cycloalkylcarbonyl, Arylcarbonyl, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Diakylaminocarbonyl, Alkenylcarbonyl, Alkenyloxycarbonyl, Alkinylcarbonyl oder Alkinyloxycarbonyl steht; oder R<SUP>6</SUP>, R<SUP>7</SUP> oder R<SUP>8</SUP> mit R<SUP>3</SUP> auch gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen zwischen den flankierenden Bindungen stehen können; R<SUP>4</SUP> für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl oder Aryl steht; R<SUP>5</SUP> für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Aryl, Heterocyclyl oder Heteroaryl steht; oder R<SUP>1</SUP> mit R<SUP>5</SUP> auch gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen zwischen den ...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung N-haltiger Heterocyclen zum Schutz von unbelebtem organischem Material vor der schädigenden Einwirkung von Licht, Wärme und/oder Sauerstoff sowie Zusammensetzungen, die wenigstens einen N-haltigen Heterocyclus und wenigstens ein Polymer enthalten.
  • Es ist bekannt, dass sich die mechanischen, chemischen und/oder ästhetischen Eigenschaften von unbelebtem organischem Material, insbesondere von Kunststoffen, unter der Einwirkung von Energie, z. B. Wärme und/oder Licht, speziell dem in Tageslicht enthaltenen Anteil an ultravioletter Strahlung (UV), und/oder Sauerstoff verschlechtert. Die Folge ist eine irreversible Verschlechterung der chemischen und/oder physikalischen Eigenschaften des unbelebten organischen Materials. Diese zeigt sich beispielsweise bei Kunststoffen als Vergilbung beziehungsweise Verfärbung, Rissbildung und/oder Versprödung. In der Regel beruht die Alterung auf Oxidationsreaktionen, die durch Wärme, Licht, mechanische Beanspruchung, Katalyse oder durch Reaktion mit Verunreinigungen ausgelöst werden kann. Die Alterung des Kunststoffs kann bei der Herstellung, der Verarbeitung zu Formteilen und/oder im Gebrauch der Formteile auftreten. Um die Abnahme der mechanischen Eigenschaften und die Verfärbung der Produkte zu reduzieren, ist es daher üblich, Kunststoffen Substanzen zuzusetzen, die eine Schädigung unterbinden beziehungsweise verlangsamen. Diese Substanzen werden im Allgemeinen als Stabilisatoren bezeichnet. Zahlreiche Stabilisatoren sind für Kunststoffe bekannt.
  • Die WO 2006/122923 (ältere deutsche Patentanmeldung DE 102005023607.3 ) beschreibt die Verwendung von Pyridinolen und Pyrimidinolen zur Stabilisierung von polymerisationsfähigen Verbindungen gegen Polymerisation. Es wird ausschließlich die stabilisierende Wirkung der Heterocyclen auf Monomere beschrieben.
  • Die WO 02/00683 beschreibt die Verwendung von Pyrimidin-5-olen und Pyridin-2-olen, die in 4-Stellung zur Hydroxygruppe eine elektronenspendende Gruppe tragen, als Antioxidantien. Neben einem Einsatz in der Chemotherapie sind auch oxidationsinhibierende Verwendungen u. a. als Additive für Kraftstoffe, Beschichtungsmittel und Polymere beschrieben.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Stabilisatoren weisen eine Reihe von Nachteilen auf. Ein wesentlicher Nachteil ist die häufig zu geringe Dauer der Schutz wirkung. Ein weiterer Nachteil ist, dass viele bekannte Stabilisatoren eine deutlich wahrnehmbare Eigenfarbe im sichtbaren Wellenlängenbereich haben, so dass ein mit diesem Stabilisator stabilisierter Kunststoff schwach eingefärbt erscheint. Außerdem weisen viele Stabilisatoren eine geringe Löslichkeit im Anwendungsmedium auf. Die daraus resultierende Kristallisation des Stabilisators kann eine Trübung des Polymers bewirken. Weitere Nachteile sind die häufig schlechte synthetische Zugänglichkeit der Stabilisatoren, deren unzureichende Formulierbarkeit, deren geringe Sublimationsfestigkeit und/oder deren geringe Migrationsechtheit. Es besteht daher weiterhin ein Bedarf an Stabilisatoren und Stabilisatorzusammensetzungen, die verbesserte anwendungstechnische Eigenschaften aufweisen und/oder leichter herstellbar sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Stabilisatoren bereitzustellen, die sich zum Schutz von unbelebtem organischem Material, wie beispielsweise Kunststoffen, Kunststoffdispersionen, Lacken, photographischen Emulsionen, photographischen Schichten und Papier etc., vor der schädigenden Einwirkung von Licht, Sauerstoff und/oder Wärme über einen längeren Zeitraum eignen.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung von wenigstem einem N-haltigen Heteroaromaten der allgemeinen Formel I
    Figure 00020001
    worin
    X für Stickstoff oder C-R5 steht;
    R1 für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Aryl, Heterocycloalkyl, Heteroaryl, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, COOH, COOM, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Dialkylaminocarbonyl, Cycloalkylcarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl, Arylcarbonyl, Aryloxycarbonyl, Alkenylcarbonyl, Alkenyloxycarbonyl, Alkinylcarbonyl oder Alkinyloxycarbonyl steht;
    R2 für OR6, SR7, NR8R9 oder PR8R9 steht;
    R3 für Wasserstoff, OR10, SR11, NR12R13, PR12R13, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Aryl, Heterocycloalkyl, Heteroaryl, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, COOH, COOM, Cycloalkylcarbonyl, Arylcarbonyl, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Dialkyl aminocarbonyl, Alkenylcarbonyl, Alkenyloxycarbonyl, Alkinylcarbonyl oder Alkinyloxycarbonyl steht;
    R4 für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl oder Aryl steht;
    R5 für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Aryl, Heterocyclyl oder Heteroaryl steht;
    oder R1 mit R5 auch gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen zwischen den flankierenden Bindungen stehen können;
    oder R4 mit R5 auch gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen zwischen den flankierenden Bindungen stehen können;
    R6, R7, R8, R9, R10, R11, R12, R13 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Aryl stehen; oder
    R6 mit R1 oder R7 mit R1 auch gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen zwischen den flankierenden Bindungen stehen können; oder
    R6, R7 oder R8 mit R1 oder R6, R7 oder R8 mit R3 auch gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen zwischen den flankierenden Bindungen stehen können;
    oder R8 und R9 und/oder R11 und R12 gemeinsam mit dem Heteroatom, an das sie gebunden sind, einen heterocyclischen Ring bilden können, der über das Heteroatom gebunden ist; und
    M für ein Kationäquivalent steht;
    und/oder den Derivaten davon zum Schutz von unbelebtem organischem Material vor der schädigenden Einwirkung von Licht, Sauerstoff und/oder Wärme.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung der Verbindungen I und/oder deren Derivate zum Schutz von Kunststoffen. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung der Verbindungen I und/oder deren Derivate zum Schutz von Lacken.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, enthaltend wenigstens eine Verbindung der Formel I und/oder ein Derivat davon und wenigstens ein Polymer.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen der Formel I eignen sich vorteilhaft zum Schutz von unbelebtem organischem Material. Sie wirken einer unerwünschten, durch Sauerstoff-Einwirkung bedingten Alterung und Zerstörung des unbelebten organischen Materials entgegen. Die Verbindungen der Formel I sind insbesondere wirksame Antioxidantien. Man nimmt an, dass sie die Bildung von Peroxiden und/oder Hydroperoxiden verhindern oder zumindest vermindern und somit als Peroxidzersetzer wirken. Vorteilhalfterweise wirken die Verbindungen I bereits in einem frühen Stadium der Hydroperoxid- beziehungsweise Peroxidbildung. Des Weiteren zeigen sie eine ausgeprägte Beständigkeit gegen Chemikalien, insbesondere gegen Säuren und Flammschutzmitteln.
  • Im Einzelnen haben die für verschiedene Substituenten R1 bis R13 angegebenen Sammelbezeichnungen die folgenden Bedeutungen:
    Für den Zweck der vorliegenden Erfindung umfasst der Ausdruck „Alkyl" geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 500 Kohlenstoffatomen (C1-C500-Alkyl). Vorzugsweise handelt es sich um geradkettiges oder verzweigtes C1-C30-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, 2-Pentyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 1,2-Dimethylpropyl, 1,1-Dimethylpropyl, 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, n-Hexyl, 2-Hexyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,2-Dimethylbutyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 1,1-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1,1,2-Trimethylpropyl, 1,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1-Ethyl-2-methylpropyl, n-Heptyl, 2-Heptyl, 3-Heptyl, 2-Ethylpentyl, 1-Propylbutyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl, 2-Propylheptyl, 1,1,3,3-Tetramethylbutyl, Nonyl, Decyl, n-Undecyl, n-Dodecyl, n-Tridecyl, iso-Tridecyl, n-Tetradecyl, n-Hexadecyl, n-Octadecyl und n-Eicosyl.
  • Der Ausdruck Alkyl umfasst auch Alkyl, dessen Kohlenstoffkette durch eine oder mehrere, z. B. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, nicht benachbarte Gruppen, die ausgewählt sind unter -O-, -S-, -NR14- (worin R14 für Wasserstoff oder C1-C10-Alkyl steht), -CO- und/oder -SO2- unterbrochen sein kann, d.h. die Termini der Alkylgruppe werden durch Kohlenstoffatome gebildet.
  • Der Ausdruck „Alkyl" umfasst auch substituierte Alkylgruppen, welche im Allgemeinen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, bevorzugt 1, 2, 3 oder 4, und besonders bevorzugt 1 oder 2 Substituenten aufweisen. Beispiele für geeignete Substituenten an Alkyl sind Hydroxyl, COOH, COOM, Halogen, Alkoxycarbonyl, Cycloalkyl, Aryl, Heteroaryl, Heterocyclyl und NR15R16, wobei R15 und R16 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cycloalkyl, Aryl, Heteroaryl oder Heterocyclyl stehen.
  • Der Ausdruck „Alkoxy" steht für eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit im Allgemeinen 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, die über das Sauerstoffatom (-O-) gebunden ist, beispielsweise für C1-C10-Alkoxy wie beispielsweise Methoxy, Ethoxy oder Propoxy.
  • Der Ausdruck „Alkylsulfanyl" steht für eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit im Allgemeinen 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, die über das Schwefelatom (-S-) gebunden ist, bevorzugt C1-C10-Alkylsulfanyl, wie beispielsweise Methylsulfanyl, Ethylsulfanyl oder Propylsulfanyl.
  • Der Ausdruck "Cycloalkyl" umfasst im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine unsubstituierte als auch substituierte monocyclische oder bicyclische gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit im Allgemeinen 3 bis 6, 8, 10, 12 oder 15 Kohlenstoffringgliedern, wie C3-C15-Cycloalkyl z. B. Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclooctyl, oder C7-C12-Bicycloalkyl. Die Cycloalkylgruppe kann im Falle einer Substitution einen oder mehrere, beispielsweise eine, zwei, drei, vier oder fünf Substituenten tragen. Geeignete Substituenten umfassen Alkyl, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Hydroxy, Alkoxy, Alkylsulfanyl, NR12R13 und Halogen.
  • Der Ausdruck „Cycloalkyloxy" umfasst im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine unsubstituierte als auch substituierte mono- oder bicyclische, gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 3 bis 15 Kohlenstoffringgliedern, wie zuvor definiert, die über das Sauerstoffatom (-O-) gebunden ist.
  • Der Ausdruck "Alkenyl" umfasst im Sinne der vorliegenden Erfindung geradkettige und verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit im Allgemeinen 2 bis 4, 6, 8, 10, 12 oder 20 Kohlenstoffatomen, die in Abhängigkeit von der Kettenlänge eine oder mehrere, z. B. 2, 3 oder 4, Doppelbindungen in beliebiger Position tragen können, z. B. C2-C20-Alkenyl, wie Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Methylethenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-1-propenyl, 2-Methyl-1-propenyl, 1-Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl. Der Ausdruck "Alkenyl" umfasst auch substituierte Alkenylgruppen, welche z. B. 1, 2, 3, 4 oder 5 Substituenten tragen können. Geeignete Substituenten sind z. B. Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl, Heteroaryl, Hydroxy, Alkoxy, Nitro, Cyano, Halogen, NR12R13.
  • Der Ausdruck „Alkenyloxy" steht für eine Alkenylgruppe, wie zuvor definiert, welche über das Sauerstoffatom (-O-) verknüpft ist.
  • Der Ausdruck "Alkinyl" umfasst im Sinne der vorliegenden Erfindung geradkettige und verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit im Allgemeinen 2 bis 4, 6, 8, 10, 12 oder 20 Kohlenstoffatomen, die in Abhängigkeit von der Kettenlänge eine oder mehrere, z. B. 2, 3 oder 4, Dreifachbindungen in beliebiger Position tragen können, z. B. C2-C20-Alkinyl wie Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl, 1-Methyl-2-propinyl, Pentinyl, Hexinyl, Octinyl. Der Ausdruck "Alkinyl" umfasst auch substituierte Alkinylgruppen, welche z. B. 1, 2, 3, 4 oder 5 Substituenten tragen können. Geeignete Substituenten sind z. B. Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl, Heteroaryl, Hydroxy, Alkoxy, Nitro, Cyano, Halogen, NR12R13.
  • Der Ausdruck „Alkinyloxy" steht für eine Alkinylgruppe, wie zuvor definiert, welche über das Sauerstoffatom (-O-) gebunden ist.
  • Der Ausdruck "Aryl" umfasst im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein ein-, zwei- oder dreikerniges aromatisches Ringsystem, enthaltend 6 bis 14 Kohlenstoffringglieder, das unsubstituiert oder substituiert sein kann, z. B. Phenyl, Naphthyl und Anthracenyl. Bevorzugt ist ein ein- oder zweikerniges Ringsystem wie Phenyl oder Naphthyl, besonders bevorzugt ein einkerniges aromatisches Ringsystem, Phenyl.
  • Die Arylgruppe kann im Falle einer Substitution im Allgemeinen 1, 2, 3, 4 oder 5, vorzugsweise 1, 2 oder 3, Substituenten tragen. Geeignete Substituenten umfassen Alkyl, Alkoxy, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Alkylsulfanyl, Halogen, NR12R13, Hydroxy, Cyano, Nitro, COOH, COOM. Beispiele für substituiertes Aryl umfassen 2-, 3- und 4-Methylphenyl, 2,4-, 2,5-, 3,5- und 2,6-Dimethylphenyl, 2,4,6-Trimethylphenyl, 2-, 3- und 4-Ethylphenyl, 2,4-, 2,5-, 3,5- und 2,6-Diethylphenyl, 2,4,6-Triethylphenyl, 2-, 3- und 4-Propylphenyl, 2,4-, 2,5-, 3,5- und 2,6-Di-n-propylphenyl, 2,4,6-Tri-n-propylphenyl, 2-, 3- und 4-Isopropylphenyl, 2,4-, 2,5-, 3,5- und 2,6-Diisopropylphenyl, 2,4,6-Triisopropylphenyl, 2-, 3- und 4-Butylphenyl, 2,4-, 2,5-, 3,5- und 2,6-Dibutylphenyl, 2,4,6-Tributylphenyl, 2-, 3- und 4-Isobutylphenyl, 2,4-, 2,5-, 3,5- und 2,6-Diisobutylphenyl, 2,4,6-Triisobutylphenyl, 2-, 3- und 4-sec-Butylphenyl, 2,4-, 2,5-, 3,5- und 2,6-Di-sec-butylphenyl, 2,4,6-Tri-sec-butylphenyl, 2-, 3- und 4-tert-Butylphenyl, 2,4-, 2,5-, 3,5- und 2,6-Di-tert-butylphenyl und 2,4,6-Tri-tert-butylphenyl; 2-, 3- und 4-Methoxyphenyl, 2,4-, 2,5-, 3,5- und 2,6-Dimethoxyphenyl, 2,4,6-Trimethoxyphenyl, 2-, 3- und 4-Ethoxyphenyl, 2,4-, 2,5-, 3,5- und 2,6-Diethoxyphenyl, 2,4,6-Triethoxyphenyl, 2-, 3- und 4-Propoxyphenyl, 2,4-, 2,5-, 3,5- und 2,6-Dipropoxyphenyl, 2-, 3- und 4-Isopropoxyphenyl, 2,4-, 2,5-, 3,5- und 2,6-Diisopropoxyphenyl und 2-, 3- und 4-Butoxyphenyl.
  • Der Ausdruck „Aryloxy" steht für eine Arylgruppe, wie vorstehend genannt, welche über das Sauerstoffatom (-O-) gebunden ist, beispielsweise Phenyloxy, 1-Napthtyloxy oder 2-Naphthyloxy.
  • Der Ausdruck "Heterocycloalkyl" umfasst im Rahmen der vorliegenden Erfindung nichtaromatische, ungesättigte oder vollständig gesättigte, cycloaliphatische Gruppen mit im Allgemeinen 4 bis 12 Ringatomen, bevorzugt 5 oder 9 Ringatomen, in denen 1, 2 oder 3 der Ringkohlenstoffatome durch Heteroatome, ausgewählt unter den Elementen Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel ersetzt sind. Heterocycloalkyl kann unsubstituiert oder substituiert sein, wobei im Falle einer Substitution, diese heterocyclischen Gruppen in der Regel 1, 2 oder 3, vorzugsweise 1 oder 2, besonders bevorzugt einen Substituenten tragen. Geeignete Substituenten umfassen Alkyl, Alkoxy, Aryl, Alkoxycarbonyl, COOH, COOM, Hydroxyl, Halogen, NR12R13. Beispielhaft für heterocycloaliphatische Gruppen seien Pyrrolidinyl, Piperidinyl, 2,2,6,6-Tetramethylpiperidinyl, Imidazolidinyl, Pyrazolidinyl, Oxazolidinyl, Morpholidinyl, Thiazolidinyl, Isothiazolidinyl, Isoxazolidinyl, Piperazinyl-, Tetrahydrothiophenyl, Dihydrothien-2-yl, Tetrahydrofuranyl, Dihydrofuran-2-yl, Tetrahydropyranyl, 1,2-Oxazolin-5-yl, 1,3-Oxazolin-2-yl und Dioxanyl genannt.
  • Der Ausdruck „Heteroaryl" umfasst im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein ein-, zwei- oder dreikerniges aromatisches Ringsystem, enthaltend im Allgemeinen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 oder 14 Ringatome, welche neben Kohlenstoffatomen 1, 2, 3 oder 4 unter Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel ausgewählte Heteroatome als Ringglieder enthalten. Beispiele für Heteroaryl umfassen Furyl, Thiophenyl, Pyridiyl, Chinolinyl, Acridinyl, Pyridazinyl, Pyrimindinyl, Pyrazinyl, Pyrrolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Indolyl, Purinyl, Indazolinyl, Benzotriazolyl, 1,2,3-Triazolyl, 1,3,4-Triazolyl und Carbazoyl. Diese heteroaromatischen Gruppen können unsubstituiert oder substituiert sein. Im Falle einer Substitution trägt Heteroaryl im Allgemeinen 1, 2 oder 3 Substituenten, die vorzugsweise unter Alkyl, Alkoxy, Hydroxyl, COOH, COOM, und NR12R13 ausgewählt sind.
  • Der Ausdruck „Aminocarbonyl" steht für eine Aminogruppe, die über die Carbonylgruppe (-C(O)-) gebunden ist.
  • Der Ausdruck „Alkoxycarbonyl" steht für eine Alkoxygruppe, wie vorstehend genannt, welche über die Carbonylgruppe (-C(O)-) gebunden ist, z. B. Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, n-Propoxycarbonyl, Isopropoxycarbonyl, n-Butoxycarbonyl, sec-Butoxycarbonyl, Isobutoxycarbonyl, tert-Butoxycarbonyl und dergleichen.
  • Der Ausdruck „Cycloalkylcarbonyl" steht für eine mono- oder bicyclische Kohlenwasserstoffgruppe mit 3 bis 15 Kohlenstoffringgliedern, wie vorstehend genannt, welche über die Carbonylgruppe (-C(O)-) gebunden ist, z. B. Cyclopentylcarbonyl, Cyclohexylcarbonyl, Cyclooctylcarbonyl und dergleichen.
  • Der Ausdruck „Cycloalkoxycarbonyl" steht für eine Cycloalkoxygruppe, wie vorstehend genannt, welche über die Carbonylgruppe (-C(O)-) verknüpft ist.
  • Der Ausdruck „Alkenylcarbonyl" steht für eine Alkenylgruppe, wie zuvor definiert, welche über die Carbonylgruppe (-C(O)-) verknüpft ist.
  • Der Ausdruck „Alkenyloxycarbonyl" steht für eine Alkenyloxygruppe, wie zuvor definiert, welche über die Carbonylgruppe (-C(O)-) verknüpft ist.
  • Der Ausdruck „Alkinylcarbonylgruppe" steht für eine Alkinylgruppe, welche über die Carbonylgruppe (-C(O)-) verknüpft ist.
  • Der Ausdruck „Alkinyloxycarbonyl" steht für eine Alkinyloxygruppe, wie zuvor definiert, welche über die Carbonylgruppe (-C(O)-) verknüpft ist.
  • Halogen steht für Fluor, Chlor, Brom oder Iod.
  • M steht für ein Kationäquivalent, d.h. für einwertiges Kation oder den einer positiven Einfachladung entsprechenden Anteil eines mehrwertigen Kations. Das Kation M+ dient lediglich als Gegenion zur Neutralisation der negativ geladenen COO Gruppe und kann im Prinzip beliebig gewählt werden. Vorzugsweise werden deshalb Alkalimetall-, insbesondere Natrium-, Kalium- oder Lithiumionen oder Onium-Ionen, wie Ammonium-, Mono-, Di-, Tri-, Tetraalkylammonium-, Phosphoniumionen-, Tetraalkylphosphonium- oder Tetraarylphosphonium-Ionen verwendet.
  • Kondensierte Ringsysteme können durch Anellierung verknüpfte (ankondensierte) aromatische, hydroaromatische und cyclische Verbindungen sein. Kondensierte Ringsysteme bestehen im Allgemeinen aus zwei, drei oder mehr als drei Ringen, die jeweils unsubstituiert sind oder die zuvor für Aryl genannten Substituenten tragen können. Das kondensierte Ringsystem kann neben Kohlenstoffatomen auch unter Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel ausgewählte Heteroatome als Ringglieder enthalten.
  • Stehen zwei Substituenten, beispielsweise R1 mit R5 oder R4 mit R5, gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen zwischen den flankierenden Bindungen, so kann die Brücke neben Kohlenstoffatomen als Brückenatome auch 1, 2 oder 3 unter Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel ausgewählte Heteroatome enthalten.
  • Geeignete Derivate der Verbindungen I umfassen die Säureadditionssalze der Verbindungen I. Geeignete Säuren sind Halogenwasserstoffsäuren wie Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, C1-C6-Carbonsäuren wie Ameisensäure, Essigsäure, oder Sulfonsäuren, wie p-Toluolsulfonsäure oder Methansulfonsäure.
  • Im Hinblick auf die bestimmungsgemäße Verwendung des N-haltigen Heteroaromaten der Formel I sind die folgenden Bedeutungen der Substituenten, und zwar jeweils für sich allein oder in Kombination, besonders bevorzugt:
    Verbindungen I werden bevorzugt, in denen X für N steht. Ebenfalls bevorzugt werden Verbindungen I, in denen X für C-R5 steht.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform betrifft Verbindungen I, in denen in der Gruppe C-R5 der Substituent R5 für Wasserstoff steht.
  • Außerdem werden Verbindungen I bevorzugt, in denen R2 für OR6 steht. In der Gruppe OR6 steht R6 bevorzugt für Wasserstoff oder C1-C6-Alkyl. Insbesondere werden Verbindungen I bevorzugt, in denen R6 für Wasserstoff steht, d.h. R2 steht für Hydroxy.
  • Weiterhin werden Verbindungen I bevorzugt, in denen R3 für Wasserstoff, Hydroxy, C1-C6-Alkyl, Hydroxy-C1-C6-alkyl, Amino-C1-C6-alkyl, C1-C6-Alkylamino-C1-C6-alkyl, Di-(C1-C6-alkylamino)-C1-C6-alkyl, C1-C6-Alkylaminocarbonyl, Di-(C1-C6-alkylamino)-carbonyl oder Aminocarbonyl steht. Ganz besonders bevorzugt steht R3 für Wasserstoff, Hydroxy, C1-C4-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl oder sec-Butyl, Hydroxy-C1-C2-alkyl, wie Hydroxymethyl oder Hydroxyethyl, oder Aminocarbonyl.
  • Weiterhin werden Verbindungen I bevorzugt, in denen R1 für Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl oder Propyl, C1-C6-Alkoxycarbonyl, speziell C1-C4-Alkoxycarbonyl, z. B. Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl, COOM, wie COONa, COOK oder COOMg0,5, oder COOH steht. Insbesondere werden Verbindungen I bevorzugt, in denen R1 für Wasserstoff oder COOH steht.
  • Ebenfalls bevorzugt werden Verbindungen I, in denen R4 für Wasserstoff steht.
  • Gleichermaßen bevorzugt werden Verbindungen I, in denen R4 für C1-C6-Alkyl, Amino-C1-C6-alkyl, C1-C6-Alkylamino-C1-C6-alkyl, Di-(C1-C6-alkyl)amino-C1-C6-alkyl, Phenyl-C1-C6-alkyl oder Phenyl steht, wobei Phenyl in den beiden letztgenannten Substituenten unsubstituiert sein oder ein oder zwei unter C1-C4-Alkyl und C1-C4-Alkoxy ausgewählte Substituenten tragen kann. Insbesondere bevorzugt steht R4 für C1-C4-Alkyl, speziell C1-C2-Alkyl, z. B. Methyl oder Ethyl, Di-(C1-C4-alkyl)amino-C1-C4-alkyl, speziell Di-(C1-C2-Alkyl)amino-C1-C2-alkyl wie Dimethylaminomethyl, Dimethylaminoethyl, Diethylaminomethyl oder Diethylaminoethyl, Phenyl-C1-C2-alkyl, wie Benzyl, 1-Phenylethyl oder 2-Phenylethyl, oder Phenyl.
  • Gleichermaßen bevorzugt werden Verbindungen I, worin R4 und R5 gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen, insbesondere 2, 3, 4 oder 5 Atome, zwischen den flankierenden Bindungen stehen. Insbesondere werden Verbindungen I bevorzugt, in denen R4 und R5 gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen zwischen den flankierenden Bindungen stehen. Insbesondere stehen R4 und R5 gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen des Pyridinrings, an die sie gebunden sind, für ein kondensiertes Ringsystem. Bevorzugte anellierte Ringe sind Benzol-, Naphthalin- und Anthracenringe, die unsubstituiert sind oder ein oder zwei der zuvor für Aryl genannten Substituenten tragen können. Ganz besonders bevorzugt stehen R4 und R5 gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen des Pyridinrings, an die sie gebunden sind, für einen unsubstituierten Benzolring.
  • Gleichermaßen bevorzugt werden Verbindungen I, worin R1 und R5 gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen, insbesondere 2, 3, 4 oder 5 Atomen, zwischen den flankierenden Bindungen stehen. Insbesondere stehen R1 und R5 gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen des Pyridinrings, an die sie gebunden sind, für ein kondensiertes Ringsystem. Bevorzugte anellierte Ringe sind fünf- oder sechsgliedrige heterocyclische, teilweise ungesättigte Ringe, die neben Kohlenstoffatomen ein oder zwei unter Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff ausgewählte Heteroatome enthalten. Insbesondere bevorzugt stehen R1 und R5 gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen des Pyridinrings, an die sie gebunden sind, für einen 2,5-Dihydrofuranring, 2,5-Dihydrothiophenring oder 2,5-Dihydro-1H-pyrolring. Ganz besonders bevorzugt stehen R1 und R5 gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen des Pyridinrings, an die sie gebunden sind, für einen 2,5-Dihydrofuranring.
  • Des Weiteren weisen R7, R8, R9, R11, R12 und R13 vorzugsweise die folgenden Bedeutungen auf:
    R7, R11 stehen unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-C10-Alkyl; und
    R8, R9, R12, R13 stehen unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-C10-Alkyl.
  • Die Verbindungen der Formel I sind teilweise im Handel erhältlich oder können nach literaturbekannten Verfahren hergestellt werden, wie sie z. B. in Acta Chem. Scand. 1987(37) 127 und 907; J. Heterocycl. Chem. 1985(22)1281, Tetrahedron 1983, 39(18), S. 2869; DE 2711656 , US 5,189,166 beschrieben werden.
  • Erfindungsgemäß verwendet man Verbindungen der Formel I zum Schutz von unbelebtem, organischem Material. Vorzugsweise ist das unbelebte organische Material ausgewählt unter Kunststoffen, Kunststoffdispersionen, Lacken, photographischen Emulsionen, photographischen Schichten und Papier.
  • Der Kunststoff, der durch die Verbindungen der Formel I stabilisiert werden kann, enthält in der Regel wenigstens eine Polymerkomponente, die ausgewählt ist unter Polyolefinen, Polyolefincopolymeren, Polytetrafluoroethylenen, Ethylen-Tetrafluoroethylen-Copolymeren, Polyvinylchloriden, Polyvinylidenchloriden, Polyvinylalkoholen, Polyvinylestern, Polyvinylalkanalen, Polyvinylketalen, Polyamiden, Polyimiden, Polycarbonaten, Polycarbonat-Blends, Polyestern, Polyester-Blends, Poly(meth)acrylaten, Poly(meth)acrylat-Styrolcopolymer-Blends, Poly(meth)acrylat-Polyvinylidendifluorid-Blends, Polyurethanen, Polystyrolen, Styrolcopolymeren, Polyethern, Polyetherketonen, Polysulfonen und Mischungen davon.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, enthaltend A) wenigstens eine Verbindung der Formel I und B) wenigstens ein Polymer, das ausgewählt ist unter Polyolefinen, Polyolefincopolymeren, Polytetrafluoroethylenen, Ethylen-Tetrafluoroethylen-Copolymeren, Polyvinylchloriden, Polyvinylidenchloriden, Polyvinylalkoholen, Polyvinylestern, Polyvinylalkanalen, Polyvinylketalen, Polyamiden, Polyimiden, Polycarbonaten, Polycarbonat-Blends, Polyestern, Polyester-Blends, Poly(meth)acrylaten, Poly(meth)acrylat-Styrolcopolymer-Blends, Poly(meth)acrylat-Polyvinylidendifluorid-Blends, Polyurethanen, Polystyrolen, Styrolcopolymeren, Polyethern, Polyetherketonen, Polysulfonen und Mischungen davon.
  • Bevorzugt sind dabei Polymere aus der Gruppe der Polyolefine, Polyolefincopolymere, Polyvinylalkanale, Polyamide, Polycarbonate, Polycarbonat-Polyester-Blends, Polycarbonat-Styrolcopolymer-Blends, Polyester, Polyester-Blends, Poly(meth)acrylate, Poly(meth)acrylat-Styrolcopolymer-Blends, Poly(meth)acrylat-Polyvinylidendifluorid-Blends, Styrolcopolymere und Polysulfone und deren Mischungen.
  • Besonders bevorzugte Polymere sind transparent oder zumindest transluzent. Als Beispiele seien genannt: Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylbutyral, Polyamid [6], Polyamid [6,6], Polycarbonat, Polycarbonat-Polyethylenterephthalat-Blends, Polycarbonat-Polybutylen-terephthalat-Blends, Polycarbonat-Acrylnitril/Styrol/Acrylnitril-Copolymer-Blends, Polycarbonat-Acrylnitril/Butadien/Styrol-Copolymer-Blends, Methylmethacrylat-Acryl-nitril/Butadien/Styrol-Polymer (MABS), Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, Polymethylmethacrylat, schlagzähmodifiziertes Polymethylmethacrylat, Polybutylacrylat, Polymethylmethacrylat-Polyvinylidendifluorid-Blends, Acrylnitril/Butadien/Styrol-Copolymere (ABS), Styrol/Acrylnitril-Copolymere (SAN), Acrylnitril/Styrol/Acrylester-Polymer (ASA) und Polyphenylensulfon sowie deren Mischungen.
  • Geeignete und bevorzugte Polymerkomponenten werden im Folgenden genauer spezifiziert:
    Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter Polyolefinen, Polyolefincopolymeren und Polymergemischen, die wenigstens ein Polyolefinhomo- oder -copolymer enthalten.
  • Bevorzugt sind z. B. Polymere, die aus Olefinen ohne weitere Funktionalität aufgebaut sind, wie Polyethylen, Polypropylen, Polybuten-1 oder Polyisobutylen, Poly-4-methylpent-1-en, Polyisopren, Polybutadien, Polymere von Cycloolefinen, beispielsweise Cyclopenten oder Norbornen sowie Copolymerisate von Mono- oder Diolefinen wie Polyvinylcyclohexan.
  • Ethylen-Polymere:
  • Geeignete Polyethylen(PE)-Homopolymere, deren Einteilung nach der Dichte erfolgt, sind z. B.:
    • – PE-ULD (ULD = ultra low density), PE-VLD (VLD = very low density); Co- und Terpolymerisate von Ethylen mit bis zu 10 % Octen-, 4-Methylpenten-1 und zuweilen Propylen; Dichte zwischen 0,91 und 0,88 g/cm3; kaum kristallin, transparent
    • – PE-LD (LD = low density), erhältlich z. B nach dem Hochdruckverfahren (ICI) bei 1000 bis 3000 bar und 150 bis 300 °C mit Sauerstoff oder Peroxiden als Katalysatoren in Autoklaven oder Rohrreaktoren. Stark verzweigt mit unterschiedlich langen Verzweigungen, Kristallinität 40 bis 50 %, Dichte 0,915 bis 0,935 g/cm3, mittlere Molmasse bis 600 000 g/mol.
    • – PE-LLD (LLD = linear low density), erhältlich mit Metallkomplex-Katalysatoren im Niederdruckverfahren aus der Gasphase, aus einer Lösung (z. B. Benzin), in einer Suspension oder mit einem modifizierten Hochdruckverfahren. Schwach verzweigt mit in sich unverzweigten Seitenketten, Molmassen höher als bei PE-LD.
    • – PE-MD (MD = middle-density); die Dichte zwischen 0,93 und 0,94 g/cm3; kann durch Mischen von PE-LD und PE-HD oder unmittelbar als ein copolymeres PE-LLD hergestellt werden.
    • – PE-HD (HD = high density), erhältlich nach dem Mitteldruck-(Phillips) und Niederdruck-(Ziegler)-Verfahren. Nach Phillips bei 30 bis 40 bar, 85 bis 180 °C, Chromoxid als Katalysator, Molmassen etwa 50 000 g/mol. Nach Ziegler bei 1 bis 50 bar, 20 bis 150 °C, Titanhalogenide, Titanester oder Aluminiumalkyle als Katalysatoren, Molmasse etwa 200 000 bis 400 000 g/mol. Durchführung in Suspension, Lösung, Gasphase oder Masse. Sehr schwach verzweigt, Kristallinität 60 bis 80 %, Dichte 0,942 bis 0,965 g/cm3.
    • – PE-HD-HMW (HMW = high molecular weight), erhältlich nach Ziegler-, Phillips- oder Gasphasenmethode. Hohe Dichte und hohe Molmasse.
    • – PE-HD-UHMW (UHMW = ultra high molecular weight) erhältlich mit modifizierten Ziegler-Katalysator, Molmasse 3 000 000 bis 6 000 000 g/mol.
  • Besonders geeignet ist Polyethylen, das in einem Gasphasenwirbelbettverfahren unter Verwendung von (üblicherweise geträgerten) Katalysatoren hergestellt wird, z. B. Lupolen® (Basell, Niederlande).
  • Besonders bevorzugt ist Polyethylen, das unter Verwendung von Metallocen-Katalysatoren hergestellt wird. Derartiges Polyethylen ist z. B. als Luflexen® (Basell, Niederlande) im Handel erhältlich.
  • Bei den Ethylen-Copolymeren handelt es sich üblicherweise um statistische Copolymere oder Block- oder Impactcopolymere. Geeignete Block- oder Impactcopolymere aus Ethylen und Comonomeren sind z. B. Polymere, bei denen man in der ersten Stufe ein Homopolymer des Comonomeren oder ein statistisches Copolymer des Comonomeren, beispielsweise mit bis zu 15 Gew.-% Ethylen herstellt und dann in der zweiten Stufe ein Comonomer-Ethylen-Copolymer mit Ethylengehalten von 15 bis 80 Gew.-% hinzupolymerisiert. In der Regel wird soviel des Comonomer-Ethylen-Copolymer hinzupolymerisiert, dass das in der zweiten Stufe erzeugte Copolymer im Endprodukt einen Anteil von 3 bis 60 Gew.-% aufweist.
  • Die Polymerisation zur Herstellung der Ethylen-Comonomer-Copolymere kann mittels eines Ziegler-Natta-Katalysatorsystems erfolgen. Es können aber auch Katalysatorsysteme auf der Basis von Metallocenverbindungen bzw. auf der Basis von polymerisationsaktiven Metallkomplexen eingesetzt werden.
  • Aus HD-PE stellt man hauptsächlich Spielwaren, Haushaltsartikel, technische Kleinteile und Bierkästen her. Einige HD-PE-Sorten finden Verwendung bei Einweg- und Massenartikel des täglichen Bedarfs. Das Einsatzgebiet von LD-PE erstreckt sich von Folien über Papierbeschichtung hin zu dick- und dünnwandigen Formteilen, beispielsweise Flaschen. LLD-PE zeigt gegenüber LDPE Vorteile bei den mechanischen Eigenschaften und bei der Spannungsrissbeständigkeit. Anwendung von LLDPE findet sich vor allem bei Rohren und Folien.
  • Propylen-Polymere:
  • Unter der Bezeichnung Polypropylen sollen nachfolgend sowohl Homo- als auch Copolymere des Propylens verstanden werden. Copolymere des Propylens enthalten in untergeordneten Mengen mit Propylen copolymerisierbare Monomere, beispielsweise C2-C8-Alk-1-ene wie u. a. Ethylen, But-1-en, Pent-1-en oder Hex-1-en. Es können auch zwei oder mehr verschiedene Comonomere verwendet werden.
  • Geeignete Polypropylene sind u. a. Homopolymere des Propylens oder Copolymere des Propylens mit bis zu 50 Gew.-% einpolymerisierter anderer Alk-1-ene mit bis zu 8 C-Atomen. Die Copolymere des Propylens sind hierbei statistische Copolymere oder Block- oder Impactcopolymere. Sofern die Copolymere des Propylens statistisch aufgebaut sind, enthalten sie im allgemeinen bis zu 15 Gew.-%, bevorzugt bis zu 6 Gew.-%, andere Alk-1-ene mit bis zu 8 C-Atomen, insbesondere Ethylen, But-1-en oder ein Gemisch aus Ethylen und But-1-en.
  • Geeignete Block- oder Impactcopolymere des Propylens sind z. B. Polymere, bei denen man in der ersten Stufe ein Propylenhomopolymer oder ein statistisches Copolymer des Propylens mit bis zu 15 Gew.-%, bevorzugt bis zu 6 Gew.-%, anderer Alk-1-ene mit bis zu 8 C-Atomen herstellt und dann in der zweiten Stufe ein Propylen-Ethylen-Copolymer mit Ethylengehalten von 15 bis 80 Gew.-%, wobei das Propylen- Ethylen-Copolymer zusätzlich noch weitere C4-C8-Alk-1-ene enthalten kann, hinzupolymerisiert. In der Regel wird soviel des Propylen-Ethylen-Copolymer hinzupolymerisiert, dass das in der zweiten Stufe erzeugte Copolymer im Endprodukt einen Anteil von 3 bis 60 Gew-% aufweist.
  • Die Polymerisation zur Herstellung von Polypropylen kann mittels eines Ziegler-Natta-Katalysatorsystems erfolgen. Dabei werden insbesondere solche Katalysatorsysteme verwendet, die neben einer titanhaltigen Feststoffkomponente a) noch Cokatalysatoren in Form von organischen Aluminiumverbindungen b) und Elektronendonorverbindungen c) aufweisen.
  • Es können aber auch Katalysatorsysteme auf der Basis von Metallocenverbindungen bzw. auf der Basis von polymerisationsaktiven Metallkomplexen eingesetzt werden.
  • Die Herstellung der Polypropylene wird üblicherweise durch Polymerisation in wenigstens einer, häufig auch in zwei oder noch mehr hintereinander geschalteten Reaktionszonen (Reaktorkaskade), in der Gasphase, in einer Suspension oder in einer flüssigen Phase (Bulkphase) durchgeführt. Es können die üblichen, für die Polymerisation von C2-C8-Alk-1-enen verwendeten Reaktoren eingesetzt werden. Geeignete Reaktoren sind u.a. kontinuierlich betriebene Rührkessel, Schleifenreaktoren, Pulverbettreaktoren oder Wirbelbettreaktoren.
  • Die Polymerisation zur Herstellung der verwendeten Polypropylene wird unter üblichen Reaktionsbedingungen bei Temperaturen von 40 bis 120 °C, insbesondere von 50 bis 100 °C und Drücken von 10 bis 100 bar, insbesondere von 20 bis 50 bar vorgenommen.
  • Geeignete Polypropylene weisen in der Regel eine Schmelzflussrate (MFR), nach ISO 1133, von 0,1 bis 200 g/10 min., insbesondere von 0,2 bis 100 g/10 min., bei 230 °C und unter einem Gewicht von 2,16 kg, auf.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält der Kunststoff wenigstens ein Polyolefin. Bevorzugte Polyolefine enthalten wenigstens ein Monomer einpolymerisiert, das ausgewählt ist unter Ethylen, Propylen, But-1-en, Isobutylen, 4-Methyl-1-penten, Butadien, Isopren und Mischungen davon. Geeignet sind Homopolymere, Copolymere aus den genannten Olefinmonomeren und Copolymere aus wenigstens einem der genannten Olefine als Hauptmonomer und anderen Monomeren (wie z. B. Vinylaromaten) als Comonomeren.
  • Bevorzugte Polyolefine sind Polyethylen-Homopolymere niedriger Dichte (PE-LD), das Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (E/VA) und Polypropylen-Homopolymere und Polypropylen-Copolymere. Bevorzugte Polypropylene sind beispielsweise biaxial orientiertes Polypropylen (BOPP) und kristallisiertes Polypropylen. Bevorzugte Gemische der zuvor genannten Polyolefine sind beispielsweise Gemische von Polypropylen mit Polyisobutylen, Polypropylen mit Polyethylen (z. B. PP/HDPE, PP/LDPE) und Gemische von verschiedenen Arten von Polyethylen (z. B. LDPE/HDPE).
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, die als Polymer ein halogenhaltiges Polymer enthält. Zu den Halogen-enthaltende Polymere gehören Polytetrafluorethylenhomo- und -copolymere, Polychloropren, chlorierte und fluorierte Kautschuke, chloriertes und bromiertes Copolymer von Isobutylen-Isopren (Halogen-Kautschuk), chloriertes und sulfochloriertes Polyethylen, Copolymere von Ethylen und chloriertem Ethylen und chloriertem Ethylen, Epichlorhydrinhomo- und Copolymere, insbesondere Polymere von Halogenenthaltenden Vinylverbindungen, z. B. Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylidenchlorid (PVDC), Polyvinylfluorid, Polyvinylidenfluorid sowie Copolymere davon, wie Vinylchlorid/Vinylidenchlorid-, Vinylchlorid/Vinylacetat- oder Vinylidenchlorid/Vinylacetat-Copolymere. Polyvinylchlorid wird mit unterschiedlichem Gehalt an Weichmachern eingesetzt, mit einem Gehalt an Weichmachern von 0 bis 12 % als Hart-PVC, von mehr als 12 als Weich-PVC beziehungsweise mit sehr hohem Gehalt an Weichmachern als PVC-Paste. Übliche Weichmacher sind z. B. Phthalate, Epoxide, Adipinsäureester.
  • Polyvinylchlorid wird durch radikalische Polymerisation von Vinylchlorid in Substanz-, Suspensions-, Mikrosuspension- und Emulsionspolymerisation hergestellt. Die Polymerisation wird häufig durch Peroxide eingeleitet. PVC wird vielfältig eingesetzt, beispielsweise als Schaum-Kunstleder, Isoliertapeten, Haushaltsartikel, Schuhsohlen, Möbelprofilen, Fußbodenbelägen oder Rohre.
  • Polyvinylidenchlorid wird durch radikalische Polymerisation von Vinylidenchlorid hergestellt. Vinylidenchlorid kann auch mit (Meth)acrylaten, Vinylchlorid oder Acrylnitril copolymerisiert werden. Polyvinylidenchlorid sowie die Vinyliden-Copolymerisate werden beispielsweise zu Folien, aber auch zu Profilen, Rohren und Fasern verarbeitet. Eine wichtige Anwendung betrifft Mehrschichtfolien; die guten Barriereeigenschaften des Polyvinylidenchlorids werden auch für Beschichtungen verwendet.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter Homopolymereren und Copolymeren von cyclischen Ethern, wie Polyalkylenglykole, z. B. Polyethylenoxid, Po lypropylenoxid oder Copolymeren davon mit Bisglycidylethern. Polyalkylenglykole entstehen durch Polyaddition eines cyclischen Ethers wie beispielsweise Ethylenoxid, Propylenoxid oder Tetrahydrofuran mit einer OH-Verbindung als Startermolekül, wie Wasser. Startermoleküle für die Polyaddition können auch zwei- oder mehrwertige Alkohole sein. Niedermolekulare Polyalkylenglykole werden als synthetische Schmiermittel eingesetzt. Weiterhin werden Polyalkylenglykole als Lösungsvermittler für Tensidkombinationen, als Bindemittel in Seifen, als Bestandteile in Tinten und Stempelfarben, als Weichmacher und Trennmittel eingesetzt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter Polyacetalen, Copolymerisaten aus Polyacetalen mit cyclischen Ethern und Polyacetalen, die mit thermoplastischen Polyurethanen, Acrylaten oder Methylacrylat/Butadien/Styrol-Copolymeren modifiziert sind. Polyacetale entstehen durch Polymerisation von Aldehyden beziehungsweise von cyclischen Acetalen. Ein technisch bedeutsames Polyacetal ist Polyoxymethylen (POM), das durch kationische oder anionische Polymerisation von Formaldehyd beziehungsweise Trioxan erhältlich ist. Modifiziertes POM wird beispielsweise durch Copolymerisation mit cyclischen Ethern wie Ethylenoxid oder 1,3-Dioxolan erhalten. Die Kombination von POM mit thermoplastischen Polyurethan-Elastomeren ergibt Polymerblends auf POM-Basis. Unverstärktes POM zeichnet sich durch eine sehr hohe Steifheit, Festigkeit und Zähigkeit aus. POM wird vorzugsweise für Haushaltsgeräte- und Apparatebau, Fahrzeugbau, Maschinenbau, Sanitär- und Installationstechnik verwendet.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter Polyarylethern, Polyarylsulfiden und Gemischen von Polyarylethern mit Styrolpolymeren und Polyamiden. Ein Beispiel für Polyarylether sind Polyphenylenoxide, deren Hauptkette aus über Sauerstoffatomen verknüpften Phenyleneinheiten, die gegebenenfalls durch Alkylgruppen substituiert sind, aufgebaut ist. Ein technisch bedeutsames Polyphenylenoxid ist Poly-2,6-dimethylphenylether. Ein Beispiel für Polyarylsulfide ist Polyphenylensulfide, die durch Polykondensation von 1,4-Dichlorbenzol mit Natriumsulfid erhältlich sind. Sie zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit, Steifheit und Härte aus. Sie eignen sich als Substitut für Metalle im Bau von Pumpengehäusen und bei anderen Elementen des Maschinen- und Apparatebaus. Weitere Einsatzgebiete für Polyphenylensulfide sind die Elektrotechnik und die Elektronik.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist Polyurethanen. Geeignete Polyiso cyanat-Polyadditionsprodukte (Polyurethane) sind beispielsweise zellige Polyurethane, z. B. harte oder weiche Polyurethanschaumstoffe, kompakte Polyurethane, thermoplastische Polyurethane (TPU), duromere oder elastische Polyurethane oder Polyisocyanurate. Diese sind allgemein bekannt und ihre Herstellung ist vielfach beschrieben. Sie erfolgt üblicherweise durch Umsetzung von zwei- und höherwertigen Isocyanaten oder von entsprechenden Isocyanatanaloga mit gegenüber Isocyanaten reaktiven Verbindungen. Die Herstellung erfolgt nach üblichen Verfahren, beispielsweise im oneshot-Verfahren oder nach dem Prepolymerverfahren, z. B. in Formen, in einem Reaktionsextruder oder auch einer Bandanlage. Ein spezielles Herstellverfahren stellt das Reaction-Injection-Moulding-(RIM-)Verfahren dar, das bevorzugt zur Herstellung von Polyurethanen mit einem geschäumten oder kompakten Kern und einer überwiegend kompakten, nichtporösen Oberfläche angewandt wird. Die Verbindung (I) und deren Derivate eignet sich in vorteilhafterweise für alle diese Verfahren.
  • Polyurethane sind im Allgemeinen aufgebaut aus wenigstens einem Polyisocyanat und wenigstens einer Verbindung mit wenigstens zwei gegenüber Isocyanatgruppen reaktiven Gruppen pro Molekül. Geeignete Polyisocyanate besitzen vorzugsweise 2 bis 5 NCO-Gruppen. Die gegenüber Isocyanatgruppen reaktiven Gruppen sind vorzugsweise ausgewählt unter Hydroxyl-, Mercapto-, primären und sekundären Aminogruppen. Dazu zählen vorzugsweise zwei- oder höherwertige Polyole.
  • Geeignete Polyisocyanate sind aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische und aromatische Isocyanate. Geeignete aromatische Diisocyanate sind beispielsweise 2,2'-, 2,4'- und/oder 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (MDI), 1,5-Naphthylendiisocyanat (NDI), 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat (TDI), Diphenylmethandiisocyanat, 3,3'-Dimethyl-diphenyl-diisocyanat, 1,2-Diphenylethandiisocyanat und/oder Phenylendiisocyanat. Aliphatische und cycloaliphatische Diisocyanate umfassen beispielsweise Tri-, Tetra-, Penta-, Hexa-, Hepta- und/oder Oktamethylendiisocyanat, 2-Methyl-pentamethylen-1,5-diisocyanat, 2-Ethylbutylen-1,4-diisocyanat, 1-Isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatomethyl-cyclohexan (Isophoron-diisocyanat, IPDI), 1,4- und/oder 1,3-Bis(isocyanatomethyl)cyclohexan (HXDI), Cyclohexan-1,4-diisocyanat, 1-Methyl-2,4- und/oder 2,6-cyclohexandiisocyanato und/oder 4,4'-, 2,4'- und/oder 2,2'-Dicyclohexylmethan-diisocyanat. Zu den bevorzugten Diisocyanaten zählen Hexamethylendiisocyanat (HMDI) und Isophorondiisocyanat. Beispiele für höherfunktionelle Isocyanate sind Triisocyanate, z. B. Triphenylmethan-4,4',4''-triisocyant, weiterhin die Cyanurate der vorgenannten Diisocyanate, sowie die durch partielle Umsetzung von Diisocyanaten mit Wasser erhältlichen Oligomere, z. B. die Biurethe der vorgenannten Diisocyanate, ferner Oligomere, die durch gezielte Umsetzung von semiblo ckierten Diisocyanaten mit Polyolen, die im Mittel mehr als 2 und vorzugsweise 3 oder mehr Hydroxy-Gruppen aufweisen, erhältlich sind.
  • Als Polyolkomponenten werden dabei für Polyurethanhartschaumstoffe, die gegebenenfalls Isocyanuratstukturen aufweisen können, hochfunktionelle Polyole, insbesondere Polyetherpolyole auf Basis hochfunktioneller Alkohole, Zuckeralkohole und/oder Saccharide als Startermoleküle eingesetzt. Für flexible Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte, z. B. Polyurethanweichschaumstoffe oder RIM-Werkstoffe, sind 2- und/oder 3-funktionelle Polyetherpolyole auf Basis von Glyzerin und/oder Trimethylolpropan und/oder Glykolen als Startermoleküle als Polyole und 2- und/oder 3-funktionelle Polyestherpolyole auf Basis von Glyzerin und/oder Trimethylolpropan und/oder Glykolen als zu veresternde Alkohole als Polyole bevorzugt. Thermoplastische Polyurethane basieren üblicherweise auf überwiegend difunktionellen Polyesterpolyalkoholen und/oder Polyetherpolyalkoholen, die bevorzugt eine mittlere Funktionalität von 1,8 bis 2,5, besonders bevorzugt 1,9 bis 2,1, aufweisen.
  • Die Herstellung der Polyetherpolyole erfolgt dabei nach einer bekannten Technologie. Geeignete Alkylenoxide zur Herstellung der Polyole sind beispielsweise 1,3-Propylenoxid, 1,2- bzw. 2,3-Butylenoxid, Styroloxid und vorzugsweise Ethylenoxid und 1,2-Propylenoxid. Die Alkylenoxide können einzeln, alternierend nacheinander oder als Mischungen verwendet werden. Bevorzugt werden Alkylenoxide verwendet, die zu primären Hydroxylgruppen im Polyol führen. Besonders bevorzugt werden als Polyole solche eingesetzt, die zum Abschluss der Alkoxylierung mit Ethylenoxid alkoxyliert wurden und damit primäre Hydroxylgruppen aufweisen. Weitere geeignete Polyetherole sind Polytetrahydrofurane und Polyoxymethylene. Die Polyetherpolyole besitzen eine Funktionalität von vorzugsweise 2 bis 6 und insbesondere 2 bis 4 und Molekulargewichte von 200 bis 10000, vorzugsweise 200 bis 8000.
  • Geeignete Polyesterpolyole können beispielsweise aus organischen Dicarbonsäuren mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise aliphatischen Dicarbonsäuren mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, und mehrwertigen Alkoholen, vorzugsweise Diolen, mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, hergestellt werden. Die Polyesterpolyole besitzen vorzugsweise eine Funktionalität von 2 bis 4, insbesondere 2 bis 3, und ein Molekulargewicht von 480 bis 3000, vorzugsweise 600 bis 2000 und insbesondere 600 bis 1500.
  • Weiterhin kann die Polyol-Komponente auch Diole oder höherwertige Alkohole umfassen. Geeignete Diole sind Glykole mit vorzugsweise 2 bis 25 Kohlenstoffatomen. Hierzu zählen 1,2-Ethandiol, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,10-Decandiol, Diethylenglykol, 2,2,4-Trimethylpentandiol-1,5, 2,2-Dimethylpropandiol-1,3, 1,4-Dimethylolcyclohexan, 1,6-Dimethylolcyclohexan, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol A), 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)butan (Bisphenol B) oder 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan (Bisphenol C). Geeignete höherwertige Alkohole sind z. B. dreiwertige (Triole), vierwertige (Tetrole) und/oder fünfwertige Alkohole (Pentole). Sie weisen in der Regel 3 bis 25, vorzugsweise 3 bis 18 Kohlenstoffatome auf. Hierzu zählen Glycerin, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Erythrit, Pentaerythrit, Sorbit und deren Alkoxylate.
  • Zur Modifizierung der mechanischen Eigenschaften, z. B. der Härte, kann sich jedoch der Zusatz von Kettenverlängerungsmitteln, Vernetzungsmitteln, Abstoppern oder gegebenenfalls auch Gemischen davon als vorteilhaft erweisen. Die Kettenverlängerungs- und/oder Vernetzungsmittel weisen beispielsweise ein Molekulargewicht von 40 bis 300 auf. In Betracht kommen beispielsweise aliphatische, cycloaliphatische und/oder araliphatische Diole mit 2 bis 14, vorzugsweise 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Ethylenglykol, 1,3-Propandiol, 1,2-Propandiol, 1,10-Decandiol-, 1,2-, 1,3-, 1,4-Dihydroxycyclohexan, Diethylenglykol, Dipropylenglykol und vorzugsweise Ethylenglykol, 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol und Bis-(2-hydroxyethyl)-hydrochinon, Triole, wie 1,2,4-, 1,3,5-Trihydroxycyclohexan, Glycerin, Trimethylolpropan, Triethanolamin und niedermolekulare hydroxylgruppenhaltige Polyalkylenoxide auf Basis Ethylen- und/oder 1,2-Propylenoxid und den vorgenannten Diolen und/oder Triolen als Startermoleküle. Geeignete Abstopper umfassen beispielsweise monofunktionelle Alkohole oder sekundäre Amine.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter Polyharnstoffen, Polyimiden, Polyamidimiden, Polyetherimiden, Polyesterimiden, Polyhydantoinen und Polybenzimidazolen. Polyharnstoffe entstehen bekanntermaßen durch Polyaddition von Diaminen und Diisocyanaten. Polyimide, deren wesentliches Strukturelement die Imidgruppe in der Hauptkette ist, entstehen durch Umsetzung von aromatischen Tetracarbonsäurendianhydriden mit aliphatischen oder aromatischen Diaminen. Polyimide werden unter anderem als Klebstoffe in Verbundwerkstoffen, außerdem für Beschichtungen, dünne Folien, beispielsweise als Isoliermaterial in der Mikroelektronik, für Hochmodulfasern, für semi-permeable Membranen und als flüssig-kristalline Polymere eingesetzt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter Polyestern, vorzugsweise wenigstens einem linearen Polyester. Geeignete Polyester und Copolyester sind in der EP-A-0678376, EP-A-0 595 413 und US 6,096,854 beschrieben, worauf hiermit Bezug genommen wird. Polyester sind bekanntermaßen Kondensationsprodukte aus einem oder mehreren Polyolen und einer oder mehreren Polycarbonsäuren. In linearen Polyestern ist das Polyol ein Diol und die Polycarbonsäure eine Dicarbonsäure. Die Diolkomponente kann unter Ethylenglykol, 1,4-Cyclohexandimethanol, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol, 1,6-Hexandiol, 1,2-Cyclohexandiol, 1,4-Cyclohexandiol, 1,2-Cyclohexandimethanol und 1,3-Cyclohexandimethanol ausgewählt sein. Ferner kommen Diole in Betracht, deren Alkylenkette durch nicht benachbarte Sauerstoffatome ein- oder mehrfach unterbrochen ist. Hierzu zählen Diethylenglykol, Triethylenglykol, Dipropylenglykol, Tripropylenglykol und dergleichen. In der Regel enthält das Diol 2 bis 18 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 2 bis 8 Kohlenstoffatome. Cycloaliphatische Diole können in Form ihres cis- oder trans-Isomeren oder als Isomerengemisch eingesetzt werden. Die Säurekomponente kann eine aliphatische, alicyclische oder aromatische Dicarbonsäure sein. Die Säurekomponente linearer Polyester ist in der Regel ausgewählt unter Terephthalsäure, Isophthalsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, 1,3-Cyclohexandicarbonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, 1,12-Dodecandisäure, 2,6-Naphthalindicarbonsäure und Gemische davon. Selbstverständlich kann man auch die funktionellen Derivate der Säurekomponente wie Ester, beispielsweise der Methylester, Anhydride oder Halogenide, vorzugsweise Chloride, einsetzten. Bevorzugte Polyester sind Polyalkylenterephthalate, und Polyalkylennaphthalate, die durch Kondensation von Terephthalsäure beziehungsweise Naphthalindicarbonsäure mit einem aliphatischen Diol erhältlich sind.
  • Bevorzugte Polyalkylenterephthalate sind Polyethylenterephthalate (PET), die man durch Kondensation von Terephthalsäure mit Diethylenglykol erhält. PET ist des Weiteren auch durch Umesterung von Dimethylterephthalat mit Ethylenglykol unter Abspaltung von Methanol zum Bis(2-hydroxyethyl)terephthalat und dessen Polykondensation unter Freisetzung von Ethylenglykol erhältlich. Weitere bevorzugte Polyester sind Polybutylenterephthalate (PBT), die durch Kondensation von Terephthalsäure mit 1,4-Butandiol erhältlich sind, Polyalkylennaphthalate (PAN) wie Polyethylen-2,6-naphthalate (PEN), Poly-1,4-cyclohexandimethylenterephthalate (PCT), sowie Copolyester von Polyethylenterephthalat mit Cyclohexandimethanol (PDCT), Copolyester von Polybutylenterephthalat mit Cyclohexandimethanol. Ebenso bevorzugt sind sowie Copolymerisate, Umesterungsprodukte und physikalische Gemische (Blends) der zuvor genannten Polyalkylenterephthalate. Besonders geeignete Polymere sind ausgewählt unter Poly- oder Copolykondensaten der Terephthalsäure wie Poly- oder Copolyethylenterephthalat (PET oder CoPET oder PETG), Poly(ethylen-2,6-naphthalat)en (PEN) oder PEN/PET-Copolymerisaten und PEN/PET-Blends. Die genannten Copolymerisate und Blends können in Abhängigkeit von ihrem Herstellungsverfahren auch Anteile von Umesterungsprodukten enthalten.
  • PET und PBT werden in großem Umfang zur Produktion von Fasern eingesetzt und weisen außerdem eine hohe Beständigkeit als thermoplastische Werkstoffe für technische Teile wie Lager, Zahnräder, Nockenscheiben, Rollen, Schaltergehäuse, Stecker, Handgriffe, Bedienungsknöpfe auf. PET wird in hohem Maß als Material für Getränkeflaschen verwendet.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter Polycarbonaten, Polyestercarbonaten und Gemischen davon. Polycarbonate entstehen z. B. durch Kondensation von Phosgen oder Kohlensäureestern wie Diphenylcarbonat oder Dimethylcarbonat mit Dihydroxyverbindungen. Geeignete Dihydroxyverbindungen sind aliphatische oder aromatische Dihydroxyverbindungen. Als aromatische Dihydroxyverbindungen seien beispielsweise Bisphenole wie 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol-A), Tetraalkylbisphenol-A, 4,4-(meta-Phenylendiisopropyl)diphenol (Bisphenol M), 4,4-(para-Phenylendiisopropyl)diphenol, 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan (BP-TMC), 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-2-phenylethan, 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexan (Bisphenol-Z) sowie gegebenenfalls deren Gemische genannt. Die Polycarbonate können durch Verwendung geringer Mengen an Verzweigern verzweigt werden. Zu den geeigneten Verzweigern zählen Phloroglucin, 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-hepten-2, 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri(4-hydroxyphenyl)-heptan; 1,3,5-Tri-(4-hydroxyphenyl)-benzol; 1,1,1-Tri(4-hydroxyphenyl)-heptan; 1,3,5-Tri-(4-hydroxyphenyl)-benzol; 1,1,1-Tri-(4-hydroxyphenyl)-ethan; Tri-(4-hydroxyphenyl)-phenylmethan, 2,2-Bis-[4,4-bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexyl]-propan; 2,4-Bis-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenol; 2,6-Bis(2-hydroxy-5'-methyl-benzyl)-4-methylphenol; 2-(4-Hydroxyphenyl)-2-(2,4-dihydroxyphenyl)-propan; Hexa-(4-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenyl)-orthoterephthalsäureester; Tetra-(4-hydroxyphenyl)-methan; Tetra-(4-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenoxy)-methan; α,α',α''-Tris-(4-hydroxyphenyl)-1,3,5-triisopropylbenzol; 2,4-Dihydroxybenzoesäure; Trimesinsäure; Cyanurchlorid; 3,3-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol, 1,4-Bis-(4',4''-dihydroxytriphenyl)-methyl)-benzol und insbesondere 1,1,1-Tri-(4-hydroxyphenyl)-ethan und Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol.
  • Zum Kettenabbruch eignen sich beispielsweise Phenole wie Phenol, Alkylphenole wie Kresol und 4-tert.-Butylphenol, Chlorphenol, Bromphenol, Cumylphenol oder deren Mischungen. Der Anteil an Kettenabbrechern beträgt in der Regel 1 bis 20 Mol-%, pro Mol an Dihydroxyverbindung.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter Polysulfonen, Polyethersulfonen, Polyetherketonen und Gemischen davon. Polyetherketone werden beispielsweise in der Elektroindustrie und im Fahrzeugbau eingesetzt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter synthetischen Harzen. Zu den synthetischen Harzen gehören vernetzte Polymere, die sich von Aldehyden einerseits und Phenolen, Harnstoffen und Melaminen andererseits ableiten, wie Phenol/Formaldehydharze, Harnstoff/Formaldehydharze und Melamin/Formaldehydharze. Ebenfalls zu den synthetischen Harzen zählen trocknende und nicht trocknende Alkydharze und ungesättigte Polyesterharze, abgeleitet von Copolyestern gesättigter und ungesättigter Dicarbonsäuren mit mehrwertigen Alkoholen und Vinylverbindungen als Vernetzungsmittel und auch Halogen-enthaltende Modifizierungen davon mit niederer Entflammbarkeit. Weiterhin zählen zu den synthetischen Harzen vernetzbare Acrylharze, die sich von substituierten Acrylaten ableiten, wie Epoxyacrylate, Urethanacrylate oder Polyesteracrylate. Des Weiteren zählen zu den synthetischen Harzen Alkydharze, Polyesterharze und Acrylatharze, vernetzt mit Melaminharzen, Harnstoffharzen, Isocyanaten, Isocyanuraten, Polyisocyanaten oder Epoxidharzen und vernetzte Epoxidharze, die sich von aliphatischen, cycloaliphatischen, heterocyclischen oder aromatischen Glycidylverbindungen ableiten. Epoxidharze entstehen bekanntermaßen durch ringöffnende Vernetzungsreaktion von mehrwertigen Epoxiden. Beispiele für Epoxidharze umfassen Diglycidylether von Bisphenol-A oder Bisphenol F. Sie lassen sich mit Säureanhydriden oder Aminen, mit oder ohne Beschleuniger, vernetzen. Zu den synthetischen Harzen zählen auch Kohlenwasserstoffharze, die üblicherweise ein Molekulargewicht unter 2000 aufweisen. Die Kohlenwasserstoffharze lassen sich in drei Gruppen aufteilen, in die Petroleumharze, Terpenharze und Kohlenteerharze. Zu den Kohlenwasserstoffharzen werden im Rahmen dieser Erfindung auch die hydrierten Modifizierungen davon und Polyalkylene gerechnet.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter natürlichen Polymeren, wie Cellulose, Kautschuk, Gelatine und chemisch modifizierte Derivate davon, beispielsweise Celluloseacetate, Cellulosepropionate und Cellulosebutyrate, oder die Celluloseether, wie Methylcellulose; sowie Kolophonium und dessen Derivate.
  • Cellulose wird vor allem in Mischung mit PET-Fasern im Bekleidungssektor verwendet; außerdem als Kunstseide, Futterstoffe, Vorhangstoffe, Reifencord, Watte, Verbandstof fe und Hygieneartikel. Celluloseester werden beispielsweise zu Schraubenziehergriffe, Brillengestelle, Bürsten, Kämme, Kugelschreiber, technischen Teilen wie Kfz-Lenkräder, Leuchten- und Geräteabdeckungen, Schreibmaschinentasten, Elektroisolierfolien, Filme für photographische Zwecke und zu licht- und hitzefeste thermoplastische Bindemittel für Lacke verarbeitet. Celluloseether dienen als Bindemittel für Klarlack für Textilien, Papier, Folien und Metalle. Naturkautschuk (1,4-cis-Polyisopren) ist für viele Anwendungen, beispielsweise Radialreifen, unentbehrlich.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter natürlich vorkommenden und synthetischen organischen Materialien, die hergestellt sind aus reinen monomeren Verbindungen oder Gemischen solcher Verbindungen sind, z. B. Mineralöle, tierische und pflanzliche Fette, Öl und Wachse, oder Öle, Fette und Wachse, die auf synthetischen Estern basieren, wie Phthalate, Adipate, Phosphate oder Trimellitate und auch Gemische von synthetischen Estern mit Mineralölen in beliebigen Gewichtsverhältnissen, im Allgemeinen jene, die als Spinnmittel verwendet werden, sowie wässerige Emulsionen solcher Materialien.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, wobei das Polymer ausgewählt ist unter wässrigen Emulsionen von natürlichem oder synthetischem Kautschuk. Zu den wässerigen Emulsionen von natürlichem oder synthetischem Kautschuk zählen natürlicher Latex oder Latizes von carboxylierten Styrol/Butadien-Copolymeren.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter Polymeren, die sich von ungesättigten Alkoholen und Aminen oder von deren Acylderivaten oder Acetalen ableiten wie Polyvinylacetat (PVAC) und Polyvinylalkohol (PVAL). Bei der Umsetzung von Polyvinylalkohol mit einem Aldehyd entstehen Polyvinylacetale, beispielsweise bei Umsetzung mit Formaldehyd Polyvinylformale (PVFM) oder mit Butyraldehyd die Polyvinylbutyrale (PVB). Polyvinylverbindungen sind wegen ihrer niedrigen Glastemperatur keine thermoplastischen Werkstoffe, sondern Polymerisatharze. Sie werden als Beschichtungsmassen, beispielsweise für Teppichrückenbeschichtungen, Käsebeschichtungen, Papierstreichmassen, Lack- und Pigmentbindemittel, Lackrohstoff, Leime, Klebstoffe, Schutzkolloide, Kaugummimasse, Betonzusatz, Folien zur Herstellung von Verbundgläsern für Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen und zu vielen anderen Zwecken eingesetzt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter Polyamiden (Kurzzeichen PA) oder Copolyamiden, die als wesentliches Strukturelementen Amid-Gruppen in der Polymerhauptkette aufweisen. Polyamide können beispielsweise durch Polykondensation aus Diaminen und Dicarbonsäuren oder deren Derviaten hergestellt werden. Geeignete Diamine sind beispielsweise Alkyldiamine wie C2-C20-Alkyldiamine, z. B. Hexamethylendiamin, oder aromatische Diamine, wie C6- bis C20 aromatische Diaminen, z. B. m- oder p-Phenylendiamin oder m-Xyloldiamin. Geeignete Dicarbonsäuren umfassen aliphatischen Dicarbonsäuren oder deren Derivate, beispielsweise Chloride, wie C2- bis C20-aliphatische Dicarbonsäuren, z. B. Sebacinsäure, Decandicarbonsäure oder Adipinsäure oder aromatische Dicarbonsäuren, beispielsweise C6- bis C20 aromatischen Dicarbonsäuren oder deren Derivaten, beispielsweise Chloride, wie 2,6-Naphthalindicarbonsäure, Isophthalsäure oder Terephthalsäure. Beispiele für derartige Polyamide sind Poly-2,4,4-trimethylhexamethylenterephthalamid oder Poly-mphenylenisophthalamid, PA 6,6 (Polyhexamethylenadipamid), PA 4,6 (Polytetramethylenadipamid), PA 6,10 (Polyhexamethylensebacamid), PA 6/9, PA 6/12, PA 4/6, PA 12/12, wobei die erste Zahl stets die Anzahl der Kohlenstoffatome des Diamins und die zweite Zahl die Anzahl der Kohlenstoffatome der Dicarbonsäure angibt.
  • Polyamide sind ebenfalls durch Polykondensation aus Aminosäure, beispielsweise C2-C20-Aminosäuren wie 6-Aminocapronsäure, 11-Aminoundecansäure oder durch ringöffnende Polymerisation aus Lactamen, z. B. Caprolactam erhältlich. Beispiele für derartige Polyamide sind PA 4 (aufgebaut aus 4-Aminobuttersäure), PA 6 (aufgebaut aus 6-Aminohexansäure). PA 11 ist beispielsweise ein Polyundecanolactam und PA 12 ist ein Polydodecanolactam. Bei Polyamiden, die wie in diesem Fall nur aus einem Monomer aufgebaut sind, gibt die Zahl hinter der Abkürzung PA die Anzahl der Kohlenstoffatome des Monomers an.
  • Polyamide können gegebenenfalls mit einem Elastomer als Modifiziermittel hergestellt werden. Geeignete Copolymamide sind beispielsweise Blockcopolymere der vorstehend erwähnten Polyamiden mit Polyolefinen, Olefin-Copolymeren, Ionomeren oder chemisch gebundenen oder gepfropften Elastomeren; oder mit Polyethern, beispielsweise mit Polyethylenglykol, Polypropylenglycol oder Polytetramethylenglycol. Geeignet sind ferner mit EPDM oder ABS modifizierte Polyamide oder Copoylamide und während der Verarbeitung kondensierte Polyamide (RIM-Polyamidsysteme).
  • Polyamid findet in Spritzgussteilen mit hohen Anforderungen an Zähigkeit, Abriebfestigkeit und thermische Stabilität (Formstabilität) Verwendung, wie zum Beispiel für Kunststoffbauteile im Motorraum von Automobilen, Zahnräder etc. Außerdem wird Polyamid in Kunstfasern (z. B. Nylon, Perlon) eingesetzt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter Polymeren, die sich von α,β-ungesättigten Säuren und deren Derivaten ableiten, wie Polyacrylate und Polymethacrylate; Polymethylmethacrylate (PMMA), Polyacrylamide (PAA) und Polyacrylnitrile (PAC), schlagmodifiziert mit Essigsäurebutylester. Bekanntermaßen entstehen Polyacrylsäuren durch Polymerisation von Acrylsäure. Die Polymerisation kann als Lösungspolymerisation in Wasser, als Fällungspolymerisation beispielsweise in Benzol oder als Suspensionspolymerisation durchgeführt werden.
  • Polyacrylsäure wird in Form ihrer Salze als Verdicker und in wässerigen Medien für Beschichtungen eingesetzt. Polyacrylsäure und ihre Copolymere mit Acrylamid werden als Suspendierhilfsmittel für Pigmente, als Flockungsmittel in der Wasseraufbereitung, als Bohrhilfe im Bergbau, als Papierhilfsmittel, als Klebstoff für Metall/Kunststoffverbindungen und für viele andere Zwecke verwendet. Polyacrylsäureester werden hauptsächlich als Bindemittel für Anstrichstoffe und Lacke, in der Papierindustrie in Streichmassen und als Binder und Leimungsmittel, zur Ausrüstung von Textilien, in Klebstoffen und Dichtungsmassen, als Lederhilfsmittel, als Elastomere und zu vielen anderen Zwecken verwendet. Ein großes Anwendungsgebiet für PMMA ist der Einsatz als hartmachende Komponente in Bindemitteln von Lackharzen. In Kombination mit Acrylaten liefert es hochwertige Beschichtungen, die sich durch ihre Dauerhaftigkeit, Filmzähigkeit, Glanz und Wetterbeständigkeit auszeichnen. Solche Harze werden bei Grundierungen und Beschichtungen, Dispersionsfarben und -lacken eingesetzt. PAA wird hauptsächlich als Flockungsmittel in der Wasseraufbereitung, als Papierhilfsmittel und als Flotationshilfsmittel im Bergbau verwendet. Außerdem wird es noch als Klärhilfe für Obstsäfte, Textilhilfsmittel, als Vernetzer in Beschichtungen, z. B. in der Lederbranche, als Verdicker in Anstrichdispersionen, in Klebstoffen und vielen anderen Anwendungen eingesetzt. Einsatzgebiete von PAC sind Strickwaren, Heimtextilien (z. B. Decken, Vorhänge, Polsterstoffe) und Teppiche.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter Copolymeren der im obigen Absatz genannten Monomeren miteinander oder mit anderen ungesättigten Monomeren wie Acrylnitril/Butadien-Copolymere, Acrylnitril/Alkylacrylat-Copolymere, Acrylnitril/Alkoxyalkylacrylat- oder AcrylnitrilNinylhalogenid-Copolymere oder Acrylnitril/Alkylmethacrylat/Butadien-Terpolymere.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, worin das Polymer ausgewählt ist unter Polystyrol, Poly(p-methylstyrol), Poly(α-methylstyrol), Copolymeren von Styrol oder α-Methylstyrol mit Dienen oder Acrylderivaten oder Pfropfcopolymeren von Styrol oder α-Methylstyrol.
  • Unmodifizierte Styrolpolymere lassen sich zu Schaumstoffen verarbeiten, die im Bauwesen und in der Verpackung weitere Anwendung finden. Copolymere von Styrol oder α-Methylstyrol mit Dienen oder Acryl-Derivativen umfassen Styrol/Butadien, Styrol/Acrylnitril, Styrol/Alkylmethacrylat, Styrol/Butadien/Alkylacrylat, Styrol/Butadien/Alkylmethacrylat, Styrol/Maleinsäureanhydrid, Styrol/Acrylnitril/Methylacrylat; Gemische mit hoher Schlagzähigkeit von Styrol-Copolymeren und anderem Polymer, z. B. einem Polyacrylat, einem Dienpolymer oder einem Ethylen/Propylen/Dien-Terpolymer; und Blockcopolymere von Styrol, wie Styrol/Butadien/Styrol, Styrol/Isopren/Styrol, Styrol/Ethylen/Butylen/Styrol oder Styrol/Ethylen/Propylen/Styrol.
  • Pfropf-Copolymere von Styrol oder α-Methylstyrol, z. B. Styrol auf Polybutadien, Styrol auf Polybutadien-Styrol oder Polybutadien-Acrylnitril-Copolymere; Styrol und Acrylnitril (oder Methacrylnitril) auf Polybutadien; Styrol, Acrylnitril und Methylmethacrylat auf Polybutadien; Styrol und Maleinsäureanhydrid auf Polybutadien; Styrol, Acrylnitril und Maleinsäureanhydrid oder Maleimid auf Polybutadien; Styrol und Maleimid auf Polybutadien; Styrol und Alkylacrylate oder -methacrylate auf Polybutadien; Styrol und Acrylnitril auf Ethylen/Propylen/Dien-Terpolymeren; Styrol und Acrylnitril auf Polyalkylacrylaten oder Polyalkylmethacrylaten, Styrol und Acrylnitril auf Acrylat/Butadien-Copolymeren sowie Gemische davon mit Polyharnstoffen, Polyimiden, Polyamid-imiden, Polyetherimiden, Polyesterimiden, Polyhydantoinen und Polybenzimidazolen, z. B. die Copolymer-Gemische, die als ABS-, MBS-, ASA- oder AES-Polymere bekannt sind.
  • Wichtigste Anwendungen für ABS sind Bauteile, z. B. Gehäuse für Elektro- und Elektronikgeräte (Telefone), Automobilteile.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, wobei es sich bei dem Polymer um einen Polymerblend handelt. Unter dem Begriff „Polymerblend" versteht man eine Mischung aus zwei oder mehreren Polymeren oder Copolymeren. Polymerblends dienen dazu, die Eigenschaften der Basiskomponente zu verbessern.
  • Beispiele für Polymerblends umfassen PP/EPDM, Polyamid/EPDM oder ABS, PVC/E/VA, PVC/ABS, PVC/MBS, PC/ABS, PBTP/ABS, PC/ASA, PC/PBT, PVC/CPE, PVC/Acrylate, POM/thermoplastisches PUR, PC/thermoplastisches PUR, POM/Acrylate, POM/MBS, PPO/HIPS, PPO/PA 6,6 und Copolymere, PA/HDPE, PA/PP, PA/PPO, PBT/PC/ABS oder PBT/PET/PC.
  • Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS) sind thermoplastische oder elastische Polymerblends. Man stellt sie durch Propfpolymerisation der drei Basismonomeren Acrylnitril, Butadien und Styrol in einem Emulsionspolymerisationsverfahren oder Massepolymerisationsverfahren her. Die Eigenschaften von ABS lassen sich über die Mengenverhältnisse der eingesetzten Monomere steuern.
  • Die erfindungsgemäß zur Anwendung kommende Verbindung der Formel I kann gegebenenfalls zusammen mit wenigstens einem weiteren Lichtstabilisator, der Lichtstrahlung im UV-A- und/oder UV-B-Bereich absorbiert und/oder weiteren (Co)stabilisatoren in den Polymerzusammensetzungen eingesetzt werden. Selbstverständlich muss (müssen) der zusätzlich verwendete Lichtstabilisator sowie gegebenenfalls mitverwendete (Co)stabilisatoren mit der Verbindung I kompatibel sein. Vorzugsweise sind sie im sichtbaren Bereich farblos oder weisen nur eine geringe Eigenfärbung auf. Vorzugsweise weisen die gegebenenfalls mitverwendeten Lichtstabilisatoren beziehungsweise (Co)stabilisatoren eine hohe Migrationsstabilität und Temperaturbeständigkeit auf. Geeignete Lichtstabilisatoren und weitere (Co)stabilisatoren sind beispielsweise aus den Gruppen a) bis s) ausgewählt:
    • a) 4,4-Diarylbutadiene,
    • b) Zimtsäureester,
    • c) Benzotriazole,
    • d) Hydroxybenzophenone,
    • e) Diphenylcyanacrylate,
    • f) Oxamide (Oxalsäurediamide),
    • g) 2-Phenyl-1,3,5-triazine;
    • h) Antioxidantien,
    • i) Nickelverbindungen
    • j) sterisch gehinderte Amine,
    • k) Metalldesaktivatoren,
    • l) Phosphite und Phosphonite,
    • m) Hydroxylamine,
    • n) Nitrone,
    • o) Aminoxide,
    • p) Benzofuranone und Indolinone,
    • q) Thiosynergisten,
    • r) Peroxid-zerstörende Verbindungen
    • s) basische Costabilisatoren.
  • Zur Gruppe a) der 4,4-Diarylbutadiene zählen beispielsweise Verbindungen der Formel A.
  • Figure 00290001
  • Die Verbindungen sind aus der EP-A-916 335 bekannt. Die Substituenten R10 und/oder R11 bedeuten bevorzugt C1-C8-Alkyl und C5-C8-Cycloalkyl.
  • Zur Gruppe b) der Zimtsäureester zählen beispielsweise 4-Methoxyzimtsäureisoamylester, 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, Methyl-α-methoxycarbonylcinnamat, Methyl-α-cyano-β-methyl-p-methoxycinnamat, Butyl-α-cyano-β-methyl-p-methoxy-cinnamat und Methyl-α-methoxycarbonyl-p-methoxycinnamat.
  • Zur Gruppe c) der Benzotriazole zählen beispielsweise 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benzotriazole wie 2-(2'-Hydroxy-5'-methylphenyl)-benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-butyl-2'-hydroxyphenyl)benzotriazol, 2-(5'-tert-Butyl-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-5'-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenyl)benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-butyl-2'-hydroxyphenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-methylphenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3'-sec-Butyl-5'-tert-butyl-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-4'-octyloxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-amyl-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3',5'-Bis-(α,α-dimethylbenzyl)-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-octyloxycarbonylethyl)phenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-5'-[2-(2-ethylhexyloxy)-carbonylethyl]-2'-hydroxyphenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-metoxycarbonylethyl)phenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-metoxycarbonylethyl)phenyl)-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-octyloxycarbonylethyl)phenyl)-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-5'-[2-(2-ethylhexyloxy)carbonylethyl]-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3'-Dodecyl-2'-hydroxy-5'-methylphenyl)-benzotriazol und 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-isooctyloxycarbonylethyl)-phenylbenzotriazol, 2,2'-Methylen-bis[4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-6-benzotriazol-2-yl-phenol]; das Produkt der Veresterung von 2-[3'-tert-Butyl-5'-(2-methoxycarbonylethyl)-2'-hydroxyphenyl]-2H-benzotriazol mit Po lyethylenglycol 300; [R-CH2CH2-COO(CH2)3)2, mit R = 3'-tert-Butyl-4'-hydroxy-5'-2H-benzotriazol-2-yl-phenyl und Gemische davon.
  • Zur Gruppe d) der Hydroxybenzophenone zählen beispielsweise 2-Hydroxybenzophenone wie 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon, 2,4-Dihydroxybenzophenon, 2,2',4,4'-Tetrahydroxybenzo-phenon, 2,2'-Dihydroxy-4,4'-dimethoxybenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4,4'-dimethoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-(2-ethylhexyloxy)benzophenon, 2-Hydroxy-4-(n-octyloxy)benzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2-Hydroxy-3-carboxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und deren Natriumsalz, 2,2'-Dihydroxy-4,4'-dimethoxybenzophenon-5,5'-bissulfonsäure und deren Natriumsalz.
  • Zur Gruppe e) der Diphenylcyanacrylate zählen beispielsweise Ethyl-2-cyan-3,3-diphenylacrylat, das beispielsweise im Handel unter dem Namen Uvinul® 3035 der Fa. BASF AG, Ludwigshafen erhältlich ist, 2-Ethylhexyl-2-cyan-3,3-diphenylacrylat, das beispielsweise im Handel als Uvinul® 3039 der Fa. BASF AG, Ludwigshafen, erhältlich ist und 1,3-Bis-[(2'-cyano-3',3'-diphenylacryloyl)oxy]-2,2-bis{[2'-cyano-3',3'-diphenylacryloyl)oxy]methyl}propan, das beispielsweise im Handel unter dem Namen Uvinul® 3030 der Fa. BASF AG, Ludwigshafen erhältlich ist.
  • Zur Gruppe f) der Oxamide zählen beispielsweise 4,4'-Dioctyloxyoxanilid, 2,2'-Diethoxyoxanilid, 2,2'-Dioctyloxy-5,5'-di-(tert-butyl)oxanilid, 2,2'-Didodecyloxy-5,5'-di-(tert-butyl)oxanilid, 2-Ethoxy-2'-ethyloxanilid, N,N'-Bis(3-dimethylaminopropyl)oxamid, 2-Ethoxy-5-tert-butyl-2'-ethyloxanilid und dessen Mischung mit 2-Ethoxy-2'-ethyl-5,4'-di-tert-butoxanilid sowie Mischungen von ortho-, para-Methoxy-disubstituierten Oxaniliden und Mischungen von ortho- und para-Ethoxy disubstituierten Oxaniliden.
  • Zur Gruppe g) der 2-Phenyl-1,3,5-triazine zählen beispielsweise 2-(2-Hydroxyphenyl)-1,3,5-triazine wie 2,4,6-Tris(2-hydroxy-4-octyloxyphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-octyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2,4-Dihydroxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2,4-Bis(2-hydroxy-4-propyloxyphenyl)-6-(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-octyloxyphenyl)-4,6-bis(4-methylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-dodecyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-tridecyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-(2-hydroxy-3-butyloxy-propoxy)-phenyl]-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-[2-Hydroxy-4-(2-hydroxy-3-octyloxy-propoxy)phenyl]-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-[4-(Dodecyloxy/tridecyloxy-2-hydroxypropoxy)-2-hydroxy-phenyl]-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-(2-hydroxy-3- dodecyloxy-propoxy)phenyl]-4,6-bis-(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-hexyloxyphenyl)-4,6-diphenyl-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-methoxyphenyl)-4,6-diphenyl-1,3,5-triazin, 2,4,6-Tris[2-hydroxy-4-(3-butoxy-2-hydroxy-propoxy)phenyl]-1,3,5-triazin und 2-(2-Hydroxyphenyl)-4-(4-methoxyphenyl)-6-phenyl-1,3,5-triazin.
  • Zur Gruppe h) der Antioxidantien zählen beispielsweise:
    • h.1) Alkylierte Monophenole wie beispielsweise 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 2-tert-Butyl-4,6-dimethylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-ethylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-n-butylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-isobutylphenol, 2,6-Dicyclopentyl-4-methylphenol, 2-(α-Methylcyclohexyl)-4,6-dimethylphenol, 2,6-Dioctadecyl-4-methylphenol, 2,4,6-Tricyclohexylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxymethylphenol, unverzweigte oder in der Seitenkette verzweigte Nonylphenole wie beispielsweise 2,6-Di-nonyl-4-methylphenol, 2,4-Dimethyl-6-(1-methylundec-1-yl)-phenol, 2,4-Dimethyl-6-(1-methylheptadec-1-yl)-phenol, 2,4-Dimethyl-6-(1-methyltridec-1-yl-)phenol und Gemische davon.
    • h.2) Alkylthiomethylphenole wie zum Beispiel 2,4-Dioctylthiomethyl-6-tert-butylphenol, 2,4-Dioctylthiomethyl-6-methylphenol, 2,4-Dioctylthiomethyl-6-ethylphenol, 2,6-Didodecylthiomethyl-4-nonylphenol.
    • h.3) Hydrochinone und alkylierte Hydrochinone wie zum Beispiel 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxyphenol, 2,5-Di-tert-butylhydrochinon, 2,5-Di-tert-amylhydrochinon, 2,6-Diphenyl-4-octadecyloxyphenol, 2,6-Di-tert-butylhydrochinon, 2,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyanisol, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyanisol, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenylstearat, Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)adipat.
    • h.4) Tocopherole, wie zum Beispiel α-Tocopherol, β-Tocopherol, γ-Tocopherol, δ-Tocopherol und Gemische davon (Vitamin E).
    • h.5) Hydroxylierte Thiodiphenylether wie zum Beispiel 2,2'-Thio-bis(6-tert-butyl-4-methylphenol), 2,2'-Thio-bis(4-octylphenol), 4,4'-Thio-bis(6-tert-butyl-3-methylphenol), 4,4'-Thio-bis(6-tert-butyl-2-methylphenol), 4,4'-Thio-bis-(3,6-di-sec-amylphenol), 4,4'-Bis(2,6-dimethyl-4-hydroxyphenyl)disulfid.
    • h.6) Alkyliden-Bisphenole wie zum Beispiel 2,2'-Methylen-bis(6-tert-butyl-4-methylphenol), 2,2'-Methylen-bis(6-tert-butyl-4-ethylphenol), 2,2'-Methylen-bis[4-methyl-6-(α-methylcyclohexyl)-phenol], 2,2'-Methylen-bis(4-methyl-6-cyclohexylphenol), 2,2'-Methylen-bis(6-nonyl-4-methylphenol), 2,2'-Methylen-bis(4,6-di-tert-butyl phenol), 2,2'-Ethyliden-bis(4,6-di-tert-butylphenol), 2,2'-Ethyliden-bis(6-tert-butyl-4-isobutylphenol), 2,2'-Methylen-bis[6-(α-methylbenzyl)-4-nonylphenol], 2,2'-Methylen-bis(6-(α,α-dimethylbenzyl)-4-nonylphenol], 4,4'-Methylen-bis(2,6-di-tert-butylphenol), 4,4'-Methylen-bis(6-tert-butyl-2-methylphenol), 1,1-Bis(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-butan, 2,6-Bis(3-tert-butyl-5-methyl-2-hydroxybenzyl)-4-methylphenol, 1,1,3-Tris(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)butan, 1,1-Bis(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methyl-phenyl)-3-n-dodecylmercaptobutan, Ethylenglycol-bis-[3,3-bis(3-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)butyrat], Bis(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methyl-phenyl)dicyclopentadien, Bis[2-(3'-tert-butyl-2-hydroxy-5-methylbenzyl)-6-tert-butyl-4-methylphenyl]terephthalat, 1,1-Bis-(3,5-dimethyl-2-hydroxyphenyl)butan, 2,2-Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propan, 2,2-Bis-(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-4-n-dodecylmercaptobutan, 1,1,5,5-Tetra-(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-pentan.
    • h.7) Benzylverbindungen wie zum Beispiel 3,5,3',5'-Tetra-tert-butyl-4,4'-dihydroxydibenzylether, Octadecyl-4-hydroxy-3,5-dimethylbenzylmercaptoacetat, Tridecyl-4-hydroxy-3,5-di-tert-butylbenzylmercaptoacetat, Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)amin, 1,3,5-Tri-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,4,6-trimethylbenzol, Di-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)sulfid, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzylmercapto-essigsäureisooctylester, Bis-(4-tert-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)dithiolterephthalat, 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)isocyanurat, 1,3,5-Tris-(4-tert-butyl-3-hydroxy-2, 6-dimethylbenzyl)isocyanurat, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl-phosphorsäuredioctadecylester und 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl-phosphorsäuremonoethylester, Calciumsalz.
    • h.8) Hydroxybenzylierte Malonate wie zum Beispiel Dioctadecyl-2,2-bis-(3,5-di-tert-butyl-2-hydroxybenzyl)-malonat, Di-octadecyl-2-(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylbenzyl)-malonat, Di-dodecylmercaptoethyl-2,2-bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)malonat, Bis[4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenyl]-2,2-bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)malonat.
    • h.9) Hydroxybenzyl-Aromaten wie zum Beispiel 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,4,6-trimethylbenzol, 1,4-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,3,5,6-tetramethylbenzol, 2,4,6-Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)phenol.
    • h.10) Triazinverbindungen wie zum Beispiel 2,4-Bis(octylmercapto)-6-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyanilino)-1,3,5-triazin, 2-Octylmercapto-4,6-bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyanilino)-1,3,5-triazin, 2-Octylmercapto-4,6-bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenoxy)-1,3,5-triazin, 2,4,6-Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenoxy)-1,3,5- triazin, 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-isocyanurat, 1,3,5-Tris(4-tert-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)-isocyanurat, 2,4,6-Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylethyl)-1,3,5-triazin, 1,3,5-Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hexahydro-1,3,5-triazin, 1,3,5-Tris(3,5-dicyclohexyl-4-hydroxybenzyl)-isocyanurat.
    • h.11) Benzylphosphonate wie zum Beispiel Dimethyl-2,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Diethyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat ((3,5-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenyl)methyl)phosphonsäurediethylester), Dioctadecyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Dioctadecyl-5-tert-butyl-4-hydroxy-3-methylbenzylphosphonat, Calciumsalz des 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonsäure-monoethylesters.
    • h.12) Acylaminophenole wie zum Beispiel 4-Hydroxy-laurinsäureanilid, 4-Hydroxy-stearinsäureanilid, 2,4-Bis-octylmercapto-6-(3,5-tert-di-butyl-4-hydroxyanilino)-s-triazin und Octyl-N-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-carbamat.
    • h.13) Ester der β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen wie z. B. mit Methanol, Ethanol, n-Octanol, i-Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N'-Bis-(Hydroxyethyl)oxalsäurediamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo[2.2.2]octan.
    • h.14) Ester der β-(5-tert-Butyl-4-hydroxy-3-methylphenyl)propionsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, wie z. B. mit Methanol, Ethanol, n-Octanol, i-Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N'-Bis(hydroxyethyl)oxalsäurediamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo[2.2.2]octan.
    • h.15) Ester der β-(3,5-Dicyclohexyl-4-hydroxyphenyl)propionsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen wie z. B. mit Methanol, Ethanol, Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris-(hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N'-Bis(hydroxyethyl)-oxalsäurediamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo[2.2.2]octan.
    • h.16) Ester der 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenylessigsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, wie z. B. mit Methanol, Ethanol, Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N'-Bis(hydroxyethyl)-oxalsäurediamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexanediol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo[2.2.2]octan.
    • h.17) Amide der β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionsäure, wie z. B. N,N'-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hexamethylendiamin, N,N'-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-trimethylendiamin, N,N'-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hydrazin, N,N'-Bis[2-(3-[3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl]-propionyloxy)ethyl]-oxamid (z. B. Naugard®XL-1 der Firma Uniroyal).
    • h.18) Ascorbinsäure (Vitamin C)
    • h.19) Aminische Antioxidantien, wie zum Beispiel N,N'-Di-isopropyl-p-phenylendiamin, N,N'-Di-sec-butyl-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(1,4-dimethylpentyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(1-ethyl-3-methylpentyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(1-methylheptyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Dicyclohexyl-p-phenylendiamin, N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(2-naphthyl)-p-phenylendiamin, N-Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N-(1-Methylheptyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N-Cyclohexyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin, 4-(p-Toluolsulfamoyl)diphenylamin, N,N'-Dimethyl-N,N'-di-sec-butyl-p-phenylendiamin, Diphenylamin, N-Allyldiphenylamin, 4-Isopropoxydiphenylamin, N-Phenyl-1-naphthylamin, N-(4-tert-Octylphenyl)-1-naphthylamin, N-Phenyl-2-naphthylamin, octyliertes Diphenylamin, zum Beispiel p,p'-Di-tert-octyldiphenylamin, 4-n-Butylaminophenol, 4-Butyrylaminophenol, 4-Nonanoylaminophenol, 4-Dodecanoylaminophenol, 4-Octadecanoylaminophenol, Bis-(4-methoxyphenyl)amin, 2,6-Di-tert-butyl-4-dimethylaminomethylphenol, 2,4'-Diaminodiphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenylmethan, N,N,N',N'-Tetramethyl-4,4'-diaminodiphenylmethan, 1,2-Bis-[(2-methylphenyl)amino]ethan, 1,2-Bis(phenylamino)-propan, (o-Tolyl)-biguanid, Bis[4-(1',3'-dimethylbutyl)phenyl]amin, tert-octyliertes N-Phenyl-1-naphthylamin, Gemisch aus mono- und dialkylierten tert-Butyl/tert-Octyldiphenyl aminen, Gemisch aus mono- und dialkylierten Nonyldiphenylaminen, Gemisch aus mono- und dialkylierten Dodecyldiphenylaminen, Gemisch aus mono- und dialkylierten Isopropyl/Isohexyl-diphenylaminen, Gemisch aus mono- und dialkylierten tert-Butyldiphenylaminen, 2,3-Dihydro-3,3-dimethyl-4H-1,4-benzothiazin, Phenothiazin, Gemisch aus mono- und dialkylierten tert-Butyl/tert-Octyl-phenothiazinen, Gemisch aus mono- und dialkylierten tert-Octyl-phenothiazinen, N-Allylphenothiazin, N,N,N',N'-Tetraphenyl-1,4-diaminobut-2-en, N,N-Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-piperidin-4-yl)-hexamethylendiamin, Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-sebacat, 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-on, 2,2,6,6 Tetramethylpiperidin-4-ol, das Dimethylsuccinat-Polymer mit 4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-1-piperidinethanol [CAS Nummer 65447-77-0], (beispielsweise Tinuvin® 622 der Fa. Ciba Specialty Chemicals, Inc.), Polymer auf Basis von 2,2,4,4-Tetramethyl-7-oxa-3,20-diaza-dispiro[5.1.11.2]-heeicosan-21-on und Epichlorhydrin [CAS-No.: 202483-55-4], (beispielsweise Hostavin® N30 der Fa. Clariant, Deutschland.).
  • Zu Gruppe i) der Nickelverbindungen gehören zum Beispiel Nickel-Komplexe des 2,2'-Thio-bis-[4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenols], wie der 1:1 oder 1:2 Komplex, gegebenenfalls mit zusätzlichen Liganden wie n-Butylamin, Triethanolamin oder N-Cyclohexyl-diethanolamin, Nickeldibutyldithiocarbamat, Nickelsalze von 4-Hydroxy-3,5-di-tert-butylbenzylphosphonsäuremonoalkylester wie z. B. der Methyl- oder Ethylester, Nickelkomplexe von Ketoximen wie z. B. von 2-Hydroxy-4-methylphenylundecylketoxim, Nickelkomplex von 1-Phenyl-4-lauroyl-5-hydroxypyrazol, gegebenenfalls mit zusätzlichen Liganden.
  • Zur Gruppe j) der sterisch gehinderten Amine gehören zum Beispiel 4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 1-Allyl-4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 1-Benzyl-4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)sebacat, Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)succinat, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Bis(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)sebacat, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)-n-butyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylmalonat (n-Butyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy-benzyl-malonsäure-bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidyl)-ester), Kondensationsprodukt aus 1-(2-Hydroxyethyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-hydroxypiperidin und Bernsteinsäure, lineare oder cyclische Kondensationsprodukte aus N,N'-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)hexamethylendiamin und 4-tert-Octylamino-2,6-dichlor-1,3,5-triazin, Tris(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-nitrilotriacetat, Tetrakis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-1,2,3,4-butan-tetracarboxylat, 1,1'-(1,2-Ethandiyl)-bis(3,3,5,5-tetramethylpiperazinon), 4-Benzoyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Stearyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl- piperidyl)-2-n-butyl-2-(2-hydroxy-3,5-di-tert-butylbenzyl)malonat, 3-n-Octyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,3,8-triazaspiro[4.5]decan-2,4-dion, Bis-(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidyl)-sebacat, Bis-(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethyl-piperidyl)-succinat, lineare oder cyclische Kondensationsprodukte von N,N'-Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)hexamethylendiamin und 4-Morpholino-2,6-dichlor-1,3,5-triazin, Kondensationsprodukt von N,N'-Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)hexamethylendiamin und Ameisensäureester (CAS-Nr. 124172-53-8, z. B. Uvinul® 4050H der Fa. BASF AG, Ludwigshafen), Kondensationsprodukt von 2-Chlor-4,6-bis(4-n-butylamino-2,2,6,6-tetramethylpiperidyl)-1,3,5-triazin und 1,2-Bis(3-aminopropylamino)ethan, Kondensationsprodukt von 2-Chlor-4,6-di-(4-n-butylamino-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidyl)-1,3,5-triazin und 1,2-Bis-(3-aminopropylamino)ethan, 8-Acetyl-3-dodecyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,3,8-triazaspiro[4.5]decan-2,4-dion, 3-Dodecyl-1-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)pyrrolidin-2,5-dion, 3-Dodecyl-1-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)pyrrolidin-2,5-dion, Gemisch von 4-Hexadecyloxy- und 4-Stearyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, Kondensationsprodukt aus N,N'-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)hexamethylendiamin und 4-Cyclohexylamino-2,6-dichlor-1,3,5-triazin, Kondensationsprodukt aus 1,2-Bis(3-aminopropylamino)ethan und 2,4,6-Trichlor-1,3,5-triazin sowie 4-Butylamino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin (CAS Reg. No. [136504-96-6]); N-(2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidyl)-n-dodecylsuccinimid, N-(1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-piperidyl)-n-dodecylsuccinimid, 2-Undecyl-7,7,9,9-tetramethyl-1-oxa-3,8-diaza-4-oxospiro[4,5]decan, Reaktionsprodukt von 7,7,9,9-Tetramethyl-2-cycloundecyl-1-oxa-3,8-diaza-4-oxospiro[4,5]decan und Epichlorhydrin, 1,1-Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyloxycarbonyl)-2-(4-methoxyphenyl)ethen, N,N'-Bis-formyl-N,N'-bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)hexamethylendiamin, Diester der 4-Methoxy-methylen-malonsäure mit 1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-hydroxypiperidin, Poly[methylpropyl-3-oxo-4-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)]-siloxan, Reaktionsprodukt aus Maleinsäureanhydrid-α-Olefincopolymer und 2,2,6,6-Tetramethyl-4-aminopiperidin oder 1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-aminopiperidin, Copolymere aus (partiell) N-piperidin-4-yl substituiertem Maleinsäureimid und einem Gemisch von α-Olefinen wie z. B. Uvinul® 5050H (BASF AG), 1-(2-Hydroxy-2-methylpropoxy)-4-octadecanoyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 1-(2-Hydroxy-2-methylpropoxy)-4-hexadecanoyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, das Reaktionsprodukt aus 1-Oxyl-4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin und einem Kohlenstoffrest von t-Amylalkohol, 1-(2-Hydroxy-2-methylpropoxy)-4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 1-(2-Hydroxy-2-methylpropoxy)-4oxo-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, Bis(1-(2-hydroxy-2-methylpropoxy)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)sebacat, Bis(1-(2-hydroxy-2-methylpropoxy)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)adipat, Bis(1-(2-hydroxy-2-methylpropoxy)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)succinat, Bis(1-(2-hydroxy-2-methylpropoxy)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)glutarat, 2,4-bis{N[1-(2-hydroxy-2-methylpropoxy)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl]-N-butylamino}-6-(2-hydroxyethylamino)-s-triazin, N,N'-Bis-formyl-N,N'-bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)-hexamethylendiamin, Hexahydro-2,6-bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-1H,4H,5H,8H-2,3a,4a,6,7a,8a-hexaazacyclopenta[def]fluoren-4,8-dion (z. B. Uvinul® 4049 der Fa. BASF AG, Ludwigshafen), Poly[[6-[(1,1,3,3-tetramethylbutyl)amino]-1,3,5-triazin-2,4-diyl][(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)imino] 1,6-hexandiyl[(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)imino]]) [CAS Nr. 71878-19-8], 1,3,5-Triazin-2,4,6-triamin, N,N',N'',N'''-Tetrakis(4,6-di(butyl-(N-methyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)amino)triazin-2-yl)-4,7-diazadecan-1,10-diamin (CAS Nr. 106990-43-6) (z. B. Chimassorb 119 der Fa. Ciba Specialty Chemicals, Inc.).
  • Zur Gruppe k) der Metalldesaktivatoren gehören zum Beispiel N,N'-Diphenyloxalsäurediamid, N-Salicylal-N'-salicyloyl-hydrazin, N,N'-Bis(salicyloyl)hydrazin, N,N'-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)hydrazin, 3-Salicyloylamino-1,2,4-triazol, Bis(benzyliden)-oxalyldihydrazid, Oxanilid, Isophthaloyldihydrazid, Sebacoylbisphenylhydrazid, N,N'-Diacetyladipinsäuredihydrazid, N,N'-Bis(salicyloyl)oxalsäuredihydrazid, N,N'-Bis(salicyloyl)thiopropionyldihydrazid.
  • Zur Gruppe l) der Phosphite und Phosphonite gehören zum Beispiel Triphenylphosphit, Diphenylalkylphosphite, Phenyldialkylphosphite, Tris(nonylphenyl)phosphit, Trilaurylphosphit, Trioctadecylphosphit, Distearylpentaerythritdiphosphit, Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit, Diisodecylpentaerythritdiphosphit, Bis(2,4-di-tert-butylphenyl)pentaerythritdiphosphit, Bis(2,6-di-tert-butyl-4-methylphenyl)-pentaerythritdiphosphit, Diisodecylpentaerythritdiphosphit, Bis(2,4-di-tert-butyl-6-methylphenyl)-pentaerythritdiphosphit, Bis(2,4,6-tris(tert-butylphenyl)pentaerythritdiphosphit, Tristearylsorbittriphosphit, Tetrakis-(2,4-di-tert-butylphenyl)-4,4'-biphenylendiphosphonit, 6-Isooctyloxy-2,4,8,10-tetra-tert-butyl-dibenz[d,f][1,3,2]dioxaphosphepin, 6-Fluor-2,4,8,10-tetra-tert-butyl-12-methyl-dibenz[d,g][1,3,2]dioxaphosphocin, Bis(2,4-di-tert-butyl-6-methylphenyl)methylphosphit, Bis(2,4-di-tert-butyl-6-methylphenyl)ethylphosphit, 2,2',2''-Nitrilo[triethyl-tris(3,3',5,5'-tetra-tert-butyl-1,1'-biphenyl-2,2'-diyl)phosphit], 2-(Ethylhexyl)-(3,3',5,5'-tetra-tert-butyl-1,1'-biphenyl-2,2'-diyl)phosphit.
  • Zur Gruppe m) der Hydroxylamine gehören zum Beispiel N,N-Dibenzylhydroxylamin, N,N-Diethylhydroxylamin, N,N-Dioctylhydroxylamin, N,N-Dilaurylhydroxylamin, N,N-Ditetradecylhydroxylamin, N,N-Dihexadecylhydroxylamin, N,N-Dioctadecylhydroxylamin, N-Hexadecyl-N-octadecylhydroxylamin, N-Heptadecyl-N-octadecylhydroxylamin, N-Methyl-N-octadecylhydroxylamin und N,N-Dialkylhydroxylamin aus hydrierten Talgfettaminen.
  • Zur Gruppe n) der Nitrone gehören zum Beispiel N-Benzyl-α-phenylnitron, N-Ethyl-α-methylnitron, N-Octyl-α-heptylnitron, N-Lauryl-α-undecylnitron, N-Tetradecyl-α- tridecylnitron, N-Hexadecyl-α-pentadecylnitron, N-Octadecyl-α-heptadecylnitron, N-Hexadecyl-α-heptadecylnitron, N-Ocatadecyl-α-pentadecylnitron, N-Heptadecyl-α-heptadecylnitron, N-Octadecyl-α-hexadecylnitron, N-Methyl-α-heptadecylnitron und Nitrone, abgeleitet von N,N-Dialkylhydroxylaminen hergestellt aus hydrierten Talgfettaminen.
  • Zur Gruppe o) der Aminoxide gehören zum Beispiel Aminoxidderivate wie sie in den U.S. Patenten Nr. 5,844,029 und 5,880,191 beschrieben sind, Didecylmethylaminoxid, Tridecylaminoxid, Tridodecylaminoxid und Trihexadecylaminoxid.
  • Zur Gruppe p) der Benzofuranone und Indolinone gehören zum Beispiel die in den US-Patenten 4,325,863; 4,338,244; 5,175,312; 5,216,052; 5,252,643; in der DE-A-4316611; in der DE-A-4316622; in der DE-A-4316876; in der EP-A-0589839 oder EP-A-0591102 beschriebenen oder 3-[4-(2-Acetoxyethoxy)phenyl]-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2(3H)-on, 5,7-Di-tert-butyl-3-[4-(2-stearoyloxyethoxy)phenyl]benzofuran-2(3H)-on, 3,3'-Bis[5,7-di-tert-butyl-3-(4-[2-hydroxyethoxy]phenyl)benzofuran-2(3H)-on], 5,7-Di-tert-butyl-3-(4-ethoxyphenyl)benzofuran-2(3H)-on, 3-(4-Acetoxy-3,5-dimethylphenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2(3H)-on, 3-(3,5-Dimethyl-4-pivaloyloxyphenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2(3H)-on, 3-(3,4-Dimethylphenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2(3H)-on, Irganox® HP-136 der Firma Ciba Specialty Chemicals, und 3-(2,3-Dimethylphenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-(3H)2-on.
  • Zur Gruppe q) der Thiosynergisten gehören zum Beispiel Dilaurylthiodipropionat oder Distearylthiodipropionat.
  • Zur Gruppe r) der peroxidzerstörende Verbindungen gehören zum Beispiel Ester der β-Thiodipropionsäure, zum Beispiel der Lauryl-, Stearyl-, Myristyl- oder Tridecylester, Mercaptobenzimidazol oder das Zinksalz des 2-Mercaptobenzimidazols, Zinkdibutyldithiocarbamat, Dioctadecyldisulfid, Pentaerythrit-tetrakis(β-dodecylmercapto)propionat.
  • Zur Gruppe s) der basischen Costabilisatoren gehören zum Beispiel Melamin, Polyvinylpyrrolidon, Dicyandiamid, Triallylcyanurat, Harnstoffderivate, Hydrazinderivative, Amine, Polyamide, Polyurethane, Alkali- und Erdalkalisalze höherer Fettsäuren, zum Beispiel Calciumstearat, Zinkstearat, Magnesiumbehenat, Magnesiumstearat, Natriumricinoleat und Kaliumpalmitat, Antimonbrenzcatechinat oder Zinkbrenzcatechinat.
  • Die erfindungsgemäß zur Anwendung kommende Verbindung der Formel I kann gegebenenfalls zusammen mit weiteren Additiven und Zusatzstoffen (Gruppe t) in der Polymerzusammensetzung eingesetzt werden. Geeignete Additive der Gruppe t) umfassen Nukleierungsmittel, Füllstoffen und Verstärkungsmitteln, Weichmacher, Gleitmittel, Emulgatoren, Farbmittel, Rheologieadditive, Flammschutzmittel, antistatische Mittel, Biozide und Treibmittel.
  • Geeignete Nukleierungsmittel sind beispielsweise anorganische Stoffe, wie Talkum, Metalloxide, wie Titandioxid oder Magnesiumoxid, Phosphate, Carbonate oder Sulfate von, vorzugsweise, Erdalkalimetallen; organische Verbindungen, wie Mono- oder Polycarbonsäuren und den Salzen davon, beispielsweise 4-tert-Butylbenzoesäure, Adipinsäure, Diphenylessigsäure, Natriumsuccinat oder Natriumbenzoat; polymere Verbindungen, wie ionische Copolymere (Ionomere). Besonders bevorzugt sind 1,3-; 2,4-Bis(3',4'-dimethylbenzyliden)sorbit, 1,3-; 2,4-Di(paramethyldibenzyliden)sorbit und 1,3-; 2,4-Di(benzyliden)sorbit.
  • Geeignete Füll- oder Verstärkungsstoffe umfassen zum Beispiel Calciumcarbonat, Silikate, Talk, Mica, Kaolin, Glimmer, Bariumsulfat, Metalloxide und -hydroxide, Ruß, Graphit, Holzmehl und Mehle oder Fasern anderer Naturprodukte, synthetische Fasern. Als Beispiele für faserförmige bzw. pulverförmige Füllstoffe kommen außerdem Kohlenstoff- oder Glasfasern in Form von Glasgeweben, Glasmatten oder Glasseidenrovings, Schnittglas, Glaskugeln sowie Wollstonit in Betracht. Die Einarbeitung von Glasfasern kann sowohl in Form von Kurzglasfasern als auch in Form von Endlosfasern (Rovings) erfolgen.
  • Geeignete Antistatika sind beispielsweise Aminderivate wie N,N-Bis(hydroxyalkyl)-alkylamine oder -alkylenamine, Polyethylenglycolester und -ether, ethoxylierte Carbonsäureester- und -amide und Glycerinmono- und -distearate, sowie deren Mischungen.
  • Der Begriff Farbmittel umfasst sowohl Farbstoffe als auch Pigmente. Vorzugsweise ist das Farbmittel ein Pigment. Das Pigment kann ein anorganisches oder organisches Pigment sein. Ebenfalls als Farbmittel sind organische Verbindungen anzusehen, die eine Fluoreszenz im sichtbaren Teil des elektromagnetischen Spektrums aufweisen wie Fluoreszenzfarbstoffe. Das Farbmittel kann außerdem weitere Eigenschaften wie elektrische Leitfähigkeit aufweisen oder magnetisch abschirmend sein.
  • Beispiele für geeignete anorganische farbgebende Pigmente sind Weißpigmente wie Titandioxid in seinen drei Modifikationen Rutil, Anatas oder Brookit, Bleiweiß, Zinkweiß, Zinksulfid oder Lithopone; Schwarzpigmente wie Ruß, Eisenoxidschwarz, Eisen-Mangan-Schwarz oder Spinellschwarz; Buntpigmente wie Chromoxid, Chromoxidhydratgrün, Kobaltgrün oder Ultramaringrün, Kobaltblau, Eisenblau, Miloriblau, Ultramarinblau oder Manganblau, Ultramarinviolett oder Kobalt- und Manganviolett, Eisenoxidrot, Cadmiumsulfoselenid, Molybdatrot oder Ultramarinrot; Eisenoxidbraun, Mischbraun, Spinell- und Korundphasen oder Chromorange; Eisenoxidgelb, Nickeltitangelb, Chromtitangelb, Cadmiumsulfid, Cadmiumzinksulfid, Chromgelb, Zinkgelb, Erdalkalichromate, Neapelgelb; Bismutvanadat, Effektpigmente wie Interferenzpigmente und Glanzpigmente.
  • Geeignete anorganische Pigmente umfassen: Pigment White 6, Pigment White 7, Pigment Black 7, Pigment Black 11, Pigment Black 22, Pigment Black 27/30, Pigment Yellow 34, Pigment Yellow 35/37, Pigment Yellow 42, Pigment Yellow 53, Pigment Brown 24, Pigment Yellow 119, Pigment Yellow 184, Pigment Orange 20, Pigment Orange 75, Pigment Brown 6, Pigment Brown 29, Pigment Brown 31, Pigment Yellow 164, Pigment Red 101, Pigment Red 104, Pigment Red 108, Pigment Red 265, Pigment Violet 15, Pigment Blue 28/36, Pigment Blue 29, Pigment Green 17, Pigment Green 26/50.
  • Beispiele für geeignete organische Pigmente sind Anilinschwarz, Anthrapyrimidinpigmente, Azomethinpigmente, Anthrachinonpigmente, Monoazopigmente, Bisazopigmente, Benzimidazolonpigmente, Chinacridonpigmente, Chinophthalonpigmente, Diketopyrrolopyrrolpigmente, Dioxazinpigmente, Flavanthronpigmente, Indanthronpigmente, Indolinonpigmente, Isoindolinpigmente, Isoindolinonpigmente, Thioindigopigmente, Metallkomplexpigmente, Perinonpigmente, Perylenpigmente, Pyranthronpigmente, Phthalocyaninpigmente, Thioindigopigmente, Triarylcarboniumpigmente oder Metallkomplexpigmente.
  • Geeignete organische Pigmente umfassen: Beispiele für organische Pigmente sind: C.I. (Colour Index) Pigment Yellow 93, C.I. Pigment Yellow 95, C.I. Pigment Yellow 138, C.I. Pigment Yellow 139, C.I. Pigment Yellow 155, C.I. Pigment Yellow 162, C.I. Pigment Yellow 168, C.I. Pigment Yellow 180, C.I. Pigment Yellow 183, C.I. Pigment Red 44, C.I. Pigment Red 170, C.I. Pigment Red 202, C.I. Pigment Red 214, C.I. Pigment Red 254, C.I. Pigment Red 264, C.I. Pigment Red 272, C.I. Pigment Red 48:2, C.I. Pigment Red 48:3, C.I. Pigment Red 53:1, C.I. Pigment Red 57:1, C.I. Pigment Green 7, C.I. Pigment Blue 15:1, C.I. Pigment Blue 15:3, C.I. Pigment Violet 19.
  • Einige der genannten Pigmente, wie beispielsweise Ruß oder Titandioxid, vermögen auch als Füll- oder Verstärkungsstoff und/oder als Nukleierungsmittel zu fungieren.
  • Beispiele für geeignete Farbstoffe sind: Azo-Farbstoffe, Pyrazolon-Farbstoffe, Anthrachinon-Farbstoffe, Perinon-Farbstoffe, Perylen-Farbstoffe, Indigo- und Thioindigo-Farbstoffe und Azomethin-Farbstoffe.
  • Beispiele für geeignete Flammschutzmittel sind organische Chlor- und Bromverbindungen alleine oder in Kombination mit Antimontrioxid, Phosphorverbindungen wie Phosphatester, Aluminiumhydroxid oder Borverbindungen.
  • Beispiele für geeignete Treibmittel sind Propan, Butan oder Pentan.
  • Die Verbindung der Formel I (Summe aller eingesetzten Verbindungen I) kann dem zu stabilisierendem Material, üblicherweise dem zu stabilisierenden Kunststoff, in üblichen Mengen, in der Regel in einer Konzentration 0,01 bis 5 Gew.-%, zugefügt werden. Vorzugsweise fügt man die Verbindung der Formel I in einer Menge von 0,02 bis 2,5 Gew.-% und insbesondere bevorzugt 0,1 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des zu stabilisierenden Kunststoffs zu. Unter dem Gesamtgewicht des Kunststoffs versteht man das Gewicht des mit der Verbindung I sowie gegebenenfalls weiteren (Co)stabilisatoren versetzten Kunststoffs (Kunststoff + Summe aller (Co)stabilisatoren + Summe aller sonstigen Additive).
  • Die Verbindungen aus den Gruppen a) bis s) werden, mit Ausnahme der Benzofuranone der Gruppe p), in üblichen Mengen verwendet, beispielsweise in Mengen von 0,0001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Kunststoffs.
  • Die Additive der Gruppe t) werden in den üblichen Mengen verwendet. Üblicherweise verwendet man sie in einer Menge von 0 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Kunststoffs.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzte Verbindung der Formel I kann auch in Form einer Vormischung (Masterbatch oder Compound), die wenigstens eine Verbindung der Formel I in einer Konzentration von 1 bis 20 Gew.-% enthält, den zu stabilisierenden Materialien, üblicherweise einem Kunststoff, zugesetzt werden. Des Weiteren kann die Vormischung die zuvor genannten Verbindungen der Gruppen a) bis s) und sonstige Additive der Gruppe t) enthalten.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzte Verbindung der Formel I und, sofern vorhanden die Verbindungen der Gruppen a) bis s) und/oder die sonstigen Additive der Gruppe t) werden dem Kunststoff zugefügt. Das Zufügen erfolgt in üblicher Weise, beispielsweise durch Abmischen mit dem Kunststoff. So kann man die erfindungsgemäß verwendete Verbindung der Formel I und gegebenenfalls die weiteren Stabilisatoren auch dem Ausgangsmonomeren zufügen und die Mischung aus Monomeren und Stabilisatoren polymerisieren. Ebenso kann man die erfindungsgemäß verwendete Verbindung der Formel I und gegebenenfalls die Verbindungen der Gruppen a) bis s) und/oder die sonstigen Additive der Gruppe t) während der Polymerisation der Monomeren zufügen. Voraussetzung für eine Zugabe vor oder während der Polymerisation ist, dass die erfindungsgemäß verwendete Verbindung der Formel I und gegebenenfalls die Verbindungen der Gruppen a) bis s) und/oder die sonstigen Additive der Gruppe t) unter den Polymerisationsbedingungen stabil sind, sich also nicht oder nur wenig zersetzen.
  • Bevorzugt fügt man die erfindungsgemäß verwendete Verbindung der Formel I und gegebenenfalls die Verbindungen der Gruppen a) bis s) und/oder die sonstigen Additive der Gruppe t), dem fertigen Kunststoff hinzu. Dies geschieht in üblicher Weise nach an sich bekannten Mischverfahren, beispielsweise unter Aufschmelzen bei Temperaturen von 150 bis 300 °C. Die Komponenten können jedoch auch ohne Schmelzen "kalt" vermischt werden und das pulvrige oder aus Granulaten bestehende Gemisch wird erst bei der Verarbeitung aufgeschmolzen und homogenisiert.
  • Es versteht sich, dass man die erfindungsgemäß eingesetzte Verbindung der Formel I sowie gegebenenfalls die Verbindungen der Gruppen a) bis s) und/oder die sonstigen Additive der Gruppe t) gemeinsam oder getrennt voneinander, auf einmal, portionsweise oder kontinuierlich, über die Zeit konstant oder entlang eines Gradienten, zufügen kann. Beispielsweise kann man einen Teil der erfindungsgemäß eingesetzten Verbindung der Formel I bereits während der Polymerisation den Monomeren zufügen und den Rest erst dem fertigen Polymer zufügen, oder man kann die gesamte Menge der Verbindung der Formel I dem fertigen Polymer zufügen.
  • Bevorzugt erfolgt die Abmischung in einem üblichen Extruder, wobei die Komponenten gemischt oder einzeln, beispielsweise vollständig über einen Trichter, in den Extruder eingeführt oder auch anteilig an späterer Stelle des Extruders zum geschmolzenen oder festen, im Extruder befindlichen Produkt eingeführt werden können. Für die Schmelzextrusion sind beispielsweise Ein- oder Zweischneckenextruder besonders geeignet. Ein Zweischneckenextruder ist bevorzugt.
  • Die erhaltenen Mischungen können beispielsweise pelletiert oder granuliert, oder nach allgemein bekannten Verfahren, beispielsweise durch Extrusion, Spritzguss, Auf schäumen mit Treibmitteln, Tiefziehen, Blasformung oder Kalendrierung, verarbeitet werden.
  • Die Verbindungen der Formel I besitzen außerordentlich gute stabilisierende Eigenschaften in Kunststoffen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Polymerverträglichkeit aus und sind zudem stabil gegenüber Säuren.
  • Aus den Kunststoffen lassen sich Formkörper aller Art herstellen, beispielsweise Fasern und Folien. Eine besonders vorteilhafte Verwendung der Verbindungen I ist die Stabilisierung von Agrarfolien.
  • Unter dem Begriff „Agrarfolie" versteht man im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Kunststofffolie, die in der Landwirtschaft im Freien eingesetzt wird. Beispiele für Agrarfolien sind Folien für Rundballen, Silofolien, Ernteverfrühungsfolien, Frühbeettunnel, Mulchfolien, Folien für den Gewächshausbau, usw. Agrarfolien bieten beispielsweise einen Witterungsschutz und Schutz vor Schädlingsbefall und -fraß. Agrarfolien sind in der Regel Folien aus PE-LD, E/VA oder PVC, insbesondere Folien aus PE-LD. Weiterhin eignet sich die Verbindung der Formel I zur Stabilisierung von Formkörpern aus Kunststoffen in Form von Netzen, insbesondere aus Polyolefinen, die als Hilfsmittel zur Vogelabwehr in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
  • Der in Agrarfolien eingesetzte Stabilisator sollte in der Folie keine Eigenfarbe oder nur eine möglichst geringe Eigenfarbe aufweisen, um eine zufrieden stellende Transmission im sichtbaren Bereich des Lichts zu gewährleisten. Selbstverständlich muss er gegen Umwelteinflüsse, insbesondere gegen Säuren, resistent sein.
  • Überraschend wurde gefunden, dass sich Verbindungen der Formel I hervorragend zum Stabilisieren von Agrarfolien, insbesondere von Folien aus PE-LD oder E/VA eignen. Erfindungsgemäß stabilisierte Agrarfolien weisen gegenüber Agrarfolien aus dem Stand der Technik eine verlängerte Lebensdauer auf. Die Verbindungen der Formel I zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegen Säuren aus.
  • Aufgrund ihrer Chemikalienbeständigkeit eignen sich die Verbindungen der Formel I ebenfalls hervorragend zum Stabilisieren von Kunststoffen, die ein Flammschutzmittel enthalten.
  • Des Weiteren eignen sich die Verbindungen der Formel I hervorragend zum Stabilisieren von Lacken, vorzugsweise von Lacken, die mit sauren Substanzen in Verbindung kommen. Insbesondere eignen sich die Verbindungen I zum Stabilisieren von Lacken auf metallischen Oberflächen, speziell Autolacke, Holzlacke und Industrielacke.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung veranschaulichen, ohne sie jedoch einzuschränken
  • I. Herstellungsbeispiele
  • Beispiel 1: 6-Methyl-4-phenyl-1,3-dihydrofuro[3,4-c]pyridin-7-ol
  • Die Herstellung erfolgte wie im Beispiel 2 der DE 2711656 beschrieben.
  • Beispiel 2: 4-Benzyl-6-isopropyl-1,3-dihydrofuro[3,4-c]pyridin-7-ol
  • Die Herstellung erfolgte wie im Beispiel 22 der DE 2711656 beschrieben.
  • Beispiel 3: 4-Dimethylaminomethyl-6-methyl-1,3-dihydrofuro[3,4-c]pyridin-7-ol
  • Die Herstellung erfolgte analog zu Beispiel 1.
  • II. Anwendungsbeispiele
  • Squalen-Test zur Simulation von Polymerstabilisierung unter oxidativen Bedingungen:
    In einem Lagerexperiment von Squalen mit einer Radikalquelle aus Kupfer und Hydroxyphthalimid wurde die Oxidation von Squalen unter Luft bei Raumtemperatur in Gegenwart von Stabilisatoren untersucht. Squalen diente als flüssiger Polyolefinersatz. Durch den Zusatz von Stabilisatoren ist es möglich, den Abbau von Squalen zu verhindern bzw. zu verlangsamen. Der durch die Verwendung eines Stabilisators verlangsamte Abbau von Squalen erlaubt die Beurteilung dieser Verbindungen als Antioxidationsmittel.
  • Im Experiment wurden zu einer Lösung von 5 g Squalen (12 mmol) in 5 g Acetonitril N-Hydroxyphthalimid (80 %, 126 mg), die zu untersuchende Verbindung (2,5 mg) sowie Kupfer(I)-chlorid (0,2 mg) gegeben. Der Kolben mit einem Volumen von etwa 1,15 l wurde verschlossen. Der Sauerstoffverbrauch wurde über eine Druckmessdose (Transmitter 0–1.6 bar, Alexander Wiegand GmbH, Deutschland) und einem Schreiber (Fa. Linseis, Deutschland) über den Verlauf des Innendrucks bei 20 °C (termperiert) gemessen. Der Wert des Innendrucks wurde im Intervall von 30 Minuten erfasst. Die folgende Tabelle 1 zeigt den Verlauf der Sauerstoffaufnahme von Squalen in Gegenwart von Antioxidantien. Als Kontrolle diente eine Probe, die keinen Stabilisator enthielt.
  • Die folgenden erfindungsgemäß verwendeten Stabilisatoren der Formel I wurden untersucht:
    • Beispiel 1: 4-Phenyl-6-methyl-1,3-dihydrofuro[3,4-c]pyridin-7-ol
    • Beispiel 2: 4-Benzyl-6-isopropyl-1,3-dihydrofuro[3,4-c]pyridin-7-ol
    • Beispiel 3: 4-Dimethylaminomethyl-6-metyhl-1,3-dihydrofuro[3,4-c]pyridin-7-ol
    • Beispiel 4: 2-(Hydroxymethyl)-3-hydroxypyridin-Hydrochlorid*
    • Beispiel 5: 2,3-Dihydroxypyridin*
    • Beispiel 6: 3-Hydroxypicolinsäureamid*
    • Beispiel 7: 3-Hydroxy-2-methylchinolin-4-carbonsäure*
    • Beispiel 8: 6-Methylpyridin-3-ol*
    • *: im Handel erhältlich, z. B. von Sigma-Aldrich, Deutschland.
  • Als Vergleich dienten die folgenden Stabilisatoren:
    • V1: Vitamin E
    • V2: Irganox®1010 der Fa. Ciba Specialty Chemicals, Schweiz, Pentaerythritoltetrakis[3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat];
    • V3: Ascorbylpalmitat
    • V4: 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT)
  • Tabelle 1:
    Figure 00450001
  • Figure 00460001
  • Die Ergebnisse aus Tabelle 1 belegen, dass die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen I den oxidative Abbau von Squalen im Vergleich zu phenolischen Antioxidantien wie Vitamin E, Irganox®1010 oder 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol, oder Ascorbylpalmitat verlangsamen.

Claims (19)

  1. Verwendung von wenigstens einem N-haltigen Heteroaromaten der allgemeinen Formel I
    Figure 00470001
    worin X für Stickstoff oder C-R5 steht; R1 für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Aryl, Heterocycloalkyl, Heteroaryl, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, COOH, COOM, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Dialkylaminocarbonyl, Cycloalkylcarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl, Arylcarbonyl, Aryloxycarbonyl, Alkenylcarbonyl, Alkenyloxycarbonyl, Alkinylcarbonyl oder Alkinyloxycarbonyl steht; R2 für OR6, SR7, NR8R9 oder PR8R9 steht; R3 für Wasserstoff, OR10, SR11, NR12R13, PR12R13, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Aryl, Heterocycloalkyl, Heteroaryl, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, COOH, COOM, Cycloalkylcarbonyl, Arylcarbonyl, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Dialkylaminocarbonyl, Alkenylcarbonyl, Alkenyloxycarbonyl, Alkinylcarbonyl oder Alkinyloxycarbonyl steht; R4 für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl oder Aryl steht; R5 für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Aryl, Heterocyclyl oder Heteroaryl steht; oder R1 mit R5 auch gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen zwischen den flankierenden Bindungen stehen können; oder R4 mit R5 auch gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen zwischen den flankierenden Bindungen stehen können; R6, R7, R8, R9, R10, R11, R12, R13 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Aryl stehen; oder; oder R6 mit R1 oder R7 mit R1 auch gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen zwischen den flankierenden Bindungen stehen können; oder R6, R7 oder R8 mit R1 oder R6, R7 oder R8 mit R3 auch gemeinsam für eine zweiwertige verbrückende Gruppe mit 1 bis 6 Atomen zwischen den flankierenden Bindungen stehen können; R8, R9, R12, R13 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Aryl stehen; oder R8 und R9 und/oder R11 und R12 gemeinsam mit dem Heteroatom, an das sie gebunden sind, einen heterocyclischen Ring bilden können, der über das Heteroatom gebunden ist; und M für ein Kationäquivalent steht; und/oder deren Derivate zum Schutz vom unbelebten organischen Material vor der schädigenden Einwirkung von Licht, Sauerstoff und/oder Wärme.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei X in Formel I für C-R5 steht.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei R2 in Formel I für Hydroxy steht.
  4. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei R3 in der Verbindung der Formel I für Wasserstoff, Hydroxy, C1-C6-Alkyl, Hydroxy-C1-C6-alkyl, Amino-C1-C6-alkyl, C1-C6-Alkylamino-C1-C6-alkyl, Di-(C1-C6-alkylamino)-C1-C6-alkyl, C1-C6-Alkylaminocarbonyl, Di-(C1-C6-alkylamino)carbonyl oder Aminocarbonyl steht.
  5. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei R1 in der Verbindung der Formel I für Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxycarbonyl, COOM oder COOH steht.
  6. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin in der Gruppe C-R5 in der Verbindung der Formel I R5 für Wasserstoff steht.
  7. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin R4 in der Verbindung der Formel I für Wasserstoff steht.
  8. Verwendung nach Anspruch 1 bis 6, worin R4 in der Verbindung der Formel I für C1-C6-Alkyl, Amino-C1-C6-alkyl, (C1-C6-Alkyl)amino-C1-C6-alkyl, Di-(C1-C6-alkyl)amino-C1-C6-alkyl, Phenyl-C1-C6-alkyl oder Phenyl steht, wobei Phenyl in den beiden letztgenannten Substituenten unsubstituiert sein oder ein oder zwei unter C1-C4-Alkyl und C1-C4-Alkoxy ausgewählte Substituenten tragen kann.
  9. Verwendung nach Anspruch 1 bis 5, worin R4 und R5 in der Verbindung der Formel I gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen des Pyridinrings, an die sie gebunden sind, für ein kondensiertes Ringsystem stehen.
  10. Verwendung nach Anspruch 9, worin R4 und R5 in der Verbindung der Formel I gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen des Pyridinrings, an die sie gebunden sind, für einen Benzolring stehen.
  11. Verwendung nach Anspruch 1 bis 4, worin R1 und R5 in Verbindungen der Formel I gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen des Pyridinrings, an die sie gebunden sind, für ein kondensiertes Ringsystem stehen.
  12. Verwendung nach Anspruch 11, worin R1 und R5 in Verbindungen der Formel I gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen des Pyridinrings, an die sie gebunden sind, für einen 2,5-Dihydrofuranring stehen.
  13. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zu schützende unbelebte, organische Material ausgewählt ist unter Kunststoffen, Kunststoffdispersionen, Lacken, photographischen Emulsionen, photographischen Schichten und Papier.
  14. Verwendung nach Anspruch 13 zum Schutz von Kunststoffen.
  15. Verwendung nach Anspruch 14, wobei der Kunststoff wenigstens ein Polymer enthält, das ausgewählt ist unter Polyolefinen, Polyolefincopolymeren, Polytetrafluoroethylenen, Ethylen-Tetrafluoroethylen-Copolymeren, Polyvinylchloriden, Polyvinylidenchloriden, Polyvinylalkoholen, Polyvinylestern, Polyvinylalkanalen, Polyvinylketalen, Polyamiden, Polyimiden, Polycarbonaten, Polycarbonat-Blends, Polyestern, Polyester-Blends, Poly(meth)acrylaten, Poly(meth)acrylat-Styrolcopolymer-Blends, Poky(meth)acrylat-Polyvinylidendifluorid-Blends, Poly urethanen, Polystyrolen, Styrolcopolymeren, Polyethern, Polyetherketonen, Polysulfonen und Mischungen davon.
  16. Verwendung nach Anspruch 15, wobei das Polyolefin ausgewählt ist unter Homo- und Copolymeren des Ethylens und Homo- und Copolymeren des Propylens.
  17. Verwendung nach Anspruch 13 zum Schutz von Lacken.
  18. Zusammensetzung, enthaltend A) wenigstens eine Verbindung der Formel I wie in Anspruch 1 bis 12 definiert und/oder ein Derivat davon und B) wenigstens ein Polymer.
  19. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei das Polymer ausgewählt ist unter Polyolefinen, Polyolefincopolymeren, Polytetrafluoroethylenen, Ethylen-Tetrafluoroethylen-Copolymeren, Polyvinylchloriden, Polyvinylidenchloriden, Polyvinylalkoholen, Polyvinylestern, Polyvinylalkanalen, Polyvinylketalen, Polyamiden, Polyimiden, Polycarbonaten, Polycarbonat-Blends, Polyestern, Polyester-Blends, Poly(meth)acrylaten, Poly(meth)acrylat-Styrolcopolymer-Blends, Poly(meth)acrylat-Polyvinylidendifluorid-Blends, Polyurethanen, Polystyrolen, Styrolcopolymeren, Polyethern, Polyetherketonen, Polysulfonen und Mischungen davon.
DE102007011838A 2006-03-13 2007-03-12 Stabilisierung organischer Materialien mit N-haltigen Heterocyclen Withdrawn DE102007011838A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007011838A DE102007011838A1 (de) 2006-03-13 2007-03-12 Stabilisierung organischer Materialien mit N-haltigen Heterocyclen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP060051182 2006-03-13
DE102007011838A DE102007011838A1 (de) 2006-03-13 2007-03-12 Stabilisierung organischer Materialien mit N-haltigen Heterocyclen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007011838A1 true DE102007011838A1 (de) 2007-09-20

Family

ID=38375138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007011838A Withdrawn DE102007011838A1 (de) 2006-03-13 2007-03-12 Stabilisierung organischer Materialien mit N-haltigen Heterocyclen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007011838A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1997608A2 (de) 2007-05-16 2008-12-03 Entex Rust &amp; Mitschke GmbH Verfahren zur Verarbeitung von zu entgasenden Produkten
CN116003680A (zh) * 2022-12-26 2023-04-25 天集化工助剂(沧州)有限公司 一种聚合型抗光老型多功能添加剂及其制备方法和应用

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1997608A2 (de) 2007-05-16 2008-12-03 Entex Rust &amp; Mitschke GmbH Verfahren zur Verarbeitung von zu entgasenden Produkten
EP2289687A1 (de) 2007-05-16 2011-03-02 Entex Rust & Mitschke GmbH Verfahren zur Verarbeitung von zu entgasenden Produkten
CN116003680A (zh) * 2022-12-26 2023-04-25 天集化工助剂(沧州)有限公司 一种聚合型抗光老型多功能添加剂及其制备方法和应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2004742B1 (de) Zusammensetzung, enthaltend polymere, farbmittel und stabilisatoren
DE60205048T2 (de) Verfahren um den Restaldehygehalt in Polyester- und Polyamidzusammensetzungen zu reduzieren
DE60120309T2 (de) Mischungen aus phenolischen und anorganischen Materialien, die antimikrobielle Aktivität zeigen
DE60302494T2 (de) Landwirtschaftlich verwendbare Artikel
DE10135795B4 (de) Transparente Polymer-Gegenstände mit geringer Dicke und deren Verwendung
DE60307122T2 (de) Synergistische uv-absorber-kombination
DE10316198B4 (de) Stabilisatorgemisch, enthaltend drei spezielle sterisch gehinderte Aminverbindungen, das Stabilisatorgemisch enthaltende Zusammensetzung und Verfahren zur Stabilisierung von organischem Material gegen durch Licht, Wärme oder Oxidation hervorgerufene Zersetzung
EP2215156B1 (de) Flüssige stabilisatormischung
DE60106583T2 (de) Synergistische stabilisatorzusammensetzungen für thermoplastische polymere, die im längeren kontakt mit wasser stehen
EP1998962A1 (de) Nanopartikuläre metallboridzusammensetzung und deren verwendung zum kennzeichnen von kunststoffteilen
DE60217151T2 (de) Polyester- und polyamidzusammensetzungen mit niedrigem restaldehydgehalt
DE60203010T2 (de) Hochmolekulare hydroxyphenylbenzotriazolverbindungen als uv absorber für dünne filmanwendungen
DE19882401B3 (de) Blockoligomere, enthaltend 1-Kohlenwasserstoffoxy-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl-Gruppen als Stabilisatoren für organische Materialien
EP1057856A1 (de) Verfahren zur bioziden Ausrüstung von Kunststoffen
WO2008084046A1 (de) Weichmacher für polyvinylacetale und polysulfide
EP1742917A1 (de) Verwendung von pyridindion-derivaten zum schutz von organischem material vor der schädigenden einwirkung von licht
DE60319695T2 (de) Stabilisierte gegenstände
AT406869B (de) Synergistisches gemisch aus einem 2,4-dimethyl-6-s-alkylphenol und einem sterisch gehinderten phenol
EP1976925B1 (de) Stabilisatormischung
EP2430089B1 (de) Hochmolekulare unpolare benztriazole
DE19820157A1 (de) Neue Verbindungen auf Basis von Polyalkyl-1-oxa-diazaspirodecan-Verbindungen
DE19882402B3 (de) Blockoligomere, enthaltend 1-Kohlenwasserstoffoxy-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl-Gruppen als Stabilisatoren für organische Materialien
DE19959619B4 (de) Sterisch gehinderte Aminverbindungen und damit stabilisierte organische Materialien
EP2318454B1 (de) Stabilisatoren für unbelebte organische materialien
DE102007011838A1 (de) Stabilisierung organischer Materialien mit N-haltigen Heterocyclen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee