DE102007003995A1 - Verschleißfester Rohrkrümmer - Google Patents

Verschleißfester Rohrkrümmer Download PDF

Info

Publication number
DE102007003995A1
DE102007003995A1 DE200710003995 DE102007003995A DE102007003995A1 DE 102007003995 A1 DE102007003995 A1 DE 102007003995A1 DE 200710003995 DE200710003995 DE 200710003995 DE 102007003995 A DE102007003995 A DE 102007003995A DE 102007003995 A1 DE102007003995 A1 DE 102007003995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wear
resistant
pipe
outer housing
pipe bend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710003995
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Bruland
Roland Ohlendorf
Michael Piccolini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceramtec ETEC GmbH
Original Assignee
ETEC GES fur TECH KERAMIK MBH
Etec Gesellschaft fur Technische Keramik Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ETEC GES fur TECH KERAMIK MBH, Etec Gesellschaft fur Technische Keramik Mbh filed Critical ETEC GES fur TECH KERAMIK MBH
Priority to DE200710003995 priority Critical patent/DE102007003995A1/de
Priority to DE202007017118U priority patent/DE202007017118U1/de
Publication of DE102007003995A1 publication Critical patent/DE102007003995A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/06Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L43/00Bends; Siphons
    • F16L43/007Bends; Siphons made of concrete, cement or asbestos-cement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Es wird ein verschleißfester Rohrkrümmer (10) mit einer in einem Außengehäuse (12) vorgesehenen Auskleidung (14) beschrieben, die aus verschleißfesten Rohrsegmenten (16) zusammengesetzt ist und der Anschlußeinrichtungen (20) mit einem Rohrstutzen (22) und einem Anschlußflansch (24) aufweist. Die Rohrsegmente (16) sind in einem Außengehäuse (12) angeordnet, von dem die Rohrstutzen (22) wegstehen. Das Außengehäuse (12) ist mittels eines Deckels verschlossen. Zwischen dem Außengehäuse (12) und den aneinander angrenzenden und miteinander verbundenen verschleißfesten Rohrsegmenten (16) ist ein Hohlraum (30) vorhanden. Der Hohlraum (30) kann mit einem Füllmaterial, wie einem Mörtel o. dgl., gefüllt sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen verschleißfesten Rohrkrümmer mit einer Auskleidung, die aus verschleißfesten Rohrsegmenten zusammengesetzt ist, und der Anschlußeinrichtungen mit einem Rohrstutzen und einem Anschlußflansch aufweist.
  • Bei bekannten verschleißfesten Rohrkrümmern schließen die Rohrstutzen der Anschlußeinrichtungen an den Rohrkrümmer übergangslos an. Bedingt durch die Wanddicke der verschleißfesten Auskleidung ist es erforderlich, die Außenabmessungen entsprechend groß zu dimensionieren. Die Anschlußflansche müssen entsprechend größer, d. h. mit vergrößerten Nennweiten, dimensioniert sein. Das bedeutet, dass die Anschlußeinrichtungen von an einen solchen bekannten verschleißfesten Rohrkrümmer anzuschließenden Rohre entsprechend groß, d. h. überdimensioniert sein müssen, oder dass zwischen diesen und den Anschlußflanschen des Rohrkrümmers Übergangsflansche vorgesehen werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verschleißfesten Rohrkrümmer der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die oben erwähnten Mängel vergrößerter Anschlußflansche bzw. des Erfordernisses von Übergangsflanschen auf einfache Weise vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1, d. h. dadurch gelöst, dass die Rohrsegmente in einem Außengehäuse angeordnet sind, von dem die Rohrstutzen wegstehen und das mittels eines Deckels verschlossen ist, wobei zwischen dem Außengehäuse und den aneinander angrenzenden und miteinander verbundenen, verschleißfesten Rohrsegmenten ein Hohlraum vorhanden ist.
  • Erfindungsgemäß kann das Außengehäuse eine runde Grundfläche besitzen, d. h. gleichsam topfförmig ausgebildet sein. Die Grundfläche des Außengehäuses kann im Bedarfsfall auch mit einer anderen, d. h. einer beliebigen Grundfläche, ausgebildet sein.
  • Vorteilhaft kann es sein, wenn das Außengehäuse eine eckige Grundfläche besitzt. Hierbei kann es sich um eine rechtwinkelig rechteckige oder quadratische Grundfläche handeln. Zweckmäßig kann es sein, wenn die Grundfläche – in Anpassung an den Krümmungsverlauf der Rohrsegmente – bogenförmig viereckig ausgebildet ist.
  • Der Deckel weist in vorteilhafter Weise eine an die Grundfläche des Außengehäuses angepasste Randkontur auf.
  • Erfindungsgemäß ergibt sich der Vorteil, dass die Nennweite des jeweiligen Anschlußflansches und die Durchgangsnennweite des erfindungsgemäßen verschleißfesten Rohrkrümmers gleich groß sind, so dass Übergangsflansche entbehrlich sind.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn in dem Rohrstutzen der jeweiligen Anschlußeinrichtung eine Rohrhülse aus verschleißfestem Material befestigt ist. Dabei ist es bevorzugt, wenn die jeweilige Rohrhülse und das angrenzende verschleißfeste Rohrsegment die gleichen lichten Querschnittsabmessungen besitzen. Durch eine solche Ausbildung werden abgestufte Übergänge, die in einem erhöhten Verschleiß resultieren würden, vermieden.
  • Die Rohrhülsen bestehen vorzugsweise aus Keramikmaterial. Bei diesem Keramikmaterial handelt es sich bspw. um eine Aluminiumoxid-Keramik der Typenbezeichnung ALOTEC 92 der Anmelderin.
  • Die Rohrsegmente im Inneren des Außengehäuses bestehen bei dem erfindungsgemäßen verschleißfesten Rohrkrümmer vorzugsweise ebenfalls aus Keramikmaterial. Bei diesem Keramikmaterial kann es sich um das gleiche Keramikmaterial handeln, wie es für die Rohrsegmente zur Anwendung gelangt.
  • Das Außengehäuse und die Anschlußeinrichtungen bestehen vorzugsweise aus Metall. Hierbei handelt es sich z. B. um einen geeigneten Stahl.
  • Der Hohlraum zwischen den aneinander angrenzenden und miteinander verbundenen, verschleißfesten Rohrsegmenten und dem diese umgebenden Außengehäuse ist vorzugsweise mit einem Füllmaterial gefüllt. Bei diesem Füllmaterial kann es sich um einen Mörtel handeln. Desgleichen ist es möglich, als Füllmaterial eine Hochtemperatur-Isoliermasse, wie bspw. Wasserglaskitt, oder ein Korrosionsschutzmaterial, wie bspw. Phenolharzkitt, zu verwenden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen verschleißfesten Rohrkrümmer handelt es sich um eine mehrteilige Schweißkonstruktion, bestehend aus den Anschlußeinrichtungen und dem die verschleißfesten Rohrsegmente umschließenden Außengehäuse mit seinem Deckel, wobei in den Rohrstutzen der voneinander entfernten Anschlußeinrichtungen jeweils eine Rohrhülse aus verschleißfestem Material befestigt, d. h. festgeklebt, ist. In das Außengehäuse werden von dessen ursprünglich offener Seite her die verschleißfesten Rohrsegmente eingesetzt und miteinander fest verklebt. Danach wird der Hohlraum, d. h. der Zwischenraum zwischen dem Außengehäuse und den aneinander anschließenden und miteinander fest verbundenen, verschleißfesten, bogenförmig gekrümmt verlaufenden Rohrsegmenten mit einem Füllmaterial gefüllt, d. h. bspw. mit einem Mörtel vergossen. Anschließend wird das Außengehäuse durch Festschweißen eines Deckels dicht verschlossen. Der auf diese Weise hergestellte verschleißfeste Rohrkrümmer ist in vorteilhafter Weise z. B. mit Nennweiten von DN 50 bis DN 250 und kleinen Krümmungsradien von bspw. 200 bis 500 mm realisierbar.
  • Die verschleißfesten Rohrsegmente besitzen bspw. eine Wanddicke von mindestens 10 mm, vorzugsweise von mindestens 15 mm.
  • Selbstverständlich sind auch andere Wanddicken-Dimensionen realisierbar.
  • Die in die Rohrstutzen der Anschlußeinrichtungen eingeklebten verschleißfesten Rohrhülsen besitzen z. B. eine Wanddicke von 2 bis 8 mm – ohne hierauf beschränkt zu sein.
  • Der erfindungsgemäße verschleißfeste Rohrkrümmer weist die folgenden Vorteile auf:
    Er ist einfach in ein bestehendes Rohrsystem einbaubar, ohne dass Übergangsflansche o. dgl. erforderlich wären,
    er ist mit relativ engen Krümmungsradien mit verhältnismäßig dicken verschleißfesten Rohrsegmenten herstellbar, wobei ein schonender Transport des jeweiligen Fördermediums möglich ist, und
    es ist außerdem anstelle eines Pralltopfes eine entsprechende Krümmung möglich, d. h. bei einer geringen Baugröße der Ersatz von Pralltöpfen möglich.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung in einem verkleinerten Maßstab dargestellten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen verschleißfesten Rohrkrümmers.
  • Es zeigen:
  • 1 längsgeschnitten eine Seitenansicht einer Ausbildung des verschleißfesten Rohrkrümmers, und
  • 2 eine Ansicht des Rohrkrümmers in Blickrichtung des Pfeiles II in 1.
  • Die 1 und 2 zeigen eine Ausbildung des verschleißfesten Rohrkrümmers 10 mit einem Außengehäuse 12, in dem eine Auskleidung 14 vorgesehen ist. Die Auskleidung 14 ist von verschleißfesten Rohrsegmenten 16 gebildet, die aneinander angrenzen, d. h. aneinander anschließen, und miteinander verbunden, d. h. verklebt, sind.
  • An den voneinander entfernten Endabschnitten 18 des Rohrkrümmers 10 sind Anschlußeinrichtungen 20 vorgesehen. Die jeweilige Anschlußeinrichtung 20 weist einen Rohrstutzen 22 und einen Anschlußflansch 24 auf. Der Anschlußflansch 24 und der zugehörige Rohrstutzen 22 sind miteinander verschweißt. Der jeweilige Anschlußflansch 24 kann ein Festflansch oder ein Bund- bzw. Losflansch sein.
  • In den jeweiligen Rohrstutzen 22 ist eine Rohrhülse 26 mittels eines Klebers 28 eingeklebt. Die jeweilige Rohrhülse 26 besteht – wie die Rohrsegmente 16 – aus einem verschleißfesten Material. Bei dem verschleißfesten Material für die Rohrsegmente 16 und für die Rohrhülsen 26 handelt es sich vorzugsweise um ein Keramikmaterial, wie eine Aluminiumoxid-Keramik der Typenbezeichnung ALOTEC 92 der Anmelderin.
  • Der Rohrkrümmer 10 ist mit Anschlußflanschen 24 versehen, deren Flansch-Nennweite gleich ist der Durchgangs-Nennweite des Rohrkrümmers, so dass Übergangsflansche entbehrlich sind.
  • Die jeweilige Rohrhülse 26 und das angrenzende verschleißfeste Rohrsegment 16 besitzen die gleichen lichten Innenquerschnitts-Abmessungen, so dass den Verschleiß vergrößernde Abstufungen des lichten Durchgangs-Querschnittes des Rohrkrümmers vermieden werden.
  • Zwischen dem Außengehäuse 12 und den aneinander angrenzenden, d. h. aneinander anschließenden und miteinander fest verbundenen, verschleißfesten Rohrsegmenten 16 ist ein Hohlraum 30 vorhanden. Der Hohlraum 30 ist vorzugsweise mit einem Füllmaterial gefüllt. Bei diesem Füllmaterial kann es sich um einen Mörtel, eine Hochtemperatur-Isoliermasse, ein Korrosionsschutzmaterial o. dgl. handeln.
  • 10
    verschleißfester Rohrkrümmer
    12
    Außengehäuse (von 10 für 14 bzw. 16)
    14
    Auskleidung (in 12 durch 16)
    16
    Rohrsegmente (für 14)
    18
    Endabschnitt (von 10)
    20
    Anschlußeinrichtung (von 10 an 18)
    22
    Rohrstutzen (von 20)
    24
    Anschlußflansch (von 20)
    26
    Rohrhülse (in 22)
    28
    Kleber (zwischen 26 und 22)
    30
    Hohlraum (zwischen 12 und 16)

Claims (14)

  1. Verschleißfester Rohrkrümmer mit einer Auskleidung (14), die aus verschleißfesten Rohrsegmenten (16) zusammengesetzt ist, und der Anschlußeinrichtungen (20) mit einem Rohrstutzen (22) und einem Anschlußflansch (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrsegmente (16) in einem Außengehäuse (12) angeordnet sind, von dem die Rohrstutzen (22) wegstehen und das mittels eines Deckels verschlossen ist, wobei zwischen dem Außengehäuse (12) und den aneinander angrenzenden und miteinander verbundenen verschleißfesten Rohrsegmenten (16) ein Hohlraum (30) vorhanden ist.
  2. Verschleißfester Rohrkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (12) eine runde Grundfläche besitzt.
  3. Verschleißfester Rohrkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (12) eine eckige Grundfläche besitzt.
  4. Verschleißfester Rohrkrümmer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche bogenförmig viereckig ist.
  5. Verschleißfester Rohrkrümmer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel eine an die Grundfläche des Außengehäuses (12) angepasste Randkontur aufweist.
  6. Verschleißfester Rohrkrümmer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rohrstutzen (22) der jeweiligen Anschlußeinrichtung (20) eine Rohrhülse (26) aus verschleißfestem Material befestigt ist.
  7. Verschleißfester Rohrkrümmer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Rohrhülse (26) und das angrenzende verschleißfeste Rohrsegment (16) die gleichen lichten Querschnittsabmessungen besitzen.
  8. Verschleißfester Rohrkrümmer nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrhülsen (26) aus Keramikmaterial bestehen.
  9. Verschleißfester Rohrkrümmer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrsegmente (16) aus Keramikmaterial bestehen.
  10. Verschleißfester Rohrkrümmer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (12) und die Anschlußeinrichtungen (20) aus Metall bestehen.
  11. Verschleißfester Rohrkrümmer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (30) zwischen den aneinander angrenzenden und miteinander verbundenen verschleißfesten Rohrsegmenten (16) und dem Außengehäuse (12) mit einem Füllmaterial gefüllt ist.
  12. Verschleißfester Rohrkrümmer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial ein Mörtel ist.
  13. Verschleißfester Rohrkrümmer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial eine Hochtemperatur-Isoliermasse ist.
  14. Verschleißfester Rohrkrümmer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial ein Korrosionsschutzmaterial ist.
DE200710003995 2007-01-26 2007-01-26 Verschleißfester Rohrkrümmer Withdrawn DE102007003995A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710003995 DE102007003995A1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Verschleißfester Rohrkrümmer
DE202007017118U DE202007017118U1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Verschleißfester Rohrkrümmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710003995 DE102007003995A1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Verschleißfester Rohrkrümmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007003995A1 true DE102007003995A1 (de) 2008-07-31

Family

ID=39134999

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007017118U Expired - Lifetime DE202007017118U1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Verschleißfester Rohrkrümmer
DE200710003995 Withdrawn DE102007003995A1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Verschleißfester Rohrkrümmer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007017118U Expired - Lifetime DE202007017118U1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Verschleißfester Rohrkrümmer

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007017118U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103216698A (zh) * 2013-04-24 2013-07-24 中冶焦耐工程技术有限公司 一种模块组合式耐磨弯管

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003897U1 (de) 2009-03-19 2009-05-28 Ceramtec-Etec Gmbh Rohrleitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103216698A (zh) * 2013-04-24 2013-07-24 中冶焦耐工程技术有限公司 一种模块组合式耐磨弯管

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007017118U1 (de) 2008-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900805B2 (de) Dichtungsmanschette
EP1273841A1 (de) Brandschutzmanschette
DE202010018517U1 (de) Metallaufnahmebehälter, die abgedichtete feuerfeste Verbindungen enthalten
DE102007003995A1 (de) Verschleißfester Rohrkrümmer
DE7827573U1 (de) Schalldämpfer für Luftleitungen, insbesondere für Klimaanlagen
DE202010012664U1 (de) Abgasanlagen-Verbindungsstück
DE202009003897U1 (de) Rohrleitung
DE102011109235A1 (de) Betonrohr mit korrosionsfester Innenauskleidung
DE3127633A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer rohre, die zugleich elektrischen strom und ein fluidum leiten, insbesondere fuer elektrothermische oefen
DE2911448A1 (de) Rohrverbindung
EP3775434A1 (de) Auslegerarm mit innen liegender rohrhalterverschraubung
DE10120564A1 (de) Leuchte mit Explosions-Schutz
DE10331743A1 (de) Brandschott
DE2808655C2 (de) Rohrverbindung
DE19743926C1 (de) Verbindungsstück für Rohrleitungen
EP1403603B1 (de) Anschlussleitung für ein Kühlelement für einen Schachtofen
DE679654C (de) Geteilte Isoliermuffe fuer elektrische Kabel
DE102005042724B3 (de) Vorrichtung zur Gasbeflutung
EP1444460A1 (de) Doppellagenrohr zum fluidischen transport von abrasiven feststoffen
DE10126976C1 (de) Kunststoff-Hydraulikrohr für den untertägigen Einsatz
DE102004048414B4 (de) Elementensatz zur Erstellung von Schutzrohrleitungen
DE2038697C3 (de) Rohrkupplung
DE202015002874U1 (de) Anschlussstück zum Verbinden eines oberflächenstrukturierten, mindestens eine Vertiefung in seiner Oberfläche aufweisenden Endes eines sich entlang einer Längsrichtung erstreckenden Schlauchs mit einem Fluidauslass; System mit einem solchen Anschlussstück und Verwendung für ein solches Anschlussstück
DE2525693A1 (de) Verbindung fuer schutzummantelungen
DE1248392B (de) Verbindungsstueck fuer Rohrleitungen, insbesondere zu Installationszwecken

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CERAMTEC-ETEC GMBH, 53797 LOHMAR, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140128