DE102006060014B4 - Hydrostatischer Antrieb mit Rückgewinnung von Bremsenergie - Google Patents

Hydrostatischer Antrieb mit Rückgewinnung von Bremsenergie Download PDF

Info

Publication number
DE102006060014B4
DE102006060014B4 DE102006060014A DE102006060014A DE102006060014B4 DE 102006060014 B4 DE102006060014 B4 DE 102006060014B4 DE 102006060014 A DE102006060014 A DE 102006060014A DE 102006060014 A DE102006060014 A DE 102006060014A DE 102006060014 B4 DE102006060014 B4 DE 102006060014B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
line
connection
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006060014A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006060014A1 (de
Inventor
Matthias Müller
Steffen Mutschler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Bosch Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Rexroth AG filed Critical Bosch Rexroth AG
Priority to DE102006060014A priority Critical patent/DE102006060014B4/de
Publication of DE102006060014A1 publication Critical patent/DE102006060014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006060014B4 publication Critical patent/DE102006060014B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/08Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means
    • B60K6/12Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable fluidic accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4078Fluid exchange between hydrostatic circuits and external sources or consumers
    • F16H61/4096Fluid exchange between hydrostatic circuits and external sources or consumers with pressure accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4157Control of braking, e.g. preventing pump over-speeding when motor acts as a pump
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Hydrostatischer Antrieb mit einer Hydropumpe (2) und einem damit über eine erste Arbeitsleitung (5) und eine zweite Arbeitsleitung (6) verbundenen Hydromotor (3) und mit einem ersten Speicher (10) zum Speichern von Druckenergie und einem zweiten Speicher (11), wobei der erste Speicher (10) über ein erstes Sitzventil (15) mit der ersten Arbeitsleitung (5) und über ein zweites Sitzventil (17) mit der zweiten Arbeitsleitung (6) verbindbar ist und der zweite Speicher (11) über ein drittes Sitzventil (32) mit der ersten Arbeitsleitung (5) und über ein viertes Sitzventil (33) mit der zweiten Arbeitsleitung (6) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzventile (15, 17, 32, 33) über zumindest ein Pilotventil (40, 40', 40.1, 40.2) ansteuerbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen hydrostatischen Antrieb mit Rückgewinnung von Bremsenergie.
  • Beim hydrostatischen Fahrantrieben wird in der Regel durch einen Verbrennungsmotor ein hydrostatisches Getriebe angetrieben. Das hydrostatische Getriebe weist eine Hydropumpe und einen damit im geschlossenen Kreislauf verbundenen Hydromotor auf. Gerät ein so angetriebenes Fahrzeug in einen Schiebebetrieb, so wirkt der Hydromotor als Pumpe. Diese Pumpwirkung des Hydromotors kann zum Abbremsen des Fahrzeugs verwendet werden. Dabei ist es bereits bekannt, das gepumpte Druckmittel in einen Hochdruckspeicher zu fördern und so die Bremsenergie wieder verfügbar zu machen. Umgekehrt kann beim Beschleunigen die in dem Hochdruckspeicher gespeicherte Energie eingesetzt werden, um die dann wieder als Hydromotor arbeitende Maschine anzutreiben.
  • Ein solcher Fahrantrieb mit einem verstellbaren Hydromotor und einem Hochdruckspeicher sowie einem Niederdruckspeicher, die an den Arbeitsleitungen des hydrostatischen Getriebes unmittelbar angeschlossen sind, ist aus der AT 395 960 B bekannt. Der dort vorgeschlagene Fahrantrieb weist einen verstellbaren Hydromotor auf, der aus einer Neutralposition heraus in einer ersten Richtung und einer entgegengesetzten zweiten Richtung auslenkbar ist. Während des normalen Fahrbetriebs wird der Hydromotor in einer ersten Richtung ausgelenkt und der Hydromotor zum Antrieb des Fahrzeugs genutzt. Ist eine gewünschte Fahrgeschwindigkeit erreicht, so wird der Schwenkwinkel durch Zurücknehmen der Auslenkung eines Verstellmechanismus des Hydromotors verringert. Wird der Schwenkwinkel bis in seine Neutralstellung zurückgenommen, so befindet sich das Fahrzeug in einem antriebslosen Zustand und rollt.
  • Zum Abbremsen des Fahrzeugs wird der Hydromotor in entgegengesetzter Richtung ausgelenkt. Dadurch pumpt der Motor nun das Druckmittel in entgegengesetzer Richtung in dem hydraulischen Kreislauf. Durch dieses Umschwenken des Hydromotors wird es erreicht, dass immer die selbe Anschlussseite des Hydromotors die mit dem Hochdruck beaufschlagte Seite ist. Durch die Pumpwirkung des Hydromotors wird das Druckmittel in den Hochdruckspeicher gepumpt. Das hierzu erforderliche Druckmittel wird durch den Hydromotor aus einem Niederdruckspeicher angesaugt. Für eine anschließende Beschleunigung steht die in dem Hochdruckspeicher gespeicherte Energie zur Verfügung. Der Hydromotor wird nunmehr wieder in Richtung seiner ersten Auslenkung ausgeschwenkt und das in dem Hydrospeicher unter hohem Druck stehende Druckmittel wird dem Hydromotor zugeführt und so zur Beschleunigung genutzt. Auf der Niederdruckseite des Hydromotors ist der Niederdruckspeicher angeordnet, in den das aus dem Hochdruckspeicher unter hohem Druck entnommene Druckmittel nach Entspannung über den Hydromotor zugeführt wird.
  • Die beschriebene Anordnung hat den Nachteil, dass zum Aufladen des Hochdruckspeichers ein Verschwenken des Hydromotors erforderlich ist. Dies führt insbesondere dazu, dass jeweils beim Wechsel von einem Last- in einen Bremsbetrieb der Hydromotor über seine Neutrallage hinaus verstellt werden muss. Dadurch entsteht zwischenzeitlich eine ungebremste Bewegung, z. B. ein frei rollendes Fahrzeug, was insbesondere in überraschend auftretenden Bremssituationen zu kritischen Situationen führen kann. Je nach Fahrzeuggeschwindigkeit legt das Fahrzeug in dem zur Umsteuerung des Hydromotors erforderlichen Zeitraum eine erhebliche Wegstrecke zurück, bevor eine Bremswirkung eintritt.
  • Außerdem sind in der deutschen Offenlegungsschrift DE 29 49 337 A1 zwei Speicher zum Speichern von Energie und Hydraulikflüssigkeit offenbart, die sowohl mit der Hochdruck- als auch der Niederdruckarbeitsleitung des hydraulischen Kreislaufs aus Motor und Pumpe verbindbar sind. Somit kann durch verbinden der Speicher mit der jeweils richtigen Leitung Energie aufgenommen werden ohne den Hydromotor umzusteuern. Allerdings hat die offenbarte Schaltung den Nachteil, dass alle Verbindungen einzeln getrennt und verbunden werden und somit eine komplexe Steuerung erfordern. Zusätzlich werden verschieden Verbindungselemente wie Drosselklappen und Magnetventile verwendet, wodurch die Produktionskosten steigen.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, einen hydrostatischen Antrieb zu schaffen, bei dem die frei werdende Bremsenergie gespeichert werden kann ohne dass eine Umsteuerung des Hydromotors erfolgen muss.
  • Die Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Hydrostatischen Antrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Antrieb hat den Vorteil, dass ohne eine Verstellung des Hydromotors in einem Speicher Energie gespeichert und zurückgewonnen werden kann. Hierzu ist der mit dem Hochdruck beaufschlagte Speicher in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung jeweils mit der stromaufwärts des Hydromotors angeordneten Arbeitsleitung verbindbar. Der erfindungsgemäße hydrostatische Antrieb weist eine Hydropumpe und einen Hydromotor auf, die über eine erste Arbeitsleitung und eine zweite Arbeitsleitung in einem geschlossenen hydraulischen Kreislauf miteinander verbunden sind. Weiterhin umfasst der hydrostatische Antrieb einen ersten Speicher zum Speichern von Druckenergie sowie einen zweiten Speicher. Der zweite Speicher dient dem Aufrechterhalten eines Mindestansaugdrucks während des Speicherns von Energie. Der erste Speicher ist über ein erstes Sitzventil mit der ersten Arbeitsleitung und über ein zweites Sitzventil mit der zweiten Arbeitsleitung verbunden. Der zweite Speicher ist über ein drittes Sitzventil bzw. ein viertes Sitzventil mit der ersten Arbeitsleitung bzw. der zweiten Arbeitsleitung verbunden. Die Sitzventile werden über zumindest ein Pilotventil angesteuert.
  • Durch die insgesamt vier Sitzventile können die beiden Speicher jeweils mit einer der beiden Arbeitsleitungen verbunden werden. Dadurch ist es möglich, den ersten Speicher zum Speichern von Druckenergie über die erste Arbeitsleitung oder über die zweite Arbeitsleitung während eines Bremsvorgangs durch den dann durch die träge Masse angetriebenen Hydromotor mit Druckmittel zu befüllen. Die Wiederentnahme von Druckmittel aus dem Speicher kann dann ebenfalls über die erste Arbeitsleitung oder die zweite Arbeitsleitung erfolgen. Dies bedeutet, dass sowohl während des Bremsvorgangs als auch während eines Beschleunigungsvorgangs die jeweils stromabwärts bzw. stromaufwärts des Hydromotors angeordnete erste oder zweite Arbeitsleitung mit dem Speicher verbindbar ist. Das Speichern sowie die Rückgewinnung der gespeicherten Energie erfolgen durch Umschalten der Sitzventile und dementsprechend durch Verbinden der beiden Speicher mit der ersten bzw. zweiten Arbeitsleitung, ohne dass ein Verschwenken des Schluckvolumens des Hydromotors erforderlich ist. Damit können die erforderlichen Zeiten beim Schalten der Ventile extrem kurz gehalten werden. Die vergleichsweise lange Zeit zum Umschwenken des Hydromotors entfällt. Ferner hat dies den Vorteil, dass eine Umkehr der Strömungsrichtung nur dann erforderlich ist, wenn ein Fahrtrichtungswechsel stattfindet. In diesem Fall ist ohnehin eine Strömungsrichtungsumkehr erforderlich. Eine zusätzliche Schwenkzeit, wie sie im Stand der Technik durch das Umschwenken beim Übergang zum Schiebebetrieb erforderlich ist, kann dagegen entfallen.
  • Weiterhin ist es gegenüber anderen Ventilkonstruktionen vorteilhaft, dass die Sitzventile sehr einfach aufgebaute Ventile sind. Dies senkt die Produktionskosten erheblich, insbesondere da vier identisch aufgebaute Sitzventile zum Erzeugen der jeweiligen Verbindungen zwischen den Speichern und den Arbeitsleitungen Verwendung finden. Die Verwendung von vier gleichen Ventilen erhöht somit die Anzahl der pro Antrieb verbauten Ventile, und führt damit aufgrund der größeren Liefermengen zu einer Reduzierung der Produktionskosten des Fahrantriebs. Zudem arbeiten die Sitzventile extrem zuverlässig, so dass auch beim Langzeiteinsatz eine negative Beeinflussung der Funktion nicht zu erwarten ist.
  • Zusätzlich vorteilhaft ist, dass durch das indirekte Betätigen der Sitzventile über ein Pilotventil lediglich kleine Volumenströme durch das Pilotventil geschaltet werden müssen. Die größeren Volumenströme, die erforderlich sind, um den Speicher mit Druckmittel zu befüllen oder Bremsenergie zurückzugewinnen, werden dagegen durch die Sitzventile geschaltet. Die Aktuatorik zum Betätigen des Pilotventils kann dementsprechend mit einer relativ niedrigen Leistung ausgelegt werden. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführung sind die Sitzventile in Schließrichtung mit einer hydraulischen Steuerkraft beaufschlagbar. Die hydraulische Steuerkraft wird dabei über das Pilotventil gesteuert. Hierzu wird eine entsprechende Betätigungsfläche durch einen über das Pilotventil zugeführten Steuerdruck beaufschlagt.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Antriebs ausgeführt.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, dass die Sitzventile in ihrer Grundstellung durch eine Schließfeder in Schließrichtung beaufschlagt sind. Damit werden die Sitzventile bei Anliegen eines Arbeitsdrucks in entgegengesetzter Richtung geöffnet und die Verbindung zu dem jeweiligen Speicherelementen erzeugt. Insbesondere ist es dabei vorteilhaft, dass auf die Sitzventile gleichsinnig mit der Schließfeder eine Steuerkraft wirkt. Die Sitzventile können damit unabhängig von dem in den Arbeitsleitungen herrschenden Druck in eine Schließrichtung mit der Steuerkraft beaufschlagt werden. Das Schließen der Sitzventile ist somit unabhängig davon durchführbar, welche Drücke in entgegengesetzter Richtung durch die in den miteinander zu verbindenden Leistungsabschnitten herrschen.
  • Um hohe Schließkräfte an den Sitzventilen zu erzeugen, ist es vorteilhaft, bei dem Pilotventil zumindest einen Anschluss vorzusehen, der mit dem jeweils höchsten verfügbaren Systemdruck verbunden ist. Hierzu liegt an dem Anschluss des Pilotventils der höchste der in den Arbeitsleitungen und dem ersten Speicher herrschenden Druck an. Durch die Auswahl des Höchsten der in dem System verfügbaren Drücke wird eine hohe Kraft an den Sitzventilen erzeugt, der das Sitzventil in Schließrichtung beaufschlagt. Mit einer solchen hohen an dem Sitzventil angreifenden Kraft lassen sich niedrige Schaltzeiten realisieren. Gleichzeitig wird ein sicheres Abdichten an dem Sitzventil auch bei hohen in entgegengesetzter Richtung wirkenden Drücken, beispielsweise durch hohe Arbeitsdrücke, ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Pilotventil elektromagnetisch ansteuerbar. Eine elektromagnetische Ansteuerung des Pilotventils, welches nur geringe Leistungen aufweisen muss, ist beispielsweise über ein gemeinsames elektronisches Steuergerät des Fahrantriebs möglich. Dadurch kann die Ansteuerung des Pilotventils in einfacher Weise in eine Fahrsteuerung integriert werden. Besonders bevorzugt ist es, dass das Pilotventil ein Mehrwegeschaltventil ist.
  • Besonders bevorzugt ist es außerdem, dass das erste Sitzventil und das vierte Sitzventil gemeinsam ansteuerbar sind und das zweite Sitzventil und das dritte Sitzventil gemeinsam ansteuerbar sind. Damit kann zwischen einer Verbindung des ersten Speichers über das erste Sitzventil mit der ersten Arbeitsleitung sowie des zweiten Speichers über das vierte Sitzventil mit der zweiten Arbeitsleitung und einer Verbindung des ersten Speichers über das zweite Sitzventil mit der zweiten Arbeitsleitung sowie des zweiten Speichers über das dritte Sitzventil mit der ersten Arbeitsleitung umgeschaltet werden.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen hydrostatischen Antriebs sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreiung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen hydrostatischen Antriebs;
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen hydrostatischen Antriebs und
  • 3 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen hydrostatischen Antriebs.
  • Ein hydraulischer Schaltplan eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen hydrostatischen Antriebs 1 ist in der 1 dargestellt. Der hydrostatische Antrieb umfasst eine Hydropumpe 2, die mit einem Hydromotor 3 verbunden ist. Die Hydropumpe 2 ist zur Förderung in zwei Richtungen vorgesehen und in ihrem Fördervolumen einstellbar. Die Hydropumpe 2 wird von einem nicht dargestellten Antriebsmotor angetrieben, der mit der Hydropumpe 2 über eine Antriebswelle 4 verbunden ist. In der Regel ist der nicht dargestellte Antriebsmotor eine Dieselbrennkraftmaschine beispielsweise eines Baustellenfahrzeugs.
  • Die Hydropumpe 2 fördert in Abhängigkeit von dem eingestellten Schwenkwinkel sowie ihrer Förderrichtung in eine erste Arbeitsleitung 5 oder eine zweite Arbeitsleitung 6. Die erste Arbeitsleitung 5 und die zweite Arbeitsleitung 6 sind mit dem Hydromotor 3 verbunden, so dass die Hydropumpe 2 sowie der Hydromotor 3 über die erste Arbeitsleitung 5 sowie die zweite Arbeitsleitung 6 in einem geschlossenen Kreislauf miteinander verbunden sind. Der Hydromotor 3 ist zum Antreiben z. B. eines Fahrantriebs über eine Abtriebswelle 7 mit einem beispielsweise nachgeschalteten Schaltgetriebe oder einer angetriebenen Achse verbunden.
  • Zum Verstellen des Fördervolumens der Hydropumpe 2 bzw. des Schluckvolumens des Hydromotors 3 sind eine erste Verstellvorrichtung 8 sowie eine zweite Verstellvorrichtung 9 vorgesehen. Die Hydropumpe 2 bzw. der Hydromotor 3 sind vorzugsweise als Axialkolbenmaschinen in Schrägscheiben- oder Schrägachsenbauweise ausgeführt.
  • Während eines normalen Fahrbetriebs wird durch die Hydropumpe 2 Druckmittel in die erste Arbeitsleitung 5 oder die zweite Arbeitsleitung 6 gefördert. Das von der Hydropumpe 2 entsprechend ihrem eingestellten Fördervolumen geförderte Druckmittel wird über den Hydromotor 3 entspannt, der dementsprechend ein Abtriebsmoment an der Abtriebswelle 7 erzeugt. In Abhängigkeit von der Fahrtrichtung wird in dem dargestellten geschlossenen Kreislauf das Druckmittel im oder gegen den Uhrzeigersinn gefördert. Für die nachfolgenden Erläuterungen wird davon ausgegangen, dass eine Vorwärtsfahrt einer Förderung von Druckmittel im Uhrzeigersinn entspricht. Es wird also bei Vorwärtsfahrt durch die Hydropumpe 2 Druckmittel aus der zweiten Arbeitsleitung 6 angesaugt und in die erste Arbeitsleitung 5 gefördert.
  • Befindet sich ein über den hydrostatischen Antrieb 1 angetriebenes Fahrzeug in einem Schiebebetrieb, beispielsweise wenn das Fahrzeug bergab fährt und eine Beschleunigung nicht erwünscht ist, so wird aufgrund der Massenträgheit des angetriebenen Fahrzeugs der Hydromotor 3 über die Abtriebswelle 7 angetrieben. Der Hydromotor 3 wirkt in diesem Fall als Pumpe und saugt bei Vorwärtsfahrt aus der ersten Arbeitsleitung 5 Druckmittel an und fördert dieses in die zweite Arbeitsleitung 6. Um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu reduzieren oder während einer Bergabfahrt beizubehalten, ist es bekannt, entweder den Hydromotor 3 über die Hydropumpe 2 an einer Dieselmaschine abzustützen oder aber die während des Bremsvorgangs freiwerdende Energie in einem Druckspeicher zu speichern. Hierzu wird das von dem Hydromotor 3 geförderte Druckmittel einem ersten Speicher 10 zugeführt.
  • Der erste Speicher 10 weist ein kompressibles Volumen auf, wobei während des Speichervorgangs unter Kompression des kompressiblen Volumens Druckmittel in den Speicher 10 gefördert wird.
  • Die gespeicherte Druckenergie ist anschließend bei einem nachfolgenden Beschleunigungsvorgang wieder nutzbar. Hierzu wird der erste Speicher 10 wieder in die erste Arbeitsleitung 5 oder in die zweite Arbeitsleitung 6 zurückgeführt und treibt somit den Hydromotor 3 an.
  • Zur Speicherung und Rückgewinnung der Bremsenergie weist der erfindungsgemäße hydrostatische Antrieb den ersten Speicher 10 sowie einen zweiten Speicher 11 auf. Der erste Speicher 10 ist dabei als Hochdruckspeicher ausgebildet und dient zum Speichern der freigewordenen Bremsenergie. Der zweite Speicher 11 ist dagegen als Niederdruckspeicher ausgeführt und sorgt für einen Ausgleich des Volumenstroms beim Auffüllen oder der Entnahme von Druckmittel aus dem ersten Speicher 10.
  • Der erste Speicher 10 ist über eine erste Speicherleitung 12 mit einer ersten Verbindungsleitung 13 verbunden. Die erste Verbindungsleitung 13 verbindet einen ersten Anschluss 14 eines ersten Sitzventils 15 mit einem ersten Anschluss 16 eines zweiten Sitzventils 17.
  • Die Sitzventile der 1 sind jeweils in ihrer Schließstellung dargestellt. Das erste Sitzventil 15 weist einen zweiten Anschluss 18 auf, der über eine erste Hochdruckanschlussleitung 19 mit der ersten Arbeitsleitung 5 verbunden ist. Dementsprechend ist auch an dem zweiten Sitzventil 17 ein zweiter Anschluss 20 vorgesehen, der über eine zweite Hochdruckanschlussleitung 21 mit der zweiten Arbeitsleitung 6 verbunden ist.
  • Das Sitzventil 15 weist einen Schließkörper 22 auf, der dichtend mit einem Dichtsitz zusammenwirkt. In der in der 1 dargestellten Schließstellung des ersten Sitzventils 15 wird der Schließkörper 22 durch eine erste Schließfeder 24 in Anlage mit dem Dichtsitz gehalten. In der Schließstellung ist der erste Anschluss 14 von dem zweiten Anschluss 18 des ersten Sitzventils 15 getrennt.
  • Der über die erste Verbindungsleitung 13 dem ersten Anschluss 14 des ersten Sitzventils 15 zugeführte Druck wirkt auf eine erste Fläche 27 des ersten Sitzventils 15. Auf eine zweite Fläche 26 des ersten Sitzventils 15 wirkt über die erste Hochdruckanschlussleitung 19 der Druck der ersten Arbeitsleitung 5. Diese beiden hydraulischen Kräfte wirken entgegen einer an der Rückseite des Schließkörpers 22 ausgebildeten Steuerdruckfläche 23. An der Steuerdruckfläche 23 wirkt eine hydraulische Kraft als Steuerkraft. Die hydraulische Steuerkraft an der Steuerdruckfläche 23 wirkt gleichsinnig mit der Kraft einer Schließfeder 24 auf den Schließkörper 22 und beaufschlagt den Schließkörper 22 in Schließrichtung. Der auf die erste Steuerdruckfläche 23 wirkende Steuerdruck zur Erzeugung der hydraulischen Kraft wird über eine erste Steuerdruckleitung 25 zugeführt.
  • Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf eine erneute detaillierte Beschreibung der weiteren Sitzventile verzichtet. Das zweite Sitzventil 17 ist identisch mit dem ersten Sitzventil 15 aufgebaut. Der Schließkörper des zweiten Sitzventils 17 ist ebenfalls durch eine zweite Schließfeder 28 in Schließrichtung beaufschlagt. In der geschlossenen Position ist die Verbindung zwischen dem ersten Anschluss 16 und dem zweiten Anschluss 20 des zweiten Sitzventils 17 unterbrochen. In Öffnungsrichtung wirken an dem Schließkörper des zweiten Sitzventils 17 die hydraulischen Kräfte, die durch den an dem ersten Anschluss 16 sowie den Anschluss 20 herrschenden Drücke wirken. Zur Beaufschlagung gleichsinnig mit der zweiten Schließfeder 28 ist eine zweite Steuerdruckleitung 29 mit dem zweiten Sitzventil 17 verbunden und beaufschlagt dieses ebenfalls mit einem Druck zum Erzeugen einer hydraulischen Steuerkraft.
  • Der erste Speicher 10 ist somit über die Hochdruckspeicherleitung 12 sowie die erste Verbindungsleitung 13 und das erste Sitzventil 15 bzw. das zweite Sitzventil 17 mit der ersten Arbeitsleitung 5 bzw. der zweiten Arbeitsleitung 6 verbindbar.
  • In entsprechender Weise ist über ein zweites Paar von Sitzventilen 32, 33 der zweite Speicher 11 mit der ersten Arbeitsleitung 5 bzw. der zweiten Arbeitsleitung 6 verbindbar. Hierzu ist der zweite Speicher 11 über eine zweite Speicherleitung 30 und eine zweite Verbindungsleitung 31 mit einem dritten Sitzventil 32 bzw. einem vierten Sitzventil 33 verbunden. Die zweite Verbindungsleitung 31 mündet dabei wiederum an einem ersten Anschluss des dritten Sitzventils 32 sowie einem ersten Anschluss des vierten Sitzventils 33 aus. Die jeweils zweiten Anschlüsse des dritten und vierten Sitzventils 32, 33 sind über eine erste Niederdruckanschlussleitung 34 bzw. eine zweite Niederdruckanschlussleitung 35 mit der ersten Arbeitsleitung 5 bzw. der zweiten Arbeitsleitung 6 verbunden. In der 1 ist das dritte Sitzventil 32 und das vierte Sitzventil 33 ebenfalls in seiner Schließstellung dargestellt.
  • In Schließrichtung wird das dritte Sitzventil 32 durch eine dritte Schließfeder 36 beaufschlagt. Eine vierte Schließfeder 37 beaufschlagt das vierte Sitzventil 33 ebenfalls in Schließrichtung. Gleichsinnig mit der Kraft der dritten Schließfeder greift an dem dritten Sitzventil 32 bzw. dessen Schließkörper eine hydraulische Steuerkraft an, die durch einen durch eine dritte Steuerdruckleitung 38 zugeführten Steuerdruck erzeugt wird. Dementsprechend ist eine vierte Steuerdruckleitung 39 mit dem vierten Sitzventil 33 verbunden und erzeugt dort ebenfalls eine hydraulische Steuerkraft, die auf den Schließkörper des vierten Sitzventils 33 in Schließrichtung und somit gleichsinnig mit der vierten Schließfeder 37 wirkt.
  • Der jeweils zur Erzeugung der hydraulischen Steuerkraft in Schließrichtung an den Sitzventilen 15, 17, 32 und 33 wirkende Druck wird den Steuerdruckleitungen 25, 29, 38 und 39 über ein Pilotventil 40 zugeführt. Das Pilotventil 40 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel ein 3/3-Wegeventil. In entgegengesetzter Richtung wirken auf das Pilotventil 40 die Kraft einer Druckfeder 41 sowie die Kraft eines Elektromagneten 42. Anstelle des Elektromagneten 42 können auch andere Aktuatoren zum Erzeugen einer Gegenkraft zu der Kraft der Druckfeder 41 eingesetzt werden.
  • Durch die Kraft der Druckfeder 41 wird das Pilotventil 40 in seiner ersten Schaltposition 43 gehalten. In Abhängigkeit von der entgegengerichteten Kraft des Elektromagneten 42 kann das Pilotventil 40 in eine zweite Schaltposition 44 oder ein dritte Schaltposition 45 gebracht werden. Um die Schaltpositionen 44 und 45 anzusteuern ist der Elektromagnet 42 vorzugsweise als Proportionalmagnet ausgeführt und mit unterschiedlich starken Signalen erregbar.
  • Das Pilotventil 40 weist einen ersten Anschluss 46 sowie einen zweiten Anschluss 47 und einen dritten Anschluss 48 auf. In der ersten Schaltposition 43 ist der erste Anschluss 46 mit dem zweiten Anschluss 47 und dem dritten Anschluss 48 verbunden. In der zweiten Schaltposition 44 ist dagegen der erste Anschluss 46 mit dem zweiten Anschluss 47 verbunden. In der dritten Schaltposition 45 ist der erste Anschluss 46 mit dem dritten Anschluss 48 verbunden.
  • Der zweite Anschluss 47 ist mit der ersten Steuerdruckleitung 45 sowie der vierten Steuerdruckleitung 39 über einen gemeinsamen ersten Leitungsabschnitt 80 verbunden. Der dritte Anschluss 48 ist dagegen mit der zweiten Steuerdruckleitung 29 und der dritten Steuerdruckleitung 38 über einen gemeinsamen zweiten Leitungsabschnitt 81 verbunden. Bei nichtbestromtem Elektromagneten 42 bringt die Druckfeder 41 das Pilotventil 40 in die in der 1 dargestellte erste Schaltposition 43. Der an dem ersten Anschluss 46 anliegende Druck wird über das Pilotventil 40 dem zweiten Anschluss 47 sowie dem dritten Anschluss 48 zugeführt. Damit sind alle vier Sitzventile 15, 17, 32 und 33 mit einer hydraulischen Steuerkraft in Schließrichtung beaufschlagt.
  • Wird dagegen durch Bestromen des Elektromagneten 42 das Pilotventil 40 in seine zweite Schaltposition 44 gebracht, so ist der erste Anschluss 46 lediglich mit dem zweiten Anschluss 47 verbunden. Der an dem ersten Anschluss 46 anliegende Druck wird über das Pilotventil 40 und den zweiten Anschluss 47 sowie die erste Steuerdruckleitung 25 und die vierte Steuerdruckleitung 39 dem ersten Sitzventil 15 sowie dem vierten Sitzventil 33 zugeführt. In der zweiten Schaltposition 44 des Pilotventils 40 werden somit das erste Sitzventil 15 sowie das vierte Sitzventil 33 gemeinsam in Schließrichtung beaufschlagt. In der zweiten Schaltposition 44 sind dagegen das zweite Sitzventil 17 und das dritte Sitzventil 33 nicht zusätzlich zu der Kraft ihrer Schließfedern 28, 36 mit einer hydraulischen Steuerkraft in Schließrichtung beaufschlagt.
  • Wird der Elektromagnet 42 mit einem höheren Signal beaufschlagt, so wird entgegen der Kraft der Druckfeder 41 das Pilotventil 40 weiter in Richtung seiner dritten Schaltposition 45 verschoben. In der dritten Schaltposition 45 wird der an dem ersten Anschluss 46 anliegende Druck lediglich dem dritten Anschluss 48 und somit über die zweite Steuerdruckleitung 29 sowie die dritte Steuerdruckleitung 38 dem zweiten Sitzventil 17 und dem dritten Sitzventil 32 zugeführt. In der dritten Schaltposition 45 des Pilotventils 40 sind somit anstelle des ersten und vierten Sitzventils 15, 33 das zweite und dritte Sitzventil 17, 32 in Schließrichtung beaufschlagt. In dieser dritten Schaltposition 45 des Pilotventils 40 wird dagegen das erste Sitzventil 15 sowie das vierte Sitzventil 33 lediglich durch die Kraft ihrer Schließfedern 24, 37 in Schließrichtung beaufschlagt.
  • Um an dem ersten Anschluss 46 jeweils den höchsten in dem System verfügbaren Druck zur Verfügung zu stellen, ist eine Einrichtung 49 vorgesehen. Der Einrichtung 49 wird über eine erste Entnahmeleitung 50 der Druck der ersten Arbeitsleitung 5 zugeführt. Über eine zweite Entnahmeleitung 51 wird der Druck der zweiten Arbeitsleitung 6 zugeführt. Zusätzlich wird über eine Speicherdruckleitung 52 der in dem ersten Speicher 10 herrschende Druck zugeführt. Die Speicherdruckleitung 52 verbindet hierzu die Einrichtung 49 mit der ersten Verbindungsleitung 13. Die Speicherdruckleitung 52 verbindet die erste Verbindungsleitung 13 mit einer Wechselventilverbindungsleitung 53 in der Einrichtung 49.
  • Die Wechselventilsverbindungsleitung 53 verbindet einen Eingangsanschluss eines ersten Wechselventils 54 mit einem Eingangsanschluss eines zweiten Wechselventils 55. Ein zweiter Eingangsanschluss des ersten Wechselventils 54 ist über die erste Entnahmeleitung 50 mit der ersten Arbeitsleitung 5 verbunden. Ein zweiter Eingangsanschluss des zweiten Wechselventils 55 ist über die zweite Entnahmeleitung 51 mit der zweiten Arbeitsleitung 6 verbunden. Ein Ausgangsanschluss des ersten Wechselventils 54 ist mit einem Ausgangsanschluss des zweiten Wechselventils 55 über eine Ausgangsanschlussverbindungsleitung 56 verbunden. In der Ausgangsanschlussverbindungsleitung 56 sind ein erstes Rückschlagventil 57 sowie ein zweites Rückschlagventil 58 angeordnet. Die zwei Rückschlagventile 57, 58 sind so angeordnet, dass sie auf das jeweils andere Rückschlagventil hin öffnen. Eine Eingangsleitung 59 verbindet den ersten Anschluss 46 des Pilotventils 40 mit der Ausgangsanschlussverbindungsleitung 56 an einem Punkt zwischen den beiden Rückschlagventilen 57, 58.
  • An den beiden Eingangsanschlüssen des ersten Wechselventils 54 liegen somit der Speicherdruck aus dem ersten Speicher 10 sowie der Druck der ersten Arbeitsleitung 5 an. Der höhere dieser beiden Drücke wird somit an den Ausgangsanschluss des ersten Wechselventils 54 weitergeleitet.
  • An den Eingangsanschlüssen des zweiten Wechselventils 55 liegen einerseits ebenfalls der Speicherdruck des ersten Speichers 10 und andererseits über die Entnahmeleitung 51 der Druck der zweiten Arbeitsleitung 6 an. Dem Ausgangsanschluss des zweiten Wechselventils 45 wird somit entweder der Speicherdruck des ersten Speichers 10 oder aber der Druck der ersten und zweiten Arbeitsleitung 6 zugeführt.
  • Liegt der von dem ersten Wechselventil 54 ausgegebene Druck über dem von dem zweiten Wechselventil 55 ausgegebenen Druck, so öffnet das erste Rückschlagventil 57 und das zweite Rückschlagventil 58 geht in seine geschlossene Position. Umgekehrt öffnet das zweite Rückschlagventil 58 und das erste Rückschlagventil 57 geht in seine geschlossene Position, wenn der durch das zweite Wechselventil 55 ausgegebene Druck höher als der durch das erste Wechselventil 57 ausgegebene Druck ist.
  • Die Einrichtung 49 umfasst ein erstes Wechselventil 54 und ein zweites Wechselventil 55 sowie ein erstes Rückschlagventil 57 und ein zweites Rückschlagventil 58. Die Eingänge der Einrichtung 49 sind mit der ersten Arbeitsleitung 5, der zweiten Arbeitsleitung 6 und dem ersten Speicher 10 verbunden. Aus den an diesen Eingangsanschlüssen anliegenden Drücken wird der jeweils höchste Druck über die beiden Wechselventile 54, 55 sowie die Rückschlagventile 57, 58 ausgewählt und über die Eingangsleitung 59 an den ersten Anschluss 46 des Pilotventils 40 weitergeleitet. Anstelle der beiden aufeinander zu öffnenden Rückschlagventile 57, 58 ist es ebenso möglich, ein weiteres Wechselventil vorzusehen.
  • Durch die Einrichtung 49 wird somit dem Anschluss 46 des Pilotventils 40 jeweils der höchste in dem System verfügbare Druck zur Verfügung gestellt. Der Steuerdruck entspricht dabei jeweils diesem höchsten Systemdruck, unabhängig davon, welche Schaltposition 43, 44, 45 das Pilotventil 40 einnimmt. Nachfolgend werden die verschiedenen Betriebssituationen des hydrostatischen Antriebs 1 erläutert.
  • Wie es einleitend bereits ausgeführt wurde, wird nachfolgend davon ausgegangen, dass die Hydropumpe 2 bei einer Fahrt in Vorwärtsrichtung in die erste Arbeitsleitung 5 Druckmittel fördert. Gerät in dieser Situation der hydrostatische Antrieb 1 in einen Schiebebetrieb, so fängt der Hydromotor 3 an als Pumpe zu wirken und fördert das aus der ersten Arbeitsleitung 5 angesaugte Druckmittel in die zweite Arbeitsleitung 6. Gleichzeitig wird das Pilotventil 40 in seine zweite Schaltposition 44 gebracht. In der zweiten Schaltposition 44 wird der höchste Systemdruck, der an dem ersten Anschluss 46 anliegt, als Steuerdruck über den zweiten Anschluss 47 der ersten Steuerdruckleitung 25 sowie der vierten Steuerdruckleitung 39 zugeführt. Das erste Sitzventil 15 und das vierte Sitzventil 33 werden somit in ihrer geschlossenen Position gehalten.
  • Über eine in der 1 nicht dargestellte Entspannungsmöglichkeit werden die zweite Steuerdruckleitung 29 sowie die dritte Steuerdruckleitung 38 bzw. die damit verbundenen Flächen an den Schließkörpern der Sitzventile 17, 32 entspannt. Entgegengesetzt zu der einzig verbleibenden Kraft in Schließrichtung durch die zweite Schließfeder 28 oder die dritte Schließfeder 36 wirkt nunmehr bei dem zweiten Sitzventil 17 der an dem ersten Anschluss 16 sowie der an dem zweiten Anschluss 20 anliegende Druck. Bei dem dritten Sitzventil 32 wirken die Drücke der ersten Niederdruckanschlussleitung 34 und der zweiten Verbindungsleitung 31 in Öffnungsrichtung.
  • Die Schließfedern der einzelnen Sitzventile sind so gewählt, dass bei verschwindendem Steuerdruck die in entgegengesetzter Richtung wirkende Kraft ausreichend ist, um das jeweilige Sitzventil in Richtung seiner geöffneten Position zu beaufschlagen. Bei dem zweiten Sitzventil 17 wirkt beispielsweise der Arbeitsleitungsdruck der zweiten Arbeitsleitung 6, in die der Hydromotor 3 fördert. Durch diesen Druck wird der Schließkörper des zweiten Sitzventils 17 in der 1 nach rechts verschoben und der erste Anschluss 16 mit dem zweiten Anschluss 20 des zweiten Sitzventils 17 verbunden. Damit ist die zweite Arbeitsleitung 6 mit dem ersten Speicher 10 verbunden und das von dem Hydromotor 3 in die zweite Arbeitsleitung 6 geförderte Druckmittel wird entgegen dem in dem ersten Speicher 10 herrschenden Druck in den Speicher 10 hineingefördert. Zur Erzielung einer entsprechenden Bremswirkung ist dabei die Hydropumpe 2 auf verschwindendes Fördervolumen verstellt.
  • Um einen Volumenstrom durch den Hydromotor 3 fördern zu können, ist es bei auf Null verstelltem Fördervolumen der Hydropumpe 2 erforderlich, das von dem Hydromotor 3 angesaugte Druckmittel nachzufördern. Hierzu ist der zweite Speicher 11 als Niederdruckspeicher ausgeführt. Der zweite Speicher 11 ist über die zweite Speicherleitung 30 sowie die zweite Verbindungsleitung 31 und das sich ebenfalls in geöffneter Position befindliche dritte Sitzventil 32 mit der ersten Arbeitsleitung 5 verbunden. Somit wird aus dem zweiten Speicher 11 Druckmittel in die erste Arbeitsleitung 5 nachgefördert, von dem Hydromotor 3 angesaugt und in die zweite Arbeitsleitung 6 gefördert. Von der zweiten Arbeitsleitung 6 strömt das von dem Hydromotor 3 geförderte Druckmittel in den ersten Speicher 10.
  • Folgt unmittelbar auf den dargestellten Bremsvorgang keine erneute Beschleunigung des Fahrzeugs, so wird das Steuersignal für den Elektromagneten 42 zurückgesetzt. Infolgedessen verschiebt die Druckfeder 41 das Pilotventil 40 in Richtung seiner ersten Schaltposition 43. In bereits beschriebener Weise sind sämtliche Sitzventile 15, 17, 32 und 33 in der ersten Schaltposition 43 des Pilotventils 40 mit einer hydraulischen Steuerkraft in Schließrichtung beaufschlagt. Die hydraulischen Kräfte in Schließrichtung bei einer Beaufschlagung der Sitzventile 15, 17, 32 und 33 ist jeweils so groß, dass unabhängig von den in entgegengesetzter Richtung angreifenden hydraulischen Kräfte die Sitzventile 15, 17, 32 und 33 in ihrer geschlossenen Position gehalten werden.
  • In der ersten Schaltposition 43 des Pilotventils 40 sind somit aufgrund der geschlossenen Sitzventile 15, 17, 32, 33 der erste Speicher 10 sowie der zweite Speicher 11 von der ersten Arbeitsleitung 5 sowie der zweiten Arbeitsleitung 6 abgekoppelt. Bei einem anschließenden Wiederbeschleunigen in Vorwärtsrichtung wird das Pilotventil 40 durch Erregen des Elektromagneten 42 in seine dritte Schaltposition 45 gebracht. In der dritten Schaltposition 45 wird der höchste Systemdruck, der an dem ersten Anschluss 46 anliegt über den dritten Anschluss 48 und die zweite Steuerdruckleitung 29 sowie die dritte Steuerdruckleitung 38 dem zweiten Sitzventil 17 sowie dem dritten Sitzventil 32 zugeführt. Damit werden das zweite und dritte Sitzventil 17, 32 in ihrer geschlossenen Position gehalten. An dem jetzt nicht mit einer hydraulischen Kraft in Schließrichtung beaufschlagten ersten Sitzventil 15 sowie dem vierten Sitzventil 33 wirkt entgegengesetzt der Kraft der jeweiligen Schließfedern 24, 37 eine in Öffnungsrichtung wirkende hydraulische Kraft aufgrund der in den Arbeitsleitungen 5, 6 sowie den Speichern 10, 11 herrschenden Drücke. Diese schalten das erste Sitzventil 15 sowie das vierte Sitzventil 33 jeweils entgegen der Kraft der Schließfedern 24, 37 in ihre geöffneten Positionen.
  • In der geöffneten Position des ersten Sitzventils 15 ist die erste Arbeitsleitung 5 mit der ersten Verbindungsleitung 13 verbunden. Gleichzeitig ist die zweite Arbeitsleitung 6 mit der zweiten Verbindungsleitung 31 verbunden. Damit herrscht eine durchströmbare Verbindung von dem ersten Speicher 10 über das erste Sitzventil 15 zu der ersten Arbeitsleitung 5. Das unter hohem Druck aufgrund des vorangegangenen Bremsvorgangs in dem ersten Speicher 10 vorrätige Druckmittel strömt über die erste Speicherleitung 12 sowie die erste Verbindungsleitung 13, das erste Sitzventil 15 und über die erste Hochdruckanschlussleitung 19 in die erste Arbeitsleitung 5.
  • Dadurch wird der Hydromotor 3 aus dem ersten Speicher 10 mit dem dort herrschenden Speicherdruck beaufschlagt. Der Hydromotor 3 ist nunmehr unter Beibehaltung der Strömungsrichtung durch einen hohen Druck eingangsseitig beaufschlagt und wirkt wie bei einer normalen Vorwärtsfahrt als Motor.
  • Der Volumenstrom wird erneut über den als Niederdruckspeicher ausgeführten zweiten Speicher 11 ausgeglichen. Hierzu ist eine durchströmbare Verbindung aus der zweiten Arbeitsleitung 6 über die zweite Niederdruckanschlussleitung 35, das vierte Sitzventil 33, die zweite Verbindungsleitung 31 und die zweite Speicherleitung 30 mit dem zweiten Speicher 11 hergestellt.
  • Fällt der Druck in dem ersten Speicher 10 aufgrund eines Beschleunigungsvorgangs und der damit verbundenen Entnahme von Druckmittel aus dem ersten Speicher unter einen bestimmten Wert, so wird das Pilotventil 40 wieder in seine erste Schaltposition 43 gebracht. Damit wird der Antrieb des Hydromotors 3 wieder durch die Hydropumpe 2 übernommen.
  • Die vorstehenden Ausführungen treffen sinngemäß auch auf eine Rückwärtsfahrt zu. Für eine Beschleunigung bei Rückwärtsfahrt ist es dazu lediglich erforderlich, den ersten Speicher 10 mit der zweiten Arbeitsleitung 6 zu verbinden und so den Hydromotor 3 entgegengesetzt zu dem vorstehend ausgeführten Beispiel mit dem Speicherdruck zu beaufschlagen. Hierzu muss sich das zweite Sitzventil 17 in seiner geöffneten Position befinden. Zum Volumenstromausgleich über den zweiten Speicher 11 ist das dritte Sitzventil 32 ebenfalls in seine geöffnete Position zu bringen. Das erste Sitzventil 15 sowie das vierte Sitzventil 33 werden dagegen in ihrer geschlossenen Position gehalten. Hierzu ist die erste Steuerdruckleitung 25 und die vierte Steuerdruckleitung 39 mit dem höchsten Systemdruck beaufschlagt. Das Pilotventil 40 wird dazu in seine zweite Schaltposition 44 gebracht.
  • Bei einem Bremsvorgang in Rückwärtsrichtung wird dementsprechend das Pilotventil 40 in seine dritte Schaltposition 45 gebracht. Der nunmehr in die erste Arbeitsleitung 5 fördernde Hydromotor 3 fördert über das erste Sitzventil 15 in den ersten Speicher 10. Gleichzeitig ist über das geöffnete vierte Sitzventil 33 die zweite Arbeitsleitung 6 mit dem zweiten Speicher 11 verbunden.
  • Die Sitzventile 15, 17, 32 und 33 sind vorzugsweise identisch aufgebaut. Die Auslegung der Sitzventile ist dabei so gewählt, dass auch bei den niedrigsten möglichen Drücken, die entgegengesetzt zu den jeweiligen Schließfedern an den Sitzventilen angreifen, eine Öffnung der Ventile erreicht wird. Dies wird über den zweiten Speicher 11 sichergestellt, durch den immer ein Mindestsystemdruck aufrecht erhalten wird.
  • In der 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Antriebs 1' dargestellt. Die mit dem ersten Ausführungsbeispiel der 1 übereinstimmenden Merkmale sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird nachstehend auf eine erneute Beschreibung der bereits bekannten Merkmale verzichtet.
  • Im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel der 1 ist in dem Ausführungsbeispiel der 2 ein Pilotventil 40' vorgesehen, welches eine vierten Anschluss 65 aufweist. Der vierte Anschluss 65 ist über eine Entspannungsleitung 66 mit dem Tankvolumen 67 verbunden. Wird das Pilotventil 40' in seine zweite Schaltposition 44' gebracht, so ist der erste Anschluss 46 mit dem zweiten Anschluss 47 verbunden und gleichzeitig der dritte Anschluss 48 mit dem vierten Anschluss 65. In der dritten Schaltposition 45' des Pilotventils 40' wird dagegen der erste Anschluss 46 mit dem dritten Anschluss 48 und der zweite Anschluss 47 mit dem vierten Anschluss 65 verbunden.
  • Im Gegensatz zu dem in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird bei dem zweiten Ausführungsbeispiel der 2 damit eine aktive Entspannung der Steuerdruckleitungen 25, 29, 38, 39 der jeweils nicht in Schließrichtung beaufschlagten Sitzventile über das Pilotventil 40' ermöglicht. Weiterhin weist der hydrostatische Antrieb 1' eine vereinfachte Einrichtung 49' zum Ausgeben des höchsten in dem System verfügbaren Drucks auf. Anstelle der beiden Rückschlagventile 57, 58 wird hier ein drittes Wechselventil 68 verwendet. Das dritte Wechselventil 68 weist einen ersten Eingang auf, der mit einer Speicherdruckleitung 52' verbunden ist. Der zweite Eingang des dritten Wechselventils 68 ist dagegen mit einer Arbeitsdruckverbindungsleitung 69 verbunden. Die Arbeitsdruckverbindungsleitung 69 verbindet den zweiten Eingangsanschluss des dritten Wechselventils 68 mit der Hydropumpe 2'. Durch die Hydropumpe 2' wird dabei bereits der jeweils höhere in den Arbeitsleitungen 5, 6 herrschende Druck ausgegeben. Mit dem Ausgang des dritten Wechselventils 68 ist die Eingangsleitung 59' verbunden, über die somit ebenfalls der höchste in dem System verfügbare Druck dem ersten Anschluss 46 des Pilotventils 40' zugeführt wird.
  • Ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen hydrostatischen Antriebs 1'' ist in der 3 dargestellt. Die Auswahl des höchsten Systemdrucks erfolgt ebenso wie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel der 2. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Ausführungsbeispielen werden hier ein erstes Pilotventil 40.1 und ein zweites Pilotventil 40.2 eingesetzt. Die beiden Pilotventile 40.1 und 40.2 übernehmen gemeinsam die Funktion des Pilotventils 40'.
  • Das erste Pilotventil 40.1 weist einen ersten Anschluss 70.1, einen zweiten Anschluss 71.1 sowie einen dritten Anschluss 72.1 auf. Dementsprechend weist das zweite Pilotventil 40.2 einen ersten Anschluss 70.2, einen zweiten Anschluss 71.2 und eine dritten Anschluss 72.2 auf.
  • Durch die Kraft der Druckfeder 41.1 wird das erste Pilotventil 40.1 in seiner ersten Schaltposition 73 gehalten. In der ersten Schaltposition 73 ist der zweite Anschluss 71.1 mit dem dritten Anschluss 73.1 verbunden. Der dritte Anschluss 72.1 ist mit der ersten Steuerdruckleitung 25 und der vierten Steuerdruckleitung 39 verbunden. An dem zweiten Anschluss 71.1 liegt der über das dritte Wechselventil 68 ausgewählte höchste Systemdruck an. Damit werden das erste Sitzventil 15 und das vierte Sitzventil 33 in der ersten Schaltposition 73 des ersten Pilotventils 40.1 in ihrer geschlossenen Position gehalten.
  • Das zweite Pilotventil 40.2 wird durch die zweite Druckfeder 41.2 in seiner ersten Schaltposition 75 gehalten. In der ersten Schaltposition 75 verbindet das zweite Pilotventil 40.2 seinen zweiten Anschluss 71.2 mit seinem dritten Anschluss 72.2. Der dritte Anschluss 72.2 des zweiten Pilotventils 40.2 ist mit der zweiten Steuerdruckleitung 29 und der dritten Steuerdruckleitung 38 verbunden, so dass in der ersten Schaltposition 75 des zweiten Pilotventils 40.2 das zweite und dritte Sitzventil 17 und 32 in ihrer geschlossenen Position gehalten werden. Hierzu wird auf das zweite und dritte Sitzventil 17, 32 eine hydraulische Kraft in Schließrichtung ausgeübt, da der zweite Anschluss 71.2 des zweiten Pilotventils 40.2 ebenso wie der zweite Anschluss 71.1 des ersten Pilotventils 40.1 mit dem höchsten Systemdruck beaufschlagt sind, welcher durch das dritte Wechselventil 68 ausgewählt wird.
  • Der erste Anschluss 70.1 des ersten Pilotventils 40.1 und der erste Anschluss 70.2 des zweiten Pilotventils 40.2 sind über eine gemeinsame Entspannungsleitung 66' mit dem Tankvolumen 67 verbunden. Wie es durch die Angabe der Rückschlagelemente innerhalb der einzeln dargestellten Schaltpositionen 73 bis 76 des ersten Pilotventils 40.1 und des zweiten Pilotventils 40.2 angedeutet ist, sind die beiden Pilotventile 40.1 und 40.2 als Sitzventile ausgeführt. Dies ermöglicht die Verwendung preiswerterer Ventiltechnik im Vergleich zu den als Schiebeventilen ausgeführten Pilotventilen 40 bzw. 40' der Ausführungsbeispiele nach 1 und 2.
  • Wird das erste Pilotventil 40.1 durch Bestromen des ersten Elektromagneten 42.1 in seine zweite Schaltposition 74 gebracht, so wird der erste Anschluss 70.1 mit dem dritten Anschluss 72.1 des ersten Pilotventils 40.1 verbunden. Damit wird die erste Steuerdruckleitung 25 und die vierte Steuerdruckleitung 39 mit der Entspannungsleitung 66' verbunden. Infolgedessen werden durch die in entgegengesetzte Richtung wirkenden hydraulischen Kräfte des ersten Sitzventils 15 sowie des vierten Sitzventils 33 diese beiden Sitzventile 15, 33 in ihre geöffnete Position gebracht.
  • Dementsprechend werden das zweite Sitzventil 17 sowie das dritte Sitzventil 32 in ihre geöffnete Position gebracht, wenn die entsprechenden Steuerdruckleitungen 29, 38 über das zweite Pilotventil 40.2 entspannt werden. Das zweite Pilotventil 40.2 wird hierzu durch Erregen des Elektromagneten 42.2 in seine zweite Schaltposition 76 gebracht. In der zweiten Schaltposition 76 ist der dritte Anschluss 72.2 mit dem ersten Anschluss 70.2 des zweiten Pilotventils 70.2 verbunden und die Steuerdruckleitungen 29 und 38 werden über die gemeinsame Entspannungsleitung 66' in das Tankvolumen 67 entspannt. Damit lassen sich dieselben Fahrzustände wie schon bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen realisieren. Befindet sich das erste Pilotventil 40.1 in seiner ersten Schaltposition 73 und das zweite Pilotventil 40.2 in seiner zweiten Schaltposition 76, so entspricht dies der zweiten Schaltposition 44' der 2. Dementsprechend entspricht eine Schaltsituation, in der das zweite Pilotventil 40.2 in seiner ersten Schaltposition 75 und durch Bestromen des Elektromagneten 42.1 das erste Schaltventil 40.1 in seiner zweiten Schaltposition 74 ist, der dritten Schaltposition 45' des zweiten Ausführungsbeispiels.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind auch einzelne Merkmale der beschriebenen Ausführungsbeispiele in beliebiger Weise miteinander kombinierbar.

Claims (9)

  1. Hydrostatischer Antrieb mit einer Hydropumpe (2) und einem damit über eine erste Arbeitsleitung (5) und eine zweite Arbeitsleitung (6) verbundenen Hydromotor (3) und mit einem ersten Speicher (10) zum Speichern von Druckenergie und einem zweiten Speicher (11), wobei der erste Speicher (10) über ein erstes Sitzventil (15) mit der ersten Arbeitsleitung (5) und über ein zweites Sitzventil (17) mit der zweiten Arbeitsleitung (6) verbindbar ist und der zweite Speicher (11) über ein drittes Sitzventil (32) mit der ersten Arbeitsleitung (5) und über ein viertes Sitzventil (33) mit der zweiten Arbeitsleitung (6) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzventile (15, 17, 32, 33) über zumindest ein Pilotventil (40, 40', 40.1, 40.2) ansteuerbar sind.
  2. Hydrostatischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste bis vierte Sitzventil (15, 17, 32, 33) jeweils eine Schließfeder (24, 28, 36, 37) aufweisen, die das Sitzventil (15, 17, 32, 33) in Schließrichtung beaufschlagt, in der die Verbindung zwischen dem ersten Speicher (10) bzw. dem zweiten Speicher (11) und der jeweiligen Arbeitsleitung (5, 6) unterbrochen ist.
  3. Hydrostatischer Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzventile (15, 17, 32, 33) mit einer gleichsinnig zu der Schließfeder (24, 28, 36, 37) wirkenden Steuerkraft beaufschlagbar sind.
  4. Hydrostatischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzventile (15, 17, 32, 33) durch das zumindest eine Pilotventil (40, 40', 40.1, 40.2) in Schließrichtung mit einer hydraulischen Steuerkraft beaufschlagbar sind.
  5. Hydrostatischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Pilotventil (40, 40', 40.1, 40.2) zumindest einen Anschluss (46, 71.1, 71.2) aufweist, wobei an diesem Anschluss (46, 71.1, 71.2) der höchste der in den Arbeitsleitungen (5, 6) und dem ersten Speicher (10) herrschenden Drücke anliegt.
  6. Hydrostatischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Pilotventil (40, 40', 40.1, 40.2) elektromagnetisch ansteuerbar ist.
  7. Hydrostatischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Pilotventil (40, 40', 40.1, 40.2) ein Mehrwegeschaltventil ist.
  8. Hydrostatischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sitzventil (15) und das vierte Sitzventil (33) gemeinsam ansteuerbar sind und das zweite Sitzventil (17) und das dritte Sitzventil (33) gemeinsam ansteuerbar sind.
  9. Hydrostatischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Speicher (10) ein Hochdruckspeicher und der zweite Speicher (11) ein Niederdruckspeicher ist.
DE102006060014A 2005-12-20 2006-12-19 Hydrostatischer Antrieb mit Rückgewinnung von Bremsenergie Expired - Fee Related DE102006060014B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006060014A DE102006060014B4 (de) 2005-12-20 2006-12-19 Hydrostatischer Antrieb mit Rückgewinnung von Bremsenergie

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005060996.1 2005-12-20
DE102005060996 2005-12-20
DE102006060014A DE102006060014B4 (de) 2005-12-20 2006-12-19 Hydrostatischer Antrieb mit Rückgewinnung von Bremsenergie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006060014A1 DE102006060014A1 (de) 2007-06-21
DE102006060014B4 true DE102006060014B4 (de) 2009-05-14

Family

ID=38089676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006060014A Expired - Fee Related DE102006060014B4 (de) 2005-12-20 2006-12-19 Hydrostatischer Antrieb mit Rückgewinnung von Bremsenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006060014B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011091836A1 (de) 2010-02-01 2011-08-04 Robert Bosch Gmbh Hydraulikanordnung und hydrostatischer antrieb mit einer derartigen hydraulikanordnung
WO2012080411A2 (de) 2010-12-16 2012-06-21 Hamm Ag Selbstfahrende verdichtungswalze und verfahren zum betreiben einer selbstfahrenden verdichtungswalze
DE102011119309A1 (de) 2011-11-24 2013-05-29 Robert Bosch Gmbh Hydraulischer Fahrantrieb mit geschlossenem hydraulischem Kreislauf und Verfahren zum Betrieb eines derartigen Fahrantriebs
US9802469B2 (en) 2014-02-04 2017-10-31 Dana Italia Spa Hybrid powermode with series hybrid
US9932028B2 (en) 2014-02-04 2018-04-03 Dana Italia Spa Controller for a series hydraulic hybrid transmission
US10215199B2 (en) 2014-02-04 2019-02-26 Dana Italia Spa Travel and work functions integrated into a hydraulic hybrid system
US10214102B2 (en) 2014-10-02 2019-02-26 Dana Italia Spa Dual drive hybrid driveline
US10215276B2 (en) 2014-02-04 2019-02-26 Dana Italia Spa Series parallel hydraulic hybrid architecture
US10220697B2 (en) 2014-02-04 2019-03-05 Dana Italia Spa Powerboost hub
US10247205B2 (en) 2014-02-04 2019-04-02 Dana Italia Spa Accumulator racks

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009065556A1 (de) 2007-11-20 2009-05-28 Robert Bosch Gmbh Hydrostatischer antrieb und verfahren zum betreiben eines fahrzeugs
DE102009001602A1 (de) 2009-03-17 2010-09-23 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung für einen Fahrzeugantriebsstrang mit einer Getriebeeinrichtung
DE102009001601A1 (de) 2009-03-17 2010-09-23 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung für einen Fahrzeugantriebsstrang mit einer Getriebeeinrichtung zum Variieren verschiedener Übersetzungen
DE102009001603A1 (de) 2009-03-17 2010-09-23 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung für einen Fahrzeugantriebsstrang
DE102010006993A1 (de) 2010-02-05 2011-08-11 Robert Bosch GmbH, 70469 Vibrationsantrieb
DE102012022041A1 (de) 2012-11-02 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Steuern von einem hydrostatischen Fahrantrieb
FR3002018B1 (fr) * 2013-02-13 2015-03-13 Poclain Hydraulics Ind Systeme ameliore de mise en service d'appareils hydraulique d'un circuit d'assistance
DE102015012666A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Bomag Gmbh Baumaschine, insbesondere Gummiradwalze oder Straßenfertiger
CN109080454A (zh) * 2018-08-23 2018-12-25 西南交通大学 一种降低电机功率的电液驱动系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949337A1 (de) * 1978-12-08 1980-06-26 Canada Nat Res Council Einrichtung zur optimierung des betriebes eines verbrennungsmotors bezueglich einer maximalen leistung
AT395960B (de) * 1991-02-01 1993-04-26 Oekomobil Gmbh Hydrostatische antriebseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug und verfahren zum befuellen dieser antriebseinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949337A1 (de) * 1978-12-08 1980-06-26 Canada Nat Res Council Einrichtung zur optimierung des betriebes eines verbrennungsmotors bezueglich einer maximalen leistung
AT395960B (de) * 1991-02-01 1993-04-26 Oekomobil Gmbh Hydrostatische antriebseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug und verfahren zum befuellen dieser antriebseinrichtung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011091836A1 (de) 2010-02-01 2011-08-04 Robert Bosch Gmbh Hydraulikanordnung und hydrostatischer antrieb mit einer derartigen hydraulikanordnung
DE102010006456A1 (de) 2010-02-01 2011-08-04 Robert Bosch GmbH, 70469 Hydraulikanordnung und hydrostatischer Antrieb mit einer derartigen Hydraulikanordnung
CN103261523B (zh) * 2010-12-16 2016-08-10 哈姆股份公司 自行式压路机及用来运行自行式压路机的方法
DE102010063255A1 (de) 2010-12-16 2012-06-21 Hamm Ag Selbstfahrende Verdichtungswalze und Verfahren zum Betreiben einer selbstfahrenden Verdichtungswalze
WO2012080411A3 (de) * 2010-12-16 2012-09-07 Hamm Ag Selbstfahrende verdichtungswalze und verfahren zum betreiben einer selbstfahrenden verdichtungswalze
CN103261523A (zh) * 2010-12-16 2013-08-21 哈姆股份公司 自行式压路机及用来运行自行式压路机的方法
DE202010018254U1 (de) 2010-12-16 2015-02-12 Hamm Ag Selbstfahrende Verdichtungswalze
WO2012080411A2 (de) 2010-12-16 2012-06-21 Hamm Ag Selbstfahrende verdichtungswalze und verfahren zum betreiben einer selbstfahrenden verdichtungswalze
DE102011119309A1 (de) 2011-11-24 2013-05-29 Robert Bosch Gmbh Hydraulischer Fahrantrieb mit geschlossenem hydraulischem Kreislauf und Verfahren zum Betrieb eines derartigen Fahrantriebs
US9802469B2 (en) 2014-02-04 2017-10-31 Dana Italia Spa Hybrid powermode with series hybrid
US9932028B2 (en) 2014-02-04 2018-04-03 Dana Italia Spa Controller for a series hydraulic hybrid transmission
US10215199B2 (en) 2014-02-04 2019-02-26 Dana Italia Spa Travel and work functions integrated into a hydraulic hybrid system
US10215276B2 (en) 2014-02-04 2019-02-26 Dana Italia Spa Series parallel hydraulic hybrid architecture
US10220697B2 (en) 2014-02-04 2019-03-05 Dana Italia Spa Powerboost hub
US10247205B2 (en) 2014-02-04 2019-04-02 Dana Italia Spa Accumulator racks
US10214102B2 (en) 2014-10-02 2019-02-26 Dana Italia Spa Dual drive hybrid driveline

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006060014A1 (de) 2007-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006060014B4 (de) Hydrostatischer Antrieb mit Rückgewinnung von Bremsenergie
DE102008062836B3 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
EP1963686B1 (de) Hydrostatischer antrieb
WO2007104539A1 (de) Mechanisch-hydraulischer antrieb mit einem leistungsverzweigungsgetriebe
EP2550170B1 (de) Hydrostatisches hybrid-antriebssystem
DE102006050873A1 (de) Hydrostatischer Antrieb mit Bremsenergierückgewinnung
DE102010053105B4 (de) Hydrostatischer Antrieb
EP2531305B1 (de) Vibrationsantrieb
DE2915914A1 (de) Hydrauliksystem fuer die uebertragung von leistung von einer brennkraftmaschine auf raeder eines kraftfahrzeugs
DE102007012121A1 (de) Antrieb mit einem Leistungsverzweigungsgetriebe
WO2011060844A1 (de) Hydraulikantrieb mit energierückgewinnung
DE102009008850A1 (de) Variable Verdrängergetriebepumpe
DE102005060994B4 (de) Hydrostatischer Antrieb mit Rückgewinnung von Bremsenergie
EP1588077A1 (de) Regelung für ein hydrostatisches getriebe
DE102017215726A1 (de) Hydrostatische Ventilanordnung, hydrostatisches Getriebe mit der Ventilanordnung, und hydrostatischer Antrieb mit dem Getriebe
DE102008061349A1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine mit Pulsationsminderungsvorrichtung
EP2029408A1 (de) Antrieb mit energierückgewinnungsfunktion mit bremsdruckregelventil
DE102005060992A1 (de) Hydrostatischer Antrieb mit Rückgewinnug von Bremsenergie
DE102014214441B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Verzögern eines Hydrostatischen Antriebs
DE102008057897A1 (de) Hydrostatischer Antrieb und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102006017581A1 (de) Hydrostatischer Mehrmotorenantrieb
DE102007012116A1 (de) Antrieb mit einem Leistungsverzweigungsgetriebe
DE4129667A1 (de) Hydrostatisches getriebe mit offenem kreislauf und bremsventil
DE102005060995A1 (de) Hydrostatischer Antrieb mit Rückgewinnung von Bremsenergie
DE3247289A1 (de) Einrichtung zum speichern hydraulischer energie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16H 61/40 AFI20061219BHDE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702