DE102007001198B4 - Verfahren zur Verminderung von Anomeren des Spectinomycin - Google Patents

Verfahren zur Verminderung von Anomeren des Spectinomycin Download PDF

Info

Publication number
DE102007001198B4
DE102007001198B4 DE102007001198.0A DE102007001198A DE102007001198B4 DE 102007001198 B4 DE102007001198 B4 DE 102007001198B4 DE 102007001198 A DE102007001198 A DE 102007001198A DE 102007001198 B4 DE102007001198 B4 DE 102007001198B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spectinomycin
anomer
formula
anomers
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007001198.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007001198A1 (de
Inventor
Klaus Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bela Pharm & Co KG GmbH
Bela-Pharm & Co KG GmbH
Original Assignee
Bela Pharm & Co KG GmbH
Bela-Pharm & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bela Pharm & Co KG GmbH, Bela-Pharm & Co KG GmbH filed Critical Bela Pharm & Co KG GmbH
Priority to DE102007001198.0A priority Critical patent/DE102007001198B4/de
Publication of DE102007001198A1 publication Critical patent/DE102007001198A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007001198B4 publication Critical patent/DE102007001198B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/357Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having two or more oxygen atoms in the same ring, e.g. crown ethers, guanadrel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D493/00Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system
    • C07D493/02Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D493/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verminderung von Anomeren des Spectinomycins, umfassend folgende Schritte:a) Bereitstellung einer Substanz umfassend Spectinomycin, ein oder mehrere Spectinomycin-Salze und/oder ein oder mehrere Spectinomycinsalz-Hydrate und eine oder mehrere verunreinigende Anomere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Anomer R-trans der Formel (1), Anomer S-cis der Formel (2) und Anomer S-trans der Formel (3) undb) Autoklavieren der Substanz aus (a).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermindung von Anomeren des Spectinomycins.
  • Spectinomycin (R-cis) ist aus einem Isomeren des Streptamins aufgebaut und über zwei Sauerstoff-Atome mit einem Tetrahydropyran zu einem Trizyklus gemäß der folgenden Formel (I) verknüpft:
    Figure DE102007001198B4_0001
  • (2R,4aR,5aR,6S,7S,8R,9S,9aR,10aS)-4a,7,9-trihydroxy-2-methyl-6,8-bis(methylamino)decahydro-4H-pyrano[2,3-b][1,4]benzodioxin-4-one); CAS-Nr. 1695-77 -8
  • Spectinomycin unterscheidet sich in seiner Struktur von den Aminoglykosiden im eigentlichen Sinne, doch weist der Wirkungsmechanismus gewisse Gemeinsamkeiten mit diesen auf.
  • Spectinomycin-Salze zeichnen sich dadurch aus, dass sie neben der Verbindung Spectinomycin (R-cis) Verunreinigungen und Anomere des Spectinomycins enthalten. Anomere sind epimere Umlagerungsprodukte einer Diketon-Zwischenstufe des Spectinomycins (HOOGMARTENS, J. [et al.]: Analysis of spectinomycin by liquid chromatography with pulsed electrochemical detection. In: Journal of Chromatography A, Vol. 953, 2002, S. 123- 132.). Abhängig von dem Herstellungsverfahren können folgende Anomere in den Spectinomycin-Salzen theoretisch vorliegen:
    Anomere R-trans der Formel (1)
    Figure DE102007001198B4_0002
    Anomer (S-cis) der Formel (2)
    Figure DE102007001198B4_0003
    Anomer (S-trans) der Formel (3)
    Figure DE102007001198B4_0004
  • Bekannte Verunreinigungen des Spectinomycins werden im folgenden aufgezählt:
    Actinamin (1,3-Dideoxi-1,3-bis(methylamino)-myo-inosytol) der Formel (A):
    Figure DE102007001198B4_0005
  • Actinospectinsäure (2S,3RS,5R)-3-hydroxy-5-methyl-2-[[1 r,2R,3S,4r,5R,6S)-2,4,6-trihydroxy-3,5-bis(methylamino)cyclohexyl]oxy]tetrahydrofuran-3-carboxylic acid) der Formel (B):
    Figure DE102007001198B4_0006
  • (4S)-Dihydrospectinomycin (2R,4S,4aS,5aR,6S,7S,8R,9S,9aR,10aS)-2-methyl-6,8-bis(methylamino)decahydro-2H-pyrano[2,3-b][1,4]benzodioxine-4,4a,7,9-tetrol der Formel (C):
    Figure DE102007001198B4_0007
  • Dihydroxyspectinomycin (2R,3R,4S,4aS,5aR,6S,7S,8R,9S,9aR,10aS)-2-methyl-6,8-bis(methylamino)decahydro-2H-pyrano[2,3-b][1,4]benzodioxine-3,4,4a,7,9-pentol der Formel (D):
    Figure DE102007001198B4_0008
  • N-Desmethylspectinomycin (2R,4aR,5aR,6S,7R,8R,9S,9aR,10aS)-6-amino-4a,7,9-trihydroxy-2-methyl-8-(methylamino)decahydro-4H-pyrano[2,3-b][1,4]benzodioxin-4-one der Formel (E):
    Figure DE102007001198B4_0009
  • Tetrahydroxyspectinomycin (2R,3S,4aR,5aR,6S,7S,8R,9S,9aR,10aS)-3,4a,7,9-tetrahydroxy-2-methyl-6,8-bis(methylamino)decahydro-4H-pyrano[2,3-b][1,4]benzodioxin-4-one der Formel (G):
    Figure DE102007001198B4_0010
  • Triol spectinomycin (2S,4S,6R)-4-hydroxy-6-methyl-2-[[1 r,2R,3S,4r,5R,6S)-2,4,6-trihydroxy-3,5-bis(methylamino)cyclohexyl]oxy]dihydro-2H-pyran-3(4H)-one (F):
    Figure DE102007001198B4_0011
  • Für pharmazeutische Verwendungen müssen Spectinomycin-Salze den Anforderungen auf Reinheit gemäß den jeweils zuständigen Monographien, z. B. des europäischen Arzneibuches (Ph. Eur 5.7. Monograph: „Spectinomycin Dihydrochloride Pentahydrate“; 04/2007:1152 und „Spectimonycin Sulphate Tetrahydrahydrate for veterinary use“; 04/2007/1658), bzw. dem wissenschaftlichen Kenntnisstand entsprechen.
  • In diesen Monographien werden mittels HPLC und amperometrischer Detektion Verunreinigungen und Anomere des Spectomycin bestimmt. Bestimmte Grenzwerte für Verunreinigungen und Anomere des Spektonomycins dürfen nicht überschritten werden, wobei in der Reinheitsprüfung der Monographien zwischen Anomeren und Verunreinigungen nicht spezifisch unterschieden wird.
  • Die Dokumente Wiley, P.F.; ARGOUDELIS, A. D.; HOEKSEMA, H.: The Chemistry of Actinospectacin. IV. The Determination of the Structure of Actinospectacin. In: Journal of the American Chemical Society, Vol. 85, 1963, S. 2652 - 2659sowie die DE 22 33 555 A , DE 11 81 860 A , US 3 279 989 A und US 3 269 907 A sind Veröffentlichungen, die sich mit der Struktur von Spectinomycin bzw. mit Herstellverfahren hierzu beschäftigen.
  • Es kann nun vorkommen, dass Spectinomycin-Salze als Ausgangsstoff für die pharmazeutische Verwendung die Grenzwerte für den Anomergehalt gemäß der jeweiligen Monographien überschreiten. Da die Reinheitsanforderungen gemäß den entsprechenden Monographien somit nicht eingehalten werden, können diese Ausgangsstoffe nicht für die pharmazeutische Verwendung herangezogen werden.
  • Es besteht nun das Bedürfnis, den Anomerengehalt in solchen Spectinomycin-Salzen zu senken, welche die Reinheitsanforderungen nicht erfüllen. Das Verfahren der Wahl, das bisher hierfür verwendet wurde, bestand in dem Umkristallisieren der Substanz, die Spectinomycin (R-cis) enthält und dem anschließenden Trocknen. Hierfür benötigt man ein geeignetes Lösungsmittel, das sowohl Spectinomycin in Lösung bringt als auch dessen selektive Auskristallisierung erlaubt. Ein solches Verfahren ist mit hohem Zeit-, Kosten- und Arbeitsaufwand verbunden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Verfahren bereitzustellen, das den Anomerengehalt in Spectinomycin-Salzen senkt, wobei der Gehalt an Spectinomycin zumindest gleich bleibt oder erhöht wird. Zudem sollte dieses Verfahren wenig zeit- und/oder kostenintensiv sein.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die erfindungsgemäßen Gegenstände des vorliegenden Anspruchsatzes, wobei die bevorzugten Ausführungsformen in den abhängigen Ansprüchen wiedergegeben werden.
  • Demzufolge löst ein Verfahren zur Verminderung von Anomeren des Spectinomycins, umfassend folgende Schritte:
    • - Bereitstellung einer Substanz umfassend Spectinomycin, ein oder mehrere Spectinomycin-Salze und/oder ein oder mehrere Sepctinomycinsalz-Hydrate und eine oder mehrere Anomere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Anomer R-trans der Formel (1), Anomer S-cis der Formel (2) und Anomer S-trans der Formel (3) und
    • - Autoklavieren der Substanz aus (a)
    die Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
  • Die Erfindung ermöglicht Spectinomycin, Spectinomycin-salz und/oder Spectinomycinsalz-Hydrat erhalten oder erhältlich gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Die Erfindung ermöglicht des weiteren ein veterinärmedizinisches Antibiotikum, umfassend Spectinomycin, ein oder mehrere Spectinomycinsalze und/oder ein oder mehrere Spectinomycinsalz-Hydrate erhalten oder erhältlich gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtgehalt an Verunreinigenden Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Anomer R-trans der Formel (1), Anomer S-cis der Formel (2) und Anomer S-trans der Formel (3) von höchsten 6 Gew.-%, vorzugsweise von höchstens 2 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Antibiotikums.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass Anomere des Spectinomycins in fester Phase über einen temperaturabhängigen, chemisch-physikalischen Prozess fast vollständig in Spectinomycin (R-cis) irreversibel umgelagert werden. Mit Verminderung des Anomeren-Gehaltes erhöht sich äquivalent der Gehalt von Spectinomycin (R-cis). Folglich kann durch das erfindungsgemäße Verfahren der Anomer-Gehalt in Spectinomycinsalzen vermindert werden, sodass die Anforderungen der Reinheitsprüfung gemäß der jeweiligen Monographien erfüllt werden können und der Gehalt an Spectinomycin (R-cis) wird sogar erhöht.
  • Da der Umwandlungsprozess ausschließlich auf chemisch-physikalischen Parametern beruht, ist eine Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens im Produktionsmaßstab möglich. Die Einsparungen an Zeit, Kosten und Arbeitsaufwand gegenüber dem bekannten Verfahren der Umkristallisierung sind evident.
  • Unter Spectinomycin ist Spectinomycin (R-cis) der Formel (I), wie oben beschrieben, in fester Form zu verstehen.
  • Unter Spectinomycin-Salz sind alle denkbaren Salze in fester Form zu verstehen, insbesondere folgende, wobei es sich nicht um eine abschließende Aufzählung handelt:
    • Spectinomycinsulfat, Spectinomycindihydrochlorid, Spectinomycinphosphat, etc.
  • Unter Spectinomycinsalz-Hydrat sind alle denkbaren Hydrate insbesondere Mono-, Hemi-, Di-, Tri-, Tertra-, Penta-, Hexa-, Hydrate usw. der oben genannten Spectinomycin-Salze in fester Form zu verstehen, insbesondere folgende, wobei es sich nicht um eine abschließende Auflistung handelt:
    • Spectinomycinsulfat-Tetrahydrat, CAS-Nr. 64058-48-6, Spectinomycindichlorid-Pentahydrat, CAS-Nr. 22189-32-8
  • Die erfindungsgemäße Bereitstellung einer Substanz umfassend Spectinomycin, ein oder mehrere Spectinomycin-Salze und/oder ein oder mehrere Spectinomycinsalz-Hydrate und ein oder mehrere verunreinigende Anomere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Anomer R-trans der Formel (1), Anomer S-cis der Formel (2) und Anomer S-trans der Formel (3) ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine geeignete Bereitstellung zum Autoklavieren zu verstehen. Bevorzugt wird diese Substanz in einem geeigneten Behälter zum Autoklavieren, insbesondere einem Autoklavierbeutel, bereitgestellt.
  • Unter Autoklavieren ist eine thermische Behandlung in einem Thermogerät, z. B. Dampfsterilisator KSG 25-2-3 der Firma; KSG Sterilisatoren GmbH; D-82140 Olching, bei Wasserdampfsättigung zu verstehen, wobei die Temperatur bevorzugt zwischen 90 °C und 130 °C, sowie die Autoklavierzeit bevorzugt ab 4 Min. an dem Gerät eingestellt wird.
  • Die bevorzugten Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gegenstände sind in den abhängigen Ansprüchen wiedergegeben.
  • Demnach ist ein erfindungsgemäßes Verfahren bevorzugt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Autoklavieren bei einer Temperatur von über 90° C, vorzugsweise zumindest 95° C und besonders bevorzugt zumindest 100° C erfolgt.
  • Weiter bevorzugt ist ein Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Temperatur zum Autoklavieren 5 Minuten, 4 Minuten und besonders bevorzugt 3 Minuten gehalten wird.
  • Bevorzugterweise wird die durch Autoklavieren erhaltene Substanz getrocknet.
  • Unter Trocknen werden u. a. folgende Verfahren verstanden: Konvektive Trocknung (Lufttrocknung), Vakuumtrocknung, Gefriertrocknung, Sprühtrocknung, Wirbelschichttrocknung etc.
  • Bevorzugte Trocknungsverfahren für die Hydrate sind u. a. folgende:
    • Konvektive Trocknung (z. B. Horden - Umluftschrank), Trocknung an der Luft bei Raumtemperatur (25 °C) unter kontinuierlicher Umluft.
  • Diese Verfahren können in dafür geeigneten Apparaturen, die der Fachmann kennt, erfolgen. Die Trocknung muss bei den Hydraten so erfolgen, dass der Kristallwassergehalt bestehen bleibt!
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird besonders bevorzugt bei einer zu autoklavierenden Substanz gemäß Merkmal (a) des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet, wobei der Gehalt an Anomeren der Formeln (1), (2) und/oder (3) bis zu 10 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 8 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 4 und 7 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der zu autoklavierenden Substanz beträgt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden durch ein Ausführungsbeispiel beschrieben, wobei die Erfindung nicht hierauf beschränkt wird.
  • Beispiel:
    • Es wird Spectinomycinsulfat-Tetrahydrat vom Hersteller Zhejiang der Chargen 051105 und 051020-2 verwendet. Der Anomerengehalt liegt zwischen 4 und 7 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge des Spectinomycinsulfat-Tetrahydrates.
  • Ca. 250 g Spectinomycinsulfat-Tetrahydrat wurden in doppeltlagigen HELVOET Pharmaautoklavierbeuteln (RFS) eingeschweißt und unter folgenden Bedingungen thermisch behandelt:
    • Dampfsterilisator der Firma KSG; KSG 25-2-3, QVP Nr. 2076
    • Temperatur/Luftfeuchte: 100° C/Wasserdampfsättigung
    • Temperaturaufzeichnung: Flukethermoschreiber; QC Mi0079
    • Temperatur: Max. 100° C bei Wasserdampfsättigung
  • Autoklaviermethode:
    • I: 100° C (Dauer 15 Minuten) Temperaturaufzeichnung
    • II: 100° C (Dauer 5 Minuten) Temperaturaufzeichnung
    • III: 100° C (Dauer 4 Minuten) Temperaturaufzeichnung
  • Produktaufarbeitung:
  • Nach der thermischen Behandlung liegt der Wirkstoff durchfeuchtet vor. Das Produkt wird bei Raumtemperatur gut durchmischt und ca. 3-4 Stunden bei 25° C an der Luft (Umluft) getrocknet. Nach der Trocknung liegt ein homogenes kristallines farbloses Pulver vor. Die analytische Prüfung auf Reinheit und Gehalt erfolgt nach Ph. Eur 5.7 Monographie 04/2007:1658 ( „Spectinomycin Sulphate Tetrahydrate For Veterinary Use“).
  • Lagerung:
  • Die behandelten Muster wurden in Braunglasflaschen (250 ml) mit Schraubdeckel abgefüllt und dicht verschlossen bei Raumtemperatur gelagert.
  • Ergebnisse:
  • In 1 wird der Anomerengehalt der Chargen 051105 nach thermischer Behandlung gemäß Methoden I, II und III dargestellt. Der korrespondierende Spectomycingehalt der Charge 051105 ist nach thermischer Behandlung gemäß den Methoden I, II und III wird in 2 dargestellt.
  • In 3 wird der Anomerengehalt der Charge 051020-2 nach thermischer Behandlung gemäß Methoden I, II und III dargestellt. Der korrespondierende Spectomycingehalt der Charge 051020-2 nach thermischer Behandlung gemäß Methoden I, II und III wird in 4 dargestellt.
  • Aus den Darstellungen in den 1 bis 4 ist ersichtlich, dass durch die erfindungsgemäßen thermischen Behandlungen der Anomerengehalt bezogen auf die Gesamtmenge der autoklavierten Substanz auf unter 1 Gew.-% fällt. Somit werden die Reinheitsanforderungen gemäß den jeweiligen Arzneibuchmonographien erreicht.
  • Gleichzeitig erhöht sich der Spectinomycin-(R-cis)-Gehalt bezogen auf die Gesamtmenge der autoklavierten Substanz von unter 91 Gew.-% auf über 96 Gew.-% und entspricht somit ebenfalls den Reinheitsanforderungen des Europäischen Arzneibuchs, das mindestens einen Gehalt an Spectinomycin (R-cis) von 94 Gew.-% fordert.
  • Abbauprodukte, wie sie gemäß Formeln (A), (B), (C), (D), (E), (F) und (G) beschrieben sind, werden gemäß erfindungsgemäßen Verfahren nicht oder nur in geringer Menge (kleiner 0,5 Gew.-%) gebildet.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Verminderung von Anomeren des Spectinomycins, umfassend folgende Schritte: a) Bereitstellung einer Substanz umfassend Spectinomycin, ein oder mehrere Spectinomycin-Salze und/oder ein oder mehrere Spectinomycinsalz-Hydrate und eine oder mehrere verunreinigende Anomere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Anomer R-trans der Formel (1), Anomer S-cis der Formel (2) und Anomer S-trans der Formel (3) und b) Autoklavieren der Substanz aus (a).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Autoklavieren bei einer Temperatur von über 90° C erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur zum Autoklavieren 5 Minuten gehalten wird.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Autoklavieren in einer Atmosphäre mit gesättigtem Wasserdampf erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das nach Autoklavieren gemäß Merkmal b) erhaltene Spectinomycin-Produkt getrocknet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zu autoklavierende Substanz aus Verfahrensschritt a) einen Gesamtgehalt der Anomeren der Formeln (1), (2) und (3) von bis zu 10 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der zu autoklavierenden Substanz enthält.
DE102007001198.0A 2007-01-05 2007-01-05 Verfahren zur Verminderung von Anomeren des Spectinomycin Active DE102007001198B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007001198.0A DE102007001198B4 (de) 2007-01-05 2007-01-05 Verfahren zur Verminderung von Anomeren des Spectinomycin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007001198.0A DE102007001198B4 (de) 2007-01-05 2007-01-05 Verfahren zur Verminderung von Anomeren des Spectinomycin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007001198A1 DE102007001198A1 (de) 2008-07-10
DE102007001198B4 true DE102007001198B4 (de) 2021-02-11

Family

ID=39477688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007001198.0A Active DE102007001198B4 (de) 2007-01-05 2007-01-05 Verfahren zur Verminderung von Anomeren des Spectinomycin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007001198B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103645151B (zh) * 2013-11-18 2016-06-15 宁夏泰瑞制药股份有限公司 一种快速测定大观霉素发酵液或成品中大观霉素含量的方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181860B (de) * 1959-10-20 1964-11-19 Upjohn Co Verfahren zur Isolierung von Actinospectacin
US3269907A (en) * 1962-07-31 1966-08-30 Upjohn Co Process for crystallizing actino-spectacin free base
US3279989A (en) * 1962-05-31 1966-10-18 Upjohn Co Process for crystallizing actino-spectacin sulfate
DE2233555A1 (de) * 1971-07-09 1973-02-01 Abbott Lab Verfahren zur herstellung von spectinomycin

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181860B (de) * 1959-10-20 1964-11-19 Upjohn Co Verfahren zur Isolierung von Actinospectacin
US3279989A (en) * 1962-05-31 1966-10-18 Upjohn Co Process for crystallizing actino-spectacin sulfate
US3269907A (en) * 1962-07-31 1966-08-30 Upjohn Co Process for crystallizing actino-spectacin free base
DE2233555A1 (de) * 1971-07-09 1973-02-01 Abbott Lab Verfahren zur herstellung von spectinomycin

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOOGMARTENS, J. [et al.]: Analysis of spectinomycin by liquid chromatography with pulsed electrochemical detection. In: Journal of Chromatography A, Vol. 953, 2002, S. 123 – 132. *
WILEY, P. F.; ARGOUDELIS, A. D.; HOEKSEMA, H.: The Chemistry of Actinospectacin. IV. The Determination of the Structure of Actinospectacin. In: Journal of the American Chemical Society, Vol. 85, 1963, S. 2652 – 2659. *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007001198A1 (de) 2008-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0599307B1 (de) Johanniskraut-Trockenextrakt, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DD263050A5 (de) Verfahren zur herstellung von n,n-dimethyl-1-[1-(4-chlorphenyl)-cyclobutyl]-3-methylbutylamin-hydrochlorid-monohydrat
DD201139A5 (de) Verfahren zur herstellung von (-)-n-methyl-3-(2-methylphenoxy)-3-phenylpropylamin und seinen pharmazeutisch unbedenklichen salzen
DE3042332C2 (de)
DE2141634C3 (de) Neue Isoindolinderivate, ihre Herstellung und Zusammensetzungen, die sie enthalten
DE2858802C2 (de) Arzneimittel zur unterdrueckung von tumorzellwachstum
DE112012001839B4 (de) Caspofungindiacetat mit hoher Reinheit sowie Herstellungsverfahren und Verwendung dafür
CH626344A5 (de)
DE102007001198B4 (de) Verfahren zur Verminderung von Anomeren des Spectinomycin
DE1801750A1 (de) Von Prostaglandinen abgeleitete Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2347576A1 (de) Anti-leukaemische substanz sowie verfahren zur herstellung einer solchen substanz
CH619366A5 (de)
DE2502504C3 (de) Phenothiazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
EP2497765B1 (de) Verfahren zur herstellung von kreatinamiden
EP0285752B1 (de) Kamillenöle mit hohem Gehalt an natürlichen Polyinen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2856577A1 (de) Verfahren zur gewinnung der benzophenanthridin-alkaloide, naemlich chelidonin, chelerythrin und sanguinarin, aus pflanzenmaterial
DE2241418A1 (de) Antileukaemische ansamakrolide
CH645019A5 (de) Loesungsmittelgemisch und verfahren zur herstellung von parenteral verabreichbaren injektionsloesungen.
DE602004006153T2 (de) KRISTALLINE VERBINDUNG VON 4'-DEMETHYL-4'-PHOSPHAT-2'',3''-BISPENTAFLUORPHENOXYiACETYL-4'',6''-ETHYLIDEN-ß-D-EPIPODOiPHYLLOTOXINiGLUKOSID ENTWEDER IN DER FREIEN FORM ODER SOLVATISIERT MIT ETHANOL
DE2522224C3 (de) Jodierte Cholesterin-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltendes Mittel
DE60004007T2 (de) Ein Verfahren zur Isolierung 2-Deoxyecdysteron aus Zoanthus sp und ihre Verwendung zur Herstellung eines Medikaments zur Geburtseinleitung oder zum Schwangerschaftsabbruch
DE2361488C3 (de) Verwendung von Tri-n-propylessigsäurederivaten
DE69929315T2 (de) Kristalline formen von 1s-ä1alpha(2s*,3r*),9alphaü-6,10-dioxo-n- (2-ethoxy-5-oxo-tetrahydro-3-furanyl)-9-ää(1-isochinolyl)carbonylü- aminoüoctahydro-6h-piridazinoä1,2-aüä1,2üdiazepin-1-carboxyamid
DE961565C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vitamin B
DE661686C (de) Verfahren zur Abtrennung des antirachitisch wirkenden Bestandteils aus bestrahltem 7-Dehydrocholesterin

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131122

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final