DE102007010796A1 - Anordnung mit einer Beduftungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Anordnung mit einer Beduftungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007010796A1
DE102007010796A1 DE102007010796A DE102007010796A DE102007010796A1 DE 102007010796 A1 DE102007010796 A1 DE 102007010796A1 DE 102007010796 A DE102007010796 A DE 102007010796A DE 102007010796 A DE102007010796 A DE 102007010796A DE 102007010796 A1 DE102007010796 A1 DE 102007010796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
temperature sensor
air channel
air duct
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102007010796A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dipl.-Ing. Liermann (FH)
Eric Pitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE102007010796A priority Critical patent/DE102007010796A1/de
Publication of DE102007010796A1 publication Critical patent/DE102007010796A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • A61L9/122Apparatus, e.g. holders, therefor comprising a fan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/22Ionisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • B60H3/0014Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0071Electrically conditioning the air, e.g. by ionizing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • F24F11/76Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity by means responsive to temperature, e.g. bimetal springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • F24F11/77Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity by controlling the speed of ventilators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/30Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by ionisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/50Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by odorisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • B60H2003/0042Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen with ventilating means for adding the substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/10Temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einer Beduftungsvorrichtung, die einen Ansaugluftkanal (3), einen Ausblasluftkanal (4), ein Gebläse (2) und eine Aufnahmemöglichkeit für einen Duftstoff aufweist, wobei in einem der Luftkanäle (3, 4) ein Temperaturfühler (1) angeordnet ist, sowie ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Anordnung. An Stelle oder in Verbindung mit einer Beduftungsvorrichtung kann auch ein Luftionisator vorgesehen sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einer Beduftungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der DE 103 27 122 A1 ist eine Belüftungsvorrichtung, insbesondere zum Beduften eines Kraftfahrzeugs, bekannt, welche einen Duftstoff enthält, mit einer Dosiereinrichtung, wobei die Beduftungsvorrichtung zumindest einen Hohlkörper, der mit mindestens einer Öffnung versehen ist, und ein Element, insbesondere einen Hohlkörper, mit mindestens einer weiteren Öffnung umfasst. Dabei ist der Hohlkörper und/oder das Element mittels eines Motors derart antreibbar, dass eine Relativbewegung zwischen dem Hohlkörper und dem Element möglich ist, so dass die beiden Öffnungen in zumindest einer Stellung der Relativbewegung ein Austreten von Duftstoff von innen nach außen ermöglichen. Der Duftstoff selbst ist innerhalb des Hohlkörpers in einer Duftstoffpatrone oder -kartusche angeordnet, die bei Bedarf auswechselbar ist.
  • Eine andere Beduftungsvorrichtung ist aus der US 5,314,669 A bekannt. Bei dieser Beduftungsvorrichtung sind zwei in axialer Richtung zueinander ange ordnete Hohlzylinder in einem im Wesentlichen als Hohlzylinder ausgebildeten Gehäuse drehbar aufgenommen. Der das Gehäuse bildende Hohlzylinder weist zwei rechteckförmige, sich in Längsrichtung erstreckenden Öffnungen in seiner Mantelfläche auf einander gegenüberliegenden Seiten auf, die sich jeweils zumindest über einen Teilbereich der inneren Hohlzylinder erstrecken. Die inneren Hohlzylinder weisen ebenfalls jeweils zwei einander gegenüberliegende Öffnungen in ihren Mantelflächen auf, die jedoch gestuft ausgebildet sind, d. h. die Form dreier jeweils um die Hälfte ihrer Länge versetzt zueinander angeordneter, langgestreckter und zusammen eine gemeinsame Öffnung bildender Rechtecke aufweisen. Die Öffnungen der inneren Hohlzylinder sind verdreht zueinander angeordnet, so dass verschiedene Beduftungsvariationen möglich sind.
  • Die US 5,178,327 A offenbart ein Beduftungssystem mit einem in mehrere Sektoren unterteilten, drehbar in einem Gehäuse angeordneten Hohlzylinder, wobei mindestens ein kuchenartiger Teil des Hohlzylinders in der Größe eines Segments fehlt, weshalb auf den Hohlzylinder im Folgenden als Teil-Hohlzylinder Bezug genommen wird. Die Segmente sind jeweils stirnseitig offen und in jedem der Segmente ist ein anderer Duftstoff eingelagert. Im Gehäuse ist auf einer oder beiden Seiten in axialer Richtung des Teil-Hohlzylinders eine in Ihrer Gestalt im Wesentlichen dem Querschnitt eines Segments entsprechende Öffnung ausgebildet. Um einen Raum zu beduften, wird das den gewünschten Duft enthaltende Segment vor die Öffnung gedreht. Wird keine Beduftung gewünscht, so wird das fehlende Segment vor die Öffnung gedreht. Um eine stärkere Beduftung eines Raumes zu ermöglichen, kann auch ein Lüfter vorgesehen sein, welches Luft durch die erste Öffnung in das Gehäuse und nach dem Durchströmen des Teil-Hohlzylinders durch die zweite, gegenüberliegende Öffnung dem zu beduftenden Raum zuführt.
  • Derartige Beduftungssysteme/-vorrichtungen lassen noch Wünsche offen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die Beduftung eines Raumes, insbesondere eines Fahrzeuginnenraumes, zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Anordnung mit einer Beduftungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist eine Anordnung mit einer Beduftungsvorrichtung vorgesehen, die einen Ansaugluftkanal, einen Ausblasluftkanal, ein Gebläse und eine Aufnahmemöglichkeit für einen Duftstoff aufweist, wobei in einem der Luftkanäle ein Temperaturfühler angeordnet ist. Eine derartige Ausgestaltung ermöglicht eine sehr einfache Kombination der vorhandenen Einrichtungen für eine Klimaautomatik, nämlich ein Temperaturfühler, der in einem von einem Gebläse aus dem Fahrzeuginnenraum angesaugten Luftstrom angeordnet ist, mit einer Beduftungsvorrichtung, so dass auf einfache, raumsparende Weise eine Beduftungsvorrichtung integriert werden kann. Der notwendigerweise erzeugte Luftstrom kann gleichzeitig für einen Duftstoffeintrag in den Innenraum genutzt werden. Der Temperaturfühler ist vorzugsweise im Ansaugluftkanal angeordnet, so dass bei Beginn des Gebläsebetriebs schnell Luft aus dem Innenraum an den Temperaturfühler gelangt. Der Duftstoff, der vorzugsweise in einer auswechselbaren Patrone angeordnet ist, ist bevorzugt im Ausblasluftkanal angeordnet. Alternativ zu oder in Verbindung mit einer Beduftungsvorrichtung kann auch ein Luftionisator in einem der Kanäle, insbesondere im Ausblasluftkanal, vorgesehen sein.
  • Eine besonders vorteilhafte Position der Anordnung ist hinter einer Bedienkonsole für eine Klimaanlage im Frontbereich eines Fahrzeugs. Hier ist üblicherweise etwas Bauraum nach vorn vorhanden, der so optimal ausgenutzt werden kann.
  • Bevorzugt sind die Eintrittsöffnung des Ansaugluftkanals und die Austrittsöffnung des Ausblasluftkanals in der Bedienkonsole angeordnet, so dass die gesamte Bedienkonsole als Baugruppe vormontiert und im Rahmen der Endmontage eingesetzt werden kann. Die Patrone, welche den Duftstoff enthält und vorzugsweise im Ausblasluftkanal angeordnet ist, ist einfach vom Innenraum aus zugänglich und kann so problemlos gewechselt werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen, teilweise unter Bezugnahme auf die Zeichnung, im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung mit einer Beduftungsvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine beispielhafte Darstellung einer Bedienkonsole, in welche die Beduftungsvorrichtung von 1 integriert ist,
  • 3 eine Darstellung der Duftintensität in Abhängigkeit von dem Luftmassenstrom über der Zeit,
  • 4 eine Darstellung der Duftintensität in Abhängigkeit von dem Luftmassenstrom über der Zeit bei einem Pulsbetrieb, und
  • 5 eine Darstellung der Duftintensität in Abhängigkeit von dem Luftmassenstrom über der Zeit bei unterschiedlichen Klappenöffnungen.
  • Eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage (nicht näher dargestellt) weist eine Klimaautomatik auf, welche in Abhängigkeit von den Messwerten eines Lufttemperaturfühlers 1 regelbar ist. Hierbei ist für eine zuverlässige Bestimmung der Lufttemperatur des Fahrzeuginnenraums ein Mindestluftstrom bzw. ein Mindestaustausch der im Bereich des Lufttemperaturfühlers 1 befindlichen Luft erforderlich. Für die Bereitstellung eines Mindestluftstroms aus dem Fahrzeuginnenraum ist ein Gebläse 2 vorgesehen, welches über einen Ansaugluftkanal 3 Luft aus dem Fahrzeuginnenraum ansaugt. Der Lufttemperaturfühler 1 ist am Ende des Ansaugluftkanals 3, kurz vor dem Gebläse 2 angeordnet. Die angesaugte Luft wird über einen Ausblasluftkanal 4 wieder dem Fahrzeuginnenraum zugeführt.
  • Im Ausblasluftkanal 4 ist eine Patrone 5 angeordnet, welche einen Duftstoff enthält, der an die die Patrone durchströmende Luft allmählich abgegeben wird. Die Patrone ist mit einer lockeren Schüttung eines offenzelligen, mit dem Duftstoff getränkten Materials gefüllt, so dass der durchströmenden Luft ein relativ geringer Widerstand entgegengebracht wird.
  • Die Gesamtheit von Ansaugluftkanal 3, Gebläse 2, Ausblasluftkanal 4 und Patrone 5 bildet somit eine Beduftungsvorrichtung, wobei die Gebläseleistung zusätzlich dafür verwendet wird, im Bereich des Temperaturfühlers 1 für eine ausreichende Luftströmung zu sorgen, dass der Klimaanlage die notwendigen Temperaturdaten zur Verfügung gestellt werden können, um die Temperatur im Fahrzeuginnenraum optimal zu regeln.
  • Eine derartige Beduftungsvorrichtung ist vorliegend, wie in 2 dargestellt, raumsparend in einer Bedienkonsole der Klimaanlage an zentraler Stelle zwischen dem Fahrer und Beifahrer angeordnet. In diesem Bereich ist häufig ein gewisser Bauraum nach hinten vorhanden, der durch das Gebläse 2 und die Luftkanäle 3 und 4 genutzt werden kann. So kann beispielsweise die Eintrittsöffnung des Ansaugluftkanals 3 zwischen einer Temperaturanzeige 6 der Klimaanlage und Schaltern 7 für die Betriebsart der Klimaanlage (Defrost/Belüftung/Fußraum) und die Austrittsöffnung des Ausblasluftkanals 4 zwischen den Schaltern und der Temperaturanzeige 6 der Klimaanlage für die andere Seite angeordnet sein. Das Gebläse 2 kann zentral hinter den Schaltern 7, die nur eine geringe Bautiefe haben und deren Verkabelung flexibel ist und einfach zwischen den beiden Luftkanälen 3 und 4 hindurch verlaufen kann, angeordnet sein. Die im Ausblasluftkanal 4 angeordnete Patrone 5 kann einfach durch die Austrittsöffnung ausgewechselt werden. Hierfür kann ein Grill, der an der Austrittsöffnung angeordnet ist, um dieselbe optisch an die Bedienkonsole und die weitere Ausstattung des Fahrzeuginnenraums anzupassen, abgenommen und die Patrone 5 aus der so freigegebenen Öffnung entnommen werden.
  • Das Gebläse 2 der Beduftungsvorrichtung kann hierbei – insbesondere im Falle von laufenden Temperaturmessungen mittels des Temperaturfühlers 1 – kontinuierlich betrieben werden, wobei in 3 mit a, b und c angedeutet drei Luftmassenströme hervorgehoben sind, welche bestimmten Gebläsedrehzahlen zugeordnet sind, wobei die Gebläsedrehzahl, sprich der Luftmassenstrom, über der Zeit konstant ist. Die Linie a bezeichnet hierbei die untere Grenze für den Luftmassenstrom, welcher für eine Mindestumströmung des Temperaturfühlers 1 von Luft zwingend erforderlich ist. Die Linie c bezeichnet den maximal möglichen Luftmassenstrom, d. h. die maximale Gebläsedrehzahl, und somit den maximalen Duftstoffeintrag in den Fahrzeuginnenraum. Die Linie b bezeichnet einen mittleren Duftstoffeintrag in den Fahrzeuginnenraum. In allen drei beispielhaft dargestellten Verläufen des Luftmassenstroms ist der Duftstoffeintrag über der Zeit konstant.
  • Gemäß einer Variante in Bezug auf den Betrieb des Temperaturfühlers 1 bzw. des Gebläses 2 ist ein pulsartiger Betrieb des Gebläses 2 vorgesehen, wobei in der Darstellung der Luftmassenstrom, also die Gebläsedrehzahl, als konstant angenommen ist. Hierbei hängt der Duftstoffeintrag in den Fahrzeuginnenraum von der Dauer des Gebläsebetriebs ab. Die mit a markierte Fläche entspricht hierbei der minimalen Betriebsdauer des Gebläses 2 und somit einem minimalen Duftstoffeintrag, die Summe der mit a und b markierten Flächen beträgt einen mittleren Duftstoffeintrag und die Summe der mit a, b und c markierten Flächen einen maximalen Duftstoffeintrag. Hierbei erfolgt während des Betriebs des Gebläses 2 die Temperaturmessung der angesaugten Luft, wobei ein kurzer Vorlauf erforderlich ist, um den Messwert nicht zu verfälschen. Dieser Pulsbetrieb ist insbesondere dann sinnvoll, wenn möglichst wenig Duftstoff in den Fahrzeuginnenraum eingetragen werden soll, aber die Klimaautomatik eingeschaltet ist, so dass gelegentliche Temperaturmessungen erforderlich sind.
  • Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, das nicht in der Zeichnung dargestellt ist, sind im Ausblasluftkanal und im Ansaugluftkanal jeweils stufenlos verstellbare Klappen zur Regelung des Luftmassenstroms unabhängig von der Gebläseleistung vorgesehen, wobei auch eine der Klappen entfallen kann. Zwei unterschiedliche Klappenstellbewegungen für unterschiedliche, gepulste Duftstoffeinträge, ausgehend von einem Minimalluftmassenstrom sind in 5 schematisch dargestellt, wobei die gestrichelte Linie den maximalen Öffnungszustand der Klappen und die durchgezogene Linie einen mittleren Öffnungszustand der Klappen darstellt. Im unteren Zwischenbereich der Linie(n) ist eine Mindestdurchströmung der Beduftungsvorrichtung vorgesehen.
  • Die Darstellung von 5 verdeutlicht ferner – unabhängig vom Vorhandensein von Klappen o. ä., dass die Variation der Beduftungsintensität grundsätzlich sowohl über die Länge der Beduftungsintervalle (Pulsweite) als auch über den Luftmassenstrom (Pulshöhe) erfolgen kann.
  • Gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, welches im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel entspricht, ist parallel zum Strömungsweg der Luft durch die Patrone ein Bypass vorgesehen, wobei die Regelung der Luftverteilung auf die Patrone und den Bypass mittels einer Klappe erfolgt, so dass eine Temperaturmessung der angesaugten Luft ohne einer Beimischung des Duftstoffes möglich ist.
  • Gemäß einer Variante des zuvor beschriebenen dritten Ausführungsbeispiels ist im Bypass eine andere Patrone angeordnet, so dass wahlweise oder in beliebiger Kombination miteinander zwei Duftstoffe zur Verfügung stehen. Natürlich ist eine entsprechende Anordnung auch mit mehr als zwei parallel verlaufenden Luftkanalbereichen möglich.
  • An Stelle oder in Verbindung mit einer oder mehreren Patronen, welche Duftstoffe enthalten, kann auch ein Luftionisator vorgesehen sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10327122 A1 [0002]
    • - US 5314669 A [0003]
    • - US 5178327 A [0004]

Claims (10)

  1. Anordnung mit einer Beduftungsvorrichtung, die einen Ansaugluftkanal (3), einen Ausblasluftkanal (4), ein Gebläse (2) und eine Aufnahmemöglichkeit für einen Duftstoff aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem der Luftkanäle (3, 4) ein Temperaturfühler (1) angeordnet ist.
  2. Anordnung mit einem Luftionisator, die einen Ansaugluftkanal (3), einen Ausblasluftkanal (4), ein Gebläse (2) und einen Bereich für die Ionisation der Luft aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem der Luftkanäle (3, 4) ein Temperaturfühler (1) angeordnet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturfühler (1) mit einem Steuergerät einer Klimaautomatik einer Klimaanlage verbunden ist.
  4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beduftungsvorrichtung und/oder der Luftionisator hinter einer Bedienkonsole für eine Klimaanlage im Frontbereich eines Fahrzeugs angeordnet ist.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung des Ansaugluftkanals (3) und die Austrittsöffnung des Ausblasluftkanals (4) in der Bedienkonsole angeordnet sind.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine einen Duftstoff enthaltende Patrone (5) in den Ausblasluftkanal (4) einsetzbar ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bypass um die Patrone (5) im Ausblasluftkanal vorgesehen ist.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest während Temperaturmessungen über den Temperaturfühler (1) das Gebläse (2) mit einer Mindestdrehzahl betätigt wird, so dass der Temperaturfühler (1) von einem ausreichenden Luftmassenstrom über den Ansaugluftkanal (3) angesaugter Luft umströmt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (2) in einem Pulsbetrieb betreibbar ist, wobei während des Gebläsebetriebs eine Temperaturmessung durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mindestbetriebsdauer und eine Mindestdrehzahl des Gebläses (2) in einem Pulsbetrieb vorgesehen sind.
DE102007010796A 2007-03-02 2007-03-02 Anordnung mit einer Beduftungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Pending DE102007010796A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010796A DE102007010796A1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Anordnung mit einer Beduftungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010796A DE102007010796A1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Anordnung mit einer Beduftungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007010796A1 true DE102007010796A1 (de) 2008-09-18

Family

ID=39687964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007010796A Pending DE102007010796A1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Anordnung mit einer Beduftungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007010796A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103182919A (zh) * 2011-12-28 2013-07-03 罗萍 一种客车用空气净化及安全逃生的方法
DE102014202561A1 (de) 2014-02-12 2015-08-13 Mahle International Gmbh Beduftungsvorrichtung
DE102014203195A1 (de) 2014-02-21 2015-08-27 Mahle International Gmbh Beduftungsvorrichtung
DE102015217250A1 (de) 2015-09-09 2017-03-09 Mahle International Gmbh Duftstoffabgabevorrichtung und eine Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage mit einer solchen Duftstoffabgabevorrichtung
DE102016212781A1 (de) 2016-07-13 2018-01-18 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage
DE102017201238A1 (de) 2017-01-26 2018-07-26 Mahle International Gmbh Beduftungseinrichtung zum Beduften eines Fahrzeuginnenraums

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5178327A (en) 1991-08-02 1993-01-12 Summit Products, Inc. Air freshener
US5314669A (en) 1992-06-15 1994-05-24 Randy Hamilton Method and apparatus for dispensing a scent into the air
DE10327122A1 (de) 2003-06-13 2005-03-17 Behr Gmbh & Co. Kg Belüftungs-Vorrichtung, insbesondere zum Beduften eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5178327A (en) 1991-08-02 1993-01-12 Summit Products, Inc. Air freshener
US5314669A (en) 1992-06-15 1994-05-24 Randy Hamilton Method and apparatus for dispensing a scent into the air
DE10327122A1 (de) 2003-06-13 2005-03-17 Behr Gmbh & Co. Kg Belüftungs-Vorrichtung, insbesondere zum Beduften eines Kraftfahrzeugs

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103182919A (zh) * 2011-12-28 2013-07-03 罗萍 一种客车用空气净化及安全逃生的方法
DE102014202561A1 (de) 2014-02-12 2015-08-13 Mahle International Gmbh Beduftungsvorrichtung
DE102014203195A1 (de) 2014-02-21 2015-08-27 Mahle International Gmbh Beduftungsvorrichtung
DE102015217250A1 (de) 2015-09-09 2017-03-09 Mahle International Gmbh Duftstoffabgabevorrichtung und eine Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage mit einer solchen Duftstoffabgabevorrichtung
US9919070B2 (en) 2015-09-09 2018-03-20 Mahle International Gmbh Fragrance dispenser and a heating, ventilation, and air conditioning system having such a fragrance dispenser
DE102016212781A1 (de) 2016-07-13 2018-01-18 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage
DE102017201238A1 (de) 2017-01-26 2018-07-26 Mahle International Gmbh Beduftungseinrichtung zum Beduften eines Fahrzeuginnenraums
US10661636B2 (en) 2017-01-26 2020-05-26 Mahle International Gmbh Scenting device for scenting a vehicle interior

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1854647B1 (de) Beduftungssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4106078C2 (de)
EP1941915B1 (de) Beduftungssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102007010796A1 (de) Anordnung mit einer Beduftungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2903842B1 (de) System zur einbringung von duftstoffen in den innenraum eines fahrzeugs
EP2095980B2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Geruchsstoffen
DE2915501A1 (de) Lueftungsanlage fuer ein fahrzeug
DE2813909A1 (de) Instrumententafel fuer kraftfahrzeuge
WO2004037304A1 (de) Vorrichtung zur zuführung von geruchsstoffen
DE60101130T2 (de) Düftungsgerät
EP1961594B1 (de) Luftkanal, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102007038222A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Luftqualität, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4100817A1 (de) Luftmengen-regelanordnung fuer kraftfahrzeuge
EP2117856B1 (de) Verfahren zur klimatisierung eines fahrzeugs
DE202015004835U1 (de) Belüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19955035C1 (de) Vorrichtung zur Verbreitung von Düften im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE10147112A1 (de) Steuerklappe, z.B. für eine Vorrichtung zum Temperieren und Belüften von Kraftfahrzeugen
DE10044894B4 (de) Einrichtung zur Klimatisierung und/oder Belüftung
DE10147113A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren und Belüften von Kraftfahrzeugen
DE10134223A1 (de) Lufterfrischungseinrichtung und -verfahren
DE19718355A1 (de) Geruchsminderung bei Klimaanlagen
DE10035504A1 (de) Klimatisierungsanlage für einen Innenraum
DE10335000A1 (de) Fahrzeug
DE102014203195A1 (de) Beduftungsvorrichtung
EP3421895B1 (de) Luftaufbereitungseinrichtung zum einsatz in einem luftströmungspfad eines klimatisierungssystems in einer mobilen einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131120

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150316

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150316

R016 Response to examination communication