DE102007002936A1 - Reinigungsvorrichtung für vorzugsweise ebene Flächen - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für vorzugsweise ebene Flächen Download PDF

Info

Publication number
DE102007002936A1
DE102007002936A1 DE102007002936A DE102007002936A DE102007002936A1 DE 102007002936 A1 DE102007002936 A1 DE 102007002936A1 DE 102007002936 A DE102007002936 A DE 102007002936A DE 102007002936 A DE102007002936 A DE 102007002936A DE 102007002936 A1 DE102007002936 A1 DE 102007002936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cloth
cleaning device
cleaned
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007002936A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Huettner
Gerhard Wetzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102007002936A priority Critical patent/DE102007002936A1/de
Priority to PCT/EP2008/050269 priority patent/WO2008087098A1/de
Publication of DE102007002936A1 publication Critical patent/DE102007002936A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/02Power-driven machines or devices

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die Reinigungsvorrichtung ist zum Einsatz an vorzugsweise ebenen Flächen vorgesehen, insbesondere in Form einer autonomen Einheit zur Reinigung von Fenstern. Sie ist mit einem Reinigungsmodul ausgestattet, das mit einem Reinigungstuch versehen ist, das mittels einer Reinigungsleiste in Anlage an die zu reinigende Fläche gebracht wird. Das Reinigungsmodul weist eine Tuchfördereinrichtung auf, mit welcher das Reinigungstuch 1 wahlweise in beiderlei Richtung zwischen zwei Tuchrollen 3, 4 hin und her transportierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für vorzugsweise ebene Flächen, insbesondere in Form einer autonomen Einheit zur Reinigung von Fenstern, mit einem Reinigungsmodul, das mit einem Reinigungstuch versehen ist, das mittels einer Reinigungsleiste in Anlage an eine zu reinigende Fläche gebracht wird.
  • Eine grundsätzlich zur Reinigung von ebenen Glasflächen einzusetzende Reinigungsvorrichtung ist in der DE 100 65 405 A1 beschrieben und weist ein Reinigungselement auf, das mit einem beispielsweise als Reinigungstuch ausgebildeten Reinigungsmedium belegt ist und durch einen Exzenter-Antrieb in eine zur zu reinigenden Fläche parallele Vibrationsbewegung versetzt wird.
  • Damit eine solche Reinigungsvorrichtung selbsttätig in Anlage an der zu reinigenden Fläche gehalten werden kann, sieht die Reinigungsvorrichtung nach der WO 01/80703 A1 eine Einrichtung zum Erzeugen von Unterdruck vor, so dass die Reinigungsvorrichtung mit im wesentlichen konstantem Anpressdruck an der zu reinigenden Fläche entlang geführt werden kann. Um hierbei sicher zu stellen, dass sich bei einer Betriebsstörung oder dergleichen die Reinigungsvorrichtung nicht von der zu reinigenden Fläche lösen und damit Schäden verursachen kann, beschreibt die EP 1 237 456 B1 eine Sicherheitseinrichtung, bei welcher der Abstand der Reinigungsvorrichtung von der zu reinigenden Fläche überwacht wird, um gegebenenfalls eine Halteeinrichtung zu aktivieren, die ein Abstürzen der Reinigungsvorrichtung verhindert.
  • Da eine autonom arbeitende Reinigungsvorrichtung gezielt an der zu reinigenden Fläche geführt werden muss, beschreibt die Schrift WO 2005/093536 A1 ein Flächenbearbeitungssystem, bei welchem zur Navigation der Reinigungsvorrichtung ein feststehendes Basisteil vorgesehen ist, das mittels Licht- und Schallsignalen eine Positionsbestimmung der mit entsprechenden Empfangseinheiten versehenen Reinigungsvorrichtung ermöglicht. Eine ähnliche Einrichtung beschreibt die WO 2005/093537 A1 , wobei dort die zu reinigende Fläche in signalmäßig kodierbare Flächenabschnitte unterteilt wird.
  • Bei einer Reinigungsvorrichtung der eingangs genannten Art hat sich gezeigt, dass bei der Reinigung mittels eines Tuches, also beispielsweise eines Mikrofasertuches, das Problem stellt, sauberes, also unbeschmutztes Tuch in geeigneter Weise und erforderlichem Maße bereitzustellen. Ein limitierender Faktor bei der Reinigung mittels eines Tuches ist insbesondere die begrenzte Schmutzaufnahme-Kapazität des verwendeten Tuches. Um daher mit einer Reinigungsvorrichtung in wirtschaftlicher Weise, also mit erhöhter Kapazität Reinigungen vornehmen zu können, ist es notwendig, das Tuch unter der Reinigungsleiste ständig zu erneuern bzw. auszutauschen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungsvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass – insbesondere auch abhängig von dem Verschmutzungsgrad – ein kontinuierlicher oder in zeitlichen Intervallen ablaufender Austausch des unter der Reinigungsleiste befindlichen Tuches möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass das Reinigungsmodul eine Tuchfördereinrichtung aufweist, mit welcher das Reinigungstuch wahlweise in beiderlei Richtung zwischen zwei Tuchrollen hin und her transportierbar ist.
  • Der durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht im wesentlichen darin, dass die Reinigungsvorrichtung mit einer ausreichenden Menge an sauberem Tuch ausgestattet werden kann, wobei die Tuchfördereinrichtung die Möglichkeit schafft, je nach Verschmutzungsgrad das Tuch von der einen Tuchrolle zur anderen zu transportieren, so dass entweder kontinuierlich oder in bestimmten Zeitintervallen oder Verfahrstrecken der Reinigungseinrichtung ein Weitertransport des der Reinigungsleiste anliegenden Reinigungstuches erfolgt.
  • Durch die Möglichkeit, das Reinigungstuch hin bzw. her zu transportieren, ergibt sich weiter der Vorteil, die Bewegungsrichtung der Reinigungsvorrichtung zu berücksichtigen, da die Relativbewegung des Tuches gegenüber der zu reinigenden Fläche großen Einfluss auf die Reinigungsqualität hat. So führt zum einen eine überlagerte Relativbewegung des Reinigungstuches in Bezug auf die Bewegung der Reinigungsvorrichtung zu einem anderen, unter Umständen verbesserten Reinigungsergebnis. Andererseits ist es aber zwingend notwendig, dass bei einer Richtungsumkehr der Reinigungsvorrichtung eine Bewegung des Reinigungstuchs entgegengesetzt zur letzten Fahrtrichtung erfolgt, um eine Streifen- und Schlierenbildung auf der zu reinigenden Fläche zu verhindern. Ansonsten werden große Schmutzpartikel nicht vom Reinigungstuch aufgenommen, sondern vor der Reinigungseinheit her geschoben, wodurch sich unerwünschte Reststreifen auf der zu reinigenden Fläche bilden können.
  • In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind die Tuchrollen von einer Motor-Getriebe-Einheit angetrieben, die zwischen Vorwärts- und Rückwärtslauf umschaltbar ist.
  • Weiter kann es im Rahmen der Erfindung vom Vorteil sein, wenn die Transportgeschwindigkeit der Tuchfördereinrichtung im Bereich der Verfahrgeschwindigkeit der Reinigungsvorrichtung liegt oder größer ist, und dass der Transporthub kleiner als die Breite der Reinigungsleiste ist. Hierdurch wird eine stets ausreichende Nachlieferung an unverschmutztem Reinigungstuch sichergestellt.
  • Weiter kann es im Rahmen der Erfindung von Vorteil sein, wenn bei einem Richtungswechsel der Reinigungsvorrichtung zeitgleich eine Umschaltung der Tuchfördereinrichtung erfolgt.
  • Um während des Verfahrens der Reinigungseinrichtung das mittels der Reinigungsleiste gegen die zu reinigende Fläche angedrückte Reinigungstuch mit möglichst geringem Kraftaufwand weitertransportieren zu können, ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass die Reinigungsleiste auf ihrer dem Reinigungstuch zugewandten Seite eine Beschichtung von niedriger Gleitreibungs- und Haftreibungskraft aufweist. Dies stellt sicher, dass keine weiteren mechanischen Maßnahmen benötigt werden, um einen sicheren Tuchtransport zu gewährleisten.
  • Um diese niedrigen Reibungskräfte zu erreichen, hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, dass die Beschichtung von Polytetrafluorethylen (Markenbezeichnung „Teflon") gebildet ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; die einzige Figur zeigt ein in einer Reinigungsvorrichtung zum Einsatz kommendes Reinigungsmodul.
  • Die in der Zeichnung nur teilweise in Form eines Reinigungsmoduls dargestellte Reinigungsvorrichtung dient vorzugsweise zum Einsatz an einer ebenen Fläche, insbesondere in Form einer autonomen Einheit zur Reinigung eines Fensters.
  • Die Reinigungsvorrichtung weist dazu das Reinigungsmodul auf, das mit einem Reinigungstuch 1 versehen ist. Dieses Reinigungstuch 1 wird mittels einer Reinigungsleiste 2 in Anlage an die zu reinigende Fläche gebracht.
  • Um während des Reinigungsvorgangs in ausreichendem Maße unverschmutztes Reinigungstuch 1 bereitstellen zu können, weist das Reinigungsmodul eine Tuchfördereinrichtung auf, mit welcher das Reinigungstuch wahlweise in beiderlei Richtung zwischen zwei Tuchrollen 3, 4 hin und her transportierbar ist.
  • Die Tuchrollen 3, 4 werden dabei von einer in der Zeichnung erkennbaren Motor-Getriebeeinheit 5 angetrieben, die in der Zeichnung nicht näher dargestellter Weise in ihrer Antriebsrichtung umschaltbar ist, wodurch die Möglichkeit besteht, die Relativbewegung des Reinigungstuches 1 gegenüber der zu reinigenden Fläche bezüglich der Bewegungsrichtung der Reinigungsvorrichtung anzupassen. Dies ist insofern von Bedeutung, als die Relativbewegung des Reinigungstuches 1 gegenüber der zu reinigenden Fläche großen Einfluss auf die Reinigungsqualität hat. Eine überlagerte Relativbewegung des Reinigungstuchs 1 in Bezug auf die Bewegung der Reinigungsvorrichtung kann zu einem anderen, insbesondere verbesserten Reinigungsergebnis führen. Andererseits besteht dadurch die Möglichkeit, bei einer Richtungsumkehr der Reinigungsvorrichtung auch die Bewegung des Reinigungstuches 1 entgegengesetzt zur letzten Fahrtrichtung umzuschalten, um hierdurch eine Streifen- und Schlierenbildung auf der zu reinigenden Fläche zu verhindern.
  • Um das Reinigungstuch 1 mit möglichst minimalem Kraftaufwand zwischen den Tuchrollen hin- und her transportieren zu können, obwohl es durch die Reinigungsleiste 2 an die zu reinigende Fläche angedrückt wird, ist die Reinigungsleiste 2 auf ihrer dem Reinigungstuch 1 zugewandten Seite mit einer Beschichtung versehen, die mit einem niedrigeren Gleitreibungs- und Haftreibungskoeffizienten versehen ist. Hierfür bietet sich insbesondere eine Beschichtung mit Polytetrafluorethylen (Teflon) an, das über die eben genannten Eigenschaften hinaus eine hohe Resistenz gegen Reinigungsmittel bzw. chemische Substanzen aller Art aufweist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10065405 A1 [0002]
    • - WO 01/80703 A1 [0003]
    • - EP 1237456 B1 [0003]
    • - WO 2005/093536 A1 [0004]
    • - WO 2005/093537 A1 [0004]

Claims (6)

  1. Reinigungsvorrichtung für vorzugsweise ebene Flächen, insbesondere in Form einer autonomen Einheit zur Reinigung von Fenstern, mit einem Reinigungsmodul, das mit einem Reinigungstuch versehen ist, das mittels einer Reinigungsleiste in Anlage an die zu reinigende Fläche gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmodul eine Tuchfördereinrichtung aufweist, mit welcher das Reinigungstuch (1) wahlweise in beiderlei Richtung zwischen zwei Tuchrollen (3, 4) hin und her transportierbar ist.
  2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tuchrollen (3, 4) von einer Motor-Getriebe-Einheit (5) angetrieben werden, die zwischen Vorwärts- und Rückwärtslauf umschaltbar ist.
  3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportgeschwindigkeit der Tuchfördereinrichtung im Bereich der Verfahrgeschwindigkeit der Reinigungsvorrichtung liegt oder größer ist, und dass der Transporthub kleiner als die Breite der Reinigungsleiste (2) ist.
  4. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Richtungswechsel der Reinigungsvorrichtung zeitgleich eine Umschaltung der Tuchfördereinrichtung erfolgt.
  5. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsleiste (2) auf ihrer dem Reinigungstuch (1) zugewandten Seite eine Beschichtung von niedriger Gleitreibungs- und Haftreibungskraft aufweist.
  6. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung von Polytetrafluorethylen (Teflon) gebildet ist.
DE102007002936A 2007-01-19 2007-01-19 Reinigungsvorrichtung für vorzugsweise ebene Flächen Withdrawn DE102007002936A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002936A DE102007002936A1 (de) 2007-01-19 2007-01-19 Reinigungsvorrichtung für vorzugsweise ebene Flächen
PCT/EP2008/050269 WO2008087098A1 (de) 2007-01-19 2008-01-11 Reinigungsvorrichtung für vorzugsweise ebene flächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002936A DE102007002936A1 (de) 2007-01-19 2007-01-19 Reinigungsvorrichtung für vorzugsweise ebene Flächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007002936A1 true DE102007002936A1 (de) 2008-07-24

Family

ID=39295912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007002936A Withdrawn DE102007002936A1 (de) 2007-01-19 2007-01-19 Reinigungsvorrichtung für vorzugsweise ebene Flächen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007002936A1 (de)
WO (1) WO2008087098A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012145461A1 (en) * 2011-04-21 2012-10-26 The Procter & Gamble Company Device having a renewable blade surface for treating a target surface
WO2012145615A3 (en) * 2011-04-21 2012-12-20 The Procter & Gamble Company Plural zoned substrate usable for treating a target surface
CN110123219A (zh) * 2019-06-04 2019-08-16 广州晒帝智能科技有限公司 一种自动换抹布装置以及具有该自动换抹布装置的擦窗机器人

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107669218A (zh) * 2017-11-09 2018-02-09 嘉兴南洋职业技术学院 高空清洗机

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620607A1 (de) * 1976-05-10 1977-11-24 Duras Herbert Reinigungsgeraet
DE10015941A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Karlheinz Menkhoff Reinigungstuch-Abroller
WO2001080703A1 (de) 2000-04-26 2001-11-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur durchführung von arbeiten an einer fläche
DE10065405A1 (de) 2000-12-27 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Reinigungseinheit eines mobilen Reinigungsgeräts insbesondere zum Reinigen ebener Glasflächen
US20030159223A1 (en) * 2002-02-22 2003-08-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning apparatus with continuous action wiping and sweeping
EP1237456B1 (de) 1999-12-07 2005-04-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sicherheitseinrichtung für eine auf einer fläche beweglichen vorrichtung
WO2005093536A1 (de) 2004-03-22 2005-10-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Flächenbearbeitungssytem
WO2005093537A1 (de) 2004-03-22 2005-10-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Flächenbearveitungssystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6735806B2 (en) * 1999-05-04 2004-05-18 Eggs In The Pipeline, Llc Tacky roller for improved surface cleaning
WO2001082766A2 (en) * 2000-05-02 2001-11-08 Personal Robotics, Inc. Autonomous floor mopping apparatus
JP2007520323A (ja) * 2004-02-04 2007-07-26 エス.シー. ジョンソン アンド サン、インコーポレイテッド カートリッジベースの清掃システムを備えた表面処理装置
CN1243504C (zh) * 2004-05-12 2006-03-01 杜爵伟 利用清洁带清洁地面的方法及装置
WO2006046044A1 (en) * 2004-10-29 2006-05-04 Reckitt Benckiser Inc Automous robot for the cleaning of a flooring surface
CN101188962B (zh) * 2005-04-15 2011-06-08 约翰逊父子公司 连续的粘附辊

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620607A1 (de) * 1976-05-10 1977-11-24 Duras Herbert Reinigungsgeraet
EP1237456B1 (de) 1999-12-07 2005-04-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sicherheitseinrichtung für eine auf einer fläche beweglichen vorrichtung
DE10015941A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Karlheinz Menkhoff Reinigungstuch-Abroller
WO2001080703A1 (de) 2000-04-26 2001-11-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur durchführung von arbeiten an einer fläche
DE10065405A1 (de) 2000-12-27 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Reinigungseinheit eines mobilen Reinigungsgeräts insbesondere zum Reinigen ebener Glasflächen
US20030159223A1 (en) * 2002-02-22 2003-08-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning apparatus with continuous action wiping and sweeping
WO2005093536A1 (de) 2004-03-22 2005-10-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Flächenbearbeitungssytem
WO2005093537A1 (de) 2004-03-22 2005-10-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Flächenbearveitungssystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012145461A1 (en) * 2011-04-21 2012-10-26 The Procter & Gamble Company Device having a renewable blade surface for treating a target surface
WO2012145615A3 (en) * 2011-04-21 2012-12-20 The Procter & Gamble Company Plural zoned substrate usable for treating a target surface
CN103476315A (zh) * 2011-04-21 2013-12-25 宝洁公司 用于处理目标表面的具有可更新刀片表面的装置
CN110123219A (zh) * 2019-06-04 2019-08-16 广州晒帝智能科技有限公司 一种自动换抹布装置以及具有该自动换抹布装置的擦窗机器人
CN110123219B (zh) * 2019-06-04 2024-03-15 广州晒帝智能科技有限公司 一种自动换抹布装置以及具有该自动换抹布装置的擦窗机器人

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008087098A1 (de) 2008-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1481024A1 (de) Foerdereinrichtung
CH670575A5 (de)
DE102007002936A1 (de) Reinigungsvorrichtung für vorzugsweise ebene Flächen
DE2737619C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flächen, insbesondere von durchsichtigen Dachhäuten von Traglufthallen
EP3310235B1 (de) Reinigungsgerät zur einwirkung auf eine zu reinigende fläche
DE2315466A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von fahrzeugen
DE102013204386A1 (de) Straßenreinigungsfahrzeug
WO2007090573A1 (de) Verpackungsmaschine mit einer kettenreinigung
DE2654475A1 (de) Rechenanlage
DE2325250A1 (de) Handbetaetigtes reinigungsgeraet
EP3166089B1 (de) Rücknahmevorrichtung für leergut
DE3113891A1 (de) Geraet zum reinigen langgestreckter, relativ schmaler und duenner gegenstaende
DE102013111915A1 (de) Siebvorrichtung zum Abscheiden und Abtransport von Verunreinigungen aus Abwasser
DE10353742A1 (de) Verfahren zur Reinigung von an einem Roboterarm angeordneten Falzrollen und Reinigungsstation zur Anwendung des Verfahrens
EP1407835A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von im wesentlichen quaderförmigen Gegenständen
DE1805388A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Dichtungsflaechen der Tueren und Tuerrahmen von Verkokungskammeroefen
DE102019110963B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Flächen
DE19856195A1 (de) Einrichtung zur Beseitigung von Schmutz vor einer Scheibe eines Kraftfahrzeuges
DE102018101507A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Bearbeitungsrolle eines Bearbeitungswerkzeugs, Bearbeitungswerkzeug sowie Verfahren zur Reinigung einer Bearbeitungsrolle eines Bearbeitungswerkzeugs
EP0160795B1 (de) Reinigungsvorrichtung für die Druckwalzen einer Kämmmaschine
DE2415580A1 (de) Verfahren zum reinigen von blechen und reinigungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE102016107546B3 (de) Wischlippenreinigungsvorrichtung
DE4134340A1 (de) Vorrichtung zum ziehen eines langgestreckten profilkoerpers
DE2138967A1 (de) Vorrichtung zum waschen der seitenund stirnflaechen eines fahrzeuges
DE19521010C1 (de) Reinigungsvorrichtung für Kettenförderer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801