DE102006062714B4 - Vorrichtung zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten Download PDF

Info

Publication number
DE102006062714B4
DE102006062714B4 DE102006062714A DE102006062714A DE102006062714B4 DE 102006062714 B4 DE102006062714 B4 DE 102006062714B4 DE 102006062714 A DE102006062714 A DE 102006062714A DE 102006062714 A DE102006062714 A DE 102006062714A DE 102006062714 B4 DE102006062714 B4 DE 102006062714B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
receiving
frame
support structures
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006062714A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006062714A1 (de
Inventor
Peter Schmidt
Manfred Ebers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EPPENDORF SE, DE
Original Assignee
Eppendorf SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eppendorf SE filed Critical Eppendorf SE
Priority to DE102006062714A priority Critical patent/DE102006062714B4/de
Priority to DE102006011371A priority patent/DE102006011371A1/de
Priority claimed from DE102006011371A external-priority patent/DE102006011371A1/de
Publication of DE102006062714A1 publication Critical patent/DE102006062714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006062714B4 publication Critical patent/DE102006062714B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/20Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes
    • B01F31/201Holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/20Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes
    • B01F31/22Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes with supporting means moving in a horizontal plane, e.g. describing an orbital path for moving the containers about an axis which intersects the receptacle axis at an angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/23Mixing of laboratory samples e.g. in preparation of analysing or testing properties of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/44Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement
    • B01F31/445Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement performing an oscillatory movement about an axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Abstract

Vorrichtung (2) zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten mit – einem Aufnahme-Adapter (4) mit Halterungsstrukturen (6, 8) zum Aufnehmen von Laborgefäßen in Wechselblöcken, und – einem Antrieb, durch den sich der Aufnahme-Adapter (4) in eine Mischbewegung versetzen lässt, die im wesentlichen in einer, insbesondere horizontalen, Ebene kreisförmig translatorisch oszillierend verläuft, – wobei die Halterungsstrukturen (6, 8) mindestens eine Federeinspannung (8) aufweisen, die einen aufgenommenen Wechselblock kraft- und reibschlüssig halten, wobei der Aufnahme-Adapter (4) rahmenförmig ist und als Halterungsstrukturen (6, 8) einerseits drei auf den Kopf gestellt U-förmige Federspangen (8) trägt, von denen zwei am Aufnahme-Adapter-Rahmen (4) mittensymmetrisch entlang einer Längs-Innenflanke und eine an einer Quer-Innenflanke so angeordnet sind, dass von jeder der Federspangen (8) ein federnder Schenkel in den Innenraum des Rahmens (4) weist, und wobei der Aufnahme-Adapter (4) andererseits jeweils gegenüberliegend an seinen anderen beiden Innenflanken drei elastische Gegenlager (6) jeweils in Gestalt eines Elastomer-Zylinders trägt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten mit einem Aufnahmeadapter mit einer Halterung zum Aufnehmen von Laborgefäßen in Wechselblöcken und einem Antrieb, durch den sich der Aufnahmeadapter in eine Mischbewegung versetzen lässt, die im wesentlichen in einer, insbesondere horizontalen, Ebene kreisförmig translatorisch oszillierend verläuft.
  • Mischvorrichtungen, in denen Gefäßinhalte vermengt werden, sind hinlänglich bekannt. Insbesondere für Labore gibt es Mischer, die auch kleine Flüssigkeitsmengen dadurch mischen können, dass kleine Behälter in geeigneten Haltern, so genannten „Wechselblöcken” (Vorrichtungen zur Aufnahme von Gefäßen, die auch zur Temperierung verwendet werden können) auch in sehr großen Gruppen zwei-, drei- oder sogar vierstelliger Anzahl zusammengefasst sind. Solche Wechselblöcke und auch die Reaktionsgefäße können genormt sein. So gibt es zum Beispiel Reaktionsgefäße mit 0,2 ml, 0,5 ml, 1,5 ml und 2,0 mm Inhalt – sowie jeweils geeignete Wechselblöcke standarisiert dazu. Ferner gibt es zum Beispiel Wechselblöcke für Cryo-Gefäße, für Falcon-Gefäße (1,5 ml und 50 ml), für Glasgefäße und Bechergläser, für Microtiterplatten (MTP), für Deep Well Platten (DWP), für Slides und für PCR-Platten mit 96 wells. Diese Aufzählung ist nicht abschließend, deutet aber an, in welcher großen Vielfalt Laborgefäße existieren, für die die Mischer geeignet sein sollten. Zu diesem Zweck gibt es Standards und Normen der so genannten „Foot Prints” – nämlich der Sockelstruktur von Wechselblöcken. Beispielhaft sei hier die ANSI SBS-1, SBS-2, SBS-3 oder SBS-4 (Stand 2004) genannt.
  • Ein Schüttelgerät für Probengefäße, insbesondere Mikrotiterplatten, ist aus der EP 1 201 297 A1 bekannt. Bei diesem Schüttelgerät werden die Mikrotiterplatten auf dem Schüttelgerät mittels Haltewinkeln, die ein elastisches Element aufweisen, gehalten, wobei jeder Haltewinkel ein elastisches Element aufweist, das den Rand der Mikrotiterplatte erfasst und festhält.
  • Weil diese Wechselblöcke prinzipiell so aufgebaut sind, dass die Einzelgefäße von oben dort hinein gesteckt werden, hat sich für die bekannten Mischer eine kreisförmig translatorisch oszillierende Mischbewegung etabliert, die im wesentlichen in einer horizontalen Ebene abläuft. Zu diesem Zweck ist bei den bekannten Mischern in aller Regel ein elektromotorischer Umwuchtantrieb dafür zuständig, einen „Tisch” in diese kreisförmige Bewegung zu versetzen. Letzterer ist dazu in bekanntlich unterschiedlicher Weise gelagert: Bekannt ist zum Beispiel eine Lagerung in Linear-Wälzlagern (so genannten Kugelbüchsen) in den beiden horizontalen Richtungen, bekannt ist aber auch eine Filmscharnierlagerung. Alternativ gibt es auch elektromagnetische Lagerung oder Lagerung mit Piezo-Elementen, die jeweils auch gleich als Antrieb dienen können.
  • Üblicherweise werden solche Mischer mit einer Drehfrequenz von 200 U/min bis 1.500 U/min angetrieben. Die Frequenz ist in aller Regel einstellbar.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mischer der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, dessen Handhabung verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird von einer Vorrichtung zum Mischen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Mischvorrichtung für Laborgefäß-Inhalte mit einem Aufnahme-Adapter und einem Antrieb versehen. Der Aufnahme-Adapter weist eine Halterungsstrukturen auf, die geeignet sind, Laborgefäße in Wechselblöcken aufzunehmen. Die Halterungsstrukturen weisen mindestens eine Federspannung auf die einen aufgenommenen Wechselblock kraft und reibschlüssig halten. Der Aufnahme-Adapter ist rahmenförmig und trägt als Halterungsstrukturen einerseits drei auf den Kopf gestellt U-förmige Federspangen, von denen zwei am Aufnahme-Adapter-Rahmen mittensymmetrisch entlang einer Längs-Innenflanke und eine an einer Quer-Innenflanke so angeordnet sind, dass von jeder der Federspangen ein federnder Schenkel in den Innenraum des Rahmens weist, und wobei der Aufnahme-Adapter andererseits jeweils gegenüberliegend an seinen anderen beiden Innenflanken drei elastische Gegenlager jeweils in Gestalt eines Elastomer-Zylinders trägt.
  • Für Laborgefäße in Wechselblöcken genügt die Halterung des Aufnahme-Adapters bestimmten Standards.
  • Der Antrieb der Mischvorrichtung ist in der Lage, den Aufnahmeadapter in eine Mischbewegung zu versetzen, die im wesentlichen kreisförmig translatorisch oszillierend in einer Ebene verläuft. Mit anderen Worten kann eine solche Mischbewegung dadurch beschrieben werden, dass zwei (gedachte) Punkte des Aufnahme-Adapters eine Kreisbewegung mit im wesentlichen gleicher Winkelposition, gleicher Winkelgeschwindigkeit und gleichem Radius ausführen. Vorzugsweise verläuft die Mischbewegung in einer horizontalen Ebene – so dass ein darin aufgenommener Wechselblock mit seinen senkrecht stehenden Reaktionsgefäßen gemischt wird.
  • Die erfindungsgemäße Mischvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung mindestens eine Federeinspannung aufweist, die einen aufgenommenen Wechselblock, kraft- und reibschlüssig hält. Dabei ist die Halterung nicht eigentlich formschlüssig und weist keine zusätzliche Raste und keinen zusätzlichen Riegel als mechanische Formschluss-Elemente auf. Dies eignet die erfindungsgemäße Halterung besonders für Automaten – aber nicht zuletzt auch für das tägliche manuelle Einführen, wo trotz vielleicht gelegentlich nachlassender Konzentration beim Positionieren ein Wechselblock mit den zu mischenden Gefäß-Inhalten letztlich sicher und genau positioniert in die Mischvorrichtung eingesetzt sein muss. Laborautomaten ermöglichen bekannterweise zum Beispiel zügige und reproduzierbare Pipettier- und Dispensiervorgänge. Dabei werden sonst manuell durchgeführte Beschickungsabläufe zum Beispiel durch einen motorisch angetriebenen Arm mit entsprechenden Dosierwerkzeugen durchgeführt. Der Arm kann in alle drei Raumachsen beweglich sein. Für eine genaue Dosierung ist eine besonders genaue Positionierung der Platten und Gefäße sehr vorteilhaft. Dies gilt auch für Zusatzgeräte, die mit solchen Automaten zusammen eingesetzt werden sollen – also zum Beispiel auch für Mischer der erfindungsgemäßen Art – der sich von einem derartigen Laborautomaten selbsttätig mit Gefäßen und Wechselblöcken bestücken lässt.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der erfindungsgemäßen Mischvorrichtung werden mit Bezug auf die beigefügte Figur, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, beschrieben.
  • Die Figur zeigt eine räumliche Ansicht der Mischvorrichtung.
  • In der Figur ist eine Mischvorrichtung 2 erkennbar mit einem oberseitigen, rahmenförmigen Aufnahme-Adapter 4, der eine Halterung 6, 8 zum Aufnehmen von Wechselblöcken aufweist.
  • Der Aufnahme-Adapter 4 hält die Halterungsstrukturen 6 und 8 rahmenförmig um einen im wesentlichen rechteckigen Innenraum 10 herum, welcher dem „Foot Print” eines Wechselblocks (nicht dargestellt) entspricht. Dieser rechteckige Bereich 10 ist von einer rechteckigen Matte 10 überdeckt, welche in ihrer Mitte eine Mulde 12 mit einer wallartigen Randerhöhung aufweist. Die Matte 10 ist zum Reinigen herausnehmbar und ist aus EPDM oder Silikongummi spritzgegossen.
  • Als Halterungsstrukturen 6, 8 trägt der rahmenförmige Aufnahme-Adapter 4 einerseits drei auf den Kopf gestellt U-förmige Federspangen 8, von denen zwei am Aufnahme-Adapter-Rahmen 4 mittensymmetrisch entlang einer Längs-Innenflanke und eine an einer Quer-Innenflanke so angeordnet sind, dass von jeder der Federspangen 8 ein federnder Schenkel in den Innenraum des Rahmes 4 weist. Andererseits trägt der Aufnahme-Adapter 4 jeweils gegenüberliegend an seinen anderen beiden Innenflanken drei elastische Gegenlager 6 jeweils in Gestalt eines Elastomer-Zylinders.
  • Wenn nun ein Wechselblock (nicht dargestellt) von oben in die Halterung 6, 8 des Aufnahmeadapters 4 eingeführt wird, leitet die Form der Innenflanken der Federspangen 8 und der elastischen Gegenlager 6 den Wechselblock passiv in die Halterung bis gegen einen Anschlag 14 hinein. Dort ist ein eingeführter Wechselblock dann im wesentlichen nur kraft- und reibschlüssig und insbesondere nicht auch formschlüssig, also vorzugsweise ohne zusätzliche Raste oder zusätzlichen Riegel gehalten.
  • Dies eignet die erfindungsgemäße Halterung besonders für Automaten – aber nicht zuletzt auch für das tägliche manuelle Einführen, wo trotz vielleicht gelegentlich nachlassender Konzentration beim Positionieren ein Wechselblock mit den zu mischenden Gefäß-Inhalten letztlich sicher und genau positioniert in die Mischvorrichtung eingesetzt sein muss.
  • Bei der abgebildeten Halterung 6, 8 bewirkt die Federeinspannung 8 auf einen aufgenommen Wechselblock (nicht dargestellt) eine seitliche Haltekraft, die diesen mit seinem unteren Rand elastisch in die elastischen Gegenlager 6 hineindrückt. So sind zwar die Federeinspannungen 8 nicht eigentlich formschlüssig, denn sie weisen zum Beispiel keine Rastvertiefung auf, in die zum Beispiel ein unterer Rand eines Wechselblocks formschlüssig eingreifen könnte. Aber durch das Hineindrücken des unteren Randes eines eingesetzten Wechselblocks in das elastische Gegenlager entsteht zusätzlich eine gewissermaßen formschlüssige Verbindung.

Claims (3)

  1. Vorrichtung (2) zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten mit – einem Aufnahme-Adapter (4) mit Halterungsstrukturen (6, 8) zum Aufnehmen von Laborgefäßen in Wechselblöcken, und – einem Antrieb, durch den sich der Aufnahme-Adapter (4) in eine Mischbewegung versetzen lässt, die im wesentlichen in einer, insbesondere horizontalen, Ebene kreisförmig translatorisch oszillierend verläuft, – wobei die Halterungsstrukturen (6, 8) mindestens eine Federeinspannung (8) aufweisen, die einen aufgenommenen Wechselblock kraft- und reibschlüssig halten, wobei der Aufnahme-Adapter (4) rahmenförmig ist und als Halterungsstrukturen (6, 8) einerseits drei auf den Kopf gestellt U-förmige Federspangen (8) trägt, von denen zwei am Aufnahme-Adapter-Rahmen (4) mittensymmetrisch entlang einer Längs-Innenflanke und eine an einer Quer-Innenflanke so angeordnet sind, dass von jeder der Federspangen (8) ein federnder Schenkel in den Innenraum des Rahmens (4) weist, und wobei der Aufnahme-Adapter (4) andererseits jeweils gegenüberliegend an seinen anderen beiden Innenflanken drei elastische Gegenlager (6) jeweils in Gestalt eines Elastomer-Zylinders trägt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Halterung nicht formschlüssig ist, insbesondere ohne zusätzliche Raste und zusätzlichen Riegel.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Führung den aufzunehmenden Wechselblock vertikal von oben in die Halterung bis gegen einen Anschlag einführt.
DE102006062714A 2006-03-09 2006-03-09 Vorrichtung zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten Active DE102006062714B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062714A DE102006062714B4 (de) 2006-03-09 2006-03-09 Vorrichtung zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten
DE102006011371A DE102006011371A1 (de) 2006-03-09 2006-03-09 Vorrichtung zum Mischen insbesondere von Laborgefäß-Inhalten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062714A DE102006062714B4 (de) 2006-03-09 2006-03-09 Vorrichtung zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten
DE102006011371A DE102006011371A1 (de) 2006-03-09 2006-03-09 Vorrichtung zum Mischen insbesondere von Laborgefäß-Inhalten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006062714A1 DE102006062714A1 (de) 2007-10-04
DE102006062714B4 true DE102006062714B4 (de) 2013-02-21

Family

ID=38134860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006062714A Active DE102006062714B4 (de) 2006-03-09 2006-03-09 Vorrichtung zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8550696B2 (de)
EP (1) EP1832336B1 (de)
JP (1) JP5114076B2 (de)
CN (1) CN101053794A (de)
DE (1) DE102006062714B4 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20040137U1 (it) * 2004-03-31 2004-06-30 Passoni Giovanni Dispositivo agitatore per provette con azionamento senza contatto
DE102006062714B4 (de) * 2006-03-09 2013-02-21 Eppendorf Ag Vorrichtung zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten
DE102006011370A1 (de) * 2006-03-09 2007-09-20 Eppendorf Ag Vorrichtung zum Mischen insbesondere von Laborgefäß-Inhalten mit einem Sensor
DE102007010616A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Eppendorf Ag Mehrplatz-Vorrichtung zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten
JP5280984B2 (ja) * 2009-10-23 2013-09-04 株式会社日立ハイテクノロジーズ 保温装置及びそれを備えた分析装置
DE102010019231A1 (de) 2010-05-03 2014-03-06 Eppendorf Ag Verbindung für einen temperierbaren Wechselblock
EP2450099B1 (de) * 2010-11-03 2014-01-01 Eppendorf Ag Mischvorrichtung mit einer Lagerung für eine Aufnahmevorrichtung sowie Verfahren zu deren Verwendung
DE102011109332A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Eppendorf Ag Laborvorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Laborproben
USD731237S1 (en) 2012-08-27 2015-06-09 Eppendorf Ag Thermomixer
US9180461B2 (en) 2012-10-22 2015-11-10 Qiagen Gaithersburg, Inc. Condensation-reducing incubation cover
USD735881S1 (en) * 2012-10-22 2015-08-04 Qiagen Gaithersburg, Inc. Tube strip holder for automated processing systems
CA153585S (fr) * 2013-05-28 2014-06-09 Seb S A Société Anonyme Robot culinaire
US10391285B2 (en) * 2013-06-14 2019-08-27 The Cleveland Clinic Foundation Motion-assisted systems, devices and methods for minimizing obstruction of medical devices
US11191886B2 (en) 2013-06-14 2021-12-07 The Cleveland Clinic Foundation Motion-assisted systems, devices and methods for minimizing obstruction of medical devices
CN103725593B (zh) * 2013-12-12 2015-08-12 广东环凯微生物科技有限公司 振荡均质器
JP2015151246A (ja) * 2014-02-17 2015-08-24 シンジーテック株式会社 給紙搬送分離用ロール及びその製造方法
USD767937S1 (en) * 2014-07-29 2016-10-04 Seb S.A. Control panel for a kitchen appliance
USD787085S1 (en) 2015-02-27 2017-05-16 Heathrow Scientific Llc Head for a mixing apparatus
US9895670B2 (en) 2015-02-27 2018-02-20 Heathrow Scientific Llc Head for a mixing apparatus
KR101678161B1 (ko) * 2015-07-09 2016-11-21 주식회사 제이오텍 볼텍스 믹서
US10471439B2 (en) 2016-05-17 2019-11-12 Heathrow Scientific Llc Combination centrifuge and magnetic stirrer
USD814045S1 (en) 2016-06-15 2018-03-27 Heathrow Scientific Llc Laboratory device
US10875803B1 (en) 2017-10-06 2020-12-29 Perfect Water Worldwide, Llc Hyper-oxygenated soaking spa system
US10974212B1 (en) 2017-10-06 2021-04-13 Perfect Water Worldwide, Llc Vortexing chamber and system
US10897920B1 (en) 2017-10-06 2021-01-26 Perfect Water Worldwide, Llc Self-contained water system
US10626036B1 (en) 2017-10-06 2020-04-21 Perfect Water Worldwide, Llc Hyper-oxygenated water compositions and related methods and systems
CA3033195A1 (en) * 2018-02-09 2019-08-09 Ecolab Usa Inc. Flowability testing systems and methods
CN108786611A (zh) * 2018-06-26 2018-11-13 广东腾湃医疗股份有限公司 一种减震效果优异的漩涡振荡器
DE102018116093A1 (de) * 2018-07-03 2020-01-09 Mühlbauer Technology Gmbh Vorrichtung zur Homogenisierung von Harzformulierungen
US10967341B2 (en) * 2018-07-25 2021-04-06 Tecan Trading Ag Mixing device
EP3887049B1 (de) * 2018-11-28 2023-07-12 V & P Scientific, Inc. Spinnbehältersysteme und verfahren zum mischen, suspendieren von partikeln, aliquotieren, waschen von magnetischen kügelchen und konzentrieren von analyten
CN109883800B (zh) * 2019-02-18 2021-12-24 深圳唯公生物科技有限公司 样本混匀与移动机构及其方法
CN110801763A (zh) * 2019-11-09 2020-02-18 山东博科生物产业有限公司 反应管抓取混匀装置及分析仪
CN111282491A (zh) * 2020-03-02 2020-06-16 蒋婵婵 一种用于医学检验的试管震荡设备
USD955804S1 (en) * 2020-08-28 2022-06-28 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Food processor base
US11808354B2 (en) 2021-03-11 2023-11-07 Sartorius Bioanalytical Instruments, Inc. Sample shaker system with sealed airflow
USD992142S1 (en) * 2021-11-17 2023-07-11 Ika-Werke Gmbh & Co. Kg Laboratory apparatus
USD1013892S1 (en) * 2022-07-22 2024-02-06 Hamilton Bonaduz Ag Automated pipetting robot for laboratory
USD1025391S1 (en) * 2022-11-30 2024-04-30 Eppendorf Se Laboratory vortex mixer

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202634A (en) * 1976-11-05 1980-05-13 Kraft Harold D Rack for vessels and means for agitating the vessels in the rack
US4679615A (en) * 1984-03-02 1987-07-14 Advanced Products Ltd. Method and apparatus for heating and/or cooling objects simultaneously at different preselected temperatures
EP0711603A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Roche Diagnostics GmbH System zur Inkubation von Probeflüssigkeiten
US5592289A (en) * 1995-01-09 1997-01-07 Molecular Dynamics Self-aligning mechanism for positioning analyte receptacles
DE20018633U1 (de) * 2000-10-31 2001-01-18 Herz Helmut Schüttelgeräte für Probengefäße
US6310685B1 (en) * 1999-07-20 2001-10-30 International Business Machines Corporation Apparatus and method for holding a green sheet and system and method for inspecting a green sheet
US6416719B1 (en) * 2001-01-19 2002-07-09 Gilson, Inc. Plate locator for precision liquid handler
DE20212722U1 (de) * 2001-01-26 2002-10-24 Tecan Trading Ag Baar Haltevorrichtung
US6514465B2 (en) * 1999-12-21 2003-02-04 Tecan Trading Ag Apparatus for receiving an object, arrangement for transporting and for receiving and object and method for their operation
DE10134702A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Cybio Instr Gmbh Positionierhilfe für Liquidhandlingseinrichtungen
DE10228431B4 (de) * 2002-06-26 2004-08-26 Eppendorf Ag Laborprobentemperiervorrichtung mit Aufnahmen
DE102004021664A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-08 H+P Labortechnik Ag Mikrotiterplattenschüttelvorrichtung
US7005617B2 (en) * 1999-07-30 2006-02-28 Stratagene California Apparatus and method for thermally cycling samples of biological material with substantial temperature uniformity
DE102005035335A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Eppendorf Ag Gefäßhalter

Family Cites Families (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US856619A (en) * 1906-11-28 1907-06-11 James M Camp Shaking-machine.
US1745327A (en) 1924-12-01 1930-01-28 Diamond Power Speciality Boiler cleaner
US2809020A (en) * 1954-04-09 1957-10-08 Magee Joseph William Shaker
US3061280A (en) * 1959-04-06 1962-10-30 Kraft Scient Corp Apparatus for mixing fluent material
US3159384A (en) * 1962-07-02 1964-12-01 Bio Science Labor Agitator for laboratory tubes and flasks
US3163404A (en) * 1962-10-09 1964-12-29 Scientific Industries Rotary apparatus for agitating fluids
US3430926A (en) * 1967-09-12 1969-03-04 New Brunswick Scientific Co Counterweight system for shaker apparatus
DE1597016A1 (de) 1967-12-21 1970-08-06 Alfred Wanninger Ruettel- und Schuettelgeraet
US3601372A (en) * 1969-05-20 1971-08-24 New Brunswick Scientific Co Incubator shaker apparatus
GB1387402A (en) * 1971-03-02 1975-03-19 Techno Med Ltd Mixing process and apparatus
US3850580A (en) * 1973-03-15 1974-11-26 Sybron Corp Laboratory mixer
US3975001A (en) * 1973-10-19 1976-08-17 American Hospital Supply Corporation Apparatus for mixing fluids held in tubes
US4061315A (en) * 1976-06-16 1977-12-06 American Hospital Supply Corporation Orbital platform stirring system
US4118801A (en) * 1976-11-05 1978-10-03 Kraft Jack A Rack for vessels and means for agitating the vessels in the rack
SE8001912L (sv) * 1980-03-11 1981-09-12 Clinicon Ab Anordning for vibrering av provror
US4305668A (en) * 1980-04-08 1981-12-15 Scientific Manufacturing Industries, Inc. Vortexer
DE3220879A1 (de) 1982-06-03 1983-12-08 Gebr. Liebisch, 4800 Bielefeld Reagenzglasschuettler zum mischen und aufwirbeln von analysenfluessigkeiten
GB8324135D0 (en) * 1983-09-09 1983-10-12 Fisons Plc Cup and mixing device
US4555183A (en) * 1984-02-06 1985-11-26 Reese Scientific Corporation High speed test tube agitator apparatus
NL8402241A (nl) 1984-07-16 1986-02-17 Philips Nv Inrichting voor het bepalen van de momentane scheefstand van een bewegend voorwerp.
US5060151A (en) 1984-07-19 1991-10-22 Cymatics, Inc. Speed control for orbital shaker with reversing mode
US4673297A (en) 1984-07-19 1987-06-16 Cymatics, Inc. Orbital shaker
US4610546A (en) 1984-12-31 1986-09-09 Technicon Instruments Corporation Apparatus and method for self-resonant vibrational mixing
JPH0661438B2 (ja) * 1986-02-19 1994-08-17 タイテック株式会社 振とう機
JPS63115432A (ja) 1986-11-04 1988-05-20 Hitachi Ltd デ−タ転送方式
US4747693A (en) * 1986-11-20 1988-05-31 Murray Kahl Laboratory mixer
JPS63115432U (de) * 1987-01-16 1988-07-25
US4883644A (en) * 1987-12-09 1989-11-28 Brandeis University Microtube vortexer adapter and method of its use
AU618956B2 (en) * 1988-05-09 1992-01-16 Gene-Trak Systems Device for mixing at least one aqueous fluid substance
US4895453A (en) * 1988-08-24 1990-01-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Vortex mixer drive
US4848917A (en) * 1988-08-26 1989-07-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Automatic vortex mixer
JPH0663945B2 (ja) * 1988-08-26 1994-08-22 株式会社日立製作所 攪拌装置
GB8918779D0 (en) 1989-08-17 1989-09-27 Univ Leicester Shaking table
US5656211A (en) * 1989-12-22 1997-08-12 Imarx Pharmaceutical Corp. Apparatus and method for making gas-filled vesicles of optimal size
SU1745327A1 (ru) * 1990-03-27 1992-07-07 Всесоюзный Научно-Исследовательский И Конструкторский Институт Медицинской Лабораторной Техники Устройство дл бесконтактного перемешивани
DE9004223U1 (de) * 1990-04-11 1990-06-21 Janke & Kunkel Gmbh & Co Kg Ika-Labortechnik, 7813 Staufen, De
DE4012902C1 (de) 1990-04-23 1991-04-18 F. Kurt Retsch Gmbh & Co Kg, 5657 Haan, De
JPH0513532U (ja) * 1991-02-21 1993-02-23 株式会社サイニクス 押圧力同期変速式攪拌機
JPH0513532A (ja) 1991-07-05 1993-01-22 Fujitsu Ltd Icのアンロード方法
US5372425A (en) * 1992-08-31 1994-12-13 New Brunswick Scientific Co., Inc. Cushioned restraining device for shaker apparatus
DE9307761U1 (de) 1993-05-22 1993-08-19 Kuston Deutschland Gmbh Mischer mit einem Schwingantrieb
US5375927A (en) 1993-06-01 1994-12-27 Barnstead/Thermolyne Corporation Reversing orbital platform mixer
WO1995004591A1 (en) 1993-08-05 1995-02-16 Max-Medical Pty. Ltd. Device for mixing liquids
ITBO940193A1 (it) 1994-05-06 1995-11-06 Corob Srl Dispositivo di miscelazione di pitture, vernici e prodotti fluidi in generale e procedimento per il suo controllo.
DE4419480B4 (de) * 1994-06-03 2006-06-14 Hans Heidolph Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Haltern von Aufsätzen oder dergleichen auf Schüttlergeräten
JPH0862242A (ja) 1994-07-29 1996-03-08 Whitaker Corp:The 加速度センサ
JP3580864B2 (ja) 1994-08-11 2004-10-27 倉敷紡績株式会社 撹拌装置
JP3585980B2 (ja) 1995-02-21 2004-11-10 株式会社ワコー 角速度センサ
US5641229A (en) * 1995-12-22 1997-06-24 Universal Healthwatch, Inc. Sample rotator with manually energized spring motor
US5795061A (en) * 1996-03-19 1998-08-18 Brandeis University Vortex mixing implement for sample vessels
US5593228A (en) * 1996-05-03 1997-01-14 New Brunswick Scientific Co., Inc. Rotary shaker with flexible strap suspension
US5813759A (en) * 1996-07-03 1998-09-29 Dade International Inc. Method and apparatus for vortex mixing using centrifugal force
DE19652152C2 (de) 1996-12-14 1998-11-26 Fritsch Gmbh Laborgeraetebau Laborrüttelmaschine
DE29700725U1 (de) * 1997-01-16 1998-05-20 Mtc Med Geraete Gmbh Schüttelgerät zum Schütteln von Probengefäßen in Form von Reagenzglasröhrchen o.dgl.
US5918979A (en) * 1997-02-27 1999-07-06 Scientific Industries Inc. Combination mechanical rotator-rocker
US6579002B1 (en) 2000-11-21 2003-06-17 Qbiogene, Inc. Broad-range large-load fast-oscillating high-performance reciprocating programmable laboratory shaker
JP2002296292A (ja) 2001-01-24 2002-10-09 Fujitsu Ltd 加速度センサ
US20020118594A1 (en) * 2001-02-28 2002-08-29 Vellinger John C. Apparatus and method for mixing small volumes of liquid
JP4568451B2 (ja) 2001-04-20 2010-10-27 株式会社日伸理化 理化学恒温振とう装置による生化学、分子生物学上の培養及び各種反応実験用マイクロプレート保持装置
CN1113686C (zh) * 2001-06-04 2003-07-09 易荣大 三维运动式旋混装置
US6709148B2 (en) * 2002-05-16 2004-03-23 Mono Equipment Co., Inc. Adapters for mounting containers on a shaker
DE10239786A1 (de) * 2002-08-29 2004-03-11 Heidolph Instruments Gmbh & Co.Kg Schüttel- und Mischgerät
JP2004255222A (ja) 2003-02-24 2004-09-16 Sanyo Electric Co Ltd 振盪装置
US7296924B2 (en) * 2004-02-17 2007-11-20 Advanced Analytical Technologies, Inc. Vortexer
ITMI20040137U1 (it) * 2004-03-31 2004-06-30 Passoni Giovanni Dispositivo agitatore per provette con azionamento senza contatto
DE102004021665B4 (de) 2004-05-03 2006-06-14 H+P Labortechnik Ag Schüttelgerät für Probengefäße und Verfahren zum Schütteln von Probengefäßen
ATE392946T1 (de) 2004-05-04 2008-05-15 Collomix Ruehr Mischgeraete Biaxialmischer, insbesondere zum mischen eines mischguts mit hoher mischgutviskosität, wie pastöser druckfarbe
DE202004008470U1 (de) 2004-05-27 2004-09-02 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Vorrichtung zum Durchmischen von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen
US7296923B1 (en) 2004-12-16 2007-11-20 Stovall Life Science, Inc. Drive mechanism for mixing device
US7270472B2 (en) 2005-02-23 2007-09-18 Bose Corporation Resonant shaking
DE102005058606B3 (de) * 2005-12-07 2006-10-26 Eppendorf Ag Vorrichtung zum Schütteln von Probebehältern
DE202006001514U1 (de) * 2006-02-01 2006-04-06 Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg Mischvorrichtung
DE102006062714B4 (de) * 2006-03-09 2013-02-21 Eppendorf Ag Vorrichtung zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten
DE102006011370A1 (de) * 2006-03-09 2007-09-20 Eppendorf Ag Vorrichtung zum Mischen insbesondere von Laborgefäß-Inhalten mit einem Sensor
USD569988S1 (en) * 2006-04-10 2008-05-27 Eppendorf Ag Mixer for laboratories
DE102006030056B3 (de) * 2006-06-29 2007-06-21 Ika - Werke Gmbh & Co. Kg Mikrotiterplatte mit Rührelementen
US8393781B2 (en) * 2006-09-06 2013-03-12 Henry Troemner Llc Incubating orbital shaker
DE102007010616A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Eppendorf Ag Mehrplatz-Vorrichtung zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten
KR101076699B1 (ko) * 2009-04-22 2011-10-26 차의과학대학교 산학협력단 항온 교반장치 및 항온 교반장치를 이용한 교반방법

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202634A (en) * 1976-11-05 1980-05-13 Kraft Harold D Rack for vessels and means for agitating the vessels in the rack
US4679615A (en) * 1984-03-02 1987-07-14 Advanced Products Ltd. Method and apparatus for heating and/or cooling objects simultaneously at different preselected temperatures
EP0711603A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Roche Diagnostics GmbH System zur Inkubation von Probeflüssigkeiten
US5592289A (en) * 1995-01-09 1997-01-07 Molecular Dynamics Self-aligning mechanism for positioning analyte receptacles
US6310685B1 (en) * 1999-07-20 2001-10-30 International Business Machines Corporation Apparatus and method for holding a green sheet and system and method for inspecting a green sheet
US7005617B2 (en) * 1999-07-30 2006-02-28 Stratagene California Apparatus and method for thermally cycling samples of biological material with substantial temperature uniformity
US6514465B2 (en) * 1999-12-21 2003-02-04 Tecan Trading Ag Apparatus for receiving an object, arrangement for transporting and for receiving and object and method for their operation
EP1201297A1 (de) * 2000-10-31 2002-05-02 Helmut Dipl.-Ing. Herz Schüttelgerät für Probengefässe
DE20018633U1 (de) * 2000-10-31 2001-01-18 Herz Helmut Schüttelgeräte für Probengefäße
US6416719B1 (en) * 2001-01-19 2002-07-09 Gilson, Inc. Plate locator for precision liquid handler
DE20212722U1 (de) * 2001-01-26 2002-10-24 Tecan Trading Ag Baar Haltevorrichtung
DE10134702A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Cybio Instr Gmbh Positionierhilfe für Liquidhandlingseinrichtungen
DE10228431B4 (de) * 2002-06-26 2004-08-26 Eppendorf Ag Laborprobentemperiervorrichtung mit Aufnahmen
DE102004021664A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-08 H+P Labortechnik Ag Mikrotiterplattenschüttelvorrichtung
DE102005035335A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Eppendorf Ag Gefäßhalter

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007237173A (ja) 2007-09-20
EP1832336A1 (de) 2007-09-12
US8550696B2 (en) 2013-10-08
JP5114076B2 (ja) 2013-01-09
DE102006062714A1 (de) 2007-10-04
CN101053794A (zh) 2007-10-17
US20070212265A1 (en) 2007-09-13
EP1832336B1 (de) 2012-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006062714B4 (de) Vorrichtung zum Mischen von Laborgefäß-Inhalten
EP2117691B1 (de) Mehrplatzmischvorrichtung zum mischen von laborgefässinhalten
EP2669000B1 (de) Mischvorrichtung mit einer Lagerung für eine Aufnahmevorrichtung, darauf bezogenes Mischverfahren sowie Verwendung der Mischvorrichtung
EP2547431B1 (de) Positioniereinrichtung für eine funktionseinrichtung
DE102011108537B4 (de) Positioniereinrichtung für eine Laborvorrichtung zum Verteilen fluider Proben und Laborvorrichtung mit Positioniereinrichtung
DE2011239B2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter
DE138205T1 (de) Bidirektionales system zum uebertragen fluessiger proben.
DE102008029901A1 (de) Magnetrührer mit Aufstellfüßen
EP1393797B1 (de) Schüttel- und Mischgerät
DE10232202B4 (de) Probenbehandlungsstation
WO2016008556A1 (de) Mischvorrichtung zum mischen eines inhalts eines behälters
EP3430462B1 (de) Vorrichtung zum einsetzen in ein bildgebendes system
DE102006011371A1 (de) Vorrichtung zum Mischen insbesondere von Laborgefäß-Inhalten
DE2407101C2 (de)
DE2407101B1 (de) Vielfach Dosiergerät
DE10119696B4 (de) Dosiervorrichtung sowie Dosierverfahren
DE102021200359B4 (de) Halteklemme zum halten einer eckigen flasche auf einer schüttelplattform einer laborschütteleinrichtung
EP1799349A1 (de) Vorrichtung zum pipettieren
DE2114108A1 (de) Pipettenspitzenreihe,insbesondere zur maschinellen Fluessigkeitsdosierung
EP0329646A2 (de) Mischtelleranordnung
DE916128C (de) Transportables Geraet zur Bestimmung der Senkungsgeschwindigkeit von Blut
DE102021002036A1 (de) Schüttelplattform mit anpassbarer haltevorrichtung zur behälterbefestigung, haltevorrichtung und laborschütteleinrichtung
DE19827500C1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von kleinen, mehrere Komponenten enthaltenden Kapseln
AT391624B (de) Sterilisiergeraet
WO2011151014A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur restlosen aufnahme von flüssigkeiten aus gefässen

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref document number: 102006011371

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: LINK, HOLGER, 22339 HAMBURG, DE

Inventor name: JACOBS, JUDITH, 22765 HAMBURG, DE

Inventor name: EBERS, MANFRED, 25474 BOENNINGSTEDT, DE

Inventor name: MAHLSTEDT, UTE, 22851 NORDERSTEDT, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01L0011000000

Ipc: B01L0099000000

Effective date: 20121017

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130522

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS-GMBH, DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EPPENDORF SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: EPPENDORF AG, 22339 HAMBURG, DE